EP1679161A1 - Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1679161A1
EP1679161A1 EP05026950A EP05026950A EP1679161A1 EP 1679161 A1 EP1679161 A1 EP 1679161A1 EP 05026950 A EP05026950 A EP 05026950A EP 05026950 A EP05026950 A EP 05026950A EP 1679161 A1 EP1679161 A1 EP 1679161A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
razor
handle
shaving
cavity
skeleton
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05026950A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Mahran Wanli
Giuseppe Susino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1679161A1 publication Critical patent/EP1679161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B21/00Razors of the open or knife type; Safety razors or other shaving implements of the planing type; Hair-trimming devices involving a razor-blade; Equipment therefor
    • B26B21/40Details or accessories
    • B26B21/44Means integral with, or attached to, the razor for storing shaving-cream, styptic, or the like
    • B26B21/446Shaving aid stored in the razor handle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49867Assembling or joining with prestressing of part of skin on frame member
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49867Assembling or joining with prestressing of part of skin on frame member
    • Y10T29/49869Assembling or joining with prestressing of part of skin on frame member by flexing

Definitions

  • the invention relates to a new razor consisting of a handle part 2 and a shaving device 3 and a new method for its production.
  • a razor with a shaving device which has an additional dispenser for a shaving means, in particular for a shaving gel, the dispenser extending from the shaver spatially separated but extending parallel to it substantially over the entire length of the shaving head.
  • the known shaving device has a stable handle, in which the shaving agent is stored in a reservoir.
  • the emptying of the reservoir via a drive device which is operated either manually or with an electric motor.
  • the known device is complicated to manufacture and complicated to handle, since the dispenser for the shaving foam impairs the shaving process. Also, the higher weight of the known shaver is suitable only for certain areas of skin, but not for a universal shave.
  • the object of the present invention is to develop a new razor and a method for its production, with which all parts of the face are easily accessible and a wet shaving using a shaving medium stored in the holder is economically feasible.
  • the new razor is characterized by a handle having a cavity, which is at least partially elastic in the region of the cavity is deformable to press out a stored in the cavity shaving by finger pressure.
  • the cavity is subdivided into a space for a shaving means and into an area for an after shave.
  • the elastic sidewalls then extend over both the shaving cavity cavity and the aftershave cavity.
  • a particularly favorable manufacturing method is characterized in that the handle is made in one piece from plastic, wherein the walls are formed thinner in the region of the cavities. As a result, an elastic deformability is achieved, so that the volume of the cavities for dispensing the shaving means or aftershave agent can be reduced.
  • an alternative to the above-mentioned one-piece manufacture of the razor according to the invention is that the handle is pressed in skeletal form of plastic and then coated with an elastic skin. This plastic skin is drawn by shrinkage taut over the rigid handle body wherein the nozzle openings are arranged in the region of the rigidly formed skeleton part in the central region of the razor handle.
  • the razor according to the invention comprises a handle 2 and a shaving device 3 arranged at the upper end of the handle 2.
  • the razor according to the invention has at least one cavity 4 for dispensing a shaving means 4R.
  • Another space 5 can be arranged at the lower end of the handle part for dispensing an aftershave means 5A. Both rooms can also be made from a common cavity by subdivision.
  • the task of the new disposable razor is to be able to start with a wet shave without tools and without much preparation.
  • Conventional razors especially razors for wet shaving, are equipped with a shaving device, also called a razor head, and equipped with a handle.
  • the razor head has razor blades for shaving.
  • a shaving agent is usually applied first to the areas of the skin to be shaved, such as shaving cream or shaving gel or foamed shaving gel, which aids shaving by the razor blades and thereby protects the skin areas to be shaved.
  • a dispenser in the form of two spaces for saving shaving and aftershave is to be created.
  • To apply the shaving agent directly to the area of the skin to be shaved it is necessary to simply hold one hand on the surface of the respective space in the handle so that the shaving agent or aftershave agent flows through a hole on the other hand.
  • This razor blade holder, shaving and aftershave donors are combined in one device and so an ideal wet shaver for travelers, vacationers, truckers, fitters, soldiers, etc. manufacture.
  • a space for the shaving means and another for aftershave means is preferably provided in the handle of the shaver, and the shaving agent or the aftershave agent is dispensed from the respective space.
  • the shaving agent and the aftershave agent are thus advantageously stored and carried in the razor itself and does not have to be transported in a separate container. This is particularly useful when the shaver is used while traveling or on the move and thus does not need to be thought of extra to the shaving kit.
  • the discharge from the storage space can be done manually by a pressure with the fingers (pointer and thumb) of a hand on the respective space, which is also preferably provided in the handle of the razor and by the advantageous manner, the delivery of shaving through a hole in the room ,
  • the operation of this pressure by the user of the razor can be particularly convenient by a preferably provided on an outer side of the handle of the razor operating surface.
  • Fig. 1 shows a schematic front view of a razor A according to a first embodiment of the invention.
  • the razor A has a handle 2 on which at a first (in the drawing upper) end of a shaving device 3 and thereto, but in the drawing a little further down, on the handle 2, a dispenser in the form of space 4 for shaving means 4R, such as shaving gel and room 5 for aftershave means 5A are attached.
  • the shaving device 3 here is a razor head 3 having an elongate shape extending transversely of the handle 2 in the longitudinal direction. It has depending on two or three razor blades, which extend substantially over the entire length of the razor button. As can be better seen in the schematic side view of Fig. 2, the razor blades are the cutting especially slightly angled down in the razor head arranged so that they separate the shaved hair close to the skin during shaving, but not hurt the skin.
  • the entire razor head 3 is removable with the two razor blades from the handle 2 of the razor A and interchangeable.
  • the razor blades of the razor head may be removable and replaceable razor blades.
  • the razor head 3 is permanently mounted on the handle 2 via a joint bearing.
  • a replaceable razor blade is provided.
  • the delivery of the shaving means 4R from the storage space 4 is achieved through the hole 6R, which creates pressure on the shaving means 4R stored in the storage space 4 so that it is pressed by the hole 6R to the hand.
  • an actuating surface (dark painted RG) is provided, which is arranged so that it can be easily operated by a user of the razor before shaving.
  • the delivery of the aftershave means 5A from the storage space 5 is achieved through the hole 6A, which creates pressure on the aftershave means 5A stored in the storage space 5, so that it is pressed by the hole 6A to the hand after completion of the shave.
  • an actuating surface (dark painted AS) is provided, which is arranged so that it can be easily operated by a user of the razor after shaving.
  • the handle 2 or storage space 4 can be made of any suitable material for this, which has sufficient flexibility.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rasierer (A) bestehend aus einem Griff (2) und einer am oberen Ende des Griffes angeordneten Rasiervorrichtung (3) sowie einem Rasiermittel-Speicher. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass der Griff in seinem mittleren Bereich mindestens einen Hohlraum zur Abgabe des Rasiermittels aufweist, wobei die Wandungen des Griffs im Bereich des Hohlraums zumindest teilweise elastisch deformierbar sind, um das Rasiermittel auszupressen. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Rasierers. Der Rasierer wird aus einem Spritzgussteil mit verlorenen Kernen hergestellt, wobei die im Bereich der Kerne entstehenden Hohlräume mit elastischen Seitenwänden ausgestattet sind. Der Rasierer kann in Skelettbauweise hergestellt werden, wobei eine flexible Außenhaut aus Kunststoff über ein vorher als Kunststoffpressteil hergestelltes Skelett gezogen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen neuen Rasierer bestehend aus einem Griffteil 2 und einer Rasiervorrichtung 3 sowie ein neues Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Aus der DE10117766A1 ist ein Rasierer mit einer Rasiervorrichtung bekannt, der eine zusätzliche Abgabevorrichtung für ein Rasiermittel, insbesondere für ein Rasiergel aufweist, wobei die Abgabevorrichtung von der Rasiervorrichtung räumlich getrennt aber parallel zu ihr verlaufend im wesentlichen über die gesamte Länge des Rasierkopfes sich erstreckt.
  • Die bekannte Rasiervorrichtung weist einen stabilen Griff auf, in dem das Rasiermittel in einem Vorratsbehälter gespeichert ist. Die Entleerung des Vorratsbehälters erfolgt über eine Antriebsvorrichtung die entweder manuell oder mit einem Elektromotor betätigt wird.
  • Die bekannte Vorrichtung ist aufwendig in der Herstellung und kompliziert in der Handhabung, da die Abgabevorrichtung für den Rasierschaum den Rasiervorgang beeinträchtigt. Auch durch das höhere Eigengewicht ist der bekannte Rasierer nur für bestimmte Hautpartien geeignet, nicht jedoch für eine Universalrasur.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen neuen Rasierer und ein Verfahren zu seiner Herstellung zu entwickeln, mit dem alle Gesichtspartien gut erreichbar und eine Nassrasur unter Verwendung eines im Halter bevorrateten Rasiermittels ökonomisch durchführbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Der neue Rasierer zeichnet sich durch einen, einen Hohlraum aufweisenden Griff aus, der im Bereich des Hohlraumes zumindest teilweise elastisch deformierbar ist, um ein im Hohlraum gespeichertes Rasiermittel mittels Fingerdruck auszupressen.
  • Vorzugsweise ist der Hohlraum unterteilt in einen Raum für ein Rasiermittel und in einen Raum für ein Aftershavemittel. Die elastischen Seitenwände reichen dann sowohl über den Hohlraum des Rasiermittels als auch über den Hohlraum des Aftershavemittels.
  • Ein besonders günstiges Herstellungsverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass der Griff in einem Stück aus Kunststoff hergestellt wird, wobei die Wandungen im Bereich der Hohlräume dünner ausgebildet sind. Hierdurch wird eine elastische Deformierbarkeit erreicht, so dass das Volumen der Hohlräume zur Abgabe des Rasiermittels bzw. Aftershavemittels verringert werden kann.
  • Eine Alternative zur oben erwähnten einteiligen Herstellung des erfindungsgemäßen Rasierers besteht darin, dass der Griff in Skelettform aus Kunststoff gepresst wird und dann mit einer elastischen Haut überzogen wird. Diese Kunststoffhaut wird durch Schrumpfung straff über den starren Griffkörper gezogen wobei die Düsenöffnungen im Bereich des starr ausgebildeten Skelettteils im mittleren Bereich des Rasierergriffes angeordnet sind.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
    Es zeigen:
    • Figur 1 Frontansicht eines erfindungsgemäß ausgebildeten Rasierers
    • Figur 2 Seitenansicht als Querschnitt des erfindungsgemäß ausgebildeten Rasierers
  • Gemäß Figur 1 besteht der erfindungsgemäße Rasierer aus einem Griff 2 und einer am oberen Ende des Griffes 2 angeordneten Rasiervorrichtung 3. Im mittleren Bereich des Griffes 2 weist der erfindungsgemäße Rasierer mindestens einen Hohlraum 4 auf zur Abgabe eines Rasiermittels 4R. Ein weiterer Raum 5 kann am unteren Ende des Griffteils zur Abgabe eines Aftershavemittels 5A angeordnet werden. Beide Räume können aber auch aus einem gemeinsamen Hohlraum durch Unterteilung hergestellt werden.
  • Als Rasiermittel wird vorzugsweise ein Rasiergel RG eingesetzt. Dies gelangt durch verformen der elastischen Wände 7, 8 über eine Düsenöffnung 6R an die Oberfläche des Griffes 2 und wird von dort mit der Hand auf die Gesichtsfläche verteilt. Die Düsenöffnung kann als einfaches Loch oder als Ventilöffnung ausgebildet sein. Im ersten Falle ist die Elastizität des Griffes so auszubilden, dass vor dem erstmaligen Gebrauch eine dünne Haut über der Öffnung 6R liegt, die beim ausdrücken reißt und dann die Öffnung vollständig freigibt.
    • 1. Ausbildung der Hohlräume für das Rasiermittel und das Aftershavemittel
      Die Hohlräume sollen ein bestimmtes Volumen definieren, das gegenüber der Umgebung abgedichtet ist. An bestimmten, vorgegebenen Stellen ist mindestens eine Öffnung des jeweiligen Hohlraums angeordnet. Die Öffnung ist selbstdichtend, d.h. das Rasiermittel oder das Aftershavemittel gelangt nur an die Oberfläche, wenn ein ausreichend hoher Druck im Hohlraum aufgebaut wird.
      Der Druckaufbau erfolgt mechanisch durch Verringerung des Hohlraum-Volumens. Hierzu werden entweder die Seitenflächen oder die Frontseite des Rasierers im Bereich des jeweiligen Hohlraums elastisch ausgebildet. "Elastisch" bedeutet, dass per Fingerdruck die jeweilige Außenfläche soweit nach innen gedrückt werden kann, dass das Hohlraum-Volumen um ca. 10 bis 90 % verringert wird.
    • 2. Befüllung und Nachfüllung der Hohlräume
      Zunächst ist daran gedacht, den erfindungsgemäßen Rasierer als Einwegprodukt auszubilden. Dies bedeutet, dass die Befüllung der Hohlräume nur einmalig erfolgt. Somit nach Deformation der entsprechenden Druckflächen keine Rückfederung in den Ausgangszustand im Regelfall erforderlich ist.
      Man kann aber auch jede Öffnung des Hohlraums mit einem beidseitig wirkenden Ventil ausstatten. Das Ventil hätte in der Auslassrichtung die Wirkung, dass es erst ab einem bestimmten Druck die Öffnung freigibt. In der Einlassrichtung sorgt das Ventil für einen Gasaustausch, um den Hohlraum wieder in seine Ursprungsform zurückzubilden.
      Die Herstellung des erfindungsgemäßen Rasierers erfolgt am Kopfteil des Rasierers wie üblich. Nur der Griff wird als Kunststoffteil mit neuer Konfiguration ausgebildet. Im einfachsten Fall wird der Griff einteilig mit einem einheitlichen oder in zwei Teilräumen abgetrennten Hohlräumen hergestellt. Als Kunststoffe kommen flexible Thermoplaste, PE, PVC, PA sowie Kombinationen der vorgenannten Stoffe zum Einsatz.
      Es sind mindestens zwei verschiedene Herstellungsverfahren denkbar:
    • 3. Herstellung des erfindungsgemäßen Rasierers
      • a) Gießverfahren
        Der Rasierer wird als Spritzgussteil mit verlorenen Kernen hergestellt. Die verlorenen Kerne bilden die Hohlräume, über denen entweder beidseitig an den Schmalseiten oder an der Frontseite nachgiebige elastische Druckflächen eingearbeitet sind.
      • b) Der Rasierer wird in Skelett-Bauweise hergestellt, wobei eine flexible
        Außenhaut aus Kunststoff über ein tragendes Skelett gezogen wird, in dem das Rasiermittel und das Aftershavemittel als fertige Beutelpackung eingelegt sind. Die Öffnungen werden als Kunststoffdüsen ausgebildet, die in die Außenhaut eingeschraubt werden und mit ihrem zugespitzten Ende in die Beutelpackungen eindringen.
    • 4. Rasierer-Variante mit Nachfüllpackung
      Der Griffteil des Rasierers ist als Hohlkörper ausgebildet und an seiner breitesten Stelle mit einem klemm- oder verschraubbaren Verschluss versehen. Nach Öffnung des Verschlusses können Rasiermittel und Aftershavemittel in Beutelform in das Innere des Halters eingelegt werden. Durch Verdrehen einer zugespitzten Düsenöffnung dringt diese in den jeweiligen Beutel ein und stellt eine Verbindung zur Außenfläche des erfindungsgemäßen Rasierers her. Alle übrigen Vorgänge des Betätigens über entsprechende Druckflächen des Griffteiles erfolgen wie oben beschrieben.
  • Dem neuen Wegwerfrasierer liegt die Aufgabe zugrunde, ohne Hilfsmittel und ohne große Vorbereitung mit einem Gerät sofort mit einer Nassrasur beginnen zu können. Herkömmliche Rasierer, insbesondere Rasierer für die Nassrasur, sind mit einer Rasiervorrichtung, auch Rasierkopf genannt, und mit einer Griff ausgestattet. Im Rasierkopf sind Rasierklingen für die Rasur angebracht. Bei der Nassrasur wird für gewöhnlich zuerst ein Rasiermittel auf die zu rasierenden Hautpartien aufgebracht, Beispielweise Rasierschaum oder Rasiergel bzw. aufgeschäumtes Rasiergel, das die Rasur durch die Rasierklingen unterstützt und dadurch die zu rasierende Hautpartien schützt.
  • Hierzu ist vorgesehen, dass im Griff des Rasierers eine Abgabevorrichtung in Form von zwei Räumen zum speichern von Rasiermittel und Aftershavemittel geschaffen werden soll. Zum direkten Auftrag des Rasiermittels auf die zu rasierende Hautpartie muss man einfach mit einer Hand auf die Fläche des jeweiligen Raumes im Griff zu drücken, so das Rasiermittel oder aftershavemittel durch ein Loch auf die andere Hand fließt.
    Dabei sind Rasierklingenhalter, Rasiermittel und Aftershavespender in einem Gerät zusammengefasst und so einen idealen Nassrasierer für Reisende, Urlauber, Fernfahrer, Monteure, Soldaten usw. herzustellen.
  • Gemäß einem besonderen Aspekt der Erfindung ist vorzugsweise im Griff des Rasierers ein Raum für das Rasiermittel und ein anderer für Aftershavemittel vorgesehen, und aus dem jeweiligen Raum das Rasiermittel oder das Aftershavemittel abgegeben wird. Das Rasiermittel und das Aftershavemittel werden damit vorteilhafter Weise im Rasierer selbst aufgewahrt und mit geführt und muss nicht in einem getrennten Behälter transportiert werden. Dies ist besonders von Vorteil, wenn der Rasierer auf Reisen bzw. unterwegs verwendet wird und somit nicht extra an das Rasiermittel gedacht werden muss.
  • Die Abgabe aus dem Vorratsraum kann manuell durch einen Druck mit den Fingern (Zeiger und Daum) einer Hand auf den jeweiligen Raum erfolgen, die ebenfalls vorzugsweise im Griff des Rasierers vorgesehen ist und durch die vorteilhafter Weise die Abgabe des Rasiermittels durch ein Loch im Raum erfolgt. Die Betätigung diesem Druck durch den Benutzer des Rasierers kann besonders bequem durch eine vorzugsweise an einer Außenseite des Griffs des Rasierer vorgesehene Betätigungsfläche, erfolgen.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung; In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 eine schematische Vorderansicht eines Rasierers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung ;
    • Fig. 2 eine schematische Seitenansicht des Rasierers der Fig. 1; und
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Vorderansicht eines Rasierers A gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Rasierer A besitzt einen Griff 2, auf dem an einem ersten (in der Zeichnung oberen) Ende eine Rasiervorrichtung 3 und dazu, jedoch in der Zeichnung etwas weiter unten, am Griff 2 eine Abgabevorrichtung in Form von Raum 4 für Rasiermittel 4R, beispielsweise Rasiergel und Raum 5 für Aftershavemittel 5A angebracht sind.
  • Die Rasiervorrichtung 3 ist hier ein Rasierkopf 3 mit einer länglichen Form, die sich in Längsrichtung quer zum Griff 2 erstreckt. Sie weist je nachdem zwei oder drei Rasierklingen auf, die im wesentlichen über die gesamte Länge des Rasierknopfes verlaufen. Wie besser in der schematischen Seitenansicht der Fig. 2 zu sehen ist, sind die Rasierklingen deren schneiden insbesondere leicht nach unten gewinkelt im Rasierkopf angeordnet, so dass sie bei der Rasur die zu rasierenden Haare nahe an der Haut abtrennen, jedoch nicht die Haut verletzen. Der gesamte Rasierkopf 3 ist mit den beiden Rasierklingen vom Griff 2 des Rasierers A abnehmbar und austauschbar.
  • Alternativ können die Rasierklingen aus dem Rasierkopf ausnehmbare und austauschbare Rasierklingen sein. In diesem Fall ist der Rasierkopf 3 fest über eine Gelenklagerung am Griff 2 montieret. Vorzugsweise ist dann nur eine austauschbare Rasierklinge vorgesehen.
  • Die Abgabe des Rasiermittels 4R aus dem Vorratsraum 4 wird durch das Loch 6R erreicht, die Druck auf das im Vorratsraum 4 gespeicherte Rasiermittel 4R erzeugt, so dass dieses durch das Loch 6R zur Hand gedrückt wird. Zur Betätigung der Druck ist an einer Außenseite des Griffs 2 eine Betätigungsfläche (dunkel gemalt RG) vorgesehen, der so angeordnet ist, dass er von einem Benutzer des Rasierers leicht vor der Rasur bedient werden kann.
