DE4209712A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen

Info

Publication number
DE4209712A1
DE4209712A1 DE19924209712 DE4209712A DE4209712A1 DE 4209712 A1 DE4209712 A1 DE 4209712A1 DE 19924209712 DE19924209712 DE 19924209712 DE 4209712 A DE4209712 A DE 4209712A DE 4209712 A1 DE4209712 A1 DE 4209712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
influencing
carrier
roller
fluid
diameter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924209712
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf-Gunter Stotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Sulzer Escher Wyss GmbH
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Escher Wyss GmbH, Escher Wyss GmbH filed Critical Sulzer Escher Wyss GmbH
Priority to DE19924209712 priority Critical patent/DE4209712A1/de
Priority to DE9301416U priority patent/DE9301416U1/de
Publication of DE4209712A1 publication Critical patent/DE4209712A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/022Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle
    • F16C13/024Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle
    • F16C13/026Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure
    • F16C13/028Bearings supporting a hollow roll mantle rotating with respect to a yoke or axle adjustable for positioning, e.g. radial movable bearings for controlling the deflection along the length of the roll mantle by fluid pressure with a plurality of supports along the length of the roll mantle, e.g. hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/06Lubricating, cooling or heating rolls
    • B21B27/08Lubricating, cooling or heating rolls internally
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0206Controlled deflection rolls
    • D21G1/0213Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member
    • D21G1/022Controlled deflection rolls with deflection compensation means acting between the roller shell and its supporting member the means using fluid pressure
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0253Heating or cooling the rolls; Regulating the temperature
    • D21G1/0286Regulating the axial or circumferential temperature profile of the roll
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/05Sleeved rolls with deflectable sleeves
    • B21B27/055Sleeved rolls with deflectable sleeves with sleeves radially deflectable on a stationary beam by means of hydraulic supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/076Cooling; Lubricating roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/07Adaptation of roll neck bearings
    • B21B31/078Sealing devices

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung des Endbereiches von Durchbiegungseinstellwalzen mit einem um einen drehfesten Träger rotierbaren, gegen den Träger abgestützten Walzenmantel, wobei etwa in den Endbereichen des Walzenmantels mit dem Träger verbundene Einrichtungen zur Momentenerzeugung zwecks Beeinflussung der Walzenmanteldurchbiegung vorhanden sind, welche wenigstens ein etwa in Achsrichtung des Trägers wirkendes Kraftelement mit Lagerflächen für mit dem Walzenmantel verbundene Teile aufweisen. Derartige Walzen finden beispielsweise in Glättwerken und Superkalandern zur Glätte- und Glanzerhöhung sowie zur Dickenbeeinflussung von Papier Verwendung und sind in der DE-OS 40 15 245 beschrieben.
Die Oberflächentemperatur von beheizten Walzen ist üblicherweise höher als die Temperatur der zu behandelnden Materialbahn. Die Wärmeabgabe ist bei diesen Walzen deshalb im Bereich der Materialbahn größer als im Endbereich der Walze. Dies führt zu höheren Walzentemperaturen im Endbereich und damit auch wegen der thermischen Ausdehnung zu größeren Walzendurchmessern. Die Folge davon sind Überpressungen der Materialbahnränder.
Um dem entgegenzuwirken, ist es bekannt, in den Endbereichen zwischen der Innenheizung und dem Walzenmantel eine thermisch isolierende Schicht anzubringen. Dabei können, wie in der DE-PS 31 40 425 beschrieben, im Walzeninnern axial verstellbare Wärmedämmkörper zur Anwendung kommen.
Des weiteren wird in der DE-PS 30 14 891 eine Vorrichtung zum Herstellen gleicher Temperatur- und Ausdehnungsverhältnisse über die gesamte Walzenlänge vorgeschlagen, bei der die Endbereiche des Walzeninnern von einem separaten Wärmeträgermedium durchströmt werden.
Zur Gewährleistung der erforderlichen Materialdicke, Glätte bzw. Glanzes im Randbereich der Materialbahn kann es aber auch notwendig werden, den Durchmesser im Endbereich nicht-beheizter Walzen zu beeinflussen, insbesondere wenn die Temperatur der Materialbahn höher ist als die des Walzenmantels.
Gemeinsam ist diesen Lösungen, daß sie mit einem erheblichen Herstellungs- und Materialaufwand verbunden sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine einfach aufgebaute Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen zu schaffen.
Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe durch das im Anspruch 1 beschriebene Verfahren und die dazugehörige im Anspruch 5 dargestellte Vorrichtung gelöst, wobei die Unteransprüche besondere Ausführungsformen darstellen.
Durch die Versorgung der hydraulisch geschmierten Lagerflächen mit einem erwärmten oder gekühlten Fluid ist es, insbesondere wegen der in Bezug auf den kurzen beeinflußbaren Walzenmantelabschnitt großen Wärmeübertragungsfläche der Lauffläche, möglich, die Endbereiche der Walze über die mit dem Walzenmantel verbundenen Teile für die Lagerflächen thermisch effektiv zu beeinflussen und somit den Durchmesser zu verändern. Dies setzt natürlich voraus, daß sich in der Fluidzuführung für die Lagerflächen der Kraftelemente eine thermische Einrichtung zum Erwärmen oder Abkühlen befindet. Des weiteren sollten zur Verbesserung der Wärmeübertragung die mit dem Walzenmantel verbundenen Teile für die Lagerflächen thermisch gut leitend sein und sich zwischen diesen und dem Walzenmantel eine gut wärmeleitende Schicht befinden. Durch die Bildung eines abgeschlossenen Raumes für die Einrichtungen mit den Kraftelementen sowie die mit dem Walzenmantel verbundenen Teile und die Ausstattung mit einer Fluidabführung kann ein negativer Einfluß des temperierten Fluids auf den inneren Bereich der Walze verhindert werden. In diesem Zusammenhang kann es auch von Vorteil sein, den Bereich der zwischen Walzenmantel und Träger angeordneten, radialen Lager beidseitig abzudichten und einen separaten Schmierkreislauf vorzusehen.
Außerdem ist das Verfahren problemlos auch bei Durchbiegungseinstellwalzen anwendbar, deren Walzenmantel über seine gesamte Länge zum Träger entlang der Druckebene radial verschiebbar ist.
Zur Beeinflussung der den Walzenmantelenden ab- oder zugeführten Wärmemenge ist es möglich, die Temperatur des jedem Kraftelement bzw. jeder Lagerfläche zugeführten Fluids unabhängig voneinander zu steuern oder am jeweiligen Walzenende bei gleichwirkenden oder allen Kraftelementen gemeinsam zu steuern und/oder bei bezüglich der Momentenerzeugung entgegengesetzt wirkenden Kraftelementen über die den Lagerflächen zugeführte Fluidmenge zu steuern, wobei zwischen den entgegengesetzt wirkenden Kraftelementen die für die Erzeugung eines Momentes erforderliche Druckdifferenz beibehalten wird. Unter der Wirkung eines Kraftelementes wird dabei immer die beabsichtigte Wirkung des von diesem Kraftelement erzeugten Momentes auf die Durchbiegung des Walzenmantels verstanden. Gleichwirkende Kraftelemente können dementsprechend auch axial entgegengerichtet sein, wenn sie in verschiedenen Endbereichen der Walze oder bezüglich der Mittellinie des Trägers unterschiedlich angeordnet sind. Diese thermische Beeinflussung über die zugeführte Fluidmenge hat außerdem eine Erhöhung des Durchmesserkorrekturpotentials zur Folge, bei gleichzeitig nicht unbedingt zunehmender Temperaturdifferenz gegenüber dem inneren Bereich der Walze.
Nachfolgend soll die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Walzenendes;
Fig. 2 eine Schnittdarstellung eines Walzenendes anderer Ausführung und
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Fluidzuführung für ein Walzenende.
