EP1744698A1 - Orthodontisches bracket - Google Patents

Orthodontisches bracket

Info

Publication number
EP1744698A1
EP1744698A1 EP05700358A EP05700358A EP1744698A1 EP 1744698 A1 EP1744698 A1 EP 1744698A1 EP 05700358 A EP05700358 A EP 05700358A EP 05700358 A EP05700358 A EP 05700358A EP 1744698 A1 EP1744698 A1 EP 1744698A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
orthodontic bracket
bracket according
rear wall
web
guide surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05700358A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christoph Von Mandach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1744698A1 publication Critical patent/EP1744698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/28Securing arch wire to bracket
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C7/00Orthodontics, i.e. obtaining or maintaining the desired position of teeth, e.g. by straightening, evening, regulating, separating, or by correcting malocclusions
    • A61C7/12Brackets; Arch wires; Combinations thereof; Accessories therefor
    • A61C7/28Securing arch wire to bracket
    • A61C7/285Locking by rotation

Definitions

  • the present invention relates to an orthodontic bracket with a lying to buccal or lingual tooth surface rear wall and exactly two mutually perpendicular guide surfaces for guiding an archwire with rectangular cross-section.
  • Orthodontic brackets are used to perform orthodontic treatments in which the tooth position of the individual teeth is brought into an optimizing orientation.
  • three corrective measures are realized, namely the crown angulation in mesio-distal
  • Bracket As a force-applying or force-transmitting means on the brackets is an archwire, which must be held or guided on or in the orthodontic brackets.
  • the brackets may have corresponding tubes, or there may be hoes or so-called wings. These fixation devices then allow fixing the archwire in a desired position relative to the orthodontic bracket by means of metal ligatures, rubber O-rings or U-springs.
  • the orthodontic bracket is provided with a so-called slot into which the archwire can be more or less positively inserted. In order to be able to make the most accurate correction possible, in principle the slot, a kind of U-shaped groove, would have to fit together as form-fitting as possible with the archwire.
  • the bracket according to the invention does not transmit the forces from the orthodontic arch wire like the Edgewise bracket and the TipEdge bracket as a function of the geometry of the bracket or the bracket slot, but solely as a function of the freely selectable fixation aids.
  • the bracket according to the invention allows the physical and geometric information contained in the orthodontic arch wire to be freely selected and transmitted to the tooth in a very controlled manner, solely by the freely selectable force with which the orthodontic archwire is fastened to the bracket.
  • the transmission of the physical and geometric information of the orthodontic archwire on the inventive bracket is done in contrast to the prior art, regardless of the geometry of the bracket or the bracket slot, but solely as a function of the freely selectable force application by the fixation aid.
  • the inventive bracket can be arbitrarily converted into a 0.018 inch (0.46 mm) by 0.022 inch (0.56 mm) slot bracket or into a 0.022 inch (0.56 mm) by 0.025 inch (0.65 mm) dimension during the treatment.
  • the bracket according to the invention allows the dentist the freedom of choice during the treatment to use adjusting wedges (60) according to the invention which subsequently individualize, refine and correct the prescriptions or pre-adjustments and thus achieve a high accuracy of the system. It allows the dentist, in cross section, still much larger orthodontic
  • Figure 1 shows a perspective view of a first embodiment of an orthodontic bracket
  • Figure 2 is a plan view of the bracket of Figure 1 from above, while
  • Figure 3 shows the same bracket in side view.
  • Figure 4 shows a central vertical section through the bracket of Figure 1.
  • FIG. 5 is a perspective view of a second embodiment of the inventive bracket
  • Figure 6 is a side view
  • Figure 7 shows a top view
  • Figure 8 shows a rear view of the bracket of Figure 5
  • FIG. 9 shows a central vertical section through the same bracket along the line A-A in FIG. 8.
  • FIG. 10 shows a third embodiment of the inventive bracket in a perspective position
  • FIG. 12 shows a rear view of the bracket according to FIG.
  • FIG. 13 again shows a view of the bracket according to FIG. 10 in a top view.
  • Figure 14 shows again the bracket of Figure 9 in a vertical central section and Figure 15 is a spring adapted to this bracket made of plastic on its own, while Figure 16 shows the spring of Figure 15 connected to the bracket of Figure 14 in the open position and
  • Figure 17 shows in the closed position.
  • a bracket of the first embodiment is in a central vertical section as in FIG. 4 with another spring element in the open position and in FIG.
  • Figure 19 shown in an intermediate position during the closing process, while Figure 20 finally shows the closed position of the spring.
  • Figure 21 shows an alternative embodiment of a spring in the closed position.
  • the bracket is shown only symbolically in combination with an 8-shaped spring made of wire and
  • Figure 23 shows an S-shaped spring made of wire in turn on only symbolically represented bracket.
  • Figure 24 illustrates the use of a spring which is actively bent and held with a ligature on the bracket, which in turn is shown only symbolically.
  • FIG. 25 shows the punching form of the spring from FIGS. 24 and Figure 26 shows the spring after forming in passive form for the same use as shown in Figure 24.
  • Figure 27 shows a bracket of the first embodiment variant with an insertable wedge, while in
  • Figure 28 of this wedge is shown inserted in the end position.
  • Figures 29 to 31 show three different embodiments of such wedges in side view, while
  • Figure 32 shows the wedge of Figure 29 in front view and finally Figure 33 shows a wedge also in de view from the front with an inclined guide surface.
  • the orthodontic bracket 1 denotes the orthodontic bracket according to the invention in its entirety. Reference number 1 is maintained for all embodiments of the orthodontic bracket.
  • an archwire 2 which is shown in dashed lines only in the figure 4 and otherwise has been omitted so as not to unnecessarily burden the drawing.
  • the archwire 2 corresponds to the prior art and forms a use requirement for the bracket, but is not part of the invention. Archwires of this type are mainly made of steel and titanium alloys and exert by their elastic property of a force on the bracket.
  • the According to the invention orthodontic bracket 1 is connected to the arch wire 2 in various ways, which are not shown here, non-positively and / or positively connected.
  • the orthodontic bracket according to the invention can in principle be manufactured from all materials known today for brackets. These are in addition to the various known metal alloys in particular ceramic, sapphire crystal and plastic.
  • the bracket already disclosed in WO03 / 075782 has a rear wall 3 and two mutually perpendicular guide surfaces 4 and 5.
  • the design of the rear wall 3 can in principle be arbitrary.
  • the rear wall 3 is bent away from the tooth surface in the buccal or lingual direction at the end located towards the occlusion direction. This located in the occlusion direction bent end of the rear wall is denoted by 6.
  • a console 7 is formed on the rear wall 3. The relative inclination position of the console in relation to the rear wall 3 is irrelevant.
  • the console 7 has a first guide surface 4.
  • first guide surface 4 perpendicularly extending wall 8 which is hereinafter referred to simply as vertical wall 8.
  • the vertical wall 8 forms a second guide surface 5.
  • the guide surface 5 is exactly orthogonal to the first guide surface 4.
  • the vertical wall 8 is arranged at a distance from the rear wall 3. It can be made as a separate part, in which case the console 7 must have corresponding recesses in order to be able to be pressed in a positive fit. However, it can also be made in one piece with the rest of the bracket 1. However, the described arrangement results in each case in that the two guide surfaces 4 and 5 are arranged at a distance from the rear wall 3.
  • the console 7 has a central recess 9.
  • This central recess 9 divides the first guide surface 4 into two partial surfaces 4 'and 4''. These two partial surfaces 4 'and 4 "extend in alignment in one plane and form the aforementioned guide surface 4.
  • the two guide surfaces 10 and 11 now remain open due to the release of the two guide surfaces 4 and 5.
  • the passage 10 extends between them the second wall 11 is formed by the central recess 9 and extends between the rear wall 3 and below the first guide surface 4.
  • the arch wire 2 can be, for example by means of a ligature on the two guide surfaces 4th and 5, by guiding the ligature behind the vertical wall 8 and below the first guide surface so that the ligature grips the archwire 2 and presses at least against the second guide surface 5 of the vertical wall 8.
  • the console 7 is separated. This separation is preferably by connecting the two console parts web 12. Thanks to this first web 12, the archwire 2 can now also press in the direction of the first guide surface 4, if the ligature on the one hand behind the vertical wall 8 and on the other hand below the first web 12 therethrough to be led. The first web 12 thus comes to lie in the gingival direction below the first guide surface 4.
  • the wall 8, which is perpendicular to the console 7, has a bulge 13 which extends above the first guide surface 4 and consequently defines a second web 14 in the second guide surface 5.
  • the Ausbrerium 13 is preferably made wider than the central recess 9. This can be on the first guide surface 4 and / or adjacent to the second guide surface 5 Justierkeile insert that can engage with a corresponding tongue in the Ausbrechung 13 form fit. This will be discussed later.
  • two partial walls 15,16 are formed, which extend perpendicular to the second guide surface 5 and extend to the vertical wall 8 and beyond the same.
  • the partial walls 15,16 thus form with the rear wall 3 and with the bent end 6 of the rear wall a Art U-shaped channel.
  • This U-shaped channel is designed so that the inner surfaces of the partial walls 15,16 are aligned with the inner surfaces of the central recess 9.
  • This web 17 is referred to as an occlusal web.
