EP1748011B1 - Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1748011B1
EP1748011B1 EP06114364A EP06114364A EP1748011B1 EP 1748011 B1 EP1748011 B1 EP 1748011B1 EP 06114364 A EP06114364 A EP 06114364A EP 06114364 A EP06114364 A EP 06114364A EP 1748011 B1 EP1748011 B1 EP 1748011B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
roll
material web
rotational speed
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP06114364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1748011A2 (de
EP1748011A3 (de
Inventor
Andreas Koronai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1748011A2 publication Critical patent/EP1748011A2/de
Publication of EP1748011A3 publication Critical patent/EP1748011A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1748011B1 publication Critical patent/EP1748011B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/02Supporting web roll
    • B65H18/023Supporting web roll on its outer circumference
    • B65H18/025Parallel rollers type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/20Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web the web roll being supported on two parallel rollers at least one of which is driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2601/00Problem to be solved or advantage achieved
    • B65H2601/10Ensuring correct operation
    • B65H2601/12Compensating; Taking-up
    • B65H2601/125Vibration

Definitions

  • the invention relates to a method for winding a material web to a web roll, in which the web roll is rotated and vibrations are detected, wherein the speed of the web roll is reduced when a vibration exceeds a predetermined strength. Furthermore, the invention relates to a winding device for winding a material web to a material web roll with a roller drive, which is connected to a control device, and a sensor arrangement for detecting vibrations, which is connected to the control device, wherein the control device at a signal of the sensor arrangement, the one indicates critical vibration, reduces the speed of the web roll
  • Paper webs are produced almost endlessly. In order to remain manageable for a consumer later, they are cut to the necessary width in one of the last production steps and wound up shortly thereafter. For this purpose, a roll core or a web roll forming on the roll core is rotated. The roll core pulls on the web yourself. Associated with this is an increase in the diameter. The speeds at which a paper web is wound onto a roll are well in the range of well over 2000 m / min.
  • vibrations can occur during winding. These vibrations can have different causes. Although this is not completely clear, it is believed that at least some of the vibrations are induced by the incoming web. For example, variations in the thickness of the material web can lead to a non-circular web roll. Such vibrations can be amplified in a resonance range, to such an extent that the roll of web material jumps out of the winding device. Such a situation must be reliably avoided, because a winding roll with a mass of several 100 kg and a high speed, which pops out of the winding device, can cause considerable damage.
  • the invention has for its object to achieve high productivity during winding.
  • This object is achieved in a method of the type mentioned fact that after lowering the speed, the feed rate of the material web is increased, wherein the web roll at the beginning of a winding operation with a maximum acceleration drives and upon occurrence of a critical vibration, the rotational frequency of the web roll reduces a predetermined increment.
  • the material web roll is driven at the beginning of a winding process with a maximum acceleration.
  • there are critical vibration ranges in each winding device which correspond to the natural vibrations of the device. If the speed of the winding roll coincides with the critical natural vibration of the winding device, this can lead to oscillation amplitudes. The slower a change in speed of the winding roll takes place in such a speed range, the higher the probability of a high oscillation amplitude.
  • the natural oscillations of a winding device can be determined in advance.
  • a drive for the winding roll must usually be designed so that it can accelerate, for example, after a web break even a relatively large web roll in a predetermined time back to the desired winding speed.
  • the material web drive for the acceleration of the roll core and a winding roll formed thereon is in principle oversized. Now you can take advantage of this power reserve to drive through the winding roller at the beginning of the winding process very quickly through the critical vibration ranges. This has two advantages. On the one hand, the winding time is further shortened. On the other hand, the risk that vibrations can form and swing in the resonance regions is relatively small.
  • the rotational frequency of the web roll is reduced by a predetermined increment. This simplifies the control. The gradual reduction of the rotational frequency allows a good control over how many steps the vibration tendency has been reduced so far that no more critical situations arise.
  • the speed of the web roll is kept constant after reducing the speed.
  • the web roll is briefly decelerated after reaching the maximum speed regardless of the actual occurrence of a vibration. If the acceleration process is optimized to such an extent by utilizing ramps of maximum acceleration that critical oscillation ranges of the winding device are traversed in the shortest possible time, then in the further course of the winding process with then constant feed rate, a coincidence between the critical oscillation range of the winding device and the rotational speed of the winding roller can occur come. By constant increase in diameter of the winding roll slowly reduces the speed of the winding roll. This has the consequence that the winding speed slowly approaches "from above” a critical oscillation range of the Wikkelvorraum, which previously pass through during the acceleration process "from below” quickly has been.
  • the increment is in the range of 1 to 3 Hz. Although this increment is relatively small, it can still be achieved that the winding device leaves a critical state of vibration again.
  • the object is achieved in a winding device of the type mentioned above in that the control device after reducing the speed of the web roll the speed of the material web increases, wherein the control device controls the roller drive at the beginning of a winding process with maximum acceleration and the control device has an incremental encoder, which reduces the rotational speed of the roller drive upon occurrence of a critical vibration in each case by a fixed increment. This largely avoids critical conditions.
  • the speed of the web roll is no longer critical. Nevertheless, the speed of the supplied material web can be increased in order to achieve the fastest possible completion of the web roll.
  • control device controls the roller drive at the beginning of a winding process with maximum acceleration allows critical frequency ranges, which are caused by natural oscillations of the winding device, to pass quickly.
  • critical frequency ranges which are caused by natural oscillations of the winding device, to pass quickly.
