EP1651426B1 - Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern - Google Patents

Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern Download PDF

Info

Publication number
EP1651426B1
EP1651426B1 EP04765878A EP04765878A EP1651426B1 EP 1651426 B1 EP1651426 B1 EP 1651426B1 EP 04765878 A EP04765878 A EP 04765878A EP 04765878 A EP04765878 A EP 04765878A EP 1651426 B1 EP1651426 B1 EP 1651426B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
length
padding
control
input means
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP04765878A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1651426A1 (de
Inventor
Reinhard Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pack Tiger GmbH
Original Assignee
Pack Tiger GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pack Tiger GmbH filed Critical Pack Tiger GmbH
Publication of EP1651426A1 publication Critical patent/EP1651426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1651426B1 publication Critical patent/EP1651426B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/003Filling medical containers such as ampoules, vials, syringes or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0011Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads including particular additional operations
    • B31D2205/0058Cutting; Individualising the final products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31DMAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER, NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B31B OR B31C
    • B31D2205/00Multiple-step processes for making three-dimensional articles
    • B31D2205/0005Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads
    • B31D2205/0076Multiple-step processes for making three-dimensional articles for making dunnage or cushion pads involving particular machinery details
    • B31D2205/0088Control means

Definitions

  • the invention relates to a control for a machine for producing paper pads or a machine for producing paper pads, which has such a control.
  • Paper cushions are used in large quantities for the packaging of goods for shipping and serve to protect the goods to be shipped. They have over the also relatively widespread plastic pads with air bubbles the advantage that paper has a much better environmental impact. Machines for producing paper pads are already known in various embodiments.
  • such a machine may comprise a storage device which consists of one or more rollers with single or multi-ply paper webs, a forming device which deforms the paper webs by rolling the side edges into cushioning strips, a connecting device which connects the cushion strip in the central region by means of embossing, a cutter which separates pads from the pad strip, drive means for driving the connection means and the cutter, and a controller which controls the machine according to the specifications.
  • the invention has for its object to improve a control for a machine for the production of paper pads in terms of ease of use and production.
  • the solution of this object is achieved by the features of claim 1 and in particular by a control for a machine for the production of paper pads, wherein the machine has a drive motor with cutting device and a forming device to form a cushion from a paper web and cut to a desired length
  • the controller includes an input means for inputting a desired pad length and a controller having a memory for driving the drive motor in response to the input means.
  • Activation of the input means starts the drive motor and deactivating the input means stops the drive motor or triggers a cutting process so that the time duration of the activation of the input means corresponds to the produced cushion length.
  • a user can operate the input means, such as a button, and as long as the button is pressed, a paper pad is produced by the machine. When the paper pad reaches the length desired by the user, it releases the button so that the drive motor stops, the cutter is actuated, and a paper pad of the desired length is produced.
  • control unit automatically stores the produced pad length in the memory upon deactivation of the input means and makes this pad length available for further retrieval.
  • controller remembers the cushion length created by manual operation of the input means so that it can be reproduced if desired.
  • the stored pad length can be retrieved from the memory by a particular short-term operation of the or another input means, wherein upon retrieval of the pad length automatically producing at least one further pad in the retrieved length is triggered.
  • another pad in the previously automatically stored length can be retrieved by pressing the button only briefly, after which another pad of the same length is produced.
  • the input means may be a single switch or button, wherein in addition to the switch or button an input keyboard is provided with the desired cushion lengths in the controller can be entered or retrieved from the controller, wherein upon retrieval of a cushion length automatically the production of at least one pad in the retrieved length is triggered.
  • an input keyboard is provided in addition to the individual input means, for example, a single button, for example, to retrieve preprogrammed pad lengths.
  • a cushion can be produced in a preprogrammed length by operating the input keyboard, whereas a cushion in the automatically stored cushion length can be produced by operating the input means.
  • the user in addition to the operation via the input keyboard, which is usually has some small input keys, can also make the operation of the machine via the input means in the form of a separate button, which can be designed to be larger in size, to allow easy operation.
  • At least one additional switch or button may be provided, upon actuation of which a stored in the memory, ie preprogrammed standard length is retrieved, upon retrieval of this pad length automatically producing at least one pad in the retrieved length is triggered.
  • the ease of use for the user is further increased, since an additional separate switch or button is provided which allows retrieval of a pre-programmed standard length, so that the user does not need to operate the relatively small keys on the input keyboard to retrieve this standard length, but can rely on the additionally provided switch or button, which is sized accordingly large, to allow easy and quick operation.
  • a display device wherein upon first switching on the controller, for example, at start of operation, stored in the memory standard pad length is displayed, which is retrievable by a further input means, upon retrieval of this pad length automatically producing at least one pad in the retrieved length is triggered.
  • the controller provides a default setting so that when the machine is turned on, the user can immediately access this preset pad length shown in the display.
  • the controller has a mode in which a combination of the desired number and the desired length of pads to be produced can be stored or retrieved. This can be advantageous if, for certain packaging purposes, a particular assortment of upholstery in different lengths is desired.
  • an input means may be provided, with which a continuous production of upholstery in the pad length automatically stored by the control can be activated.
  • a continuous production of upholstery in the pad length automatically stored by the control it is not necessary for the user to retrieve a single pad again in the length automatically stored by the controller. Rather, a continuous production can be triggered.
  • the single switch or button for starting or stopping the drive motor, the input keyboard and the input means for activating a continuous production are equal input means for retrieving a cushion length, wherein upon retrieval of the pad length automatically the production of at least one pad in the retrieved length is triggered.
  • a selector switch is provided with which a plurality of memory locations can be selected in the memory, wherein a produced cushion length is automatically stored at these memory locations.
  • the plurality of memory locations can each be assigned a further input means to retrieve a pad length stored at the respective memory location, wherein the retrieval of the pad length automatically triggers the production of at least one pad in the retrieved length.
  • the plurality of memory locations can each be assigned a further input means to retrieve a pad length stored at the respective memory location, wherein the retrieval of the pad length automatically triggers the production of at least one pad in the retrieved length.
  • three memory locations can be provided and three buttons can be provided in addition to these three memory locations with which the pad lengths stored at the memory locations can be retrieved. In this case, for example, by briefly pressing the Tasters a single pad in the stored length and a long press on the button, a continuous production of pads in the stored length are triggered.
  • a sensor can be connected to the controller, which detects the upcoming end of the paper web, wherein the controller generates a signal in response to the sensor.
  • a signal in response to the sensor.
  • This may be, for example, a warning signal that indicates to the user the upcoming end of the paper web.
  • an interrupt signal may also be generated which causes the controller to at least temporarily interrupt the operation of the machine. In this way it can be ensured that a new paper web can be inserted into the machine in good time so that the paper web can be easily fed through the machine in a simple manner.
  • the machine only a drive motor can be provided, which can be used for transporting the paper web and also for operating the cutting device.
  • the cutting device must always be driven only when a cutting operation is to take place.
  • the machine may have a magnetic coupling which is activated at the time when a cutting operation is to take place and couples the cutting device to the drive motor. Once the cutting operation has taken place, the magnetic coupling is deactivated again and the cutting device is thus decoupled from the drive motor.
  • Such magnetic couplings which are conventional in themselves, have a coil which must be supplied very quickly with a sufficient amount of energy when coupling the cutting device to the drive motor.
  • a disc or a ring of the cutting device is pressed against a driven by the drive motor pulley or a ring (by electromagnetic attraction forces).
  • the disk of the cutting device is thus taken along, as long as the contact pressure force is large enough to transfer the torque from the disk or from the ring of the drive motor to the disk or the ring to transmit the cutting device, so that the disc or the ring of the cutting device can not slip.
  • the slice of the cutter may be connected to a lever mechanism which is actuated by the rotation of the disc or ring and drives the knife of the cutter through the pad strip and thus cuts a paper pad of a desired length from the pad strip.
  • the knife After cutting, the knife must be pulled back very quickly, since a continuous transport of cushion strips should be possible, which would be hindered by a long residence of the knife in the cutting position. For this purpose, however, the cutting device must be disconnected very quickly from the drive motor. Now, however, at this time in the magnetic field of the coil, a large amount of energy, because the coil must indeed be designed so that it produces a sufficiently strong magnetic field with coupled cutting device to generate the contact pressure, the torque of the drive motor on the Transfer disc or the ring of the cutter. When switching off the power supply, the magnetic field of the coil due to the inductance of the coil is not abruptly degraded, because the inductance counteracts this sudden change in the power supply to the coil.
  • the control of the machine is designed for this purpose so that when coupled immediately supplied the magnetic coupling (or the coil of the magnetic coupling) with the required amount of energy so that the cutting device is immediately coupled to the drive motor and the torque can transmit immediately. Furthermore, the control of the machine is also designed so that it after the time period in which the cutter has cut the pad strip, the energy from the magnetic coupling (or from the coil of the magnetic coupling) immediately dissipates, so The knife can be immediately pulled back out of the cutting position with the help of mechanical return springs.
  • the controller may comprise a feed unit and a power unit, wherein the feed unit provides the required energy to at the time, with the aid of Magnet coupling the coupling of the cutting device is to be made to the drive motor to provide the coil of the magnetic coupling with the required energy.
  • the power unit switches this energy immediately to the coil of the magnetic coupling. If the predetermined period has elapsed, which is required for the driving of the knife of the cutting device through the cushion strip, the power unit immediately carries the energy from the coil back from this.
  • the feed unit advantageously comprises a step-up converter and the power unit is provided with a Tranzorb diode circuit for dissipating the energy from the coil.
  • controller may comprise a control panel connected to the machine, on which by means of individual keys of the respective desired operating mode of the machine is directly adjustable, without - as in the prior art - a separate mode switch is provided. This makes the operation of the machine even easier.
  • the controller has a connection for an electromagnetic clutch of an auxiliary device, wherein the controller, depending on whether the electromagnetic clutch is connected or not, controls the drive motor differently.
  • the auxiliary device may for example be an externally coupled to the machine winding device, which is controlled by the drive of the machine.
  • the electromagnetic clutch provided for this purpose can then be controlled by the controller, wherein in an operation of the winding device of the drive of the machine, in particular the lead, the caster and the operation of the knife, must be controlled differently than if no electromagnetic auxiliary device is provided.
  • the controller independently detects whether an electromagnetic clutch is connected.
  • the control can be changed manually, for example by pressing keys of the input field.
  • auxiliary devices are a conveyor belt, a roller auxiliary drive, winding aids and the like.
  • controller may be provided with one or more remote controls, with which the operation of the machine can be started or optionally stopped in a specific mode.
  • remote controls with which the operation of the machine can be started or optionally stopped in a specific mode. This is advantageous in that then the individual operating modes can be programmed on the control panel, and afterwards the operating personnel from another location (eg from the location of the output device for the paper pad) with the help of the remote control only start the production of paper pads or can finish again.
  • the controller may be advantageous to form the controller as a separate control unit, which is connected via a cable to the machine.
  • the transmission of the control signals from the controller to the machine and its components, such as the drive motor, the clutches and sensors, a bus system are provided.
  • the controller is used to control a machine for the production of paper pads, the machine having a drive motor with cutting device and a forming device to form a cushion from a paper web and cut to a desired length.
  • Such machines are basically known.
  • the contents of the WO 99/36252 which is expressly incorporated herein by reference. Since those skilled in the art such machines for the production of paper pads are well known, the machine itself is not described in detail in this application.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of a controller, which is designed as a semi-automatic.
  • controller 10 has in its interior formed by a microprocessor and not shown control unit with a memory which controls both the drive motor as well as the cutting device of the machine.
  • controller 10 has a main switch 12 and an emergency stop switch 14. Furthermore, a start button 16 is provided, with which after actuation of the main switch 12, an initialization of the controller 10 can be made so that it is ready for operation. In contrast, the entire machine is de-energized with the main switch 12 as well as the emergency stop switch 14.
  • the reference numeral 18 denotes a button with an enlarged touch area, which serves as input means for the controller 10 to input a desired cushion length.
  • the drive motor is started in a known manner and it begins the production of a paper pad.
  • a cutting operation is triggered and the drive motor is stopped, so that the time duration of the activation of the button 18 corresponds to a specific pad length.
  • the controller 10 is designed so that the pad length produced by pressing and releasing the button 18 automatically, ie automatically and without further keystroke stored in the memory of the controller and made available for further retrieval.
  • the time can be determined during which the button 18 was kept pressed.