  • the occlusal web 17 serves as a holding approach for fixing means with which the arch wire 2 can be fixed to the two guide surfaces 4 and 5. This can be done with appropriate ligatures, springs made of metal or plastic or even other known means.
  • the rear wall 3 and its bent end 6 are with respect to the two partial walls 15,16 to the side.
  • These lateral flaps 18 may be subdivided or perforated to achieve surface enlargement and more intimate bonding with the adhesive.
  • FIGS. 5 to 9 A second embodiment of the orthodontic bracket according to the invention is shown in FIGS. 5 to 9.
  • the orthodontic bracket as mentioned above, designated overall by 1.
  • the archwire 2 is shown in dashed lines in Figure 9.
  • the bracket in turn has a rear wall 3.
  • a first guide surface 4 and a second guide surface 5 are present.
  • the guide surfaces 4 and 5 are not formed here by a bracket and a wall perpendicular thereto, but by two parallel, in the gingival occlusal direction extending support walls 20 and 20 '. These supporting walls 20 and 20 'project beyond the rear wall 3 both in the gingival and in the occlusal direction.
  • the occlusally projecting regions of the support walls 20 and 20 ' form gable-shaped ends 21, forming two partial surfaces 22, which form a bent end region of the rear wall 3.
  • the rectangular cutout 23 thus forms the two guide surfaces 4 and 5.
  • the remaining distance between the two support walls 20 and 20 'in turn forms a central recess 9.
  • the two guide surfaces 4 and 5 are divided into two sub-areas in principle.
  • gingival arranged web 12 is present. This web extends below the first guide surface 4.
  • the two guide surfaces 4 and 5 are in turn arranged at a distance from the rear wall 3, so that between the rear wall 3 and the two guide surfaces 4 and 5 again two bushings 10 and 11 remain. These bushings 10 and 11 thus extend on the one hand between the rear wall 3 and the first web 12, and on the other hand between the second web 14 and the rear wall.
  • the embodiment of the orthodontic bracket 1 shown here is very compact. This allows a particularly small design with high strength. Typical of this embodiment is the sharp-edged design.
  • the sharp edges of the webs lead to a certain notch effect, so that the springs are deformed in the edge regions so that they come at least partially exactly positive fit to the plant.
  • the sharp-edged design also extends to the anchoring means in the form of lateral tabs 18.
  • the lateral tabs 18 are formed by the rear wall 3, which is opposite to the two side walls 20, 20 'outwardly projecting. The sharp-edgedness should improve the anchoring in the adhesive here.
  • FIGS. 10 to 13 show a third embodiment of the orthodontic bracket 1.
  • the rear wall 3 is closed to the uppermost point in the occlusal direction over the entire surface and the bent end of the rear wall 6 is no longer subdivided into partial surfaces, as is the case in the embodiment according to FIGS.
  • the support walls 20 and 20 ' are in turn present, as well as the angular cutout 23.
  • the two webs 12 and 14 are present.
  • a bulge 13 is again formed here.
  • this arc-like recess 13 not only extends here in the guide surface 5, but also extends into the first guide surface 4.
  • FIG. 14 again shows a bracket according to the second embodiment or the third embodiment with a gingival web 12, which has approximately a square shape in cross-section and an occlusal web 14.
  • a bracket according to the figure 14 can be a spring 30, as shown in FIG.
  • This spring 30 has an approximately S-shaped cross-section. Here are three sub-areas recognizable.
  • a first part forms a retaining hook 31, which is designed so that it is able to encompass the first, gingival web 12 positively and / or non-positively.
  • a locking hook 32 is formed, which is adapted to the second web, in the present case the occlusal web 14, lockingly engage behind.
  • a pressure angle 33 is adapted formally to the archwire 2 to be held.
  • the spring 30 can first be hooked onto a web 12, leaving enough space for the treating dentist to be able to direct and place the archwire 2, before it pivots the spring 30 through 90 ° around the web 12 the locking hook 32 hangs arresting on the second web 14.
  • the arch wire 2 between the two guide surfaces 4 and 5 on the one hand and the pressure angle 33 on the other hand exactly positioned on the bracket.
  • differently shaped springs allow adjustments to the archwires used. The much more flexible fixation of an archwire on the inventive orthodontic bracket allows better control and easier correction of the tooth position.
  • FIG. 18 again shows how the spring 30 is suspended on the gingival web 12, while at the same time the two guide surfaces 4 and 5 are freely accessible and allow the application of the archwire.
  • this spring 30 has a retaining hook 31 which can be hung on the gingival web 12 and on which a pressure angle 33 is formed. At the other end of the pressing angle 33, however, a differently shaped locking hook is formed, which is formed here more than Arretierwulst 37. In contrast to the embodiment according to Figures 15 to 17, this Arretierwulst 37 overlaps the occlusal Bridge 17 not, but takes this. In order to release this spring 30, the dentist can press through the upper passage 11 on the Arretierwulst 37 and at the same time exert a rotational movement.
  • FIGS. 22 and 23 show two possible embodiments of a spring 40.
  • the orthodontic bracket is shown here only symbolically with the two guide surfaces 4 and 5, on which lying the archwire 2 is located.
  • the archwire 2 is a spring made of wire.
  • the spring-elastic wire is bent approximately in the shape of an eight, wherein the middle crossing point is not realized, but here the two wire ends are reshaped so that they can be suspended behind corresponding webs.
  • the intrinsically approximately eight-forming spring 40 is in turn bent curved in space, so as to lie with their curvature on the arch wire 2.
  • the spring 40 is shown in a perspective view and one recognizes the spatially wound figure of eight of the spring wire 41.
  • the ends of the spring wire 41 are formed to hooks 42, of which only the lower hook, which engages behind the gingival web 12, partially visible while the upper hook is not visible.
  • the embodiment according to FIG. 23 shows an approximately S-shaped spring made of wire.
  • two elongated Loops 43 formed, one of which presses a loop on one side surface of the arch wire 2, while the other elongated loop presses on a perpendicular thereto side surface of the arch wire 2 and thus presses the arch wire 2 to the two guide surfaces 4 and 5.
  • this spring 40 has corresponding hooks 42, which can hold around two corresponding webs cross.
  • FIGS. 24 to 26 show a spring which does not itself produce a frictional connection, but only together with a metal ligature.
  • the active application is shown in FIG. Again, the orthodontic bracket 1 is shown only schematically. Again, an archwire 2 rests against the two guide surfaces 4 and 5, the guide surface 4 being covered here and therefore not visible.
  • the spring 50 is shown in the bent, active state and serves as an active intermediate layer between a ligature L and the arch wire 2. In principle, the spring pushes the arch wire 2 on the bracket and thus changes the position of the tooth in the desired manner previously described, when the arch wire 2 is not flat against the two guide surfaces 4 and 5.
  • the spring 50 acts practically like a rubber washer.
  • the central region 52 may have this shape from the beginning or, as shown in FIG. 26, be intrinsically flat in a middle region 52 and at both ends Passage loops 51 be provided.
  • the middle region 52 can also be designed as an angularly bent part 52 '.
  • the entire elastic spring element 50 may be made flat.
  • the two feedthrough loops 51 and the central area 52 lie in one plane.
  • the central region 52 has tongue-shaped continuations 53 which engage in alignment with the application above or below the archwire 2 in the central recess 9 in order to facilitate alignment.
  • Adjustment wedges 60 are used.
  • the breakout 13 acts as a key / lock for a Justierkeil 60, which has a centering tongue 61 accordingly.
  • the Justierkeil 60 has a notch 62 which serves to
  • Justierkeil 60 as shown in Figures 27 and 28, in Side view shows the embodiments according to Figures 30 and 31 wedges in the same view, but with a different shape.
  • a vertical tooth displacement or a displacement parallel to the first guide surface 4 can be achieved by means of the wedge according to FIG. 29, while the position relative to the guide surface 5 remains unchanged.
  • the embodiment according to FIG. 30 permits the parallel displacement with regard to both the guide surface 4 and the guide surface 5.
  • the tooth axis or the two guide surfaces 4, 5 are pivoted at a certain angle with respect to the longitudinal axis of the archwire.
  • the view of Figure 32 again shows the wedge 60, as shown in Figures 27 and 28 and in Figure 29, but in the front view looking at the notch 62.
  • Figure 33 shows an alternative of just such a wedge in the same view,
  • the wedge has a support surface, which allows a tilt of the tooth axis in the direction of the arch wire (change of angulation).
  • Justierkeile 60 Justier perennial 63 are offered, which are parallel or inclined to the guide surfaces and by means of which orthodontically required correction inclinations or fine adjustments can be made.
  • This Justierkeile 60 with the Justierphil 63 can be adjust both in / out values and / or angulation values and / or inclination or torque values.
  • a great advantage of the orthodontic brackets according to the invention described here is their simplicity, their diversity of application and the great possibilities of adaptation. It follows that, contrary to known systems, a very small number of different brackets is required. It is even possible to make the necessary corrections on all teeth with just a single embodiment.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung schafft ein orthodontisches Bracket (1) mit einer zur bukkalen oder lingualen Zahnfläche zu liegen kommenden abgewinkelten Rückwand (3) und genau zwei von ihr distanzierten zueinander rechtwinklig verlaufenden Führungsflächen (4, 5) zur Führung eines Drahtbogens (2). Eine zentrische Durchführung (10, 11) wird begrenzt durch die Rückwand (3), die zwei seitlichen senkrechten Teilwände (15, 16) und einem oder mehreren aussen liegenden Stegen (12, 14). Die physikalischen und geometrischen Informationen eines kieferorthopädischen Drahtbogens (2) werden lediglich durch die Fixierung des Drahtbogens mittels Ligaturendraht, Gummifaden oder Federn übertragen.