  • the mass of the winding roll is still low.
  • the drive still has enough reserve for greater acceleration.
  • the control device has an incremental encoder, which reduces the rotational speed of the roller drive in each case by a fixed increment when a critical oscillation occurs.
  • the control device must therefore, as stated above, can not follow any complicated speed curves. It is controlled with fixed stages, so that it can be constructed as an intelligent controller despite a comparatively simple control algorithm.
  • control device operates after the reduction of the speed of the roller drive at a constant speed.
  • the control device can therefore be relatively simple. It does not have to follow any complicated speed curves. Rather, it is sufficient to produce a constant speed of the material web roll. This is relatively easy for a commercially available controller.
  • control device has a speed detection device and a memory in which a critical speed range is stored, wherein the control device controls the roller drive with maximum acceleration or deceleration at the latest when reaching a limit of the speed range from the outside.
  • a critical speed range or more critical speed ranges are given by natural frequencies in a winding device in the rule. At natural frequencies, small suggestions are often enough to cause the system of winding device and winding roll to vibrate. If the controller determines that it is approaching such a speed range, then it can maximally accelerate or decelerate the winding roll to pass through the speed range from bottom to top (during acceleration) or from top to bottom (during deceleration) in the shortest possible time , The shorter the time in which the winding device is in a critical state, the lower the risk of Aufschwingens.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a winding device 1 for winding a web 2 to a winding roll 3.
  • the winding roll 3 rests in a winding bed 4, which is formed by a first support roller 5 and a second support roller 6.
  • the first support roller 5 has a first drive 7
  • the second support roller 6 has a second drive 8.
  • the two drives 7, 8 are controlled by a control device 9.
  • the control device is connected to a sensor arrangement, which in the present case consists of a first vibration sensor 10 on the first support roller 5, a second vibration sensor 11 on the second support roller 6 and a third vibration sensor 12 on the winding roller 3.
  • the third vibration sensor 12 is coupled, for example, to a clamping head for holding the winding sleeve 13, onto which the material web 2 is wound to form the winding roll 3.
  • the sensor arrangement with the vibration sensors 10-12 is to be understood here only as an example. In many devices, there is also a so-called rider or load roller, which pushes the winding roller 3 in the Wikkelbett 4. Also there, a vibration sensor can be arranged. Under certain circumstances, it is also possible to dispense with one or two vibration sensors if, for example, it is sufficient to determine the vibration only at the winding roller 3.
  • FIG. 2 to 10 show in a corresponding manner respectively the course of the speed n of the winding roll, the increase of the diameter D, the acceleration a, with which the winding roll 3 is accelerated, and the speed v, with which the material web 2 is supplied, over the time t. Furthermore, a frequency range F is shown, which includes critical natural frequencies of the winding device 1.
  • the winding of a web 2 of paper is simulated, which has a basis weight of 80 g / m 2 and a density of 0.7 kg / dm 3 .
  • the outer diameter of the winding tube 13 is 177 mm and the diameter of the finished winding roll 3 is 1300 mm.
  • Fig. 2 shows an ideal course of a winding process, in which the speed v has approximately the shape of a trapezoid.
  • the winding roll 3 is accelerated at an acceleration of 40 m / min / s to 2500 m / min.
  • the critical frequency range F is ignored.
  • Fig. 3 a similar winding course is shown, as it has been realized so far. At three points in time t1, t2, t3, critical vibrations have resulted.
  • the winding roll 3 was decelerated with the maximum possible delay of -40 m / min / s. The speed is reduced accordingly. After each deceleration, the web 2 is fed at a constant but reduced speed.
  • Fig. 4 shows a procedure accordingly Fig. 3 , However, here additionally, the feed rate of the paper web is controlled so that the acceleration phase is interrupted shortly before a critical vibration range of the winding device is achieved.
  • Fig. 5 now shows the procedure according to the invention.
  • the control device 9 resolves the vibration problem "intelligently".
  • the procedure after Fig. 5 is the reaction to the winding course according to Fig. 3 shown.
  • the acceleration a is reduced, for example to 20 m / min / s.
  • the speed n remains approximately constant below the critical frequency range, but the feed rate continues to increase.
  • the critical frequency range is thus bypassed.
  • the winding time is here however by 32 s shorter than at Fig. 4 , which must be used as a basis for comparison.
  • Fig. 7 shows a winding course in which the acceleration acceleration is increased. It is now 50 m / min / s. This is possible because the empty winding tube 13 and the winding roll 3 forming thereon have a comparatively low moment of inertia.
  • the critical frequency range F is traversed fast enough during run-up, so that no additional measures are required. Even when reducing the speed n of the critical frequency range F is traversed fast enough, so that no additional measures are required here.
  • the time savings compared to the procedure Fig. 4 is 44 s. This corresponds to a productivity gain of about 65 tons per day for the paper data mentioned above.
  • the rotational frequency is reduced in each case by a fixed increment, for example 1.5 Hz. This has the advantage that the control can be relatively simple.
  • the maximum load demanded by the drive 7, 8, for which the drive 7, 8 must be designed occurs only in extreme situations, for example, web break, winding and acceleration of large winding rolls in the reeling under maximum web tension. During the normal winding process, therefore, sufficient reserves are available to the drive 7, 8 depending on the current driving situation. These reserves are harnessed by intelligent controller 9 to combat critical vibrations, particularly when winding high friction papers, for example, woodfree uncoated papers, packaging papers, and uncoated cartons.
  • the control device 9 is thus able to change the state of acceleration of the winding roll permanently. This has a certain influence on the train control. Preferably, therefore, the winding roll is controlled so that transitions between the different accelerations are ground as best as possible.
  • the sensor arrangement may comprise sensors which are arranged as acceleration sensors on the centering heads and the Reiterwalzentraverse. It is also possible to arrange acceleration sensors on the support roller bearings. Thus, all components involved directly in the winding process are detected vibration technology and can be evaluated.

