EP1696700A2 - Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik - Google Patents
Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik Download PDFInfo
- Publication number
- EP1696700A2 EP1696700A2 EP06101565A EP06101565A EP1696700A2 EP 1696700 A2 EP1696700 A2 EP 1696700A2 EP 06101565 A EP06101565 A EP 06101565A EP 06101565 A EP06101565 A EP 06101565A EP 1696700 A2 EP1696700 A2 EP 1696700A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hearing
- measuring
- hearing aid
- operating device
- hearing apparatus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 18
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 9
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 5
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 6
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 3
- 235000014676 Phragmites communis Nutrition 0.000 description 2
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 210000000613 ear canal Anatomy 0.000 description 1
- 210000003027 ear inner Anatomy 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/45—Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback
- H04R25/453—Prevention of acoustic reaction, i.e. acoustic oscillatory feedback electronically
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/30—Monitoring or testing of hearing aids, e.g. functioning, settings, battery power
- H04R25/305—Self-monitoring or self-testing
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/55—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
- H04R25/558—Remote control, e.g. of amplification, frequency
Definitions
- the present invention relates to a hearing aid device having a measuring device for measuring a feedback path and an operating device for operating the hearing device by the hearing device wearer.
- the actual feedback path and its properties are not known and there is always a so-called adaptation, whereby the risk of artifacts is very high.
- the actual feedback path is first measured by an adapter computer or a programmer. From this measurement, basic values for the feedback reduction result and only a minimal continuous adaptation by the hearing device has to be carried out on the basis of these basic values or this fine adaptation is completely dispensed with. Since a special matching computer is necessary for measuring the feedback path, the measurement is performed only by an acoustician, but never by a hearing aid user himself.
- US Pat. No. 4,783,818 discloses a method and apparatus for adaptive filtering of acoustic feedback signals.
- the configuration of the communication system is changed from a common operating mode to a parameter identification mode.
- the amplifier is separated in a conventional manner from the microphone and the speaker and replaced by an identification circuit.
- the two modes are automatically toggled in response to a threshold.
- the disadvantage of this is that the hearing aid then for normal hearing under Circumstances very often, namely whenever it changes to identification mode.
- hearing aids with feedback suppression are known from the documents EP 0 415 677 B1, EP 0 634 084 B1 and WO 94/09604. Some of their own noise sources are used.
- the patent DE 41 28 172 C2 a digital hearing aid is described in which an acoustic sensor detects an otoacoustic reaction of the inner ear of the hearing aid wearer to the delivered by an electro-acoustic transducer measuring tones.
- a microcomputer makes a comparison and a correction of the transfer function based on the respective sensor voltage. The measurement and correction process is initiated, for example, by actuating a button connected to the microcomputer which has the function of a switch.
- the feedback signal is defined as the part of the output signal that is fed back to the microphone.
- the return is either through a ventilation groove or a leak between the earmold and ear canal. If the attenuation on the path of the feedback signal is less than the amplification of the hearing aid, vibrations with a very high sound pressure level occur in the system.
- the digital feedback cancellation system continuously measures the frequency response of the feedback path and generates a correction signal that is superimposed with the input signal to suppress the feedback.
- this system also has the above-mentioned disadvantages of a constantly adapting system.
- the object of the present invention is to make the feedback reduction for the user of a hearing device as comfortable as possible.
- a hearing device for this purpose with a measuring device for measuring a feedback path of the hearing device and an operating device for operating the hearing device by the carrier, wherein a measuring cycle for determining at least one property of the feedback path can be triggered with the operating device.
- the invention is based on the idea of creating a hearing device and in particular a hearing aid with a feedback compensator, which automatically initialises after deliberate activation by the wearer or hearing device wearer.
- a type of adaptive filtering can be used for feedback compensation, which, however, does not adapt permanently, but only during a calibration phase. Thereafter, the parameters thus determined are permanently recorded.
- a hearing aid device on the initiative of the hearing aid wearer can autonomously measure the current feedback path and permanently store it in the hearing aid (program-dependent), without the need for a programming device connected to the hearing aid or any connection to an external computer.
- the operating device of the hearing device is realized as a remote control. This can be dispensed with a separate switching mechanism for triggering the measurement phase.
- the operating device may have a plurality of keys, wherein the measuring cycle can be triggered by a key combination.
- the measuring cycle can also be triggered by a predetermined chronological sequence of actuation of a key. In this way, keys can be used to trigger the measuring cycle, which are also used for other functionalities.
- the operating device is arranged invisibly from the outside in the shell of the hearing aid device or the hearing device.
- the operating device may comprise, for example, a reed relay as a magnetic field detector or a high-frequency detector. Both allow the hearing aid to be operated through the hearing device shell.
- the hearing device according to the invention has a signal generator for outputting a control tone upon activation and / or at the end of the measurement cycle.
- a control tone can be output even if the measurement cycle is successful / unsuccessful.
- optical or tactile signals are also suitable for controlling the measuring cycle.
- the operating device has a sound receiver, so that the measuring cycle can be triggered or influenced by a tone or a sequence of tones.
- the measuring cycle can be triggered for example by means of a mobile phone that outputs corresponding key tones.
- a special control is implemented, which is activated by a predetermined operation of the hearing aid for performing a calibration process.
- the measured coefficients are written to a non-volatile memory of the hearing aid. From this time on, even after switching off and changing the battery, the feedback algorithm in the hearing aid remains preset with the measured parameters. This is immediately one given effective feedback reduction. Since the feedback algorithm no longer needs to adapt, there are no adaptation artifacts.
- the advantage of the calibration method according to the invention is that even with non-programmable devices (eg headsets) or with devices in which the adaptation does not take place via an acoustician, complex algorithms such as a feedback compensator can be individually calibrated and preset. This makes calibration operations more user-friendly.
- non-programmable devices eg headsets
- devices in which the adaptation does not take place via an acoustician complex algorithms such as a feedback compensator can be individually calibrated and preset. This makes calibration operations more user-friendly.
- the calibration process takes place according to the steps of the figure.
- the step S1 symbolically indicates that the hearing device or especially the hearing device is ready to perform a calibration procedure.
- the user triggers the calibration process by conscious operation.
- an operating manual or other information provides the hearing aid wearer with the necessary information and explanations about the system. For example, a particular key combination or control must be actuated in a particular time sequence. This can be done either directly on the hearing aid or on any existing remote control.
- Another alternative, as already mentioned, is a non-visible operating element, for. B. to provide a reed relay or an RFID detector on the hearing aid and to start the Einmessvorgang about it.
- the hearing aid conveniently outputs a control signal (step S3), which indicates to the hearing device wearer the start of the calibration system.
- This control signal can be a sound, but also an optical signal.
- the hearing device is set in the measuring state. This may be done special device settings.
- the measuring process is thus started according to step S5 and a measurement signal is output.
- a measurement signal is output.
- a defined noise is emitted via the handset.
- the returning portion of the measured noise is recorded in step S6 and fed to an analysis unit.
- a step S7 it is checked whether the measurement has been successfully completed. In this case, it is monitored, for example, whether a measurement time has expired and / or an error parameter has fallen below a certain limit.
- the measured parameters for the current program are stored permanently in a non-volatile memory of the hearing aid according to step S8. Subsequently, the hearing aid returns to the original operating state according to step S9.
- the feedback system now works with the newly measured parameters.
- the hearing device then outputs a control signal to the hearing device wearer via the successful measurement in accordance with step S10. This control signal can be optical, acoustic or even tactile nature.
- the feedback algorithm is now available with the updated presets and can work without artifacts, as an additional adaptation is not or only to a very limited extent necessary.
- step S7 If the measurement has not yet ended after step S7, one or more termination criteria are checked in accordance with step S11. This includes, for example, the timeout or the presence of a specific error condition. If the abort criteria are not met, the measurement continues with step S5. If, on the other hand, fulfillment of a termination criterion is given, then the hearing aid returns in accordance with step S12 returns to the original operating state, but no parameters are stored. This means that the feedback system continues to work with the old parameters.
- step S13 Even in the case of unsuccessful measurement, a control signal of an optical, acoustic or tactile nature is output according to step S13, thereby indicating to the user that the calibration, that is to say measuring, is not required. h., the measurement of the feedback path has failed. The end of the entire measuring process is symbolized in the graph by step S14.
- the described method for measuring a hearing aid with respect to a feedback path can be used for any hearing aid, but also for non-programmable headsets and the like.
- a static currently optimized compensation of the feedback can be achieved. In many cases, this eliminates the need for dynamic compensation, or the dynamic compensation can be performed on a very small scale.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hörhilfegerät mit einer Messeinrichtung zum Messen eines Rückkopplungspfads und einer Bedieneinrichtung zum Bedienen des Hörgeräts durch den Hörgeräteträger.
- Bislang sind zwei Ansätze bekannt, ein Hörhilfegerät an eine individuelle Rückkopplungssituation anzupassen. Bei einem ersten Ansatz ist der tatsächliche Rückkopplungs- bzw. Feedbackpfad bzw. seine Eigenschaften nicht bekannt und es läuft ständig eine sogenannte Adaption, wobei die Gefahr von Artefakten sehr hoch ist. Gemäß dem zweiten Ansatz wird zunächst der tatsächliche Feedbackpfad durch einen Anpasscomputer oder ein Programmiergerät gemessen. Aus dieser Messung ergeben sich Grundwerte für die Feedbackreduktion und es muss nur noch eine minimale kontinuierliche Adaption durch das Hörgerät ausgehend von diesen Grundwerten durchgeführt werden oder es wird auf diese Feinadaption gänzlich verzichtet. Da für das Messen des Feedbackpfads ein spezieller Anpasscomputer notwendig ist, wird die Messung nur von einem Akustiker, nie jedoch von einem Hörgeräteträger selbst durchgeführt.
- Aus dem US-Patent US 4 783 818 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur adaptiven Filterung von akustischen Rückkopplungssignalen bekannt. Zur Identifikation der akustischen Rückkopplungsparameter wird die Konfiguration des Kommunikationssystems von einem üblichen Betriebsmodus in einen Parameteridentifikationsmodus gewechselt. Dabei wird der Verstärker in üblicher Weise von dem Mikrofon und dem Lautsprecher getrennt und durch einen Identifikationsschaltkreis ersetzt. Zwischen den beiden Modi wird automatisch in Abhängigkeit eines Schwellwerts hin- und hergeschaltet. Nachteilig daran ist, dass das Hörgerät dann für den normalen Hörbetrieb unter Umständen sehr häufig ausfällt, nämlich immer dann, wenn es in den Identifikationsmodus wechselt.
- Ferner sind aus den Druckschriften EP 0 415 677 B1, EP 0 634 084 B1 und WO 94/09604 Hörgeräte mit Feedbackunterdrückung bekannt. Dabei werden teilweise eigene Geräuschquellen eingesetzt.
- Darüber hinaus ist in der Patentschrift DE 41 28 172 C2 ein digitales Hörgerät beschrieben, bei dem ein akustischer Sensor eine otoakustische Reaktion des Innenohrs des Hörgeräteträgers auf die von einem elektroakustischen Wandler abgegebenen Messtöne erfasst. Ein Mikrorechner nimmt anhand der jeweiligen Sensorspannung einen Vergleich und eine Korrektur der Übertragungsfunktion vor. Eingeleitet wird der Mess- und Korrekturvorgang beispielsweise durch Betätigen einer mit dem Mikrorechner verbundenen Taste, die die Funktion eines Schalters hat.
- In dem Artikel Bisgaard, Nikolai; Dyrlund, Ole; "DFS - ein neues digitales System zur Rückkopplungsunterdrückung in Hörgeräten"; in Audiologische Akustik 5/91, Seiten 166, 168 und 173 - 177 ist ein digitales System zur Rückkopplungsunterdrückung in Hörgeräten beschrieben. Hier ist das Rückkopplungssignal als der Teil des Ausgangssignals definiert, der zum Mikrofon zurückgeführt wird. Die Rückführung erfolgt entweder durch eine Belüftungsrille oder eine Undichtigkeit zwischen Ohrpassstück und Gehörgang. Ist die Dämpfung auf der Strecke des Rückkopplungssignals geringer als die Verstärkung des Hörgeräts, treten im System Schwingungen mit einem sehr hohen Schalldruckpegel auf. Das digitale Rückkopplungsunterdrückungssystem misst laufend den Frequenzgang der Rückkopplungsstrecke und erzeugt ein Korrektursignal, das mit dem Eingangssignal überlagert wird, um die Rückkopplung zu unterdrücken. Dieses System weist jedoch auch die oben genannten Nachteile eines ständig adaptierenden Systems auf.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Feedbackreduktion für den Nutzer einer Hörvorrichtung so komfortabel wie möglich zu gestalten.
- Erfindungsgemäß wird hierzu bereitgestellt eine Hörvorrichtung mit einer Messeinrichtung zum Messen eines Rückkopplungspfads der Hörvorrichtung und einer Bedieneinrichtung zum Bedienen der Hörvorrichtung durch den Träger, wobei mit der Bedieneinrichtung ein Messzyklus zum Bestimmen mindestens einer Eigenschaft des Rückkopplungspfads auslösbar ist.
- Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, eine Hörvorrichtung und insbesondere ein Hörgerät mit einem Feedback-Kompensator zu schaffen, der sich selbsttätig nach bewusster Aktivierung durch den Träger bzw. Hörgeräteträger initialisiert. Hierzu kann beispielsweise eine Art adaptives Filtern zur Feedback-Kompensation verwendet werden, welches jedoch nicht permanent, sondern nur während einer Einmessphase adaptiert. Danach werden die so ermittelten Parameter dauerhaft festgehalten. Dies bedeutet, dass ein Hörhilfegerät auf Veranlassung des Hörgeräteträgers hin selbstständig den aktuellen Feedbackpfad messen und (programmabhängig) dauerhaft im Hörgerät abspeichern kann, ohne dass dazu ein Programmiergerät an das Hörhilfegerät angeschlossen oder irgendeine Verbindung zu einem externen Computer hergestellt sein muss.
- Vorzugsweise ist die Bedieneinrichtung der Hörvorrichtung als Fernbedienung realisiert. Damit kann auf einen eigenen Schaltmechanismus für das Auslösen der Messphase verzichtet werden.
- Die Bedieneinrichtung kann mehrere Tasten aufweisen, wobei der Messzyklus durch eine Tastenkombination auslösbar ist. Der Messzyklus kann aber auch durch eine vorgegebene zeitliche Abfolge einer Betätigung einer Taste ausgelöst werden. Auf diese Weise können für das Auslösen des Messzyklus Tasten verwendet werden, die auch für andere Funktionalitäten eingesetzt sind.
- Entsprechend einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform ist die Bedieneinrichtung von außen unsichtbar in der Schale des Hörhilfegeräts bzw. der Hörvorrichtung angeordnet. Hierzu kann die Bedieneinrichtung beispielsweise ein Reedrelais als Magnetfelddetektor oder einen Hochfrequenzdetektor umfassen. Beide ermöglichen eine Bediendung des Hörgeräts durch die Hörgeräteschale hindurch.
- Vorteilhaft ist auch, wenn die erfindungsgemäße Hörvorrichtung einen Signalgenerator zur Ausgabe eines Kontrolltons bei Aktivierung und/oder bei Beendigung des Messzyklus aufweist. Alternativ oder zusätzlich kann ein Kontrollton auch bei erfolgreicher/nicht erfolgreicher Durchführung des Messzyklus ausgegeben werden. Anstelle des Kontrolltons eignen sich auch optische oder taktile Signale zur Kontrolle des Messzyklus.
- In einer speziellen Ausgestaltung weist die Bedieneinrichtung einen Schallempfänger auf, so dass der Messzyklus durch einen Ton oder eine Abfolge von Tönen auslösbar oder beeinflussbar ist. Damit kann der Messzyklus beispielsweise mit Hilfe eines Handy ausgelöst werden, das entsprechende Tastentöne ausgibt.
- Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert, die ein Flussdiagramm für das Einmessen eines Hörhilfegeräts wiedergibt.
- Das nachfolgend näher geschilderte Ausführungsbeispiel stellt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar.
- In einem erfindungsgemäßen Hörgerät ist eine spezielle Steuerung implementiert, die durch eine vorgegebene Bedienung des Hörgeräts zur Durchführung eines Einmessvorgangs aktiviert wird. Die gemessenen Koeffizienten werden in einen nicht flüchtigen Speicher des Hörgeräts geschrieben. Ab diesem Zeitpunkt, auch nach Ausschalten und Batteriewechsel bleibt der im Hörgerät vorhandene Feedbackalgorithmus mit den gemessenen Parametern voreingestellt. Dadurch ist sofort eine wirksame Feedbackreduktion gegeben. Da der Feedbackalgorithmus nicht mehr adaptieren muss, gibt es keine Adaptionsartefakte.
- Der Vorzug der erfindungsgemäßen Einmessmethode besteht darin, dass auch bei nicht programmierbaren Geräten (z. B. Headsets) oder bei Geräten, bei denen die Anpassung nicht über einen Akustiker geschieht, so komplexe Algorithmen wie ein Feedbackkompensator individuell eingemessen und voreingestellt werden können. Dadurch werden Einmessvorgänge nutzerfreundlicher.
- Im Einzelnen erfolgt der Einmessvorgang entsprechend den Schritten aus der Figur. Der Schritt S1 deutet symbolisch an, dass die Hörvorrichtung oder speziell das Hörgerät zum Durchführen eines Einmessvorgangs bereit ist. In einem Schritt S2 löst der Benutzer den Einmessvorgang durch bewusste Bedienung aus. Hierzu gibt gegebenenfalls eine Bedienungsanleitung oder eine anderweitige Information dem Hörgeräteträger die notwendigen Hinweise und Erläuterungen zu dem System. Beispielsweise muss eine spezielle Tastenkombination oder ein Bedienelement in einer bestimmten zeitlichen Abfolge betätigt werden. Dies kann sowohl direkt am Hörgerät oder an einer eventuell vorhandenen Fernbedienung ausgeführt werden. Eine weitere Alternative besteht, wie bereits erwähnt, darin, ein nicht sichtbares Bedienelement, z. B. ein Reedrelais oder einen RFID-Detektor am Hörgerät vorzusehen und den Einmessvorgang darüber zu starten.
- Nach dem Start des Einmessvorgangs gibt das Hörgerät günstigerweise ein Kontrollsignal aus (Schritt S3), das dem Hörgeräteträger den Start des Einmesssystems anzeigt. Dieses Kontrollsignal kann ein Ton, aber auch ein optisches Signal sein. In einem anschließenden Schritt S4 wird das Hörgerät in den Messzustand versetzt. Dabei werden eventuell spezielle Geräteeinstellungen vorgenommen.
- Der Messvorgang ist somit gemäß Schritt S5 gestartet und es wird ein Messsignal ausgegeben. Beispielsweise wird ein definiertes Rauschen über den Hörer abgegeben. Von einem Eingangswandler, z. B. einem Mikrofon wird der zurückkommende Anteil des Messgeräuschs gemäß Schritt S6 aufgenommen und einer Analyseeinheit zugeführt.
- In einem Schritt S7 wird überprüft, ob die Messung erfolgreich beendet wurde. Dabei wird beispielsweise überwacht, ob eine Messzeit abgelaufen und/oder ein Fehlerparameter unter eine bestimmte Grenze gesunken ist. Nach erfolgreicher Messung werden die gemessenen Parameter für das aktuelle Programm dauerhaft in einem nicht flüchtigen Speicher des Hörgeräts entsprechend Schritt S8 abgelegt. Anschließend kehrt das Hörgerät wieder in den ursprünglichen Betriebszustand gemäß Schritt S9 zurück. Das Feedbacksystem arbeitet nun jedoch mit den neu gemessenen Parametern. Daraufhin gibt das Hörgerät entsprechend Schritt S10 ein Kontrollsignal an den Hörgeräteträger über die erfolgreiche Messung aus. Auch dieses Kontrollsignal kann optischer, akustischer oder aber auch taktiler Natur sein. Der Feedbackalgorithmus steht nun mit den aktualisierten Voreinstellungen zur Verfügung und kann ohne Artefakte arbeiten, da eine zusätzliche Adaption nicht oder nur in sehr geringem Umfang notwendig ist.
- Sollte später aufgrund von Änderungen des Sitzes der Otoplastik oder des Hörgeräts ein erneutes Einmessen notwendig sein, so kann dies leicht durch Wiederholung des oben genannten Ablaufs getan werden. Der Ablauf ist prinzipiell beliebig oft wiederholbar.
- Ist die Messung nach Schritt S7 noch nicht beendet, so werden entsprechend Schritt S11 ein oder mehrere Abbruchkriterien überprüft. Dazu zählt beispielsweise die Zeitüberschreitung oder das Vorliegen einer bestimmten Fehlerbedingung. Sind die Abbruchkriterien nicht erfüllt, so geht die Messung mit Schritt S5 weiter. Ist die Erfüllung eines Abbruchkriteriums hingegen gegeben, so kehrt entsprechend Schritt S12 das Hörgerät in den ursprünglichen Betriebszustand zurück, aber es werden keine Parameter abgespeichert. Dies bedeutet, dass das Feedbacksystem mit den alten Parametern weiter arbeitet.
- Auch bei der nicht erfolgreichen Messung wird gemäß Schritt S13 ein Kontrollsignal optischer, akustischer oder taktiler Natur ausgegeben und dem Benutzer dadurch angedeutet, dass das Einmessen, d. h., das Messen des Rückkopplungs- bzw. Feedbackpfads, gescheitert ist. Das Ende des gesamten Messvorgangs wird in der Grafik durch Schritt S14 symbolisiert.
- Das beschriebene Verfahren zum Einmessen eines Hörhilfegeräts hinsichtlich eines Rückkopplungspfads kann für beliebige Hörgeräte, aber auch für nicht programmierbare Headsets und dergleichen verwendet werden. In jedem Fall kann durch das Einmessen eine statische, aktuell optimierte Kompensation der Rückkopplung erreicht werden. In vielen Fällen erübrigt sich dadurch eine dynamische Kompensation, oder aber die dynamische Kompensation kann in sehr geringem Rahmen durchgeführt werden.
Claims (10)
- Hörvorrichtung mit- einer Messeinrichtung zum Messen eines Rückkopplungspfads der Hörvorrichtung und- einer Bedieneinrichtung zum Bedienen der Hörvorrichtung durch den Träger,dadurch gekennzeichnet, dass- mit der Bedieneinrichtung ein Messzyklus zum Bestimmen mindestens einer Eigenschaft des Rückkopplungspfads auslösbar (S2) ist.
- Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bedieneinrichtung eine Fernbedienung ist.
- Hörvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Bedieneinrichtung mehrere Tasten aufweist und der Messzyklus durch eine Tastenkombination auslösbar (S2) ist.
- Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Messzyklus durch eine vorgegebenen zeitliche Abfolge einer Betätigung einer Taste auslösbar ist.
- Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bedieneinrichtung von außen unsichtbar in der Schale der Hörvorrichtung angeordnet ist.
- Hörvorrichtung nach Anspruch 5, wobei die Bedieneinrichtung einen Magnetfelddetektor oder einen Hochfrequenzdetektor umfasst.
- Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Signalgenerator zur Ausgabe (S3, S10, S13) eines Kontrolltons bei Aktivierung und/oder bei Beendigung des Messzyklus aufweist.
- Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Signalgenerator zur Ausgabe (S3, S10, S13) eines Kontrolltons bei erfolgreicher und eines weiteren Kontrolltons bei nicht erfolgreicher Durchführung des Messzyklus (S7) aufweist.
- Hörvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das eine optische Signalisierungseinrichtung und/oder einen Bewegungsgeber zur Ausgabe (S3, S10, S13) eines Kontrollsignals bezüglich der Durchführung eines Messzyklus aufweist.
- Hörvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bedieneinrichtung einen Schallempfänger aufweist, so dass der Messzyklus durch einen Ton oder eine Abfolge von Tönen auslösbar oder beeinflussbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005008318A DE102005008318B4 (de) | 2005-02-23 | 2005-02-23 | Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik |
Publications (4)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1696700A2 true EP1696700A2 (de) | 2006-08-30 |
EP1696700A3 EP1696700A3 (de) | 2009-07-01 |
EP1696700B1 EP1696700B1 (de) | 2013-08-07 |
EP1696700B2 EP1696700B2 (de) | 2021-07-28 |
Family
ID=36676594
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP06101565.7A Active EP1696700B2 (de) | 2005-02-23 | 2006-02-13 | Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8842862B2 (de) |
EP (1) | EP1696700B2 (de) |
DE (1) | DE102005008318B4 (de) |
DK (1) | DK1696700T4 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009052575A1 (de) | 2009-11-10 | 2011-05-12 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Verfahren, Hörgerät und Anordnung zur Kalibrierung eines akustischen Anpasssystems |
US9332358B2 (en) * | 2012-01-16 | 2016-05-03 | Sonova Ag | Method for monitoring usage of a hearing device |
DK3016407T3 (da) * | 2014-10-28 | 2020-02-10 | Oticon As | Høresystem til estimering af en tilbagekoblingsvej for et høreapparat |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0581261B1 (de) | 1992-07-29 | 1999-09-22 | K/S Himpp | Hörgerät mit benutzergesteuerter Schallrückkopplung |
DE19904538C1 (de) | 1999-02-04 | 2000-07-13 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zur Rückkopplungserkennung in einem Hörgerät und Hörgerät |
Family Cites Families (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3109049A1 (de) * | 1981-03-10 | 1982-09-30 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Hoergeraet |
DE3205685A1 (de) * | 1982-02-17 | 1983-08-25 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Hoergeraet |
US4783818A (en) * | 1985-10-17 | 1988-11-08 | Intellitech Inc. | Method of and means for adaptively filtering screeching noise caused by acoustic feedback |
US4731850A (en) † | 1986-06-26 | 1988-03-15 | Audimax, Inc. | Programmable digital hearing aid system |
US4955729A (en) * | 1987-03-31 | 1990-09-11 | Marx Guenter | Hearing aid which cuts on/off during removal and attachment to the user |
US5091952A (en) * | 1988-11-10 | 1992-02-25 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Feedback suppression in digital signal processing hearing aids |
GB8919591D0 (en) * | 1989-08-30 | 1989-10-11 | Gn Davavox As | Hearing aid having compensation for acoustic feedback |
DE4128172C2 (de) * | 1991-08-24 | 2000-07-13 | Ascom Audiosys Ag Flamatt | Digitales Hörgerät |
DK170600B1 (da) * | 1992-03-31 | 1995-11-06 | Gn Danavox As | Høreapparat med kompensation for akustisk tilbagekobling |
DK169958B1 (da) * | 1992-10-20 | 1995-04-10 | Gn Danavox As | Høreapparat med kompensation for akustisk tilbagekobling |
DK0824845T3 (da) † | 1995-05-02 | 1999-06-21 | Toepholm & Westermann | Fremgangsmåde til styring af et programmerbart eller programstyret høreapparat til dettes in situ tilpasningsjustering |
DK0814634T3 (da) * | 1996-06-21 | 2003-02-03 | Siemens Audiologische Technik | Programmerbart høreapparatsystem og fremgangsmåde til fastsættelse af optimale parametersæt i et høreapparat |
US6236731B1 (en) * | 1997-04-16 | 2001-05-22 | Dspfactory Ltd. | Filterbank structure and method for filtering and separating an information signal into different bands, particularly for audio signal in hearing aids |
US6211861B1 (en) * | 1998-06-23 | 2001-04-03 | Immersion Corporation | Tactile mouse device |
DE19802568C2 (de) * | 1998-01-23 | 2003-05-28 | Cochlear Ltd | Hörhilfe mit Kompensation von akustischer und/oder mechanischer Rückkopplung |
US20020015506A1 (en) * | 2000-03-13 | 2002-02-07 | Songbird Hearing, Inc. | Remote programming and control means for a hearing aid |
DE10041726C1 (de) * | 2000-08-25 | 2002-05-23 | Implex Ag Hearing Technology I | Implantierbares Hörsystem mit Mitteln zur Messung der Ankopplungsqualität |
EP1191813A1 (de) * | 2000-09-25 | 2002-03-27 | TOPHOLM & WESTERMANN APS | Hörgerät mit adaptivem Filter zur Unterdrückung akustischer Rückkopplung |
US6842647B1 (en) * | 2000-10-20 | 2005-01-11 | Advanced Bionics Corporation | Implantable neural stimulator system including remote control unit for use therewith |
DE10110258C1 (de) * | 2001-03-02 | 2002-08-29 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes oder Hörgerätesystems sowie Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem |
DE10345173B3 (de) * | 2003-09-29 | 2005-01-13 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Modulare Fernbedieneinheit für Hörhilfegeräte |
US6912289B2 (en) * | 2003-10-09 | 2005-06-28 | Unitron Hearing Ltd. | Hearing aid and processes for adaptively processing signals therein |
US7463745B2 (en) * | 2004-04-09 | 2008-12-09 | Otologic, Llc | Phase based feedback oscillation prevention in hearing aids |
-
2005
- 2005-02-23 DE DE102005008318A patent/DE102005008318B4/de active Active
-
2006
- 2006-02-13 DK DK06101565.7T patent/DK1696700T4/da active
- 2006-02-13 EP EP06101565.7A patent/EP1696700B2/de active Active
- 2006-02-22 US US11/359,333 patent/US8842862B2/en active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0581261B1 (de) | 1992-07-29 | 1999-09-22 | K/S Himpp | Hörgerät mit benutzergesteuerter Schallrückkopplung |
DE19904538C1 (de) | 1999-02-04 | 2000-07-13 | Siemens Audiologische Technik | Verfahren zur Rückkopplungserkennung in einem Hörgerät und Hörgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1696700B1 (de) | 2013-08-07 |
US8842862B2 (en) | 2014-09-23 |
EP1696700A3 (de) | 2009-07-01 |
DK1696700T4 (da) | 2021-10-18 |
DE102005008318A1 (de) | 2006-08-31 |
DE102005008318B4 (de) | 2013-07-04 |
DK1696700T3 (da) | 2013-11-04 |
EP1696700B2 (de) | 2021-07-28 |
US20060188106A1 (en) | 2006-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2180726B2 (de) | Richtungshören bei binauraler Hörgeräteversorgung | |
EP0557847B1 (de) | Am Kopf tragbares Hörgerät | |
EP1274278B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines digitalen programmierbaren Hörgerätes sowie digitales programmierbares Hörgerät | |
EP2172063B1 (de) | Hörgerät mit Initialisierungsmodul und Benutzeranpassung | |
EP1737270B2 (de) | Hörhilfegerät mit Mitteln zur Rückkopplungskompensation | |
DE69033177T2 (de) | Hörgerät mit Kompensation der akustischen Rückkopplung | |
EP3222057A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum schnellen erkennen der eigenen stimme | |
EP1619929A2 (de) | Hörhilfegerätesystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems bei Audio-Empfang | |
EP0941014A2 (de) | Hörgerätesystem mit zwei Hörhilfegeräten sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Hörgerätesystems | |
CH694543A5 (de) | Verfahren zur Rückkopplungserkennung in einem Hörgerät und Hörgerät zum Ausführen dieses Verfahrens. | |
DE102006047965A1 (de) | Hörhilfsgerät mit einer Okklusionsreduktionseinrichtung und Verfahren zur Okklusionsreduktion | |
EP2043388A2 (de) | Vollautomatisches Ein-/Ausschalten bei Hörhilfegeräten | |
EP1771038A2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems zur binauralen Versorgung eines Benutzers | |
DE4128172A1 (de) | Digitales hoergeraet | |
EP2114089A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Verschlussgrads bei Hörgeräten | |
EP2981099A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur rückkopplungsunterdrückung | |
EP2200341B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einer Quellentrennungseinrichtung | |
EP1696700B1 (de) | Hörhilfegerät mit benutzergesteuerter Einmessautomatik | |
EP1653773B1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörgerätes sowie ein Hörgerät | |
EP1432282B1 (de) | Verfahren zum Anpassen eines Hörgerätes an eine momentane akustische Umgebungssituation und Hörgerätesystem | |
EP3413588B1 (de) | Verfahren zur charakterisierung eines hörers in einem hörgerät, hörgerät und testvorrichtung für ein hörgerät | |
EP2590437B1 (de) | Periodisches Adaptieren einer Rückkopplungsunterdrückungseinrichtung | |
EP2897383A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Analyse von Hörhilfeeinstellungen | |
EP4135345A2 (de) | Verfahren zur anpassung eines digitalen hörgerätes, hörgerät und computerprogrammprodukt | |
DE102022202266A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090907 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE DK FR GB LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20110801 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE DK FR GB LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE Effective date: 20131002 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20131031 Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: WIDEX A/S / GN RESOUND A/S / OTICON A/S Effective date: 20140507 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE Effective date: 20140507 |
|
PLAF | Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE Owner name: SIVANTOS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH, 91058 ERLANGEN, DE |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: SIVANTOS GMBH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
APBM | Appeal reference recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO |
|
APBP | Date of receipt of notice of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O |
|
APAH | Appeal reference modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO |
|
APBQ | Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 13 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: OTICON A/S / GN RESOUND A/S Effective date: 20140507 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
R26 | Opposition filed (corrected) |
Opponent name: OTICON A/S / GN RESOUND A/S Effective date: 20140507 |
|
APBU | Appeal procedure closed |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20210728 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): CH DE DK FR GB LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502006013092 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T4 Effective date: 20211015 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240216 Year of fee payment: 19 Ref country code: CH Payment date: 20240301 Year of fee payment: 19 Ref country code: GB Payment date: 20240222 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240222 Year of fee payment: 19 Ref country code: DK Payment date: 20240221 Year of fee payment: 19 |