EP1697684A1 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung

Info

Publication number
EP1697684A1
EP1697684A1 EP04803307A EP04803307A EP1697684A1 EP 1697684 A1 EP1697684 A1 EP 1697684A1 EP 04803307 A EP04803307 A EP 04803307A EP 04803307 A EP04803307 A EP 04803307A EP 1697684 A1 EP1697684 A1 EP 1697684A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lighting means
reflectors
light exit
downlight
reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04803307A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1697684B1 (de
Inventor
Hartmut S. Engel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL04803307T priority Critical patent/PL1697684T3/pl
Publication of EP1697684A1 publication Critical patent/EP1697684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1697684B1 publication Critical patent/EP1697684B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/04Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/02Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0025Combination of two or more reflectors for a single light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • F21V21/30Pivoted housings or frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2113/00Combination of light sources

Definitions

  • This invention relates to a lighting device comprising a plurality of illuminant downlight reflectors each having a front reflector opening located in the illumination direction.
  • Lighting devices of the type mentioned generally consist of a plurality of individual downlights, each having its own housing and are arranged depending on the given local lighting requirements in the ceiling area of a room at different positions. Often, such downlights are also arranged directly adjacent to one another or in combination with long and / or grid luminaires whose size is e.g. matches the size of ceiling elements of suspended grid ceilings used.
  • a disadvantage of lighting devices of the type mentioned is the fact that downlights and long or grid lights have different designs and thus do not provide a uniform appearance. Furthermore, the maintenance, in particular the cleaning and replacement of bulbs, associated with the use of individual downlights with relatively high effort.
  • An object of the invention is to develop a lighting device of the type mentioned in such a way that even with the combined use of individual downlights and long or Raster- field lights can achieve a uniform design, in particular, the cost of maintenance of the lighting device to be reduced.
  • This object is achieved in that at least two downlight reflectors are acted upon in each case via a rear reflector opening of a common light source.
  • Illuminants and usually also a separate housing is provided, according to the invention now two or more downlight reflectors are acted upon by a common light source, which leads in an advantageous manner that in conjunction with said two or more downlight reflectors only one only lamp needs to be maintained or replaced if necessary. As a result, the maintenance effort is significantly reduced by the use of a lighting device according to the invention.
  • a plurality of downlight reflectors acted upon by a common luminous means can be arranged side by side, in particular along a straight line or along several parallel lines, so that these downlight reflectors in combination ultimately have an illumination characteristic similar to a long or grid luminaire.
  • the use of such composite, acting as a long or grid luminaire together with individual downlights, thus enables a uniform and coherent design of an illumination system consisting of the components mentioned. It is preferred if the downlight reflectors acted upon by the common illuminant each represent separate, not directly interconnected units. These downlight reflectors can then also be used in virtually unchanged form for individual downlights, which has a favorable effect on the production costs of lighting systems consisting of illumination devices according to the invention and individual downlights.
  • the front openings of the downlight reflectors located in the direction of illumination may have an at least substantially point-symmetrical, in particular circular shape, to the center of the opening. Likewise, however, any differently shaped openings are possible.
  • the downlight reflectors advantageously each have a dome or dome shape open on both sides, wherein the larger opening forms the front reflector opening according to the invention and the smaller opening forms the rear reflector opening according to the invention.
  • the lighting device For uniform handling of the lighting device according to the invention during its assembly and disassembly, it makes sense if the downlight reflectors acted upon by the common lighting means, including the lighting means, are arranged in a common housing.
  • At least two downlight reflectors are acted upon by several common bulbs. This is useful, for example, if a relatively high illuminance is required, which can be effected, for example, by the use of two or three fluorescent tubes running parallel to one another, each of which at least two Downlight reflectors applied.
  • the use of a plurality of common bulbs is useful if these multiple bulbs have mutually different shades. For example, three mutually different white tones can be used, whose respective illumination intensity can be controlled. By appropriate control of the individual bulbs then the respectively desired light mixture can be adjusted.
  • a particular advantage of the invention is that the three lamps mentioned can be arranged very close to each other in the region of the rear reflector openings, so that even within each individual downlight reflector results in a very good mix of the individual shades.
  • the illuminants are preferably designed as fluorescent tubes or compact fluorescent lamps, since their elongated shape is particularly well suited for applying a plurality of downlight reflectors arranged in a row.
  • the downlight reflectors may be pivotally supported in a housing in one possible embodiment. This pivoting allows the direction of illumination in a desired manner to adjust.
  • the various downlight reflectors acted upon by a common luminous means can be pivoted together either independently of one another or via a suitable mechanical coupling.
  • the downlight reflectors can be pivoted independently of one another, it makes sense for the illuminant acting on the downlight reflectors to be arranged statically in the housing so that it does not participate in the aforementioned pivoting movements. If, however, the downlight reflectors are pivotable together, the illuminating means which act upon them can either be arranged statically in the housing or can be mechanically coupled to the downlight reflectors in such a way that the illuminant complies with the pivotal movement of the downlight reflectors. In the latter case, an optimum relative position between the illuminant and the downlight reflectors and thus optimum loading of the downlight reflectors on the illuminant can be ensured in each pivoting angle position.
  • the front reflector openings of the downlight reflectors can define direct light exit areas, which are surrounded at least in regions by at least one diffuse light exit area.
  • the direct light exit region according to the dark light principle in which the luminous means and the reflector are arranged relative to one another so that the luminous means can no longer be seen from a certain viewing angle and thus no effect can be achieved.
  • stray light emerges from the diffuse light exit region according to the invention, which is visible as a nonglaring ambient light around the said direct light exit region, so that always it is ensured that the viewer can perceive where the respective light source is located.
  • the diffuse light exit region for example, an individual choice of the shape of the diffuse light exit region or the color of the exiting scattered light.
  • the direct light exit regions and the diffuse light exit regions can be acted upon by a common light source, so that ultimately each existing light source acts on all direct light exit regions of the different downlight reflectors and at the same time on all diffuse light exit regions.
  • each existing light source acts on all direct light exit regions of the different downlight reflectors and at the same time on all diffuse light exit regions.
  • it is not necessary to provide separate light sources for the diffuse light exit regions which is advantageous in terms of the illuminant costs u.nd the costs to be operated when replacing the bulbs.
