EP1677060A1 - Kühlgerät - Google Patents

Kühlgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1677060A1
EP1677060A1 EP05028629A EP05028629A EP1677060A1 EP 1677060 A1 EP1677060 A1 EP 1677060A1 EP 05028629 A EP05028629 A EP 05028629A EP 05028629 A EP05028629 A EP 05028629A EP 1677060 A1 EP1677060 A1 EP 1677060A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
refrigerator
base body
projections
refrigerator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05028629A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1677060B1 (de
Inventor
Rudolf Gottschling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Publication of EP1677060A1 publication Critical patent/EP1677060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1677060B1 publication Critical patent/EP1677060B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2325/00Charging, supporting or discharging the articles to be cooled, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2325/022Shelves made of glass or ceramic

Definitions

  • the invention relates to a refrigerator, preferably a refrigerator, with a first compartment and a second compartment in which adjust different temperatures during operation of the refrigerator, and with means that separate the compartments from each other.
  • the compartments mentioned may be, for example, a conventional refrigerating compartment as well as a cold storage compartment in which a lower temperature prevails than in the refrigerating compartment. These compartments are usually separated from one another by a bottom which has heat-insulating properties in the form of a foaming for the purpose of maintaining said temperature difference.
  • the partition plate may have an upper and a lower surface between which an insulation medium is located.
  • the choice of isolation medium is largely arbitrary. It is conceivable, for example, that the insulation medium is formed by air or by a foaming of the area located between the surfaces mentioned.
  • the separating plate can be separated by two mutually e.g. formed by webs or protrusions spaced plates or by a plate and a plate connected to the base body, which is designed such that a gap is formed by the base body and the plate, in which there is a lsolationsmedium.
  • the said upper surface may be formed, for example, by the plate and the lower surface by the base member connected to the plate and preferably extending on the underside thereof.
  • the intermediate space is preferably an insulating medium which inhibits the heat transfer through the partition plate.
  • the gap may be filled with air or foamed, for example.
  • the plate can be made even.
  • the substructure is preferably in the form of a trough and arranged relative to the plate such that said space is formed between the plate and the trough.
  • connection between plate and base body is largely arbitrary. It is conceivable, for example, a bond between the two components.
  • the plate is a glass plate. This is advantageous because the support on the existing glass surface is particularly pleasant compared to a support on plastic. Another advantage results from the fact that the glass plate can be printed, whereby a differentiation depending on the customer is possible.
  • the plate made of plastic, preferably made of scratch-resistant plastic.
  • a design made of metal, preferably made of stainless steel is conceivable.
  • the base body may for example consist of plastic. In principle, however, other materials can be used.
  • the base body has a parallel or substantially parallel to the plate extending bottom from which extend one or more projections on which the plate rests.
  • the projections can be designed, for example, as strips.
  • the projections are executed circumferentially, which has the advantage that the plate or glass plate has a support in its entire peripheral region. It is also conceivable that the projections are arranged on the bottom U-shaped.
  • At least one edge of the base body is designed as extending to over the bottom of the base body bar, which forms one of the projections on which the plate rests. It is also conceivable that this bar projects up over the projections and forms a stop for the plate.
  • a bar which forms the front, visible edge of the partition plate is provided, which is plugged or pushed, for example, onto the abovementioned bar of the base body.
  • the bar can for example consist of metal.
  • the invention further relates to a refrigerator, preferably a refrigerator, with a first compartment and a second compartment, which are operated at different temperatures, and with means that separate the compartments from each other, wherein the means as a partition plate according to the characterizing features of one of claims 3 to 12 are executed.
