EP1746205A1 - Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander Download PDF

Info

Publication number
EP1746205A1
EP1746205A1 EP06111430A EP06111430A EP1746205A1 EP 1746205 A1 EP1746205 A1 EP 1746205A1 EP 06111430 A EP06111430 A EP 06111430A EP 06111430 A EP06111430 A EP 06111430A EP 1746205 A1 EP1746205 A1 EP 1746205A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat
roller
calender
transfer medium
heat transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06111430A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1746205B1 (de
Inventor
Joachim Hinz
Josef Schneid
Peter Dr. Rer. Nat. Wiemer
Thomas Hermsen
Ulrich Rothfuss
Frank Levi
Hans-Rolf Conrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP1746205A1 publication Critical patent/EP1746205A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1746205B1 publication Critical patent/EP1746205B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/028Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using electrical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0266Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature using a heat-transfer fluid

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a calender with at least one heat roller, in which one passes a material web through a nip formed between the heat roller and a counter-element, where it is subjected to increased pressure and elevated temperature, wherein a heat transfer medium through the Heating roller conducts. Furthermore, the invention relates to a calender with at least one heat roller, which is connected to a heat transfer medium supply device and forms a nip with a counter element through which a material web is guided, and with a device for generating a predetermined pressure in the nip.
  • a paper web is calendered in the course of its manufacture, i. It is passed through a nip where it is subjected to a certain pressure and temperature. With this method step, two effects are achieved. On the one hand, the paper web is compressed. On the other hand, the surface of the paper web is smoothed. This applies in particular to the side of the paper web which bears against the heating roller.
  • the heat roller is equipped as a smooth and hard roller with a non-compliant surface. If both sides of the paper web are to be smoothed in a similar manner, then two nips are usually required, wherein the paper web rests in the one nip with one side and in the other nip with the other side on the smooth heating roller.
  • the nip may be formed in a first embodiment between two rollers, wherein in addition to the smooth hard roller, a so-called "soft" roller is used, so a roller with an elastic and thus to a certain extent compliant surface.
  • the nip can also be designed as a so-called "wide nip".
  • the heat roller cooperates with a shoe roll, which has a circumferential jacket, which is pressed by a pressure shoe over a predetermined peripheral region against the heating roller.
  • the jacket can also be replaced by a circulating belt.
  • a heat transfer medium is used, which is passed, for example, through peripherally arranged bores, ie channels which extend close to the surface parallel to the axis of the heating roller.
  • This heat transfer medium can be hot water, hot oil or steam.
  • a calender works satisfactorily with such a heating roller. This is especially true if you can work for a long time under constant conditions.
  • the heat roller requires relatively much time both on cooling and during heating due to its thermal inertia to reach a new state. For example, one calculates with cooling rates of a maximum of 1 ° C per minute. For example, when a new variety is frosted with a 30 ° C lower temperature must be, then the calender is practically not available for half an hour.
  • the invention has for its object to increase the availability of the calender when changing grades.
  • This embodiment makes use of the fact that an inductive heating device has significantly faster reaction times on the roller than heating by means of a heat transfer medium.
  • an inductive heating device is often unable to apply the entire amount of heat required for the calendering of the paper web. Accordingly, one divides the "heat delivery" in two subsets. The first subset is still transported into the heating roller with the aid of the heat transfer medium. The second part is generated by means of the inductive heating device in the heating roller.
  • the inductive heater induces a time-varying magnetic field in the surface of the heat roller. This magnetic field in turn induces eddy currents, which ultimately generate the heat. If you turn off the inductive heater, then eliminates the second portion of the heat almost immediately.
  • the first heat fraction is preferably left constant and the second heat fraction is changed depending on the operating state of the calender. This simplifies the control of the calender. It is possible to continuously guide a constant volume flow of the heat carrier medium at a constant temperature through the heating roller and, moreover, to respond to heat requirements with the aid of the inductive heating device.
  • the heating roller then only has the temperature that is caused by the heat transfer medium.
  • a heat base load is covered with the heat transfer medium.
  • a certain amount of heat is always required, regardless of the type of paper that has just been calendered. This amount of heat can now be supplied by means of the heat transfer medium. If more heat is required, then the inductive Heating device put into operation, where you set their heating power to a smaller or larger value. This also achieves an economic optimum.
  • the inductive heating device only has to be designed for the difference between the base load and a possible peak load.
  • a heating power transmitted to the roller by the inductive heating device is adjusted in dependence on the speed with which the material web passes through the nip.
  • the higher the speed the more heat is absorbed by the paper web and transported accordingly by the heating roller. This heat loss can be easily compensated by the inductive heating device.
  • the inductive heating device only has to heat more at a faster moving paper web and rather less at a slower running paper web. This can be exploited above all even with a change of grade.
  • the speed of the paper web is reduced over a certain period of time, for example in order to allow a splice, that is to say a connection between two different paper webs, to run through the nip.
  • the inductive heating device is operated as a function of the rotational speed of the heating roller.
  • the rotational speed corresponds to the peripheral speed of the heating roller. If one determines the speed, one has a clear criterion for the heating power to be applied by the inductive heating device.
  • the object is achieved in a calender of the type mentioned above in that the heating roller has an inductive heating device acting on its surface, which is connected to a control device, are stored in the paper-type fixed variables as parameters for controlling the inductive heating device.