Landscapes

  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle, bei dem die Materialbahnrolle gedreht wird und Schwingungen erfaßt werden, wobei die Drehzahl der Materialbahnrolle vermindert wird, wenn eine Schwingung eine vorbestimmte Stärke übersteigt. Ferner betrifft die Erfindung eine Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle mit einem Rollenantrieb, der mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, und einer Sensoranordnung zum Erfassen von Schwingungen, die mit der Steuereinrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung bei einem Signal der Sensoranordnung, das eine kritischen Schwingung anzeigt, die Drehzahl der Materialbahnrolle herabsetzt
  • Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus WO 02/094696 A1 bekannt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist auch bereits aus der JP 63 267 650 A vorbekannt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Papierbahn als Beispiel für eine Materialbahn beschrieben. Sie ist aber bei anderen Materialbahnen gleichfalls anwendbar.
  • Papierbahnen werden quasi endlos hergestellt. Um später für eine Verbraucher handhabbar zu bleiben, werden sie in einem der letzten Herstellungsschritte auf die notwendige Breite geschnitten und kurz danach aufgewikkelt. Hierzu wird ein Rollenkern beziehungsweise eine sich auf dem Rollenkern bildende Materialbahnrolle gedreht. Der Rollenkern zieht dabei die Materialbahn auf sich. Damit verbunden ist ein Zuwachs des Durchmessers. Die Geschwindigkeiten, mit denen eine Papierbahn auf eine Rolle aufgewickelt wird, liegen durchaus im Bereich von weit über 2000 m/min.
  • Es hat sich nun gezeigt, daß beim Wickeln Schwingungen entstehen können. Diese Schwingungen können unterschiedliche Ursachen haben. Auch wenn dies noch nicht restlos geklärt ist, nimmt man an, daß zumindest einige der Schwingungen durch die zulaufende Materialbahn induziert sind. Beispielsweise können Schwankungen in der Dicke der Materialbahn zu einer unrunden Materialbahnrolle führen. Derartige Schwingungen können sich in einem Resonanzbereich verstärken, und zwar so weit, daß die Materialbahnrolle aus der Wickelvorrichtung herausspringt. Eine derartige Situation muß zuverlässig vermieden werden können, weil eine Wickelrolle mit einer Masse von mehreren 100 kg und einer hohen Drehzahl, die aus der Wickelvorrichtung herausspringt, erhebliche Schäden anrichten kann.
  • Man hat daher in der oben genannten WO 02/094696 A1 vorgeschlagen, bei Auftreten einer kritischen Schwingung die Drehzahl der Materialbahnrolle durch Reduzierung der Zulaufgeschwindigkeit der Materialbahn auf ein niedrigeres konstantes Niveau herabzusetzen. Damit wird das schwingungsfähige System in der Wickelvorrichtung geändert. Beispielsweise wird die Anregungsfrequenz vermindert. Allerdings hat diese Vorgehensweise den Nachteil, daß sich die Zeit, die zum Aufwickeln einer vorbestimmten Länge der Materialbahn notwendig ist, verlängert, da die Zulaufgeschwindigkeit auf ein niedrigeres konstantes Niveau gesetzt wird. Dies vermindert die Produktivität der Wickelvorrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hohe Produktivität beim Wickeln zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß nach dem Vermindern der Drehzahl die Zulaufgeschwindigkeit der Materialbahn erhöht wird, wobei man die Materialbahnrolle zu Beginn eines Wickelvorgangs mit einer maximalen Beschleunigung antreibt und beim Auftreten einer kritischen Schwingung die Drehfrequenz der Materialbahnrolle um ein vorbestimmtes Inkrement vermindert.
  • Man nutzt also die Vorteile der Drehzahlverminderung, die darin bestehen, daß sich die Schwingungsneigung ebenfalls vermindert. Damit wird ein Auswerfen der Rolle aus der Wickelvorrichtung zuverlässig vermieden. Gleichzeitig vermeidet man aber zumindest teilweise die Nachteile, die mit der verminderten Drehzahl einhergehen. Man erhöht nämlich nach und nach die Zulaufgeschwindigkeit der Materialbahn, so daß man trotz einer anfänglichen oder wiederholten Drehzahlverminderung eine relativ hohe Wickelgeschwindigkeit erzielen kann. Die Gesamtzeit, die man zum Wickeln einer Materialbahnrolle benötigt, wird dabei zwar etwas länger, als wenn man die Drehzahl überhaupt nicht vermindern würde. Sie ist aber deutlich geringer als in einer Situation, bei der man die Materialbahn nur mit einer konstant verminderten Geschwindigkeit der Materialbahnrolle zuführt.
  • Dabei treibt man die Materialbahnrolle zu Beginn eines Wickelvorgangs mit einer maximalen Beschleunigung an. Neben den Schwingungen, die möglicherweise durch die Materialbahn induziert sind, gibt es in jeder Wickelvorrichtung kritische Schwingungsbereiche, die den Eigenschwingungen der Vorrichtung entsprechen. Trifft die Drehzahl der Wickelrolle mit der kritischen Eigenschwingung der Wickelvorrichtung zusammen, kann dies zu Schwingungsamplituden führen. Je langsamer sich eine Drehzahländerung der Wickelrolle in einem solchen Drehzahlbereich vollzieht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer hohen Schwingungsamplitude. Die Eigenschwingungen einer Wickelvorrichtung kann man im voraus ermitteln. Ein Antrieb für die Wickelrolle muß in der Regel so ausgelegt sein, daß er beispielsweise nach einem Bahnabriß auch eine relativ große Materialbahnrolle in einer vorbestimmten Zeit wieder auf die gewünschte Wickelgeschwindigkeit beschleunigen kann. Dementsprechend ist der Materialbahnantrieb für die Beschleunigung des Rollenkerns und einer sich darauf bildenden Wickelrolle im Prinzip überdimensioniert. Man kann nun diese Leistungsreserve ausnutzen, um die Wickelrolle zu Beginn des Wickelvorgangs sehr schnell durch die kritischen Schwingungsbereiche hindurchzufahren. Dies hat zwei Vorteile. Zum einen wird die Wickelzeit weiter verkürzt. Zum anderen ist die Gefahr, daß sich in den Resonanzbereichen Schwingungen ausbilden und hochschaukeln können, relativ gering.
