EP1720822A1 - Verfahren zur herstellung von fl ssigen nitratestern - Google Patents
Verfahren zur herstellung von fl ssigen nitratesternInfo
- Publication number
- EP1720822A1 EP1720822A1 EP05715339A EP05715339A EP1720822A1 EP 1720822 A1 EP1720822 A1 EP 1720822A1 EP 05715339 A EP05715339 A EP 05715339A EP 05715339 A EP05715339 A EP 05715339A EP 1720822 A1 EP1720822 A1 EP 1720822A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- microreactor
- alcohol
- glycerol
- microns
- channel diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C201/00—Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
- C07C201/02—Preparation of esters of nitric acid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J19/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J19/0093—Microreactors, e.g. miniaturised or microfabricated reactors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00819—Materials of construction
- B01J2219/00822—Metal
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00819—Materials of construction
- B01J2219/00824—Ceramic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00819—Materials of construction
- B01J2219/00824—Ceramic
- B01J2219/00826—Quartz
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00819—Materials of construction
- B01J2219/00831—Glass
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00851—Additional features
- B01J2219/00858—Aspects relating to the size of the reactor
- B01J2219/0086—Dimensions of the flow channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2219/00—Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
- B01J2219/00781—Aspects relating to microreactors
- B01J2219/00889—Mixing
Definitions
- the invention relates to a method for producing liquid nitrate esters.
- Liquid nitrate esters e.g. Glycerol trinitrate (nitroglycerin) are obtained by reacting nitrating acid (mixture of nitric acid, sulfuric acid and sulfur trioxide) with an alcohol, e.g. Glycerin, obtained (cf. Winnacker, Küchler, "Chemische Technologie", Volume 7, 1986, pages 359 to 402). The production and handling of nitroglycerin is associated with dangers.
- nitrating acid mixture of nitric acid, sulfuric acid and sulfur trioxide
- an alcohol e.g. Glycerin
- the object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art and in particular to provide a process for the preparation of liquid nitrate esters, such as nitroglycerin, which is safer than the previously known processes.
- Nitrate esters with the features of the main claim.
- Microreactors or micromixers are highly miniaturized tubular reactors with channel dimensions in the sub-millimeter range or volumes in the sub-milliliter range and are known as such. Descriptions can be found e.g. B. in:
- the wastewater flows can be significantly reduced by up to 75%.
- the method according to the invention offers the possibility of producing both small and large product quantities in a scalable and economical manner, since hardly any nitrate ester quantities are produced when starting up and shutting down the system get lost.
- the production quantities can be flexibly adapted to the needs.
- Microreactors in which fluid flows are mixed with one another are fundamentally suitable for the method according to the invention. Examples include microreactors that work according to the split and recombine principle or microreactors that work according to the multilamination principle, or microreactors that contact fluid flows in a simple manner in a T-piece-like configuration.
- the fluid flows are split up and brought together again after passing through different distances.
- the repeated repetition of this flow guidance for example in parallel microchannels arranged several times, leads to an effective mixing of the liquid flows.
- the internal channel diameter of the micro-channel structures of such microreactors is approximately 50 to 3000 ⁇ m in diameter.
- the length of the parallel microchannel structures can vary between 1 and 50 mm, preferably between 15 and 20 mm.
- the individual fluid flows are first divided into parallel lamella flows before they are alternately combined with the second multilaminated fluid flow and thus mixed.
- the internal channel diameter of the micro-channel structures of such microreactors is approximately 50 to 3000 ⁇ m in diameter.
- the length of the parallel microchannel structures can vary between 1 and 50 mm, preferably between 15 and 20 mm.
- the internal channel diameter of the microreactor can vary between 50 and 3000 ⁇ m. Channel inside diameters of 100 to 1000 ⁇ m are preferably used, very particularly preferably 200 to 300 ⁇ m.
- the reaction in the microreactor is preferably carried out with a laminar flow of the liquids, the Reynolds number being particularly preferably less than 1000.
- microreactors which ideally contain microstructured passive mixed structures.
- simple T or Y mixers with comparable internal channel dimensions can also be used.
- Microreactors with glass or silicon are preferably used as the material.
