EP1642020B1 - Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1642020B1
EP1642020B1 EP04731128A EP04731128A EP1642020B1 EP 1642020 B1 EP1642020 B1 EP 1642020B1 EP 04731128 A EP04731128 A EP 04731128A EP 04731128 A EP04731128 A EP 04731128A EP 1642020 B1 EP1642020 B1 EP 1642020B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
prefilter
fuel
line
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04731128A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1642020A1 (de
Inventor
Hans-Peter Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1642020A1 publication Critical patent/EP1642020A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1642020B1 publication Critical patent/EP1642020B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of the main claim. It is already a device for conveying fuel from a reservoir to an internal combustion engine from the DE 102 20 169 A1 known, which has a suction jet pump with a nozzle.
  • the disadvantage is that the nozzle clogged easily as soon as the smallest impurities enter a nozzle opening of the nozzle. This leads to a failure of the device and a stoppage of the vehicle, since a fuel pump to the internal combustion engine promoting delivery pump gets no more fuel supplied from the reservoir.
  • the device according to the invention with the characterizing features of the main claim has the advantage that the production costs are reduced in a simple manner by the nozzle is integrally connected to the pre-filter.
  • the nozzle is pressed with the prefilter in a nozzle portion of the tether, clipped, welded or glued, since this is a particularly favorable mounting solution.
  • the nozzle with the prefilter by injection molding and made of plastic, since the nozzle can be produced in this way is particularly inexpensive.
  • the pre-filter has a mesh width of 0.5 millimeters, since contaminants present in the treble line can be filtered out in this way in a particularly effective manner.
  • the nozzle is designed in the form of a cover with a cylinder section and a bottom section, the bottom section having a nozzle opening.
  • the pre-filter is arranged in an annular manner on the end face of the cylinder section facing away from the nozzle opening, since the nozzle and the prefilter can be produced particularly easily by means of injection molding in this way.
  • the treble line is angled in a nozzle section with respect to the drive line upstream of the nozzle and the pre-filter and thereby forms a stop, to which the nozzle with the integrated pre-filter during assembly is inserted.
  • the nozzle has a nozzle opening with a diameter of 0.6 to 2.5 millimeters.
  • the drawing shows an inventive device for conveying fuel from a reservoir to an internal combustion engine of a motor vehicle.
  • the device according to the invention has a fuel delivery module 2 arranged in a storage container 1.
  • a fuel 3 is stored in the reservoir 1.
  • the fuel delivery module 2 consists of an example cup-shaped storage container 4, in which a feed pump 7 is arranged, the fuel sucks, for example via a pre-filter 8 and a suction line 9 from the storage tank 4 and pressure increases via a pressure line 10 to an internal combustion engine 11 promotes.
  • the storage container 4 stores enough fuel to ensure that the fuel supply to the engine 11 is ensured by the feed pump 7, even if, for example, by cornering and consequent sloshing of the fuel in the reservoir 1, no fuel in the storage container 4 is promoted.
  • the storage container 4 is arranged with its bottom of the pot 5 near a tank bottom 6 of the reservoir 1.
  • the feed pump 7 is for example a flow pump, which is electrically driven by an actuator, for example an armature of an electric motor.
  • the prefilter 8 protects the device downstream of the prefilter 8 from coarse dirt particles contained in the fuel.