  • Ferner vermindert man beim Auftreten einer kritischen Schwingung die Drehfrequenz der Materialbahnrolle um ein vorbestimmtes Inkrement. Dies vereinfacht die Steuerung. Das stufenweise Herabsetzen der Drehfrequenz erlaubt eine gute Kontrolle darüber, nach wieviel Stufen die Schwingungsneigung so weit vermindert worden ist, daß keine kritischen Situationen mehr entstehen.
  • Bevorzugterweise wird nach dem Vermindern der Drehzahl die Drehzahl der Materialbahnrolle konstant gehalten.
  • Man vermindert also die Drehzahl so weit, daß keine kritische Schwingungsneigung mehr besteht, und hält die Drehzahl der Wickelrolle auf dem nunmehr sicheren niedrigen Niveau konstant. Aufgrund des zunehmenden Durchmessers der Materialbahnrolle durch das Wachstum der Materialbahnrolle wird dann automatisch die Zulaufgeschwindigkeit der Materialbahn erhöht. Dies ist eine relativ einfache Möglichkeit, die Zulaufgeschwindigkeit zu steigern. Man benötigt also keine aufwendigen Steueralgorithmen, mit denen man sich an eine zulässige Drehzahl sozusagen herantastet. Wenn die Drehzahl der Materialbahnrolle konstant gehalten wird, besteht praktisch keine Gefahr, daß sich wieder kritische Schwingungszustände ergeben.
  • Auch ist von Vorteil, wenn man die Materialbahnrolle nach Erreichen der Höchstdrehzahl unabhängig vom tatsächlichen Auftreten einer Schwingung kurzzeitig abbremst. Ist der Beschleunigungsvorgang durch Ausnutzung von Rampen maximaler Beschleunigung so weit optimiert, daß kritische Schwingungsbereiche der Wickelvorrichtung in kürzest möglicher Zeit durchfahren werden, kann es im weiteren Verlauf des Wickelvorgangs mit dann konstanter Zulaufgeschwindigkeit wiederum zu einem Zusammentreffen zwischen kritischem Schwingungsbereich der Wickelvorrichtung und der Drehzahl der Wickelrolle kommen. Durch stetigen Durchmesserzuwachs der Wickelrolle reduziert sich langsam die Drehzahl der Wickelrolle. Das hat zur Folge, daß sich die Wickeldrehzahl langsam "von oben" einem kritischen Schwingungsbereich der Wikkelvorrichtung annähert, welcher zuvor während des Beschleunigungsvorgangs "von unten" schnell durchfahren wurde. Daher ist es angebracht, auch während des weiteren Wickelvorgangs solche kritischen Schwingungsbereiche schnell zu durchfahren. Dies kann beim Wickeln mit bereits maximaler Zulaufgeschwindigkeit nur durch Verringern der Geschwindigkeit erfolgen. Dadurch wird die Drehzahl der Wickelrolle reduziert und im weiteren Verlauf auf geringerem Niveau konstant gehalten. Wie vorher beschrieben, erhöht sich danach die Zulaufgeschwindigkeit wieder stetig bis zum Maximalwert. Damit können vorbeugend kritische Situationen weitgehend vermieden werden, da die Gefahr des Aufschaukelns von Schwingungen beim Annähern an kritische Schwingungsbereiche der Wickelvorrichtung reduziert wird.
  • Vorzugsweise liegt das Inkrement im Bereich von 1 bis 3 Hz. Obwohl dieses Inkrement relativ klein ist, kann man damit doch erreichen, daß die Wickelvorrichtung einen kritischen Schwingungszustand wieder verläßt.
  • Die Aufgabe wird bei einer Wickelvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Steuereinrichtung nach dem Herabsetzen der Drehzahl der Materialbahnrolle die Geschwindigkeit der Materialbahn steigert, wobei die Steuereinrichtung den Rollenantrieb zu Beginn eines Wickelvorgangs mit maximaler Beschleunigung steuert und die Steuereinrichtung einen Inkrementgeber aufweist, der die Drehzahl des Rollenantriebes bei Auftreten einer kritischen Schwingung jeweils um ein festes Inkrement vermindert. Damit werden kritische Zustände weitgehend vermieden. Die Drehzahl der Materialbahnrolle ist nicht mehr kritisch. Gleichwohl kann die Geschwindigkeit der zugeführten Materialbahn gesteigert werden, um ein möglichst schnelles Fertigstellen der Materialbahnrolle zu erreichen.
  • Dadurch daß die Steuereinrichtung den Rollenantrieb zu Beginn eines Wickelvorgangs mit maximaler Beschleunigung steuert lassen sich kritische Frequenzbereiche, die durch Eigenschwingungen der Wickelvorrichtung bedingt sind, schnell durchfahren. Zu Beginn des Wickelvorgangs ist die Masse der Wickelrolle noch gering. In diesem Verfahrensstadium hat der Antrieb für eine stärkere Beschleunigung noch genügend Reserve.
  • Die Steuereinrichtung weist einen Inkrementgeber auf, der die Drehzahl des Rollenantriebs bei Auftreten einer kritischen Schwingung jeweils um ein festes Inkrement vermindert. Die Steuereinrichtung muß also, wie oben gesagt, keine komplizierten Drehzahlkurven nachfahren können. Sie wird mit festen Stufen angesteuert, so daß sie trotz eines vergleichsweise einfachen Steueralgorithmus als intelligente Steuerung aufgebaut sein kann.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Steuereinrichtung nach dem Herabsetzen der Drehzahl den Rollenantrieb mit konstanter Drehzahl betreibt. Die Steuereinrichtung kann also relativ einfach aufgebaut sein. Sie muß keine komplizierten Drehzahlkurven nachfahren. Es reicht vielmehr aus, eine konstante Drehzahl der Materialbahnrolle zu erzeugen. Dies ist für eine handelsübliche Steuereinrichtung relativ einfach.