Description

Orthodontisch.es Bracket
Die vorliegende Erfindung betrifft ein orthodontisches Bracket mit einer zur bukkalen oder lingualen Zahnfläche zu liegen kommenden Rückwand und genau zwei zueinander rechtwinklig verlaufenden Führungsflächen zur Führung eines Drahtbogens mit rechtwinkligem Querschnitt .
Mittels orthodontischen Brackets werden kieferorthopädische Behandlungen vorgenommen, bei denen die Zahnstellung der einzelnen Zähne in einer optimierenden Ausrichtung gebracht werden. Hierbei werden insbesondere drei Korrekturmassnahmen realisiert, nämlich die Kronen-Angulation in mesio-distaler
Richtung, die als Tipping, Angulation oder Kippung bezeichnet wird, die Kronen-Angulation in bukko-lingualer Richtung, die als Torque bezeichnet wird, und schliesslich die Rotation bezüglich der okklusalen Sicht. Angriffspunkt für alle
Kräfte, die diese Bewegungen ausführen sollen, bildet das
Bracket. Als kräfteausübendes bzw. kraftübertragendes Mittel auf die Brackets dient ein Drahtbogen, der an oder in den orthodontischen Brackets gehalten bzw. geführt sein muss . Die
Fixierung des Drahtbogens am orthodontischen Bracket kann auf verschiedenste Weisen erfolgen. So können die Brackets entsprechende Röhrchen aufweisen, oder es können Hacken oder sogenannte Flügel vorhanden sein. Diese Fixationsmittel erlauben dann mittels Metallligaturen, Gummi-O-Ringe oder U- Federn den Drahtbogen in einer gewünschten Position relativ zum orthodontischen Bracket zu fixieren. Hierbei wird jedoch bei allen bekannten, heute auf dem Markt befindlichen Systemen das orthodontische Bracket mit einem sogenannten Slot versehen, in den der Drahtbogen mehr oder weniger formschlüssig einlegbar ist. Um eine möglichst genaue Korrektur vornehmen zu können, müsste im Prinzip der Slot, eine Art U-förmig gestaltete Nut möglichst formschlüssig mit dem Drahtbogen zusammen passen. Bedenkt man jedoch, dass die verschiedenen Angolationen, nämlich das Tipping oder der Torque pro Zahn Winkelkorrekturen von 0° - 13° bzw. von -12° bis +28° erzielen sollen und gleichzeitig auch noch eine Rotation stattfinden soll, so ist es jedermann klar, dass die Formung des Drahtbogens praktisch unweigerlich eine Beeinflussung der Kräfte auf benachbarte Zähne zur Folge hat, da in den meisten Fällen der Slot zu einer Überdefinition führt, die ungewollte Beeinflussungen zwangsläufig zur Folge hat.
Zu den marktführenden Brackettypen gibt es jeweils zwei Versionen: eine für die Bogenstarke 0.018 Inch (0.46 mm) mal
0.022 Inch (0.56 mm) und eine für die Bogenstarke 0.022 Inch
(0.56 mm) mal 0.025 Inch (0.65 mm) . Für die 8 Molaren im Unter- und Oberkiefer gibt es daneben eine grosse Anzahl verschiedener Röhrchen. Peter C. Kesling hat 1992 unter der US-A-5, 125, 832 ein Bracket beschrieben, das einem kieferorthopädischen Drahtbogen mehr Spielraum lässt, als alle bisher bekannten Edgewise Brackets. Das Bracket ermöglicht eine kieferorthopädische Behandlungsweise, die die grossen Vorteile verschiedener Brackettypen kombiniert . Die Feinjustierung am Ende einer Behandlung, insbesondere die individuelle Inklinations- , beziehungsweise Torquekontrolle ist in allen Systemen ein Problem, weil dazu kieferorthopädische Drahtbogen mit grossem Querschnitt nötig sind und diese bereits bei kleinen Biegungen starke interdentale Kräfte provozieren.
Eine ultimative und sehr aufwändige Lösung zur Erreichung grösstmöglicher Genauigkeit wird von Dirk Wiechmann beschrieben. Er lässt Brackets individuell für jeden einzelnen Zahn und jeden einzelnen Patienten mittels CAD / CAM und des Rapid Prototyping Verfahrens herstellen und verwendet dann auch Drahtbogen, die durch eine Computergesteuerte Biegemaschine hergestellt werden. Trotz dieses einmaligen extrem grossen und kostenintensiven Aufwandes stösst er mit diesem System bei starken Engständen und starken Rotationen von Zähnen an Grenzen.
Damit wird ersichtlich, dass für die 28 Zähne des Menschen eine riesige Anzahl verschiedenster, hoch komplizierter Teile angeboten werden, die dem Zahnarzt aber doch nicht helfen, seine Arbeit dementsprechend präzis ausführen zu können.
Letztlich kann ihn sogar der Patient selbst durch seine eingeschränkte Mundöffnung, seine eingeschränkte Bereitschaft ruhig hinzuhalten, wegen des Speichelflusses und des Tonus von Lippen, Wangen und Zunge daran hindern, die technische Präzision mit der die Brackets hergestellt werd, auf den Zahn umzusetzen.
Praktisch hat der Anmelder dies schon relativ früh erkannt und in seiner früheren Anmeldung WO 03/075782 entsprechend ein orthodontisches Bracket gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 offenbart . Der Gedanke wurde dann nicht mehr weiterverfolgt, da die Problematik der Fixierung des Drahtbogens am orthodontischen Bracket scheinbar zu Problemen bezüglich der Fixierung des Drahtbogens am orthodontischen Bracket führte. Insbesondere schien es nicht realisierbar, eine solche Lösung vernünftig zu realisieren und dabei alle üblichen Fixationssysteme wie Gummibänder, Metallligaturen und Federn zu verwenden. Insbesondere die mit jenem Bracket nicht realisierbare Fixierung mittels Metallligaturen, welche im Prinzip die grösste Flexibilität der relativen Anordnung von Drahtbogen relativ zum orthodontischen Bracket zulässt, wurde als unbefriedigend erkannt. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein orthodontisches Bracket gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1 so zu verbessern, dass es insbesondere zur Verwendung mit Metallligaturen geeignet ist und zudem auch andere Fixationssysteme wie Gummibänder oder Federn zu verwenden erlaubt .
Diese Aufgabe erfüllt ein orthodontisches Bracket mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
Das erfindungsgemässe Bracket überträgt die Kräfte vom kieferorthopädischen Drahtbogen nicht wie das Edgewise- Bracket und das TipEdge Bracket in Abhängigkeit der Geometrie des Brackets beziehungsweise des Bracket-Slots, sondern allein in Abhängigkeit der frei wählbaren Fixationshilfsmittel .
Das erfindungsgemässe Bracket lässt die im kieferorthopädischen Drahtbogen beinhaltete physikalische und geometrische Information frei wählbar und sehr kontrolliert auf den Zahn übertragen und zwar allein durch die frei wählbare Kraft, mit der der kieferorthopädische Drahtbogen am Bracket befestigt wird. Die Übertragung der physikalischen und geometrischen Information des kieferorthopädischen Drahtbogens auf das erfindungsgemässe Bracket geschieht im Gegensatz zum bekannten Stand der Technik unabhängig von der Geometrie des Brackets beziehungsweise des Bracket-Slots, sondern allein in Abhängigkeit der frei wählbaren Kraftapplikation durch das Fixationshilfsmittel .
Das erfindungsgemässe Bracket lässt sich während der Behandlung beliebig in ein 0.018 Inch (0.46 mm) mal 0.022 Inch (0.56 mm) Slot-Bracket oder in eines mit den Dimensionen 0.022 Inch (0.56 mm) mal 0.025 Inch (0.65 mm) verwandeln.
Das erfindungsgemässe Bracket erlaubt dem Zahnarzt die freie Wahl, während der Behandlung erfindungsgemässe Justierkeile (60) zu verwenden, die die „prescriptions" oder „pre- adjustments" nachträglich individualisieren, beziehungsweise verfeinern und korrigieren und damit eine hohe Genauigkeit des Systems zu erreichen. Es erlaubt dem Zahnarzt, im Querschnitt noch wesentlich grössere kieferorthopädische
Drahtbogen zu verwenden, als bei bisherigen Brackets, und dennoch kann er sicher sein, nur mit physiologischen Kräften zu behandeln.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsformen des Erfindungsgegenstandes gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor, und deren Bedeutung und Wirkungsweise ist in den nachfolgenden Ansprüchen erläutert .
In der Zeichnung sind mehrere bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung detailliert erklärt. Es zeigt: Figur 1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines orthodontischen Brackets und
Figur 2 eine Aufsicht auf das Bracket nach Figur 1 von oben, während
Figur 3 dasselbe Bracket in Seitenansicht zeigt .
Figur 4 zeigt einen zentrischen Vertikalschnitt durch das Bracket nach Figur 1. In der
Figur 5 ist eine zweite Ausführungsform des erfindungs- gemässen Brackets wiederum in perspektivischer Darstellung gezeigt, während
Figur 6 eine Seitenansicht und
Figur 7 eine Aufsicht von oben zeigt .
Figur 8 zeigt eine rückwärtige Ansicht des Brackets nach Figur 5 und
Figur 9 einen zentrischen Vertikalschnitt durch dasselbe Bracket entlang der Linie A-A in Figur 8.
Figur 10 stellt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemässen Brackets in perspektivischer Lage dar, während
Figur 11 dieses Bracket in der Seitenansicht und
Figur 12 wiederum eine rückseitige Ansicht des Brackets nach Figur 10 zeigt.
Figur 13 stellt wiederum eine Ansicht des Brackets nach Figur 10 in der Ansicht von oben dar.
Figur 14 zeigt nochmals das Bracket nach Figur 9 in einem vertikalen Zentralschnitt und Figur 15 eine auf dieses Bracket angepasste Feder aus Kunststoff für sich allein, während Figur 16 die Feder nach Figur 15 verbunden mit dem Bracket nach Figur 14 in der offenen Position und
Figur 17 in der geschlossenen Position zeigt . In der Figur 18 ist ein Bracket der ersten Ausführungsform in einem zentralen Vertikalschnitt wie in Figur 4 mit einem anderen Federelement in der offenen Position und in
Figur 19 in einer Zwischenposition beim Schliessvorgang gezeigt, während Figur 20 schliesslich die geschlossenen Position der Feder zeigt . Figur 21 zeigt eine alternative Ausgestaltungsform einer Feder in geschlossener Position. In Figur 22 ist das Bracket nur symbolhaft dargestellt in der Kombination mit einer 8-förmigen Feder aus Draht und Figur 23 zeigt eine S-förmige Feder aus Draht wiederum am lediglich symbolisch dargestellten Bracket. Figur 24 verdeutlicht die Verwendung einer Feder, die mit einer Ligatur am Bracket aktiv verbogen und gehalten ist, welches wiederum lediglich symbolisch gezeigt ist.
Figur 25 zeigt die Stanzform der Feder aus Figur 24 und Figur 26 die Feder nach der Umformung in passiver Gestalt für dieselbe Verwendung wie in Figur 24 gezeigt . Figur 27 zeigt ein Bracket der ersten Ausführungs- Variante mit einem einfügbaren Keil, während in
Figur 28 dieser Keil in der Endposition eingefügt dargestellt ist. Figuren 29 bis 31 zeigen drei verschiedene Ausführungsformen solcher Keile in der Seitenansicht, während
Figur 32 den Keil nach Figur 29 in der Ansicht von vorne darstellt und schliesslich zeigt Figur 33 einen Keil ebenfalls in de Ansicht von vorne mit einer geneigten Führungsfläche.
Mit 1 ist das erfindungsgemässe orthodontische Bracket in seiner Gesamtheit bezeichnet. Die Bezugszahl 1 wird beibehalten für alle Ausführungsformen des orthodontischen Brackets. Am orthodontischen Bracket 1 liegt ein Drahtbogen 2 an, welcher lediglich in der Figur 4 strichliniert eingezeichnet ist und ansonsten weggelassen worden ist, um die Zeichnung nicht unnötig zu belasten. Der Drahtbogen 2 entspricht dem Stand der Technik und bildet eine Verwendungsvoraussetzung für das Bracket, ist jedoch nicht Teil der Erfindung. Drahtbogen dieser Art werden vorwiegend aus Stahl- und Titanlegierungen gefertigt und üben durch ihre elastische Eigenschaft eine Kraft auf das Bracket aus. Das erfindungsgemässe orthodontische Bracket 1 wird mit dem Drahtbogen 2 auf verschiedenste Arten, die hier noch nicht dargestellt sind, kraft- und/oder formschlüssig verbunden.
Das erfindungsgemässe orthodontische Bracket lässt sich prinzipiell aus allen heute für Brackets bekannten Materialien fertigen. Dies sind neben den diversen bekannten Metalllegierungen insbesondere auch Keramik, Saphirglas und Kunststoff .
Wie das bereits aus der WO03/075782 offenbarte Bracket, weist dieses eine Rückwand 3 auf sowie zwei zueinander rechtwinklig verlaufende Führungsflächen 4 und 5. Die Gestaltung der Rückwand 3 kann im Prinzip beliebig sein. Bezüglich der Art der Befestigung wird ebenfalls auf die zuvor genannte Druckschrift WO03/075782 verwiesen. Bevorzugterweise ist die Rückwand 3 an dem zur Okklusionsrichtung gelegenen Ende in bukkaler oder lingualer Richtung von der Zahnoberfläche weg abgebogen. Dieses in Okklusionsrichtung gelegene abgebogene Ende der Rückwand ist mit 6 bezeichnet. An der Rückwand 3 ist eine Konsole 7 angeformt . Die relative Neigungslage der Konsole in Relation zur Rückwand 3 ist dabei irrelevant . Die Konsole 7 weist eine erste Führungsfläche 4 auf. Auf der Konsole 7 steht eine zur ersten Führungsfläche 4 senkrecht verlaufende Wand 8, welche nachfolgend vereinfacht als senkrechte Wand 8 bezeichnet wird. Die senkrechte Wand 8 bildet eine zweite Führungsfläche 5. Die Führungsfläche 5 steht zur ersten Führungsfläche 4 genau orthogonal . Die senkrechte Wand 8 ist von der Rückwand 3 distanziert angeordnet. Sie kann als separates Teil gefertigt sein, wobei dann die Konsole 7 entsprechende Ausnehmungen aufweisen muss, um darin formschlüssig eingepresst werden zu können. Sie kann jedoch auch einstückig mit dem restlichen Bracket 1 gefertigt sein. Durch die beschriebene Anordnung ergibt sich aber in jedem Fall, dass die beiden Führungsflächen 4 und 5 von der Rückwand 3 distanziert angeordnet sind. Die Konsole 7 weist eine zentrische Ausnehmung 9 auf. Diese zentrische Ausnehmung 9 unterteilt die erste Führungsfläche 4 in zwei Teilflächen 4' und 4''. Diese beiden Teilflächen 4' und 4'' verlaufen fluchtend in einer Ebene und bilden die erwähnte Führungs- fläche 4. Durch die Freistellung der beiden Führungsflächen 4 und 5 distanziert von der Rückwand 3 verbleiben nun zwei Durchführungen 10, 11. Die Durchführung 10 verläuft zwischen der Rückwand 3 und der senkrechten Wand 8. Die zweite Durchführung 11 wird durch die zentrale Ausnehmung 9 gebildet und verläuft zwischen der Rückwand 3 und unterhalb der ersten Führungsfläche 4. Auf diese Weise lässt sich der Drahtbogen 2 beispielsweise mittels einer Ligatur auf den beiden Führungsflächen 4 und 5 befestigen, indem die Ligatur hinter der senkrechten Wand 8 hindurch und unterhalb der ersten Führungsfläche geführt wird, so dass die Ligatur den Drahtbogen 2 u fasst und mindestens an die zweite Führungsfläche 5 der senkrechten Wand 8 kraftschlüssig drückt . Durch die zentrische Ausnehmung 9 ist die Konsole 7 getrennt. Diese Trennung wird bevorzugterweise durch einen die beiden Konsolenteile verbindenden Steg 12. Dank diesem ersten Steg 12 lässt sich nun der Drahtbogen 2 auch in Richtung zur ersten Führungsfläche 4 drücken, wenn die Ligatur einerseits hinter der senkrechten Wand 8 und andererseits unterhalb des ersten Steges 12 hindurch geführt wird. Der erste Steg 12 kommt folglich in gingivaler Richtung unterhalb der ersten Führungsfläche 4 zu liegen.
Die senkrecht auf der Konsole 7 stehende Wand 8 weist im hier dargestellten Beispiel eine Ausbrechung 13 auf, die sich oberhalb der ersten Führungsfläche 4 erstreckt und folglich in der zweiten Führungsfläche 5 verlaufend einen zweiten Steg 14 definiert. Die Ausbrechung 13 ist vorzugsweise breiter gestaltet als die zentrische Ausnehmung 9. Hierdurch lassen sich auf der ersten Führungsfläche 4 und/oder anliegend an die zweite Führungsfläche 5 Justierkeile einsetzen, die mit einer entsprechenden Zunge in die Ausbrechung 13 formschlüssig eingreifen können. Hierauf wird später noch eingegangen.
Auf der Rückwand 3 sind zwei Teilwände 15,16 angeformt, die senkrecht zur zweiten Führungsfläche 5 verlaufen und sich bis zur senkrechten Wand 8 und über dieselbe hinaus erstrecken. Die Teilwände 15,16 bilden somit mit der Rückwand 3 beziehungsweise mit dem abgebogenen Ende 6 der Rückwand eine Art U-förmigen Kanal. Dieser U-förmige Kanal ist so gestaltet, dass die Innenflächen der Teilwände 15,16 mit den Innenflächen der zentrischen Ausnehmung 9 fluchten. Zwischen den beiden Teilwänden 15,16 ist ein dritter, diese beiden Teilwände verbindender Steg vorhanden. Dieser Steg 17 wird als okklusaler Steg bezeichnet. Auch der okklusale Steg 17 dient als Halteansatz für Fixierungsmittel, mit denen der Drahtbogen 2 auf die beiden Führungsflächen 4 und 5 fixiert werden kann. Dies kann mit entsprechenden Ligaturen, Federn aus Metall oder Kunststoff oder nochmals anderen, bekannten Mitteln erfolgen.
Die Rückwand 3 sowie deren abgebogenes Ende 6 stehen bezüglich der beiden Teilwände 15,16 zur Seite vor. Hierdurch verbleiben seitliche Lappen 18, die zur Einbettung in einer Klebmasse dienen und entsprechend zur Verbindung zwischen dem Bracket und dem Zahn, auf dem das Bracket angebracht wird, dienen. Diese seitlichen Lappen 18 können unterteilt oder mit Perforationen durchbrochen sein, um eine Oberflächen- vergrösserung und eine innigere Verbindung mit der Klebmasse zu erzielen.
Eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen orthodontischen Brackets ist in den Figuren 5 bis 9 dargestellt. Wiederum ist das orthodontische Bracket, wie eingangs erwähnt, gesamthaft mit 1 bezeichnet. Auch hier ist der Drahtbogen 2 strichliniert in der Figur 9 eingezeichnet. Das Bracket weist wiederum eine Rückwand 3 auf. Auch eine erste Führungsfläche 4 und eine zweite Führungsfläche 5 sind vorhanden. Die Führungsflächen 4 und 5 werden jedoch hier nicht durch eine Konsole und eine darauf senkrecht stehende Wand gebildet, sondern durch zwei parallele, in gingivaler- okklusaler Richtung verlaufende Stützwände 20 und 20'. Diese Stützwände 20 und 20' überragen die Rückwand 3 sowohl in gingivaler als auch in okklusaler Richtung. Die in okklusaler Richtung vorstehenden Bereiche der Stützwände 20 und 20' bilden giebelförmige Enden 21, bilden zwei Teilflächen 22, die einen abgebogenen Endbereich der Rückwand 3 formen. In den beiden Stützwänden 20 und 20' ist je ein Winkel eingefräst, die beide zusammen eine rechtwinklige Ausfräsung 23 bilden. Die rechtwinklige Ausfräsung 23 bildet so die beiden Führungsflächen 4 und 5. Die verbleibende Distanz zwischen den beiden Stützwänden 20 und 20' bildet wiederum eine zentrische Ausnehmung 9. Durch diese zentrische Ausnehmung werden im Prinzip die beiden Führungsflächen 4 und 5 in je zwei Teilflächen unterteilt. Zwischen den beiden Stützwänden 20 und 20' ist wiederum mindestens ein die Ausnehmung 9 querender erster, gingival angeordneter Steg 12 vorhanden. Dieser Steg verläuft unterhalb der ersten Führungsfläche 4. Ein zweiter Steg 14, der ebenfalls die zentrische Ausnehmung 9 quert, ist so angeordnet, dass er mindestens mit einer Teilfläche in der zweiten Führungsfläche 5 verläuft . Die beiden Führungsflächen 4 und 5 sind wiederum von der Rückwand 3 distanziert angeordnet, so dass zwischen der Rückwand 3 und den beiden Führungsflächen 4 und 5 abermals zwei Durchführungen 10 und 11 verbleiben. Diese Durchführungen 10 und 11 verlaufen somit einerseits zwischen der Rückwand 3 und dem ersten Steg 12, sowie andererseits zwischen dem zweiten Steg 14 und der Rückwand 3.
Die hier dargestellte Ausführungsform des orthodontischen Brackets 1 ist sehr kompakt . Dies erlaubt eine besonders kleine Ausgestaltungsform mit hoher Festigkeit. Typisch für diese Ausgestaltungsform ist die scharfkantige Gestaltung. Insbesondere sollte auch darauf geachtet werden, dass die beiden Stege 12 und 14 scharfkantig gestaltet sind, damit sie eine lagestabile Fixierung einer Feder ermöglichen. Die scharfen Kanten der Stege führen zu einer gewissen Kerbwirkung, so dass die Federn in den Kantenbereichen so verformt werden, dass sie mindestens teilweise exakt formschlüssig zur Anlage kommen. Die scharfkantige Gestaltung erstreckt sich auch auf die Verankerungsmittel in Form von seitlichen Lappen 18. Die seitlichen Lappen 18 werden durch die Rückwand 3 gebildet, welche gegenüber den beiden Seitenwänden 20, 20' nach aussen vorstehend gestaltet ist. Die Scharfkantigkeit soll hier die Verankerung in der Klebmasse verbessern.
In den Figuren 10 bis 13 ist eine dritte Ausführungsform des orthodontischen Brackets 1 dargestellt . Gegenüber der Ausführungsform gemäss der zweiten Variante nach den Figuren 5 bis 9 ist hier wiederum die Rückwand 3 bis zur obersten Stelle in okklusaler Richtung ganzflächig geschlossen und das abgebogene Ende der Rückwand 6 ist nicht mehr in Teilflächen unterteilt, wie dies in der Ausführung nach den Figuren 5 bis 9 der Fall ist. Die Stützwände 20 und 20' sind wiederum vorhanden, ebenso wie die winkelförmige Ausfräsung 23. Auch in dieser Ausführung sind die beiden Stege 12 und 14 vorhanden. Gleich wie in der ersten Ausführungsform ist auch hier wiederum eine Ausbrechung 13 eingeformt. Diese bogen- artige Ausbrechung 13 verläuft allerdings hier nicht nur in der Führungsfläche 5, sondern erstreckt sich ebenfalls in die erste Führungsfläche 4. Der Zweck dieser Ausbrechung 13 ist aber wiederum derselbe, nämlich zur Bildung einer Öffnung, die zum Einlegen von entsprechenden Justierkeilen dient . Diesbezüglich wird jedoch nochmals auf die später folgenden Ausführungen verwiesen. Ebenfalls vorhanden sind Verankerungsmittel entsprechend den seitlichen Lappen 18, doch sind diese Lappen unterteilt, so dass sich hierdurch seitlich vorstehende Verankerungszapfen 24 bilden. Funktioneil sind diese Verankerungszapfen 24 jedoch den seitlichen Lappen 18 gleich zu stellen. Die Verankerungszapfen 24 formen jedoch eine grössere Kontaktfläche, so dass die Fläche, auf welche die Adhäsionskräfte der Klebemasse wirken können, vergrδssert ist . Die Befestigung des Drahtbogens 2 auf dem erfindungsgemässen orthodontischen Bracket lässt sich mittels Ligaturen erreichen. Hierzu können de Drähte durch die bereits erwähnten Durchführungen 10 und 11 oder nur durch eine der beiden Durchführungen erfolgen. Auf die Darstellung der Ligaturen wurde absichtlich verzichtet, da deren Gestaltungsform vom anwendenden Zahnarzt gestaltet wird. Im Prinzip wird jedoch immer eine Schlaufe aus einem Draht geformt und deren Enden entweder an Teile des Brackets verzurrt oder die Enden zueinander verdreht . Diese Möglichkeiten sind beim erfindungsgemässen Bracket in idealer Weise gelöst. Hinzu kommt jedoch, dass das erfindungsgemässe Bracket auch bestens geeignet ist, um mit gummielastisehen Fäden oder mit federelastischen Drahtfedern kombiniert zu werden. Hierauf wird nachfolgend in einigen beispielsweisen Ausführungsformen hingewiesen. So zeigt die Figur 14 nochmals ein Bracket entsprechend der zweiten Ausführungsform oder der dritten Ausführungsform mit einem gingivalen Steg 12, der im Querschnitt etwa eine quadratische Form aufweist und einem okklusalen Steg 14. An einem solchen Bracket gemäss der Figur 14 lässt sich eine Feder 30, wie in der Figur 15 gezeigt, verwenden. Diese Feder 30 weist im Querschnitt eine etwa S- förmige Gestalt auf. Hierbei sind drei Teilbereiche erkennbar. Ein erster Teil bildet ein Haltehaken 31, der so gestaltet ist, dass er form- und/oder kraftschlüssig den ersten, gingivalen Steg 12 zu umgreifen vermag. Am gegenüber liegenden Ende der Feder 30 ist ein Arretierhaken 32 angeformt, der dazu geeignet ist, den zweiten Steg, im vorliegenden Fall den okklusalen Steg 14, arretierend zu hintergreifen. Zwischen dem Haltehaken 31 und dem Arretierhaken 32 verbleibt ein Andruckwinkel 33, der formlich auf den zu haltenden Drahtbogen 2 angepasst ist. Wie die Figur 16 zeigt, lässt sich die Feder 30 zuerst am einen Steg 12 einhängen und lässt dabei genügend Raum, dass der behandelnde Zahnarzt den Drahtbogen 2 richten und platzieren kann, bevor er die Feder 30 um 90° um den Steg 12 schwenkt, bis der Arretierhaken 32 am zweiten Steg 14 arretierend einhängt . Nun ist der Drahtbogen 2 zwischen den beiden Führungsflächen 4 und 5 einerseits und dem Andrückwinkel 33 anderseits exakt auf dem Bracket positioniert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brackets mit U-förmigen Slots, sind durch unterschiedlich geformte Federn Anpassungen an die verwendeten Drahtbogen möglich. Die viel flexiblere Fixierung eines Drahtbogens auf dem erfindungsgemässen orthodontischen Bracket ermöglicht eine bessere Kontrolle und eine einfachere Korrektur der Zahnstellung.
In den Figuren 18 bis 20 ist eine andere Ausführungsform einer Feder 30 gezeigt. Die hier gezeigte Ausführungsform ist insbesondere zur Verwendung an einem Bracket der ersten Ausführungsform geeignet. Die hier gezeigte Feder 30 bildet im montierten Zustand praktisch eine vollständige Schlaufe. Auch diese Feder weist einen Haltehaken 31 auf, sowie einen Andrückwinkel 33.- Statt eines Arretierhakens 32 ist hier am Andrückwinkel 33 eine Einhängelasehe 34 angeformt. Diese Einhängelasche 34 ist über ein Filmscharnier 35 mit dem Andrückwinkel 33 verbunden. Die Einhängelasche 34 ist durch beispielsweise zwei Biegerillen 36 elastisch verformbar, um die Anbringung der Feder am Bracket zu erleichtern. In der Figur 18 ist wiederum gezeigt, wie die Feder 30 am gingivalen Steg 12 eingehängt ist, während gleichzeitig die beiden Führungsflächen 4 und 5 frei zugänglich sind und die Applikation des Drahtbogens erlauben. Ist der Drahtbogen angebracht, so schwenkt man die Feder 30 um ca. 90° und führt dann die Einhängelasche 34 zwischen den beiden Stegen 14 und 17 hindurch, wobei dann die Einhängelasche 34 an der Rückwand 3 beziehungsweise am abgewinkelten Ende 6 anschlägt, worauf unter weiterer Drehung und Druckanlegung sich die Einhängelasche 34 um die beiden Biegerillen 36 krümmt und hinter dem Steg 14 hindurch entlang der Rückwand 3 schiebbar ist, so dass das Ende der Einhängelasche 34 praktisch hinter dem Haltehaken 31 zu liegen kommt und folglich dessen Aushängung verunmöglicht . Der Haltehaken 31 lässt sich erst aushängen, wenn die Einhängelasche 34 auf gleiche Weise wie sie eingeführt worden ist wieder zurückgezogen wird.
Eine nochmals andere Form einer 30 ist in der Figur 21 gezeigt. Auch diese Feder 30 hat einen Haltehaken 31, der am gingivalen Steg 12 eingehängt werden kann und an dem ein Andrückwinkel 33 angeformt ist. Am anderen Ende des Andrückwinkels 33 ist jedoch ein anders gestalteter Arretierhaken angeformt, der hier mehr als Arretierwulst 37 geformt ist. Im Gegensatz zur Ausführung gemäss der Figuren 15 bis 17 übergreift diese Arretierwulst 37 den okklusalen Steg 17 nicht, sondern untergreift diesen. Um diese Feder 30 zu lösen, kann der Zahnarzt durch die obere Durchführung 11 auf den Arretierwulst 37 drücken und gleichzeitig eine Drehbewegung ausüben .
In den Figuren 22 und 23 sind zwei mögliche Ausführungsformen einer Feder 40 gezeigt. Das orthodontische Bracket ist hier lediglich symbolisch dargestellt mit den beiden Führungsflächen 4 und 5, auf denen anliegend der Drahtbogen 2 liegt . Über den Drahtbogen 2 ist hier eine Feder aus Draht gelegt. Der federelastische Draht ist in der Ausführungsform gemäss der Figur 22 etwa in der Form einer Acht gebogen, wobei der mittlere Kreuzungspunkt nicht realisiert ist, sondern hier die beiden Drahtenden so umgeformt sind, dass sie hinter entsprechenden Stegen einhängbar sind. Die in sich ungefähr eine Acht bildende Feder 40 ist in sich wiederum räumlich gewölbt gebogen, um so mit ihrer Wölbung über dem Drahtbogen 2 zu liegen. In der Figur 22 ist die Feder 40 in perspektivischer Darstellung gezeigt und man erkennt die räumlich gewundene Achterform des Federdrahtes 41. Die Enden des Federdrahtes 41 sind zu Einhängehaken 42 geformt, von denen lediglich der untere Einhängehaken, der den gingivalen Steg 12 hintergreift, teilweise ersichtlich ist, während der obere Einhängehaken nicht sichtbar ist.
Die Ausführungsform gemäss der Figur 23 zeigt eine etwa S- förmige Feder aus Draht. Im Prinzip werden so zwei längliche Schlaufen 43 gebildet, von denen die eine Schlaufe auf eine Seitenfläche des Drahtbogens 2 drückt, während die andere längliche Schlaufe auf eine senkrecht dazu verlaufende Seitenfläche des Drahtbogens 2 drückt und somit den Drahtbogen 2 an die beiden Führungsflächen 4 und 5 presst. Auch diese Feder 40 weist entsprechende Einhängehaken 42 auf, die um zwei entsprechende Stege greifend sich halten können.
In den Figuren 24 bis 26 ist eine Feder gezeigt, die nicht selbst eine kraftschlüssige Verbindung herstellet, sondern nur zusammen mit einer Metallligatur. Die aktive Anwendung ist in der Figur 24 gezeigt. Wiederum ist das orthodontische Bracket 1 lediglich schematisch dargestellt. Wiederum liegt ein Drahtbogen 2 an den beiden Führungsflächen 4 und 5 an, wobei die Führungsfläche 4 hier abgedeckt ist und daher nicht ersichtlich. Die Feder 50 ist im gebogenen, aktiven Zustand gezeigt und dient als aktive Zwischenlage zwischen einer Ligatur L und dem Drahtbogen 2. Im Prinzip drückt die Feder den Drahtbogen 2 auf das Bracket und verändert damit die Stellung des Zahnes in der gewünschten Art. Insbesondere, wie bereits zuvor beschrieben, wenn der Drahtbogen 2 nicht flächig an den beiden Führungsflächen 4 und 5 anliegt. Die Feder 50 wirkt praktisch wie eine Gummiunterlagsscheibe.
Dabei kann es diese Form von Anfang an haben oder, wie dies in der Figur 26 gezeigt ist, an sich in einem mittleren Bereich 52 flach sein und an den beiden Enden mit Durchführungsschlaufen 51 versehen sein. Der mittlere Bereich 52 kann aber auch, wie beispielsweise in der Figur 24 gezeigt, als winklig gebogener Teil 52' gestaltet sein. Letztlich kann aber auch, wie in der Figur 25 dargestellt, das gesamte elastische Federelement 50 flächig hergestellt sein. In diesem Fall liegen die beiden Durchführungsschlaufen 51 und der mittlere Bereich 52 in einer Ebene. In allen Fällen jedoch weist der mittlere Bereich 52 zungenförmige Fortsetzungen 53 auf, die zur vereinfachten Ausrichtung bei der Applikation oberhalb beziehungsweise unterhalb des Drahtbogens 2 in die zentrische Ausnehmung 9 ausrichtend eingreifen.
Letztlich kann das erfindungsgemässe orthodontische Bracket 1, wie in den Figuren 27 und 28 dargestellt, mit sogenannten
Justierkeilen 60 verwendet werden. Die Ausbrechung 13 wirkt als Schlüssel/Schloss für einen Justierkeil 60, der entsprechend eine Zentrierzunge 61 aufweist. An der der
Zentrierzunge 61 gegenüber liegenden Stirnseite weist der Justierkeil 60 eine Einkerbung 62 auf die dazu dient, die
Durchführung 10 hinter dem gingivalen Steg 12 freizuhalten.
In der Figur 27 ist im Prinzip der Justierkeil in einer
Position gezeigt während der Montage, während die Figur 28 den Justierkeil 60 im montierten Endzustand auf dem Bracket 1 zeigt. Die Figuren 29 bis 33 zeigen lediglich verschiedene
Ausführungsformen des Justierkeiles. Während die Figur 29 den
Justierkeil 60, wie in den Figuren 27 und 28 dargestellt, in Seitenansicht zeigt, sind die Ausführungen gemäss den Figuren 30 und 31 Keile in derselben Sichtweise, jedoch mit anderer Gestalt .
Mittels dem Keil gemäss der Figur 29 lässt sich eine vertikale Zahnverschiebung beziehungsweise eine Verschiebung parallel zur ersten Führungsfläche 4 erzielen, während die Lage zur Führungsfläche 5 unverändert bleibt . Die Ausführungsform gemäss der Figur 30 erlaubt die Parallelverschiebung bezüglich sowohl der Führungsfläche 4 als auch der Führungsfläche 5. Bei der Ausführungsform gemäss der Figur 31 werden die Zahnachse, beziehungsweise die beiden Führungsflächen 4, 5 um einen gewissen Winkel bezüglich der Längsachse des Drahtbogens geschwenkt. Die Ansicht nach Figur 32 zeigt wiederum den Keil 60, wie in den Figuren 27 und 28 sowie in Figur 29 dargestellt, jedoch in der Ansicht von vorne mit Blick auf die Einkerbung 62. Figur 33 zeigt eine Alternative eines ebensolchen Keiles in gleicher Ansicht, wobei hier der Keil eine Auflagefläche aufweist, die eine Neigung der Zahnachse in Verlaufrichtung des Drahtbogens ermöglicht (Änderung der Angulation) . Dank diesen verschiedenen Ausführungsformen der Justierkeile 60 werden Justierflächen 63 angeboten, die zu den Führungsflächen parallel oder geneigt verlaufen und mittels derer orthodontisch erforderliche Korrekturneigungen beziehungsweise Feinjustierungen vorgenommen werden können. Mittels dieser Justierkeile 60 mit den Justierflächen 63 lassen sich sowohl In/Out Werte und/oder Angulationswerte und/oder Inklinations- , beziehungsweise Torquewerte einjustieren.
Sowohl die Ausführungsbeispiele des Brackets selber als auch die Ausführungsbeispiele der entsprechend damit verwendbaren Federn und schliesslich auch der damit verwendbaren Justierkeile bilden lediglich gewisse bevorzugte Ausführungsbeispiele, doch sind dies keineswegs abschliessend zu verstehende Ausführungsformen. Dem Fachmann wird ohne Weiteres klar sein, dass weitere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes, ohne die Erfindung zu verlassen, problemlos realisierbar sind.
Ein grosser Vorteil der hier beschriebenen erfindungsgemässen orthodontischen Brackets besteht in deren Einfachheit, in deren Vielfalt der Anwendung und den grossen Anpassungsmδglichkeiten. Hieraus ergibt sich, dass entgegen bekannten Systemen eine sehr geringe Anzahl unterschiedlicher Brackets erforderlich ist. Es ist sogar möglich, mit nur einer einzigen Ausführungsform die erforderlichen Korrekturen an allen Zähnen durchzuführen.
Bezugszahlenliste
1 orthodontisches Bracket
2 Drahtbogen 3 Rückwand
4 Führungsfläche, erste
4' ,4' ' Teilflächen
5 Führungsfläche, zweite
6 abgebogenes Ende der Rückwand 7 Konsole
8 senkrechte Wand
9 zentrische Ausnehmung
10 Durchführung
11 Durchführung 12 erster, gingivaler Steg
13 Ausbrechung
14 Steg, zweiter
15,16 Teilwände
17 okklusaler Steg 18 seitliche Lappen
20 Stützwand
20' Stützwand
21 giebelförmige Enden
22 Teilflächen 23 winkelförmige Ausfräsung
24 Verankerungszapfen
30 Feder Haltehaken
Arretierhaken
Andrückwinkel
Einhängelasehe
Filmscharnier
Biegerillen
Arretierwulst
Feder aus Draht
Federdraht
Einhängehaken längliche Schlaufen
Feder, elastisches Federelement
DurchfuhrungsSchlaufen mittlerer Bereich winklig gebogener Teil zungenförmige Fortsetzungen
Justierkeil
Zentrierzunge
Einkerbung
Justierflächen

Claims

Patentansprüche
1. Orthodontisches Bracket (1) mit einer zur bukkalen oder lingualen Zahnfläche zu liegen kommenden Rückwand (3) und genau zwei zueinander rechtwinklig verlaufenden Führungsflächen zur Führung eines Drahtbogens (2) mit rechteckigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsflächen (4,5) von der Rückwand (3) distanziert angeordnet sind, wobei zwischen der Rückwand (3) und den beiden Führungsflächen (4,5) eine Durchführung (10,11) verbleibt, die von mindestens einem Steg überbrückt wird, um ein Mittel zur Fixierung des Drahtbogens (2) relativ zu den Führungsflächen einzuhängen oder durchzuführen.
2. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand (3) eine Konsole (7) mit einer ersten Führungsfläche (4) angeformt ist, auf der eine senkrechte Wand (8) distanziert von der Rückwand (3) steht und die zweite Führungsfläche (5) bildet, und wobei die Konsole (7) eine zentrische Ausnehmung (9) aufweist, welche die erste Führungsfläche (4) in zwei Teilflächen (4 ',4'') unterteilt, womit zwischen der zweiten Führungsfläche (5) und der Rückwand (3) eine erste Durchführung (10) und unter der ersten Führungsfläche (4) und der Rückwand (3) eine zweite Durchführung (11) verbleibt.
3. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Konsolteilen mindestens ein erster gingival zu liegen kommender Steg (12) angeordnet ist, der die zentrische Ausnehmung (9) quert .
4. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht auf der Konsole (7) stehende Wand (8) im Bereich der zentrischen Ausnehmung (9) eine Ausbrechung (13) aufweist, die sich oberhalb der ersten Führungsfläche (4) erstreckt und folglich in der zweiten Führungsfläche (5) verlaufend einen zweiten Steg (14) definiert.
5. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbrechung (13) breiter als die zentrische Ausnehmung ist.
6. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückwand (3) zwei Teilwände (15,16) angeformt sind, die senkrecht zur zweiten Führungsfläche (5) verlaufen und sich bis zur senkrechten Wand (8) und über dieselbe hinaus erstrecken, wobei die Innenflächen dieser Teilwände (15,16) mit den Innenflächen der zentrischen Ausnehmung (9) fluchten und die beiden Teilwände (15,16) im über der senkrechten Wand liegenden okklusal zu liegen kommenden Steg (17) angeordnet sind.
7. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) lappenförmig seitliche Bereiche (18) aufweist, die zur Einbettung in einer Klebmasse zur Befestigung auf der Zahnfläche dient .
8. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Rückwand (3) zwei parallele in gingivaler-okklusaler Richtung verlaufende Stützwände (20,20') vorhanden sind, in denen je ein Winkel eingefräst (23) ist, wobei die beiden Winkel die genau zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden von der Rückwand (3) distanzierten Führungsflächen (4,5) bilden, und dass mindestens ein die beiden Stützwände verbindender Steg (12,14) vorhanden ist, der von der Rückwand (3) distanziert verläuft und zwischen sich und der Rückwand eine Durchführung (10,11) frei lässt.
9. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei die beiden Stützwände verbindende Stege (12,14) vorhanden sind, wobei ein gingivaler Steg (12) in gingivaler Richtung gesehen unterhalb der ersten Führungsfläche (4) und der andere okklusale Steg (14) in okklusaler Richtung oberhalb der zweiten Führungsfläche (5) verläuft.
10. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der okklusale Steg (14) eine Teilfläche hat, die mit der zweiten Führungsfläche (5) fluchtet .
11. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (12,14) einen scharfkantigen Querschnitt aufweisen.
12. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der gingivale Steg (12) einen mindestens annähernd quadratischen Querschnitt aufweist.
13. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) am zur Okklusionsrichtung gelegenen Ende (6) in bukkaler oder lingualer Richtung von der Zahnoberfläche weg abgebogen ist oder abgewinkelt verläuft.
14. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3) mit gegenüber den Seitenwänden (20,20') nach aussen vorstehenden Verankerungsmitteln (18) versehen ist.
15. Orthodontisches Bracket nach einem der Ansprüche 4 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Drahtbogen (2) eine Feder (30,40) anbringbar ist, welche sich an zwei Stege (12,14,17) zu halten vermag und den Drahtbogen an die Führungsflächen andrückt.
16. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Drahtbogen (2) eine gummielastische Feder (30) anbringbar ist, welche mit einem den mindestens einen Steg (12) umgreifenden Haltehaken (31) versehen ist, und um den ersten Steg (12) schwenkbar ist und mit einem Arretierhaken (32) am zweiten Steg (14) arretierbar ist, wobei im eingeschwenkten Zustand ein Andruckwinkel (33) der Feder (30) auf den Drahtbogen (2) form- und/oder kraftschlüssig anliegt.
17. Orthodontisches Bracket nach einem der Ansprüche 4 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Drahtbogen eine Feder (40) anbringbar ist, welche hinter zwei Stegen einrastbar hintergreifend gehalten ist.
18. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (40) S-förmig oder 8-förmig gebogen ist.
19. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , dass ein mindestens auf einer Führungsfläche (4,5) aufliegender Justierkeil (60) vorgesehen ist.
20. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierkeil (60) eine Zentrierzunge (61) aufweist, welche in eine Ausbrechung (13) des Brackets einschiebbar ist.
21. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierkeil (60) eine Einkerbung (62) aufweist, die in montiertem Zustand des Justierkeils (60) eine Durchführung hinter einem Steg (12) frei lässt.
22. Orthodontisches Bracket nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Justierkeil mindestens eine zu einer Führungsfläche parallele oder geneigte Justierfläche aufweist, mittels welcher sich der In/Outwert und/oder der Angulationswert und/oder der Torquewert einstellbar korrigieren lässt.
EP05700358A 2004-04-28 2005-02-08 Orthodontisches bracket Withdrawn EP1744698A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7442004 2004-04-28
PCT/CH2005/000067 WO2005104982A1 (de) 2004-04-28 2005-02-08 Orthodontisches bracket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1744698A1 true EP1744698A1 (de) 2007-01-24

Family

ID=34960204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05700358A Withdrawn EP1744698A1 (de) 2004-04-28 2005-02-08 Orthodontisches bracket

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7775793B2 (de)
EP (1) EP1744698A1 (de)
WO (1) WO2005104982A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111588504A (zh) * 2020-06-01 2020-08-28 哈尔滨理工大学 一种用于正畸弓丝弯制顺序规划的空间变半径球域划分方法

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080311535A1 (en) 2007-05-04 2008-12-18 Ormco Corporation Torque Overcorrection Model
MX367577B (es) 2008-08-13 2019-08-27 Ormco Corp Soporte de ortodoncia estetico y metodo para elaborar el mismo.
AU2009238317B2 (en) 2008-11-14 2011-10-06 Ormco Corporation Surface treated polycrystalline ceramic orthodontic bracket and method of making same
CH704456A2 (de) * 2011-02-11 2012-08-15 Christoph Von Mandach Dr Med Dent Selbstligierendes kieferorthopädisches Bracket.
DE102014108154A1 (de) * 2014-06-10 2015-12-17 Elex Cemcat Ag Verfahren zur Abgasbehandlung und Anlage mit einer Abgasbehandlungsvorrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5378699A (en) * 1976-12-23 1978-07-12 Kinya Fujita Dental corrector
CA1284040C (en) 1986-06-26 1991-05-14 Peter C. Kesling Edgewise bracket to provide both free crown tipping and a predetermineddegree of root uprighting
US5474445A (en) * 1994-03-07 1995-12-12 John Voudouris Self-engaging twin edge-wise orthodontic bracket with pivotal latch
EP0714639B1 (de) * 1994-11-29 2001-08-08 Sankin Kogyo Kabushiki Kaisha Orthodontisches Bracket
US5711666A (en) 1996-10-22 1998-01-27 Hanson; G. Herbert Self-ligating orthodontic brackets
US5885074A (en) * 1997-10-27 1999-03-23 Hanson; Eric H. Ligatures for orthodontic appliances and orthodontic brackets incorporating such ligatures
JP4444410B2 (ja) 1999-10-08 2010-03-31 トミー株式会社 歯列矯正ブラケットおよび歯列矯正ブラケット用ツール

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005104982A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111588504A (zh) * 2020-06-01 2020-08-28 哈尔滨理工大学 一种用于正畸弓丝弯制顺序规划的空间变半径球域划分方法

Also Published As

Publication number Publication date
US7775793B2 (en) 2010-08-17
US20080038683A1 (en) 2008-02-14
WO2005104982A1 (de) 2005-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008002389B4 (de) Vorrichtung zur Osteosynthese sowie zur Fixierung und Stabilisierung von Röhrenknochen
DE3720640A1 (de) Schneidezahnspange sowohl zur freien kronenkippung als auch zur wurzelaufrichtung um einen vorherbestimmten grad
CH668548A5 (de) Kieferorthopaedischer edgewise- bracket zur zahnregulierung.
EP1385435B1 (de) Vorrichtung für kieferorthopädische und/oder kieferchirurgische zwecke
CH667798A5 (de) Kieferorthopaedisches edgewise-therapiegeraet.
CH669104A5 (de) Linguales kieferorthopaedie-geraet zur zahnregulierung.
DE10392443T5 (de) Orthodontische Bracket
CH662499A5 (de) Orthodonte klammer.
EP1452148A2 (de) Bracket
WO2002064052A1 (de) Linguales bracket
WO2005079694A1 (de) Linguales bracket
EP1709936A2 (de) Kieferorthopädische Vorrichtung
EP1744698A1 (de) Orthodontisches bracket
EP3162321A1 (de) Retainer
DE2357573C2 (de) Zahnregulierungsklammer
EP3212117B1 (de) Kieferorthopädische apparatur
WO2005023136A2 (de) Vorrichtung für die regulierung von zahn- und/oder kieferfehlstellungen
WO2013057181A1 (de) Kieferorthopädisches regulierungssystem und verfahren zu dessen anordnung
EP1332726A1 (de) Kieferorthopädische Apparatur zur Zahnstellungskorrektur
EP1810640A1 (de) Orthodontische Befestigungsvorrichtung
EP1813222A1 (de) Orthodontische Befestigungsvorrichtung
DE10031300C2 (de) Kieferorthopädische Expansionsschraube
DE3318725C2 (de) Spann- und/oder Haltevorrichtung für kieferorthopädische Zwecke
DE19959372B4 (de) Vorrichtung zum Regulieren von Zähnen sowie Verfahren zum Herstellen der Vorrichtung
AT510216B1 (de) Universal-zahnverankerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060923

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20150528