EP1685363A1 - Aufschlagteil eines geschosses - Google Patents

Aufschlagteil eines geschosses

Info

Publication number
EP1685363A1
EP1685363A1 EP04797220A EP04797220A EP1685363A1 EP 1685363 A1 EP1685363 A1 EP 1685363A1 EP 04797220 A EP04797220 A EP 04797220A EP 04797220 A EP04797220 A EP 04797220A EP 1685363 A1 EP1685363 A1 EP 1685363A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
impact part
impact
part according
target
projectile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04797220A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1685363B1 (de
Inventor
Josef Bissig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors Dynamics Switzerland Ltd
Original Assignee
RUAG Land Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUAG Land Systems AG filed Critical RUAG Land Systems AG
Publication of EP1685363A1 publication Critical patent/EP1685363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1685363B1 publication Critical patent/EP1685363B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/06Electric contact parts specially adapted for use with electric fuzes
    • F42C19/07Nose-contacts for projectiles or missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B10/00Means for influencing, e.g. improving, the aerodynamic properties of projectiles or missiles; Arrangements on projectiles or missiles for stabilising, steering, range-reducing, range-increasing or fall-retarding
    • F42B10/32Range-reducing or range-increasing arrangements; Fall-retarding means
    • F42B10/38Range-increasing arrangements
    • F42B10/42Streamlined projectiles
    • F42B10/46Streamlined nose cones; Windshields; Radomes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • F42B12/105Protruding target distance or stand-off members therefor, e.g. slidably mounted

Definitions

  • the invention relates to an impact part on a projectile which contains at least one active charge and one ignition device activated during impact, the impact part being designed in the form of a cambered cap with a cavity delimited by it.
  • Ignition devices such as those used in tandem hollow charges require a defined impact shock to activate them (see data sheet PEPZ-05 Piezo Fuze System, PEPZ-05, Zaugg Elektronik AG, CH-4573 Lohn-Ammannsegg). It is therefore notoriously known to design the tips of such projectiles more or less solidly in the form of a cambered cap in order to transmit the necessary activation energy to the ignition device contained in the projectile. A curved (rounded) shape of the tip tries to activate the ignition chain even if the projectile hits the target at an angle.
  • the tip of the impact part is thin-walled relative to its side walls, that at least two ring grooves concentric to the direction of flight are embedded in the side walls and that elastomers are inserted in these ring grooves, which fill and / or protrude from the ring grooves.
  • Ring grooves according to the invention attack in the target, even if they strike at an angle and trigger the ignition process.
  • Inlaid elastomers maintain the air resistance values compared to smooth impact parts.
  • the thin-walled tip does not normally affect the effective power of the projectile (oblique angle at the target).
  • Tandem hollow charges hitting the target at an angle of 20 ° to 60 ° are optimal. It has been shown that the tip is damaged during the transmission of the energy required to ignite the charges in this angular range in such a way that the shaped charge jet of the precharge has enough energy to detonate an ERA box (ie the explosives stored in the target). Due to the flat design of the stored explosives, the outer one metallic protective plate of the armor blasted off perpendicular to its base and flies past the projectile, so that the shaped charge of the main charge can now develop its full effect.
  • the tip can be designed in such a way that in the case of a projectile hitting the target surface more or less perpendicularly, the tip absorbs the energy of the first shaped charge jet (the pre-charge) and disrupts its construction so that an ERA box is not ignited.
  • the beam of the main charge then penetrates the already drilled tip, ignites the ERA box, penetrates its metallic cover and can penetrate into the armor - the effect of the projectile in such a case corresponds to that of a simple shaped charge ignited at an optimal distance.
  • the phenomenon remains that the same impact part makes the beam of the pre-charge effective when it hits the target at an oblique angle and not when it hits the target more or less vertically. This can be explained by the fact that when it hits the tip vertically - before it breaks - it turns inside out and thereby massively interferes with the shaped charge jet that is still being built up. The energy of the beam is therefore not sufficient to activate the ERA box.
  • the impact part hooks into the target or cuts into its surface so that the projectile is not deflected and remains at the target; Claim 2.
  • Ring seals according to claim 3 are particularly easy to handle. They are easy to insert and protect the personnel handling the projectile from injuries. When you hit the target, the ring seals are pushed away and release the sharp edges for engagement.
  • O-rings according to claim 4 are particularly economical and resistant in a wide temperature range and do not wear out during normal handling.
  • An external thread according to claim 6 facilitates the assembly of the projectile;
  • service parts with different fracture characteristics can be prepared and adapted to the presumptive goal.
  • the geometric adaptation of the external shape mentioned in claim 7 enables the minimum still initiating angle of incidence to be predetermined.
  • Fig. 3 shows the projectile tip Fig. 1 when hitting an oblique target
  • a head of a projectile of a tandem shaped charge is designated by 1 in FIG.
  • An impact part consists of a tip 2 in the form of a dome with embedded elastomers, ie with O-rings 3 made of silicone rubber, and is placed on a preload with lining 4, explosives 5 and ignition device 6.
  • the entire shell 7 is slim and has a notoriously known main charge, not shown, at the end of its cavity. Between the explosive 5 or the ignition device 6, the shell 7 encloses a cavity 8, which forms the necessary distance to the main cargo, not shown.
  • the very thin-walled tip 2 is designated in its thickness with 22 (wall thickness).
  • an external thread 23 is to be used, which can be screwed into the front end of the shell 7.
  • FIG. 3 shows the front part of the projectile when it strikes a target Z at an oblique angle, designated ⁇ in relation to the direction of flight F.
  • FIG. 4 alternatively shows a head of a larger, arbitrary ammunition body according to the invention with current threads S drawn in.
  • the elastic rings 3 prevent turbulence even at high launch speeds.
  • the subject of the invention permits optimal use of projectiles, even in cases where conventional impact parts lead to failure. This also significantly reduces the dud rate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Ein Aufschlagteil an einem Geschoss erlaubt die sichere Aktivierung von Piezo-Zündsystemen in einem grossen Winkelbereich (alpha) am Ziel (Z). Ringförmige Ausnehmungen mit eingelegten Rundringen (3) greifen am Ziel ein und verhindern dessen Abprallen. Eine dünnwandige, kalottenförmige Spitze (2) verhindert grössere störende Einflüsse auf die nachfolgende Hohlladung (4,5). Durch eine Dimensionierung des Aufschlagteils nach den Regeln der Bruchmechanik lässt sich dessen gezielte Fragmentierung am Ziel erreichen.