  • a partition plate for a refrigerator in particular for a refrigerator, which is designed according to the characterizing features of one of claims 3 to 12.
  • FIG. 1 shows the partition plate 10 according to the invention in a perspective view.
  • the partition plate 10 consists of an upper glass plate 30 and a arranged on the underside of the glass plate 30 base body 40, between which there is an air-filled gap.
  • the base body 40 is made of plastic. The glass plate 30 and the base body 40 are glued together.
  • Both the plate 30 and the base body 40 are executed in rectangular cross-section and have a width which corresponds approximately to the width of the interior of a refrigerator.
  • the visible on opening the refrigerator edge of the partition plate 10 is formed by a plugged bar 50, as will be explained in more detail below.
  • FIG 2 shows the partition plate 10 according to Figure 1 in a sectional view. From this it can be seen that the base body 40 has a parallel to the glass plate 30 extending bottom 42 from which vertical projections 44 extend, which are designed as strips. As can be seen from Figure 2, the projections 44 are angled in its upper region. The angled portion of the projections 44 forms the support surface for the glass plate 30. Between the glass plate 30 and the base body 40 of the intermediate space 20 for receiving the insulating medium, preferably air is formed. As further seen in Figure 2, the projections 44 are not disposed directly on the edge of the bottom 42, but have with respect to the edge of the bottom 42 at a distance.
  • projections 45 are provided which extend parallel to the apparent from Figure 2 projections 44 and serve to stiffen the base body 40.
  • the projections 45 have a lower height than the projections 44, so that between the projections 45 and the underside of the glass plate 30 remains a distance.
  • Figure 3 shows a portion of the partition plate 10 and illustrates that the projections 44 set back relative to the edge of the bottom 42 of the base body 40 are.
  • the front edge of the base body 40 is formed by an edge or bar 44 'whose bottom edge is flush with the underside of the bottom 42 so that the bottom 42 is butted to the bar 44'.
  • the strip 44 ' projects slightly beyond the projections 44, which form the support surface for the glass plate 30.
  • a step is formed, against which the glass plate 30 is applied.
  • the glass plate 30 terminates with the upper edge of the bar 44 '.
  • three further projections 45 are provided, which are located between the legs of the U-shaped area and extend over the entire depth of the base body 40.
  • the projections 45 serve to increase the stability of the base body 40.
  • FIG. 5 shows a perspective view of the invention, arranged horizontally in the refrigerator separation plate 10 with glass plate 30 and base body 40, the front edge of which is formed by the bar 44 '.
  • FIG. 5 also shows the strip 50 in the unassembled state.
  • the strip 50 is preferably made of metal, for example stainless steel.
  • the strip 50 in the plugged state can be seen from FIG.
  • This figure shows the removable separating plate 10 according to the invention, the front end of which is formed by the strip 50.
  • the Separating plate 10 separates due to their heat insulating properties, two operated at different temperature compartments of the refrigerator and is designed to be removable in the illustrated embodiment to increase the variability of the refrigerator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät, vorzugsweise Kühlschrank, mit einem ersten Kompartiment und einem zweiten Kompartiment, die bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden, sowie mit Mitteln, die die Kompartimente voneinander trennen, wobei die Mittel durch eine aus dem Kühlgerät entnehmbare Trennplatte gebildet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kühlgerät, vorzugsweise einen Kühlschrank, mit einem ersten Kompartiment und einem zweiten Kompartiment, in denen sich im Betrieb des Kühlgerätes unterschiedliche Temperaturen einstellen, sowie mit Mitteln, die die Kompartimente voneinander trennen.
  • Bei den genannten Kompartimenten kann es sich beispielsweise um ein übliches Kühlfach sowie um ein Kaltlagerfach handeln, in dem eine geringere Temperatur herrscht, als in dem Kühlfach. Diese Kompartimente sind üblicherweise durch einen Boden voneinander getrennt, der zum Zwecke der Aufrechterhaltung der genannten Temperaturdifferenz in Form einer Ausschäumung wärmeisolierende Eigenschaften aufweist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Kühlgerät der eingangsgenannten Art dahingehend weiterzubilden, dass dieses an die Bedürfnisse des Nutzers anpaßbar ist und eine gegenüber vorbekannten Kühlgeräten erhöhte Variabilität aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kühlgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgehen, dass die Mittel in Form einer Trennplatte ausgeführt sind, die aus dem Kühlgerät entnehmbar ist. Auf diese Weise läßt sich ein flexibles, modulares System bereitstellen, das abweichend von vorbekannten Kühlgeräten keine fest vorgegebenen, durch einen Boden oder eine Wand getrennte Kompartimente aufweist, sondern aufgrund der Entnehmbarkeit der Trennplatte entsprechend variabel ausgeführt ist.
  • Die Trennplatte kann eine obere und eine untere Fläche aufweisen, zwischen denen sich ein Isolationsmedium befindet. Die Wahl des Isolationsmediums ist weitgehend beliebig. Denkbar ist beispielsweise, dass das Isolationsmedium durch Luft oder auch durch eine Ausschäumung des zwischen den genannten Flächen befindlichen Bereiches gebildet wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Trennplatte durch zwei voneinander z.B. mittels Stegen oder Vorsprüngen beabstandete Platten oder durch eine Platte und einen mit der Platte verbundenen Unterbaukörper gebildet wird, der derart ausgeführt ist, dass durch den Unterbaukörper und die Platte ein Zwischenraum gebildet wird, in dem sich ein lsolationsmedium befindet. Die genannte obere Fläche kann beispielsweise durch die Platte und die untere Fläche durch den mit der Platte verbundenen und sich vorzugsweise auf deren Unterseite erstreckenden Unterbaukörper gebildet werden. In dem Zwischenraum befindet sich vorzugsweise ein Isolationsmedium, das den Wärmedurchgang durch die Trennplatte hemmt. Wie oben ausgeführt, kann der Zwischenraum beispielsweise luftgefüllt oder auch ausgeschäumt sein.
  • Die Platte kann eben ausgeführt sein. Der Unterbaukörper ist vorzugsweise in Form einer Wanne ausgeführt und relativ zu der Platte derart angeordnet, dass der genannte Zwischenraum zwischen der Platte und der Wanne ausgebildet ist.
  • Die Verbindung zwischen Platte und Unterbaukörper ist weitgehend beliebig. Denkbar ist beispielsweise eine Verklebung beider Bauteile.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Platte eine Glasplatte. Dies ist von Vorteil, da die Auflage auf der aus Glas bestehenden Stellfläche im Vergleich zu einer Auflage auf Kunststoff besonders angenehm ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, dass die Glasplatte bedruckt werden kann, wodurch eine Differenzierung je nach Kundenwunsch möglich ist.
  • Grundsätzlich ist es ebenfalls möglich, die Platte aus Kunststoff, vorzugsweise aus kratzfestem Kunststoff auszubilden. Auch eine Ausführung aus Metall, vorzugsweise aus Edelstahl ist denkbar.
  • Grundsätzlich könnte auch daran gedacht werden, Kombinationen der vorgenannten Materialien einzusetzen.
  • Der Unterbaukörper kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Materialien einsetzbar.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Unterbaukörper einen sich parallel oder im wesentlichen parallel zu der Platte erstreckenden Boden auf, von dem sich ein oder mehrere Vorsprünge erstrecken, auf denen die Platte aufliegt. Die Vorsprünge können beispielsweise als Leisten ausgeführt sein.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Vorsprünge umlaufend ausgeführt sind, was den Vorteil mit sich bringt, dass die Platte bzw. Glasplatte in ihrem gesamten Umfangsbereich eine Auflage aufweist. Denkbar ist ebenfalls, dass die Vorsprünge auf dem Boden U-förmig angeordnet sind.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, dass wenigstens eine Kante des Unterbaukörpers als sich bis über den Boden des Unterbaukörpers erstreckende Leiste ausgeführt ist, die einen der Vorsprünge bildet, auf denen die Platte aufliegt. Denkbar ist ebenfalls, dass diese Leiste nach oben über die Vorsprünge übersteht und einen Anschlag für die Platte bildet.
  • Des weiteren kann vorgesehen sein, dass eine die vordere, sichtbare Kante der Trennplatte bildende Leiste vorgesehen ist, die beispielsweise auf die vorgenannte Leiste des Unterbaukörpers aufgesteckt oder aufgeschoben wird. Die Leiste kann beispielsweise aus Metall bestehen.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Kühlgerät, vorzugsweise einen Kühlschrank, mit einem ersten Kompartiment und einem zweiten Kompartiment, die bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden, sowie mit Mitteln, die die Kompartimente voneinander trennen, wobei die Mittel als Trennplatte gemäß den kennzeichnenden Merkmalen eines der Ansprüche 3 bis 12 ausgeführt sind. Die Erfindung betrifft schließlich eine Trennplatte für ein Kühlgerät, insbesondere für einen Kühlschrank, die gemäß den kennzeichnenden Merkmalen eines der Ansprüche 3 bis 12 ausgeführt ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung der Trennplatte gemäß der Erfindung,
    Figur 2:
    eine Schnittdarstellung durch die Trennplatte gemäß Figur 1,