  • a check valve 14 and downstream of the check valve 14 a main filter 15 is arranged, which filters out the fine dirt particles contained in the fuel.
  • the check valve 14 prevents fuel with the delivery pump 7 is switched off from the pressure line 10 from the downstream of the check valve 14 via the pressure line upstream of the check valve 14, the feed pump 7, the suction line 9 and the pre-filter 8 back into the storage container 4. In this way, the pressure built up by the feed pump 7 in the pressure line 10 is maintained over a certain time even when the feed pump 7 is switched off.
  • a branch line 16 is provided on the pressure line 10, which opens into the storage container 4.
  • the branch line 16 has a pressure regulating valve 17.
  • the pressure regulating valve 17 opens and allows fuel to flow from the pressure line 10 via the branch line 16 into the storage container 4. In this way, the pressure in the pressure line 10 drops again below the predetermined pressure, so that the pressure control valve 17 closes and can no longer flow fuel through the branch line 16 into the storage tank 4.
  • the pressure in the pressure line 10 downstream of the check valve 14 is regulated to a constant value.
  • At least one suction jet pump 20 is provided in the storage container 4, which conveys fuel from the storage container 1 into the storage container 4.
  • a suction jet pump is for example from the DE 198 56 298 C1 known.
  • the Treb Arthur.21 may have a throttle for limiting the flow line 34 flowing through the flow.
  • the nozzle 22 is integrally connected to a second pre-filter 23 and has a nozzle opening 24 which opens into a suction chamber 27 and has, for example, a diameter of 0.6 to 2.5 millimeters.
  • the nozzle 22 with the pre-filter 23 is made for example by injection molding.
  • the nozzle 22 can also be joined together in one piece by means of gluing or welding to the prefilter 23.
  • the one-piece design of the nozzle 22 and the second pre-filter 23, the manufacturing cost of the two parts are lowered and simplifies the assembly.
  • the second pre-filter 23 dirt particles from the fuel of the haulage line 21 are filtered out, so that the nozzle 22 is not blocked.
  • a clogged nozzle 22 would cause no more fuel would be promoted by the ejector 20 in the storage tank 4, so that the level would fall in the storage tank 4 after some time and the pump 7 would not be supplied with enough fuel. Especially at low level in the reservoir 1, this would cause the vehicle to remain lying down.
  • the nozzle 22 is formed lid-shaped with a cylindrical portion 22.1 and a bottom portion 22.2.
  • a recess 22.3 forming a storage space is arranged, which is bounded by the cylinder portion 22.1 and the bottom portion 22.2.
  • the nozzle opening 24 is provided in the bottom portion 22.2 of the nozzle 22, for example, arranged centrally to the treble line 21 and connects the storage space 22.3 of the nozzle 22 with the suction chamber 27th
  • the second pre-filter 23 is annular on the cylinder portion 22.1 on the bottom portion 22.2 disposed opposite side of the nozzle 22 and like the nozzle 22 made of plastic.
  • the second pre-filter 23 has, for example, a mesh size of 0.5 millimeters, but can expressly have other mesh sizes.
  • the second prefilter 23 is designed to be open, for example, on its end face facing away from the cylinder section 22.1 in order to be able to demould the nozzle 22 together with the prefilter 23 after an injection process.
  • the second pre-filter 23 has radially inside a passage 23.1, which is connected to the storage space 22.1.
  • the nozzle 22 is arranged together with the second pre-filter 23 at one of the reservoir 1 facing the end of the brake line 21 in an example cylindrical nozzle portion 25 of the tether 21, wherein the nozzle 22 is provided downstream of the second pre-filter 23.
