EP1605124A1 - Variabel fixierbares scharnier - Google Patents

Variabel fixierbares scharnier Download PDF

Info

Publication number
EP1605124A1
EP1605124A1 EP04291441A EP04291441A EP1605124A1 EP 1605124 A1 EP1605124 A1 EP 1605124A1 EP 04291441 A EP04291441 A EP 04291441A EP 04291441 A EP04291441 A EP 04291441A EP 1605124 A1 EP1605124 A1 EP 1605124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
bolt
fixing roller
hinge according
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04291441A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1605124B1 (de
Inventor
Franco Rosati
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Creations D Guidotti SA
Original Assignee
Creations D Guidotti SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Creations D Guidotti SA filed Critical Creations D Guidotti SA
Priority to EP04291441A priority Critical patent/EP1605124B1/de
Priority to AT04291441T priority patent/ATE476576T1/de
Priority to DE502004011480T priority patent/DE502004011480D1/de
Publication of EP1605124A1 publication Critical patent/EP1605124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1605124B1 publication Critical patent/EP1605124B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1028Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open
    • E05D11/105Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis
    • E05D11/1064Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in two or more positions, e.g. intermediate or fully open the maintaining means acting perpendicularly to the pivot axis with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D2011/1092Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts the angle between the hinge parts being adjustable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/121Screw-threaded pins

