EP1703018B1 - Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen Download PDF

Info

Publication number
EP1703018B1
EP1703018B1 EP05005469A EP05005469A EP1703018B1 EP 1703018 B1 EP1703018 B1 EP 1703018B1 EP 05005469 A EP05005469 A EP 05005469A EP 05005469 A EP05005469 A EP 05005469A EP 1703018 B1 EP1703018 B1 EP 1703018B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
temperature
roller
inductor
control medium
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP05005469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1703018A1 (de
Inventor
Ludwig Hellenthal
Hans-Jochen Dr.-Ing. Rindfleisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walzen Irle GmbH
Original Assignee
Walzen Irle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34934245&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1703018(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Walzen Irle GmbH filed Critical Walzen Irle GmbH
Priority to AT05005469T priority Critical patent/ATE389061T1/de
Priority to EP05005469A priority patent/EP1703018B1/de
Priority to DE502005003188T priority patent/DE502005003188D1/de
Publication of EP1703018A1 publication Critical patent/EP1703018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1703018B1 publication Critical patent/EP1703018B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0266Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using a heat-transfer fluid
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/028Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using electrical means

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 10.
  • Such devices and methods are used for the direct electrical heating of rolls, in particular one or more rolls used in a calender for the calibration, densification and / or smoothing of paper webs.
  • the currently most widespread method for heating rolls for the treatment and / or production of webs under the action of elevated temperatures in the nip utilizes the convective heat transfer from a liquid or vaporous heat transfer medium to the roll.
  • the roller With peripheral, parallel to the roll axis bores through which the heat transfer medium is pumped by pumping in the circuit between the roller and a heat exchanger.
  • the heat transfer medium in the heat exchanger absorbs heat, whereby its temperature increases by a certain value.
  • This amount of heat is released into the peripheral bores to the roller, wherein the temperature of the heat transfer medium decreases by the corresponding value again to heat in the following passage through the heat exchanger again to the flow temperature.
  • the flow temperature gradually increases with the heating of the roller and finally reaches its end value when the stationary operating value of the roll temperature has been set in the roll gap.
  • a roller used in a calender conventional design represents a hollow cylinder made of cast steel with a wall thickness in the range of 100-200 mm and an outer diameter in the range of 300 -1600 mm.
  • the peripheral holes lie on a pitch circle whose diameter is 90-150 mm is smaller than the outer diameter of the roller, wherein the typical diameter of the peripheral bores 20 - 38 mm. The smallest distance of the peripheral bores is thus 35 mm from the outer and 35-135 mm from the inner shell surface of the roller.
  • a method for controlling the temperature of a roller which in addition to inner also uses external heating means.
  • heating means such as an induction coil, an infrared radiator or a fan heater, which are arranged radially above the roller and with the aid of which the heat can be transmitted directly to the outer roller surface. This can safely achieve significantly higher heating rates at the roll surface than with an internal heater alone.
  • a roll is to be adjusted during operation from a higher to a lower nip temperature
  • this is done according to the known method in such a way that, while maintaining the higher nip temperature
  • the temperature of the heat carrier in the peripheral bores is reduced by corresponding reduction in the performance of the heat exchanger in the vicinity of the setting in stationary operation at the lower roll nip temperature value, at the same time the heat transferred from the external heating means to the outer roll surface heating power is increased accordingly.
  • the temperature of the heat carrier in the peripheral bores has reached its desired value, the nip temperature can be lowered very rapidly by a corresponding reduction in the output of the outer heating means to the lower value without exceeding the permissible temperature gradient.
  • the disadvantage of this method is that it requires two independently controllable heat sources and a complex control loop.
  • thermo roll with an outer inductive heating for use in a calender which consists of three coaxial, radially and tangentially material and non-positively connected hollow cylinders.
  • the inner hollow cylinder represents the body of a conventional calender roll made of cast steel.
  • the radially above arranged hollow cylinder consists of a magnetically non-conductive, electrically insulating and particularly temperature-resistant Material, preferably Teflon and has a wall thickness of 10-100 mm.
  • the outer hollow cylinder is made of ferromagnetic material and should have a wall thickness of 1 - 50mm.
  • the middle hollow cylinder separates the outer thermally as well as magnetically and electrically from the inner, mechanically bearing cylinder.
  • Thermally, magnetically and electrically active is thus alone the outer cylinder, in which the magnetic field of radially overlying stationary arranged inductor propagates and thereby induced eddy currents flow, whereby the heat output from the inductor is transmitted to the roller.
  • the invention is therefore based on the object, an apparatus and a method for heating a roller of the type mentioned above, in particular for use in a calender form such that it is possible, the process-technically unusable portion of the delivered power from the AC power source To press on values below 10%, and which also allows to dispense with a special temperature control, without thereby fully exploiting the short-term power reserves available the AC source to the risk that allowable limits of the temperature gradient in stationary or non-stationary operation of the roller are exceeded.
  • the outer temperature control means comprises at least one heat exchanger which forms a closed circuit for the temperature control with the peripheral bores of the roller.
  • the outer temperature control means is an inductor having a conductor formed as a waveguide, and that the tempering medium is guided in a circuit both through the bores of the roller and through the hollow conductor.
  • the current conductors may be formed into an inductor loop such that they all have the same distance from the surface of the roller.
  • the inductor may comprise the inductor loop and a magnetic yoke.
  • the inductor may be formed in cross-section E-shaped, wherein the current conductors are arranged between the legs.
  • the temperature control circuit can be regulated if a valve is arranged in the circuit of the temperature control medium.
  • the outer tempering performance and thus also the ratio of the two tempering powers to each other can be influenced in a simple manner if the inductor is assigned an adjusting device for the air gap between the inductor and the roller.
  • the conductors can be made of copper and / or aluminum.
  • the ratio of the proportions of the outer and inner temperature to each other during operation of the roller can be influenced by changing the circulation rate of the temperature.
  • excess heat can be dissipated via a heat exchanger arranged in a branch of the temperature control medium circuit located as a bypass to the peripheral bores.
  • the inductor may be associated with the roller, through the peripheral bores of the tempering medium is circulated.
  • a further heat transfer can occur by radiation when the inductor for operating temperatures of about 200 ° C is designed.
  • the convective heat transfer can be influenced by changing the circulation rate of the temperature control medium.
  • a complex temperature control is not required when a roller is associated with a programmable logic controller that adjusts all occurring stationary and non-stationary operating conditions such that process-optimal parameters are achieved with high reliability.
  • a roller 1 with peripheral holes 2 and at least one outer, arranged radially above the roller 1 inductor 3 is shown, which consists of an inductor 4-shaped conductors 5 and the inductor loop 4 enclosing magnetic yoke 6, the surface of the roller 1 a distance has as air gap 7.
  • the current conductors 5 are formed as waveguides, which preferably consist of copper or aluminum.
  • a liquid or vaporous temperature control medium for example water or mineral oil.
  • FIG. 2 can be seen in the in FIG. 1 shown in cross-section roller 1 with inductor 3 is shown in side view, the peripheral holes 2 and the tubular cavities of the conductor 5 via a rotary inlet 8 of the roller 1 and fittings 9, which are located on formed as a hollow sections power supply lines 10 of the inductor loop 4 means Circulation pump 11 interconnected to a closed flow circuit.
  • the temperature control medium is constantly exchanged between inductor 3 and roller 1.
  • a heat exchanger 12 is bypassed via a valve 13, which is connected via T-pieces to the rotary inlet 8 with the peripheral bores 2.
  • the inductor loop 4 heats up. This current heat is now transferred to the flowing in the cavities of the profiles of the conductor 5 tempering and transported with this in the peripheral holes 2 of the roller 1. There, the current heat of the inductor 3 is convectively transmitted from the temperature control to the roller 1, so that it heats up from the inside.