    Figur 3:
    eine perspektivische Darstellung eines Eckbereiches der Trennplatte gemäß Figur 1,
    Figur 4:
    eine perspektivische Darstellung des wannenförmigen Unterbaukörpers der Trennplatte gemäß der Erfindung und
    Figur 5, 6:
    perspektivische Darstellungen der Trennplatte gemäß der Erfindung mit vorderer Abschlussleiste im demontierten und montiertem Zustand.
  • Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Trennplatte 10 in einer perspektivischen Darstellung. Die Trennplatte 10 besteht aus einer oben angeordneten Glasplatte 30 und einem sich auf der Unterseite der Glasplatte 30 angeordneten Unterbaukörper 40, zwischen denen sich ein luftgefüllter Zwischenraum befindet. Der Unterbaukörper 40 besteht aus Kunststoff. Die Glasplatte 30 und der Unterbaukörper 40 sind miteinander verklebt.
  • Sowohl die Platte 30 als auch der Unterbaukörper 40 sind im Querschnitt rechtekkig ausgeführt und weisen eine Breite auf, die in etwa der Breite des Innenraums eines Kühlgerätes entspricht. Die beim Öffnen des Kühlgeräts sichtbare Kante der Trennplatte 10 wird durch eine aufgesteckte Leiste 50 gebildet, wie dies weiter unten noch näher erläutert wird.
  • Figur 2 zeigt die Trennplatte 10 gemäß Figur 1 in einer Schnittdarstellung. Aus dieser ist ersichtlich, dass der Unterbaukörper 40 einen sich parallel zu der Glasplatte 30 erstreckenden Boden 42 aufweist, von dem sich vertikal Vorsprünge 44 erstrekken, die als Leisten ausgeführt sind. Wie aus Figur 2 ersichtlich, sind die Vorsprünge 44 in ihrem oberen Bereich abgewinkelt. Der abgewinkelte Abschnitt der Vorsprünge 44 bildet die Auflagefläche für die Glasplatte 30. Zwischen der Glasplatte 30 und dem Unterbaukörper 40 wird der Zwischenraum 20 zur Aufnahme des Isolationsmediums, vorzugsweise Luft gebildet. Wie weiter aus Figur 2 ersichtlich, sind die Vorsprünge 44 nicht unmittelbar am Rand des Bodens 42 angeordnet, sondern weisen gegenüber dem Rand des Bodens 42 einen Abstand auf.
  • Darüber hinaus sind Vorsprünge 45 vorgesehen, die sich parallel zu den aus Figur 2 ersichtlichen Vorsprüngen 44 erstrecken und die zur Versteifung des Unterbaukörpers 40 dienen. Die Vorsprünge 45 weisen eine geringere Höhe auf als die Vorsprünge 44, so dass zwischen den Vorsprüngen 45 und der Unterseite der Glasplatte 30 ein Abstand verbleibt.
  • Figur 3 zeigt einen Teilbereich der Trennplatte 10 und verdeutlicht, dass die Vorsprünge 44 gegenüber dem Rand des Bodens 42 des Unterbaukörpers 40 zurückversetzt sind. Wie aus Figur 3 weiter ersichtlich, wird die vordere Kante des Unterbaukörpers 40 durch eine Kante bzw. Leiste 44' gebildet, deren Unterkante mit der Unterseite des Bodens 42 abschließt, so dass der Boden 42 stumpf an die Leiste 44' anschließt. Auf ihrer Oberseite steht die Leiste 44' geringfügig über die Vorsprünge 44 über, die die Auflagefläche für die Glasplatte 30 bilden. Zwischen der Oberkante der Vorsprünge 44 und der Oberkante der Leiste 44' wird somit eine Stufe gebildet, an der die Glasplatte 30 anliegt. Bei einer derartigen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Glasplatte 30 mit der Oberkante der Leiste 44' abschließt.
  • Selbstverständlich sind auch davon abweichende Ausführungsformen denkbar. Denkbar ist beispielsweise, dass die Oberkante der Leiste 44' mit der Oberkante der Vorsprünge 44 abschließt und dass die Glasplatte 30 auf der Oberkante der Leiste 44' aufliegt.
  • Die Anordnung der Vorsprünge 44 sowie der Leiste 44' ist ferner aus Figur 4 ersichtlich, die den Unterbaukörper 40 ohne Platte 30 in einer perspektivischen Darstellung zeigt.
  • Wie aus Figur 4 weiter ersichtlich, sind neben den die Auflage bildenden und U-förmig angeordneten Vorsprüngen 44 drei weitere Vorsprünge 45 vorgesehen, die sich zwischen den Schenkeln des U-förmigen Bereiches befinden und die sich über die gesamte Tiefe des Unterbaukörpers 40 erstrecken. Die Vorsprünge 45 dienen zur Erhöhung der Stabilität des Unterbaukörpers 40.
  • Figur 5 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die erfindungsgemäße, horizontal in dem Kühlgerät angeordnete Trennplatte 10 mit Glasplatte 30 und Unterbaukörper 40, dessen vordere Kante durch die Leiste 44' gebildet wird. Figur 5 zeigt ferner die Leiste 50 im nicht montierten Zustand. Die Leiste 50 besteht vorzugsweise aus Metall, beispielsweise aus Edelstahl. Die Leiste 50 im aufgesteckten Zustand ist aus Figur 6 ersichtlich. Diese Figur zeigt die erfindungsgemäße entnehmbare Trennplatte 10, deren vorderer Abschluß durch die Leiste 50 gebildet wird. Die Trennplatte 10 trennt aufgrund ihrer wärmeisolierenden Eigenschaften zwei mit unterschiedlicher Temperatur betriebene Kompartimente des Kühlgerätes und ist in der dargestellten Ausführungsform zur Erhöhung der Variabilität aus dem Kühlgerät entnehmbar ausgeführt.

Claims (16)

  1. Kühlgerät, vorzugsweise Kühlschrank, mit einem ersten Kompartiment und einem zweiten Kompartiment, die bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden, sowie mit Mitteln, die die Kompartimente voneinander trennen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel durch eine aus dem Kühlgerät entnehmbare Trennplatte (10) gebildet werden.
  2. Kühlgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennplatte (10) eine obere Fläche und eine untere Fläche aufweist, zwischen denen sich ein Isolationsmedium befindet.
  3. Kühlgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennplatte durch zwei mittels Stegen oder Vorsprüngen voneinander beabstandete Platten oder durch eine Platte (30) und einen mit der Platte (30) verbundenen Unterbaukörper (40) gebildet wird, der derart ausgeführt ist, dass durch den Unterbaukörper (40) und die Platte (30) ein Zwischenraum (20) gebildet wird, in dem sich ein Isolationsmedium befindet.
  4. Kühlgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbaukörper (40) wannenförmig ausgeführt ist.
  5. Kühlgerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenraum (20) luftgefüllt ist oder dass der Zwischenraum (20) ausgeschäumt ist.
  6. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (30) eine Glasplatte ist.
  7. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (30) aus Kunststoff, vorzugsweise aus kratzfestem Kunststoff besteht.
  8. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (30) aus Metall, vorzugsweise aus Edelstahl besteht.
  9. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbaukörper (40) aus Kunststoff besteht.
  10. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterbaukörper (40) einen sich parallel oder im wesentlichen parallel zu der Platte (30) erstreckenden Boden (42) aufweist, von dem sich ein oder mehrere Vorsprünge (44) erstrecken, auf denen die Platte (30) aufliegt.
  11. Kühlgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (44) als Leisten ausgeführt sind.
  12. Kühlgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (44) umlaufend oder U-förmig angeordnet sind.
  13. Kühlgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Kante des Unterbaukörpers (40) als Leiste (44') ausgeführt ist, die sich bis über den Boden (42) des Unterbaukörpers (40) erstreckt und einen der Vorsprünge (44) bildet oder einen Anschlag für eine mit dem Unterbaukörper (40) verbundene Platte (30) bildet.
  14. Kühlgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leiste (50) vorgesehen ist, die auf die Vorderkante der Trennplatte (10) aufgesetzt ist.
  15. Kühlgerät, vorzugsweise Kühlschrank, mit einem ersten Kompartiment und einem zweiten Kompartiment, die bei unterschiedlichen Temperaturen betrieben werden, sowie mit Mitteln, die die Kompartimente voneinander trennen,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel als Trennplatte (10) gemäß den kennzeichnenden Merkmalen eines der Ansprüche 3 bis 14 ausgeführt sind.
  16. Trennplatte für ein Kühlgerät, insbesondere für einen Kühlschrank, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennplatte gemäß den kennzeichnenden Merkmalen eines der Ansprüche 3 bis 14 ausgeführt ist.
EP20050028629 2004-12-29 2005-12-28 Trennplatte für Kühlgerät Expired - Fee Related EP1677060B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004020117 2004-12-29
DE202005001409U DE202005001409U1 (de) 2004-12-29 2005-01-28 Kühlgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1677060A1 true EP1677060A1 (de) 2006-07-05
EP1677060B1 EP1677060B1 (de) 2014-11-26

Family

ID=36129865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20050028629 Expired - Fee Related EP1677060B1 (de) 2004-12-29 2005-12-28 Trennplatte für Kühlgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1677060B1 (de)
DE (1) DE202005001409U1 (de)
ES (1) ES2526532T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115880A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE102013220687A1 (de) 2013-10-14 2015-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Trennplatte
EP3379182A1 (de) 2017-03-21 2018-09-26 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltkältegerät mit mehrteiliger Trennplatte und Aufnahmenut an einem Plattenteil der Trennplatte

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2311351B1 (de) * 2009-10-16 2013-04-17 Hertel, Günther Warentheke

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033554A (en) 1932-01-29 1936-03-10 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US4191434A (en) * 1978-07-28 1980-03-04 General Electric Company Refrigerator compartment partitioning means
EP1447633A2 (de) * 2003-02-07 2004-08-18 Viking Range Corporation Anordnung von Mittelpfosten und Ablage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2033554A (en) 1932-01-29 1936-03-10 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US4191434A (en) * 1978-07-28 1980-03-04 General Electric Company Refrigerator compartment partitioning means
EP1447633A2 (de) * 2003-02-07 2004-08-18 Viking Range Corporation Anordnung von Mittelpfosten und Ablage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115880A2 (de) * 2006-04-05 2007-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit unterteiltem innenraum
WO2007115880A3 (de) * 2006-04-05 2007-12-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE102013220687A1 (de) 2013-10-14 2015-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Trennplatte
EP3379182A1 (de) 2017-03-21 2018-09-26 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltkältegerät mit mehrteiliger Trennplatte und Aufnahmenut an einem Plattenteil der Trennplatte
DE102017204708A1 (de) 2017-03-21 2018-09-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit mehrteiliger Trennplatte und Aufnahmenut an einem Plattenteil der Trennplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005001409U1 (de) 2006-05-04
EP1677060B1 (de) 2014-11-26
ES2526532T3 (es) 2015-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010004605B4 (de) Schubkasten
EP1882140B1 (de) Innenbehälter für ein kältegerät
DE69832300T2 (de) Schrank und wandteil
WO2001025704A1 (de) Kältegerät
EP2887839B1 (de) Kühlgerät
DE102008063390A1 (de) Kältegerät mit einem Ablageboden
WO2011131438A2 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt
DE202011004717U1 (de) Schubkasteneinsatzsystem
EP3496570A1 (de) Zarge für einen schubkasten
EP1677060B1 (de) Trennplatte für Kühlgerät
DE102009052557A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2006013181A1 (de) Mehrteiliger kältegerätekorpus und herstellungsverfahren dafür
EP2816304B1 (de) Kältegerät mit Haltemitteln für einen Fachboden
DE102009057111B4 (de) Schubkasteneinsatzsystem
DE102010044076A1 (de) Kältegerätetür
EP0650680B1 (de) Haushaltsgerät mit einem schrankförmigen Gehäuse
WO2012065850A2 (de) Kältegerätetür
EP2756244B1 (de) Kältegerät, insbesondere haushaltskältegerät
EP0275425A1 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff
DE1004207B (de) Kuehlschrankgehaeuse oder aehnlich aufgebautes, kastenfoermiges Moebelstueck und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2667128A2 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE3821500C2 (de) Profilständer für Wandelemente, Schrankelemente und dergleichen Bauteile
DE2446135A1 (de) Bausatz fuer kuehlmoebel
DE8434129U1 (de) Bodenplatte fuer begeh- und befahrbare kuehlzellen
DE102019216472A1 (de) Kältegerät mit einem plattenförmigen Isolationselement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060724

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060904

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE ES FR IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140804

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR IT

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 698434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502005014605

Country of ref document: DE

Effective date: 20150108

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2526532

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005014605

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150827

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 698434

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181221

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191231

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200114

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005014605

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220701