CH577100A5 - - Google Patents

Info

Publication number
CH577100A5
CH577100A5 CH1286574A CH1286574A CH577100A5 CH 577100 A5 CH577100 A5 CH 577100A5 CH 1286574 A CH1286574 A CH 1286574A CH 1286574 A CH1286574 A CH 1286574A CH 577100 A5 CH577100 A5 CH 577100A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
locking
door closer
swivel joint
door
electromagnet
Prior art date
Application number
CH1286574A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eaton Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eaton Gmbh filed Critical Eaton Gmbh
Priority to CH1286574A priority Critical patent/CH577100A5/de
Publication of CH577100A5 publication Critical patent/CH577100A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1269Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/22Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
    • E05F3/221Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones
    • E05F3/222Mechanical power-locks, e.g. for holding the wing open or for free-moving zones electrically operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/46Magnets
    • E05Y2201/462Electromagnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/47Springs
    • E05Y2201/488Traction springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description


  
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Türschliesser, mit zwei gelenkig von einem Gelenkbolzen miteinander verbundenen Gestängearmen, von denen einer an einem Türflügel und der andere mittels eines Drehgelenks an einem Festpunkt anzulenken ist, und mit einer von einem Elektromagneten betätigbaren Feststellvorrichtung mit einem beweglichen Rastbolzen, der in einen Rastkörper eingreifen kann.



   Bei einem Türschliesser dieser Art ist die Feststellvorrichtung im Bereich der gelenkigen Verbindung der Gestängearme angeordnet. Diese Anordnung der Feststellvorrichtung hat zur Folge, dass der Türöffnungswinkel praktisch nur bis zu   1500    gewählt werden kann. Bei grösseren Türöffnungswinkeln geraten die Gestängearme in eine derart gestreckte Lage, dass eine Person, die am Türflügel zieht, um diesen entgegen der Verrastung der Feststellvorrichtung zu schliessen, nicht mehr die erforderliche Kraft aufzubringen vermag, um eine zum Entriegeln entgegen einer Haltekraft des Elektromagneten erforderliche Kraftkomponente zu erzielen.



   Es wird die Schaffung eines Türschliessers bezweckt, bei dem die erwähnten Nachteile vermieden werden können.



   Der erfindungsgemässe Türschliesser ist dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung am Drehgelenk angeordnet ist.



   Da die Feststellvorrichtung nicht mehr an der gelenkigen Verbindung der beiden Gestängearme angeordnet ist, sondern an demjenigen Drehgelenk, welches an einem Festpunkt anzulenken ist, braucht die Feststellvorrichtung auch nur entsprechend den Schwenkwinkeln dieses Gestängearmes ausgebildet zu werden. Diese Schwenkwinkel sind jedoch bei allen üblichen Türöffnungswinkeln, also insbesondere auch bei Türöffnungswinkeln von etwa 1800, wesentlich kleiner, als diejenigen Schwenkwinkel, welche die beiden Gestängearme miteinander bilden. Infolgedessen können auch die zum Entriegeln entgegen der Haltekraft des Elektromagneten erforderlichen Kraftkomponenten kleiner sein. Dementsprechend wird auch eine Verringerung der Beanspruchung der Gestängearme beim Schliessen des Türflügels entgegen der Haltekraft des Elektromagneten erreicht.



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines an einem Türflügel angeschlagenen Türschliessers mit zwei Gestängearmen,
Fig. 2 die Anlenkung eines Gestängearmes an einem Türrahmen über ein Drehgelenk mit einer mechanisch wirkenden Feststellvorrichtung.



   Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Seitenansicht mit einem auf einem Gestänge arm angeordneten Elektromagneten.



   Fig. 4 eine Anlenkung des den Elektromagneten tragenden Gestängearms über ein Drehgelenk an einem Türrahmen,
Fig. 5 eine Aufsicht auf die Feststellvorrichtung, und
Fig. 6 eine schematische Darstellung der Lagen der Gestängearme bei mehreren Türöffnungswinkeln.



   Ein in Fig. 1 dargestellter Türschliesser 10 ist mit einer Schliessfeder und einem hydraulischen Bremssystem versehen.



