EP1635022A1 - Türband mit einem kammartigen Bandlappen - Google Patents

Türband mit einem kammartigen Bandlappen Download PDF

Info

Publication number
EP1635022A1
EP1635022A1 EP05014254A EP05014254A EP1635022A1 EP 1635022 A1 EP1635022 A1 EP 1635022A1 EP 05014254 A EP05014254 A EP 05014254A EP 05014254 A EP05014254 A EP 05014254A EP 1635022 A1 EP1635022 A1 EP 1635022A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
hinge
receiving slot
recesses
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05014254A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1635022B1 (de
Inventor
André Bultschnieder
Alfons Lüffe
Uwe Sabrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Simonswerk GmbH
Original Assignee
Simonswerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Simonswerk GmbH filed Critical Simonswerk GmbH
Publication of EP1635022A1 publication Critical patent/EP1635022A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1635022B1 publication Critical patent/EP1635022B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • E05D7/0423Screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the receiving block 10 has a carrier plate 15 guided on the spindles and a clamping device arranged on the carrier plate 15 for fastening the strip flap 2 introduced into the receiving slot.
  • the clamping device comprises a pressure plate 16 connected by the clamping screws 4 with the support plate 15 and the vertically adjustable clamping plate 7, which is arranged between the pressure plate 16 and the support plate 15 and by adjusting the pressure plate 16 against the support plate 15 can be tensioned.
  • the clamping plate 7 is supported on at least one end on a height adjustment device 17 and includes a threaded bore into which the clamping screw 6 is inserted.
  • the clamping screw 6 is as well as the clamping screws 4 through openings in the front panel 11 accessible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Türband mit einem kammartigen Bandlappen, der mehrere randseitig offene Aussparungen aufweist und in einem Aufnahmeschlitz einer Bandtasche mittels einer Klemmeinrichtung befestigbar ist. Der Bandlappen weist eine Gruppe aus mindestens zwei randseitig offenen Aussparungen auf, die im Aufnahmeschlitz Spannschrauben der Klemmeinrichtung umgreifen und deren Breite so bemessen ist, dass der Bandlappen innerhalb des Aufnahmeschlitzes vertikal verschiebbar ist. Erfindungsgemäß weist der Bandlappen eine weitere randseitige Funktionsöffnung auf, die schmaler ist als die den Spannschrauben zugeordneten Aussparungen und in dem Aufnahmeschlitz der Bandtasche den Schaft einer Klemmschraube umgreift. Der Bandlappen ist mittels der Klemmschraube an einer innerhalb des Aufnahmeschlitzes höhenverstellbaren Klemmplatte befestigbar. Die aus Klemmplatte und Bandlappen bestehende Anordnung ist durch Anziehen der Spannschrauben innerhalb der Bandtasche einklemmbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Türband mit einem kammartigen Bandlappen, der randseitig offene Aussparungen aufweist und in einem Aufnahmeschlitz einer Bandtasche mittels einer Klemmeinrichtung befestigbar ist, wobei der Bandlappen eine Gruppe aus mindestens zwei randseitig offenen Aussparungen aufweist, die im Aufnahmeschlitz Spannschrauben der Klemmeinrichtung umgreifen und deren Breite so bemessen ist, dass der Bandlappen innerhalb des Aufnahmeschlitzes vertikal verschiebbar ist.
