DE112014001066B4 - Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor - Google Patents

Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE112014001066B4
DE112014001066B4 DE112014001066.9T DE112014001066T DE112014001066B4 DE 112014001066 B4 DE112014001066 B4 DE 112014001066B4 DE 112014001066 T DE112014001066 T DE 112014001066T DE 112014001066 B4 DE112014001066 B4 DE 112014001066B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
fuel tank
transfer pump
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014001066.9T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014001066T5 (de
Inventor
Dan Cedfors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scania CV AB
Original Assignee
Scania CV AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scania CV AB filed Critical Scania CV AB
Publication of DE112014001066T5 publication Critical patent/DE112014001066T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112014001066B4 publication Critical patent/DE112014001066B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/18Feeding by means of driven pumps characterised by provision of main and auxiliary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03138Pumping means between the compartments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/007Layout or arrangement of systems for feeding fuel characterised by its use in vehicles, in stationary plants or in small engines, e.g. hand held tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor (2), dessen Kraftstoffanlage (4) einen ersten Kraftstofftank (20), einen zweiten Kraftstofftank (22), eine in Verbindung mit dem ersten Kraftstofftank (20) und dem zweiten Kraftstofftank (22) angeordnete erste Kraftstoffleitung (36), eine in Verbindung mit dem ersten Kraftstofftank (20) angeordnete zweite Kraftstoffleitung (40), eine Hauptförderpumpe (26) und eine Transferpumpe (28) umfasst, wobei die Hauptförderpumpe (26) zum Pumpen von Kraftstoff vom ersten Kraftstofftank (20) durch die zweite Kraftstoffleitung (40) angeordnet ist, und wobei die Transferpumpe (28) zum Pumpen von Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank (22) zum ersten Kraftstofftank (20) über die erste Kraftstoffleitung (36) angeordnet ist, wobei ein erster Elektromotor (M1) zum Antreiben der Transferpumpe (28) angeordnet ist, ein zweiter Elektromotor (M2) zum Antreiben der Hauptförderpumpe (26) angeordnet ist und ein Ventil (32) stromabwärts von der Transferpumpe (28) angeordnet ist, wobei das Ventil (32) einen Einlauf in Verbindung mit der Transferpumpe (28), einen ersten Auslauf in Verbindung mit der ersten Kraftstoffleitung (36) und einen zweiten Auslauf in Verbindung mit der zweiten Kraftstoffleitung (40) aufweist, so dass die Transferpumpe (28) mit der ersten Kraftstoffleitung (36) verbunden ist, wenn das Ventil (32) in einer ersten Stellung angeordnet ist, und die Transferpumpe (28) mit der zweiten Kraftstoffleitung (40) verbunden ist, wenn das Ventil (32) in einer zweiten Stellung angeordnet ist, so dass der Kraftstoffstrom von der Transferpumpe (28) zusammen mit dem Kraftstoffstrom von der Hauptförderpumpe (26) dafür sorgt, dass der gesamte Kraftstoffstrom in der zweiten Kraftstoffleitung (40) zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferpumpe (28) innerhalb des ersten Kraftstofftanks (20) angeordnet ist.

Description

  • Hintergrund und Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor gemäß dem Oberbegriff des beigefügten unabhängigen Patentanspruchs. Die Erfindung betrifft ebenfalls einen Verbrennungsmotor und ein Kraftfahrzeug gemäß den abhängigen Patentansprüchen.
  • Ein Verbrennungsmotor wie ein Dieselmotor oder ein Ottomotor ist mit einer Kraftstoffanlage zum Pumpen von Kraftstoff von einem oder mehreren Kraftstofftanks zur Einspritzung des Verbrennungsmotors ausgestattet. Die Kraftstoffanlage umfasst eine oder mehrere Kraftstoffpumpen, die mechanisch vom Verbrennungsmotor oder von einem Elektromotor angetrieben werden können. Die Kraftstoffpumpen erzeugen einen Kraftstoffstrom und einen Druck zum Pumpen des Kraftstoffs zur Einspritzung des Verbrennungsmotors, der die Brennkammer des Verbrennungsmotors mit Kraftstoff versorgt.
  • Die Kraftstoffanlage umfasst ebenfalls einen oder mehrere Kraftstofffilter, durch die der Kraftstoff auf dem Weg zum Verbrennungsmotor strömt und gefiltert wird. Die Kraftstofffilter verstopfen durch Partikel im Kraftstoff, die bei der Kraftstofffilterung in den Filtern hängen bleiben. Wenn ein Kraftstofffilter durch Partikel verstopft oder teilweise verstopft ist, wird das Strömen von Kraftstoff von den Kraftstofftanks zur Einspritzung des Verbrennungsmotors behindert oder erschwert, da der Kraftstoff nicht mehr so leicht durch den Kraftstofffilter strömen kann. Bei bestimmten Betriebsbedingungen fällt ebenfalls Paraffin im Kraftstoff aus, bleibt in dem Kraftstofffilter hängen und verstopft diese, wodurch das Pumpen des Kraftstoffs zusätzlich behindert und erschwert wird.
  • Bei einem Kaltstart, bei dem der Kraftstofffilter schnell verstopft, oder bei einer hohen Drehmomentleistung des Verbrennungsmotors kann ein besonders hoher Kraftstoffstrom die Gefahr von Betriebsunterbrechungen des Verbrennungsmotors verringern. Bei einer mechanischen Kraftstoffpumpe, die vom Verbrennungsmotor angetrieben und gesteuert wird, gibt es allerdings keine Möglichkeit, einen zusätzlichen Kraftstoffstrom und -druck zu erzeugen, wenn die Kraftstofffilter verstopft sind.
  • Nach dem Stand der Technik kann eine von einem Elektromotor angetriebene Kraftstoffpumpe in einer Kraftstoffanlage angeordnet werden, die eine vom Verbrennungsmotor mechanisch angetriebene Kraftstoffpumpe umfasst.
  • Die Patentschrift WO 2004/037595 A1 beschreibt eine Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor, die zwei Kraftstoffpumpen umfasst. Eine der Pumpen ist eine von einem Verbrennungsmotor angetriebene Kraftstoffpumpe und die andere Pumpe ist eine Transferpumpe, die Kraftstoff von einem ersten zu einem zweiten Kraftstofftank pumpt. Gemäß einer Ausführungsform kann die Transferpumpe über ein Dreiwegeventil Kraftstoff in Reihe mit der vom Verbrennungsmotor angetriebenen Kraftstoffpumpe Kraftstoff fördern, um den Kraftstoffstrom während der Versorgung des Verbrennungsmotors zu erhöhen. Die vom Verbrennungsmotor angetriebene Kraftstoffpumpe kann keinen ausreichenden Kraftstoffstrom während der Versorgung des Verbrennungsmotors erzeugen.
  • Der Stand der Technik sieht ebenfalls das Anordnen von zwei von einem Elektromotor angetriebenen Kraftstoffpumpen in einer Kraftstoffanlage vor, die in Reihe oder parallel zum Pumpen von Kraftstoff von einem Kraftstofftank zur Einspritzung eines Verbrennungsmotors angeordnet sein können.
  • Die Patentschrift DE 10 2004 061 249 B3 beschreibt eine Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor, die zwei von Elektromotoren angetriebene Kraftstoffpumpen umfasst, die in Reihe oder parallel angeschlossen sein können, um einen Verbrennungsmotor bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen mit Kraftstoff zu versorgen. Bei parallel angeschlossenen Pumpen kann der Kraftstoffstrom über ein größeres Stromintervall gesteuert werden, und bei in Reihe angeschlossenen Pumpen kann der Kraftstoffdruck über ein größeres Druckintervall im Vergleich zur Verwendung von nur einer Pumpe gesteuert werden.
  • Die Patentschriften US 7 546 835 B1 , US 2010/024770 A1 und US 2010/0024789 A1 beschreiben Kraftstoffzuführsysteme mit zwei Tanks sowie einer in jedem der Tanks angeordneten Pumpe. Die Patentschriften US 6 276 342 B , US 2007/0023014 A1 , US 7 069 913 B1 , US 6 371 153 B1 und US 2014/0014073 A1 beschreiben Kraftstoffzuführsysteme mit einem einzigen Satteltank und darin angeordneten Pumpen. Die Patentschrift US 2014/0014073 A1 beschreibt darüber hinaus einen Kraftstofffilter, der stromabwärts von der einen Pumpe angeordnet ist.
