EP1650130A1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP1650130A1
EP1650130A1 EP04025034A EP04025034A EP1650130A1 EP 1650130 A1 EP1650130 A1 EP 1650130A1 EP 04025034 A EP04025034 A EP 04025034A EP 04025034 A EP04025034 A EP 04025034A EP 1650130 A1 EP1650130 A1 EP 1650130A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
wall
zone
container according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04025034A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1650130B1 (de
Inventor
Henning Steg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arta Plast AB
Original Assignee
Arta Plast AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP04025034A priority Critical patent/EP1650130B1/de
Application filed by Arta Plast AB filed Critical Arta Plast AB
Priority to DK04025034T priority patent/DK1650130T3/da
Priority to DE502004002329T priority patent/DE502004002329D1/de
Priority to AT04025034T priority patent/ATE348046T1/de
Priority to US11/086,791 priority patent/US20060086737A1/en
Priority to CA002502125A priority patent/CA2502125A1/en
Priority to RU2005112101/12A priority patent/RU2005112101A/ru
Publication of EP1650130A1 publication Critical patent/EP1650130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1650130B1 publication Critical patent/EP1650130B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/005Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials

Definitions

  • the invention relates to a container for at room temperature substantially solid, slightly deformable products, in particular food products, comprising a trained as a substantially cup-shaped molding container base for receiving the product.
  • Containers of this type are used in a variety of embodiments, in particular for the packaging of food, eg. For the storage and presentation of Milk, meat and sausage products, ie essentially for all solid, pasty as well as pourable and pourable products based on milk, meat and sausage products.
  • Certain types of dairy, meat and sausage products which are received in said containers, packaged and subsequently thermally treated to give their final consistency after the thermal treatment are then solid, having previously been incorporated in the pasty-liquid state Container lower part have been inserted. After the thermal treatment, which can be carried out in different ways, these are then fixed to such an extent that they can only be cut, for example. With a knife on the part of the user.
  • a typical representative of such a product, which is filled in pasty-liquid state in the container base and subsequently thermally treated, is the so-called.
  • Liver pate which is especially in the Scandinavian countries attributed to the local sausage goods essential food product. This liver pate is, for example. Presented by the users and used so that it is presented as cut-resistant molding example.
  • the object is achieved according to the invention in that the container base is formed in at least one zone of its wall relative to the remaining part of its wall easily deformable.
  • the advantage of the solution according to the invention consists essentially in the fact that due to the fact that the container base is formed as a cup-shaped molding, a force-acting on certain areas of the container base due to the concomitant deformation of a first part of the container due to the forwarding of forces within the wall of the molding deformation elsewhere on the container bottom is sufficient to allow ambient air to penetrate between the cut-resistant product and the inner surface of the molded article or container bottom at this point, subsequently causing the entire inner surface to deform as a result of deformation of the container bottom of the container bottom reaches.
  • the "initial ignition" for this effect is due to the fact that initially the area of the remaining wall of the container base relative to the region of the easily deformable trained zone relative to stable behavior, while the easily deformable trained zone targeted penetration of the ambient air at this point between the Surface of the cut-resistant product and the inner surface of the container base allowed.
  • the measure according to the invention would be carried out at a pressure on certain areas of the wall due to the forwarding of forces in the material of the container base only a small deformation of other areas of the wall, if at all, without even a slight removal of the surface of the cut-resistant product from the adjacent surface of the wall Container bottom parts could be effected.
  • the deformation takes place only by appropriate force-acting on the container base from the outside, for example.
  • the fingers of the user eg. Between index finger and thumb, is a tool, damage and non-destructive removal of the cut-resistant product from the container or The container bottom part according to the invention is possible.
  • the easily deformable zone of the wall is designed such that it can deform at least elastically deforming with a suitable force-acting on the container exterior.
  • Elastic deformation in this context means that the container base is then, when the force-related loading of the container base is, for example, completed between the thumb and forefinger of the user, the container base regularly back to its original, undeformed shape independently falls back or goes back, ie in particular the area of the easily deformable zone.
  • the easier deformability of said zone is designed so targeted in terms of the construction and possibly also with regard to the material used for the container bottom that after completion of the force-acting on the container base always return all areas or zones of the container base in the undeformed resting or starting position of the container base is guaranteed.
  • the easier deformability of the at least one zone is effected in that the at least one zone of the wall is formed thinner relative to the remaining part of the wall.
  • suitable structural measures to accomplish the easily deformable zone of the wall by constructive measures, ie, as described herein as advantageous, by a relation to the other wall thinner formation of the wall of the container base.
  • the easier deformability would be produced by a thinner wall of the corresponding zone
  • the choice of reducing the wall thickness of the more easily deformable zone relative to the remainder of the wall may preferably be selected as a function of the size of the container base, the product to be accommodated therein and the material for the formation of the container base.