Description

Aufschlagteil eines Geschosses
Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufschlagteil an einem Geschoss welches mindestens je eine Wirkladung und eine beim Aufschlag aktivierte Zündvorrichtung enthält, wobei das Aufschlagteil in Form einer bombierten Kappe mit einem von dieser begrenzten Hohlraum ausgebildet ist.
Zündvorrichtungen wie sie beispielsweise in Tandem-Hohlladungen verwendet werden, erfordern einen definierten Auf- prall-Schock zur Aktivierung (Vgl. Datenblatt PEPZ-05 Piezo Fuze System, PEPZ-05, Zaugg Elektronik AG, CH-4573 Lohn-Am- mannsegg) . Es ist daher notorisch bekannt, die Spitzen solcher Geschosse mehr oder weniger massiv in Form einer bombierten Kappe auszugestalten, um die nötige Aktivierungs- energie auf die im Geschoss enthalte Zündvorrichtung zu übertragen. Durch eine bombierte (gerundete) Form der Spitze wird versucht auch bei einem schrägen Auftreffen des Geschosses im Ziel die Zündkette zu aktiveren.
In praxi entstehen dabei aber oft Blindgänger, d.h. das Ge- schoss wird vom Ziel abgelenkt und/oder die aufgenommene Aufprallenergie reicht nicht zur Aktivierung der Zündkette aus. Dieses Problem tritt noch verstärkt bei Tandem-Hohla- dungen und Mehrfachsprengköpfen auf, die voneinander unabhängige, autonome Zündvorrichtungen besitzen und bei denen jede Zündvorrichtung eine eigene Sicherheitscharakteristik aufweist.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Aufschlagteil zu schaffen, welche auch bei schiefwinklig im Ziel eintreffenden Geschossen die erforderliche, zur Initiierung der Zündung notwendige Energie bereitstellt.
Ebenfalls soll das Aufschlagteil nachfolgende Hohlladungsstrahlen (Jets) nicht nachteilig beeinflussen und auch bei aktiven Panzerungen (Explosive Reactive Armor = ERA) eine wirksame Funktion ausüben können. Die Aerodynamik des Geschosses soll dadurch nicht beeinträchtigt werden; ebenfalls soll die Aussenballistik gegenüber anderen, analogen Geschossen nicht verändert werden.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, dass die Spitze des Aufschlagteils relativ zu deren Seitenwänden dünnwandig ist, dass in den Seitenwänden mindestens zwei zur Flugrichtung konzentrische Ringnuten eingelassen sind und dass in diesen Ringnuten Elastomere eingelegt sind, welche die Ringnuten ausfüllen un/oder überragen.
Erfindungsgemässe Ringnuten greifen im Ziel an, auch wenn sie schräg auftreffen und lösen den Zündvorgang aus. Durch eingelegte Elastomere bleiben die Luftwiderstandswerte gegenüber glatten Aufschlagteilen erhalten. Die dünwandige Spitze beeinträchtigt im Normalfall (schiefwinkliges Auf- treffen im Ziel) die Wirkleistung des Geschosses nicht.
Optimal sind am Ziel mit einem Winkel von 20° bis 60° auftreffende Tandem-Hohlladungen. Es hat sich gezeigt, dass die Spitze bei der Übertragung der zur Zündung der Ladungen notwendigen Energie in diesem Winkelbereich derart beschädigt wird, dass der Hohlladungsstrahl der Vorladung genügend Energie besitzt um eine ERA-Box (d.h. den im Ziel eingelagerter Sprengstoff) zu zünden. Auf Grund der flächigen Auslegung des eingelagerten Sprengstoffs wird die äussere metallische Schutzplatte der Panzerung senkrecht zu ihrer Basis abgesprengt und fliegt am Geschoss vorbei, so dass der Hohlladungsstrahl der Hauptladung nun seine volle Wirkung entfalten kann.
Die Spitze kann so ausgelegt werden, dass bei einem mehr oder weniger senkrecht auf der Zielfläche auftreffenden Geschoss die Spitze die Energie des ersten Hohlladungsstrahls (der Vorladung) soweit absorbiert und dessen Aufbau stört, dass eine ERA-Box nicht gezündet wird. Der zweite, stärkere und zwischenzeitlich bereits vollständig ausgebildete
