EP1663509B1 - Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes - Google Patents

Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes Download PDF

Info

Publication number
EP1663509B1
EP1663509B1 EP04764707A EP04764707A EP1663509B1 EP 1663509 B1 EP1663509 B1 EP 1663509B1 EP 04764707 A EP04764707 A EP 04764707A EP 04764707 A EP04764707 A EP 04764707A EP 1663509 B1 EP1663509 B1 EP 1663509B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
positioning element
hollow member
sleeve section
hole
cylindrical hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04764707A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1663509A1 (de
Inventor
Waldemar Kiener
Johann Rein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiener Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Kiener Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiener Maschinenbau GmbH filed Critical Kiener Maschinenbau GmbH
Publication of EP1663509A1 publication Critical patent/EP1663509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1663509B1 publication Critical patent/EP1663509B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0254Coating heads with slot-shaped outlet
    • B05C5/0266Coating heads with slot-shaped outlet adjustable in length, e.g. for coating webs of different width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/027Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated
    • B05C5/0275Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve
    • B05C5/0279Coating heads with several outlets, e.g. aligned transversally to the moving direction of a web to be coated flow controlled, e.g. by a valve independently, e.g. individually, flow controlled

Definitions

  • the invention relates to a setting body for setting a working width of a metering gap in a device for applying fluid medium according to the preamble of claim 1.
  • Such adjusting bodies are used in devices for the flowable application of a hot melt adhesive to a material web.
  • a control body is made EP-B-1 181 105 known.
  • This device comprises a coating head having a slot nozzle arrangement for discharging the adhesive.
  • a central distribution channel is provided in the coating head, through which the adhesive is fed via a metering gap of a slot nozzle arrangement.
  • at least one actuating body is provided in the distributor channel, which is arranged to be rotatable at least radially in the distributor channel.
  • slot bores are provided axially spaced from each other, which, depending on the rotation, form a different size of the passage between the distributor channel and the metering gap. Thereby, the amount of the adhesive can be determined, which reaches the slot nozzle arrangement.
  • the at least radially movable actuating body in the housing of the device is known to provide O-ring seals, to prevent lateral leakage of the adhesive.
  • This arrangement of a sealing ring for sealing the distributor channel and for rotatably receiving the adjusting body in the distribution channel has the disadvantage that this sealing arrangement is subject to high wear due to the high temperatures of the hot melt adhesive as well as by the adjusting movements of the adjusting body.
  • the invention is therefore based on the object to propose a control element, in which a low-wear and tight arrangement and recording of a control element in a housing for applying flowable medium, in particular for adjusting the working width, is possible.
  • the arrangement of at least one sleeve portion on the cylindrical hollow body, which is provided movably in a distribution channel of a device for discharging flowable medium, is made possible that a sealing as well as a sliding effect is achieved by the sleeve portion.
  • the sleeve portion surrounds the at least one passage in the cylindrical hollow body and is directly adjacent to a wall of the distribution channel.
  • At least one sleeve portion is fixed by an interference fit on the cylindrical hollow body.
  • the sleeve portion is preferably heated for positioning on the cylindrical hollow body, so that a widening in diameter is given to the sleeve portion is a simple application of the sleeve portion to the cylindrical hollow body.
  • This advantageous arrangement further has the advantage that when damage occurs or wear occurring replacement of the sleeve portion is given.
  • different sleeve sections can be applied to one and the same cylindrical hollow body, which, for example, are adapted to the different adhesive substances.
  • the cylindrical hollow body to increase the holding force has at least one knurled, embossed or grooved surface. Due to the knurled surface, an enlarged surface on the hollow cylinder can be achieved, whereby after the application of the at least one sleeve portion and the achievement of a press fit, a frictional and positive connection is created.
  • the longitudinally grooved surface additionally has the advantage that a sliding of the sleeve sections in the warmed-up state for mounting is facilitated.
  • At least one further sleeve section Between a first and at least one further sleeve section, according to a further advantageous embodiment of the invention, at least one. Ring section provided which are smaller in outer diameter than the or the sleeve portions are formed.
  • a further preferred embodiment of the invention provides that at least one sleeve portion and a ring portion are integrally connected to each other.
  • individual assemblies can be formed, which have one or more passages in the sleeve portion and can be applied in the desired order on the cylindrical hollow body. As a result, a simple assembly is given.
  • an expansion joint is formed between at least one ring portion and at least one sleeve portion or between at least two mutually associated assemblies, which are formed by at least one sleeve portion and a ring portion. This ensures that the sleeve and ring sections or assemblies are positioned stress-free on the hollow body and length expansions can be compensated, since during the discharge of the adhesive, the interior of the actuating body is acted upon with heated adhesive.
  • each sleeve section are produced after the positioning of the at least one sleeve section on the hollow body. This facilitates the production. A radial alignment of the sleeve sections to existing openings in the hollow body is not required. These are introduced together after the application of the sleeve section. As a result, an exact alignment and positioning of the apertures in the actuator can be given.
  • the longitudinal axes of the apertures are preferably aligned eccentrically to the center of the hollow body.
  • the first provided passage is preferably almost tangential to a. Inner diameter of the cylindrical hollow body arranged so that a flow favorable exit of the adhesive is made possible. If one or more further passages are arranged, these advantageously border in each case to the wall of the preceding breakthrough whose longitudinal axis is formed such that the passages converge at least in the region of the wall thickness.
  • the sleeve portion is made of at least one sliding and dichtShem composite material.
  • the proportions and the structure of the composite material can be provided in many ways.
  • a base substance of Teflon enriched with bronze or the like may be provided.
  • Other material combinations are possible, which are both heat-resistant, have good storage properties as well as assume a sealing function.
  • FIG. 1 a device 11 for applying a flowable medium is shown in perspective on a material web, not shown.
  • material web is to be understood in a broad sense. This may include both woven and non-woven structures. Likewise, these may be breathable materials as well as films made of plastic or paper. In addition, the material web can already be coated or be pretreated or be a one, two or more layered composite of different components or coatings or materials. Furthermore, it can be provided that a single-layer or multilayer material is applied with one or more coatings of the flowable medium in order, for example, to seal a material web or to provide it with a specific breathable layer.
  • thermoplastic adhesives include, but are not limited to, thermoplastic adhesives, thermoplastic resins, reactive adhesives such as POR, high performance adhesives, and adhesives having a softening point or melting point of, for example, above 180 °.
  • further high or low viskosefonnecente fluids or media may be provided, which are warm and / or cold applied to the web through the device.
  • the flowable medium may also comprise fibrous additives or other admixtures which can be processed by the device according to the invention.
  • the device 11 is a so-called coating head which has a nozzle arrangement 19, in particular a slot die arrangement.
  • the device 11 consists of a first and second or upper and lower housing portion 21, 22, wherein the upper housing portion 21 advantageously along a parting plane 23 of the lower housing portion 22, preferably for cleaning, is removable.
  • bores 24 are provided, in which controllable heating elements are arranged.
  • a feed channel 28 is provided, to which a pump unit 29 is connected.
  • the pump unit 29 may include metering pumps as well as a buffer tank, a smelting unit or the like to suitably supply and supply the flowable medium to the supply passage 28.
  • the feed channel 28 opens into a distributor channel 31, which extends preferably parallel to the slot nozzle arrangement 19 over the entire width of the housing section 21.
  • a distributor channel 31 which extends preferably parallel to the slot nozzle arrangement 19 over the entire width of the housing section 21.
  • From the distribution channel 31 lead supply channels 32 in a metering gap 34, which is, for example, in the parting plane 23.
  • a template 36 is arranged, which has segment-shaped channels 37. These segment-shaped channels 37 are formed, for example, kelch-, V-, or U-shaped.
  • the supply channels 32 preferably open completely into the segment-shaped channels 37.
  • the template 36 may be formed in thickness and geometry to apply a desired mass of flowable medium.
  • the template 36 is arranged interchangeably in the metering gap 34.
  • the metering gap 34 has at its outer end to an upper and lower discharge lip 38, 39 and forms a so-called Abquetsch components and simultaneously guides the web material on the outside tangentially along.
  • valves 42 which serve to regulate the flow rate of the medium from the supply channel 32 in the segment-shaped channel 37.
  • the valves 42 have an adjustable needle 43 with a tapered or conical tip that is positionable in the supply channel 32. Due to the variable setting of the valves 42, a flow rate that is the same for all supply channels 32 is made possible as a basic setting. Alternatively it can be provided that these valves 42 an additional connection and disconnection for the adjustment of a working width of a metering gap 34 used and also be controlled.
  • a setting member 46 of a setting unit 47 is arranged, which is axially and / or radially movable in the distribution channel 31.
  • the adjusting body 46 is tubular and has an open end to the center of the nozzle assembly 19. To the outer edge region of the housing portion 21 of the actuating body is closed by a closure element 48 or a sealing plug.
  • the actuator 46 is shown schematically. At a left end, a flange 51 and a receptacle 52 is provided, through which the adjusting body 46 is exchangeably received and controlled via the setting unit 47. Adjacent to the flange 51 is a bore 53 is provided, which allows as adjustment for the exact radial alignment of the actuating body 46 in the distribution channel 31 and the supply channels 32.
  • a dipping into the distribution channel 31 section comprises a plurality of sleeve portions 54 and ring portions 56 which are arranged according to the embodiment in Figure 2 alternately to each other on the cylindrical hollow body 58.
  • the adjusting body 46 has the outer housing portion 22 associated with a first sleeve portion 54 which comprises a through hole 59 which forms a passage 61 between the manifold 31 and the interior of the hollow body 58 and a supply channel 32. Adjacent to the first sleeve portion 54, a ring portion 56 is provided. This ring portion 56 is smaller in outer diameter than the sleeve portion 54 is formed. A second sleeve section 54 in turn adjoins this annular section 56, which, for example, comprises two through-holes 59. The first through hole 59 of the second sleeve portion 54 is disposed at a first radial position 66.
  • the second through-hole 59 of the second sleeve portion 54 is arranged at a radial position 67.
  • a third through-hole 59 on the third sleeve portion 54 is disposed at a third radial position 68, etc.
  • the arrangement of the through-holes 59 is illustrated, for example, in FIG. 3, which corresponds to a sectional view along the line II - II in FIG.
  • the first through hole 59 extends substantially tangentially to the interior of the hollow body 58.
  • the second through hole 59 is arranged at an angle to the first through hole 59, so that within the wall thickness of the hollow body 38, the holes at least partially cut or adjacent to each other.
  • the further provided through-hole 59 are formed analogously.
  • the sleeve portion 54 is heated for positioning on the hollow body 58, so that the inner diameter of the sleeve portion 54 relative to the outer diameter of the hollow body 58 is increased. After cooling, the sleeve portion 54 is preferably fixed to the hollow body 58 via a press fit or an interference fit.
  • a knurling on the hollow body 58 may be applied.
  • a corrugation running along the longitudinal axis or a diamond-shaped corrugation or the like can be applied. It can also be provided that a heat-resistant adhesive is introduced between the sleeve portion 54 and the hollow body 58 in order to secure the interference fit.
  • the sleeve portion 54 is formed according to a first advantageous embodiment as an annular element which is at least slightly wider than the diameter of a through hole 59 is formed.
  • the ring portion 56 is also annular as a single element and may be fixed in analogy to the sleeve portion 54 on the cylindrical hollow body 58.
  • the annular portion 56 substantially serves to space two mutually spaced sleeve portions 54.
  • the reduced outer diameter of the annular portion 56 from that of the sleeve portion 54 allows for a reduction in driving force due to a reduced friction surface.
  • the at least one annular section 56 may optionally be provided between two sleeve sections 54.
  • an assembly 64 is formed, which comprises a plurality of sleeve portion 54 and ring portions 56.
  • two assemblies 64 are shown, wherein the two assemblies 64 in the transition region by an expansion joint 69 or a distance 69 to each other are arranged.
  • the assembly 64 is formed as a cylindrical body.
  • the outer diameter of the sleeve portions 54 and the ring portions 56 and the width of the sleeve portions 54 and ring portions 56 may be fixed.
  • the width of the ring portions 56 is dependent on the distance of the distribution channels 32 and the size of the distribution channels 32.
  • the sleeve portion 54 surrounds the through hole 59 completely, wherein the through hole 59 is smaller or equal to the diameter of the distribution channel 32 is formed.
  • the outer diameter of the sleeve portion 54 is adapted to the size of the distribution channel 31, so that a rotation for adjusting the actuator 46 is allowed, but at the same time a sealing arrangement between the through hole 51 and the adjoining wall portion of the distribution channel 31 is provided.
  • the through-holes 59 are preferably introduced after the application of the assembly 64 or individual sleeve sections 54 and ring sections 56 and ring sections 56 arranged therebetween.
  • a body which corresponds to an assembly 64.
  • This body is used, for example, in a strongly cooled state in the distribution channel 31 and forms a press fit to the distribution channel 31.
  • the adjusting body 46 is formed as a hollow body 58 and is inserted into the inserted and pressed-in the distribution channel assembly 64 and guided.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stellkörper zur Einstellung einer Arbeitsbreite eines Dosierspaltes in einer Vorrichtung zum Auftragen von fließfähigem Medium gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Stellkörper werden in Vorrichtungen zum fließfähigen Auftragen eines Heißschmelzklebemittels auf eine Materialbahn eingesetzt. Eine derartiger Stellkörper ist aus EP-B-1 181 105 bekannt. Diese Vorrichtung umfasst einen Beschichtungskopf mit einer Schlitzdüsenanordnung um das Klebemittel auszutragen. In dem Beschichtungskopf ist ein zentraler Verteilerkanal vorgesehen, durch welchen das Klebemittel über einen Dosierspalt einer Schlitzdüsenanordnung zugeführt wird. Zur Einstellung der Arbeitsbreite der Schlitzdüsenanordnung ist in dem Verteilerkanal zumindest ein Stellkörper vorgesehen, welcher zumindest radial in dem Verteilerkanal verdrehbar angeordnet ist. In dem Stellkörper sind Langlochbohrungen axial zueinander beabstandet vorgesehen, welche in Abhängigkeit der Drehung eine unterschiedliche Größe des Durchgangs zwischen dem Verteilerkanal und dem Dosierspalt bilden. Dadurch kann die Menge des Klebemittels bestimmt werden, welche zur Schlitzdüsenanordnung gelangt.
  • Zur Abdichtung des zumindest radial bewegbaren Stellkörpers in dem Gehäuse der Vorrichtung ist bekannt, O-Ringdichtungen vorzusehen, um ein seitliches Austreten des Klebemittels zu verhindern.
  • Diese Anordnung eines Dichtringes zum Abdichten des Verteilerkanals und zur drehbaren Aufnahme des Stellkörpers im Verteilerkanal weist den Nachteil auf, dass diese Dichtungsanordnung durch die hohen Temperaturen des Heißschmelzklebemittels als auch durch die Stellbewegungen des Stellkörpers einem hohen Verschleiß unterliegen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Stellkörper vorzuschlagen, bei dem eine verschleißarme und dichte Anordnung und Aufnahme eines Stellkörpers in einem Gehäuse zum Auftragen von fließfähigem Medium, insbesondere zur Einstellung der Arbeitsbreite, ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruch 1 gelöst.
  • Durch die Anordnung von zumindest einem Hülsenabschnitt auf dem zylindrischen Hohlkörper, welcher in einem Verteilerkanal einer Vorrichtung zum Austragen von fließfähigem Medium bewegbar vorgesehen ist, wird ermöglicht, dass durch den Hülsenabschnitt eine abdichtende als auch eine gleitende Wirkung erzielt wird. Der Hülsenabschnitt umgibt den zumindest einen Durchgang im zylindrischen Hohlkörper und liegt an einer Wand des Verteilerkanals unmittelbar an. Dadurch, ist zum einen eine Abstützung und Führung des zylindrischen Hohlkörpers in dem Verteilerkanal gegeben, zum anderen ist eine dichtende Anordnung geschaffen, da der Hülsenabschnitt den in einer Position einstellbaren Durchgang vollständig umgibt. Somit ist eine langlebige und dauerhafte Anordnung und Lagerung gegeben, wobei gleichzeitig eine gute Führung des Stellkörpers in dem Gehäuse ermöglicht ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein Hülsenabschnitt durch ein Presssitz auf den zylindrischen Hohlkörper befestigt ist. Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht. Der Hülsenabschnitt wird zum Positionieren auf dem zylindrischen Hohlkörper bevorzugt aufgewärmt, so dass eine Aufweitung im Durchmesser gegeben ist, um den Hülsenabschnitt ein einfaches Aufbringen des Hülsenabschnittes auf den zylindrischen Hohlkörper gegeben ist. Diese vorteilhafte Anordnung weist des weiteren den Vorteil auf, dass bei auftretenden Beschädigungen oder auftretendem Verschleiß ein Austausch des Hülsenabschnittes gegeben ist. Des weiteren können auf ein und demselben zylindrischen Hohlkörper unterschiedliche Hülsenabschnitte aufgebracht werden, welche bspw. auf die unterschiedliche Klebemittelsubstanzen angepasst sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zylindrische Hohlkörper zur Erhöhung der Haltekraft zumindest eine gerändelte, geprägte oder längsgeriffelte Oberfläche aufweist. Durch die gerändelte Oberfläche kann eine vergrößerte Oberfläche auf dem Hohlzylinder erzielt werden, wodurch nach dem Aufbringen des zumindest einen Hülsenabschnitts und der Erzielung einer Presspassung eine kraft- und formschlüssige Verbindung geschaffen ist. Gleiches gilt für eine längsgeriffelte Oberfläche. Die längsgeriffelte Oberfläche weist zusätzlich den Vorteil auf, dass ein Aufschieben der Hülsenabschnitte im aufgewärmten Zustand zur Montage erleichtert ist.
  • Zwischen einem ersten und zumindest einem weiteren Hülsenabschnitt ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung zumindest ein. Ringabschnitt vorgesehen, der im Außendurchmesser kleiner als der oder die Hülsenabschnitte ausgebildet sind. Dadurch können die zwischen dem Verteilerkanal und dem Stellkörper wirkenden Reibkräfte verringert werden, wodurch eine schnellere und exaktere Stellbewegung des Stellkörpers über einen Antrieb ermöglicht ist. Des weiteren verringern sich die Antriebskräfte.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein Hülsenabschnitt und ein Ringabschnitt einstückig miteinander verbunden sind. Dadurch können einzelne Baugruppen gebildet werden, welche ein oder mehrere Durchgänge im Hülsenabschnitt aufweisen und in der gewünschten Reihenfolge auf dem zylindrischen Hohlkörper aufgebrachten werden können. Dadurch ist auch eine einfache Montage gegeben.
  • Des weiteren ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass zwischen zumindest einem Ringabschnitt und zumindest einem Hülsenabschnitt oder zwischen zumindest zwei einander zugeordneten Baugruppen, welche durch zumindest einen Hülsenabschnitt und einen Ringabschnitt gebildet werden, eine Dehnfuge ausgebildet ist. Dadurch wird sichergestellt, dass die Hülsen- und Ringabschnitte oder Baugruppen spannungsfrei auf dem Hohlkörper positioniert werden und Längenausdehnungen ausgeglichen werden können, da während dem Austragen des Klebemittels der Innenraum des Stellkörpers mit erhitztem Klebemittel beaufschlagt wird.
  • Des weiteren ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass der oder die Durchgänge eines jeden Hülsenabschnittes nach dem Positionieren des zumindest einen Hülsenabschnittes auf dem Hohlkörper hergestellt sind. Dadurch wird die Herstellung erleichtert. Eine radiale Ausrichtung der Hülsenabschnitte zu bereits bestehenden Durchbrechungen im Hohlkörper ist nicht erforderlich. Diese werden gemeinsam nach dem Aufbringen des Hülsenabschnittes eingebracht. Dadurch kann eine exakte Ausrichtung und Positionierung der Durchbrechungen in dem Stellkörper gegeben sein.
  • Die Längsachsen der Durchbrechungen sind bevorzugt außermittig zum Mittelpunkt des Hohlkörpers ausgerichtet. Der zuerst vorgesehene Durchgang ist bevorzugt nahezu tangential zu einem. Innendurchmesser des zylindrischen Hohlkörpers angeordnet, so dass ein strömungsbegünstigtes Austreten des Klebemittels ermöglicht ist. Sofern eine oder mehrere weitere Durchgänge angeordnet sind, grenzen diese vorteilhafterweise jeweils an die Wandung des vorhergehenden Durchbruches an, wobei deren Längsachse derart ausgebildet ist, dass die Durchgänge zumindest im Bereich der Wandstärke zusammenlaufen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Hülsenabschnitt aus zumindest einem gleit- und dichtfähigem Verbundmaterial hergestellt ist. Die Anteile und der Aufbau des Verbundmaterials kann vielfältig vorgesehen sein. Bspw. kann eine Grundsubstanz aus Teflon vorgesehen sein, welche mit Bronze oder dergleichen angereichert ist. Weitere Materialkombinationen sind möglich, welche sowohl hitzebeständig sind, gute Lagereigenschaften aufweisen als auch eine dichtende Funktion übernehmen.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand dem in der Zeichnung dargestellten Beispiel näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Auftragen von fließfähigem Medium,
    Figur 2
    eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Stellkörpers und
    Figur 3
    eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Figur in Figur 2.
  • In Figur 1 ist eine Vorrichtung 11 zum Auftragen eine fließfähigen Medium auf eine nicht näher dargestellte Materialbahn perspektivisch dargestellt.
  • Der Ausdruck "Materialbahn" ist im weiten Sinne zu verstehen. Diese kann sowohl gewebte als auch nicht gewebte Strukturen umfassen. Ebenso können dies atmungsaktive Materialien als auch Folien aus Kunststoff oder Papier sein. Darüber hinaus kann die Materialbahn bereits beschichtet oder vorbehandelt sein oder ein-, zwei- oder mehrschichtiger Verbund aus unterschiedlichen Komponenten oder Beschichtungen oder Materialien sein. Des weiteren kann vorgesehen sein, dass ein einlagiges oder mehrlagiges Material mit einer oder mehreren Beschichtungen des fließfähigen Mediums aufgetragen wird, um bspw. eine Materialbahn zu versiegeln oder mit einer bestimmten atmungsaktiven Schicht zu versehen.
  • Der Ausdruck "fließfähiges Medium" ist ebenfalls in einem weiten Sinne zu verstehen. Hierunter sind unter anderem thermoplastische Klebemittel, thermoplastische Harze, reaktive Klebemittel wie bspw. POR, Hochleistungsklebemittel und Klebemittel umfasst, die einen Erweichungspunkt oder einen Schmelzpunkt von bspw. oberhalb 180° aufweisen. Ebenso können weitere hoch oder niedrige viskosefließfähige Fluide oder Medien vorgesehen sein, welche warm und/oder kalt auf die Materialbahn durch die Vorrichtung applizierbar sind. Das fließfähige Medium kann ebenso faserige Zusätze oder sonstige Beimischungen aufweisen, welche durch die erfindungsgemäße Vorrichtung verarbeitbar sind.
  • Bei der Vorrichtung 11 handelt es sich um einen sogenannten Beschichtungskopf, welcher eine Düsenanordnung 19, insbesondere eine Breitschlitzdüsenanordnung aufweist. Die Vorrichtung 11 besteht aus einem ersten und zweiten bzw. oberen und unteren Gehäuseabschnitt 21, 22, wobei der obere Gehäuseabschnitt 21 vorteilhafterweise entlang einer Trennebene 23 von dem unteren Gehäuseabschnitt 22, vorzugsweise zum Reinigen, abnehmbar ist. In den Gehäuseabschnitten 21, 22 sind Bohrungen 24 vorgesehen, in welchen regelbare Heizelemente angeordnet sind. Im oberen Gehäuseabschnitt 21 ist ein Zuführkanal 28 vorgesehen, an dem eine Pumpeneinheit 29 angeschlossen ist. Über diese Pumpeneinheit 29 wird das fließfähige Medium der Vorrichtung 11 zugeführt. Die Pumpeneinheit 29 kann Dosierpumpen umfassen als auch einen Puffertank, ein Schmelzaggregat oder ähnliches, um das fließfähige Medium in geeigneter Weise bereitzustellen und dem Zuführkanal 28 zuzuführen. Der Zuführkanal 28 mündet in einen Verteilerkanal 31, der sich vorzugsweise parallel zur Schlitzdüsenanordnung 19 über die gesamte Breite des Gehäuseabschnitts 21 erstreckt. Von dem Verteilerkanal 31 führen Versorgungskanäle 32 in einen Dosierspalt 34, welcher bspw. in der Trennebene 23 liegt. In dem Dosierspalt 34 ist eine Schablone 36 angeordnet, welche segmentförmige Kanäle 37 aufweist. Diese segmentförmigen Kanäle 37 sind beispielsweise kelch-, V-, oder U-förmig ausgebildet. Die Versorgungskanäle 32 münden vorzugsweise vollständig in die segmentförmigen Kanäle 37. In Abhängigkeit des zu verarbeitenden fließfähigen Mediums kann die Schablone 36 in der Dicke und Geometrie entsprechend ausgebildet sein, um eine gewünschte Masse an fließfähigem Medium aufzutragen. Die Schablone 36 ist austauschbar in dem Dosierspalt 34 angeordnet. Der Dosierspalt 34 weist an seinem äußeren Ende eine obere und untere Austraglippe 38, 39 auf und bildet eine sogenannte Abquetschfläche und führt gleichzeitig das Bahnmaterial an deren Außenseite tangential entlang.
  • Im unteren Gehäuseabschnitt 22 sind Bohrungen 41 zur Aufnahme von Ventilen 42 vorgesehen, welche zur Regelung der Durchflussmenge des Mediums vom Versorgungskanal 32 in den segmentförmigen Kanal 37 dienen. Die Ventile 42 weisen eine einstellbare Nadel 43 mit einer kegeligen oder konischen Spitze auf, die in dem Versorgungskanal 32 positionierbar ist. Durch die variable Einstellung der Ventile 42 wird eine für alle Versorgungskanäle 32 gleiche Durchflussmenge als Grundeinstellung ermöglicht. Alternativ kann vorgesehen sein, dass diese Ventile 42 eine zusätzliche Zu- und Abschaltung für die Verstellung einer Arbeitsbreite eines Dosierspaltes 34 einsetzbar und ebenfalls ansteuerbar sind.
  • In dem Verteilerkanal 31 ist ein Stellkörper 46 einer Einstelleinheit 47 angeordnet, der axial und/oder radial in dem Verteilerkanal 31 bewegbar ist. Der Stellkörper 46 ist rohrförmig ausgebildet und weist ein offenes Ende zur Mitte der Düsenanordnung 19 auf. Zum äußeren Randbereich des Gehäuseabschnitts 21 ist der Stellkörper durch eine Verschlusselement 48 oder ein Verschlussstopfen geschlossen.
  • In Figur 2 ist der Stellkörper 46 schematisch dargestellt. An einem linken Ende ist ein Flansch 51 und eine Aufnahme 52 vorgesehen, durch welche der Stellkörper 46 auswechselbar über die Einstelleinheit 47 aufgenommen und angesteuert wird. Benachbart zum Flansch 51 ist eine Bohrung 53 vorgesehen, welche als Einstellhilfe zur exakten radialen Ausrichtung des Stellkörpers 46 in dem Verteilerkanal 31 bzw. den Versorgungskanälen 32 ermöglicht. Ein in den Verteilerkanal 31 eintauchender Abschnitt umfasst eine Vielzahl von Hülsenabschnitten 54 und Ringabschnitte 56, welche gemäß dem Ausführungsbeispiel in Figur 2 abwechselnd zueinander auf dem zylindrischen Hohlkörper 58 angeordnet sind. Der Stellkörper 46 weist dem äußeren Gehäuseabschnitt 22 zugeordnet einen ersten Hülsenabschnitt 54 auf, der eine Durchgangsbohrung 59 umfasst, welche einen Durchgang 61 zwischen dem Verteilerkanal 31 bzw. des Innenraumes des Hohlkörpers 58 und einem Versorgungskanal 32 bildet. An den ersten Hülsenabschnitt 54 angrenzend ist ein Ringabschnitt 56 vorgesehen. Dieser Ringabschnitt 56 ist im Außendurchmesser kleiner als der Hülsenabschnitt 54 ausgebildet. An diesen Ringabschnitt 56 schließt sich wiederum ein zweiter Hülsenabschnitt 54 an, der bspw. zwei Durchgangsbohrungen 59 umfasst. Die erste Durchgangsbohrung 59 des zweiten Hülsenabschnitts 54 ist auf einer ersten radialen Position 66 angeordnet. Die zweite Durchgangsbohrung 59 des zweiten Hülsenabschnitts 54 ist auf einer radialen Position 67 angeordnet. Eine dritte Durchgangsbohrung 59 am dritten Hülsenabschnitt 54 ist an einer dritten radialen Position 68 angeordnet usw. Dadurch wird ermöglicht, dass in einer Einstellung, bei der die radiale Ausrichtung 66 mit den Verteilerkanälen 32 fluchtet, ein maximaler Austrag bzw. eine maximale Zuführung von Klebemittel zum Dosierspalt 34 erfolgt. Durch das Verdrehen des Stellkörpers 46 kann eine stufenweise Einstellung ermöglicht sein, wobei von außen nach innen die Auftragsbreite des Klebemittels durch die einstellbare radiale Position des Stellkörpers 46 abnimmt. Eine weitere Position ist auch eine Schließstellung, in welcher die Durchgänge 61 geschlossen sind und kein Klebemittel den Verteilerkanälen 32 zugeführt wird.
  • Die Anordnung der Durchgangsbohrungen 59.ist bspw. in Figur 3 dargestellt, welches einer Schnittdarstellung entlang der Linie II-II in Figur 2 entspricht. Die erste Durchgangbohrung 59 verläuft im Wesentlichen tangential zum Innenraum des Hohlkörpers 58. Die zweite Durchgangsbohrung 59 ist winklig zur ersten Durchgangsbohrung 59 angeordnet, so das innerhalb der Wandstärke des Hohlkörpers 38 die Bohrungen sich zumindest teilweise schneiden oder aneinander angrenzen. Die weiteren vorgesehenen Durchgangsbohrung 59 sind analog ausgebildet.
  • Der Hülsenabschnitt 54 wird zur Positionierung auf dem Hohlkörper 58 erwärmt, so dass der Innendurchmesser des Hülsenabschnittes 54 gegenüber dem Außendurchmesser des Hohlkörpers 58 vergrößert ist.
    Nach dem Abkühlen ist der Hülsenabschnitt 54 bevorzugt über eine Presspassung oder einen Presssitz auf dem Hohlkörper.58 befestigt.
  • Zur Erhöhung der Haftung zwischen dem Hülsenabschnitt 54, dem Ringabschnitt 54 und/oder der Baugruppe 64 und dem Hohlkörper 58 kann eine Rändelung auf dem Hohlkörper 58 aufgebracht sein. Des weiteren kann eine entlang der Längsachse verlaufende Riffelung oder eine rautenförmige Riffelung oder dergleichen aufgebracht werden. Ebenso kann vorgesehen sein, dass ein hitzebeständiges Klebemittel zwischen dem Hülsenabschnitt 54 und dem Hohlkörper 58 eingebracht wird, um den Presssitz zu sichern.
  • Der Hülsenabschnitt 54 ist gemäß einer ersten vorteilhaften Ausführungsform als ringförmiges Element ausgebildet, welches zumindest geringfügig breiter als der Durchmesser einer Durchgangsbohrung 59 ausgebildet ist. Der Ringabschnitt 56 ist ebenfalls als Einzelelement ringförmig ausgebildet und kann in Analogie zum Hülsenabschnitt 54 auf dem zylindrischen Hohlkörper 58 fixiert sein. Der Ringabschnitt 56 dient im Wesentlichen zur Beabstandung von zwei zueinander angeordneten Hülsenabschnitten 54. Der verringerte Außendurchmesser des Ringabschnitts 56 gegenüber dem des Hülsenabschnitts 54 ermöglicht eine Reduzierung in der Antriebskraft durch eine verringerte Reibfläche. Der zumindest eine Ringabschnitt 56 kann wahlweise zwischen zwei Hülsenabschnitten 54 vorgesehen sein.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass eine Baugruppe 64 gebildet ist, welche mehrere Hülsenabschnitt 54 und Ringabschnitte 56 umfasst. Im Ausführungsbeispiel gemäß Figur 2 sind zwei Baugruppen 64 dargestellt, wobei die beiden Baugruppen 64 in deren Übergangsbereich durch eine Dehnfuge 69 oder ein Abstand 69 zueinander angeordnet sind. Die Baugruppe 64 ist als zylindrischer Körper ausgebildet. Durch eine Drehbearbeitung können die Außendurchmesser der Hülsenabschnitte 54 und der Ringabschnitte 56 als auch die Breite der Hülsenabschnitte 54 und Ringabschnitte 56 festgelegt sein. Die Breite der Ringabschnitte 56 ist abhängig von dem Abstand der Verteilerkanäle 32 und der Größe der Verteilerkanäle 32. Der Hülsenabschnitt 54 umgibt die Durchgangsbohrung 59 vollständig, wobei die Durchgangsbohrung 59 kleiner oder gleich groß zum Durchmesser des Verteilerkanals 32 ausgebildet ist.
  • Der Außendurchmesser des Hülsenabschnittes 54 ist an die Größe des Verteilerkanals 31 angepasst, so dass eine Rotation zur Einstellung des Stellkörpers 46 ermöglicht ist, jedoch gleichzeitig eine abdichtenden Anordnung zwischen der Durchgangsbohrung 51 und des daran angrenzenden Wandabschnittes des Verteilerkanals 31 vorgesehen ist.
  • Die Durchgangsbohrungen 59 werden bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform bevorzugt nach dem Aufbringen der Baugruppe 64 oder einzelnen Hülsenabschnitte 54 und Ringabschnitte 56 und dazwischen angeordneten Ringabschnitten 56 eingebracht.
  • Nach einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in den Verteilerkanal 31 ein Körper eingesetzt wird, welcher einer Baugruppe 64 entspricht. Dieser Körper wird bspw. in einem stark abgekühlten Zustand in den Verteilerkanal 31 eingesetzt und bildet eine Presspassung zum Verteilerkanal 31. Der Stellkörper 46 ist als Hohlkörper 58 ausgebildet und wird in die eingesetzte und im Verteilerkanal eingepresste Baugruppe 64 eingesetzt und geführt. Dadurch kann die vorbeschriebene Wirkung erzielt werden, wonach zumindest ein Antrieb mit geringen Reibkräften gegeben ist und Durchgangsbohrung 59 in einer Nichtgebrauchsposition den oder die Durchgänge 61 dicht verschließen.

Claims (10)

  1. Stellkörper zur Einstellung einer Arbeitsbreite eines Dosierspaltes (34) in einer Vorrichtung (11) zum Auftragen von fließfähigen Medium mit einem zylindrische Hohlkörper (58), der an einem antriebsseitigen Ende geschlossen ist und im zylindrischen Hohlkörper (58) zumindest eine Durchgangsbohrung (59) aufweist, welche einen Durchgang (61) zwischen dem zumindest einen Verteilerkanal (31) und Dosierspalt (34) bildet, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem zylindrischen Hohlkörper (58) zumindest ein Hülsenabschnitt (54) aufgebracht ist, der als Dicht- und Gleitelement ausgebildet ist und die zumindest eine Durchgangsbohrung (59) oder eine Gruppe von Durchgangsbohrungen (59) umgibt.
  2. Stellkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Hülsenabschnitt (54) durch einen Presssitz auf dem zylindrischen Hohlkörper (58) befestigt ist.
  3. Stellkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zylindrische Hohlkörper (58) zur Erhöhung der Haltekraft zum zumindest einen Hülsenabschnitt (54) zumindest eine gerändelte oder längsgeriffelte oder geprägte Oberfläche aufweist.
  4. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem ersten und einem weiteren Hülsenabschnitt (54) zumindest ein Ringabschnitt (56) vorgesehen ist, der im Außendurchmesser kleiner als der oder die Hülsenabschnitte (54) ausgebildet ist.
  5. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Hülsenabschnitt (54) und ein Ringabschnitt (56) einstückig miteinander verbunden sind und eine Baugruppe (64) bilden.
  6. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Ringabschnitt (56) und einem Hülsenabschnitt (54) oder zwischen zwei einander zugeordneten Baugruppen (64) eine Dehnfuge ausgebildet ist.
  7. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Durchgangsbohrungen (59) eines jeden Hülsenabschnitts (54) nach dem Positionieren des Hülsenabschnitts (54) auf dem zylindrischen Hohlkörper (58) hergestellt sind.
  8. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der zumindest einen Durchgangsbohrung (59) außermittig zum Mittelpunkt des Hohlkörpers (58) verläuft.
  9. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der weiteren Durchgangsbohrung (59) zur Längsachse der vorhergehenden Durchgangsbohrung radial geneigt und außerhalb des Mittelpunkts des Hohlkörpers (58) angeordnet ist.
  10. Stellkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenabschnitt (54) zumindest aus einem gleit- oder dichtfähigen Verbundmaterial ausgebildet ist.
EP04764707A 2003-09-02 2004-09-02 Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes Not-in-force EP1663509B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340768A DE10340768A1 (de) 2003-09-02 2003-09-02 Stellkörper zur Einstellung einer Arbeitsbreite eines Dosierspaltes
PCT/EP2004/009746 WO2005023435A1 (de) 2003-09-02 2004-09-02 Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1663509A1 EP1663509A1 (de) 2006-06-07
EP1663509B1 true EP1663509B1 (de) 2007-08-22

Family

ID=34202366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04764707A Not-in-force EP1663509B1 (de) 2003-09-02 2004-09-02 Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20060260540A1 (de)
EP (1) EP1663509B1 (de)
AT (1) ATE370798T1 (de)
DE (2) DE10340768A1 (de)
WO (1) WO2005023435A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2332487B1 (es) * 2007-11-06 2010-09-29 Jesus Fco. Barberan Latorre Perfeccionamientos en los cabezales de aplicacion de productos termofusibles con salida por ranura.
CN110328109A (zh) * 2019-07-31 2019-10-15 广州达森灯光股份有限公司 一种与通用点胶机搭配使用的点胶夹具

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT398635B (de) * 1992-08-28 1995-01-25 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung zur portionierten abgabe von fliessfähigen massen
KR100272064B1 (ko) * 1992-10-27 2000-12-01 미우라 아끼라 다이 도장기
US5389150A (en) * 1993-03-26 1995-02-14 Eastman Kodak Company Coating hopper inserts
DE29908150U1 (de) * 1999-05-10 1999-08-05 Nordson Corp Vorrichtung zum Auftragen von Fluid
DE10205437C1 (de) * 2002-02-08 2003-11-27 Kiener Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Einstellung einer Arbeitsbreite einer Düsenanordnung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine Materialbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10256641A1 (de) * 2002-12-03 2004-06-17 Kiener Maschinenbau Gmbh Verfahren zur Einstellung einer Arbeitsbreite einer Düsenanordnung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine Materialbahn und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
EP1663509A1 (de) 2006-06-07
WO2005023435A1 (de) 2005-03-17
DE502004004763D1 (de) 2007-10-04
ATE370798T1 (de) 2007-09-15
DE10340768A1 (de) 2005-03-24
US20060260540A1 (en) 2006-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003614A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen verarbeiten von vulkanisier- bzw. vernetzbarem kautschuk, elastomeren bzw. kunststoffen
EP1352691B1 (de) Rotationskopf mit Verschlussleisten
DE202006014743U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluiden wie Klebstoff, insbesondere Schmelzkleber
DE102006005341A1 (de) Lackiervorrichtung sowie Farbwechseleinrichtung für eine Lackiervorrichtung
EP3822019B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufbringen einer materialschicht auf einen oberflächenbereich eines werkstücks
DE2350375B2 (de) Misch- oder verteilventil
DE102006035816B4 (de) Drossel für Spritzgießmaschine zum Spritzgießen von Kautschuk- bzw. Elastomermaterialien
EP1663509B1 (de) Stellkörper zur einstellung einer arbeitsbreite eines dosierspaltes
EP0369310A1 (de) Messzelle zur Spektralanalyse von strömenden Medien, insbesondere Kunststoffschmelzen
EP3731973A1 (de) Auftragsdüse
EP0366962B1 (de) Schlitzdüse
EP1344573B1 (de) Rotationsauftragskopf
DE202006019724U1 (de) Vorrichtung mit Schlitzdüsenanordnung zum Abgeben von Fluid
EP2842716A1 (de) Schneckenmaschine und Verfahren zur Aufbereitung von Kunststoffschmelzen
DE2855607C2 (de) Strangpreßkopf zum Herstellen von einschichtigen oder mehrschichtigen Schlauchfolien
DE202007007036U1 (de) Mikrobreitenverstellbare Schlitzdüse
DE10306884B3 (de) Auftragskopf mit Drehschieberverschluss
DE10256641A1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Arbeitsbreite einer Düsenanordnung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine Materialbahn und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1623769B1 (de) Auftragskopf
DE202006012531U1 (de) Drehdurchführung für ein unter hohem Druck stehendes Fluid
DE10205437C1 (de) Verfahren zur Einstellung einer Arbeitsbreite einer Düsenanordnung zum Auftragen eines fließfähigen Mediums auf eine Materialbahn und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009057098B4 (de) Laufbuchse mit metallischer Dichtung
EP0118129A2 (de) Farbdosiervorrichtung für eine Farbkastenwalze
DE202009014160U1 (de) Schlitzdüsenvorrichtung
DE8223604U1 (de) Dosiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060403

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004004763

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20071004

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071203

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070822

BERE Be: lapsed

Owner name: KIENER MASCHINENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20070930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071123

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080122

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071122

26N No opposition filed

Effective date: 20080526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080922

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080223

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930