  • the front reflector openings defining the direct light exit regions can each be assigned to a direct-light reflector designed as a downlight reflector, on the side of which the direct light exit region faces away from an additional or background reflector is provided which acts on both the direct light exit areas and the diffuse light exit areas.
  • the illuminant radiates to a direct light directly or via the direct light reflector in the actual illumination direction and the other in a direction opposite to the direction of illumination to the additional reflector, which the light incident on him depending on its configuration partly in the direction of Diffuse light exit region and partly to the direct light exit region directs, so that this additional reflector also contributes to the increase in efficiency in the direct light generation.
  • this additional reflector can reflect either specularly or diffusely, wherein in the former case a conversion of directly reflected light into scattered light can take place in the region of the diffuse light exit region.
  • a light passage region is formed between the additional reflector and the direct light reflector so that the additional reflector directs that part of the light which is to correspond to the diffused light component to the outside of the direct light reflector past the diffused light exit region can.
  • the additional reflector can be formed at least in part by at least one planar or predeterminably curved or bent reflector surface. As already mentioned, by a suitable curvature or buckling of the additional reflector, the ratio of the light components which are directed to the direct light exit region and to the diffuse light exit region can be adjusted in a targeted manner. In order to achieve a high efficiency of the illumination device according to the invention, the additional reflector is formed so that a high proportion of light to the direct light Exit areas and only a small amount of light reaches the diffuser light exit areas.
  • Lamps, direct light reflectors and additional reflectors can be arranged in a common housing, the inner surface is at least partially formed as an additional reflector. In this way is achieved in an advantageous manner that no additional components are needed for the additional reflector.
  • the direct-light reflectors can be designed to be reflective or diffusely reflecting on their outer sides, so that the light impinging on the diffuse-light exit regions can also be conducted via the outer sides of the direct-light reflectors.
  • the outer sides of the direct light reflectors in this case form areas of the additional or background reflector.
  • the housing containing the illumination device according to the invention is advantageously carried out light-tight, since in this case, for example, in suspended ceilings inaccuracies in the processing are not inadvertently illuminated from behind. Furthermore, the housing can be made dustproof, so as to counteract such a pollution caused by air conditioners, for example, bulbs and reflectors.
  • the housing is closed in the area of the diffuse light exit regions by a diffusing screen and in the region of the direct light exit areas by an in particular transparent pane at least substantially dust-tight. In this way, a frequent cleaning of the reflectors and the light source can be avoided, since the said discs form a reliable protection against dust.
  • a more cost-effective version to cover the housing in the region of the diffuse light exit region by a diffuser or perforations-containing element, in particular a perforated plate, and to form it open in the region of the direct light exit regions.
  • FIG. 1 is a plan view of a lighting device according to the invention
  • FIG. 2 shows a section through an illumination device according to FIG.
  • FIG. 3 shows a view corresponding to FIG. 2 with pivoted downlight reflector
  • FIG. 4 shows two different perspective views of the pivotable according to FIG. 3 region of the illumination device according to the invention
  • 5 shows a plan view of a single downlight which can be used in conjunction with a lighting device according to the invention
  • 6 is a plan view of a square illumination device, which is composed of a total of three lighting devices according to the invention
  • FIG. 7 shows a section through an illumination device according to FIG.
  • FIG. 8 shows a view according to FIG. 7 with two swung-out regions
  • Fig. 9 is a perspective view of a Fig. 8 corresponding
  • Fig. 10 shows a further embodiment of a lighting device according to the invention with a plurality of bulbs, which act on a total of six downlight reflectors together.
  • FIGS. 1 to 3 show the above-mentioned views of a possible embodiment of a lighting device according to the invention.
  • FIG. 4 shows, in two perspective views, that part of the aforementioned illumination device which can be pivoted in accordance with FIG. 3. The following explanations refer to FIGS. 1 to 4.
  • the lighting device comprises a total of three downlight reflectors 1, wherein each of these downlight reflectors 1 has a dome or dome shape open on both sides.
  • the downlight reflectors 1 each have a front reflector opening 2 situated in the direction of illumination and a rear reflector opening 2 located opposite to the illumination direction. Opening 3.
  • the downlight reflectors 1 In the region of the rear reflector openings 3, the downlight reflectors 1 each have two mutually opposite recesses 4. Because of these recesses 4, a light source 5 designed as an elongate fluorescent lamp can be positioned such that it extends from the rear reflector opening 3 into the downlight reflectors 1. Alternatively, the recesses 4 can also be omitted. In this case, the bulbs are then positioned behind or above the rear reflector openings 3, so that they do not extend into the reflectors 1 in.
  • each downlight reflector 1 adjoins in each case a diffuse light exit region 7, which surrounds the direct light exit region 8 delimited by the front reflector opening 2.
  • Direct light exit region 8 and diffuse light exit region 7 extend in a common plane perpendicular to the illumination direction.
  • the Diffuslicht- Axistritts Scheme 7 each downlight reflector 1 is bounded on the inside by the circular, front reflector opening 2.
  • the diffuse light exit regions 7 are each delimited by a square line, the points of intersection of the diagonals of the corresponding square coinciding with the center of the circular front reflector opening 2.
  • the direct light exit regions 8 are each centered in the associated diffuse light exit regions 7.
  • the diffuse light exit regions 7 each consist of a square or a common rectangular lens, which suitable for converting direct light into diffused light.
  • This diffusing screen may be integrally formed with the transparent pane (s) 6, which seal off the front reflector openings 2 in a dust-proof manner.
  • the diffuse light exit regions 7 can be formed in one piece with the respective downlight reflectors 1 assigned to them, in particular as part of an injection process.
  • the diffuse light exit regions 7 of adjacent downlight reflectors 1 directly adjoin one another with the sides facing one another, so that the three diffuse light exit regions 7 together form a rectangle corresponding to FIG. 1 whose longitudinal sides are three times as long as the narrow sides thereof.
  • the two opposite outer sides of the outer diffuser light exit regions 7 are connected to wall elements 9, 10, which extend in the same direction perpendicular to the diffused light exit regions 7 in the same direction as the downlight reflectors 1.
  • the wall element 9 is in its diffuser light exit region 7 remote area provided with a bulb holder 1 1, in which the lamp 5 is inserted.
  • the length of the luminous means 5 is dimensioned such that it extends through all six recesses 4 of the downlight reflectors 1, so that all three downlight reflectors 1 can be exposed to light via the luminous means 5. If no recesses 4 are provided, the luminous means 5 extends over all downlight reflectors 1 behind or over their rear reflector openings 3.
  • the wall elements 10, 11 have a substantially rectangular shape, but a side of the wall elements 9, 10 adjoining the diffuser light exit regions 7 is arc-shaped.
  • the two arcuate sides of the wall elements 9, 10 are connected to each other via a curved wall element 12 (see FIG. 4) which extends in a planar manner from the diffuse light exit regions 7 to beyond the region of the rear reflector openings 3 (see FIG. 2).
  • Downlight reflectors 1, diffuse light exit regions 7, wall elements 9, 10, 12, light-emitting socket 11 and light-emitting means 5 form a rigid, mechanically coupled unit 13, which is shown in perspective in FIG.
  • the unit 13 is arranged in a light- and dust-tight housing 14, which has a substantially cuboid shape and is dimensioned such that it can accommodate the unit 13 completely.
  • the inner sides of the housing 14 are formed as well as the outer sides of the downlight reflectors 1 reflective, so that they can act as additional or background reflectors 15.
  • the curved wall element 12 can either be designed to be reflective on its side facing the downlight reflectors 1, so as likewise to form a region of an additional or background reflector 15, or it can be designed as a diffusing screen, so that only a part of the incident on the curved wall element 12 Light is reflected and the other part passes as stray light through the curved wall element 12.
  • the unit 13 can be pivoted relative to the housing 14 about an axis 16, with the result that an inclination of the diffuse light exit areas 17 is established together with the direct light exit areas 8.
  • the illumination direction can be changed in the desired manner.
  • the outside of the curved wall element 12 becomes visible, which ultimately results in an attractive appearance. ensures the overall lighting device, since the curved wall element 12 covers the interior of the lighting device in the swung-out state in a visually appealing manner.
  • the arched wall element and also the swung-wall elements 9, 10 may be formed as lenses, so that through them stray light passes through, which causes a visually appealing effect and in addition a brightening of the ceiling.
  • the sections of the luminous means 5 located within the rear refiector openings 3 directly impart light to the respective interior of the downlight reflectors 1 and the transparent panes 6, which light is ultimately emitted from the direct light exit areas 8 exit. Furthermore, the sections of the luminous means 5 lying outside the rear reflector openings 3 act on the diffuse light exit regions 7 directly and indirectly via the reflective outer sides of the downlight reflectors and the reflective inner sides 15 of the housing 14. This light component then emerges as stray light Diffuse light exit regions 7 off.
  • FIG. 5 shows a plan view of a single downlight, which can be used in conjunction with a lighting device according to the invention according to FIGS. 1 to 4.
  • the individual downlight according to FIG. 5 can be constructed in accordance with the illumination device according to FIGS.
  • the main difference to the lighting device according to the invention according to FIGS. 1 to 4 is therefore that in a housing 14 'only a single downlight reflector 1' is arranged, which is acted upon by a lighting means 5 'whose Length is dimensioned so that it essentially takes place in the interior of the individual downlight reflector 1 '.
  • the individual downlight according to FIG. 5 also has a circular direct light exit region 8 ', which is surrounded by a diffuse light exit region 7', which is bounded on the outside by a square line. Accordingly, the lighting means 5 ' is also suitable for applying both the direct light exit region 8' and the diffuse light exit region 7 'directly or via background and additional reflectors.
  • FIGS. 1 and 5 A comparison of FIGS. 1 and 5 shows that the lighting devices shown in these two figures have a uniform design line and thus can be used in combination with each other in a very optically advantageous manner.
  • FIGS. 6 to 9 show the above-mentioned views of a further embodiment of a lighting device according to the invention, which has a total of nine downlight reflectors 1. Accordingly, the following description refers to FIGS. 6 to 9 together.
  • the lighting device shown consists of three mutually parallel lighting devices according to the invention, each comprising three downlight reflectors, wherein the three lighting devices are arranged adjacent to each other so that a total of a square matrix arrangement of 3 x 3 downlight reflectors 1 results.
  • the two outer, each three downlight reflectors 1 comprehensive lighting devices are designed as in connection with Figs. 1 to 4 already explained. This means that these two lighting devices have pivotable units 13, wherein they are oriented according to FIGS. 8 and 9 to each other so that the units 13 can be pivoted toward each other. Alternatively, an arrangement would be conceivable in which both units 13 can be pivoted in the same direction or away from each other.
  • the illumination device arranged between the two external illumination devices and in turn comprising three downlight reflectors 1 differs from the external illumination devices in that, instead of the pivotable unit 13, it has a unit mounted rigidly in the housing with three downlight reflectors and an elongated luminous means , Alternatively, however, the central illumination device could be designed to be pivotable.
  • FIGS. 1 and 6 show that lighting devices according to the invention can be used in any combination.
  • each individual illumination device may also have fewer or more than three downlight reflectors, which are arranged in a row.
  • three lighting devices according to FIG. 1 can be arranged adjacent to each other so that a total of nine downlight reflectors are in a single row, resulting in a linear luminaire with great longitudinal extension.
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a lighting device according to the invention, in which a total of six downlight reflectors 1 come to lie next to one another in a row. All downlight reflectors are each acted upon by a total of three light sources 5 ", which have different color shades from each other and their light sources Longitudinal extent is dimensioned so that all three bulbs 5 "extend through the recesses 4 of all six downlight reflectors 1 therethrough.
  • FIG. 10 illustrates that the different shades of the three light sources 5 "can already mix in the interior of the downlight reflectors 1, which is advantageous in terms of lighting compared with devices in which the light sources having different shades are spatially relatively widely spaced.
  • the three luminous means 5 " which may have, for example, the hues red, green and blue, can be controlled optionally with different energies, visible light can be generated at any desired frequency for the respectively desired desired light mood with an illumination arrangement according to FIG ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Polarising Elements (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Beleuchtungseinrichtung
Diese Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung mit einer Mehrzahl von leuchtmittelbeaufschlagten Downlight-Reflektoren, welche jeweils eine in Beleuchtungsrichtung gelegene vordere Reflektoröffnung besitzen.
Beleuchtungseinrichtungen der genannten Art bestehen in der Regel aus mehreren Einzel-Downlights, die jeweils ein eigenes Gehäuse aufweisen und die je nach den vor Ort gegebenen beleuchtungstechnischen Erfor- dernissen im Deckenbereich eines Raumes an unterschiedlichen Positionen angeordnet werden. Oftmals werden derartige Downlights auch direkt benachbart zueinander angeordnet oder in Kombination mit Lang- und/oder Rasterfeldleuchten, deren Größe z.B. mit der Größe von Deckenelementen von abgehängten Rasterdecken übereinstimmt, eingesetzt.
Nachteilig an Beleuchtungseinrichtungen der genannten Art ist die Tatsache, dass Downlights und Lang- bzw. Rasterfeldleuchten unterschiedliche Designs aufweisen und somit kein einheitliches Erscheinungsbild bieten. Ferner ist die Wartung, insbesondere das Reinigen und das Auswechseln von Leuchtmitteln, bei der Verwendung von Einzel-Downlights mit vergleichsweise hohem Aufwand verbunden.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Beleuchtungseinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sich auch bei der kombinierten Verwendung von Einzel-Downlights und Lang- bzw. Raster- feldleuchten ein einheitliches Design erzielen lässt, wobei insbesondere der Aufwand für die Wartung der Beleuchtungseinrichtung reduziert werden soll.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest zwei Downlight-Reflektoren über jeweils eine hintere Reflektoröffnung von einem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagbar sind.
Im Unterschied zu aus dem Stand der Technik bekannten Beleuchtungs- einrichtungen, bei denen für jeden Downlight- Reflektor ein eigenes
Leuchtmittel und in der Regel auch ein eigenes Gehäuse vorgesehen ist, werden erfindungsgemäß nun zwei oder mehr Downlight-Reflektoren von einem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagt, was auf vorteilhafte Weise dazu führt, dass in Verbindung mit den genannten zwei oder mehr Down- light- Reflektoren nur ein einziges Leuchtmittel gewartet bzw. bei Bedarf ausgewechselt werden muss. Hierdurch wird der Wartungsaufwand durch den Einsatz einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung erheblich reduziert.
