EP1667798B1 - Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage - Google Patents

Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage Download PDF

Info

Publication number
EP1667798B1
EP1667798B1 EP04764185A EP04764185A EP1667798B1 EP 1667798 B1 EP1667798 B1 EP 1667798B1 EP 04764185 A EP04764185 A EP 04764185A EP 04764185 A EP04764185 A EP 04764185A EP 1667798 B1 EP1667798 B1 EP 1667798B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
electrode
enclosure
energy store
reaction vessel
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04764185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1667798A1 (de
Inventor
Peter HOPPÉ
Harald Giese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Publication of EP1667798A1 publication Critical patent/EP1667798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1667798B1 publication Critical patent/EP1667798B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/18Use of auxiliary physical effects, e.g. ultrasonics, irradiation, for disintegrating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C19/00Other disintegrating devices or methods
    • B02C19/18Use of auxiliary physical effects, e.g. ultrasonics, irradiation, for disintegrating
    • B02C2019/183Crushing by discharge of high electrical energy

Definitions

  • FRANKA Fr action at position Ka rlsruhe
  • the electrical circuit consists during the high voltage pulse from the energy storage C of the high voltage electrode connected thereto, the gap between the high voltage electrode and the bottom of the reaction vessel and the return line from the bottom of the vessel to the energy storage.
  • This circuit includes the capacitive, ohmic and inductive components C, R and L, which influence the shape of the high-voltage pulse (see FIG. 6 ), ie, both the slew rate and the further time course of the discharge current and thus the pulse power coupled into the load and, as a result, the efficiency of the discharge with regard to the material fragmentation.
  • the electrical energy amount Ri 2 is converted into heat during the time of the discharge current pulse. This amount of energy is thus no longer available for the actual fractionation.
  • This circuit represents a conductor loop, which is traversed by a very short period of very large currents, about 2 - 5 kA.
  • Such a structure generates intense electromagnetic radiation, thus represents a radio station high radiation power, and must be screened to avoid interference in the technical environment with technical effort.
  • such a system must be shielded by protective devices such that touching the live components during operation is not possible. This quickly leads to a comprehensive protection structure beyond the actual payload.
  • the US 3,604,641 A discloses an electrodynamic fractionation with a rechargeable electric energy storage, at the output of two electrodes are connected, one of which is at a reference potential and the other via an output switch on the energy storage pulse-like high voltage can be acted upon, a reaction vessel, which is filled with a process fluid, in which the process material is immersed and in which the two blank lying electrode ends face, and the high voltage electrode is surrounded by an insulating jacket, wherein the energy storage including output switch, the electrodes, including leads and the reaction vessel are completely in an encapsulation, the electrode on reference potential on the capsule wall is connected to the ground side of the energy store and the high voltage electrode is connected in the shortest path to the output switch on the energy store.
  • the invention has for its object to build a FRANKA system in their circuit during the high voltage pulse so that both the inductance and the ohmic resistance of the discharge circuit remains limited to a minimum and at the same time the technical effort to shield against electromagnetic radiation and to ensure Touch safety is limited to a minimum effort.
  • the existing between the enclosure and the built-in modules volume is minimized and thus limits the inductance of the system to the unavoidable minimum. This consideration of electrophysics allows the typical shortest rise time for the discharge pulse.
  • the wall thickness is at least equal to the penetration depth of the lowest component of the Fourier spectrum of the pulsed electromagnetic field, thus being decisively influenced by it.
  • the mechanical strength requires a minimum wall thickness. The necessarily larger wall thickness from one or the other of the two conditions is observed during construction.
  • the electrode is connected to reference potential via the capsule wall with the ground side of the energy store.
  • the rest of the power supply via the energy storage and the components to be temporarily placed at high voltage potential is central to encapsulation.
  • the capsule wall has a removable area for the batch (batch) operation or access for the continuous introduction (claim 3). For repairs, the capsule is anyway partially open.
  • At least one outwardly directed tube-like nozzle made of conductive material for the feed and at least one other for the removal are attached to the capsule wall for the continuous processing of Fragmentiergut. Because of the electrical shielding to the outside these are dimensioned in length and clear width such that at least the high-frequency high-frequency components in the spectrum of the electromagnetic field generated by the high voltage pulse does not escape through these nozzles or in these nozzle to the opening in the environment at least on the legally required measure be weakened.
  • the energy storage and the reaction vessel are spatially separated in the enclosure. According to claim 4 sits in the one inner end wall region of the energy storage and in the other end wall region of the reaction vessel or is formed thereof.
  • the encapsulation is a closed tubular structure and has according to claim 5 has a polygonal or round cross-section.
  • the encapsulation may be stretched but also angled at least once. The shape is determined constructively by the installation project. The simplest form is the stretched one.
  • the electrode lying at reference potential is centered in the end wall of the reaction vessel and the high-voltage electrode is centered at a distance from (claim 6).
  • the high voltage electrode is connected directly to the output switch of the energy storage.
  • This output switch is in the case of a Marx generator as energy storage the output spark gap.
  • the electrical energy store together with the output switch sits in relation to the reaction vessel in the enclosure spatially above or at the same height or spatially below.
  • the electrode reference potential usually ground electrode, centric part of the forehead or sieve bottom or ring or rod electrode.
  • the energy storage device is separated from the reaction vessel by a protective wall, so that the reaction space is separated liquid-tight from the region of the energy store.
  • the high voltage pulse between the high voltage electrode and the bottom of the reaction vessel, or the current from one to the other electrode converts the introduced electrical energy into different energy components of another kind, i.a. also in mechanical energy, in the end mechanical waves / shockwaves.
  • the high-voltage electrode is sheathed electrically insulated in its jacket area up to the end area, projects completely into the process liquid with this end area.
  • the inductance of the discharge circuit is reduced to the unavoidable minimum; the ohmic losses in the high voltage pulse circuit are also limited to an unavoidable minimum; minimum inductance and minimum ohmic resistance of the pulse circuit lead to a more efficient discharge in the load, ie to a greater energy input into this.
  • the somewhat closed construction of the system has decisive advantages. During the entire time of the HV pulse, the discharge current flows exclusively in the interior of the system. This is evident in any case for the outflow flowing to the bottom of the reaction vessel from the energy store, comprehensive pulse generator, via the high-voltage electrode and the load, reaction liquid with fractionating material, owing to the shielding function of the electrically conductive encapsulation.
  • the penetration depth into the inner wall is less than 1 mm.
  • the wall thickness of the encapsulation on the one hand necessarily takes into account the lowest frequency of the Fourier spectrum from the electrical discharge because of the penetration depth (skin effect) and the necessary mechanical strength because of the shape retention of the system.
  • the higher minimum requirement of wall thickness dominated for one of the two reasons.
  • the coaxial system is compact, manageable and accessible in terms of measurement and control technology.
  • the electric charger for the energy storage does not need to be specially screened. Its lead can be easily passed through bushings to the energy storage in the upper interior of the housing, possibly by a coaxial cable whose outer conductor contacts the housing.
  • FIG. 1 the coaxial FRANKA system is shown schematically in axial section.
  • the continuous or discontinuous operation is not respected here, here is the electrical structure in the foreground.
  • the electric charger for charging the electrical energy storage device 3 is not indicated.
  • the coaxial structure is, electrically speaking, the most advantageous. A deviation from this would only be made of constructive constraints.
  • the high-voltage pulse generator consists of the electrical memory C, as a capacitor schematized, and the inductance L and the ohmic resistor R in series.
  • the high voltage electrode 5 connects. It is electrically insulated from its electrical connection at the resistor R forth to the end region by a dielectric jacket to the environment. It opens with its bare end region 4 in the direction indicated by a lightning symbol process / reaction volume and there has a predetermined, adjustable distance to the bottom of the process / reaction vessel 3, which forms the lower part of the coaxial, hollow cylindrical housing 6.
  • the current flow during the high voltage discharge takes place in the structural components along the axis of the hollow cylindrical housing 6, flows in at least one discharge channel in the process volume to the bottom of the reaction vessel 3 and then via the housing wall 6 back into the energy storage / capacitor 1.
  • the housing 6 is connected to the reference potential "Earth" connected.
  • the inductance L and the resistance R are representative of the system inductance and the system resistance, C indicates the electrical capacity and thus the storage voltage available via the charging voltage, 1/2 C (nU) 2 , which is to be converted to the largest possible extent in the process volume.
  • FIG. 6 shows a FRANKA plant schematized in conventional construction, as it is simple for many laboratory work and is.

