EP1700965B1 - Anker zum Eingiessen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem solchen Anker - Google Patents

Anker zum Eingiessen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem solchen Anker Download PDF

Info

Publication number
EP1700965B1
EP1700965B1 EP06003803.1A EP06003803A EP1700965B1 EP 1700965 B1 EP1700965 B1 EP 1700965B1 EP 06003803 A EP06003803 A EP 06003803A EP 1700965 B1 EP1700965 B1 EP 1700965B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
anchor
structural component
concrete structural
concrete
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06003803.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1700965A3 (de
EP1700965A2 (de
Inventor
Matthias Kintscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Original Assignee
Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfeifer Holding GmbH and Co KG filed Critical Pfeifer Holding GmbH and Co KG
Priority to PL06003803T priority Critical patent/PL1700965T3/pl
Publication of EP1700965A2 publication Critical patent/EP1700965A2/de
Publication of EP1700965A3 publication Critical patent/EP1700965A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1700965B1 publication Critical patent/EP1700965B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/41Connecting devices specially adapted for embedding in concrete or masonry
    • E04B1/4157Longitudinally-externally threaded elements extending from the concrete or masonry, e.g. anchoring bolt with embedded head

Definitions

  • the invention relates to an anchor for pouring into a concrete component according to the preamble of claim 1 and a concrete component with at least one such anchor.
  • the concrete components used in this case anchor, which are poured over their so-called anchoring length in the concrete component, and protrude with at least a portion of this.
  • the protruding section has a thread so that it can be attached to other concrete components.
  • the concrete components have suitable counterparts which, for example, have one or more openings through which the section of the anchor protruding from the previously mentioned concrete component can be guided, so that subsequently fastening can take place by means of suitable nuts.
  • the anchor For secure anchoring of the anchor in the "first" concrete component, the anchor usually has at least one anchor body, which is essentially a widening at at least one point along the anchor.
  • the anchor can otherwise have a comparatively slim design and as Anchor rod be designated.
  • the anchor body is often referred to as a "head”.
  • An anchor according to the preamble of claim 1 is known as Vorbehrsslegistand in numerous variants by the applicant. Furthermore, goes from the DE 103 12 701 A1 a device in which an anchor bolt has an anchor head at one end, and so-called head bolts are provided in addition to the anchor bolt in order to transmit both pressure and tensile forces on the anchor can.
  • the anchor head must be located substantially midway along the thickness of the concrete component, such as a foundation plate, such that the thickness of the foundation is substantially equal to twice the anchor length. This is economically disadvantageous.
  • GP 2 169 328 A and US 4,162,596 relate to devices in which an elastic sheath is provided around the PSDBtonierenden part to dampen noise and to compensate for alternating stresses or tolerance differences.
  • the invention has for its object to provide a concrete component with an anchor, by means of which both the required forces can be transmitted reliably, and economic benefits can be achieved.
  • Anchor body has, in the vicinity of the anchor body, provided on at least one side of the anchor body, seen in the longitudinal direction, a resilient zone.
  • the anchor body can be arranged in the vicinity of a surface of the concrete component, so that the concrete component can be made significantly thinner than is possible according to the previously known devices. Namely, when the anchor body is disposed in the vicinity of a surface of the concrete member, a force can be largely transmitted across the anchor in the direction acting in the direction of the "distant" surface. Based on a foundation plate this means the following.
  • the described problem that the armature is pressed at a force reversal downwards out of the concrete component can be solved by the invention.
  • the inventively provided in the vicinity of the anchor body, compliant zone prevents transmission of forces from the anchor body to the few remaining concrete material, ie on the "weak" side. Rather, the force is introduced into the yielding zone, which is compressed and therefore passes the force only to a small extent in the concrete. In this case, the force can be reduced in particular to the extent that the problem described does not occur.
  • the described resilient zone is provided on at least one side of at least one anchor body.
  • the sides are considered in the longitudinal direction.
  • the anchor having a longitudinal extent, for example in the form of an anchor rod, transmits the forces in the direction of its longitudinal extension and this is represented by the anchor body, which, as mentioned, a widening, seen to one side, in the longitudinal direction, be passed on.
  • the yielding zone is provided, the introduction of large forces into the concrete can be avoided and a secure anchoring can be achieved.
  • relatively thin concrete components such as thin foundation plates, in which the anchor body can be in the vicinity of a surface.
  • the described effect can be achieved when the compliant zone is at any suitable location in the concrete material that is too thin to adequately transfer forces.
  • the compliant zone directly abut the anchor body so that the stresses, such as displacements from the anchor body are introduced directly into the compliant zone, and only to a limited extent forces are transmitted to the adjoining concrete since, as stated, primarily the compliant zone is compressed.
  • the resilient zone For the dimensions of the resilient zone, it has proven to be favorable to form them in a direction substantially perpendicular to the longitudinal extent in about as wide as the associated anchor body, in other words the anchor body, in the vicinity or at the immediately adjacent to the yielding Zone is located.
  • the compliant zone may be formed, for example, by an element of one or more compressible materials, e.g. Styrofoam, foam rubber, foam rubber or mineral wool are formed. Through these materials, the resilient zone can be carried out in an economically favorable manner.
  • compressible materials e.g. Styrofoam, foam rubber, foam rubber or mineral wool are formed. Through these materials, the resilient zone can be carried out in an economically favorable manner.
  • a single compliant zone is provided, so that forces can be introduced primarily in the direction in the armature, which is directed away from the yielding zone.
  • the compliant zone In a direction towards the yielding zone there is no firm anchoring or force transmission, as the compliant zone, as mentioned, is compressible under load by displacement.
  • a force is to be excluded in this direction.
  • preferred is an embodiment in which the introduction of force is reliably possible in two opposite directions, and at the same time the thickness of the concrete component can be kept low. This is accomplished by providing two anchor bodies that are spaced apart from each other and that the compliant zones are directed away from each other.
  • both anchor body can be arranged close to two surfaces of the concrete component, wherein there is a resilient zone between the respective anchor body and the adjacent concrete surface. In the area of the yielding zone there is thus no problem that this anchor body breaks out of the concrete.
  • remote anchor body is sufficient thick concrete in the pulling direction available, in which the forces can be introduced so that in both directions sufficient anchoring takes place, and only one anchor body is "active", while the other anchor body, the stress not in the concrete but in the compliant zone.
  • the above-mentioned object is achieved by a concrete component having at least one anchor body in one of the previously described embodiments.
  • the anchor described is self-contained, and can be poured into a precast plant in a concrete component
  • the invention also relates to the concrete components produced thereby, in which show the above advantages. This is especially true for a particularly thin design, which is only a little more than the simple anchor length, combined with a reliable introduction of forces in two mutually opposite directions (pressure and tension) by means of the anchor.
  • At least one anchor body is disposed near to a surface of the concrete structure, and the compliant zone is directed toward that surface. In this way, as stated, a breakout of the armature on the nearby surface, upon introduction of forces in this direction, can be avoided.
  • the figure shows a section of a sectional view through a concrete component with a cast-anchor.
  • the concrete component 12 may be, for example, a foundation plate.
  • an anchor 10 is cast, which has two anchor body 14 and 16 in the embodiment shown.
  • a lower anchor body 16, in the example shown, is integral with the anchor rod forming armature 10 and substantially widened at the end of the anchor rod.
  • An upper anchor body 14 is formed by a separate welded plate in the example shown.
  • the anchor rod itself may, as indicated in the drawing, ribbed, for example, be designed as a rebar, or it may have a smooth surface.
  • the anchor 10 has a thread by means of which the attachment of further concrete components, such as e.g. a precast concrete support, can be done.
  • a compliant zone 18, 20 is provided respectively to the nearby surface 22. This is in the case shown slightly wider than the respective anchor body 14, 16 and may already be provided on the factory side.
  • These yielding zones have the following effect on the introduction of forces.
  • a tensile force is introduced into the anchor substantially vertically upward, the lower anchor 16 is active.
  • the upper anchor body 14 also transmits a load in the form of a shift "upwards".
  • the relatively thin material present up to the surface 22, 23 will not break because the stress is substantially absorbed by the compliant zone 18 by compressing it. No harmful forces are awakened to the surface upwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Anker zum Eingießen in ein Betonbauteil nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Betonbauteil mit zumindest einem derartigen Anker.
  • Auf dem Gebiet des Bauwesens ist es allgemein bekannt, ein Bauwerk dadurch zu errichten, dass nahezu ausschließlich Beton-Fertigteile, die in Fertigteilwerken erstellt werden, zusammengesetzt werden. Zu diesem Zweck weisen die hierbei verwendeten Betonbauteile Anker auf, die über ihre sogenannte Verankerungslänge in das Betonbauteil eingegossen sind, und mit zumindest einem Abschnitt aus diesem herausragen. Der herausragende Abschnitt weist ein Gewinde auf, so dass daran weitere Betonbauteile befestigt werden können. Zu diesem Zweck weisen die Betonbauteile geeignete Gegenstücke auf, die beispielsweise eine oder mehrere Öffnungen aufweisen, durch welche der aus dem vorangehend zuerst genannten Betonbauteil herausragende Abschnitt des Ankers geführt werden kann, so dass nachfolgend durch geeignete Muttern eine Befestigung erfolgen kann. Zur sicheren Verankerung des Ankers in dem "ersten" Betonbauteil weist der Anker üblicherweise zumindest einen Ankerkörper auf, bei dem es sich im Wesentlichen um eine Verbreiterung an zumindest einer Stelle entlang des Ankers handelt. Der Anker kann im Übrigen eine vergleichsweise schlanke Gestaltung aufweisen und als Ankerstab bezeichnet werden. Der Ankerkörper wird häufig auch als "Kopf" bezeichnet.
  • Stand der Technik
  • Ein Anker nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist als Vorbenutzungsgegenstand in zahlreichen Varianten von der Anmelderin bekannt. Ferner geht aus der DE 103 12 701 A1 eine Vorrichtung hervor, bei der ein Ankerbolzen an einem Ende einen Ankerkopf aufweist, und neben dem Ankerbolzen sogenannte Kopfbolzen vorgesehen sind, um über den Anker sowohl Druck als auch Zugkräfte übertragen zu können. Um dies zu erreichen, muss der Ankerkopf jedoch weitgehend in der Mitte entlang der Dicke des Betonbauteils, beispielsweise einer Fundamentplatte, angeordnet sein, so dass die Dicke des Fundaments im Wesentlichen der doppelten Ankerlänge entspricht. Dies ist wirtschaftlich nachteilig.
  • Die DE 16 25 392 A1 , EP 1 098 043 A1 , GP 2 169 328 A und US 4,162,596 betreffen Vorrichtungen, bei welchen eine elastische Hülle rund um den einzubetonierenden Teil vorgesehen ist, um Geräusche zu dämmen und um Wechselbeanspruchungen oder Toleranzunterschiede auszugleichen.
  • Die US 3,599,379 und DE 708 788 betreffen einzubetonierende Vorrichtungen, bei welchen ein elastisches Element in Krafteinleitungsrichtung vorgesehen ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Betonbauteil mit einem Anker zu schaffen, mittels dessen sowohl die erforderlichen Kräfte zuverlässig übertragen werden können, als auch wirtschaftliche Vorteile erzielbar sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch das Betonbauteil gemäß dem Anspruch 1. Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist an dem Anker, der eine Längserstreckung und zwei; Ankerkörper aufweist, in der Umgebung der Ankerkörper, auf zumindest einer Seite des Ankerkörpers, in Längserstreckung gesehen, eine nachgiebige Zone vorgesehen. Hierdurch kann, wie nachfolgend noch genauer ausgeführt, der Ankerkörper in der Nähe einer Oberfläche des Betonbauteils angeordnet werden, so dass das Betonbauteil deutlich dünner gestaltet werden kann, als dies gemäß den bisher bekannten Vorrichtungen möglich ist. Wenn nämlich der Ankerkörper in der Nähe einer Oberfläche des Betonbauteils angeordnet wird, kann über den Anker zwar in großem Umfang eine Kraft in derjenigen Richtung übertragen werden, die in Richtung der "entfernt" liegenden Oberfläche wirkt. Anhand einer Fundamentplatte bedeutet dies Folgendes. Wenn sich der Ankerkörper in der Nähe einer unteren Oberfläche der Fundamentplatte befindet, können einerseits in großem Umfang vertikal nach oben wirkende Zugkräfte übertragen werden. Oberhalb des Ankers steht nämlich mit einer ausreichenden Dicke Material in Form des ausgehärteten Betons zur Verfügung, in welches die Kräfte eingeleitet werden können. Wenn sich die Kraftrichtung jedoch umkehrt, mit anderen Worten, vertikal nach unten gerichteter Druck auf den Anker aufgebracht wird, wird der Anker leicht durch das wenige verbleibende Material, das bis zu der unteren Oberfläche der Fundamentplatte vorliegt, gedrückt. Eine zuverlässige Aufnahme von großen Kräften, in beiden Richtungen, ist somit lediglich dann möglich, wenn sich der Ankerkörper in etwa in der Mitte entlang der Dicke der Fundamentplatte befindet, was zu einer vergleichsweise dicken Fundamentplatte führt.
  • Demgegenüber kann das beschriebene Problem, dass der Anker bei einer Kraftumkehr nach unten hin aus dem Betonbauteil gedrückt wird, durch die Erfindung gelöst werden. Die erfindungsgemäß in der Umgebung des Ankerkörpers vorgesehene, nachgiebige Zone verhindert nämlich eine Übertragung der Kräfte von dem Ankerkörper auf das wenige verbleibende Betonmaterial, also auf der "schwachen" Seite. Vielmehr wird die Kraft in die nachgiebige Zone eingeleitet, die komprimiert wird und deshalb die Kraft nur in einem geringen Umfang in den Beton weiterleitet. Hierbei kann die Kraft insbesondere soweit reduziert werden, dass das beschriebene Problem nicht auftritt.
  • Die beschriebene nachgiebige Zone ist auf zumindest einer Seite zumindest eines Ankerkörpers vorgesehen. Hierbei werden die Seiten in Längserstreckung betrachtet. Der Grund dafür liegt darin, dass der eine Längserstreckung aufweisende Anker, beispielsweise in Form eines Ankerstabes, die Kräfte in Richtung seiner Längserstreckung überträgt und diese durch den Ankerkörper, der, wie erwähnt, eine Verbreiterung darstellt, zu einer Seite hin, in Längserstreckung gesehen, weitergegeben werden. Auf derjenigen Seite, an der die nachgiebige Zone vorgesehen ist, kann die Einleitung zu großer Kräfte in den Beton vermieden werden, und eine sichere Verankerung erreicht werden. Dies gilt insbesondere auch für vergleichsweise dünne Betonbauteile, beispielsweise dünne Fundamentplatten, bei denen sich der Ankerkörper in der Umgebung einer Oberfläche befinden kann. Dies führt zu dem wirtschaftlichen Vorteil, dass beispielsweise Fundamentplatten dünn ausgeführt werden können, was die Gründungstiefe reduziert, und insbesondere in wassergefährdeten Bereichen zu wirtschaftlichen Vorteilen für das Bauvorhaben insgesamt führt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Grundsätzlich kann die beschriebene Wirkung erreicht werden, wenn sich die nachgiebige Zone an einer beliebigen, geeigneten Stelle in dem Betonmaterial befindet, das zu dünn ist, um Kräfte in ausreichendem Umfang weiterzuleiten. Bevorzugt wird jedoch, dass die nachgiebige Zone unmittelbar an dem Ankerkörper anliegt, so dass die Beanspruchungen, wie Verschiebungen von dem Ankerkörper unmittelbar in die nachgiebige Zone eingeleitet werden, und lediglich in geringem Umfang Kräfte an den angrenzenden Beton weitergegeben werden, da, wie erwähnt, in erster Linie die nachgiebige Zone komprimiert wird.
  • Für die Ausmaße der nachgiebigen Zone hat es sich als günstig erwiesen, diese in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zur Längserstreckung in etwa so breit auszubilden, wie den zugehörigen Ankerkörper, mit anderen Worten den Ankerkörper, in dessen Nähe oder an den unmittelbar anliegend sich die nachgiebige Zone befindet.
  • Die nachgiebige Zone kann beispielsweise durch ein Element aus einem oder mehreren beliebigen, kompressiblen Materialien, wie z.B. Styropor, Schaumgummi, Moosgummi oder Mineralwolle gebildet werden. Durch diese Materialien kann die nachgiebige Zone in wirtschaftlich günstiger Weise ausgeführt werden.
  • Grundsätzlich ist im Rahmen der Erfindung denkbar, dass eine einzige nachgiebige Zone vorgesehen ist, so dass Kräfte in erster Linie in der Richtung in den Anker eingeleitet werden können, die von der nachgiebigen Zone weggerichtet ist. In einer Richtung zu der nachgiebigen Zone hin erfolgt keine feste Verankerung oder Krafteinleitung, da die nachgiebige Zone, wie erwähnt, bei Beanspruchung durch Verschiebung komprimierbar ist. Es sind jedoch Fälle denkbar, in denen eine Krafteinleitung in dieser Richtung ausgeschlossen werden soll. Bevorzugt wird jedoch eine Ausführungsform, bei der die Krafteinleitung zuverlässig in zwei entgegengesetzten Richtungen möglich ist, und gleichzeitig die Dicke des Betonbauteils gering gehalten werden kann. Dies wird dadurch erreicht, dass zwei Ankerkörper vorgesehen sind, die voneinander beabstandet sind, und dass die nachgiebigen Zonen voneinander weggerichtet sind. Insbesondere können hierbei beide Ankerkörper nahe zu zwei Oberflächen des Betonbauteils angeordnet werden, wobei sich zwischen dem jeweiligen Ankerkörper und der angrenzenden Betonoberfläche eine nachgiebige Zone befindet. Im Bereich der nachgiebigen Zone besteht somit nicht das Problem, dass dieser Ankerkörper aus dem Beton herausbricht. Für den jeweils anderen, von dieser Oberfläche entfernt liegenden Ankerkörper steht ausreichend dicker Beton in Zugrichtung zur Verfügung, in den die Kräfte eingeleitet werden können, so dass in beiden Richtungen eine ausreichende Verankerung erfolgt, und jeweils nur ein Ankerkörper "aktiv" ist, während der jeweils andere Ankerkörper die Beanspruchung nicht in den Beton, sondern in die nachgiebige Zone einleitet.
  • Die oben genannte Aufgabe erfolgt zum anderen durch ein Betonbauteil mit zumindest einem Ankerkörper in einer der vorangehend beschriebenen Ausführungsformen. Wenngleich der beschriebene Anker selbständig verkehrsfähig ist, und in einem Fertigteilwerk in ein Betonbauteil eingegossen werden kann, bezieht sich die Erfindung auch auf die dadurch erzeugten Betonbauteile, bei denen sich die oben genannten Vorteile zeigen. Dies gilt insbesondere für eine besonders dünne Ausführung, die lediglich ein wenig mehr als die einfache Ankerlänge beträgt, kombiniert mit einer zuverlässigen Einleitung von Kräften in zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen (Druck und Zug) mittels des Ankers.
  • In Übereinstimmung mit den oben beschriebenen Ausführungsformen wird im Zusammenhang mit dem Betonbauteil bevorzugt, dass zumindest ein Ankerkörper nahe zu einer Oberfläche des Betonbauteils angeordnet ist, und die nachgiebige Zone zu dieser Oberfläche gerichtet ist. Hierdurch kann, wie ausgeführt, ein Ausbrechen des Ankers an der nahegelegenen Oberfläche, bei Einleitung von Kräften in dieser Richtung, vermieden werden.
  • Der entsprechende Vorteil ergibt sich bei einer möglichen Einleitung von Kräften in zueinander entgegengesetzten Richtungen für diejenige Ausführungsform, bei der ein Anker, der zwei Ankerkörper aufweist, in ein Betonbauteil eingegossen ist und zwei nachgiebige Zonen zu der jeweils nächstgelegenen Oberfläche des Betonbauteils gerichtet sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend wird eine beispielhaft in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt einen Ausschnitt einer Schnittansicht durch ein Betonbauteil mit einem eingegossenen Anker.
  • Ausführliche Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
  • Bei dem Betonbauteil 12 kann es sich beispielsweise um eine Fundamentplatte handeln. In diese ist ein Anker 10 eingegossen, der bei der gezeigten Ausführungsform zwei Ankerkörper 14 und 16 aufweist. Ein unterer Ankerkörper 16 ist bei dem gezeigten Beispiel einstückig mit dem Ankerstab, der den Anker 10 bildet, ausgebildet und stellt im Wesentlichen eine Verbreiterung an dem Ende des Ankerstabes dar. Ein oberer Ankerkörper 14 ist bei dem gezeigten Beispiel durch eine getrennte angeschweißte Platte gebildet. Der Ankerstab selbst kann, wie in der Zeichnung angedeutet, gerippt, beispielsweise als Betonrippenstahl ausgeführt sein, oder er kann eine glatte Oberfläche aufweisen. An seinem oberen, aus der Fundamentplatte 12 herausragenden Ende weist der Anker 10 ein Gewinde auf, mittels dessen die Befestigung weiterer Betonbauteile, wie z.B. einer Betonfertigteilstütze, erfolgen kann.
  • Unmittelbar an jeden der Ankerkörper 14, 16 anliegend, ist jeweils zu der nahegelegenen Oberfläche 22 hin, eine nachgiebige Zone 18, 20 vorgesehen. Diese ist in dem gezeigten Fall etwas breiter als der jeweilige Ankerkörper 14, 16 und kann daran bereits fabrikseitig vorgesehen sein. Diese nachgiebigen Zonen haben bei der Einleitung von Kräften folgende Wirkung. Wenn in den Anker eine Zugkraft im Wesentlichen vertikal nach oben eingeleitet wird, ist der untere Anker 16 aktiv. Insbesondere liegt zwischen diesem Ankerkörper 16 und der oberen Oberfläche 22 genügend Material vor, das die eingeleiteten Kräfte aufnehmen kann, so dass eine sichere Verankerung erfolgt. Grundsätzlich gibt bei einer derartigen Krafteinleitung auch der obere Ankerkörper 14 eine Beanspruchung in Form einer Verschiebung "nach obenhin" weiter. Das vergleichsweise dünne, bis zu der Oberfläche 22, 23 vorliegende Material wird jedoch nicht ausbrechen, da die Beanspruchung im Wesentlichen durch die nachgiebige Zone 18 aufgenommen wird, indem diese komprimiert wird. Dabei werden keine schädlichen Kräfte zur Oberfläche nach oben hin geweckt.
  • Bei einer Krafteinleitung von Druck, also im Wesentlichen vertikal nach unten, liegen umgekehrte Verhältnisse vor. Der Ankerkörper 14 leitet die Kräfte umfangreich in den Beton nach unten ein, der zwischen dem Ankerkörper 14 selbst und der unteren Oberfläche vorliegt. Gleichzeitig wird der vergleichsweise dünne Bereich unterhalb des unteren Ankerkörpers 16 nicht in Richtung der Oberfläche 23 ausbrechen, da zunächst die nachgiebige Zone 20 komprimiert wird, und die Kräfte gewissermaßen "abfedert". Folglich kann bei einer vergleichsweise dünnen Fundamentplatte eine zuverlässige Einleitung von Kräften in beiden Richtungen erfolgen. Bei der Einleitung von Druck ist hierbei die obere nachgiebige Zone 18, und bei der Einleitung von Zug die untere nachgiebige Zone 20 nicht "aktiv". Abschließend sei erwähnt, dass im Rahmen der Erfindung auch ein Betonbauteil, das allenfalls geringfügig dicker ist als die Verankerungslänge, als neu angesehen wird.

Claims (10)

  1. Betonbauteil (12) mit zumindest einem Anker (10), wobei der Anker (10) eine Längserstreckung (L) und zwei Ankerkörper (14, 16) aufweist,
    wobei in der Umgebung der Ankerkörper (14, 16), auf zumindest einer Seite je des Ankerkörpers (14, 16), in Längserstreckung (L) gesehen, eine nachgiebige Zone (18, 20) vorgesehen ist,
    wobei beide nachgiebigen Zonen (18, 20) zu der jeweils nächstgelegenen Oberfläche (22, 23) des Betonbauteils (12) gerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    es einen Abschnitt des Ankerkörpers (14, 16) ohne nachgiebige Zone gibt.
  2. Betonbauteil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die nachgiebige Zone (18, 20) unmittelbar an den Ankerkörper (14, 16) anliegt.
  3. Betonbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die nachgiebige Zone (18, 20) in einer Richtung senkrecht zur Längserstreckung (L) in etwa so breit ist wie der zugehörige Ankerkörper (14, 16).
  4. Betonbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die nachgiebige Zone (18, 20) durch ein Element aus Styropor, Schaumgummi, Moosgummi oder Mineralwolle gebildet wird.
  5. Betonbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei Ankerkörper (14, 16) vorgesehen sind, die zueinander beabstandet sind, und dass die nachgiebigen Zonen (18, 20) voneinander weggerichtet sind.
  6. Betonbauteil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die nachgiebige Zone eine Steifigkeit von maximal 1% der Ankersteifigkeit aufweist.
  7. Betonbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zwei Ankerkörper (14, 16) und die nachgiebige Zone (18, 20) in den Beton des Betonbauteils eingegossen sind.
  8. Betonbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dicke des Betonbauteils, gemessen in Längserstreckungsrichtung des Ankers, höchstens das 1,4-fache, bevorzugt höchstens das 1,2-fache der Verankerungstiefe des Ankers in dem Betonbauteil beträgt.
  9. Betonbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Ankerkörper (14, 16) bis zur Betondeckung des Betonbauteils reicht.
  10. Betonbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die nachgiebige
    Zone eine solch geringe Steifigkeit aufweist, dass durch den aufsummierten Verschiebungsweg aus Dehnung des Ankers und Stauchung des Betons vor dem belasteten Ankerkörper eine maximale Reaktionskraft vor der nachgiebigen Zone von höchstens 5% der Ankerzugkraft geweckt wird.
EP06003803.1A 2005-02-24 2006-02-24 Anker zum Eingiessen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem solchen Anker Active EP1700965B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL06003803T PL1700965T3 (pl) 2005-02-24 2006-02-24 Kotwa do zalania w betonowym elemencie budowlanym oraz betonowy element budowlany z przynajmniej jedną taką kotwą

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005002981U DE202005002981U1 (de) 2005-02-24 2005-02-24 Anker zum Eingießen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem Anker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1700965A2 EP1700965A2 (de) 2006-09-13
EP1700965A3 EP1700965A3 (de) 2011-10-19
EP1700965B1 true EP1700965B1 (de) 2013-05-29

Family

ID=36695041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06003803.1A Active EP1700965B1 (de) 2005-02-24 2006-02-24 Anker zum Eingiessen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem solchen Anker

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1700965B1 (de)
DE (1) DE202005002981U1 (de)
PL (1) PL1700965T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100768U1 (de) * 2018-02-13 2018-04-03 PreConTech International GmbH Verankerung für Betonfertigteile

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE708788C (de) * 1935-10-19 1941-07-28 Carl Loessl Einrichtung zur Befestigung von Ankerbolzen in Betonbauteilen
DE1625392A1 (de) * 1967-12-08 1970-07-23 Lothes Hagen F Steinschraube
US3599379A (en) * 1969-01-21 1971-08-17 Spanel Abram Nathaniel Bolt-anchoring devices for concrete
US4162596A (en) * 1977-09-08 1979-07-31 Damman Bernard A Anchor bolt assembly
EP0086751B1 (de) * 1982-02-12 1987-05-20 Ulisse C. Aschwanden Auf Zug beanspruchbarer Anker
GB8430680D0 (en) * 1984-12-05 1985-01-16 Hollow Core Systems Mid East L Mounting of panels
JP4137531B2 (ja) * 1999-07-05 2008-08-20 株式会社日栄商事 コンクリート製品の吊上具
DE19950675C5 (de) * 1999-10-21 2005-04-21 Gebr. Seifert Gmbh + Co Transportanker zum Einbetten in Stahlbetonfertigteile
EP1098043A1 (de) * 1999-11-05 2001-05-09 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Bauelement zur schallgedämmten Verbindung von Bauteilen
DE10312701B4 (de) * 2003-03-21 2007-10-31 Krummel, Gerhard, Dipl.-Ing. Anordnung zur Fixierung eines Ankerbolzens einer Stütze in einem Fundament

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005002981U1 (de) 2006-07-27
PL1700965T3 (pl) 2013-10-31
EP1700965A3 (de) 2011-10-19
EP1700965A2 (de) 2006-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902186B1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0338972A1 (de) Kragplattenanschlusselement
DE3149552A1 (de) "zarge fuer entwaesserungsrinnen"
EP1722037B1 (de) Verkehrs-Leit-Einrichtung
DE112010000467T5 (de) Scherverstärkungsmaterial des kragträgertyps mit doppeltenverankerungsfunktionen an oberseite und unterseite
EP0755473B1 (de) Dübelleiste für schubbewehrungen
EP1040238B1 (de) Schubbewehrung für flachdecken und dübelleiste hierfür
DE3912710C2 (de) Stützkonstruktion zur Absicherung einer Hinterfüllung
EP1700965B1 (de) Anker zum Eingiessen in ein Betonbauteil sowie Betonbauteil mit zumindest einem solchen Anker
EP2130984A2 (de) Lastverteilkörper mit Profilträgersystem
EP2898158B1 (de) Befestigungselement für eine sicherheitseinrichtung
EP1270833B1 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
EP2516761B1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei durch eine fuge getrennte bauteile und zur aufnahme von zwischen den bauteilen auftretenden querkräften
EP0841439B1 (de) Kragplattenanschlusselement
EP3225758A1 (de) Anschlussbauteil zur wärmeentkopplung zwischen einem vertikalen und einem horizontalen gebäudeteil
DE2732183A1 (de) Stossverbindung von teilen aus stahlbeton
EP3854953B1 (de) Befestigungsanordnung
EP2379824B1 (de) Befestigungsanker zum befestigen einer fassade
EP3315678A1 (de) Fertigbauteil zum anschluss einer betonkragplatte an ein bauwerk
EP2096220B1 (de) Vorgespanntes Hohlplattenelement
EP2241699A2 (de) Ankerhülse für die Verankerung von vorgespannten Bewehrungselementen
DE1608283A1 (de) Ausbau fuer Tunnel- oder Grubenstrecken
DE4425310A1 (de) Schwingungsarmer Verbundträger
EP4053334A1 (de) Bahnschwelle
EP4299861A1 (de) Anordnung und verfahren zum nachträglichen verstärken eines bauteils mit mindestens einem diskontinuitätsbereich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 1/41 20060101AFI20110913BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120410

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120518

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 614504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012895

Country of ref document: DE

Effective date: 20130725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130929

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 14567

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E018763

Country of ref document: HU

26N No opposition filed

Effective date: 20140303

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012895

Country of ref document: DE

Effective date: 20140303

BERE Be: lapsed

Owner name: PFEIFER HOLDING G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140224

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140224

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 614504

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210226

Year of fee payment: 16

Ref country code: FI

Payment date: 20210216

Year of fee payment: 16

Ref country code: CZ

Payment date: 20210210

Year of fee payment: 16

Ref country code: RO

Payment date: 20210216

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 16

Ref country code: TR

Payment date: 20210222

Year of fee payment: 16

Ref country code: HU

Payment date: 20210217

Year of fee payment: 16

Ref country code: PL

Payment date: 20210215

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20210211

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012895

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 14567

Country of ref document: SK

Effective date: 20220224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220224