  • the deformability of the easily deformable zone with respect to the remaining wall of the container base is up to the range of about 1 mm, starting from the resting shape of the container base.
  • the specification of the deformability in the range of up to about 1 mm is not a real, for all possible applications and applications of the container base conceivable limit.
  • this statement refers only to a possible order of magnitude, because depending on the size of the container base, his Material, the geometry and design of its easily deformable zone and the consistency of the recorded in the container bottom product may be sufficient for certain constellations in the sense described above already a few tenths of a millimeter deformation to allow the air between the inner surface of the container base and the adjacent product penetrate.
  • Containers in the sense of the invention can be suitably shaped containers, because the solution proposed according to the invention of the above object can be achieved independently of the particular container shape selected.
  • the container has a substantially cuboid container lower part, it is advantageous to form the thin-walled zone on at least one narrow end side of the container lower part.
  • the thin-walled zone itself may in itself have any suitable geometric structure with regard to the area of the zone and the delimitation of the zone, as long as this ensures the mechanical and the overall thermal stability of the container lower part. It is, however, particularly advantageous to form the thin-walled zone in strip form, in such a way that it extends substantially from the bottom of the container lower part into the region of the opening of the container lower part.
  • Such a configuration of the thin-walled zone has the advantage that the thin-walled zone remains reduced to the extent necessary for the intended use of the container in the context of the invention, but the elastic deformation of such a thin-walled zone is always ensured and it is ensured that Course of the deformation and air can penetrate into the bottom region of the container base and can be spread evenly in the bottom area evenly, so that a release of the product in this area is possible and from there the air then continues on the other parts of the wall of the container base can distribute.
  • the container base has a substantially at least partially circulating Collar on, cf.
  • a circumferential collar has stabilizing effect for the container bottom and serves, for example, for the suitable attachment of a container lid designed as a container top, which is removable for opening the container base from the container base.
  • this collar which increases the stability of the lower part forming the container body, however, if present, however, constitute an obstacle to the deformability of the container base in the thin-walled zone.
  • the collar is at least partially slotted in the region of the thin-walled zone, so that in this region of the collar of the container lower part a deformability of the container lower part is ensured to the extent that as would be ensured if the container base would not have such a circumferential collar.
  • any suitable materials may be used to form the container bottom part, but it is advantageous to produce the container bottom part from injection-moldable plastic, wherein this injection-moldable plastic is preferably polypropylene. It should be noted, however, that it is also conceivable to use other suitable plastic materials and composite materials made of plastic and incorporated therein Vertärkungsmitteln, with even metallic materials and suitably shaped and possibly impregnated paper or board materials are possible.
  • the principle of the invention is independent of whether the opening of the container base is provided with any type of lid.
  • the provision a lid which is imperative for many perishable food products, also has the advantage that a container designed as a container top, which is removable to open the container base from the container base, after use, in turn, can be placed as a precaution on the container base to To be able to counteract the access of germs and other contamination possibilities even when stored in a refrigerator.
  • a container upper part designed as a container lid also has, in cooperation with the container bottom part, the advantage that the product in the everted state of the container on the container lid can serve for the use of the product or for the presentation of the product and the product, as far as it does not after use is consumed contactless by grabbing the container lid and slipping over the container base again in the container base can be transferred.
  • FIGS. 1 to 4 show a container 10, which consists of a lower container part 12 and a container upper part 13 designed as a container lid.
  • Such containers 10 are, for example, known for at room temperature substantially solid, slightly deformable products 11, in particular food products.
  • a typical representative of such a product 11 is, for example, so-called cut-resistant liver paste which forms a one-piece, cut-resistant part or product 11 in the container bottom after being filled into the container bottom 12 and then subjected to a subsequent thermal treatment.
  • FIGs. 1 and 3 illustrate a container 10 by the product 11 according to its intended Filling and thermal treatment is included. Due to the thermal treatment, the product 11 then has a consistency such that it is received as a substantially cut-resistant molded part in the container base 12 and the container 10 can then either be positioned in such a way, ie on the head, as in Figs. 1, 3 and 4, or such in the normal position, as shown in Fig. 5, but there for clarity without product 11 as such.
  • the container base 12 has two zones 14 which are strip-shaped and extend substantially from the bottom 18 of the container base 12 into the region of the opening 19 of the container base 12. These zones 15 form zones of thin walls 150 such that the zones of thinner wall 150 are formed with respect to the remaining part of the wall 15 of the container base 12 easier deformable.
  • the thin-walled zones 150 are in this case formed at least on the narrow end faces 17 of the container 10, which in the example is designed as a substantially parallelepipedic container bottom 12.
  • the zones 14 thin wall 150 may also be formed at any other suitable location of the wall 15 of the container base 12 and it can be suitably many zones 14 thin wall 150 per container base provided.
  • the container base 12 is, for example.
  • the index finger and the thumb indicated by the arrows 20, 21, s. 3, and a force is exerted on the container lower part 12 in the respective direction of the arrows 20, 21.
  • Due to the forwarding of the force ie due to the flow of force in the material of the container base 12, inter alia, a force in the end faces 17 of the container base 12 initiated, as a result of which the end face 17 can deform significantly better than the other walls 15 of the container base 12.
  • the reason for this is that, as mentioned, at the end faces 17, see.
  • thin-walled zones 150 are provided, which are thus easier to deform with respect to the remaining part of the walls 15 of the container lower part 12.
  • the end face 17 is thus elastically deformed in the direction of the arrow 22 to the container outer 16 as a result of the introduction of force, in Fig. 3 is only one end face.
  • the inner surface of the container base 12 slightly lifts off at these locations from the adjacent surface of the product 11, for example, within the range of 1 mm, based on the resting shape of the container base 12, so that air is thus transferred between the container base 12 and can penetrate the product formed gap 11 and as a result can at least partially spread over the entire inner surface of the container base 12 or can penetrate into these areas, and thus the product 12 releases from its connection with the inner surface of the container base 12, so that below the container base 12 according to the arrow 23, see. Fig. 4, either tilted or can be deducted substantially vertically upwards.
  • the container 10 also has a container top part 13, which acts as a container lid, the container top part 13 can be grasped, for example, on a handle 130 provided there, so that tilting of the container bottom part 12 in the direction of the arrow 23 is easy for the user without further measures can be carried out.
  • the container lower part 12 may, for example, have a circumferential collar 120, cf. Figs. 2 to 5.
  • the to the thin-walled zone 150 adjacent region of the collar 120 may have a plurality of slots 121, thus allowing the better elastic deformability of the thin-walled zones.
  • the container base 12 is in turn corresponding to the reverse direction of the arrow 23 of Fig. 4 on the example.
  • product 11 located pushed over and then placed in this position to a storage location, eg. A refrigerator, or in the reverse position, ie with befindlichem bottom container bottom 12 and top container upper part 13, starting from the positioning of the container 10 in the figures.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Es wird ein Behälter (10) für bei Zimmertemperatur im wesentlichen feste, geringfügig umformbare Produkte (11), insbesondere Lebensmittelprodukte, vorgeschlagen, umfassend ein als im wesentlichen schalenförmiges Formteil ausgebildetes Behälterunterteil (12) zur Aufnahme des Produkts (11). Das Behälterunterteil (12) ist in wenigstens einer Zone seiner Wandung gegenüber dem übrigen Teil seiner Wandung leichter verformbar ausgebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter für bei Zimmertemperatur im wesentlichen feste, geringfügig umformbare Produkte, insbesondere Lebensmittelprodukte, umfassend ein als im wesentlichen schalenförmiges Formteil ausgebildetes Behälterunterteil zur Aufnahme des Produkts.
  • Ein Behälter dieser Art ist in der unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung 03 010 270.1 beschrieben worden. Die vorgenannte unveröffentlichte europäische Patentanmeldung bezieht sich zwar im wesentlichen auf eine gesonderte Ausgestaltung des Behälteroberteils, auch Deckel genannt, der grundsätzliche Aufbau des gattungsgemäßen Behälters ist aber aus dieser Anmeldung bekannt.
  • Behälter dieser Art werden in den verschiedensten Ausgestaltungen insbesondere zur Verpackung von Lebensmitteln verwendet, bspw. zur Aufbewahrung und Präsentation von Milch-, Fleisch- und Wurstprodukten, d.h. im wesentlichen für alle festen, pastösen sowie fließ- und schüttfähigen Produkte auf der Basis von Milch-, Fleisch- und Wurstprodukten.
  • Bestimmte Arten von Milch-, Fleisch- und Wurstprodukten, die in den besagten Behältern aufgenommen, verpackt und nachfolgend thermisch behandelt werden, um nach der thermischen Behandlung ihre endgültige Konsistenz zu bekommen, sind dann fest, wobei sie in pastös-flüssigem Zustand zuvor in das Behälterunterteil eingefügt worden sind. Nach der thermischen Behandlung, die auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden kann, sind diese dann in einem solchen Maße fest, daß sie nur noch geschnitten werden können, bspw. mit einem Messer seitens des Benutzers. Ein typischer Vertreter eines derartigen Produkts, das in pastös-flüssigem Zustand in das Behälterunterteil eingefüllt und nachfolgend thermisch behandelt wird, ist die sog. Leberpastete, die insbesondere in den skandinavischen Ländern ein den dortigen Wurstwaren zuzurechnend wesentliches Lebensmittelprodukt ist. Diese Leberpastete wird bspw. von den Benutzern derart präsentiert und benutzt, daß sie als schnittfestes Formteil bspw. auf dem Frühstückstisch nach dem Ausstülpen aus dem Behälterunterteil dargereicht wird, so daß sich die Benutzer dann mit dem Messer eine gewünschte Menge abschneiden können, wobei nach Gebrauch die besagte Leberpastete, die nicht abgeschnitten und verspeist worden ist, wiederum in das Behälterunterteil verbracht wird, um bspw. im Kühlschrank bis zum nächsten Verzehr gelagert werden zu können.
  • Ein besonderes Problem bei der Benutzung von in einem derartigen Behälter aufgenommenen Produkten, wenn diese bei bzw. zur Benutzung zunächst im Behälterinnenraum schnittfest aufgenommen sind, ist, daß derartige Produkte als Gesamtformteil in der Regel nahezu überhaupt nicht oder nur unter Beschädigung des Behälterunterteils, wenn nicht gar unter seiner Zerstörung, aus dem Behälterunterteil zur Präsentation bzw. zur Benutzung auf eine Unterlage, bspw. einen Teller und dergleichen, verbracht werden können. Das hat seinen Grund im wesentlichen darin, daß das Produkt nach seiner Herstellung und infolge der thermischen Behandlung oder dergleichen oder durch Zugabe von die schnittfeste Aushärtung des zuvor fließ- bzw. schüttfähigen Gutes bewirkenden Mitteln ohne Zwischenlage eines Luftfilms an der Innenwandung des Behälterunterteils anliegt und in diesem Falle einerseits der volle Luftdruck der Umgebung auf das schneidfest ausgehärtete Produkt wirkt und zusätzlich auch noch Adhäsionskräfte zwischen der Oberfläche des Behälterunterteils und der Oberfläche des angrenzenden Produktes wirken, einschließlich ggf. zusätzlich wirkender Klebeeffekte zwischen der Oberfläche des Produkts und der angrenzenden Innenoberfläche des Behälterunterteils aufgrund bestimmter Bestandteile des Produkts.
  • Um das Produkt zur Präsentation und zur Benutzung aus dem Behälterunterteil entfernen zu können und es auf besagter Unterlage positionieren bzw. präsentieren zu können, wird sich bisweilen dadurch beholfen, daß man den Behälter erwärmt, um die Oberflächenkräfte zwischen der Innenfläche des Behälterunterteils und der Oberfläche des daran angrenzenden Produkts durch geringfügige Überführung in einen plastischen bzw. pastösen Zustand des oberflächennahen Bereichs des Produkts zu überführen und dann das Produkt entweder aus dem Behälterunterteil herauszudrücken oder aber mit einen Instrument, bspw. einer Gabel oder einem Messer, herauszudrücken. Diese Methode ist aber einerseits sehr aufwendig, da die Erwärmung bspw. nur in einem Wasserbad oder in einem Backofen erfolgen kann und andererseits sind bestimmte Produkte, die schnittfest in dem gattungsgemäßen Behälter aufgenommen werden sollen, nicht geeignet, auch nur teilweise erwärmt zu werden.
  • Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Behälter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem auf einfache Weise und frei von Fremdwerkzeugen und thermischer oder sonstiger Behandlung das sich in ihm befindende schnittfeste Produkt zu seiner Darreichung und Benutzung leicht aus dem Behälterunterteil entfernt werden kann, nach der Benutzung wiederum in das Behälterunterteil verbracht und zwischengelagert werden kann und beliebig oft aus dem Behälterunterteil entfernt, dargereicht, benutzt und wiederum in das Behälterunterteil verbracht werden kann, ohne daß das Behälterunterteil beim ersten und späteren Entfernen des in ihm aufgenommenen Produkts beschädigt wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß das Behälterunterteil in wenigstens einer Zone seiner Wandung gegenüber dem übrigen Teil seiner Wandung leichter verformbar ausgebildet ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht im wesentlichen darin, daß aufgrund des Umstandes, daß das Behälterunterteil als schalenförmiges Formteil ausgebildet ist, eine kräftemäßige Beaufschlagung von bestimmten Bereichen des Behälterunterteils aufgrund der damit einhergehenden Verformung eines ersten Teils des Behälters aufgrund der Kräfteweiterleitung innerhalb der Wandung des Formteils an anderer Stelle des Behälterunterteils eine Verformung stattfindet, die ausreicht, um an dieser Stelle Umgebungsluft zwischen das schnittfesten Produkt und der Innenoberfläche des Formteils bzw. Behälterunterteils eindringen zu lassen, die infolge der Verformung des Behälterunterteils nachfolgend die gesamte Innenoberfläche des Behälterunterteils erreicht. Die "Initialzündung" für diesen Effekt ist aber dadurch bedingt, daß sich zunächst der Bereich der übrigen Wandung des Behälterunterteils gegenüber dem Bereich der leichter verformbar ausgebildeten Zone gegenüber stabil verhält, während die leichter verformbar ausgebildete Zone das gezielte Eindringen der Umgebungsluft an dieser Stelle zwischen der Oberfläche des schnittfesten Produkts und der Innenoberfläche des Behälterunterteils erlaubt. Ohne die erfindungsgemäße Maßnahme würde bei einem Druck auf bestimmte Bereiche der Wandung aufgrund der Kräfteweiterleitung im Werkstoff des Behälterunterteils lediglich eine geringe Verformung anderer Bereiche der Wandung erfolgen, wenn überhaupt, ohne daß ein auch nur geringfügiges Entfernen der Oberfläche des schnittfesten Produkts von der angrenzenden Oberfläche des Behälterunterteils bewirkt werden könnte.
  • Da gemäß der Erfindung die Verformung lediglich durch entsprechende kräftemäßige Beaufschlagung des Behälterunterteils von außen, bspw. durch die Finger des Benutzers, bspw. zwischen Zeigefinger und Daumen, erfolgt, ist ein werkzeug-, beschädigungs- und zerstörungsfreies Entfernen des schnittfesten Produkts aus dem Behälter bzw. dem Behälterunterteil gemäß der Erfindung möglich.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die leichter verformbare Zone der Wandung derart ausgebildet, daß sie sich bei geeigneter kräftemäßiger Beaufschlagung zum Behälteräußeren hin wenigstens elastisch Verformen kann. Elastisch Verformen bedeutet in diesem Zusammenhang, daß das Behälterunterteil dann, wenn die kräftemäßige Beaufschlagung des Behälterunterteils bspw. zwischen Daumen und Zeigefinger des Benutzers beendet wird, das Behälterunterteil regelmäßig wieder in seine ursprüngliche, unverformte Gestalt selbständig zurückfällt bzw. zurückgeht, d.h. insbesondere auch der Bereich der leichter verformbaren Zone. Die leichtere Verformbarkeit der besagten Zone ist im Hinblick auf die Konstruktion und ggf. auch im Hinblick auf den verwendeten Werkstoff für das Behälterunterteil dabei derart gezielt ausgestaltet, daß nach Beenden der kräftemäßigen Beaufschlagung des Behälterunterteils immer eine Rückkehr aller Bereiche bzw. Zonen des Behälterunterteils in die unverformte Ruhe- bzw. Ausgangsstellung des Behälterunterteils gewährleistet ist.
  • Grundsätzlich ist es aber auch möglich, die leichter verformbare Zone der Wandung derart auszubilden, daß sie sich nach der ersten kräftemäßigen Beaufschlagung in voraufgeführter Form einmal inelastisch verformt und in dieser Stellung beharrt, um das schnittfeste Produkt, wenn es sehr klebrig ist, nach erstem Gebrauch für den weiteren Gebrauch leicht aus dem Behälterunterteil entfernen zu können.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die leichtere Verformbarkeit der wenigstens einen Zone dadurch bewirkt, daß die wenigstens eine Zone der Wandung gegenüber dem übrigen Teil der Wandung dünner ausgebildet ist. Wie vorangehend angedeutet, ist es prinzipiell möglich, durch geeignete konstruktive Maßnahmen die leichter verformbare Zone der Wandung durch konstruktive Maßnahmen zu bewerkstelligen, d.h., wie hier als vorteilhaft beschrieben, durch eine gegenüber der übrigen Wandung dünnere Ausbildung der Wandung des Behälterunterteils. Es ist aber auch möglich, die leichtere Verformbarkeit dadurch zu bewirken, daß bspw. der Werkstoff im Bereich der leichter verformbaren Zone gegenüber der übrigen Wandung modifiziert oder sogar unterschiedlich ist, wobei es aber auch möglich ist, sowohl die Wandung dünner auszubilden als auch modifizierte bzw. unterschiedliche Werkstoffe gegenüber der übrigen Wandung für diese Zone zu verwenden.
  • Dann, wenn bspw. die leichtere Verformbarkeit durch eine dünnere Wandung der entsprechenden Zone hergestellt würde, ist es vorteilhaft, die Zone der dünneren Wandung gegenüber der dickeren Wandung bzgl. ihrer Wanddicke im Bereich von 50 % liegen zu lassen, bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung kann es vorteilhaft sein, die Zone der dünneren Wandung gegenüber der dickeren Wandung bzgl. ihrer Wanddicke im Bereich von ca. 30 bis 70 % liegen zu lassen. Die Wahl der Reduzierung der Wanddicke der leichter verformbaren Zone gegenüber der übrigen Wandung kann in Abhängigkeit der Größe des Behälterunterteils, des darin aufzunehmenden Produkts und des Werkstoffs für die Ausbildung des Behälterunterteils vorzugsweise geeignet gewählt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften anderen Ausgestaltung des Behälters geht die Verformbarkeit der leichter verformbaren Zone gegenüber der übrigen Wandung des Behälterunterteils bis in den Bereich von ca. 1 mm, ausgehend von der Ruheform des Behälterunterteils. Die Angabe der Verformbarkeit im Bereich von bis zu ca. 1 mm stellt allerdings keine wirkliche, für alle möglichen Anwendungen und Einsatzfälle des Behälterunterteils denkbare Begrenzung dar. Vielmehr bezieht sich diese Angabe lediglich auf eine mögliche Größenordnung, denn in Abhängigkeit der Größe des Behälterunterteils, seines Werkstoffes, der Geometrie und Ausbildung seiner leichter verformbaren Zone und der Konsistenz des im Behälterunterteil aufgenommenen Produkts können für bestimmte Konstellationen im vorangehend beschriebenen Sinne schon wenige zehntel Millimeter Verformung ausreichen, um die Luft zwischen der Innenoberfläche des Behälterunterteils und dem daran angrenzenden Produkt eindringen zu lassen.
  • Behälter im erfindungsgemäßen Sinne können beliebig geeignet geformte Behälter sein, denn die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung der obigen Aufgabe ist an sich unabhängig von der jeweils gewählten Behälterform erreichbar. Insbesondere dann aber, wenn der Behälter ein im wesentlichen quaderförmiges Behälterunterteil auf-weist, ist es vorteilhaft, die dünnwandige Zone an wenigstens einer schmalen Stirnseite des Behälterunterteils auszubilden.
  • Die dünnwandige Zone selbst kann an sich eine beliebige geeignete geometrische Struktur im Hinblick auf die Fläche der Zone und die Begrenzung der Zone aufweisen, soweit dadurch die mechanische und die thermische Gesamtstabilität des Behälterunterteils gewährleistet ist. Besonders vorteilhaft ist es allerdings, die dünnwandige Zone streifenförmig auszubilden, und zwar derart, daß sie im wesentlichen vom Boden des Behälterunterteils bis in den Bereich der Öffnung des Behälterunterteils verläuft. Eine derartige Ausgestaltung der dünnwandigen Zone hat den Vorteil, daß die dünnwandige Zone auf das für den bestimmungsgemäßen Gebrauch des Behälters im Sinne der Erfindung nötige Maß reduziert bleibt, dennoch aber die elastische Verformung einer derart ausgebildeten dünnwandigen Zone immer gewährleistet ist und sichergestellt ist, daß im Zuge der Verformung auch Luft bis in den Bodenbereich des Behälterunterteils eindringen kann und sich nachfolgend auch im Bodenbereich gleichmäßig verteilen kann, so daß ein Lösen des Produkts auch in diesem Bereich möglich ist und von dort aus sich die Luft dann weiter auf die übrigen Teile der Wandung des Behälterunterteils verteilen kann.
  • Bei bestimmten Ausgestaltungen von Behältern der gattungsgemäßen Art weist das Behälterunterteil einen diesen im wesentlichen wenigstens teilweise umlaufenden Kragen auf, vgl. bspw. das gattungsgemäße Dokument gemäß der unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung 03 010 270.1. Ein derartiger umlaufender Kragen hat für das Behälterunterteil stabilisierende Wirkung und dient bspw. auch zur geeigneten Befestigung eines als Behälterdeckel ausgebildeten Behälteroberteils, das zum Öffnen des Behälterunterteils vom Behälterunterteil entfernbar ist. Dieser Kragen, der die Stabilität des das Behälterunterteil bildenden Formkörpers erhöht, kann, soweit vorhanden, allerdings ein Hindernis für die Verformbarkeit des Behälterunterteils in der dünnwandigen Zone darstellen. Um dieser schlechteren Verformbarkeit des Behälterunterteils im Bereich der dünnwandigen Zone zu verhindern bzw. dieser entgegenzuwirken, ist der Kragen wenigstens teilweise im Bereich der dünnwandigen Zone geschlitzt ausgebildet, so daß in diesem Bereich des Kragens des Behälterunterteils eine Verformbarkeit des Behälterunterteils in dem Maße gewährleistet ist, wie sie gewährleistet wäre, wenn das Behälterunterteil keinen derartigen umlaufenden Kragen aufweisen würde.
  • Zur Ausbildung des Behälterunterteils können beliebige geeignete Werkstoffe herangezogen werden, wobei es aber vorteilhaft ist, das Behälterunterteil aus spritzfähigem Kunststoff herzustellen, wobei dieser spritzfähige Kunststoff vorzugsweise Polypropylen ist. Es sei aber darauf hingewiesen, daß es auch denkbar ist, andere geeignete Kunststoffwerkstoffe zu verwenden und auch Verbundwerkstoffe aus Kunststoff und darin eingelagerten Vertärkungsmitteln, wobei sogar metallische Werkstoffe und geeignet ausgeformte und ggf. imprägnierte Papier- bzw. Pappwerkstoffe möglich sind.
  • Das erfindungsgemäßePrinzip ist an sich unabhängig davon, ob die Öffnung des Behälterunterteils mit einem wie auch immer gearteten Deckel versehen ist. Das Vorsehen eines Deckels, der für viele Produkte im Bereich leicht verderblicher Lebensmittel zwingend erforderlich ist, hat zudem den Vorteil, daß ein als Behälter ausgebildetes Behälteroberteil, das zum Öffnen des Behälterunterteils vom Behälterunterteil entfernbar ist, nach Gebrauch wiederum vorsorglich auf das Behälterunterteil gesetzt werden kann, um dem Zugriff von Keimen und sonstigen Verunreinigungsmöglichkeiten auch bei der Aufbewahrung in einem Kühlschrank entgegenwirken zu können. Ein als Behälterdeckel ausgebildetes Behälteroberteil hat zudem auch noch im Zusammenwirken mit dem Behälterunterteil den Vorteil, daß das Produkt im umgestülpten Zustand des Behälters auf dem Behälterdeckel zur Benutzung des Produkts bzw. zur Präsentation des Produkts dienen kann und das Produkt, soweit es nach der Benutzung nicht verbraucht ist, berührungsfrei durch Ergreifen des Behälterdeckels und Überstülpen des Behälterunterteils wiederum in das Behälterunterteil überführt werden kann.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden schematischen Zeichnungen anhand eines Ausführungbeispieles im einzelnen beschrieben. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    einen Behälter in der Seitenansicht im Schnitt entlang der Linie A-B gemäß Fig. 2,
    Fig. 2
    einen Behälter, bestehend aus Behälteroberteil und Behälterunterteil in der Draufsicht auf das Behälterunterteil,
    Fig. 3
    in perspektivischer Darstellung einen Behälter, bestehend aus Behälteroberteil und aus Behälterunterteil, wobei in dem Behälterunterteil ein schnittfestes Produkt (nicht sichtbar in dieser Darstellung) enthalten ist,
