EP1580392A2 - Abdeckung einer Gebäudeöffnung - Google Patents

Abdeckung einer Gebäudeöffnung Download PDF

Info

Publication number
EP1580392A2
EP1580392A2 EP05005698A EP05005698A EP1580392A2 EP 1580392 A2 EP1580392 A2 EP 1580392A2 EP 05005698 A EP05005698 A EP 05005698A EP 05005698 A EP05005698 A EP 05005698A EP 1580392 A2 EP1580392 A2 EP 1580392A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
frame
coupling element
lid
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05005698A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1580392A3 (de
Inventor
Michael Winhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colt International Holdings AG
Original Assignee
Colt International Holdings AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colt International Holdings AG filed Critical Colt International Holdings AG
Publication of EP1580392A2 publication Critical patent/EP1580392A2/de
Publication of EP1580392A3 publication Critical patent/EP1580392A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/12Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/98Protection against other undesired influences or dangers against vibrations or shocks; against mechanical destruction, e.g. by air-raids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B51/00Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means
    • E05B51/02Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means
    • E05B51/023Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means actuated in response to external pressure, blast or explosion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/36Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing comprising a flexible member, e.g. chains

Definitions

  • the present invention relates to the cover of a building opening with a frame pivotally engageable by a locking device In a closed position held lid is fixed, wherein the locking device Has locking elements, which the locking device at an increase unlock the pressure acting on a surface of the lid, and with force transducers, the kinetic energy of the lid from a swinging motion take up.
  • Pressure relief elements are installed in buildings, for example opening an opening when there is an explosion in a building provide, through which the pressure can escape, without causing serious damage comes on the building substance, such as doors, gates, windows and walls.
  • the collecting plate is an additional component that must be stored rotatably.
  • the collecting plate and the associated mechanics are exposed to the weather and require correspondingly more resistant Materials.
  • the solution is visually unappealing, because the collecting plates in their installation position rise conspicuously and are not attractively shaped. In addition, they can shade building openings and the light and the Hinder ventilation of the building over building openings.
  • the problem is solved for a generic cover by the lid and the frame by at least one zugelastisch formed coupling element with each other are connected, the unloaded length is shorter than the distance between the attachment points of the coupling element on the cover and the frame in the maximum open pivot position of the lid.
  • a quick opening movement of the lid quickly reaches the point where the attachment point of the coupling element on the cover at a distance from the attachment point of the coupling element is located on the frame, the corresponds to unloaded length of the coupling element.
  • the coupling element were not designed to be elastic, the kinetic energy as shock pulse on the Coupling element, the attachment points and the environment of the frame and the Cover act. To be able to withstand this shock pulse, the corresponding Components are designed to be very difficult, which is disadvantageous affect the speed of movement and the manufacturing cost of the cover would. To dampen the force peaks that occur at the shock pulse is Therefore, the coupling element formed zugelastisch.
  • a cover 2 can be seen from a top view.
  • the lid 4 is shown broken in the upper left corner. Through the opening is the coupling element 6 visible, the visible end is attached to the frame 8.
  • the lid 4 is composed in the embodiment of the outer profile 10, the inner profile 12 and the filling 14.
  • the filling 14 may be made of a lightweight polycarbonate plate exist, which is made translucent. By use commercially available profiles, the manufacturing cost of the lid 4 can be kept low become. In this way, the cover 2 as a kind of window element serve. However, other fillings can be used, such as metal or plywood boards, glass sheets, membrane sheets and the like.
  • FIG 2 is a cross-sectional view through the cover 2 along the line A-A shown in Figure 1.
  • the cover 2 is in the illustration in a closed Condition and covers a building opening 16 from that in the embodiment surrounded by a roof surface 18.
  • the lid 4 is about a rotation axis 20 pivotable.
  • On the opposite side of the axis of rotation 20 of the cover 2 is the coupling element 6 at the attachment point 22 of the lid 4 and on Attachment point 24 of the frame 8 attached.
  • the axis of rotation 20 is outside of the frame 8.