  • the heating roller of the calender now has two different working heaters, namely a heater which operates in a conventional manner with a heat transfer medium.
  • This heat transfer medium for example, hot water, hot oil or steam, can be passed through the heat roller and there is a part of its heat to the heating roller.
  • the heat transfer medium is passed through peripheral holes, so axially extending holes, which are arranged in the vicinity of the peripheral surface.
  • the inductive heating device is able to respond much faster to different heat requirements. When the inductive heater is turned off, it will no longer generate eddy currents and, accordingly, heat will no longer be present in the surface of the heat roller generated.
  • the inductive heating device As soon as the inductive heating device is switched off, the temperature of the roller is determined only by the heat transported with the heat transfer medium. Conversely, the inductive heating device is capable of producing relatively high temperatures on the surface of the heating roller. These temperatures can well exceed the temperature values that were previously producible with a heat transfer medium.
  • the control device is able to control the sometimes complex interplay between the two heaters and quickly bring the heat roller to the desired heat output due to parameters that are present for the papers to be calendered.
  • the heat transfer medium supply device is designed for a base load and the inductive heating device to a top load. It can be assumed that a certain amount of heat is required for all or at least a majority of the types of paper to be calendered. This amount of heat, which is referred to as base load, can be transported by the heat transfer medium. If more heat or a higher temperature is required, then the inductive heater is put into operation.
  • the base load can also be designed so that the heating roller, when the inductive heating device is not in operation, remains at a temperature in which it is still manageable.
  • the heat transfer medium supply device supplies a constant amount of heat and the inductive heating device is connected to the control device, with which the heating power is changeable.
  • the constant amount of heat can cover, for example, the base load.
  • the control device then controls the heating power actually required for the calendering of a paper type.
  • control device is connected to a machine control.
  • a calender is set to a specific type of paper.
  • Such a setting includes a profile in which a number of parameters are set, at least pressure and temperature in a nip. Since essential parameters are already available via the machine control, these parameters can be used to supply the control of the inductive heating device. Additional data input is then not required, which significantly relieves a machine operator.
  • control device is connected to at least one sensor which determines a parameter of the material web, wherein the control device has an allocation device which assigns a value of the parameter to a heating power.
  • a parameter may, for example, be the moisture of the paper web or its thickness.
  • the allocation device can have either a curve or a family of curves or also two- or multi-dimensional tables in which the association between the parameter and the required heating power is stored by the inductive heating device.
  • the inductive heating device has at least one conductor loop with two paraxial to the Heating roller arranged electrical conductors which are traversed in the opposite direction of current on.
  • a heating device which is also referred to as an "inductor arrangement"
  • Such a heating device has the advantage over conventional inductive heating devices which operate with a plurality of coils, the winding axis of which runs essentially radially to the heating roller, that substantially higher heating powers can be transmitted to the heating roller.
  • the current that flows through the conductor loop generates a magnetic field that surrounds each individual conductor. Since the current flows in the opposite direction through the two conductors, results approximately in the middle between the two conductors (based on the circumferential direction of the heating roller) a maximum of the magnetic field.
  • the current flowing through the conductor loop is usually an alternating current, so that the magnetic field changes with time.
  • time-varying magnetic field eddy currents are induced in the surface of the heating roller, which ultimately generate the heat.
  • a yoke which carries the magnetic field, then one can achieve high magnetic flux densities and, accordingly, large changes in the magnetic induction in the surface of the heating roller.
  • the figure shows a calender 1 with a roll stack of three rolls 2, 3, 4.
  • the upper roll 2 is formed as a so-called "soft” roll, i. it has an elastic covering 5.
  • the lower roller 4 is also formed as a soft roller and has an elastic coating 6.
  • the elastic coverings 5, 6 are each arranged on a roller body and drawn exaggeratedly thick for reasons of clarity.
  • the middle roller 3 is designed as a heating roller. It has a plurality of peripheral holes 7, which are connected to a heat transfer medium supply device 8.
  • the heat transfer medium supply device 8 passes a heat carrier with elevated temperature, for example, hot water, hot oil or steam, through the peripheral bores 7. Usually, the heat transfer medium is fed to one end side of the heating roller 3, then flows through the heating roller 3 back and forth and is taken off again at the same end. Other pass-through configurations, such as just one pass or three passes over the length of the heat roller, are possible.
  • the heat transfer medium supply device 8 is designed for a specific throughput of the heat transfer medium and is able to heat the heat transfer medium at this throughput to a certain temperature.
  • the heating roller 3 forms a first nip 9 with the upper roller 2 and a second nip 10 with the lower roller 4.
  • a material web 11 is guided through these two nips and is deflected by a deflection roller 12 between the two nips 9, 10 by approximately 180 ° is diverted.
  • a deflection roller 12 between the two nips 9, 10 by approximately 180 ° is diverted.
  • more than the three illustrated rollers can be present in the calender 1. Even a calender with only two rolls is possible.
  • each of the two soft rollers 2, 4 is provided with a pressure generating means 13, 14, so that the nips 9, 10 passing through the material web 11 can be acted upon with a predetermined pressure.
  • the calender 1 shown in the figure is a so-called compact calender, in which the middle heating roller 3 is mounted stationarily and the pressure in each nip 9, 10 can be adjusted individually. However, this is not mandatory. It is also possible to use more than the three illustrated rolls and to apply the required pressure to the entire stack of rolls by means of corresponding force transmitters which act on one or both end rolls.