  • the revolutions of the drive motor or the like during this time can be determined by the controller, since these also correlate with the produced cushion length.
  • the controller retrieves the value stored in memory corresponding to the pad length just produced and produces another pad of that length ,
  • the controller 10 has a selector switch 20 with which a plurality of memory locations in the memory of the controller 10 can be selected. In each of these memory locations, a produced cushion length is automatically stored, i. Depending on the position of the selector switch 20, the length automatically stored by the controller 10 is stored either in a memory location I, in a memory location II or in a memory location III. To retrieve these three cushion lengths only the selector switch 20 must be set to the desired storage position. Subsequently, a brief tap of the button 18 is sufficient, so that the pad is produced in the desired length.
  • buttons 22, 24 and 26 are provided on the controller 10, which allow a continuous production of upholstery, the length of each stored Upholstery length I, II and III corresponds. If the user requires, for example, a continuous production of upholstery, the length of which corresponds to the stored cushion length II, it is sufficient to press the button 24. If the button 24 is pressed further or the selector switch 20 is actuated, the continuous production is stopped.
  • buttons 22, 24 or 26 it is also possible to retrieve the production of a single pad in the desired pad length I, II or III by briefly tapping the buttons 22, 24 or 26. In a slightly longer operation of these buttons then a continuous production.
  • the controller 10 further includes a sensor that detects the upcoming end of the paper web, the controller 10, in response to the sensor, generating a signal that temporarily suspends further operation of the machine so that a new paper web is inserted into the machine soon enough can be.
  • a further switch 28 is provided on the controller 10, with which the sensor can be switched off.
  • controller 10 is provided with another sensor (not shown) provided between the drive wheel of the machine and the cutter, which directly scans the paper pad produced in this area. If a paper jam occurs in this area, the controller stops the drive motor so that the paper jam can be removed in a timely manner before the paper wedges in the machine.
  • Fig. 2 shows a further embodiment of the invention, which in its basic functions of the embodiment of Fig. 1 corresponds, however, is designed as a fully automatic. For this reason, the same reference numerals are used in the description for equivalent components.
  • controller 40 in turn has a main switch 12, an emergency stop button 14 and a start button 16. As input means for starting and stopping the machine, a button 18 is again provided. In this respect, the design and operation of the controller 40 is not different from the controller 10.
  • an input keyboard 45 and a display 90 are provided in the controller 40, with which further control functions can be accessed.
  • 45 different operating modes can be programmed using the input keyboard.
  • Fig. 2 furthermore four function keys 91, 92, 93, 94 with which different operating modes can be programmed.
  • the function keys 91, 92, 93 with different programs which each produce a certain number of paper pads of a certain length as soon as the release button 95 has been actuated.
  • Each of the function keys 91, 92, 93 can be assigned to such a program.
  • Keys 96, 97 and 98 are confirmation and clear keys, respectively, which can confirm, correct or erase an input during programming.
  • the remaining keys of the control panel shown in Fig. 3 are decimal number keys as well as a decimal point key and a minus key for a negative sign.
  • buttons 46, 48 and 50 are additionally provided in addition to the input keyboard 45, which are connected in parallel to the keys 91, 92 and 93 of the input keyboard 45. This makes it possible to increase the ease of use, since the structurally larger designed buttons 46 to 50 are much easier and faster to use than the relatively small buttons 91 to 93 of the input keyboard 45th
  • the control unit 40 shown is the button 18 for the production of a single pad, the button 30 for continuous production and the keys 91 to 93 of the input keyboard 45 and the buttons 46, 48 and 50 on an equal footing, ie each of these buttons or keys can each other be operated following without another key of the controller must be pressed in between or a program change switch must be activated.
  • the input keyboard 45 different preprogrammed cushion lengths or assortments of upholstery, ie different cushion length in a certain number, can be retrieved. It is also possible to program the control with the aid of the input keyboard 45.
  • a preset standard cushion length is displayed in the display 90, which can then be accessed by pressing the key 91 of the input keyboard 45 or by pressing the button 46.
  • the controller 40 in addition to the input keyboard 45 in addition large mechanical buttons 18 and 46 - 50 are provided, which are partially redundant to allow a fast and safe operation of the machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern bzw. eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern, welche eine solche Steuerung aufweist.
  • Papier-Polster kommen in grosser Stückzahl beim Verpacken von Gütern für den Versand zum Einsatz und dienen dem Schutz des zu versendenden Gutes. Sie haben gegenüber den ebenfalls relativ weit verbreiteten Kunststoff-Polstern mit Luftblasen den Vorteil, dass Papier eine wesentlich bessere Umweltverträglichkeit aufweist. Maschinen zur Herstellung von Papier-Polstern sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt.
  • Grundsätzlich kann eine solche Maschine einen Vorratsspeicher umfassen, welcher aus einer oder mehreren Rollen mit ein - oder mehrlagigen Papierbahnen besteht, eine Umformeinrichtung, welche die Papierbahnen durch Einrollen der Seitenränder zu Polsterstreifen verformt, eine Verbindungseinrichtung, welche den Polsterstreifen im zentralen Bereich mittels Prägen verbindet, eine Schneideinrichtung, welche Polster vom Polsterstreifen abtrennt, eine Antriebseinrichtung zum Antreiben der Verbindungseinrichtung und der Schneideinrichtung und eine Steuerung, welche die Maschine entsprechend den Vorgaben steuert.
  • Aus der EP 0 776 760 A ist eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern in Hinblick auf eine einfache Bedienbarkeit und Herstellung zu verbessern.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere durch eine Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papierpolstern, wobei die Maschine einen Antriebsmotor mit Schneideinrichtung und eine Umformeinrichtung aufweist, um aus einer Papierbahn ein Polster zu formen und in einer gewünschten Länge abzuschneiden. Die Steuerung umfasst ein Eingabemittel zur Eingabe einer gewünschten Polsterlänge und eine Steuereinheit mit einem Speicher zur Ansteuerung des Antriebsmotors in Ansprechen auf das Eingabemittel. Ein Aktivieren des Eingabemittels startet den Antriebsmotor und ein Deaktivieren des Eingabemittels stoppt den Antriebsmotor bzw. löst einen Schneidvorgang aus, so dass die Zeitdauer der Aktivierung des Eingabemittels der produzierten Polsterlänge entspricht. Beispielsweise kann ein Benutzer das Eingabemittel, beispielsweise einen Taster, betätigen und solange der Taster betätigt wird, wird ein Papierpolster von der Maschine produziert. Wenn das Papierpolster die vom Benutzer gewünschte Länge erreicht hat, lässt dieser den Taster los, so dass der Antriebsmotor anhält, die Schneideinrichtung betätigt wird und ein Papierpolster in der gewünschten Länge produziert ist.
