EP1592518B1 - Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen - Google Patents

Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen Download PDF

Info

Publication number
EP1592518B1
EP1592518B1 EP04739538A EP04739538A EP1592518B1 EP 1592518 B1 EP1592518 B1 EP 1592518B1 EP 04739538 A EP04739538 A EP 04739538A EP 04739538 A EP04739538 A EP 04739538A EP 1592518 B1 EP1592518 B1 EP 1592518B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
application means
means according
opening portion
fastening
spray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04739538A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1592518A1 (de
Inventor
Martin Roller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20312902U external-priority patent/DE20312902U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP04739538A priority Critical patent/EP1592518B1/de
Priority claimed from PCT/EP2004/005960 external-priority patent/WO2005028122A1/de
Publication of EP1592518A1 publication Critical patent/EP1592518A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1592518B1 publication Critical patent/EP1592518B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Definitions

  • the invention relates to an applicator for applying paints and primers or the like.
  • an applicator for applying paints and primers or the like.
  • An application aid of such a structure shown in BE 351 234 A is used in conjunction with a spraying device which, under the action of compressed air (cf.
  • the invention is based on the problem of enabling a uniform, compressed air-free spraying of liquids without physical exertion in the outdoor area.
  • liquid materials can be rational and be applied without physical exertion on facades or roofs in the area outside without the wind carries away the liquids and distributed in the environment on cars or other surrounding objects and buildings.
  • the splash guard which opens in the direction of injection, creates a wind-protected area, which is effectively continued through the protective ring into the area of the bristles.
  • the liquid can be applied without hindrance to the surface to be treated. Touching the surface with the bristles is harmless. After spraying, for example, only slight re-rolling of the coating is required in order to achieve an even distribution on the surface. This approach is not only power-saving, but above all time-saving.
  • Under airless spray gun is a non-compressed air spray gun to understand.
  • the design of the spray gun is such that no spray or spray mist is formed. With the guard ring is reliably avoided that spray penetrates especially through the area of the bristle approaches. At the same time the spray chamber remains unaffected, since the bristles practically can not bend inward, but unhindered to the outside.
  • the opening section is elongated in cross-section with a longitudinal extent which can be aligned in accordance with the spray jet cross-section, the handling during application is favored since the lateral edge of the funnel is substantially adapted to the contour of the spray jet.
  • the opening section has approximately oval, circular or polygonal cross-section.
  • the mold may be e.g. be designed as a narrow rectangle or narrow parallelogram or similar.
  • the attachment portion may be formed differently in such a way that it is provided with a screw fastening, plug-in attachment, a bayonet lock, a snap fastening or clamp attachment, whereby an adaptation to the shape of the particular injection nozzle-carrying portion is made possible.
  • the attached bristles e.g. made of plastic, rubber, natural hair or natural fibers or the like.
  • the bristle arrangement Upon wear, the attached bristles, e.g. made of plastic, rubber, natural hair or natural fibers or the like.
  • the bristle arrangement Exist, or the bristle arrangement easily removed and replaced, if it is provided that the bristle arrangement has a holder, with which it is detachably attachable or attached to the edge of the outlet.
  • various design options exist in that the bristle arrangement has axially parallel to the axis of the opening section or at least parallel to one another or obliquely outwardly directed bristles.
  • the measure is advantageous in that the fastening section has an adjustable pivoting section and / or is designed to be elastic but dimensionally stable.
  • a vorteihafte design is that the opening portion (at least in a longitudinal section) is funnel-shaped.
  • guard ring is mounted over the bristle ring or directly on the free edge region of the opening section.
  • guard ring made of plastic or rubber and has lower rigidity than the opening section.
  • the measures are also advantageous in that the opening section is formed parallel to the axis in its outlet-side edge region.
  • the delivery pressure between 10 and 50 bar and the conveyor is designed as a peristaltic pump, diaphragm pump, piston pump, screw pump or peristaltic pump.
  • an application aid formed as a funnel-shaped splash guard 1 in longitudinal section is attached to a front section surrounding a spray nozzle by means of a fastening section 3 surrounding a spray nozzle, in particular the nozzle section of a compressed air-free spray gun 4, and by means of a fastening means 3.1 clamped in the form of a clamp-like fastening ring.
  • a bristle arrangement 2 with protruding bristles is releasably attached by means of a holder with a retaining ring 2.1 or bristle ring.
  • the section of the splash guard 1 which opens in the direction of injection could be configured stepped in a longitudinal section.
  • the fastening section 3 can be provided with an adjustable pivoting section 3.2, which can be fixed in a desired pivoting position, e.g. be provided in the form of a ball joint.
  • the fastening means 3.1 of the fastening section 3 can be designed in various ways, for example as a plug-in fastening, screw fastening, as a bayonet closure, as a clamp fastening, e.g. with clamp or as locking connection.
  • the pivoting section 3.2 may be e.g. be designed as a bendable pipe sections in different directions or be provided with a pivot axis.
  • the bristles of the bristle arrangement 2 can, as shown in FIGS. 1 and 2, for example, be directed either obliquely outwards or parallel to the funnel axis or at least parallel to one another. They have, for example, a length between 1 and 30 cm, preferably between 2 and 12 cm or 4 and 10 cm, whereby the remaining design of the splash guard (for example length, opening angle) for the length and stiffness of the bristles plays a role, and the bristles are made of plastic, natural hair, natural fiber or rubber or the like. And are stiff enough to maintain their projecting direction even in a horizontal position.
  • the holder with the bristle ring 2.1 is preferably detachable, so that different bristle arrangements 2 can be mounted in order to easily replace them when worn.
  • the bristle arrangement 2 is partly overlapped by a circumferential guard ring, for example by more than a third, half or two-thirds of its length, depending on its design.
  • the funnel-shaped portion 1.1 of the splash guard 1 which may consist of plastic, rubber or metal or other rigid material, and dimensionally stable, but advantageously somewhat flexible, is limited in longitudinal section either by straight lines or convex inwardly or outwardly extending curves.
  • cross-section or in a front view opposite to the spray direction of the funnel-shaped portion 1.1 may have different shapes, as shown in FIG. 3 by way of example in the partial images a) to f), wherein the longitudinal extent is directed according to the cross section of the spray.
  • the attachment portion 3, in conjunction with the front portion of the spray gun 4 an adjustment aid for unambiguously matching the cross-sectional longitudinal extensions of the spray jet and the opening portion to each other.
  • the opening angle of the funnel-shaped portion 1.1 is approximately in a range between 40 ° and 120 °, e.g. between 50 ° and 100 ° and in particular depends on the opening angle of the spray.
  • the orientation of the longitudinal extent of the funnel cross-section is usually vertical according to the usual extent of the spray jet.
  • the longitudinal extent of the opening portion is preferably at least twice as large as its transverse dimension and is e.g. at least 20 cm, but preferably at most 30 cm.
  • FIG. 4 shows a detail D shown in FIG. 2 for attaching the bristle arrangement 2 and the guard ring 5 to the outlet-side free end region of the opening, in particular the funnel-shaped section 1.1.
  • the retaining ring or bristle ring 2.1 in the tufts of bristles are inserted side by side, is provided at its narrow edge which faces the free edge of the opening portion 1.1, provided with a longitudinally extending insertion slot 2.3, with which it is plugged onto the edge region of the opening section 1.2 and to which it is preferably releasably fixed by means of holding elements 2.2, for example in the form of rivets, screws or locking elements.
  • the encircling guard ring 5 is also formed, for example, by means of a fixing element 5.1, such as a rivet, a screw or a clip connection, or in one piece on the edge region of the opening section 1.1.
  • the encircling guard ring 5 overlaps the inside of the bristles by preferably at least a third, better at least half or two-thirds, so that the spray can not penetrate between the bristles, in particular in the regions of the bristle extensions. It is also prevented by means of the protective ring 5, that the bristles 2 in the clear spray chamber of the applicator bend in and can disturb the spray effect.
  • the bristles 2 can bend slightly at their ends over the free edge of the guard ring 5 slightly inwards and can otherwise bend unhindered over its entire length to the outside, if there is a contact with the surface to be sprayed. This greatly simplifies the effectiveness of the application aid and handling.
  • the guard ring 5 is preferably less rigid than the relatively stiff, opening portion 1.1, whereby a favorable for the operation flexibility of the guard ring 5 is obtained.
  • the relatively inherently stiff bristles have a length between 5 and 12 cm, while the length of the guard ring in cross-section, for example, between 3 and 11 cm, being always shorter than the bristles.
  • an advantageous measure is that the bristle arrangement of the bristle ring 2.1 with the bristles used as Longitudinal strip of long strip material is cut to length according to the circumferential length of the outer free edge of the opening section 1.1 and is joined together at their impact edges when attached to the opening section 1.1. Accordingly, the guard ring 5 can be cut to length from belt-shaped plastic material. In this case, when the bristles project outwardly substantially parallel to each other, they can be easily attached to the holding portion at the opening portion 1.1; The same also applies to the guard ring 5. It is advantageous, as also shown in Fig.
  • paragraph 1.2 formed in the free end of the opening section 1.1 an outwardly projecting paragraph 1.2, from which the free edge region of the opening section 1.1 extends forward.
  • the paragraph 1.2 gives a favorable approach area for the bristle ring 2.1 and also the guard ring 5 and also a substantially flush, smooth transition to the interior of the opening section 1.1.
  • the compressed-air-free spray gun has for conveying the spray material, e.g. a peristaltic pump, diaphragm pump, piston pump, screw pump or peristaltic pump.
  • the delivery pressure is more than 0 or at most 80 bar, preferably 10 to 40 or at most 50 bar. In such an airless spray gun best order results are achieved with ease of use in the outdoor area with the described application help.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Auftraghilfe zum Aufbringen von Farben und Grundierungen oder dgl. mittels einer druckluftfreien Sprühpistole und auf eine druckluftfreie Sprühpistole mit einer solchen Auftraghilfe.
  • Üblicherweise werden Fassaden- und Dachbeschichtungen im Außenbereich aus flüssigen Materialien, wie Farben und Grundierungen, mit Hilfe einer Streichbürste oder einer Farbwalze aus einem Eimer aufgebracht. Weiter können Farben mittels druckluftloser Flüssigkeitspumpen über einen Schlauch in den Verlängerungsstab einer Farbwalze gepumpt und mit der Walze auf Fassaden verteilt werden. Dies ist durch das Gewicht des farbgefüllten Stabes und der Walze körperlich anstrengend und durch den Schlauch am Stab auf Fassadengerüsten sehr unhandlich.
  • Eine in der BE 351 234 A gezeigte Auftraghilfe eines derartigen Aufbaus dient in Verbindung mit einer Sprühvorrichtung dazu, die unter Wirkung von Druckluft (vgl.
  • Anspruch 3) entstehende Farb- oder Lackwolke in Form zu halten (vgl. Seite 2, Zeilen 1 bis 5), wozu auch ein Faserkranz um die Auslassöffnung des Sprühvorsatzes dient, wie beispielsweise auf Seite 3, 3. und 4. Abs. beschrieben. Hingegen treten bei druckluftfreien Sprühpistolen derartige Sprühnebel praktisch nicht auf, und eine Konturgebung mittels der Borsten ist bei einer druckluftfreien Sprühpistole nicht von Belang.
  • Weitere Vorsätze für in der Regel unter Druckluft wirkende Sprühpistolen sind in der US 6,209,807 B1, der GB 196,416 A und der US 5,360,165 A angegeben, bei denen keine Borstenanordnungen vorgesehen sind, sowie weiterhin in der US 4,895,306 A, der US 2001/055512 A1 und der JP 08309240 A gezeigt, die z.B. zum Versprühen von Herbiziden oder zum Reinigen von Autorädern dienen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein gleichmäßiges, druckluftfreies Aufspritzen von Flüssigkeiten ohne körperliche Anstrengung im Außenbereich zu ermöglichen.
  • Dieses Problem wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 bzw. 14 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass auf der Innenseite der Borstenanordnung ein mit dem auslassseitigen freien Randbereich des sich öffnenden Abschnittes verbundener Schutzring angeordnet ist, über den die Borsten mit ihren freien Enden vorstehen. Bei der druckluftfreien Sprühpistole mit einer solchen Auftraghilfe ist des Weiteren vorgesehen, dass der Förderdruck mehr als 0, aber höchstens 80 bar beträgt.
  • Mit diesen Maßnahmen in Verbindung mit der druckluftfreien Sprühpistole, bei der praktisch keine Vernebelung stattfindet, können flüssige Materialien rationell und ohne körperliche Anstrengung auf Fassaden oder Dächern im Außenbereich flächendeckend aufgebracht werden, ohne dass der Wind die Flüssigkeiten fortträgt und in der Umgebung auf Autos oder sonstigen umstehenden Gegenständen und Gebäuden verteilt. Durch den sich in Spritzrichtung öffnenden Spritzschutz entsteht ein windgeschützter Bereich, der durch den Schutzring wirkungsvoll bis in den Bereich der Borsten fortgesetzt ist. Die Flüssigkeit kann ungehindert auf die zu bearbeitende Fläche aufgebracht werden. Ein Berühren der Fläche mit den Borsten ist unschädlich. Nach dem Aufsprühen ist z.B. nur noch leichtes Nachwalzen der Beschichtung erforderlich, um eine gleichmäßige Verteilung auf der Fläche zu erreichen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur kräfte-, sondern vor allem auch zeitsparend. Unter druckluftfreier Sprühpistole ist eine ohne Druckluft arbeitende Sprühpistole zu verstehen. Die Ausbildung der Sprühpistole ist derart, dass kein Sprüh- bzw. Spritznebel entsteht. Mit dem Schutzring wird sicher vermieden, dass Spritzmittel insbesondere durch den Bereich der Borstenansätze dringt. Gleichzeitig bleibt der Spritzraum unbeeinträchtigt, da sich die Borsten praktisch nicht nach innen biegen können, wohl aber ungehindert nach außen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ist vorgesehen, dass der sich öffnende Abschnitt im Querschnitt länglich mit einer entsprechend dem Sprühstrahlquerschnitt ausrichtbaren Längsausdehnung ausgebildet ist, wird die Handhabbarkeit beim Auftragen begünstigt, da der seitliche Rand des Trichters im Wesentlichen an die Kontur des Sprühstrahls angepasst ist.
  • Verschiedene vorteilhafte Formgebungen bestehen dabei darin, dass der sich öffnende Abschnitt etwa ovalen, kreisrunden oder mehreckigen Querschnitt besitzt. Bei der mehreckigen Ausführung kann die Form z.B. als schmales Rechteck oder schmales Parallelogramm oder ähnlich ausgestaltet sein.
  • Der Befestigungsabschnitt kann unterschiedlich in der Weise ausgebildet sein, dass er mit einer Schraubbefestigung, Steckbefestigung, einem Bajonettverschluss, einer Rastbefestigung oder Klemmbefestigung versehen ist, womit auch eine Anpassung an die Form insbesondere des die Spritzdüse tragenden Abschnittes ermöglicht wird.
  • Bei Verschleiß können die aufgesetzten Borsten, die z.B. aus Kunststoff, Gummi, Naturhaar oder Naturfasern oder dgl. bestehen, bzw. die Borstenanordnung leicht abgenommen und ausgetauscht werden, wenn vorgesehen ist, dass die Borstenanordnung eine Halterung aufweist, mit der sie an dem Rand des Auslasses lösbar anbringbar oder angebracht ist. Verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten bestehen ferner darin, dass die Borstenanordnung achsparallel zur Achse des sich öffnenden Abschnittes oder zumindest parallel zueinander oder schräg nach außen gerichtete Borsten aufweist.
  • Um eine verbesserte Anpassbarkeit an schwer zugänglichen Stellen zu erhalten, ist des Weiteren die Maßnahme von Vorteil, dass der Befestigungsabschnitt einen verstellbaren Schwenkabschnitt aufweist und/oder elastisch, aber formstabil ausgebildet ist.
  • Eine vorteihafte Gestaltung besteht darin, dass der sich öffnende Abschnitt (zumindest in einem Längsschnitt) trichterförmig ausgebildet ist.
  • Für ein störungsfreies Auftragen der Farbe bzw. Grundierung im Außenbereich tragen ferner die Maßnahmen bei, dass die Borsten um weniger als die Hälfte ihrer Länge über den freien Rand des Schutzringes vorstehen. Hierdurch wird ein Austritt des Sprühmittels über die kritischen Bereiche der Borsten ausgeschlossen, während die Borsten in ihren Endabschnitten eine genügende Elastizität aufweisen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten für die Anbringung des Schutzringes bestehen darin, dass der Schutzring über den Borstenring oder unmittelbar an dem freien Randbereich des sich öffnenden Abschnittes angebracht ist.
  • Eine störungsfreie Handhabung und leichte Bedienbarkeit wird des Weiteren dadurch begünstigt, dass der Schutzring aus Kunststoff oder Gummi besteht und geringere Steifigkeit besitzt als der sich öffnende Abschnitt.
  • Für die Wirkungsweise und einfache Anbringung des Borstenringes und des Schutzringes sind weiterhin die Maßnahmen von Vorteil, dass der sich öffnende Abschnitt in seinem auslassseitigen Randbereich achsparallel ausgebildet ist.
  • Für eine wirkungsvolle Auftragung von Farben und Grundierungen in Verbindung mit der Auftraghilfe sind des Weiteren die Maßnahmen vorteilhaft, dass der Förderdruck zwischen 10 und 50 bar beträgt und die Fördervorrichtung als Schlauchpumpe, Membranpumpe, Kolbenpumpe, Schneckenpumpe oder Peristaltikpumpe ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine seitliche Ansicht einer an einer Sprühpistole angebrachten, als Spritzschutz ausgebildeten Auftraghilfe,
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht eines an einer Sprühpistole angebrachten Spritzschutzes, wobei ein Befestigungsabschnitt verstellbar ausgebildet ist,
    Fig. 3
    verschiedene Querschnittsformen eines trichterförmigen Abschnittes des Spritzschutzes und
    Fig. 4
    ein in Fig. 2 gekennzeichnetes Detail.
  • Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist eine als in Längsschnitt trichterförmiger Spritzschutz 1 ausgebildete Auftraghilfe mittels eines an dem schmalen Trichtereinlass ausgebildeten Befestigungsabschnitts 3 an einem eine Sprühdüse umgebenden vorderen Abschnitt, insbesondere dem Düsenabschnitt einer druckluftfreien Sprühpistole 4, aufgesetzt und mittels eines Befestigungsmittels 3.1 in Form eines schellenartigen Befestigungsringes festgespannt. An dem umlaufenden Rand des Trichterauslasses ist eine Borstenanordnung 2 mit abstehenden Borsten mittels einer Halterung mit einem Haltering 2.1 bzw. Borstenring lösbar angebracht.
  • Alternativ, aber weniger vorteilhaft, könnte der sich in Spritzrichtung öffnende Abschnitt des Spritzschutzes 1 im Längsschnitt gestuft ausgestaltet sein.
  • Gemäß Fig. 2 kann der Befestigungsabschnitt 3 mit einem verstellbaren und in einer gewünschten Schwenkstellung festlegbaren Schwenkabschnitt 3.2 z.B. in Form eines Kugelgelenkes versehen sein. Die Befestigungsmittel 3.1 des Befestigungsabschnittes 3 können in verschiedener Weise ausgebildet sein, beispielsweise als Steckbefestigung, Schraubbefestigung, als Bajonettverschluss, als Klemmbefestigung z.B. mit Schelle oder als Rastverbindung. Der Schwenkabschnit 3.2 kann z.B. auch als in verschiedene Richtungen biegbarer Rohrabschnitt ausgebildet oder mit einer Schwenkachse versehen sein.
  • Die Borsten der Borstenanordnung 2 können, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, z.B. entweder schräg nach außen oder parallel zur Trichterachse oder zumindest parallel zueinander gerichtet sein. Sie besitzen z.B. eine Länge zwischen 1 und 30 cm, vorzugsweise zwischen 2 und 12 cm oder 4 und 10 cm, wobei auch die übrige Gestaltung des Spritzschutzes (beispielsweise Länge, Öffnungswinkel) für die Länge und Steifigkeit der Borsten eine Rolle spielt, und die Borsten bestehen aus Kunststoff, Naturhaar, Naturfaser oder Gummi oder dgl. und sind steif genug, um auch in waagrechter Lage ihre vorstehende Richtung beizubehalten. Die Halterung mit dem Borstenring 2.1 ist vorzugsweise lösbar ausgebildet, so dass unterschiedliche Borstenanordnungen 2 angebracht werden können, um sie bei Verschleiss leicht austauschen zu können. Bei Gummi- oder Kunststoffborsten können diese einstückig an dem Haltering 2.1 angebracht sein. Mit den Borsten wird eine Berührung des zu bespritzenden Gegenstandes ermöglicht, ohne dass dieser beschädigt wird. Auf der Innenseite ist die Borstenanordnung 2 von einem umlaufenden Schutzring teilweise z.B. um mehr als ein Drittel, die Hälfte oder Zweidrittel ihrer Länge - je nach ihrer Ausführung - überlappt.
  • Der trichterförmige Abschnitt 1.1 des Spritzschutzes 1, der aus Kunststoff, Gummi oder Metall oder einem anderen steifen Material bestehen kann, und formstabil, aber vorteilhaft etwas flexibel ausgebildet ist, ist im Längsschnitt entweder durch Geraden oder konvex nach innen oder außen verlaufende Kurven begrenzt. Im Querschnitt bzw. in einer Vorderansicht entgegen der Sprührichtung kann der trichterförmige Abschnitt 1.1 verschiedene Formen besitzen, wie die Fig. 3 beispielhaft in den Teilbildern a) bis f) zeigt, wobei die Längsausdehnung entsprechend dem Querschnitt des Sprühstrahles gerichtet ist. Hierzu kann der Befestigungsabschnitt 3 in Verbindung mit dem vorderen Abschnitt der Sprühpistole 4 eine Justierhilfe zum eindeutigen Abstimmen der im Querschnitt längs gerichteten Ausdehnungen des Sprühstrahles und des sich öffnenden Abschnitts aufeinander aufweisen. Der Öffnungswinkel des trichterförmigen Abschnittes 1.1 liegt etwa in einem Bereich zwischen 40° und 120°, z.B. zwischen 50° und 100° und hängt insbesondere auch von dem Öffnungswinkel des Sprühstrahls ab. Die Ausrichtung der längs gerichteten Ausdehnung des Trichterquerschnitts ist in der Regel vertikal entsprechend der üblichen Ausdehnung des Sprühstrahls. Die längs gerichtete Ausdehnung des sich öffnenden Abschnittes ist vorzugsweise mindestens doppelt so groß wie seine quer gerichtete Ausdehnung und beträgt z.B. mindestens 20 cm, vorzugsweise aber höchstens 30 cm.
  • Fig. 4 zeigt ein in Fig. 2 dargestelltes Detail D zur Anbringung der Borstenanordnung 2 und des Schutzringes 5 an dem auslassseitigen freien Endbereich des sich öffnenden, insbesondere trichterförmigen Abschnittes 1.1. Der Haltering bzw. Borstenring 2.1, in den Büschel von Borsten nebeneinander eingesetzt sind, ist an seinem schmalen Rand, der dem freien Rand des sich öffnenden Abschnittes 1.1 zugekehrt ist, mit einem in Längsrichtung verlaufenden Steckschlitz 2.3 versehen, mit dem er auf den Randbereich des sich öffnenden Abschnittes 1.2 aufgesteckt ist und an dem er mittels Halteelementen 2.2, beispielsweise in Form von Nieten, Schrauben oder Rastelementen, vorzugsweise lösbar festgelegt ist. Auf der Innenseite des Borstenringes 2.1 und/oder Randbereiches des sich öffnenden Abschnittes 1.1 ist der umlaufende Schutzring 5 z.B. ebenfalls mittels eines Fixierelementes 5.1, etwa einem Niet, einer Schraube oder einer Clipsverbindung, oder aber einstückig an dem Randbereich des sich öffnenden Abschnittes 1.1 angeformt. Der umlaufende Schutzring 5 überlappt die Innenseite der Borsten um vorzugsweise mindestens ein Drittel, besser mindestens die Hälfte oder Zweidrittel, so dass das Spritzmittel insbesondere in den Bereichen der Borstenansätze zwischen den Borsten nicht hindurchdringen kann. Auch wird mittels des Schutzringes 5 verhindert, dass sich die Borsten 2 in den lichten Spritzraum der Auftraghilfe hineinbiegen und die Spritzwirkung stören können. Andererseits können die Borsten 2 sich an ihren Enden leicht über den freien Rand des Schutzringes 5 etwas nach innen biegen und können sich im Übrigen ungehindert über ihre gesamte Länge nach außen biegen, falls eine Berührung mit der zu bespritzenden Fläche stattfindet. Dadurch werden die Wirksamkeit der Auftraghilfe und die Handhabung wesentlich vereinfacht. Der Schutzring 5 ist vorzugsweise weniger steif ausgebildet als der relativ steife, sich öffnende Abschnitt 1.1, wodurch eine für die Bedienung günstige Flexibilität des Schutzringes 5 erhalten wird. Beispielsweise haben die relativ eigensteifen Borsten eine Länge zwischen 5 und 12 cm, während die Länge des Schutzringes im Querschnitt z.B. zwischen 3 und 11 cm beträgt, wobei sie immer kürzer ist als die Borsten.
  • Für die Fertigung und Anbringung besteht eine vorteilhafte Maßnahme darin, dass die Borstenanordnung aus dem Borstenring 2.1 mit den eingesetzten Borsten als Längsstreifen von langem Bandmaterial entsprechend der Umfangslänge des äußeren freien Randes des sich öffnenden Abschnittes 1.1 abgelängt wird und an ihren Stoßrändern beim Anbringen an dem sich öffnenden Abschnitt 1.1 zusammengefügt wird. Entsprechend kann auch der Schutzring 5 von bandförmigem Kunststoffmaterial abgelängt werden. Stehen hierbei die Borsten im Wesentlichen parallel zueinander nach außen vor, können sie leicht mit dem Haltering an dem sich öffnenden Abschnitt 1.1 angebracht werden; Gleiches gilt auch für den Schutzring 5. Vorteilhaft ist, wie in Fig. 4 ebenfalls gezeigt, im freien Endbereich des sich öffnenden Abschnittes 1.1 ein nach außen vorspringender Absatz 1.2 angeformt, von dem sich der freie Randbereich des sich öffnenden Abschnittes 1.1 nach vorne erstreckt. Der Absatz 1.2 ergibt einen günstigen Ansatzbereich für den Borstenring 2.1 und auch den Schutzring 5 und außerdem einen im Wesentlichen bündigen, glatten Übergang zum Inneren des sich öffnenden Abschnittes 1.1.
  • Die druckluftfreie Spritz- bzw. Sprühpistole weist zum Fördern des Spritzmaterials z.B. eine Schlauchpumpe, Membranpumpe, Kolbenpumpe, Schneckenpumpe oder Peristaltikpumpe auf. Der Förderdruck beträgt mehr als 0 oder höchstens 80 bar, vorzugsweise 10 bis 40 oder höchstens 50 bar. Bei einer solchen druckluftfreien Sprühpistole werden im Außenbereich mit der beschriebenen Auftraghilfe beste Auftragergebnisse bei einfacher Bedienung erzielt.

Claims (15)

  1. Auftraghilfe zum Aufbringen von Farben und Grundierungen oder dgl. mittels einer druckluftfreien Sprühpistole (4), wobei die Auftraghilfe (1) einen sich in Längsrichtung öffnenden Abschnitt (1.1) aufweist, der an seinem schmalen Einlass in einen Befestigungsabschnitt (3) zum Anbringen an der Sprühpistole (4) übergeht und an seinem auslassseitigen Randbereich mit einer in Spritzrichtung vorstehenden, umlaufenden Borstenanordnung (2) versehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Innenseite der Borstenanordnung (2) ein mit dem auslassseitigen freien Randbereich des sich öffnenden Abschnittes (1.1) verbundener Schutzring (5) angeordnet ist, über den die Borsten mit ihren freien Enden vorstehen.
  2. Auftraghilfe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der sich öffnende Abschnitt (1.1) im Querschnitt länglich mit einer entsprechend dem Sprühstrahlquerschnitt ausrichtbaren Längsausdehnung ausgebildet ist.
  3. Auftraghilfe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der sich öffnende Abschnitt (1.1) ovalen, kreisrunden oder mehreckigen Querschnitt besitzt.
  4. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Befestigungsabschnitt (3) mit einer Schraubbefestigung, Steckbefestigung, einem Bajonettverschluss, einer Rastbefestigung oder Klemmbefestigung versehen ist.
  5. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Borstenanordnung (2) eine Halterung (2.1, 2.2) aufweist, mit der sie an dem Rand des Auslasses lösbar anbringbar oder angebracht ist.
  6. Auftraghilfe nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterung einen Borstenring (2.1) aufweist, der auf seiner dem freien Rand des sich öffnenden Abschnitts (1.1) zugekehrten Seite mit einem den freien Rand aufnehmenden Steckschlitz (2.3) versehen ist und an dem freien Rand mit Halteelementen (2.2) befestigt ist.
  7. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Borstenanordnung (2) achsparallel zu dem sich öffnenden Abschnitt (1.1) oder zumindest parallel zueinander oder schräg nach außen gerichtete Borsten aufweist.
  8. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Befestigungsabschnitt (3) einen verstellbaren Schwenkabschnitt (3.2) aufweist.
  9. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der sich öffnende Abschnitt (1.1) trichterförmig ausgebildet ist.
  10. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Borsten um weniger als die Hälfte ihrer Länge über den freien Rand des Schutzringes (5) vorstehen.
  11. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schutzring (5) über den Borstenring oder unmittelbar an dem freien Randbereich des sich öffnenden Abschnittes (1.1) angebracht ist.
  12. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schutzring (5) aus Kunststoff oder Gummi besteht und geringere Steifigkeit besitzt als der sich öffnende Abschnitt (1.1).
  13. Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der sich öffnende Abschnitt (1.1) in seinem auslassseitigen Randbereich achsparallel ausgebildet ist.
  14. Druckluftfreie Sprühpistole mit einer Auftraghilfe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Förderdruck mehr als 0, aber höchstens 80 bar beträgt.
  15. Druckluftfreie Sprühpistole nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Förderdruck zwischen 10 und 50 bar beträgt und die Fördervorrichtung als Schlauchpumpe, Membranpumpe, Kolbenpumpe, Schneckenpumpe oder Peristaltikpumpe ausgebildet ist.
EP04739538A 2003-08-21 2004-06-02 Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen Expired - Lifetime EP1592518B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04739538A EP1592518B1 (de) 2003-08-21 2004-06-02 Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20312902U DE20312902U1 (de) 2003-08-21 2003-08-21 Spritzschutz für druckluftfreie Sprühpistolen
DE20312902U 2003-08-21
DE10357375 2003-12-05
DE10357375 2003-12-05
EP2004001662 2004-02-20
WOPCT/EP20/04001662 2004-02-20
EP04739538A EP1592518B1 (de) 2003-08-21 2004-06-02 Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen
PCT/EP2004/005960 WO2005028122A1 (de) 2003-08-21 2004-06-02 Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1592518A1 EP1592518A1 (de) 2005-11-09
EP1592518B1 true EP1592518B1 (de) 2006-12-06

Family

ID=35079493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04739538A Expired - Lifetime EP1592518B1 (de) 2003-08-21 2004-06-02 Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1592518B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
EP1592518A1 (de) 2005-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9419641U1 (de) Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper
EP3397392B1 (de) Pneumatische reinigungspistole
CH676694A5 (de)
DE102007012989B4 (de) Lösbare Lackiermittelleiteinrichtung
DE69624584T2 (de) Mit schwenkbaren farbrollern versehene sprühauftragsvorrichtung
DE3606939C2 (de)
DE102010030375A1 (de) Handgeführtes Farbauftraggerät
WO2005028122A1 (de) Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen
EP1592518B1 (de) Sprühhaube und druckluftfreie sprühpistole zum aufbringen von farben und grundierungen
EP2817104B1 (de) Flächenreinigungskopf und strömungswiderstandselement für einen flächenreinigungskopf
DE102010029722A1 (de) Farbauftragsystem
DE202011105869U1 (de) Geschwindigkeitsverstellmechanismus für eine Drehsprühpistole
DE4124131C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung von Schüttungen
DE112004002511T5 (de) Flüssigkeitsapplikator-Anordnung
DE3919591C2 (de)
DE102010022711B4 (de) Verarbeitungsmaschine mit einer Sprüheinrichtung
DE8007029U1 (de) Handgeraet zum nassreinigen von fenstern
DE19650565C2 (de) Reinigungsmaschine mit einer Scheuereinheit
DE202007017437U1 (de) Sprüh-Nasenspülvorrichtung
DE4216746A1 (de) Vorrichtung für den Auftrag pastöser Massen mittels Druckluft
DE102007053316B4 (de) Auftragsvorrichtung für eine Flüssigkeit
DE10214773B4 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer streichfähigen Masse
DE102009028406A1 (de) Handgehaltene Auftragsvorrichtung für Flüssigkeiten
DE29803826U1 (de) Hochdruck-Reinigungsvorrichtung
DE19623991C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Pinseln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050824

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061206

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHNEIDER FELDMANN AG PATENT- UND MARKENANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002232

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070118

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070306

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070507

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061206

EN Fr: translation not filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

BERE Be: lapsed

Owner name: ROLLER, MARTIN

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070307

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080613

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080616

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080618

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070602

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070607

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061206

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20100101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160621

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502004002232

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B05B0015040000

Ipc: B05B0014000000

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004002232

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103