  Er ist an einem Türflügel 11 befestigt und mit über ein Drehgelenk 60 verbundenen Gestängearmen 12, 13 an einem Türrahmen 16 angelenkt. Während ein freies Ende eines unteren Gestängearmes 12 mit einer Türschliesserachse des Türschliessers verbunden ist, greift ein freies Ende eines oberen Gestängearmes 13 über ein Drehgelenk 14' an einem Festpunkt, dem Türrahmen 16 an. An diesem Drehgelenk befindet sich eine in Fig. 2 im Längsschnitt dargestellte Feststellvorrichtung 61.



   Das Drehgelenk 14' verbindet ein türrahmenseitiges Ende 13' des Gestängearmes 13 über einen Gelenkbolzen 18 und eine Lagerplatte 62 mit dem Türrahmen 16. Der Gelenkbolzen besitzt einen oberen Lagerbund 18' und einen unteren, im Durchmesser abgesetzten Lagerzapfen 18", der an einem aus der Lagerplatte 62 herausragenden, freien Ende ein Schraubgewinde 24 für eine Mutter 17 aufweist. Durch den Lagerbund 18' wird ein als Rastscheibe ausgebildeter Rastkörper 25 gegen die Lagerplatte 62 gepresst, wenn die Mutter 17 fest angezogen wird. Dieser Rastkörper kann vor dem Festziehen der Mutter in beliebige Dreheinstellungen gebracht werden, wodurch die Offnungswinkel bestimmt werden, in denen der Türflügel festgehalten ist.



   Das Festziehen der Mutter 17 beeinträchtigt jedoch nicht die Schwenkbeweglichkeit des Gestängearmes 13, da die freie Höhe des Lagerbundes 18' geringfügig grösser ist als die Bauhöhe des Gestängearmes in diesem Bereich. In Figur 5 ist eine Aufsicht auf den Rastkörper 25 dargestellt, bei der ein darüber angeordnetes Teil des Gelenkbolzens 18 und des Gestängearmes weggelassen wurde. Es ist die Drehverstellbarkeit des Rastkörpers 25 erkennbar, der mit einer Rastnut 28 zwischen   nvei    Nocken 26, 27 einem im Gestängearm 13 gelagerten Rastbolzen 30 zugewandt ist. Dieser verschiebliche Rastbolzen lagert in einer dem Rastkörper benachbarten Gabel eine Rolle 29 so, dass sie bei ihrer Anlage am Umfang des Rastkörpers 25 an letzterem abrollen kann.

  Der in einer Längsbohrung des Gestängearmes 13 verschieblich geführte Rastbolzen 30 trägt in einem mittleren Teil einen Stift 33, der mit einem vorstehenden Ende in einen Längsschlitz 34 im Gestängearm 13 hineinragt. Dadurch ist der Rastbolzen 30 im Gestängearm 13 gegen Verdrehung gesichert. Mit einem rückwärtigen, im Durchmesser kleineren Zapfenende 32 greift der Rastbolzen in eine Sperrfeder 63, die sich an einem Anschlag 74 des Gestängearmes 13 abstützt. Die Sperrfeder bestimmt eine Kraft, mit der der Rastbolzen in die Rastnut gedrückt wird.



  Soll die Rastung durch Drücken oder Ziehen am Türflügel überwunden werden, so muss eine die Kraft der Feststellfeder 63 überwindende Kraftkomponente aufgebracht werden.



   Gemäss Fig. 3 ist ein Elektromagnet 19 auf dem Gestängearm 13 in der Nähe des Drehgelenks 14' angeordnet. Eine Magnetwicklung 40 wird über eine Stromzuleitung 20 gespeist, die mit einer Klemme 22 an einen Steuerstromkreis 23 angeschlossen ist. Eine Befestigung des Elektromagneten erfolgt durch eine Schraubverbindung 41 an einem Ende eines Magnetkerns 38, dessen anderes Ende einem Anker 64 benachbart ist. Dieser wird von einem um eine Schwenkachse 65 schwenkbar gelagerten Winkelhebel 66 mit einem Ende getragen. Ein anderes Ende des Winkelhebels bildet mit einer Gelenklasche 67 ein Kniehebelgelenk, an dessen Gelenkpunkt 68 eine Rückstellfeder 69 über eine Zuglasche 70 angreift. Die Rückstellfeder 69 ist an einem Nocken 71 einer Abdeckhaube 72 befestigt, welche das zwischen Elektromagnet und Rastbolzen wirkende Kniehebelgelenk abdeckt.

  Die Gelenklasche 67 ist am Rastbolzen 30 angelenkt, so dass dessen Verschiebung in Richtung des Gestängearmes ein Auslenken des Kniehebelgelenks bewirkt, falls die an ihm angreifende Kraft grösser ist, als die vom Elektromagneten erzielte Haltekraft. Zur Erzielung des erforderlichen Bewegungsspielraumes des Kniehebelgelenks ist der Gestängearm 13 mit einer Ausnehmung 73 versehen. Nachdem die Raststellung durch Druck oder Zug auf den Türflügel überwunden wurde, der Rastbolzen 30 also über eine entsprechende Beugung des Kniehebelgelenks den Anker 74 gegen die Haltekraft des Elektromagneten vom Magnetkern 38 entfernt hat, vermag die Rückstellfeder 69 das Kniehebelgelenk erneut zu strecken und den Anker in seine Haltelage am Magnetkern zu bringen. Die Rückstellfeder 69 ist nicht stark genug, um einen nennenswerten Beitrag zur Verriegelung des Rastbolzens zu leisten.

 

   Bei der vorbeschriebenen Funktionsweise arbeitet der Elektromagnet mit Ruhestrom und erzeugt die erforderliche Haltekraft. Bei Unterbrechung des Stroms verschwindet auch die Haltekraft und der über die Gestängearme auf den Rastbolzen  einwirkende Türschliesser vermag den Türflügel nach Verschiebung des Rastbolzens entgegen der Rückstellfeder 69 zu schliessen. Der Elektromagnet kann auch mit Arbeitsstrom betrieben werden, also eine vorhandene, z. B. durch Federkraft erzeugte Anpresskraft bei Erregung der Magnetwicklung durch Verschieben eines Ankers überwinden. Hierbei wird eine bestehende Verriegelung aufgehoben, so dass der Türschliesser danach das Schliessen des Türflügels zu bewirken vermag.



   Das Schliessen des Türflügels kann nicht nur durch einen Obentürschliesser erfolgen, wie er in der Zeichnung dargestellt ist, sondern auch durch einen Bodentürschliesser oder etwa ein Federband. Hierbei wäre der Gestängearm 12 über ein Drehgelenk am Türflügel 11 zu befestigen.



   Gemäss Fig. 6 wird der Türflügel 11 um eine an einem Türrahmen 16 befestigte Schwenkachse 75 aus einer ausgezogen gezeichneten Schliesslage über Zwischenlagen 11', 11" in eine Öffnungslage   11"' geschwenkt,    wobei der Türöffnungswinkel   180    beträgt. Der am Türflügel 11 befestigte Türschliesser 10 ist über die Gestängearme 12, 13 und das Drehgelenk 14' mit dem Türrahmen 16 gelenkig verbunden. Beim   offenen des    Türflügels durchlaufen die Gestängearme gestrichelt dargestellte Zwischenlagen bis zu einer hier vorgesehenen maximalen Strecklage. Diese nimmt Rücksicht auf die Schwenkachse 75 bzw. die benachbarte Türrahmenkante.

 

  Trotz der weitgehenden Streckung der Gestängearme ist ein sicheres Auslösen der Feststellvorrichtung an dem dem Türrahmen benachbarten Drehgelenk 14' wegen der gegebenen Hebelverhältnisse ohne übermässigen Kraftaufwand am Türflügel möglich. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Türschliesser, mit zwei gelenkig von einem Gelenkbolzen miteinander verbundenen Gestängearmen, von denen einer an einem Türflügel und der andere mittels eines Drehgelenks an einem Festpunkt anzulenken ist, und mit einer von einem Elektromagneten betätigbaren Feststellvorrichtung mit einem beweglichen Rastbolzen, der in einen Rastkörper eingreifen kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellvorrichtung (61) am Drehgelenk (14') angeordnet ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Türschliesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastbolzen (30) in dem am Drehgelenk (14') befestigten Gestängearm (13) verschieblich gelagert und der Rastkörper (25) mit einem Teil (62) des Drehgelenks (14') verbunden ist.
    2. Türschliesser nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkörper (25) mit dem Teil (62) des Drehgelenks (14') stufenlos verstellbar verbunden ist.
    3. Türschliesser nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet (19) in der Nähe des Drehgelenks (14') auf dem an diesem Drehgelenk (14') befestigten Gestängearm (13) angeordnet ist.
    4. Türschliesser nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Anker (64) des Elektromagneten (19) über ein Kniehebelgelenk (66 bis 68) am Rastbolzen (30) angelenkt ist.
    5. Türschliesser nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelgelenk (66 bis 68) einen schwenkbar gelagerten Winkelhebel (66) aufweist, der mit einem Ende mit dem Anker (64) und mit einem anderen Ende über eine Gelenklasche (67) mit dem Rastbolzen (30) gelenkig verbunden ist.
    6. Türschliesser nach Unteranspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kniehebelgelenk (66 bis 68) von einer Rückstellfeder (69) streckbar ist.
CH1286574A 1974-09-24 1974-09-24 CH577100A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1286574A CH577100A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1286574A CH577100A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH577100A5 true CH577100A5 (de) 1976-06-30

Family

ID=4387104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1286574A CH577100A5 (de) 1974-09-24 1974-09-24

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH577100A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822309A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-04 Karl Loggen Rastpunktverstellung für Gelenkbänder
AT409881B (de) * 1997-01-24 2002-12-27 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein flügelteil
EP1605124A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-14 Créations D. Guidotti S.A. Variabel fixierbares scharnier

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822309A1 (de) * 1996-08-01 1998-02-04 Karl Loggen Rastpunktverstellung für Gelenkbänder
AT409881B (de) * 1997-01-24 2002-12-27 Creations D Guidotti S A Scharnier für ein flügelteil
EP1605124A1 (de) * 2004-06-09 2005-12-14 Créations D. Guidotti S.A. Variabel fixierbares scharnier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006945T2 (de) Schloss, das reduzierte Öffnungskraft erfordert.
DE3147761C2 (de) Türschließer
DE2602092A1 (de) Rollenblock mit seilklemmvorrichtung fuer grosschotbeschlaege auf segeljollen
DE60200123T2 (de) Schliessfolgeregler für eine zweiflügelige Tür
EP0458034B1 (de) Schliessfolgeregelvorrichtung
DE3710563A1 (de) Schaltschrank mit schrankkorpus und daran angelenkter schranktuer
DE2030040C3 (de) Greifeinrichtung an Zylindern bogenverarbeüender Maschinen
DE10057345A1 (de) Kraftbetriebene Klemmvorrichtung
DE2261385C3 (de) Elektromagnetische Verriegelungsvorrichtung eines Schlosses
DE1811400C3 (de) Vorrichtung für mehrflügelige Türen, insbesondere für Türen mit zwei Schwenkflügeln
DE2019352B2 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
CH577100A5 (de)
EP0197025B1 (de) Notbetätigungseinrichtung für grifflose Türverriegelungen
DE2313513A1 (de) Tuerschliesser
DE4140658A1 (de) Elektromechanische feststellvorrichtung fuer tuerfluegel
DE2543115A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer sattelkupplung
DE2149937C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Bremsbacken einer Innenbackenbremse
DE2523154A1 (de) Selbsttaetiger tuerschliesser
DE1005981B (de) Greifervorrichtung fuer Bogen verarbeitende Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
EP2602413B1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Arretieren eines Fensterladens oder Türladens
AT403079B (de) Türantrieb
DE2631253C3 (de)
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
DE1227736B (de) Elektromagnetisch entgegen der Kraft einer Bremsdruckfeder lueftbare Aussenbackenbremse
AT205372B (de) Dreh-Kipp-Beschlag für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased