EP1610284A1 - Markiervorrichtung - Google Patents

Markiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1610284A1
EP1610284A1 EP05009997A EP05009997A EP1610284A1 EP 1610284 A1 EP1610284 A1 EP 1610284A1 EP 05009997 A EP05009997 A EP 05009997A EP 05009997 A EP05009997 A EP 05009997A EP 1610284 A1 EP1610284 A1 EP 1610284A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
marking device
identification symbol
identification
coating
identification symbols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05009997A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Schweiger
Thorsten Bett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Original Assignee
Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weidmueller Interface GmbH and Co KG filed Critical Weidmueller Interface GmbH and Co KG
Publication of EP1610284A1 publication Critical patent/EP1610284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2475Means facilitating correct wiring, e.g. marking plates, identification tags
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/465Identification means, e.g. labels, tags, markings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/18Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks
    • H01H2009/186Distinguishing marks on switches, e.g. for indicating switch location in the dark; Adaptation of switches to receive distinguishing marks using an electroluminiscent panel

Definitions

  • the invention relates to a marking device for electrical and / or electronic Conductors, components, building blocks or devices connected to the conductor, the component, the Block or the device can be fixed and the visible surface with at least one Identification symbol is provided.
  • the candidate marking device is preferred for identifying electrical conductors, cables, cabinets mounted in building blocks and the like suitable.
  • the marking device is necessary because the in question Components, components or devices, for example, in a control cabinet in relative large quantities are installed.
  • each component, block or Device is assigned a specific function, so in case of a defect it can be seen which component, which module or device has been replaced must become.
  • the identification symbols may be printed symbols, letters or numbers, wherein the identification symbol may also be a combination. Since the marked components or components are relatively small, the identification symbols are relatively small and therefore also poorly recognizable. It is therefore natural that confusion takes place.
  • the invention has for its object to make a marking of the type described in more detail so that the detection of the identification symbols compared to the previously known marking devices is substantially improved.
  • the task is solved by at least the identification symbols containing visible surface with the exception of the identification symbol with a Coating of a luminous, in particular fluorsfugdem material provided is, and / or that the identification symbol of a coating of a luminous, in particular fluorescent material.
  • a luminous, in particular fluorsmpdem material provided is, and / or that the identification symbol of a coating of a luminous, in particular fluorescent material.
  • Daylight colors used are also conceivable are additives from Luminescent pigments, which are converted from UV light into visible light have an increased luminosity.
  • the identification symbols receiving outer surface is a coating from the fluorescent material, are in a lighting, for example with a flashlight, the identification symbols clearly visible. The same applies if they consist of a fluorescent material.
  • the total area of the identification symbols is usually smaller than that the identification symbols bearing outer surface results in a material-saving Execution if the identification symbols are made of a fluorescent material consist. In a further embodiment, however, it is also conceivable that the marking device with the exception of the identification symbols from a fluorescent Material exists.
  • the visible surface of the marking device is provided with a label containing the identification symbol, which is glued to the outer surface of the marking device. It can either the identification symbol fluorescent or the remaining area of the Labels are fluorescent.
  • the marking device is usually retrofitted attached to the component or to the block. So this without tools and without mechanical fasteners is necessary, it is provided that the marking device formed flat in the form of a clip or clips is. These are in an advantageous manner to the marking on the identification symbol opposite side preferably two clamping or locking legs formed.
  • the marking device is usually made of an insulating plastic. For fixing to the component or to the component then the form and material-elastic properties of plastics are exploited. If the marking device used for the identification of cables or conductors is, the marking device is expediently as a sleeve or Clamp designed while identifying blocks or devices a flat design is preferred, in which case the identification symbols bearing surface facing away from clamping or locking leg or Locking webs are formed.
  • the flat marking device 10 shown in FIG. 1 is particularly suitable for Labeling of electrical or electronic components or devices suitable.
  • an identification symbol is applied, which exemplifies from the letter A and the number 1 is formed.
  • the identification symbol could be in the form of a label on the outer surface of the marking device 10 glued on. Either the identification symbol from a luminous, in particular fluorescent coating exist or the visible surface could consist of a luminous, in particular fluorescent coating with the exception of the identification symbol. Regardless of the execution but becomes the identification symbol when light beams strike clearly visible.
  • the fluorescent coating is applied directly to the marking device, for example, is printed.
  • the embodiment of Figure 1 could also be referred to as a clip or clips, as on the side facing away from the identification symbol two parallel and spaced-apart locking webs 11, 12 are formed.
  • the embodiment according to the figure 2 is suitable for the identification of conductors or cables, since it is designed in the manner of a sleeve 13. With regard to the identification symbol, the options listed above also apply to this embodiment.
  • two clamping webs 14, 15 are also provided in this embodiment, which define a channel in which the conductor or the cable is located.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments. Essential is that according to the particular application designed marking device 10 with an identification symbol of a fluorescent coating is provided, or that the visible surface except the identification symbol provided with a fluorescent coating. This coating could be applied directly to the marking device 10, it could However, also be formed by a glued label.

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Abstract

Eine Markiervorrichtung (10) für elektrische und/oder elektronische Leiter, Bauteile, Bausteine oder Geräte, die daran festgelegt werden kann und mit Identifizierungssymbolen versehen ist, soll so gestaltet werden, dass die Erkennung der Identifizierungssymbole erleichtert wird. Gemäß einer ersten Lösung ist vorgesehen, dass die Außenfläche der Markiervorrichtung (10) mit Ausnahme der Identifizierungssymbole mit einer Beschichtung aus einem fluoreszierenden Material versehen ist. Gemäß einer zweiten Lösung ist vorgesehen, dass jedes Identifizierungssymbol aus einer Beschichtung aus einem fluoreszierenden Material besteht. Bevorzugt ist das Identifizierungssymbol als Etikett ausgebildet. Die Markiervorrichtung (10) ist als Klammer oder Klips ausgebildet, so dass es form- und/oder kraftschlüssig an dem Bauteil anzubringen ist. Die erfindungsgemäße Markierung ist für die Elektroinstallation geeignet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Markiervorrichtung für elektrische und/oder elektronische Leiter, Bauteile, Bausteine oder Geräte, die an dem Leiter, dem Bauteil, dem Baustein oder dem Gerät festlegbar und deren Sichtfläche mit mindestens einem Identifizierungssymbol versehen ist.
Die in Frage kommende Markiervorrichtung ist bevorzugt zur Identifizierung von elektrischen Leitern, Kabeln, in Schaltschränken montierten Bausteinen und dergleichen geeignet. Die Markiervorrichtung ist notwendig, da die in Rede stehenden Bauteile, Bausteine oder Geräte beispielsweise in einem Schaltschrank in relativ großen Stückzahlen installiert sind. Vorzugsweise jedem Bauteil, Baustein oder Gerät wird eine bestimmte Funktion zugeordnet, so dass im Falle eines Defektes erkennbar ist, welches Bauteil, welcher Baustein oder welsches Gerät ausgewechselt werden muss.
Die Identifizierungssymbole können aufgedruckte Symbole, Buchstaben oder Zahlen sein, wobei das Identifizierungssymbol auch eine Kombination sein kann. Da die markierten Bauteile oder Bausteine relativ klein sind, sind die Identifizierungssymbole relativ klein und somit auch schlecht erkennbar. Es ist daher naturgemäß so, dass auch Verwechslungen stattfinden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Markiervorrichtung der eingangs näher beschriebenen Art so zu gestalten, dass die Erkennung der Identifizierungssymbole gegenüber den bislang bekannten Markiervorrichtungen wesentlich verbessert wird.
Die gestellte Aufgabe wird gelöst, indem zumindest die die Identifizierungssymbole enthaltende Sichtfläche mit Ausnahme des Identifizierungssymbols mit einer Beschichtung aus einem leuchtenden, insbesondere fluorszierendem Material versehen ist, und/oder dass das Identifizierungssymbol aus einer Beschichtung aus einem leuchtenden, insbesondere fluoreszierendem Material besteht. Bevorzugt werden Tagesleuchtfarben eingesetzt. Denkbar sind auch insbesondere Zusätze von Leuchtpigmenten, welche durch Umwandlung von UV-Licht in sichtbares Licht eine erhöhte Leuchtkraft aufweisen.
Sofern die die Identifizierungssymbole aufnehmende Außenfläche eine Beschichtung aus dem fluoreszierenden Material trägt, werden bei einer Beleuchtung, beispielsweise mit einer Taschenlampe, die Identifizierungssymbole deutlich sichtbar. Gleiches gilt auch, wenn diese aus einem fluoreszierendem Material bestehen.
Da die Gesamtfläche der Identifizierungssymbole normalerweise kleiner ist als die die Identifizierungssymbole tragende Außenfläche ergibt sich eine materialsparende Ausführung, wenn die Identifizierungssymbole aus einem fluoreszierendem Material bestehen. In weiterer Ausgestaltung ist es jedoch auch denkbar, dass die Markiervorrichtung mit Ausnahme der Identifizierungssymbole aus einem fluoreszierendem Material besteht.
In weiterer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Sichtfläche der Markierungsvorrichtung mit einem das Identifizierungssymbol enthaltenden Etikett versehen ist, welches auf die Außenfläche der Markiervorrichtung aufgeklebt ist. Dabei kann entweder das Identifizierungssymbol fluoreszierend oder die restliche Fläche des Etiketts fluoreszierend sein. Die Markiervorrichtung wird üblicherweise nachträglich an das Bauteil oder an den Baustein angesetzt. Damit dies ohne Werkzeuge und ohne mechanische Befestigungselemente notwendig ist, ist vorgesehen, dass die Markiervorrichtung flächig in Form einer Klammer oder als Klips ausgebildet ist. Dazu sind in vorteilhafter Weise an der Markiervorrichtung an der dem Identifizierungssymbol abgewandten Seite vorzugsweise zwei Klemm- oder Rastschenkel angeformt.
Die Markiervorrichtung ist üblicherweise aus einem isolierenden Kunststoff gefertigt. Zur Festlegung an dem Bauteil oder an dem Baustein können dann die form-und materialfedernden Eigenschaften von Kunststoffen ausgenutzt werden. Sofern die Markiervorrichtung zur Identifizierung von Kabeln oder Leitern verwendet wird, ist die Markiervorrichtung zweckmäßigerweise als Hülse oder Klemmschuh ausgebildet, während zur Identifizierung von Bausteinen oder Geräten eine flächige Gestaltung bevorzugt wird, wobei dann an der die Identifizierungssymbole tragende Fläche abgewandten Seite Klemm- oder Rastschenkel oder Raststege angeformt sind.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
eine flächig ausgebildete Markiervorrichtung in perspektivischer Darstellung, und
Figur 2
eine hülsenförmig ausgebildete Markiervorrichtung in perspektivischer Darstellung.
Die in der Figur 1 dargestellte flächige Markiervorrichtung 10 ist besonders zur Kennzeichnung von elektrischen oder elektronischen Bausteinen oder Geräten geeignet. Auf die Sichtfläche ist ein Identifizierungssymbol aufgebracht, welches beispielhaft aus dem Buchstaben A und der Ziffer 1 gebildet ist. Das Identifizierungssymbol könnte in Form eines Etikettes auf die Außenfläche der Markiervorrichtung 10 aufgeklebt sein. Dabei könnte entweder das Identifizierungssymbol aus einer leuchtenden, insbesondere fluoreszierenden Beschichtung bestehen oder die Sichtfläche könnte aus einer leuchtenden, insbesondere fluoreszierenden Beschichtung bestehen, mit Ausnahme des Identifizierungssymbols. Unabhängig von der Ausführung wird jedoch das Identifizierungssymbol beim Auftreffen von Lichtstrahlen deutlich sichtbar.
In einer anderen Ausführung ist es jedoch auch denkbar, dass die fluoreszierende Beschichtung unmittelbar auf die Markiervorrichtung aufgebracht wird, beispielsweise aufgedruckt wird. Die Ausführung nach der Figur 1 könnte auch als Klammer oder Klips bezeichnet werden, da an der dem Identifizierungssymbol abgewandten Seite zwei parallel und im Abstand zueinander verlaufende Raststege 11, 12 angeformt sind.
Die Ausführung gemäß der Figur 2 ist zur Identifizierung von Leitern oder Kabeln geeignet, da sie nach Art einer Hülse 13 gestaltet ist. Hinsichtlich des Identifizierungssymbols gelten auch bei dieser Ausführung die zuvor aufgeführten Möglichkeiten. An der dem Identifizierungssymbol gegenüberliegenden Seite sind auch bei dieser Ausführung zwei Klemmstege 14, 15 vorgesehen, die einen Kanal begrenzen, in dem der Leiter oder das Kabel liegt.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist, dass die entsprechend der jeweiligen Anwendung gestaltete Markiervorrichtung 10 mit einem Identifizierungssymbol aus einer fluoreszierenden Beschichtung versehen ist, oder dass die Sichtfläche mit Ausnahme des Identifizierungssymbol mit einer fluoreszierenden Beschichtung versehen ist. Diese Beschichtung könnte direkt auf die Markiervorrichtung 10 aufgebracht sein, sie könnte jedoch auch von einem aufgeklebten Etikett gebildet werden.

Claims (5)

  1. Markiervorrichtung für elektrische und/oder elektronische Leiter, Bauteile, Bausteine oder Geräte, die an dem Leiter, dem Bauteil, dem Baustein oder dem Gerät festlegbar und deren Sichtfläche mit Identifizierungssymbolen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die die Identifizierungssymbole enthaltende Außenfläche mit Ausnahme der Identifizierungssymbole mit einer Beschichtung aus einem leuchtenden, insbesondere fluoreszierenden Material oder dass das Identifizierungssymbol aus einer Beschichtung aus einem leuchtenden, insbesondere fluoreszierenden Material versehen ist.
  2. Markiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche der Markiervorrichtung (10) mit einem das Identifizierungssymbol enthaltenden Etikett versehen ist.
  3. Markiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiervorrichtung (10) flächig in Form einer Klammer oder eines Klips ausgebildet ist.
  4. Markiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiervorrichtung (10) nach Art einer Hülse (13) ausgebildet ist.
  5. Markiervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Markiervorrichtung an der dem Identifizierungssymbol abgewandten Seite mit zwei Raststegen (11, 12) oder mit zwei Klemmschenkeln (14, 15) versehen ist.
EP05009997A 2004-06-25 2005-05-07 Markiervorrichtung Withdrawn EP1610284A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420009980 DE202004009980U1 (de) 2004-06-25 2004-06-25 Markiervorrichtung
DE202004009980U 2004-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1610284A1 true EP1610284A1 (de) 2005-12-28

Family

ID=35124472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05009997A Withdrawn EP1610284A1 (de) 2004-06-25 2005-05-07 Markiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1610284A1 (de)
DE (1) DE202004009980U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015410A1 (de) 2008-03-20 2009-10-15 Khs Ag Etiketten sowie mit wenigstens einem Etikett versehener Untergrund
US11367970B2 (en) 2017-04-03 2022-06-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Series terminal assembly and method for implementing wiring on a matrix of conductor connection devices

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008003269U1 (de) * 2008-03-06 2009-07-16 Rehau Ag + Co Hohlprofil mit einem Klemmbereich
DE202008004596U1 (de) 2008-04-02 2009-08-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markierungsvorrichtung
DE102009006793A1 (de) * 2009-01-30 2010-08-05 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Multifunktionsvorrichtung zur Konfektionierung von Markierungsschildern
DE102010034993A1 (de) 2010-08-20 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kennzeichnungsmatte zur Kennzeichnung elektrischer Bauelemente und Verfahren zur Herstellung einer solchen Kennzeichnungsmatte
DE202011000748U1 (de) * 2011-03-31 2012-07-04 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter mit einer Markiervorrichtung
US9058752B2 (en) 2012-09-12 2015-06-16 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
US8857086B2 (en) 2012-09-12 2014-10-14 Panduit Corp. Flex mount terminal marker
DE102015109020A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Markiererstreifen
US10062979B2 (en) 2015-08-21 2018-08-28 Panduit Corp. Terminal block marker
DE102019202920A1 (de) * 2019-03-05 2020-09-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Beschriftungsprofil zur Kennzeichnung von Elektroinstallationen und Verfahren zum Herstellen von Beschriftungsstreifen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1959596U (de) 1967-02-18 1967-05-03 Phoenix Elek Zitaetsgesellscha Bezeichnungsband fuer reihenklemmen.
GB1083311A (en) 1963-01-15 1967-09-13 Napier & Son Ltd Indicators
EP0185518A2 (de) * 1984-12-15 1986-06-25 Raychem Limited Kennzeichenanordnung
US4649658A (en) 1983-03-04 1987-03-17 Legrand Cable marker device
US20040026921A1 (en) 2002-03-14 2004-02-12 Tesa Aktiengesellschaft Label for concealing information

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1161662B (it) * 1978-05-15 1987-03-18 Grafoplast Sas Perfezionamento nella costruzione di manicotti aperti e suppoti in genere portanti entro alveolo anellini siglanti componibili per cavi ed apparecchiature elettriche
FR2724250B1 (fr) * 1994-09-06 1996-11-29 Legrand Sa Dispositif de reperage, notamment pour conducteur electrique ou bloc de jonction
WO2001060629A1 (de) * 2000-02-16 2001-08-23 Beiersdorf Ag Verwendung von luminiphoren zum aufbringen von steuermarken insbesondere auf tuben, behältern und/oder deckeln
EP1168282A1 (de) * 2000-06-20 2002-01-02 3M Innovative Properties Company Etikette zur Befestigung an Kleidung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1083311A (en) 1963-01-15 1967-09-13 Napier & Son Ltd Indicators
DE1959596U (de) 1967-02-18 1967-05-03 Phoenix Elek Zitaetsgesellscha Bezeichnungsband fuer reihenklemmen.
US4649658A (en) 1983-03-04 1987-03-17 Legrand Cable marker device
EP0185518A2 (de) * 1984-12-15 1986-06-25 Raychem Limited Kennzeichenanordnung
US20040026921A1 (en) 2002-03-14 2004-02-12 Tesa Aktiengesellschaft Label for concealing information

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015410A1 (de) 2008-03-20 2009-10-15 Khs Ag Etiketten sowie mit wenigstens einem Etikett versehener Untergrund
US11367970B2 (en) 2017-04-03 2022-06-21 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Series terminal assembly and method for implementing wiring on a matrix of conductor connection devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004009980U1 (de) 2005-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610284A1 (de) Markiervorrichtung
DE102008022858B4 (de) Vorrichtung zum Halten von Kabeln
DE102007055133A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit einem Kühlkörper
EP1347233A2 (de) Signalsäule
DE10234023A1 (de) Beschriftungsfeldbeleuchtung eines elektrischen Installationsgerätes
DE10025449C2 (de) Befestigungsleisten für SMD-Komponenten
EP3652725B1 (de) Leuchtreklameanordnung und leuchtreklame
DE102015203209A1 (de) Bedieneinrichtung für ein Elektrokochgerät und Elektrokochgerät
EP2143989B1 (de) Beleuchtungseinheit, LED- Modul und Verfahren
DE112018000813B4 (de) Ein beleuchtungsmodul, ein beleuchtungssystem und ein verfahren zum zusammenbau eines beleuchtungssystems
DE8423747U1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung von elektrischen Leitungen
EP3382833B1 (de) Montagebaugruppe für ein modulares montagesystem, wie ein system zur türkommunikation und gebäudeelektroinstallation und montagewerkzeug für eine derartige montagebaugruppe
EP1020910A2 (de) Kühlkörperbefestigung
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE19908574A1 (de) Befehls- und Meldegerät oder Meldegerät mit einem Leuchtelement
DE8422203U1 (de) Stehbuchse
DE19911860A1 (de) Beleuchtbare Dekorationsplatte
DE3744684A1 (de) Bezeichnungsschilder-traeger fuer ein steckverbindergehaeuse
DE202015104797U1 (de) LED-Modul
EP3339724B1 (de) Leuchte mit tragschiene und befestigungselement für eine platine
AT390339B (de) Halterung fuer optoelektronische bauteile
DE202016101385U1 (de) Montageelement aus LED, LED-Anschlusselement und Anschlussleiter sowie Anschlusselemente zur Herstellung einer solchen Montageeinheit
DE2809841A1 (de) Programmierungsmatrix
WO2015120998A1 (de) Leuchteinrichtung für schienenfahrzeuge
DE2015338C3 (de) Parallelverteiler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20060128

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091030

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150214