  • the supports for the pivot bearing and the pivot bearing are in the Drawing not shown in detail.
  • the coupling element 6 is in the embodiment of a zugelastischen plastic, namely polyamide, manufactured.
  • the coupling element 6 may consist of several fiber strands be composed, which together form a kind of dew. At one or both ends, the coupling element 6 may be placed in a loop to this To fix loop on a bolt, the attachment point 22 and / or 24 forms. In a cover 2, one or more coupling elements 6 use Find.
  • Each coupling element can fiber strands with the same or different Have strength to achieve linear or progressive damping, or progressive damping is achieved by using multiple coupling elements 6 achieved with different length and / or damping characteristics.
  • the attachment point 24 is located on the inside the cover 2. This has the advantage that the coupling element 6 at least for most of them can also be inside and not exposed to the weather. If the attachment point 22 is also inside, the entire coupling element remains 6 protected from the weather.
  • a feedthrough slot in the Be provided frame 8 through which the lid-side end of the coupling element 6 is guided, which is designed so that in the opening case of the lid 4 itself the coupling element 6 can unfold unhindered to full length. Except the two end-side fastenings of the coupling element 6 at the attachment points 22, 24 otherwise no further guidance or storage for the coupling element 6 is required, it can hang freely in the room or lie behind a trim panel. Since the outer profile 10 in the illustrated embodiment on the frame 8 overhangs, the coupling element 6, of course, before the weather and solar or UV radiation protected on the outside of the frame 8 in the attachment point 24 connected to this and at the attachment point 22 with the lid 4 be.
  • the cover-side attachment point 22 lies in a plane which is below the upper edge the frame 8 is located. Opposite the outer surface of the frame 8, the Cover 4 on a projection V, by which the lid 4 projects beyond the frame 8. In the cavity formed by the projection V of the lid 4, the attachment point 22 may be arranged. From such an arrangement results in a special flat design of the cover 2, which looks so pleasing and also the Weather offers little attack surface.
  • the profiles may have stiffeners that increase the stability of the construction increase.
  • the area of the connection of the coupling element 6 to the Frame 8 and / or the lid 4 may be particular reinforcements of advantage be through which the forces occurring better in the profiles of the lid 4 and / or of the frame 8 are initiated.
  • a simple example is an angle sheet or U-profile piece inserted into the corners of the lid 4 and connected to the profiles is, wherein a bolt for receiving a loop of the coupling element. 6 with the angle plate or U-profile and not directly with the profiles of the frame. 8 or lid 4 is connected.
  • FIG. 3 is a cross-sectional view of the cover 2 taken along the line B-B in FIG 1 to see.
  • the lid 4 is in its closed position placed on the seal 26 of the frame 8, which in the embodiment simultaneously also represents the upper edge of the frame 8. It can depending on the design either the outer profile 10, the inner profile 12 or the filling 14 on the seal 26 rest. The outer edge of the lid 4 is so far with its lower edge 28 led down that it reaches deeper than the seal 26, to wind and To protect wetness.
  • the cover 2 is shown with an open lid 4.
  • the illustrated open position of the lid 4 shows its maximum opening width.
  • the distance between the attachment points 22 and 24 in this case is also the maximum distance that the two attachment points 22, 24 can be apart during an opening movement of the cover 4.
  • the maximum distance value is designated L MAX in FIG.
  • the length L K of the coupling element 6 in the unloaded state is significantly shorter. Since the coupling element 6 is shown in Figure 4 with a length corresponding to the length L MAX , the coupling element 6 is thus shown in Figure 4 in a position in which its unloaded length by the value of the difference between the length L MAX and L K is stretched.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung (2) einer Gebäudeöffnung (16) mit einem Rahmen (8), an dem schwenkbeweglich ein durch eine Verriegelungsvorrichtung in einer Schließstellung gehaltener Deckel (4) befestigt ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung Sperrelemente aufweist, die die Verriegelungsvorrichtung bei einer Erhöhung des auf eine Fläche des Deckels (4) wirkenden Drucks entriegeln, und mit Kraftaufnehmern, die die Bewegungsenergie des Deckels aus einer Aufschwingbewegung aufnehmen. Um die Bewegungsenergie des aufschwingenden Deckels aufzunehmen, wird vorgeschlagen, daß der Deckel (4) und der Rahmen (8) durch mindestens ein zugelastisch ausgebildetes Koppelelement (6) miteinander verbunden sind, dessen unbelastete Länge kürzer ist als der Abstand zwischen den Befestigungspunkten (22,24) des Koppelelements (6) am Deckel (4) und am Rahmen (8) in der maximalen Offenschwenkstellung des Deckels (4). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Abdeckung einer Gebäudeöffnung mit einem Rahmen, an dem schwenkbeweglich ein durch eine Verriegelungsvorrichtung in einer Schließstellung gehaltener Deckel befestigt ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung Sperrelemente aufweist, die die Verriegelungsvorrichtung bei einer Erhöhung des auf eine Fläche des Deckels wirkenden Drucks entriegeln, und mit Kraftaufnehmern, die die Bewegungsenergie des Deckels aus einer Aufschwingbewegung aufnehmen.
Aus dem Stand der Technik sind sogenannte Druckentlastungselemente bekannt. Druckentlastungselemente werden in Gebäude eingebaut, um dem sich beispielsweise bei einer Explosion in einem Gebäude aufbauenden Druck eine Öffnung zu bieten, durch die der Überdruck entweichen kann, ohne daß es zu schweren Schäden an der Gebäudesubstanz kommt, wie beispielsweise Türen, Toren, Fenstern und Wänden.
Ein Beispiel für ein gattungsgemäßes Druckentlastungselement findet sich in der Schrift DE 43 34 280 A1. Dort wird beschrieben, daß sich die Klappe des Druckentlastungselements einerseits möglichst schnell in die Offenstellung bewegen soll, um die von der Klappe verschlossene Öffnung für den Abbau des Überdrucks freizugeben. Andererseits soll die Klappe durch die Öffnungsbewegung nicht zerstört werden. Um die auftretenden Kräfte möglichst gering zu halten, wird vorgeschlagen, die Klappe möglichst leicht aus einem Hohlkörper zu bauen. Um die Aufschwingbewegung abzubremsen, ist ein Auffangteller vorgesehen, gegen den die Klappe aufschlagen soll, der seinerseits über Spiralfedern elastisch gelagert ist.
Diese Lösung ist sehr aufwendig. Der Auffangteller ist ein zusätzliches Bauteil, das drehbeweglich gelagert werden muß. Der Auffangteller sowie die zugehörige Mechanik sind der Witterung ausgesetzt und bedürfen entsprechend widerstandsfähiger Werkstoffe. Zudem ist die Lösung optisch wenig ansprechend, weil die Auffangteller in ihrer Einbaulage auffallend aufragen und wenig ansprechend geformt sind. Zudem können sie Gebäudeöffnungen abschatten und den Lichteinfall sowie die Lüftung des Gebäudes über Gebäudeöffnungen behindern.
Demgemäß ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Druckentlastungselement zu schaffen, das sich schnell öffnen kann und bei der die auftretenden Bewegungskräfte auf einfache Weise aufgefangen werden.
Die Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Abdeckung gelöst, indem der Deckel und der Rahmen durch mindestens ein zugelastisch ausgebildetes Koppelelement miteinander verbunden sind, dessen unbelastete Länge kürzer ist als der Abstand zwischen den Befestigungspunkten des Koppelelements am Deckel und am Rahmen in der maximalen Offenschwenkstellung des Deckels.
Bei einer schnellen Öffnungsbewegung des Deckels wird schnell der Punkt erreicht, an dem sich der Befestigungspunkt des Koppelelements am Deckel in einer Entfernung vom Befestigungspunkt des Koppelelements am Rahmen befindet, der der unbelasteten Länge des Koppelelements entspricht. Wäre das Koppelelement nicht zugelastisch ausgebildet, würde die Bewegungsenergie als Stoßimpuls auf das Koppelelement, die Befestigungspunkte und die Umgebung des Rahmens und des Deckels wirken. Um diesem Stoßimpuls widerstehen zu können, müßten die entsprechenden Bauteile sehr schwer ausgelegt werden, was sich jedoch nachteilig auf die Bewegungsgeschwindigkeit und die Herstellungskosten der Abdeckung auswirken würde. Um die Kraftspitzen abzudämpfen, die bei dem Stoßimpuls auftreten, ist deshalb das Koppelelement zugelastisch ausgebildet. Durch die auf das Koppelelement wirkende Bewegungsenergie des Deckels wird das Koppelelement über seine unbelastete Länge hinaus gedehnt. Die Bewegungsenergie wirkt in geringerer Intensität über einen gedehnten Zeitraum auf die belasteten Bauteile ein. Dadurch fallen die auftretenden maximalen Kraftspitzen deutlich geringer aus, und die Bauteile können entsprechend leichter und kostengünstiger ausgeführt werden.
Zudem können zusätzliche außenliegende Bauteile wie beispielsweise ein Fangteller oder Federn eingespart werden. Die vorgeschlagene Lösung ist optisch ansprechend.
Weitere Vorteile der Erfindung sowie Ergänzungen und günstige Ausgestaltung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche, der gegenständlichen Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1
eine Ansicht einer Abdeckung von oben,
Figur 2
eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in Figur 1,
Figur 3
eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in Figur 1, und
Figur 4
eine Querschnittsansicht der Abdeckung entlang der Linie A-A in einer Offenstellung der Abdeckung.
In Figur 1 ist eine Abdeckung 2 aus einer Ansicht von oben zu sehen. Der Deckel 4 ist in der oberen linken Ecke durchbrochen dargestellt. Durch die Durchbrechung ist das Koppelelement 6 sichtbar, dessen sichtbares Ende am Rahmen 8 befestigt ist. Der Deckel 4 ist im Ausführungsbeispiel zusammengesetzt aus dem Außenprofil 10, dem Innenprofil 12 und der Füllung 14. Die Füllung 14 kann aus einer leichten Polycarbonat-Platte bestehen, die lichtdurchlässig ausgeführt ist. Durch die Verwendung handelsüblicher Profile können die Herstellungskosten des Deckels 4 niedrig gehalten werden. Auf diese Weise kann die Abdeckung 2 als eine Art Fensterelement dienen. Es können jedoch auch andere Füllungen eingesetzt werden, wie Metall- oder Sperrholzplatten, Glasscheiben, Membranfolien und dergleichen.
In Figur 2 ist eine Querschnittsansicht durch die Abdeckung 2 entlang der Linie A-A in Figur 1 dargestellt. Die Abdeckung 2 befindet sich in der Darstellung in einem geschlossenen Zustand und deckt eine Gebäudeöffnung 16 ab, die im Ausführungsbeispiel von einer Dachfläche 18 umgeben ist. Der Deckel 4 ist um eine Drehachse 20 schwenkbeweglich. Auf der der Drehachse 20 gegenüberliegenden Seite der Abdeckung 2 ist das Koppelelement 6 am Befestigungspunkt 22 des Deckels 4 und am Befestigungspunkt 24 des Rahmens 8 befestigt. Die Drehachse 20 liegt außerhalb des Rahmens 8. Die Halterungen für die Drehlager und die Drehlager sind in der Zeichnung nicht näher dargestellt. Durch die außerhalb des Rahmens 8 liegende Schwenkachse kann der Deckel 4 vollständig aus dem Raum oberhalb der Fläche der Öffnung schwenken, die der Rahmen 8 umgrenzt. Auf diese Weise kann die volle Grundfläche des Rahmens 8 für den Austritt des Überdrucks genutzt werden. Der Deckel 4 ragt nicht in die Öffnung hinein und behindert dadurch auch nicht den Austritt des Überdrucks
Das Koppelelement 6 ist im Ausführungsbeispiel aus einem zugelastischen Kunststoff, und zwar Polyamid, hergestellt. Das Koppelelement 6 kann aus mehreren Fasersträngen zusammengesetzt sein, die zusammen eine Art Tau bilden. An einem oder beiden Enden kann das Koppelelement 6 in eine Schlaufe gelegt sein, um diese Schlaufe auf einem Bolzen zu befestigen, der den Befestigungspunkt 22 und/oder 24 bildet. In einer Abdeckung 2 können ein oder mehrere Koppelelemente 6 Verwendung finden. Jedes Koppelelement kann Faserstränge mit gleicher oder unterschiedlicher Stärke aufweisen, um eine lineare oder progressive Dämpfung zu erzielen, oder eine progressive Dämpfung wird durch den Einsatz mehrerer Koppelelemente 6 mit unterschiedlicher Länge und/oder Dämpfungscharakteristik erzielt.
Im Ausführungsbeispiel befindet sich der Befestigungspunkt 24 auf der Innenseite der Abdeckung 2. Dies hat den Vorteil, daß das Koppelelement 6 zumindest zum größten Teil ebenfalls innen liegen kann und nicht der Witterung ausgesetzt ist. Wenn der Befestigungspunkt 22 ebenfalls innen liegt, bleibt das gesamte Koppelelement 6 vor der Witterung geschützt. Wenn der Befestigungspunkt 22 auf der Außenseite des Rahmens 8 am Deckel 4 befestigt ist, muß ein Durchführungsschlitz im Rahmen 8 vorgesehen sein, durch den das deckelseitige Ende des Koppelelements 6 hindurch geführt ist, der so gestaltet ist, daß im Öffnungsfall des Deckels 4 sich das Koppelelement 6 ungehindert zur vollen Länge entfalten kann. Außer den beiden endseitigen Befestigungen des Koppelelements 6 an den Befestigungspunkten 22, 24 ist sonst keine weitere Führung oder Lagerung für das Koppelelement 6 erforderlich, es kann frei im Raum hängen oder hinter einer Verkleidungsblende liegen. Da das Außenprofil 10 im dargestellten Ausführungsbeispiel über den Rahmen 8 überkragt, kann das Koppelelement 6 natürlich auch vor der Witterung und Sonnen- bzw. UV-Strahlung geschützt an der Außenseite des Rahmens 8 im Befestigungspunkt 24 mit diesem und am Befestigungspunkt 22 mit dem Deckel 4 verbunden sein.
Der deckelseitige Befestigungspunkt 22 liegt in einer Ebene, die unterhalb der Oberkante des Rahmens 8 liegt. Gegenüber der Außenfläche des Rahmens 8 weist der Deckel 4 einen Vorsprung V auf, um die der Deckel 4 den Rahmen 8 überragt. In dem durch den Vorsprung V des Deckels 4 gebildetem Hohlraum kann der Befestigungspunkt 22 angeordnet sein. Aus einer solchen Anordnung ergibt sich eine besondere flache Bauweise der Abdeckung 2, die so gefällig aussieht und auch der Witterung wenig Angriffsfläche bietet.
Je nach Größe des Deckels 4, dessen Gewicht und den erwarteten Druckbelastungen können die Profile Versteifungen aufweisen, die die Stabilität der Konstruktion erhöhen. Insbesondere im Bereich der Anbindung des Koppelelements 6 an den Rahmen 8 und/oder den Deckel 4 können besondere Verstärkungen von Vorteil sein, durch die die auftretenden Kräfte besser in die Profile des Deckels 4 und/oder des Rahmens 8 eingeleitet werden. Ein einfaches Beispiel ist ein Winkelblech oder U-Profilstück, das in die Ecken des Deckels 4 eingesetzt und mit den Profilen verbunden ist, wobei ein Bolzen zur Aufnahme einer Schlaufe des Koppelelements 6 mit dem Winkelblech oder U-Profil und nicht direkt mit den Profilen des Rahmens 8 beziehungsweise Deckels 4 verbunden ist.
In Figur 3 ist eine Querschnittsansicht der Abdeckung 2 entlang der Linie B-B in Figur 1 zu sehen. In dieser Darstellung ist gut zu erkennen, daß der Rahmen 8 über die Ebene der Dachfläche 18 übersteht. Der Deckel 4 ist in seiner Schließstellung auf die Dichtung 26 des Rahmens 8 aufgelegt, die im Ausführungsbeispiel gleichzeitig auch die Oberkante des Rahmens 8 darstellt. Dabei kann je nach Ausführung entweder das Außenprofil 10, das Innenprofil 12 oder die Füllung 14 auf der Dichtung 26 aufliegen. Der Außenrand des Deckels 4 ist mit seiner Unterkante 28 so weit nach unten geführt, daß er tiefer reicht als die Dichtung 26, um diese vor Wind und Nässe zu schützen.
In Figur 4 ist die Abdeckung 2 mit einem geöffneten Deckel 4 dargestellt. Im Ausführungsbeispiel zeigt die dargestellte Offenstellung des Deckels 4 dessen maximale Öffnungsweite. Der Abstand zwischen den Befestigungspunkten 22 und 24 ist in diesem Fall auch der maximale Abstand, den die beiden Befestigungspunkte 22, 24 bei einer Öffnungsbewegung des Deckels 4 auseinander liegen können. Der maximale Abstandswert ist in Figur 4 mit LMAX bezeichnet. Gegenüber dem Wert LMAX ist die Länge LK des Koppelelements 6 in unbelastetem Zustand deutlich kürzer. Da das Koppelelement 6 in Figur 4 mit einer Länge dargestellt ist, die der Länge LMAX entspricht, ist das Koppelelement 6 also in Figur 4 in einer Lage dargestellt, in der dessen unbelastete Länge um den Wert der Differenz zwischen der Länge LMAX und LK gedehnt ist.
Bei der Dehnung des zugelastischen Koppelelements 6 entstehen darin Rückstellkräfte, die den Deckel 4 wieder in seine Schließstellung zurückziehen, sobald der Druck der durch die Gebäudeöffnung 16 austretenden Druckwelle nachläßt. Dadurch wird sichergestellt, daß im Falle eines im Gebäude brennenden Feuers durch die geöffnete Abdeckung 2 nicht mehr Sauerstoff in das Gebäude gelangen kann als unbedingt nötig.

Claims (8)

  1. Abdeckung (2) einer Gebäudeöffnung (16) mit einem Rahmen (8), an dem schwenkbeweglich ein durch eine Verriegelungsvorrichtung in einer Schließstellung gehaltener Deckel (4) befestigt ist, wobei die Verriegelungsvorrichtung Sperrelemente aufweist, die die Verriegelungsvorrichtung bei einer Erhöhung des auf eine Fläche des Deckels (4) wirkenden Drucks entriegeln, und mit Kraftaufnehmern, die die Bewegungsenergie des Deckels (4) aus einer Aufschwingbewegung aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) und der Rahmen (8) durch mindestens ein zugelastisch ausgebildetes Koppelelement (6) miteinander verbunden sind, dessen unbelastete Länge kürzer ist als der Abstand (LMAX) zwischen den Befestigungspunkten (22, 24) des Koppelelements (6) am Deckel (4) und am Rahmen (8) in der maximalen Offenschwenkstellung des Deckels (4).
  2. Abdeckung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (6) zumindest einen aus einem Kunststoff, insbesondere Polyamid, hergestellten Faserstrang aufweist.
  3. Abdeckung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelelement (6) zumindest an einem Ende in eine Schlaufe gelegt ist.
  4. Abdeckung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlaufe um einen Bolzen gelegt ist, der fest mit dem Rahmen (8) oder dem Deckel (4) verbunden ist.
  5. Abdeckung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das rahmenseitige Ende des Koppelelements (6) auf der Innenseite des Rahmens (8) befestigt ist.
  6. Abdeckung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (8) und/oder der Deckel (4) aus Profilen hergestellt sind und diese im Anbindungsbereich des Koppelelements (6) durch Kraftaufnahmeelemente verstärkt sind.
  7. Abdeckung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (20) des Deckels (4) außerhalb des Rahmens (8) liegt.
  8. Abdeckung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt (22) des Koppelelements (6) am Deckel (4) in der Schließstellung des Deckels (4) in einer Ebene unterhalb der Oberkante des Rahmens (8) liegt.
EP05005698A 2004-03-22 2005-03-16 Abdeckung einer Gebäudeöffnung Withdrawn EP1580392A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420004586 DE202004004586U1 (de) 2004-03-22 2004-03-22 Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE202004004586U 2004-03-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1580392A2 true EP1580392A2 (de) 2005-09-28
EP1580392A3 EP1580392A3 (de) 2007-03-07

Family

ID=34813809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05005698A Withdrawn EP1580392A3 (de) 2004-03-22 2005-03-16 Abdeckung einer Gebäudeöffnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1580392A3 (de)
DE (1) DE202004004586U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010676U1 (de) * 2014-10-14 2016-04-13 Sälzer GmbH Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung mit Rückhalteeinrichtung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen
CN115324462B (zh) * 2022-08-16 2024-05-28 珠海逸鹏科技有限公司 防震窗

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334280A1 (de) 1993-10-08 1995-04-13 Albert Thorwesten Leichtbauexplosionsklappe, insbesondere für Rohrleitungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2065745B (en) * 1979-11-28 1983-03-16 Brooklyns Westbrick Ltd Explosion relief device
CA2044489C (en) * 1991-06-13 2006-03-21 William Vincent Pressure relief panel hold open apparatus and method
FR2678307A1 (fr) * 1991-06-27 1992-12-31 Haras Ind Dispositif d'amortissement d'ouverture et d'aide a la fermeture d'un exutoire de fumees.
US6010758A (en) * 1997-06-12 2000-01-04 Anglin, Jr.; Richard L. Shrapnel mitigation system
DE29814862U1 (de) * 1998-08-19 1999-05-06 Grabs Montagen Gmbh Druckentlastungsfenster für explosionsgefährdete Räume

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334280A1 (de) 1993-10-08 1995-04-13 Albert Thorwesten Leichtbauexplosionsklappe, insbesondere für Rohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE202004004586U1 (de) 2005-07-28
EP1580392A3 (de) 2007-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005010548U1 (de) Jalousierbarer Rollladen und Glied dafür
DE202009003392U1 (de) Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
DE10236648A1 (de) Schnellaufendes Industrietor mit flexiblem Behang
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP1944432B1 (de) Explosionshemmendes Bauelement
DE202007004060U1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
EP1953330B1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung
DE102011116707A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
EP1580392A2 (de) Abdeckung einer Gebäudeöffnung
DE102011103554A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen einer Öffnung
DE102007007564A1 (de) Hochwasserschutzvorrichtung
DE102014104868B4 (de) Überdachung, insbesondere für ein Schwimmbad
DE202008001663U1 (de) Tür, insbesondere Haustür
DE102014114852A1 (de) Gebäudeabschluss in sprengwirkungshemmender Ausführung mit Rückhalteeinrichtung zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen
DE102007022426A1 (de) Öffnungshilfe
DE102012221860A1 (de) Markise
DE3107404A1 (de) &#34;abdeckvorrichtung, insbesondere fuer schraege dachflaechenfenster&#34;
DE102013014196A1 (de) Aufzugschachtverkleidung für Fassadenaufzüge
EP1580391B1 (de) Verriegelung für die Abdeckung einer Gebäudeöffnung
EP1777356B1 (de) Klapp-Schwing-Dachfenster
DE4220475C2 (de) Türbefestigung
EP3865653B1 (de) Hochwasserbeständige sektionaltorabdichtung
DE102009013325A1 (de) Vertikal sowie horizontal verbaubares Rollosystem, insbesondere Insektenschutzgitter-Rollosystem, mit geringer Bautiefe
DE102006039773B3 (de) Ortsveränderliche Verschlussvorrichtung für Öffnungen von Gebäuden
DE10249662B4 (de) Schnelllaufendes Industrietor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20070821