Landscapes

  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Compounds Of Unknown Constitution (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Consolidation Of Soil By Introduction Of Solidifying Substances Into Soil (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft den Aufbau einer elektrodynamischen Fraktionieranlage (FRANKA = Fraktionieranlage Karlsruhe) zum Fragmentieren, Mahlen oder Suspendieren eines spröden, mineralischen Prozessguts.
  • Alle bisher bekannten gewordenen Anlagen, die mittels leistungsstarker Hochspannungsentladungen, insbesondere dem elektrodynamischen Verfahren, zur Fragmentierung, zum Abtragen, zum Bohren oder zu ähnlichen Zwecken für die Bearbeitung von mineralischen Materialien entwickelt wurden, bestehen aus den folgenden beiden Hauptkomponenten:
    • Dem Energiespeicher, also der Einheit zur Erzeugung eines HV-Impulses, häufig oder meist der aus der Hochspannungsimpulstechnik bekannte Marx-Generator, und dem anwendungsspezifischen, mit einer Prozessflüssigkeit angefüllten Reaktions-/Prozessgefäß, in das der blank liegende Endbereich einer mit dem Energiespeicher verbundenen Hochspannungselektrode völlig eingetaucht ist. Ihr gegenüber befindet sich die Elektrode auf Bezugspotential, meist der als Erdelektrode fungierende Boden des Reaktionsgefäßes in zweckmäßiger Ausgestaltung. Erreicht die Amplitude des Hochspannungspulses an der Hochspannungselektrode einen ausreichend hohen Wert, so erfolgt ein elektrischer Überschlag von der Hochspannungs- zur Erdelektrode. Abhängig von den geometrischen Gegebenheiten und der Form, insbesondere der Anstiegszeit des Hochspannungsimpulses, erfolgt der Überschlag durch das zwischen den Elektroden positionierte, zu fragmentierende Material und ist damit hoch wirksam. Überschläge nur durch die Prozessflüssigkeit erzeugen allenfalls Schockwellen darin, die wenig wirksam sind.
  • Der elektrische Stromkreis besteht während des Hochspannungsimpulses aus dem Energiespeicher C der daran angeschlossenen Hochspannungselektrode, dem Zwischenraum zwischen Hochspannungselektrode und Boden des Reaktionsgefäßes und der Rückleitung vom Gefäßboden zum Energiespeicher. Dieser Stromkreis beinhaltet die kapazitive, ohmsche und induktive Komponenten C, R und L, welche die Form des Hochspannungsimpulses beeinflussen (siehe Figur 6), d.h. sowohl die Anstiegsgeschwindigkeit als auch den weiteren zeitlichen Verlauf des Entladungsstroms und damit die in die Last eingekoppelte Pulsleistung und daraus in Folge die Effizienz der Entladung hinsichtlich der Materialfragmentierung. In dem ohmschen Widerstand R dieses vorübergehend existierenden Stromkreises wird während der Zeit des Entladestromimpulses die elektrische Energiemenge Ri2 in Wärme umgesetzt. Diese Energiemenge steht damit für die eigentliche Fraktionierung nicht mehr zur Verfügung.
  • Dieser Stromkreis repräsentiert eine Leiterschleife, die über einen sehr kurzen Zeitraum von sehr großen Strömen, etwa 2 - 5 kA, durchflossen wird. Ein solches Gebilde erzeugt intensive elektromagnetische Strahlung, stellt also einen Radiosender hoher Abstrahlungsleistung dar, und muss zur Vermeidung von Störungen in der technischen Umgebung mit technischem Aufwand abgeschirmt werden. Überhaupt muss eine solche Anlage durch Schutzvorrichtungen derart abgeschirmt werden, dass ein Berühren der stromführenden Komponenten während des Betriebs nicht möglich ist. Das führt schnell zu einem umfangreichen Schutzaufbau über den eigentlichen Nutzaufbau hinaus.
  • Alle bis heute bekannten Anlagen, bei denen das elektrodynamische Verfahren eingesetzt wird, haben einen offenen Aufbau, d.h. die Baugruppen einer solchen Anlage sind durch elektrische Leitungen miteinander verbunden (siehe Figur 6).
  • Bei der Fragmentierung von steinigem Gut, wie beispielsweise in der WO 96/26 010 beschrieben, sind Verbindungsleitungen zwischen dem elektrischen Energiespeicher und der Funkenstrecke zu sehen, die während des HV-Pulses stromdurchflossene Schleifen bilden.
    Anlagen zum Abtragen von Material ( DE 197 36 027 C2 ), zum Bohren in felsigem Gestein ( US 6,164,388 )oder zum Inertisieren ( DE 199 02 010 C2 ) zeigen jeweils einfache elektrische Leitungen zur Hochspannungselektrode.