    Fig. 4
    in perspektivischer Darstellung einen Behälter gemäß Fig. 3, bei dem das Behälterunterteil teilweise vom Behälteroberteil durch Kippen entfernt ist und das im Behälterunterteil aufgenommene schnittfeste Produkt teilweise sichtbar ist, und
    Fig. 5
    in perspektivischer Darstellung ein Behälterunterteil ohne Behälteroberteil, bei dem an den Stirnseiten eines im wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Behälterunterteils ausgebildete dünnwandige Zonen vorhanden sind, die streifenförmig ausgebildet sind.
  • In den Figuren 1 bis 4 ist ein Behälter 10 dargestellt, der aus einem Behälterunterteil 12 und einem als Behälterdeckel ausgebildeten Behälteroberteil 13 besteht. Derartige Behälter 10 sind bspw. für bei Zimmertemperatur im wesentlichen feste, geringfügig umformbare Produkte 11, insbesondere Lebensmittelprodukte, bekannt. Ein typischer Vertreter eines derartigen Produktes 11 ist bspw. sogenannte schnittfeste Leberpaste-te, die nach ihrer Einfüllung in das Behälterunterteil 12 und einer anschließenden thermischen Behandlung ein einstükkiges, schnittfestes Teil bzw. Produkt 11 im Behälterunterteil bildet.
  • Da derartige Behälter 10 bzw. Behälterunterteile 12 und, falls vorhanden, Behälteroberteile 13 allgemein bekannt sind, braucht auf dem grundsätzlichen Aufbau eines derartigen Behälters 10, wie er zudem aus der unveröffentlichten europäischen Patentanmeldung 03 010 270.1 bekannt ist, hier nicht weiter eingegangen zu werden.
  • Insbesondere die Fig. 1 und 3 stellen einen Behälter 10 dar, indem das Produkt 11 nach seiner bestimmungsgemäßen Einfüllung und thermischen Behandlung enthalten ist. Aufgrund der thermischen Behandlung hat das Produkt 11 dann eine solche Konsistenz, daß es als im wesentlichen schnittfestes Formteil im Behälterunterteil 12 aufgenommen ist und der Behälter 10 dann entweder derart positioniert werden kann, d.h. auf dem Kopf, wie in den Fig. 1, 3 und 4 dargestellt, oder derart in Normalposition, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, allerdings dort zur Verdeutlichung ohne Produkt 11 als solchem.
  • Das Behälterunterteil 12, vgl. die Fig. 5, weist zwei Zonen 14 auf, die streifenförmig ausgebildet sind und im wesentlichen vom Boden 18 des Behälterunterteils 12 bis in den Bereich der Öffnung 19 des Behälterunterteils 12 verlaufen. Diese Zonen 15 bilden Zonen dünner Wandungen 150 derart, daß die Zonen dünnerer Wandung 150 gegenüber dem übrigen Teil der Wandung 15 des Behälterunterteils 12 leichter verformbar ausgebildet sind. Die dünnwandigen Zonen 150 sind hier wenigstens an den schmalen Stirnseiten 17 des hier im Beispiel als im wesentlichen quaderförmiges Behälterunterteil 12 ausgebildeten Behälters 10 ausgebildet. Die Zonen 14 dünner Wandung 150 können aber auch an beliebiger anderer geeigneter Stelle der Wandung 15 des Behälterunterteils 12 ausgebildet sein und es können geeignet viele Zonen 14 dünner Wandung 150 pro Behälterunterteil vorgesehen werden.
  • Soll nun das Produkt 11, das sich im Behälterunterteil 12 befindet, aus diesem entfernt werden, wird das Behälterunterteil 12 bspw. mittels dem Zeigefinger und dem Daumen, angedeutet durch die Pfeile 20, 21, s. Fig. 3, ergriffen und es wird eine Kraft auf das Behälterunterteil 12 in jeweiliger Richtung der Pfeile 20, 21 ausgeübt. Aufgrund der Weiterleitung der Kraft, d.h. infolge des Kraftflusses im Werkstoff des Behälterunterteils 12, wird u.a. eine Kraft in die Stirnseiten 17 des Behälterunterteils 12 eingeleitet, infolge der sich die Stirnseite 17 signifikant besser verformen kann als die übrigen Wandungen 15 des Behälterunterteils 12. Das hat seinen Grund darin, daß, wie erwähnt, an den Stirnseiten 17, vgl. auch zum Verständnis die Fig. 5, dünnwandige Zonen 150 vorgesehen sind, die somit gegenüber dem übrigen Teil der Wandungen 15 des Behälterunterteils 12 leichter verformbar sind. Die Stirnseite 17 wird somit infolge der Krafteinleitung, in Fig. 3 ist nur eine Stirnseite bezeichnet, in Richtung des Pfeiles 22 zum Behälteräußeren 16 hin elastisch verformt. Infolgedessen hebt sich die Innenoberfläche des Behälterunterteils 12 an diesen Stellen von der angrenzenden Oberfläche des Produkts 11 geringfügig ab, bspw. bis in den Bereich von 1 mm, ausgehend von der Ruheform des Behälterunterteils 12, so daß Luft in den somit zwischen dem Behälterunterteil 12 und dem Produkt 11 gebildeten Spalt eindringen kann und infolgedessen sich wenigstens teilweise über die gesamte Innenoberfläche des Behälterunterteils 12 verteilen bzw. ausdehnen kann bzw. in diese Bereiche vordringen kann, und somit das Produkt 12 von seiner Verbindung mit der Innenoberfläche des Behälterunterteils 12 freigibt, so daß nachfolgend das Behälterunterteil 12 entsprechend dem Pfeil 23, vgl. Fig. 4, entweder gekippt oder im wesentlichen vertikal nach oben abgezogen werden kann.
  • Weist der Behälter 10 auch ein Behälteroberteil 13, das als Behälterdeckel fungiert, auf, kann das Behälteroberteil 13 bspw. an einer dort vorgesehenen Handhabe 130 ergriffen werden, so daß das Kippen des Behälterunterteils 12 in Richtung des Pfeiles 23 für den Benutzer ohne weitere Maßnahmen einfach durchgeführt werden kann.
  • Das Behälterunterteil 12 kann bspw. einen umlaufenden Kragen 120 aufweisen, vgl. die Fig. 2 bis 5. Der an die dünnwandige Zone 150 angrenzende Bereich des Kragens 120 kann eine Mehrzahl von Schlitzen 121 aufweisen, die somit die bessere elastische Verformbarkeit der dünnwandigen Zonen ermöglichen.
  • Wenn bspw. nach Abschluß der Benutzung des Produkts 11 dieses erneut im Behälter 10 aufgenommen werden soll, wird das Behälterunterteil 12 entsprechend der umgekehrten Richtung des Pfeiles 23 von Fig. 4 wiederum auf das sich bspw. auf dem Behälteroberteil 13 in umgestülptem Zustand befindliche Produkt 11 herübergestülpt und dann in dieser Position an einen Lagerungsort, bspw. einen Kühlschrank, verbracht, oder aber in umgekehrter Stellung, d.h. mit sich unten befindlichem Behälterunterteil 12 und oben befindlichem Behälteroberteil 13, ausgehend von der Positionierung des Behälters 10 in den Figuren.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Behälter
    11
    Produkt
    12
    Behälterunterteil
    120
    Kragen des Behälterunterteils
    121
    Schlitz
    13
    Behälteroberteil / Behälterdeckel
    130
    Handhabe
    14
    Zone
    15
    Wandung / Wand
    150
    dünnere Wandung
    16
    Behälteräußeres
    17
    Stirnseite
    18
    Behälterboden
    19
    Behälteröffnung
    20
    Pfeil
    21
    Pfeil
    22
    Pfeil
    23
    Pfeil

Claims (12)

  1. Behälter (10) für bei Zimmertemperatur im wesentlichen feste, geringfügig umformbare Produkte (11), insbesondere Lebensmittelprodukte, umfassend ein als im wesentlichen schalenförmiges Formteil ausgebildetes Behälterunterteil (12) zur Aufnahme des Produkts (11), dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterunterteil (12) in wenigstens einer Zone (14) seiner Wandung (150) gegenüber dem übrigen Teil seiner Wandung (15) leichter verformbarer ausgebildet ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die leichter verformbare Zone (14) der Wandung (150) derart ausgebildete ist, daß sie sich bei geeigneter kräftemäßiger Beaufschlagung zum Behälteräußeren (16) hin wenigstens elastisch verformen kann.
  3. Behälter nach einem oder beiden der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die leichtere Verformbarkeit der wenigstens einen Zone (14) dadurch bewerkstelligt wird, daß die wenigstens eine Zone (14) der Wandung (150) gegenüber dem übrigen Teil seiner Wandung (15) dünner ausgebildet ist.
  4. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone (14) der dünneren Wandung (150) gegenüber der dickeren Wandung (15) bezüglich ihrer Wanddicke im Bereich von ca. 50 % liegt.
  5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zone (14) der dünneren Wandung 150) gegenüber der dickeren Wandung (15) bezüglich ihrer Wanddicke im Bereich von ca. 30 - 70 % liegt.
  6. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verformbarkeit wenigstens bis in den Bereich von ca. 1 mm, ausgehend von der Ruheform des Behälterunterteils (12), geht.
  7. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnwandige Zone (150) an wenigstens einer schmalen Stirnseite (17) eines im wesentlichen quaderförmigen Behälterunterteils (12) ausgebildet ist.
  8. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die dünnwandige Zone (150) streifenförmig ausgebildet ist und im wesentlichen vom Boden (18) des Behälterunterteils (12) bis in den Bereich der Öffnung (19) des Behälterunterteils (12) verläuft.
  9. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälteroberteil (13) einen diesen im wesentlichen wenigstens teilweise umlaufenden Kragen (130) aufweist, der wenigstens teilweise geschlitzt (131) ausgebildet ist.
  10. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein als Behälterdekkel ausgebildetes Behälteroberteil (11) vorgesehen ist, das zum Öffnen des Behälterunterteils (12) vm Behälterunterteil (12) entfernbar ist.
  11. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterunterteil (12) und/oder das Behälteroberteil (13) aus spritzfähigem Kunststoff besteht.
  12. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11. dadurch gekennzeichnet, daß das Behälterunterteil (12) und/oder das Behälteroberteil (13) aus Polypropylen besteht.
EP04025034A 2004-10-21 2004-10-21 Behälter Active EP1650130B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK04025034T DK1650130T3 (da) 2004-10-21 2004-10-21 Beholder
DE502004002329T DE502004002329D1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Behälter
AT04025034T ATE348046T1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Behälter
EP04025034A EP1650130B1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Behälter
US11/086,791 US20060086737A1 (en) 2004-10-21 2005-03-22 Container
CA002502125A CA2502125A1 (en) 2004-10-21 2005-03-22 Container
RU2005112101/12A RU2005112101A (ru) 2004-10-21 2005-04-22 Емкость

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04025034A EP1650130B1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Behälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1650130A1 true EP1650130A1 (de) 2006-04-26
EP1650130B1 EP1650130B1 (de) 2006-12-13

Family

ID=34927059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04025034A Active EP1650130B1 (de) 2004-10-21 2004-10-21 Behälter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20060086737A1 (de)
EP (1) EP1650130B1 (de)
AT (1) ATE348046T1 (de)
CA (1) CA2502125A1 (de)
DE (1) DE502004002329D1 (de)
DK (1) DK1650130T3 (de)
RU (1) RU2005112101A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080254170A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-16 Neil Edward Darin multi-compartment produce container with controlled gas permeation

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2226846A5 (en) * 1973-04-17 1974-11-15 Monoplast Container with base assisting removal of contents - has star shaped protrusion in base to be pushed against product
EP0426506A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Compagnie Gervais-Danone Verpackungsbecher für ein Produkt mit der Konsistenz eines festen Gels
FR2680156A1 (fr) * 1991-08-06 1993-02-12 Gen Ultra Frais Pot de conditionnement pour produit alimentaire.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043448A (en) * 1975-06-24 1977-08-23 Alpha Techno Company Child-proof container
US4795056A (en) * 1988-03-31 1989-01-03 Gerber Products Company Microwave dish cover
USD379431S (en) * 1996-03-13 1997-05-27 Tenneco Packaging Dome lid for a container
USD394005S (en) * 1997-03-18 1998-05-05 Lawson Mardon Picopac B.V. Container
USD439839S1 (en) * 2000-02-28 2001-04-03 Gerber Products Company Food container base
US7104416B2 (en) * 2000-12-08 2006-09-12 The Procter Gamble Company Shaped container bottom
US20050017013A1 (en) * 2003-07-24 2005-01-27 Alberto Peisach Container for hot fill food packaging applications

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2226846A5 (en) * 1973-04-17 1974-11-15 Monoplast Container with base assisting removal of contents - has star shaped protrusion in base to be pushed against product
EP0426506A1 (de) * 1989-11-03 1991-05-08 Compagnie Gervais-Danone Verpackungsbecher für ein Produkt mit der Konsistenz eines festen Gels
FR2680156A1 (fr) * 1991-08-06 1993-02-12 Gen Ultra Frais Pot de conditionnement pour produit alimentaire.

Also Published As

Publication number Publication date
CA2502125A1 (en) 2006-04-21
ATE348046T1 (de) 2007-01-15
DK1650130T3 (da) 2007-01-29
US20060086737A1 (en) 2006-04-27
RU2005112101A (ru) 2006-10-27
EP1650130B1 (de) 2006-12-13
DE502004002329D1 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053325B4 (de) Becherverpackung für mehrkomponentige Lebensmittelprodukte
DE2739536A1 (de) Packung fuer zerbrechliche u-foermige schalen
DE3110847C2 (de)
DE1486419A1 (de) Kunststoffbehaelter und dazugehoeriger Deckel
DE1586540B1 (de) Verpackung mit scharnierartig befestigtem Deckel
DE2435154B2 (de) Vorrichtung zum zubereiten von scheibenartig geformten lebensmitteln
EP1650130B1 (de) Behälter
EP3470342A1 (de) Verpackung zum erwärmen von speisen
EP3273833A1 (de) Gefässsystem, verfahren und vorrichtung zur automatischen bereitstellung einer nahrungsmittelzubereitung
EP1288137B1 (de) Verpackung zum Aufnehmen schindelartig angeordneter scheibenförmig ausgebildeter Lebensmittel
EP1237787B1 (de) Transportbehälter zum verpacken und transportieren von lebensmitteln
EP1174353A2 (de) Lebensmittelverpackung mit Standhilfe
EP3678954A1 (de) Behälter mit deckel und abstreifkante
EP1665970A1 (de) Behältnis zum Lagern sowie zum Kochen oder Backen von Gerichten
DE602005001654T2 (de) Verpackung aus Kunststoff für die Butter
WO2012010443A1 (de) Kühlgutbehälter
DE102016003207A1 (de) Schale für Früchte
DE2906990A1 (de) Sicherheitsumverpackung fuer leichtkonservenbehaelter
DE19728785A1 (de) Butterdosierdose
DE9216491U1 (de) Aufnahmetablett für Lebensmittel
DE2037002B (de) Gefäß zum Servieren einer nicht am Verzehrort zubereiteten Speise
EP1586513B1 (de) Vorrichtung zum Darbieten von lichtempfindlichen Lebensmitteln
WO2023020895A9 (de) Lebensmittelverpackung
DE29916245U1 (de) Verpackung zum Aufnehmen von zubereiteten Lebensmitteln
DE8913199U1 (de) Transportkasten aus Kunststoff für Backgut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061213

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AXX Extension fees paid

Extension state: LV

Payment date: 20041102

Extension state: MK

Payment date: 20041102

Extension state: HR

Payment date: 20041102

Extension state: AL

Payment date: 20041102

Extension state: LT

Payment date: 20041102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002329

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070125

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070514

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20061213

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070914

BERE Be: lapsed

Owner name: ARTA PLAST A.B.

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071021

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161005

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170922

Year of fee payment: 14

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171021

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004002329

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210915

Year of fee payment: 18

Ref country code: FI

Payment date: 20210915

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20210914

Year of fee payment: 18

Ref country code: DK

Payment date: 20210916

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20221031

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221021