EP1584312A1 - Motorisch angetriebener Rollstuhl - Google Patents

Motorisch angetriebener Rollstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP1584312A1
EP1584312A1 EP04008553A EP04008553A EP1584312A1 EP 1584312 A1 EP1584312 A1 EP 1584312A1 EP 04008553 A EP04008553 A EP 04008553A EP 04008553 A EP04008553 A EP 04008553A EP 1584312 A1 EP1584312 A1 EP 1584312A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wheels
wheel
drive
wheelchair
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04008553A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1584312B1 (de
Inventor
Samuel Huerlimann
Kurt Hunziker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Degonda-Rehab Sa
Degonda Rehab SA
Original Assignee
Degonda-Rehab Sa
Degonda Rehab SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Degonda-Rehab Sa, Degonda Rehab SA filed Critical Degonda-Rehab Sa
Priority to EP04008553A priority Critical patent/EP1584312B1/de
Priority to AT04008553T priority patent/ATE358465T1/de
Priority to DE502004003394T priority patent/DE502004003394D1/de
Publication of EP1584312A1 publication Critical patent/EP1584312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1584312B1 publication Critical patent/EP1584312B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/04Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
    • A61G5/041Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
    • A61G5/045Rear wheel drive
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/06Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Der motorisch angetriebene Rollstuhl hat ein Chassis, das mit einem Sitz versehen ist, ein Paar Triebräder, die von Motormitteln antriebbar sind, mindestens ein Vorderrad, das sich im Vordergrund der Triebräder befindet, und mindestens ein hinteres Stützrad, das sich im Hintergrund der Triebräder befindet und höhenmässig beweglich auf dem Chassis angepasst ist. Der Rollstuhl weist noch zusätzliche Antriebsmittel auf, die das oder jedes hintere Stützrad in Drehbewegung antreiben wenn dieses Stützrad durch die Stützkraft des Bodens gehoben wird, und dieses Stützrad nicht antreiben wenn der Rollstuhl durch seine Triebräder und sein Vorderrad oder seine Vorderräder auf einem ebenen Boden stehen. Die zusätzlichen Antriebsmittel umfassen vorzüglich ein Paar Zwischenräder, die sich jeweils an das entsprechende Triebrad anlehnen wenn die hinteren Stützräder gehoben sind.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen motorisch angetriebenen Rollstuhl, der insbesondere zur Überwindung von Hindernissen ausgestattet ist.
Ferner ist eine bevorzugte Anwendung dieser Erfindung in einem bekannten Rollstuhl beschrieben, der vom Anmelder unter der Bezeichnung "Turbo-Twist" verkauft wird und dessen hauptsächlichen Merkmale in der Patentanmeldung FR 2 727 012 dargestellt und beschrieben sind.
Solch ein Rollstuhl soll für den Innen- und Aussenbetrieb verwendbar sein. Mit ihm können Hindernisse bis 5 cm Höhe problemlos überfahren werden. Das Überwinden von Hindernissen bis 10 cm Höhe ist möglich, setzt allerdings eine spezielle Fahrtechnik voraus, welche aber bei vielen Kunden aufgrund ihrer Behinderung nicht vorausgesetzt werden kann.
Ein besonderes Ziel der Erfindung ist ein Antriebskonzept, welches kostengünstig ist und sich an bestehenden Rollstühlen, insbesondere am "Turbo-Twist", montieren und demontieren lässt. Es muss sich für den Innen- und Aussenbetrieb eignen. Hindernisse bis 10 cm Höhe, sollten möglichst ohne Schläge und ohne weiteres überfahren werden können.
Die wesentlichen Merkmale des erfindungsgemässen Rollstuhls sind im Patentanspruch 1 angegeben. Die abhängigen Patentansprüche beziehen sich auf besondere Ausführungsarten.
Nachstehend ist ein Beispiel eines erfindungsgemässen Rollstuhls mit elektrischem Antrieb mit Bezug auf die schematischen beiliegenden Zeichnungen beschrieben. Andere Merkmale des Rollstuhls sind aus der oben genannten FR 2 727 012 Veröffentlichung zu entnehmen.
In den Zeichnungen zeigen die Fig. 1-5 schematisch die Funktionsweise des Rollstuhls. Das Unterteil des Rollstuhls ist in Fig. 6-8 seitlich, in Fig. 9 und 10 schräg, und in Fig. 11 von hinten gesehen dargestellt.
Um den bis dahin gemachten Erkenntnissen möglichst gerecht zu werden, kam der Erfinder auf die Idee vom Reibradantrieb. Auch mit diesem Konzept kann die Grundidee der Radstandsverlängerung wie beim Zahnriemen-Antrieb beibehalten werden.
Der Reibradantrieb ist bekannt und kommt heute bei verschiedenen Geräten und Fahrzeugen zum Einsatz:
  • Spez. Schienenfahrzeuge
  • Zuggeräte für Handrollstühle
  • Fahrräder mit Hilfsmotor (legendär ist der Velo-Solex).
Bei diesem Stand der Ermittlungen wurde festgehalten, dass vorzüglich mit dem Reibradprinzip weiter gearbeitet werden soll. Als Erstes müssen die Vor- und Nachteile des Reibradkonzeptes aufgezeigt werden. Diese sind in der Tabelle 9 ersichtlich.
Vor- und Nachteile des Reibradkonzeptes
Vorteile Nachteile
- Zusatzräder nur bei Bedarf angetrieben. - Schlupf abhängig von mehreren Einflüssen
- gut geeignet für den Innen- und Aussenbetrieb - erfordert grosse Anpressdrücke
- unproblematisch bei Montage / Demontage - nur für kleine Leistungen
- geräuscharm
- preisgünstig
- gleiche Umfangsgeschwindigkeit der Räder
Folgende Schwerpunkte müssen in diesem Fall beachtet werden:
  • 1. Gesamtlänge von max. 1200 mm und der Wendekreis dürfen nicht überschritten werden
  • 2. Welche Art von Rädern soll zum Einsatz kommen?
  • 3. Die dynamische und die statische Kippsicherheit.
  • 4. Kann genügend Zugkraft auf die Zusatzräder übertragen werden?
  • 5. Unter welchen Umständen sollen die Zusatzräder angetrieben werden?
  • Zu Punkt 1:
    Den hintersten Punkt des Rollstuhls stellt bis jetzt der Heckradbügel dar. Dieser Heckradbügel fällt beim Reibradantrieb weg.
    Die Durchmesser sowie die Position der Zusatz- und Zwischenräder müssen nach diesem Punkt ausgewählt werden.
    Zu Punkt 2:
    Grundsätzlich sollten graue Reifen mit einer ausgeprägten Profilierung zum Einsatz kommen (graue Reifen eignen sich besser für den Innenbereich).
    Die Vorgabe vom geringen Platzbedarf und langem Radstand erfordert einen Kompromiss bei der Wahl der Raddurchmesser. Im folgenden wurde bei den Zusatzräder für 180 mm und für die Zwischenräder 60 mm Durchmesser entschieden. Bei den Antriebsrädern wird der Durchmesser von 340 mm beibehalten.
    Folgende Punkte sind zu beachten:
  • Antriebsräder:Aus Sicherheitsgründen soll vorzüglich bei diesem Konzept auf luftbereifte Räder verzichtet werden.Es steht eine pannensichere Variante zur Verfügung.
    Von der Firma Rollag können an Stelle von Luftschläuchen, spezielle "Flexel-Einlagen" in die Reifen eingelegt werden. Es werden bereits heute viele Rollstühle mit diesen Einlagen ausgerüstet.
  • Zwischenräder:Wie gut die erforderliche Zugkraft übertragen werden kann, hängt stark von diesen Rädern ab und muss anhand von Tests ausprobiert werden, da keine Messwerte vorliegen. Diese Räder müssten über eine Verzahnung, Profilierung oder eine Randrierung verfügen.
  • Zusatzräder:Da diese Räder beim Überfahren von Hindernissen praktisch das ganze Gewicht des Rollstuhls und des Fahrers tragen, müssen sie vorzüglich eine Mindesttragfähigkeit von 115 kg aufweisen. Der Durchmesser dieser Räder wurde auf 180 mm festgelegt. Profilierte Reifen mit "Flexel-Einlagen" sind anwendbar.
    Mögliche Alternativen sind Schwerlasträder mit Vollgummibereifung ohne Profilierung.
  • Zu Punkt 3:
    Die dynamische und die statische Kippsicherheit müssten gewährleistet werden.
    Die Standfestigkeit eines festen Körpers ist umso grösser:
    • je grösser die Gewichtskraft des Körpers ist.
    • je grösser die Grundfläche (Radstand, Spurbreite) ist.
    • je tiefer und zentraler der Gesamtschwerpunkt liegt.
    Zu Punkt 4:
    Die übertragbare Zugkraft ist stark von folgenden Einflüssen abhängig:
    • Profilierung und Rauhigkeit der Räder
    • Anpresskräfte der Räder gegeneinander
    • Eintauchtiefe des Zwischenrades ins Antriebs- und Zusatzrad
    • Verschmutzungen / Nässe / Schnee
    Zu Punkt 5:
    Die Zusatzräder dürfen bei normaler Fahrt weder angetrieben werden, noch dürfen sie Bodenkontakt haben.
    Grundsätzlich dürfen die Zusatzräder erst dann angetrieben werden, wenn mit dem Rollstuhl ein Hindernis befahren werden soll.
    Wie oben bereits festgehalten, können Hindernisse in der Höhe von 5 cm ohne weiteres überfahren werden. Bei Hindernissen > 5 cm soll das Reibradkonzept zum Einsatz kommen.
    Wie funktioniert das Reibradkonzept:
    Die Zusatzräder und die Zwischenräder (siehe Fig. 1-2) sind mit einer gefederten Doppelschwinge verschraubt. Die Federung der Schwenkarme wird von sogenannten Rosta-Elementen übernommen. Die Zwischenräder werden mit Hilfe von Exzentern gegen die Zusatzräder vorgespannt und sind mit diesen dauernd im Eingriff.
    Aus Gründen der Sicherheit und für die optimale Funktion des Reibradkonzeptes und der vorderen Übersteighilfe müssen die Hindernisse frontal angefahren werden.
    Die Grundidee der Betriebsart geht davon aus, dass bei Hindernissen bis 5 cm Höhe die Doppelschwinge so weit eingefedert ist, dass die Zwischenräder den maximalen Anpressdruck gegen die Antriebsräder aufgebaut haben und so die grössten Kräfte übertragen können. Das Hindernis kann so noch überfahren werden, ohne dass die Antriebsräder abgehoben werden.
    Soll nun ein Hindernis überfahren werden, das höher als 5 cm ist, wird der Rollstuhl vorne mit Hilfe der Übersteighilfe (siehe Fig. 1-2) weiter angehoben. Von da an werden die Antriebsräder abgehoben und der Antrieb erfolgt über die Zusatzräder, bis die Antriebsräder am Hindernis wieder Halt finden und normal weitergefahren werden kann. Dabei bewegt sich die Doppelarmschwinge wieder in seine Ausgangsposition, und die Kraftübertragung vom Antriebsrad auf das Zwischenrad wird wieder unterbrochen.
    Positionierung der Zusatz- und Zwischenräder:
    Das Ziel ist, dass die Doppelarmschwinge beim Überfahren von Hindernissen möglichst früh und möglichst wenig einfedern soll, bis die Zwischenräder den vollen Anpressdruck gegen die Antriebsräder aufgebaut haben. Das heisst, dass die Zusatzräder bei normaler Fahrt nur ca. 2 cm Bodenfreiheit aufweisen und der Abstand zwischen den Antriebsrädern und den Zwischenrädern, nur ca. 5 mm betragen soll. Aus Sicherheitsgründen, muss am Grundchassis ein Anschlag für die Doppelarmschwinge angebracht werden, damit diese bei einem allfälligen Reifenschaden der Zusatz- und Antriebsräder nicht zu weit einfedern kann.
    Weil am Grundchassis die Aufnahmen für die Rosta-Elemente, wie sie beim bisherigen Heckradbügel verwendet werden, auch für die Doppelarm-Schwinge als Aufnahme und Drehpunkt dienen soll, sind aufgrund der Geometrie die Positionierung der Zusatz- und Zwischenräder mit wenig Spielraum vorgegeben.
    So kann vermieden werden, dass Änderungen am Grundchassis notwendig werden und der Reibradantrieb auf einfachste Weise montiert und demontiert werden kann.
    Beim Positionieren der Zusatzräder ergibt sich zusätzlich folgendes Problem:
    Der "Turbo-Twist" wird in seinem heutigen Originalzustand vom Heckradbügel und einer 140 mm Schwenkrolle gegen das Abkippen nach hinten gestützt. Der Rollstuhl weist so einen sehr kleinen Wendekreis auf.
    Der Heckradbügel und die Schwenkrolle werden beim Reibradantrieb nicht benötigt.
    Durch die Montage des Reibradkonzeptes wird die vorgegebene Gesamtlänge des Rollstuhls nicht überschritten, trotzdem ergibt sich ein grösserer Wendekreis.
    Diese Situation wird mit Fig. 3 und Fig. 4 dargestellt.
    Um diesem Umstand zu begegnen, müssen die beiden Zusatzräder gegen die Mitte verschoben montiert werden. Dies hat zur Folge, dass die Zwischenräder breiter ausgelegt werden müssen. Diese Situation wird mit Fig. 5 dargestellt.
    Es muss ein Kompromiss bezüglich Wendekreis vorgesehen werden. Es muss beachtet werden, dass die Zusatzräder nicht zu weit zur Mitte verschoben werden dürfen, da sonst die seitliche Kippsicherheit beim Befahren von Hindernissen beeinträchtigt wird.
    Zusammenfassend kann nun gesagt werden, dass sich das Reibradkonzept für den "Turbo-Twist" am besten eignet.
    Der grösste Vorteil ist, dass dieses Konzept problemlos am "Turbo-Twist" montiert- und demontiert werden kann.
    In Fig. 6-11 ist genau ersichtlich, wie dieses Antriebskonzept beim "Turbo-Twist" realisiert werden kann. Der Sitz, der auf dem Chassis angeordnet ist, ist in diesen Zeichnungen nicht dargestellt.
    Anstatt der beschriebenen Zwischenräder können zum Beispiel Keilriemen oder sogar separate Elektromotore die Zusatzräder antreiben.

    Claims (4)

    1. Motorisch angetriebener Rollstuhl mit einem Chassis, das mit einem Sitz versehen ist, mit einem Paar motorisierten Triebräder, mit mindestens einem Vorderrad, das sich im Vordergrund der Triebräder befindet, und mit mindestens einem hinteren Stützrad, das sich im Hintergrund der Triebräder befindet und höhenmässig beweglich auf dem Chassis angebracht ist.
         dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzliche Antriebsmittel aufweist, die das oder jedes hintere Stützrad in Drehbewegung antreiben wenn dieses Stützrad relativ zum Chassis verschoben wird, wegen einer rückwärtigen Kippbewegung des Chassis, und dieses Stützrad nicht antreiben wenn der Rollstuhl sich mit seinen Triebrädern und seinem Vorderrad oder seinen Vorderrädern auf einem ebenen Boden bewegt.
    2. Rollstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen Antriebsmittel mechanische Übertragungsmittel zwischen den Antriebsrädern und dem hinteren Stützrad bzw. den hinteren Stützrädern aufweisen.
    3. Rollstuhl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hinteren Stützräder von zwei Zusatzrädern gebildet sind, die jeweils einem der Triebräder entsprechen, wobei jedes Zusatzrad einem Zwischenrad entspricht, das gegen dieses rollt und sich gegen das Triebrad anlehnen und rollen kann, wenn das Zusatzrad gehoben wird.
    4. Rollstuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzräder und die Zwischenräder durch eine gefederte Schwinge getragen sind, die um eine Horizontalachse schwenkbar am Chassis angeordnet ist.
    EP04008553A 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener Rollstuhl Expired - Lifetime EP1584312B1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04008553A EP1584312B1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener Rollstuhl
    AT04008553T ATE358465T1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener rollstuhl
    DE502004003394T DE502004003394D1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener Rollstuhl

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP04008553A EP1584312B1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener Rollstuhl

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1584312A1 true EP1584312A1 (de) 2005-10-12
    EP1584312B1 EP1584312B1 (de) 2007-04-04

    Family

    ID=34896023

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP04008553A Expired - Lifetime EP1584312B1 (de) 2004-04-08 2004-04-08 Motorisch angetriebener Rollstuhl

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP1584312B1 (de)
    AT (1) ATE358465T1 (de)
    DE (1) DE502004003394D1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006136046A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Degonda Rehab Sa Rollstuhl mit mittenradantrieb
    EP1854443A2 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Kanto Auto Works, Ltd. Motorisierter Rollstuhl
    JP2009112533A (ja) * 2007-11-06 2009-05-28 Kanto Auto Works Ltd 車椅子
    WO2009068902A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Advanced Vehicle Concepts Limited Drivable anti-tip castors

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7896394B2 (en) 2005-08-18 2011-03-01 Sunrise Medical Hhg, Inc. Midwheel drive wheelchair with independent front and rear suspension
    US8851214B2 (en) 2010-07-15 2014-10-07 Permobil Ab Electric mid-wheel drive wheelchair

    Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5222567A (en) * 1991-04-26 1993-06-29 Genus Inc. Power assist device for a wheelchair
    FR2727012A1 (fr) 1994-11-18 1996-05-24 Degonda Rehab Sa Fauteuil roulant pour handicape, capable de franchir des obstacles
    US5904214A (en) * 1997-07-11 1999-05-18 Lin; David Jung-Ching Power assist anti-tip wheel system for invalid carriage
    US6273212B1 (en) * 2000-02-12 2001-08-14 Royce H. Husted Lightweight maneuverable power chair
    EP1340481A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Pihsiang Machinery MFG. Co., Ltd. Antikippvorrichtung für Elektrorollstuhl

    Patent Citations (5)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US5222567A (en) * 1991-04-26 1993-06-29 Genus Inc. Power assist device for a wheelchair
    FR2727012A1 (fr) 1994-11-18 1996-05-24 Degonda Rehab Sa Fauteuil roulant pour handicape, capable de franchir des obstacles
    US5904214A (en) * 1997-07-11 1999-05-18 Lin; David Jung-Ching Power assist anti-tip wheel system for invalid carriage
    US6273212B1 (en) * 2000-02-12 2001-08-14 Royce H. Husted Lightweight maneuverable power chair
    EP1340481A1 (de) * 2002-02-28 2003-09-03 Pihsiang Machinery MFG. Co., Ltd. Antikippvorrichtung für Elektrorollstuhl

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO2006136046A1 (de) 2005-06-24 2006-12-28 Degonda Rehab Sa Rollstuhl mit mittenradantrieb
    US8186463B2 (en) 2005-06-24 2012-05-29 Degonda Rehab Sa Wheelchair with middle wheel drive
    EP1854443A2 (de) * 2006-05-11 2007-11-14 Kanto Auto Works, Ltd. Motorisierter Rollstuhl
    EP1854443A3 (de) * 2006-05-11 2009-03-11 Kanto Auto Works, Ltd. Motorisierter Rollstuhl
    JP2009112533A (ja) * 2007-11-06 2009-05-28 Kanto Auto Works Ltd 車椅子
    WO2009068902A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Advanced Vehicle Concepts Limited Drivable anti-tip castors

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP1584312B1 (de) 2007-04-04
    DE502004003394D1 (de) 2007-05-16
    ATE358465T1 (de) 2007-04-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1863694B1 (de) Rollstuhl mit mindestens einer schwenkradeinheit
    EP1893153B1 (de) Rollstuhl mit mittenradantrieb
    DE69822141T2 (de) Rollstuhl mit einem kippbaren sitz
    DE69533978T2 (de) Rollstuhl
    DE69628144T2 (de) Stationäre oder rollende verstellbare sitzvorrichtung, insbesondere für kranken oder behinderten
    DE3225354C2 (de) Rollstuhl für Behinderte
    DE102010056388A1 (de) Fahrzeug mit einem Blattfederelement zur Federung des Fahrzeugs
    WO2008124953A1 (de) Rollstuhl mit mittenradantrieb
    DE102009052253A1 (de) Rollstuhl zum Treppensteigen
    EP1584312A1 (de) Motorisch angetriebener Rollstuhl
    EP3473506A1 (de) Stützvorrichtung für ein fahrzeug
    EP1732490B1 (de) Rollstuhl mit mittenradantrieb, insbesondere aufrichtrollstuhl
    DE19713500C1 (de) Fahrwerk einer schienenverfahrbaren Hebevorrichtung
    EP0322634A2 (de) Höhenverstellbare Stütze, insbesondere mittels Handkurbel betätigbare Stütze für Sattelanhänger
    DE10160918A1 (de) Kettenlaufwerk für ein Kettenfahrzeug
    DE102008019688A1 (de) Fahrzeug zum Überwinden von Stufen
    EP1719485A1 (de) Elektrorollstuhl
    DE102013000724B4 (de) Geländegängiger Rollstuhl
    DE102015101552B4 (de) Aufhängungskonstruktion eines Elektrorollstuhls
    DE3136099C2 (de) Rollstuhl
    WO2014154580A1 (de) Lenkmittel und lenkmittelsystem zur befestigung an rollstühlen
    DE10153214A1 (de) Gehwagen, auch Rollator genannt, mit schwenkbarem Vorderrahmen
    DE102017123395B4 (de) Ankopplungsvorrichtung eines Rollstuhles an ein Fahrrad
    EP0816279A1 (de) Rangierwagenheber
    DE102016124424A1 (de) Modulare Radanordnung für einen Rollstuhl

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL HR LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20060126

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    Ref country code: SI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 502004003394

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20070516

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070704

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070715

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070904

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    ET Fr: translation filed
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20070404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    BERE Be: lapsed

    Owner name: DEGONDA-REHAB S.A.

    Effective date: 20070430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    Ref country code: CZ

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    Ref country code: BG

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070704

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    26N No opposition filed

    Effective date: 20080107

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070705

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: RO

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070408

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: EE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070408

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090429

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: HU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20071005

    Ref country code: TR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20070404

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CH

    Payment date: 20090508

    Year of fee payment: 6

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20100823

    Year of fee payment: 7

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20101230

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100430

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100430

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20111101

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 502004003394

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20111101

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100430