Weiterhin können erfindungsgemäß mehrere, von einem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagte Downlight-Reflektoren nebeneinander, insbesondere entlang einer geraden Linie oder entlang mehrerer parallel verlaufender Linien angeordnet werden, so dass diese Downlight-Reflektoren im Verbund letztlich eine zu einer Lang- oder Rasterfeldleuchte ähnliche Beleuchtungscharakteristik besitzen. Der Einsatz eines solchen, als Lang- oder Rasterfeldleuchte wirkenden Verbunds gemeinsam mit Einzel- Downlights ermöglicht somit ein einheitliches und stimmiges Design eines aus den genannten Bestandteilen bestehenden Beleuchtungssystems. Bevorzugt ist es, wenn die von dem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagten Downlight-Reflektoren jeweils separate, nicht direkt miteinander verbundene Einheiten darstellen. Diese Downlight-Reflektoren können dann in praktisch unveränderter Form auch für Einzel-Downlights ver- wendet werden, was den Herstellungsaufwand von aus erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtungen und Einzel-Downlights bestehenden Beleuchtungs Systemen günstig beeinflusst.
Die in Beleuchtungsrichtung gelegenen vorderen Öffnungen der Down- light- Reflektoren können eine zumindest im Wesentlichen zum Zentrum der Öffnung punktsymmetrische, insbesondere kreisrunde Form besitzen. Ebenso sind aber auch beliebig anders geformte Öffnungen möglich.
Die Downlight-Reflektoren besitzen vorteilhafterweise jeweils eine beidsei- tig offene Dom- oder Kuppelform, wobei die größere Öffnung die erfindungsgemäß vordere Reflektoröffnung und die kleinere Öffnung die erfindungsgemäß hintere Reflektoröffnung bildet.
Für eine einheitliche Handhabung der erfindungsgemäßen Beleuchtungs- einrichtung bei deren Montage und Demontage ist es sinnvoll, wenn die von den gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagten Downlight-Reflektoren einschließlich des Leuchtmittels in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
Bei bestimmten Anwendungsfällen ist es vorteilhaft, wenn zumindest zwei Downlight-Reflektoren von mehreren gemeinsamen Leuchtmitteln beaufschlagt werden. Dies ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn eine relativ hohe Beleuchtungsstärke erforderlich ist, die beispielsweise durch den Einsatz von zwei oder drei parallel zueinander verlaufenden Leuchtstoff- röhren bewirkt werden kann, von denen jede einzelne die zumindest zwei Downlight-Reflektoren beaufschlagt. Insbesondere ist der Einsatz von mehreren gemeinsamen Leuchtmitteln dann sinnvoll, wenn diese mehreren Leuchtmittel voneinander verschiedene Farbtöne aufweisen. Es können hier beispielsweise drei voneinander verschiedene Weiß-Töne zum Einsatz kommen, deren jeweilige Beleuchtungsintensität steuerbar ist. Durch eine entsprechende Ansteuerung der einzelnen Leuchtmittel kann dann die jeweils gewünschte Lichtmischung eingestellt werden.
Besonders bevorzugt ist es, wenn zwei oder mehr Downlight-Reflektoren von drei gemeinsamen Leuchtmitteln beaufschlagt werden, welche die
Farbtöne Rot, Grün und Blau aufweisen, wobei die Beleuchtungsintensität der einzelnen Leuchtmittel wiederum unabhängig voneinander gezielt eingestellt werden kann. Mittels einer derartigen "RGB"-Beleuchtung kann durch gezielte Ansteuerung der drei Leuchtmittel jeder beliebige Farbton und somit jede gewünschte farbige Lichtstimmung oder auch weißes Licht eingestellt werden.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass die drei genannten Leuchtmittel erfindungsgemäß sehr dicht beieinander im Bereich der hinteren Reflektoröffnungen angeordnet werden können, so dass sich bereits innerhalb jedes einzelnen Downlight- Reflektors eine sehr gute Mischung der einzelnen Farbtöne ergibt.
Die Leuchtmittel werden erfindungsgemäß bevorzugt als Leuchtstoffröhren oder Kompaktleuchtstofflampen ausgebildet, da sich deren langge- streckte Form besonders gut dazu eignet, mehrere, in einer Reihe angeordnete Downlight-Reflektoren zu beaufschlagen.
Die Downlight-Reflektoren können in einer möglichen Ausführungsform schwenkbar in einem Gehäuse gehalten sein. Durch diese Schwenkbarkeit lässt sich die Beleuchtungsrichtung in einer jeweils gewünschten Weise einstellen. Die verschiedenen, von einem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagten Downlight-Reflektoren können entweder unabhängig voneinander oder über eine geeignete mechanische Kopplung gemeinsam miteinander verschwenkt werden.
Insbesondere wenn die Downlight-Reflektoren unabhängig voneinander verschwenkt werden können, ist es sinnvoll, dass das die Downlight- Reflektoren beaufschlagende Leuchtmittel statisch im Gehäuse anzuordnen, so dass es die genannten Schwenkbewegungen nicht mit vollzieht. Wenn jedoch die Downlight-Reflektoren gemeinsam miteinander verschwenkbar sind, kann das sie beaufschlagende Leuchtmittel entweder wiederum statisch im Gehäuse angeordnet werden oder aber mechanisch derart mit den Downlight-Reflektoren gekoppelt werden, dass das Leuchtmittel die Schwenkbewegung der Downlight-Reflektoren mit voll- zieht. In letztgenanntem Fall kann in jeder Schwenkwinkelstellung eine optimale Relativposition zwischen Leuchtmittel und Downlight-Reflektoren und somit eine optimale Beaufschlagung der Downlight-Reflektoren über das Leuchtmittel sichergestellt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die vorderen Reflektoröffnungen der Downlight-Reflektoren Direktlicht- Austrittsbereiche definieren, welche zumindest bereichsweise von zumindest einem Diffuslicht-Austrittsbereich umgeben sind. In diesem Fall kann im Direktlicht- Austrittsbereich nach dem Dark-Light-Prinzip gearbeitet werden, bei dem Leuchtmittel und Reflektor so zueinander angeordnet sind, dass das Leuchtmittel ab einem bestimmten Betrachtungswinkel nicht mehr zu sehen ist und somit keine Blend Wirkung entfalten kann. Gleichzeitig tritt aber um den genannten Direktlicht-Austrittsbereich Streulicht aus dem erfindungsgemäßen Diffuslicht-Austrittsbereich aus, welches als nicht blendendes Umfeldlicht sichtbar ist, so dass immer sichergestellt ist, dass der Betrachter wahrnehmen kann, wo sich die jeweilige Lichtquelle befindet. Dies führt trotz der Verwendung des Dark- Light- Prinzi s zu einer als angenehm empfundenen Raumstimmung mit guter Lichtatmosphäre. Zudem wird durch das durch den Diffuslicht- Austrittsbereich austretende Streulicht auch eine Erzeugung von weicheren Schatten sowie eine vorteilhafte Wandaufhellung erreicht. Zusätzlich zu diesen Vorteilen ergeben sich durch den Diffuslicht- Austrittsbereich interessante gestalterische Möglichkeiten, beispielsweise durch, eine individuelle Wahl der Form des Diffuslicht-Austrittsbereichs oder der Farbe des austretenden Streulichts.
Insbesondere bei der Verwendung von mehreren Leuchtmitteln unterschiedlicher Farbtöne, welche gemeinsam sowohl den Direktlicht- Austrittsbereich als auch den Diffuslicht-Austrittsbereich beaufschlagen, ist von Vorteil, dass sich im Bereich des Diffuslicht-Austrittsbereichs eine besonders gute Mischung der unterschiedlichen Farbtöne ergibt.
Wie vorstehend bereits erwähnt, können die Direktlicht-Austrittsbereiche und die Diffuslicht-Austrittsbereiche von einem gemeinsamen Leuchtmittel beaufschlagt werden, so dass letztlich jedes vorhandene Leuchtmittel alle Direktlicht- Austrittsbereiche der unterschiedlichen Downlight- Reflektoren und gleichzeitig alle Diffuslicht-Austrittsbereiche beaufschlagt. Auf diese Weise ist es nicht nötig, für die Diffuslicht-Austrittsbereiche separate Leuchtmittel vorzusehen, was hinsichtlich der Leuchtmittelkosten u.nd des bei einem Auswechseln der Leuchtmittel zu betreibenden Aufwands vorteilhaft ist.
Die die Direktlicht-Austrittsbereiche definierenden vorderen Reflektoröffnungen können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform jeweils einem als Downlight-Reflektor ausgebildeten Direktlichtreflektor zugeordnet werden, auf dessen dem Direktlicht-Austrittsbereich abgewandter Seite ein Zusatz- oder Hintergrund-Reflektor vorgesehen ist, der sowohl die Direktlicht-Austrittsbereiche als auch die Diffuslicht-Austrittsbereiche beaufschlagt. Bei einer derartigen Anordnung strahlt das Leuchtmittel zum einen Direktlicht direkt oder über den Direktlichtreflektor in die eigentliche Beleuchtungsrichtung und zum anderen in einer der Beleuchtungsrichtung entgegengesetzten Richtung zu dem Zusatz-Reflektor, welcher das auf ihn auftreffende Licht in Abhängigkeit von seiner Ausgestaltung zum Teil in Richtung des Diffuslicht-Austrittsbereichs und zum Teil zum Direktlicht-Austrittsbereich lenkt, so dass dieser Zusatz- Reflektor auch zur Wirkungsgraderhöhung bei der Direktlichterzeugung beiträgt. Dieser Zusatz- Reflektor kann dabei entweder spiegelnd oder diffus reflektieren, wobei im erstgenannten Fall im Bereich des Diffuslicht- Austrittsbereichs eine Umwandlung von direkt reflektiertem Licht in Streulicht erfolgen kann.