  • Ein solches Türband und dessen Anordnung ist in der Praxis weit verbreitet und beispielsweise in DE 20 210 049 U1 beschrieben. Bei gelöster Klemmeinrichtung kann der Bandlappen innerhalb des Aufnahmeschlitzes der Bandtasche vertikal verschoben sowie auch die Einschublänge des Bandlappens im Aufnahmeschlitz korrigiert werden, um Einstellungen am Türflügel vorzunehmen. In der gewünschten Position wird der Bandlappen dann durch Spannen der Klemmeinrichtung in der Bandtasche festgesetzt. Muss die Klemmeinrichtung später wieder gelöst werden, um beispielsweise Einstellungen am Türflügel vorzunehmen, sackt der Türflügel ab. Dies erschwert Einstellungen an dem Türflügel und zwar sowohl die Einstellung des korrekten Bodenabstandes als auch die als Andruckverstellung bezeichnete Einstellung einer korrekten Anlage des Türflügels an einer zargenseitigen Türdichtung.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Türband anzugeben, das eine einfachere und korrekte Höheneinstellung des Türflügels ermöglicht. Das Türband soll so ausgebildet sein, dass die Klemmeinrichtung zum Zwecke einer Andruckverstellung des Türflügels gelöst werden kann, ohne dass ein Absacken des Türflügels zu befürchten ist.
  • Die Aufgabe wird bei einem Türband mit den eingangs beschriebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Bandlappen eine weitere randseitige Funktionsöffnung aufweist, die schmaler ist, als die den Spannschrauben zugeordneten Aussparungen und in dem Aufnahmeschlitz der Bandtasche den Schaft einer Klemmschraube umgreift, wobei der Bandlappen mittels der Klemmschraube an einer innerhalb des Aufnahmeschlitzes höhenverstellbaren Klemmplatte befestigbar ist.
  • Der erfindungsgemäß ausgebildete Bandlappen unterscheidet sich von dem Stand der Technik augenfällig dadurch, dass an dem einschubseitigen Rand der Bandtasche nicht eine Anordnung aus gleichgroßen Aussparungen vorgesehen ist. Die erfindungsgemäße Anordnung umfasst breite Aussparungen, die vertikale Relativbewegungen des Bandlappens zu den Spannschrauben zulassen, sowie eine Funktionsöffnung, die schmaler ausgebildet ist und einer Klemmschraube zugeordnet ist, die den Bandlappen mit einer innerhalb des Aufnahmeschlitzes höhenverstellbaren Klemmplatte verbindet. Durch die Festlegung des Bandlappens an einer höhenverstellbaren Klemmplatte erreicht man, dass das an der Klemmplatte fixierte Türband und damit auch der Türflügel in definierter Weise höhenverstellbar ist. Die den Spannschrauben zugeordneten Aussparungen lassen aufgrund ihrer größeren Breite entsprechende Vertikalbewegungen zu. Solange die Spannschrauben noch nicht angezogen sind, kann auch die Einschublänge des Bandlappens im Schlitz des Aufnahmeblocks noch korrigiert werden, ohne dass der Türflügel hierbei absackt. Durch Anziehen der Spannschrauben kann die aus Bandlappen und Klemmplatte bestehende Anordnung schließlich in der Bandtasche festgesetzt werden.
  • Gemäß bevorzugten Ausführungen der Erfindung ist die Funktionsöffnung für die Klemmschraube mittig zwischen zwei Aussparungen für die Spannschrauben angeordnet und umgreift die Funktionsöffnung den Schaft der zugeordneten Klemmschraube im Wesentlichen ohne Vertikalspiel.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Es zeigt schematisch
  • Fig. 1
    ein erfindungsgemäß ausgebildetes Türband,
    Fig. 2
    eine aus dem Türband und einer Bandtasche bestehende Anordnung,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch die in Fig. 2 dargestellte Bandtasche.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Türband besteht aus einem an einem Türflügel befestigbaren Flügelteil 1 sowie einem drehbeweglich damit verbundenen kammartigen Bandlappen 2, der mehrere offene Aussparungen 3 aufweist und entsprechend der Darstellung in Fig. 2 in einem Aufnahmeschlitz einer zargenseitig montierten Bandtasche 8 mittels einer Klemmeinrichtung befestigbar ist.
  • Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2 und 3 wird deutlich, dass der Bandlappen 2 eine Gruppe aus mindestens zwei randseitig offenen Aussparungen 3 aufweist, die im Aufnahmeschlitz Spannschrauben 4 der Klemmeinrichtung umgreifen und deren Breite so bemessen ist, dass der Bandlappen 2 innerhalb des Aufnahmeschlitzes vertikal verschiebbar ist. Der erfindungsgemäße Bandlappen 2 weist eine weitere randseitige Funktionsöffnung 5 auf, die schmaler ist als die den Spannschrauben 4 zugeordneten Aussparungen 3 und in dem Aufnahmeschlitz der Bandtasche 8 den Schaft einer Klemmschraube 6 umgreift. Der Bandlappen 2 ist mittels der Klemmschraube 6 an einer innerhalb des Aufnahmeschlitzes höhenverstellbaren Klemmplatte 7 befestigbar. Die aus Klemmplatte 7 und Bandlappen 2 bestehende Anordnung kann durch Anziehen der Spannschrauben 4 innerhalb der Bandtasche 8 eingeklemmt und dadurch festgelegt werden. Die Funktionsöffnung 5 für die Klemmschraube 6 ist mittig zwischen zwei Aussparungen 3 für die Spannschrauben 4 angeordnet und umgreift den Schaft der Klemmschraube 6 im Wesentlichen ohne Vertikalspiel.
