EP1709270A1 - Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand - Google Patents

Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand

Info

Publication number
EP1709270A1
EP1709270A1 EP05715211A EP05715211A EP1709270A1 EP 1709270 A1 EP1709270 A1 EP 1709270A1 EP 05715211 A EP05715211 A EP 05715211A EP 05715211 A EP05715211 A EP 05715211A EP 1709270 A1 EP1709270 A1 EP 1709270A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thin wall
holding elements
clip fastening
fastening according
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05715211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1709270B1 (de
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420001161 external-priority patent/DE202004001161U1/de
Priority claimed from DE200420003238 external-priority patent/DE202004003238U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP20070010100 priority Critical patent/EP1845222B1/de
Publication of EP1709270A1 publication Critical patent/EP1709270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1709270B1 publication Critical patent/EP1709270B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/913Self-expanding anchor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/7486Single key
    • Y10T70/7508Tumbler type
    • Y10T70/7559Cylinder type
    • Y10T70/7655Cylinder attaching or mounting means

Definitions

  • the invention relates to a Kli psbefestig u ng for the installation of Fittings, such as socket wrench, swing lever locks, shutter locks, bar locks, hinge parts, handles, brackets of door stops or flap stands in openings in a thin wall, comprising one on the one, outer side the thin wall to be arranged, the outer edge of the opening overlapping head portion from the mounted in the mounted position breakthrough fuselage part from which project towards its outer surface resilient retaining elements, the free end of an inclined surface for play-free support of the body portion on the edge of the opening the other, inner side of the thin wall, are provided.
  • Fittings such as socket wrench, swing lever locks, shutter locks, bar locks, hinge parts, handles, brackets of door stops or flap stands in openings in a thin wall, comprising one on the one, outer side the thin wall to be arranged, the outer edge of the opening overlapping head portion from the mounted in the mounted position breakthrough fuselage part from which project towards its outer surface resilient retaining elements, the free end of an inclined surface for play-free support of
  • a Klipsbefestist for quick assembly of a closure housing is known, which can be arranged for example in a round opening in a thin wall.
  • the intended for a snap lock housing comprises a to be arranged on the one, outer side of the thin wall, the outer edge of the breakthrough overlapping head portion, namely a flange from which a breakthrough in the mounted position protrudes hull part from the yielding in the direction of its outer surface Tongue elements project whose free end has an inclined surface for play-free support of the body part on the edge of the opening of the other, inner side of the thin wall.
  • the object of the invention is to provide a development of the known arrangement which can be mounted by simply plugging into the breakthrough that is versatile, without tools is difficult or impossible to disassemble and without losing parts, such as screws, nuts and tolerates Studttelbelastung and has higher holding power.
  • the object of obtaining higher strength is achieved in that the body part and retaining element and the spring force-reducing spring are separate parts.
  • support elements held or carried in the fuselage part are provided for supporting the holding elements after the mounting of the fitting device in the thin wall.
  • two diametrically opposed holding elements are provided, which are supported by spring means such as coil spring. Since the run-on slopes of the holding elements can be provided with different angles and since the spring means can be provided with freely selectable spring force, the locking force can be adapted to the respective task and is not dependent on the plastic material.
  • the locking force is highly dependent on the shape of the fitting and the material property of the plastic used.
  • the Halteeiemente at a distance from the thin wall about an axis parallel to the plane of the thin wall like door leaf plane rotatably arranged lever.
  • the holding elements at a distance to the door leaf level about a plane perpendicular to the door leaf axis pivotally mounted lever.
  • the holding elements in a parallel to the door leaf plane, rectangular in cross-section cylinder slidably arranged carriage. These can be held against compression spring force by a latching hook device arranged between them.
  • a latching hook device arranged between them.
  • a further embodiment is characterized in that the holding elements in a parallel to the door leaf plane, rectangular in cross-section cylinder slidably mounted carriage of rigid material, such as metal, which are held by a pinning arranged between them against compression spring force.
  • the pinning device can also consist of screws screwed in the head part, wherein according to yet another embodiment there is the possibility that the screws fix the body part on the head part.
  • the cylinder may have a part partition or undercut or breakthrough edge on which slides are axially supported by a shoulder or hook.
  • the fitting device is a pivot or folding lever lock for attachment in an elongated or in two shorter rectangular openings, wherein the one opening the lever storage, z. B. the drive shaft and the other breakthrough a Hebelarrettechnik receives, is characterized in that at least one of the openings also serve to receive at least one holding element according to one of the preceding embodiments.
  • the pivot lever lock may comprise a trough for lockable recording of the actuating lever, according to the invention, the trough form the head part of one or two holding elements in the lever storage, such as drive shaft.
  • the pivot lever lock may have a trough for lockable recording of the actuating lever, and be characterized in that the trough on the one hand the Schugriff Structure for the thumb of a Hebelarrettechnik, on the other hand forms the head part of a retaining element in the lever locking.
  • the holding elements are formed by slidably held carriages whose movement axes are perpendicular to the longitudinal extension of the trough.
  • the fitting device can also be a hinge part.
  • FIG. 1A is a schematic view of a wall for a mouse.
  • Fig. 1B is a rear view of the with the inventive
  • FIGS. 1A and 1B are cross-sectional views through the clip attachment for the trough of FIGS. 1A and 1B;
  • Fig. 1 D is a view from above of the trough of Figure 1 A and 1 B.
  • Figure 2 is a partial view of an embodiment with a different lever lock.
  • Fig. 3 is a view similar to Figure 1 C an alternative embodiment of the clip-like holding elements.
  • 4A shows a hinge provided with the clip fastening according to the invention in a plan view;
  • Fig. 4B shows the upper hinge part of Fig. 4A with details of the clip means of the hinge of Fig. 4A;
  • FIG. 4C is a top view of the hinge part of FIG. 4B; FIG.
  • FIGS. 5A, 5B and 5C show different views of the holding elements used in the embodiment according to FIG. 4A;
  • FIG. 6 shows the retaining pin used in the retaining elements according to FIG. 5;
  • FIGS 7A and 7B show, in two different views, the spring twice used in the clipper
  • FIGS 8A and 8B show two different views of the clip means as may be used in the hinge of Figure 4A;
  • 9A, 9B and 9C show three different views of an alternative embodiment of a partially clippable and partially weldable hinge means
  • 10A and 10B show various views of still another embodiment; 11 shows another embodiment;
  • Fig. 12 shows still another embodiment
  • Fig. 13 shows an opening in which a hinge with Klips adopted z. B. according to
  • Figs. 14A and 14B can be installed
  • Fig. 15B is a top view of the assembly of Fig. 15A;
  • Fig. 16 is a right side view of the article of Fig. 15A, clipped
  • FIG. 17 the arrangement of FIG. 16, but in pushed back
  • Figs. 18A and 18B are two views of the item of hinge hinge
  • 19A and 19B show two views of the holding element
  • Fig. 20 shows another embodiment in a view similar to Fig. 15A;
  • FIG. 21 is a right side view of the embodiment according to FIG. 20 in the clipped state; Fig. 22, the arrangement of FIG. 21, but in pushed back
  • Figs. 23A and 23B are views similar to Figs. 18A, 18B showing the arrangement (hinge lobes) of Fig. 20;
  • Fig. 24 and 25 show two views of the associated holding element
  • Fig. 26 shows an alternative embodiment for a swivel lever lock, in which only the upper part is attached to the Klips coupled invention, the lower part, however, with a hook;
  • Fig. 27 shows two openings, in which a pivot lever closure according to FIG. 1 A, 1 B can be installed with Klips painen.
  • Fig. 28 is a matching to the Klips wornen of FIG. 17 to 26
  • Fig. 29 in side view an embodiment in which instead of a
  • Fig. 30 is a similar view as Fig. 29 shows an arrangement with a
  • Handle lever operation fastened with only one clip element at one end and with a hook at the other end;
  • 31A to 31C show various views of an attachment according to the invention for a hinge element, wherein the head part and the body part are two-piece and are held together by means of screws; 32A to 32C show the head part of the hinge element in three different views;
  • FIG. 33D shows the associated helical compression spring in a side view
  • Figs. 34A and 34B are two views of the U-shaped body portion of the assembly of Figs. 31A to 31C;
  • Figure 39 is a rear view of the door leaf with built-hinge part with grounding spring.
  • Fig. 40 in two sectional views a pivot lever recess or a
  • FIG. 41 shows another view of the arrangement according to FIG. 40;
  • FIGS. 45 and 46 two different sectional views of a socket wrench box with inventive attachment to the front sides of the lock case, with a nut bearing cap has the Klips drivenen that engage behind the rod;
  • Figs. 47A to 47C as an item in two different views the lock case
  • Figs. 48A and 48B show an embodiment with a cap held on the lock case
  • Fig.50 the associated locking rod
  • Figs. 52A and 52B show, in two different views, the associated pinion
  • Fig.53 the lock case with attached lid
  • FIGS. 54A to 54C show, in various views, an embodiment similar to that of FIG. 53, but with the clip fastening for the cap engaged in apertures at the frontal corners; 55A to 55D in various views of the lock case of FIG. 54, but with the lid on;
  • a lever operation with lock case in the one hand with a hook means, on the other hand according to the invention is mounted in a thin wall;
  • Figures 57A to 57C are similar in construction to Figure 56, but with a pivot lever;
  • Figures 58A and 58B show in two different views the associated pinion
  • Figures 59A and 59B show in two different views the associated locking bar
  • Fig. 60 shows the associated arrangement of apertures in a thin wall
  • 61A and 61B a swivel lever closure with hooks with Klips institutenbefest Trent, the cap is frontally clipped and thus provide the rod elements for a particularly narrow design and for mounting purposes, the rod perforation is extended at the end;
  • FIGS. 62A and 62B show the possibility of mounting the locking bars
  • Fig. 63 is a plan view of the locking bars
  • FIG. 64 is a side view of the pivot lever recess;
  • FIG. Fig. 65 shows the arrangement of the closure parts in a door leaf;
  • FIG. 66 is a bottom view of the inventively designed
  • Figs. 67 and 68 show two different views of the lid
  • FIGS. 69A to 69C show three different views of a housing which can be clipped in accordance with the invention with an adapter for wing tongue application and for mounting round rods;
  • Figs. 70A, 70B show two different views of the associated wing tongue
  • Figs. 71A to 71C show the associated lock box lid
  • Figures 72, 73, 74 show various views of a metal hinge with welded guide channels.
  • Figs. 75A and 75B are two views of the slider associated with Fig. 76A;
  • 76A to 76C show three different views of a hinge with clip fastening according to the invention.
  • FIGS. 78A to 78C show the spring, a screw and a pin as components of the fastening device according to FIGS. 76A to D;
  • Figures 79A to 79C are three different views of a similar fastener as in Figures 76A-C, but here for a closure;
  • Fig. 80A and 80B the closure tray with its fastening device as a single part
  • Fig. 81A and 81 B of the slider as a single part in two different views;
  • FIGS. 79A to 79C as individual parts;
  • FIGS. 83A and 83B show two different views of a clip hinge, in which plate bulges according to FIG. 84 are also harmless; FIGS.
  • FIG. 84 shows the sheet bulges at the edge of the opening
  • Figs. 85A and 85B show two different views of a round bolt mounting part
  • Figs. 86A, 86B and 86C show, in three different views, yet another embodiment of the invention.
  • Fig. 86D is a view similar to Fig. 86C but with the extension extended Retaining elements;
  • Fig. 86E is a view similar to Fig. 86D;
  • FIGS. 87A to 87C show the holding element used in FIGS. 86A to 86E as an individual part in three different views;
  • 88A to 88C show three different views of an embodiment in which a guide channel is formed by a screwed-on attachment
  • Figs. 89A to 89C show three different views of a heavy load embodiment in which four snap plates form the retaining elements.
  • FIG. 1A shows a longitudinal sectional view of a pivot lever lock 10 which is arranged in two rectangular openings 12, 14 of a thin wall 16, of a sheet-metal door leaf, see also FIG 27. Leaving the central web 17 away, the result is a long rectangular opening, which would also be suitable.
  • the fitting device here the pivot lever lock comprises in the region of each opening 12 or 14 on the one, outer side 18 of the thin wall 16 to be arranged, the outer edge 20 of the opening 12 and 14 overlapping head part, here in the form of the pivot lever 22 receiving trough 24, from which head part or trough 24, a breakthrough 12 and 14 in the mounted position each protruding hull part 26 emanates. From this body part 26 jump, as shown in FIG. 1C, in the direction of the outer surface 34 resilient tongues or holding elements 36 before, the free end of an inclined surface 38 for play-free support of the body part 26, 28 on the edge or the edge 40 of the opening 12 or 14 of the other, inner side 42 of the thin wall 16 has.
  • the locking elements are hooks hooking each other, wherein the material of these hooks expediently consists of polyamide, that is flexible enough to sufficiently dodge the linear insertion of the holding elements 36 in the body part 26, 28 and to each other
  • FIG. 1 B hooked above and below hooked so that they remain in the Fig. 1 B shown position and so the outgoing from the trough 24 fuselage parts 32, 28, 128 in the associated rectangular breakthrough safe be held.
  • This fuse can be designed by appropriately strong spring means 44 so that under normal circumstances and operating conditions, the retaining elements or Klipsetti 36 does not retract against the force of the spring 44.
  • the closure comprises, as shown here, a projection tongue 52 which lies behind a door frame edge 50
  • the two diametrally opposed holding elements 36, 136 are loaded to different degrees.
  • the pressure exerted on the side of the tongue 52 in its rear grip position is for the most part taken up by the holding element 36 opposite edge 20 of the tiller, while the holding member 36 is little loaded, which is exactly the opposite on the opposite side, as this holding member 136 is strongest loaded.
  • the two levers 236 are pressed at their inner end in each case by a common strong compression spring 244 to the outside.
  • the tongue can be provided with a rotatable cross stop, which is indicated at 64. Also connected to the trough bar lock body with pinion and rods can be mounted and clipped, especially if the central web 17 is omitted between the two openings 12, 14 in the thin wall 16 and so an elongated opening is formed, the openings 12, 14, see Fig. 27.
  • the upper body portion 26 protruding from the trough 14 serves as a bearing for a drive shaft 66 at the outside of which Door leaf lying end of the lever 22 is pivotally hinged about an axis perpendicular to the door leaf axis 68, while the inner end of the shaft 66 terminates with a square on which a square opening having tongue 52 is attached and held by a fastening screw 72.
  • a receiving portion 30 for an outgoing from the hand lever 22 cylinder lock interlocking part, with excentered tongue or thumb 70 is provided, which can be locked behind a return surface 74 by actuation of a cylinder key 76 in the retracted position.
  • a spring rear handle 174 is alternatively provided as shown in FIG. 2, wherein the rotating tongue 170 could be mounted by means of Klips wornen torsionally rigid on the cylinder roller.
  • FIG. 4 shows a two-part hinge with the hinge parts 80, 82, wherein the lower, first hinge part 80 is fixed to the door frame 250 by means of the clip element 228 described in connection with the pivot lever handle, while the second, upper hinge part 82 the door leaf is connected by means of the holding element 236, see Fig. 4D.
  • the lower hinge part 80 and upper hinge part 82 are interconnected by a hinge pin 84 which is crimped in the lower hinge part 80, while its upper end is rotatably received in a bore 86 of the upper hinge part 82.
  • Lower hinge part 80 is connected to a door frame 150, by means of a Klipsbefest mod 228, while the upper hinge part 82 by means of Klipsbefest mod 232 a metal door 216 pivotally about the hinge axis of the hinge pin 84 holds.
  • the Klipsbefest Trent comprises a on the outer side of the thin wall or of the frame 250 and the door panel 216 to be arranged, the outer edge of the opening 78 overlapping head portion or hinge lobes 88, from which a breakthrough 78 in the mounted position protruding body portion 228 emanates from which projecting in the direction of its outer surface resilient retaining or tongue members 336, the free end of an inclined surface 38 for play-free support of the body portion 228 and thus of the hinge 80 on the edge of the opening 78 of the other, inner side of the thin wall 250, is arranged ,
  • a construction can be selected, as has already been described in connection with the pivot lever lock, or as it is selected according to an embodiment of FIGS. 5A to 5C.
  • hooking hook serves a pin according to FIG. 6 as a lock.
  • Two metal components according to FIGS. 5A to 5C are inserted in a rectangular guide channel according to FIG. 8B and held in the inserted position by an externally screwed pin according to FIG. 6 in such a way that they can move around each other for a short distance, but can not fall out.
  • FIGs. 9A, 9B and 9C an embodiment for a hinge is shown in which one hinge part is welded to the door leaf 416 while the other one Hinge part is held on the door frame 450 with a further embodiment of the clip fastening according to the invention.
  • This consists of the door leaf plane at a distance about an axis perpendicular to the door leaf axis rotatably arranged lever means 436, which are pressed by spring means to the outside and then take edge portions of a arranged in the door leaf 450 rectangular opening.
  • FIGS. 10A and 10B show an embodiment in which the two holding elements which can be pressed apart by spring devices are held to one another by hooks, between which an inclined wedge 94 is arranged. A similar construction is shown in FIG. 11.
  • a round pin 294 is provided, which holds two mutually displaceable, made of hard material such as metal parts in position.
  • a rectangular opening 78 is shown, as it is suitable for the embodiment described here, a lock.
  • a hinge element as shown in FIGS. 14A and 14B in side view and front view, could be clipped into this rectangular opening 78. Otherwise, the structure is similar to that of FIG. 3, but this is an (upper) hinge part 282.
  • FIG. 15A, 15B, 16 and 17 are illustrations of a mounting in which, according to Fig. 15A upper part of a pivot lever, according to FIG. 15A lower part of a hinge part can be fixed in a rectangular opening of a thin wall.
  • a single spring is provided which presses both holding elements 536 from the pushed-back clip position shown in FIG. 17 in the clipped position shown in FIG. 16, when the component or the fitting is pressed into the mounting hole.
  • the two holding elements 536 are again drawn out as individual parts in two different views in FIGS. 19A and 19B.
  • Figs. 18A and 18B show the associated item as hinge lugs. It is important that here the hook of the holding element 536 is supported on a wall opening 96.
  • a solution is found here, with a spring and end opening in which hold the clip elements with hooks in the assembled state of delivery.
  • a lateral in Gartial Guided channel provided. In both cases, the advantage is that you can do with only one spring.
  • Fig. 26 shows a pivot lever with a arranged at the lower end, known per se hook attachment, but provided at the upper end holding elements according to the invention.
  • a hook fastening means hook 100 As shown in FIG. 26 at the lower end only small forces are effective, a hook fastening means hook 100, while in the tongue area, 52, where the closing forces and the rotation of the hand lever cause greater forces occur, the device 836 according to the invention is provided, be it is one of the above embodiments.
  • a hook 100 At the other end of the key plate or head part 24 is in Fig. 26, a hook 100.
  • a socket wrench in the embodiment of FIG. 30 to a lever lock.
  • Fig. 31A shows in a sectional view from above a hinge part 382, on whose head part forming tabs 388, the body part 326 is attached by means of cap screws 27. These screws 27 simultaneously limit the stroke of the fastening elements 1136, see the slot 29, in which the screw cross section 27 can migrate.
  • Figs. 31B or 31C an axial sectional view in a bottom view, upon insertion, the members 1136 in the channel move inwardly against the force of the spring 344 as far as the elongated hole extension 29 permits to jump back into the locking position, which can be seen in Fig. 31B.
  • This separation of the head and torso parts of the fastening system is z. B. advantageous if grooves 31 are to be provided for Abdichtringe 33. This can lead to tools for the injection molding process, which are difficult to handle when a one-piece production is desired.
  • the hinge member 82 is shown in Figs. 32A, 32B and 32C in three different views.
  • the groove 35 can be seen, in which the free legs of the U-part 326 are used, as well as the threaded holes 37, in which the screws 27 can be screwed.
  • the holding element used here is shown in FIGS. 33A to 33C as a single part, including the receiving blind hole 39 for receiving a compression spring 44th
  • FIGS. 34A and 34B the guide member for the holding members 1136 is shown in an end view and a side view.
  • a grounding spring for hinges or closures can be arranged in the region of the guide channel for the clip elements, wherein each one side for metallic connection of the metal door or the door leaf or frame on the one hand and the hinge or the cap on the other hand is taken care of.
  • the U-shaped spring 57 shown in side view and end view in FIGS. 37 and 38 is provided with a toothing 53 directed inwards, to the body of the body part of the fastening element, and also with a toothing pointing outwards at 55, to contact the opening of the thin wall, as shown in FIG. 39.
  • a somewhat different construction for a grounding spring 157 is shown in Figs. 40 and 42, 43 and 44.
  • An outwardly facing toothing 155 contacts the sheet similar to the embodiment just described, while the sharp edge tooth 153 abuts the body of the guide channel the holding elements is applied and to this electrical Contact establishes.
  • the grounding spring 157 is, as Fig. 40 can be clearly seen, arranged centrally above the tunnel, which is provided for the clips.
  • the spring ends 59 are bent over so that they remain in the grounding position.
  • the upper tips 153 are each pressed flat and dig into the fuselage part of the hinge body (FIG. 40) or the mouth of a pivot lever lock (FIG. 40, right part).
  • this is only necessary for painted parts.
  • the scalloped sawteeth scratch 155 the paint in the breakthrough away, so that a good ground connection is made for the breakthrough or the door leaf.
  • FIGS. 45, 46 the spring 1536 is again drawn out separately, and the bore 143 for the fastening screw 141 and the bore 63 for the pinion can be seen clearly.
  • fastening is provided by means of fastening elements arranged in a channel, see reference numeral 1636.
  • the attachment here takes place with holding elements 1636 arranged on the end faces, which, since they are somewhat shorter than in other embodiments, additionally are guided through a groove, which can be seen at 65, see FIG. 51 A, 51 B, 51 C, while the bearing of the pinion, shown in FIGS. 52A, 52B, takes place in a body part 1632, which is shown in FIG. 47C, in addition, a cover 67 can be seen in FIG.
  • This cover can be supported either on a recess 69 in the body part of the fitting, see Fig. 48A, 48B, or at the edges of the locking rods 71, as in Figs. 46B, 47B recognizable.
  • FIGS. 56A, 56B is a toggle fastener with locking rod 75 which operates without a cap, instead having a one-piece housing, lateral guide webs 79 for the rods 75 carrying clip means 77 thereby holding the rods.
  • the attachment of the housing by means of a hook 81 on one side (in Fig. 56A right) and on the other side by means of the holding element device according to the invention 1836.
  • FIGS. 57A to 57C show a similar construction, but here with a pivot lever.
  • the rods 75 can be inserted from above against the action of the Klips owned and engage with the detail drawn out in Figs. 58A and 58B pinion engaged.
  • the rods are toothed on both sides as shown in FIG. 59A, 59B.
  • the pivot lever lock shown in Figs. 61 A, 61 B has at its one end a hook 181, and at its other end a Klipsbefest Trent according to the invention, 2036, see Fig. 66.
  • the cap of the lock case is here frontally clipped, see the Fig. 61 B, reference numeral 81.
  • the rods are bent in both sides on the cross section, resulting in a particularly narrow design.
  • FIGS. 69A, 69B is a housing clipped in accordance with the invention, with fastening elements 2136, which housing has an attached adapter 87, shown in FIGS. 71A, 71B, 71C, by means of which adapter 87 a wing tongue 89, shown in Figs. 70A, 70B, can be mounted.
  • Round rods 275 can be attached to the wing tongue, as shown in FIGS. 69A, 69B.
  • the adapter forms stop surfaces 91, see Fig. 69C, to which the nose 93 abuts the Drehwegbegrenzung the wing tongue 89.
  • FIGS. 72, 73, 74 illustrate an embodiment in which a holding device 2236 according to the invention is welded to a sheet metal hinge 95. Welding is punctiform, see reference number 97.
  • FIGS. 76A, 76B, 76C and 76D and 76E show a further embodiment of the invention in which two mutually movable holding elements 2636 are mounted in a channel so as to be displaceable relative to one another against spring force. Through an incision 111, in which a grub screw 113 engages, the movement of the elements 2636 is linearly limited.
  • FIGS. 76A to 78C it should also be noted that this is a cost-effective, but also assembly-friendly arrangement.
  • the flat sheet metal parts to be used according to FIG. 75A, B can be punched cheaply.
  • the two openings of the sheet metal parts are congruent even when preloaded compression spring.
  • the three parts, two pieces Klipsplatten and a piece of compression spring biased, form a stable in itself package, so that it can be easily inserted into the guide channel.
  • the then depressed pin secures the unit only against falling out. Only when mounted in the mounting hole the Klipsplatten develop a relative movement caused by the spring.
  • the overall arrangement is very narrow and is therefore space-saving. In special situations, the Klipsplatten can also be used solitary and in adaptation to space crimped.
  • Fig. 78A shows the compression spring
  • Fig. 78B shows the grub screw, in place of which also a pin shown in Fig. 78C is usable, but which would not be disassembled.
  • Fig. 76E shows how the parts can also meet in the guide channel.
  • a one-sided protuberance 115 for the breakthrough leaves the spring at the end in each case over the entire surface.
  • FIGS. 79A, 79B and 79C A similar embodiment is shown in FIGS. 79A, 79B and 79C, in which the attachment 2736 according to the invention is used with a pivoting lever.
  • the pivoting lever drives a pusher which secures the door in a frame when it is closed.
  • Figs. 80A, 80B show details of the trough portion to be defined in the door panel, while Figs. 81A, 81B show two views of the slider.
  • Fig. 82A again shows a grub screw and Fig. 82B shows a wire spring.
  • Figs. 83A, 83B show an embodiment that solves the problem that occurs when the load on the clip edge of the clip members becomes too high and an outward bump is created.
  • the hinge leaf is no longer clean.
  • a return on the inside of the hinge leaf is created in the region of the clip element, see reference numeral 117, in which the bump 119 is received.
  • the clip element 2836 pushes behind and the secure attachment is still ensured without disadvantages.
  • Fig. 84 shows in a sectional view at 119 the bulge-out sheet, which may have been caused by high stress on the high edges.
  • Fig. 83A a view from the side showing the channel structure with clip elements and recess can be seen.
  • Fig. 83B shows a rear view with the channel structure without clip pieces, but with a recess for receiving the bulge.
  • FIGS. 85A and 85B show an example of a fastening of a hinge part in an opening in a thin wall, that is to say in a door or a frame sheet, which operates with a round bolt arrangement 2936.
  • the Rundbolzenbefest Trent can probably not clip, since self-locking occurs. Since the outside of the bolt is relatively large, you can press in the sprung round parts with your fingers and then insert the part in the assembly opening. After passing through the Montageö Stamms the then you have the desired wedging effect. Although there is only a punctiform edition of the round parts, but they are nachgeschoben by the spring, should form a rounded dent.
  • the fixing plug 123 formed in a slot formed by the holding members 3036 becomes 125 engages, not loaded by spring 3044, since the opposing holding members 3036 hold each other.
  • the fixing plug 123 holds the holding members 3036 only in the correct (central) position so that the Einklipsvorgang is not disturbed.
  • the design allows for simplified assembly, and only a spring 3044 is used, as the central partition in the channel, which was present in other embodiments, can be omitted here.
  • FIGS. 87A to 87C show the associated holding members 3036 as a single part.
  • FIGS. 88A-88C show in three different views a guide channel-forming attachment 3230 that may be bolted, which would have tool-side advantages for the introduction of channels 3233 for a seal 3233. It would not work with sliders in the tool.
  • the central fixation attachment 3293 can be produced by ejection (sheet metal part) or casting (die casting, plastic injection molding). The fixing plug 123 described in the previous embodiment (Figs. 86A to 86E) would not be necessary here.
  • FIGS. 89A to 89C show, in three different views, an embodiment in which a particularly heavy load capacity is achieved by a four-fold arrangement of clipping plates 3136.
  • the U-part for forming the guide channel 3128 is bolted here. Overlying U-legs are recessed in the back of the head portion 3124. The Klipsplatten lead between the Verschraubungszylindern 3127 and in the inner wall of the U-part.
  • the invention can be evaluated commercially in control cabinet construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

Klipsbefestigunq für die Montage von Beschlageinrichtunqen, wie Verschlüsse. Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
Hintergrund der Erfindung
Die Erfind u ng betrifft eine Kli psbefestig u ng fü r d ie Montage von Beschlageinrichtungen, wie Steckschlüsselverschlüsse, Schwenkhebelverschlüsse, Vorreiberverschlüsse, Stangenverschlüsse, Scharnierteile, Griffe, Haltewinkel von Türfeststellern oder Klappenaufstellern in Durchbrüchen in einer dünnen Wand, umfassend ein auf der einen, äußeren Seite der dünnen Wand anzuordnendes, den äußeren Rand des Durchbruchs überdeckendes Kopfteil, von dem in montierter Stellung ein den Durchbruch durchragendes Rumpfteil ausgeht, von dem in Richtung seiner Außenfläche nachgiebige Halteelemente vorspringen, deren freies Ende eine Schrägfläche zur spielfreien Abstützung des Rumpfteils auf dem Rand des Durchbruchs der anderen, inneren Seite der dünnen Wand, vorgesehen sind.
Stand der Technik
Aus der US-PS 5 435 159 ist eine Klipsbefestigung für die Schnellmontage eines Verschlußgehäuses bekannt, die beispielsweise in einem runden Durchbruch in einer dünnen Wand angeordnet werden kann. Das für einen Vorreiberverschluß gedachte Gehäuse umfaßt ein auf der einen, äußeren Seite der dünnen Wand anzuordnendes, den äußeren Rand des Durchbruches überdeckendes Kopfteil, nämlich einen Flansch, von dem ein den Durchbruch in montierter Stellung durchragendes Rumpfteil ausgeht, von dem in Richtung seiner Außenfläche nachgiebige Zungenelemente vorspringen, deren freies Ende eine Schrägfläche zur spielfreien Abstützung des Rumpfteils auf dem Rand des Durchbruches der anderen, inneren Seite der dünnen Wand aufweist. Die Haltekraft der mit dem Rumpfteil einstückigen Halte- oder Zungenelemente ist abhängig von deren Federspannung, die vom benutzten Kunststoff material abhängt und daher nicht beliebig groß gemacht werden kann. Aus der EP 0258491 A1 ist eine ähnliche Konstruktion bekannt, mit der ein Schließzylinder mittels einem den Schließzylinder aufnehmenden, Haltezungen bildenden Kunststoffgehäuse in dünnwandigen Türen, Schubladen oder dgl. befestigbar ist. Durch schräge Flächen an den Zungenenden wird eine erwünschte Anpassbarkeit an üblicherweise auftretende Variationen der zu verriegelnden Bauteile erreicht. In Spalte 9 der Druckschrift wird auch beschrieben, daß die federnden Zungen nach Montage des Schließzylinders in dem Gehäuse nicht mehr nach innen ausweichen können. Nachteilig ist hier, daß eine ganz bestimmte Konstruktion, nämlich ein rundes Gehäuse mit darin eingeführtem Schließzylinder vorgesehen werden muß, um diese Arretierung der Zungen nach der Montage zu ermöglichen.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Weiterbildung der bekannten Anordnung zu schaffen, die durch einfaches Einstecken in den Durchbruch montierbar ist, die vielseitig anwendbar, ohne Werkzeug nur schwer oder gar nicht demontierbar ist und ohne verlierbare Teile, wie Schrauben, Muttern auskommt und Rüttelbelastung verträgt und höhere Haltekraft aufweist.
Lösungswege
Gelöst wird die Aufgabe der Erlangung höherer Festigkeit dadurch, daß Rumpfteil und Halteelement und die Federkraft verringernde Feder getrennte Teile sind.
Dadurch wird es möglich, für im Prinzip beliebig geformte Beschlageinrichtungen, also nicht nur für runde Schließzylinder, eine Klipsbefestigung zur schnellen Montage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüssen, Scharnierteilen, Zylindergehäuse, Griffen und dgl. in Durchbrüchen einer dünnen Wand zu schaffen, deren Haltekraft nicht von dem für die Zungen verwendeten Kunststoffmaterial abhängig ist und damit theoretisch beliebig gestaltet und an die jeweilige Aufgabenstellung angepaßt werden kann. Am einfachsten ist eine Ausführungsform, bei der Rumpfteil und Kopfteil einstückig gespritzt sind, beispielsweise aus Kunststoff. Es ist aber auch möglich, Rumpfteil und Kopfteil als zwei Teile auszubilden, die miteinander verschraubt, verschweißt, verklebt oder auch verklipst sind.
Gemäß einer Weiterbildung sind in dem Rumpfteil von diesem gehaltene oder getragene Stützelemente zur Stützung der Halteelemente nach der Montage der Beschlageinrichtung in der dünnen Wand vorgesehen.
Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind zwei diametral zueinander angeordnete Halteelemente vorgesehen, die durch Federeinrichtungen wie Spiralfeder gestützt werden. Da die Auflaufschrägen der Halteelemente mit unterschiedlichen Winkeln versehen werden können und da die Federeinrichtungen mit an sich frei wählbarer Federkraft vorgesehen werden können, kann die Verriegelungskraft an die jeweilige Aufgabenstellung angepaßt werden und ist nicht vom Kunststoffmaterial abhängig.
Beim Stand der Technik ist die Verriegelungskraft stark abhängig von der Form des Beschlages und der Materialeigenschaft des verwendeten Kunststoffs.
Gemäß einer noch anderen Weiterbildung der Erfindung sind die Halteeiemente im Abstand zur dünnen Wand um eine zur Ebene der dünnen Wand wie Türblattebene parallele Achse drehbar angeordnete Hebel. Alternativ sind die Halteelemente im Abstand zur Türblattebene um eine zur Türblattebene senkrechte Achse schwenkbar angeordnete Hebel.
Gemäß einer noch anderen Alternative sind die Halteelemente in einem zur Türblattebene parallelen, im Querschnitt rechteckigen Zylinder verschieblich angeordnete Schlitten. Diese können durch eine zwischen ihnen angeordnete verrastende Hakeneinrichtung gegen Druckfederkraft gehalten werden. Bei unterschiedlicher Belastung der beiden sich diametral gegenüberliegenden Halteelemente, wie bei Verwendung mit einem Vorreiber, ist es günstig, wenn das eine, schwächer belastete Verriegelungsteil aus nachgiebigem Kunststoff, wie Polyamid, und das andere, stärker belastete Verriegelungsteil aus Metall besteht.
Eine weitere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente in einem zur Türblattebene parallelen, im Querschnitt rechteckigen Zylinder verschieblich angeordnete Schlitten aus starrem Material, wie Metall sind, die durch eine zwischen ihnen angeordnete Verstiftungseinrichtung gegen Druckfederkraft gehalten werden.
Die Verstiftungseinrichtung kann auch aus im Kopfteil eingeschraubten Schrauben bestehen, wobei sich gemäß einer noch anderen Ausführungsform die Möglichkeit ergibt, daß die Schrauben den Rumpfteil am Kopfteil festlegen.
Der Zylinder kann eine Teiltrennwand oder Hinterschneidung oder Durchbruchkante besitzen, an der sich Schlitten mit einer Schulter oder Haken axial abstützen.
Gemäß einerweiteren Ausführungsform, wobei die Beschlageinrichtung ein Schwenkoder Klapphebelverschluß zur Befestigung in einem langgestreckten oder in zwei kürzeren rechteckigen Durchbrüchen ist, wobei der eine Durchbruch die Hebellagerung, z. B. die Antriebswelle und der andere Durchbruch eine Hebelarretierung aufnimmt, ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Durchbrüche auch zur Aufnahme von zumindest einem Halteelement gemäß einem der vorhergehenden Ausführungsformen dienen.
Insbesondere kann der Schwenkhebelverschluß eine Mulde zur arretierbaren Aufnahme des Betätigungshebels aufweisen, wobei erfindungsgemäß die Mulde den Kopfteil von ein oder zwei Halteelementen im Bereich der Hebellagerung, wie Antriebswelle bilden.
Der Schwenkhebelverschluß kann eine Mulde zur arretierbaren Aufnahme des Betätigungshebels aufweisen, und dadurch gekennzeichnet sein, daß die Mulde einerseits die Hintergrifffläche für den Daumen einer Hebelarretierung, andererseits den Kopfteil von einem Halteelement im Bereich der Hebelarretierung bildet.
Im Falle einer Mulde ist es günstig, wenn die Halteelemente von verschieblich gehaltenen Schlitten gebildet werden, deren Bewegungsachse senkrecht zur Längserstreckung der Mulde liegen.
Die Beschlageinrichtung kann auch ein Scharnierteil sein.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1A e i n e axi a l e S ch n itta n s i cht e i n e r M u lde fü r ei n e n
Schwenkhebelverschluß, bei der die erfindungsgemäße Klipsbefestigung verwendet ist;
Fig. 1B eine Ansicht von hinten auf die mit der erfindungsgemäßen
Klipsbefestigung befestigte Mulde;
Fig. 1C eine Querschnittsansicht durch die Klipsbefestigung für die Mulde gemäß Fig. 1A und 1B;
Fig. 1 D eine Ansicht von oben auf die Mulde gemäß Fig. 1 A und 1 B;
Fig. 2 eine Teilansicht einer Ausführungsform mit anderer Hebelverriegelung;
Fig. 3 in einer Ansicht ähnlich der Fig. 1 C eine alternative Ausführungsform der klipsartigen Halteelemente; Fig. 4A ein mit der erfindungsgemäßen Klipsbefestigung versehenes Scharnier in einer Draufsicht;
Fig. 4B das obere Scharnierteil von Fig. 4A mit Einzelheiten der Klipseinrichtung des Scharniers gemäß Fig. 4A;
Fig. 4C eine Ansicht von oben auf das Scharnierteil gemäß Fig. 4B;
Fig. 4D die beiden Scharnierteile der Fig. 4A mit Klipsbefestigung zur
Verwendung bei einem Schrank aus Blechmaterial;
Fig. 5A, 5B und 5C verschiedene Ansichten der bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4A verwendeten Halteelemente;
Fig. 6 den Haltestift, der bei den Halteelementen gemäß Fig. 5 verwendet wird;
Fig. 7A und 7B in zwei verschiedenen Ansichten die in der Klipseinrichtung zweifach verwendete Feder;
Fig. 8A und 8B zwei verschiedene Ansichten der Klipseinrichtung, wie sie bei dem Scharnier gemäß Fig. 4A verwendet werden kann;
Fig. 9A, 9B und 9C drei verschiedene Ansichten einer alternativen Ausführungsform einer teilweise klipsbaren und teilweise verschweißbaren Scharniereinrichtung;
Fig. 10A und 10B verschiedene Ansichten einer noch anderen Ausführungsform; Fig. 11 eine weitere Ausführungsform;
Fig. 12 eine noch andere Ausführungsform;
Fig. 13 einen Durchbruch, in der ein Scharnier mit Klipseinrichtung z. B. gemäß
Fig. 14A und 14B eingebaut werden kann;
Fig. 14A und 14B zwei Ansichten eines alternativen Scharniers.
Fig. 15A in der oberen Hälfte eine Querschnittsansicht einer Befestigung für einen Schwenkhebelverschluß; in der unteren Hälfte für ein Scharnierteil;
Fig. 15B eine Ansicht von oben auf die Anordnung gemäß Fig. 15 A;
Fig. 16 eine Ansicht von rechts auf den Gegenstand der Fig. 15A, eingeklipster
Zustand;
Fig. 17 die Anordnung gemäß Fig. 16, jedoch in zurückgedrückter
Einklipsstellung;
Fig. 18A und 18B zwei Ansichten des Einzelteils des Scharnierlappens;
Fig. 19A und 19B zwei Ansichten des Halteelementes;
Fig. 20 eine weitere Ausführungsform in einer Ansicht ähnlich der Fig. 15A;
Fig. 21 eine Ansicht von rechts auf die Ausführungsform gemäß Fig. 20 in eingeklipstem Zustand; Fig. 22 die Anordnung gemäß Fig. 21 , jedoch in zurückgedrückter
Einklipsstellung;
Fig. 23A und 23B in ähnlichen Ansichten wie Fig. 18A, 18B die Anordnung (Scharnierlappen) gemäß Fig. 20;
Fig. 24 und 25 zwei Ansichten des zugehörigen Halteelementes;
Fig. 26 eine alternative Ausführungsform für einen Schwenkhebelverschluß, bei dem nur der obere Teil mit der erfindungsgemäßen Klipseinrichtung befestigt ist, der untere Teil jedoch mit einem Haken;
Fig. 27 zwei Durchbrüche, in die ein Schwenkhebelverschluß gemäß Fig. 1 A, 1 B mit Klipseinrichtungen eingebaut werden kann.
Fig. 28 eine zu den Klipseinrichtungen gemäß Fig. 17 bis 26 passende
Einbauöffnung in einer dünnen Wand;
Fig. 29 in Seitenansicht eine Ausführungsform, bei der anstelle eines
Schwenkhebelverschlusses gemäß Fig. 25 ein mittels Haken befestigbares Schlüsselschild mit Dornbetätigung dargestellt ist;
Fig. 30 in einer ähnlichen Darstellung wie Fig. 29 eine Anordnung mit einer
Griffhebelbetätigung, befestigt mit nur einem Klipselement am einen Ende und mit einem Haken am anderen Ende;
Fig. 31A bis 31C verschiedene Ansichten einer erfindungsgemäßen Befestigung für ein Scharnierelement, wobei Kopfteil und Rumpfteil zweistückig sind und mittels Schrauben zusammengehalten werden; Fig. 32A bis 32C das Kopfteil des Scharnierelements in drei verschiedenen Ansichten;
Fig. 33A bis 33C in drei verschiedenen Ansichten das hier verwendete Halteelement;
Fig. 33D die zugehörige Spiraldruckfeder in einer Seitenansicht;
Fig. 34A und 34B zwei Ansichten des U-förmigen Rumpfteils der Anordnung gemäß Fig. 31A bis 31C;
Fig. 35 und 36 ein erfindungsgemäß an einem Türblatt festgelegtes Scharnierbauteil mit einer zusätzlich angebrachten Erdungsfeder;
Fig. 37 und 38 in zwei Ansichten die zugehörige Erdungsfeder;
Fig. 39 eine Ansicht von hinten auf das Türblatt mit eingebautem Scharnierteil mit Erdungsfeder;
Fig. 40 in zwei Schnittdarstellungen eine Schwenkhebelmulde bzw. ein
Scharnierbauteil mit erfindungsgemäßer Befestigu ng und Erdungseinrichtung;
Fig. 41 eine andere Ansicht der Anordnung gemäß Fig. 40;
Fig. 42, 43, 44 die zugehörige Erdungsfeder in zwei verschiedenen Ansichten;
Fig. 45 und 46 zwei verschiedene Schnittdarstellungen eines Steckschlüsselschloßkastens mit erfindungsgemäßer Befestigung an den Stirnseiten des Schloßkastens, mit einer die Nuß lagernden Kappe die Klipseinrichtungen besitzt, die die Stange hintergreifen;
Fig.47A bis 47C als Einzelteil in zwei verschiedenen Ansichten den Schloßkasten;
Fig.48A und 48B eine Ausführungsform mit einer Kappe, die am Schloßkasten gehalten ist;
Fig.49A bis 49D verschiedene Ansichten des in einer Wand eingebauten Schloßkastens gemäß Fig.46, mit zugehöriger klipsbarer Abdeckung für den zweiten Durchbruch;
Fig.50 die zugehörige Verschlußstange;
Fig.51 Abis 51 C in verschiedenen Ansichten das zugehörige Befestigungselement;
Fig.52A und 52B in zwei verschiedenen Ansichten das zugehörige Ritzel;
Fig.53 den Schloßkasten mit aufgesetztem Deckel;
Fig.54A bis 54C in verschiedenen Ansichten eine Ausführungsform ähnlich der gemäß Fig. 53, wobei jedoch die Klipsbefestigung für die Kappe an den stirnseitigen Ecken in Durchbrüchen greifen; Fig. 55A bis 55D in verschiedenen Ansichten den Schloßkasten gemäß Fig. 54, jedoch mit aufgesetztem Deckel;
Fig. 56A bis 56B in zwei verschiedenen Ansichten eine Hebelbetätigung mit Schloßkasten, in der einerseits mit einer Hakeneinrichtung, andererseits erfindungsgemäß in einer dünnen Wand befestigt ist;
Fig. 57A bis 57C eine ähnliche Konstruktion wie Fig. 56, jedoch mit einem Schwenkhebel;
Fig. 58A und 58B in zwei verschiedenen Ansichten das zugehörige Ritzel;
Fig. 59A und 59B in zwei verschiedenen Ansichten die zugehörige Verschlußstange;
Fig. 60 die zugehörige Anordnung von Durchbrüchen in einer dünnen Wand;
Fig. 61A und 61 B ein Schwenkhebelverschluß mit Haken mit Klipselementenbefestigung, wobei die Kappe stirnseitig klipsbar ist und somit die Stangenelemente für eine besonders schmaler Bauweise sorgen und für Montagezwecke die Stangenperforation am Ende erweitert ist;
Fig. 62A und 62B die Montagemöglichkeit der Verriegelungsstangen;
Fig. 63 eine Aufsicht auf die Verriegelungsstangen;
Fig. 64 eine Seitenansicht der Schwenkhebelmulde; Fig. 65 die Anordnung der Verschlußteile in einem Türblatt;
Fig. 66 eine Ansicht von unten auf den erfindungsgemäß ausgestalteten
Schwenkhebelverschluß;
Fig. 67 und Fig. 68 zwei verschiedene Ansichten des Deckels;
Fig. 69A bis 69C drei verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäß einklipsbaren Gehäuses mit aufgesetztem Adapter zur Flügelzungenanwendung und zur Montage von Rundstangen;
Fig. 70A, 70B zwei verschiedene Ansichten der zugehörigen Flügelzunge;
Fig. 71A bis 71C den zugehörige Verschlußkastendeckel;
Fig. 72, 73, 74 verschiedene Ansichten eines Metallscharniers mit angeschweißten Führungskanälen;
Fig. 75A und 75B zwei Ansichten des zu Fig. 76A gehörigen Schiebers;
Fig. 76A bis 76C drei verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Scharniers mit Klipsbefestigung;
Fig. 76D eine weitere Ansicht; Fig. 78A bis 78C die Feder, eine Schraube und ein Stift als Bestandteile der Befestigungseinrichtung gemäß Fig. 76A bis D;
Fig. 79A bis 79C drei verschiedene Ansichten eines ähnlichen Befestigungselements wie bei Fig. 76A bis C, jedoch hier für einen Verschluß;
Fig. 80A und 80B die Verschlußmulde mit ihrer Befestigungseinrichtung als Einzelteil;
Fig. 81A und 81 B der Schieber als Einzelteil in zwei verschiedenen Ansichten;
Fig. 82A und 82B eine Madenschraube und eine Feder zugehörig zu dem Verschluß gemäß Fig. 79A bis 79C als Einzelteile;
Fig. 83A und 83B zwei verschiedene Ansichten eines Klipsscharniers, bei dem auch Blechausbeulungen gemäß Fig. 84 unschädlich sind;
Fig. 84 die Blechausbeulungen am Rand des Durchbruchs;
Fig. 85A und 85B zwei verschiedene Ansichten eines Rundbolzenbefestigungsteils;
Fig. 86A, 86B und 86C in drei verschiedenen Ansichten eine noch andere Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 86D eine ähnliche Darstellung wie Fig. 86C, jedoch mit ausgefahrenen Halteelementen;
Fig. 86E eine Ansicht ähnlich der Fig. 86D;
Fig. 87A bis 87C das bei Fig. 86A bis 86E verwendete Halteelement als Einzelteil in drei verschiedenen Ansichten;
Fig. 88A bis 88C drei verschiedene Ansichten einer Ausführungsform, bei der ein Führungskanal durch einen aufgeschraubten Aufsatz gebildet wird;
Fig. 89A bis 89C drei verschiedene Ansichten einer Ausführungsform für schwere Belastung, bei der vier Klipsplatten die Halteelemente bilden.
Beste Wege der Ausführung der Erfindung
Als Beispiel für eine erfindungsgemäße Befestigung eines Beschlags ist in Fig. 1 A eine Längsschnittansicht eines Schwenkhebelverschlusses 10 dargestellt, der in zwei Rechteckd u rchbrüchen 12 , 14 einer d ü n nen Wand 16, h ier ei nes Blechschranktürblattes, angeordnet ist, siehe auch Fig. 27. Läßt man den Mittelsteg 17 weg, ergibt sich eine lange Rechtecköffnung, die auch geeignet wäre.
Die Beschlageinrichtung, hier der Schwenkhebelverschluß, umfaßt im Bereich eines jeden Durchbruches 12 bzw. 14 ein auf der einen, äußeren Seite 18 der dünnen Wand 16 anzuordnendes, den äußeren Rand 20 des Durchbruchs 12 bzw. 14 überdeckendes Kopfteil, hier in Form einer den Schwenkhebel 22 aufnehmenden Mulde 24, von welchem Kopfteil bzw. Mulde 24 ein den Durchbruch 12 bzw. 14 in montierter Stellung jeweils durchragendes Rumpfteil 26 ausgeht. Von diesem Rumpfteil 26 springen, wie Fig. 1C darstellt, in Richtung der Außenfläche 34 nachgiebige Zungen- oder Halteelemente 36 vor, deren freies Ende eine Schrägfläche 38 zur spielfreien Abstützung des Rumpfteils 26, 28 auf dem Rand oder der Kante 40 des Durchbruchs 12 bzw. 14 der anderen, inneren Seite 42 der dünnen Wand 16 aufweist.
Die von dem Kopfteil, hier also der Mulde 24, ausgehenden Rumpfteile 28, 32 weisen gegen beliebige Kraft einer Feder 44 in dem Rumpfteil 26 verschiebliche Halteelemente 36 auf, wobei diese Halteelemente nach ihrer Montage im Rumpfteil durch sich verriegelnde Verriegelungselemente 46, 48 gehalten werden. In der Fig. 1 B ist dargestellt, daß die Verriegelungselemente sich gegenseitig verhakende Haken darstellen, wobei das Material dieser Haken zweckmäßigerweise aus Polyamid besteht, also flexibel genug ist, um beim linearen Einschieben der Halteelemente 36 in das Rumpfteil 26, 28 ausreichend ausweichen und aneinander vorbei gelangen zu können und zurückfedernd sich gemäß Fig. 1 B oben und unten befestigt zu verhaken, so daß sie in der Fig. 1 B dargestellten Stellung verharren und so die von der Mulde 24 ausgehenden Rumpfteile 32, 28, 128 in dem zugehörigen Rechteckdurchbruch sicher festgehalten werden. Diese Sicherung kann durch entsprechend kräftige Federeinrichtungen 44 so gestaltet werden, daß unter normalen Umständen und Betriebsbedingungen die Halteelemente oder Klipselemente 36 gegen die Kraft der Feder 44 nicht zurückweichen.
Umfaßt der Verschluß, wie hier dargestellt, eine sich hinter einer Türrahmenabkantung 50 legende Vorreiberzunge 52, werden die beiden diametral gegenüberliegenden Halteelemente 36, 136 unterschiedlich stark belastet. Die auf Seiten der Zunge 52 in seiner Hintergriffstellung ausgeübte Druck wird zum größten Teil vom dem Halteelement 36 gegenüberliegenden Rand 20 der Vorreibermulde aufgenommen, während das Halteelement 36 wenig belastet ist, was auf der gegenüberliegenden Seite genau umgekehrt ist, da wird dieses Halteelement 136 am stärksten belastet. Um dieser unterschiedlichen Belastung Rechnung zu tragen, kann es nützlich sein, daß besonders belastete Klipselement 136 aus Metall zu fertigen, und nicht aus Kunststoff. Da gleichzeitig das weniger stark belastete Halteelement 36 aus Kunststoff wie Polyamid gefertigt ist, bleibt dieses Halteelement nachgiebig und ermöglicht so das federnde Zurückweichen beim Einschieben und gegeneinander Verriegeln der beiden Halteelemente 36, 136.
Während bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 C die beiden Verriegeiungsteile 36, 136 in einem zur Türblattebene parallelen, im Querschnitt recheckigen Zylinder verschieblich angeordnete Schlitten 56 sind, die durch eine zwischen ihnen angeordnete verrastende Hakeneinrichtung 46, 38 gegen die Kraft von zwei Druckfedern 44, die sich an einer mittigen Wand 58 abstützen, gehalten werden, ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 die Anordnung derart gestaltet, daß die Halteelemente 236 im Abstand A zur Türblattebene 16 um eine zur Türblattebene parallele Achse 60 drehbar angeordnete Hebel 236 sind.
Die beiden Hebel 236 werden an ihrem inneren Ende jeweils durch eine gemeinsame kräftige Druckfeder 244 nach außen gedrückt.
Durch die Klipseinrichtungen gelingt es, den dargestellten Hebelverschluß durch einfaches Eindrücken in zwei passend gestaltete Rechteckdurchbrüche in der dünnen Wand zu montieren, indem beim Einschieben in Richtung der Muldenachse 62 liegenden Kanten der beider Durchbrüche 14, 12 die anliegenden Schrägflächen der Halteelemente 36, 136, 236 gegen die Kraft der Feder 44, 144, 244 nach innen drücken und nach Erreichen der Schrägfläche 38 zurückspringen lassen und damit die Mulde im Türblatt festlegen.
Hinsichtlich des Aufbaus des Schwenkhebelverschlusses sei noch erwähnt, daß zur Umstellung des Schwenkhebels auf Rechts- bzw. Linksbetrieb die Zunge mit einem verdrehbaren Kreuzanschlag versehen sein kann, der bei 64 angedeutet ist. Auch ein mit der Mulde verbundener Stangenschloßkörper mit Ritzel und Stangen läßt sich montieren und einklipsen, insbesondere dann, wenn der Mittelsteg 17 zwischen den beiden Durchbrüchen 12, 14 in der dünnen Wand 16 weggelassen wird und so eine langgestreckte Öffnung entsteht, die die Durchbrüche 12, 14 mit umfaßt, siehe Fig. 27.
Wie aus den Fig. 1A und 1 B hervorgeht, dient der obere Rumpfteil 26, der von der Mulde 14 vorspringt, als Lager für eine Antriebswelle 66, an deren außerhalb des Türblatts liegenden Ende der Handhebel 22 um eine zur Türblattebene senkrechte Achse 68 herausschwenkbar angelenkt ist, während das innere Ende der Welle 66 mit einem Vierkant endet, auf die eine Vierkantöffnung aufweisende Zunge 52 aufgesteckt und mittels einer Befestigungsschraube 72 gehalten ist.
An den Lagerblock für die Welle 66 schließt sich oberhalb und/oder unterhalb jeweils ein Halteelement 28, 128 an, wobei die Halteelemente sowie der Lagerblock zusammen die Abmessungen für den Durchtritt durch die rechteckige Öffnung im Türblatt bilden.
Am unteren Ende der Mulde ist ein Aufnahmebereich 30 für einen von dem Handhebel 22 ausgehendes Zylinderschloßverriegelungsteil, mit exzenterbewegter Zunge oder Daumen 70 vorgesehen, der hinter eine Rücksprungfläche 74 durch Betätigung eines Zylinderschlüssels 76 in eingeklappter Stellung verriegelt werden kann.
Um bei abgezogenem Schlüssel eine Einklappbewegung und Verriegelung durchführen zu können, ist gemäß Fig. 2 alternativ ein Federhintergriff 174 vorgesehen, wobei auch die rotierende Zunge 170 durch Klipseinrichtungen drehstarr auf der Zylinderwalze montierbar sein könnte.
In Fig. 4 und folgenden wird eine Ausführungsform dargestellt, bei der die erfindungsgemäße Klipsbefestigung bei einem Scharnier angewendet wird. So zeigt die Fig.4A und 4D ein zweiteiliges Scharnier mit den Scharnierteilen 80, 82, wobei das untere, erste Scharnierteil 80 mittels dem im Zusammenhang mit dem Schwenkhebelgriff beschriebenen Klipselement 228 an dem Türrahmen 250 festgelegt ist, während das zweite, obere Scharnierteil 82 mit dem Türblatt mittels des Halteelementes 236 verbunden ist, siehe Fig. 4D.
Das untere Scharnierteil 80 und obere Scharnierteil 82 sind durch einen Scharnierstift 84 miteinander verbunden, der im unteren Scharnierteil 80 fest verstemmt ist, während sein oberes Ende in einer Bohrung 86 des oberen Scharnierteils 82 drehbar aufgenommen ist. Unteres Scharnierteil 80 ist mit einem Türrahmen 150 verbunden, und zwar mittels einer Klipsbefestigung 228, während das obere Scharnierteil 82 mittels Klipsbefestigung 232 eine Blechtür 216 um die Scharnierachse des Scharnierstiftes 84 schwenkbar hält.
Die dafür im Türrahmen 250 bzw. im Türblatt 216 benötigte Rechtecköffnung ist beispielsweise in Fig. 13 dargestellt und mit der Bezugszahl 76 versehen. Auch hier umfaßt die Klipsbefestigung ein auf der äußeren Seite der dünnen Wand bzw. des Rahmens 250 und der Türblatteinrichtung 216 anzuordnendes, den äußeren Rand des Durchbruches 78 überdeckendes Kopfteil bzw. Scharnierlappen 88, von dem ein den Durchbruch 78 in montierter Stellung durchragendes Rumpfteil 228 ausgeht, von dem in Richtung seiner Außenfläche nachgiebige Halte- oder Zungenelemente 336 vorspringen, deren freies Ende eine Schrägfläche 38 zur spielfreien Abstützung des Rumpfteils 228 und damit des Scharniers 80 auf dem Rand des Durchbruchs 78 der anderen, inneren Seite der dünnen Wand 250, angeordnet ist. Entsprechendes gilt für das Scharnierteil 82 und dem Türblatt 216.
Zur Befestigung des Scharniers kann eine Konstruktion gewählt werden, wie sie bereits im Zusammenhang mit dem Schwenkhebelverschluß beschrieben wurde, oder aber wie sie gemäß einer Ausführungsform nach den Fig. 5A bis 5C gewählt ist. Statt der sich verhakenden Haken dient hier ein Stift gemäß Fig. 6 als Arretierung. Zwei Bauteile aus Metall gemäß Fig. 5A bis 5C werden in einem Rechteckführungskanal gemäß Fig. 8B eingeschoben und durch einen von außen angeschraubten Stift gemäß Fig. 6 in der eingeschobenen Stellung festgehalten, derart, daß sie sich zwar um ein kurzes Stück zueinander bewegen können, aber nicht herausfallen können. Erreicht wird dies einerseits durch Rücksprung 90, der eine Laufbahn für die halbe Stiftbreite des Stiftes 92 ergibt, und durch die Spiralfeder 344, die sich einerseits in einer Öffnung 94 des Teils 336 abstützt, andererseits auf einer Zwischenwand 358. Das Teil 336 ist derart symmetrisch geformt, daß es die Montagemöglichkeit gemäß Fig. 8A und 8B ermöglicht.
In den Fig. 9A, 9B und 9C ist eine Ausführungsform für ein Scharnier dargestellt, bei dem das eine Scharnierteil am Türblatt 416 angeschweißt ist, während das andere Scharnierteil am Türrahmen 450 mit einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Klipsbefestigung gehalten ist. Diese besteht aus zur Türblattebene im Abstand um eine zur Türblattebene senkrechte Achse drehbar angeordnete Hebeleinrichtungen 436, die durch Federeinrichtungen nach außen gedrückt werden und dann Randbereiche einer im Türblatt 450 angeordneten rechteckigen Öffnung ergreifen.
Die Fig. 10A und 10B zeigen eine Ausführungsform, bei der die beiden durch Federeinrichtungen auseinander drückbaren Halteelemente durch Haken zueinander festgehalten werden, zwischen denen ein schräg gestellter Keil 94 angeordnet ist. Eine ähnliche Konstruktion zeigt Fig. 11.
In Fig. 12 ist ein runder Stift 294 vorgesehen, der zwei zueinander verschiebliche, aus hartem Material wie Metall gefertigte Teile in Stellung hält.
In Fig. 13 ist ein Rechteckdurchbruch 78 dargestellt, wie er für die hier beschriebene Ausgestaltung eine Arretierung geeignet ist. So könnte ein Scharnierelement, wie es in den Fig. 14A und 14B in Seitenansicht und Stirnansicht dargestellt ist, in diesem Rechteckdurchbruch 78 eingeklipst werden. Im übrigen ist der Aufbau ähnlich dem der Fig. 3, wobei es sich hier jedoch um ein (oberes) Scharnierteil 282 handelt.
Die Fig. 15A, 15B, 16 und 17 sind Darstellungen einer Befestigung, bei der gemäß Fig. 15A obere Teil ein Schwenkhebel, gemäß Fig. 15A unterer Teil ein Scharnierteil in einem rechteckigen Durchbruch einer dünnen Wand befestigt werden können. Hier ist eine einzelne Feder vorgesehen, die beide Halteelemente 536 aus der zurückgedrückten Klipsstellung gemäß Fig. 17 in die eingeklipste Stellung gemäß Fig. 16 drückt, wenn das Bauteil bzw. der Beschlag in die Einbauöffnung eingedrückt wird.
Die zwei Halteelemente 536 sind in den Fig. 19A und 19B als Einzelteil in zwei verschiedenen Ansichten nochmals herausgezeichnet. Die Fig. 18A und 18B zeigen das zugehörige Einzelteil als Scharnierlappen. Von Bedeutung ist, daß hier der Haken des Halteelementes 536 sich an einer Wanddurchbrechung 96 abstützt. Statt der vorstehend beschriebenen Lösung mit Mittelsteg und zwei Federn, wobei sich die Halteelemente gegeneinander halten, ist hier eine Lösung gefunden, mit einer Feder und stirnflächiger Öffnung, in der sich die Klipselemente mit Haken im montierten Auslieferungszustand halten. Bei der in den Fig. 20, 21 , 22, 23A, 23B, 24A, 24B dargestellten Ausführungsform, die ähnlich gestaltet ist, wie die Ausführungsform gemäß der Fig. 15 bis 19, ist statt der stirnflächigen Öffnung eine seitliche im Haltebzw. Führungskanal vorgesehen. In beiden Fällen ist der Vorteil der, daß man mit nur einer Feder auskommt.
Fig. 26 zeigt einen Schwenkhebel mit einer am unteren Ende angeordneten, an sich bekannten Hakenbefestigung, wobei jedoch am oberen Ende erfindungsgemäße Halteelemente vorgesehen sind. Da gemäß Fig. 26 am unteren Ende nur geringe Kräfte wirksam werden, reicht eine Hakenbefestigung mittels Hakens 100, während im Zungenbereich, 52, wo die Schließkräfte und die Verdrehung des Handhebels bewirken, daß größere Kräfte auftreten, die erfindungsgemäße Einrichtung 836 vorgesehen ist, sei es eine der vorstehenden Ausführungsformen.
Auf diese Weise läßt sich je nach Belastung die optimale Befestigungsart wählen.
Während beim Schwenkhebelverschluß gemäß Fig. 26 ein oberes Ende mit zwei Halteelementen 836 festgelegt ist, ist bei den Ausführungsformen gemäß Fig. 29 und Fig. 30 jeweils nur ein derartiges Halteelement 1036 vorgesehen.
Am anderen Ende des Schlüsselschildes oder Kopfteils 24 befindet sich in Fig. 26 ein Haken 100. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 29 handelt es sich um einen Steckschlüsselverschluß, bei der Ausführungsform gemäß Fig. 30 um einen Hebelverschluß.
Fig. 31A zeigt in einer Schnittansicht von oben ein Scharnierteil 382, an dessen den Kopfteil bildenden Lappen 388 das Rumpfteil 326 mittels Kopfschrauben 27 befestigt ist. Diese Schrauben 27 begrenzen gleichzeitig den Hub der Befestigungselemente 1136, siehe das Langloch 29, in den der Schraubenquerschnitt 27 wandern kann. Wie aus den Fig. 31 B oder 31 C, einer axialen Schnittansicht in einer Ansicht von unten hervorgeht, bewegen sich beim Einschieben die Elemente 1136 in dem Kanal nach innen gegen die Kraft der Feder 344, so weit es die Langlocherstreckung 29 zuläßt, um dann wieder in Verriegelungsstellung zu springen, die in Fig. 31 B erkennbar ist. Diese Trennung der Kopf- und Rumpfteile des Befestigungssystems ist z. B. dann von Vorteil, wenn Nuten 31 für Abdichtringe 33 vorgesehen werden sollen. Das kann zu Werkzeugen für das Spritzgußverfahrens führen, die schwer zu handhaben sind, wenn eine einteilige Herstellung gewünscht wird.
Das Scharnierteil 82 ist in den Fig. 32A, 32B und 32C in drei verschiedenen Ansichten herausgezeichnet. In den Figuren ist auch die Nut 35 erkennbar, in die die freien Schenkel des U-Teils 326 eingesetzt werden, ebenso wie die Gewindebohrungen 37, in die die Schrauben 27 eingeschraubt werden können. Das hier verwendete Halteelement ist in den Fig. 33A bis 33C als Einzelteil dargestellt, einschließlich dem Aufnahmesackloch 39 zur Aufnahme einer Druckfeder 44.
In den Fig. 34A und 34B ist in einer Stirnansicht und einer Seitenansicht das Führungsteil für die Halteelemente 1136 dargestellt.
Aus den Fig. 35, 36 wird deutlich, daß hier eine Erdungsfeder für Scharniere oder Verschlüsse im Bereich des Führungskanals für die Klipselemente angeordnet werden kann, wobei je eine Seite für metallische Verbindung der Blechtür oder des Türblatts oder Rahmens einerseits und des Scharniers oder der Verschlußkappe andererseits gesorgt wird. Zu diesem Zweck ist die in den Fig. 37 und 38 in Seitenansicht und in Stirnansicht dargestellte U-förmige Feder 57 mit einer nach innen, zum Körper des Rumpfteils des Befestigungselementes gerichteten Zahnung 53 ausgestattet, sowie auch mit einer bei 55 nach außen weisenden Zahnung, um mit dem Durchbruch der dünnen Wand in Kontakt zu treten, wie sich aus Fig. 39 ergibt. Eine etwas andere Konstruktion für eine Erdungsfeder 157 zeigen die Fig. 40 sowie 42, 43 und 44. Eine nach außen weisende Zahnung 155 tritt mit dem Blech ähnlich wie bei der eben beschriebenen Ausführungsform in Kontakt, während der scharfe Kantenzahn 153 am Körper des Führungskanals für die Halteelemente anliegt und zu diesem elektrischen Kontakt herstellt.
Die Erdungsfeder 157 ist, wie Fig. 40 deutlich werden läßt, mittig über dem Tunnel angeordnet, der für die Klipse vorgesehen ist. Die Federenden 59 sind umgebogen, damit sie in der Erdungsposition verbleiben. Beim Durchtreten durch den Durchbruch werden die oberen Spitzen 153 jeweils platt gedrückt und graben sich in den Rumpfteil des Scharn ierkörpers (Fig . 40 l i n ker Tei l) oder der M u lde ei nes Schwenkhebelverschlusses (Fig. 40 rechter Teil) ein. Dies ist allerdings nur bei lackierten Teilen notwendig. Beim weiteren Durchtreten kratzen die ausgebogenen Sägezähne 155 den Lack im Durchbruch weg, so daß auch zum Durchbruch bzw. zum Türblatt eine gute Erdverbindung hergestellt wird.
In den Fig. 45, 46 ist die Feder 1536 nochmals getrennt herausgezeichnet, und die Bohrung 143 für die Befestigungsschraube 141 sowie die Bohrung 63 für das Ritzel deutlich zu erkennen. Bei der Ausführungsform gemäß der Fig. 45, 46 ist eine Befestigung mittels in einem Kanal angeordneter Befestigungselemente vorgesehen, siehe Bezugszahl 1636. Die Befestigung erfolgt hier mit an den Stirnseiten angeordneten Halteelementen 1636, die, da sie etwas kürzer sind als bei anderen Ausführungsformen, zusätzlich durch eine Nut geführt werden, die bei 65 zu erkennen ist, siehe Fig. 51 A, 51 B, 51 C, während die Lagerung des Ritzels, dargestellt in den Fig. 52A, 52B, in einem Rumpfteil 1632 erfolgt, der in Fig. 47C zu erkennen ist, in Fig. 53 ist zusätzlich ein Deckel 67 zu erkennen, der eine zusätzliche Lagerung für das Ritzel darstellt. Dieser Deckel kann sich entweder an einem Rücksprung 69 im Rumpfteil des Beschlages abstützen, siehe Fig. 48A, 48B, oder aber an den Kanten der Verschlußstangen 71 , wie in den Fig. 46B, 47B erkennbar wird.
Die Fig. 54A, 54B, 54C, 54D zeigen eine ähnliche Konstruktion wie vorstehend geschildert, jedoch ist hier die Klipsbefestigung für die Kappe an den stirnseitigen Ecken angeordnet und diese greifen in Durchbrüche, die vom Deckel gebildet werden, der in den Fig. 55A, 55B, 55C und 55D dargestellt ist, es greifen also die Haken 73 in die in Fig. 55C dargestellten Durchbrüche 75, so daß sich die Halterung gemäß Fig. 55A ergibt. In den Fig. 56A, 56B ist ein Knebelverschluß mit Verschlußstange 75 dargestellt, der ohne Kappe arbeitet, statt dessen ein einteiliges Gehäuse aufweist, wobei seitliche Führungsstege 79 für die Stangen 75 Klipseinrichtungen 77 tragen und dadurch die Stangen festhalten. Die Befestigung des Gehäuses erfolgt mittels eines Hakens 81 auf der einen Seite (in Fig. 56A rechts) und auf der anderen Seite mittels der erfindungsgemäßen Halteelementeeinrichtung 1836. Die Fig. 57A bis 57C zeigen eine ähnliche Konstruktion, jedoch hier bei einem Schwenkhebel.
Die Stangen 75 können von oben gegen die Wirkung der Klipseinrichtung eingesteckt werden und treten mit dem in Fig. 58A und 58B näher herausgezeichneten Ritzel in Eingriff. Um ein Wenden zu ermöglichen, sind die Stangen gemäß Fig. 59A, 59B beidseitig gezahnt. Der in den Fig. 61 A, 61 B dargestellte Schwenkhebelverschluß besitzt an seinem einen Ende einen Haken 181 , und an seinem anderen Ende eine Klipsbefestigung gemäß der Erfindung, 2036, siehe Fig. 66. Die Kappe des Schloßkastens ist hier stirnseitig klipsbar, siehe die Fig. 61 B, Bezugszahl 81. Wie Fig. 62B erkennen läßt, sind die Stangen im Querschnitt beidseitig gekröpft, was zu einer besonders schmalen Bauweise führt. Die Stangenperforation ist am Ende verbreitert, 83, um eine Montage gemäß Fig. 62B, 62A zu ermöglichen. Das Lösen des Klipsverschlusses des Deckels bei 81 wird dadurch erleichtert, daß dort ein Schlitz 85 vorgesehen ist, in den ein Schraubenzieher eingesteckt und dadurch der Klips ausgehebelt werden kann. Bei der in den Fig. 69A, 69B dargestellten Ausführungsform handelt es sich um ein erfindungsgemäß eingeklipstes Gehäuse, mit Befestigungselementen 2136, welches Gehäuse einen aufgesetzten Adapter 87 aufweist, dargestellt in den Fig. 71 A, 71 B, 71 C, mittels welchen Adapter 87 eine Flügelzunge 89, dargestellt in den Fig. 70A, 70B, montiert werden kann. An die Flügelzunge lassen sich Rundstangen 275 anlenken, wie in den Fig. 69A, 69B dargestelllt. Der Adapter bildet Anschlagflächen 91 , siehe die Fig. 69C, an die die Nase 93 zur Drehwegbegrenzung der Flügelzunge 89 anschlägt.
In den Fig. 72, 73, 74 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der eine erfindungsgemäße Halteeinrichtung 2236 an einem Metallblechscharnier 95 angeschweißt ist. Das Verschweißen erfolgt punktförmig, siehe Bezugszahl 97. In den Fig. 76A, 76B, 76C und 76D und 76E ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei der zwei zueinander bewegliche Halteelemente 2636 in einem Kanal gegeneinander verschieblich gegen Federkraft gelagert sind. Durch einen Einschnitt 111 , in dem eine Madenschraube 113 eingreift, wird die Bewegung der Elemente 2636 linear begrenzt. Zu den Ausführungsformen gemäß Fig. 76A bis 78C sei noch angemerkt, daß es sich dabei um eine kostengünstige, aber auch montagefreundliche Anordnung handelt. Die zu benutzenden Flachblechteile gemäß Fig. 75A, B lassen sich billig stanzen. In eingebauter Situation, aber noch nicht am Schrankblech montiert, sind die beiden Durchbrüche der Blechteile auch bei vorgespannter Druckfeder deckungsgleich. Die drei Teile, zwei Stück Klipsplatten und ein Stück Druckfeder vorgespannt, bilden ein in sich stabiles Paket, so daß es einfach in den Führungskanal eingeschoben werden kann. Der dann eingedrückte Stift sichert die Einheit nur gegen Herausfallen. Erst bei Montage in der Einbauöffnung entwickeln die Klipsplatten eine von der Feder verursachte Relativbewegung. Die Gesamtanordnung baut sehr schmal und ist deshalb platzsparend. Bei besonderen Situationen können die Klipsplatten auch solitär und in Anpassung an Platzverhältnisse gekröpft eingesetzt werden.
Fig. 78A zeigt die Druckfeder, Fig. 78B die Madenschraube, anstelle der auch ein in 78C dargestellter Stift verwendbar ist, der allerdings nicht demontierbar wäre.
Fig. 76E zeigt, wie die Teile sich auch im Führungskanal begegnen können. Eine einseitige Ausstülpung 115 für den Durchbruch läßt die Feder am Ende jeweils vollflächig aufliegen.
Eine ähnliche Ausführungsform zeigen die Fig. 79A, 79B und 79C, bei der die erfindungsgemäße Befestigung 2736 bei einem Schwenkhebel eingesetzt ist. Der Schwenkhebel treibt einen Vorreiber an, der die Tür in einem Rahmen festlegt, wenn diese verschlossen ist.
Die Fig. 80A, 80B zeigen Details des in dem Türblatt festzulegenden Muldenbereichs, während die Fig. 81 A, 81 B zwei Ansichten des Schiebers wiedergeben. Fig. 82A zeigt wiederum eine Madenschraube und Fig. 82B eine Drahtfeder.
Die Fig. 83A, 83B zeigen eine Ausführungsform, die das Problem löst, das auftritt, wenn die Belastung durch die Klipselemente an der Blechkante zu hoch wird und eine nach außen zeigende Beule entsteht. Bei den bisher geschilderten Ausführungsformen liegt das Scharnierblatt dann nicht mehr sauber an. Zur Lösung dieses Problems wird im Bereich des Klipselementes ein Rücksprung auf der Innenseite des Scharnierblattes geschaffen, siehe die Bezugszahl 117, in welchem die Beule 119 aufgenommen wird. Das Klipselement 2836 schiebt nach und die sichere Befestigung ist ohne Nachteile immer noch sichergestellt.
Fig. 84 zeigt in einer Schnittansicht bei 119 das ausgebeulte Blech, das durch hohe Belastung an den hohen Kanten entstanden sein kann.
In Fig. 83A ist eine Ansicht von der Seite zur Darstellung des Kanalaufbaus mit Klipselementen und Rücksprung zu erkennen. Fig. 83B zeigt eine Ansicht von hinten mit dem Kanalaufbau ohne Klipsstücke, jedoch mit Rücksprung zur Aufnahme der Ausbeulung.
In den Fig. 85A und 85B ist ein Beispiel für eine Befestigung eines Scharnierteils in einem Durchbruch in einer dünnen Wand, also in einer Tür oder einem Rahmenblech, dargestellt, das m it einer Rundbolzenanordnung 2936 arbeitet. Die Rundbolzenbefestigung kann man wahrscheinlich nicht klipsen, da Selbsthemmung auftritt. Da die Bolzenfläche außen aber relativ groß ist, kann man die gefederten Rundteile mit den Fingern eindrücken und das Teil dann im Montagedurchbruch einführen. Nach dem Durchtreten durch die Montageöffnungsfläche hat man dann den gewünschten Verkeilungseffekt. Es gibt zwar nur eine punktförmige Auflage der runden Teile, jedoch werden diese von der Feder nachgeschoben, sollte sich eine rundliche Delle bilden.
Bei der in den Fig. 86 A bis 86C dargestellten Ausführungsform wird der Fixierungsstopfen 123, der in einen von den Halteelementen 3036 gebildeten Schlitz 125 eingreift, nicht durch Feder 3044 belastet, da die sich gegenüberliegenden Halteelemente 3036 sich gegenseitig halten. Der Fixierungsstopfen 123 hält die Halteelemente 3036 nur in der richtigen (mittigen) Stellung, damit der Einklipsvorgang nicht gestört wird.
Die Konstruktion ermöglicht eine vereinfachte Montage, und nur eine Feder 3044wird benutzt, da die mittige Zwischenwand im Kanal, die bei anderen Ausführungsformen vorhanden waren, hier entfallen kann.
Fig. 87A bis 87C zeigen die zugehörigen Halteelemente 3036 als Einzelteil.
Die Fig. 88A bis 88C zeigen in drei verschiedenen Ansichten einen den Führungskanal bildenden Aufsatz 3230, der verschraubt werden kann, was für die Einbringung von Kanälen 3233 für eine Dichtung 3233werkzeugseitige Vorteile hätte. Es müßte nicht mit Schiebern im Werkzeug gearbeitet werden. Wird das Führungskanalteil angeschraubt, kann der mittige Fixierungsansatz 3293 durch Herausdrückung (Blechteil) oder Angießen (Druckguß, Kunststoffspritzguß) erzeugt werden. Der Fixierungsstopfen 123, der in der vorhergehenden Ausführungsform (Fig. 86A bis 86E) beschrieben wurde, wäre hier nicht nötig.
Die Fig. 89A bis 89C zeigen in drei verschiedenen Ansichten eine Ausführungsform, bei der durch vierfache Anordnung von Klipsplatten 3136 eine besonders schwere Belastbarkeit erreicht wird. Das U-Teil zur Bildung des Führungskanals 3128 ist hier verschraubt. Aufliegende U-Schenkel sind in der Rückseite des Kopfteils 3124 eingelassen. Die Klipsplatten führen sich zwischen den Verschraubungszylindern 3127 und in der Innenwand des U-Teils.
Gewerbliche Auswertbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich auswertbar.

Claims

Ansprüche:
1. Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Steckschlüsselverschlüssen, Schwenkhebelverschlüsse (10), Scharnierteile (80, 82), Griff, Haltewinkel von Türfeststellern oder Klappenaufstellern in Durchbrüchen (12, 14) in einer dünnen Wand (16, 50), umfassend ein auf der einen, äußeren Seite (18) der dünnen Wand (16) anzuordnendes, den äußeren Rand (20) des Durchbruchs überdeckendes Kopfteil (24), von dem ein in montierter Stellung den Durchbruch durchragendes Rumpfteil (26, 28, 30, 32) ausgeht, von dem in Richtung seiner Außenfläche gegen Federkraft nachgiebige Halteelemente (36) vorspringen, deren freies Ende eine Schrägfläche (38) zur spielfreien Abstützung des Rumpfteils auf dem Rand oder Kante (40) des Durchbruchs der anderen, inneren Seite (42) der dünnen Wand (16), angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß Rumpfteil (26, 28, 30,32) und Halteelement (36) und die die Federkraft erzeugende Feder getrennte Teile sind.
2. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Rumpfteil (26, 28, 30, 32) und Kopfteil (24) einstückig gespritzt sind.
3. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß Rumpfteil und Kopfteil zwei Teile sind, die verschraubt (Fig. 31A, B, C; Fig. 89A, B, C), verschweißt (Fig. 72A, 72B, 72C) oder verklipst sind.
4. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß von diesem Rumpfteil (26, 28, 30, 32) gehaltene oder getragene Stützelemente (46, 48, 94, 96) zur Stützung der Halteelemente (36) nach der Montage der Beschlageinrichtung in der dünnen Wand (16) vorgesehen sind.
5. Klipsbefestigung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei d iametral zueinander angeord nete Halteelemente (36) d urch Federeinrichtungen wie Spiralfeder (44) gestützt werden.
6. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (36) im Abstand (A) zur dünnen Wand (16) um eine zur Ebene der dünnen Wand (16) parallele Achse (60) drehbar angeordnete Hebel (236) sind.
7. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente im Abstand zur dünnen Wand um eine zur Ebene der dünnen Wand senkrechte Achse drehbar angeordnete Hebel (436) sind.
8. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (36, 336) in einem zur Ebene der dünnen Wand parallelen, im Querschnitt recheckigen Zylinder (54) verschieblich angeordnete Schlitten (56) sind.
9. Klipsbefestigung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitten (56) durch eine zwischen ihnen selbst oder im Zylinder verrastende Hakeneinrichtung gegen Druckfederkraft gehalten werden.
10. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei unterschiedlicher Belastung der beiden sich diametral gegenüber liegenden Halteelemente, wie bei Verwendung mit einem Vorreiber (52), das eine, schwächer belastete Halteelement (36) aus nachgiebigem Kunststoff, wie Polyamid, und das andere, stärker belastete Halteelement (136) aus starrem Material, wie Metall besteht.
11. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente (336) von in einem zur Ebene der dünnen Wand parallelen, im Querschnitt recheckigen Zylinder verschieblich angeordnete Schlitten aus starrem Material, wie Metall sind, die durch eine zwischen ihnen angeordnete Verstiftungseinrichtung (92) gegen Druckfederkraft (324) gehalten werden.
12. Klipsbefestigung nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Verstiftungseinrichtung aus im Kopfteil (382, Fig. 31A, B, C) einschraubbaren (37) Schrauben (27) besteht.
13. Klipsbefestigung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (27) den Hub der Bewegung der Halteelemente (1136, 29) festlegen.
14. Klipsbefestigung nach Anspruch 8, 9, 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (54) eine Teiltrennwand (358) oder Hinterschneidung oder Durchbruchkante besitzt, an der sich die Schlitten (36, 336,536, 636) mit einer Schulter oder Haken axial abstützen.
15. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Beschlageinrichtung ein Schwenk- oder Klapphebelverschluß (10) zur Befestigung in einem langgestreckten (12, 17, 14) oder in zwei kürzeren rechteckigen Durchbrüchen (12, 14) ist, wobei der eine Durchbruch (12) eine Hebellagerung (66) und der andere Durchbruch (14) eine Hebelarretierung (170, 70) aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der Durchbrüche (12, 14) auch zur Aufnahme von zumindest einem Rumpfteil (28, 128, 32) mit Halteelementen gemäß einem der vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 14 dient.
16. Klipsbefestigung nach Anspruch 15, wobei der Schwenk- oder Klapphebelverschluß eine Mulde (24) zur arretierbaren Aufnahme des Betätigungshebels (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (24) den Kopfteil von ein oder zwei Rumpfteilen mit Halteelementen im Bereich der Hebellagerung, wie Antriebswelle (66) bildet.
17. Klipsbefestigung nach Anspruch 15 oder 16, wobei der Schwenk- oder Klapphebelverschluß (10) eine Mulde (24) zur arretierbaren Aufnahme des Betätigungshebels (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulde (24) einerseits die Hintergrifffläche (74, 174) für den Daumen einer Hebelarretierung (70, 170), andererseits den Kopfteil von einem Rumpfteil mit Haltelementen im Bereich der Hebelarretierung bildet.
18. Klipsbefestigung nach Anspruch 15, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteelemente von verschieblich gehaltenen Schlitten (56) gebildet werden, deren Bewegungsachse senkrecht zur Längserstreckung der Mulde liegen.
19. Klipsbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Beschlageinrichtung ein Scharnierteil (80, 82) darstellt.
20. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Halteelements (2836) der Kopfteil einen Rücksprung (117) zur Aufnahme von Kantenausbeulungen (119) aufweist.
21. Klipsbefestigung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei oder mehr Halteelemente (3136) nebeneinander angeordnet sind.
EP05715211A 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand Not-in-force EP1709270B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20070010100 EP1845222B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001161 DE202004001161U1 (de) 2004-01-26 2004-01-26 Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in einer dünnen Wand
DE200420003238 DE202004003238U1 (de) 2004-02-27 2004-02-27 Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
PCT/EP2005/000728 WO2005071192A1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20070010100 Division EP1845222B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP07010100.1 Division-Into 2007-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1709270A1 true EP1709270A1 (de) 2006-10-11
EP1709270B1 EP1709270B1 (de) 2012-04-25

Family

ID=34809633

Family Applications (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05707010A Withdrawn EP1709269A1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung mittels blattfedereinrichtungen für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP20070010668 Withdrawn EP1849937A3 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP05707016A Active EP1711673B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP20070010100 Active EP1845222B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP05715211A Not-in-force EP1709270B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05707010A Withdrawn EP1709269A1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung mittels blattfedereinrichtungen für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP20070010668 Withdrawn EP1849937A3 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Schnellmontage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP05707016A Active EP1711673B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP20070010100 Active EP1845222B1 (de) 2004-01-26 2005-01-26 Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7690083B2 (de)
EP (5) EP1709269A1 (de)
CN (1) CN101736939B (de)
AT (3) ATE555266T1 (de)
DE (2) DE112005000145D2 (de)
HK (1) HK1101421A1 (de)
PL (1) PL1711673T3 (de)
RU (1) RU2341634C2 (de)
WO (3) WO2005071199A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083209A1 (de) 2004-02-27 2005-09-09 Dieter Ramsauer Verschluss zur montage in durchbrüchen in einer dünnen wand

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005000145D2 (de) * 2004-01-26 2006-10-26 Dieter Ramsauer Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
WO2005071198A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-04 Dieter Ramsauer Scharnier zur montage in einem durchbruch
US8001656B2 (en) 2004-02-27 2011-08-23 Dieter Ramsauer Handle for mounting in an opening
DE202005008844U1 (de) * 2005-06-03 2006-10-12 Dieter Ramsauer Schnappverschluß für einen dünnwandigen Schrank
DE202006002592U1 (de) * 2006-02-18 2007-06-28 Ramsauer, Dieter Verspannbare Befestigungseinrichtung
FR2909952B1 (fr) * 2006-12-19 2009-03-20 Valeo Securite Habitacle Sas Antivol de vehicule comprenant un boitier equipe et procede de realisation dudit boitier.
HUE036727T2 (hu) 2007-02-15 2018-07-30 Hautau Gmbh Vasalat ablak vagy ajtó tolószárnyához
DE202007005983U1 (de) * 2007-04-24 2008-08-28 Ramsauer, Dieter Schnappbefestigung
DE202007009671U1 (de) 2007-07-11 2008-11-13 Ramsauer, Dieter Nutenstein
US8220846B2 (en) * 2008-08-15 2012-07-17 Vision Industries Group, Inc. Latch for tiltable sash windows
US8336927B2 (en) 2008-08-15 2012-12-25 Luke Liang Tilt latch with cantilevered angular extension
DE202009004280U1 (de) * 2009-04-01 2010-08-12 Ramsauer, Dieter Schnappbefestigung
JP5307637B2 (ja) * 2009-06-11 2013-10-02 株式会社パイオラックス ヒンジ装置
US8308096B2 (en) 2009-07-14 2012-11-13 TDY Industries, LLC Reinforced roll and method of making same
CN102777072B (zh) * 2012-07-13 2014-11-05 宁波虎王保险箱有限公司 弹簧手柄
CN103835601B (zh) * 2013-09-23 2017-12-15 许继集团有限公司 铰链座及使用该铰链座的机柜柜门
US9876462B2 (en) 2015-08-27 2018-01-23 Solarcity Corporation Support system for photovoltaic mounting rail having cylindrical base that rotates into a locked position
US9874021B2 (en) 2015-08-28 2018-01-23 Solarcity Corporation Tile and slate roof flashing systems
US9673583B2 (en) 2015-08-28 2017-06-06 Solarcity Corporation Photovoltaic mounting rail connector with drop-down connection to first photovoltaic module and slide-in connection to second photovoltaic module
FR3047265A1 (fr) * 2016-02-02 2017-08-04 Sotralu Serrure d'ouvrant a embase elastiquement emboitable
DE202016003803U1 (de) * 2016-06-17 2017-09-20 Dieter Ramsauer Scharniersystem
DE102016117378B3 (de) * 2016-09-15 2017-05-18 Rittal Gmbh & Co. Kg Scharnieranordnung für einen Schaltschrank
DE202017001165U1 (de) * 2017-03-06 2018-06-08 Dieter Ramsauer Snapverbinder
US20180370001A1 (en) * 2017-06-21 2018-12-27 Web Industries, Inc. End cap remover
RU184531U1 (ru) * 2018-05-17 2018-10-30 Эътибар Юсиф Оглы Балаев Петля для дверных и оконных пролетов
CN108571244B (zh) * 2018-06-20 2023-08-08 佛山东鹏洁具股份有限公司 一种一键式快拆装柜门铰及其安装结构
CN109348662B (zh) * 2018-11-22 2023-11-24 武汉银桥南海光电有限公司 一种通信柜柜门的可启闭锁紧密封结构
RU196486U1 (ru) * 2019-12-02 2020-03-03 Общество с ограниченной ответственностью "Сатурн" Петля шарнирная
CN112996277B (zh) * 2021-02-05 2023-08-15 四川恩巨电子科技有限公司 一种电源适配器的电路板组装方法
EP4345231A1 (de) * 2022-09-30 2024-04-03 Asmith Manufactoring Company Verriegelungsanordnung für eine tür eines verteilerkastens

Family Cites Families (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US531791A (en) * 1895-01-01 Metallic bung
DE310246C (de) * 1900-01-01
US577285A (en) * 1897-02-16 Draft-bolt
US1454890A (en) * 1920-03-27 1923-05-15 Larrabee B Harpe Snap fastener
US1399159A (en) * 1920-12-10 1921-12-06 Segal Metal Products Company I Cylinder-lock
DE342387C (de) * 1921-01-22 1921-10-17 Damm & Ladwig Befestigung fuer Einsatzschloesser
US1426239A (en) * 1921-11-15 1922-08-15 Witzberger Heating Appliances Spring stove bolt
US1538320A (en) * 1924-06-06 1925-05-19 Gullong Jacob Plate lock
US1584851A (en) * 1925-02-03 1926-05-18 Buffalo Brake Beam Co Self-locking pin
US1659992A (en) * 1925-09-17 1928-02-21 Buffalo Brake Beam Co Self-locking pin or bolt
US1756718A (en) * 1928-05-05 1930-04-29 Wild Gunther Philip Latching device
FR670715A (fr) * 1929-03-02 1929-12-04 Perfectionnements aux clavettes
DE1703285A1 (de) * 1968-04-27 1972-01-13 Nolden Celina Willimzik Geb Vorrichtung zum Arretieren,Ausrichten und selbsttaetigen Verriegeln von Tueren an Moebelstuecken
SE334109B (de) * 1968-05-27 1971-04-05 Libu Shovel Co Ag
US3921334A (en) * 1974-02-06 1975-11-25 Sr William R Black Window guard apparatus
US4059041A (en) * 1976-04-12 1977-11-22 The Raymond Lee Organization, Inc. Snap-on screw
US4074941A (en) * 1976-07-12 1978-02-21 Appleton Electric Company Cam operated toggle for securing a light fixture or the like to a tube
BE883121A (fr) * 1980-05-06 1980-11-06 Lowe Et Fletcher Belge S A Serrure a fixation rapide
DE3437806C2 (de) * 1984-10-16 1986-10-16 Dieter 3052 Bad Nenndorf Rasche Schloß
DE8622709U1 (de) 1986-08-23 1986-10-23 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Befestigungsvorrichtung für Schließzylinder
US4882919A (en) * 1988-07-07 1989-11-28 Valhi Inc. Flush mounted panel lock construction
DE3904535A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-23 Karrenberg Fa Wilhelm Schliesszylinder mit ausreisssicherung
US4925351A (en) * 1989-03-21 1990-05-15 Trw, Inc. Push-in fastener clip
US5435159A (en) 1989-10-03 1995-07-25 Ramsauer; Dieter Lock housing with flange for fitting in an aperture in a thin wall like a sheet metal cupboard door or sheet metal casing cover
US5251467A (en) * 1992-09-08 1993-10-12 Loctec Corporation Front-installed cam lock
DE9411368U1 (de) 1994-07-04 1994-09-15 WH Münzprüfer Dietmar Trenner GmbH, 14167 Berlin Schnappvorrichtung zum Befestigen eines plattenförmigen Teils in einer Öffnung einer Gehäusewand
US5445159A (en) * 1994-11-21 1995-08-29 Cheng; Wang Minimally invasive method to determine the left ventricular pressure waveform
JPH08210008A (ja) * 1995-02-03 1996-08-13 Takigen Mfg Co Ltd 扉等の保持装置
FR2746944A1 (fr) 1996-03-28 1997-10-03 Teaupel Rene Dispositif d'assujettissement, d'identification et de controle de l'indentification de pieces
FR2761719B1 (fr) 1997-04-03 1999-06-18 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure de verrouillage pour ouvrant coulissant
KR100238181B1 (ko) * 1997-06-03 2000-01-15 윤종용 휴대용 컴퓨터
DE29711740U1 (de) * 1997-07-04 1998-11-05 Ramsauer, Dieter, 42555 Velbert Durch Vorhängeschloß sichtbare Schwenkhebelbetätigung für den Verschluß von Schaltschranktüren o.dgl.
US6023953A (en) * 1998-01-30 2000-02-15 Southco, Inc. Slam latch with opposing slides
US5904462A (en) * 1998-06-17 1999-05-18 Gonzalez; Maximo Structural beam locking bolt
US5975592A (en) * 1998-07-11 1999-11-02 Lin; Joe Multi-component lock assembly
FR2791080B1 (fr) * 1999-03-18 2001-06-08 Sotralu Serrures a fixations dites invisibles pour coulissants ou analogues
DE20006876U1 (de) * 2000-04-14 2001-08-23 Ramsauer, Dieter, 42555 Velbert Verschluß zur Montage in einem Durchbruch in einer dünnen Wand
US6553796B2 (en) * 2000-05-19 2003-04-29 Compx International Inc. Electrical panel lock with locking plug head
US6508092B1 (en) * 2001-01-24 2003-01-21 The Eastern Company Snap-in mount for CAM locks and the like
DE10122125C1 (de) 2001-05-07 2002-09-05 Huwil Werke Gmbh Schließzylinder
KR100484832B1 (ko) * 2002-11-28 2005-04-22 엘지전자 주식회사 건조기 도어의 랫치 어셈블리
DE112005000145D2 (de) * 2004-01-26 2006-10-26 Dieter Ramsauer Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
CN2821662Y (zh) * 2005-07-02 2006-09-27 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 壳体锁固装置
CN102271767B (zh) * 2008-12-31 2013-07-03 李商宣 阀一体型洒水装置以及使用该装置的早期灭火系统

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005071192A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005083209A1 (de) 2004-02-27 2005-09-09 Dieter Ramsauer Verschluss zur montage in durchbrüchen in einer dünnen wand

Also Published As

Publication number Publication date
ATE527419T1 (de) 2011-10-15
DE112005000142A5 (de) 2007-05-24
EP1711673B1 (de) 2011-07-06
WO2005071194B1 (de) 2005-09-15
EP1845222B1 (de) 2011-10-05
WO2005071192A1 (de) 2005-08-04
ATE555266T1 (de) 2012-05-15
US20070271735A1 (en) 2007-11-29
CN101736939B (zh) 2013-03-20
WO2005071199B1 (de) 2005-09-15
EP1845222A2 (de) 2007-10-17
EP1711673A1 (de) 2006-10-18
WO2005071194A1 (de) 2005-08-04
WO2005071192B1 (de) 2005-10-20
RU2006127106A (ru) 2008-03-10
EP1845222A3 (de) 2008-04-30
EP1849937A2 (de) 2007-10-31
WO2005071199A1 (de) 2005-08-04
EP1709270B1 (de) 2012-04-25
EP1849937A3 (de) 2008-04-30
US7690083B2 (en) 2010-04-06
US9617754B2 (en) 2017-04-11
CN101736939A (zh) 2010-06-16
DE112005000145D2 (de) 2006-10-26
ATE515617T1 (de) 2011-07-15
RU2341634C2 (ru) 2008-12-20
HK1101421A1 (en) 2007-10-18
WO2005071199A9 (de) 2005-10-20
EP1709269A1 (de) 2006-10-11
US20070175252A1 (en) 2007-08-02
PL1711673T3 (pl) 2011-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845222B1 (de) Klipsbefestigung für die Montage von Beschlageinrichtungen, wie Verschlüsse, Scharnierteile, Griffe in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP1857616A2 (de) Verschluss zur Montage in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP1857688B1 (de) Klips- oder Schnappbefestigung zur Festlegung einer dünnen Wand an einen Wandträger
EP1709267B1 (de) Klipsbefestigung für die schnellmontage von beschlageinrichtungen, wie schwenkhebelverschlüsse, scharnierteile in durchbrüchen in einer dünnen wand
EP0261267B1 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
EP3580420B1 (de) Möbelscharnier mit einem sperrelement für einen lineardämpfer
EP1711672B1 (de) Scharnier zur montage in einem durchbruch
EP1747334A1 (de) Griffmulde
WO1993013579A1 (de) Stangenverschluss mit von der stange getragenen verriegelungszapfen, insbesondere doppelrollzapfen
EP1709268A1 (de) Stangenschloss zur montage in einem durchbruch in einer dünnen wand (indirekte klipsbefestigung)
WO2003004814A1 (de) Stangenverschluss
DE202005001315U1 (de) Klipsbefestigung für die Schnellmotage von Beschlageinrichtungen, wie Schwenkhebelverschlüsse, Scharnierteile in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
DE202004018340U1 (de) Schnappbefestigung zur Festlegung eines Beschlages oder einer dünnen Wand an einen Beschlagträger oder Wandträger
DE29817033U1 (de) Fallenverschluß
DE202004004066U1 (de) Verschluß mit Klemmbefestigung
EP1012433B1 (de) Verschlussstange für eine verschlussvorrichtung
DE8625578U1 (de) Stangenverschluß für Blechschranktüren
DE202004001163U1 (de) Schwenk- oder Klapphebelverschluß mit Klipsbefestigung für dessen Schnellmontage in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
DE202004001160U1 (de) Scharnier mit Klipsbefestigung für dessen Schnellmontage in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
DE29715562U1 (de) Verschlußstange für eine Verschlußvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060807

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070119

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555266

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005012662

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120425

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120825

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120726

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120805

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130207

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005012662

Country of ref document: DE

Effective date: 20130128

BERE Be: lapsed

Owner name: RAMSAUER, DIETER

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130126

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 555266

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012662

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005012662

Country of ref document: DE

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20050126

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130126