  • Die US 3,604,641 A offenbart eine elektrodynamische Fraktionieranlage mit einem aufladbaren elektrischen Energiespeicher, an dessen Ausgang zwei Elektroden angeschlossen sind, wovon eine auf einem Bezugspotential liegt und die andere über einen Ausgangsschalter am Energiespeicher pulsartig mit Hochspannung beaufschlagbar ist, einem Reaktionsgefäß, das mit einer Prozessflüssigkeit gefüllt ist, in welche das Prozessgut eingetaucht ist und in welcher sich die beiden blank liegenden Elektrodenenden gegenüberstehen, und die Hochspannungselektrode mit einem isolierenden Mantel umgeben ist, wobei sich der Energiespeicher samt Ausgangsschalter, die Elektroden samt Zuleitungen und das Reaktionsgefäß vollständig in einer Kapselung befinden, die Elektrode auf Bezugspotential über die Kapselwand mit der Masseseite des Energiespeichers verbunden ist und die Hochspannungselektrode auf dem kürzesten Wege mit dem Ausgangsschalter am Energiespeicher verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine FRANKA-Anlage in ihrem Stromkreis während des Hochspannungsimpulses so aufzubauen, dass sowohl die Induktivität als auch der ohmsche Widerstand des Entladungsstromkreises auf ein Minimalmaß beschränkt bleibt und gleichzeitig der technische Aufwand zur Abschirmung gegen elektromagnetische Abstrahlung und zur Sicherstellung der Berührungssicherheit auf einen minimalen Aufwand beschränkt bleibt.
  • Die Aufgabe wird durch einen Aufbau der Fraktionieranlage gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Der Energiespeicher samt seinem Ausgangsschalter, letzterer üblicherweise meist eine im Selbstdurchbruch betriebene oder getriggerte Funkenstrecke, die Elektroden samt Zuleitung und das Reaktionsgefäß befinden sich unter Einhaltung des elektrischen Isolationsabstandes zu Bereichen unterschiedlichen elektrischen Potentials vollständig in einem Volumen mit elektrisch leitender Wand, der Kapselung. Das zwischen der Kapselung und den darin eingebauten Baugruppen bestehende Volumen ist minimal gehalten und damit die Induktivität der Anlage auf das unvermeidliche Minimum beschränkt. Diese Beachtung der Elektrophysik ermöglicht die anlagentypisch kürzeste Anstiegszeit für den Entladepuls.
  • Die Wandstärke ist einerseits mindestens gleich der Eindringtiefe der niedrigsten Komponente des Fourier-Spektrums des gepulsten elektromagnetischen Feldes, wird also davon maßgeblich mitbestimmt. Andrerseits erfordert die mechanische Festigkeit eine Mindestwandstärke. Die notwendig größere Wandstärke aus der einen oder andern der beiden Bedingungen wird beim Bau beachtet.
  • Bei dieser vollständigen Kapselung ist die Elektrode auf Bezugspotential über die Kapselwand mit der Masseseite des Energiespeichers verbunden. Die übrige Stromführung über den Energiespeicher und die vorübergehend auf Hochspannungspotential zu liegen kommenden Bauteile ist zur Kapselung zentral.
  • Dieser gekapselte Aufbau lässt einen elektrophysikalisch und bedienungstechnisch vorteilhaften Aufbau zu, dessen Merkmale in den Unteransprüchen 2 bis 9 weiter spezifiziert werden.
  • Je nach Betriebsart hat nach Anspruch 2 die Kapselwand einen abnehmbaren Bereich für den Stapel-(Batch-)Betrieb oder einen Zugang für das kontinuierliche Einbringen (Anspruch 3). Für Reparaturarbeiten ist die Kapsel ohnehin abschnittsweise zu öffnen.
  • Nach Anspruch 3 sind für die kontinuierliche Verarbeitung von Fragmentiergut an der Kapselwand mindestens ein nach außen gerichteter rohrartiger Stutzen aus leitendem Material für die Beschickung und mindestens ein weiterer für die Entnahme angebracht. Wegen der elektrischen Abschirmung nach außen sind diese in der Länge und lichten Weite derart dimensioniert, dass zumindest die leistungsstarken hochfrequenten Anteile im Spektrum des durch den Hochspannungsimpuls erzeugten elektromagnetischen Feldes durch diese Stutzen nicht austreten oder in diesen Stutzen bis zur Öffnung in die Umgebung mindestens auf das gesetzlich vorgeschrieben Maß abgeschwächt werden.
  • Der Energiespeicher und das Reaktionsgefäß sind in der Kapselung räumlich voneinander getrennt. Nach Anspruch 4 sitzt in dessen einem inneren Stirnwandbereich der Energiespeicher und in dessen anderen Stirnwandbereich das Reaktionsgefäßes oder wird davon gebildet.
  • Die Kapselung ist ein abgeschlossenes rohrförmiges Gebilde und hat nach Anspruch 5 einen polygonalen oder runden Querschnitt hat. Dabei kann die Kapselung sowohl gestreckt sein aber auch mindestens einmal abgewinkelt. Die Form wird konstruktiv vom Einbauvorhaben bestimmt. Die einfachste Form ist die gestreckte.
  • Konsequenterweise sitzt die auf Bezugspotential liegende Elektrode zentriert in der Stirnwand des Reaktionsgefäßes und die Hochspannungselektrode auf Abstand zentriert gegenüber (Anspruch 6). Die Hochspannungselektrode ist unmittelbar an den Ausgangsschalter des Energiespeichers angeschlossen. Dieser Ausgangsschalter ist im Falle eines Marx-Generators als Energiespeicher die Ausgangsfunkenstrecke. Damit ergibt sich in jeder Form der Kapselung der elektrisch günstige und isolationstechnisch zweckmäßige koaxiale Aufbau, mit dem die Forderung der Kapselung und damit der anlagentypisch kleinsten Induktivität erfüllt wird.
  • In der Aufstellung der Anlage ist man nach Anspruch 7 nicht beschränkt. Der elektrische Energiespeicher samt Ausgangsschalter sitzt in Bezug auf das Reaktionsgefäß in der Kapselung räumlich oberhalb oder auf gleicher Höhe oder räumlich unterhalb.
  • Je nach Art des zu fragmentierenden Guts ist nach Anspruch 8 die Elektrode auf Bezugspotential, meist Erdelektrode, zentrischer Teil der Stirn oder Siebboden oder Ring- oder Stabelektrode.
  • Nach Anspruch 9 ist der Energiespeicher vom Reaktionsgefäß durch eine Schutzwand getrennt ist, so dass der Reaktionsraum vom Bereich des Energiespeichers flüssigkeitsdicht getrennt ist.
  • Der Hochspannungsimpuls zwischen der Hochspannungselektrode und dem Boden des Reaktionsgefäßes, bzw. der Strom von der einen zur andern Elektrode wandelt die eingebrachte elektrische Energie in unterschiedliche Energieanteile anderer Art um, u.a. einfach auch in mechanische Energie, letzten Endes mechanische Wellen/Schockwellen. Die Hochspannungs-elektrode ist in ihrem Mantelbereich bis vor zum Endbereich elektrisch isoliert ummantelt, ragt mit diesem Endbereich in die Prozessflüssigkeit völlig hinein.
  • Der nach außen vollständig abgeschirmte Aufbau von Energiespeicher bzw. Impulsgenerator und Prozessreaktor in einem gemeinsamen elektrisch leitenden Gehäuse hat mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen, offenen Weise des Aufbaus:
  • die Induktivität des Entladekreises wird bzw. kann auf das unvermeidbare Minimum reduziert;
    die ohmschen Verluste im Hochspannungsimpulsstromkreis bleiben ebenfalls auf ein unvermeidbares Minimum beschränkt;
    minimale Induktivität und minimaler ohmscher Widerstand des Impulsstromkreises führen zu einer effizienteren Entladung in der Last, d.h. zu einem größeren Energieeintrag in diese. Hinsichtlich der elektromagnetischen Abstrahlung sowie der Berührungssicherheit hat der gewissermaßen geschlossenen Aufbau der Anlage entscheidende Vorteile. Während der gesamten Zeit des HV-Impulses fließt der Entladestrom ausschließlich im Innenbereich der Anlage. Dies ist für den vom Energiespeicher, umfassender Impulsgenerator, über die Hochspannungselektrode und die Last, Reaktionsflüssigkeit mit Fraktioniergut, zum Boden des Reaktionsgefäßes fließenden Hinstrom aufgrund der abschirmenden Funktion der elektrisch leitenden Kapselung ohnehin evident.
  • Der Rückstrom vom Boden des Reaktionsgefäßes zum Energiespeicher fließt auf der Innenwand der hohlzylindrischen Kapselung, da das durch den kurzzeitig in der Anlage fließenden Entladungsstrom aufgebaute Magnetfeld die Eigenschaft besitzt, die von der Leiterschleife eingeschlossene Fläche zu minimieren. Dieser kurzzeitig auf der Innenseite der Anlagenwand fließende Rückstrom dringt aufgrund des Skineffektes nur bis zu geringer Tiefe, der frequenzabhängigen Eindringtiefe, in das Wandmaterial ein. Die Eindringtiefe ist bekanntermaßen abhängig von der elektrischen Leitfähigkeit des Wandmaterials und von dem im Entladungsstrom auftretenden Frequenzspektrum. Bei den üblichen Anstiegszeiten der Hochspannungspulse von ca. 500 ns, einer charakteristischen Eigenschwingungsdauer des Entladungskreises von ca. 0,5 µs und bei Verwendung von einfachen Stählen wie Baustahl für die Anlagenwand beträgt die Eindringtiefe in die Innenwandung weniger als 1 mm. Die Wandstärke der Kapselung berücksichtigt einerseits zwingend die niedrigste Frequenz des Fourierspektrums aus der elektrischen Entladung wegen der Eindringtiefe (Skineffekt) und die notwendige mechanische Festigkeit wegen der Formerhaltung der Anlage. Die höhere Minimalforderung der Wandstärke aus einem der beiden Gründe dominiert. So können auf der äußeren Oberfläche der Kapselung keine elektrischen Spannungen auftreten, dadurch erübrigt sich der Berührungsschutz, bzw. kann dieser in seinem Aufbau auf ein Minimum beschränkt bleiben. Eine elektromagnetische Abstrahlung nach außen kann ebenfalls nicht auftreten.
  • Die koaxial aufgebaute Anlage ist kompakt, handhabbar und mess- und steuerungstechnisch zugänglich. Das elektrische Ladegerät für den Energiespeicher muss nicht extra abgeschirmt werden. Seine Zuleitung kann durch Durchführungen unproblematisch an den Energiespeicher im oberen Innern des Gehäuse geführt werden, eventuell durch ein Koaxialkabel, dessen Außenleiter das Gehäuse kontaktiert.
  • Die vollständig, metallisch gekapselte Fragmentieranlage wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 die koaxial aufgebaute FRANKA-Anlage,
    • Figur 2 Skizze der FRANKA-Anlage mit Trennwand,
    • Figur 3 Skizze der FRANKA-Anlage für kontinuierlichen Betrieb,
    • Figur 4 Skizze der FRANKA-Anlage mit u-förmiger Kapselung,.
    • Figur 5 Skizze der FRANKA-Anlage mit Reaktionsgefäß oben, Figur 6 die herkömmliche FRANKA-Anlage.
  • In Figur 1 ist die koaxial aufgebaute FRANKA-Anlage im axialen Schnitt schematisch dargestellt. Die kontinuierliche oder diskontinuierliche Betriebsweise ist hier nicht respektiert, hier steht der elektrische Aufbau im Vordergrund. Auch ist das elektrische Ladegerät zum Aufladen des elektrischen Energiespeichers 3 nicht angedeutet. Der koaxiale Aufbau ist, elektrisch gesehen, der vorteilhafteste. Eine Abweichung davon würde nur aus konstruktiven Zwängen vorgenommen werden.
  • Der Hochspannungsimpulsgenerator besteht aus dem elektrischen Speicher C, als Kondensator schematisiert, und der Induktivität L und dem ohmschen Widerstand R in Reihe.
    Die Hochspannungselektrode 5 schließt sich an. Sie ist von ihrem elektrischen Anschluss am Widerstand R her bis in den Endbereich elektrisch durch einen dielektrischen Mantel zur Umgebung hin isoliert. Sie mündet mit ihren blanken Endbereich 4 in dem mit einem Blitzsymbol angedeuteten Prozess-/Reaktionsvolumen und hat dort einen vorgegebenen, einstellbaren Abstand zum Boden des Prozess-/Reaktionsgefäß 3, das den unteren Teil des koaxialen, hohlzylindrischen Gehäuses 6 bildet.
  • Der Stromfluss während der Hochspannungsentladung erfolgt in den Baukomponenten entlang der Achse des hohlzylindrischen Gehäuses 6, fließt in mindestens einem Entladungskanal im Prozessvolumen zum Boden des Reaktionsgefäßes 3 und dann über die Gehäusewand 6 zurück in den Energiespeicher/Kondensator 1. Das Gehäuse 6 ist an das Bezugspotential "Erde" angeschlossen.
  • Die Induktivität L und der Widerstand R stehen repräsentativ für die Anlageninduktivität und den Anlagenwiderstand, C deutet die elektrische Kapazität und damit über die Ladespannung die zur Verfügung stehende Speicherenergie,
    1/2 C (nU)2, an, die zu einem möglichst großen Teil im Prozessvolumen umgesetzt werden soll. Im Falle eines Marx-Generators als HV-Impulsgenerator ist dessen mindestens Zweistufigkeit (n = 2), die Einzelkapazität C und die Stufenladespannung U als auch die Stufenanzahl n für die Speicherenergie maßgebend.
  • Figur 6 zeigt eine FRANKA-Anlage schematisiert in herkömmlicher Bauweise, wie sie für viele Laborarbeiten einfach aufgebaut ist und wird.
  • In den Figuren 2 bis 5 sind koaxiale Varianten einer FRANKA-Anlage skizziert:
    • Figur 2 zeigt, wie der Energiespeicher 1 durch eine Trennwand im Bereich der Hochspannungselektrode 5 vom Reaktorbereich 3 getrennt ist. Das ist insbesondere bei Auftreten von Spritzflüssigkeit durch den Entladungsvorgang einzubauen.
    • Figur 3 zeigt zwei Öffnungen in der Kapselung 6, eine im Mantelbereich zum Einfüllen in das Reaktionsgefäß 3, die zweite aus dem Reaktionsgefäß 3 heraus beispielsweise durch den Boden. Durch diese bauliche Maßnahme kann ein kontinuierlicher Betrieb mit Beladung und Entnahme gefahren werden.
    • Figur 4 zeigt die u-förmige Kapselung 3. Diese Bauform dürfte bei großen Anlage aufgrund der Gewichte und Handhabbarkeit Vorzug haben.
    • Figur 5 skizziert eine auf den Kopf gestellte Bauform, das Reaktionsgefäß 3 sitzt über dem Energiespeicher 1. Bei gasförmigen oder sehr leichten, aufgewirbelten Prozesssubstanzen könnte sich eine solche Bauform anbieten.
    • Figur 6 zeigt den Aufbau herkömmlicher FRANKA-Anlagen, die als voll funktionierende Anlage noch extra durch eine Wand zur Abschirmung und als Schutz gegen Berührung gekapselt ist. Die große elektrische Schleife ist nicht minimiert. Im Falle eines Pulses wirkt sie als starke Sendeantenne. Im industriellen Einsatz ist die Abschirmung aus diesem Grunde gesetzlich geregelt.
    Bezugszeichenliste
  • 1.
    Energiespeicher
    2.
    Ausgangsschalter/-funkenstrecke
    3.
    Reaktionsgefäß
    4.
    Stirn der Hochspannungselektrode
    5.
    Hochspannungselektrode mit Isolator
    6.
    Kapselung
    7.
    Verbindung Prozessgefäß - Kapselung
    8.
    Verbindung Ladegerät - Kapselung
    9.
    Einfüllstutzen
    10.
    Abführstutzen