  • Bevorzugterweise weist die Steuereinrichtung eine Drehzahlerfassungseinrichtung und einen Speicher auf, in dem ein kritischer Drehzahlbereich abgelegt ist, wobei die Steuereinrichtung spätestens bei Erreichen einer Grenze des Drehzahlbereichs von außen den Rollenantrieb mit maximaler Beschleunigung oder Verzögerung steuert.
  • Ein kritischer Drehzahlbereich oder mehrere kritische Drehzahlbereiche sind bei einer Wickelvorrichtung in der Regel durch Eigenfrequenzen vorgegeben. Bei Eigenfrequenzen reichen vielfach bereits kleine Anregungen aus, um das System aus Wickelvorrichtung und Wickelrolle in Schwingungen zu versetzen. Wenn die Steuereinrichtung feststellt, daß man sich einem derartigen Drehzahlbereich annähert, dann kann sie die Wickelrolle maximal beschleunigen oder entsprechend verzögern, um den Drehzahlbereich von unten nach oben (bei Beschleunigung) oder von oben nach unten (beim Verzögern) in möglichst kurzer Zeit zu durchfahren. Je kürzer die Zeit ist, in der sich die Wickelvorrichtung in einem kritischen Zustand befindet, desto geringer ist die Gefahr des Aufschwingens.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Rollenwickeleinrichtung,
    Fig. 2
    einen herkömmlichen Wickelverlauf ohne Störungen,
    Fig. 3
    einen herkömmlichen Wickelverlauf mit Störungen,
    Fig. 4
    einen herkömmlichen Wickelverlauf mit Störungen und Vermeidung von Resonanzschwingungen,
    Fig. 5
    einen erfindungsgemäßen Wickelverlauf mit Störungen,
    Fig. 6
    einen erfindungsgemäßen Wickelverlauf bei Vermeidung eines Resonanzbereichs,
    Fig. 7
    eine Darstellung zur Erläuterung eines Wikkelverlaufs mit höherer Beschleunigung,
    Fig. 8
    eine Darstellung nach Fig. 7 mit Störungen und Vermeidung von Resonanzschwingungen,
    Fig. 9
    eine Ansicht entsprechend Fig. 7 mit einer stärkeren Beschleunigung und
    Fig.10
    ein Verlauf nach Fig. 9 mit Störungen.
  • Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Wickelvorrichtung 1 zum Aufwickeln einer Materialbahn 2 zu einer Wickelrolle 3. Die Wickelrolle 3 ruht dabei in einem Wickelbett 4, das durch eine erste Tragwalze 5 und eine zweite Tragwalze 6 gebildet ist. Die erste Tragwalze 5 weist einen ersten Antrieb 7 und die zweite Tragwalze 6 weist einen zweiten Antrieb 8 auf. Die beiden Antriebe 7, 8 sind von einer Steuereinrichtung 9 gesteuert.
  • Die Steuereinrichtung ist mit einer Sensoranordnung verbunden, die im vorliegenden Fall aus einem ersten Schwingungssensor 10 an der ersten Tragwalze 5, einem zweiten Schwingungssensor 11 an der zweiten Tragwalze 6 und einem dritten Schwingungssensor 12 an der Wickelrolle 3 besteht. Der dritte Schwingungssensor 12 ist beispielsweise an einen Spannkopf zum Halten der Wikkelhülse 13 gekoppelt, auf die die Materialbahn 2 zur Bildung der Wickelrolle 3 aufgewickelt wird.
  • Die Sensoranordnung mit den Schwingungssensoren 10-12 ist hier nur beispielsweise zu verstehen. In vielen Vorrichtungen gibt es auch noch eine sogenannte Reiter- oder Belastungswalze, die die Wickelrolle 3 in das Wikkelbett 4 hineindrückt. Auch dort kann ein Schwingungssensor angeordnet sein. Man kann unter Umständen auch auf einen oder zwei Schwingungssensoren verzichten, wenn es beispielsweise ausreicht, die Schwingung nur an der Wickelrolle 3 zu ermitteln.
  • Anhand der Fig. 2 bis 10 sollen nun typische Situationen erläutert werden, die sich beim Wickeln einer Wikkelrolle ergeben. Die Fig. 2 bis 10 zeigen in übereinstimmender Weise jeweils den Verlauf der Drehzahl n der Wickelrolle, die Zunahme des Durchmessers D, die Beschleunigung a, mit der die Wickelrolle 3 beschleunigt wird, und die Geschwindigkeit v, mit der die Materialbahn 2 zugeführt wird, über der Zeit t. Ferner ist ein Frequenzbereich F eingezeichnet, der kritische Eigenfrequenzen der Wickelvorrichtung 1 umfasst.
  • In allen Fällen wird das Wickeln einer Materialbahn 2 aus Papier nachgebildet, das ein Flächengewicht von 80 g/m2 und eine Dichte von 0,7 kg/dm3 hat. Der Außendurchmesser der Wickelhülse 13 beträgt 177 mm und der Durchmesser der fertigen Wickelrolle 3 beträgt 1300 mm.
  • Fig. 2 zeigt einen idealen Verlauf eines Wickelvorgangs, bei dem die Geschwindigkeit v etwa die Form eines Trapez hat. Die Wickelrolle 3 wird mit einer Beschleunigung von 40 m/min/s auf 2500 m/min beschleunigt. Der kritische Frequenzbereich F wird nicht beachtet. Am Ende des Wickelvorgangs wird die Wickelrolle 3 wieder mit der gleichen Beschleunigung, diesmal negativ, abgebremst, so dass sich eine Gesamtwickelzeit T = 340 s ergibt.
  • In Fig. 3 ist ein ähnlicher Wickelverlauf dargestellt, wie er bislang realisiert wurde. An drei Zeitpunkten t1, t2, t3 haben sich kritische Schwingungen ergeben.
  • Zu jedem Zeitpunkt wurde daher die Wickelrolle 3 mit der maximal möglichen Verzögerung von -40 m/min/s abgebremst. Die Geschwindigkeit reduziert sich entsprechend. Nach jedem Abbremsen wird die Materialbahn 2 mit konstanter, aber verringerter Geschwindigkeit zugeführt.
  • Mit dieser bislang praktizierten Fahrweise einer einfachen Geschwindigkeitsreduzierung ergibt sich eine Gesamtwickelzeit T = 374 s, also 34 Sekunden mehr als im Idealfall.
  • Fig. 4 zeigt eine Vorgehensweise entsprechend Fig. 3. Allerdings wird hier zusätzlich die Zuführgeschwindigkeit der Papierbahn so gesteuert, daß die Beschleunigungsphase unterbrochen wird, kurz bevor ein kritischer Schwingungsbereich der Wickelvorrichtung erreicht wird.
