DE102011075230A1 - Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff - Google Patents

Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102011075230A1
DE102011075230A1 DE102011075230A DE102011075230A DE102011075230A1 DE 102011075230 A1 DE102011075230 A1 DE 102011075230A1 DE 102011075230 A DE102011075230 A DE 102011075230A DE 102011075230 A DE102011075230 A DE 102011075230A DE 102011075230 A1 DE102011075230 A1 DE 102011075230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
jet pump
fuel
pump
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011075230A
Other languages
English (en)
Inventor
Radek Malec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011075230A priority Critical patent/DE102011075230A1/de
Priority to RU2013153480A priority patent/RU2615551C2/ru
Priority to US14/115,419 priority patent/US9546670B2/en
Priority to BR112013028069-7A priority patent/BR112013028069B1/pt
Priority to CN201280021456.5A priority patent/CN103502621B/zh
Priority to PCT/EP2012/053787 priority patent/WO2012150059A1/de
Publication of DE102011075230A1 publication Critical patent/DE102011075230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/02Feeding by means of suction apparatus, e.g. by air flow through carburettors
    • F02M37/025Feeding by means of a liquid fuel-driven jet pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/44Filters structurally associated with pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/02Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid
    • F04F5/10Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow the inducing fluid being liquid displacing liquids, e.g. containing solids, or liquids and elastic fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/42Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow characterised by the input flow of inducing fluid medium being radial or tangential to output flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/44Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04F5/02 - F04F5/42
    • F04F5/46Arrangements of nozzles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank

Abstract

Bei einer Strahlpumpe 22 zum Fördern von Kraftstoff für ein Fahrzeug ist ein Vorfilter für eine Düse 30 dadurch gebildet ist, dass zwischen der Düse 30 und einer Aufnahme 36 für die Düse in einem Pumpenkörper ein Kanal 47, 50 gebildet ist, dessen Durchmesser kleiner als ein Durchmesser einer Düsenöffnung der Düse 30 ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Saugstrahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff, beispielsweise für ein Fahrzeug.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Viele Kraftfahrzeuge, wie beispielsweise Pkws, Busse und Lkws, weisen ein Kraftstoffversorgungsmodul auf, das einen Tank, in dem der Kraftstoff für das Fahrzeug gespeichert wird, umfasst. In dem Tank befindet sich ein Reservoir das dazu verwendet wird, Kraftstoff bereitzustellen, auch wenn der Tank nahezu leer ist oder wenn der Kraftstoff durch während der Fahrt auftretende Fliehkräfte nicht mehr gleichmäßig im Tank verteilt ist. In dem Reservoir kann sich eine Kraftstoffpumpe befinden, die beispielsweise mit einem elektrischen Motor angetrieben wird und die Kraftstoff in Richtung des Motors des Fahrzeugs und in Richtung einer Strahlpumpe fördert. Die Strahlpumpe dient dabei zum Fördern von Kraftstoff aus dem Tank in das Reservoir, so dass sich im Reservoir immer genügend Kraftstoff befindet. Das Kraftstoffversorgungsmodul weist damit ein durch die Strahlpumpe aktiv aufgefülltes Reservoir auf.
  • Die Strahlpumpe ist eine Pumpe, bei der die Pumpwirkung durch einen Strahl von Kraftstoff erzeugt wird, der von einer kleinen Düsenöffnung der Strahlpumpe erzeugt wird und der weiteren Kraftstoff aus dem Tank ansaugt, beschleunigt und in das Reservoir befördert. Die Düsenöffnung kann dabei einen Durchmesser von etwa 0,6 mm aufweisen und wird in der Regel durch einen Vorfilter geschützt, so dass keine Partikel im Kraftstoff die Düsenöffnung verstopfen können. Beispielsweise kann der Vorfilter als zusätzliches Teil in der Zuführleitung zur Strahlpumpe vorgesehen sein.
  • Um die Aufnahme von Kraftstoff durch die Strahlpumpe als Treibmedium zu reduzieren, was die Energieaufnahme der Strahlpumpe reduzieren kann, kann die Düsenöffnung reduziert werden. Dies kann beispielsweise durch einen kleineren Durchmesser für die Düsenöffnung erreicht werden. Normalerweise wird die Strahlpumpe aus Kunststoff, beispielsweise mittels Spritzguss, geformt, insbesondere als Teil der Wandung des Reservoirs. Dies kann jedoch beim Verkleinern der Düsenöffnung zu Problemen führen, da es schwierig oder fehleranfällig sein kann, eine Düse mit einer kleinen Düsenöffnung in einer großen Kunststoffform zu formen. Beispielsweise kann in diesem Fall die Düsenöffnung beim Herausnehmen der geformten Strahlpumpe aus der Form brechen.