  • the heating roller 3 now has a second heating device in the form of an inductor arrangement 15.
  • the inductor assembly 15 has two electrical conductors 16, 17 which extend parallel to the axis 18 of the heating roller 3.
  • the conductors 16, 17 are supplied by a control device 19 with an alternating current.
  • the conductors 16, 17 are arranged in the form of a conductor loop, so that the current in the two conductors 16, 17 always flows in the opposite direction, as indicated by a point in the conductor 16 and a cross in the conductor 17.
  • the two conductors are arranged in a yoke 20.
  • the yoke 20 has a spine 21 from which an upper leg 22, a middle leg 23 and a lower leg 24 project toward the heating roller 3. Between the upper leg 22 and the middle leg 23 of a conductor 16 is disposed and between the middle leg 23 and the lower leg 24 of the other conductor 17 is arranged.
  • the magnetic field of the conductor 16 has a circumferential direction which is opposite to that of the conductor 17. Accordingly, in the middle leg 23, in which the two magnetic fields overlap, the strongest magnetic field, ie the highest field density, results.
  • the magnetic field closes in the heating roller 3, so that results in a region which is opposite to the central leg 23, the strongest magnetic field and, accordingly, the strongest magnetic field change.
  • the change in the magnetic field induces 3 eddy currents in the surface of the heating roller. These eddy currents cause an electrical power loss, which ultimately results in a heating of the heating roller.
  • the heat supplied by the inductor 15, ie the inductive heating device to the heating roller 3 can be controlled within wide limits. For this purpose, there are several influencing factors, for example the strength of the current flowing through the conductors 16, 17, or its frequency.
  • the heat transfer medium supply device 8 can be dimensioned to be weaker. It is expedient to apply it to a base load, i. the heat transfer medium supply device only has to be able to feed so much heat transfer medium into the heating roller 3, which does not cause too high a temperature for any of the types of paper to be calendered.
  • the heat transfer medium supply device 8 can get along virtually without control. It can ensure a constant heat transfer.
  • the inductor arrangement therefore only has to provide the power which corresponds to the difference between the base load provided by the heat transfer medium supply device 8 and an optionally required peak load.
  • the use of such an inductive heating device now has the advantage that the heating roller 3 can be brought very quickly to different temperatures, provided that these temperatures is above the temperature caused by the heat transfer medium. For example, if the heat transfer medium provides a surface temperature of 80 ° C, then you can use the inductor 15 quite well surface temperatures of about 200 ° C generate. But as soon as the inductor arrangement 15 is switched off or its power is reduced, the surface of the heating roller 3 cools very much quickly to the temperature caused by the heat transfer medium. This is due, inter alia, to the fact that the inductor arrangement 15 does not completely heat the heating roller 3, like the heat transfer medium, but limits the heating to areas near the surface.
  • control device 19 is connected to a speed sensor 25.
  • the speed sensor 25 allows a statement about the speed at which the material web 11 is guided by the nips 9, 10. It is now possible, depending on the speed, to control the inductor arrangement 15 so that a sufficient amount of heat is always provided for transmission to the paper web 11.
  • the control device 19 is also connected to the pressure generating devices 13, 14. This is to show that the control device 19 may also be connected to a machine control, which specifies the general operating behavior of the calender 1. It is thus possible to adapt the heat generated by the inductor arrangement 15, that is to say the inductive heating device, to the current operation of the calender 1.
  • the control device 19 is furthermore connected to a sensor 26, which determines a parameter of the material web 11.
  • this parameter may be moisture or thickness. Other parameters are also possible.
  • the control device 19 now has an allocation device 27 (shown only schematically).
  • the Assignment device 27 is a relationship between the determined by sensor 26 parameters and the amount of heat that must be supplied to the heating roller 3 to treat the web 11 taking into account this parameter in the desired manner.
  • This assignment can be stored in the form of curves, in the form of calculation instructions or in the form of possibly multi-dimensional tables.
  • control device has an input, not shown, via which it gets notified, which type of paper to be satined.
  • This input can be connected, for example, to a selection keyboard with which the machine operator selects the respective paper type. Since this information is usually already present in the calender, the input can also be connected to the calender control, which specifies, for example, pressure and speed in the calender.
  • a calender can be used very effectively even if the paper type must be changed very often in one day.
  • Some paper mills need to change the paper type up to 12 times a day based on customer requirements. In this case, one simply has to press a button corresponding to the new grade and the calender will then automatically play the values stored for this grade on the induction heater. This can be reduced on the one hand, transition times when changing grades. On the other hand, the amount of rejects that would otherwise be incurred during a grade change is drastically reduced.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Es wird ein Kalander (1) mit mindestens einer Heizwalze (3) angegeben, die mit einer Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung (8) verbunden ist und mit einem Gegenelement (2, 4) einen Nip (9, 10) bildet, durch den eine Materialbahn (11) geführt ist, und mit einer Einrichtung (13, 14) zum Erzeugen eines vorbestimmten Drucks im Nip (9, 10). Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben dieses Kalanders angegeben.
Man möchte die Verfügbarkeit eines derartigen Kalanders bei einem Sortenwechsel erhöhen.
Hierzu ist vorgesehen, daß die Heizwalze (3) eine auf ihre Oberfläche wirkende induktive Heizeinrichtung (15) aufweist, die mit einer Steuereinrichtung (19) verbunden ist, in der papiersortenbezogene Festgrößen als Parameter zur Steuerung der induktiven Heizeinrichtung (15) gespeichert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kalanders mit mindestens einer Heizwalze, bei dem man eine Materialbahn durch einen Nip führt, der zwischen der Heizwalze und einem Gegenelement gebildet ist, und dort mit erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur beaufschlagt, wobei man ein Wärmeträgermedium durch die Heizwalze leitet. Ferner betrifft die Erfindung einen Kalander mit mindestens einer Heizwalze, die mit einer Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung verbunden ist und mit einem Gegenelement einen Nip bildet, durch den eine Materialbahn geführt ist, und mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines vorbestimmten Drucks im Nip.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Papierbahn als Beispiel für eine Materialbahn beschrieben. Sie ist aber auch bei anderen Materialbahnen anwendbar, die auf ähnliche Weise behandelt werden, beispielsweise eine Kartonbahn.
  • Eine Papierbahn wird im Verlauf ihrer Herstellung satiniert, d.h. sie wird durch einen Nip geleitet und dort mit einem gewissen Druck und mit einer erhöhten Temperatur beaufschlagt. Mit diesem Verfahrensschritt werden zwei Wirkungen erzielt. Zum einen wird die Papierbahn verdichtet. Zum anderen wird die Oberfläche der Papierbahn geglättet. Dies betrifft insbesondere die Seite der Papierbahn, die an der Heizwalze anliegt. Die Heizwalze ist als glatte und harte Walze mit einer nicht nachgiebigen Oberfläche ausgerüstet. Wenn beide Seiten der Papierbahn auf ähnliche Weise geglättet werden sollen, dann sind in der Regel zwei Nips erforderlich, wobei die Papierbahn in dem einen Nip mit einer Seite und im anderen Nip mit der anderen Seite an der glatten Heizwalze anliegt.
  • Der Nip kann in einer ersten Ausgestaltung zwischen zwei walzen ausgebildet sein, wobei neben der glatten harten Walze eine sogenannte "weiche" Walze zum Einsatz kommt, also eine Walze mit einer elastischen und damit in gewissem Umfang nachgiebigen Oberfläche. In einer anderen Ausgestaltung kann der Nip auch als sogenannter "Breitnip" ausgebildet sein. In diesem Fall wirkt die Heizwalze mit einer Schuhwalze zusammen, die einen umlaufenden Mantel aufweist, der durch einen Anpreßschuh über einen vorbestimmten Umfangsbereich gegen die Heizwalze gedrückt wird. Der Mantel kann auch durch ein umlaufendes Band ersetzt werden.
  • In allen Fällen ist es erforderlich, der Heizwalze fortlaufend Wärme zuzuführen, weil die durch den Nip laufende Papierbahn Wärme aufnimmt und damit abtransportiert.
  • Man möchte nun einen derartigen Kalander mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit fahren. Um unter dieser Voraussetzung noch ausreichende Wärmemengen in die Papierbahn eintragen zu können, ist es erforderlich, die Oberfläche der Heizwalze auf eine relativ hohe Temperatur zu bringen. Hierzu wird ein Wärmeträgermedium verwendet, das beispielsweise durch peripher angeordnete Bohrungen geleitet wird, also Kanäle, die dicht unter der Oberfläche parallel zur Achse der Heizwalze verlaufen. Dieses Wärmeträgermedium kann heißes Wasser, heißes Öl oder Dampf sein.
  • In der Regel arbeitet ein Kalander mit einer derartigen Heizwalze zufriedenstellend. Dies gilt insbesondere dann, wenn man über längere Zeit unter gleichbleibenden Bedingungen arbeiten kann.
  • Wenn sich allerdings die Produktionsbedingungen häufiger ändern, beispielsweise durch einen wiederholten Sortenwechsel, dann benötigt man für die Änderung der Produktionsbedingungen relativ lange Zeit. Die Heizwalze benötigt sowohl beim Abkühlen als auch beim Aufheizen aufgrund ihrer thermischen Trägheit relativ viel Zeit, um einen neuen Zustand zu erreichen. So rechnet man beispielsweise mit Abkühlgeschwindigkeiten von maximal 1°C pro Minute. Wenn beispielsweise eine neue Sorte mit einer um 30°C geringeren Temperatur satiniert werden muß, dann ist der Kalander praktisch für eine halbe Stunde nicht verfügbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verfügbarkeit des Kalanders bei Sortenwechsel zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß man mit Hilfe des Wärmeträgermediums einen ersten Wärmeanteil und mit Hilfe einer induktiven Heizeinrichtung einen zweiten Wärmeanteil in die Heizwalze einbringt, wobei man die induktive Heizeinrichtung auf der Basis von papiersortenbezogenen Festgrößen steuert.
  • Mit dieser Ausgestaltung macht man sich die Tatsache zunutze, daß eine induktive Heizeinrichtung wesentlich schnellere Reaktionszeiten an der Walze zeigt als eine Beheizung mit Hilfe eines Wärmeträgermediums. Andererseits ist eine induktive Heizeinrichtung vielfach nicht in der Lage, die gesamte Wärmemenge, die für die Satinage der Papierbahn erforderlich ist, aufzubringen. Dementsprechend teilt man die "Wärmelieferung" in zwei Teilmengen auf. Die erste Teilmenge wird nach wie vor mit Hilfe des Wärmeträgermediums in die Heizwalze hineintransportiert. Der zweite Teil wird mit Hilfe der induktiven Heizeinrichtung in der Heizwalze erzeugt. Die induktive Heizeinrichtung induziert ein sich zeitlich änderndes Magnetfeld in der Oberfläche der Heizwalze. Dieses Magnetfeld wiederum induziert Wirbelströme, die letztendlich die Wärme erzeugen. Wenn man die induktive Heizeinrichtung abschaltet, dann entfällt der zweite Anteil der Wärme praktisch sofort. Es ist nicht notwendig, daß hier ein Wärmeträgermedium abkühlen muß, was mit zur thermischen Trägheit der Heizwalze beiträgt. Allerdings erfordert die Anpassung der Heizleistung an unterschiedliche Papiersorten eine erhebliche Erfahrung des Maschinenführers. Man kann nun die Übergangszeit beim Sortenwechsel weiter dadurch verkürzen, daß man die neue Temperatur sozusagen auf Knopfdruck einstellen kann. Dabei kann man Einstellungswerte verwenden, die für bestimmte Papiersorten bekannt sind. Diese Parameter können beispielsweise abgespeichert und von einer Steuerungseinrichtung ausgelesen werden.
  • Vorzugsweise beläßt man den ersten Wärmeanteil konstant und verändert den zweiten Wärmeanteil in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Kalanders. Dies vereinfacht die Steuerung des Kalanders. Man kann einen konstanten Volumenstrom des Wärmeträgermediums mit konstanter Temperatur fortlaufend durch die Heizwalze leiten und im übrigen auf Wärmeanforderungen mit Hilfe der induktiven Heizeinrichtung reagieren.
  • Hierbei ist bevorzugt, daß man den zweiten Wärmeanteil bei einem Sortenwechsel vorübergehend auf einen Minimalwert verringert. Dieser Minimalwert kann unter Umständen sogar null sein. Die Heizwalze hat dann lediglich die Temperatur, die durch das Wärmeträgermedium verursacht wird.
  • Vorzugsweise deckt man mit dem Wärmeträgermedium eine Wärme-Grundlast ab. In der Regel ist unabhängig von der gerade satinierten Papiersorte immer eine gewisse Wärmemenge erforderlich. Diese Wärmemenge kann nun mit Hilfe des Wärmeträgermediums zugeführt werden. Wenn mehr Wärme erforderlich ist, dann wird die induktive Heizeinrichtung in Betrieb genommen, wobei man ihre Heizleistung auf einen kleineren oder größeren Wert einstellt. Damit erreicht man auch wirtschaftlich ein Optimum. Die induktive Heizeinrichtung muß nur noch auf die Differenz zwischen der Grundlast und einer möglichen Spitzenlast hin ausgelegt werden.
  • Vorzugsweise stellt man eine durch die induktive Heizeinrichtung an die Walze übertragene Heizleistung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit ein, mit der die Materialbahn durch den Nip läuft. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto mehr Wärme wird von der Papierbahn aufgenommen und dementsprechend von der Heizwalze abtransportiert. Dieser Wärmeverlust kann auf einfache Weise durch die induktive Heizeinrichtung ausgeglichen werden. Die induktive Heizeinrichtung muß bei einer schneller laufenden Papierbahn lediglich mehr heizen und bei einer langsamer laufenden Papierbahn eher weniger. Dies läßt sich vor allem auch bei einem Sortenwechsel ausnutzen. Hier wird in der Regel die Geschwindigkeit der Papierbahn über eine gewisse Zeitspanne herabgesetzt, beispielsweise um einen Splice, also eine Verbindung zwischen zwei unterschiedlichen Papierbahnen, durch den Nip laufen zu lassen. In diesem Verfahrensabschnitt kann man die Heizleistung vermindern, so daß die hier satinierte Papierbahn nach wie vor verwendbar ist, also nicht Ausschuß ist. Dies erlaubt ein sehr wirtschaftliches Betreiben des Kalanders. Auch bei verminderter Geschwindigkeit ist es von Vorteil, wenn man die Heizleistung in Abhängigkeit von der Papiersorte schnell einstellen kann.
  • Vorzugsweise betreibt man die induktive Heizeinrichtung in Abhängigkeit von der Drehzahl der Heizwalze. Die Drehzahl korrespondiert mit der Umfangsgeschwindigkeit der Heizwalze. Wenn man die Drehzahl ermittelt, hat man ein eindeutiges Kriterium für die von der induktiven Heizeinrichtung aufzubringende Heizleistung.
  • Die Aufgabe wird bei einem Kalander der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Heizwalze eine auf ihre Oberfläche wirkende induktive Heizeinrichtung aufweist, die mit einer Steuereinrichtung verbunden ist, in der papiersortenbezogene Festgrößen als Parameter zur Steuerung der induktiven Heizeinrichtung gespeichert sind.
  • Wie oben im Zusammenhang mit dem Verfahren erläutert, hat die Heizwalze des Kalanders nunmehr zwei unterschiedlich arbeitende Heizeinrichtungen, nämlich eine Heizeinrichtung, die in herkömmlicher Weise mit einem Wärmeträgermedium arbeitet. Dieses Wärmeträgermedium, beispielsweise heißes Wasser, heißes Öl oder Dampf, kann durch die Heizwalze geleitet werden und gibt dort einen Teil seiner Wärme an die Heizwalze ab. Zweckmäßigerweise wird das Wärmeträgermedium dabei durch periphere Bohrungen geleitet, also axial verlaufende Bohrungen, die in der Nähe der Umfangsfläche angeordnet sind. Hinzu kommt nun eine weitere Wärmeerzeugung durch die induktive Heizeinrichtung. Die induktive Heizeinrichtung ist in der Lage, wesentlich schneller auf unterschiedliche Wärmeanforderungen zu reagieren. Wenn die induktive Heizeinrichtung abgeschaltet wird, dann erzeugt sie keine Wirbelströme mehr und dementsprechend wird auch keine Wärme mehr in der Oberfläche der Heizwalze erzeugt. Sobald also die induktive Heizeinrichtung abgeschaltet ist, wird die Temperatur der Walze nur noch durch die mit dem Wärmeträgermedium antransportierte Wärme bestimmt. Umgekehrt ist die induktive Heizeinrichtung in der Lage, an der Oberfläche der Heizwalze relativ hohe Temperaturen zu erzeugen. Diese Temperaturen können durchaus über Temperaturwerte hinausgehen, die mit einem Wärmeträgermedium bislang erzeugbar waren. Die Steuereinrichtung ist aufgrund von Parametern, die für die zu satinierenden Papiersorten vorliegen, in der Lage, das teilweise komplexe Wechselspiel zwischen den beiden Heizeinrichtungen zu beherrschen und die Heizwalze schnell auf die gewünschte Wärmeleistung zu bringen.
  • Vorzugsweise ist die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung auf eine Grundlast und die induktive Heizeinrichtung auf eine Oberlast hin ausgelegt. Man kann davon ausgehen, daß für alle oder zumindest einen Großteil der zu satinierenden Papiersorten eine gewisse Wärmemenge erforderlich ist. Diese Wärmemenge, die als Grundlast bezeichnet wird, kann durch das Wärmeträgermedium antransportiert werden. Wenn mehr Wärme oder eine höhere Temperatur erforderlich ist, dann wird die induktive Heizeinrichtung in Betrieb genommen. Die Grundlast kann dabei auch so ausgelegt sein, daß die Heizwalze, wenn die induktive Heizeinrichtung nicht in Betrieb ist, auf einer Temperatur verbleibt, in der sie noch handhabbar ist.
  • Vorzugsweise liefert die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung eine konstante Wärmemenge und die induktive Heizeinrichtung ist mit der Steuereinrichtung verbunden, mit der die Heizleistung veränderbar ist. Die konstante Wärmemenge kann beispielsweise die Grundlast abdecken. Die Steuereinrichtung steuert dann die tatsächlich für die Satinage einer Papiersorte benötigte Heizleistung.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung mit einer Maschinensteuerung verbunden. Üblicherweise wird ein Kalander auf eine bestimmte Papiersorte eingestellt. Eine derartige Einstellung beinhaltet ein Profil, in dem eine Reihe von Parametern festgelegt ist, zumindest Druck und Temperatur in einem Nip. Da nun bereits wesentliche Parameter über die Maschinensteuerung zur Verfügung stehen, kann man diese Parameter verwenden, um die Steuerung der induktiven Heizeinrichtung zu versorgen. Zusätzliche Dateneingaben sind dann nicht erforderlich, wodurch ein Maschinenführer deutlich entlastet wird.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung mit mindestens einem Sensor verbunden, der einen Parameter der Materialbahn ermittelt, wobei die Steuereinrichtung eine Zuordnungseinrichtung aufweist, die einen Wert des Parameters einer Heizleistung zuordnet. Bei einem derartigen Parameter kann es sich beispielsweise um die Feuchte der Papierbahn oder um ihre Dicke handeln. Die Zuordnungseinrichtung kann entweder eine Kurve oder Kurvenscharen oder auch zwei- oder mehrdimensionale Tabellen aufweisen, in denen die Zuordnung zwischen dem Parameter und der benötigten Heizleistung durch die induktive Heizeinrichtung abgelegt sind.
  • Vorzugsweise weist die induktive Heizeinrichtung mindestens eine Leiterschleife mit zwei achsparallel zur Heizwalze angeordneten elektrischen Leitern, die in entgegengesetzter Richtung von Strom durchflossen sind, auf. Eine derartige Heizeinrichtung, die auch als "Induktoranordnung" bezeichnet wird, hat gegenüber herkömmlichen induktiven Heizeinrichtungen, die mit mehreren Spulen arbeiten, deren Wickelachse im wesentlichen radial zur Heizwalze verlaufen, den Vorteil, daß damit wesentlich höhere Heizleistungen an die Heizwalze übertragbar sind. Der Strom, der durch die Leiterschleife fließt, erzeugt jeweils ein Magnetfeld, das jeden einzelnen Leiter umgibt. Da der Strom in entgegengesetzter Richtung durch die beiden Leiter fließt, ergibt sich etwa in der Mitte zwischen den beiden Leitern (bezogen auf die Umfangsrichtung der Heizwalze) ein Maximum des Magnetfeldes. Der durch die Leiterschleife fließende Strom ist üblicherweise ein Wechselstrom, so daß sich das Magnetfeld mit der Zeit ändert. Durch dieses sich zeitlich ändernde Magnetfeld werden in der Oberfläche der Heizwalze Wirbelströme induziert, die letztendlich die Wärme erzeugen. Wenn man zusätzlich ein Joch verwendet, das das Magnetfeld führt, dann kann man hohe magnetische Flußdichten und dementsprechend auch hohe Änderungen der magnetischen Induktion in der Oberfläche der Heizwalze erreichen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt die:
  • einzige Fig.
    eine schematische Ansicht eines Kalanders.
  • Die Figur zeigt einen Kalander 1 mit einem Walzenstapel aus drei Walzen 2, 3, 4. Die obere Walze 2 ist als sogenannte "weiche" Walze ausgebildet, d.h. sie weist einen elastischen Belag 5 auf. Die untere Walze 4 ist ebenfalls als weiche Walze ausgebildet und weist einen elastischen Belag 6 auf. Die elastischen Beläge 5, 6 sind jeweils auf einem Walzenkörper angeordnet und aus Gründen der Übersicht übertrieben dick gezeichnet.
  • Die mittlere Walze 3 ist als Heizwalze ausgebildet. Sie weist eine Vielzahl von peripheren Bohrungen 7 auf, die mit einer Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 verbunden sind. Die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 leitet einen Wärmeträger mit erhöhter Temperatur, beispielsweise heißes Wasser, heißes Öl oder Dampf, durch die peripheren Bohrungen 7. Üblicherweise wird das Wärmeträgermedium an einer Stirnseite der Heizwalze 3 eingespeist, fließt dann durch die Heizwalze 3 hin und zurück und wird am gleichen Ende wieder abgenommen. Andere Durchleitungskonfigurationen, etwa nur einen Durchlauf oder drei Durchläufe über die Länge der Heizwalze, sind möglich. Die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 ist dabei auf einen bestimmten Durchsatz des Wärmeträgermediums ausgelegt und ist in der Lage, das Wärmeträgermedium bei diesem Durchsatz auf eine bestimmte Temperatur zu erhitzen.
  • Die Heizwalze 3 bildet mit der oberen Walze 2 einen ersten Nip 9 und mit der unteren Walze 4 einen zweiten Nip 10. Durch diese beiden Nips ist eine Materialbahn 11 geleitet, die über eine Umlenkwalze 12 zwischen den beiden Nips 9, 10 um etwa 180° umgelenkt wird. Natürlich können auch mehr als die drei dargestellten Walzen im Kalander 1 vorhanden sein. Auch ein Kalander mit nur zwei Walzen ist möglich.
  • Zur Erzeugung eines vorbestimmten Drucks in den Nips 9, 10 ist jede der beiden weichen Walzen 2, 4 mit einer Druckerzeugungseinrichtung 13, 14 versehen, so daß die die Nips 9, 10 durchlaufende Materialbahn 11 mit einem vorbestimmten Druck beaufschlagt werden kann.
  • Bei dem in der Figur dargestellten Kalander 1 handelt es sich um einen sogenannten Kompaktkalander, bei dem die mittlere Heizwalze 3 stationär gelagert ist und der Druck in jedem Nip 9, 10 individuell eingestellt werden kann. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Es ist auch möglich, mehr als die drei dargestellten Walzen zu verwenden und den gesamten Walzenstapel durch entsprechende Kraftgeber, die an einer oder beiden Endwalzen angreifen, mit dem erforderlichen Druck zu beaufschlagen.
  • Die Heizwalze 3 weist nun eine zweite Heizeinrichtung in Form einer Induktoranordnung 15 auf. Die Induktoranordnung 15 weist zwei elektrische Leiter 16, 17 auf, die sich parallel zur Achse 18 der Heizwalze 3 erstrekken. Die Leiter 16, 17 werden von einer Steuereinrichtung 19 mit einem Wechselstrom versorgt. Die Leiter 16, 17 sind dabei in Form einer Leiterschleife angeordnet, so daß der Strom in den beiden Leitern 16, 17 immer in entgegengesetzter Richtung fließt, wie dies durch einen Punkt im Leiter 16 und ein Kreuz im Leiter 17 angedeutet ist.
  • Die beiden Leiter sind in einem Joch 20 angeordnet. Das Joch 20 weist einen Rücken 21 auf, von dem ein oberer Schenkel 22, ein mittlerer Schenkel 23 und ein unterer Schenkel 24 in Richtung auf die Heizwalze 3 vorsteht. Zwischen dem oberen Schenkel 22 und dem mittleren Schenkel 23 ist der eine Leiter 16 angeordnet und zwischen dem mittleren Schenkel 23 und dem unteren Schenkel 24 ist der andere Leiter 17 angeordnet.
  • Wenn nun ein Strom durch die Leiter 16, 17 fließt, dann bildet sich ein Magnetfeld aus, das den jeweiligen Leiter 16, 17 umgibt. Dabei hat das Magnetfeld des Leiters 16 eine Umlaufrichtung, die der des Leiters 17 entgegengesetzt ist. Dementsprechend ergibt sich im mittleren Schenkel 23, in dem sich die beiden Magnetfelder überlagern, das stärkste magnetische Feld, also die höchste Felddichte. Das Magnetfeld schließt sich in der Heizwalze 3, so daß sich in einem Bereich, der dem mittleren Schenkel 23 gegenüberliegt, das stärkste magnetische Feld und dementsprechend auch die stärkste magnetische Feldänderung ergibt. Die Änderung des magnetischen Feldes induziert in der Oberfläche der Heizwalze 3 Wirbelströme. Diese Wirbelströme verursachen eine elektrische Verlustleistung, die sich letztendlich in einer Erwärmung der Heizwalze niederschlägt.
  • Die von der Induktoranordnung 15, d.h. der induktiven Heizeinrichtung, bewirkte Wärmezufuhr zur Heizwalze 3 läßt sich in weiten Grenzen steuern. Hierzu gibt es mehrere Einflußfaktoren, beispielsweise die Stärke des Stroms, der durch die Leiter 16, 17 fließt, oder seine Frequenz.
  • Da nun mit der Induktoranordnung 15 eine weitere Möglichkeit zur Verfügung steht, der Heizwalze 3 Wärme zuzuführen, kann man die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 schwächer dimensionieren. Man legt sie zweckmäßigerweise auf eine Grundlast aus, d.h. die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung muß nur in der Lage sein, so viel Wärmeträgermedium in die Heizwalze 3 einzuspeisen, die für keine der zu satinierenden Papiersorten eine zu hohe Temperatur bewirkt. Die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 kann praktisch ohne Steuerung auskommen. Sie kann nämlich einen konstanten Wärmetransport sicherstellen.
  • Sofern zusätzliche Wärme, also eine höhere Temperatur an der Oberfläche der Heizwalze 3, erforderlich ist, wird diese mit Hilfe der Induktoranordnung 15 erzeugt. Die Induktoranordnung muß also nur noch die Leistung zur Verfügung stellen, die der Differenz zwischen der von der Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung 8 bereitgestellten Grundlast und einer gegebenenfalls erforderlichen Spitzenlast entspricht.
  • Die Verwendung einer derartigen induktiven Heizeinrichtung hat nun den Vorteil, daß die Heizwalze 3 sehr schnell auf unterschiedliche Temperaturen gebracht werden kann, sofern diese Temperaturen oberhalb der vom Wärmeträgermedium verursachten Temperatur liegt. Wenn beispielsweise das Wärmeträgermedium eine Oberflächentemperatur von 80°C bereitstellt, dann kann man mit Hilfe der Induktoranordnung 15 durchaus Oberflächentemperaturen von über 200°C erzeugen. Sobald aber die Induktoranordnung 15 abgeschaltet oder ihre Leistung verringert wird, kühlt die Oberfläche der Heizwalze 3 sehr schnell auf die vom Wärmeträgermedium verursachte Temperatur ab. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, daß die Induktoranordnung 15 die Heizwalze 3 nicht, wie das Wärmeträgermedium, vollständig erwärmt, sondern sich die Erwärmung auf oberflächennahe Bereiche beschränkt.
  • Wie aus der Zeichnung zu erkennen ist, ist die Steuereinrichtung 19 mit einem Drehzahlsensor 25 verbunden. Der Drehzahlsensor 25 erlaubt eine Aussage über die Geschwindigkeit, mit der die Materialbahn 11 durch die Nips 9, 10 geführt wird. Man kann nun die Induktoranordnung 15 geschwindigkeitsabhängig so steuern, daß immer eine ausreichende Wärmemenge zur Übertragung auf die Papierbahn 11 bereitgestellt wird.
  • Die Steuereinrichtung 19 ist auch mit den Druckerzeugungseinrichtungen 13, 14 verbunden. Damit soll dargestellt werden, daß die Steuereinrichtung 19 auch mit einer Maschinensteuerung verbunden sein kann, die das generelle Betriebsverhalten des Kalanders 1 vorgibt. Man kann also die von der Induktoranordnung 15, also der induktiven Heizeinrichtung, erzeugte Wärme an den aktuellen Betrieb des Kalanders 1 anpassen.
  • Die Steuereinrichtung 19 ist weiterhin mit einem Sensor 26 verbunden, der einen Parameter der Materialbahn 11 ermittelt. Bei diesem Parameter kann es sich beispielsweise um die Feuchtigkeit oder die Dicke handeln. Andere Parameter sind ebenfalls möglich.
  • Die Steuereinrichtung 19 weist nun eine Zuordnungseinrichtung 27 auf (nur schematisch dargestellt). In der Zuordnungseinrichtung 27 ist ein Zusammenhang abgelegt zwischen dem von Sensor 26 ermittelten Parameter und der Wärmemenge, die der Heizwalze 3 zugeführt werden muß, um die Materialbahn 11 unter Berücksichtigung dieses Parameters in gewünschter Weise zu behandeln. Diese Zuordnung kann in Form von Kurven, in Form von Berechnungsvorschriften oder in Form von gegebenenfalls mehrdimensionalen Tabellen abgelegt sein.
  • Darüber hinaus weist die Steuereinrichtung einen nicht näher dargestellten Eingang auf, über den sie mitgeteilt bekommt, welche Papiersorte satiniert werden soll. Dieser Eingang kann beispielsweise mit einer Auswahltastatur verbunden sein, mit der der Maschinenführer die jeweilige Papiersorte auswählt. Da diese Information aber in der Regel bereits im Kalander vorhanden ist, kann der Eingang auch mit der Kalandersteuerung verbunden sein, die beispielsweise Druck und Geschwindigkeit im Kalander vorgibt.
  • Mit einer derartigen Vorgehensweise läßt sich ein Kalander auch dann sehr effektiv nutzen, wenn die Papiersorte an einem Tag sehr oft gewechselt werden muß. Manche Papierfabriken müssen aufgrund von Kundenanforderungen die Papiersorte bis zu 12 mal pro Tag ändern. In diesem Fall muß man einfach eine der neuen Sorte entsprechende Taste drücken und der Kalander spielt dann automatisch die für diese Sorte hinterlegten Werte auf die Induktionsheizung auf. Damit lassen sich zum einen Übergangszeiten beim Sortenwechsel vermindern. Zum anderen wird die Menge an Ausschuß, die ansonsten bei einem Sortenwechsel anfällt, drastisch reduziert.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kalanders mit mindestens einer Heizwalze, bei dem man eine Materialbahn durch einen Nip führt, der zwischen der Heizwalze und einem Gegenelement gebildet ist, und dort mit erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur beaufschlagt, wobei man ein Wärmeträgermedium durch die Heizwalze leitet, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Hilfe des Wärmeträgermediums einen ersten Wärmeanteil und mit Hilfe einer induktiven Heizeinrichtung einen zweiten Wärmeanteil in die Heizwalze einbringt, wobei man die induktive Heizeinrichtung auf der Basis von papiersortenbezogenen Festgrößen steuert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den ersten Wärmeanteil konstant beläßt und den zweiten Wärmeanteil in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Kalanders verändert.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den zweiten Wärmeanteil bei einem Sortenwechsel vorübergehend auf einen Minimalwert verringert.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß man mit dem Wärmeträgermedium eine Wärme-Grundlast abdeckt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man eine durch die induktive Heizeinrichtung an die Walze übertragene Heizleistung in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit einstellt, mit der die Materialbahn durch den Nip läuft.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man die induktive Heizeinrichtung in Abhängigkeit von der Drehzahl der Heizwalze betreibt.
  7. Kalander mit mindestens einer Heizwalze, die mit einer Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung verbunden ist und mit einem Gegenelement einen Nip bildet, durch den eine Materialbahn geführt ist, und mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines vorbestimmten Drucks im Nip, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizwalze (3) eine auf ihre Oberfläche wirkende induktive Heizeinrichtung (15) aufweist, die mit einer Steuereinrichtung (19) verbunden ist, in der papiersortenbezogene Festgrößen als Parameter zur Steuerung der induktiven Heizeinrichtung (15) gespeichert sind.
  8. Kalander nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung (8) auf eine Grundlast und die induktive Heizeinrichtung (15) auf eine Oberlast hin ausgelegt ist.
  9. Kalander nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeträgermedium-Versorgungseinrichtung (8) eine konstante Wärmemenge liefert und die induktive Heizeinrichtung (15) mit der Steuereinrichtung (19) verbunden ist, mit der die Heizleistung veränderbar ist.
  10. Kalander nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (19) mit einer Maschinensteuerung (13, 14) verbunden ist.
  11. Kalander nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (19) mit mindestens einem Sensor (26) verbunden ist, der einen Parameter der Materialbahn (11) ermittelt, wobei die Steuereinrichtung (19) eine Zuordnungseinrichtung (27) aufweist, die einen Wert des Parameters einer Heizleistung zuordnet.
  12. Kalander nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die induktive Heizeinrichtung (15) mindestens eine Leiterschleife mit zwei achsparallel zur Heizwalze (3) angeordneten elektrischen Leitern (16, 17), die in entgegengesetzter Richtung von Strom durchflossen sind, aufweist.
EP06111430A 2005-07-21 2006-03-21 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander Active EP1746205B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034060A DE102005034060A1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1746205A1 true EP1746205A1 (de) 2007-01-24
EP1746205B1 EP1746205B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=37269806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06111430A Active EP1746205B1 (de) 2005-07-21 2006-03-21 Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1746205B1 (de)
AT (1) ATE391206T1 (de)
DE (2) DE102005034060A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008019720A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Beheizte Prägewalze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001532A1 (en) * 1983-10-03 1985-04-11 Valmet Oy Method and device for electromagnetic heating of a roll, in particular of a calender roll, used in the manufacture of paper or of some other web-formed product
US20030209156A1 (en) * 2002-02-15 2003-11-13 Metso Paper, Inc. Method for controlling the temperature of a heated roll in a calender

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985001532A1 (en) * 1983-10-03 1985-04-11 Valmet Oy Method and device for electromagnetic heating of a roll, in particular of a calender roll, used in the manufacture of paper or of some other web-formed product
US20030209156A1 (en) * 2002-02-15 2003-11-13 Metso Paper, Inc. Method for controlling the temperature of a heated roll in a calender

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005034060A1 (de) 2007-01-25
DE502006000560D1 (de) 2008-05-15
ATE391206T1 (de) 2008-04-15
EP1746205B1 (de) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3545123C2 (de) Verfahren zum Kalandrieren und Kalander
DE68923898T2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Druckbehandlung einer Papierbahn.
DE3920171C2 (de)
DE3131799C2 (de) Walzenpresse für Papier- und ähnliche Bahnen, insbesondere Kalander
EP0201783A2 (de) Walzenaggregat mit durchbiegungssteuerbarer und temperierbarer Walze
EP0732446A1 (de) Kalander für die zweiseitige Behandlung einer Papierbahn
DE3400087C1 (de) Elektrisch heizbare Walze
EP1746205B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kalanders und Kalander
AT412789B (de) Verfahren und vorrichtung zum erwärmen einer walze
DE212021000359U1 (de) Vorrichtung zum Beheizen einer Prägewalze in einer Präge-Laminiervorrichtung
EP1688538A1 (de) Heizwalze
DE4313837C1 (de) Verfahren zum induktiven Beheizen einer Galette und induktiv beheizte Galette
DE10306040A1 (de) Verfahren zum Steuern der Temperatur einer Thermowalze in einem Kalander
EP0661469A1 (de) Beheizbare Walze
DE19508352B4 (de) Kalander für die Behandlung einer Papierbahn
DE102005019475A1 (de) Kalander und Verfahren zum Behandeln einer Materialbahn
EP2123827B1 (de) Heizwalzenanordnung, insbesondere für einen Kalander, und Verfahren zum Betreiben einer Heizwalzenanordnung
EP1703018B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Walzen
EP1734180B1 (de) Kalanderwalzenanordnung
DE102006017460B4 (de) Beheizbare Kalanderwalze
DE10256998B4 (de) Breitnipkalander
DE3234598A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der verweilzeit einer warenbahn in einer waermebehandlungsvorrichtung
EP1688537B1 (de) Kalander
WO2016062843A1 (de) Kalander-profilierung
EP1391279B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Materialbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070724

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006000560

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090331

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120323

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20120313

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120313

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 391206

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006000560

Country of ref document: DE

Effective date: 20131001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131001

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130321