Claims (9)

  1. Aufbau einer elektrodynamischen Fraktionieranlage zum Fragmentieren, Mahlen oder Suspendieren eines spröden Prozessgutes, bestehend aus:
    einem aufladbaren elektrischen Energiespeicher (1), an dessen Ausgang zwei Elektroden angeschlossen sind,
    wovon eine auf einem Bezugspotential liegt und die andere über einen Ausgangsschalter (2)am Energiespeicher pulsartig mit Hochspannung beaufschlagbar ist,
    einem Reaktionsgefäß (3), das mit einer Prozessflüssigkeit gefüllt ist, in welche das Prozessgut eingetaucht ist und in welcher sich die beiden blank liegenden Elektrodenenden mit einem einstellbaren Abstand, die Reaktionszone, gegenüberstehen,
    wobei die mit Hochspannung beaufschlagbare Elektrode (4) mit einem isolierenden Mantel (5) bis zum freien Endbereich umgeben ist und dieser isolierende Mantel im Endbereich in die Prozessflüssigkeit mit eingetaucht ist,
    sich der Energiespeicher samt seines Ausgangsschalters, die Elektroden samt Zuleitung und das Reaktionsgefäß vollständig in einem Volumen, der Kapselung (6), befinden,
    die Elektrode auf Bezugspotential (4) über die Kapselung (6) mit der Masseseite (8) des Energiespeichers verbunden ist,
    die mit Hochspannung beaufschlagte Elektrode auf dem kürzesten Wege mit dem Ausgangsschalter am Energiespeicher verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass:
    die Kapselung (6) im Betrieb stromführend und das von der Kapselung umschlossene Volumen minimal ist, dass damit die Induktivität sowie der ohmsche Widerstand der Anlage auf das unvermeidliche Minimum beschränkt ist,
    die Wandstärke der Kapselung (6) mindestens gleich der von der niedrigsten Komponente des Fourier-Spektrums des gepulsten elektromagnetischen Feldes entsprechenden Eindringtiefe ist und mindestens die für die mechanische Festigkeit notwendige Stärke hat.
  2. Aufbau nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    für die schubweise Verarbeitung von Fragmentiergut die Kapselwand teilweise abnehmbar oder in der Kapselwand mindestens ein Zugang ist.
  3. Aufbau nach 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    für die kontinuierliche Verarbeitung von Fragmentiergut an der Kapselwand mindestens ein nach außen gerichteter rohrartiger Stutzen (9) aus leitendem Material für die Beschickung und mindestens ein weiterer (10) für die Entnahme ansetzen, die in der Länge und lichten Weite derart dimensioniert sind, dass zumindest die leistungsstarken hochfrequenten Anteile im Spektrum des durch den Hochspannungspuls erzeugten elektromagnetischen Feldes durch diese Stutzen nicht austreten oder in diesen Stutzen bis zur Öffnung in die Umgebung mindestens auf das gesetzlich vorgeschriebene Maß abgeschwächt werden.
  4. Aufbau nach den Ansprüchen 2 und 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass, die Kapselwand ein Hohlkörper ist, in dessen einem inneren Stirnwandbereich der Energiespeicher sitzt und dessen anderer Stirnwandbereich das Reaktionsgefäßes bildet.
  5. Aufbau nach 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapselung polygonalen oder runden Querschnitt hat und gestreckte Form oder mindestens einmal abgewinkelte Form hat.
  6. Aufbau nach 5, dadurch gekennzeichnet, dass die auf Bezugspotential liegende Elektrode zentriert in der Stirnwand des Reaktionsgefäßes sitzt, die Hochspannungselektrode zentriert gegenübersteht und letztere auf zur Kapselung koaxialem Wege mit dem Ausgangsschalter des Energiespeichers verbunden ist.
  7. Aufbau nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Energiespeicher samt Ausgangsschalter in Bezug auf das Reaktionsgefäß in der Kapselung räumlich oberhalb oder auf gleicher Höhe oder räumlich unterhalb sitzt.
  8. Aufbau nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode auf Bezugspotential als zentrischer Teil der Stirn oder als Siebboden oder als Ring- oder Stabelektrode ausgebildet ist.
  9. Aufbau nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher vom Reaktionsgefäß durch eine Schutzwand getrennt ist.
EP04764185A 2003-10-04 2004-08-17 Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage Active EP1667798B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346055A DE10346055B8 (de) 2003-10-04 2003-10-04 Aufbau einer elektrodynamischen Fraktionieranlage
PCT/EP2004/009193 WO2005032722A1 (de) 2003-10-04 2004-08-17 Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1667798A1 EP1667798A1 (de) 2006-06-14
EP1667798B1 true EP1667798B1 (de) 2010-12-29

Family

ID=33495266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04764185A Active EP1667798B1 (de) 2003-10-04 2004-08-17 Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage

Country Status (14)

Country Link
US (1) US7677486B2 (de)
EP (1) EP1667798B1 (de)
JP (1) JP4388959B2 (de)
CN (1) CN1863601B (de)
AT (1) ATE493204T1 (de)
AU (1) AU2004277317B2 (de)
CA (1) CA2540939C (de)
DE (2) DE10346055B8 (de)
DK (1) DK1667798T3 (de)
ES (1) ES2358741T3 (de)
NO (1) NO330975B1 (de)
RU (1) RU2311961C1 (de)
WO (1) WO2005032722A1 (de)
ZA (1) ZA200602737B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2337924T3 (es) * 2006-03-30 2010-04-30 Selfrag Ag Procedimiento para conectar a tierra un electrodo de alta tension.
DE102006037914B3 (de) * 2006-08-11 2008-05-15 Ammann Schweiz Ag Reaktionsgefäß einer hochspannungsimpulstechnischen Anlage und Verfahren zum Zertrümmern/Sprengen spröder, hochfester keramischer/mineralischer Werk-/Verbundwerkstoffe
JP5343196B2 (ja) * 2008-04-02 2013-11-13 国立大学法人 熊本大学 衝撃波処理装置
FR2942149B1 (fr) 2009-02-13 2012-07-06 Camille Cie D Assistance Miniere Et Ind Procede et systeme de valorisation de materiaux et/ou produits par puissance pulsee
FR2949356B1 (fr) * 2009-08-26 2011-11-11 Camille Cie D Assistance Miniere Et Ind Procede et systeme de valorisation de materiaux et / ou produits par puissance pulsee
JP5963871B2 (ja) * 2011-10-10 2016-08-03 ゼルフラーク アクチエンゲゼルシャフトselFrag AG 高電圧放電を用いて材料を破片化及び/又は予備弱化する方法
JP6563652B2 (ja) * 2011-10-26 2019-08-21 インパルステク ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングImpulsTec GmbH リサイクル可能な物品を分解するための方法および装置
RU2596987C1 (ru) * 2012-08-24 2016-09-10 Зельфраг Аг Способ и устройство для фрагментации и/или ослабления материала посредством высоковольтных импульсов
NO3060347T3 (de) * 2013-10-25 2018-03-31
CN103753701B (zh) * 2013-12-30 2015-12-09 华中科技大学 一种脉冲放电回收混凝土系统
US20160082402A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Seiko Epson Corporation Method of producing dispersion and apparatus for producing dispersion
CN107206390B (zh) * 2015-02-27 2020-06-16 泽尔弗拉格股份公司 用于借助于高压放电将松散材料碎片化和/或细化的方法和设备
JP6815323B2 (ja) * 2015-02-27 2021-01-20 ゼルフラーク アクチエンゲゼルシャフトselFrag AG 高電圧放電を用いた、流し込み可能な材料を破片化および/または弱化するための方法および装置
CN106552704B (zh) * 2016-11-07 2018-10-19 大连理工大学 一种制备菱镁矿石单体解离颗粒的方法
CN106824455B (zh) * 2017-03-31 2022-05-20 东北大学 一种用于矿石预处理的高压电脉冲碎矿装置使用方法
CN107008553B (zh) * 2017-05-24 2023-08-15 无锡市华庄电光源机械设备厂 一种不规则半导体材料破碎装置
DE102017217611A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zum Recyceln von Keramiken, danach erhältliche Regenerate und Verwendung der Regenerate zur Herstellung von Keramiken
DE102018003512A1 (de) * 2018-04-28 2019-10-31 Diehl Defence Gmbh & Co. Kg Anlage und Verfahren zur elektrodynamischen Fragmentierung
JP6947126B2 (ja) * 2018-06-12 2021-10-13 株式会社Sumco シリコンロッドの破砕方法及び装置並びにシリコン塊の製造方法
CN109604020A (zh) * 2018-11-28 2019-04-12 同济大学 一种压力脉冲放电分解废弃混凝土装置
WO2020227288A1 (en) 2019-05-06 2020-11-12 Kamran Ansari Therapeutic arrays of planar coils configured to generate pulsed electromagnetic fields and integrated into clothing
US11020603B2 (en) 2019-05-06 2021-06-01 Kamran Ansari Systems and methods of modulating electrical impulses in an animal brain using arrays of planar coils configured to generate pulsed electromagnetic fields and integrated into clothing
CN110215985B (zh) * 2019-07-05 2021-06-01 东北大学 一种用于矿石粉碎预处理的高压电脉冲装置
CN110193417B (zh) * 2019-07-05 2021-03-16 东北大学 一种利用高压电脉冲装置对电气石电脉冲预处理的方法
CN110193418B (zh) * 2019-07-05 2021-03-16 东北大学 一种强化锡石破碎及分选的高压电脉冲预处理方法
CN114433330B (zh) * 2022-02-08 2023-06-02 西安交通大学 一种可控冲击波破碎矿石的装置及方法
US11865546B2 (en) * 2022-02-11 2024-01-09 Sharp Pulse Corp. Material extracting system and method

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1289121A (de) * 1969-02-10 1972-09-13
SU1164942A1 (ru) * 1984-05-30 1995-02-20 Проектно-конструкторское бюро электрогидравлики АН УССР Электрогидравлическое устройство для дробления, измельчения и регенерации различных материалов
RU2081259C1 (ru) * 1995-02-22 1997-06-10 Научно-исследовательский институт высоких напряжений при Томском политехническом университете Способ изготовления изделий из некондиционного железобетона
RU2123596C1 (ru) * 1996-10-14 1998-12-20 Научно-исследовательский институт высоких напряжений при Томском политехническом университете Электроимпульсный способ бурения скважин и буровая установка
US5758831A (en) * 1996-10-31 1998-06-02 Aerie Partners, Inc. Comminution by cryogenic electrohydraulics
DE19736027C2 (de) * 1997-08-20 2000-11-02 Tzn Forschung & Entwicklung Verfahren und Vorrichtung zum Aufschluß von Beton, insbesondere von Stahlbetonplatten
DE19902010C2 (de) * 1999-01-21 2001-02-08 Karlsruhe Forschzent Verfahren zur Aufbereitung von Asche aus Müllverbrennungsanlagen und von mineralischen Rückständen durch Entsalzung und künstlichen Alterung mittels elektrodynamischer Unter-Wasser-Prozesse und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
FR2833192B1 (fr) * 2001-12-11 2004-08-06 Commissariat Energie Atomique Procede de broyage d'une matiere carbonee conductrice par application d'impulsions haute-tension en milieu liquide
DE10346650A1 (de) * 2003-10-08 2005-05-19 Forschungszentrum Karlsruhe Gmbh Prozessreaktor und Betriebsverfahren für die elektrodynamische Fragmentierung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005032722A1 (de) 2005-04-14
NO20061991L (no) 2006-06-27
JP2007507332A (ja) 2007-03-29
CA2540939C (en) 2011-05-03
ATE493204T1 (de) 2011-01-15
JP4388959B2 (ja) 2009-12-24
US20070187539A1 (en) 2007-08-16
EP1667798A1 (de) 2006-06-14
DK1667798T3 (da) 2011-03-21
NO330975B1 (no) 2011-08-29
DE502004012070D1 (de) 2011-02-10
ZA200602737B (en) 2007-06-27
CA2540939A1 (en) 2005-04-14
AU2004277317A1 (en) 2005-04-14
RU2311961C1 (ru) 2007-12-10
AU2004277317B2 (en) 2009-10-08
DE10346055B8 (de) 2005-04-14
ES2358741T3 (es) 2011-05-13
CN1863601A (zh) 2006-11-15
DE10346055B3 (de) 2005-01-05
CN1863601B (zh) 2013-02-06
US7677486B2 (en) 2010-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1667798B1 (de) Aufbau einer elektrodynamischen fraktionieranlage
DE10151565B4 (de) Mikrowellengenerator
EP2136925A1 (de) Probenbehälter und anordnung zur elektrodynamischen fragmentierung von proben
EP4148988A1 (de) Pulsgenerator für einen hpem-puls
WO2008017172A1 (de) Verfahren zur fragmentierung von material mittels hochspannungsentladungen
DE2118938C3 (de) Impulsgenerator
DE1299209B (de) Vorrichtung zum elektrohydraulischen Zerkleinern
EP2380414B1 (de) Strahlrohr sowie teilchenbeschleuniger mit einem strahlrohr
WO2014111274A1 (de) Pulsgenerator und verfahren zum betreiben eines pulsgenerators
DE102005044353B4 (de) Mikrowellengenerator
DE19959358C2 (de) Autonome RF-Strahlungsquelle
DE2223437A1 (de) Vollisolierte hochspannungsschaltanlage
DE2530892B2 (de) Teilchen-Beschleuniger für geladene Teilchen
EP1266693B1 (de) Fragmentiervorrichtung mit rotationssymmetrischer Elektrodenanordnung
EP0158202A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung positiver und/oder negativer Ionen
EP0978319A1 (de) Pulversprüheinrichtung mit interner und externer Aufladung
DE2202401B2 (de) Gekapselte gasisolierte Hochspannungsleitung
DE4432982C2 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von Oberflächen mit Elektronen
DE743556C (de) Einrichtung zur Behandlung bzw. Umwandlung chemischer Stoffe mittels ultrakurzer elektrischer Wellen
DE1185716B (de) Verfahren zur Speicherung von elektrischer Energie in einer Rotationsplasma-Vorrichtung
DE2100447C3 (de) Generator zum impulsweisen Erzeugen von Röntgenstrahlen oder schnellen Elektronen
DE1583162C (de) Unterwasserschallquelle
DE2527075C3 (de) Gesteuertes Entladungsgerät
WO1988007756A1 (en) Coaxial cable with screening electrode for use as an ionization chamber
DE2028485A1 (de) Gekapselter Hochspannungsbeschleuniger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080326

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012070

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012070

Country of ref document: DE

Effective date: 20110210

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2358741

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110329

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE

Free format text: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE#KAISERSTRASSE 12#76131 KARLSRUHE (DE) -TRANSFER TO- KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE#KAISERSTRASSE 12#76131 KARLSRUHE (DE)

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012070

Country of ref document: DE

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: GARTENSTRASSE 28 A, 5400 BADEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180821

Year of fee payment: 15

Ref country code: BE

Payment date: 20180822

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 493204

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190817

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230811

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 20

Ref country code: IE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 20