  • Die Bandtasche 8 ist funktionell auf den erfindungsgemäß ausgebildeten Bandlappen 2 abgestimmt. Die konstruktive Gestaltung der Bandtasche 8 geht insbesondere aus der Schnittdarstellung in Fig. 3 hervor. Zum grundsätzlichen Aufbau der Bandtasche 8 gehören ein Träger 9 sowie ein Aufnahmeblock 10 mit einem Aufnahmeschlitz zum Einführen des beschriebenen Bandlappens 2. Der Träger 9 besteht aus einem Frontblech 11 sowie einem rückseitigen Blech 12, die durch Distanzelemente 13 fest miteinander verbunden sind. Zwischen dem Frontblech 11 und dem rückseitigen Blech 12 sind Spindeln 14 drehbar gelagert, an denen der Aufnahmeblock 10 geführt ist. Durch Betätigung der Spindeln 14 ist die Position des Aufnahmeblocks 10 innerhalb des Trägers 9 verstellbar.
  • Der Aufnahmeblock 10 weist eine an den Spindeln geführte Trägerplatte 15 sowie eine an der Trägerplatte 15 angeordnete Klemmeinrichtung zur Befestigung des in den Aufnahmeschlitz eingeführten Bandlappens 2 auf. Die Klemmeinrichtung umfasst eine durch die Spannschrauben 4 mit der Trägerplatte 15 verbundene Druckplatte 16 sowie die vertikal verstellbare Klemmplatte 7, die zwischen der Druckplatte 16 und der Trägerplatte 15 angeordnet und durch Verstellen der Druckplatte 16 gegen die Trägerplatte 15 spannbar ist. Die Klemmplatte 7 ist an zumindest einem Ende an einer Höhenverstelleinrichtung 17 abgestützt und enthält eine Gewindebohrung, in welche die Klemmschraube 6 eingesetzt ist. Die Klemmschraube 6 ist ebenso wie die Spannschrauben 4 durch Öffnungen im Frontblech 11 zugänglich.
  • Die Höhenverstelleinrichtung 17 ist im Aufnahmeblock 10 integriert und durch eine Öffnung im Frontblech 11 betätigbar. Sie weist einen Gewindestift 18 mit einem kegelförmigen Ende auf, das mit einer Keilfläche eines die Klemmplatte 7 abstützenden, verschiebbaren Bolzens 19 zusammenwirkt.
  • Nach Einführen des Bandlappens 2 in den Aufnahmeschlitz wird der Bandlappen 2 mittels der Klemmschraube 6 mit der Klemmplatte 7 verbunden, welche an der Höhenverstelleinrichtung 17 abgestützt ist. Durch Betätigen der Höhenverstelleinrichtung 17 ist die Klemmplatte 7 und damit auch das an der Klemmplatte 7 fixierte Türband vertikal verstellbar und kann auf diese Weise der Bodenabstand eines mit dem Türband verbundenen Türflügels eingestellt werden. Ferner kann die Einschublänge des Bandlappens 2 im Aufnahmeschlitz eingestellt und korrigiert werden. Durch Anziehen der Spannschrauben 4 wird das Türband in der gewünschten Einstellung innerhalb der Bandtasche 8 festgesetzt. Die Klemmwirkung wird durch Verstellen der Druckplatte 16 über die Klemmplatte 7 auf den Bandlappen 2 ausgeübt.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 ist an beiden Seiten der Klemmplatte 7 jeweils eine Höhenverstelleinrichtung 17 vorgesehen. Die symmetrische Ausbildung ermöglicht es, die Bandtasche 8 um 180° zu drehen, so dass die Bandtasche 8 verwendet werden kann, um ein Türband wahlweise rechts oder links an einer Türzarge anzuschlagen. Dabei ist stets nur die untere Höhenverstelleinrichtung 17 für die Funktion notwendig und wird die jeweils obere Höhenverstelleinrichtung 17 so verstellt, dass sie eine Vertikalbewegung der Klemmplatte 7 nicht behindert.
  • Das beschriebene Türband und die funktionell angepasste Bandtasche bilden ein Türbandsystem, welches bei Stahl-, Block- und Futterzargen einsetzbar ist und für schwere Türflügel geeignet ist.

Claims (3)

  1. Türband mit einem kammartigen Bandlappen (2), der randseitig offene Aussparungen (3) aufweist und in einem Aufnahmeschlitz einer Bandtasche (8) mittels einer Klemmeinrichtung befestigbar ist, wobei der Bandlappen (2) eine Gruppe aus mindestens zwei randseitig offenen Aussparungen (3) aufweist, die im Aufnahmeschlitz Spannschrauben (4) der Klemmeinrichtung umgreifen und deren Breite so bemessen ist, dass der Bandlappen (2) innerhalb des Aufnahmeschlitzes vertikal verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bandlappen (2) eine weitere randseitige Funktionsöffnung (5) aufweist, die schmaler ist als die den Spannschrauben (4) zugeordneten Aussparungen (3) und in dem Aufnahmeschlitz der Bandtasche (8) den Schaft einer Klemmschraube (6) umgreift, wobei der Bandlappen (2) mittels der Klemmschraube (6) an einer innerhalb des Aufnahmeschlitzes höhenverstellbaren Klemmplatte (7) befestigbar ist.
  2. Türband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsöffnung (5) für die Klemmschraube (6) mittig zwischen zwei Aussparungen (3) für die Spannschrauben (4) angeordnet ist.
  3. Türband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionsöffnung (5) den Schaft der zugeordneten Klemmschraube (6) im Wesentlichen ohne Vertikalspiel umgreift.
EP05014254A 2004-09-02 2005-06-30 Türband mit einem kammartigen Bandlappen Not-in-force EP1635022B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004042922A DE102004042922B3 (de) 2004-09-02 2004-09-02 Türband mit einem kammartigen Bandlappen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1635022A1 true EP1635022A1 (de) 2006-03-15
EP1635022B1 EP1635022B1 (de) 2010-01-20

Family

ID=34745510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05014254A Not-in-force EP1635022B1 (de) 2004-09-02 2005-06-30 Türband mit einem kammartigen Bandlappen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1635022B1 (de)
AT (1) ATE455918T1 (de)
DE (2) DE102004042922B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104863B3 (de) * 2012-06-05 2012-12-20 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056850B3 (de) * 2005-11-28 2007-01-18 Stammschröer, Bernhard Türband
AT14782U1 (de) 2014-12-19 2016-06-15 Roto Frank Ag Band für eine Tür oder ein Fenster
AT14999U1 (de) 2015-06-10 2016-10-15 Roto Frank Ag Band für eine Tür oder ein Fenster

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630234A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Simonswerk Gmbh Vorrichtung zur befestigung eines tuer- oder fensterbandes
DE9115427U1 (de) * 1991-12-12 1992-03-19 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen, De

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20210049U1 (de) * 2002-06-29 2003-02-20 Bartels Systembeschlaege Gmbh Bandaufnahmeelement für Block- und Futterzargen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3630234A1 (de) * 1986-09-05 1988-03-17 Simonswerk Gmbh Vorrichtung zur befestigung eines tuer- oder fensterbandes
DE9115427U1 (de) * 1991-12-12 1992-03-19 Breuer & Schmitz, 5650 Solingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012104863B3 (de) * 2012-06-05 2012-12-20 Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement

Also Published As

Publication number Publication date
ATE455918T1 (de) 2010-02-15
DE102004042922B3 (de) 2005-08-11
DE502005008901D1 (de) 2010-03-11
EP1635022B1 (de) 2010-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186979B1 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
DE102008056327B3 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP1632631B1 (de) Anordnung bestehend aus Türband und Bandtasche
EP3124726A1 (de) Türband für eine verdeckte anordnung zwischen türflügel und türzarge
DE3738596C2 (de)
EP2365167B1 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
EP1635022B1 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
EP2206861B1 (de) Türbandanordnung
EP2366857B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
EP3168398B1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP1495203A1 (de) Tor mit sicherungseinrichtung
DE2844850A1 (de) Fuehrungsschiene fuer schubladen mit einstellanordnung
EP1632630B1 (de) Bandtasche zur einstellbaren Befestigung eines Türbandes
DE10350414B4 (de) Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE3026728C2 (de) Scharnierkonstruktion für Stahlzargen
DE102010004771B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP3118404A1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
DE102010004772B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE102012104863B3 (de) Türbandanordnung mit einem Türband und einem Aufnahmeelement
EP1352143B1 (de) Einstellbarer mitnehmer zum anbinden einer fensterscheibe an eine fensterhebeeinrichtung einer fahrzeugtür
DE7719324U1 (de) Vorrichtung zur lagegenauen einstellung und fixierung der blenden von ausziehbaren moebelteilen
DE102005056850B3 (de) Türband
DE8324639U1 (de) Tuerschliesser
EP1749957A2 (de) Bandaufnahmeelement für Zargenhohlprofile

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070404

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005008901

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100311

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180622

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180621

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005008901

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 455918

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190630