Definitions

  • the invention relates to a variably fixable Hinge with two pivotable about a hinge axis Fitting parts, wherein the hinge axis is a fixing roller interspersed, which of the hinge axis in a free selectable position is clamped.
  • Such a hinge has two Fitting parts, wherein the one fitting part two has spaced apart tape eyes, between which a fixing roller is arranged.
  • the fixing roller sits on a hinge axis, by means of which they between a provided on the hinge axis stage and one of can be clamped both tape eyes.
  • a spring-loaded locking member With the Fixierrolle cooperates a spring-loaded locking member, which can engage in a recess of the fixing roller and so a defined fixation of the two fittings allows.
  • the locking member against the Force the spring to be pushed back, so that the Hinge can be moved freely.
  • the hinge axis a two-piece bolt.
  • the first part of the bolt has two sections, the diameter of the first section is larger than the diameter of the second section. Between the two sections is formed the stage at which the fixing roller supported.
  • the second section is at its free end provided with an external thread, which in a Internal thread is screwed.
  • the internal thread is from a front side introduced into the second part of the bolt, which has the same diameter as the first section of the first part.
  • At their two after Outside facing end faces are both parts of the bolt provided with a possibility of intervention for a tool, z. B. with a hexagon socket.
  • the fixing roller When fully assembled, the fixing roller is located between the two strap eyes and is covered by the second section the first part of the bolt interspersed. there the fixing roller is supported on one side against the provided on the first part of the bolt stage and on the other side against one of the band eyes.
  • the two-part design of the bolt is consuming and expensive and also means a larger number on items.
  • the positioning of the Fixing roller in a certain situation difficult because corresponding tools in both end faces of the bolt used and must be operated to the two Parts of the bolt to brace against each other. To Both hands are needed, so to align the both fitting parts in the desired fixation position another Pers on is needed, the z. B. with a the door connected to the hinge o. The like. In their position holds.
  • the solution of this task takes place at a variably fixable hinge with two around one Hinge axle pivoting fittings, with the Hinge axis passes through a fixing roller, which of the hinge axis in a freely selectable position can be clamped, characterized in that the hinge axis of a one-piece bolt is formed.
  • the bolt has a preferred Embodiment three sections with three different ones Diameters up. He is trained to be himself tapered stepwise, so that the one end section the largest, the other end the smallest and the intermediate middle section an intermediate Diameter.
  • the central portion of the bolt points to a advantageous development of an area with a External thread on, which with an internal thread in Intervention can be brought, which in one of the two Fitting parts is arranged.
  • the external thread is more advantageous at the to End portion with the smallest diameter facing end of the middle section.
  • the fixing roller can be supported on a plant level, which is the section with the largest diameter of the Middle section separates.
  • the one fitting part with two spaced apart Band eyes provided, which are interspersed by the bolt.
  • the fixing roller is between the two tape eyes and thus can of the investment level of the courtship against the aBandauges be curious.
  • the internal thread is advantageously in the Bandauge provided against which the fixing roller clamped is and at the end of the fixing roller facing away from the Bandauges arranged.
  • the bolt can complete the two fitting parts push through.
  • the bolt can the bolt with the end section with the smallest Diameter but also open in a blind hole, which in one of the fitting parts is formed.
  • This alternative Embodiment has the advantage that over the opening for the bolt can not penetrate water into the hinge.
  • the hinge has two fitting parts 1, 2, which with elements not shown, for. B. made of glass are connected.
  • the first fitting part 1 has two outboard Band eyes 1a and 1b, which between them a free space form.
  • the second tape eye 2 has two internal Belt eyes 2a and 2b, which are spaced apart and in the between the two outer band eyes 1a, 1b formed free space.
  • the outer band eyes 1a, 1b and the inside tape eyes 2a, 2b each have a bore on, by which a the hinge axis for the hinge forming bolt 3 may extend.
  • a fixing roller 4 stored, which also is penetrated by the bolt 3.
  • the fixing roller 4 is provided with a locking groove, not shown, in the one spring-loaded element (not shown) engage can, which is mounted in the first hinge part 1. Due to this configuration, the hinge in a be fixed variable position. This is more general State of the art and therefore does not need in detail to be explained.
  • bearing rings 5 Between the outer hinge eyes 1a, 1b and the inner band eyes 2a, 2b are bearing rings 5, z. B. off Nylon arranged.
  • the outer band eyes 1a, 1b, the inner band eyes 2a, 2b and the fixing roller 4 penetrating Bolt 3 is formed in one piece and has two End portions 3a, 3c and an intermediate Middle section 3b.
  • the two end portions 3a, 3c and the middle section 3b all have different Diameter such that the diameter of the bolt 3rd from the end portion 3a to the end portion 3c in a step shape reduced.
  • the end portion 3a has the largest and the end portion 3c has the smallest diameter while the middle section 3b between the largest and the Having smallest diameter lying diameter.
  • the end portion 3a extends through the outer band eye 1a and the adjacent inner Bandauge 2a, the central portion 3b extends through the Fixierrolle 4 and the inner band eye 2b and the another end portion 3e extends through the external band eye 1b (see also Fig. 1).
  • the bolt At the end of the 3e end facing the Center section 3b is the bolt with an external thread 3d provided with a in the inner band eye 2b provided internal thread can be brought into engagement.
  • the Internal thread in the tape eye 2b extends as in FIG 1 to see only part of the axial length of the Bandauges 2b.
  • an intervention possibility 3e provided for a tool, which in the illustrated Embodiment is designed as a hexagon socket, but also z. B. may be an engagement slot.
  • the Intervention possibility can also provide in the end section 3c be.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the hinge according to the invention, which differs from the in the embodiment shown only by distinguishes that the bolt 4 is not the tape eye 1b completely penetrated, but with its end section 3c ending in a blind hole provided in the band 1b. This has the advantage that no water o. The like. In the Hinge can penetrate.
  • the locking body 6 and the spring 7 are in the fitting part 1 arranged.
  • Blocking (or slowing down) the rotation around the axis 8 of the fitting parts 1, 2 is here by a Cam system 10 ensures that multiple discs or Cylinder stumps (in the preferred example three Cylinder stumps) 9a, 9b, 9c, each comprising one Have bevel cut and at the point on the Bolt 3 are plugged where he one of the tape eyes 2a, 2b (here the tape eye 2 a), so that on the axis 8 the fixing roller (or the guide body) 4 a transversal effect is applied to block it.
  • a Cam system 10 ensures that multiple discs or Cylinder stumps (in the preferred example three Cylinder stumps) 9a, 9b, 9c, each comprising one Have bevel cut and at the point on the Bolt 3 are plugged where he one of the tape eyes 2a, 2b (here the tape eye 2 a), so that on the axis 8 the fixing roller (or the guide body) 4 a transversal effect is applied to block it.
  • the various cylinder stumps 9a, 9b, 9c of Cam device 10 occur one after the other other axially by means and along an oblique cut like 10a, 10b of the cylinder in question with each other in Contact.
  • the angle between the axis 8 and the different bevels 10a, 10b is uniform.
  • the only threaded bolt, here designated 30, has in this version a first paragraph 30a, which in Direction beginning (axial end) of the tape suction is 2a, and a second paragraph (with another Diameter reduction) 30b towards the end of the tape eye 2 B.
  • Axial is the cylinder stack of the cam system one end through paragraph 30a and at the other end the surface 33 of the tape eye 2b (perpendicular to the axis 8) standing area), where a contact between the Fixing roller 4 and the tape eye 2b consists.
  • the external thread 3d of the bolt 30 to paragraph 30b extends only over the length that is axially in the over the total axial height h of one of the tape eyes (tape eye 2b) incorporated internal thread is clamped.
  • the external thread 3d is above the middle section 3b.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Variabel fixierbares Scharnier mit zwei um eine Scharnierachse (8) Verschwenkbahren Beschlagteilen (1,2), wobei die Scharnierachse eine Fixierrolle (4) durchsetzt, welche von der Scharnierachse in einer frei wahlbaren Stellung festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierachse von einem einteiligen Bolzen (3) gebildet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein variabel fixierbares Scharnier mit zwei um eine Scharnierachse verschwenkbaren Beschlagteilen, wobei die Scharnierachse eine Fixierrolle durchsetzt, welche von der Scharnierachse in einer frei wählbaren Stellung festklemmbar ist.