  • Trotz der Lösungen nach dem Stand der Technik auf diesem Gebiet besteht ein Bedarf zur Entwicklung einer Kraftstoffanlage, welche die Gefahr von Betriebsunterbrechungen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen eines Verbrennungsmotors verringert, die den Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors senkt und die eine höhere Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors ermöglicht.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht im Bereitstellen eine Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor, welche die Gefahr von Betriebsunterbrechungen bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen eines Verbrennungsmotors verringert.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht im Bereitstellen einer Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor, die den Kraftstoffverbrauch des Verbrennungsmotors senkt.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht im Bereitstellen einer Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor, die eine höhere Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors ermöglicht.
  • Diese Aufgaben werden von der Kraftstoffanlage der anfangs beschriebenen Art erfüllt, welche die im kennzeichnenden Teil von Patentanspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Entsprechende Aufgaben werden ebenfalls von einem Verbrennungsmotor und einem Fahrzeug mit solch einer Kraftstoffanlage erfüllt.
  • Durch Anordnen einer von einem Elektromotor gesteuerten Hauptförderpumpe und einer von einem Elektromotor gesteuerten Transferpumpe in einem Niederdruckkreis in einer Kraftstoffanlage ist ein breiteres Steuerintervall möglich als mit einer mechanischen Pumpe, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben und gesteuert wird. Die vom Elektromotor gesteuerte Hauptförderpumpe kann nach anderen Parametern gesteuert werden als die Motordrehzahl, beispielsweise Verstopfungsgrad des Kraftstofffilters und Druck in den Kraftstoffleitungen. Bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen mit Anforderungen außerhalb der aktuellen Spezifikationen kann die vom Elektromotor gesteuerte Hauptförderpumpe mehr Kraftstoff fördern und dadurch eine flexiblere Regelung der Kraftstoffversorgung erzielen, was die Gefahr von Betriebsunterbrechungen verringert. Die Hauptförderpumpe und die Transferpumpe sind geeigneterweise Niederdruckpumpen.
  • Ein Ventil ist in Verbindung mit der Transferpumpe angeordnet, so dass die Transferpumpe über das Ventil mit der anderen Kraftstoffleitung verbunden ist. Somit kann die Transferpumpe Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank zur zweiten Kraftstoffleitung und weiter zum Verbrennungsmotor fördern. Der Kraftstoffstrom von der Transferpumpe zusammen mit dem Kraftstoffstrom von der Hauptförderpumpe führt dazu, dass der gesamte Kraftstoffstrom zum Verbrennungsmotor zunimmt. Auf diese Weise wird eine Kraftstoffanlage bereitgestellt, die eine erhöhte Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors ermöglicht. Eine vorübergehende Zunahme des Stroms kann ebenfalls Paraffin in den Kraftstofffiltern lösen, was die Gefahr von Betriebsunterbrechungen verringert.
  • Durch Anordnen einer von einem Elektromotor gesteuerten Hauptförderpumpe in der Kraftstoffanlage ist eine genauere Regelung der Kraftstoffversorgung wie bei einer mechanischen Förderpumpe möglich, die vom Verbrennungsmotor angetrieben und gesteuert wird. Auf diese Weise wird eine Kraftstoffanlage bereitgestellt, die eine erhöhte Leistungsabgabe des Verbrennungsmotors ermöglicht.
  • Vorzugsweise sind Hauptförderpumpe, Transferpumpe und Ventil über einen CAN-Bus mit einer Steuervorrichtung verbunden. Somit wird eine kompakte Kraftstoffanlage bereitgestellt, die einfach zu steuern ist und somit für eine ordnungsgemäße Kraftstoffversorgung des Verbrennungsmotors sorgt.
  • Geeigneterweise ist der erste Kraftstofftank zur Aufnahme eines kleineren Volumens als der zweite Kraftstofftank ausgebildet. Vorzugsweise nimmt der erste Kraftstofftank 20 bis 50 Liter und der zweite Kraftstofftank 300 bis 1.000 Liter auf. Dadurch nimmt der erste Kraftstofftank weniger Platz ein und ist in einem Chassis mit beengtem Raum einfacher anzuordnen. Ferner sorgt ein kleinerer Kraftstofftank dafür, dass die Kraftstoffanlage den Verbrennungsmotor bei einem niedrigeren Kraftstoffstand mit Kraftstoff versorgen kann, wie wenn das gleiche Kraftstoffvolumen dem größeren zweiten Kraftstofftank zugeführt wird. Somit werden Betriebsunterbrechungen bei einem niedrigen Kraftstoffstand im Kraftstofftank vermieden.
  • Durch Anordnen der Hauptförderpumpe im ersten Kraftstofftank ist die Hauptförderpumpe vor der Umwelt geschützt und es wird eine natürliche Kühlung des Kraftstoffs im ersten Kraftstofftank erzielt. Die Transferpumpe ist innerhalb des ersten Kraftstofftanks angeordnet. Bei Anordnung der Hauptförderpumpe und der Transferpumpe innerhalb des ersten Kraftstofftanks wird eine platzsparende Kraftstoffanlage erzielt.
  • Weitere kennzeichnende Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in der folgenden ausführlichen Beschreibung dargelegt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend ist eine beispielhafte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen dargelegt.
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs, das eine Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • 2 zeigt ein Kopplungsdiagramm für eine Kraftstoffanlage gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt ein Fließbild eines Verfahrens zum Steuern einer Kraftstoffanlage.
  • Ausführliche Beschreibung einer Ausführungsform
  • 1 zeigt eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs 1, wobei das Fahrzeug eine Kraftstoffanlage 4 für einen Verbrennungsmotor 2 umfasst. Der Verbrennungsmotor 2 ist mit einem Getriebe 6 verbunden, das wiederum über eine Übertragung mit den Antriebsrädern 8 des Fahrzeugs 1 verbunden ist. Das Fahrzeug umfasst ebenfalls ein Chassis 10.
  • 2 zeigt ein Kopplungsdiagramm für die Kraftstoffanlage 4. Die Kraftstoffanlage 4 umfasst mehrere Komponenten, von denen ein Hauptkraftstofffilter 12, eine Hochdruckpumpe 14, ein Speicher in Form eines sogenannten Common-Rail-Systems 16 und eine schematisch dargestellte Einspritzung 18 in Form einer Kraftstoffeinspritzdüse im Verbrennungsmotor 2 angeordnet sind. Alternativ kann das Common-Rail-System 16 durch eine andere Form einer Einspritzung beispielsweise eine Piezo- oder Blockeinspritzung ersetzt werden. Die Kraftstoffanlage 4 umfasst ebenfalls einen ersten Kraftstofftank 20, einen zweiten Kraftstofftank 22, einen dritten Kraftstofftank 24, eine Hauptförderpumpe 26, eine Transferpumpe 28, ein Vorfilter 30 und ein Ventil 32. Diese Komponenten können am Chassis 10 des Fahrzeugs angeordnet sein. Der Hauptkraftstofffilter 12 ist stromabwärts von der Hauptförderpumpe 26 und stromaufwärts von der Hochdruckpumpe 14 in der Kraftstoffanlage 4 angeordnet. Ferner umfasst die Kraftstoffanlage 4 eine Rücklaufleitung 13, durch die überschüssiger Kraftstoff von Einspritzung 18, Common-Rail-System 16, Hochdruckpumpe 14 und Hauptkraftstofffilter 12 zurück zum ersten Kraftstofftank 20 fließt.
  • Alle drei Tanks 20, 22, 24 sind jeweils an ihren oberen Teilen mit einem Entlüftungsrohr 50 verbunden, das über einen Luftfilter 51 mit der Umwelt verbunden ist. Das Entlüftungsrohr 50 stellt sicher, dass der Druck in den jeweiligen Tanks 20, 22, 24 stets dem Luftdruck der Umwelt entspricht, ungeachtet dessen, wie viel Kraftstoff sich in den jeweiligen Tanks befindet. Der Luftfilter 51 verhindert, dass Verunreinigungen in der Umgebungsluft in das Entlüftungsrohr 50 beim Entlüften der Tanks dringen.
  • Der erste Kraftstofftank 20 ist so ausgebildet, dass er ein kleineres Volumen aufnimmt als der zweite Kraftstofftank 22 und der dritte Kraftstofftank 24. Der zweite Kraftstofftank 22 und der dritte Kraftstofftank 24 nehmen im Wesentlichen das gleiche Volumen auf und weisen einen selbstregulierenden Strom untereinander über ein zwischen dem unteren Teil des zweiten Kraftstofftanks 22 und dem dritten Kraftstofftank 24 angeordnetes Verbindungsrohr 34 auf. Die Transferpumpe 28 ist gemäß 2 zwischen dem ersten Kraftstofftank 20 und dem zweiten Kraftstofftank 22 angeordnet. Die Transferpumpe 28 wird von einem ersten Elektromotor M1 angetrieben und dient hauptsächlich dazu, Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zum ersten Kraftstofftank 20 über eine erste Kraftstoffleitung 36 zu pumpen. Zwischen dem ersten Kraftstofftank 20 und dem zweiten Kraftstofftank 22 ist eine zusätzliche Leitung 38 angeordnet, so dass Kraftstoff vom ersten Kraftstofftank 20 zum zweiten Kraftstofftank 22 strömen kann, wenn der erste Kraftstofftank 20 zu voll wird. Die Hauptförderpumpe 26 ist innerhalb des ersten Kraftstofftanks 20 angeordnet, ist somit vor der Umwelt geschützt und wird durch den Kraftstoff gekühlt. Die Hauptförderpumpe 26 wird von einem zweiten Elektromotor M2 angetrieben und pumpt den Kraftstoff vom ersten Kraftstofftank 20 über eine zweite Kraftstoffleitung 40 durch den Hauptkraftstofffilter 12 zur Hochdruckpumpe 14. Der Kraftstoff wird anschließend unter einem hohen Druck zum Common-Rail-System 16 und weiter zur Einspritzung 18 gepumpt. Die Hauptförderpumpe 26 und die Transferpumpe 28 werden von einer Steuervorrichtung 42 über einen CAN-Bus 44 gesteuert.
  • Im zweiten Kraftstofftank 22 ist stromaufwärts von der Transferpumpe 28 ein grobmaschiges Sieb 52 angeordnet, durch das die Transferpumpe 28 Kraftstoff ansaugt. Das grobmaschige Sieb 52 filtert Partikel über einer bestimmten vorgegebenen Größe aus. Der Vorfilter 30 ist stromabwärts von der Transferpumpe 28 angeordnet und filtert den vom zweiten Kraftstofftank 22 zugeführten Kraftstoff vor. Das Ventil 32 ist stromabwärts vom Vorfilter 30 angeordnet und umfasst einen mit der Transferpumpe 28 verbundenen Einlauf, einen mit der ersten Kraftstoffleitung 36 verbundenen ersten Auslauf und einen mit der zweiten Kraftstoffleitung 40 verbunden zweiten Auslauf. Das Ventil 32 ist mit dem CAN-Bus 44 verbunden und wird in einer Ausgangsstellung so gesteuert, dass die Transferpumpe 28 mit dem ersten Auslauf und somit mit der ersten Kraftstoffleitung 36 verbunden ist. In dieser Ausgangsstellung pumpt somit die Transferpumpe 28 Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zum ersten Kraftstofftank 20. Im ersten Kraftstofftank 20 ist ein erster Füllstandsensor 46 angeordnet, um den Kraftstoffstand im ersten Kraftstofftank 20 zu ermitteln. Ein zweiter Füllstandsensor 48 ist im zweiten Kraftstofftank 22 angeordnet, um den Kraftstoffstand im zweiten Kraftstofftank 22 zu ermitteln. Der erste Füllstandsensor 46 und der zweite Füllstandsensor 48 sind mit dem CAN-Bus 44 und der Steuervorrichtung 42, welche die Transferpumpe 28 und die Hauptförderpumpe 26 steuert, verbunden.
  • Bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen kann es zweckmäßig sein, die Kraftstoffversorgung des Verbrennungsmotors 2 zu erhöhen. Solch eine Betriebsbedingung kann beispielsweise bei einem Kaltstart, einer Verstopfung des Kraftstofffilters oder einem hohen Drehmoment des Verbrennungsmotors 2 vorliegen. Bei solch einer Betriebsbedingung wird das Ventil 32 in eine zweite Stellung gesteuert, so dass die Transferpumpe 28 mit dem zweiten Auslauf und somit der zweiten Kraftstoffleitung 40 verbunden ist. Die Transferpumpe 28 pumpt somit Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zur zweiten Kraftstoffleitung 40, stromabwärts von der Hauptförderpumpe 26, und der gesamte Kraftstoffstrom zum Verbrennungsmotor 2 wird somit vergrößert.
  • 3 zeigt ein Fließbild eines Verfahrens zum Steuern der Kraftstoffanlage 4. Das Verfahren umfasst den Schritt (a) zum Versorgen des ersten Kraftstofftanks 20 mit Kraftstoff durch Antreiben der Transferpumpe 28 mit dem ersten Elektromotor M1, um Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zum ersten Kraftstofftank 20 zu pumpen. Der erste Füllstandsensor 46 im ersten Kraftstofftank 20 ermittelt den Kraftstoffstand im ersten Kraftstofftank 20 und bei einem bestimmten vorgegebenen Kraftstoffstand wird ein Signal über den CAN-Bus 44 gesendet, um die Transferpumpe 28 zu steuern. Das Ventil 32 wird in seiner ersten Stellung so gesteuert, dass die Transferpumpe 28 mit dem ersten Auslauf des Ventils 32 verbunden ist, und die Transferpumpe 28 wird somit mit der ersten Kraftstoffleitung 36 verbunden, die zum ersten Kraftstofftank 20 führt. Die Transferpumpe 28 pumpt somit Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zum ersten Kraftstofftank 20.
  • Das Verfahren umfasst ebenfalls den Schritt (b) zum Versorgen des Verbrennungsmotors 2 mit Kraftstoff durch Antreiben der Hauptförderpumpe 26 mit dem zweiten Elektromotor M2, um Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 20 über die zweite Kraftstoffleitung 40 zum Verbrennungsmotor 2 zu pumpen.
  • Das Verfahren umfasst ebenfalls den zusätzlichen Schritt (c) zum Steuern des Ventils 32 in eine zweite Stellung bei vorab definierten Betriebsbedingungen, so dass die Transferpumpe 28 mit dem zweiten Auslauf des Ventils 32 verbunden ist. Somit wird die Transferpumpe 28 mit der zweiten Kraftstoffleitung 40 verbunden, die zum Verbrennungsmotor 2 führt. Die Transferpumpe 28 pumpt auf diese Weise Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank 22 zur zweiten Kraftstoffleitung 40 und zum Verbrennungsmotor 2. Die gesamte Kraftstoffversorgung des Verbrennungsmotors 2 wird somit erhöht. Wenn die Kraftstoffanlage 4 bestimmt, dass die Betriebsbedingung mit erhöhtem Kraftstoffbedarf nicht mehr besteht, wird das Ventil 32 wieder in die erste Stellung gesteuert.
  • Die zuvor beschriebenen Komponenten und Merkmale können im Rahmen der Erfindung zwischen den verschiedenen beschriebenen Ausführungsformen kombiniert werden.

Claims (6)

  1. Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor (2), dessen Kraftstoffanlage (4) einen ersten Kraftstofftank (20), einen zweiten Kraftstofftank (22), eine in Verbindung mit dem ersten Kraftstofftank (20) und dem zweiten Kraftstofftank (22) angeordnete erste Kraftstoffleitung (36), eine in Verbindung mit dem ersten Kraftstofftank (20) angeordnete zweite Kraftstoffleitung (40), eine Hauptförderpumpe (26) und eine Transferpumpe (28) umfasst, wobei die Hauptförderpumpe (26) zum Pumpen von Kraftstoff vom ersten Kraftstofftank (20) durch die zweite Kraftstoffleitung (40) angeordnet ist, und wobei die Transferpumpe (28) zum Pumpen von Kraftstoff vom zweiten Kraftstofftank (22) zum ersten Kraftstofftank (20) über die erste Kraftstoffleitung (36) angeordnet ist, wobei ein erster Elektromotor (M1) zum Antreiben der Transferpumpe (28) angeordnet ist, ein zweiter Elektromotor (M2) zum Antreiben der Hauptförderpumpe (26) angeordnet ist und ein Ventil (32) stromabwärts von der Transferpumpe (28) angeordnet ist, wobei das Ventil (32) einen Einlauf in Verbindung mit der Transferpumpe (28), einen ersten Auslauf in Verbindung mit der ersten Kraftstoffleitung (36) und einen zweiten Auslauf in Verbindung mit der zweiten Kraftstoffleitung (40) aufweist, so dass die Transferpumpe (28) mit der ersten Kraftstoffleitung (36) verbunden ist, wenn das Ventil (32) in einer ersten Stellung angeordnet ist, und die Transferpumpe (28) mit der zweiten Kraftstoffleitung (40) verbunden ist, wenn das Ventil (32) in einer zweiten Stellung angeordnet ist, so dass der Kraftstoffstrom von der Transferpumpe (28) zusammen mit dem Kraftstoffstrom von der Hauptförderpumpe (26) dafür sorgt, dass der gesamte Kraftstoffstrom in der zweiten Kraftstoffleitung (40) zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die Transferpumpe (28) innerhalb des ersten Kraftstofftanks (20) angeordnet ist.
  2. Kraftstoffanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptförderpumpe (26) innerhalb des ersten Kraftstofftanks (20) angeordnet ist.
  3. Kraftstoffanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kraftstofftank (20) zur Aufnahme eines kleineren Volumens als der zweite Kraftstofftank (22) ausgebildet ist.
  4. Kraftstoffanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hauptkraftstofffilter (12) stromabwärts von der Hauptförderpumpe (26) angeordnet ist.
  5. Verbrennungsmotor (2), dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Kraftstoffanlage (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 umfasst.
  6. Fahrzeug (1), dadurch gekennzeichnet, dass dieses eine Kraftstoffanlage (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 umfasst.
DE112014001066.9T 2013-03-22 2014-03-12 Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor Active DE112014001066B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1350355-2 2013-03-22
SE1350355A SE537005C2 (sv) 2013-03-22 2013-03-22 Bränslesystem för förbränningsmotor och ett förfarande för att reglera ett bränslesystem
PCT/SE2014/050299 WO2014148983A1 (en) 2013-03-22 2014-03-12 Fuel system for combustion engine and a method for controlling a fuel system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014001066T5 DE112014001066T5 (de) 2015-11-12
DE112014001066B4 true DE112014001066B4 (de) 2018-02-08

Family

ID=51580509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014001066.9T Active DE112014001066B4 (de) 2013-03-22 2014-03-12 Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE112014001066B4 (de)
SE (1) SE537005C2 (de)
WO (1) WO2014148983A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE537848C2 (sv) * 2013-04-29 2015-11-03 Scania Cv Ab Bränslesystem för förbränningsmotor, förbränningsmotor med ett sådant bränslesystem, fordon med ett sådant bränslesystemoch ett förfarande för att reglera ett bränslesystem
DE102016009635A1 (de) * 2016-08-10 2017-08-17 Mann + Hummel Gmbh Partikeldetektionssystem, Sensoreinrichtung und Verfahren zur Erkennung von Partikeln in einem Fluid
DE102016009634A1 (de) * 2016-08-10 2017-08-17 Mann+Hummel Gmbh Partikeldetektionssystem, Sensoreinrichtung und Verfahren zur Erkennung von Partikeln in einem Fluid

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276342B1 (en) * 1998-08-10 2001-08-21 Mannesmann Vdo Ag Fuel supply system
US6371153B1 (en) * 2001-03-16 2002-04-16 Robert Bosch Corporation Dual fuel delivery module system for multi-chambered or multiple automotive fuel tanks
WO2004037595A1 (en) * 2002-10-18 2004-05-06 Federal-Mogul Corporation Fuel transfer pump and control
US7069913B1 (en) * 2005-08-18 2006-07-04 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel delivery system for a combustion engine
DE102004061249B3 (de) * 2004-12-20 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungssystem
US20070023014A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Betz Gerard G Ii Dual fuel pump configuration for saddle fuel tanks
US7546835B1 (en) * 2008-07-31 2009-06-16 Ford Global Technologies, Llc Fuel delivery system for multi-fuel engine
US20100024770A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Fuel delivery system for a multi-fuel engine
US20100024789A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Fuel system for multi-fuel engine
US20140014073A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Robert Bosch Gmbh Deactivatable fuel pump for supplying suction jet pumps

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276342B1 (en) * 1998-08-10 2001-08-21 Mannesmann Vdo Ag Fuel supply system
US6371153B1 (en) * 2001-03-16 2002-04-16 Robert Bosch Corporation Dual fuel delivery module system for multi-chambered or multiple automotive fuel tanks
WO2004037595A1 (en) * 2002-10-18 2004-05-06 Federal-Mogul Corporation Fuel transfer pump and control
DE102004061249B3 (de) * 2004-12-20 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungssystem
US20070023014A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Betz Gerard G Ii Dual fuel pump configuration for saddle fuel tanks
US7069913B1 (en) * 2005-08-18 2006-07-04 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Fuel delivery system for a combustion engine
US7546835B1 (en) * 2008-07-31 2009-06-16 Ford Global Technologies, Llc Fuel delivery system for multi-fuel engine
US20100024770A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Fuel delivery system for a multi-fuel engine
US20100024789A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Fuel system for multi-fuel engine
US20140014073A1 (en) * 2012-07-11 2014-01-16 Robert Bosch Gmbh Deactivatable fuel pump for supplying suction jet pumps

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014148983A1 (en) 2014-09-25
DE112014001066T5 (de) 2015-11-12
SE1350355A1 (sv) 2014-09-23
SE537005C2 (sv) 2014-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011084539B3 (de) Turbolader mit einer Venturidüse zur Entlüftung eines Aktivkohlefilters
EP1126157B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102014222463A1 (de) Vorrichtung zur Wassereinspritzung und Verfahren zum Betrieb einer solchen
EP1893864B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102012200706A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112014001066B4 (de) Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor
EP3014099B1 (de) Kraftstoff- fördersystem mit teildruckentlastungsventil an treibleitung einer saugstrahlpumpe
EP2906813A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE112014001070T5 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Austausch eines Filterelements in einem Kraftstoffsystem
WO2014139813A1 (de) Im abstellfall druckloser kraftstofffilter mit entlüftung über saugstrahlpumpe oder über entlüftungsventil
DE102009055037A1 (de) Common Rail Minimaldruck zum schnellen Druckaufbau
DE112016002669T5 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor
DE102004007718A1 (de) Kraftstofffördermodul mit mindestens zwei Pumpen
DE112014001098B4 (de) Kraftstoffanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Umgang mit Wasser in Kraftstoff in einer Kraftstoffanlage
DE10335698A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine sowie Betriebsverfahren hierfür
DE102012020321A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102013101869A1 (de) Luftblasenzerkleinerungsvorrichtung einer Hydraulikanlage mit einer fallenden Saugstrecke einer Hydraulikpumpe
EP1342912B1 (de) Kraftstoffversorgung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222407A1 (de) Kraftstoffreinigung durch Bedarfsregelung einer Kraftstofffördervorrichtung
EP3572663A1 (de) Kraftstofffilter zum reinigen von kraftstoff für eine brennkraftmaschine
EP3036425A1 (de) Kraftstoff-fördersystem
DE10303444B3 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Grundsteuersignals zum Steuern einer Kraftstoffpumpe
DE102005003590A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102009061750B3 (de) Schnellstart eines Common Rail-Systems
DE102010011469A1 (de) Kraftstoff-Zuführungseinrichtung für einen Motor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final