Den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß eine Durchbiegungseinstellwalze 1 gemäß der DE-OS 40 15 245 mit einer Gegenwalze 17 zusammenwirkt und dabei eine Materialbahn 16, insbesondere eine Faserstoffbahn, durch den Spalt geführt ist. Weiterhin besteht die Durchbiegungseinstellwalze 1 aus einem um einen drehfesten Träger 2 rotierbaren, gegen den Träger 2 mit Hilfe der hydrostatischen Stützelemente 18 abgestützten Walzenmantel 3, wobei etwa im Endbereich des Walzenmantels 3 mit dem Träger 2 verbundene Einrichtungen 4 zur Momentenerzeugung vorhanden sind, welche wenigstens ein etwa in Achsrichtung des Trägers 2 wirkendes Kraftelement 5, 6, 7 oder 8 mit hydrostatischen Lagerflächen 9 für ein mit dem Walzenmantel 3 verbundenes Teil 11 aufweisen und die hydrostatischen Lagerflächen 9 mit einem erwärmten oder gekühlten Fluid, üblicherweise Öl, versorgt werden. Aus Montagegründen ist es zweckmäßig, die mit dem Walzenmantel 3 verbundenen Teile 11 aus mehreren Elementen zusammenzusetzen.
Allerdings ist im ersten Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 1 der Walzenmantel 3 über Wälzlager 14 auf dem Träger 2 gelagert. Des weiteren befindet sich zwischen zwei etwa an den Enden des Walzenmantels 3 mit dem Träger 2 verbundenen Einrichtungen 4 in Form eines Ringes ein mit dem Walzenmantel 3 verbundenes flanschförmiges Teil 11. Dabei weisen die ringförmigen Einrichtungen 4 innerhalb der Druckebene ober- und unterhalb der Mittellinie des Trägers 2 je ein in Achsrichtung des Trägers 2 wirkendes Kraftelement 5, 6, 7 oder 8 mit hydrostatischen Lagerflächen 9 für das Teil 11 auf, wobei auch die Anordnung mehrerer Kraftelemente 5, 6, 7, 8 problemlos möglich ist. Diese Kraftelemente 5, 6, 7 und 8 ruhen jeweils auf einer Druckkammer, die genau wie die Lagerflächen 9 über die Fluidzuführung 13 versorgt wird.
Der Raum zwischen dem Walzenmantel 3 und dem Träger 2 für die Einrichtungen 4 mit den Kraftelementen 5, 6, 7 bzw. 8 sowie das mit dem Walzenmantel 3 verbundene Teil 11 wird über beidseitig angeordnete Dichtungen 21 und 23 abgeschlossen und mit einer nicht dargestellten Fluidabführung versehen. Außerdem ist der Bereich der Lager 14 ebenfalls über Dichtungen 22 und 23 abgegrenzt. Die Schmierung der Lager 14 kann über einen separaten Kreislauf erfolgen. Um die gegenseitige Beeinflussung zwischen dem inneren Bereich der Walze, dem Lagerbereich sowie dem abgeschlossenen Raum zu verringern, ist es vorteilhaft, die Dichtungen 22 und 23 thermisch isolierend auszuführen.
Im Unterschied dazu ist der Walzenmantel 3 der Durchbiegungseinstellwalze 1 gemäß Fig. 2 über seine gesamte Länge zum Träger 2 entlang der Druckebene radial verschiebbar, was die bekannte Lagerung des Walzenmantels 3 über ein Wälzlager 14 auf einem Führungsring 15 erforderlich macht. Weiterhin befinden sich zwischen zwei flanschförmigen am Walzenmantel 3 befestigten Wandungen eines Teiles 11 eine mit dem Träger 2 verbundene ringförmige Einrichtung 4, wobei ebenfalls ober- und unterhalb der Mittellinie des Trägers 2 innerhalb der Druckebene je ein Kraftelement 5, 6, 7 oder 8 zwischen der Einrichtung 4 und der gegenüberliegenden Wandung des Teiles 11 vorhanden ist.
Neben der Möglichkeit, die Temperatur des jedem Kraftelement 5, 6, 7 und 8 zugeführten Fluids unabhängig voneinander zu steuern, gibt es natürlich auch die, die Temperatur des gleichwirkenden oder allen, an einem Walzenende angeordneten Kraftelementen 5, 6, 7 und 8 zugeführten Fluids gemeinsam über eine thermische Einrichtung 10 zum Erwärmen oder Abkühlen gemeinsam zu steuern.
Bei der in Fig. 3 gezeigten Fluidzuführung 13 ist letzteres verwirklicht, wobei die Fluidzuführungen 13 der jeweils ein Moment erzeugenden, folglich diagonal am Walzenende gegenüberliegenden Kraftelemente 5 und 8, bzw. 6 und 7 miteinander verbunden sind und alle gemeinsam von einer Pumpe 19 über eine thermische Einrichtung 10 versorgt werden. Zwischen den miteinander verbundenen Kraftelementen 5 und 8 bzw. 6 und 7 und der thermischen Einrichtung 10 befindet sich je ein Steuerventil 20, wodurch sich die Möglichkeit ergibt, die dem Walzenmantelende zu- oder abgeführte Wärmemenge über die thermische Einrichtung 10 und/oder über die den Lagerflächen 9 zugeführte Fluidmenge zu steuern. Sollte die Steuerung über die Fluidmenge erfolgen, muß zwischen den bezüglich der Momentenerzeugung entgegengesetzt wirkenden Kraftelementen 5 und 8 gegenüber 6 und 7 die für die Erzeugung eines Momentes erforderliche Druckdifferenz beibehalten werden. Es ist natürlich auch möglich, jeweils eine thermische Einrichtung 10 zwischen den miteinander verbundenen, gleichwirkenden Kraftelementen 5 und 8 bzw. 6 und 7 und dem jeweiligen Steuerventil 20 anzuordnen. Dadurch erhöht sich zwar die Anzahl der thermischen Einrichtungen 10 aber gleichzeitig kommt es zur thermischen Entlastung der Steuerventile 20.
Zur Verbesserung der Wärmeübertragung zwischen den Teilen 11 und dem Walzenmantel 3 ist es zu empfehlen, eine gut wärmeleitende Schicht 12 aus Wärmeleitpaste oder -fett vorzusehen.
Vorteilhaft ist es außerdem, die Temperatur des dem Walzeninnern und/oder den Lagern 14 und/oder den Kraftelementen 5, 6, 7 und 8 zugeführten Fluids in Abhängigkeit vom Oberflächentemperaturprofil der Walze und/oder den Materialbahnparametern wie Glätte, Glanz und Dicke zu steuern bzw. zu regeln.

Claims (11)

1. Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung des Endbereiches von Durchbiegungseinstellwalzen (1) mit einem um einen drehfesten Träger (2) rotierbaren, gegen den Träger (2) abgestützten Walzenmantel (3), wobei etwa im Endbereich des Walzenmantels (3) mit dem Träger (2) verbundene Einrichtungen (4) zur Momentenerzeugung zwecks Beeinflussung der Walzenmanteldurchbiegung vorhanden sind, welche wenigstens ein etwa in Achsrichtung des Trägers (2) wirkendes Kraftelement (5, 6, 7, 8) mit Lagerflächen (9) für mit dem Walzenmantel (3) verbundene Teile (11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflächen (9) mit einem erwärmten oder gekühlten Fluid versorgt werden.
2. Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des jedem Kraftelement (5, 6, 7, 8) zugeführten Fluids unabhängig voneinander gesteuert wird.
3. Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des allen an einem Walzenende angeordneten und bezüglich der Momentenerzeugung gleichwirkender Kraftelementen (5 und 8 bzw. 6 und 7) zugeführten Fluids gemeinsam gesteuert wird.
4. Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des allen, an einem Walzenende angeordneten Kraftelementen (5, 6, 7, 8) zugeführten Fluids gemeinsam gesteuert wird.
5. Verfahren zur Durchmesserbeeinflussung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei entgegengesetzt wirkenden Kraftelementen (5, 6, 7, 8) die vom Walzenmantelende ab- oder zugeführte Wärmemenge über die den Lagerflächen (9) zugeführte Fluidmenge gesteuert wird, wobei zwischen den bezüglich der Momentenerzeugung entgegengesetzt wirkenden Kraftelementen (5, 6, 7, 8) die für die Erzeugung eines Momentes erforderliche Druckdifferenz beibehalten wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei Durchbiegungseinstellwalzen (1) mit einem um einen drehfesten Träger (2) rotierbaren, gegen den Träger (2) abgestützten Walzemantel (3), wobei etwa im Endbereich des Walzenmantels (3) mit dem Träger (2) verbundene Einrichtungen (4) zur Momentenerzeugung vorhanden sind, welche wenigstens ein etwa in Achsrichtung des Trägers (2) wirkendes Kraftelement (5, 6, 7, 8) mit hydraulisch geschmierten Lagerflächen (9) für mit dem Walzenmantel (3) verbundene Teile (11) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Fluidzuführung (13) für die Lagerflächen (9) der Kraftelemente (5, 6, 7, 8) eine thermische Einrichtung (10) zum Erwärmen oder Abkühlen befindet.
7. Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Walzenmantel (3) und mit ihm verbundenen Teilen (11) für die hydraulisch geschmierten Lagerflächen (9) der Kraftelemente (5, 6, 7, 8) eine gut wärmeleitende Schicht (12) befindet.
8. Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein abgeschlossener Raum zwischen dem Walzenmantel (3) und dem Träger (2) für die Einrichtungen (4) mit den Kraftelementen (5, 6, 7, 8) sowie das mit dem Walzenmantel (3) verbundene Teil (11) über beidseitig angeordnete Dichtungen (21, 23) gebildet wird.
9. Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeschlossene Raum für die Einrichtungen (4) sowie die Teile (11) eine Fluidabführung aufweist.
10. Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Lager (14) beidseitig über Dichtungen (22 und 23) abgegrenzt ist.
11. Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (14) einen separaten Schmierkreislauf aufweisen.
DE19924209712 1992-03-25 1992-03-25 Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen Withdrawn DE4209712A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209712 DE4209712A1 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen
DE9301416U DE9301416U1 (de) 1992-03-25 1993-02-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924209712 DE4209712A1 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4209712A1 true DE4209712A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=6455003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924209712 Withdrawn DE4209712A1 (de) 1992-03-25 1992-03-25 Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209712A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822145A1 (de) * 1998-05-16 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Durchbiegungseinstellwalze
DE19822144A1 (de) * 1998-05-16 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Druckbehandlungswalze
EP1629954A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren und System zur Regelung der Walzspalte eines Kalanders
US7601110B2 (en) * 2003-01-23 2009-10-13 Sms Demag Ag Cooling of rolls in continuous casting plants
CN102233356A (zh) * 2011-04-13 2011-11-09 无锡市桥联冶金机械有限公司 背衬轴承稀油系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140425C2 (de) * 1981-10-12 1988-10-06 Schwaebische Huettenwerke Gmbh, 7923 Koenigsbronn, De
DE3014891C2 (de) * 1980-04-17 1989-11-02 Schwaebische Huettenwerke Gmbh, 7080 Aalen, De
DE3814794A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Kleinewefers Gmbh Beheizbare walze
DE3743580C2 (de) * 1987-12-22 1990-01-11 H. Wittler Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock, De
DE4015245A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Escher Wyss Ag Durchbiegungseinstellwalze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3014891C2 (de) * 1980-04-17 1989-11-02 Schwaebische Huettenwerke Gmbh, 7080 Aalen, De
DE3140425C2 (de) * 1981-10-12 1988-10-06 Schwaebische Huettenwerke Gmbh, 7923 Koenigsbronn, De
DE3743580C2 (de) * 1987-12-22 1990-01-11 H. Wittler Gmbh & Co Kg, 4815 Schloss Holte-Stukenbrock, De
DE3814794A1 (de) * 1988-05-02 1989-11-16 Kleinewefers Gmbh Beheizbare walze
DE4015245A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Escher Wyss Ag Durchbiegungseinstellwalze

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822145A1 (de) * 1998-05-16 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Durchbiegungseinstellwalze
DE19822144A1 (de) * 1998-05-16 1999-12-02 Voith Sulzer Papiertech Patent Druckbehandlungswalze
US6203480B1 (en) 1998-05-16 2001-03-20 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Pressure processing roll
US6334712B2 (en) 1998-05-16 2002-01-01 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Deflection compensation roll and process for supporting a roll jacket on a crosspiece of the deflection compensation roll
DE19822145B4 (de) * 1998-05-16 2005-07-14 Voith Paper Patent Gmbh Durchbiegungseinstellwalze
DE19822144B4 (de) * 1998-05-16 2005-07-14 Voith Paper Patent Gmbh Druckbehandlungswalze
US7601110B2 (en) * 2003-01-23 2009-10-13 Sms Demag Ag Cooling of rolls in continuous casting plants
EP1629954A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Verfahren und System zur Regelung der Walzspalte eines Kalanders
JP2006062364A (ja) * 2004-08-24 2006-03-09 Goodyear Tire & Rubber Co:The 改善されたカレンダーギャプ制御
US7431579B2 (en) 2004-08-24 2008-10-07 The Goodyear Tire & Rubber Company Calender gap control
JP4648799B2 (ja) * 2004-08-24 2011-03-09 ザ・グッドイヤー・タイヤ・アンド・ラバー・カンパニー 改善されたカレンダーギャプ制御
CN102233356A (zh) * 2011-04-13 2011-11-09 无锡市桥联冶金机械有限公司 背衬轴承稀油系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008814B1 (de) Walze mit steuerbarer Durchbiegung, insbesondere für Maschinen zur Erzeugung und Verarbeitung von Bahnen aus Papier oder Kunststoff
DE3814794C2 (de)
DE3108859A1 (de) Beheiztes walzenelement
DE3343313A1 (de) Walze zur behandlung von bahnen, vorzugsweise papierbahnen
EP0221291B1 (de) Walzenaggregat für Kalander, Glättwerke oder dergleichen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0889776B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des walzenspaltes eines glättwerkes und drehbar gelagerte walze
EP0188238B1 (de) Beheizbare Kalanderwalze mit einem einen Strömungsspalt bildenden Verdrängerkörper
EP1836349A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung und/oder veredelung einer faserstoffbahn
DE3920176C2 (de)
DE4244812C2 (de) Heiz- oder Kühlwalze
EP3108058B1 (de) Schnellwechselkalander
DE4209712A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserbeeinflussung im Endbereich von Durchbiegungseinstellwalzen
DE10209544B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwärmen einer Walze
DE19929149A1 (de) Walzen
EP1162045B1 (de) Walzenvorrichtung
EP0687824A1 (de) Stützelement
DE10306040A1 (de) Verfahren zum Steuern der Temperatur einer Thermowalze in einem Kalander
DE4442016C1 (de) Walze
DE4128655C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchmesserprofilbeeinflussung im Endbereich beheizter Walzen
DE19957795B4 (de) Heizbare Walze
DE19911963A1 (de) Verfahren zum Kalandern einer Papierbahn und ein Kalander nach diesem Verfahren
WO2023138712A1 (de) Temperierbare kalanderwalze zum herstellen einer elektrodenbahn im trockenelektrodenverfahren
DE10256593A1 (de) Kühlwalze mit poröser Oberfläche
EP1126080A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kalanderwalze und Kalanderwalze
DE4430666C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal