EP1689539A1 - Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe

Info

Publication number
EP1689539A1
EP1689539A1 EP04765466A EP04765466A EP1689539A1 EP 1689539 A1 EP1689539 A1 EP 1689539A1 EP 04765466 A EP04765466 A EP 04765466A EP 04765466 A EP04765466 A EP 04765466A EP 1689539 A1 EP1689539 A1 EP 1689539A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pipe end
pipe
expanded
wall thickness
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04765466A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1689539B1 (de
Inventor
Viegner (Jun.), Walter
Walter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAG IAS GmbH Eislingen
Original Assignee
Witzig and Frank GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Witzig and Frank GmbH filed Critical Witzig and Frank GmbH
Publication of EP1689539A1 publication Critical patent/EP1689539A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1689539B1 publication Critical patent/EP1689539B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • B21D41/02Enlarging

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a sleeve on a pipe, preferably made of copper or steel or Cu, Ni, Fe alloys, by preferably multi-stage or single-stage widening of the pipe end with a large diameter jump, with an expanding tool axially in the pipe end is introduced and a device for producing such a sleeve.
  • the sleeves at the pipe ends are produced by preferably gradually widening the pipe section.
  • the wall thickness is thinned when the pipe is expanded. It has z. B. shown that for a pipe with a nominal diameter> 50 mm and a wall thickness of 2.7 mm, the wall thickness after a two-stage expansion is only 2.4 mm.
  • the pipe end is usually additionally flanged inwards in order to have a sufficient hold for the sealing elements behind the flanged edge when pipes are later joined together.
  • the fitting is then subjected to the greatest stress, which in the worst case can lead to leaks.
  • leaks can occur if, owing to the thin wall thickness, the sleeve is bent open at the point designated by "A" in the attached FIG. 1 a larger wall thickness of the tube was chosen from the outset, so for the normal non-expanded parts the tube had to be oversized to a certain extent so that it could withstand the necessary loads in the expanded part of the tube with the smaller wall thickness caused by the expansion.
  • the invention is therefore based on the object of proposing a method and a device for producing a sleeve on a pipe, in which an increase in the wall thickness of the pipes used can be dispensed with.
  • the proposal according to the invention provides, in particular together with the last expansion stage or in a separate work step, to carry out an upsetting process at the end of the tube, the inside diameter being predetermined with the expansion tool.
  • the outer diameter is limited by the upsetting tool and the outer die that surrounds the pipe end when it is expanded.
  • the device according to the invention for producing a sleeve at a pipe end according to the described method consists of claim 5
  • an expanding tool that can be inserted axially into the pipe end with one or more conical and cylindrical parts that determine the later inside diameter of the pipe end, - One or more mold jaws with conical and cylindrical parts, which determine the later outer diameter of the pipe end and -
  • An essentially cylindrical compression device the smallest inner diameter with the necessary clearance corresponds to the maximum outer diameter of the expanding tool and which has an essentially radially extending annular approach which can be pressed axially against the end face of the pipe end for the upsetting process.
  • the upsetting device essentially consists of a cylindrical tube with an inner annular recess for receiving the expanded tube end, which is pressed axially against the end face of the tube end.
  • the inner diameter of the recess and the mold jaws are preferably matched to one another in the area in which there is to be an increase in the wall thickness in such a way that the desired wall thickness can be achieved depending on the intended stroke or the relative movement between the upsetting device and the mold jaws.
  • Fig. 1 shows in cross section the shape of a sleeve produced according to the invention on a pipe 1.
  • Fig. 2 shows in section the essential parts of the device according to the invention in the process of expansion and compression of the pipe end.
  • the finished pipe 1 shown in Fig. 1 has the wall thickness dl, which corresponds to the wall thickness of the original pipe material.
  • the tube 1 After a two-stage expansion, the tube 1 has a first conical part 5, an adjoining first cylindrical part 7 with a wall thickness d7 reduced in accordance with the degree of expansion compared to d1, a second conical part 6, an adjoining second cylindrical part 8 and one inwardly bent flanged edge 9.
  • the second cylindrical part 8 has a Wall thickness d8, which has been increased to the required level by the upsetting process according to the invention before the flange 9 is produced.
  • the wall thickness d8 should be at least as large as the wall thickness d7. It has even proven to be advantageous to bring the wall thickness d8 down to the wall thickness of dl.
  • the multi-stage expanding tool 2 has already been pressed axially into the pipe end.
  • the shape of the sleeve with the parts 5 to 8 is formed on the inside by the parts 5 'to 8' of the expanding tool 2 and on the outside by the parts 5 "to 8" of the mold jaw 3.
  • the compression device 4 consisting essentially of a cylindrical tube is pressed axially against the tube end with the inner lugs 10, the relative movement between the mold jaws 3 and compression device 4 being max. can have the hub X.
  • the upsetting device 4 has an annular recess which is formed by the cylindrical part 11 and the extension 10.
  • the invention may be sufficient only in the area of the axial length of the cylindrical part 11 to make the required increase in the wall thickness by the upsetting process, but it may also be advantageous, at the same time the section of the cylindrical part 8 which is encompassed by the mold jaws 3, to be used accordingly to thicken the upsetting process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung einer Muffe an einem Rohr und Vorrichtung zur Herstellung dieser Muffe
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung einer Muffe an einem Rohr, vorzugsweise aus Kupfer oder Stahl oder Cu-, Ni-, Fe-Legierungen, durch vorzugsweise mehrstufiges oder einstufiges Aufweiten des Rohrendes mit großem Durchmessersprung, wobei in das Rohrende axial ein Aufweitwerkzeug eingeführt wird und eine Vorrichtung zur Herstellung einer derartigen Muffe.
Bei der Herstellung von Kupfer- bzw. Stahlfittings aus Rohren werden die Muffen an den Rohrenden durch vorzugsweise stufenweises Aufweiten des Rohrabschnittes hergestellt. Bei jeder benötigten Stufe verdünnt sich hierbei die Wandstärke beim Aufweiten des Rohres. Es hat sich z. B. gezeigt, daß bei einem Rohr mit Nennweite > 50 mm und mit einer Wandstärke von 2,7 mm die Wandstärke nach einer zweistufigen Aufweitung nur noch 2,4 mm beträgt. In der letzten Stufe der Aufweitung mit der dünnsten Wandstärke wird das Rohrende in der Regel zusätzlich nach innen umgebördelt, um hinter dem Bördelrand beim späteren Zusammenfügen von Rohren einen ausreichenden Halt für die Dichtelemente zu haben. An der Stelle der Umbördelung und im Bereich der Dichtelemente wird dann später der Fitting am stärksten belastet, was im ungünstigsten Fall zu Undichtigkeiten führen kann. Derartige Undichtigkeiten können dann entstehen, wenn wegen der dünnen Wandstärke die Muffe an der in der beigefügten Fig. 1 mit „A" bezeichneten Stelle aufgebogen wird. Nach dem zum Stand der Technik gehörigen Herstellungsverfahren konnten Undichtigkeiten durch Aufbiegen der Muffe nur dadurch verhindert werden, daß von vornherein eine größere Wanddicke des Rohres gewählt wurde. Für die normalen nicht aufgeweiteten Teile mußte das Rohr also im bestimmten Maß überdimensioniert sein, damit es im aufgeweiteten Teil des Rohres mit der durch die Aufweitung verursachten geringeren Wanddicke den erforderlichen Belastungen stand hielt. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Muffe an einem Rohr vorzuschlagen, bei dem auf eine Vergrößerung der Wanddicke der eingesetzten Rohre verzichtet werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Patenansprüchen 1 und 5 angegeben. Die Unteransprüche 2 bis 4 enthalten sinnvolle ergänzende Verfahrensvorschläge. In den Unteransprüchen 6 bis 8 sind zusätzliche Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung beschrieben.
Um der beim Verfahren nach dem Stand der Technik geschilderten Problematik zu entgehen, sieht der erfindungsgemäße Vorschlag vor, insbesondere zusammen mit der letzten Aufweitstufe oder in einem separaten Arbeitsschritt einen Stauchvorgang am Rohrende durchzuführen, wobei der Innendurchmesser mit dem Aufweitwerkzeug vorgegeben wird. Der Außendurchmesser wird begrenzt durch das Stauchwerkzeug und den äußeren Formbacken, der das Rohrende beim Aufweiten umgibt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es, insbesondere bei Rohren aus Kupfer oder Cu-, Ni-, Fe-Legierungen möglich eine Verdickung der Wandstärke an den Stellen zu erreichen, wo sie für die spätere Anwendung kräftemäßig benötigt wird. Die Verdickung der Wandstärke hängt naturgemäß davon ab, wie groß der in Fig. 2 dargestellte Hub „X" gewählt wird.
Es hat sich insbesondere als günstig erwiesen, die Wandstärke in dem kritischen Bereich auf die gleiche Dicke zu bringen, wie bei dem Ausgangsmaterial des Rohres. Durch diesen Erfindungsvorschlag kann die Wanddicke des Ausgang- Rohrstückes um den Betrag geringer sein, wie sich bei dem Stauchvorgang die Wanddicke verstärken läßt. Somit lassen sich in erheblichen Umfang Materialkosten einsparen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Herstellung einer Muffe an einem Rohrende nach dem beschriebenen Verfahren besteht gemäß Patentanspruch 5 aus
- einem axial in das Rohrende einführbaren Aufweitwerkzeug mit ein oder mehreren konischen und zylindrischen Teilen, die die späteren Innendurchmesser des Rohrendes bestimmen, - ein oder mehreren Formbacken mit konischen und zylindrischen Teilen, die die späteren Außendurchmesser des Rohrendes bestimmen und - einer im Wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Stauchvorrichtung, deren kleinster Innendurchmesser mit dem notwendigen Spiel dem maximalen Außendurchmesser des Aufweitwerkzeuges entspricht und das einen im Wesentlichen radial verlaufenden ringförmigen Ansatz besitzt, der für den Stauchvorgang axial gegen die Stirnfläche des Rohrendes preßbar ist.
Durch das Zusammenwirken von Aufweitwerkzeug, Formbacken und Stauchvorrichtung kann also eine vorzugsweise mehrstufig aufgeweitete Rohrmuffe geformt werden. Die Stauchvorrichtung besteht dabei im Wesentlichen aus einem zylindrischen Rohr mit einer inneren ringförmigen Aussparung zur Aufnahme des aufgeweiteten Rohrendes, das axial gegen die Stirnseite des Rohrendes gepreßt wird. Die Innendurchmesser der Aussparung und des Formbacken sind vorzugsweise in dem Bereich, in dem es zu einer Vergrößerung der Wanddicke kommen soll, derartig aufeinander abgestimmt, daß in Abhängigkeit von dem vorgesehenen Hub bzw. der Relativbewegung zwischen Stauchvorrichtung und Formbacken die gewünschte Wanddicke erreicht werden kann.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Fig. 1 und 2 beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt im Querschnitt die Form einer erfindungsgemäß hergestellten Muffe an einem Rohr 1. Fig. 2 zeigt im Schnitt die wesentlichen Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei dem Vorgang der Aufweitung und Stauchung des Rohrendes.
Das in Fig. 1 dargestellt fertige Rohr 1 besitzt die Wanddicke dl, die der Wanddicke des ursprünglichen Rohrmateriales entspricht. Nach einer zweistufigen Aufweitung besitzt das Rohr 1 einen ersten konischen Teil 5, einen daran angrenzenden ersten zylindrischen Teil 7 mit einer entsprechend dem Maß der Aufweitung gegenüber dl verringerten Wanddicke d7, einen zweiten konischen Teil 6, einen sich daran anschließenden zweiten zylindrischen Teil 8 und einen nach innen umgebogenen Bördelrand 9. Der zweite zylindrische Teil 8 besitzt eine Wanddicke d8, die vor der Herstellung des Bördelrandes 9 durch den erfindungsgemäßen Stauchvorgang auf das erforderliche Maß vergrößert worden ist. Die Wanddicke d8 sollte mindestens so groß sein wie die Wanddicke d7. Es hat sich sogar als günstig erwiesen, die Wanddicke d8 bis auf die Wanddicke von dl zu bringen.
Bei der Fig. 2 ist das mehrstufige Aufweitwerkzeug 2 bereits axial in das Rohrende eingepreßt worden. Die Form der Muffe mit den Teilen 5 bis 8 wird innen durch die Teile 5' bis 8' des Aufweitwerkzeuges 2 und außen durch die Teile 5" bis 8" des Formbacken 3 gebildet. Zur Herstellung der größeren Wanddicke des zylindrischen Teiles 8 wird die im Wesentlichen aus einem zylindrischen Rohr bestehende Stauchvorrichtung 4 mit den inneren Ansätzen 10 axial gegen das Rohrende gepreßt, wobei die Relativbewegung zwischen Formbacken 3 und Stauchvorrichtung 4 max. den Hub X haben kann. Zur Aufnahme des zylindrischen Teiles 8 des Rohrendes besitzt die Stauchvorrichtung 4 eine ringförmige Aufsparung, die von dem zylindrischen Teil 11 und dem Ansatz 10 gebildet wird. Erfindungsgemäß kann es zwar ausreichen nur im Bereich der axialen Länge des zylindrischen Teiles 11 die erforderliche Vergrößerung der Wanddicke durch den Stauchvorgang vorzunehmen, es kann aber auch günstig sein, gleichzeitig den Abschnitt des zylindrischen Teiles 8, der von dem Formbacken 3 umfaßt wird auch entsprechend durch den Stauchvorgang zu verdicken.
Bezugszeichenliste
1 Rohr
2 Aufweitwerkzeug
3 Formbacken
4 Stauchvorrichtung
5 Konischer Teil von 1
5' Konischer Teil von 2
5" Konischer Teil von 3
6 Konischer Teil von 1
6' Konischer Teil von 2
6" Konischer Teil von 3
7 Zylindrischer Teil von 1
7' Zylindrischer Teil von 2
7" Zylindrischer Teil von 3
8 Zylindrischer Teil von 1
8' Zylindrischer Teil von 2
8" Zylindrischer Teil von 3
9 Bördelrand
10 Ansatz an 4
11 Zylindrischer Teil von 4
X Hub von 4 (max.) dl Wanddicke von 1 d7 Wanddicke von 5 d8 Wanddicke von 8

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Muffe an einem Rohr (1), vorzugsweise aus Kupfer oder Stahl oder Cu-, Ni-, Fe-Legierungen, durch vorzugsweise mehrstufiges oder einstufiges Aufweiten des Rohrendes mit großem Durchmessersprung, wobei in das Rohrende axial ein Aufweitwerkzeug (2) eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mit und/oder nach dem Einführen des Aufweitwerkzeuges (2) in das Rohrende durch eine axial auf das Rohrende wirkende Kraft der aufzuweitende oder aufgeweitete Bereich des Rohrendes ganz oder teilweise gestaucht wird, wobei der Außendurchmesser des zu bearbeitenden Rohrendes durch einen ödere mehrere ganz oder teilweise das Rohrende umgebende Formbacken (3) begrenzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehrstufigem Aufweiten des Rohrendes nur der aufzuweitende oder aufgeweitete Bereich des Rohrendes mit dem größten Durchmesser gestaucht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aufzuweitende oder aufgeweitete Bereich des Rohrendes so weit gestaucht wird, daß die Wanddicke in dem Stauchabschnitt bis auf die Wanddicke des übrigen Rohres oder zumindest bis auf die Wanddicke des zuvor aufgeweiteten Abschnittes erhöht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gestauchten Rohrenden zur Aufnahme von Dichtelementen nach innen umgebördelt werden.
5. Vorrichtung zur Herstellung einer Muffe an einem Rohrende nach dem in den vorhergehenden Ansprüchen beschriebenen Verfahren, bestehend aus - einem axial in das Rohrende einführbaren Aufweitwerkzeug (2) mit ein oder mehreren konischen und zylindrischen Teilen (5', 6', 7', 8'), die die späteren Innendurchmesser des Rohrendes bestimmen, - ein oder mehreren Formbacken (3) mit konischen und zylindrischen Teilen (5"; 6", 7", 8"), die die späteren Außendurchmesser des Rohrendes bestimmen und - einer im Wesentlichen zylindrisch ausgebildeten Stauchvorrichtung (4), deren kleinster Innendurchmesser mit dem notwendigen Spiel dem maximalen Außendurchmesser des Aufweitwerkzeuges (2) entspricht und das einen im Wesentlichen radial verlaufenden ringförmigen Ansatz (10) besitzt, der für den Stauchvorgang axial gegen die Stirnfläche des Rohrendes preßbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufweitwerkzeug (2) auf der dem Rohrende zugewandten Seite einen an den Ansatz (10) anschließenden zylindrischen Teil (11) besitzt, dessen Innendurchmesser den nach dem Stauchvorgang erreichten vergrößerten Außendurchmesser des zylindrischen Teiles (8) des Rohrendes mit dem größten Durchmesser bestimmt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des zylindrischen Teiles (11) dem maximalen Innendurchmesser der Formbacken (3) entspricht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Länge des zylindrischen Teiles 11 größer oder gleich der Länge des zylindrischen Teiles der Formbacken (3) mit dem größten Innendurchmesser ist.
EP04765466A 2003-11-28 2004-09-22 Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe Active EP1689539B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356317 2003-11-28
PCT/EP2004/010591 WO2005061148A1 (de) 2003-11-28 2004-09-22 Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1689539A1 true EP1689539A1 (de) 2006-08-16
EP1689539B1 EP1689539B1 (de) 2011-06-29

Family

ID=34683278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04765466A Active EP1689539B1 (de) 2003-11-28 2004-09-22 Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7770429B2 (de)
EP (1) EP1689539B1 (de)
JP (1) JP2007512140A (de)
CN (1) CN100384563C (de)
AT (1) ATE514498T1 (de)
BR (1) BRPI0416941A (de)
DE (1) DE102004045981A1 (de)
WO (1) WO2005061148A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080061555A1 (en) * 2005-02-16 2008-03-13 Colin Knight Flared cone fitting
JP4906849B2 (ja) * 2006-05-15 2012-03-28 株式会社小松製作所 鋼管の拡管成形方法および鋼管の拡管成形装置
DE102007024357B3 (de) * 2007-05-24 2008-10-09 Witzig & Frank Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohranschlüssen
US7942456B2 (en) * 2008-01-04 2011-05-17 Cerro Flow Products, Inc. Fluid conduits with integral end fittings and associated methods of manufacture and use
US7987690B2 (en) * 2008-01-04 2011-08-02 Cerro Flow Products Llc Fluid conduits with integral end fittings and associated methods of manufacture and use
DE102009007303B4 (de) * 2009-02-03 2023-05-04 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Fitting für dickwandige Rohre
JP5641702B2 (ja) * 2009-03-27 2014-12-17 株式会社小松製作所 鋼管の拡管成形方法および拡管成形装置
DE102009024198B4 (de) * 2009-06-08 2012-05-10 Mag Ias Gmbh Verfahren zur Herstellung von Pressfittings und Werkzeug dafür
EP2392418A1 (de) * 2010-06-01 2011-12-07 AB Alvenius Industrier Metallrohr zum Leiten eines Mittels, Rohranordnung und Verfahren zur Herstellung eines Metallrohrs
EP2428289B1 (de) * 2010-09-08 2013-04-03 Crowntec Fitness MFG., Ltd. Verfahren zur Herstellung von Rohrhülsen für Trampoline
CN103317013B (zh) * 2012-12-31 2015-03-04 上海奥林汽车配件有限公司 一种扩胀收口成型模具
CN103170542B (zh) * 2013-04-12 2015-09-30 柳州力通车用空调有限公司 管接头胀接的方法
CN103157725B (zh) * 2013-04-12 2015-11-04 柳州力通车用空调有限公司 管接头胀紧成型模
CN103157726B (zh) * 2013-04-12 2015-09-02 柳州力通车用空调有限公司 管接头胀接胀套模
CN104175066B (zh) * 2014-07-07 2016-05-25 西安交通大学 一种超长管头部法兰的轴向推入聚料与镦粗复合工艺
CN104492987A (zh) * 2014-10-21 2015-04-08 镇江利奥排气技术有限公司 一种高精度喇叭口管件成型工装
DE102015110998B4 (de) 2015-07-08 2023-03-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung einer Endrohrblende oder eines Rohrelements und Vorrichtung zur Herstellung der Endrohrblende oder des Rohrelements
CN105057470B (zh) * 2015-09-18 2017-06-27 河源市北美通电子科技有限公司 一种加工治具和加工方法
CN105290243B (zh) * 2015-11-20 2017-08-08 绵阳市川金机械制造有限公司 一种转向管柱的生产工艺
CN105436333A (zh) * 2016-01-05 2016-03-30 天津市久盛通达科技有限公司 一种钢管易口机
JP6256668B1 (ja) 2016-03-11 2018-01-10 新日鐵住金株式会社 差厚鋼管の製造方法および差厚鋼管
JP6521914B2 (ja) * 2016-07-26 2019-05-29 トヨタ自動車株式会社 製造方法、スタビライザの製造方法およびスタビライザ製造用金型
CN107214259A (zh) * 2017-07-14 2017-09-29 熊卓成 车用异形管的胀型冲头及胀型方法
CN108655290B (zh) * 2018-03-27 2020-01-10 浙江美联智能科技有限公司 包覆锭子的锭座加工成型方法
CN111299979B (zh) * 2020-03-24 2021-11-23 重庆志齐机械制造有限公司 一种冷挤压活塞管的制备工艺
CN112427559B (zh) * 2020-10-22 2022-09-16 浙江美联智能科技有限公司 包覆锭子的锭盖成型方法
CN113926870B (zh) * 2021-10-09 2024-05-14 东莞市坤元金属制品有限公司 一种自行车轴心加工方法
CN114833286B (zh) * 2022-04-27 2024-04-30 太原理工大学 一种薄壁管端法兰扩口-镦粗复合成形装置及方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2129921B1 (de) 1971-03-22 1974-08-19 Besson Louis
JPS5252664A (en) * 1975-10-25 1977-04-27 Toshiba Corp Detector for liquid level
JPS549152A (en) * 1977-06-23 1979-01-23 Mitsuboshi Seisakusho Method of making stairinggheaddpipe
US4295357A (en) * 1978-08-28 1981-10-20 General Tire & Rubber Co. Apparatus for making metal outers and inners
JPS60199531A (ja) * 1984-03-23 1985-10-09 Fujiki Kosan Kk ステ−ブ冷却水管の接続部の製作方法及びこれに用いる器具
JPS63149038A (ja) * 1986-12-15 1988-06-21 Nippon Steel Corp 外アツプセツト・プレスによる鋼管端部の加工方法
US4768369A (en) * 1987-11-13 1988-09-06 Johnson Russell H Method of forming a pipe fitting
JPH0386326A (ja) * 1989-08-29 1991-04-11 Showa Alum Corp 押出し成形パイプ材の端部加工方法
DE4410146C2 (de) * 1993-10-23 2000-06-15 Witzig & Frank Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Pressfittings
CN1047113C (zh) * 1994-03-07 1999-12-08 东北重型机械学院南校 一种螺旋焊管成型挤压装置
FR2759483B1 (fr) * 1997-02-12 1999-04-30 Zircotube Procede de fabrication d'un tube-guide d'un assemblage de combustible d'un reacteur nucleaire, mandrin de formage d'un tube-guide et tube-guide obtenu
DE19757021A1 (de) * 1997-12-20 1999-07-15 Federal Mogul Wiesbaden Gmbh Lagerbuchse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10031989B4 (de) 2000-06-30 2007-08-16 Witzig & Frank Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pressfittings aus Stahl, insbesondere Edelstahl
DE10064376A1 (de) * 2000-12-21 2002-06-27 Schmittersysco Gmbh Rohr-Umformverfahren und -Umformvorrichtung zum Wandaufdicken
GB0128667D0 (en) * 2001-11-30 2002-01-23 Weatherford Lamb Tubing expansion
US7140226B2 (en) * 2002-08-05 2006-11-28 Giant Manufacturing Co., Ltd. Methods for making a bicycle frame part having a disproportionally enlarged end section

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005061148A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007512140A (ja) 2007-05-17
BRPI0416941A (pt) 2007-02-13
DE102004045981A1 (de) 2005-07-21
EP1689539B1 (de) 2011-06-29
US20070256467A1 (en) 2007-11-08
CN100384563C (zh) 2008-04-30
US7770429B2 (en) 2010-08-10
WO2005061148A1 (de) 2005-07-07
ATE514498T1 (de) 2011-07-15
CN1886210A (zh) 2006-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1689539A1 (de) Verfahren zur herstellung einer muffe an einem rohr und vorrichtung zur herstellung dieser muffe
EP1707861B1 (de) Fitting und Verfahren zur Herstellung eines Fittings
DE3501434C2 (de)
EP2475922B1 (de) Rohrleitung, rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben
EP1171731A1 (de) Fitting oder armatur zur herstellung einer pressverbindung mit einem eingesteckten rohrende
DE10120392B4 (de) Verfahren zum Herstellen von rotationssymmetrischen Bauteilen
DE4322711C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrbogens
EP1135641A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer rohrkupplung
EP2791566B1 (de) Verfahren zur herstellung einer rohrverbindung mittels pressfitting sowie presswerkzeug
DE19815244A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von metallischen Hohlkörpern mit Beul-Struktur
EP0390747A2 (de) Abdichtende Verbindung von insbesondere mehrschichtigen Kunststoffrohren
EP2699832B1 (de) Verfahren zur herstellung eines für eine rohrverbindung ausgebildeten anschlussendes einer rohrleitung
EP1105228A2 (de) Verfahren zum innenhochdruck-umformen zweier oder mehrerer hohlkörper mit jeweils zumindest einer öffnung, insbesondere metallrohre oder metallhohlprofile
DE102012110792B4 (de) Umformverfahren zur Herstellung einer stufenförmigen Querschnittsverjüngung an einem rohrförmigen Werkstück aus Metall
DE10033771B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von doppelwandigen Durchbrechungen und Umstülpung eines Durchbruches
DE3418307A1 (de) Verfahren zum herstellen einer duennwandigen, ringkanalfoermigen schale und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
EP2549164A2 (de) Fluidleitungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1120179B1 (de) Verfahren zum Befestigen eines stabförmigen Teiles in einer Halterung.
EP1430968B1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines umgeformten Endes eines Rohres
DE102011107450A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umformen eines Rohrs
EP3148724A1 (de) Schiebepressring/werkzeugteil zum verbinden von rohren
WO2024056839A1 (de) Verfahren zur herstellung einer festen verbindung zwischen einem blechpaket und einem innen hohlen bauteil
WO2000060267A1 (de) Vorrichtung zur verbindung von rohrstücken
EP3354954A1 (de) Verfahren zum ausbilden eines schlauchanschlusses an einem rohr
EP1638712A1 (de) Rohrbogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20090121

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAG IAS GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER | ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110715

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Owner name: MAG IAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITZIG & FRANK GMBH, 77652 OFFENBURG, DE

Effective date: 20110708

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL, DE

Effective date: 20110715

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Owner name: MAG IAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAG IAS GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE

Effective date: 20110715

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Owner name: FFG WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WITZIG & FRANK GMBH, 77652 OFFENBURG, DE

Effective date: 20110708

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Owner name: FFG WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAG IAS GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE

Effective date: 20110715

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20110715

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Effective date: 20110908

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110930

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111031

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

BERE Be: lapsed

Owner name: MAG IAS G.M.B.H.

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Effective date: 20120330

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 514498

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110629

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER | ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140502

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER, BARTHELT & ABEL PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140502

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Owner name: FFG WERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAG IAS GMBH, 73033 GOEPPINGEN, DE

Effective date: 20140502

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012654

Country of ref document: DE

Representative=s name: RUEGER ABEL PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140502

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20140724 AND 20140730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: FFG WERKE GMBH, DE

Effective date: 20140909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 20