EP1626611A2 - Hörhilfegerät mit Endlos-Steller - Google Patents
Hörhilfegerät mit Endlos-Steller Download PDFInfo
- Publication number
- EP1626611A2 EP1626611A2 EP05107176A EP05107176A EP1626611A2 EP 1626611 A2 EP1626611 A2 EP 1626611A2 EP 05107176 A EP05107176 A EP 05107176A EP 05107176 A EP05107176 A EP 05107176A EP 1626611 A2 EP1626611 A2 EP 1626611A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hearing aid
- aid device
- signal
- user
- volume
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/55—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
- H04R25/558—Remote control, e.g. of amplification, frequency
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/55—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
- H04R25/554—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/41—Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R2225/00—Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
- H04R2225/61—Aspects relating to mechanical or electronic switches or control elements, e.g. functioning
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04R—LOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
- H04R25/00—Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
- H04R25/60—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
- H04R25/603—Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of mechanical or electronic switches or control elements
Definitions
- the invention relates to a hearing aid or hearing aid system having an input transducer for receiving an input signal, a signal processing unit and an output transducer for outputting a perceptible by a user as an acoustic signal output, wherein the user settings or states of the hearing aid or hearing aid system by means of different, stored or generated in the hearing aid Information signals can be displayed, wherein the hearing aid or hearing aid system has at least one actuatable actuator for changing at least one signal processing in the hearing aid or hearing aid system influencing parameter, which is variable within a certain range of values, and wherein the actuator has no mechanical limit stop, by which the user reaching of the upper or lower end of the value range of the parameter.
- EP 0 557 847 B1 discloses a head-worn hearing aid comprising an electrical signal path between a microphone and a receiver, wherein the signal path can be adapted to different listening situations / sound environments using means for electronically setting pre-programmable transmission parameters and a switching means of the hearing aid wherein the switching means additionally controls a signal output device which emits at least one signal which is characteristic for the respective transmission parameters set for a specific listening situation / sound environment, wherein the hearing device user can perceive this signal and can be informed about the selected setting without removing the hearing device from the head , Furthermore, it is known from this document to switch on only a first time the operation of a switching means within a predetermined period, the signal output device, whereby the user of the hearing aid information about the switched Transmission parameter receives without changing this by the operation of the switching means.
- a function controller for a computer-controlled telecommunications device is known.
- the known device has a knob without mechanical stop. Set values are indicated by an LED chain.
- Object of the present invention is to inform a user about an ineffective manual operation of a control element.
- a hearing aid or hearing aid system having an input transducer for receiving an input signal, a signal processing unit and an output transducer for outputting a user perceived as an acoustic signal output, wherein the user settings or states of the hearing aid or hearing aid system by means of different stored in the hearing aid or hearing aid system or generated information signals can be displayed, wherein the hearing aid or hearing aid system has at least one operable actuator for changing at least one signal processing in the hearing aid or hearing aid system influencing parameter that is variable within a certain range of values, and wherein the actuator has no mechanical limit stop by which the user recognizing the reaching of the upper or lower end of the value range of the parameter n can be achieved by the fact that from the hearing aid or hearing aid system an information signal perceivable by the user can be issued to display the Reaching the upper or lower end of the value range of the parameter as a result of an actuation of the actuating element.
- an input signal is recorded by means of an input transducer and converted into an electrical input signal.
- an input transducer usually serves as an input transducer at least one microphone which receives an acoustic input signal.
- Modern hearing aids often comprise a microphone system with a plurality of microphones in order to achieve a direction dependent on the direction of arrival of acoustic signals reception, a directional characteristic.
- the input transducers may also include a telecoil or antenna for receiving electromagnetic input signals.
- the input signals converted by the input transducer into electrical input signals are fed to a signal processing unit for further processing and amplification. The further processing and amplification takes place to compensate for the individual hearing loss of a hearing aid wearer, as a rule, as a function of the signal frequency.
- the signal processing unit outputs an electrical output signal, which is fed via an output transducer to the hearing of the hearing aid wearer, so that the latter perceives the output signal as an acoustic signal.
- output transducers usually listeners are used, which generate an acoustic output signal.
- output transducers for generating mechanical vibrations are also known which directly excite certain parts of the ear, such as the ossicles, to vibrate.
- output transducers are known which directly stimulate neurons of the ear.
- a variety of different parameters can be adjusted by means of manually operable control elements.
- the most commonly used is a volume control to adjust the volume.
- other parameters such as the raising or lowering of certain frequency ranges, the setting of certain sound apertures, the setting of filters for noise signal suppression, etc., by means of actuators manually be set.
- digital control elements are preferably used which deliver a value in the form of a digital number or pulse sequences at their output.
- a mechanical end stop can be dispensed with in these actuators.
- rotatable adjusting elements such as adjusting wheels or knobs can be rotated as long as desired in the same direction.
- the range of values of the parameter to be changed by the respective control element is, of course, limited, so that after reaching the upper or lower end value, as a rule, no further effect is achieved upon further actuation of the control element.
- push-button or paddle shifters for setting parameters use.
- These unlike trimmers or potentiometers, also do not have a mechanical limit stop which indicates to an operator the reaching of the upper or lower end of the value range of the parameter to be set.
- the set hearing program after reaching the highest program number, eg the hearing program 6, upon further actuation of an operating element for "incrementing" the program number directly to the hearing program with the smallest program number, eg the hearing program 1, can be jumped. In many settings, however, this does not make sense, such as in the volume setting. With such a parameter, it remains unchanged when the upper or lower end value is reached, even when the actuating element is further actuated.
- the hearing aid upon reaching the upper or lower end of the range of values of an adjustable parameter by a control element, to output a user-perceivable information signal informing the user of reaching the upper or lower end of the range of values.
- the hearing aid preferably emits a signal characteristic of reaching the final value. Be beneficial for the Reaching the upper or lower limit of the value range generates different signals.
- a preferred development of the invention provides that upon each actuation of the volume control device, an information signal is emitted, by means of which the newly set volume can be recognized by the user. This is done advantageously in that the volume of the relevant information signal is adapted to the newly set volume.
- other signal characteristics such as e.g. Signal duration, signal frequency or signal sequence, provide information on the volume setting.
- a voice output e.g. by a percentage indication in relation to the maximum value is possible.
- Another variant of the invention provides that information about the current volume setting can also be made if the volume setting remains unchanged when this query is triggered. This can e.g. be carried out by the fact that the first, momentary actuation of the volume control initially an information signal is given with respect to the current setting and only with a subsequent, further actuation of the volume control, a change in the volume setting.
- a user can be informed at any time about the volume setting of his hearing aid device, which is particularly important for him, without requiring an external acoustic input signal for this purpose.
- the information signal for the current volume setting can not simultaneously be the information signal for indicating the reaching of the upper or lower end of the volume setting range, since the former is preferably delivered at each volume setting and the user, for example, based on the volume of that signal Achieving the upper end value would have to recognize what the user can not be expected.
- the information signal for indicating the reaching of the upper or lower end of the value range for the volume setting should therefore differ significantly from the information signal for the volume setting and be delivered only when reaching the upper or lower end value.
- the figure shows a hearing aid system with a portable behind the ear hearing aid 1 and a remote control 2 for wireless operation of the hearing aid 1.
- the hearing aid 1 also allows direct operation by means attached to the hearing aid 1 controls.
- These controls in the embodiment are a program selector button 3 and a volume control 4.
- the volume control 4 is designed as a so-called digital volume control and has no end stops. He can thus be rotated as long as desired in the same direction.
- the value range of a parameter regulating the volume is, of course, limited.
- the parameter in question and the rotational movement of the volume control 4 are coordinated such that upon further rotation of the volume control 4 after reaching the upper or lower end of the range of upper or lower end value is maintained until the volume control 4 in the opposite Direction is turned.
- acoustic signal The user is reached the upper or lower end of the value range of the volume-regulating parameter indicated by a characteristic of this situation, acoustic signal.
- This signal can be generated by means of a signal generator in the hearing aid 1 or read from a memory of the hearing aid 1.
- this acoustic signal is a single, short beep when it reaches the lower limit and two short beeps when it reaches the upper limit of the volume setting.
- the hearing aid system consisting of the portable behind the ear hearing aid 1 and the remote control 2, the volume by means of the remote control 2 set.
- a rocker switch 5 is provided, in which the volume is reduced by pressure on the left side and the volume is increased by pressure on the right side.
- this regulation can also be made only in the range between the complete muting of the hearing aid 1 and the setting of the maximum possible volume. If the key 5 for decrementing or incrementing the volume is actuated further after reaching these end values, this has no further effects on the hearing aid device 1 with respect to the volume setting.
- a brief tap of the rocker switch 5 is not immediately a change in the set volume, but initially only generates a signal which the Inform the user about the current volume setting. This can preferably take place in that a signal is output in a volume corresponding to the volume setting, even if no external acoustic input signal is present. This allows the user to be informed acoustically about the current volume setting at any time.
- FIG. 2 shows the hearing aid device 1 according to FIG. 1 in a greatly simplified block diagram.
- a microphone 10 receives an acoustic input signal and converts this into an electrical input signal. This is supplied for further processing and frequency-dependent amplification of a signal processing unit 11, whose output signal is converted by a receiver 12 into an acoustic signal and the hearing of a Hörzzakulos supplied.
- the signal processing unit 11 comprises a power amplifier 13. This is preferably implemented in digital circuit technology and adjustable in terms of its gain by the volume control 4.
- the hearing aid device 1 comprises means 14 for emitting information signals.
- the information signals are transmitted via the electrical signal path 15 or via the microphone 10 from the outside to the hearing aid device 1 and stored in a memory 16.
- the hearing aid device 1 may also include a signal generator 17 for internally generating the information signals.
- the hearing aid device 1 according to the exemplary embodiment further comprises a memory 18 for a plurality of hearing programs, one of which is in each case activated and instantaneously influences the signal processing in the signal processing unit 11. Between different hearing programs can be switched by means of the program selection button 3.
- the program number of the selected hearing program is increased by one until, after reaching the highest program number, eg the hearing program 6, another actuation of the program selection button 3 to the hearing program with the lowest program number, the hearing program 1, is switched.
- the information signal generating means 14 each outputs an acoustic information signal, e.g. consists of a number of beep tones whose number corresponds to the current program number.
- an audible information signal informs the user of the current volume setting.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Circuit For Audible Band Transducer (AREA)
- Control Of Amplification And Gain Control (AREA)
- Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem mit einem Eingangswandler zur Aufnahme eines Eingangssignals, einer Signalverarbeitungseinheit und einem Ausgangswandler zur Abgabe eines von einem Benutzer als akustisches Signal wahrnehmbaren Ausgangssignals, wobei dem Benutzer Einstellungen oder Zustände des Hörhilfegerätes oder Hörhilfegerätesystems mittels unterschiedlicher, im Hörhilfegerät gespeicherter oder generierter Informationssignale anzeigbar sind, wobei das Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem wenigstens ein betätigbares Stellelement aufweist zur Veränderung wenigstens eines die Signalverarbeitung im Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem beeinflussenden Parameters, der innerhalb eines bestimmten Wertebereiches veränderbar ist, und wobei das Stellelement keinen mechanischen Endanschlag aufweist, durch den der Benutzer das Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs des Parameters erkennen kann.
- Aus der EP 0 557 847 B1 ist ein am Kopf tragbares Hörgerät bekannt, umfassend einen elektrischen Signalweg zwischen einem Mikrofon und einem Hörer, wobei der Signalweg unter Verwendung von Mitteln zur elektronischen Einstellung vorprogrammierbarer Übertragungsparameter und eines Schaltmittels des Hörgerätes an verschiedene Hörsituationen/Schallumgebungen anpassbar ist, wobei das Schaltmittel zusätzlich eine Signalabgabeeinrichtung steuert, die wenigstens ein Signal abgibt, das für den jeweils zu einer bestimmten Hörsituationen/Schallumgebung eingestellten Übertragungsparameter charakteristisch ist, wobei der Hörgerätebenutzer dieses Signal wahrnehmen kann und ohne Abnahme des Hörgerätes vom Kopf über die gewählte Einstellung informierbar ist. Ferner ist aus diesem Dokument bekannt, bei einer ersten Betätigung eines Schaltmittels innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes nur die Signalabgabeeinrichtung einzuschalten, wodurch der Benutzer des Hörhilfegerätes eine Information über den eingeschalteten Übertragungsparameter erhält, ohne diesen durch die Betätigung des Schaltmittels zu verändern.
- Weiterhin ist die Verwendung insbesondere digitaler Stellelemente zur manuellen Einstellung von Parametern bei Hörhilfegeräten bekannt, die keinen mechanischen Endanschlag besitzen.
- Aus der DE 28 22 672 A1 ist ein Funktionssteller für ein computergesteuertes nachrichtentechnisches Gerät bekannt. Das bekannte Gerät weist einen Drehknopf ohne mechanischen Anschlag auf. Eingestellte Werte werden durch eine LED-Kette angezeigt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Benutzer über eine wirkungslose manuelle Betätigung eines Stellelementes zu informieren.
- Diese Aufgabe wird bei einem Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem mit einem Eingangswandler zur Aufnahme eines Eingangssignals, einer Signalverarbeitungseinheit und einem Ausgangswandler zur Abgabe eines von einem Benutzer als akustisches Signal wahrnehmbaren Ausgangssignals, wobei dem Benutzer Einstellungen oder Zustände des Hörhilfegerätes oder Hörhilfegerätesystems mittels unterschiedlicher im Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem gespeicherter oder generierter Informationssignale anzeigbar sind, wobei das Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem wenigstens ein betätigbares Stellelement aufweist zur Veränderung wenigstens eines die Signalverarbeitung im Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem beeinflussenden Parameters, der innerhalb eines bestimmten Wertebereiches veränderbar ist, und wobei das Stellelement keinen mechanischen Endanschlag aufweist, durch den der Benutzer das Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs des Parameters erkennen kann, dadurch gelöst, dass von dem Hörhilfegerät oder Hörhilfegerätesystem ein von dem Benutzer wahrnehmbares Informationssignal abgebbar ist zur Anzeige des Erreichens des oberen oder unteren Endes des Wertebereiches des Parameters in Folge einer Betätigung des Stellelements.
- Bei einem Hörhilfegerät wird mittels eines Eingangswandlers ein Eingangssignal aufgenommen und in ein elektrisches Eingangssignal überführt. Üblicherweise dient als Eingangswandler wenigstens ein Mikrofon, welches ein akustisches Eingangssignal aufnimmt. Moderne Hörhilfegeräte umfassen häufig ein Mikrofonsystem mit mehreren Mikrofonen, um einen von der Einfallsrichtung akustischer Signale abhängigen Empfang, eine Richtcharakteristik, zu erreichen. Die Eingangswandler können jedoch auch eine Telefonspule oder eine Antenne umfassen zur Aufnahme elektromagnetischer Eingangssignale. Die durch den Eingangswandler in elektrische Eingangssignale gewandelten Eingangssignale werden zur Weiterverarbeitung und Verstärkung einer Signalverarbeitungseinheit zugeführt. Die Weiterverarbeitung und Verstärkung erfolgt zum Ausgleich des individuellen Hörverlustes eines Hörhilfegeräteträgers in der Regel in Abhängigkeit der Signalfrequenz. Die Signalverarbeitungseinheit gibt ein elektrisches Ausgangssignal ab, welches über einen Ausgangswandler dem Gehör des Hörhilfegeräteträgers zugeführt wird, so dass dieser das Ausgangssignal als akustisches Signal wahrnimmt. Als Ausgangswandler werden üblicherweise Hörer verwendet, die ein akustisches Ausgangssignal erzeugen. Es sind jedoch auch Ausgangswandler zur Erzeugung mechanischer Schwingungen bekannt, die direkt bestimmte Teile des Gehörs, wie beispielsweise die Gehörknöchelchen, zu Schwingungen anregen. Weiterhin sind Ausgangswandler bekannt, die direkt Nervenzellen des Gehörs stimulieren.
- Bei Hörhilfegeräten kann mit Hilfe manuell betätigbarer Stellelemente eine Vielzahl unterschiedlicher Parameter eingestellt werden. Dabei wird am häufigsten ein Lautstärkesteller zur Einstellung der Lautstärke verwendet. Darüber hinaus können jedoch auch andere Parameter, wie die Anhebung oder Absenkung bestimmter Frequenzbereiche, die Einstellung bestimmter Klangblenden, die Einstellung von Filtern zur Rauschsignalunterdrückung usw., mittels Stellelementen manuell eingestellt werden. In digitalen Hörhilfegeräten werden dabei vorzugsweise digitale Stellelemente verwendet, die an ihrem Ausgang einen Wert in Form einer Digitalzahl oder Pulssequenzen abgeben. Im Unterschied zu früher verwendeten Trimmern oder Potentiometern kann bei diesen Stellelementen auf einen mechanischen Endanschlag verzichtet werden. Dadurch können drehbare Stellelemente wie Stellräder oder Drehknöpfe beliebig lange in dieselbe Richtung gedreht werden. Der Wertebereich des durch das betreffende Stellelement zu verändernden Parameters ist selbstverständlich jedoch begrenzt, so dass nach Erreichen des oberen oder unteren Endwertes auch bei weiterer Betätigung des Stellelements in der Regel keine Wirkung mehr erzielt wird.
- Weiterhin finden insbesondere in digitalen Hörhilfegeräten Tastschalter oder Schaltwippen zur Einstellung von Parametern Verwendung. Auch diese besitzen im Unterschied zu Trimmern oder Potentiometern keinen mechanischen Endanschlag, der einem Bediener das Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs des einzustellenden Parameters anzeigt. Bei bestimmten Parametern, beispielsweise dem eingestellten Hörprogramm, kann nach Erreichen der höchsten Programmnummer, z.B. dem Hörprogramm 6, bei weiterer Betätigung eines Bedienelements zum "Inkrementieren" der Programmnummer direkt auf das Hörprogramm mit der kleinsten Programmnummer, z.B. das Hörprogramm 1, gesprungen werden. Bei vielen Einstellungen ist dies jedoch nicht sinnvoll, wie z.B. bei der Lautstärkeeinstellung. Bei einem solchen Parameter bleibt dieser beim Erreichen des oberen oder unteren Endwertes auch bei weiterer Betätigung des Stellelements unverändert. Dies kann zu Irritationen des Benutzers führen. Es wird daher vorgeschlagen, beim Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs eines durch ein Stellelement veränderbaren Parameters ein von dem Benutzer wahrnehmbares Informationssignal abzugeben, das den Benutzer über das Erreichen des oberen bzw. unteren Endes des Wertebereichs informiert. Hierzu gibt das Hörhilfegerät vorzugsweise ein für das Erreichen des Endwertes charakteristisches Signal ab. Vorteilhaft werden für das Erreichen der oberen bzw. der unteren Grenze des Wertebereiches unterschiedliche Signale erzeugt.
- Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei jeder Betätigung des Lautstärkestellers ein Informationssignal abgegeben wird, anhand dessen die neu eingestellte Lautstärke für den Benutzer erkennbar ist. Dies geschieht vorteilhaft dadurch, dass die Lautstärke des betreffenden Informationssignals an die neu eingestellte Lautstärke angepasst ist. Darüber hinaus können jedoch auch andere Signaleigenschaften, wie z.B. Signaldauer, Signalfrequenz oder Signalfolge, Aufschluss über die Lautstärkeeinstellung geben. Auch eine Sprachausgabe, z.B. durch eine prozentuale Angabe in Bezug auf den Maximalwert, ist möglich.
- Eine andere Variante der Erfindung sieht vor, dass eine Information über die aktuelle Lautstärkeeinstellung auch dann erfolgen kann, wenn beim Auslösen dieser Abfrage die Lautstärkeeinstellung unverändert bleibt. Dies kann z.B. dadurch erfolgen, dass bei der erstmaligen, kurzzeitigen Betätigung des Lautstärkestellers zunächst ein Informationssignal bezüglich der aktuellen Einstellung abgegeben wird und erst bei einer daran anschließenden, weiteren Betätigung des Lautstärkestellers eine Veränderung der Lautstärkeeinstellung erfolgt.
- Durch die Erfindung kann ein Benutzer jederzeit über die für ihn besonders wichtige Lautstärkeeinstellung seines Hörhilfegerätes informiert werden, ohne dass hierfür ein äußeres akustisches Eingangssignal erforderlich ist.
- Im Zusammenhang mit der Erfindung ist bei der Verwendung eines Informationssignals für die aktuelle Lautstärkeeinstellung darauf zu achten, dass sich dieses Informationssignal deutlich von dem akustischen Informationssignal zur Anzeige des Erreichens des oberen oder unteren Endes des Wertebereiches für die Lautstärkeeinstellung unterscheidet, so dass Verwechslungen vermieden werden. In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, dass das Informationssignal für die aktuelle Lautstärkeeinstellung nicht gleichzeitig das Informationssignal zur Anzeige des Erreichens des oberen oder unteren Endes des Wertebereiches für die Lautstärkeeinstellung sein kann, da ersteres vorzugsweise bei jeder Lautstärkeeinstellung abgegeben wird und der Benutzer beispielsweise anhand der Lautstärke dieses Signals das Erreichen des oberen Endwertes erkennen müsste, was dem Benutzer nicht zugemutet werden kann. Das Informationssignal zur Anzeige des Erreichens des oberen oder unteren Endes des Wertebereiches für die Lautstärkeeinstellung sollte sich demnach deutlich von dem Informationssignal für die Lautstärkeeinstellung unterscheiden und ausschließlich beim Erreichen des oberen bzw. unteren Endwertes abgegeben werden.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigt die Figur ein Hörhilfegerätesystem mit einem hinter dem Ohr tragbaren Hörhilfegerät 1 und einer Fernbedienung 2 zur drahtlosen Bedienung des Hörhilfegerätes 1. Neben der Bedienung mittels der Fernbedienung 2 erlaubt das Hörhilfegerät 1 auch die direkte Bedienung mittels am Hörhilfegerät 1 angebrachter Bedienelemente. Bei diesen Bedienelementen im Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen Programmwahltaster 3 sowie einen Lautstärkesteller 4. Der Lautstärkesteller 4 ist als so genannter digitaler Lautstärkesteller ausgebildet und besitzt keine Endanschläge. Er kann somit beliebig lange in die gleiche Richtung gedreht werden. Im Unterschied hierzu ist der Wertebereich eines die Lautstärke regelnden Parameters selbstverständlich begrenzt. Dabei sind der betreffende Parameter und die Drehbewegung des Lautstärkestellers 4 derart aufeinander abgestimmt, dass beim Weiterdrehen des Lautstärkestellers 4 nach dem Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs der obere bzw. untere Endwert beibehalten wird, so lange, bis der Lautstärkesteller 4 in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird.
- Dem Benutzer wird das Erreichen des oberen bzw. unteren Endes des Wertebereiches des die Lautstärke regelnden Parameters durch ein für diese Situation charakteristisches, akustisches Signal angezeigt. Dieses Signal kann mittels eines Signalgenerators im Hörhilfegerät 1 erzeugt oder aus einem Speicher des Hörhilfegerätes 1 ausgelesen werden. Beispielsweise handelt es sich bei diesem akustischen Signal um einen einzelnen, kurzen Piepton beim Erreichen der Untergrenze und um zwei kurz aufeinander folgende Pieptöne beim Erreichen der Obergrenze der Lautstärkeeinstellung.
- Weiterhin ist es bei dem Hörhilfegerätesystem, bestehend aus dem hinter dem Ohr tragbaren Hörhilfegerät 1 und der Fernbedienung 2 möglich, die Lautstärke mittels der Fernbedienung 2 einzustellen. Hierfür ist ein Wippschalter 5 vorgesehen, bei dem durch Druck auf die linke Seite die Lautstärke verringert und durch Druck auf die rechte Seite die Lautstärke erhöht wird. Auch diese Regelung kann selbstverständlich nur im Bereich zwischen der völligen Stummschaltung des Hörhilfegerätes 1 und der Einstellung der maximal möglichen Lautstärke erfolgen. Wird nach Erreichen dieser Endwerte weiter die Taste 5 zum Dekrementieren bzw. Inkrementieren der Lautstärke betätigt, so hat dies bezüglich der Lautstärkeeinstellung keine weiteren Auswirkungen auf das Hörhilfegerät 1. Dies ist für den Benutzer bei einem herkömmlichen Hörhilfegerät insbesondere dann nicht erkennbar, wenn kein äußeres Eingangssignal vorliegt, anhand dessen der Benutzer die aktuell eingestellte Verstärkung und damit die aktuell eingestellte Lautstärke erkennen könnte. Durch die Erfindung wird dieses Problem auch bei Verwendung der Fernbedienung 2 dadurch gelöst, dass ebenso wie bei der Betätigung des Lautstärkestellers 4 beim Erreichen der Ober- bzw. Untergrenze des die Lautstärke regelnden Parameters ein akustisches Signal ausgegeben wird, dass den Benutzer über das Erreichen der jeweiligen Grenze informiert.
- Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird durch ein kurzes Antippen des Wippschalters 5 nicht sofort eine Veränderung der eingestellten Lautstärke vorgenommen, sondern zunächst lediglich ein Signal erzeugt, welches den Benutzer über die aktuelle Lautstärkeeinstellung informiert. Dies kann vorzugsweise dadurch erfolgen, dass ein Signal in einer der Lautstärkeeinstellung entsprechenden Lautstärke abgegeben wird, auch wenn kein äußeres akustisches Eingangssignal vorliegt. Dadurch kann sich der Benutzer jederzeit auf akustischem Wege über die aktuelle Lautstärkeeinstellung informieren.
- Fig. 2 zeigt das Hörhilfegerät 1 gemäß Fig. 1 im stark vereinfachten Blockschaltbild. Bei diesem nimmt ein Mikrofon 10 ein akustisches Eingangssignal auf und wandelt dies in ein elektrisches Eingangssignal. Dieses wird zur Weiterverarbeitung und frequenzabhängigen Verstärkung einer Signalverarbeitungseinheit 11 zugeführt, deren Ausgangssignal durch einen Hörer 12 in ein akustisches Signal gewandelt und dem Gehör eines Hörhilfegeräteträgers zugeführt wird. Zur Endverstärkung des dem Hörer 12 zugeführten elektrischen Signals umfasst die Signalverarbeitungseinheit 11 einen Endverstärker 13. Dieser ist vorzugsweise in digitaler Schaltungstechnik ausgeführt und hinsichtlich seiner Verstärkung durch den Lautstärkesteller 4 einstellbar.
- Gemäß der Erfindung umfasst das Hörhilfegerät 1 Mittel 14 zur Abgabe von Informationssignalen. Die Informationssignale werden über den elektrischen Signalpfad 15 oder über das Mikrofon 10 von außen auf das Hörhilfegerät 1 übertragen und in einem Speicher 16 hinterlegt. Das Hörhilfegerät 1 kann jedoch auch einen Signalgenerator 17 zur internen Erzeugung der Informationssignale umfassen. Das Hörhilfegerät 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel umfasst ferner einen Speicher 18 für mehrere Hörprogramme, von denen jeweils eines aktiv geschaltet ist und augenblicklich die Signalverarbeitung in der Signalverarbeitungseinheit 11 beeinflusst. Zwischen unterschiedlichen Hörprogrammen kann mittels des Programmwahltasters 3 umgeschaltet werden. Bei jeder Betätigung des Programmwahltasters 3 wird die Programmnummer des eingestellten Hörprogramms um eins erhöht, bis nach Erreichen der höchsten Programmnummer, z.B. dem Hörprogramm 6, bei einer weiteren Betätigung des Programmwahltasters 3 auf das Hörprogramm mit der niedrigsten Programmnummer, das Hörprogramm 1, umgeschaltet wird.
- Nach jedem Umschalten wird durch die Mittel 14 zur Erzeugung von Informationssignalen jeweils ein akustisches Informationssignal ausgegeben, das z.B. aus einer Anzahl an Piep-Tönen besteht, deren Anzahl der aktuellen Programmnummer entspricht.
- Des Weiteren erfolgt gemäß der Erfindung bei jeder Betätigung des Lautstärkestellers 4 ein akustisches Informationssignal, das den Benutzer über die aktuelle Lautstärkeeinstellung informiert.
Claims (10)
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) mit einem Eingangswandler (10) zur Aufnahme eines Eingangssignals, einer Signalverarbeitungseinheit (11) und einem Ausgangswandler (12) zur Abgabe eines von einem Benutzer als akustisches Signal wahrnehmbaren Ausgangssignals, wobei dem Benutzer Einstellungen oder Zustände des Hörhilfegerätes (1) oder Hörhilfegerätesystems (1, 2) mittels unterschiedlicher im Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) gespeicherter oder generierter Informationssignale anzeigbar sind, wobei das Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) wenigstens ein betätigbares Stellelement (4, 5) aufweist zur Veränderung wenigstens eines die Signalverarbeitung im Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) beeinflussenden Parameters, der innerhalb eines bestimmten Wertebereiches veränderbar ist, und wobei das Stellelement (4, 5) keinen mechanischen Endanschlag aufweist, durch den der Benutzer das Erreichen des oberen oder unteren Endes des Wertebereichs des Parameters erkennen kann, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) ein von dem Benutzer wahrnehmbares Informationssignal abgebbar ist zur Anzeige des Erreichens des oberen oder unteren Endes des Wertebereiches des Parameters in Folge einer Betätigung des Stellelements (4, 5).
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 1, wobei das Stellelement (4, 5) als endlos in eine Richtung drehbares Stellrad (4) oder endlos in eine Richtung drehbarer Stellknopf ausgebildet ist.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 1, wobei das Stellelement (4, 5) als Schaltwippe (5) mit zwei labilen Schaltstellungen und einer stabilen Mittelstellung ausgebildet ist.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 1, wobei das Stellelement zwei Tastschalter umfasst, einen zur Inkrementierung des Parameters und einen zur Dekrementierung des Parameters.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei durch Betätigung des Stellelements (4, 5) eine Lautstärkeeinstellung erfolgt.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 5, wobei bei der Veränderung der Lautstärkeeinstellung ein Informationssignal abgebbar ist, anhand dessen die neu eingestellte Lautstärke für den Benutzer erkennbar ist.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 5, wobei nach Betätigung eines Bedienelements ein Informationssignal abgebbar ist, anhand dessen die aktuell eingestellte Lautstärke für den Benutzer erkennbar ist, ohne hierbei die Lautstärkeeinstellung zu verändern.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Lautstärke des Informationssignals an die eingestellte Lautstärke angepasst ist.
- Hörhilfegerät (1) oder Hörhilfegerätesystem (1, 2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei das Stellelement (3, 4, 5) ein digitales oder impulsförmiges Stellsignal abgibt.
- Hörhilfegerätesystem (1, 2) mit wenigstens einem Hörhilfegerät (1) und einer Fernbedienung (2) für das Hörhilfegerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Stellelement (5) an der Fernbedienung (2) angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004038669 | 2004-08-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1626611A2 true EP1626611A2 (de) | 2006-02-15 |
EP1626611A3 EP1626611A3 (de) | 2009-02-18 |
Family
ID=35285395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP05107176A Ceased EP1626611A3 (de) | 2004-08-09 | 2005-08-04 | Hörhilfegerät mit Endlos-Steller |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7634097B2 (de) |
EP (1) | EP1626611A3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1841284A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-03 | Phonak AG | Hörvorrichtung zur Speicherung kodierter Audiodaten, dessen Betriebs- und Herstellungsverfahren |
WO2010130530A1 (de) * | 2009-05-11 | 2010-11-18 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Fernbedienung und verfahren zur einstellung einer apparativen sprechhilfe |
EP1845751B1 (de) * | 2006-03-29 | 2011-02-16 | Phonak AG | Automatisch modifizierendes Hörgerät |
WO2010072846A3 (en) * | 2010-03-18 | 2011-04-21 | Phonak Ag | Hearing device for musicians |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8259773B2 (en) * | 2006-10-31 | 2012-09-04 | Alcatel Lucent | Method and apparatus for multiplexing code division multiple access and single carrier frequency division multiple access transmissions |
DE102007013394A1 (de) * | 2007-03-20 | 2008-10-02 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren zum Betreiben eines Hörgeräts |
US8472634B2 (en) * | 2007-04-25 | 2013-06-25 | Daniel R. Schumaier | Preprogrammed hearing assistance device with audiometric testing capability |
US8077890B2 (en) * | 2007-04-25 | 2011-12-13 | Schumaier Daniel R | Preprogrammed hearing assistance device with program selection using a multipurpose control device |
US8284968B2 (en) * | 2007-04-25 | 2012-10-09 | Schumaier Daniel R | Preprogrammed hearing assistance device with user selection of program |
US8396237B2 (en) * | 2007-04-25 | 2013-03-12 | Daniel R. Schumaier | Preprogrammed hearing assistance device with program selection using a multipurpose control device |
DE102007029374A1 (de) * | 2007-06-26 | 2009-01-02 | Siemens Audiologische Technik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Programmanwahl eines Hörgeräts |
EP2206363A2 (de) * | 2007-09-27 | 2010-07-14 | Phonak AG | Verfahren zum betrieb eines hörgeräts und entsprechendes hörsystem und anordnung |
US8811642B2 (en) | 2009-04-08 | 2014-08-19 | Daniel R. Schumaier | Hearing assistance apparatus having single multipurpose control device and method of operation |
EP2489204B1 (de) * | 2009-10-15 | 2013-11-20 | Phonak AG | Hörsystem mit analogem Bedienungselement |
DE102010033528B3 (de) * | 2010-08-05 | 2011-09-29 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Hörinstrument mit mechanischer und fernbedienbarer Lautstärkeverstellung |
CN109155889A (zh) * | 2016-04-11 | 2019-01-04 | 恩里克·盖斯图特 | 具有独立高音和低音响应调节的音频放大电子设备 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822672A1 (de) | 1977-10-17 | 1979-11-29 | Loewe Opta Gmbh | Funktionseinsteller fuer ein computergesteuertes nachrichtentechnisches geraet |
JPH05219589A (ja) | 1992-02-05 | 1993-08-27 | Sony Corp | オーディオ装置の調節装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE428167B (sv) * | 1981-04-16 | 1983-06-06 | Mangold Stephan | Programmerbar signalbehandlingsanordning, huvudsakligen avsedd for personer med nedsatt horsel |
US4947432B1 (en) * | 1986-02-03 | 1993-03-09 | Programmable hearing aid | |
DK0557847T3 (da) | 1992-02-27 | 1996-05-20 | Siemens Audiologische Technik | På hovedet bærbart høreapparat |
JP3218246B2 (ja) | 1992-09-03 | 2001-10-15 | マイクロトロニック アクティーゼルスカブ | 小型電子位置センサ |
-
2005
- 2005-08-04 EP EP05107176A patent/EP1626611A3/de not_active Ceased
- 2005-08-09 US US11/200,477 patent/US7634097B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2822672A1 (de) | 1977-10-17 | 1979-11-29 | Loewe Opta Gmbh | Funktionseinsteller fuer ein computergesteuertes nachrichtentechnisches geraet |
JPH05219589A (ja) | 1992-02-05 | 1993-08-27 | Sony Corp | オーディオ装置の調節装置 |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1841284A1 (de) * | 2006-03-29 | 2007-10-03 | Phonak AG | Hörvorrichtung zur Speicherung kodierter Audiodaten, dessen Betriebs- und Herstellungsverfahren |
EP1845751B1 (de) * | 2006-03-29 | 2011-02-16 | Phonak AG | Automatisch modifizierendes Hörgerät |
WO2010130530A1 (de) * | 2009-05-11 | 2010-11-18 | Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. | Fernbedienung und verfahren zur einstellung einer apparativen sprechhilfe |
WO2010072846A3 (en) * | 2010-03-18 | 2011-04-21 | Phonak Ag | Hearing device for musicians |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060029244A1 (en) | 2006-02-09 |
US7634097B2 (en) | 2009-12-15 |
EP1626611A3 (de) | 2009-02-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1626611A2 (de) | Hörhilfegerät mit Endlos-Steller | |
EP0941014B1 (de) | Hörgerätesystem mit zwei Hörhilfegeräten | |
DE102004035256B3 (de) | Hörhilfegerätesystem sowie Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätesystems bei Audio-Empfang | |
DE10327889B3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Hörhilfegerätes sowie Hörhilfegerät mit einem Mikrofonsystem, bei dem unterschiedliche Richtcharakteristiken einstellbar sind und Programmiergerät dafür | |
EP1601232B1 (de) | Hörhilfegerät oder Hörgerätesystem mit einer Bedieneinrichtung | |
DE3642828C3 (de) | Fernsteuerbares Hörgerät | |
EP0453450B1 (de) | Fernsteuerbares programmierbares hörgerätesystem | |
CH672215A5 (de) | ||
EP1499160A2 (de) | Richthörhilfegerät | |
DE102007008738A1 (de) | Verfahren zur Verbesserung der räumlichen Wahrnehmung und entsprechende Hörvorrichtung | |
EP1802171A1 (de) | Signalverarbeitung für Hörgeräte mit mehreren Kompressionsalgorithmen | |
EP1906701B1 (de) | Verfahren zum halbautomatischen Einstellen einer Hörvorrichtung und entsprechende Hörvorrichtung | |
EP1432282B1 (de) | Verfahren zum Anpassen eines Hörgerätes an eine momentane akustische Umgebungssituation und Hörgerätesystem | |
DE102007035171A1 (de) | Verfahren zum Anpassen eines Hörgeräts mit Hilfe eines perzeptiven Modells | |
DE102009021855A1 (de) | Verfahren zur Akklimatisierung einer programmierbaren Hörvorrichtung und zugehörige Hörvorrichtung | |
EP1841286B1 (de) | Hörhilfegerät mit adaptiven Startwerten von Parametern | |
DE60006255T2 (de) | Hörgerät und damit kommunikationsfähige externe einheit | |
DE19624092B4 (de) | Verstärkungsschaltung, vorzugsweise für analoge oder digitale Hörgeräte sowie Hörgeräte unter Verwendung einer entsprechenden Verstärkungsschaltung bzw. eines entsprechenden Signalverarbeitungs-Algorithmus | |
EP0349835B1 (de) | Hörgerät | |
EP3211920A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur konfiguration eines nutzerspezifischen hörsystems | |
DE102010022632A1 (de) | Verstärkungseinstellung bei Hörhilfegeräten | |
EP1976332A2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Widergabe synthetisch erzeugter Signale durch ein binaurales Hörsystem | |
EP1771037A2 (de) | Hörhilfegerät mit digitalen Bedienelementen | |
DE4217629A1 (de) | Am Kopf tragbares Hörgerät | |
DE102006046699B3 (de) | Hörvorrichtung mit unsymmetrischer Klangwaage und entsprechendes Einstellverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK YU |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090810 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20090923 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): CH DE DK FR GB LI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED |
|
18R | Application refused |
Effective date: 20100703 |