Ein solches Scharnier ist bekannt. Es weist zwei Beschlagteile auf, wobei das eine Beschlagteil zwei voneinander beabstandete Bandaugen besitzt, zwischen denen eine Fixierrolle angeordnet ist. Die Fixierrolle sitzt auf einer Scharnierachse, mittels welcher sie zwischen einer an der Scharnierachse vorgesehenen Stufe und einem der beiden Bandaugen festgeklemmt werden kann. Mit der Fixierrolle wirkt ein federbelastetes Sperrglied zusammen, welches in eine Ausnehmung der Fixierrolle eingreifen kann und so eine definierte Fixierung der beiden Beschlagteile ermöglicht. Bei einer entsprechenden Krafteinwirkung auf eines der Beschlagteile kann das Sperrglied gegen die Kraft der Feder zurückgedrückt werden, so dass das Scharnier frei bewegt werden kann.
Um die Fixierrolle in der gewünschten Lage festklemmen zu können, besteht die Scharnierachse aus einem zweiteiligen Bolzen. Der erste Teil des Bolzens weist zwei Abschnitte auf, wobei der Durchmesser des ersten Abschnitts größer ist als der Durchmesser des zweiten Abschnitts. Zwischen den beiden Abschnitten ist die Stufe gebildet, an welcher sich die Fixierrolle abstützt. Der zweite Abschnitt ist an seinem freien Ende mit einem Außengewinde versehen, welches in ein Innengewinde einschraubbar ist. Das Innengewinde ist von einer Stirnseite her in den zweiten Teil des Bolzens eingebracht, der den gleichen Durchmesser aufweist, wie der erste Abschnitt des ersten Teils. An ihren beiden nach außen weisenden Stirnseiten sind beide Teile des Bolzens mit einer Eingriffsmöglichkeit für ein Werkzeug versehen, z. B. mit einem Innensechskant.
Im fertig montierten Zustand liegt die Fixierrolle zwischen den beiden Bandaugen und wird von dem zweiten Abschnitt des ersten Teils des Bolzens durchsetzt. Dabei stützt sich die Fixierrolle auf der einen Seite gegen die an dem ersten Teil des Bolzens vorgesehene Stufeund auf der anderen Seite gegen eines der Bandaugen ab.
Um die Fixierrolle in einer bestimmten Lage festzusetzen, werden die beiden Teile des Bolzens miteinander verschraubt, wobei sich der zweite Teil des Bolzens mit seiner das Innengewinde aufweisenden Stirnseite an der Außenseite des Bandauges abstützt, an dessen Innenseite die Fixierrolle anliegt. Somit kann die Fixierrolle zwischen der Stufe und dem Bandauge festgeklemmt werden.
Die zweiteilige Ausgestaltung des Bolzens ist jedoch aufwendig und teuer und bedeutet auch eine größere Anzahl an Einzelteilen. Außerdem ist die Positionierung der Fixierrolle in einer bestimmten Lage schwierig, da entsprechende Werkzeuge in beide Stirnseiten des Bolzens eingesetzt und betätigt werden müssen, um die beiden Teile des Bolzens gegeneinander zu verspannen. Dazu werden beide Hände benötigt, so dass zum Ausrichten der beiden Beschlagteile in der gewünschten Fixierungslage eine weitere Pers on benötigt wird, die z. B. eine mit dem Scharnier verbundenen Tür o. dgl. in ihrer Lage festhält.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein variabel fixierbares Scharnier bereitzustellen, welches mit weniger Einzelteilen auskommt, welches einfacher und damit preiswerter herzustellen ist und welches darüber hinaus auch von einer einzigen Pers on in die gewünschte Fixierungslage eingestellt werden kann.
Die Losung dieser Aufgabe erfolgt bei einem variabel fixierbaren Scharnier mit zwei um eine Scharnierachse Verschwenkbahren Beschlagteilen, wobei die Scharnierachse eine Fixierrolle durchsetzt, welche von der Scharnierachse in einer frei wählbaren Stellung festklemmbar ist, dadurch, dass die Scharnierachse von einem einteiligen Bolzen gebildet ist.
Diese Ausgestaltung kommt aufgrund der einteiligen Ausgestaltung des Bolzens mit weniger Einzelteilen aus als der Stand der Technik. Dies bedeutet geringere Herstellungskosten. Außerdem besteht nicht wie beim Stand der Technik die Gefahr, dass ein Teil des Bolzens verloren gehen kann. Da der einteilige Bolzen mit einer einzigen Hand betätigt werden kann, wird keine weitere Person für die Fixierung des erfindungsgemäßen Scharniers benötigt. Dies verringert die Montagekosten und vereinfacht den Einstellvorgang.Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
Der Bolzen weist nach einer bevorzugten Ausführungsform drei Abschnitte mit drei verschiedenen Durchmessern auf. Er ist derart ausgebildet, dass er sich stufenförmig verjüngt, so dass der eine Endabschnitt den größten, der andere Endabschnitt den kleinsten und der dazwischenliegende Mittelabschnitt einen dazwischenliegenden Durchmesser aufweist.
Der Mittelabschnitt des Bolzens weist nach einer vorteilhaften Weiterbildung einen Bereich mit einem Außengewinde auf, welches mit einem Innengewinde in Eingriff bringbar ist, welches in einem der beiden Beschlagteile angeordnet ist.
Das Außengewinde ist vorteilhafter an dem zum Endabschnitt mit dem kleinsten Durchmesser weisenden Ende des Mittelabschnitts vorgesehen.
Durch die stufenförmige Ausgestaltung des Bolzens kann sich die Fixierrolle auf einer Anlagestufe abstützen, welche den Abschnitt mit dem größten Durchmesser von dem Mittelabschnitt trennt.
Um eine sichere und feste Verspannung der Fixierrolle zu gewährleisten, ist nach einer vorteilhaften Ausgestaltung das eine Beschlagteil mit zwei voneinander beabstandeten Bandaugen versehen, die von dem Bolzen durchsetzt sind. Außerdem liegt die Fixierrolle zwischen den beiden Bandaugen und kann somit von der Anlagestufe des Balzens gegen das eineBandauges gespannt werden.
Das Innengewinde ist Vorteilhafterweise in dem Bandauge vorgesehen, gegen das die Fixierrolle verspannbar ist und an dem der Fixierrolle abgewandten Ende des Bandauges angeordnet.
Damit das Außengewinde des Bolzens mit einer ausreichenden Kraft in das Innengewinde in dem Bandauge eingeschraubt werden kann, weist nach einer bevorzugten Ausgestaltung einer der Endabschnitte, vorzugsweise der Endabschnitt mit dem größten Durchmesser, in seiner Stirnseite eine Eingriffsmöglichkeit für ein Werkzeug auf, um den Bolzen um seine Achse zu drehen. Dies kann z. B. ein Innensechskant o. dgl. sein.
Der Bolzen kann die beiden Beschlagteile vollständig durchsetzen. Nach einer alternativen Ausführungsform kann der Bolzen mit dem Endabschnitt mit dem kleinsten Durchmesser aber auch in einem Sackloch münden, welches in einem der Beschlagteile ausgebildet ist. Diese alternative Ausführungsform hat den Vorteil, dass über die Öffnung für den Bolzen kein Wasser in das Scharnier eindringen kann.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen.
Es zeigen:
  • Figur 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen variabel fixierbaren Scharniers; und
  • Figur 2 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen variabel fixierbaren Scharniers.
  • In den Figuren 1 und 2 ist das erfindungsgemäße Scharnier nur insoweit dargestellt, als es im hier interessierenden Zusammenhang von Bedeutung ist.
    Das Scharnier weist zwei Beschlagteile 1, 2 auf, welche mit nicht dargestellten Elementen, z. B. aus Glas verbunden sind.
    Das erste Beschlagteil 1 weist zwei außenliegende Bandaugen 1a und 1b auf, die zwischen sich einen Freiraum bilden. Das zweite Bandauge 2 weist zwei innenliegende Bandaugen 2a und 2b auf, die voneinander beabstandet sind und die in den zwischen den beiden außenliegenden Bandaugen 1a, 1b gebildeten Freiraum ragen.
    Die außenliegenden Bandaugen 1a, 1b und die innenliegenden Bandaugen 2a, 2b weisen jeweils eine Bohrung auf, durch die sich ein die Scharnierachse für das Scharnier bildender Bolzen 3 erstrecken kann.
    Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 durchdringt der Bolzen 3 die beiden Scharnierteile 1, 2 vollständig und endet in den äußeren Stirnflachen des Beschlagteils 1.
    In dem zwischen den beiden innenliegenden und voneinander beabstandeten Bandaugen 2a, 2b vorgesehenen Freiraum ist eine Fixierrolle 4 gelagert, welche ebenfalls von dem Bolzen 3 durchdrungen wird. Die Fixierrolle 4 ist mit einer nicht dargestellten Rastnute versehen, in die ein federbelastetes Element (nicht dargestellt) eingreifen kann, welches in dem ersten Scharnierteil 1 gelagert ist. Infolge dieser Ausgestaltung kann das Scharnier in einer variablen Position fixiert werden. Dies ist allgemeiner Stand der Technik und braucht daher nicht im einzelnen erläutert zu werden.
    Zwischen den außenliegenden Bandaugen 1a, 1b und den innenliegenden Bandaugen 2a, 2b sind Lagerringe 5, z. B. aus Nylon angeordnet.
    Der die außenliegenden Bandaugen 1a, 1b, die innenliegenden Bandaugen 2a, 2b und die Fixierrolle 4 durchdringende Bolzen 3 ist einteilig ausgebildet und weist zwei Endabschnitte 3a, 3c und einen dazwischenliegenden Mittelabschnitt 3b auf. Die beiden Endabschnitte 3a, 3c und der Mittelabschnitt 3b haben alle unterschiedliche Durchmesser derart, dass sich der Durchmesser des Bolzens 3 von dem Endabschnitt 3a zu dem Endabschnitt 3c stufenförmig verringert. Somit weist der Endabschnitt 3a den größten und der Endabschnitt 3c den kleinsten Durchmesser auf, wahrend der Mittelabschnitt 3b einen zwischen dem größten und dem kleinsten Durchmesser liegenden Durchmesser aufweist.
    Der Endabschnitt 3a erstreckt sich durch das außenliegende Bandauge 1a und das benachbarte innenliegende Bandauge 2a, der Mittelabschnitt 3b erstreckt sich durch die Fixierrolle 4 und das innenliegende Bandauge 2b und der andere Endabschnitt 3e erstreckt sieh durch das außenliegende Bandauge 1b (vgl. auch Fig. 1).
    An dem zum Endabschnitt 3e weisenden Ende des Mittelabschnitts 3b ist der Bolzen mit einem Außengewinde 3d versehen, welches mit einem im innenliegenden Bandauge 2b vorgesehenen Innengewinde in Eingriff bringbar ist. Das Innengewinde in dem Bandauge 2b erstreckt sich wie in Figur 1 zu sehen nur über einen Teil der axialen Lange des Bandauges 2b.
    An der nach außen weisenden Stirnseite des Endabschnitts 3a des Bolzen 3 ist eine Eingriffsmöglichkeit 3e für ein Werkzeug vorgesehen, welche im dargestellten Ausführungsbeispiel als Innensechskant ausgebildet ist, aber auch z. B. ein Eingriffsschlitz sein kann. Die Eingriffsmöglichkeit kann auch im Endabschnitt 3c vorsehen sein.
    Im montierten Zustand, der in Figur 1 dargestellt ist, stützt sich die Fixierrolle 4 an einer Anlagestufe 3f des Bolzens 3 ab, welche den Endabschnitt 3a mit dem größten Durchmesser von dem Mittelabschnitt 3b trennt.
    Wenn zur variablen Fixierung des Scharniers ein entsprechendes Werkzeug in die Eingriffsmöglichkeit 3e an der Stirnseite des Endabschnitts 3a eingesetzt wird, kann der Bolzen 3 um seine Achse gedreht werden. Dabei wird die Fixierrolle 4 zwischen der Anlagestufe 3f und der Innenseite des Bandauges 2b festgeklemmt und bestimmt so die Fixierung des Scharniers. In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Scharniers gezeigt, die sich von der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform nur dadurch unterscheidet, dass der Bolzen 4 das Bandauge 1b nicht vollständig durchsetzt, sondern mit seinem Endabschnitt 3c in einem in dem Bandauge 1b vorgesehenen Sackloch endet. Dies hat den Vorteil, dass kein Wasser o. dgl. in das Scharnier eindringen kann.
    Die vorstehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschrankung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
    In Figur 3 wirkt die Fixierrolle (oder der Führungskörper) 4 gegen einen Rastkörper 6, der dem Gegendruck der Feder 7 gemäß einer zur Rotationsachse 8 des Scharniers (um das also die Beschlagteile 1, 2 drehen) senkrechten Richtung ausgesetzt ist.
    Der Rastkörper 6 und die Feder 7 sind im Beschlagteil 1 angeordnet.
    Das Blockieren (oder das Abbremsen) der Rotation um die Achse 8 der Beschlagteile 1, 2 wird hier von einem Nockensystem 10 gewährleistet, das mehrere Scheiben oder Zylinderstümpfe (im bevorzugten Beispiel drei Zylinderstümpfe) 9a, 9b, 9c umfasst, die je einen Schrägschnitt aufweisen und die an der Stelle auf den Bolzen 3 gesteckt sind, wo er eines der Bandaugen 2a, 2b (hier das Bandauge 2a) durchquert, so dass auf die Achse 8 der Fixierrolle (oder des Führungskörpers) 4 eine transversale Wirkung ausgeübt wird, um sie zu blockieren.
    Die verschiedenen Zylinderstümpfe 9a,9b,9c der Nockenvorrichtung 10 treten nacheinander einer nach dem anderen axial mittels und längs eines Schräg schnitt wie 10a, 10b des betreffenden Zylinders untereinander in Kontakt. Der Winkel zwischen die Achse 8 und die verschiedenen Schrägschnitten 10a, 10b ist Gleichmäßig.
    Der einzige Gewindebolzen, hier mit 30 bezeichnet, weist in dieser Version einen ersten Absatz 30a auf, der in Richtung Anfang (axiales Ende) des Bandauges 2a liegt, und einen zweiten Absatz (mit einer anderen Durchmesserreduzierung) 30b in Richtung Ende von Bandauge 2b.
    Axial wird der Zylinderstapel des Nockensystems an einem Ende durch den Absatz 30a und am anderen Ende durch die Fläche 33 des Bandauges 2b (zur Achse 8 senkrecht stehende Fläche) blockiert, wo ein Kontakt zwischen der Fixierrolle 4 und dem Bandauge 2b besteht.
    Somit wird durch Schrauben des einzigen Bolzens 30 gemäß der Achse 8 (s. Pfeil) durch das Nockenmittel 10 eine radiale Kraft auf die Fixierrolle 4 (s. Pfeile, die radiale Kraft auf die Fixierrolle zeigen) ausgeübt.9b
    Das Außengewinde 3d des Bolzens 30 bis zum Absatz 30b erstreckt sich nur über die Länge, die axial in das über die gesamte axiale Höhe h eines der Bandaugen (Bandauge 2b) eingearbeitete Innengewinde eingespannt ist.
    Das Außengewinde 3d ist über dem Mittelabschnitt 3b.
    Die Eingriffsmöglichkeit 3e in dem Bolzen 30 erlaubt es, der Bolzen 30mit einem Werkzeug um die Achse 8 zu drehen.
    Wegen des Außengewindes 3d, führt das Schrauben des Bolzens 30 einen gepressten Stutz des endlichen geschrägten Zylinder des Nockensystems 9a auf die Fläche 33. Die Zylinder, die anfangs winklig verkeilt sind, um die Beschlagteile in Bezug auf einander frei drehen zu lassen, dann winklig von dem ausgeübten Schraubenmoment voneinder versetzt sind, wobei die radiale Schraubenwirkung auf die Fixierrolle 4 erhalten wird.
    Um zu lockern, aufschraubt man den Bolzen 30.

    Claims (14)

    1. Variabel fixierbares Scharnier mit zwei um eine Scharnierachse (8) Verschwenkbahren Beschlagteilen (1,2), wobei die Scharnierachse (8) eine Fixierrolle (4) durchsetzt, welche von der Scharnierachse in einer frei wahlbaren Stellung festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierachse von einem einteiligen Bolzen (3) gebildet ist.
    2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (3) drei Abschnitte (3a, 3b, 3c) mit drei verschiedenen Durchmessern aufweist.
    3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sieh der Bolzen (3) stufenförmig verjüngt, so dass der eine Endabschnitt (3a) den größten, der andere Endabschnitt (3c) den kleinsten und der dazwischenliegende Mittelabschnitt (3b) einen dazwischenliegenden Durchmesser aufweist.
    4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (3) einen Bereich mit einem Außengewinde (3d) aufweist, wobei das Außengewinde (3d) mit einem Innengewinde in Eingriff bringbar ist, welches vorzugsweise in einem der beiden Beschlagteile (2) angeordnet ist.
    5. Scharnier nach Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich mit dem Außengewinde (3d) im Mittelabschnitt (3b) liegt.
    6. Scharnier nach Anspruche 3 und einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde an dem zum Endabschnitt (3c) mit dem kleinsten Durchmesser weisenden Ende des Mittelabschnitts (3b) vorgesehen ist.
    7. Scharnier nach Ansprüche 3 oder einem der davon abhängigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fixierrolle(4) auf einer Anlagestufe (3f) abstützt, welche den Endabschnitt (3a) mit dem größten Durchmesser von dem Mittelabschnitt (3b) trennt.
    8. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Beschlagteil (2) mit zwei voneinander beabstandeten Bandaugen (2a, 2b) versehen ist, die von dem Bolzen (3) durchsetzt sind, und dass die Fixierrolle (4) zwischen den beiden Bandaugen (2a, 2b) liegt, wobei vorzugsweise die Fixierrolle (4) von der Anlagestufe (3f) des Bolzens (3) gegen das eine Bandauge (2b) verspannbar ist.
    9. Scharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde in dem Bandauge (2b) vorgesehen ist, gegen das die Fixierrolle (4) verspannbar ist.
    10. Scharnier nach Ansprüche 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengewinde an dem der Fixierrolle (4) abgewandten Ende des Bandauges (2b) angeordnet ist.
    11. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (3) die beiden Beschlagteile (1, 2) vollständig durchsetzt.
    12. Scharnier nach Anspruch 3 oder einem der davon abhängigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (3c) mit dem kleinsten Durchmesser in einem Sackloch mündet, welches in einem der Beschlagteile (1) ausgebildet ist.
    13. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierrolle von einem um den Bolzen angeordneten Nockensystem blockiert wird, das ungefähr radial in Bezug auf die Rotationsachse des Bolzens einwirkt.
    14. Scharnier nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Nockensystem mehrere Zylinderstümpfe (9a,9b,9c) je mit einer Schrägschnitt (10a,10b) umfasst, die aneinander dort angeordnet sind, wo der Bolzen (3) das Bandauge (2a) durchquert, in dem die Fixierrolle (4) angeordnet ist.
    EP04291441A 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier Expired - Lifetime EP1605124B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04291441A EP1605124B1 (de) 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier
    AT04291441T ATE476576T1 (de) 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier
    DE502004011480T DE502004011480D1 (de) 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04291441A EP1605124B1 (de) 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1605124A1 true EP1605124A1 (de) 2005-12-14
    EP1605124B1 EP1605124B1 (de) 2010-08-04

    Family

    ID=34931159

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04291441A Expired - Lifetime EP1605124B1 (de) 2004-06-09 2004-06-09 Variabel fixierbares scharnier

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1605124B1 (de)
    AT (1) ATE476576T1 (de)
    DE (1) DE502004011480D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102018110368A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Dietmar Schiffler Plattenhalter für Tragkonstruktionen

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH577100A5 (de) * 1974-09-24 1976-06-30 Eaton Gmbh
    DE8619773U1 (de) * 1986-07-23 1986-09-11 ONI-Metallwarenfabriken Günter GmbH & Co, 4973 Vlotho Türscharnier
    DE19800813A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel
    DE29624416U1 (de) * 1996-08-01 2003-04-17 Loggen Karl Rastpunktverstellung für Gelenkbänder

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH577100A5 (de) * 1974-09-24 1976-06-30 Eaton Gmbh
    DE8619773U1 (de) * 1986-07-23 1986-09-11 ONI-Metallwarenfabriken Günter GmbH & Co, 4973 Vlotho Türscharnier
    DE29624416U1 (de) * 1996-08-01 2003-04-17 Loggen Karl Rastpunktverstellung für Gelenkbänder
    DE19800813A1 (de) * 1997-01-24 1998-07-30 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein Flügelteil, insbesondere einen Tür- oder Fensterflügel

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102018110368A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Dietmar Schiffler Plattenhalter für Tragkonstruktionen

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE502004011480D1 (de) 2010-09-16
    EP1605124B1 (de) 2010-08-04
    ATE476576T1 (de) 2010-08-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE102011086491B4 (de) Schraube
    ZA200102485B (en) Device for arranging, clamping or contracting a ring-shaped securing mechanism.
    DE2720548A1 (de) Sicherheitsmutter
    DE102012108779A1 (de) Profilverbindung
    DE4200096A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen einer oeffnung in einer verkleidung
    EP1712717A2 (de) Beschlag zum Befestigen eines Türflügels
    EP2503084A1 (de) Verstellbares Scharnierband
    EP0939186B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
    DE102010004771B3 (de) Türband für Aluminiumtüren
    DE102007022311B4 (de) Höhenverstellbare Lagereinheit für einen Schiebeflügel
    DE19529901A1 (de) Knochenschraube
    EP3572312B1 (de) Zentrierelement und steuereinrichtung für ein fahrrad
    DE102007029448A1 (de) Werkzeug
    EP1605124B1 (de) Variabel fixierbares scharnier
    DE102006001509B3 (de) Scharnier für Türen oder Fenster sowie Verfahren zum Einsetzen eines für die Verstellung notwendigen Scharnierzapfens in einen Scharnierkopf bei einem Scharnier
    DE102012003082B4 (de) Klappsplint
    WO2019137683A1 (de) Verfahren zum herstellen einer gewinderolle und gewinderolle
    DE4022531C2 (de)
    EP3981938A1 (de) Friktionsscharnier
    EP0729540B1 (de) Tür- oder fensterband
    EP2418344B1 (de) Türflügelbandteil, Türbandvorrichtung sowie Verwendungen derselben
    EP2304148A1 (de) Bandsystem
    EP0296337B1 (de) Profilschliesszylinder
    EP1820927A2 (de) Buchsenmodul
    DE102009034427B4 (de) Halteplatte zur längsverstellbaren Halterung von Stangenteilen und Vorrichtung unter Verwendung der Halteplatte

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20060612

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20071024

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004011480

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20100916

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: NL

    Ref legal event code: VDEP

    Effective date: 20100804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101104

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101206

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101105

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20101115

    26N No opposition filed

    Effective date: 20110506

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R097

    Ref document number: 502004011480

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20110506

    BERE Be: lapsed

    Owner name: CREATIONS D. GUIDOTTI S.A.

    Effective date: 20110630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20110609

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110630

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110609

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110630

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20110609

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20100804

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20230630

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20230718

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20230720

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 502004011480

    Country of ref document: DE