WO2013057012A1 - Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe - Google Patents

Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2013057012A1
WO2013057012A1 PCT/EP2012/069998 EP2012069998W WO2013057012A1 WO 2013057012 A1 WO2013057012 A1 WO 2013057012A1 EP 2012069998 W EP2012069998 W EP 2012069998W WO 2013057012 A1 WO2013057012 A1 WO 2013057012A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fuel
jet pump
suction jet
fuel delivery
tank
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/069998
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jaromir FASINA
Radek Malec
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Priority to EP12778993.1A priority Critical patent/EP2769076A1/de
Publication of WO2013057012A1 publication Critical patent/WO2013057012A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir
    • F02M37/106Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir the pump being installed in a sub-tank
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/18Feeding by means of driven pumps characterised by provision of main and auxiliary pumps

Definitions

  • the fuel can be stored in a storage pot, which is e.g. is arranged at the bottom of the fuel tank, collected and from there by means of a delivery unit, such. an electric fuel pump (EKP) are promoted to the engine.
  • EKP electric fuel pump
  • the storage cup may e.g. be filled by means of a suction jet pump. This will usually be at the bottom of the storage tank parallel to the bottom of the fuel tank
  • a fuel delivery device for a fuel tank has a Storage pot and a first suction jet pump with a fuel delivery line on.
  • the storage pot is designed to be placed in the fuel tank, and the first
  • Suction jet pump is designed to deliver fuel from the fuel tank into the storage pot.
  • the first suction jet pump is at least partially above the
  • Fuel delivery line includes an angle with a fuel surface in the fuel tank, when the fuel delivery device is disposed in the fuel tank and no force is applied to the fuel.
  • the idea of the present invention is based on the first
  • the suction jet pump To position the suction jet pump above the storage pot and to align them so that a fuel delivery line and in particular a diffuser of the suction jet pump is inclined relative to the bottom of the storage tank or the bottom of the fuel tank or perpendicular thereto.
  • a fuel delivery line and in particular a diffuser of the suction jet pump is inclined relative to the bottom of the storage tank or the bottom of the fuel tank or perpendicular thereto.
  • the fuel delivery line of the first suction jet pump is inclined relative to the horizontal or is oriented perpendicular thereto. That the fuel delivery line of the first suction jet pump is not aligned parallel to the horizontal.
  • the first suction jet pump can be arranged above the storage pot such that only one
  • the fuel delivery device can be made easier and cheaper.
  • the fuel delivery device can be made easier and cheaper.
  • Suction jet pumps which are arranged parallel to the bottom of the storage tank or to the bottom of the fuel tank in or on the storage tank, can in the
  • Suction jet pump can be dispensed with.
  • Saugstrahlpumpen be
  • End caps required to direct the jet of fuel from the fuel delivery line of the ejector into the storage pot.
  • the end caps can be used in known pumps e.g. be arranged at two ends of the fuel delivery line.
  • Storage tank ensures that the fuel from the suction jet pump passes directly into the storage tank.
  • at least one end cap can be dispensed with. In this way, the production of the first suction jet pump or the
  • the assembly can be e.g. run easier and with less time than in the storage pot.
  • the fuel delivery device may be suitable for use in a fuel tank of a vehicle, in particular a motor vehicle. She has one
  • Storage cup with a memory top edge can be connected, for example via guide rods with a tank flange and to the bottom of the
  • the storage pot can be e.g. be designed as a cup-shaped container for collecting fuel.
  • the storage pot may have a longitudinal axis, which runs in an arrangement of the storage pot in the fuel tank between the fuel tank bottom and a tank flange, for example along guide rods.
  • a prefilter for filtering out unwanted particles from the fuel can be arranged below the storage pot.
  • a delivery unit such as an electric fuel pump may be arranged, which promotes the fuel from the storage tank to an injection system or a combustion engine.
  • the first suction jet pump is arranged above or on the storage head edge such that it or its longitudinal axis does not run parallel to a plane perpendicular to the longitudinal axis of the storage pot. That is, the fuel delivery conduit, e.g. comprises the diffuser of the suction jet pump, is inclined relative to the horizontal. In other words, the fuel delivery line is at an angle with the fuel surface of a fuel in the fuel tank when the vehicle is not tilted and no force, such as air, is present. Acceleration on which fuel is applied.
  • the angle can be, for example, greater than 0 ° and can be up to 90 ° when the
  • Fuel delivery line is arranged vertically on the storage cup. The first
  • Suction jet pump can be arranged, for example, over the storage pot by means of a holder.
  • the holder can be attached, for example, on the edge of the storage pot.
  • the first suction jet pump is operated by means of a propellant.
  • the driving medium may be fuel that is provided by the delivery unit, such as the EKP.
  • the conveying or suction medium of the first suction jet pump can also be fuel, for example, from a region of the fuel tank far away from the storage pot.
  • the fuel tank can be designed for example as a saddle tank.
  • the storage pot may be arranged with the first suction jet pump in a second region, such as a second half of the saddle, of the fuel tank.
  • the first suction jet pump may be designed to deliver fuel from a first region, such as a first saddle half, into the storage pot.
  • the suction jet pump may have a motive nozzle through which e.g. Excessive, sucked by the EKP fuel at high pressure in a mixing tube or a
  • suction line e.g. leads to a remote part of the fuel tank.
  • Mixing chamber may be arranged a diffuser, e.g. has a larger cross section than the mixing chamber and creates a pressure difference between the mixing chamber and the diffuser by the propagation of the driving and the conveying medium, so that even more fluid is sucked.
  • the mixing chamber possibly in combination with the diffuser can be referred to as a fuel delivery line.
  • the first suction jet pump also known as jet pump, can actively use the
  • Suction jet pump to be run which by means of a fuel surplus, which is promoted by the EKP and is returned to the ejector pump, operated ("return driven").
  • the fuel delivery line of the first ejector includes a 90 ° angle with the fuel surface.
  • the fuel delivery line is oriented vertically or vertically to the bottom of the storage tank or to the bottom of the fuel tank.
  • Arrangement of the suction jet pump or the fuel delivery line of the suction jet pump can both at the top and at the bottom of the suction jet pump on a
  • End cap can be dispensed with. This allows the manufacturing and
  • the fuel delivery device on an anti-siphon device also referred to as siphoning, on.
  • the anti-siphon device has an upper opening.
  • the fuel delivery pipe of the Suction jet pump passes through the upper opening into the anti-siphon device.
  • the anti-siphon device is arranged in such a way in the storage pot, that the anti-siphon device, a drainage of the fuel from the storage cup on the
  • Fuel delivery line prevents.
  • the anti-siphon device also referred to as "cup” may be cup-shaped, for example, and open up to the storage head rim The anti-siphon device prevents the storage jar from being emptied by the fuel flowing upwardly through the fuel delivery line.
  • the undesirable outflow may be caused by the fuel delivery conduit being connected to another conduit which extends into the fuel tank and terminates at a lower location than the fuel delivery conduit Device prevents this by limiting the volume of fuel which could flow away, for this purpose the anti-siphon device is designed as an upwardly open container, for example located in the upper area of the storage cup, and into the fuel delivery line
  • the anti-siphon device is filled by the fuel until it runs over the edge of the device in the storage pot. At standstill of the first suction jet pump, the fuel can only from the
  • the anti-siphoning device is attached to the first suction jet pump or to the storage pot.
  • the anti-siphon device may e.g. attached to the outlet of the second suction jet pump or to the diffuser of the first suction jet pump, e.g. welded, be. Further, the anti-siphon device may be attached to a holder of the first suction jet pump.
  • the anti-siphon device on the storage pot, in particular on
  • the anti-siphon device may be integral with the storage cup.
  • the anti-siphon device may e.g. be produced in an injection molding process as part of the storage pot.
  • the anti-siphon device can also be designed in one piece with a holding device of the first suction jet pump. In the embodiments of the anti-siphon device shown here, there are no additional costs in the production of the anti-siphon device.
  • the anti-siphoning device has an upper edge and the storage pot has a storage head edge.
  • the anti-siphon device is arranged in the storage cup such that the upper The edge of the anti-siphon device is flush with the storage head edge. In this way it can be achieved that the smallest possible volume of fuel flows back from the storage pot via the fuel delivery line.
  • the fuel delivery device has a second suction jet pump.
  • the second suction jet pump is arranged in the storage pot and designed to convey fuel from a second region of the fuel tank into the storage pot.
  • the first suction jet pump is designed to convey fuel from a first region of the fuel tank into the storage pot.
  • the fuel tank can, for example, as a saddle tank with a first
  • Saddle half also referred to as the first area
  • a second half saddle also referred to as the second area
  • the fuel delivery device can be arranged, for example, in the second saddle tank half. This is called the active page.
  • the second suction jet pump is designed to deliver fuel directly from the immediate vicinity of the storage pot in the second saddle tank half.
  • the first saddle tank half is referred to as the passive side of the saddle tank, and the first suction jet pump is designed to deliver fuel from the storage tank from far or more remote areas of the saddle tank. Both the first and the second suction jet pump are arranged in the second region of the fuel tank.
  • the first suction jet pump can be referred to as a passive pump and the second suction jet pump as an active pump.
  • the second suction jet pump can be designed analogous to the first suction jet pump.
  • a motor vehicle which has a fuel tank and a fuel delivery device described above.
  • the fuel delivery device is arranged in the fuel tank.
  • a fuel delivery line of the first suction jet pump includes an angle with a fuel surface in the fuel tank at a standstill and horizontal alignment of the motor vehicle.
  • Fig. 1 shows a known embodiment of a horizontally arranged in the storage pot suction jet pump
  • Fig. 2 shows a cross section of a fuel delivery device according to a first
  • Fig. 3 shows a cross section of a fuel delivery device according to a second
  • Fig. 4 shows known embodiments of a fuel tank as a saddle tank
  • Fig. 5 shows further known embodiments of fuel tanks with two
  • Fig. 6 shows a comparison between a known embodiment and a
  • Fig. 7 shows a saddle tank with two Saugstrahlpumpen according to a
  • Fig. 8 shows a fuel delivery device with a vertically arranged first
  • a known embodiment of a fuel delivery device 1 is shown with a horizontally in the storage pot 5 'arranged suction jet pump.
  • the need to provide the ejector 9 with caps 33 increases the cost, material and manufacturing costs of the fuel delivery device. Furthermore, the suction power of the suction jet pump 9 is reduced.
  • the invention is arranged inclined relative to the horizontal in the storage pot 5 (as shown, for example, in FIGS. 2 and 3).
  • the first suction jet pump 9 is arranged perpendicular to the horizontal above the storage pot 5 (as shown for example in FIGS. 6b, 7 and 8). In all cases, the first suction jet pump 9 is at least partially or completely arranged above the storage pot 5.
  • Fig. 2 is a fuel delivery device 1 according to the invention with a first
  • the fuel delivery line 1 1 forms an acute angle with the fuel surface 16 in the storage pot 5.
  • the storage cup 5 is arranged in the fuel tank 3, for example, at the bottom of the fuel tank 3.
  • the first suction jet pump 9 has a motive nozzle 37, is conveyed by the fuel 15 by means of an electric fuel pump 43, also referred to as a delivery unit, under high pressure in a mixing chamber 41. This fuel entrains further fuel 15 through the suction line 39 and mixes with this in the mixing chamber 41.
  • a diffuser 13 the fuel is conveyed into the storage pot 5.
  • the suction line 39 is connected to the fuel tank 3 through a recess in the bottom of the storage pot 5. In this way, fuel 15 from the fuel tank 3 in the
  • Electric fuel pump 43 to an internal combustion engine 19, such. one
  • the diffuser 13 possibly together with the
  • Mixing chamber 41 may also be referred to as fuel delivery line 1 1. Thanks to the arrangement of the first suction jet pump 9 with an inclination relative to the bottom of the storage pot 5 and the fuel tank 3 can be dispensed with at least one cap 33. As a result, a cost and production cost is reduced. Furthermore, the pump power is increased.
  • a check valve 35 may be provided to increase the safety.
  • the first ejector 9 shown in Fig. 2 may e.g. be attached directly to the storage cup 5 in particular by means of the suction line 39 at the bottom of the storage pot 5.
  • FIG. 3 another embodiment of a relative to the fuel surface 16 inclined first suction jet pump 9 is shown.
  • the first suction jet pump 9 in FIG. 3 has a connection 45 for a second suction jet pump 27 (not shown in FIG. 3). It can the
  • Electric fuel pump 43 both an internal combustion engine 19 and the first
  • the first suction jet pump 9 can in this case be attached, for example, to the storage head edge 7.
  • the suction line 39 can also open, for example, from above into the mixing chamber 41.
  • a coordinate system with a horizontal axis x and a vertical axis y is shown.
  • FIG. 3 it is shown in FIG. 3 that with an inclined alignment of the first suction jet pump 9, only one end cap 33 is necessary.
  • a vertical alignment of the first suction jet pump 9 as shown for example in Figs. 6b, 7 and 8, can be dispensed with a total of end caps 33.
  • Fig. 4 the basic need for a fuel delivery device 1 is explained. For example, if a motor vehicle is in a cornering position, then it may be that the electric fuel pump 43 'does not reach the fuel 15'. That is why the
  • Electric fuel pump 43 ' arranged in a storage pot 5', in the fuel 15 'is collected.
  • a check valve 35 ' is further provided, which prevents drainage of the fuel 15 from the reservoir cup 5'. If, as shown in Fig. 4b, no check valve 35 is provided, it can lead to a "siphoning" of the fuel 15 'from the storage pot 5'. This effect can be achieved by an anti-siphoning device 21, also as Lifting protection designated as shown in Fig. 8, can be prevented.
  • Fuel delivery line 1 1 is oriented perpendicular to the bottom of the storage pot 5 and the fuel surface 16. The expiration of the fuel 15 over the
  • FIG. 5 shows further known embodiments of saddle-shaped fuel tanks 3 'with suction jet pumps.
  • the first suction jet pump 9 ' is remote from the storage pot 5' arranged.
  • the second suction jet pump 27 ' is at the bottom of the
  • Both the first and second ejector pumps 9 ', 27' are aligned parallel to the bottom of the fuel tank 3 '.
  • both suction lines and check valves 35 ' are necessary, which complicate the structure of the fuel delivery device and increase the installation cost of the fuel delivery device.
  • FIG. 6a a known embodiment with a first and a second suction jet pump 9 ', 27' is shown.
  • both the first and the second suction jet pump 9 ', 27' are arranged in the storage pot 5.
  • the suction jet pumps 9 ', 27' in Fig. 5a, 5b and 6a are all of the suction jet pumps 9 ', 27' in Fig. 5a, 5b and 6a.
  • Suction jet pumps arranged parallel to the bottom of the fuel tank 3 '. This will reduces the pumping power of the suction jet pump and unnecessarily complicates its construction, as described above.
  • Fig. 6b shows the fuel delivery device 1 according to the invention, in which the first suction jet pump 9 is arranged perpendicular to the bottom of the storage pot 5.
  • the electric fuel pump 43 is connected via a line to the engine 19.
  • the line runs through a tank flange 17.
  • Suction jet pump 27 is aligned parallel to the storage pot bottom. Both the first suction jet pump 9 and the second suction jet pump 27 are on the
  • Electric fuel pump 43 operated with fuel as the driving medium.
  • the saddle tank has a first region 29, also as the first
  • the storage pot 5 is connected via a guide rod 47, the
  • Tank flange 17 is arranged, pressed to the bottom of the fuel tank 3. in the
  • Storage pot is provided an electric fuel pump 43, which is the first
  • the first suction jet pump 9 is arranged above the storage pot 5, and only the fuel delivery line 1 1 or the diffuser 13 of the first suction jet pump 9 extends into the storage pot 5.
  • the first suction jet pump 9 is aligned perpendicular to the bottom of the storage pot 5 and to the bottom of the fuel tank 3.
  • the first suction jet pump 9 delivers fuel from the first region 29 of the fuel tank.
  • the first region 29 is the area further away from the storage cup 5.
  • the storage cup 5 is arranged in the second region 31 of the fuel tank 3.
  • the second suction jet pump 27 thereby promotes fuel 15 from the second region 31 of the
  • the embodiment of the first suction-steel pump 9 illustrated in FIG. 8 has a part which supplies the "fuel" of the fuel 15 between the first fuel
  • Saugstahlpumpe 9 and the second suction jet pump 27 divides.
  • This part is composed of four partially perpendicular to each other lines. Namely, from an inlet (shown at the top in Fig. 8), two outlets 45, and 39 and the fuel delivery pipe 1 1 itself.
  • the part of the first suction jet pump 9 described here assumes different functions and is simple and inexpensive to manufacture. Furthermore, by the embodiment described here additional parts such as, for example, plug-in parts for the connection of the various lines unnecessary.
  • the shape and design of the first suction jet pump 9 is almost optimal for the desired operation. This is achieved on the one hand by the outwardly conically widening diffuser 13 and by the vertical orientation of the first suction jet pump 9.
  • Fuel return can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Es wird eine Kraftstoffförder-Vorrichtung (1) für einen Kraftstofftank (3) vorgestellt. Die Kraftstoffförder-Vorrichtung (1) weist einen Speichertopf (5) und eine erste Saugstrahlpumpe (9) mit einer Kraftstoffförder-Leitung (11) auf. Der Speichertopf (5) ist ausgeführt, im Kraftstofftank (3) angeordnet zu werden. Die erste Saugstrahlpumpe (9) ist ausgeführt, Kraftstoff (15) aus dem Kraftstofftank (3) in den Speichertopf (5) zu fördern. Die erste Saugstrahlpumpe (9) ist dabei derart teilweise über dem Speichertopf (5) angeordnet, dass die Kraftstoffförder-Leitung (11) einen Winkel mit einer Kraftstoffoberfläche (16) im Kraftstofftank (3) einschließt, wenn die Kraftstoffförder-Vorrichtung (1) im Kraftstofftank (3) angeordnet ist und keine Kraft auf den Kraftstoff (15) ausgeübt wird.

Description

Beschreibung Kraftstoffförder-Vorrichtung mit geneigter Saugstrahlpumpe Stand der Technik
Bei Kraftstofftanks sollte sichergestellt sein, dass eine mit dem Kraftstofftank verbundene Brennkraftmaschine kontinuierlich mit Kraftstoff versorgt werden kann. Dies stellt insbesondere bei geringem Füllstand des Kraftstoffs im Kraftstofftank und bei Kurvenfahrt eine Herausforderung dar.
Um eine Kraftstoffversorgung der Brennmaschine auch bei niedrigem Füllniveau sicherstellen zu können, kann der Kraftstoff in einem Speichertopf, der z.B. am Boden des Kraftstofftanks angeordnet ist, gesammelt und von dort mit Hilfe eines Förderaggregats, wie z.B. einer Elektrokraftstoffpumpe (EKP) zur Brennmaschine gefördert werden.
Der Speichertopf kann z.B. mittels einer Saugstrahlpumpe gefüllt werden. Diese wird in der Regel am Boden des Speichertopfs parallel zum Boden des Kraftstofftanks
angeordnet, um vom Kraftstoff bedeckt zu sein und ein Ansaugen von Kraftstoff zu ermöglichen. Allerdings kann die Herstellung und Montage einer derart ausgeführten Saugstrahlpumpe mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden sein. Offenbarung der Erfindung
Es kann daher ein Bedarf an einer verbesserten Kraftstoffförder-Vorrichtung bestehen, bei der ein Installations-, Material- und Kostenaufwand reduziert werden kann. Diese Aufgabe kann durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst werden. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Im Folgenden werden Merkmale, Einzelheiten und mögliche Vorteile einer Vorrichtung gemäß Ausführungsformen der Erfindung im Detail diskutiert.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine Kraftstoffförder-Vorrichtung für einen Kraftstofftank vorgestellt. Die Kraftstoffförder-Vorrichtung weist einen Speichertopf und eine erste Saugstrahlpumpe mit einer Kraftstoffförder-Leitung auf. Der Speichertopf ist ausgeführt, im Kraftstofftank angeordnet zu werden, und die erste
Saugstrahlpumpe ist ausgeführt, Kraftstoff aus dem Kraftstofftank in den Speichertopf zu fördern. Die erste Saugstrahlpumpe ist dabei derart zumindest teilweise über dem
Speichertopf bzw. über dem Rand des Speichertopfs angeordnet, dass die
Kraftstoffförder-Leitung einen Winkel mit einer Kraftstoffoberfläche im Kraftstofftank einschließt, wenn die Kraftstoffförder-Vorrichtung im Kraftstofftank angeordnet ist und keine Kraft auf den Kraftstoff ausgeübt wird. Anders ausgedrückt basiert die Idee der vorliegenden Erfindung darauf, die erste
Saugstrahlpumpe über dem Speichertopf zu positionieren und sie dabei so auszurichten, dass eine Kraftstoffförder-Leitung und insbesondere ein Diffusor der Saugstrahlpumpe gegenüber dem Boden des Speichertopfs bzw. dem Boden des Kraftstofftanks geneigt ist oder dazu senkrecht ausgerichtet ist. Anders ausgedrückt kann man sagen, dass die Kraftstoffförder-Leitung der ersten Saugstrahlpumpe gegenüber der Horizontalen geneigt ist bzw. dazu senkrecht ausgerichtet ist. D.h. die Kraftstoffförder-Leitung der ersten Saugstrahlpumpe ist nicht parallel zur Horizontalen ausgerichtet. Ferner kann die erste Saugstrahlpumpe so über dem Speichertopf angeordnet sein, dass lediglich ein
Endbereich der Kraftstoffförder-Leitung bzw. des Diffusors in den Speichertopf
hineinreicht.
Durch eine derartige Ausgestaltung der ersten Saugstrahlpumpe kann die Kraftstoffförder- Vorrichtung einfacher und billiger hergestellt werden. Im Gegensatz zu
Saugstrahlpumpen, die parallel zum Boden des Speichertopfs bzw. zum Boden des Kraftstofftanks im oder am Speichertopf angeordnet sind, kann bei der
erfindungsgemäßen Kraftstoffförder-Vorrichtung auf Abschlusskappen der
Saugstrahlpumpe verzichtet werden. Bei bekannten Saugstrahlpumpen werden
Abschlusskappen benötigt, um den Kraftstoffstrahl aus der Kraftstoffförder-Leitung der Saugstrahlpumpe in den Speichertopf zu leiten. Die Abschlusskappen können bei bekannten Pumpen z.B. an zwei Enden der Kraftstoffförder-Leitung angeordnet sein.
Bei der erfindungsgemäßen Kraftstoffförder-Vorrichtung wird durch die Neigung der Kraftstoffförder-Leitung gegenüber der Kraftstoffoberfläche bzw. dem Boden des
Speichertopfs sichergestellt, dass der Kraftstoff aus der Saugstrahlpumpe direkt in den Speichertopf gelangt. Somit kann auf mindestens eine Abschlusskappe verzichtet werden. Auf diese Weise wird die Herstellung der ersten Saugstrahlpumpe bzw. der
Kraftstofffördereinrichtung vereinfacht, und es können Kosten eingespart werden. Ferner kann die Pumpleistung der ersten Saugstrahlpumpe sich auf diese Weise erhöhen, da kein Energieverlust bei der Umlenkung des Kraftstoffs an der Abschlusskappe entsteht. Des Weiteren ermöglicht die erfindungsgemäße Ausgestaltung den Einsatz eines Diffusors am Ende bzw. am Auslass der Kraftstoffförder-Leitung, der die Pumpleistung bzw. die Effizienz erhöht.
Durch die Anordnung der ersten Saugstrahlpumpe über dem Speichertopf kann die Montage z.B. einfacher und mit geringerem Zeitaufwand als im Speichertopf verlaufen.
Die Kraftstoffförder-Vorrichtung kann für die Verwendung in einem Kraftstofftank eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs geeignet sein. Sie weist einen
Speichertopf mit einem Speichertopfrand auf. Der Speichertopf kann beispielsweise über Führungsstangen mit einem Tankflansch verbunden sein und an den Boden des
Kraftstofftanks gedrückt werden. Der Speichertopf kann dabei z.B. als topfförmiger Behälter zum Sammeln von Kraftstoff ausgeführt sein. Der Speichertopf kann eine Längsachse aufweisen, die bei einer Anordnung des Speichertopfs im Kraftstofftank zwischen dem Kraftstofftankboden und einem Tankflansch beispielsweise entlang von Führungsstangen verläuft. Unter dem Speichertopf kann beispielsweise ein Vorfilter zum Herausfiltern von unerwünschten Partikeln aus dem Kraftstoff angeordnet sein. Im Speichertopf kann ein Förderaggregat, wie beispielsweise eine Elektrokraftstoffpumpe, angeordnet sein, die den Kraftstoff aus dem Speichertopf zu einer Einspritzanlage bzw. einer Brennmaschine fördert.
Die erste Saugstrahlpumpe ist dabei so über dem bzw. am Speichertopfrand angeordnet, dass sie bzw. ihre Längsachse nicht parallel zu einer Ebene senkrecht zur Längsachse des Speichertopfs verläuft. D.h., die Kraftstoffförder-Leitung, die z.B. den Diffusor der Saugstrahlpumpe umfasst, ist gegenüber der Horizontalen geneigt. Anders ausgedrückt schließt die Kraftstoffförder-Leitung einen Winkel mit der Kraftstoffoberfläche eines im Kraftstofftank befindlichen Kraftstoffs ein, wenn das Kraftfahrzeug nicht geneigt ist und keine Kraft, wie z.B. Beschleunigung, auf den Kraftstoff ausgeübt wird. Der Winkel kann dabei beispielsweise größer als 0° sein und kann bis zu 90° betragen, wenn die
Kraftstoffförder-Leitung vertikal am Speichertopf angeordnet ist. Die erste
Saugstrahlpumpe kann z.B. über dem Speichertopf mithilfe eines Halters angeordnet sein. Der Halter kann dabei beispielsweise am Rand des Speichertopfs befestigt sein. Die erste Saugstrahlpumpe wird mittels eines Treibmediums betrieben. Das Treibmedium kann Kraftstoff sein, der von dem Förderaggregat, z.B. der EKP, bereitgestellt wird. Das Förder- bzw. Saugmedium der ersten Saugstrahlpumpe kann ebenfalls Kraftstoff z.B. aus einem vom Speichertopf weit entfernten Bereich des Kraftstofftanks sein. Der Kraftstofftank kann dabei beispielsweise als Satteltank ausgeführt sein. In diesem Fall kann der Speichertopf mit der ersten Saugstrahlpumpe in einem zweiten Bereich, wie beispielsweise einer zweiten Sattelhälfte, des Kraftstofftanks angeordnet sein. Die erste Saugstrahlpumpe kann dabei ausgeführt sein, Kraftstoff aus einem ersten Bereich, wie beispielsweise einer ersten Sattelhälfte, in den Speichertopf zu fördern.
Die Saugstrahlpumpe kann eine Treibdüse aufweisen, durch die z.B. überschüssiger, von der EKP angesaugter Kraftstoff mit hohem Druck in ein Mischrohr bzw. eine
Mischkammer geleitet wird. An der Treibdüse befindet sich eine Saugleitung, die z.B. zu einem entlegenen Teil des Kraftstofftanks führt. Durch eine Impulsübertragung des aus der Treibdüse austretenden Treibmediums wird Kraftstoff durch die Saugleitung „mitgerissen". D.h., es findet eine Impulsübertragung statt, so dass auch Fördermedium, d.h. Kraftstoff über die Saugleitung in die Mischkammer gezogen wird. An der
Mischkammer kann ein Diffusor angeordnet sein, der z.B. einen größeren Querschnitt als die Mischkammer aufweist und durch die Ausbreitung des Treib- und des Fördermediums einen Druckunterschied zwischen der Mischkammer und dem Diffusor schafft, so dass noch mehr Fördermedium angesaugt wird. Die Mischkammer, ggf. in Kombination mit dem Diffusor kann als Kraftstoffförder-Leitung bezeichnet werden.
Die erste Saugstrahlpumpe, auch als Jetpump bezeichnet, kann aktiv mithilfe der
Elektrokraftstoffpumpe betrieben werden („feed driven") oder als passive
Saugstrahlpumpe ausgeführt sein, die mittels eines Kraftstoffüberschusses, der durch die EKP gefördert wird und zur Saugstrahlpumpe zurückgeführt wird, betrieben werden („return driven").
Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung schließt die Kraftstoffförder-Leitung der ersten Saugstrahlpumpe einen 90°-Winkel mit der Kraftstoffoberfläche ein. Anders ausgedrückt ist die Kraftstoffförder-Leitung senkrecht bzw. vertikal zum Boden des Speichertopfs bzw. zum Boden des Kraftstofftanks ausgerichtet. Bei einer derartigen
Anordnung der Saugstrahlpumpe bzw. der Kraftstoffförder-Leitung der Saugstrahlpumpe kann sowohl am oberen als auch am unteren Ende der Saugstrahlpumpe auf eine
Abschlusskappe verzichtet werden. Hierdurch kann der Herstellungs- und
Montageaufwand reduziert werden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Kraftstoffförder- Vorrichtung eine Anti-Siphon-Vorrichtung, auch als Heberschutz bezeichnet, auf. Die AntiSiphon-Vorrichtung weist eine obere Öffnung auf. Die Kraftstoffförder-Leitung der Saugstrahlpumpe reicht durch die obere Öffnung in die Anti-Siphon-Vorrichtung hinein. Die Anti-Siphon-Vorrichtung ist dabei derart im Speichertopf angeordnet, dass die Anti- Siphon-Vorrichtung ein Abfließen des Kraftstoffs aus dem Speichertopf über die
Kraftstoffförder-Leitung verhindert.
Die Anti-Siphon-Vorrichtung, auch als„cup" bezeichnet, kann beispielsweise becherförmig ausgeführt sein und nach obenhin zum Speichertopfrand geöffnet sein. Die Anti-Siphon- Vorrichtung verhindert ein Entleeren des Speichertopfs durch Abfließen des Kraftstoffs nach oben durch die Kraftstoffförder-Leitung. Das unerwünschte Abfließen kann dadurch bewirkt werden, dass die Kraftstoffförder-Leitung mit einer weiteren Leitung verbunden ist, die in den Kraftstofftank hineinreicht und an einer tieferen Stelle als die Kraftstoffförder- Leitung endet. Das Abfließen des Kraftstoffs aus dem Kraftstofftank wird mit der Anti- Siphon-Vorrichtung dadurch verhindert, dass sie das Volumen des Kraftstoffs, welcher abfließen könnte, begrenzt. Hierzu ist die Anti-Siphon-Vorrichtung als nach obenhin offener Behälter ausgeführt, der z.B. im oberen Bereich des Speichertopfs angeordnet ist, und in den die Kraftstoffförder-Leitung hineinreicht. Bei Pumpen des Kraftstoffs mittels der ersten Saugstrahlpumpe in den Speichertopf wird die Anti-Siphon-Vorrichtung durch den Kraftstoff befüllt, bis er über den Rand der Vorrichtung in den Speichertopf läuft. Bei Stillstand der ersten Saugstrahlpumpe kann der Kraftstoff lediglich aus dem
Antisiphonbehälter zurück über die Kraftstoffförder-Leitung in den Kraftstofftank ablaufen.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Anti-Siphon-Vorrichtung an der ersten Saugstrahlpumpe oder am Speichertopf befestigt. Die Anti-Siphon- Vorrichtung kann z.B. am Ausgang der zweiten Saugstrahlpumpe bzw. am Diffusor der ersten Saugstrahlpumpe befestigt, z.B. angeschweißt, sein. Ferner kann die Anti-Siphon- Vorrichtung an einem Halter der ersten Saugstrahlpumpe befestigt sein.
Ferner kann die Anti-Siphon-Vorrichtung am Speichertopf, insbesondere am
Speichertopfrand befestigt sein. Alternativ kann die Anti-Siphon-Vorrichtung einstückig mit dem Speichertopf ausgeführt sein. Hierzu kann sie z.B. in einem Spritzgussverfahren als Teil des Speichertopfs hergestellt werden. Die Anti-Siphon-Vorrichtung kann auch einteilig mit einer Haltevorrichtung der ersten Saugstrahlpumpe ausgeführt sein. Bei den hier dargestellten Ausführungen der Anti-Siphon-Vorrichtung entstehen keine zusätzlichen Kosten bei der Herstellung der Anti-Siphon-Vorrichtung.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Anti-Siphon- Vorrichtung einen oberen Rand und der Speichertopf einen Speichertopfrand auf. Die Anti-Siphon-Vorrichtung ist dabei derart im Speichertopf angeordnet, dass der obere Rand der Anti-Siphon-Vorrichtung bündig mit dem Speichertopfrand abschließt. Hierdurch kann erreicht werden, dass ein möglichst geringes Volumen an Kraftstoff aus dem Speichertopf zurück über die Kraftstoffförder-Leitung fließt. Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Kraftstoffförder- Vorrichtung eine zweite Saugstrahlpumpe auf. Die zweite Saugstrahlpumpe ist dabei im Speichertopf angeordnet und ausgeführt, Kraftstoff aus einem zweiten Bereich des Kraftstofftanks in den Speichertopf zu fördern. Die erste Saugstrahlpumpe ist dabei ausgeführt, Kraftstoff aus einem ersten Bereich des Kraftstofftanks in den Speichertopf zu fördern. Der Kraftstofftank kann dabei beispielsweise als Satteltank mit einer ersten
Sattelhälfte, auch als erster Bereich bezeichnet, und einer zweiten Sattelhälfte, auch als zweiter Bereich bezeichnet, ausgeführt sein. Die Kraftstoffförder-Vorrichtung kann dabei beispielsweise in der zweiten Satteltankhälfte angeordnet sein. Diese wird als aktive Seite bezeichnet. Die zweite Saugstrahlpumpe ist dabei ausgeführt, Kraftstoff direkt aus der unmittelbaren Umgebung des Speichertopfs in der zweiten Satteltankhälfte zu fördern. Die erste Satteltankhälfte wird als passive Seite des Satteltanks bezeichnet, und die erste Saugstrahlpumpe ist ausgeführt, Kraftstoff aus der vom Speichertopf aus weit bzw. weiter entfernten Bereichen des Satteltanks zu fördern. Sowohl die erste als auch die zweite Saugstrahlpumpe sind im zweiten Bereich des Kraftstofftanks angeordnet. Die erste Saugstrahlpumpe kann dabei als passive Pumpe und die zweite Saugstrahlpumpe als aktive Pumpe bezeichnet werden. Die zweite Saugstrahlpumpe kann dabei analog zur ersten Saugstrahlpumpe ausgeführt sein. Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Kraftfahrzeug vorgestellt, welches einen Kraftstofftank und eine oben beschriebene Kraftstoffförder-Vorrichtung aufweist. Die Kraftstoffförder-Vorrichtung ist dabei im Kraftstofftank angeordnet. Eine Kraftstoffförder- Leitung der ersten Saugstrahlpumpe schließt bei Stillstand und waagrechter Ausrichtung des Kraftfahrzeugs einen Winkel mit einer Kraftstoffoberfläche im Kraftstofftank ein.
Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden dem Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen, die jedoch nicht als die Erfindung beschränkend auszulegen sind, unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
Fig. 1 zeigt eine bekannte Ausführung einer waagrecht im Speichertopf angeordneten Saugstrahlpumpe Fig. 2 zeigt einen Querschnitt einer Kraftstoffförder-Vorrichtung gemäß einem ersten
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt einer Kraftstoffförder-Vorrichtung gemäß einem zweiten
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Fig. 4 zeigt bekannte Ausführungen eines Kraftstofftanks als Satteltank
Fig. 5 zeigt weitere bekannte Ausführungsformen von Kraftstofftanks mit zwei
Saugstrahlpumpen
Fig. 6 zeigt einen Vergleich zwischen einer bekannten Ausführung und einer
erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Kraftstoffförder-Vorrichtung mit senkrecht angeordneter erster Saugstrahlpumpe
Fig. 7 zeigt einen Satteltank mit zwei Saugstrahlpumpen gemäß einem
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Fig. 8 zeigt eine Kraftstoffförder-Vorrichtung mit einer senkrecht angeordneten ersten
Saugstrahlpumpe mit Anti-Siphon-Vorrichtung gemäß einem dritten
Ausführungsbeispiel der Erfindung
Alle Figuren sind lediglich schematische Darstellungen erfindungsgemäßer Vorrichtungen bzw. ihrer Bestandteile gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung. Insbesondere Abstände und Größenrelationen sind in den Figuren nicht maßstabsgetreu
wiedergegeben. In den verschiedenen Figuren sind sich entsprechende Elemente mit den gleichen Referenznummern versehen.
In Fig. 1 ist eine bekannte Ausführung einer Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 mit einer waagrecht im Speichertopf 5' angeordneten Saugstrahlpumpe dargestellt. Bei
waagrechter Anordnung der Saugstrahlpumpe 9 sind zwei Abschlusskappen 33 notwendig, um den geförderten Kraftstoff 15' in den Speichertopf 5' zu leiten. Die
Notwendigkeit, die Saugstrahlpumpe 9 mit Kappen 33 zu versehen, erhöht einen Kosten-, Material- und Herstellungsaufwand der Kraftstoffförder-Vorrichtung. Ferner wird die Saugleistung der Saugstrahlpumpe 9 reduziert.
Mithilfe der erfindungsgemäßen Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 können diese Nachteile zumindest teilweise umgangen werden. Die erste Saugstrahlpumpe 9 gemäß der
Erfindung ist hierzu gegenüber der Horizontalen geneigt im Speichertopf 5 angeordnet (wie z.B. in Fig. 2 und 3 gezeigt). Alternativ ist erste Saugstrahlpumpe 9 senkrecht zur Horizontalen über dem Speichertopf 5 angeordnet (wie z.B. in Fig. 6b, 7 und 8 gezeigt). In allen Fällen ist die erste Saugstrahlpumpe 9 zumindest teilweise oder komplett über dem Speichertopf 5 angeordnet. In Fig. 2 ist eine erfindungsgemäße Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 mit einer ersten
Saugstrahlpumpe 9 dargestellt, deren Kraftstoffförder-Leitung 1 1 einen spitzen Winkel mit der Kraftstoffoberfläche 16 im Speichertopf 5 einschließt. Der Speichertopf 5 ist dabei im Kraftstofftank 3 beispielsweise am Boden des Kraftstofftanks 3 angeordnet. Die erste Saugstrahlpumpe 9 weist eine Treibdüse 37 auf, durch die Kraftstoff 15 mithilfe einer Elektrokraftstoffpumpe 43, auch als Förderaggregat bezeichnet, unter hohem Druck in eine Mischkammer 41 befördert wird. Dieser Kraftstoff reißt weiteren Kraftstoff 15 durch die Saugleitung 39 mit und vermischt sich mit diesem in der Mischkammer 41. Durch einen Diffusor 13 wird der Kraftstoff in den Speichertopf 5 befördert. Die Saugleitung 39 ist durch eine Ausnehmung im Boden des Speichertopfs 5 mit dem Kraftstofftank 3 verbunden. Auf diese Weise wird Kraftstoff 15 aus dem Kraftstofftank 3 in den
Speichertopf 5 gefördert. Von dort aus kann der Kraftstoff 15 z.B. mithilfe der
Elektrokraftstoffpumpe 43 zu einer Brennkraftmaschine 19, wie z.B. einem
Verbrennungsmotor, gefördert werden. Der Diffusor 13, ggf. zusammen mit der
Mischkammer 41 , kann auch als Kraftstoffförder-Leitung 1 1 bezeichnet werden. Dank der Anordnung der ersten Saugstrahlpumpe 9 mit einer Neigung gegenüber dem Boden des Speichertopfs 5 bzw. des Kraftstofftanks 3 kann auf mindestens eine Kappe 33 verzichtet werden. Hierdurch wird ein Kosten- und Herstellungsaufwand verringert. Ferner wird die Pumpleistung erhöht.
Um einen unerwünschten Fluss des Kraftstoffs 15 über die erste Saugstrahlpumpe 9 aus dem Speichertopf 5 zu verhindern, kann zur Erhöhung der Sicherheit ein Rückschlagventil 35 vorgesehen sein. Die in Fig. 2 dargestellte erste Saugstrahlpumpe 9 kann z.B. direkt am Speichertopf 5 insbesondere mithilfe der Saugleitung 39 am Boden des Speichertopfs 5 befestigt sein.
In Fig. 3 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer gegenüber der Kraftstoffoberfläche 16 geneigten ersten Saugstrahlpumpe 9 dargestellt. Die erste Saugstrahlpumpe 9 in Fig. 3 weist zusätzlich zu der in Fig. 2 dargestellten Saugstrahlpumpe 9 einen Anschluss 45 für eine zweite Saugstrahlpumpe 27 (in Fig. 3 nicht dargestellt) auf. Dabei kann die
Elektrokraftstoffpumpe 43 sowohl einen Verbrennungsmotor 19 als auch die erste
Saugstrahlpumpe 9 und die zweite Saugstrahlpumpe 27 mit Kraftstoff 15 versorgen. Die erste Saugstrahlpumpe 9 kann hierbei z.B. am Speichertopfrand 7 befestigt sein. Die Saugleitung 39 kann dabei ferner z.B. von oben in die Mischkammer 41 münden. Um die Neigung der ersten Saugstrahlpumpe 9 gegenüber der Horizontalen zu verdeutlichen, ist ein Koordinatensystem mit einer horizontalen Achse x und einer vertikalen Achse y eingezeichnet. Ferner ist in Fig. 3 gezeigt, dass bei einer geneigten Ausrichtung der ersten Saugstrahlpumpe 9 lediglich eine Abschlusskappe 33 nötig ist. Bei einer senkrechten Ausrichtung der ersten Saugstrahlpumpe 9, wie beispielsweise in den Fig. 6b, 7 und 8 gezeigt, kann insgesamt auf Abschlusskappen 33 verzichtet werden.
In Fig. 4 ist die grundsätzliche Notwendigkeit einer Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 erläutert. Befindet sich beispielsweise ein Kraftfahrzeug in einer Kurvenlage, so kann es sein, dass die Elektrokraftstoffpumpe 43' nicht bis zum Kraftstoff 15' reicht. Deswegen ist die
Elektrokraftstoffpumpe 43' in einem Speichertopf 5' angeordnet, in dem Kraftstoff 15' gesammelt wird. In Fig. 4a ist dabei ferner ein Rückschlagventil 35' vorgesehen, das ein Ablaufen des Kraftstoffs 15 aus dem Speichertopf 5' verhindert. Ist, wie in Fig. 4b gezeigt, kein Rückschlagventil 35 vorgesehen, so kann es zu einem Ablaufen („siphoning") des Kraftstoffs 15' aus dem Speichertopf 5' kommen. Dieser Effekt kann durch eine Anti- Siphon-Vorrichtung 21 , auch als Heberschutz bezeichnet, wie sie in Fig. 8 gezeigt ist, verhindert werden. Die in Fig. 8 dargestellte erste Saugstrahlpumpe 9 bzw. ihre
Kraftstoffförder-Leitung 1 1 ist dabei senkrecht zum Boden des Speichertopfs 5 bzw. zur Kraftstoffoberfläche 16 orientiert. Das Ablaufen des Kraftstoffs 15 über die
Kraftstoffförder-Leitung 1 1 und die Saugleitung 39 ist mit Pfeilen angedeutet. Ohne die Anti-Siphon-Vorrichtung 21 würde der Kraftstoff 15 bis an den unteren Rand des Diffusors 13 ablaufen. Durch das Vorsehen der Anti-Siphon-Vorrichtung 21 bleibt der Kraftstoff 15 im Speichertopf 5 auf einem höheren Niveau, und zwar auf dem Niveau des oberen Randes 25 bzw. der oberen Öffnung 23 der Anti-Siphon-Vorrichtung 21 im Speichertopf 5. Durch das Vorsehen der Anti-Siphon-Vorrichtung 21 wird also ein Ablaufen des Kraftstoffs 15 aus dem Speichertopf 5 verhindert. Dies führt zu einer Füllstanddifferenz ΔΗ zwischen Ausführungsformen mit und ohne eine Anti-Siphon-Vorrichtung 21 . In Fig. 5 sind weitere bekannte Ausführungsformen von sattelförmigen Kraftstofftanks 3' mit Saugstrahlpumpen dargestellt. Die erste Saugstrahlpumpe 9' ist dabei entfernt vom Speichertopf 5' angeordnet. Die zweite Saugstrahlpumpe 27' ist am Boden des
Speichertopfs 5' angeordnet. Sowohl die erste als auch die zweite Saugstrahlpumpe 9', 27' sind parallel zum Boden des Kraftstofftanks 3' ausgerichtet. Bei beiden Ausführungen in Fig. 5a und 5b sind lange Saugleitungen und Rückschlagventile 35' notwendig, die den Aufbau der Kraftstoffförder-Vorrichtung verkomplizieren und den Installationsaufwand der Kraftstoffförder-Vorrichtung erhöhen.
Ebenso ist in Fig. 6a eine bekannte Ausführung mit einer ersten und einer zweiten Saugstrahlpumpe 9', 27' dargestellt. Im Ausführungsbeispiel in Fig. 6a sind sowohl die erste als auch die zweite Saugstrahlpumpe 9', 27' im Speichertopf 5 angeordnet. Bei den Ausführungen der Saugstrahlpumpen 9', 27' in Fig. 5a, 5b und 6a sind alle
Saugstrahlpumpen parallel zum Boden des Kraftstofftanks 3' angeordnet. Hierdurch wird die Pumpleistung der Saugstrahlpumpe verringert und ihr Aufbau unnötig verkompliziert, wie oben beschrieben.
In Fig. 6 sind eine bekannte und die erfindungsgemäße Kraftstoffförder-Vorrichtung gegenübergestellt. Fig. 6b zeigt die erfindungsgemäße Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 , bei der die erste Saugstrahlpumpe 9 senkrecht zum Boden des Speichertopfs 5 angeordnet ist. Die Elektrokraftstoffpumpe 43 ist über eine Leitung mit dem Verbrennungsmotor 19 verbunden. Die Leitung verläuft dabei über einen Tankflansch 17. Die zweite
Saugstrahlpumpe 27 ist parallel zum Speichertopfboden ausgerichtet. Sowohl die erste Saugstrahlpumpe 9 als auch die zweite Saugstrahlpumpe 27 werden über die
Elektrokraftstoffpumpe 43 mit Kraftstoff als Treibmedium betrieben.
In Fig. 7 ist die erfindungsgemäße Kraftstoffförder-Vorrichtung 1 mit einer ersten
Saugstrahlpumpe 9 und einer zweiten Saugstrahlpumpe 27 am Beispiel eines Satteltanks 3 dargestellt. Der Satteltank weist dabei einen ersten Bereich 29, auch als erste
Sattelhälfte bezeichnet, und einen zweiten Bereich 31 , auch als zweite Sattelhälfte bezeichnet, auf. Der Speichertopf 5 wird über eine Führungsstange 47, die am
Tankflansch 17 angeordnet ist, an den Boden des Kraftstofftanks 3 gedrückt. Im
Speichertopf ist eine Elektrokraftstoffpumpe 43 vorgesehen, die die erste
Saugstrahlpumpe 9 und die zweite Saugstrahlpumpe 27 mit Kraftstoff als Treibmedium versorgt. Die erste Saugstrahlpumpe 9 ist über dem Speichertopf 5 angeordnet, und lediglich die Kraftstoffförder-Leitung 1 1 bzw. der Diffusor 13 der ersten Saugstrahlpumpe 9 reicht in den Speichertopf 5 hinein. Die erste Saugstrahlpumpe 9 ist dabei senkrecht zum Boden des Speichertopfs 5 bzw. zum Boden des Kraftstofftanks 3 ausgerichtet. Die erste Saugstrahlpumpe 9 fördert Kraftstoff aus dem ersten Bereich 29 des Kraftstofftanks. Der erste Bereich 29 ist dabei der von dem Speichertopf 5 weiter entfernte Bereich. Der Speichertopf 5 ist im zweiten Bereich 31 des Kraftstofftanks 3 angeordnet. Die zweite Saugstrahlpumpe 27 fördert dabei Kraftstoff 15 aus dem zweiten Bereich 31 des
Kraftstofftanks 3.
Die in Fig. 8 dargestellte Ausführungsform der ersten Saugstahlpumpe 9 weist einen Teil auf, der den Saugstrahl („actuating fuel") des Kraftstoffs 15 zwischen der ersten
Saugstahlpumpe 9 und der zweiten Saugstrahlpumpe 27 aufteilt. Dieser Teil setzt sich zusammen aus vier teilweise zu einander senkrechten Leitungen. Nämlich aus einem Einlass (oben in Fig. 8 dargestellt), zwei Auslässen 45, und 39 und der Kraftstoffförder- Leitung 1 1 selbst. Der hier beschriebene Teil der ersten Saugstrahlpumpe 9 übernimmt unterschiedliche Funktionen und ist einfach und kostengünstig in der Herstellung. Ferner sind durch die hier beschriebene Ausgestaltung zusätzliche Teile wie, z.B. Steckteile für den Anschluss der verschiedenen Leitungen entbehrlich. Die Form und Ausgestaltung der ersten Saugstrahlpumpe 9 ist dabei nahezu optimal für die gewünschte Funktionsweise. Dies wird einerseits durch den nach außen hin konisch breiter werdenden Diffusor 13 und durch die vertikale Ausrichtung der ersten Saugstrahlpumpe 9 erreicht.
Die Figuren zeigen Systeme bzw. Kraftstoffförder-Vorrichtungen ohne einen
Kraftstoffrücklauf. Alternativ können jedoch auch Systeme mit eingebautem
Kraftstoffrücklauf eingesetzt werden.
Abschließend wird angemerkt, dass Ausdrücke wie„aufweisend" oder ähnliche nicht ausschließen sollen, dass weitere Elemente oder Schritte vorgesehen sein können. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass„eine" oder„ein" keine Vielzahl ausschließen. Außerdem können in Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen
beschriebene Merkmale beliebig miteinander kombiniert werden. Es wird ferner angemerkt, dass die Bezugszeichen in den Ansprüchen nicht als den Umfang der Ansprüche beschränkend ausgelegt werden sollen.

Claims

Ansprüche 1 . Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) für einen Kraftstofftank (3), die Kraftstoffförder- Vorrichtung (1 ) aufweisend
einen Speichertopf (5);
eine erste Saugstrahlpumpe (9) mit einer Kraftstoffförder-Leitung (1 1 );
wobei der Speichertopf (5) ausgeführt ist, im Kraftstofftank (3) angeordnet zu werden; wobei die erste Saugstrahlpumpe (9) ausgeführt ist, Kraftstoff (15) aus dem Kraftstofftank (3) in den Speichertopf (5) zu fördern;
dadurch gekennzeichnet, dass
die erste Saugstrahlpumpe (9) derart teilweise über dem Speichertopf (5) angeordnet ist, dass die Kraftstoffförder-Leitung (1 1 ) einen Winkel mit einer Kraftstoffoberfläche (16) im Kraftstofftank (3) einschließt, wenn die Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) im Kraftstofftank (3) angeordnet ist und keine Kraft auf den Kraftstoff (15) ausgeübt wird.
2. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 1 ,
wobei die Kraftstoffförder-Leitung (1 1 ) der ersten Saugstrahlpumpe (9) einen 90°-Winkel mit der Kraftstoffoberfläche (16) einschließt.
3. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 und 2,
ferner aufweisend
eine Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ), die eine obere Öffnung (23) aufweist;
wobei die Kraftstoffförder-Leitung (1 1 ) durch die obere Öffnung (23) in die Anti-Siphon- Vorrichtung (21 ) hineinreicht;
wobei die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) derart im Speichertopf (5) angeordnet ist, dass die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) ein Abfließen des Kraftstoffs (15) aus dem Speichertopf (5) über die Kraftstoffförder-Leitung (1 1 ) verhindert.
4. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß Anspruch 3,
wobei die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) an der ersten Saugstrahlpumpe (9) oder am Speichertopf (5) befestigt ist.
5. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 3 und 4,
wobei die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) becherförmig ausgeführt ist.
6. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der Speichertopf (5) einen Speichertopfrand (7) aufweist;
wobei die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) einen oberen Rand (25) aufweist;
wobei die Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) im Speichertopf (5) derart angeordnet ist, dass der obere Rand (25) der Anti-Siphon-Vorrichtung (21 ) bündig mit dem Speichertopfrand (7) ist.
7. Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6,
ferner aufweisend eine zweite Saugstrahlpumpe (27);
wobei die zweite Saugstrahlpumpe (27) im Speichertopf (5) angeordnet ist;
wobei die erste Saugstrahlpumpe (9) ausgeführt ist, Kraftstoff (15) aus einem ersten Bereich (29) des Kraftstofftanks (3) in den Speichertopf (5) zu fördern;
wobei die zweite Saugstrahlpumpe (27) ausgeführt ist Kraftstoff (15) aus einem zweiten Bereich (31 ) des Kraftstofftanks (3) in den Speichertopf (5) zu fördern.
8. Kraftfahrzeug, das Kraftfahrzeug aufweisend
einen Kraftstofftank (3),
eine Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7;
wobei die Kraftstoffförder-Vorrichtung (1 ) im Kraftstofftank (3) angeordnet ist;
wobei eine Kraftstoffförder-Leitung (1 1 ) einer ersten Saugstrahlpumpe (9) bei Stillstand und waagrechter Ausrichtung des Kraftfahrzeugs einen Winkel mit einer
Kraftstoffoberfläche (16) im Kraftstofftank (3) einschließt.
9. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 8,
ferner aufweisend eine zweite Saugstrahlpumpe (27);
wobei die zweite Saugstrahlpumpe (27) im Speichertopf (5) angeordnet ist;
wobei der Kraftstofftank (3) als Satteltank mit einem ersten Bereich (29) und einem zweiten Bereich (31 ) ausgeführt ist;
wobei die erste Saugstrahlpumpe (9) ausgeführt ist, Kraftstoff (15) aus dem ersten Bereich (29) des Kraftstofftanks (3) in den Speichertopf (5) zu fördern;
wobei die zweite Saugstrahlpumpe (27) ausgeführt ist, Kraftstoff (15) aus dem zweiten Bereich (31 ) des Kraftstofftanks (3) in den Speichertopf (5) zu fördern.
PCT/EP2012/069998 2011-10-18 2012-10-10 Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe WO2013057012A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12778993.1A EP2769076A1 (de) 2011-10-18 2012-10-10 Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110084682 DE102011084682A1 (de) 2011-10-18 2011-10-18 Kraftstoffförder-Vorrichtung mit geneigter Saugstrahlpumpe
DE102011084682.4 2011-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2013057012A1 true WO2013057012A1 (de) 2013-04-25

Family

ID=47088823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/069998 WO2013057012A1 (de) 2011-10-18 2012-10-10 Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2769076A1 (de)
DE (1) DE102011084682A1 (de)
WO (1) WO2013057012A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017186377A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Saugstrahlpumpe
GB2599913A (en) * 2020-10-13 2022-04-20 Delphi Automotive Systems Lux Reservoir for a fuel delivery module

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018864A1 (de) * 2002-08-09 2004-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Saugstrahlpumpe
DE10319660A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE102004007718A1 (de) * 2004-02-16 2005-10-27 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kraftstofffördermodul mit mindestens zwei Pumpen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004018864A1 (de) * 2002-08-09 2004-03-04 Siemens Aktiengesellschaft Saugstrahlpumpe
DE10319660A1 (de) * 2003-05-02 2004-11-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
DE102004007718A1 (de) * 2004-02-16 2005-10-27 Visteon Global Technologies, Inc., Van Buren Township Kraftstofffördermodul mit mindestens zwei Pumpen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017186377A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Robert Bosch Gmbh Saugstrahlpumpe
GB2599913A (en) * 2020-10-13 2022-04-20 Delphi Automotive Systems Lux Reservoir for a fuel delivery module
GB2599913B (en) * 2020-10-13 2023-03-22 Delphi Automotive Systems Lux Reservoir for a fuel delivery module

Also Published As

Publication number Publication date
EP2769076A1 (de) 2014-08-27
DE102011084682A1 (de) 2013-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3631639C2 (de) Kraftstofftankanordnung
DE102005029007B4 (de) Tankeinbau-Kraftstoffversorgungseinheit mit montierbarer Strahlpumpeneinheit
DE102009004370B4 (de) Kraftstofftankstruktur
DE10319660A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
EP1208017B1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff aus einem vorratstank zu einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE112012003486B4 (de) Kraftstoffversorgungssystem und Siphonschutz-Strahlpumpe
EP0989936B1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
DE102008060090A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung
DE102006016515A1 (de) Saugstrahlpumpe
EP0806318A2 (de) Kraftstoffördereinrichtung eines Kraftfahrzeuges
WO2008098848A1 (de) Fördereinheit
EP1527269B1 (de) Saugstrahlpumpe
EP1164281B1 (de) Kraftstoff-Förder- und Lüftungssystem
DE102004022642A1 (de) Kraftstoffbehältersystem eines Fahrzeuges
DE102011016733A1 (de) Kraftstoffpumpenmodul mit Doppelstrahlsystem
EP2738031B1 (de) Tanksystem für ein Kraftfahrzeug
DE112007002074T5 (de) Einstückige Doppelstrahlpumpe und diese verwendendes Kraftstoffsystem
EP2769076A1 (de) Kraftstoffförder-vorrichtung mit geneigter saugstrahlpumpe
EP1861625B1 (de) Saugstrahlpumpe
DE102013204246A1 (de) Im Abstellfall druckloser Kraftstofffilter mit Entlüftung über Saugstrahlpumpe oder über Entlüftungsventil
EP1630405A2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
WO2015172917A1 (de) Vorrichtung zum fördern von kraftstoff für ein kraftfahrzeug
DE19915255B4 (de) Fördereinrichtung für Kraftstoff
DE19504565A1 (de) Saugstrahlpumpe
DE102007006003A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12778993

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2012778993

Country of ref document: EP