  • Dabei sinkt die Drehzahl n ab und die Geschwindigkeit bleibt ohne Beschleunigung etwa konstant. Diese Fahrweise wird in der Regel experimentell ermittelt und die Geschwindigkeit so lange konstant gehalten, daß die Wickeldrehzahl beim anschließenden Beschleunigen nicht mehr den kritischen Schwingungsbereich der Wickelvorrichtung erreichen kann. Dementsprechend verlängert sich die Wickelzeit auf T = 380 s.
  • Fig. 5 zeigt nun die erfindungsgemäße Vorgehensweise. Die Steuereinrichtung 9 löst die Schwingungsproblematik "intelligent" auf. Bei der Vorgehensweise nach Fig. 5 wird die Reaktion auf den Wickelverlauf gemäß Fig. 3 dargestellt.
  • Zu dem Zeitpunkten t1, t2, t3 treten wiederum kritische Schwingungen auf, so daß die Wickelrolle mit der maximal möglichen Verzögerung von -40 m/min/s verzögert wird. Danach wird die Drehzahl n allerdings konstant gehalten bis zum nächsten kritischen Zeitpunkt t2, t3. Durch den zunehmenden Durchmesser der Wickelrolle 3 steigt die Geschwindigkeit v wieder auf den maximalen Wert von 2500 m/min. Nach jedem Herabsetzen der Drehzahl wird die Materialbahn 2 also wieder beschleunigt. Dadurch verkürzt sich die Wickelzeit auf T = 346 s. Der Zeitgewinn gegenüber der Vorgehensweise nach Fig. 3 beträgt 28 s.
  • Fig. 6 zeit eine Vorgehensweise, die gegenüber dem Wikkelverlauf nach Fig. 5 modifiziert ist, um den kritischen Frequenzbereich F zu vermeiden. Fig. 6 stellt also die Reaktion auf den Wickelverlauf gemäß Fig. 4 dar.
  • Kurz bevor die Drehzahl n den kritischen Frequenzbereich erreicht, wird die Beschleunigung a vermindert, beispielsweise auf 20 m/min/s. Dadurch bleibt die Drehzahl n unterhalb des kritischen Frequenzbereichs etwa konstant, die Zulaufgeschwindigkeit nimmt aber weiter zu. Der kritische Frequenzbereich wird also umfahren.
  • An den Zeitpunkten t1, t2, t3 treten wiederum kritische Schwingungen auf, die dadurch beseitigt werden, daß man die Drehzahl herabsetzt. Hierzu wird die Rolle mit der maximalen Verzögerung von -40 m/min/s verzögert. Nach erfolgter Verzögerung bleibt die Drehzahl konstant, so daß die Geschwindigkeit v wieder bis zur maximalen Geschwindigkeit von 2500 m/min zunehmen kann.
  • Die Wickelzeit ist hier nur um 2 Sekunden länger als bei Fig. 5. Sie beträgt T = 348 s. Die Wickelzeit ist hier allerdings um 32 s kürzer als bei Fig. 4, welche als Vergleichsbasis herangezogen werden muß.
  • Fig. 7 zeigt einen Wickelverlauf, bei dem die Hochlaufbeschleunigung erhöht wird. Sie beträgt nun 50 m/min/s. Dies ist möglich, weil die leere Wickelhülse 13 und die sich darauf bildende Wickelrolle 3 ein vergleichsweise geringes Trägheitsmoment haben. Der Antrieb 7, 8, der auch in der Lage sein muß, eine nahezu vollbewickelte Wickelrolle 3 zu beschleunigen, ist also durchaus in der Lage, eine wesentlich größere Beschleunigung zu fahren.
  • Ohne Störungen und ohne Beachtung des kritischen Frequenzbereichs F ergibt sich hier eine deutlich verkürzte Wickelzeit von T = 330 s. Der kritische Frequenzbereich wird jedenfalls bei der Zunahme der Drehzahl schneller durchfahren als bei einer Beschleunigung von a = 40 m/min/s.
  • In Fig. 8 wird nun die stärkere Beschleunigung von a = 50 m/min/s kombiniert mit der Beschleunigung der Materialbahn 2 nach einer Herabsetzung der Drehzahl der Wickelrolle 3 zu den Zeitpunkten t1, t2, t3. Nach jeder Verzögerung der Drehzahl n wird die Materialbahn 2 wieder beschleunigt auf den maximalen Wert der Geschwindigkeit von V = 2500 m/min.
  • Der kritische Frequenzbereich F wird berücksichtigt. Unter Ausnutzung der Antriebsreserve beim Anwickeln wird, wie oben erwähnt, die maximale Beschleunigung auf a = 50 m/min/s gesetzt, so das der kritische Frequenzbereich von unten nach oben relativ schnell durchfahren wird.
  • Wenn sich die Drehzahl n dem kritischen Frequenzbereich F von oben annähert, wird die Wickelrolle 3 kurzzeitig mit einer Verzögerung von a = -40 m/min/s verzögert, so daß der kritische Frequenzbereich F auch von oben nach unten relativ schnell durchlaufen werden kann. Danach kann die Wickelrolle 3 wieder mit a = 50 m/min/s beschleunigt werden, solange die Drehzahl n unterhalb des kritischen Frequenzbereichs F verbleibt.
  • Mit dieser Vorgehensweise ergibt sich eine Wickelzeit T = 340 s.
  • Der Zeitgewinn gegenüber der Vorgehensweise nach Fig. 4, die hier als Vergleichsmaßstab heranzuziehen ist, beträgt 40 s. Dies entspricht dem ursprünglich als ideal bezeichneten Wickelverlauf der Fig. 2.
  • In vielen Fällen kann man, wie dies aus Fig. 9 hervorgeht, auch eine noch größere Beschleunigung wählen, nämlich a = 60 m/min/s. In Fig. 9 ist ein derartiges Wickelverhalten ohne Einschränkungen dargestellt. Die Wickelzeit beträgt hier T = 326 s.
  • Hier wird davon ausgegangen, daß keine Störungen auftreten.
  • Werden hingegen auch Störungen berücksichtigt, ergibt sich das Verhalten, das in Fig. 10 dargestellt ist.
  • Hier wird zu den Zeiten t1, t2 und t3 die Drehzahl vermindert, indem die Wickelrolle 3 mit einer Verzögerung von a = -40 m/min/s abgebremst wird. Nach jeder Verzögerung wird die Drehzahl konstant gehalten, so daß sich die Geschwindigkeit der Materialbahn 2 wieder auf die maximale Geschwindigkeit von 2500 m/min erhöht.
  • Der kritische Frequenzbereich F wird beim Hochlaufen schnell genug durchfahren, so daß keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind. Auch beim Vermindern der Drehzahl n wird der kritische Frequenzbereich F schnell genug durchfahren, so daß hier keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind.
  • Der Zeitgewinn gegenüber der Vorgehensweise nach Fig. 4 beträgt 44 s. Dies entspricht bei den oben genannten Papierdaten einem Produktivitätsgewinn von ca. 65 Tonnen pro Tag.
  • Die Drehfrequenz wird jeweils um ein festes Inkrement herabgesetzt, beispielsweise 1,5 Hz. Dies hat den Vorteil, daß die Steuerung relativ einfach ausgebildet sein kann.
  • Die vom Antrieb 7, 8 abverlangte Maximallast, für die der Antrieb 7, 8 ausgelegt sein muß, tritt nur in Extremsituationen auf, beispielsweise Bahnriß, Anwickeln und Beschleunigen großer Wickelrollen in der Aufrollung unter maximalem Bahnzug. Während des normalen Wickelvorgangs stehen daher dem Antrieb 7, 8 je nach aktueller Fahrsituation ausreichend Reserven zur Verfügung. Diese Reserven macht sich die intelligente Steuereinrichtung 9 zunutze, um kritische Vibrationen, insbesondere beim Wickeln von Papieren mit hohen Reibwerten, zum Beispiel holzfreie ungestrichene Papiere, Verpakkungspapiere und ungestrichene Kartons, zu bekämpfen.
  • Man kann die bisher übliche trapezförmige Fahrweise weiterverwenden. Die Gewohnheiten der Bedienpersonen müssen sich also nicht übermäßig ändern. Bei auftretenden Schwingungen wird die Drehfrequenz des Schwingungserregers, also hier der Wickelrolle 2, relativ schnell verändert und in unkritische Bereiche verschoben.
  • Durch fortwährende Ermittlung verfügbarer Reserven ist es möglich, anhand der aktuellen Fahrsituation im voraus zu berechnen, wie lange es dauern würde, einen aufkommenden Vibrationsbereich beziehungsweise ein Frequenzband hoher Schwingungsamplitude durch Beschleunigung oder Verzögerung zu durchfahren. Man kann die tolerierte Zeitdauer sowie die Breite des Frequenzbandes ermitteln und diese als Toleranzbereiche in der Steuereinrichtung 9 hinterlegen.
  • Die Steuereinrichtung 9 ist also in der Lage, den Beschleunigungszustand der Wickelrolle permanent zu verändern. Dies hat auf die Zugregelung einen gewissen Einfluß. Vorzugsweise wird daher die Wickelrolle so gesteuert, daß Übergänge zwischen den unterschiedlichen Beschleunigungen bestmöglich verschliffen werden.
  • Die Sensoranordnung kann Sensoren aufweisen, die als Beschleunigungsaufnehmer an den Zentrierköpfen sowie der Reiterwalzentraverse angeordnet sind. Man kann auch Beschleunigungsaufnehmer an den Tragwalzenlagern anordnen. Damit sind alle unmittelbar am Wickelprozeß beteiligten Bauteile schwingungstechnisch erfaßt und können ausgewertet werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle, bei dem die Materialbahnrolle gedreht wird und Schwingungen erfaßt werden, wobei die Drehzahl der Materialbahnrolle vermindert wird, wenn eine Schwingung eine vorbestimmte Stärke übersteigt, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Vermindern der Drehzahl die Zulaufgeschwindigkeit der Materialbahn erhöht wird, wobei man die Materialbahnrolle zu Beginn eines Wickelvorgangs mit einer maximalen Beschleunigung antreibt und beim Auftreten einer kritischen Schwingung die Drehfrequenz der Materialbahnrolle um ein vorbestimmtes Inkrement vermindert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Vermindern der Drehzahl die Drehzahl der Materialbahnrolle konstant gehalten wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Materialbahnrolle nach Erreichen der Höchstdrehzahl unabhängig vom tatsächlichen Auftreten einer Schwingung kurzzeitig abbremst.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Inkrement im Bereich von 1 bis 3 Hz liegt.
  5. Wickelvorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle mit einem Rollenantrieb, der mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, und einer Sensoranordnung zum Erfassen von Schwingungen, die mit der Steuereinrichtung verbunden ist, wobei die Steuereinrichtung bei einem Signal der Sensoranordnung, das eine kritischen Schwingung anzeigt, die Drehzahl der Materialbahnrolle herabsetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (9) nach dem Herabsetzen der Drehzahl (n) der Materialbahnrolle (3) die Geschwindigkeit (v) der Materialbahn (2) steigert, wobei die Steuereinrichtung (9) den Rollenantrieb (7, 8) zu Beginn eines Wickelvorgangs mit maximaler Beschleunigung steuert und die Steuereinrichtung (9) einen Inkrementgeber aufweist, der die Drehzahl des Rollenalltriebs bei Auftreten einer kritischen Schwingung jeweils um ein festes Inkrement vermindert.
  6. Wickelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (9) nach dem Herabsetzen der Drehzahl (n) den Rollenantrieb (7, 8) mit konstanter Drehzahl (n) betreibt.
  7. wickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (9) eine Drehzahlerfassungseinrichtung und einen Speicher aufweist, in dem ein kritischer Drehzahlbereich abgelegt ist wobei die Steuereinrichtung spätestens bei Erreichen einer Grenze des Drehzahlbereichs von außen den Rollenantrieb mit maximaler Beschleunigung oder Verzögerung steuert.
EP06114364A 2005-07-29 2006-05-23 Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung Expired - Fee Related EP1748011B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005035619A DE102005035619A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1748011A2 EP1748011A2 (de) 2007-01-31
EP1748011A3 EP1748011A3 (de) 2007-10-10
EP1748011B1 true EP1748011B1 (de) 2012-02-22

Family

ID=37101570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06114364A Expired - Fee Related EP1748011B1 (de) 2005-07-29 2006-05-23 Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1748011B1 (de)
AT (1) ATE546398T1 (de)
DE (1) DE102005035619A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007032095A1 (de) 2007-07-10 2009-01-15 Voith Patent Gmbh Wickelvorrichtung zum Abrollen einer Materialbahn sowie Verfahren zum Abwickeln einer Materialbahn
DE102008000096A1 (de) * 2008-01-18 2009-07-23 Voith Patent Gmbh Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Wickelrolle
DE102008000179A1 (de) 2008-01-30 2009-08-06 Voith Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn zu einer Materialbahnrolle und Wickelvorrichtung, insbesondere Tragwalzenwickelvorrichtung
DE102008050813B4 (de) * 2008-10-08 2020-08-20 Manroland Goss Web Systems Gmbh Vorrichtung zum drehenden Antreiben einer Materialbahnrolle
DE102011006158A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn
DE102011006161A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Voith Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP2749513A1 (de) * 2012-12-27 2014-07-02 Valmet Technologies, Inc. Verfahren zum Betrieb einer Längsschneiderwickel für Wickelfasernetze
DE102018125942B4 (de) * 2018-10-18 2021-12-23 Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik Verfahren zum Betreiben einer Wickelvorrichtung
EP3643654A1 (de) * 2018-10-24 2020-04-29 Valmet Technologies Oy Verfahren zum betrieb einer offline-endbearbeitungsvorrichtung für faserbahnen, insbesondere eines offline-rollenschneiders zum wickeln von faserbahnen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07102922B2 (ja) * 1987-04-27 1995-11-08 三菱重工業株式会社 ウエブ巻取装置
JPH0680289A (ja) * 1992-09-03 1994-03-22 New Oji Paper Co Ltd ワインダーの振動制御方法
FI101283B1 (fi) 1996-10-29 1998-05-29 Valmet Corp Menetelmä paperirainan rullauksessa
US6629663B1 (en) * 2001-01-10 2003-10-07 Valmet Corporation Wound roll vibration detection system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE546398T1 (de) 2012-03-15
EP1748011A2 (de) 2007-01-31
DE102005035619A1 (de) 2007-02-08
EP1748011A3 (de) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1748011B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE69305274T2 (de) Maschine und Verfahren zur Fertigung von kernlosen Rollen von Bahnmaterial
DE3812449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Fadenspannung in einer Spulstelle eines Spulautomaten
EP1707656B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb eines Spulengatters für eine Wickelanlage sowie ein Spulengatter
DE3703869C2 (de) Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern des Spulvorgangs und Spulstelle zum Ausführen des Verfahrens
EP2368649B1 (de) Verfahren zum Steuern des Antriebs einer Haspel
EP2048100B1 (de) Wickler für eine Materialbahn aus flexiblem Material
EP0374536A2 (de) Aufspulmaschine
DE9216261U1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Bahn
CH691904A5 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Spannung eines Fadens.
EP2415701A2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Rollenschneidvorrichtung
DE69311625T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überlappen von Plastikbeuteln
DE3734471A1 (de) Spulautomat
EP2133298A2 (de) Verfahren zur Optimierung der Betriebsweise einer Vorrichtung zum Aufwickeln einer Materialbahn in einer Rollenschneidmaschine und Rollenschneidmaschine
DE19852257A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn
EP1035055A2 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zum Durchführen des Verfahrens
EP2436626A2 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Wickelrollen
DE60309698T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der spannung eines bahngleichen materials
EP1238933B1 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0349939B1 (de) Verfahren zum Spulenwechsel
EP1479806B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Musterkette und Musterkettenschärmaschine
EP2360302B1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Kette und Konusschärvorrichtung
EP0799915B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bandregulierung in einer Karde
EP3934997A1 (de) Rollenschneidmaschinen-antrieb
WO1990007600A1 (de) Fadenliefervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 18/02 20060101ALI20070831BHEP

Ipc: B65H 18/20 20060101AFI20061107BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20080410

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080516

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 546398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006011002

Country of ref document: DE

Effective date: 20120419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120523

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120524

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20121123

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006011002

Country of ref document: DE

Effective date: 20121123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 546398

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006011002

Country of ref document: DE

Effective date: 20131203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130523

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130523