  • Die Abgabe des Aftershavemittels 5A aus dem Vorratsraum 5 wird durch das Loch 6A erreicht, die Druck auf das im Vorratsraum 5 gespeicherte Aftershavemittel 5A erzeugt, so dass dieses durch das Loch 6A zur Hand nach Beendigung der Rasur gedrückt wird. Zur Betätigung der Druck ist an einer Außenseite des Griffs 2 eine Betätigungsfläche (dunkel gemalt AS) vorgesehen, der so angeordnet ist, dass er von einem Benutzer des Rasierers leicht nach der Rasur bedient werden kann.
  • Der Griff 2 bzw. Vorratsraum 4 kann dafür aus irgendeinem geeigneten Material hergestellt sein, das genügend Flexibilität hat.

Claims (8)

  1. Rasierer bestehend aus einem Griff (2) und einer am oberen Ende des Griffes angeordneten Rasiervorrichtung (3) sowie einem Rasiermittel-Speicher, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff in seinem mittleren Bereich mindestens einen Hohlraum (4) aufweist zur Abgabe des Rasiermittels (4R), wobei die Wandungen des Griffs im Bereich des Hohlraums zumindest teilweise elastisch deformierbar sind, um das Rasiermittel auszupressen.
  2. Rasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass der Rasierer einen weiteren Hohlraum (5) zur Abgabe eines Aftershavemittels (5A) aufweist, wobei auch im Bereich des Hohlraums (5) die Wandung des Griffs zumindest teilweise elastisch deformierbar ist, um das Aftershavemittel (5A) auszupressen.
  3. Rasierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Räume (4, 5) je eine Verbindung über ein Loch (6A, 6R) zur Griffoberfläche aufweisen.
  4. Rasierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungsfläche innerhalb der flexiblen Wand mit einer von der Griffoberfläche abweichenden Oberflächenstruktur ausgebildet ist.
  5. Rasierer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenstruktur zusätzlich farblich hervorgehoben ist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Rasierers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasierer aus einem Spritzgussteil mit verlorenen Kernen hergestellt wird, wobei die im Bereich der Kerne entstehenden Hohlräume mit elastischen Seitenwänden ausgestattet sind.
  7. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rasierer in Skelettbauweise hergestellt wird, wobei eine flexible Außenhaut aus Kunststoff über ein vorher als Kunststoffpressteil hergestelltes Skelett gezogen wird.
  8. Nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Skelett, das den Griff bildet, querliegende Segmente eingesetzt sind, die die Hohlräume nach oben und unten begrenzen
    und dass eine Schrumpffolie über das Skelett gezogen und durch Wärmeeinwirkung zu einem festen Verbund mit dem Skelettteil verschrumpft wird.
EP05026950A 2004-12-10 2005-12-09 Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung Withdrawn EP1679161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004059517A DE102004059517A1 (de) 2004-12-10 2004-12-10 Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1679161A1 true EP1679161A1 (de) 2006-07-12

Family

ID=36095877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05026950A Withdrawn EP1679161A1 (de) 2004-12-10 2005-12-09 Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20060150386A1 (de)
EP (1) EP1679161A1 (de)
DE (1) DE102004059517A1 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8061566B2 (en) * 2007-04-26 2011-11-22 Sealed Air Corporation (Us) Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
US7997454B2 (en) 2007-04-26 2011-08-16 Sealed Air Corporation (Us) Metering dispensing system with improved valving to prevent accidental dispensing of liquid therefrom
EP1875993B1 (de) 2005-02-03 2010-04-07 BIC Violex S.A. Rasierergriff mit ergonomischen Griffbereichen
CA2596780A1 (en) 2005-02-03 2006-08-10 Bic-Violex Sa Razor handle having an arcuate profile
US7874076B2 (en) 2005-02-03 2011-01-25 Bic Violex Sa Razor handle having ergonomic ribbed sides
WO2008100747A1 (en) * 2007-02-09 2008-08-21 Poly-D, Llc Metering dispensing flexible pouch with spray nozzle
US8136700B2 (en) 2007-02-23 2012-03-20 Sealed Air Corporation (Us) Dual chambered fluid dispenser with mixing chamber
US20080203114A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Poly-D, Llc Fluid dispenser with docking station
WO2008103896A2 (en) 2007-02-23 2008-08-28 Poly-D, Llc Surface scrubber with rotating pad
US8152400B2 (en) 2007-02-23 2012-04-10 Sealed Air Corporation (Us) Surface cleaner with removable wand
US20080205970A1 (en) * 2007-02-23 2008-08-28 Poly-D, Llc Toothbrush with integrated toothpaste delivery
JP5021771B2 (ja) 2007-03-14 2012-09-12 ポリィ−ディー・エルエルシー デュアルポンプシステムを備えた分配装置
US8292120B2 (en) 2007-03-26 2012-10-23 Sealed Air Corporation (Us) Hanging liquid dispenser
WO2009094222A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-30 Poly-D, Llc Razor with integrated dispensing of shaving treatments
WO2009131670A2 (en) * 2008-04-21 2009-10-29 Poly-D, Llc Replaceable cartridge dispenser assembly
MX2011004056A (es) * 2008-10-17 2011-05-10 Gillette Co Dispositivo dispensador de fluido para la eliminacion de pelo.
KR20110069090A (ko) * 2008-10-17 2011-06-22 더 질레트 컴퍼니 유체 분배식 모발 제거 장치
US9744680B2 (en) 2008-10-17 2017-08-29 The Gillette Company Fluid dispensing hair removal device
WO2011005975A1 (en) 2009-07-08 2011-01-13 Poly-D, Llc Metering dispensing system with one-piece pump assembly
EP2558252B1 (de) 2010-04-15 2015-07-29 The Gillette Company Flüssigkeitsabgebende haarentfernungsvorrichtung
CN102452091B (zh) 2010-10-28 2015-08-12 吉列公司 用于毛发移除装置的具有导流板的施用装置
CN102452092B (zh) 2010-10-28 2015-04-01 吉列公司 分配液体的毛发移除装置
CN102452094A (zh) 2010-10-28 2012-05-16 吉列公司 分配液体的毛发移除套件
CN102452088B (zh) 2010-10-28 2015-07-01 吉列公司 具有刀片架保持覆盖件的毛发移除装置
CN102452096A (zh) 2010-10-28 2012-05-16 吉列公司 用于分配液体的毛发移除装置的柄部
CN102452095B (zh) 2010-10-28 2014-10-29 吉列公司 用于分配液体的毛发移除装置的施用装置
CN102452085B (zh) 2010-10-28 2016-01-27 吉列公司 用于分配液体的毛发移除装置的泵
US8887369B2 (en) * 2011-12-09 2014-11-18 The Gillette Company Personal-care appliance and method of assembly
US9156175B2 (en) * 2011-12-09 2015-10-13 The Gillette Company Fluid applicator for a personal-care appliance
US20130247393A1 (en) * 2012-03-10 2013-09-26 Thomas Michael Poladian Disposable Safety Razor
EP2962816A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 The Gillette Company Wegwerfbare flüssigkeitsabgebende Haarentfernungsvorrichtung
EP2962817A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-06 The Gillette Company Wegwerfbare flüssigkeitsabgebende Haarentfernungsvorrichtung
US11135733B2 (en) 2016-03-16 2021-10-05 Anthony Moretti Shaving device
BR112018069841A2 (pt) 2016-04-01 2019-01-29 Procter & Gamble composições para tratamento bucal contendo uma fase de rede de gel
US11141873B2 (en) 2017-04-18 2021-10-12 The Gillette Company Llc Shaving razor system

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985146A (en) * 1975-05-29 1976-10-12 Lawrence Peska Associates, Inc. Disposable shaving kit
US4129942A (en) * 1977-09-12 1978-12-19 Denizman Nejat H Shaving implement
US4800649A (en) * 1983-10-05 1989-01-31 John Cataudella Disposable shaver
US5168628A (en) * 1990-06-22 1992-12-08 Kai Industries Co., Ltd. Razor
EP0895848A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-10 Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgiessartikeln aus mindestens zwei Kunststoffschmelzen
CA2298056A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-04 Rejean Desrosiers Razor blade assembly
DE10117766A1 (de) 2001-04-09 2002-10-17 Josef B Schoerkmayr Rasierer mit Rasiermittelabgabevorrichtung
US6749788B1 (en) * 2000-10-26 2004-06-15 The Gillette Company Method and apparatus for making a shaving razor handle
GB2402096A (en) * 2003-05-30 2004-12-01 Marc James Yallop Disposable wet razor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4753006A (en) * 1985-03-01 1988-06-28 Howe James E Disposable razor with shaving cream in handle
US5873478A (en) * 1997-01-13 1999-02-23 Sullivan; Michael J. Spill-proof cap for beverage containers

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985146A (en) * 1975-05-29 1976-10-12 Lawrence Peska Associates, Inc. Disposable shaving kit
US4129942A (en) * 1977-09-12 1978-12-19 Denizman Nejat H Shaving implement
US4800649A (en) * 1983-10-05 1989-01-31 John Cataudella Disposable shaver
US5168628A (en) * 1990-06-22 1992-12-08 Kai Industries Co., Ltd. Razor
EP0895848A1 (de) * 1997-08-04 1999-02-10 Ferromatik Milacron Maschinenbau GmbH Vorrichtung zur Herstellung von Spritzgiessartikeln aus mindestens zwei Kunststoffschmelzen
CA2298056A1 (en) * 2000-02-04 2001-08-04 Rejean Desrosiers Razor blade assembly
US6749788B1 (en) * 2000-10-26 2004-06-15 The Gillette Company Method and apparatus for making a shaving razor handle
DE10117766A1 (de) 2001-04-09 2002-10-17 Josef B Schoerkmayr Rasierer mit Rasiermittelabgabevorrichtung
GB2402096A (en) * 2003-05-30 2004-12-01 Marc James Yallop Disposable wet razor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004059517A1 (de) 2006-06-14
US20060150386A1 (en) 2006-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679161A1 (de) Rasierer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE602004001579T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur abgabe einer rasierhilfe auf die haut eines benutzers während eines rasiervorgangs
DE10010508A1 (de) Reinigungs- oder Applikationsvorrichtung mit einem Schwammkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2645463C3 (de) Armlehne mit Durchgriff oder Handgriff für Fahrzeuge
EP2974619B1 (de) Interdentalbürste, verfahren zur herstellung einer interdentalbürste sowie produktgruppe aus mehreren interdentalbürsten
EP1847360B9 (de) Rasierklingeneinheit für einen Rasierapparat
DE1678342C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Schaumballons
EP2265144A2 (de) Pinsel
EP2135822A2 (de) Abgabevorrichtung
DE102006030829A1 (de) Abgabevorrichtung
DE102009015303A1 (de) Vorrichtung zur Aufbringung eines kosmetischen Puders auf einem Schwamm
DE2818507A1 (de) Handbetaetigte axialkolbenpumpe
WO2017060474A2 (de) Zahnbürste
DE102016123979A1 (de) Rasiersystem für die schnelle Rasur größerer Körperflächen über und unter Wasser
DE10306198A1 (de) Reinigungs- oder Applikationsschwamm und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2012168784A2 (de) Applikationsvorrichtung
EP3441324B1 (de) Flüssigkeitsspender zum austragen einer flüssigkeit mit einem zusatzspeicher für ein zusätzliches medium
DE202004014687U1 (de) Auftragvorrichtung
WO1990007290A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abgabe eines flüssigen haarbehandlungsmittels
DE10306983A1 (de) Rasiervorrichtung
EP0753390B1 (de) Spritzgiesswerkzeug zur Herstellung eines aus Kunststoff bestehenden Kastens
WO2007033896A1 (de) Verfahren zur herstellung eines behälters mit schleppkolben im mehrkomponentenspritzguss
EP2988943A2 (de) Farbkissenhalter für einen selbstfärbestempel sowie vorrichtung und verfahren zur herstellung dieses halters
EP1764011B1 (de) Handgriff für eine Zahnbürste
DE102011089611A1 (de) Auftragvorrichtung eines Kosmetikprodukts und Verwendung einer solchen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566