- reactors with materials made of metal, ceramic or enamel can also be used.
- microreactor systems It can also be provided according to the invention to connect several identical or different microreactors in series (microreactor systems).
- the reaction mixture flows through a thermostatted residence zone, for example a capillary made of Teflon, after it has left the microreactor.
- the microreactor and the dwell section form a microreactor system.
- the length of the residence zone can be varied relatively freely within wide limits, for example it can be 20 to 100 cm, preferably 40 to 80 cm, particularly preferably 50 cm.
- the inner diameter of this capillary can be 500 to 3000 ⁇ m, preferably 800 ⁇ m.
- the chosen channel diameter of the microreactor '/ microreactor systems a very large surface-to-volume ratio is set. A preferred isothermal mode of operation is thereby realized.
- Monohydric or polyhydric alcohols are preferably used as alcohols. Glycerol is very particularly preferably used as the alcohol.
- a mixture of concentrated sulfuric acid and concentrated nitric acid in a weight ratio of 0.8: 1 to 1.2: 1 is preferably used as the nitrating acid.
- the concentrated sulfuric acid can contain oleum.
- the concentrated sulfuric acid preferably contains up to 10% by weight of oleum, particularly preferably 2 to 6% by weight. The reaction can also be carried out without oleum.
- nitrate esters produced by the process according to the invention can be mono-, di- or polynitrate esters. Trinitroglycerin or glycol dinitrate esters are particularly preferred.
- the molar ratio of HNO 3 to glycerol is preferably 3: 1 to 10: 1.
- the process according to the invention for the production of nitrate esters is preferably carried out in a temperature range from 20 to 50 ° C., a temperature range from 30 to 45 ° C. being particularly preferred.
- Example 1 Representation of nitroglycerin in a microreactor
- the reaction was carried out in a microreactor (or micromixer) made of silicon material according to the split and recombine principle.
- a microreactor or micromixer
- liquid flows are split up and brought together again after passing through different distances.
- the repeated repetition of this flow guidance in parallel microchannels leads to an effective mixing of the liquid flows.
- the micro-channel structures of the microreactor are approximately 200 to 300 ⁇ m in diameter.
- the length of the parallel microchannel structures varies between 15 and 20 mm.
- the starting materials glycerol and mixed acid concentrated nitric acid and 4% by weight oleum-containing concentrated sulfuric acid in a weight ratio of 1: 1 were pumped into the microreactor via syringe pumps.
- the microreactor was thermostatted to 50 ° C. in a water bath.
- the reaction mixture After exiting the microreactor, the reaction mixture flowed through a 50 cm long, thermostatted Teflon capillary as a dwell section with an inner diameter of 800 ⁇ m.
- the microreactor and Teflon capillary together form the microreaction system.
- the volume flows of the starting materials and the residence time in the microreaction system are given in Table 1.
- the crude nitroglycerin product composition obtained was analyzed by means of known high pressure liquid chromatography (HPLC). The results are also shown in Table 1.
- V volume flow
- VWZ dwell time
- T R reaction temperature
- GMN glycerol mononitrate
- GDN 1,2- 1,3-glycerol dinitrate
- GTN glycerol trinitrate
- Example 2 Representation of nitroglycerin in a system of two microreactors
- Example 2 The esterification of glycerol was carried out analogously to Example 1 with the following deviations: Two examples of the microreactor described in Example 1 were connected in series. The reaction mixture that emerges from the first microreactor was divided between the two inlets of the second microreactor. The reaction temperature in this example was 40 ° C. The volume flows of the starting materials, the residence time and the result of the HPLC analysis are summarized in Table 2. Table 2
- V volume flow
- VWZ dwell time
- T R reaction temperature
- GMN glycerol mononitrate
- GDN 1,2 and 1,3-glycerol dinitrate
- GTN glycerol trinitrate
- Example 3 Representation of nitroglycerin in a simple T-microreactor The esterification of glycerin was carried out in a microreaction system consisting of a glass T-piece with an internal channel diameter of 800 ⁇ m and a subsequent 50 cm long Teflon capillary. The volume flows of the starting materials, the residence time and the result of the HPLC analysis are summarized in Table 3. Table 3
- V volume flow
- VWZ dwell time
- T R reaction temperature
- GMN glycerol mononitrate
- GDN 1,2- 1,3-Glycerindinitrat
- GTN glycerol trinitrate
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Abstract
Beschrieben wird ein Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern, z.B. Nitroglycerin, bei dem ein Alkohol mittels Nitriersäure verestert wird, wobei die Reaktion in einem oder mehreren Mikroreaktoren durchgeführt wird.
Description
Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern.
Flüssige Nitratester, z.B. Glycerin-trinitrat (Nitroglycerin), werden durch Reaktion von Nitriersäure (Gemisch aus Salpetersäure, Schwefelsäure und Schwefeltrioxid) mit einem Alkohol, z.B. Glycerin, gewonnen (vgl. Winnacker, Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, 1986, Seiten 359 bis 402). Die Herstellung und Handhabung von Nitroglycerin ist mit Gefahren verbunden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern, wie Nitroglycerin, bereitzustellen, das sicherer als die bisher bekannten Verfahren ist.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung von flüssigen
Nitratestern mit den Merkmalen des Hauptanspruchs. Vorzugsweise
Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens finden sich in den Unteransprüchen.
Mikroreaktoren oder Mikromischer sind stark miniaturisierte Rohr-Reaktoren mit Kanaldimensionen im sub-Millimeterbereich bzw. Volumina im sub-Milliliterbereich und als solche bekannt. Beschreibungen finden sich z. B. in:
V.Hessel und H.Löwe, "Mikroverfahrenstechnik: Komponenten, Anlagen- konzeption, Anwenderakzeptanz", Chem.Ing.Techn. 74, 2002, Seiten 17-30, 185- 207 und 381-400.
J.R.Burns, C. Ramshaw, C, "A Microreactor for the Nitration of Benzene and TToolluueennee"",, iinn:: PPrroocceeeedd.. 4th Int. Conference on Microreaction Technology (IMRET 4), 2000, Atlanta, USA.
S.Löbbecke et al., "The Potential of Microreactors for the Synthesis of Energetic Materials", 31 st Int. Annu. Conf. ICT; Energetic Materials - Analysis, Diagnostics and Testing, 33, 27 - 30 June 2000, Karlsruhe, Germany.
Überraschend wurde gefunden, dass sich die Veresterung von Alkoholen mittels Nitriersäure in einem Mikroreaktor durchführen lässt und das gefundene Verfahren nicht zuletzt unter Sicherheitsaspekten die folgenden Vorteile aufweist:
- Ein geringeres hold up während der Veresterungsreaktion und der Aufarbeitungsschritte in den Anlagenteilen verringert die zu handhabenden gefährlichen Substanzmengen in den g-Mengenbereich. - Das thermische Explosionsrisiko wird deutlich vermindert, da durch das sehr große Oberflächen-zu-Volumenverhältnis in den miniaturisierten Reaktorstrukturen lokale Überhitzungen (hot spots) sicher vermieden werden können.
- Die sehr kurzen An- und Abfahrzeiten des Prozesses verringern zu entsorgende bzw. anderweitig aufzuarbeitende, nicht spezifikationsgerechte Produktströme.
- Die kurzen An- und Abfahrzeiten reduzieren weiterhin das Gefahrenpotenzial, da gerade in diesen Prozessphasen, in denen noch kein Steady-State vorliegt, die größten Prozessschwankungen auftreten (können).
- Kurze Reaktions- und Verweilzeiten senken das Sicherheitsrisiko allgemein. - Durch die kontinuierliche Fahrweise kann der Personaleinsatz prinzipiell vermindert werden.
- Das Verfahren führt zur Reaktionsbeschleunigung und damit zu verkürzten Reaktionszeiten, weil deutlich höhere Reaktionstemperaturen (30 bis 50 °C anstatt der sonst üblichen 25 bis 30 °C) realisierbar sind, ohne dabei das Sicherheitsrisiko zu erhöhen.
- Das Verfahren gewährleistet eine vollständig isotherme Fahrweise.
- Die Abwasserströme können signifikant um bis zu 75 % gesenkt werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren bietet die Möglichkeit, sowohl kleine als auch große Produktmengen skalierbar und wirtschaftlich zu produzieren, da kaum hergestellte Nitratester-Mengen beim An- und Abfahren der Anlage
verloren gehen. Die Produktionsmengen können dem Bedarf flexibel angepasst werden.
Grundsätzlich geeignet für das erfindungsgemäße Verfahren sind Mikroreaktoren, in denen Fluidströme miteinander vermischt werden. Beispielhaft genannt seien hier Mikroreaktoren, die nach dem split and recombine Prinzip arbeiten oder Mikroreaktoren, die nach dem Multilaminationsprinzip arbeiten, oder Mikroreaktoren, die Fluidströme auf einfache Weise in einer T-Stück-artigen Konfiguration kontaktieren.
Bei einem nach dem split and recombine Prinzip arbeitenden Mikroreaktor werden die Fluidströme aufgespalten und nach Durchlaufen unterschiedlicher Wegstrecken wieder zusammengeführt. Die mehrfache Wiederholung dieser Strömungsführung, beispielsweise in mehrfach angeordneten parallelen Mikrokanälen, führt zu einer effektiven Vermischung der Flüssigkeitsströme. Die Kanalinnendurchmesser der Mikrokanalstrukturen solcher Mikroreaktoren liegen bei ca. 50 bis 3000 μm Durchmesser. Die Länge der parallelen Mikrokanalstrukturen kann zwischen 1 und 50 mm, vorzugsweise zwischen 15 und 20 mm variieren.
Bei einem nach dem Multilaminationsprinzip arbeitenden Mikroreaktor werden die einzelnen Fluidströme zunächst in parallele Lamellenströme aufgeteilt, ehe sie alternierend mit dem zweiten multilaminierten Fluidstrom vereint und somit vermischt werden. Die Kanalinnendurchmesser der Mikrokanalstrukturen solcher Mikroreaktoren liegen bei ca. 50 bis 3000 μm Durchmesser. Die Länge der parallelen Mikrokanalstrukturen kann zwischen 1 und 50 mm, vorzugsweise zwischen 15 und 20 mm variieren.
Die Kanalinnendurchmesser des Mikroreaktors können zwischen 50 und 3000 μm variieren. Bevorzugt werden Kanalinnendurchmesser von 100 bis 1000 μm, ganz besonders bevorzugt von 200 bis 300 μm verwendet.
Bei der Reaktion im Mikroreaktor wird bevorzugt mit einer laminaren Strömung der Flüssigkeiten gearbeitet, wobei die Reynoldszahl besonders bevorzugt unter 1000 liegt.
Bei dem Verfahren werden Mikroreaktoren verwendet, die idealerweise mikrostrukturierte passive Mischstrukturen enthalten. Es können jedoch auch einfache T- oder Y-Mischer mit vergleichbaren inneren Kanaldimensionen eingesetzt werden.
Bevorzugt werden Mikroreaktoren mit Glas oder Silizium als Werkstoff verwendet. Darüber hinaus sind auch Reaktoren mit Werkstoffen aus Metall, Keramik oder Emaille einsetzbar.
Erfindungsgemäß vorgesehen sein kann außerdem, mehrere gleiche oder unterschiedliche Mikroreaktoren hintereinander in Serie zu schalten (Mikroreaktorsysteme).
Erfindungsgemäß vorgesehen sein kann weiterhin, dass die Reaktionsmischung nach dem Austritt aus dem Mikroreaktor eine thermostatisierte Verweilstrecke, beispielsweise eine Kapillare aus Teflon, durchströmt. Mikroreaktor und Verweilstrecke bilden dabei ein Mikroreaktorsystem. Die Länge der Verweilstrecke kann in weiten Grenzen relativ frei variiert werden, beispielsweise kann sie 20 bis 100 cm, vorzugsweise 40 bis 80 cm, besonders bevorzugt 50 cm betragen. Der Innendurchmesser dieser Kapillare kann 500 bis 3000 μm, vorzugsweise 800 μm betragen.
Durch den gewählten Kanalinnendurchmesser der Mikroreaktoren '/ Mikroreaktorsysteme wird ein sehr großes Oberflächen- zu Volumen-Verhältnis vorgegeben. Dadurch wird eine bevorzugte isotherme Fahrweise realisiert.
Bevorzugt werden als Alkohole ein- oder mehrwertige Alkohole eingesetzt. Ganz besonders bevorzugt wird als Alkohol Glycerin eingesetzt.
Als Nitriersäure wird bevorzugt ein Gemisch aus konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure im Gewichtsverhältnis von 0,8 : 1 bis 1 ,2 : 1 eingesetzt. Die konzentrierte Schwefelsäure kann dabei Oleum enthalten. Bevorzugt enthält die konzentrierte Schwefelsäure bis zu 10 Gew.-% Oleum, besonders bevorzugt 2 bis 6 Gew.-%. Die Reaktion kann aber auch ohne Oleum durchgeführt werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Nitratester können Mono-, Di- oder Polynitratester sein. Besonders bevorzugt sind Trinitroglycerin oder Glycoldinitratester.
Bei der Herstellung von Nitroglycerin beträgt das Mol-Verhältnis von HNO3 zu Glycerin bevorzugt 3 : 1 bis 10 : 1.
Bevorzugt wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Nitratestern in einem Temperaturbereich von 20 bis 50 °C durchgeführt, besonders bevorzugt ist ein Temperaturbereich von 30 bis 45 °C.
Der Gegenstand der Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert, ohne dass damit irgendwelche Einschränkungen verbunden sind:
Beispiel 1 : Darstellung von Nitroglycerin in einem Mikroreaktor
Die Reaktion wurde in einem aus dem Werkstoff Silizium bestehenden Mikroreaktor (bzw. Mikromischer) nach dem split and recombine Prinzip durchgeführt. Hierbei werden Flüssigkeitsströme aufgespalten und nach Durchlaufen unterschiedlicher Wegstrecken wieder zusammengeführt. Die mehrfache Wiederholung dieser Strömungsführung in parallelen Mikrokanälen führt zu einer effektiven Vermischung der Flüssigkeitsströme. Die Mikrokanalstrukturen des Mikroreaktors liegen bei ca. 200 bis 300 μm Durchmesser. Die Länge der parallelen Mikrokanalstrukturen variiert zwischen 15 und 20 mm. Die Edukte Glycerin und Mischsäure (konzentrierte Salpetersäure und 4 Gew.-% Oleum enthaltende konzentrierte Schwefelsäure im Gewichtsverhältnis 1 : 1) wurden
über Spritzenpumpen in den Mikroreaktor gepumpt. Der Mikroreaktor wurde in einem Wasserbad auf 50 °C thermostatisiert. Nach dem Austritt aus dem Mikroreaktor durchströmte die Reaktionsmischung eine 50 cm lange, thermostatisierte Teflonkapillare als Verweilstrecke mit einem Innendurchmesser von 800 μm. Mikroreaktor und Teflonkapillare bilden gemeinsam das Mikroreaktionssystem. Die Volumenströme der Edukte und die Verweilzeit im Mikroreaktionssystem sind in der Tabelle 1 angegeben. Die erhaltene Rohnitroglycerin-Produktzusammensetzung wurde mittels bekannter Hochdruck- Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC) analysiert. Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
V: Volumenstrom; VWZ: Verweilzeit; TR: Reaktionstemperatur GMN: Glycerinmononitrat; GDN: 1,2- u. 1 ,3-Glycerindinitrat; GTN: Glycerintrinitrat
Beispiel 2: Darstellung von Nitroglycerin in einem System aus zwei Mikroreaktoren
Die Veresterung von Glycerin wurde analog Beispiel 1 mit folgenden Abweichungen durchgeführt: Von dem im Beispiel 1 beschriebenen Mikroreaktor wurden zwei Exemplare in Serie geschaltet. Dabei wurde das Reaktionsgemisch, das aus dem ersten Mikroreaktor tritt, auf die zwei Einlasse des zweiten Mikroreaktors aufgeteilt. Die Reaktionstemperatur betrug bei diesem Beispiel 40 °C. Die Volumenströme der Edukte, die Verweilzeit und das erhaltene Ergebnis der HPLC-Analyse sind in Tabelle 2 zusammengefasst.
Tabelle 2
V: Volumenstrom; VWZ: Verweilzeit; TR: Reaktionstemperatur GMN: Glycerinmononitrat; GDN: 1 ,2- u. 1 ,3-Glycerindinitrat; GTN: Glycerintrinitrat
Beispiel 3: Darstellung von Nitroglycerin in einem einfachen T-Mikroreaktor Die Veresterung von Glycerin erfolgte in einem aus einem Glas-T-Stück mit einem Kanalinnendurchmesser von 800 μm und einer anschließenden 50 cm langen Teflonkapillare bestehenden Mikroreaktionssystem. Die Volumenströme der Edukte, die Verweilzeit und das erhaltene Ergebnis der HPLC-Analyse sind in Tabelle 3 zusammengefasst. Tabelle 3
V: Volumenstrom; VWZ: Verweilzeit; TR: Reaktionstemperatur GMN: Glycerinmononitrat; GDN: 1,2- u. 1,3-Glycerindinitrat; GTN: Glycerintrinitrat
Die in den Beispielen 1 bis 3 erzielten Ergebnisse wurden unter den gleichen Prozessbedingungen auch mit anderen mikrostrukturierten Reaktoren, denen andere Vermischungsprinzipien zugrunde liegen (z.B. Multilamination), erzielt.
Claims
1. Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern, dadurch gekennzeichnet, dass eine Alkohollösung und eine Nitriersäure in einem Mikroreaktor vermischt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalinnendurchmesser des Mikroreaktors mindestens 50 μm beträgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalinnendurchmesser des Mikroreaktors mindestens 100 μm beträgt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalinnendurchmesser des Mikroreaktors maximal 3000 μm beträgt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Kanalinnendurchmesser des Mikroreaktors maximal 1000 μm beträgt.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung der Flüssigkeiten im Mikroreaktor laminar ist.
7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömung der Flüssigkeiten im Mikroreaktor eine Reynoldszahl von < 1000 aufweist.
8. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor mikrostrukturierte passive Mischstrukturen enthält.
9. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor T- oder Y- Mischstrukturen enthält.
10.Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor aus dem Werkstoff Glas oder Silizium besteht.
11.Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor aus den Werkstoffen Metall, Keramik oder Emaille besteht.
12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren unter isothermen Bedingungen durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroreaktor nach dem split and recombine Prinzip oder dem Multilaminationsprinzip arbeitet.
14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkohol ein ein- oder mehrwertiger Alkohol eingesetzt wird.
15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkohol Glycerin eingesetzt wird.
16. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass als Nitriersäure ein Gemisch aus konzentrierter Schwefelsäure und konzentrierter Salpetersäure im Gewichtsverhältnis von 0,8 : 1 bis 1 ,2 : 1 eingesetzt wird, wobei die Schwefelsäure ihrerseits bis zu 10 Gew.-% Oleum enthalten kann.
17. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Alkohol Glycerin eingesetzt wird und das Mol- Verhältnis von HNO3 zu Glycerin 3 : 1 bis 10 : 1 beträgt.
18. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 zur Herstellung von Mono-, Di- oder Polynitratester.
19. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 zur Herstellung von Trinitroglycerin oder Glycoldinitratester.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004007706A DE102004007706A1 (de) | 2004-02-16 | 2004-02-16 | Verfahren zur Herstellung von flüssigen Nitratestern |
PCT/EP2005/001505 WO2005077883A1 (de) | 2004-02-16 | 2005-02-15 | Verfahren zur herstellung von flüssigen nitratestern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1720822A1 true EP1720822A1 (de) | 2006-11-15 |
Family
ID=34801931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05715339A Withdrawn EP1720822A1 (de) | 2004-02-16 | 2005-02-15 | Verfahren zur herstellung von fl ssigen nitratestern |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20070287852A1 (de) |
EP (1) | EP1720822A1 (de) |
JP (1) | JP2007522253A (de) |
CN (1) | CN1922127A (de) |
AR (1) | AR047675A1 (de) |
AU (1) | AU2005212822A1 (de) |
CA (1) | CA2556395A1 (de) |
DE (1) | DE102004007706A1 (de) |
IL (1) | IL177290A0 (de) |
NO (1) | NO20064116L (de) |
RU (1) | RU2006133095A (de) |
WO (1) | WO2005077883A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT501927B1 (de) * | 2005-05-23 | 2007-06-15 | Dsm Fine Chem Austria Gmbh | Verbessertes verfahren zur durchführung von ritterreaktionen, elektrophilen additionen an alkenen oder friedel-crafts-alkylierungen |
EP2048129A1 (de) * | 2007-10-12 | 2009-04-15 | Lonza Ag | Verfahren zur Herstellung organischer Nitrate |
WO2009080755A1 (en) | 2007-12-20 | 2009-07-02 | Dsm Fine Chemicals Austria Nfg Gmbh & Co Kg | Formation of nitrate esters in microreactors and millireactors using a continuous product extraction in a turbulent flow regime |
JP2011178678A (ja) * | 2010-02-26 | 2011-09-15 | Dic Corp | アルキル置換ベンゼンジオールの製造方法 |
US8658818B2 (en) * | 2010-11-23 | 2014-02-25 | Alliant Techsystems Inc. | Methods of producing nitrate esters |
JP5744696B2 (ja) * | 2011-10-13 | 2015-07-08 | バイオ燃料技研工業株式会社 | 液体燃料の製造方法、その製造方法により製造された液体燃料およびその液体燃料を含んでなるa重油代替燃料組成物 |
CN102557954B (zh) * | 2011-12-30 | 2013-12-04 | 北京理工大学 | 硝酸甲酯的制备方法 |
CN102816033B (zh) * | 2012-09-11 | 2015-02-25 | 北京理工大学 | 甲醇硝酸酯全仿真炸药模拟物 |
CN106045860A (zh) * | 2016-06-27 | 2016-10-26 | 山东益丰生化环保股份有限公司 | 一种新型高效十六烷值改进剂及其制备方法 |
US10703707B2 (en) | 2018-11-07 | 2020-07-07 | Industrial Technology Research Institute | Method for preparing nitrate ester |
US10562873B1 (en) * | 2018-12-07 | 2020-02-18 | Northrop Grumman Innovation Systems, Inc. | Methods of producing glycidyl nitrate |
CN111568859B (zh) * | 2020-05-19 | 2022-07-19 | 启东市新晨企业管理咨询有限公司 | 一种硝酸甘油的外用制剂 |
CN111559964B (zh) * | 2020-05-19 | 2021-04-20 | 启东市新晨企业管理咨询有限公司 | 一种硝酸甘油的绿色制备方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE515328A (de) * | 1951-11-06 | 1900-01-01 | ||
US3053842A (en) * | 1957-02-08 | 1962-09-11 | Firm Josef Meissner | Mixing method |
DE3602067A1 (de) * | 1986-01-24 | 1987-07-30 | Mack Chem Pharm | 2,6-dioxabicyclo(3.3.0)octan-derivate, ihre herstellung und verwendung als arzneimittel |
US4908466A (en) * | 1987-09-29 | 1990-03-13 | Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. | Process and reaction vessel for production of alkyl nitrite |
US5089652A (en) * | 1990-01-17 | 1992-02-18 | Atlas Powder Company | Nitrate ester preparation |
US5807847A (en) * | 1996-06-04 | 1998-09-15 | Queen's University At Kingston | Nitrate esters |
AU1298800A (en) * | 1999-10-14 | 2001-04-23 | Dyno Nobel Asa | Process of preparing a high-energy softening agent |
ITMI20022410A1 (it) * | 2002-11-14 | 2004-05-15 | Dinamite Dipharma S P A | Procedimento per la nitrazione di alcandioli. |
DE102004007708A1 (de) * | 2004-02-16 | 2005-08-25 | Dynamit Nobel Gmbh Explosivstoff- Und Systemtechnik | Verfahren zur Aufarbeitung von flüssigen Stoffen |
-
2004
- 2004-02-16 DE DE102004007706A patent/DE102004007706A1/de not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-02-15 CN CNA200580005057XA patent/CN1922127A/zh active Pending
- 2005-02-15 RU RU2006133095/04A patent/RU2006133095A/ru not_active Application Discontinuation
- 2005-02-15 AU AU2005212822A patent/AU2005212822A1/en not_active Abandoned
- 2005-02-15 EP EP05715339A patent/EP1720822A1/de not_active Withdrawn
- 2005-02-15 US US10/589,579 patent/US20070287852A1/en not_active Abandoned
- 2005-02-15 CA CA002556395A patent/CA2556395A1/en not_active Abandoned
- 2005-02-15 JP JP2006553511A patent/JP2007522253A/ja active Pending
- 2005-02-15 WO PCT/EP2005/001505 patent/WO2005077883A1/de active Application Filing
- 2005-02-16 AR ARP050100534A patent/AR047675A1/es unknown
-
2006
- 2006-08-03 IL IL177290A patent/IL177290A0/en unknown
- 2006-09-13 NO NO20064116A patent/NO20064116L/no not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2005077883A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO20064116L (no) | 2006-11-02 |
DE102004007706A1 (de) | 2005-08-25 |
CA2556395A1 (en) | 2005-08-25 |
AR047675A1 (es) | 2006-02-01 |
WO2005077883A8 (de) | 2006-10-26 |
CN1922127A (zh) | 2007-02-28 |
WO2005077883A1 (de) | 2005-08-25 |
IL177290A0 (en) | 2006-12-10 |
RU2006133095A (ru) | 2008-04-10 |
JP2007522253A (ja) | 2007-08-09 |
AU2005212822A1 (en) | 2005-08-25 |
US20070287852A1 (en) | 2007-12-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1720822A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fl ssigen nitratestern | |
EP2349552B1 (de) | Modularer reaktor | |
DE19703779C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines dispersen Gemisches | |
DE4437047A1 (de) | Verfahren zur Dinitrierung von aromatischen Verbindungen | |
DE60103249T2 (de) | Verteilungsvorrichtung für einen kapillarreaktor und verfahren | |
DE69026590T2 (de) | Nitrierungsverfahren | |
DE10036602A1 (de) | Mikroreaktor für Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten | |
EP2222628B1 (de) | Bildung von nitratestern in mikroreaktoren und millireaktoren durch kontinuierliche produktextraktion in einem wirbelströmungsmodell | |
EP2994452B1 (de) | Verfahren zur herstellung von nitroalkanen in einem mikrostrukturierten reaktor | |
DE10012340A1 (de) | Verfahren zur Baeyer-Villiger-Oxidation organischer Carbonylverbindungen | |
DE19917156A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Dieselöl-Emulsion als Kraftstoff sowie dessen Verwendungen | |
WO2001089693A1 (de) | Emulgier- und trennvorrichtung für flüssige phasen | |
WO2005077484A1 (de) | Verfahren zur aufarbeitung von flüssigen stoffen | |
DE2506438A1 (de) | Verfahren zur thermischen spaltung von abfallschwefelsaeure | |
DE10148615A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung chemischer Prozesse | |
EP2383245A2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Oxidation von Thioethern | |
EP1200375B1 (de) | Nitrierung in einem statischen mikromischer | |
EP3038975B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur durchführung einer reaktion zwischen mindestens zwei reaktanden | |
WO2001074822A1 (de) | Verfahren zur 1,3-dipolaren cycloaddition organischer verbindungen in einem mikroreaktor | |
DE69609039T2 (de) | Herstellungsverfahren für aromatische Mononitroverbindungen | |
EP1276715A2 (de) | Verfahren zur oxidation von tertiären aminen und stickstoff-haltigen aromatischen heterocyclen | |
WO2001074760A1 (de) | Verfahren zur oximierung organischer carbonylverbindungen und/oder ch/acider verbindungen | |
DE10063027A1 (de) | Verwendung eines Mikroreaktionskanals mit Piezoelement | |
DE971523C (de) | Verfahren zum Nitrieren aromatischer Kohlenwasserstoffverbindungen | |
DE10334992A1 (de) | Verwendung eines Mikrojetreaktors für die Herstellung von Initialsprengstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20060918 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20080411 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20090901 |