DE102005021069A1 - Kalander - Google Patents

Kalander Download PDF

Info

Publication number
DE102005021069A1
DE102005021069A1 DE102005021069A DE102005021069A DE102005021069A1 DE 102005021069 A1 DE102005021069 A1 DE 102005021069A1 DE 102005021069 A DE102005021069 A DE 102005021069A DE 102005021069 A DE102005021069 A DE 102005021069A DE 102005021069 A1 DE102005021069 A1 DE 102005021069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heatable
roller
heat
calender according
calender
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005021069A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Hinz
Josef Schneid
Peter Dr. Wiemer
Thomas Hermsen
Ulrich Rothfuss
Frank Levi
Hans-Rolf Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102005021069A priority Critical patent/DE102005021069A1/de
Priority to EP06101692A priority patent/EP1719837B1/de
Priority to AT06101692T priority patent/ATE523632T1/de
Publication of DE102005021069A1 publication Critical patent/DE102005021069A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/028Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using electrical means

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Kalander (1) angegeben, der mehrere beheizbare Walzen (4, 6, 9) und mehrere durch jeweils eine beheizbare Walze (4, 6, 9) begrenzte Nips (14-17, 19, 20) aufweist, wobei alle beheizbaren Walzen (4, 6, 9) baugleich ausgebildet sind und ein Bahnpfad in einer vorbestimmten Reihenfolge durch die Nips (14-20) verläuft. DOLLAR A Man möchte einen Kalander kostengünstig ausgestalten können, ohne auf die Vorteile von baugleich ausgebildeten beheizbaren Walzen verzichten zu müssen. DOLLAR A Hierzu ist vorgesehen, daß zumindest die erste beheizbare Walze (4) eine externe Heizeinrichtung (27) aufweist, die eine Wärme an die erste beheizbare Walze überträgt, die mindestens der Differenz zwischen dem von der ersten beheizbaren Walze (4) zu deckenden Wärmebedarf und dem von der zweiten beheizbaren Walze (6) zu deckenden Wärmebedarf entspricht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kalander, der mehrere beheizbare Walzen und mehrere durch jeweils eine beheizbare Walze begrenzte Nips aufweist, wobei alle beheizbaren Walzen baugleich ausgebildet sind und ein Bahnpfad in einer vorbestimmten Reihenfolge durch die Nips verläuft.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Kalanders, der für die Satinage einer Papierbahn vorgesehen ist, beschrieben. Ein derartiger Kalander kann jedoch auch so ausgebildet sein, daß er für andere Materialbahnen geeignet ist.
  • Bei der Herstellung von Papier wird eine Papierbahn in der Regel mindestens einmal in einen Kalander satiniert. Zu diesem Zweck verwendet man beispielsweise sogenannte Superkalander, die einen Walzenstapel aufwei sen, in dem sich sogenannte harte Walzen mit einer glatten und unnachgiebigen Oberfläche und weiche Walze mit einer elastisch nachgiebigen Oberfläche abwechseln. Wenn beide Seiten der Papierbahn an einer glatten harten Walze anliegen sollen, dann weist der Walzenstapel auch einen sogenannten Wechselnip auf, der durch zwei weiche Walzen gebildet wird. Die Walzen wirken mit einer vorbestimmten Kraft zusammen, so daß die Papierbahn in den einzelnen Nips mit einem erhöhten Druck beaufschlagt wird. Dieser erhöhte Druck führt zu einer Verdichtung der Papierbahn. Die glatten Walzen glätten die Oberfläche.
  • Um das Satinageergebnis zu verbessern, ist es bekannt, die harten Walzen zu beheizen. Die harten Walzen weisen hierzu dicht unter ihrer Oberfläche axial verlaufende Kanäle, sogenannte periphere Bohrungen auf. Ein Wärmeträgermedium, beispielsweise heißes Wasser, heißes Öl oder Dampf, wird durch diese Bohrungen geleitet, um die Temperatur an der Oberfläche der harten Walzen zu erhöhen.
  • Der größte Wärmeübergang von einer beheizten Walze auf die Papierbahn erfolgt im ersten Nip, durch den die Papierbahn geführt wird. Dies liegt hauptsächlich daran, daß die Papierbahn vor dem Eintritt in den ersten Nip eine vergleichsweise niedrige Temperatur hat und zunächst auf eine höhere Temperatur aufgeheizt werden muß, damit die Satinage mit dem gewünschten Ergebnis durchgeführt werden kann. Darüber hinaus weist die Papierbahn vor dem ersten Nip die höchste Feuchte auf. Das in der Papierbahn enthaltene Wasser muß ebenfalls aufgeheizt werden. Beim Durchlaufen der folgenden Nips ist die Papierbahn dann bereits auf einer erhöhten Temperatur, so daß man nicht mehr so viel Wärme, wie im ersten Nip, zuführen muß.
  • In einem Kalander sind die einzelnen Heizwalzen typischerweise baugleich ausgebildet. Man muß dementsprechend auch nur einen Typ von Heizwalzen bevorraten. Die Wartung wird einfacher, weil ein Monteur sich immer nur mit der gleichen Art von Walze befassen muß.
  • Allerdings führt dies dazu, daß man alle Walzen auf den Wärmebedarf hin auslegen muß, der von der ersten Heizwalze bereit gestellt werden muß. Dementsprechend sind die folgenden beheizbaren Walzen im Grunde überdimensioniert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kalander kostengünstig auszugestalten, ohne auf den Vorteil baugleich ausgebildeter beheizbarer Walzen verzichten zu müssen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Kalander der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß zumindest die erste beheizbare Walze eine externe Heizeinrichtung aufweist, die eine Wärme an die erste beheizbare Walze überträgt, die mindestens der Differenz zwischen dem von der ersten beheizbaren Walze zu deckenden Wärmebedarf und dem von der zweiten beheizbaren Walze zu deckenden Wärmebedarf entspricht.
  • Mit dieser Ausgestaltung ist es nun nicht mehr erforderlich, alle Walzen auf den von der ersten beheizbaren Walze zu deckenden Wärmebedarf hin zu dimensionieren.
  • Je höher der von einer beheizbaren Walze zu deckende Wärmebedarf ist, desto größer ist beispielsweise der Durchmesser der beheizbaren Walze. Mit der angegebenen Ausgestaltung kann man also den Durchmesser aller beheizbaren Walzen kleiner machen. Darüber hinaus hat diese Ausgestaltung den Vorteil, daß man Spannungen thermischer Art in der ersten Heizwalze vermindern kann. Der von der ersten beheizbaren Walze zu deckende Wärmebedarf mußte bislang durch den Wärmeträger herantransportiert werden. Da man den Massestrom des Wärmeträgers nicht beliebig erhöhen kann, war eine der Haupteinflußgrößen die Temperatur des Wärmeträgers, genauer gesagt die Temperaturdifferenz zwischen Eintritt und Austritt des Wärmeträgers in die Walze. Je höher diese Temperaturdifferenz ist, desto größer ist die übertragbare Heizleistung, andererseits sind die thermischen Spannungen größer. Da man nun den Wärmeträger mit einer geringeren Temperatur bzw. einer geringeren Temperaturdifferenz verwenden kann, werden die Spannungen kleiner gehalten. Darüber hinaus ist es möglich, die Wandstärke der beheizbaren Walzen zu verringern. Dies reduziert einerseits die Kosten bei der Herstellung. Andererseits gestaltet diese Maßnahme den Betrieb des Kalanders wirtschaftlich, weil weniger Masse aufgeheizt werden muß.
  • Vorzugsweise sind alle beheizbaren Walzen auf einen durch eine im Bahnpfad hinter der ersten beheizbaren Walze angeordnete spätere beheizbare Walze zu deckenden Wärmebedarf hin dimensioniert. Man wählt also eine spätere beheizbare Walze aus, die dann den Maßstab für die Dimensionierung aller beheizbaren Walzen bildet. Damit steht eine feste Vorschrift für die Dimensionierung zur Verfügung. Die vor der späteren beheizbaren Walze angeordneten früheren beheizbaren Walzen werden dann durch die externe Heizeinrichtung mit der benötigten zusätzlichen Wärmemenge versorgt.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die spätere beheizbare Walze die zweite Heizwalze im Bahnpfad ist. In diesem Fall benötigt man im Grunde nur eine einzige zusätzliche externe Heizeinrichtung, die auf die erste beheizbare Walze wirkt. Damit ist ein guter Kompromiß getroffen zwischen den Kosten für eine externe Heizeinrichtung und den Kosten, die durch eine entsprechende Dimensionierung der beheizbaren Walzen bedingt sind.
  • Alternativ können auch alle beheizbaren Walzen eine externe Heizeinrichtung aufweisen und die externen Heizeinrichtungen unterscheiden sich in der übertragbaren Wärmeleistung. Da eine externe Heizeinrichtung praktisch verschleißfrei arbeitet, ist hier eine Bevorratung von unterschiedlichen Heizeinrichtungen nicht notwendig. Man kann also jede Heizeinrichtung auf den entsprechenden Wärmebedarf hin dimensionieren.
  • Vorzugsweise wirkt die externe Heizeinrichtung auf den Umfang der beheizbaren Walze. Dies ist eine besonders wirtschaftliche Ausgestaltung. Die Wärme wird beim Durchlauf der Papierbahn vom Umfang wieder abgenommen, so daß kein größerer Wärmetransport durch die Wand der beheizbaren Walze erforderlich ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, daß die externe Heizeinrichtung als induktive Heizeinrichtung ausgebildet ist. Eine induktive Heizeinrichtung läßt sich gut steuern. Sie ist in der Lage, auch größere Wärmemengen an die Oberfläche der beheizbaren Walze zu übertragen. Eine induktive Heizeinrichtung wirkt dadurch, daß sie Wirbelströme in der Oberfläche der beheizbaren Walze induziert, indem sie ein zeitlich veränderliches Magnetfeld induziert. Diese Wirbelströme erzeugen eine elektrische Verlustleistung in Form von Wärme, die zu der gewünschten Temperaturerhöhung führt.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß die Heizeinrichtung zwei parallel zur Achse der Heizwalze verlaufende Leiter aufweist, die in entgegengesetzter Richtung von Strom durchflossen sind. Mit einer derartigen Heizeinrichtung lassen sich außerordentlich große Wärmemengen auf die Heizwalze übertragen. Der Strom, der durch den Leiter fließt, erzeugt ein Magnetfeld, das den Leiter umgibt. Wenn der Strom ein Wechselstrom ist, dann ändert sich das Magnetfeld mit der Frequenz des Wechselstroms. Ein Teil des Magnetfeldes durchsetzt die Oberfläche der beheizbaren Walze und induziert dort Wirbelströme. Wenn man zwei parallel geführte Leiter verwendet, die in jeweils entgegengesetzter Richtung stromdurchflossen sind, dann addieren sich in einem Bereich etwa zwischen den beiden Leitern die Magnetfelder, so daß das resultierende Magnetfeld eine relativ große Stärke hat. Dementsprechend groß sind auch die induzierten Wirbelströme.
  • Bevorzugterweise ist den Leitern eine Jochanordnung zugeordnet, die zusammen mit der Heizwalze einen magnetischen Kreis bildet, der in einem magnetisch gut leitenden Material geführt ist. Dementsprechend groß ist das in der Oberfläche der beheizbaren Walze induzierte Ma gnetfeld. Es ist nur ein Luftspalt zwischen der Jochanordnung und der beheizbaren Walze zu überwinden. Dieser Luftspalt kann jedoch vergleichsweise gehalten werden.
  • Vorzugsweise weist die Jochanordnung zwischen den beiden Leitern eine magnetisch schlecht leitende Trenneinrichtung auf. Die Jochanordnung weist also für jeden Leiter ein eigenes Joch auf, das das Magnetfeld führt. Ein Kurzschluß zwischen den Magnetfeldern außerhalb der beheizbaren Walze wird dadurch vermieden.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß die Trenneinrichtung durch einen Luftspalt gebildet ist. Luft ist bekanntlich ein relativ schlechter magnetischer Leiter. Dementsprechend kann man durch einen Luftspalt eine wirksame Entkopplung der beiden Magnetfelder außerhalb der Heizwalze bewirken.
  • Bevorzugterweise weisen die beheizbaren Walzen jeweils eine Wärmeträgeranschlußanordnung auf, durch die ein Wärmeträger zu- und abführbar ist. Mit dem Wärmeträger wird bei den beheizbaren Walzen, die ohne externe Heizeinrichtung auskommen, die benötigte Wärmemenge zugeführt. Dies entspricht der herkömmlichen Ausgestaltung einer Heizwalze.
  • Hierbei ist besonders bevorzugt, daß eine Vorlauftemperatur eines über die Wärmeträgeranschlußanordnung zugeführten Wärmeträgers einer im Bahnpfad später angeordneten beheizbaren Walze im Betrieb maximal einer Oberflächentemperatur einer im Bahnpfad früher angeordneten beheizbaren Walze entspricht. Der Wärmeträger kommt üb licherweise für alle beheizbaren Walzen aus der gleichen Quelle. Durch die Abstimmung der genannten Temperaturen kann man erreichen, daß das Wärmeträgermedium durch die externe Heizeinrichtung nicht noch zusätzlich aufgeheizt wird. Die in Summe höhere Heizleistung der früheren beheizbaren Walze hat dann keinen höheren Wärmefluß in dieser Walze selbst zur Folge als bei den nachfolgenden beheizten Walzen, deren Oberflächentemperatur maximal der Oberflächentemperatur der ersten beheizbaren Walze entspricht.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Hierin zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform eines Kalanders,
  • 2 eine zweite Ausführungsform eines Kalanders und
  • 3 eine vergrößerte Darstellung einer Heizeinrichtung.
  • 1 zeigt einen Kalander 1 zum Behandeln einer Materialbahn 2, beispielsweise einer Papierbahn.
  • Der Kalander 1 weist einen Walzenstapel aus acht Walzen 310 auf, von denen die beiden Endwalzen 3, 10 und drei Zwischenwalzen 5, 7, 8 als sogenannte "weiche" Walzen ausgebildet sind. Die weichen Walzen 3, 5, 7, 8 und 10 weisen einen elastischen Belag 11 an ihrer Oberfläche auf. Dieser Belag kann aus Kunststoff gebildet sein.
  • Die beiden Endwalzen 3, 10 sind mit Durchbiegungseinstelleinrichtungen 12, 13 versehen. Im übrigen ist der Kalander nur schematisch dargestellt.
  • Jeweils zwei einander benachbarte Walzen bilden zwischen sich Nips 1420 aus, durch die die Materialbahn 2 geführt wird. Zwischen aufeinanderfolgenden Nips wird die Materialbahn 2 über Umlenkwalzen 21 umgelenkt.
  • Die Nips 1417, 19, 20 sind als sogenannte weiche Nips ausgebildet, d.h. sie sind zwischen einer weichen Walze 3, 5, 7, 8, 10 und einer harten Walze 4, 6, 9 ausgebildet. Der Nip 18 ist als sogenannter Wechselnip ausgebildet, der durch zwei weichen Walzen 7, 8 begrenzt ist.
  • Die harten Walzen 4, 6, 9 sind als beheizbare Walzen ausgebildet. Wie schematisch angedeutet ist, weisen die harten Walzen 4, 6, 9, die im übrigen eine harte und glatte Oberfläche aufweisen, periphere Bohrungen 22 auf. Die peripheren Bohrungen 22 können von einem Wärmeträgermedium durchströmt werden, das von einer Quelle 23 bereitgestellt wird. Die peripheren Bohrungen einer jeden Walze sind über Anschlüsse 24, 25, 26, die ebenfalls nur schematisch dargestellt sind, mit der Quelle 23 verbunden.
  • Die harten und beheizbaren Walzen 4, 6, 9 sind alle baugleich ausgebildet, d.h. man kann sie untereinander austauschen. Dementsprechend ist auch lediglich eine Art von Reservewalzen vorrätig zu halten.
  • Die Materialbahn wird in den Nips 1420 nicht nur mit einem erhöhten Druck, sondern auch mit einer erhöhten Temperatur beaufschlagt. Bevor sie in Laufrichtung in den ersten Nip 14 eintritt, hat sie, verglichen mit dem Eintritt in die übrigen Nips 1520, die niedrigste Temperatur. Dementsprechend muß die erste beheizbare Walze 4 (der Einfachheit halber werden die beheizbaren Walzen 4, 6, 9 auch als "Heizwalzen" bezeichnet) die meiste Wärmeenergie an die Materialbahn übertragen. Dementsprechend muß die erste Heizwalze 4 normalerweise auf die hier geforderte Heizleistung hin ausgelegt werden. Dies hat mehrere Folgen: Zum einen müßte die erste Heizwalze einen vergleichsweise großen Durchmesser aufweisen. Je höher bei einer innen beheizten Heizwalze die abzugebende Heizleistung ist, desto größer muß der Durchmesser sein. Zum anderen muß die Wandstärke der Heizwalze 4, die üblicherweise als Rohrwalze ausgebildet ist, relativ dick sein. Da man alle Heizwalzen 4, 6, 9 gleich ausbilden möchte, müssen die beiden anderen Heizwalzen 6, 9 entsprechend groß dimensioniert werden.
  • Dies hat kostenmäßige Nachteile sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb. Größere Walzen sind naturgemäß teurer als kleinere Walzen. Bei größeren Walzen muß auch mehr Masse erhitzt werden, so daß mehr Energie verbraucht wird.
  • Um dieses Problem zu entschärfen, dimensioniert man alle Heizwalzen 4, 6, 9 kleiner und zwar auf den Wärmebedarf hin, der von der zweiten Heizwalze 6 gedeckt werden muß. Dieser Wärmebedarf entspricht der Wärmemenge, die in den Nips 16, 17 an die Materialbahn 2 übertragen werden muß.
  • Da dementsprechend die erste Heizwalze 4 durch das von der Quelle 23 gelieferte Wärmeträgermedium nicht mehr in ausreichendem Maße aufgeheizt werden kann, weist die erste Heizwalze 4 eine zusätzliche Heizeinrichtung 27 auf, die von außen auf den Umfang der Heizwalze 4 wirkt. Die Heizeinrichtung 27 ist so dimensioniert, daß sie den fehlenden Wärmebedarf decken kann, also die Differenz zwischen dem Wärmebedarf in den beiden ersten Nips 14, 15 und dem Wärmebedarf in den beiden folgenden Nips 16, 17.
  • Die Heizeinrichtung 27 ist in 3 schematisch vergrößert dargestellt. Sie weist zwei elektrische Leiter 28, 29 auf, die in entgegengesetzter Richtung von Strom durchflossen sind. Dies ist durch einen Punkt im Leiter 28 und durch ein Kreuz im Leiter 29 angedeutet. Bei dem Strom handelt es sich um einen höherfrequenten Wechselstrom.
  • Jeder Leiter 28, 29 ist von einem Joch 30, 31 umgeben. Zwischen den beiden Jochen 30, 31 ist ein Luftspalt 32 angeordnet, so daß sich das von den Strömen in den Leitern 28, 29 erzeugte Magnetfeld nicht durch die Joche 30, 31 gegenseitig kurzschließen kann. Dieses Magnetfeld wird vielmehr in der Oberfläche der Heizwalze 4 konzentriert. Dabei hat diese induzierte Magnetfeld in der Oberfläche etwa dort, wo sich außen der Luftspalt 32 befindet, seine größte Stärke. Ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld induziert Wechselströme in der Oberfläche der Heizwalze 4. Dieses muß dazu lediglich elektrisch leitfähig sein. Auch eine gute magnetische Leitfähigkeit ist durchaus von Vorteil.
  • Die Leiter 28, 29 können sich über die gesamte axiale Länge der jeweiligen Heizwalze 4, 6, 9 erstrecken. Man kann sie auch in axiale Teilabschnitte unterteilen, so daß man die Heizwalzen 4, 6, 9 über ihre Länge unterschiedlich stark beheizen kann, wenn dies gewünscht ist.
  • Die Temperatur des von der Quelle 23 gelieferten Wärmeträgermediums, also beispielsweise Wasser, Öl oder Dampf wird so eingestellt, daß sie maximal der Oberflächentemperatur der Heizwalze 4 entspricht. Diese Oberflächentemperatur wird durch die Heizeinrichtung 27 maßgeblich mitbestimmt, Die in Summe höhere Heizleistung der ersten Heizwalze 4 hat dann keinen höheren Wärmefluß in der Walze selbst zur Folge als bei den nachfolgenden Heizwalzen 6, 9, deren Oberflächentemperatur maximal der Oberflächentemperatur der ersten Heizwalze 4 entspricht.
  • Durch die zusätzliche Heizeinrichtung 27 ist es also möglich, alle Heizwalzen 9, 6, 9 wesentlich kleiner zu dimensionieren.
  • 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform eines Kalanders 1, bei dem gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Hier sind alle Heizwalzen 4, 6, 9 mit Heizeinrichtungen 27, 33, 34 versehen. Die Heizeinrichtungen 27, 33, 34 können alle auf unterschiedliche Leistungen hin dimensioniert worden sein, d.h. die Heizeinrichtung 27 gibt die höchste Heizleistung ab. Die Heizeinrichtung 33 die zweithöchste und die Heizeinrichtung 34 die niedrigste. Alle Heizein richtungen 27, 33, 34 können so aufgebaut sein, wie dies schematisch in 3 dargestellt ist.
  • Wie durch die peripheren Bohrungen 22 angedeutet ist, können natürlich alle Heizwalzen 4, 6, 9 auch zusätzlich noch von einem Wärmeträgermedium durchströmt werden. Dieses Wärmeträgermedium kann dann beispielsweise eine Art Grundlast abdecken, so daß lediglich noch die verbleibenden Spitzen von den Heizeinrichtungen 27, 33, 34 erzeugt werden müssen. Die Heizleistungen steigen von unten nach oben an, wenn die Materialbahn 2, wie dies üblich ist, von oben nach unten durch den Kalander 1 geführt ist.
  • Es kann aber auch von Vorteil sein, die Heizwalzen 4, 6, 9 nur von außen zu beheizen, also nicht mit einem Wärmeträgermedium zu beaufschlagen, so daß sie wesentlich schneller abkühlen können als bisher. Es muß nämlich nur das Metall der Walze abkühlen, nicht jedoch das in der Regel noch heiße Wärmeträgermedium.
  • Anstelle des in 3 dargestellten Luftspalts 32 kann man hier auch einen Kunststoff oder ein anderes magnetisch schlecht leitendes Material vorsehen.

Claims (12)

  1. Kalander, der mehrere beheizbare Walzen und mehrere durch jeweils eine beheizbare Walze begrenzte Nips aufweist, wobei alle beheizbaren Walzen baugleich ausgebildet sind und ein Bahnpfad in einer vorbestimmten Reihenfolge durch die Nips verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die erste beheizbare Walze (4) eine externe Heizeinrichtung (27) aufweist, die eine Wärme an die erste beheizbare Walze überträgt, die mindestens der Differenz zwischen dem von der ersten beheizbaren Walze (4) zu deckenden Wärmebedarf und dem von der zweiten beheizbaren Walze (6) zu deckenden Wärmebedarf entspricht.
  2. Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle beheizbaren Walzen (4, 6, 9) auf einen durch eine im Bahnpfad hinter der ersten beheizbaren Walze (4) angeordnete spätere beheizbare Walze (6, 9) zu deckenden Wärmebedarf hin dimensioniert sind.
  3. Kalander nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spätere beheizbare Walze die zweite Heizwalze (6) im Bahnpfad ist.
  4. Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle beheizbaren Walzen (4, 6, 9) eine externe Heizeinrichtung (27, 33, 34) aufweisen und die externen Heizeinrichtungen (27, 33, 34) sich in der übertragbaren Wärmeleistung unterscheiden.
  5. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die externe Heizeinrichtung (27, 33, 34) auf den Umfang der beheizbaren Walze wirkt.
  6. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die externe Heizeinrichtung (27, 33, 34) als induktive Heizeinrichtung ausgebildet ist.
  7. Kalander nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung (27) zwei parallel zur Achse der Heizwalze (4) verlaufende Leiter (28, 29) aufweist, die in entgegengesetzter Richtung von Strom durchflossen sind.
  8. Kalander nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß den Leitern (28, 29) eine Jochanordnung (30, 31) zugeordnet ist, die zusammen mit der Heizwalze (4) einen magnetischen Kreis bildet, der in einem magnetisch gut leitenden Material geführt ist.
  9. Kalander nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Jochanordnung (30, 31) zwischen den beiden Leitern (28, 29) eine magnetisch schlecht leitende Trenneinrichtung (32) aufweist.
  10. Kalander nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung (32) durch einen Luftspalt gebildet ist.
  11. Kalander nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beheizbaren Walzen (4, 6, 9) jeweils eine Wärmeträgeranschlußanordnung (2426) aufweisen, durch die ein Wärmeträger zu- und abführbar ist.
  12. Kalander nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorlauftemperatur eines über die Wärmeträgeranschlußanordnung (2426) zugeführten Wärmeträgers einer im Bahnpfad später angeordneten beheizbaren Walze (6, 9) im Betrieb maximal einer Oberflächentemperatur einer im Bahnpfad früher angeordneten beheizbaren Walze (4) entspricht.
DE102005021069A 2005-05-06 2005-05-06 Kalander Withdrawn DE102005021069A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021069A DE102005021069A1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kalander
EP06101692A EP1719837B1 (de) 2005-05-06 2006-02-15 Kalander
AT06101692T ATE523632T1 (de) 2005-05-06 2006-02-15 Kalander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021069A DE102005021069A1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kalander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021069A1 true DE102005021069A1 (de) 2006-11-09

Family

ID=36648327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021069A Withdrawn DE102005021069A1 (de) 2005-05-06 2005-05-06 Kalander

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1719837B1 (de)
AT (1) ATE523632T1 (de)
DE (1) DE102005021069A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI71375C (fi) * 1982-12-14 1986-12-19 Valmet Oy Arrangemang foer upphettning av en vals som anvaends vid pappersframstaellning i synnerhet en kalandervals
CA1290818C (en) * 1987-02-03 1991-10-15 George H. Wong Heating apparatus for heating a calender roll
FI83895C (fi) * 1988-04-13 1991-09-10 Valmet Paper Machinery Inc Foerfarande och anordning vid pressbehandling av en pappersbana.
DE19511145C2 (de) * 1995-03-27 2000-07-13 Voith Sulzer Finishing Gmbh Kalander für die zweiseitige Papierbehandlung
ATE389061T1 (de) 2005-03-14 2008-03-15 Walzen Irle Gmbh Vorrichtung und verfahren zum temperieren von walzen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE523632T1 (de) 2011-09-15
EP1719837A1 (de) 2006-11-08
EP1719837B1 (de) 2011-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545123C2 (de) Verfahren zum Kalandrieren und Kalander
DE3400087C1 (de) Elektrisch heizbare Walze
EP0995834B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung des Schrumpfungs-Querprofils in einer Papiermaschine
EP1911877A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0672783B1 (de) Trockenpartie
AT412789B (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen einer walze
DE19507374C2 (de) Trockenpartie
EP1719837B1 (de) Kalander
DE102005005104A1 (de) Heizwalze
EP1314819B1 (de) Kalander und Verfahren zum Glätten einer Papier- oder Kartonbahn
EP1734180B1 (de) Kalanderwalzenanordnung
EP2123827B1 (de) Heizwalzenanordnung, insbesondere für einen Kalander, und Verfahren zum Betreiben einer Heizwalzenanordnung
DE102008044369A1 (de) Kalander
DE102005019475A1 (de) Kalander und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
DE19911963A1 (de) Verfahren zum Kalandern einer Papierbahn und ein Kalander nach diesem Verfahren
DE102005022960A1 (de) Heizwalze
DE19710124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Temperierung von Kühlwalzen
DE102012212071A1 (de) Trockenpartie
DE102009026846A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Trockengehaltes einer Materialbahn, insbesondere Faserstoffbahn in einer Pressenvorrichtung und Pressenvorrichtung
EP1911876A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP0823507A2 (de) Pressenanordnung
EP1746205A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
DE10255907A1 (de) Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn
EP1688537B1 (de) Kalander
DE19615226A1 (de) Trockenpartie

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120508