Strahl der Hauptladung durchdringt dann die bereits durchbohrte Spitze, zündet die ERA-Box, durchdringt deren metallische Abdeckung und kann in die Panzerung vordringen.- Die Wirkung des Geschosses entspricht in einem solchen Fall derjenigen einer im optimalen Abstand gezündeten einfachen Hohlladung.
Es verbleibt das Phänomen, dass das selbe Aufschlagteil bei dessen schiefwinkligen Auftreffen im Ziel den Strahl der Vorladung wirksam werden lässt und bei einem mehr oder we- niger senkrechten Auftreffen am Ziel nicht. Dies lässt sich dadurch erklären, dass beim senkrechten Auftreffen die Kalotte der Spitze - vor ihrem Brechen - sich nach innen umstülpt und dadurch den noch im Aufbau befindlichen Hohlladungsstrahl massiv stört. Somit reicht die Energie des Strahls nicht aus um die ERA-Box zu aktivieren.
Diese Wirkung kann erzielt werden, wenn das Aufschlagteil aus einem genügend zähen und trotzdem noch duktilen Stahl besteht. Bewährt haben sich hierfür ungehärtete Vergütungsstähle. In abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen des Erfindungsgenstands beschrieben.
Durch den Einsatz scharfer Kanten hängt sich das Aufschlagteil im Ziel ein bzw. schneidet sich in dessen Oberfläche ein, so dass das Geschoss nicht abgelenkt wird und am Ziel bleibt; Anspruch 2.
Besonders einfach handbar sind Ringdichtungen gemäss Anspruch 3. Sie lassen sich leicht einlegen und schützen das mit dem Geschoss hantierende Personal vor Verletzungen. Beim Aufschlag am Ziel werden die Ringdichtungen weggedrängt und geben die scharfen Kanten zum Eingriff frei.
Handelsübliche O-Ringe nach Anspruch 4 sind besonders wirtschaftlich sowie widerstandsfähig in einem weiten Temperaturbereich und Verschleissen bei normaler Handhabung nicht.
Die im Anspruch 5 aufgeführten ünstetigkeiten im Profil erlauben nach den Regeln der Bruchmechanik die Vorgabe von Bruchstellen.
Durch ein Aussengewinde gemäss Anspruch 6 erleichtert sich die Montage des Geschosses; zudem können Aufschlagteile mit unterschiedlicher Bruchcharakteristik vorbereitet und an das präsumptive Ziel angepasst werden.
Die in Anspruch 7 genannte geometrische Anpassung der Aus- senfor ermöglicht den minimalen noch initiierenden Auftreffwinkel vorausbestimmen.
Unter dem Einbezug von Kerbfaktoren lassen sich weitere Bruchstellen definieren, so dass beispielsweise eine gezielte Fragmentierung des Aufschlagteils erfolgt und sich dadurch der anschliessende Hohlladungsstrahl ungehindert aufbauen kann. Siehe Anspruch 9.
Als Vergütungsstahl, Anspruch 10, hat sich 42 CrMo 4 V (nach DIN 1.72225) aufgrund seiner hohen Zähigkeit sehr bewährt.
An Hand von Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung diskutiert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Geschosskopf mit Aufschlagspitze, Vorladung und Zündsystem,
Fig. 2 den Grundkörper der vergrössert dargestellte Aufschlagspitze Fig.l,
Fig. 3 die Geschossspitze Fig. 1 beim Auftreffen auf eine schiefwinklige Zielfläche und
Fig. 4 die Strömungsverhältnisse an einem grosskalibri- gen Geschosskörper.
In Figur 1 ist ein Kopf eines Geschosses einer Tandem-Hohlladung mit 1 bezeichnet. Ein Aufschlagteil besteht aus einer Spitze 2 in Kalottenform mit eingelagerten Elastomeren, d.h. mit O-Ringen 3 aus Silikongummi und ist auf einer Vor- ladung mit Auskleidung 4, Sprengstoff 5 und Zündvorrichtung 6 aufgesetzt. Die das Ganze umfassende Geschosshülle 7 ist schlank ausgeführt und weist am Ende ihres Hohlraums eine notorisch bekannte, nicht gezeichnete Hauptladung auf. Zwischen dem Sprengstoff 5 bzw. der Zündvorrichtung 6 schliesst die Geschosshülle 7 einen Hohlraum 8 ein, welcher den notwendigen Abstand zur nicht dargestellten Hauptladung bildet.
Die Schnittdarstellung Fig. 2 zeigt das Profil des Aufschlagteils Fig.l. Orthogonal zur Achse (= Flugrichtung) F sind Ringnuten 20 eingelassen, welche scharfe Kanten 21 aufweisen. Die sehr dünnwandig ausgebildete Spitze 2 ist in ihrer Dicke mit 22 (Wandstärke) bezeichnet. Im unteren Bereich, d.i. heckseitig ist ein Aussengewinde 23 vorgehen, welches im frontseitigen Ende der Geschosshülle 7 ein- schraubbar ist.
Die Darstellung in Fig. 3 zeigt die Frontpartie des Geschosses beim Auftreffen auf ein Ziel Z in einem zur Flugrichtung F mit α bezeichneten schiefen Winkel.
Hier erkennt man, dass im Ziel die elastischen Ringe 3 weg- geschoben werden, so dass sich die scharfen Kanten 21, Fig. 2, an der Oberfläche des Ziels einhaken. Dadurch wird ein Abprallen des Geschosses weitgehend verhindert; es entsteht ein genügend grosser Aufprallschock zur Initiierung der Zündsysteme.
Die Fig. 4 zeigt alternativ einen Kopf eines erfindungsge- mässen, grösseren, an sich beliebigen Munitionskörpers mit eingezeichneten Stromfäden S. Die elastischen Ringe 3 verhindern auch bei hohen Abschussgeschwindigkeiten Turbulenzen.
Der Erfindungsgegenstand erlaubt einen optimalen Einsatz von Geschossen, auch in Fällen wo herkömmliche Aufschlagteile zu Versagern führen. Damit verringert sich auch die Blindgängerquote beträchtlich.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Aufschlagteil an einem Geschoss welches mindestens je eine Wirkladung und eine beim Aufschlag aktivierte Zündvorrichtung enthält, wobei das Aufschlagteil in Form einer bombierten Kappe, mit einem von dieser begrenzten Hohlraum, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (2) des Aufschlagteils relativ zu deren Seitenwänden dünnwandig ist, dass in den Seitenwänden mindestens zwei zur Flugrichtung (F) konzentrische Ringnuten (20) eingelassen sind und dass in diesen Ringnuten Elastomere (3) eingelegt sind, welche die Ringnuten (20) ausfüllen und/oder überragen.
2. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnuten (20) scharfe Kanten (21) aufweisen.
3. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elastomere (3) Ringdichtungen sind.
4. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringdichtungen (3) O-Ringe aus Silikongummi sind.
5. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenform des Aufschlagteils ein Profil aufweist, welches ünstetigkeiten zeigt.
6. Aufschlagteil nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aussengewinde (23) vorgesehen ist, und dass dieses und die Aussenform auf den Kopf des Geschosses (1) angepasst sind.
7. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenform und die Rillen (20) derart gewählt sind, dass eine Berührungslinie am Ziel (Z) mit der Achse der Flugrichtung (F) einen Winkel (α) von 15° bis 90° einschliesst .
8. Aufschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spitze (2) kalottenförmig ist und deren Wandstärke (22) und Material, derart gewählt sind, dass diese nach einem Aufschlag auf ein hartes Ziel (Z) unter einem Winkel von 80° bis 90°, zumindest partiell bricht.
9. Aufschlagteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich- net, dass die Spitze (2) zumindest peripher Kerben und/oder Materialabtragungen aufweist.
10. Aufschlagteil nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses aus einem ungehärteten Vergütungsstahl besteht.
EP04797220A 2003-11-11 2004-11-03 Aufschlagteil eines geschosses Expired - Fee Related EP1685363B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19352003A CH696914A5 (de) 2003-11-11 2003-11-11 Aufschlagteil an einem Geschoss.
PCT/CH2004/000662 WO2005045356A1 (de) 2003-11-11 2004-11-03 Aufschlagteil eines geschosses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1685363A1 true EP1685363A1 (de) 2006-08-02
EP1685363B1 EP1685363B1 (de) 2010-04-21

Family

ID=34558433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04797220A Expired - Fee Related EP1685363B1 (de) 2003-11-11 2004-11-03 Aufschlagteil eines geschosses

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1685363B1 (de)
CH (1) CH696914A5 (de)
DE (1) DE502004011079D1 (de)
WO (1) WO2005045356A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7273010B2 (en) * 2004-11-03 2007-09-25 Saab Bofors Dynamics Switzerland Ltd. Impact part of a projectile
DE102014019197A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Geschoss

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE530433A (de) *
CH4573A (de) 1892-02-24 1892-06-30 Lavanchy Clarke F H Neuerung an selbstthätigen Verkaufsapparaten
US6105504A (en) * 1969-06-30 2000-08-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Contact exploder
US4405100A (en) * 1981-02-20 1983-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Turbulence generator for maximizing configuration tolerances of free flight ordnance
AT397867B (de) * 1992-10-27 1994-07-25 Oregon Ets Patentverwertung Geschoss
AT411935B (de) * 2001-09-19 2004-07-26 Oregon Ets Patentverwertung Geschosshaube

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2005045356A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1685363B1 (de) 2010-04-21
WO2005045356A1 (de) 2005-05-19
DE502004011079D1 (de) 2010-06-02
CH696914A5 (de) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0428561B1 (de) Geschoss
EP0238818B1 (de) Ein durch kinetische Energie wirkendes Treibspiegelgeschoss
EP1292804B1 (de) Selbstangetriebenes geschoss mit einem durchschlagskern
DE1703840B1 (de) Sprenggeschoss mit mindestens einem Sekundaergeschoss
DE106263T1 (de) Panzerbrechendes sprenggeschoss versehen mit einer treibladungshuelse.
EP1745260B1 (de) Bleifreies geschoss
DE1578457B2 (de) Sicherungseinrichtung fuer aufschlagzuender
DE3149346C2 (de)
EP1685363A1 (de) Aufschlagteil eines geschosses
EP2199730B1 (de) Handgranate
DE3933442C2 (de)
DE10040800A1 (de) Bombletzünder mit Selbstzerlegung
EP1664662B1 (de) Durchschlags-geschoss
DE3112191A1 (de) Bodensprengzuender, insbesondere fuer gewehrgranaten
DE3153378C2 (de)
DE2651692A1 (de) Sprenggeschoss
DE102005056178A1 (de) Aktive Reaktivpanzerung
US7273010B2 (en) Impact part of a projectile
WO2005045357A1 (de) Struktur eines geschosses
EP1639310A1 (de) Barikadenbrecher
AT220030B (de) Zünder, insbesondere für Hohlladungsgeschosse
DE102012021531A1 (de) Geschosskappe zum Aufsetzen auf einen Geschosskörper, sowie Geschoss und Munition mit Geschosskappe
DE3620795C1 (de) Einzelhohlladung für Flugkörper und Rohrmunition
EP0711972B1 (de) Übungsgeschoss für Rohrwaffen
DE102022128981A1 (de) Wirkeinheit, Splittergranate und Verfahren zur Bekämpfung eines Projektils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060527

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BG CH DE FR GB LI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BG CH DE FR GB LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SAAB BOFORS DYNAMICS SWITZERLAND LTD.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BG CH DE FR GB LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011079

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100602

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100721

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161118

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20161122

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20161003

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20161121

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011079

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171103