  • Erfindungsgemäß speichert die Steuereinheit die produzierte Polsterlänge bei Deaktivieren des Eingabemittels automatisch in dem Speicher ab und stellt diese Polsterlänge für einen weiteren Abruf zur Verfügung. Mit anderen Worten merkt sich die Steuerung die durch manuelle Betätigung des Eingabemittels erzeugte Polsterlänge, so dass diese auf Wunsch reproduziert werden kann.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform kann die abgespeicherte Polsterlänge durch eine insbesondere kurzzeitige Betätigung des oder eines weiteren Eingabemittels aus dem Speicher abrufbar sein, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines weiteren Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Beispielsweise kann ein weiteres Polster in der zuvor automatisch abgespeicherten Länge dadurch abgerufen werden, dass der Taster nur kurz angetippt wird, woraufhin ein weiteres Polster in der gleichen Länge produziert wird. Weiterhin ist es möglich, durch ein weiteres Eingabemittel oder durch das gleiche Eingabemittel, beispielsweise durch ein doppeltes Antippen, eine kontinuierliche Produktion von Polstern in der automatisch abgespeicherten Länge zu bewirken.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann das Eingabemittel ein einzelner Schalter oder Taster sein, wobei zusätzlich zu dem Schalter oder Taster eine Eingabetastatur vorgesehen ist, mit der gewünschte Polsterlängen in die Steuerung eingebbar oder aus der Steuerung abrufbar sind, wobei bei Abruf einer Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Bei dieser Ausführungsform ist neben dem einzelnen Eingabemittel, beispielsweise einem einzelnen Taster, eine Eingabetastatur vorgesehen, um beispielsweise vorprogrammierte Polsterlängen abzurufen. Erfindungsgemäß kann somit ein Polster in einer vorprogrammierten Länge durch Betätigen der Eingabetastatur produziert werden, wohingegen ein Polster in der automatisch abgespeicherten Polsterlänge durch Betätigen des Eingabemittels produziert werden kann. Dies bedeutet, dass der Benutzer zusätzlich zu der Bedienung über die Eingabetastatur, die üblicherweise etwas kleine Eingabetasten besitzt, auch die Bedienung der Maschine über das Eingabemittel in Form eines separaten Tasters vornehmen kann, der entsprechend größer ausgelegt werden kann, um eine einfache Bedienbarkeit zu ermöglichen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist bei der vorstehend beschriebenen Variante ein unmittelbar aufeinander folgendes Abrufen jeweils einer Polsterlänge mit dem Schalter oder Taster einerseits und mit der Eingabetastatur andererseits möglich, ohne dass zwischen diesen beiden Abrufen ein weiteres Eingabemittel der Steuerung betätigt werden muss. Mit anderen Worten kann der Benutzer abwechselnd und ohne Zwischenschritte ein Polster über Bedienung des Tasters und ein Polster über die Bedienung einer Taste an der Eingabetastatur produzieren, was die Bedienung der Maschine weiter vereinfacht.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann zumindest ein zusätzlicher Schalter oder Taster vorgesehen sein, bei dessen Betätigung eine in dem Speicher abgespeicherte, d.h. vorprogrammierte Standardlänge abgerufen wird, wobei bei Abruf dieser Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Bei dieser Ausführungsform ist der Bedienkomfort für den Benutzer weiter erhöht, da ein zusätzlicher separater Schalter oder Taster vorgesehen ist, der einen Abruf einer vorprogrammierten Standardlänge ermöglicht, so dass der Benutzer zum Abruf dieser Standardlänge nicht die relativ kleinen Tasten an der Eingabetastatur bedienen muss, sondern auf den zusätzlich vorgesehenen Schalter oder Taster zurückgreifen kann, der entsprechend groß dimensioniert ist, um eine einfache und schnelle Betätigung zu ermöglichen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Anzeigevorrichtung vorgesehen, wobei bei erstmaligem Einschalten der Steuerung, beispielsweise bei Betriebsbeginn, eine in dem Speicher abgespeicherte Standardpolsterlänge angezeigt wird, die durch ein weiteres Eingabemittel abrufbar ist, wobei bei Abruf dieser Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Bei dieser Ausführungsform sieht die Steuerung eine Grundeinstellung vor, so dass der Benutzer bei Einschalten der Maschine sofort auf diese voreingestellte Polsterlänge zurückgreifen kann, die in der Anzeigeeinrichtung dargestellt ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerung einen Modus auf, in dem eine Kombination aus der gewünschten Anzahl und der gewünschten Länge von zu produzierenden Polstern abspeicherbar oder abrufbar ist. Dies kann vorteilhaft sein, wenn für bestimmte Verpackungszwecke ein bestimmtes Sortiment von Polstern in unterschiedlichen Längen gewünscht wird.
  • Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann ein Eingabemittel vorgesehen sein, mit dem eine kontinuierliche Herstellung von Polstern in der von der Steuerung automatisch abgespeicherten Polsterlänge aktivierbar ist. Bei dieser Ausführungsform ist es nicht erforderlich, dass der Benutzer stets erneut ein einzelnes Polster in der von der Steuerung automatisch abgepeicherten Länge abruft. Vielmehr kann eine kontinuierliche Produktion ausgelöst werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind der einzelne Schalter oder Taster zum Starten oder Anhalten des Antriebsmotors, die Eingabetastatur und das Eingabemittel zur Aktivierung einer kontinuierlichen Herstellung gleichberechtigte Eingabemittel zum Abrufen einer Polsterlänge, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Diese Ausführungsform hat den großen Vorteil, dass der Benutzer ohne irgendwelche Zwischenschritte entweder den einzelnen Schalter oder Taster, oder aber die Eingabetastatur oder schließlich das Eingabemittel zur Aktivierung einer kontinuierlichen Herstellung betätigen kann, um ein oder mehrere Polster zu produzieren. Der Benutzer kann beliebig zwischen diesen drei Eingabemitteln abwechseln, ohne dass hierfür ein Moduswechsel, Betriebsartenwechsel oder dergleichen vorgenommen werden müsste.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein Wahlschalter vorgesehen, mit dem mehrere Speicherplätze in dem Speicher ausgewählt werden können, wobei an diesen Speicherplätzen eine produzierte Polsterlänge automatisch abspeicherbar ist. Durch Betätigen des Wahlschalters kann der Benutzer somit eine soeben produzierte Polsterlänge in einem von mehreren Speicherplätzen abspeichern, wodurch der Bedienungskomfort weiter erhöht ist. Hierbei kann bei Aktivieren des Eingabemittels je nach Stellung des Wahlschalters die zugehörige abgespeicherte Polsterlänge produziert werden.
  • Alternativ kann nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform den mehreren Speicherplätzen jeweils ein weiteres Eingabemittel zugeordnet sein, um eine an dem jeweiligen Speicherplatz abgespeicherte Polsterlänge abzurufen, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird. Beispielsweise können drei Speicherplätze vorgesehen sein und es können zugehörig zu diesen drei Speicherplätzen drei Taster vorgesehen werden, mit denen die an den Speicherplätzen abgespeicherten Polsterlängen abrufbar sind. Hierbei kann beispielsweise durch kurzes Betätigen des Tasters ein einzelnes Polster in der abgespeicherten Länge und bei längerem Betätigen des Tasters eine kontinuierliche Produktion von Polstern in der abgespeicherten Länge ausgelöst werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann an die Steuerung ein Sensor angeschlossen werden, der das bevorstehende Ende der Papierbahn detektiert, wobei die Steuerung in Ansprechen auf den Sensor ein Signal erzeugt. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Warnsignal handeln, das dem Benutzer das bevorstehende Ende der Papierbahn anzeigt. Es kann jedoch auch ein Unterbrechungssignal erzeugt werden, welches bewirkt, dass die Steuerung zumindest vorübergehend den Betrieb der Maschine unterbricht. Hierdurch kann gewährleistet werden, dass eine neue Papierbahn so rechtzeitig in die Maschine eingelegt werden kann, dass das Nachführen der Papierbahn durch die Maschine auf einfache Weise möglich ist.
  • Bei der Maschine kann nur ein Antriebsmotor vorgesehen werden, der zum Transportieren der Papierbahn und auch zur Betätigung der Schneideinrichtung genutzt werden kann. Die Schneideinrichtung muss aber immer nur dann angetrieben werden, wenn ein Schneidvorgang erfolgen soll. Zu diesem Zweck kann die Maschine eine Magnetkupplung aufweisen, welche zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem ein Schneidvorgang erfolgen soll, aktiviert wird und die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor ankuppelt. Ist der Schneidvorgang erfolgt, wird die Magnetkupplung wieder deaktiviert und somit die Schneideinrichtung wieder von dem Antriebsmotor abgekuppelt.
  • Aus dem Umstand, dass die Schneideinrichtung beim Schneidvorgang an denselben Antriebsmotor angekuppelt wird, der auch den Transport der Papierbahnen bewirkt, und dieser Antriebsmotor in einem Betriebsmodus der Maschine kontinuierlich Papierbahnen transportiert, ergibt sich unmittelbar, dass für den Schneidvorgang nur eine sehr kurze Zeitspanne zur Verfügung steht. Um diese Zeitspanne kurz zu halten, muss also die Magnetkupplung in sehr kurzer Zeit die Schneideinrichtung an den Antriebsmotor ankuppeln, und nach erfolgtem Schneidvorgang muss die Magnetkupplung die Schneideinrichtung in sehr kurzer Zeit wieder vom Antriebsmotor abkuppeln, wobei unmittelbar nach dem Lösen der zusammenwirkenden Kupplungsteile mit Hilfe mechanischer Mittel unter Beschleunigung zurückgestellt wird.
  • Solche Magnetkupplungen, die an sich konventionell sind, weisen eine Spule auf, welche beim Ankuppeln der Schneideinrichtung an den Antriebsmotor sehr schnell mit einer ausreichenden Menge an Energie versorgt werden muss. Beim Ankuppeln der Schneideinrichtung wird nämlich mit Hilfe der Spule eine Scheibe oder ein Ring der Schneideinrichtung gegen eine vom Antriebsmotor angetriebene Scheibe oder einen Ring angepresst (durch elektromagnetische Anzugskräfte). Für die Zeitspanne, in welcher die beiden Scheiben bzw. Ringe aneinander gepresst sind, wird somit die Scheibe der Schneideinrichtung mitgenommen, sofern die Anpresskraft gross genug ist, um das Drehmoment von der Scheibe bzw. vom Ring des Antriebsmotors auf die Scheibe bzw. den Ring der Schneideinrichtung zu übertragen, so dass die Scheibe bzw. der Ring der Schneideinrichtung nicht durchrutschen kann.
  • Die Scheibe der Schneideinrichtung kann mit einem Hebelwerk verbunden sein, welches durch die Drehung der Scheibe bzw. des Rings betätigt wird und das Messer der Schneideinrichtung durch den Polster-Streifen treibt und somit ein Papier-Polster einer gewünschten Länge von dem Polster-Streifen abschneidet.
  • Nach erfolgtem Schneiden muss das Messer sehr schnell wieder zurückgezogen werden, da ja ein kontinuierlicher Transport von Polster-Streifen möglich sein soll, was durch ein langes Verweilen des Messers in der Schneidposition behindert würde. Dazu muss aber die Schneideinrichtung sehr schnell von dem Antriebsmotor abgekuppelt werden. Nun steckt zu diesem Zeitpunkt aber in dem Magnetfeld der Spule eine grosse Menge an Energie, denn die Spule muss ja so ausgelegt sein, dass sie bei angekuppelter Schneideinrichtung ein genügend starkes Magnetfeld erzeugt, um die Anpresskräfte zu erzeugen, die das Drehmoment des Antriebsmotors auf die Scheibe bzw. den Ring der Schneideinrichtung übertragen. Beim Abschalten der Energiezufuhr wird das Magnetfeld der Spule aufgrund der Induktivität der Spule jedoch nicht schlagartig abgebaut, weil die Induktivität dieser schlagartigen Änderung der Energiezufuhr an der Spule entgegen wirkt.
  • Die Steuerung der Maschine ist zu diesem Zweck so ausgebildet, dass sie beim Ankuppeln sofort die Magnetkupplung (bzw. die Spule der Magnetkupplung) mit der erforderlichen Menge an Energie versorgt, damit die Schneideinrichtung unverzüglich an den Antriebsmotor angekuppelt wird und das Drehmoment sofort übertragen kann. Ferner ist die Steuerung der Maschine aber auch so ausgebildet, dass sie nach Ablauf der Zeitspanne, in welcher das Messer der Schneidvorrichtung den Polster-Streifen geschnitten hat, die Energie aus der Magnetkupplung (bzw. aus der Spule der Magnetkupplung) sofort wieder abführt, damit das Messer mit Hilfe von mechanischen Rückstellfedern sofort wieder aus der Schneidposition zurück gezogen werden kann.
  • Zu diesem Zweck kann die Steuerung eine Speiseeinheit und eine Leistungseinheit umfassen, wobei die Speiseeinheit die erforderliche Energie bereitstellt, um zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem mit Hilfe der Magnetkupplung das Ankuppeln der Schneideinrichtung an den Antriebsmotor erfolgen soll, die Spule der Magnetkupplung mit der erforderlichen Energie zu versorgen. Die Leistungseinheit schaltet diese Energie sofort an die Spule der Magnetkupplung durch. Ist die vorgebbare Zeitspanne verstrichen, die für das Treiben des Messers der Schneideinrichtung durch den Polster-Streifen benötigt wird, führt die Leistungseinheit die Energie aus der Spule sofort wieder aus dieser ab.
  • Zum Bereitstellen der erforderlichen Energie umfasst die Speiseeinheit in vorteilhafter Weise einen Hochsetzsteller ("step-up-converter") und die Leistungseinheit ist zum Abführen der Energie aus der Spule mit einer Tranzorb-Diodenschaltung versehen.
  • Weiterhin kann die Steuerung ein mit der Maschine verbundenes Bedienungsfeld umfassen, auf welchem mittels einzelner Tasten der jeweils gewünschte Betriebsmodus der Maschine direkt einstellbar ist, ohne dass dazu - wie beim Stand der Technik - ein separater Modusumschalter vorgesehen ist. Dadurch wird die Bedienung der Maschine noch vereinfacht.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Steuerung einen Anschluss für eine elektromagnetische Kupplung eines Hilfsgerätes auf, wobei die Steuerung in Abhängigkeit davon, ob die elektromagnetische Kupplung angeschlossen ist oder nicht, den Antriebsmotor unterschiedlich ansteuert. Das Hilfsgerät kann beispielsweise eine extern an die Maschine angekoppelte Wickelvorrichtung sein, die von dem Antrieb der Maschine angesteuert wird. Um ein Einkuppeln der Wickelvorrichtung zu ermöglichen, kann die hierfür vorgesehene elektromagnetische Kupplung dann von der Steuerung angesteuert werden, wobei bei einem Betrieb der Wickelvorrichtung der Antrieb der Maschine, insbesondere der Vorlauf, der Nachlauf und das Betätigen der Messer, anders gesteuert werden muss als wenn kein elektromagnetisches Hilfsgerät vorgesehen ist.
  • Bevorzugt erkennt die Steuerung selbständig, ob eine elektromagnetische Kupplung angeschlossen ist. Alternativ kann die Steuerung manuell umgestellt werden, beispielsweise durch Betätigen von Tasten des Eingabefeldes.
  • Weitere mögliche Hilfsgeräte sind ein Förderband, ein Rollenhilfsantrieb, Wickelhilfen und dergleichen.
  • Darüber hinaus kann die Steuerung noch mit einer oder mehreren Fernbedienungen versehen sein, mit welcher der Betrieb der Maschine in einem bestimmten Modus gestartet bzw. gegebenenfalls beendet werden kann. Dies ist insofern vorteilhaft, als dann am Bedienungsfeld die einzelnen Betriebsmodi programmiert werden können, und hinterher das Betriebspersonal von einem anderen Ort aus (z.B. vom Ort der Ausgabeeinrichtung für die Papier-Polster) mit Hilfe der Fernbedienung nur noch die Herstellung der Papier-Polster starten bzw. wieder beenden kann.
  • Zu diesem Zweck kann es vorteilhaft sein, die Steuerung als separates Bedienteil auszubilden, das über ein Kabel mit der Maschine verbunden ist. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, an der Maschine eine Halterung zur lösbaren Aufnahme der Steuerung vorzusehen.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind zur Übertragung der Steuersignale von der Steuerung an die Maschine und deren Komponenten, beispielsweise den Antriebsmotor, die Kupplungen sowie Sensoren, ein Bussystem vorgesehen. Hierdurch ergibt sich einerseits der Vorteil, dass mehrere Bedienteile über das Bussystem angekoppelt werden können, andererseits lässt sich das Verbindungskabel zwischen Steuerung und Maschine wesentlich dünner gestalten, da lediglich Leitungen für die Spannungsversorgung, die Notaus-Funktion und im Übrigen die Bussteuerleitungen vorgesehen werden müssen..
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der nachfolgenden rein beispielhaften Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung. Es zeigen in schematischer Darstellung:
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel einer Steuerung nach einer ersten Ausführungsform, und
    Fig. 2
    ein Ausführungsbeispiel einer Steuerung nach einer zweiten Ausführungsform.
  • Nachfolgend wird die erfindungsgemäße Steuerung rein beispielhaft anhand verschiedener Ausführungsformen beschrieben. Die Steuerung dient zur Ansteuerung einer Maschine zur Herstellung von Papierpolstern, wobei die Maschine einen Antriebsmotor mit Schneideinrichtung und eine Umformeinrichtung aufweist, um aus einer Papierbahn ein Polster zu formen und in einer gewünschten Länge abzuschneiden. Derartige Maschinen sind grundsätzlich bekannt. Rein beispielhaft wird auf den Inhalt der WO 99/36252 verwiesen, der durch Bezugnahme ausdrücklich zum Inhalt dieser Patentanmeldung gemacht wird. Da dem Fachmann derartige Maschinen zur Herstellung von Papierpolstern hinreichend bekannt sind, ist die Maschine selbst in dieser Anmeldung nicht näher beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Steuerung, die als Halbautomat ausgebildet ist. Die in Fig. 1 dargestellte Steuerung 10 weist in ihrem Inneren eine mit Hilfe eines Mikroprozessors ausgebildete und nicht näher dargestellte Steuereinheit mit einem Speicher auf, die sowohl den Antriebsmotor wie auch die Schneideinrichtung der Maschine steuert.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Steuerung 10 weist einen Hauptschalter 12 sowie einen Notausschalter 14 auf. Ferner ist ein Starttaster 16 vorgesehen, mit dem nach Betätigen des Hauptschalters 12 eine Initialisierung der Steuerung 10 vorgenommen werden kann, so dass diese betriebsbereit ist. Demgegenüber wird mit dem Hauptschalter 12 wie auch mit dem Notausschalter 14 die gesamte Maschine stromlos gemacht.
  • Das Bezugszeichen 18 bezeichnet einen Taster mit vergrößerter Tastfläche, der als Eingabemittel für die Steuerung 10 dient, um eine gewünschte Polsterlänge einzugeben. Bei Aktivieren des Tasters 18 wird auf bekannte Weise der Antriebsmotor gestartet und es beginnt die Herstellung eines Papierpolsters. Nach Loslassen des Tasters 18 wird ein Schneidvorgang ausgelöst und der Antriebsmotor wird gestoppt, so dass die Zeitdauer der Aktivierung des Tasters 18 einer bestimmten Polsterlänge entspricht.
  • Die Steuerung 10 ist so ausgebildet, dass die durch Betätigen und Loslassen des Tasters 18 produzierte Polsterlänge automatisch, d.h. selbsttätig und ohne weiteren Tastendruck in dem Speicher der Steuerung abgespeichert und für einen weiteren Abruf zur Verfügung gestellt wird. Hierbei kann entweder die Zeit ermittelt werden, während der der Taster 18 gedrückt gehalten wurde. Alternativ können die während dieser Zeit erfolgten Umdrehungen des Antriebsmotors oder dergleichen von der Steuerung ermittelt werden, da diese auch mit der produzierten Polsterlänge korrelieren.
  • Wenn der Bediener wünscht, dass ein weiteres Polster in der soeben produzierten Länge hergestellt wird, genügt ein kurzzeitige Antippen des Tasters 18, worauf die Steuerung den im Speicher abgespeicherten Wert, welcher der soeben produzierten Polsterlänge entspricht, abruft und ein weiteres Polster in dieser Länge produziert.
  • Zur weiteren Erhöhung des Bedienungskomforts weist die Steuerung 10 einen Wahlschalter 20 auf, mit dem mehrere Speicherplätze in dem Speicher der Steuerung 10 ausgewählt werden können. In diesen Speicherplätzen ist jeweils eine produzierte Polsterlänge automatisch abspeicherbar, d.h. je nach Stellung des Wahlschalters 20 wird die von der Steuerung 10 automatisch abgespeicherte Länge entweder in einem Speicherplatz I, in einem Speicherplatz II oder in einem Speicherplatz III abgespeichert. Zum Abrufen dieser drei Polsterlängen muss lediglich der Wahlschalter 20 auf die gewünschte Speicherposition gesetzt werden. Anschließend genügt wiederum ein kurzzeitiges Antippen des Tasters 18, so dass das Polster in der gewünschten Länge produziert wird.
  • Um einen kontinuierlichen Betrieb von Polstern in Polsterlängen zu erreichen, die den abgespeicherten Längen I, II oder III entsprechen, sind an der Steuerung 10 drei weitere Taster 22, 24 und 26 vorgesehen, die eine kontinuierliche Herstellung von Polstern ermöglichen, deren Länge der jeweils abgespeicherten Polsterlänge I, II und III entspricht. Benötigt der Benutzer beispielsweise eine kontinuierliche Produktion von Polstern, deren Länge der abgespeicherten Polsterlänge II entspricht, so genügt ein Betätigen des Tasters 24. Bei einem weiteren Betätigen des Tasters 24 oder bei einem Betätigen des Wahlschalters 20 wird die kontinuierliche Produktion angehalten.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform ist es auch möglich, die Produktion eines einzelnen Polsters in der gewünschten Polsterlänge I, II oder III durch ein kurzzeitiges Antippen der Taster 22, 24 oder 26 abzurufen. Bei einer etwas längeren Betätigung dieser Taster erfolgt dann eine kontinuierliche Produktion.
  • Es versteht sich, dass die Anzahl der Speicherplätze bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 rein beispielhaft ist und dass auch mehr oder weniger als zwei Speicherplätze vorgesehen werden können.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Steuerung 10 weist ferner einen Sensor auf, der das bevorstehende Ende der Papierbahn detektiert, wobei die Steuerung 10 in Ansprechen auf den Sensor ein Signal erzeugt, das einen weiteren Betrieb der Maschine vorübergehend unterbricht, so dass früh genug eine neue Papierbahn in die Maschine eingelegt werden kann. Um diesen Sensor zu deaktivieren, ist an der Steuerung 10 ein weiterer Schalter 28 vorgesehen, mit dem der Sensor abgeschaltet werden kann.
  • Schließlich ist die Steuerung 10 mit einem weiteren (nicht dargestellten) Sensor versehen, der zwischen dem Antriebsrad der Maschine und der Schneideinrichtung vorgesehen ist, und der das produzierte Papierpolster in diesem Bereich direkt abtastet. Sofern in diesem Bereich ein Papierstau entstehen sollte, stoppt die Steuerung den Antriebsmotor, so dass der Papierstau rechtzeitig entfernt werden kann, bevor sich das Papier in der Maschine verkeilt.
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die in ihren Grundfunktionen der Ausführungsform von Fig. 1 entspricht, die jedoch als Vollautomat ausgebildet ist. Aus diesem Grund sind in der Beschreibung für gleich wirkende Bauteile gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Die in Fig. 2 dargestellte Steuerung 40 weist wiederum einen Hauptschalter 12, einen Notaustaster 14 und einen Starttaster 16 auf. Als Eingabemittel zum Starten und Anhalten der Maschine ist wiederum ein Taster 18 vorgesehen. Insofern unterscheidet sich die Ausbildung und der Betrieb der Steuerung 40 nicht von der Steuerung 10.
  • Zusätzlich ist in der Steuerung 40 jedoch eine Eingabetastatur 45 und eine Anzeige 90 vorgesehen, mit denen weitere Steuerungsfunktionen abgerufen werden können. Beispielsweise lassen sich mit Hilfe der Eingabetastatur 45 verschiedene Betriebsmodi programmieren.
  • Man erkennt in Fig. 2 weiterhin vier Funktionstasten 91, 92, 93, 94 , mit welchen verschiedene Betriebsmodi programmiert werden können. So ist es beispielsweise möglich, die Funktionstasten 91, 92, 93 mit verschiedenen Programmen zu belegen, die jeweils eine bestimmte Anzahl von Papier-Polstern einer bestimmten Länge produzieren, sobald die Auslösetaste 95 betätigt worden ist. Beispielsweise kann jede Funktionstaste mit bis zu acht verschiedenen Kombinationen von Anzahl und Länge der herzustellenden Papier-Polster belegt werden also z.B. f1 = a1 x l1 + a2 x l2 + a3 x l3 + a4 x l4 + a5 x l5 + a6 x l6 + a7 x l7 + a8 x l8 , wobei a1-a8 jeweils die Anzahl der Papier-Polster und 11-18 jeweils die Länge der Papier-Polster bezeichnet. Jede der Funktionstasten 91, 92, 93 kann mit einem derartigen Programm belegt werden.
  • Die Tasten 96, 97 und 98 sind Bestätigungs- bzw. Korrektur- bzw. Löschtasten, welche beim Programmieren eine Eingabe bestätigen, korrigieren oder löschen können. Die übrigen Tasten des in Fig. 3 gezeigten Bedienungsfelds sind dezimale Zahlentasten sowie eine Dezimalpunkttaste und eine Minustaste für ein negatives Vorzeichen.
  • Neben den im Bereich der Eingabetastatur 45 vorgesehenen Funktionstasten 91, 92 und 93 sind zusätzlich neben der Eingabetastatur 45 drei weitere Taster 46, 48 und 50 vorgesehen, die zu den Tasten 91, 92 und 93 der Eingabetastatur 45 parallel geschaltet sind. Hierdurch lässt sich der Bedienungskomfort weiter erhöhen, da die baulich größer ausgestalteten Taster 46 bis 50 wesentlich leichter und schneller zu bedienen sind als die relativ kleinen Tasten 91 bis 93 der Eingabetastatur 45.
  • Schließlich ist an der Steuerung 40 noch ein weiterer Taster 30 vorgesehen, mit dem eine kontinuierliche Produktion der automatisch abgespeicherten Polsterlänge möglich ist.
  • Bei der in Fig. 2 dargestellten Steuerung 40 sind der Taster 18 für die Herstellung eines einzelnen Polsters, der Taster 30 für eine kontinuierliche Produktion sowie die Tasten 91 bis 93 der Eingabetastatur 45 und auch die Taster 46, 48 und 50 gleichberechtigt, d.h. jeder dieser Taster bzw. Tasten kann aufeinander folgend betätigt werden, ohne dass dazwischen eine weitere Taste der Steuerung betätigt werden muss oder ein Programmwechselschalter aktiviert werden muss. Mit Hilfe der Eingabetastatur 45 können verschiedene vorprogrammierte Polsterlängen oder Sortimente von Polstern, d.h. verschiedene Polsterlänge in einer bestimmten Stückzahl, abgerufen werden. Auch ist es möglich, mit Hilfe der Eingabetastatur 45 die Steuerung zu programmieren. Bei Einschalten der Steuerung durch Betätigen des Starttasters 16 wird in der Anzeige 90 eine voreingestellte Standardpolsterlänge angezeigt, die dann durch Betätigen der Taste 91 der Eingabetastatur 45 oder durch Betätigen des Tasters 46 abgerufen werden kann.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, sind bei der Steuerung 40 neben der Eingabetastatur 45 zusätzlich großflächig mechanische Taster 18 und 46 - 50 vorgesehen, die teilweise redundant sind, um eine schnelle und sichere Betätigung der Maschine zu ermöglichen.
  • Ist in der Steuerung 40 beispielsweise ein Programm zur Herstellung bestimmter Polsterlängen ausgeführt worden, so ist es ohne weiteres möglich, ohne Umschalten eines Moduswahlschalters in den manuellen Betriebsmodus zu wechseln. Umgekehrt ist es auch möglich, aus dem manuellen oder halbautomatischen Betriebsmodus in den vollautomatischen Betriebsmodus zu wechseln, in welchem das gespeicherte Programm ausgeführt wird. Auch dies ist ohne ein Umschalten eines Moduswahlschalters möglich, im Unterschied zu Maschinen gemäss dem Stand der Technik, wo ein separater Moduswahlschalter bedient werden muss, um von einem Betriebsmodus in einen anderen zu wechseln.

Claims (16)

  1. Steuerung (10, 40) für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern, wobei die Maschine einen Antriebsmotor mit Schneideinrichtung und eine Umformeinrichtung aufweist, um aus einer Papierbahn ein Polster zu formen und in einer gewünschten Länge abzuschneiden, umfassend
    ein Eingabemittel (18) zur Eingabe einer gewünschten Polsterlänge, eine Steuereinheit mit einem Speicher zur Ansteuerung des Antriebsmotors in Ansprechen auf das Eingabemittel (18),
    wobei ein Aktivieren des Eingabemittels (18) den Antriebsmotor startet und ein Deaktivieren des Eingabemittels einen Schneidvorgang auslöst und den Antriebsmotor stoppt, so dass die Zeitdauer der Aktivierung des Eingabemittels der produzierten Polsterlänge entspricht,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuereinheit (10, 40) die produzierte Polsterlänge bei Deaktivieren des Eingabemittels (18) automatisch in dem Speicher abspeichert und für einen weiteren Abruf zur Verfügung stellt.
  2. Steuerung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die abgespeicherte Polsterlänge durch eine insbesondere kurzzeitige Betätigung des (18) oder eines weiteren Eingabemittels aus dem Speicher abrufbar ist, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines weiteren Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Eingabemittel ein einzelner Schalter oder Taster (18) ist und
    dass zusätzlich zu dem Schalter oder Taster (18) eine Eingabetastatur (45) vorgesehen ist, mit der gewünschte Polsterlängen in die Steuerung eingebbar und/oder aus der Steuerung abrufbar sind,
    wobei bei Abruf einer Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  4. Steuerung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese ein unmittelbar aufeinander folgendes Abrufen jeweils einer Polsterlänge mit dem Schalter oder Taster (18) einerseits und mit der Eingabetastatur (45) andererseits ermöglicht, ohne dass zwischen diesen beiden Abrufen ein weiteres Eingabemittel der Steuerung betätigt werden muss.
  5. Steuerung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest ein zusätzlicher Schalter oder Taster (22 - 26; 91 - 93; 46 - 50) vorgesehen ist, bei dessen Betätigung eine in dem Speicher abgespeicherte Standardpolsterlänge abgerufen wird, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  6. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Anzeigeeinrichtung (90) vorgesehen ist, und dass bei erstmaligem Einschalten der Steuerung eine in dem Speicher abgespeicherte Standardpolsterlänge angezeigt wird, die durch ein weiteres Eingabemittel (95, 46) abrufbar ist, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  7. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese einen Modus aufweist, in dem eine Kombination aus der gewünschten Anzahl und der gewünschten Länge von zu produzierenden Polstern abspeicherbar und/ oder abrufbar ist.
  8. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Eingabemittel (22 - 26; 30; 45) vorgesehen ist, mit dem eine kontinuierliche Herstellung von Polstern in der abgespeicherten Polsterlänge aktivierbar ist.
  9. Steuerung nach Anspruch 3 und 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der einzelne Schalter oder Taster (18), die Eingabetastatur (48) und das Eingabemittel zur Aktivierung einer kontinuierlichen Herstellung (30) gleichberechtigte Eingabemittel zum Abrufen einer Polsterlänge sind, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  10. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein Wahlschalter (20) vorgesehen ist, mit dem mehrere Speicherplätze in dem Speicher ausgewählt werden können, in denen eine produzierte Polsterlänge automatisch abspeicherbar ist, wobei insbesondere bei Aktivieren des Eingabemittels (18) je nach Stellung des Wahlschalters (20) die zugehörige abgespeicherte Polsterlänge produziert wird.
  11. Steuerung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    den mehreren Speicherplätzen jeweils ein weiteres Eingabemittel (22 - 26) zugeordnet ist, um eine an dem jeweiligen Speicherplatz abgespeicherte Polsterlänge abzurufen, wobei bei Abruf der Polsterlänge automatisch die Herstellung zumindest eines Polsters in der abgerufenen Länge ausgelöst wird.
  12. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    an diese ein Sensor angeschlossen ist, der das bevorstehende Ende der Papierbahn detektiert, und dass die Steuerung in Ansprechen auf den Sensor ein Signal erzeugt, das insbesondere einen weiteren Betrieb der Maschine zumindest vorübergehend unterbricht.
  13. Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    diese einen Anschluss für eine elektromagnetische Kupplung eines Hilfsgerätes aufweist, wobei die Steuerung in Abhängigkeit davon, ob die elektromagnetische Kupplung angeschlossen ist oder nicht, den Antriebsmotor unterschiedlich ansteuert, wobei die Steuerung vorzugsweise selbstständig erkennt, ob eine elektromagnetische Kupplung angeschlossen ist.
  14. Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern, wobei die Maschine einen Antriebsmotor mit Schneideinrichtung und eine Umformeinrichtung aufweist, um aus einer Papierbahn ein Polster zu formen und in einer gewünschten Länge abzuschneiden, umfassend eine Steuerung nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche.
  15. Maschine nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Steuerung als separates Bedienteil ausgebildet ist, das über ein Kabel mit der Maschine verbunden ist, wobei an der Maschine insbesondere eine Halterung zur lösbaren Aufnahme der Steuerung vorgesehen ist.
  16. Maschine nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Übertragung der Steuersignale von der Steuerung an die Maschine ein Bussystem vorgesehen ist.
EP04765878A 2003-10-08 2004-10-07 Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern Active EP1651426B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346629A DE10346629A1 (de) 2003-10-08 2003-10-08 Steuerung für eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern
PCT/EP2004/011224 WO2005035233A1 (de) 2003-10-08 2004-10-07 Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1651426A1 EP1651426A1 (de) 2006-05-03
EP1651426B1 true EP1651426B1 (de) 2009-07-01

Family

ID=34428218

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04765878A Active EP1651426B1 (de) 2003-10-08 2004-10-07 Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern
EP05012158A Active EP1645407B1 (de) 2003-10-08 2005-06-06 Maschine zur Herstellung von Wickeln aus polsterartigem Verpackungsmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05012158A Active EP1645407B1 (de) 2003-10-08 2005-06-06 Maschine zur Herstellung von Wickeln aus polsterartigem Verpackungsmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8845502B2 (de)
EP (2) EP1651426B1 (de)
CN (1) CN100569503C (de)
AT (2) ATE435112T1 (de)
DE (2) DE10346629A1 (de)
ES (2) ES2326890T3 (de)
PL (1) PL1645407T3 (de)
WO (1) WO2005035233A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013439A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Pett & Pett T.I.P GmbH Überwachungs- und Steuersystem für eine Imprägniereinrichtung
EP3452279B1 (de) * 2016-05-03 2021-01-27 Ranpak Corp. Packmaterialumwandlungsmaschine und -verfahren
DE102018007549A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-26 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Antriebsmechanismus für einen Verpackungsmaterial-Strangwickler, Verpackungsmaterial- Strangwickler, gewickeltes Verpackungsmaterial-Polster und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102019135612A1 (de) * 2019-12-20 2021-06-24 Sprick Gmbh Bielefelder Papier- Und Wellpappenwerke & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Verpackungsmaterialerzeugnisses

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603216A (en) * 1970-02-09 1971-09-07 Arpax Co Method for producing cushioning dunnage
US4161298A (en) 1978-04-11 1979-07-17 Daryl Davis Winding machine
US4237776A (en) 1978-06-02 1980-12-09 Ranpak Corporation Cushioning dunnage mechanism
US4174237A (en) 1978-07-03 1979-11-13 International Paper Company Process and apparatus for controlling the speed of web forming equipment
US4619635A (en) 1985-11-04 1986-10-28 Ranpak Corp. Automatic feed circuit for dunnage converter
DE3542923A1 (de) 1985-12-04 1987-06-11 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum abtrennen von abschnitten von einer bahn durch quertrennschnitte entsprechend auf der bahn befindlichen druckmarken
US4922687A (en) 1989-04-24 1990-05-08 Hewlett-Packard Company Automated packaging loose fill system
US5123889A (en) 1990-10-05 1992-06-23 Ranpak Corporation Downsized cushioning dunnage conversion machine and cutting assemblies for use on such a machine
US5571067A (en) * 1993-11-19 1996-11-05 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine including a length measuring device
US5871429A (en) * 1994-07-22 1999-02-16 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine including a probe for sensing packaging requirements
ATE319620T1 (de) 1994-07-22 2006-03-15 Ranpak Corp Vorrichtung und verfahren zum verpacken von gegenständen
US6524230B1 (en) * 1994-07-22 2003-02-25 Ranpak Corp. Packing material product and method and apparatus for making, monitoring and controlling the same
WO1999021702A2 (en) 1997-10-27 1999-05-06 Ranpak Corp. Cushioning conversion system and method for making a coil of cushioning product
ATE220989T1 (de) 1998-01-17 2002-08-15 Reinhard Keller Vorrichtung und maschine zur herstellung von polsterartigem verpackungsmaterial
WO2000007808A1 (de) 1998-08-04 2000-02-17 Reinhard Keller Anordnung zum zuführen von papierbahnen für eine maschine zur herstellung von polsterartigem verpackungsmaterial und maschine mit einer derartigen anordnung
US6076764A (en) * 1998-10-30 2000-06-20 F.T. Acquisitions, L.P. Combination paper roll core and paper tube plug
US20030073558A1 (en) * 2001-10-15 2003-04-17 Bill Chesterson Machine and method for converting paper stock into dunnage
EP1560700B1 (de) 2002-11-05 2008-12-31 Ranpak Corp. Polsterumwandlungsmaschine mit aufwickelhaspel und befestigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20080167171A1 (en) 2008-07-10
WO2005035233A1 (de) 2005-04-21
PL1645407T3 (pl) 2007-04-30
EP1651426A1 (de) 2006-05-03
ATE435112T1 (de) 2009-07-15
US8845502B2 (en) 2014-09-30
DE502004009695D1 (de) 2009-08-13
EP1645407A1 (de) 2006-04-12
CN100569503C (zh) 2009-12-16
ATE345924T1 (de) 2006-12-15
DE10346629A1 (de) 2005-05-19
ES2273301T3 (es) 2007-05-01
ES2326890T3 (es) 2009-10-21
EP1645407B1 (de) 2006-11-22
CN1867447A (zh) 2006-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69509535T3 (de) Maschine zum Herstellen von stossabsorbierenden Elementen aus bahnförmigem Material
DE2816442C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Einzelblättern von einem in einem Magazin gespeicherten Papierstapel zur Schreibwalze einer Büromaschine
CH616615A5 (de)
DE3345451A1 (de) Einzelblatt-papierzufuehrvorrichtung fuer drucker
EP0962412A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Folien
WO1986001128A1 (en) Device for adjusting the milling gap in roll mills
DE2039066A1 (de) Einrichtung zum Regeln der Laenge von Abschnitten eines in Form einer bewegten Bahn einer Schneidvorrichtung zugefuehrten Materials in einer Anlage zur Behandlung dieses Materials
EP1651426B1 (de) Steuerung für eine maschine zur herstellung von papier-polstern
DE102006023798B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Papierschneidemaschine
DE2902480A1 (de) Vorrichtung fuer das austauschen sich drehender wickeldorne, auf denen ein band aufgewickelt ist
DE2758900A1 (de) Bahndruckmaschine
DE1561703B2 (de)
DE2824271A1 (de) Schleppgetriebe fuer bergwerksmaschinen
DE1925967A1 (de) Stoffschneidemaschine mit Schleifbaendern zum Schaerfen eines sich auf- und abbewegenden Messers
DE4002280C2 (de)
DE1272935B (de) Antrieb fuer Druckmaschinen mit mehreren Druckwerken
CH695018A5 (de) Steuerung fuer eine Maschine zur Herstellung von Papier-Polstern.
DE102019135610A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Polstermaterialstrangs und Polstermaterialwicklung
DE2135483C3 (de) Sicherheitskupplung, insbesondere in einem von einer Presse abgeleiteten Antrieb einer Werkstücktransportvorrichtung
AT394152B (de) Aufschnittschneidemaschine
DE202004016106U1 (de) Maschine zum Herstellen von Polsterabschnitten aus bahnförmigem Material
DE10229160A1 (de) Steuerung für einen Dachaufbau eines Fahrzeugs, Dachaufbau und Verfahren zum Steuern eines Dachaufbaus
DE3513238A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von unvulkanisierten gummistreifen
DE2363144C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von unterschiedlichen Längen von Kopierpapier von einer Vorratsrolle
CH664506A5 (de) Mahlspaltverstellvorrichtung an einem muellereiwalzenstuhl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060302

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PACK-TIGER GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KELLER, REINHARD

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009695

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090813

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2326890

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091001

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091102

BERE Be: lapsed

Owner name: PACK-TIGER GMBH

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100324

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

26N No opposition filed

Effective date: 20100406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091002

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231110

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231024

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20231027

Year of fee payment: 20