  • the nozzle section 25 of the haulage line 21 opens into the suction chamber 27 with an outlet opening 26.
  • the nozzle 22 with the prefilter 23 is clipped, glued, pressed or welded, for example, into the nozzle section 25, the nozzle 22 sealingly abutting the circumference of the nozzle section 25.
  • the remote from the cylinder portion 22.1 open end side of the second pre-filter 23 is sealed, for example, from one of the output port 26 opposite channel wall 28 of the nozzle portion 25. In this way, it is ensured that the entire fuel of the brake line 21 upstream of the second pre-filter 23 flows through the second pre-filter 23 and thus filtered and can not bypass the second pre-filter 23 in the short circuit or leakage.
  • the open end face of the second prefilter 23 facing away from the cylinder section 22.1 can also be closed in another way, for example by a filter wall attached to the second prefilter 23 by gluing or welding.
  • the nozzle 22 with the second prefilter 23 engages with the prefilter 23 in the nozzle portion 25 of the treble line 21 to the channel wall 28, so that the second pre-filter 23 abuts the channel wall 28 facing end face on the channel wall 28.
  • the nozzle section 25 of the treble line 21 is designed, for example, angled with respect to the treble line 21 upstream of the nozzle section 25, in order to form the channel wall 28 in a simple manner.
  • the angled and the suction chamber 27 facing part of the brake line 21 forms the nozzle portion 25.
  • the channel wall 28 has, for example, a cylindrical centering shoulder 30 which engages on the remote from the cylinder portion 22.1 open end of the second prefilter 23 in the second pre-filter 23 and the nozzle 22nd centered with the second prefilter 23 in the nozzle section 25.
  • the suction chamber 27 is formed by a recess 31 in the bottom of the pot 5 and is connected via a suction port 29 to the reservoir 1.
  • the suction chamber 27 is bounded by the bottom of the pot 5, the nozzle 22, the suction port 29 and a mixing channel 33 provided downstream of the suction chamber 27.
  • the mixing channel 33 extends from an inlet opening 33.1 of the mixing channel 33 connected to the suction chamber 27, for example in the horizontal direction.
  • a suction jet pump with horizontally extending mixing channel is also referred to as horizontally arranged suction jet pump.
  • the mixing channel 33 opens at one of the inlet opening 33.1 facing away from the end of the mixing channel 33 via another, closing in the direction of reservoir 1 check valve, such as a shield valve 34, in the storage container 4.
  • the mixing channel 33 has at the input port 33.1 For example, the end facing away from a diffuser section 35, in which the mixing channel 33 in the flow direction, for example, transversely to the plane, expanded.
  • the umbrella valve 34 is provided, for example, in the bottom of the pot 5 at the end of the mixing channel 33 facing away from the inlet opening 33.1.
  • the shield valve 34 consists of at least one valve opening 36 and a valve opening 36 covering elastic shield 37, which is made for example of rubber.
  • the elastic shield 37 bends elastically in the direction away from the bottom of the pot 5 and thereby opens the valve opening 36.
  • the elastic shield 37 bends again back to its original position and closes the valve opening 36th
  • fuel is injected via the pressure line 10, the haulage line 21, the second pre-filter 23, the passage 23.1, the storage space 22.3 and the nozzle opening 24 of the nozzle 22 as a propulsion jet into the suction chamber 27.
  • the propulsion jet entrains fuel in the flow direction upon entry into the suction chamber 27, so that a negative pressure is created in the suction chamber 27, which allows additional fuel to flow from the reservoir 1 into the suction chamber 27.
  • the fuel of the propulsion jet and the fuel entrained by the propulsion jet passes via an inlet opening 33.1 of the mixing channel 33 into the mixing channel 33 and via the opened valve opening 36 of the umbrella valve 34 into the storage container 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist schon eine Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine aus der DE 102 20 169 A1 bekannt, die eine Saugstrahlpumpe mit einer Düse aufweist. Nachteilig ist, dass die Düse leicht verstopft, sobald geringste Verunreinigungen in eine Düsenöffnung der Düse gelangen. Dies führt zu einem Ausfall der Vorrichtung und einem Liegenbleiben des Fahrzeugs, da eine den Kraftstoff zu der Brennkraftmaschine fördernde Förderpumpe keinen Kraftstoff mehr aus dem Vorratsbehälter zugeführt bekommt.
  • In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung 103 03 390 und in der vorveröffentlichten JP 62 214 263 A ist bereits eine Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff vorgeschlagen worden, bei der ein Vorfilter der Düse in einer Treibleitung separat vorgeschaltet ist. Die separate Montage von Vorfilter und Düse in der Treibleitung ist jedoch aufwendig und teuer.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß auf einfache Art und Weise die Herstellungskosten verringert werden, indem die Düse einteilig mit dem Vorfilter verbunden ist.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung möglich.
  • Besonders vorteilhaft ist, wenn die Düse mit dem Vorfilter in einem Düsenabschnitt der Treibleitung eingepreßt, eingeclipst, eingeschweißt oder eingeklebt ist, da dies eine besonders günstige Montagelösung ist.
  • Weiterhin vorteilhaft ist, wenn die Düse mit dem Vorfilter mittels Spritzguß und aus Kunststoff hergestellt ist, da sich die Düse auf diese Weise besonders kostengünstig herstellen läßt.
  • Sehr vorteilhaft ist es, wenn der Vorfilter eine Maschenweite von 0,5 Millimetern aufweist, da in der Treibleitung vorhandene Verunreinigungen auf diese Weise besonders effektiv herausgefiltert werden können.
  • Erfindungsgemäß ist die Düse deckelförmig mit einem Zylinderabschnitt und einem Bodenabschnitt ausgebildet, wobei der Bodenabschnitt eine Düsenöffnung aufweist. Der Vorfilter ist ringförmig an der der Düsenöffnung abgewandten Stirnseite des Zylinderabschnitts angeordnet, da die Düse und der Vorfilter auf diese Weise besonders einfach mittels Spritzguß herstellbar sind.
  • Darüber hinaus vorteilhaft ist, wenn eine dem Zylinderabschnitt abgewandte Stirnseite des Vorfilters an einer Kanalwandüng der Treibleitung dichtend anliegt, da auf diese Weise gewährleistet ist, daß der gesamte Kraftstoff der Treibleitung den Vorfilter der Düse durchströmt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist die Treibleitung in einem Düsenabschnitt abgewinkelt gegenüber der Treibleitung stromauf der Düse und dem Vorfilter und bildet dadurch einen Anschlag, bis zu dem die Düse mit dem integrierten Vorfilter bei der Montage einschiebbar ist.
  • Vorteilhafter Weise hat die Düse eine Düsenöffnung mit einem Durchmesser von 0,6 bis 2,5 Millimetern.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Die Zeichnung zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein in einem Vorratsbehälter 1 angeordnetes Kraftstofffördermodul 2 auf. In dem Vorratsbehälter 1 ist beispielsweise ein Kraftstoff 3 gespeichert.
  • Das Kraftstofffördermodul 2 besteht aus einem beispielsweise topfförmigen Speicherbehälter 4, in dem eine Förderpumpe 7 angeordnet ist, die Kraftstoff beispielsweise über einen Vorfilter 8 und eine Saugleitung 9 aus dem Speicherbehälter 4 ansaugt und druckerhöht über eine Druckleitung 10 zu einer Brennkraftmaschine 11 fördert. Der Speicherbehälter 4 bevorratet ausreichend viel Kraftstoff, damit eine Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine 11 durch die Förderpumpe 7 sichergestellt ist, auch wenn, beispielsweise durch eine Kurvenfahrt und dadurch bedingte Schwappbewegungen des Kraftstoffs im Vorratsbehälter 1, kein Kraftstoff in den Speicherbehälter 4 gefördert wird. Der Speicherbehälter 4 ist mit seinem Topfboden 5 nahe einem Tankboden 6 des Vorratsbehälters 1 angeordnet.
  • Die Förderpumpe 7 ist beispielsweise eine Strömungspumpe, die elektrisch von einem Aktor, beispielsweise einem Anker eines Elektromotors, angetrieben wird.
  • Der Vorfilter 8 schützt die Vorrichtung stromab des Vorfilters 8 vor im Kraftstoff enthaltenen groben Schmutzpartikeln.
  • In der Druckleitung 10 ist beispielsweise ein Rückschlagventil 14 und stromab des Rückschlagventils 14 ein Hauptfilter 15 angeordnet, der die im Kraftstoff enthaltenen feinen Schmutzpartikel herausfiltert. Das Rückschlagventil 14 verhindert, daß Kraftstoff bei abgeschalteter Förderpumpe 7 aus der Druckleitung 10 von stromab des Rückschlagventils 14 über die Druckleitung nach stromauf des Rückschlagventils 14, die Förderpumpe 7, die Saugleitung 9 und den Vorfilter 8 in den Speicherbehälter 4 zurückläuft. Auf diese Weise bleibt der von der Förderpumpe 7 aufgebaute Druck in der Druckleitung 10 auch bei abgeschalteter Förderpumpe 7 über eine gewisse Zeit erhalten.
  • Stromab des Hauptfilters 15 ist an der Druckleitung 10 eine Zweigleitung 16 vorgesehen, die in den Speicherbehälter 4 mündet. Die Zweigleitung 16 weist ein Druckregelventil 17 auf. Wenn der Druck in der Druckleitung 10 und damit in der Zweigleitung 16 einen vorbestimmten Druck überschreitet, öffnet das Druckregelventil 17 und läßt Kraftstoff aus der Druckleitung 10 über die Zweigleitung 16 in den Speicherbehälter 4 strömen. Auf diese Weise sinkt der Druck in der Druckleitung 10 wieder unter den vorbestimmten Druck ab, so daß das Druckregelventil 17 schließt und keinen Kraftstoff mehr über die Zweigleitung 16 in den Speicherbehälter 4 abströmen läßt. Mittels des Druckregelventils 17 wird der Druck in der Druckleitung 10 stromab des Rückschlagventils 14 auf einen konstanten Wert geregelt.
  • Damit der Speicherbehälter 4 nicht von der Förderpumpe 7 leer gesaugt wird, muß laufend Kraftstoff aus dem Vorratsbehälter 1 in den Speicherbehälter 4 nachströmen. Dazu ist in dem Speicherbehälter 4 wenigstens eine Saugstrahlpumpe 20 vorgesehen, die Kraftstoff aus dem Vorratsbehälter 1 in den Speicherbehälter 4 fördert.
  • Eine Saugstrahlpumpe ist beispielsweise aus der DE 198 56 298 C1 bekannt.
  • Von der Druckleitung 10 aus, im Bereich stromab der Förderpumpe 7 und stromauf des Rückschlagventils 14, verläuft eine Treibleitung 21 zu einer Düse 22 der Saugstrahlpumpe 20. Die Treibleitung.21 kann eine Drossel zur Begrenzung des über die Treibleitung 21 strömenden Volumenstroms aufweisen.
  • Die Düse 22 ist erfindungsgemäß einteilig mit einem zweiten Vorfilter 23 verbunden und weist eine in einen Saugraum 27 mündende Düsenöffnung 24 auf, die beispielsweise einen Durchmesser von 0,6 bis 2,5 Millimetern aufweist. Die Düse 22 mit dem Vorfilter 23 ist beispielsweise mittels Spritzguß hergestellt. Die Düse 22 kann aber auch mittels Kleben oder Schweißen mit dem Vorfilter 23 einteilig zusammengefügt sein. Durch die einteilige Ausbildung von der Düse 22 und dem zweiten Vorfilter 23 werden die Herstellungskosten der beiden Teile gesenkt und die Montage vereinfacht. Durch den zweiten Vorfilter 23 werden Schmutzpartikel aus dem Kraftstoff der Treibleitung 21 herausgefiltert, so daß die Düse 22 nicht verstopft. Eine verstopfte Düse 22 würde dazu führen, daß kein Kraftstoff mehr von der Saugstrahlpumpe 20 in den Speicherbehälter 4 gefördert würde, so daß der Füllstand im Speicherbehälter 4 nach gewisser Zeit absinken würde und die Förderpumpe 7 nicht mit ausreichend viel Kraftstoff versorgt wäre. Besonders bei niedrigem Füllstand im Vorratsbehälter 1 hätte dies eine Liegenbleiben des Fahrzeugs zur Folge.
  • Die Düse 22 ist deckelförmig mit einem Zylinderabschnitt 22.1 und einem Bodenabschnitt 22.2 ausgebildet. In dem Zylinderabschnitt 22.1 ist eine einen Stauraum 22.3 bildende Ausnehmung angeordnet, die durch den Zylinderabschnitt 22.1 und den Bodenabschnitt 22.2 begrenzt ist. Die Düsenöffnung 24 ist in dem Bodenabschnitt 22.2 der Düse 22 vorgesehen, beispielsweise zentrisch zur Treibleitung 21 angeordnet und verbindet den Stauraum 22.3 der Düse 22 mit dem Saugraum 27.
  • Der zweite Vorfilter 23 ist ringförmig an dem Zylinderabschnitt 22.1 auf der dem Bodenabschnitt 22.2 abgewandten Seite der Düse 22 angeordnet und wie die Düse 22 aus Kunststoff hergestellt. Der zweite Vorfilter 23 hat beispielsweise eine Maschenweite von 0,5 Millimetern, kann aber ausdrücklich auch andere Maschenweiten aufweisen. Der zweite Vorfilter 23 ist auf seiner dem Zylinderabschnitt 22.1 abgewandten Stirnseite beispielsweise offen ausgebildet, um die Düse 22 zusammen mit dem Vorfilter 23 nach einem Spritzvorgang entformen zu können. Der zweite Vorfilter 23 weist radial innen einen Durchgangskanal 23.1 auf, der mit dem Stauraum 22.1 verbunden ist.
  • Die Düse 22 ist zusammen mit dem zweiten Vorfilter 23 an einem dem Vorratsbehälter 1 zugewandten Ende der Treibleitung 21 in einem beispielsweise zylinderförmigen Düsenabschnitt 25 der Treibleitung 21 angeordnet, wobei die Düse 22 stromab des zweiten Vorfilters 23 vorgesehen ist. Der Düsenabschnitt 25 der Treibleitung 21 mündet mit einer Ausgangsöffnung 26 in den Saugraum 27. Die Düse 22 mit dem Vorfilter 23 ist beispielsweise in den Düsenabschnitt 25 geclipst, geklebt, eingepreßt oder geschweißt, wobei die Düse 22 dichtend am Umfang des Düsenabschnitts 25 anliegt.
  • Die vom Zylinderabschnitt 22.1 abgewandte offene Stirnseite des zweiten Vorfilters 23 wird beispielsweise von einer der Ausgangsöffnung 26 gegenüberliegenden Kanalwandung 28 des Düsenabschnitts 25 dicht verschlossen. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß der gesamte Kraftstoff der Treibleitung 21 stromauf des zweiten Vorfilters 23 durch den zweiten Vorfilter 23 strömt und somit gefiltert wird und nicht den zweiten Vorfilter 23 im Kurzschluß oder als Leckage umgehen kann. Die vom Zylinderabschnitt 22.1 abgewandte offene Stirnseite des zweiten Vorfilters 23 kann aber auch auf andere Weise, beispielsweise durch eine an den zweiten Vorfilter 23 durch Kleben oder Schweißen angefügte Filterwandung verschlossen sein.
  • Die Düse 22 mit dem zweiten Vorfilter 23 greift mit dem Vorfilter 23 in den Düsenabschnitt 25 der Treibleitung 21 bis zu der Kanalwandung 28 ein, so daß der zweite Vorfilter 23 mit seiner der Kanalwandung 28 zugewandten Stirnseite an der Kanalwandung 28 anliegt. Der Düsenabschnitt 25 der Treibleitung 21 ist gegenüber der Treibleitung 21 stromauf des Düsenabschnitts 25 beispielsweise abgewinkelt ausgebildet, um auf einfache Art und Weise die Kanalwandung 28 auszubilden. Der abgewinkelte und dem Saugraum 27 zugewandte Teil der Treibleitung 21 bildet den Düsenabschnitt 25. Die Kanalwandung 28 weist beispielsweise einen zylinderförmigen Zentrierabsatz 30 auf, der auf der vom Zylinderabschnitt 22.1 abgewandten offenen Stirnseite des zweiten Vorfilters 23 in den zweiten Vorfilter 23 eingreift und die Düse 22 mit dem zweiten Vorfilter 23 in dem Düsenabschnitt 25 zentriert.
  • Der Saugraum 27 wird gebildet durch eine Einbuchtung 31 im Topfboden 5 und ist über eine Ansaugöffnung 29 mit dem Vorratsbehälter 1 verbunden. Der Saugraum 27 ist begrenzt durch den Topfboden 5, die Düse 22, die Ansaugöffnung 29 und durch einen stromab des Saugraums 27 vorgesehenen Mischkanal 33. Der Mischkanal 33 verläuft von einer mit dem Saugraum 27 verbundenen Eingangsöffnung 33.1 des Mischkanals 33 ausgehend beispielsweise in horizontale Richtung. Eine Saugstrahlpumpe mit horizontal verlaufendem Mischkanal wird auch als liegend angeordnete Saugstrahlpumpe bezeichnet. Der Mischkanal 33 mündet an einem der Eingangsöffnung 33.1 abgewandten Ende des Mischkanals 33 über ein weiteres, in Richtung Vorratsbehälter 1 schließendes Rückschlagventil, beispielsweise ein Schirmventil 34, in den Speicherbehälter 4. Der Mischkanal 33 weist an dem der Eingangsöffnung 33.1 abgewandten Ende beispielsweise einen Diffusorabschnitt 35 auf, in dem sich der Mischkanal 33 in Strömungsrichtung, beispielsweise quer zur Zeichenebene, erweitert.
  • Das Schirmventil 34 ist beispielsweise im Topfboden 5 an dem der Eingangsöffnung 33.1 abgewandten Ende des Mischkanals 33 vorgesehen. Das Schirmventil 34 besteht aus wenigstens einer Ventilöffnung 36 und einem die Ventilöffnung 36 überdeckenden elastischen Schirm 37, der beispielsweise aus Gummi hergestellt ist. Bei einer in Richtung Speicherbehälter 4 gerichteten Strömung im Mischkanal 33 biegt sich der elastische Schirm 37 elastisch in vom Topfboden 5 abgewandter Richtung und öffnet dadurch die Ventilöffnung 36. Bei einer aus dem Speicherbehälter 4 in Richtung Mischkanal 33 gerichteten Strömung biegt sich der elastische Schirm 37 wieder zurück in seine Ausgangsstellung und schließt die Ventilöffnung 36.
  • Bei Betrieb der Förderpumpe 7 wird Kraftstoff über die Druckleitung 10, die Treibleitung 21, den zweiten Vorfilter 23, den Durchgangskanal 23.1, den Stauraum 22.3 und die Düsenöffnung 24 der Düse 22 als ein Treibstrahl in den Saugraum 27 eingespritzt. Bekannterweise reißt der Treibstrahl beim Eintritt in den Saugraum 27 Kraftstoff in Strömungsrichtung mit, so daß im Saugraum 27 ein Unterdruck entsteht, der weiteren Kraftstoff aus dem Vorratsbehälter 1 in den Saugraum 27 nachströmen läßt. Der Kraftstoff des Treibstrahls und der von dem Treibstrahl mitgerissene Kraftstoff gelangt über eine Eingangsöffnung 33.1 des Mischkanals 33 in den Mischkanal 33 und über die geöffnete Ventilöffnung 36 des Schirmventils 34 in den Speicherbehälter 4.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einer einen Vorfilter und eine Düse aufweisenden Treibleitung einer Saugstrahlpumpe, wobei die Düse (22) einteilig mit dem Vorfilter (23) verbunden ist, wobei die Düse (22) deckelförmig mit einem Zylinderabschnitt (22.1) und einem Bodenabschnitt (22.2) ausgebildet ist, wobei der Bodenabschnitt (22.2) eine Düsenöffnung (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass, der Vorfilter (23) ringförmig an der der Düsenöffnung (24) abgewandten Stirnseite des Zylinderabschnitts (22.1) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (22) mit dem Vorfilter (23) in einem Düsenabschnitt (25) der Treibleitung (21) eingepresst, eingeclipst, eingeschweißt oder eingeklebt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (22) mit dem Vorfilter (23) mittels Spritzguss hergestellt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (22) mit dem Vorfilter (23) aus Kunststoff hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorfilter (23) eine Maschenweite von 0,5 Millimetern aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Zylinderabschnitt (22.1) abgewandte Stirnseite des Vorfilters (23) an einer Kanalwandung (28) der Treibleitung (21) dichtend anliegt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibleitung (21) in einem Düsenabschnitt (25) abgewinkelt gegenüber der Treibleitung stromauf der Düse (22) und dem Vorfilter (23) ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenöffnung (24) einen Durchmesser von 0,6 bis 2,5 Millimetern aufweist.
EP04731128A 2003-06-30 2004-05-05 Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine Expired - Lifetime EP1642020B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329265A DE10329265A1 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
PCT/DE2004/000947 WO2005001278A1 (de) 2003-06-30 2004-05-05 Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1642020A1 EP1642020A1 (de) 2006-04-05
EP1642020B1 true EP1642020B1 (de) 2009-10-28

Family

ID=33521173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04731128A Expired - Lifetime EP1642020B1 (de) 2003-06-30 2004-05-05 Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1642020B1 (de)
AT (1) ATE447102T1 (de)
DE (2) DE10329265A1 (de)
WO (1) WO2005001278A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075230A1 (de) 2011-05-04 2012-11-08 Robert Bosch Gmbh Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff
DE102012210995A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Saugstrahlpumpe mit integriertem Filtermodul

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0681933B2 (ja) 1986-03-13 1994-10-19 日本電装株式会社 燃料供給ポンプ装置
US4860714A (en) * 1986-08-20 1989-08-29 Whitehead Engineered Products, Inc. In-tank fuel pump assembly for fuel-injected engines
FR2727159A1 (fr) * 1994-11-22 1996-05-24 Marwal Systems Systeme d'alimentation en carburant pour moteur a combustion interne, notamment de type diesel
DE19856298C1 (de) * 1998-12-07 2000-02-17 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE10119553B4 (de) * 2001-04-21 2005-06-23 Siemens Ag Saugstrahlpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Düse für eine Saugstrahlpumpe
GB2375086B (en) 2001-05-05 2004-10-20 Visteon Global Tech Inc In-tank fuel supply unit
DE10138838B4 (de) * 2001-08-14 2006-01-26 Siemens Ag In einem Schwalltopf eines Kraftstoffbehälters eines Kraftfahrzeuges anzuordnende Fördereinheit
DE10260473A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-15 Adam Opel Ag Kraftstoffzufuhrsystem für die Zufuhr von Kraftstoff sowie Saugstrahlpumpe hierfür
DE10303390A1 (de) 2003-01-29 2004-08-05 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10329265A1 (de) 2005-01-20
DE502004010301D1 (de) 2009-12-10
EP1642020A1 (de) 2006-04-05
WO2005001278A1 (de) 2005-01-06
ATE447102T1 (de) 2009-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10319660B4 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
EP1765625B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine& x9;& x9;& x9;
EP1126157B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1607635B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
EP0771946A1 (de) Kraftstoffanlage
EP1032759B1 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP0777046B1 (de) Kraftstoffilter, insbesondere für Dieselkraftstoff
DE10143819B4 (de) Kraftstoffmodul
WO2008098848A1 (de) Fördereinheit
DE10328206A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE10303390A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1642020B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine
EP1642019B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zu einer brennkraftmaschine
DE29922474U1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE3102853A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE69806282T2 (de) Brennstofffördereinheit insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10337850A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE102004007319A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE19725939A1 (de) Förderaggregat
DE102008044904A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19616493B4 (de) Entlüftungseinrichtung an einem Kraftstoffilter
EP1146224B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010061813A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102010039547A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE102007020677A1 (de) Kraftstofffördermodul und Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060130

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20081209

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010301

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091210

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100301

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100128

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100129

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100429

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120522

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130505

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170718

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004010301

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201