Bevorzugt ist es, wenn zwischen dem Zusatz-Reflektor und dem Direktlicht-Reflektor ein Licht-Durchtrittsbereich ausgebildet ist, so dass der Zusatz-Reflektor denjenigen Teil des Lichtes, der dem Diffuslichtanteil entsprechen soll, an der Außenseite des Direktlichtreflektors vorbei zum Diffuslicht-Austrittsbereich lenken kann.
Der Zusatz-Reflektor kann zumindest zum Teil von zumindest einer ebenen oder vorgebbar gekrümmten oder geknickten Reflektorfläche gebildet sein. Wie bereits erwähnt, kann durch ein geeignetes Krümmen oder Knicken des Zusatz-Reflektors das Verhältnis der Lichtanteile, die zum Direktlicht-Austrittsbereich und zum Diffuslicht-Austrittsbereich gelenkt werden, gezielt eingestellt werden. Zur Erzielung eines hohen Wirkungsgrads der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung wird der Zusatz- Reflektor so ausgeformt, dass ein hoher Lichtanteil zu den Direktlicht- Austrittsbereichen und lediglich ein geringer Lichtanteil zu den Diffuslicht-Austrittsbereichen gelangt.
Leuchtmittel, Direktlicht-Reflektoren und Zusatz-Reflektoren können in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet werden, dessen Innenfläche zumindest bereichsweise als Zusatz- Reflektor ausgebildet ist. Hierdurch wird auf vorteilhafte Weise erreicht, dass für den Zusatz- Reflektor keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden. Die Direktlicht-Reflektoren können auf ihren Außenseiten spiegelnd oder diffus reflektierend ausgebildet werden, so dass das die Diffuslicht- Austrittsbereiche beaufschlagende Licht auch über die Außenseiten der Direktlichtreflektoren geleitet werden kann. Die Außenseiten der Direkt- licht-Reflektoren bilden in diesem Fall Bereiche des Zusatz- oder Hintergrund-Reflektors .
Das die erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung beinhaltende Gehäuse wird vorteilhafterweise lichtdicht ausgeführt, da in diesem Fall beispielsweise bei abgehängten Decken Ungenauigkeiten in der Verarbeitung nicht in unbeabsichtigter Weise von hinten beleuchtet werden. Weiterhin kann das Gehäuse staubdicht ausgeführt werden, um so einer beispielsweise durch Klimaanlagen bedingten Verschmutzung von Leuchtmittel und Reflektoren entgegenzuwirken.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Gehäuse im Bereich der Diffuslicht- Austrittsbereiche durch eine Streuscheibe und im Bereich der Direktlicht- Austrittsbereiche durch eine insbesondere transparente Scheibe zumindest weitgehend staubdicht abgeschlossen ist. Auf diese Weise kann eine häufige Reinigung der Reflektoren sowie des Leuchtmittels vermieden werden, da die genannten Scheiben einen zuverlässigen Schutz vor Staub bilden. Alternativ ist es jedoch bei einer kostengünstigeren Version auch möglich, das Gehäuse im Bereich des Diffuslicht- Austrittsbereichs durch eine Streuscheibe oder ein Durchbrechungen aufweisendes Element, insbesondere ein Lochblech, abzudecken und im Bereich der Direktlicht- Austrittsbereiche offen auszubilden.
Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß Fig.
1 entlang der Schnittlinie A-A,
Fig. 3 eine Ansicht entsprechend Fig. 2 mit verschwenktem Down- light- Reflektor,
Fig. 4 zwei unterschiedliche Perspektivansichten des gemäß Fig. 3 verschwenkbaren Bereichs der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein in Verbindung mit einer erfindungs- gemä_ßen Beleuchtungseinrichtung verwendbares Einzel- Downlight, Fig. 6 eine Draufsicht auf eine quadratische Beleuchtungseinrichtung, welche aus insgesamt drei erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtungen zusammengesetzt ist,
Fig. 7 einen Schnitt durch eine Beleuchtungseinrichtung gemäß Fig.
6 entlang der Schnittlinie B-B,
Fig. 8 eine Ansicht gemäß Fig. 7 mit zwei ausgeschwenkten Bereichen,
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Fig. 8 entsprechenden
Beleuchtungseinrichtung, und
Fig. 10 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung mit mehreren Leuchtmitteln, welche insgesamt sechs Downlight-Reflektoren gemeinsam beaufschlagen.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen die vorstehend genannten Ansichten einer mögli- chen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung. Fig. 4 zeigt in zwei perspektivischen Ansichten denjenigen Teil der genannten Beleuchtungseinrichtung, welcher entsprechend Fig. 3 verschwenkbar ist. Die nachfolgenden Erläuterungen beziehen sich auf die Fig. 1 bis 4.
Die Beleuchtungseinrichtung umfasst insgesamt drei Downlight-Reflektoren 1, wobei jeder dieser Downlight-Reflektoren 1 eine beidseitig offene Dom- oder Kuppelform aufweist. Die Downlight-Reflektoren 1 besitzen jeweils eine in Beleuchtungsrichtung gelegene vordere Reflektoröffnung 2 sowie eine entgegen der Beleuchtungsrichtung gelegene hintere Reflektor- Öffnung 3. Im Bereich der hinteren Reflektoröffnungen 3 weisen die Downlight-Reflektoren 1 jeweils zwei einander gegenüberliegende Aussparungen 4 auf. Aufgrund dieser Aussparungen 4 kann ein als lang gestreckte Leuchtstofflampe ausgebildetes Leuchtmittel 5 so positioniert werden, dass es sich von der hinteren Reflektoröffnung 3 her in die Downlight- Reflektoren 1 hinein erstreckt. Alternativ können die Aussparungen 4 auch weggelassen werden. In diesem Fall werden die Leuchtmittel dann hinter den bzw. oberhalb der hinteren Reflektoröffnungen 3 positioniert, so dass sie sich nicht in die Reflektoren 1 hinein erstrecken.
Während die hinteren Reflektoröffnungen 3 offen sind, werden die vorderen Reflektoröffnungen 2 aller drei Downlight-Reflektoren 1 durch jeweils eine kreisrunde, transparente Scheibe 6 staubdicht abgeschlossen.
Der Rand der vorderen Reflektoröffnungen 2 jedes Downlight- Reflektors 1 grenzt an jeweils einen Diffuslicht-Austrittsbereich 7 an, der den von der vorderen Reflektoröffnung 2 begrenzten Direktlicht-Austrittsbereich 8 umgibt. Direktlicht-Austrittsbereich 8 und Diffuslicht-Austrittsbereich 7 erstrecken sich in einer gerneinsamen Ebene senkrecht zur Beleuchtungs- richtung. Der Diffuslicht- Axistrittsbereich 7 jedes Downlight- Reflektors 1 ist innenseitig durch die kreisrunde, vordere Reflektoröffnung 2 begrenzt. Außenseitig sind die Diffuslicht- Austrittsbereiche 7 jeweils durch eine quadratische Linie begrenzt, wobei die Schnittpunkte der Diagonalen des entsprechenden Quadrats mit dem Mittelpunkt der kreisrunden vorderen Reflektoröffnung 2 zusammenfällt. Somit sind die Direktlicht- Austrittsbereiche 8 jeweils zentriert in den zugehörigen Diffuslicht- Austrittsbereichen 7 angeordnet.
Die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 bestehen jeweils aus einer quadrati- sehen oder aus einer gemeinsamen rechteckigen Streuscheibe, welche dazu geeignet ist, Direktlicht in diffuses Licht umzuwandeln. Diese Streuscheibe kann einstückig mit der oder den transparenten Scheiben 6, welche die vorderen Reflektoröffnungen 2 staubdicht abschließen, ausgebildet sein. Ferner können die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 insbesondere im Rahmen eines Spritzvorgangs einstückig mit den ihnen jeweils zugeordneten Downlight-Reflektoren 1 ausgebildet werden.
Die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 benachbarter Downlight-Reflektoren 1 grenzen mit den einander zugewandten Seiten direkt aneinander an, so dass die drei Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 entsprechend Fig. 1 gemeinsam ein Rechteck bilden, dessen Längsseiten dreimal so lang sind wie dessen Schmalseiten.
Die beiden einander abgewandten Außenseiten der äußeren Diffuslicht- Austrittsbereiche 7 sind mit Wandelementen 9, 10 verbunden, die sich senkrecht zu den Diffuslicht-Austrittsbereichen 7 in die gleiche Richtung erstrecken wie die Downlight-Reflektoren 1. Das Wandelement 9 ist in seinem dem Diffuslicht-Austrittsbereich 7 abgewandten Bereich mit einer Leuchtmittelfassung 1 1 versehen, in welche das Leuchtmittel 5 eingesetzt ist. Die Länge des Leuchtmittels 5 ist derart bemessen, dass es sich durch alle insgesamt sechs Aussparungen 4 der Downlight-Reflektoren 1 hindurch erstreckt, so dass über das Leuchtmittel 5 alle drei Downlight- Reflektoren 1 mit Licht beaufschlagt werden können. Falls keine Aussparungen 4 vorgesehen sind, erstreckt sich das Leuchtmittel 5 über alle Downlight-Reflektoren 1 hinter bzw. über deren hinteren Reflektoröffnungen 3.
Die Wandelemente 10, 11 weisen eine im Wesentlichen rechteckige Form auf, wobei jedoch eine an die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 angrenzende Seite der Wandelemente 9, 10 bogenförmig ausgebildet ist. Die beiden bogenförmigen Seiten der Wandelemente 9, 10 sind miteinander über ein gewölbtes Wandelement 12 verbunden (siehe Fig. 4), welches sich flächig von den Diffuslicht-Austrittsbereichen 7 bis über den Bereich der hinteren Reflektoröffnungen 3 hinaus erstreckt (siehe Fig. 2).
Downlight-Reflektoren 1, Diffuslicht-Austrittsbereiche 7, Wandelemente 9, 10, 12, Leuchtmittelfassung 11 und Leuchtmittel 5 bilden eine in sich starre, mechanisch miteinander gekoppelte Einheit 13, welche in Fig. 4 perspektivisch dargestellt ist.
Die Einheit 13 ist in einem licht- und staubdichten Gehäuse 14 angeordnet, welches im Wesentlichen eine Quaderform besitzt und derart bemessen ist, dass es die Einheit 13 vollständig aufnehmen kann. Die Innenseiten des Gehäuses 14 sind ebenso wie die Außenseiten der Downlight- Reflektoren 1 reflektierend ausgebildet, so dass sie als Zusatz- oder Hintergrundreflektoren 15 wirken können. Das gewölbte Wandelement 12 kann entweder auf seiner den Downlight-Reflektoren 1 zugewandten Seite reflektierend ausgebildet sein, um so ebenfalls einen Bereich eines Zusatzoder Hintergrundreflektors 15 zu bilden oder es kann als Streuscheibe ausgeführt werden, so dass nur ein Teil des auf das gewölbte Wandelement 12 auftreffenden Lichts reflektiert wird und der andere Teil als Streulicht durch das gewölbte Wandelement 12 hindurchtritt.
Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, kann die Einheit 13 relativ zum Gehäuse 14 um eine Achse 16 verschwenkt werden, was zur Folge hat, dass sich eine Neigung der Diffuslicht-Austrittsbereiche 17 gemeinsam mit den Direktlicht-Austrittsbereichen 8 einstellt. Hierdurch kann die Beleuchtungsrichtung in der jeweils gewünschten Weise verändert werden. In der ausgeschwenkten Stellung der Einheit 13 wird die Außenseite des gewölbten Wandelements 12 sichtbar, was letztlich für ein ansprechendes Erschei- nungsbild der gesamten Beleuchtungseinrichtung sorgt, da das gewölbte Wandelement 12 das Innenleben der Beleuchtungseinrichtung im ausgeschwenkten Zustand auf optisch ansprechende Weise abdeckt. Das gewölbte Wandelement und auch die ausgeschwenkten Wandelemente 9, 10 können als Streuscheiben ausgebildet sein, so dass auch durch sie Streulicht hindurch tritt, was einen optisch ansprechenden Effekt und zusätzlich eine Aufhellung der Raumdecke bewirkt.
Aus den Fig. 1 bis 4 ist ersichtlich, dass die innerhalb der hinteren Refiek- toröffnungen 3 befindlichen Abschnitte des Leuchtmittels 5 den jeweiligen Innenraum der Downlight-Reflektoren 1 sowie die transparenten Scheiben 6 direkt mit Licht beaufschlagen, welches letztlich aus den Direktlicht- Austrittsbereichen 8 austritt. Ferner beaufschlagen die außerhalb der hinteren Reflektoröffnungen 3 liegenden Abschnitte des Leuchtmittels 5 die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 zum einen direkt und zum anderen indirekt über die reflektierenden Außenseiten der Downlight-Reflektoren und die reflektierenden Innenseiten 15 des Gehäuses 14. Dieser Lichtanteil tritt dann als Streulicht aus den Diffuslicht-Austrittsbereichen 7 aus.
Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf ein Einzel-Downlight, welches in Verbindung mit einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 eingesetzt werden kann. Urn hier ein einheitliches Design der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung und des Einzel-Downlights gemäß Fig. 5 zu erreichen, kann das Einzel-Downlight gemäß Fig. 5 ent- sprechend der Beleuchtungseinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 aufgebaut werden. Der Hauptunterschied zu der erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung gemäß den Fig. 1 bis 4 besteht dann demzufolge darin, dass in einem Gehäuse 14' lediglich ein einzelner Downlight- Reflektor 1' angeordnet ist, welcher von einem Leuchtmittel 5' beaufschlagt wird, dessen Länge so bemessen ist, dass es im Wesentlichen im Innenraum des einzelnen Downlight-Reflektors 1' Platz findet.
Auch das Einzel-Downlight gemäß Fig. 5 besitzt einen kreisrunden Direktlicht-Austrittsbereich 8', welcher von einem Diffuslicht-Austrittsbereich 7' umgeben ist, der außenseitig durch eine quadratische Linie begrenzt wird. Dementsprechend ist auch das Leuchtmittel 5' dazu geeignet, sowohl den Direktlicht-Austrittsbereich 8' als auch den Diffuslicht-Austrittsbereich 7' direkt oder über Hintergrund- und Zusatzreflektoren zu beaufschlagen.
Ein Vergleich der Fig. 1 und 5 zeigt, dass die in diesen beiden Figuren dargestellten Beleuchtungseinrichtungen eine einheitliche Designlinie aufweisen und somit in Kombination miteinander in optisch sehr vorteilhafter Weise einsetzbar sind.
Die Fig. 6 bis 9 zeigen die vorstehend bereits genannten Ansichten einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung, welche insgesamt neun Downlight-Reflektoren 1 aufweist. Die folgende Beschreibung bezieht sich dementsprechend auf die Fig. 6 bis 9 gemeinsam.
Konkret besteht die dargestellte Beleuchtungseinrichtung aus drei parallel zueinander angeordneten erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtungen, welche jeweils drei Downlight-Reflektoren umfassen, wobei die drei Beleuchtungseinrichtungen derart aneinander angrenzend angeordnet sind, dass sich insgesamt eine quadratische Matrix-Anordnung von 3 x 3 Downlight-Reflektoren 1 ergibt.
Die beiden äußeren, jeweils drei Downlight-Reflektoren 1 umfassenden Beleuchtungseinrichtungen sind so ausgebildet, wie in Verbindung mit den Fig. 1 bis 4 bereits erläutert. Dies bedeutet, dass diese beiden Beleuchtungseinrichtungen schwenkbare Einheiten 13 besitzen, wobei sie gemäß den Fig. 8 und 9 so zueinander orientiert sind, dass die Einheiten 13 aufeinander zu geschwenkt werden können. Alternativ wäre auch eine Anordnung denkbar, bei der beide Einheiten 13 in die gleiche Richtung oder voneinander weg geschwenkt werden können .
Die zwischen den beiden äußeren Beleuchtungseinrichtungen angeordnete, wiederum drei Downlight-Reflektoren 1 umfassende Beleuchtungsein- richtung unterscheidet sich von den äußeren Beleuchtungseinrichtungen dadurch, dass sie anstelle der verschwenkbaren Einheit 13 eine starr im Gehäuse angebrachte Einheit mit drei Downlight-Reflektoren und einem lang gestreckten Leuchtmittel aufweist. Alternativ könnte aber auch die mittlere Beleuchtungseinrichtung schwenkbar ausgebildet werden.
Die Fig. 1 und 6 zeigen, dass erfindungsgemäße Beleuchtungseinrichtungen in beliebigen Kombinationen eingesetzt werden können. Dabei kann jede einzelne Beleuchtungseinrichtung auch weniger oder mehr als drei Downlight-Reflektoren aufweisen, welche in einer Reihe angeordnet sind. Selbstverständlich können beispielsweise auch drei Beleuchtungseinrichtungen gemäß Fig. 1 so aneinander angrenzend angeordnet werden, dass sich insgesamt neun Downlight-Reflektoren in einer einzigen Reihe befinden, wodurch sich eine Langfeldleuchte mit großer Längserstreckung ergibt.
Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beleuchtungseinrichtung, bei der insgesamt sechs Downlight-Reflektoren 1 nebeneinander in einer Reihe zu liegen kommen. Alle Downlight- Reflektoren werden jeweils von insgesamt drei Leuchtmitteln 5" beauf- schlagt, welche voneinander verschiedene Farbtöne aufweisen und deren Längserstreckung so bemessen ist, dass sich alle drei Leuchtmittel 5" durch die Aussparungen 4 aller sechs Downlight-Reflektoren 1 hindurch erstrecken.
Fig. 10 veranschaulicht, dass sich die unterschiedlichen Farbtöne der drei Leuchtmittel 5" bereits im Innenraum der Downlight-Reflektoren 1 mischen können, was beleuchtungstechnisch gegenüber solchen Vorrichtungen von Vorteil ist, bei denen die unterschiedliche Farbtöne aufweisenden Lichtquellen räumlich relativ weit voneinander beabstandet sind.
Auch im Bereich der Diffuslicht-Austrittsbereiche 7, welche gemäß Fig. 10 analog zu Fig. 1 vorhanden sind, ergibt sich eine gute Mischung der unterschiedlichen Farbtöne, die insbesondere dadurch begünstigt wird, dass ein Teil des die Diffuslicht-Austrittsbereiche 7 beaufschlagenden Lichts durch Mehrfachreflexion an den Hintergrund- oder Zusatzreflektoren entsprechend Fig. 2 besonders gut gemischt wird.
Wenn die drei Leuchtmittel 5", welche beispielsweise die Farbtöne Rot, Grün und Blau aufweisen können, wahlweise mit unterschiedlicher Ener- gie ansteuerbar sind, lässt sich mit einer Beleuchtungsanordnung gemäß Fig. 10 sichtbares Licht in jeder beliebigen Frequenz für die jeweils gerade gewünschte Lichtstimmung erzeugen.
Bezugszeichenliste , 1 ' Downlight-Reflektor vordere Reflektoröffnung hintere Reflektoröffnung Aussparung , 5', 5" Leuchtmittel transparente Scheibe Diffuslicht-Austrittsbereich Direktlicht-Austrittsbereich , 10 Wandelement Fassung gewölbtes Wandelement Einheit , 14' Gehäuse Zusatz- oder Hintergrundreflektor Achse

Claims

Patentansprüche
1. Beleuchtungseinrichtung mit einer Mehrzahl von leuchtmittelbeauf- schlagten Downlight-Reflektoren (1), welche jeweils eine in Beleuchtungsrichtung gelegene vordere Reflektoröffnung besitzen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest zwei Downlight-Reflektoren (1) über jeweils eine hintere Reflektoröffnung von einem gemeinsamen Leuchtmittel (5, 5") beaufschlagbar sind.
2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die von dem gemeinsamen Leuchtmittel (5, 5") beaufschlagten Downlight-Reflektoren (1) jeweils separate, nicht direkt miteinander verbundene Einheiten darstellen.
3. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die in Beleuchtungsrichtung gelegenen vorderen Refiektoröff- nungen (2) der Downlight-Reflektoren (1) eine zumindest im Wesentlichen zum Zentrum der Öffnung (2) punktsymmetrische, insbesondere kreisrunde Form besitzen.
4. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Downlight-Reflektoren (1) jeweils eine beidseitig offene Dom- oder Kuppelform aufweisen.
5. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die von dem gemeinsamen Leuchtmittel (5, 5") beaufschlagten Downlight-Reflektoren (1) einschließlich des Leuchtmittels (5, 5") in einem gemeinsamen Gehäuse (14) angeordnet sind.
6. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zumindest zwei Downlight-Reflektoren (1) von mehreren ge- meinsamen Leuchtmitteln (5") beaufschlagbar sind.
7. Beleuchtungsmittel nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die mehreren gemeinsamen Leuchtmittel (5") voneinander ver- schiedene Farbtöne aufweisen.
8. Beleuchtungsmittel nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass drei gemeinsame Leuchtmittel (5") vorgesehen sind, welche die Farbtöne Rot, Grün und Blau aufweisen.
9. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leuchtmittel (5, 5") als Leuchtstoffröhren ausgebildet sind.
10. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Downlight-Reflektoren (1) schwenkbar, insbesondere gemeinsam schwenkbar in einem Gehäuse (14) gehalten sind.
11. Beleuchtungsmittel nach Anspruch 10, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Downlight-Reflektoren (1) gemeinsam mit dem sie beaufschlagenden Leuchtmittel (5, 5") schwenkbar im Gehäuse (14) gehal- ten sind, wobei insbesondere bei ausgeschwenkten Downlight-
Reflektoren (1) zusätzliche Wandelemente (9, 10, 12) sichtbar sind, durch welche Streulicht hindurch tritt.
12. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die vorderen Reflektoröffnungen (2) Direktlicht- Austrittsbereiche (8) definieren, welche zumindest bereichsweise von zumindest einem Diffuslicht-Austrittsbereich (7) umgeben sind.
13. Beleuchtungsmittel nach Anspruch 12, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Direktlicht-Austrittsbereich (8) und Diffuslicht-Austrittsbereich
(7) von einem gemeinsamen Leuchtmittel (5, 5") beaufschlagbar sind.
14. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die die Direktlicht-Austrittsbereiche (8) definierenden Reflektoröffnungen (2) jeweils Direktlichtreflektoren (1) zugeordnet sind, auf deren dem jeweiligen Direktlicht-Austrittsbereich (8) abgewandter Seite ein Zusatz- oder Hintergrund-Reflektor vorgesehen ist.
15. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zwischen Zusatz-Reflektor (15) und Direktlichtreflektor (1) ein Licht-Durchtrittsbereich ausgebildet ist.
16. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Zusatz-Reflektor (15) zumindest zum Teil von zumindest einer ebenen oder einer vorgebbar, insbesondere rotationssymmetrisch gekrümmten oder einer geknickten Reflektorfläche gebildet ist, die eine vorgebbare Aufteilung des zum Direktlicht-Austrittsbereich (8) und zum Diffuslicht-Austrittsbereich (7) geleiteten Anteils des reflektierten Lichts sicherstellt.
17. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass Leuchtmittel (5, 5") und Direktlichtreflektoren (1) in einem insbesondere licht- und/oder staubdichten Gehäuse (14) angeordnet sind, dessen Innenfläche zumindest bereichsweise als Zusatz- Reflektor (15) ausgebildet ist.
18. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Direktlichtreflektoren (1) auf ihren Außenseiten spiegelnd oder diffus reflektierend ausgebildet sind.
19. Beleuchtungsmittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse gemäß Anspruch 5 im Bereich des Diffuslicht- Austrittsbereichs (7) durch eine Streuscheibe und im Bereich der Direktlicht-Austrittsbereiche (8) durch eine insbesondere transpa- rente Scheibe (6) zumindest weitgehend staubdicht abgeschlossen ist.
20. Beleuchtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass das Gehäuse gemäß Anspruch 5 im Bereich des Diffuslicht- Austrittsbereichs (7) durch eine Streuscheibe oder ein Durchbrechungen aufweisendes Element, insbesondere ein Lochblech, abgedeckt und im Bereich der Direktlicht-Austrittsbereiche (8) offen aus- gebildet ist.
EP04803307A 2003-12-23 2004-11-26 Beleuchtungseinrichtung Not-in-force EP1697684B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04803307T PL1697684T3 (pl) 2003-12-23 2004-11-26 Urządzenie oświetleniowe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360943A DE10360943A1 (de) 2003-12-23 2003-12-23 Beleuchtungseinrichtung
PCT/EP2004/013463 WO2005066540A1 (de) 2003-12-23 2004-11-26 Beleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1697684A1 true EP1697684A1 (de) 2006-09-06
EP1697684B1 EP1697684B1 (de) 2007-08-01

Family

ID=34683838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04803307A Not-in-force EP1697684B1 (de) 2003-12-23 2004-11-26 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7465070B2 (de)
EP (1) EP1697684B1 (de)
CN (1) CN100585261C (de)
AT (1) ATE368824T1 (de)
AU (1) AU2004312576B2 (de)
DE (2) DE10360943A1 (de)
NZ (1) NZ547909A (de)
PL (1) PL1697684T3 (de)
WO (1) WO2005066540A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7300176B2 (en) * 2003-05-02 2007-11-27 Irwin Kotovsky Method and apparatus for lighting with reflection
DE102005007347A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-31 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit länglicher Lichtquelle und Lichtbeeinflussungselement
NZ550427A (en) * 2006-10-06 2007-05-31 Francis William Austin Downlight with adjustment to alter beam of light in shape or intensity
GB0911076D0 (en) * 2009-06-26 2009-08-12 Taison Lighting Ltd Light fitting arrangement
DE102009056279B4 (de) * 2009-11-30 2019-11-21 Zumtobel Lighting Gmbh Wand- und/oder Deckensystem zur Beleuchtung
DE102009058421A1 (de) * 2009-12-16 2011-06-22 OSRAM Opto Semiconductors GmbH, 93055 Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein optoelektronisches Halbleiterbauteil, Gehäuse und optoelektronisches Halbleiterbauteil
EP2413024A3 (de) * 2010-07-27 2015-07-01 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
USD667987S1 (en) * 2011-07-20 2012-09-25 Ningbo Yinzhou Self Photoelectron Technology Co., Ltd. LED lighthead
USD668378S1 (en) * 2011-08-22 2012-10-02 Ningbo Yinzhou Self Photoelectron Technology Co., Ltd. LED reflector
USD667164S1 (en) * 2011-12-28 2012-09-11 Mayfair Hall Lighting structure for repelling animals
JP6129983B2 (ja) * 2012-11-14 2017-05-17 コエルクス・エッセ・エッレ・エッレCoeLux S.r.l. 人工照明装置
DE202013101791U1 (de) 2013-04-25 2014-07-28 Zumtobel Lighting Gmbh Abdeckungselement für Flächenleuchte
USD740999S1 (en) * 2014-05-16 2015-10-13 Ningbo Yinzhou Self Photoelectron Technology Co., Ltd. Lighthead lens
USD740471S1 (en) * 2014-05-16 2015-10-06 Ningbo Yinzhou Self Photoelectron Technology Co., Ltd. Lighthead
USD768327S1 (en) * 2014-12-23 2016-10-04 Iguzzini Illuminazione S.P.A. Luminaire
USD768903S1 (en) * 2014-12-23 2016-10-11 Iguzzini Illuminazione S.P.A. Luminaire
USD785228S1 (en) * 2014-12-23 2017-04-25 Iguzzini Illuminazione S.P.A. Luminaire
USD785227S1 (en) * 2014-12-23 2017-04-25 Iguzzini Illuminazione S.P.A. Luminaire
USD775407S1 (en) 2015-02-27 2016-12-27 Star Headlight & Lantern Co., Inc. Optical lens for projecting light from LED light emitters
USD774686S1 (en) 2015-02-27 2016-12-20 Star Headlight & Lantern Co., Inc. Optical lens for projecting light from LED light emitters
USD797366S1 (en) * 2016-05-11 2017-09-12 SpeedTech Lights, Inc. LED optical lens
USD797360S1 (en) * 2016-05-11 2017-09-12 SpeedTech Lights, Inc. LED optical lens
USD792639S1 (en) * 2016-05-11 2017-07-18 SpeedTech Lights, Inc. LED optical lens
AT15773U1 (de) * 2017-04-26 2018-05-15 Zumtobel Lighting Gmbh Abschirmelement für Downlight
CN107166279A (zh) * 2017-07-17 2017-09-15 中山爱奇光电科技有限公司 一种镜面反射调节式led天花灯
US10976036B2 (en) 2019-03-05 2021-04-13 Abl Ip Holding Llc Rotatable linear downlight
USD979826S1 (en) 2020-02-25 2023-02-28 Abl Ip Holding Llc Luminaire

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740487C3 (de) * 1977-09-08 1981-06-19 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Elektronisches Blitzgerät
US4967324A (en) * 1987-06-26 1990-10-30 Lascon Lighting Industries (Proprietary) Limited Pivotable luminaire
DE3831205A1 (de) 1988-09-14 1990-03-22 Licentia Gmbh Verfahren zur herstellung eines leuchtenrasters
US5564815A (en) * 1994-06-29 1996-10-15 Lightron Of Cornwall Incorporated Adjustable light fixture
CN1105864C (zh) * 1996-10-08 2003-04-16 皇家菲利浦电子有限公司 照明设备
ATE429798T1 (de) * 1999-09-17 2009-05-15 Brightline L P Verstellbare fluoreszierende beleuchtungsvorrichtung
AU774682B2 (en) * 1999-11-12 2004-07-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire without lamellae
ATE382827T1 (de) * 1999-12-27 2008-01-15 Ludwig Leuchten Kg Leuchte
US6755557B2 (en) * 2000-08-23 2004-06-29 Juno Manufacturing, Inc. Lighting fixture
ATE364818T1 (de) * 2000-08-24 2007-07-15 Koninkl Philips Electronics Nv Leuchte
ITTO20010464A1 (it) * 2001-05-18 2002-11-18 Fiat Ricerche Dispositivo di illuminazione a luminanza controllata.
DE10151958A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-30 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit mehreren Topfreflektoren

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005066540A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US7465070B2 (en) 2008-12-16
EP1697684B1 (de) 2007-08-01
WO2005066540A1 (de) 2005-07-21
DE502004004535D1 (de) 2007-09-13
US20080025021A1 (en) 2008-01-31
CN100585261C (zh) 2010-01-27
AU2004312576A1 (en) 2005-07-21
ATE368824T1 (de) 2007-08-15
DE10360943A1 (de) 2005-07-21
AU2004312576B2 (en) 2009-05-28
CN1898497A (zh) 2007-01-17
PL1697684T3 (pl) 2008-01-31
NZ547909A (en) 2009-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1697684B1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP1378771B1 (de) Innenraumleuchte
WO2001059364A1 (de) Leuchte
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
DE102004002251A1 (de) Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
EP1257769B1 (de) Leuchte
DE102016201347B4 (de) Optisches System zum Beeinflussen der Lichtabgabe einer Lichtquelle
DE29710475U1 (de) Innenleuchte
CH712778A2 (de) Anordnung zur Lichtabgabe.
DE29712314U1 (de) Innenleuchte
EP1876386A2 (de) Vorrichtung zur Beleuchtung
DE10315771A1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
DE9113944U1 (de) Hinweisleuchte
DE3129038A1 (de) Hinweisleuchte
EP1045196A2 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einer Tragbasis
DE3627309A1 (de) Anordnung zur innenbeleuchtung, insbesondere von planetariumskuppeln
AT18307U1 (de) Längliche Leuchte
DE202020101683U1 (de) Leuchte mit Lichtquelle und zugehöriger Optik
EP4168711A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe und leuchte
DE20122412U1 (de) Leuchte
DE102015105505A1 (de) Multifunktionale lichttechnische Abdeckung mit Direktlichtbereich

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060606

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004535

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070913

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071112

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

BERE Be: lapsed

Owner name: ENGEL, HARTMUT S.

Effective date: 20071130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071101

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

26N No opposition filed

Effective date: 20080506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080202

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20161122

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20161118

Year of fee payment: 13

Ref country code: NL

Payment date: 20161118

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20161021

Year of fee payment: 13

Ref country code: RO

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20161123

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004004535

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20171201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 368824

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171126

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171126

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171126

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171126

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171126