  • heating power from the inductor 3 is transmitted inductively and at sufficiently high temperature by heat radiation to a surface layer located directly on the surface of the roller 1, whereby the roller 1 additionally heats up from the outside.
  • the ratio a H of external heating power N a to internal heating power N i a H N a / N i is determined in the usual Induktorkonstrutationen essentially by the active current in relation to the reactive current of the inductor.
  • the reactive current is the component of the inductor current, which is required for the generation of the magnetic field of the inductor 3 in order to be able to effect with the help of the inductive transmission of the heating power to the extent necessary.
  • the active current component of the inductor current is authoritative, whereas the current heat in the current conductors 5 of the inductor 3 and the corresponding heating power is caused by both components of the inductor current.
  • the larger the reactive current component becomes in relation to the effective current component of the inductor current the stronger the effect in the current conductors 5 of the inductor Heating power over the self-produced in the roll 1 in appearance.
  • N a / N i R w / R s ⁇ cos 2 ⁇ ⁇
  • N a is the proportion of the inductively transmitted and generated on the surface of the roller 1 outer heating power
  • N i the proportion of induced in the conductors 5 of the inductor 3 by the inductor and convectively transferred to the roller heating power
  • R w the effective ohmic resistance
  • R s are the effective ohmic resistance of the inductor loop 4 including the power supply lines 10 and ⁇ the phase angle between the supply current and supply voltage to the terminals of the AC power source.
  • cos ⁇ is referred to as a power factor and represents the ratio of the active power to the product of the supply current and supply voltage, the so-called apparent power of the AC power source.
  • Such variations of the magnetic coupling can be achieved in the present example by adjusting the air gap 7 between the magnetic yoke 6 and the roller 1, wherein a decrease in the air gap 7 causes an increase in the degree of magnetic coupling.
  • a further, but not stepless adjustment of the heating power ratio a H is possible in that the ohmic resistance of the inductor loop 4 is changed. This can be achieved, for example, by increasing or decreasing the number of parallel, current conductors 5 of the inductor loop 4 through which the alternating current source is switched on or off. To avoid the expense of circuit breakers, this measure is preferably carried out in the de-energized state of the inductor 3. This ensures that the range limits for the continuous adjustment of a H are shifted upwards or downwards accordingly.
  • the excess current heat output of the inductor 3 can optionally be used to heat a second roll in the calender.
  • FIG. 3 Such a calender is in FIG. 3 shown.
  • pressure rollers 14 are arranged together with two rollers 1 and 15. Both rolls 1 and 15 have a structure according to the FIGS. 1 and 2 However, the roller 15 is not associated with an inductor 3.
  • the rollers 1 and 15 are connected in parallel at their rotary inlets 8, so that in the inductor 3 on the Roller 1 heated heat transfer medium behind the pump 11 to the two rollers 1 and 15 divides and merges the two partial streams after passing through the peripheral holes 2 and transfer of internal heat to the rollers 1 and 15 at the outputs of the rotary entrances 8 and re-heating the Heat transfer medium in the inductor loop 4 are pressed on the connector 9 in the hollow sections of the conductor 5.
  • roller 15 as in FIG. 3 via no further heat source, so requires a heating operation in conjunction with the roller 1 with approximately the same flow velocities of Temperiermediums that the operating overtemperature of this roller 1 on the incoming web approximately by the amount that is caused by the outer heater, higher than the operating overtemperature of Roller 15 is.
  • the outer heating of a roller 1 can be used to produce and control a process-technically necessary temperature difference to the other roller 15.
  • the roll 1 it may be advantageous or necessary to heat the roll 1 only inductively. If this involves optional operating states to be set, then the inner, convective heating of this roller can be switched off by closing the valve 17. Otherwise, it is advantageous to use as roller 1 a much cheaper roller without peripheral holes.
  • the current heat output of the inductor 3 is then fully converted into heating power of the roller 15. By moving the magnetic yoke 6 and / or by connecting or disconnecting current conductors 5 of the inductor loop 4, it can be adjusted to the limits given by the inductor design. Should the current heat output of the inductor 3 is greater than the heating power required for the production of the required operating temperature of the roller 15, the excess power is dissipated by opening the valve 13 to the heat exchanger.
  • the device according to the invention and the method make it possible to convectively transfer the heat output generated by the current flow directly outside the roll, which is generated primarily in the current conductors of the inductor and in its power supply and discharge lines, to a temperature control medium, and in that this temperature control medium flows in is circulated in a closed circuit, and that in this closed circuit, the peripheral holes 2 of a roller 1 or 15 are inserted / turned on, and that the temperature control medium between said current-carrying conductors 5 and the peripheral bores 2 of the roller 1 is circulated, and that the Inductor 3 is preferably associated with the roller 1, through the peripheral bores 2, the temperature control medium is circulated.
  • the operating temperature of the inductor 3 must be by the amount above the nip temperature, which is required for the convective transport of its resulting in the inductive heat transfer current heat to the walls of the peripheral holes 2 of the roll 1 and from there by heat conduction to the roll surface.
  • phase shift ⁇ between current and voltage at the terminals of the AC power source.
  • a large phase shift ⁇ and a correspondingly low value of the so-called power factor cos ⁇ means a high reactive current demand and a correspondingly large proportion of the current heat output of the inductor or the internal, convective in comparison to the outside, inductive heating.
  • the power factor cos ⁇ it is possible, by varying the power factor cos ⁇ , to set the ratio of the proportions of external and internal heating to one another continuously at constant heating power and correspondingly to the requirements of optimum roller operation.
  • This can be achieved, for example, by correspondingly changing the magnetic coupling of the inductor 3 to the roll 1, the power factor cos ⁇ increasing as the magnetic coupling of the inductor 3 to the roll 1 becomes narrower.
  • an increase of these distances leads to a reduction of the power factor cos ⁇ and a the corresponding increase in the internal, convective portion of the roller heating.
  • the inductor 3 is designed for operating temperatures of, for example, more than 200.degree. C.
  • the heat transfer by radiation as the decisive component of the external heating
  • the invention provides in this case so that the convective heat transfer is influenced by changing the circulation rate of the temperature control medium accordingly. If, for example, the proportion of the external heating is to be increased by amplifying the heat radiation emitted by the inductor 3, this can be achieved very rapidly by reducing the circulation rate of the temperature control medium and a corresponding, immediately occurring temperature jump of the inductor 3.
  • the heat output generated in the inductor 3 and its Stromzu- and -ableitonne can be supplied to the same, inductively surface-heated roller 1, but also another roller 15 in the calender for temperature control.
  • the method according to the invention for tempering a roller offers the possibility to operate a roller 1 with a programmable logic controller and thus adjust all occurring stationary and non-stationary operating conditions so that process-optimal parameters are achieved with high reliability without requiring a complex Temperature control is required.
  • the usual thermal power densities on roll surfaces are in stationary operation at 20 - 35 kW / m 2 .
  • roller 1, 15 with such heat outputs, one is still reliant on special, particularly high-quality roller materials in order to master the extreme thermal stresses that are caused by the temperature gradient required for the heat transfer.
  • the temperature gradients and thermal stresses in the roll body of high-performance calenders can now also be reduced to conventional values, so that cost-effective and more readily available materials can be used even in the borderline cases occurring hitherto.
  • the new method for heating rollers offers the advantageous possibility to use in a calender with multiple thermo rolls, the current heat of the inductor 3 of a roll 1 for the convective heating of another roller 15 in the same mill stand and so with an additional control variable for a optimal energy management to achieve a previously unachieved thermal efficiency not only for a roll 1, but for the calender altogether.
  • heating of a roll 1, in particular of a calender roll, by means of an alternating current source and an inductor 3 arranged outside the roll 1 is achieved and achieves a thermal efficiency of the electric heating of ⁇ th ⁇ 0.9.
  • heat pipes can be formed for example by peripheral holes 2, which protrude into the journal and individually, or communicating with each other, sealed. Trained as heat pipes hollows are filled with a suitable boiling liquid, which causes a homogenization of the roll and pin temperature or even heating or cooling.

Landscapes

  • General Induction Heating (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Derartige Vorrichtungen und Verfahren (siehe z.B. DE 103 06 040 A1 ) dienen zum direkten elektrischen Heizen von Walzen, insbesondere einer oder mehrerer in einem Kalander für die Kalibrierung, Verdichtung und/oder Glättung von Papierbahnen verwendeten Walzen.
  • Das zur Zeit noch am weitesten verbreitete Verfahren zur Erwärmung von Walzen für die Behandlung und/oder Herstellung von Warenbahnen unter der Einwirkung erhöhter Temperaturen im Walzspalt nutzt die konvektive Wärmeübertragung von einem flüssigen oder dampfförmigen Wärmeträgermedium auf die Walze. Dazu ist es bekannt, die Walze mit peripheren, parallel zur Walzenachse verlaufenden Bohrungen zu versehen, durch welche das Wärmeträgermedium durch Pumpen im Kreislauf zwischen der Walze und einem Wärmetauscher gefördert wird. Dabei nimmt das Wärmeträgermedium im Wärmetauscher Wärme auf, wobei seine Temperatur um einen bestimmten Wert zunimmt. Diese Wärmemenge wird in den peripheren Bohrungen an die Walze abgegeben, wobei die Temperatur des Wärmeträgermediums um den entsprechenden Wert wieder abnimmt, um im folgenden Durchlauf durch den Wärmetauscher sich erneut auf die Vorlauftemperatur zu erwärmen. Im nichtstationären Betrieb nimmt die Vorlauftemperatur mit der Erwärmung der Walze allmählich zu und erreicht schließlich ihren Endwert, wenn sich der stationäre Betriebswert der Walzentemperatur im Walzspalt eingestellt hat.
  • Solange ist die Walze nicht betriebsbereit. Diese unvermeidliche, für die Erwärmung der Walze erforderliche Zeit wird in erster Linie nicht durch die wärmetechnischen Kennwerte der Walze allein, sondern vor allem von Temperaturgradienten bestimmt, die während des Erwärmungsprozesses abhängig vom Ort und der Dauer ihres Auftretens in der Walze wegen der von ihnen hervorgerufenen mechanischen Spannungen im Walzenmaterial bestimmte zulässige Grenzwerte nicht überschreiten dürfen. Dadurch ist insbesondere die Differenz zwischen der Vorlauftemperatur des Wärmeträgermediums und der Walzentemperatur im Bereich der peripheren Bohrungen und damit zwangsläufig auch die auf die Walze übertragbare Wärmeleistung begrenzt. Daraus ergibt sich ein Mindestwert der Erwärmungsdauer, der nicht unterschritten werden kann und allein von den konstruktiven Eigenschaften der Walze und dem Verfahren der Wärmeübertragung abhängt. Dabei kann die zulässige Wärmeübertragungsleistung deutlich unter dem Nennwert liegen, für den die Heizanlage im Hinblick auf den Dauerbetrieb ausgelegt ist.
  • Eine in einem Kalander zum Einsatz kommende Walze üblicher Bauart stellt einen Hohlzylinder aus Stahlguss mit einer Wandstärke im Bereich von 100 - 200 mm und einem Außendurchmesser im Bereich von 300 -1600 mm dar. Die peripheren Bohrungen liegen auf einem Teilkreis, dessen Durchmesser 90-150 mm kleiner als der Außendurchmesser der Walze ist, wobei der typische Durchmesser der peripheren Bohrungen 20 - 38 mm beträgt. Der kleinste Abstand der peripheren Bohrungen beträgt somit 35 mm von der äußeren und 35-135 mm von der inneren Manteloberfläche der Walze.
  • Während des Erwärmungsprozesses stellt sich ein radiales Temperaturprofil ein, dessen Maximum an den peripheren Bohrungen und dessen Minimalwerte an den beiden Manteloberflächen der Walze liegen. Infolgedessen ist die thermische Ausdehnung des Walzenmaterials im Bereich der peripheren Bohrungen größer als an den Walzenoberflächen. Dadurch werden Zugspannungen im Oberflächenbereich der Walze hervorgerufen, während entsprechende Druckspannungen im Bereich der peripheren Bohrungen auftreten. Überschreitet der Temperaturgradient von den peripheren Bohrungen hin zu den Walzenoberflächen während des Erwärmungsprozesses den für das Walzenmaterial zulässigen Wert, so führen die dabei erzeugten Schub- und Zugspannungen zu einer Zerstörung der Walze. Wegen des geringeren Abstandes der peripheren Bohrungen zu der äußeren Walzenoberfläche ist vor allem dieser Bereich von einer derartigen Gefahr bei zu schneller Erwärmung betroffen. Auch in anderen nichtstationären thermischen Zuständen der Walze ist diese von einer Zerstörung durch innere Spannungen bedroht, wenn dabei die Temperatur der äußeren Walzenoberfläche - auch nur vorübergehend - zu weit unter die Temperatur im Inneren des Walzenmantels absinkt.
  • Zur Verbesserung des thermischen Übergangsverhaltens einer derartigen Walze und zur schnelleren und sicheren Einstellung auf andere Walzspalttemperaturen bzw. zu erzielende Warenbahnqualitäten ist ein Verfahren zum Steuern der Temperatur einer Walze bekannt, welches zusätzlich zu inneren auch äußere Heizmittel verwendet. Hierbei handelt es sich um solche Heizmittel, wie eine Induktionsspule, einen Infrarotstrahler oder ein Heizgebläse, die radial über der Walze angeordnet sind und mit deren Hilfe die Wärme direkt auf die äußere Walzenoberfläche übertragen werden kann. Hiermit sind gefahrlos bedeutend höhere Erwärmungsgeschwindigkeiten an der Walzenoberfläche zu erreichen als mit einer inneren Heizung allein.
  • Soll zum Beispiel eine Walze im laufenden Betrieb von einer höheren auf eine niedrigere Walzspalttemperatur eingestellt werden, so erfolgt dies nach dem bekannten Verfahren in der Weise, dass unter Beibehaltung der höheren Walzspalttemperatur zunächst die Temperatur des Wärmeträgers in den peripheren Bohrungen durch entsprechende Verringerung der Leistung des Wärmetauschers in die Nähe des sich im stationären Betrieb bei der geringeren Walzspalttemperatur einstellenden Wertes heruntergefahren wird, wobei gleichzeitig die von dem äußeren Heizmittel auf die äußere Walzenoberfläche übertragene Heizleistung entsprechend erhöht wird. Hat die Temperatur des Wärmeträgers in den peripheren Bohrungen ihren Sollwert erreicht, kann die Walzspalttemperatur sehr schnell durch entsprechende Verringerung der Leistung des äußeren Heizmittels auf den niedrigeren Wert abgesenkt werden, ohne dass dabei der zulässige Temperaturgradient überschritten wird.
  • Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es zwei unabhängig voneinander ansteuerbare Heizquellen und einen aufwendigen Regelkreis benötigt. Der wegen der Größenordnung der erforderlichen Leistung des äußeren Heizmittels zu bevorzugenden induktiven Heizung haftet bei Kalanderwalzen mit den oben angegebenen Abmessungen darüber hinaus der Mangel eines sehr niedrigen Leistungsfaktors in der Größenordnung von cos ϕ = 0,1 an, aufgrund dessen thermische Wirkungsgrade erreicht werden, die nur mit aufwendigen Induktorkonstruktionen über einen Wert von ηth = 0,5 angehoben werden können. Dies bedeutet, dass in einer üblichen Anlage zur induktiven Beheizung einer Kalanderwalze eine Verlustleistung in etwa gleicher Höhe durch Kühlung aus dem System entfernt werden muss, wie nutzbare Heizleistung auf die Walze übertragen wird.
  • In der DE 33 40 683 A1 wird eine Thermowalze mit einer äußeren induktiven Heizung für die Verwendung in einem Kalander beschrieben, die aus drei koaxialen, untereinander radial und tangential stoff- bzw. kraftschlüssig verbundenen Hohlzylindern besteht. Der innere Hohlzylinder stellt den Körper einer üblichen Kalanderwalze aus Stahlguss dar. Der radial darüber angeordnete Hohlzylinder besteht aus einem magnetisch nicht leitenden, elektrisch isolierenden und besonders temperaturbeständigen Material, vorzugsweise Teflon und hat eine Wandstärke von 10-100 mm. Der äußere Hohlzylinder besteht aus ferromagnetischem Material und soll eine Wandstärke von 1 - 50mm besitzen. Der mittlere Hohlzylinder trennt den äußeren sowohl thermisch als magnetisch und elektrisch vom inneren, mechanisch tragenden Zylinder. Thermisch, magnetisch und elektrisch aktiv ist somit allein der äußere Zylinder, in welchem sich das magnetische Feld des radial darüber ortsfest angeordneten Induktors ausbreitet und die dabei induzierten Wirbelströme fließen, wodurch die Heizleistung vom Induktor auf die Walze übertragen wird.
  • Damit kann erreicht werden, dass relativ hohe Heizleistungen auf die Walze übertragen werden können, ohne dass zulässige Temperaturgradienten überschritten werden. Das ermöglicht wesentlich kürzere Erwärmungszeiten bzw. entsprechend schnellere thermische Ausgleichs- bzw. Einstellvorgänge. Darüber hinaus kann dadurch bei genügend geringer Wandstärke des äußeren Zylinders und Wahl des geeigneten ferromagnetischen Materials eine wesentliche Verbesserung des Leistungsfaktors und des thermischen Wirkungsgrades der induktiven Walzenheizung erreicht werden. Allerdings ist es fraglich, ob mit den hierfür erforderlichen geringen Wandstärken des äußeren Zylinders den Anforderungen an seine Biegesteifigkeit im Verbund mit den beiden anderen koaxialen Zylindern der Kalanderwalze entsprochen werden kann. Eine kommerzielle Ausführung einer solchen Walze ist noch nicht bekannt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Beheizung einer Walze der eingangs genannten Art, insbesondere für die Verwendung in einem Kalander, derart auszubilden, dass es ermöglicht wird, den prozesstechnisch nicht nutzbaren Anteil der von der Wechselstromquelle gelieferten Wirkleistung auf Werte unter 10% zu drücken, und welches es darüber hinaus erlaubt, auf eine besondere Temperaturregelung zu verzichten, ohne sich dadurch auch bei voller Ausschöpfung der kurzzeitig verfügbaren Leistungsreserven der Wechselstromquelle der Gefahr auszusetzen, dass zulässige Grenzwerte des Temperaturgradienten im stationären oder nicht stationären Betrieb der Walze überschritten werden.
  • Die Aufgabe wird bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dadurch gelöst, dass das äußere Temperiermittel mindestens einen Wärmetauscher aufweist, der mit den peripheren Bohrungen der Walze einen geschlossenen Kreislauf für das Temperiermedium bildet. Dadurch lässt sich erreichen, dass die Abwärme, die durch das äußere Temperiermittel beispielsweise in Stromleitern erzeugt wird, konvektiv auf ein Temperiermedium übertragen wird, dass gleichzeitig ein Temperieren der Walze von den peripheren Bohrungen aus bewirkt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das äußere Temperiermittel ein Induktor ist, der als Hohlleiter ausgebildete Stromleiter aufweist, und dass sowohl durch die Bohrungen der Walze als auch durch die hohlen Stromleiter das Temperiermedium in einem Kreislauf geführt ist.
  • In vorteilhafter Weise können die Stromleiter derart zu einer Induktorschleife geformt sein, dass alle den gleichen Abstand zur Oberfläche der Walze aufweisen.
  • Erfindungsgemäß kann der Induktor die Induktorschleife und ein Magnetjoch umfassen.
  • Zweckmäßigerweise kann der Induktor im Querschnitt E- förmig ausgebildet sein, wobei zwischen den Schenkeln die Stromleiter angeordnet sind.
  • Der Temperierkreislauf lässt sich regulieren, wenn in dem Kreislauf des Temperiermediums ein Ventil angeordnet ist.
  • Überschüssige Wärme lässt sich leicht abführen, wenn in den Kreislauf des Temperiermediums ein Wärmetauscher zuschaltbar ist.
  • Die äußere Temperierleistung und damit auch das Verhältnis beider Temperierleistungen zueinander lässt sich auf einfache Weise beeinflussen, wenn dem Induktor eine Einstellvorrichtung für den Luftspalt zwischen Induktor und Walze zugeordnet ist.
  • In vorteilhafter Weise können die Stromleiter aus Kupfer und/oder Aluminium erstellt sein.
  • Die Aufgabe wird auch durch das Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die Betriebstemperatur eines als Temperiermittel ausgebildeten Induktors um den Betrag über der Walzspalttemperatur liegt, der für den konvektiven Transport seiner bei der induktiven Wärmeübertragung entstehenden Stromwärme an die Wandungen der peripheren Bohrungen der Walze und von dort durch Wärmeleitung an die Oberfläche der Walze erforderlich ist.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Luftspalt zwischen Induktor und Walze zur Einstellung der Temperierleistung variierbar ist.
  • In vorteilhafter Weise kann das Verhältnis der Anteile von äußerer und innerer Temperierung zueinander im laufenden Betrieb der Walze durch Veränderung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermediums beeinflusst werden.
  • Erfindungsgemäß kann überschüssige Wärme über einen in einem als Bypass zu den peripheren Bohrungen befindlichen Zweig des Temperiermediumkreislaufs angeordneten Wärmetauscher abführbar sein.
  • Zweckmäßigerweise kann in einem Kalander mit wenigstens zwei Walzen eine mit einem Induktor direkt, während die andere über das Temperiermedium konvektiv beheizbar sein.
  • In vorteilhafter Weise kann der Induktor der Walze zugeordnet sein kann, durch deren periphere Bohrungen das Temperiermedium umgewälzt wird.
  • Zur induktiven Wärmeübertragung des äußeren Temperiermittels kann eine weitere Wärmeübertragung durch Strahlung hinzu treten, wenn der Induktor für Betriebstemperaturen von über 200°C ausgelegt ist.
  • Erfindungsgemäß kann der konvektive Wärmeübergang durch Veränderung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermediums beeinflussbar sein.
  • Eine aufwendige Temperaturregelung ist nicht erforderlich, wenn einer Walze eine speicherprogrammierte Steuerung zugeordnet ist, die alle vorkommenden stationären und nicht stationären Betriebszustände derart einstellt, dass prozesstechnisch optimale Parameter bei hoher Betriebssicherheit erreicht werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Querschnitt durch eine Thermowalze mit Induktor im Bereich des aktiven Walzenballens,
    Figur 2
    eine Seitenansicht der Thermowalze mit Induktor gemäß Figur 1 im Verbund mit einem Wärmetauscher,
    Figur 3
    eine Thermowalze nach Figur 2 im Walzengerüst eines Kalanders.
  • In der Figur 1 ist eine Walze 1 mit peripheren Bohrungen 2 und mindestens einem äußeren, radial über der Walze 1 angeordneten Induktor 3 dargestellt, welcher aus zu einer Induktorschleife 4 geformten Stromleitern 5 und einem die Induktorschleife 4 einfassenden Magnetjoch 6 besteht, das zur Oberfläche der Walze 1 einen Abstand als Luftspalt 7 aufweist. Die Stromleiter 5 sind als Hohlleiter ausgebildet, welche vorzugsweise aus Kupfer oder Aluminium bestehen. Im rohrförmigen Hohlraum der Stromleiter 5 und in den peripheren Bohrungen 2 der Walze 1 befindet sich ein flüssiges bzw. dampfförmiges Temperiermedium, beispielsweise Wasser oder Mineralöl.
  • Wie der Figur 2 zu entnehmen ist, in der die in Figur 1 im Querschnitt dargestellte Walze 1 mit Induktor 3 in Seitenansicht wiedergegeben ist, werden die peripheren Bohrungen 2 und die rohrförmigen Hohlräume der Stromleiter 5 über eine Dreheinführung 8 der Walze 1 und Anschlussstücke 9, welche sich an als Hohlprofile ausgebildeten Stromzuleitungen 10 der Induktorschleife 4 befinden, mittels Umwälzpumpe 11 zu einem geschlossenen Strömungskreislauf zusammengeschaltet. In diesem so gebildeten Kreislauf wird das Temperiermedium ständig zwischen Induktor 3 und Walze 1 ausgetauscht.
  • Zwischen Umwälzpumpe 11 und Dreheinführung 8 ist über ein Ventil 13 ein Wärmetauscher 12 als Bypass geführt, der über T-Stücke an die Dreheinführung 8 mit den peripheren Bohrungen 2 verbunden ist.
  • Wird nun durch die Stromleiter 5 des Induktors 3 ein Strom geschickt, heizt sich die Induktorschleife 4 auf. Diese Stromwärme wird nun auf das in den Hohlräumen der Profile der Stromleiter 5 fließende Temperiermedium übertragen und mit diesem in die peripheren Bohrungen 2 der Walze 1 transportiert. Dort wird die Stromwärme des Induktors 3 von dem Temperiermedium konvektiv auf die Walze 1 übertragen, so dass sie sich von innen erwärmt.
  • Gleichzeitig wird Heizleistung vom Induktor 3 induktiv und bei genügend hoher Temperatur auch durch Wärmestrahlung auf eine unmittelbar an der Oberfläche der Walze 1 befindliche Randschicht übertragen, wodurch sich die Walze 1 zusätzlich von außen aufheizt.
  • Das Verhältnis aH von äußerer Heizleistung Na zu innerer Heizleistung Ni a H = N a / N i
    Figure imgb0001
    wird bei den üblichen Induktorkonstruktionen im Wesentlichen durch den Wirkstrom im Verhältnis zum Blindstrom des Induktors bestimmt.
  • Der Blindstrom ist die Komponente des Induktorstroms, die für die Erzeugung des Magnetfeldes des Induktors 3 benötigt wird, um mit dessen Hilfe die induktive Übertragung der Heizleistung im erforderlichen Maße bewirken zu können. Für die eigentliche Erzeugung der Heizleistung in der Walze 1 selbst ist im Wesentlichen nur die Wirkstromkomponente des Induktorstroms maßgebend, wohingegen die Stromwärme in den Stromleitern 5 des Induktors 3 und die entsprechende Heizleistung durch beide Komponenten des Induktorstroms hervorgerufen wird. Je größer also der Blindstromanteil im Verhältnis zum Wirkstromanteil des Induktorstroms wird, desto stärker tritt die in den Stromleitern 5 des Induktors hervorgerufene Heizleistung gegenüber der in der Walze 1 selbst erzeugten in Erscheinung. Dieser Zusammenhang lässt sich in einer Formel wie folgt darstellen: N a / N i = R w / R s cos 2 φ
    Figure imgb0002

    worin Na der Anteil der induktiv übertragenen und an der Oberfläche der Walze 1 erzeugten äußeren Heizleistung, Ni der Anteil der in den Stromleitern 5 des Induktors 3 durch den Induktorstrom hervorgerufenen und in die Walze konvektiv übertragenen Heizleistung, Rw der wirksame ohmsche Widerstand der elektromagnetisch aktiven Randschicht am äußeren Walzenmantel, Rs der wirksame ohmsche Widerstand der Induktorschleife 4 einschließlich der Stromzuleitungen 10 und ϕ der Phasenwinkel zwischen Speisestrom und Speisespannung an den Klemmen der Wechselstromquelle sind. Der Ausdruck cos ϕ wird als Leistungsfaktor bezeichnet und stellt das Verhältnis der Wirkleistung zu dem Produkt aus Speisestrom und Speisespannung, der so genannten Scheinleistung der Wechselstromquelle, dar.
  • Der Leistungsfaktor cos ϕ wird umso größer, je höher der Grad der magnetischen Kopplung zwischen Induktor 3 und Walze 1 ist. Soll also beispielsweise der Anteil der inneren Heizleistung in einem bestimmten Maße abnehmen, so muss der Grad der magnetische Kopplung zwischen Induktor 3 und Walze 1 entsprechend vergrößert werden und umgekehrt.
  • Solche Variationen der magnetischen Kopplung können im vorliegenden Beispiel dadurch erreicht werden, dass der Luftspalt 7 zwischen Magnetjoch 6 und Walze 1 entsprechend eingestellt wird, wobei eine Abnahme des Luftspalts 7 eine Erhöhung des Grads der magnetischen Kopplung bewirkt. Auf diesem Weg ist es durch einfaches Verschieben des Magnetjochs 6 in Richtung der Oberflächennormalen der Walze 1 möglich, in einem durch die Induktorkonstruktion nach oben beschränkten Bereich das Heizleistungsverhältnis aH während des laufenden Betriebs des Kalanders stufenlos einzustellen.
  • Eine weitere, allerdings nicht stufenlose Einstellung des Heizleistungsverhältnisses aH ist dadurch möglich, dass der ohmsche Widerstand der Induktorschleife 4 verändert wird. Das kann z.B. damit erreicht werden, dass die Anzahl der stromdurchflossenen parallelen, Stromleiter 5 der Induktorschleife 4 durch Zu- bzw. Abschalten von der Wechselstromquelle vergrößert bzw. verkleinert wird. Um den Aufwand für Leistungsschalter zu vermeiden, wird diese Maßnahme vorzugsweise im stromlosen Zustand des Induktors 3 durchgeführt. Damit wird erreicht, dass die Bereichsgrenzen für die stufenlose Einstellung von aH entsprechend nach oben bzw. nach unten versetzt werden. Wenn beispielsweise beim Umstellen einer Walze 1 auf eine niedrigere Betriebstemperatur ohne Betriebsunterbrechung bei geringst möglicher übergangsbedingter Ausschusslänge der Warenbahn, ein Wert von aH benötigt wird, welcher oberhalb des eingestellten Grenzwerts der Induktorkonstruktion liegt, wird die überschüssige innere Heizleistung vorübergehend über den Wärmetauscher 12 abgeführt. Durch Schließen des Ventils 13 wird der Wärmetauscher 12 nach Einstellung der neuen Betriebstemperatur von dem Strömungskreislauf der Umwälzpumpe 11 getrennt.
  • Ist bedingt durch die Induktorkonstruktion ein notwendiger Wert von aH auch im stationären Heizbetrieb nicht erreichbar, so kann die überschüssige Stromwärmeleistung des Induktors 3 gegebenenfalls verwendet werden, um eine zweite Walze im Kalander zu heizen.
  • Ein solcher Kalander ist in Figur 3 dargestellt. In einem Walzgerüst sind Druckwalzen 14 zusammen mit zwei Walzen 1 und 15 angeordnet. Beide Walzen 1 und 15 haben einen Aufbau gemäß den Figuren 1 und 2, der Walze 15 ist jedoch kein Induktor 3 zugeordnet. Über das Ventil 16 sind die Walzen 1 und 15 an ihren Dreheinführungen 8 parallel geschaltet, so dass sich das im Induktor 3 über der Walze 1 aufgeheizte Wärmeträgermedium hinter der Pumpe 11 auf die beiden Walzen 1 und 15 aufteilt und die beiden Teilströme nach Durchlauf der peripheren Bohrungen 2 und Übertragung der inneren Heizleistungen an die Walzen 1 und 15 an den Ausgängen der Dreheinführungen 8 wieder zusammengeführt und zur erneuten Aufheizung des Wärmeträgermediums in der Induktorschleife 4 an dem Anschlussstück 9 in die Hohlprofile der Stromleiter 5 gedrückt werden.
  • Verfügt die Walze 15 wie in Figur 3 über keine weitere Wärmequelle, so bedingt ein Heizbetrieb im Verbund mit der Walze 1 mit annähernd gleichen Strömungsgeschwindigkeiten des Temperiermediums, dass die Betriebsübertemperatur dieser Walze 1 über der einlaufenden Warenbahn annähernd um den Betrag, der von der äußeren Heizung hervorgerufen wird, höher als die Betriebsübertemperatur der Walze 15 ist. In diesem Fall kann die äußere Heizung der einen Walze 1 genutzt werden, um eine prozesstechnisch notwendige Temperaturdifferenz zu der anderen Walze 15 herzustellen und zu kontrollieren.
  • Sollen hingegen die Betriebsübertemperaturen beider Walzen gleich sein oder sich unabhängig voneinander einstellen lassen, so wird dies dadurch erreicht, dass auch die Walze 15 mit einem erfindungsgemäßen Induktor 3 ausgerüstet wird.
  • In besonderen Fällen kann es vorteilhaft oder notwendig sein, die Walze 1 nur induktiv zu heizen. Handelt es sich dabei um wahlweise einzustellende Betriebszustände, so kann die innere, konvektive Heizung dieser Walze durch Schließen des Ventils 17 abgeschaltet werden. Anderenfalls ist es dann vorteilhaft, als Walze 1 eine wesentlich kostengünstigere Walze ohne periphere Bohrungen zu verwenden. Die Stromwärmeleistung des Induktors 3 wird dann vollständig in Heizleistung der Walze 15 umgesetzt. Durch Verschieben des Magnetjochs 6 und/oder durch Zu- oder Abschalten von Stromleitern 5 der Induktorschleife 4 kann sie in den durch die Induktorkonstruktion gegebenen Grenzen eingestellt werden. Sollte die Stromwärmeleistung des Induktors 3 größer als die für die Herstellung der geforderten Betriebstemperatur der Walze 15 benötigte Heizleistung sein, so wird der Leistungsüberschuss durch Öffnen des Ventils 13 an den Wärmetauscher abgeführt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung sowie das Verfahren ermöglichen, dass die durch den von der Wechselstromquelle unmittelbar ausgehenden Stromfluss außerhalb der Walze, vorwiegend in den Stromleitern des Induktors und in dessen Stromzu- und -ableitungen erzeugte Wärmeleistung konvektiv auf ein Temperiermedium übertragen wird, und dass dieses Temperiermedium in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird, und dass in diesen geschlossenen Kreislauf die peripheren Bohrungen 2 einer Walze 1 oder 15 eingefügt/eingeschaltet werden, und dass das Temperiermedium zwischen den besagten stromführenden Leitern 5 und den peripheren Bohrungen 2 der Walze 1 umgewälzt wird, und dass der Induktor 3 vorzugsweise der Walze 1 zugeordnet wird, durch deren periphere Bohrungen 2 das Temperiermedium umgewälzt wird.
  • Dadurch wird erreicht, dass die im Induktor 3 sowie seinen Stromzu- und - ableitungen erzeugte Wärmeleistung nicht mehr dem System der Walzenheizung bedingt durch die zur Aufrechterhaltung der zulässigen Betriebstemperatur des Induktors 3 notwendige Kühlung verloren geht, sondern mittels Wärmetransport über das Temperiermedium und die peripheren Bohrungen 2 uneingeschränkt für die innere Heizung der Walze 1 genutzt werden kann.
  • Die Betriebstemperatur des Induktors 3 muss dabei um den Betrag über der Walzspalttemperatur liegen, der für den konvektiven Transport seiner bei der induktiven Wärmeübertragung entstehenden Stromwärme an die Wandungen der peripheren Bohrungen 2 der Walze 1 und von dort durch Wärmeleitung an die Walzenoberfläche erforderlich ist.
  • Dient dabei ein Induktor 3 sowohl der äußeren Heizung einer Walze 1 durch induktive Übertragung von Wärmeleistung als auch der inneren Heizung der gleichen Walze 1 durch die erfindungsgemäße Nutzung seiner Stromwärme, so ist diese auf die Walzspalttemperatur bezogene Übertemperatur des Induktors 3 bei jeweils unveränderten Bedingungen des konvektiven Wärmetransports im Wärmeträgerkreislauf und im Walzspalt ein Maß für den Anteil der Stromwärmeleistung des Induktors 3 und damit der inneren Heizung an der insgesamt auf die Walze 1 übertragenen Heizleistung.
  • Dieser Anteil ist umso größer, je größer der Blindstrombedarf des Induktors 3 für die Erzeugung des zur induktiven Übertragung von Heizleistung erforderlichen Magnetfeldes ist. Ein Maß hierfür ist die Phasenverschiebung ϕ zwischen Strom und Spannung an den Klemmen der Wechselstromquelle. Eine große Phasenverschiebung ϕ und ein dementsprechend niedriger Wert des so genannten Leistungsfaktors cos ϕ bedeutet einen hohen Blindstrombedarf und einen entsprechend großen Anteil der Stromwärmeleistung des Induktors bzw. der inneren, konvektiven im Vergleich zur äußeren, induktiven Heizung.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, durch Variation des Leistungsfaktors cos ϕ das Verhältnis der Anteile von äußerer und innerer Heizung zueinander bei konstanter Heizleistung kontinuierlich und den Erfordernissen eines optimalen Walzenbetriebs entsprechend einzustellen. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass die magnetische Kopplung des Induktors 3 zur Walze 1 entsprechend verändert wird, wobei der Leistungsfaktor cos ϕ zunimmt, wenn die magnetische Kopplung des Induktors 3 zur Walze 1 enger wird. In diesem Fall ist der Abstand des Induktors 3 zur Walze 1 oder bei Verwendung eines ferromagnetischen Magnetjochs 6 zur Feldkonzentration der Abstand der Polschuhe dieses Magnetjochs 6 von der Walze 1 entsprechend zu verringern. Andererseits führt eine Vergrößerung dieser Abstände zu einer Verringerung des Leistungsfaktors cos ϕ und einer dem entsprechenden Erhöhung des inneren, konvektiven Anteils der Walzenheizung.
  • Ist der Induktor 3 für Betriebstemperaturen von zum Beispiel über 200°C ausgelegt, so tritt zu der induktiven die Wärmeübertragung durch Strahlung als maßgebende Komponente der äußeren Heizung hinzu. Eine Möglichkeit zur Einstellung des Verhältnisses der Anteile von äußerer und innerer Heizung zueinander im laufenden Betrieb der Walze 1 bietet die Erfindung in diesem Falle damit, dass der konvektive Wärmeübergang durch Veränderung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermediums entsprechend beeinflusst wird. Soll zum Beispiel der Anteil der äußeren Heizung durch Verstärkung der vom Induktor 3 abgegebenen Wärmestrahlung erhöht werden, so kann dies sehr schnell durch Verringerung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermediums und einen entsprechenden, sofort einsetzenden Temperatursprung des Induktors 3 erreicht werden.
  • Andererseits kann es zur optimalen und sicheren Betriebsführung erforderlich sein, gleichzeitig mit der Erhöhung des Anteils der äußeren Heizung die Heizleistung insgesamt zu verringern. Dies kann durch entsprechende Verringerung des Induktorstroms bei gleichzeitiger Erhöhung des Leistungsfaktors cos ϕ erreicht werden, solange dieser dabei unter seinem durch die Konstruktion des Induktors 3 vorgegebenen Höchstwert bleibt. Ist dies nicht mehr der Fall, so ist für eine weitere Absenkung der Heizleistung vorgesehen, die überschüssige Wärme über einen Wärmetauscher 12, welcher in einem im Bypass zu den peripheren Bohrungen 2 befindlichen Zweig des Wärmeträgerkreislaufs angeordnet ist, aus dem Heizsystem der Walze 1 abzuführen. Da es sich hierbei in der Regel um einen vorübergehenden, der Einstellung eines veränderten stationären Betriebszustand dienenden Vorgang handelt, wird hierdurch der thermische Wirkungsgrad der Walzenheizung nicht nachhaltig beeinträchtigt.
  • Die im Induktor 3 sowie seinen Stromzu- und -ableitungen erzeugte Wärmeleistung kann der gleichen, induktiv oberflächenbeheizten Walze 1, aber auch weiteren Walze 15 im Kalander, zur Temperierung zugeführt werden.
  • Mit den erfindungsgemäßen Verfahrensweisen kann in einem hinreichend weiten Bereich jeder stationär oder auch nur vorübergehend benötigte Heizungszustand mit der Einstellung eines entsprechenden Verhältnisses von innerer und äußerer Heizung hergestellt werden. Damit bietet das der Erfindung gemäße Verfahren zum Temperieren einer Walze die Möglichkeit, eine Walze 1 mit einer speicherprogrammierten Steuerung zu betreiben und damit alle vorkommenden stationären und nicht stationären Betriebszustände so einzustellen, dass prozesstechnisch optimale Parameter bei hoher Betriebssicherheit erreicht werden, ohne dass hierfür eine aufwendige Temperaturregelung erforderlich ist.
  • Die üblichen Wärmeleistungsdichten an Walzenoberflächen liegen im stationären Betrieb bei 20 - 35 kW/m2.
  • Modernere Multinip- Inlinekalander benötigen aber bis zu 50 kW/m2 für eine hinreichende Wärmeübertragung auf die Warenbahn im stationären Betrieb. In einigen Spezialfällen werden 60 kW/m2 für optimale Prozessbedingungen benötigt. Um Walze 1, 15 mit solche Heizleistungen zu realisieren, ist man zur Zeit noch auf spezielle, besonders hochwertige Walzenwerkstoffe angewiesen, um die extremen thermischen Spannungen beherrschen zu können, die durch die für die Heizleistungsübertragung erforderlichen Temperaturgradienten verursacht werden.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens können nun auch die Temperaturgradienten und thermischen Spannungen im Walzenkörper von Hochleistungskalandern auf übliche Werte abgesenkt werden, so dass selbst in den bisher vorkommenden Grenzfällen kostengünstige und besser verfügbare Werkstoffe zum Einsatz kommen können.
  • Bei Heizleistungen über 20 kW/m2 ist über dies durch das alleinige Beheizen der Walzen von innen heraus, mittels der peripheren Bohrungen, mit einer erheblichen Barringanregung durch die Peripherbohrungen zu rechnen. Die Erreger- und Schadensbildfrequenz entspricht dabei der Anzahl oder einem ganzzahligem Anteil der Peripherbohrungsanzahl oder der Passsystem-Gruppenzahl. Meistens bilden sich die Barringschäden auf den mit einem elastischen Kunststoff-Material bezogenen Mittel- oder Biegeausgleichswalzen aus. Die dann erreichten Walzenstandzeiten sind demzufolge dann sehr gering. Durch die erfindungsmäßige Außeninduktivbeheizung wird dieser Nachteil gänzlich beseitigt.
  • Darüber hinaus bietet das neue Verfahren für das Heizen von Walzen die vorteilhafte Möglichkeit, in einem Kalander mit mehreren Thermowalzen die Stromwärme des Induktors 3 einer Walze 1 für die konvektive Erwärmung einer anderen Walze 15 im gleichen Walzengerüst zu nutzen und so mit einer zusätzlichen Steuergröße für ein optimales Energiemanagement einen bisher nicht erreichten thermischen Wirkungsgrad nicht nur für eine Walze 1, sondern für den Kalander insgesamt zu erreichen.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung erhält man eine Beheizung einer Walze 1, insbesondere einer Kalanderwalze, mit Hilfe einer Wechselstromquelle und eines außerhalb der Walze 1 angeordneten Induktors 3 und erreicht dabei einen thermischen Wirkungsgrad der elektrischen Heizung von ηth ≥ 0,9. Dadurch ist es möglich, die Überbelastbarkeit der Wechselstromquelle uneingeschränkt für die Erwärmung der Walze 1 bzw. eine möglichst schnelle Einstellung der prozesstechnisch jeweils erforderlichen Walzspalttemperatur zu nutzen.
  • Zum radialen und axialen Temperaturausgleich und -vergleichmäßigung in der Walze 1 und den meist angeschraubten Lagerzapfen ist die Walze 1 mit kommunizierenden, abgeschlossenen Wärmeröhren ausgestattet. Die Wärmeröhren (Heat Pipes) können beispielsweise durch periphere Bohrungen 2 gebildet werden, die bis in die Lagerzapfen hineinragen und einzeln, oder miteinander kommunizierend, abgedichtet sind. Die als Wärmeröhren ausgebildeten Holräume sind mit einer geeigneten Siedeflüssigkeit gefüllt, die eine Vergleichmäßigung der Walzen- und Zapfentemperatur oder gar Beheizung oder auch Kühlung bewirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Walze
    2.
    periphere Bohrung
    3.
    Induktor
    4.
    lnduktorschleife
    5.
    Stromleiter
    6.
    Magnetjoch
    7.
    Luftspalt
    8.
    Dreheinführung
    9.
    Anschlussstück
    10
    Stromzuleitung
    11
    Umwälzpumpe
    12
    Wärmetauscher
    13
    Ventil
    14
    Druckwalzen
    15
    Walze
    16
    Ventil
    17
    Ventil
    s
    magnetischer Luftspalt
    Na
    äußerer Heizleistung
    Ni
    innerer Heizleistung
    aH
    Heizleistungsverhältnis = Na/Ni
    Rw
    wirksamer ohmscher Widerstand der elektromagnetisch aktiven Randschicht am äußeren Walzenmantel
    Rs
    wirksamer ohmscher Widerstand der Induktorschleife
    ϕ
    Phasenwinkel
    ηth
    thermischer Wirkungsgrad

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum Temperieren einer Walze (1), die mit peripheren Bohrungen (2) versehenen ist, durch die ein Temperiermedium geführt ist, mit einem äußeren, der Walze (1) zugeordneten, und auf diese von außen einwirkenden Temperiermittel,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das äußere Temperiermittel mindestens einen Wärmetauscher aufweist, der mit den peripheren Bohrungen (2) der Walze (1) einen geschlossenen Kreislauf für das Temperiermedium bildet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das äußere Temperiermittel ein Induktor (3) ist, der als Wärmetauscher als Hohlleiter ausgebildete Stromleiter (5) aufweist, und dass sowohl durch die peripheren Bohrungen (2) der Walze (1) als auch durch die als Hohlleiter ausgebildeten Stromleiter (5) das Temperiermedium in einem Kreislauf geführt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stromleiter (5) zu einer Induktorschleife (4) geformt sind, und dass alle Stromleiter (5) den gleichen Abstand zur Oberfläche der Walze (1) aufweisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Induktor (3) ein die Induktorschleife (4) umfassendes Magnetjoch (6) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Induktor (3) im Querschnitt E- förmig ausgebildet ist, wobei zwischen den Schenkeln die Stromleiter (5) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Kreislauf des Temperiermediums ein Ventil (17) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in den Kreislauf des Temperiermediums ein Wärmetauscher (12) zuschaltbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dem Induktor (3) eine Einstellvorrichtung für den Luftspalt (7) zwischen Induktor (3) und Walze (1) zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Stromleiter (5) aus Kupfer und/oder Aluminium erstellt sind.
  10. Verfahren zum Temperieren von Walzen (1) über peripheren Bohrungen (2), durch die ein Temperiermedium geleitet wird, sowie mittels wenigstens eines äußeren, der Walze (1) zugeordneten, und auf diese von außen einwirkenden Temperiermittels,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das äußere Temperiermittel als Hohlleiter ausgebildete Stromleiter (5) aufweist, durch die das Temperiermedium geleitet wird, wobei von dem Stromleiter (5) erzeugte Temperierleistung konvektiv auf das Temperiermedium übertragen wird, und dass dieses Temperiermedium in einem mit den peripheren Bohrungen (2) geschlossenen Kreislauf umgewälzt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Betriebstemperatur eines als Temperiermittel ausgebildeten Induktors (3) um den Betrag über der Walzspalttemperatur liegt, der für den konvektiven Transport seiner bei der induktiven Wärmeübertragung entstehenden Stromwärme an die Wandungen der peripheren Bohrungen (2) der Walze (1) und von dort durch Wärmeleitung an die Oberfläche der Walze (1) erforderlich ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Luftspalt (7) zwischen einem als Temperiermittel ausgebildeten Induktor (3) und der Walze (1) zur Einstellung der Temperierleistung variierbar ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Verhältnis der Anteile von äußerer und innerer Temperierung zueinander im laufenden Betrieb der Walze (1) durch Veränderung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermedium beeinflussbar ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass überschüssige Wärme über einen in einem als Bypass zu den peripheren Bohrungen (2) befindlichen Zweig des Wärmeträgerkreislaufs angeordneten Wärmetauscher (12) abführbar ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 10 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in einem Kalander mit wenigstens zwei Walzen (1) eine mit einem Induktor (3) direkt, während die andere über das Temperiermedium konvektiv beheizbar ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Induktor (3) der Walze (1) zugeordnet ist, durch deren periphere Bohrungen (2) das Temperiermedium umgewälzt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11, 12, 15 oder 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Induktor (3) für Betriebstemperaturen von über 200°C ausgelegt ist.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der konvektive Wärmeübergang durch Veränderung der Umwälzgeschwindigkeit des Temperiermediums beeinflusst wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass einer Walze (1) eine speicherprogrammierte Steuerung zugeordnet ist, die alle vorkommenden stationären und nicht stationären Betriebszustände derart einstellt, dass prozesstechnisch optimale Parameter bei hoher Betriebssicherheit erreicht werden.
EP05005469A 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen Not-in-force EP1703018B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT05005469T ATE389061T1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und verfahren zum temperieren von walzen
EP05005469A EP1703018B1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen
DE502005003188T DE502005003188D1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05005469A EP1703018B1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1703018A1 EP1703018A1 (de) 2006-09-20
EP1703018B1 true EP1703018B1 (de) 2008-03-12

Family

ID=34934245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05005469A Not-in-force EP1703018B1 (de) 2005-03-14 2005-03-14 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1703018B1 (de)
AT (1) ATE389061T1 (de)
DE (1) DE502005003188D1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021069A1 (de) 2005-05-06 2006-11-09 Voith Patent Gmbh Kalander
DE102022106799A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-28 Voith Patent Gmbh Wärmeübertragungsanlage und Verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI71375C (fi) * 1982-12-14 1986-12-19 Valmet Oy Arrangemang foer upphettning av en vals som anvaends vid pappersframstaellning i synnerhet en kalandervals
CA1290818C (en) * 1987-02-03 1991-10-15 George H. Wong Heating apparatus for heating a calender roll
DE3720132A1 (de) * 1987-06-16 1988-12-29 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Vorrichtung zur behandlung einer materialbahn
FI110884B (fi) * 2002-02-15 2003-04-15 Metso Paper Inc Menetelmä lämmitettävän telan lämmön säätämiseksi kalanterissa

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005003188D1 (de) 2008-04-24
EP1703018A1 (de) 2006-09-20
ATE389061T1 (de) 2008-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3920171C2 (de)
DE68923898T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Druckbehandlung einer Papierbahn.
EP3129149B1 (de) Verfahren zur demontage und montage einer ringbandage
DE2837913A1 (de) Walze mit steuerbarer durchbiegung, insbesondere fuer maschinen zur erzeugung und verarbeitung von bahnen aus papier oder kunststoff
DE3340683A1 (de) Einrichtung zur beheizung einer bei der papierherstellung verwendeten walze, wie z.b. kalanderwalze, sowie eine an dieser einrichtung verwendete walze und deren anwendung
DE102006045034A1 (de) Wassergekühlte Konstanttemperatur-Flüssigkeitszirkuliervorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Temperatur der zirkulierenden Flüssigkeit
EP1703018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen
DE4410675C2 (de) Verfahren zum Aufheizen einer beheizbaren Walze für Kalander oder Glättwerke und beheizbare Walze zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0578971B1 (de) Elektrisch beheizbare Kalanderwalze
DE102015219033A1 (de) Schneckenmaschine und Verfahren zur Aufbereitung von aufzubereitendem Material
DE2413548A1 (de) Verfahren zur regelung der formhaltigkeit von walzgut und walzgeruest zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE112004002418T5 (de) Verfahren zum Steuern der Laufparameter bei einem Gerät zum Behandeln einer Faserbahn und Vorrichtung zum Anwenden dieses Verfahrens
AT513736B1 (de) Walze
EP3887138A1 (de) Vorrichtung zur pressenden bearbeitung von flachmaterial
DE69813914T2 (de) Induktionsbeheizung von kalenderwalzenoberflächen
WO2011113165A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen von langgestreckten erzeugnissen aus metall
DE4209712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen
EP4249676B1 (de) Wärmeübertragungsanlage und verfahren
EP1746205B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
AT524573B1 (de) Brennstoffzellenbauteil für ein Brennstoffzellensystem
EP1688537B1 (de) Kalander
DE102005019475A1 (de) Kalander und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
DE102006017460B4 (de) Beheizbare Kalanderwalze
DE102005034059A1 (de) Heizwalze
EP4431265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von flexiblen tubenkörpern für verpackungstuben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070308

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005003188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080424

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
BERE Be: lapsed

Owner name: WALZEN IRLE G.M.B.H.

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080814

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080612

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080623

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080712

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: METSO PAPER, INC.

Effective date: 20081212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080612

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080314

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080314

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080613

PLAO Information deleted related to despatch of communication that opposition is rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDREJ1

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502005003188

Country of ref document: DE

Effective date: 20131017

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20160311

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160330

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005003188

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170314

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170314

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170314