  • Die im Moment gängige Düsenöffnung mit in etwa 0,6 mm Durchmesser kann mit einem speziellen Formteil der Form umgesetzt werden, das jedoch ein zusätzliches Loch im Pumpenkörper der Strahlpumpe verursacht. Das zusätzliche Loch muss dann mit einem weiteren Teil, wie etwa einer Kugel oder ähnlichem, verstopft werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine energiesparende sowie einfach und billig herzustellende Strahlpumpe bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff, beispielsweise für ein Fahrzeug. Das Fahrzeug kann dabei ein Pkw, ein Lkw oder ein Bus sein. Insbesondere ist dabei an alle möglichen Fahrzeugtypen im Automotive-Bereich gedacht. Auch für ein Motorrad kann eine erfindungsgemäße Strahlpumpe von Vorteil sein. Bei dem Kraftstoff kann es sich insbesondere um Benzin oder Diesel handeln. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass auch andersartige Treibstoffe, wie beispielsweise Zweitaktermischung, von der Strahlpumpe gefördert werden. Im Allgemeinen kann die Strahlpumpe auch außerhalb der Automobilindustrie genutzt werden, beispielsweise im Bergbau, in der Medizintechnik, in der Nahrungsmittelindustrie, in der Petrochemie, in der Chemieindustrie, in der Wärme- und Ventilationstechnik usw.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Strahlpumpe einen Pumpenkörper und eine im Pumpenkörper angeordnete Düse. Der Pumpenkörper kann dabei die beiden Zuleitungen der Strahlpumpe umfassen, wobei über eine erste Zuleitung Kraftstoff unter Druck der Strahlpumpe zugeführt wird und eine zweite Zuleitung dazu dient, Kraftstoff der Strahlpumpe zuzuführen, der von der Strahlpumpe gefördert werden soll. Der Kraftstoff aus der ersten Zuleitung wird dabei während des Betriebs der Strahlpumpe durch die Düse gedrückt, wodurch ein Strahl von Kraftstoff erzeugt wird, der den Kraftstoff aus der zweiten Zuleitung mitreißt und somit fördert, wodurch die Pumpwirkung der Strahlpumpe erzeugt wird.
  • Die erste Zuleitung zum Zuführen von unter Druck stehendem Kraftstoff in die Aufnahme kann bezüglich einer axialen Erstreckungsrichtung der Düse bzw. der Aufnahme seitlich neben der Düse in die Aufnahme münden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst die Strahlpumpe weiter einen Vorfilter zum Filtern von Kraftstoff stromaufwärts der Düse. Der Vorfilter dient dabei zum Ausfiltern von Partikeln aus dem Kraftstoff, die die Düse verstopfen können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Düse eine ringförmige Wandung und einen die ringförmige Wandung abschließenden Deckel mit einer Düsenöffnung auf, wobei die Düse mit der ringförmigen Wandung in einer Aufnahme im Pumpenkörper angeordnet ist. Beispielsweise kann die Düse ein rotationsförmiger Körper sein, bei dem die ringförmige Wandung zylinderförmig ist und der Deckel im Wesentlichen wie ein Kegelstumpf geformt ist, dessen Spitze die Düsenöffnung bildet. Umgekehrt kann die Aufnahme im Pumpenkörper eine röhrenförmige Öffnung sein, die mit der ersten Zuleitung für den unter Druck stehenden Kraftstoff verbunden ist, und in die der hintere Teil der Düse mit der ringförmigen Wandung eingeschoben ist. Beispielsweise kann auf diese Weise eine Düse mit einem kleinen Öffnungsdurchmesser in der Aufnahme im Pumpenkörper eingesetzt sein, die getrennt vom Pumpenkörper in einer Form gegossen wurde, die im Verhältnis zur Form für den Pumpenkörper klein ist. Auf diese Weise kann der kleine Öffnungsdurchmesser der Düse leichter und sicherer hergestellt werden.
  • Der durch die kleinere Düsenöffnung erhöhte Druck vor der Düse (das heißt stromabwärts der Düsenöffnung) kann dazu führen, dass weniger Kraftstoffdampf im unter Druck stehenden Kraftstoff vorhanden ist, was insbesondere bei heißem Kraftstoff den Wirkungsgrad der Strahlpumpe weiter erhöhen kann.
  • Der Durchmesser der Düsenöffnung der Düse kann beispielsweise in diesem Fall etwa 0,5 mm oder weniger betragen. Mit einer kleinen Form kann beispielsweise eine Düsenöffnung von 0,4 mm aber auch von 0,3 mm erreicht werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Vorfilter für die Düse dadurch gebildet, dass zwischen der Düse, beispielsweise der ringförmigen Wandung, und der Aufnahme ein Kanal gebildet ist, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser einer Düsenöffnung der Düse ist. Die in dem Pumpenkörper eingesetzte Düse kann zusammen mit der Aufnahme einen Kanal bilden, der Partikel aus dem Kraftstoff, die in die Düsenöffnung gelangen könnten, abfangen kann. Auf diese Weise ist die Düsenöffnung der Düse vor dem Verstopfen geschützt, ohne dass ein selbstständiger Vorfilter stromaufwärts der Düse in der Strahlpumpe vorgesehen werden muss. Zwischen der ringförmigen Wandung der Düse und der Aufnahme kann damit ein Filterbereich gebildet sein, der so dimensioniert sein kann, dass das gesamte erwartete Volumen von Partikeln, die während der gesamten Lebenszeit der Strahlpumpe in die Strahlpumpe gelangen, durch den Filterbereich aufgenommen werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Kanal zwischen einer Außenseite der ringförmigen Wandung und einer Innenseite der Aufnahme im Pumpenkörper gebildet. Beispielsweise kann die ringförmige Wandung in einem vorderen Bereich einen größeren Außendurchmesser haben als in einem hinteren Bereich der Düse. Der vordere Bereich der ringförmigen Wandung kann dabei so dimensioniert sein, dass er die Aufnahme verschließt, so dass der Kraftstoff den hinteren Teil der ringförmigen Wandung umströmt, bevor er in das Innere der Düse gelangt. Auf diese Weise kann ein Kanal in der Form eines Labyrinths zwischen Aufnahme und Düse gebildet sein, das den Filterbereich der Strahlpumpe bereitstellt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Pumpenkörper einen Dorn auf, der in die ringförmige Wandung hineinragt. Der Kanal bzw. der Filterbereich kann zwischen einer Innenseite der ringförmigen Wandung und einer Außenseite des Dorns gebildet sein. Auch auf diese Weise kann ein ringförmiger Filterbereich gebildet sein, der dazu ausgeführt ist, Partikel, die zu groß sind, um durch die Filteröffnung zu gelangen, von dieser fernzuhalten.
  • Insbesondere kann der Filterbereich bzw. der Kanal außenseitig und innenseitig des Endabschnitts der ringförmigen Wandung gebildet sein, so dass der Kraftstoff den hinteren Teil der ringförmigen Wandung zuerst an der Außenseite und dann an der Innenseite am Dorn vorbei umströmt, bevor er durch die Düsenöffnung der Düse gelangen kann. Auf diese Weise kann ein besonders platzsparender Kanal bzw. Filterbereich gebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umgibt der Kanal die ringförmige Wandung im Wesentlichen vollständig. Auf diese Weise kann das Volumen des Kanals so groß ausgelegt werden, dass besonders viele Partikel in ihm aufgenommen werden können, was eine besonders hohe Lebensdauer der Strahlpumpe gewährleisten kann. Zusätzlich oder alternativ ist es auch möglich, dass der Kanal den in die ringförmige Wandung hineinragenden Dorn in radialer Richtung im Wesentlichen vollständig umgibt. Insbesondere in Kombination mit einem Kanal, der die ringförmige Wandung an der Außenseite umgibt, kann auf diese Weise ein besonders großes Volumen für den Filterbereich bereitgestellt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Kanal Rippen auf, die sich in einer axialen Richtung der ringförmigen Wandung erstrecken. Diese Rippen können in radialer Richtung so weit von der Aufnahme bzw. dem Dorn bzw. der ringförmigen Wandung abstehen, dass im Kanal Vertiefungen gebildet sind, durch die der Kraftstoff und eventuell ihn vorhandene Partikel strömen müssen. Mit anderen Worten können durch Rippen im Filterbereich mehrere Kanäle gebildet sein bzw. der Kanal mehrere Einzelkanäle umfassen, deren Durchmesser vom Abstand der Rippen zueinander und vom Abstand der Innenwand der Aufnahme und der Außenwand der ringförmigen Wandung bzw. der Innenwand der ringförmigen Wandung und der Außenwand des Dorns bestimmt sind. Jeder der Einzelkanäle kann sich auch in einer axialen Richtung der Düse erstrecken.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Rippen einstückig mit der Düse gebildet. Beispielsweise sind die Rippen an der Außenseite bzw. der Innenseite der ringförmigen Wandung angebracht. Auf diese Weise können die Rippen zusammen mit der Düse in der bereits oben erwähnten kleinen Form für die Düse der Strahlpumpe hergestellt werden, wodurch es möglich ist, die Rippen bzw. die dazwischen geformten Kanäle mit genau der richtigen Größe herzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die Rippen einstückig mit der Aufnahme bzw. dem Pumpenkörper gebildet. Beispielsweise können die Rippen auch an einer Außenseite eines in die ringförmige Aufnahme ragenden Dorns angebracht sein. Auf diese Weise können die Rippen in der Form für den Pumpenkörper der Strahlpumpe hergestellt bzw. gebildet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Pumpenkörper in einer Wandung eines Kraftstoffreservoirs gebildet. Auf diese Weise ist es nicht notwendig, den Pumpenkörper und das Kraftstoffreservoir, das sich in einem Tank des Fahrzeugs befinden kann, gesondert voneinander herzustellen. Die beiden Teile können in einem Arbeitsgang hergestellt werden, was deren Herstellungskosten verringern kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Pumpenkörper einstückig geformt. Wie bereits gesagt, kann der Pumpenkörper in einem einzigen Arbeitsgang in einer großen Form geformt sein, bei der nicht darauf geachtet werden muss, dass genau die richtige Öffnungsgröße für die Düse geformt werden muss. Genauso kann die Düse einstückig geformt werden, insbesondere in einer kleinen Form, die speziell dafür ausgelegt ist, die Bestandteile der Düse, wie etwa die Düsenöffnung, und die Rippen besonders genau zu formen.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Kraftstoffversorgungsmodul, das die Strahlpumpe und ein Reservoir, das dazu ausgeführt ist, den Kraftstoff, der von der Strahlpumpe gefördert wird, aufzunehmen. In dem Reservoir kann eine weitere Pumpe angeordnet sein, die dazu ausgeführt ist, die Strahlpumpe mit unter Druck stehendem Kraftstoff zu versorgen und auch, Kraftstoff aus dem Reservoir in Richtung des Verbrennungsmotors des Fahrzeugs zu fördern. Ein derartiges Kraftstoffversorgungsmodul kann mit der Strahlpumpe, so wie sie obenstehend und untenstehend beschrieben ist, billiger hergestellt werden, kann weniger Teile als ein herkömmliches Kraftstoffversorgungsmodul aufweisen und kann auch energiesparender betrieben werden, da die Pumpe im Reservoir weniger Kraftstoff zu der Strahlpumpe fördern muss.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt schematisch ein Kraftstoffversorgungsmodul gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Strahlpumpe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Strahlpumpe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • 4 zeigt einen Querschnitt durch die Strahlpumpe, die in der 3 gezeigt ist.
  • 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine Strahlpumpe gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Grundsätzlich sind identische oder ähnliche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • DETAILIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Die 1 zeigt schematisch ein Kraftstoffversorgungsmodul 10, das einen Kraftstofftank 12 umfasst, in dem ein Reservoir 14 angeordnet ist. In dem Reservoir 14 befindet sich eine Pumpe 16, die dazu ausgeführt ist, über eine erste Leitung 18 Kraftstoff in Richtung eines Verbrennungsmotors zu fördern und über eine zweite Leitung 20 Kraftstoff aus dem Reservoir 14 in Richtung einer Strahlpumpe 22 zu fördern. Die Strahlpumpe 22 ist dazu ausgeführt, Kraftstoff aus dem Tank 12 in das Reservoir 14 zu fördern. In der Leitung 18 kann sich ein Kraftstofffilter 24 befinden, der in Richtung des Verbrennungsmotors geförderten Kraftstoff filtert. Die Pumpe 16 innerhalb des Reservoirs 14 kann von einem elektrischen Motor betrieben werden, der über eine Leitung 26 mit elektrischem Strom versorgt wird.
  • In der 2 ist ein schematischer Längsschnitt durch eine Saugstrahlpumpe 22 gezeigt. Die Strahlpumpe 22 umfasst einen Pumpenkörper 28, der aus einem ersten Material gebildet ist und eine Düse 30, die getrennt von dem Pumpenkörper 28 aus einem zweiten Material gebildet ist. Der Pumpenkörper 28 kann dabei aus dem gleichen Kunststoff wie die Düse 30 geformt sein. Es ist aber auch möglich, dass der Pumpenkörper 28 und die Düse 30 aus unterschiedlichen Kunststoffmaterialien geformt sind.
  • Im Pumpenkörper 28 ist eine erste Zuleitung 20 gebildet, von der der unter Druck stehende Kraftstoff, der aus der Pumpe 16 stammt, in die Strahlpumpe 22 gelangen kann, der Pumpenkörper 20 weist auch eine zweite Zuleitung 32 auf, die mit dem Tank 12 in Verbindung steht. Darüber hinaus ist im Pumpenkörper 28 ein Mischrohr 34 gebildet, durch den der Kraftstoff aus der Zuleitung 32 und der Kraftstoffstrahl aus der Düse 30 gemischt werden und in Richtung eines Auslasses in das Reservoir 14 gefördert werden.
  • Im Pumpenkörper 28 ist eine Aufnahme 36 gebildet, in die die Düse 30 gesteckt ist. Die Aufnahme 36 ist eine rohrförmige Öffnung bzw. Vertiefung im Pumpenkörper 28, die sich in einer axialen Richtung erstreckt, in der sich auch die Düse 30 und das Mischrohr 34 erstrecken. In die Aufnahme 36 mündet seitlich die Zuleitung 20 für den unter Druck stehenden Kraftstoff. Die Aufnahme 36 hat im Wesentlichen in der gesamten axialen Erstreckungsrichtung den gleichen Durchmesser. Eine Ausnahme bildet eine Nut 38 im vorderen Bereich der Aufnahme 36, die dazu ausgeführt ist, einen ringförmigen Vorsprung 37, der sich radial um die Düse 30 erstreckt, aufzunehmen, und der dazu dient, die Düse 30 in der Aufnahme 36 zu halten, indem der Vorsprung 37 in die Nut 38 eingreift.
  • Die Düse 30 wiederum weist in einem vorderen Bereich einen im Wesentlichen kegelstumpfförmigen Deckel 40 auf, an dessen Spitze die Düsenöffnung 42 gebildet ist. Der Deckel 40 ist mit einer ringförmigen Wandung 44 verbunden, die in einem ersten Abschnitt den gleichen Außendurchmesser aufweist, wie der Innendurchmesser der Aufnahme 36, wodurch der Kraftstoff aus der Leitung 20 dazu gezwungen wird, in das Innere der Düse 30 zu fließen und die Düse 30 nur über die Düsenöffnung 42 zu verlassen.
  • In einem weiteren Abschnitt 46 weist die Düse 30 einen Außendurchmesser auf, der geringer ist als der Außendurchmesser der Aufnahme 36. Auf diese Weise ist zwischen der Innenwand der Aufnahme 36 und der Außenwand der Düse 30 in diesem Bereich ein Kanal 47 gebildet, durch den der Kraftstoff aus der Leitung 20, die im Bereich des Abschnitts 46 in die Aufnahme 36 mündet, in das Innere der Düse 30 strömt. Am Ende der Aufnahme 36 ist im Pumpenkörper 28 ein Dorn 48 gebildet, der in das Innere der Düse 30 hineinragt. Dabei ist der Außendurchmesser des Dorns 48 kleiner als der Innendurchmesser der Düse 30, so dass in diesem Bereich ein weiterer Kanal 50 gebildet ist, durch den der Kraftstoff aus der Zuleitung 20 bzw. dem Kanal 47 strömen muss, bevor er die Düse 30 durch die Düsenöffnung 42 verlassen kann.
  • Die Aufnahme 36 ist im Wesentlichen becherförmig, wobei aus ihrem Bodenbereich der Dorn 48 in axialer Richtung hervorragt. Der Dorn 48 ist ein im Wesentlichen zylinderförmiger Körper, dessen in Öffnungsrichtung der Aufnahme 36 weisendes Ende etwas abgeschrägt ist.
  • Dadurch, dass der Durchmesser d1 der Düsenöffnung 42 größer ist als der Durchmesser d2 des Kanals 47 und der Durchmesser d3 des Kanals 50, bilden die Kanäle 47 und 50 einen Filterbereich, in dem sich Partikel im Kraftstoff aus der Zuleitung 20 verfangen können, so dass die Düsenöffnung 42 nicht verstopfen kann.
  • Die 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Strahlpumpe 22, die im Wesentlichen wie die Strahlpumpe 22 aus der 2 aufgebaut ist. Die Strahlpumpe 22 der 3 weist jedoch eine Aufnahme 36 auf, die in einem ersten Abschnitt 52 einen größeren Durchmesser hat als in einem zweiten Abschnitt 52, der weiter von der Öffnung 42 der Düse 30 entfernt ist. Da die Zuleitung 20 in die Aufnahme 36 im Bereich 52 mündet, und die Düse 30 in einem Abschnitt des Bereichs 52 einen kleineren Außendurchmesser aufweist als der Abschnitt 52, ist in diesem Bereich ein ringförmiger Hohlraum 56 geschaffen, in dem sich der Kraftstoff aus der Leitung 20 um die gesamte Düse 30 verteilen kann. Darüber hinaus unterscheidet sich die Strahlpumpe 22 aus der 3 dadurch von der aus der 2, dass die Düse 30 an ihrem hinteren Bereich sich in axiale Richtung erstreckende Rippen 58 und der Dorn 48 sich in axiale Richtung erstreckende Rippen 60 aufweist.
  • Dies ist besser in der 4 zu erkennen, die einen Querschnitt durch die Strahlpumpe 22 aus der 3 entlang der Linie A-A zeigt. Wie aus der 4 hervorgeht, weist der Dorn 48 zusammen mit seinen Rippen 60 einen Außendurchmesser auf, der dem Innendurchmesser der Düse 30 bei der Schnittlinie entspricht, wobei die Rippen 60 eine Höhe von d3 in radialer Richtung und einen Abstand von d5 in Umfangsrichtung aufweisen. Dadurch wird zwischen dem Dorn 48 und der Düse 30 eine Mehrzahl von Kanälen 50‘ gebildet, deren Durchmesser bzw. Querschnittsfläche von den Durchmessern d3 und d5 definiert werden.
  • Genauso weist die Düse 30 an ihrer Außenseite Rippen 58 auf, die die Aufnahme 36 im Bereich der Schnittlinie A-A berühren. Damit weist die Düse 30 in diesem Bereich einen Außendurchmesser auf, der dem Innendurchmesser der Aufnahme 36 an diesem Bereich entspricht. Die Rippen 58 der Düse 30 haben dabei einen Abstand von d4 und eine radiale Höhe von d2. Dadurch werden zwischen der Innenfläche der Aufnahme 36 und der Außenfläche der Düse 30 eine Mehrzahl von Kanälen 47‘ gebildet. Der Durchmesser bzw. die Querschnittsfläche der Kanäle 47‘ wird von den Durchmessern d2 und d4 definiert.
  • Wie aus der 3 ersichtlich ist, strömt der unter Druck stehende Kraftstoff aus der Zuleitung 20 zuerst in den ringförmigen Bereich 56 um die Düse 30, wo er verteilt wird, um dann durch die Kanäle 47‘ in den hintersten Bereich der Aufnahme 36 zu strömen, von dort über die Kanäle 50‘ in das Innere der Düse 30 zu gelangen und danach durch die Öffnung 42 die Düse 30 zu verlassen. Die Durchmesser d3 und d5 der Kanäle 50‘ sowie die Durchmesser d2 und d4 der Kanäle 47‘ sind dabei so dimensioniert, dass im Kraftstoff vorhandene Partikel in ihnen stecken bleiben, wenn sie so groß sind, dass sie die Düsenöffnung 42 verstopfen würden. Auf diese Weise ist in der Strahlpumpe 22 ein Filterbereich gebildet, der die Komponenten 56, 50‘, 47‘ umfasst.
  • Die Rippen 60 und 58 am Dorn 48 bzw. an der Düse 30 können auch dazu dienen, die Düse 30 in der Aufnahme 36 und am Dorn 48 abzustützen, so dass der hintere Bereich der Düse 30 bzw. der vordere Teil des Dorns 38 auch bei Vibrationen nicht hin und her schwingen kann. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Kanäle 50‘ bzw. 47‘ immer exakt den gleichen Durchmesser aufweisen.
  • In der 5 ist eine weitere Ausführungsform einer Strahlpumpe 22 dargestellt, bei der die Düse 30 eine ringförmige Wandung 46 aufweist, deren Außendurchmesser über die gesamte Erstreckung der ringförmigen Wandung 46 in radialer Richtung mit dem Innendurchmesser der Aufnahme 36 übereinstimmt. Der Innendurchmesser der ringförmigen Wandung 46 im Bereich des Dorns 48 ist dabei etwas größer als der Außendurchmesser des Dorns 48 an dieser Stelle. Dabei ist der Innendurchmesser der Düse 30 und der Außendurchmesser des Dorns 48 so bemessen, dass ihr Abstand d3 kleiner ist als der Durchmesser d1 der Düsenöffnung 42. Auf diese Weise wird um den Dorn 48 herum ein ringförmiger Filterbereich 50 bzw. Kanal 50 gebildet, in dem sich Partikel verfangen können, die sonst die Düsenöffnung 42 verstopfen würden.
  • Bei der Strahlpumpe 22 der 5 mündet die Zuleitung 22 in axialer Richtung in den Kanal 50. In einem Abschnitt, der nicht von der Düse 30 umschlossen wird, kann der Kraftstoff aus der Zuleitung 20 den Dorn 48 umströmen, so dass er um den gesamten Dorn 48 herum in den Kanal 50 strömen kann.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims (10)

  1. Strahlpumpe (22) zum Fördern von Kraftstoff, umfassend: einen Pumpenkörper (28), eine Düse (30), die in einer Aufnahme (36) im Pumpenkörper (28) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vorfilter für die Düse (30) dadurch gebildet ist, dass zwischen der Düse (30) und der Aufnahme (36) ein Kanal (47, 50, 47‘, 50‘) gebildet ist, dessen Durchmesser kleiner als ein Durchmesser einer Düsenöffnung der Düse (30) ist.
  2. Strahlpumpe (22) nach Anspruch 1, wobei die Düse (30) eine ringförmige Wandung (46) und einen die ringförmige Wandung (46) abschließenden Deckel (40) mit einer Düsenöffnung (42) aufweist, wobei die Düse (30) mit der ringförmigen Wandung (46) in der Aufnahme (36) angeordnet ist, wobei der Kanal (47, 47‘) zwischen einer Außenseite der ringförmigen Wandung (46) und der Aufnahme (36) im Pumpenkörper (28) gebildet ist.
  3. Strahlpumpe (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pumpenkörper (28) einen Dorn (48) aufweist, der in eine ringförmige Wandung (46) der Düse (30) hineinragt.
  4. Strahlpumpe (22) nach Anspruch 3, wobei der Kanal (50, 50‘) zwischen einer Innenseite der ringförmigen Wandung (46) und dem Dorn (48) gebildet ist.
  5. Strahlpumpe (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Kanal (47) die Düse (30) in radialer Richtung im Wesentlichen vollständig umgibt, und/oder wobei der Kanal (50) einen in die Düse (30) hineinragenden Dorn (48) in radialer Richtung im Wesentlichen vollständig umgibt.
  6. Strahlpumpe (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Kanal (47‘, 50‘) Rippen (58, 60) angeordnet sind.
  7. Strahlpumpe (22) nach Anspruch 6, wobei die Rippen (58) einstückig mit der Düse (30) gebildet sind.
  8. Strahlpumpe (22) nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Rippen einstückig mit der Aufnahme gebildet sind, und/oder wobei die Rippen (60) an einer Außenseite eines in die Aufnahme (36) ragenden Dorns (48) angebracht sind.
  9. Strahlpumpe (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pumpenkörper (28) in einer Wandung eines Kraftstoffreservoirs (14) gebildet ist.
  10. Strahlpumpe (22) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pumpenkörper (28) einstückig geformt ist, und/oder wobei die Düse (30) einstückig geformt ist.
DE102011075230A 2011-05-04 2011-05-04 Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff Withdrawn DE102011075230A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075230A DE102011075230A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff
RU2013153480A RU2615551C2 (ru) 2011-05-04 2012-03-06 Струйный насос для подачи топлива
US14/115,419 US9546670B2 (en) 2011-05-04 2012-03-06 Jet pump for delivering fuel
BR112013028069-7A BR112013028069B1 (pt) 2011-05-04 2012-03-06 Bomba de jato para transporte de combustível
CN201280021456.5A CN103502621B (zh) 2011-05-04 2012-03-06 用于输送燃料的喷射泵
PCT/EP2012/053787 WO2012150059A1 (de) 2011-05-04 2012-03-06 Strahlpumpe zum fördern von kraftstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075230A DE102011075230A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011075230A1 true DE102011075230A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=45808938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075230A Withdrawn DE102011075230A1 (de) 2011-05-04 2011-05-04 Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9546670B2 (de)
CN (1) CN103502621B (de)
BR (1) BR112013028069B1 (de)
DE (1) DE102011075230A1 (de)
RU (1) RU2615551C2 (de)
WO (1) WO2012150059A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696399A3 (de) * 2019-02-15 2020-11-11 Delphi Technologies IP Limited Brennstofftransfersystem mit einer brennstoffstrahlpumpenvorrichtung und verwendet in einem geteilten brennstofftank

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3038667B1 (fr) * 2015-07-10 2017-08-11 Aisan Ind France Sa Pompe a jet, module jauge-pompe equipe d'une telle pompe a jet, et procede de fabrication associe
DE102016212858B4 (de) * 2016-07-14 2018-02-08 Continental Automotive Gmbh Saugstrahlpumpe
US10309424B1 (en) 2017-11-20 2019-06-04 Robert Bosch Llc Vehicle fuel pump module including improved jet pump assembly
US10294901B1 (en) 2017-11-20 2019-05-21 Robert Bosch Llc Vehicle fuel pump module including improved jet pump assembly
US20200003166A1 (en) * 2018-07-02 2020-01-02 Delphi Technologies Ip Limited Fuel system having a jet pump
CN110925216B (zh) * 2019-12-05 2020-08-11 绵阳美科电子设备有限责任公司 医用高压射流螺杆泵

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US419126A (en) * 1890-01-07 Fluid-ejector
US1742996A (en) * 1929-05-06 1930-01-07 Liberty Archie Water lift
US3886972A (en) * 1973-12-06 1975-06-03 Shell Oil Co Core flow nozzle
DE3730438A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Strahlpumpe
JPH045126A (ja) * 1990-04-24 1992-01-09 Nissan Motor Co Ltd 燃料タンクの燃料吸込装置
DE4336061B4 (de) 1993-10-22 2005-03-03 Siemens Ag Druckbegrenzungsventil
EP0784682B1 (de) 1994-10-07 2004-04-28 Heska Corporation Neue proteine aus ektoparasitenspeichel und vorrichtung zur sammlung davon
JP3765170B2 (ja) 1997-10-14 2006-04-12 株式会社デンソー 燃料供給装置
GB2375086B (en) 2001-05-05 2004-10-20 Visteon Global Tech Inc In-tank fuel supply unit
US6705298B2 (en) * 2002-05-20 2004-03-16 Denso International America, Inc. Fuel pump module
DE10224696A1 (de) 2002-06-04 2003-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE10260473A1 (de) 2002-12-21 2004-07-15 Adam Opel Ag Kraftstoffzufuhrsystem für die Zufuhr von Kraftstoff sowie Saugstrahlpumpe hierfür
DE10329265A1 (de) 2003-06-30 2005-01-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
JP2005069171A (ja) 2003-08-27 2005-03-17 Aisan Ind Co Ltd 燃料供給装置
AT7552U1 (de) 2003-10-31 2005-05-25 Tesma Motoren Getriebetechnik Treibstoffbehälter mit schwallwanne und fördereinheit
JP2006022698A (ja) 2004-07-07 2006-01-26 Hitachi Ltd 燃料ポンプモジュール
JP2006316700A (ja) * 2005-05-12 2006-11-24 Hitachi Ltd 燃料ポンプモジュール
RU2292476C1 (ru) * 2005-12-01 2007-01-27 Владимир Григорьевич Павлюков Способ подачи основного и дополнительного топлива в дизель и система подачи основного и дополнительного топлива в дизель (варианты)
DE102008007204B4 (de) 2008-02-01 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Saugstrahlpumpe
KR101046309B1 (ko) * 2009-09-25 2011-07-05 현담산업 주식회사 연료탱크에 사용되는 부가 연료공급장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3696399A3 (de) * 2019-02-15 2020-11-11 Delphi Technologies IP Limited Brennstofftransfersystem mit einer brennstoffstrahlpumpenvorrichtung und verwendet in einem geteilten brennstofftank

Also Published As

Publication number Publication date
US9546670B2 (en) 2017-01-17
BR112013028069A2 (pt) 2016-12-27
CN103502621A (zh) 2014-01-08
WO2012150059A1 (de) 2012-11-08
US20140079567A1 (en) 2014-03-20
BR112013028069B1 (pt) 2021-06-29
RU2013153480A (ru) 2017-01-10
RU2615551C2 (ru) 2017-04-05
CN103502621B (zh) 2016-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075230A1 (de) Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff
DE102005027218B4 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung für rückflussfreies Kraftstoff-Versorgungssystem
EP0847888B1 (de) Kraftstoffbehälter
WO2021170275A1 (de) Reinigungsvorrichtung für ein fahrzeug
DE2401728C2 (de) Im Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges angeordneter runder Beruhigungstopf
DE102004024466A1 (de) Kraftstoffmodul
EP3014099B1 (de) Kraftstoff- fördersystem mit teildruckentlastungsventil an treibleitung einer saugstrahlpumpe
EP2906813B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102007039232A1 (de) Brennstoffpumpenmodul für ein elektronisches rückführloses Brennstoffsystem
DE102012210995A1 (de) Saugstrahlpumpe mit integriertem Filtermodul
DE112014001066B4 (de) Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor
DE102012211847A1 (de) Modulare Saugstrahlpumpe für eine Kraftstoffförder-Vorrichtung
EP0918926B1 (de) Förderaggregat zum fördern von kraftstoff aus einem kraftstofftank
DE102006048837B3 (de) Brennstoffspeicher, Vorrichtungen mit einem Brennstoffspeicher und Verfahren zur Aufbereitung von Brennstoff
DE102012020321A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
EP1875063B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem kraftstofftank zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE10112361A1 (de) Kraftstofftank eines Kraftfahrzeuges
DE102013222407A1 (de) Kraftstoffreinigung durch Bedarfsregelung einer Kraftstofffördervorrichtung
DE102006024328B4 (de) Geschlossener Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs
WO2015172917A1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff für ein kraftfahrzeug
WO2013057012A1 (de) Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe
DE102012104849A1 (de) Kraftstoffbefüllvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102007006003A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102005000729A1 (de) Ansaugeinrichtung für eine Standheizung eines Kraftfahrzeuges
DE202015105088U1 (de) Brennstofffilter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0037220000

Ipc: F02M0037440000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee