EP1562831B1 - Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür - Google Patents

Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür Download PDF

Info

Publication number
EP1562831B1
EP1562831B1 EP03796017A EP03796017A EP1562831B1 EP 1562831 B1 EP1562831 B1 EP 1562831B1 EP 03796017 A EP03796017 A EP 03796017A EP 03796017 A EP03796017 A EP 03796017A EP 1562831 B1 EP1562831 B1 EP 1562831B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
bag
webs
storing
piece goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03796017A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1562831A2 (de
Inventor
Werner Camps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conteyor Multibag Systems NV
Original Assignee
Conteyor Multibag Systems NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conteyor Multibag Systems NV filed Critical Conteyor Multibag Systems NV
Publication of EP1562831A2 publication Critical patent/EP1562831A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1562831B1 publication Critical patent/EP1562831B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts

Definitions

  • the present invention relates to a device for storing and transporting piece goods and an insert for such a device.
  • Insensitive cargo can be stacked or stacked in boxes, boxes or on truck beds.
  • transport and storage of sensitive cargo are much more expensive.
  • a large number of prefabricated parts and semi-finished parts are manufactured, which subsequently require further transport or intermediate storage.
  • a transport and / or storage device for piece goods proposed, with a collapsible sheet of film or fabric material, which is folded together to form at least one substantially U-shaped pocket in which the cargo is receivable, wherein a suspension device at the upper end of the pockets is provided, which can be suspended from at least one attached to a basic structure suspension device.
  • the piece goods are simply inserted into the formed by the film or fabric web, U-shaped bag, which is then hung in turn at the upper ends of the U-legs.
  • the film or fabric sheet sets around the piece goods around and on this, so that the suspended bag does not take up much more space than the loaded piece itself.
  • the type of cargo to be transported piece goods or foil sheets were optionally fed or padded.
  • the material webs usually consist of a relatively soft, flexible cloth, which may be e.g. may be a fabric or may consist of a nonwoven material, possibly also of a plastic sheet or a film with imprints.
  • the U-shaped pockets in which the objects are inserted either from above between two rods or laterally in the frontally open ends of the U-shaped pockets a correspondingly large vertical (possibly also have horizontal) depth. Between two adjacent rods to which the two ends of such a U-shaped bag are suspended, then hanging a relatively long piece of material web loosely to form the U-shaped loop.
  • this material web is relatively soft and flexible for the protection and protection of the objects to be transported or stored, in the loosely hanging material webs, the opposite web sections can be relatively easily rejected or wrinkles form, which can lead to the fact that the two U- Leg forming portions of a U-shaped bag abut each other, so that the corresponding pocket is no longer open and readily accessible at least on one of their faces or in parts of these end faces.
  • the loading of such a device is considerably more difficult because a person who wants to insert an object into this bag must first open the bag, that is, the adjoining portions of the webs must separate from each other to insert an object in this bag can.
  • the U-shaped pockets are formed by two separate, substantially parallel extending material webs of the flexible material, wherein at least one respective connecting web of the flexible sheet material between the two webs extends and preferably substantially over their entire length is connected to both adjacent material webs.
  • the present invention therefore has for its object to provide a device for storage and / or transport of cargo with at least one bag in which the cargo is receivable available, which is simple in which the Loading and unloading is simplified, that is, in particular, the risk of rejection of individual bag forming web sections is almost impossible and in particular the risk of damage to the pockets is significantly reduced and is easy to clean.
  • the insert which is attached to the bag, leads to a stiffening of the bag, so that the risk of rejection or wrinkling of the material web is almost impossible.
  • the insert thus ensures that the bag is always open at its front is readily accessible. The bags can therefore be easily loaded and unloaded by only one person.
  • the insert provides protection against damage and / or dirt for the bag. Although it can still be damaged especially in heavy, sharp-edged piece goods, but these no longer occur on the bag, but only on the deposit.
  • the insert if it has been damaged or soiled, according to the invention either be removed from the bag or moved relative thereto, so that another, not damaged portion of the insert is now located on the main load of the piece receiving area of the bag. It will be understood that the area substantially receiving the main load of the package does not always have to be located at the bottom of a pocket.
  • the insert according to the invention also makes it possible to provide simplified cleaning. Since most of the fouling usually occurs in the area of the bag receiving the main load of the package, the fouling will essentially affect the liner so that it can either be removed from the bag and then replaced or cleaned and replaced, or relative to the bag can be moved so that after moving another, not contaminated area of the insert is arranged on the substantially the main load of the piece receiving area of the pocket.
  • the insert is releasably attached to the bag, that a simple removal of the insert from the bag without additional tools is possible.
  • the insert can be attached to the bag, for example with the aid of double-sided adhesive tape.
  • the insert may be attachable to the bag by means of a Velcro or Velcro fastener or similar closure system. In both cases, a simple, rapid removal or replacement of the insert is guaranteed.
  • the inserts are secured to the bag so that they can be removed without damaging the bag.
  • a plurality of inserts are provided one above the other, wherein preferably the lowermost insert is attached to the pocket, while the other inserts are each releasably secured to the underlying insert.
  • the at least one insert is displaceable relative to the area of the pocket receiving substantially the main load of the article.
  • This measure also brings with it a whole series of advantages. Since usually the device for storing and / or transporting piece goods is not always filled with the same piece goods, it may happen that the main load of the piece receiving area of the bag is in a piece type more likely in the front of the bag, while in another Piece type this area is more likely in the back of the bag. If the insert is displaceable relative to the pocket, then the insert can be moved to where the piece of cargo used is the main load of the piece goods receiving area of the bag. In the course of time, damage or soiling of the insert will generally not affect the entire area of the insert. It is therefore possible to move the insert such that now another part of the insert receives the main load of the piece goods, so that the insert can be used longer before replacement or repair is necessary.
  • the insert has the shape of a band.
  • This band may optionally have a considerable length. It is thus possible, for example, to move the insert a little further after each use and to pick up the soiled and / or damaged band in a corresponding receiving device, for example a take-up device.
  • the insert has the shape of an endless belt that wraps around the bottom portion of the bag. Again, after each use, which caused damage and / or contamination of the insert, the endless belt can be pushed accordingly. Only after the tape has been soiled and / or damaged in almost all places, it must be replaced.
  • a brush device is provided for cleaning the at least one insert.
  • the at least one insert engages with the brush device and is movable relative thereto. Now, if the insert is moved relative to the brush device, the brush device automatically cleans the insert, so that it can be used over a longer period of time.
  • the insert is prepared as a band or endless belt and is moved past the brush device.
  • FIGS. 1 . 2A, 2B such as 4 and 5 show devices that do not fall under the wording of claim 1.
  • FIG. 1 For clarification is in FIG. 1 a device for storage and / or transport of general cargo shown.
  • a box 1 which is closed on all other sides with the exception of its left front visible front. If necessary, however, the side opposite the open side could also be open.
  • the rods 2 carry flexible material webs 4, which have a substantially rectangular shape and in their corner areas each have eyelets 9, which are mounted on the rods 2.
  • the distance between the rods 2 to each other and the distance between the eyelets 9 on the tracks 4 each other so dimensioned that the material webs 4 of the upper rods. 2 can hang loose or are slightly stretched, so that the material webs 4 form substantially flat, flat sheets of material.
  • each spacer 10 are still mounted in the form of short pipe sections on the rods 2, whose outer diameter is greater than the inner diameter of the eyelets 9 and hold the adjacent webs 4 at a fixed predetermined distance.
  • U-shaped connecting webs 5 are sewn, which form together with the vertically extending webs 4 U-shaped pockets.
  • two connecting webs 5 are sewn at a distance one above the other between each two adjacent separating webs 4, so that in each case between two separating webs 4 two superimposed, U-shaped pockets 3 are formed.
  • the connecting tracks 5 also have inserts 6.
  • the inserts may extend in depth over the entire length of the connecting web 5, but they may also be relatively short.
  • the device may for example also consist of horizontally arranged tracks.
  • the bag in two layers at least in the area substantially receiving the main load of the piece goods and to insert the insert between the layers.
  • FIG. 2 In FIG. 2 are two mutually parallel webs of material 4 shown with corresponding eyelets 9. Clearly visible here are three pockets forming connecting tracks 3. With the letters A, B and C three different embodiments with different deposits 6 are shown here.
  • the insert consists only of an insert 6 fastened to the connecting web 3 with a double-sided adhesive tape and / or Velcro fastener which extends substantially over the entire length of the connecting web 3. Should it come in the course of use to damage and / or contamination of the insert 6, it can be separated from the connecting web 3 and replaced by another undamaged and non-contaminated insert 6.
  • the embodiment B shows the possibility that a plurality of inserts 6 are arranged one above the other on the connecting track 3. If it comes here in the course of use to damage and / or contamination of the top insert 6, it can be removed so that the next underlying insert 6 comes to light. Ideally, it is checked at regular intervals whether a sufficient number of inserts 6 are still arranged on the connecting track 3 and, if this is not the case, the inserts 6 are supplemented accordingly.
  • the embodiment C shows an inlay 6 arranged as a circulating belt. If the upper side of the insert 6 becomes soiled and / or damaged, the circulating belt can simply be displaced around the connecting web 3 so that the lower part of the belt is on the upper side of the connecting web 3 comes to rest.
  • a brush device 7 is still arranged here as an option, which comes into contact with the band-shaped insert 6. If now the band-shaped insert 6 is moved relative to the pocket or the connecting web 3 forming the pocket, this automatically leads to the surface of the band-shaped insert 6 being brushed off by the brush device 7. Optionally, particles located on the surface of the insert are then effectively removed by the brush device 7.
  • the brush device is electrically grounded, so that an antistatic effect occurs by the movement of the brush device 7 relative to the insert 6 and the dust is not attracted to the inserts 6.
  • the brush device need not necessarily be arranged at the position shown in the figure, but may also be arranged in front, behind, above or below the insert 6.
  • a plurality of circumferential bands may be arranged one above the other, so that optionally when worn a circulating belt can be removed.
  • FIG. 3 the process of attachment of the insert 6 is shown on the bag.
  • the fastening portions 8 are bent downwards accordingly (see middle figure of FIG. 3 ) and then put on the bag, as shown in the picture below FIG. 3 is illustrated.
  • the inserts may have a round U-shaped cross section, a V-shaped cross section, a flat cross section or a straight U-shaped cross section.
  • the deposits 6 but also be configured differently. Furthermore, it is advantageously possible to reinforce the deposits, for example by means of a stiff film.
  • FIG. 5 a further particularly preferred embodiment of the invention is shown.
  • the insert 6 is not connected to the bag, but the insert 6, which - similar to the execution of C of FIG. 2 - Is designed as a circulating belt, even forms the bottom of the bag.
  • two rods 13 are provided, around which the band-shaped insert 6 passes.
  • the rods 13 extend in the embodiment shown by eyelets in the vertical webs of material 4. It is understood, however, that the rods 13 also outside the vertical webs 4 can run.
  • the insert 6 can be easily moved around the two rods 13 if necessary.
  • FIGS. 7 and 8 different views of a further embodiment of the invention are shown.
  • the insert 6 is formed here as a circulating belt.
  • the band has a substantially U-shaped cross-section, so that the insert is also arranged on the lateral material webs 4 and thus provides some protection for these webs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut sowie eine Einlage für solch eine Vorrichtung.
  • An derartige Transport- und Aufbewahrungssysteme gibt es in der Praxis je nach der Art des Stückgutes sehr unterschiedliche Anforderungen. Unempfindliche Stückgüter können in Kisten, Kartons oder auf Ladeflächen von LKWs gestapelt oder aufeinandergeschüttet werden. Der Transport und die Lagerung von empfindlichem Stückgut sind jedoch wesentlich aufwendiger. In der Industrie wird eine Vielzahl von Fertigteilen und Halbfertigteilen gefertigt, die anschließend eines Weitertransports oder einer Zwischenlagerung bedürfen.
  • Hierbei kann man beispielsweise an bestimmte Einzelteile bei der Kraftfahrzeugherstellung denken. So werden Getriebeteile oft in großer Entfernung von dem Werk hergestellt, in welchem das Getriebe montiert und/oder zusammengesetzt wird. Auch Karosserieteile, wie z. B. die Türen eines Pkws, werden in der Regel nicht in unmittelbarer Nähe der Fertigungsstraße hergestellt, wo sie an dem entsprechenden Fahrzeug angebracht werden. Andere Beispiele für derartiges Stückgut sind Dichtungsscheiben, Lagerschalen und viele andere Teile, die empfindliche Oberflächen haben, welche beim beliebigen Aufeinanderstapeln oder -schütten der Gegenstände verkratzt oder sonstwie beschädigt würden. Ursprünglich wurde stoß- und berührungsempfindliches Stückgut für den Transport über längere Strecken und auch für die Lagerung zumeist sehr aufwendig verpackt. Transportkisten oder -kartons erhielten dazu einen speziell geformten Einsatz, im allgemeinen aus Polystyrol, welcher der Form des Stückgutes angepaßt ist und dessen empfindliche Teile oder Flächen in sicherem Abstand von anderen Gegenständen hält.
  • Dies ist jedoch eine relativ teure und aufwendige Vorgehensweise. Der Platzbedarf beim Transport ist um ein Vielfaches höher, als es dem Gesamtvolumen der transportierten Stückgüter entspricht, weil die Verpackungen der Stückgüter sehr voluminös sind. Außerdem wurden beim Entladen und beim Auspacken der Stückgüter die Verpackungen oftmals beschädigt und sind dann für eine Wiederverwendung nicht geeignet. Selbst wenn sie jedoch unbeschädigt bleiben, müssen die leeren Verpackungen in einer weiteren Transportfahrt wieder an den Ursprungsort der Stückgüter zurück transportiert werden, was einer Leerfahrt eines entsprechenden LKW oder Eisenbahnwaggons gleichkommt. Schließlich ist auch der Verpackungsvorgang und auch das Auspacken der Gegenstände relativ zeitaufwendig, personalintensiv und dementsprechend teuer.
  • Daher wurde bereits in der DE 41 38 507 eine Transport- und/oder Aufbewahrungsvorrichtung für Stückgut vorgeschlagen, mit einer zusammenlegbaren Bahn aus Folien- oder Gewebematerial, welche unter Bildung mindestens einer im wesentlichen U-förmigen Tasche zusammengelegt ist, in welcher das Stückgut aufnehmbar ist, wobei eine Aufhängevorrichtung am oberen Ende der Taschen vorgesehen ist, welche an mindestens einer an einem Grundaufbau befestigten Aufhängevorrichtung aufhängbar ist.
  • Im Gebrauch wird das Stückgut einfach in die von der Folien- oder Gewebebahn gebildete, U-förmige Tasche eingelegt, die dann wiederum an den oberen Enden der U-Schenkel aufgehängt wird. Dabei legt sich die Folien- oder Gewebebahn um das Stückgut herum und an dieses an, so daß die aufgehängte Tasche nicht wesentlich mehr Platz beansprucht als das eingelegte Stückgut selbst. Je nach der Art des zu transportierenden Stückgutmaterials wurden die Folien- oder Gewebebahnen gegebenenfalls gefüttert bzw. gepolstert.
  • Zur Schonung der in diesen Vorrichtungen transportierten Gegenstände bestehen die Materialbahnen meist aus einem relativ weichen, flexiblen Tuch, welches z.B. ein Gewebe sein kann oder aber aus einem vliesartigen Material, eventuell auch aus einer Kunststoffbahn oder einer Folie mit Prägungen bestehen kann.
  • Wenn die entsprechenden Gegenstände relativ groß und vergleichsweise dünn sind, müssen die U-förmigen Taschen, in welche die Gegenstände entweder von oben zwischen zwei Stangen oder aber seitlich in die stirnseitig offenen Enden der U-förmigen Taschen eingeschoben werden, eine entsprechend große vertikale (eventuell auch horizontale) Tiefe aufweisen. Zwischen zwei benachbarten Stangen, an welchen die beiden Enden einer solchen U-förmigen Tasche aufgehängt sind, hängt dann ein relativ langes Stück Materialbahn unter Bildung der U-förmigen Schleife lose herab.
  • Da diese Materialbahn zur Schonung und zum Schutz der zu transportierenden bzw. aufzubewahrenden Gegenstände relativ weich und flexibel ist, können sich bei den lose herabhängenden Materialbahnen die gegenüberliegenden Bahnabschnitte relativ leicht verwerfen oder auch Falten bilden, was dazu führen kann, daß die beiden die U-Schenkel bildenden Abschnitte einer U-förmigen Tasche sich aneinanderlegen, so daß die entsprechende Tasche mindestens an einer ihrer Stirnseiten oder in Teilen dieser Stirnseiten nicht mehr offen und ohne weiteres zugänglich ist. Dadurch wird das Beladen einer solchen Vorrichtung beträchtlich erschwert, weil eine Person, die einen Gegenstand in diese Tasche einschieben will, zunächst einmal die Tasche öffnen muß, das heißt die aneinander anliegenden Abschnitte der Materialbahnen voneinander trennen muß, um einen Gegenstand in diese Tasche einschieben zu können. Dies ist besonders lästig, wenn die Person an sich beide Hände braucht, um den Gegenstand zu tragen und in die Tasche einzuführen, was dann dazu führen kann, daß zunächst der Gegenstand abgestellt werden muß, die betreffende Tasche dann geöffnet werden muß, so daß erst danach der Gegenstand wieder ergriffen und in die Tasche eingeschoben werden kann, wobei auch dann noch die Tasche wieder selbständig schließen kann, wenn sie nicht gezielt offen gehalten wird.
  • Daher ist bereits in der DE 198 26 429 eine Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der die U-förmigen Taschen durch jeweils zwei separate, sich im wesentlichen parallel erstreckende Materialbahnen aus dem flexiblen Material gebildet werden, wobei sich mindestens je eine Verbindungsbahn aus dem flexiblen Bahnmaterial zwischen den beiden Materialbahnen erstreckt und vorzugsweise im wesentlichen über ihre gesamte Länge hinweg mit beiden benachbarten Materialbahnen verbunden ist.
  • Allen bekannten Vorrichtung ist jedoch gemein, daß während des Gebrauchs, insbesondere bei dem Transport und der Aufbewahrung von relativ schwerem und scharfkantigem Stückgut, es häufig zu Beschädigungen der Tasche zumindest an dem Bereich der Tasche, der im wesentlichen die Hauptlast des Stückgutes aufnimmt, kommt. Die entsprechend beschädigte Tasche der Vorrichtung kann dann nicht weiter verwendet werden, so daß die Vorrichtung bei gleichem Platzbedarf nun eine geringere Anzahl von Stückgut aufnehmen kann, was zu einem höheren Platzbedarf pro Stückgut und damit zu höheren Transport- und Aufbewahrungskosten führt.
  • Darüber hinaus konnte es bei den bekannten Vorrichtungen bei wiederholtem Gebrauch der Vorrichtungen häufig zu Verschmutzungen der Taschen kommen, die wiederum aufgenommenes Stückgut beschädigen können. Eine entsprechende Reinigung der Taschen ist jedoch sehr aufwendig.
  • Gegenüber diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut mit mindestens einer Tasche, in welcher das Stückgut aufnehmbar ist, zur Verfügung zu stellen, die einfach aufgebaut ist, bei welcher der Be- und Entladevorgang vereinfacht ist, das heißt insbesondere die Gefahr der Verwerfung einzelner die Tasche bildender Bahnabschnitte nahezu ausgeschlossen ist und bei der vor allem die Gefahr der Beschädigung der Taschen deutlich reduziert ist und die leicht zu reinigen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Gegenstand gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Durch diese Maßnahme werden gleichzeitig zwei Nachteile der Vorrichtungen im Stand der Technik vermieden. Zum einen führt die Einlage, die an der Tasche befestigt ist, zu einer Versteifung der Tasche, so daß die Gefahr der Verwerfung oder der Faltenbildung der Materialbahn nahezu ausgeschlossen ist. Die Einlage stellt somit sicher, daß die Tasche an ihrer Stirnseite immer offen und ohne weiteres zugänglich ist. Die Taschen können daher leicht von nur einer Person be- und entladen werden.
  • Zum anderen stellt die Einlage einen Schutz gegenüber Beschädigungen und/oder Verschmutzungen für die Tasche dar. Zwar kann es insbesondere bei schweren, scharfkantigen Stückgütern immer noch zu Beschädigungen kommen, diese treten jedoch nicht mehr an der Tasche, sondern lediglich an der Einlage auf. Die Einlage kann, sollte sie beschädigt oder verschmutzt worden sein, erfindungsgemäß entweder von der Tasche entfernt werden oder relativ zu dieser bewegt werden, so daß ein anderer, nicht beschädigter Abschnitt der Einlage nun an dem die Hauptlast des Stückgutes aufnehmenden Bereich der Tasche angeordnet ist. Es versteht sich, daß der im wesentlichen die Hauptlast des Stückguts aufnehmende Bereich keineswegs immer am Boden einer Tasche angeordnet sein muß. So ist es beispielsweise auch denkbar, die Seitenwände der Taschen mit den erfindungsgemäßen Einlagen auszustatten, insbesondere, wenn Stückgüter aufgenommen werden sollen, die an ihren Seiten scharfkantige Vorsprünge aufweisen, die sich unter Ausbildung eines hohen lokalen Drucks in die Seitenwand der Tasche drücken.
  • Durch die erfindungsgemäße Einlage kann ebenso eine vereinfachte Reinigung zur Verfügung gestellt werden. Da üblicherweise der Großteil der Verschmutzung in dem die Hauptlast des Stückguts aufnehmenden Bereich der Tasche auftritt, wird die Verschmutzung im wesentlichen die Einlage betreffen, so daß diese entweder von der Tasche entfernt und dann ausgetauscht oder gereinigt und wieder eingesetzt werden kann oder relativ zu der Tasche verschoben werden kann, so daß nach dem Verschieben ein anderer, nicht verunreinigter Bereich der Einlage an dem im wesentlichen die Hauptlast des Stückguts aufnehmenden Bereich der Tasche angeordnet ist.
  • Mit Vorteil ist die Einlage derart lösbar an der Tasche befestigt, daß eine einfache Entfernung der Einlage aus der Tasche ohne zusätzliches Werkzeug möglich ist.
  • Die Einlage kann beispielsweise mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband an der Tasche befestigt sein. Alternativ oder in Kombination dazu kann die Einlage mit Hilfe eines Velcro- bzw. Klettverschlusses oder eines ähnlichen Verschlußsystems an der Tasche befestigbar sein. In beiden Fällen ist ein einfaches, zügiges Entfernen bzw. Auswechseln der Einlage gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Einlagen derart an der Tasche befestigt, daß sie ohne Beschädigung der Tasche von dieser entfernt werden können.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Einlagen vorgesehen. Insbesondere dann, wenn der die Hauptlast des Stückguts aufnehmende Bereich der Tasche relativ groß ist oder abhängig von dem in der Tasche aufbewahrten bzw. transportierten Stückgut in seiner Position variiert, können durch diese Maßnahmen die Kosten, die mit dem Austausch der Einlage verbunden sind, weiter gesenkt werden, da dann lediglich die beschädigte oder verschmutzte Einlage ausgetauscht bzw. gereinigt werden muß.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Einlagen übereinander vorgesehen, wobei vorzugsweise die unterste Einlage an der Tasche befestigt ist, während die anderen Einlagen jeweils an der darunter liegenden Einlage lösbar befestigt sind. Dies hat den Vorteil, daß keine Reserveeinlagen vorgesehen werden müssen. Es ist somit möglich, daß die Person, die für die Beladung oder Entladung der Vorrichtung mit Stückgut zuständig ist, beispielsweise während des Beladevorgangs bemerkt, daß die Einlage beschädigt oder verschmutzt ist und einfach die oberste Einlage aus der Tasche entfernt. Dadurch kommt die nächste, nicht verschmutzte und unbeschädigte Einlage zum Vorschein und der Beladevorgang kann ohne Zeitverzögerung fortgesetzt werden. Idealerweise sollte dann in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob noch genügend übereinander angeordnete Einlagen in der Tasche vorhanden sind und gegebenenfalls die Anzahl von übereinanderliegenden Einlagen erhöht werden.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist die zumindest eine Einlage relativ zu dem im wesentlichen die Hauptlast des Stückgut aufnehmenden Bereiches der Tasche verschiebbar. Auch diese Maßnahme bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich. Da üblicherweise die Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut nicht immer mit demselben Stückgut befüllt wird, kann es vorkommen, daß der die Hauptlast des Stückguts aufnehmende Bereich der Tasche bei einem Stückguttyp eher im vorderen Bereich der Tasche liegt, während bei einem anderen Stückguttyp dieser Bereich eher im hinteren Teil der Tasche liegt. Ist die Einlage relativ zur Tasche verschiebbar, so kann die Einlage dorthin verschoben werden, wo sich bei dem verwendeten Stückgut der die Hauptlast des Stückguts aufnehmende Bereich der Tasche befindet. Kommt es im Laufe der Zeit zu einer Beschädigung oder Verschmutzung der Einlage, so ist im allgemeinen nicht der gesamte Bereich der Einlage betroffen. Es ist daher möglich, die Einlage derart zu verschieben, daß nun ein anderer Teil der Einlage die Hauptlast des Stückguts aufnimmt, so daß die Einlage länger verwendet werden kann, bevor ein Austausch bzw. eine Reparatur notwendig ist.
  • In einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform hat die Einlage die Form eines Bandes. Dieses Band kann gegebenenfalls eine beträchtliche Länge aufweisen. So ist es beispielsweise möglich, die Einlage nach jeder Benutzung ein wenig weiterzuschieben und das verschmutzte und/oder beschädigte Band in einer entsprechenden Aufnahmevorrichtung, z.B. einer Aufwickelvorrichtung, aufzunehmen. Besonders bevorzugt hat die Einlage die Form eines Endlosbandes, das sich um den Bodenbereich der Tasche schlingt. Auch hier kann nach jeder Benutzung, die eine Beschädigung und/oder Verschmutzung der Einlage verursachte, das Endlosband entsprechend weitergeschoben werden. Erst nachdem das Band an nahezu allen Stellen beschmutzt und/oder beschädigt ist, muß es ausgetauscht werden.
  • In einer weiteren besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist eine Bürstenvorrichtung zur Reinigung der zumindest einen Einlage vorgesehen. Dabei tritt vorzugsweise die zumindest eine Einlage mit der Bürstenvorrichtung in Eingriff und ist relativ zu dieser bewegbar. Wird nun die Einlage relativ zu der Bürstenvorrichtung bewegt, so reinigt die Bürstenvorrichtung automatisch die Einlage, so daß diese über einen längeren Zeitraum hinweg verwendet werden kann.
  • Mit Vorteil ist hierbei die Einlage als Band bzw. Endlosband ausgearbeitet und wird an der Bürstenvorrichtung vorbeibewegt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie der zugehörigen Figuren. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut,
    Figur 2
    drei verschiedene Ausführungsformen der Vorrichtung von Figur 1 mit erfindungsgemäßen Einlagen,
    Figur 3
    ein Beispiel eines Befestigungsvorgangs einer erfindungsgemäßen Einlage und
    Figuren 4 bis 8
    verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einlage.
  • Die Figuren 1, 2A, 2B sowie 4 und 5 zeigen Vorrichtungen, die nicht unter den Wortlaut des Anspruchs 1 fallen.
  • Zur Verdeutlichung ist in Figur 1 eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut gezeigt. Man erkennt in Figur 1 einen Kasten 1, der mit Ausnahme seiner links vorn sichtbaren Vorderseite an allen übrigen Seiten geschlossen ist. Gegebenenfalls könnte jedoch auch die der offenen Seite gegenüberliegende Seite offen sein.
  • Parallel zu den unteren und oberen Kanten der offenen Seite erstrecken sich Stangen bzw. Rohre 2, die in Stangenhalter 12 eingehängt sind, welche ihrerseits an der Gehäusewand des Kastens 1 befestigt sind. Auch in der Nähe der geschlossenen Rückwand erstrecken sich entsprechende Stangen 2 jeweils in der Nähe der oberen und der unteren Kante.
  • Die Stangen 2 tragen flexible Materialbahnen 4, die eine im wesentlichen rechteckige Form haben und die in ihren Eckbereichen jeweils Ösen 9 aufweisen, die auf die Stangen 2 aufgezogen sind. Dabei ist der Abstand der Stangen 2 zueinander und der Abstand der Ösen 9 auf den Bahnen 4 zueinander jeweils so bemessen, daß die Materialbahnen 4 von den oberen Stangen 2 lose herabhängen können oder leicht gespannt sind, so daß die Materialbahnen 4 im wesentlichen flache, ebene Materialbahnen bilden. Zwischen den einzelnen Materialbahnen 4 sind auf die Stangen 2 noch jeweils Abstandhalter 10 in Form kurzer Rohrabschnitte aufgezogen, deren Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Ösen 9 und die so benachbarte Materialbahnen 4 auf einem fest vorgebbaren Abstand halten.
  • Zwischen je zwei benachbarten Materialbahnen 4 sind U-förmige Verbindungsbahnen 5 eingenäht, die zusammen mit den sich vertikal erstreckenden Materialbahnen 4 U-förmige Taschen bilden. In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind jeweils zwei Verbindungsbahnen 5 im Abstand übereinander zwischen je zwei benachbarten Trennbahnen 4 eingenäht, so daß jeweils zwischen zwei Trennbahnen 4 zwei übereinanderliegende, U-förmige Taschen 3 gebildet werden.
  • Die Verbindungsbahnen 5 weisen außerdem Einlagen 6 auf. Die Einlagen können sich in der Tiefe über die gesamte Länge der Verbindungsbahn 5 hinweg erstrecken, sie können jedoch auch nur relativ kurz sein.
  • Es versteht sich, daß die Vorrichtung beispielsweise auch einfach aus horizontal angeordneten Bahnen bestehen kann.
  • Weiterhin ist es möglich, die Tasche zumindest in dem im wesentlichen die Hauptlast des Stückguts aufnehmenden Bereich zweilagig auszubilden und die Einlage zwischen die Lagen einzuschieben.
  • In Figur 2 sind zwei parallel zueinander angeordnete Materialbahnen 4 mit entsprechenden Ösen 9 dargestellt. Deutlich zu erkennen sind auch hier drei die Taschen bildende Verbindungsbahnen 3. Mit den Buchstaben A, B und C sind hier drei verschiedene Ausführungsformen mit unterschiedlichen Einlagen 6 gezeigt. Im Fall A besteht die Einlage lediglich aus einer mit einem doppelseitigen Klebeband und/oder Klettverschluß auf der Verbindungsbahn 3 befestigten Einlage 6, die sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Verbindungsbahn 3 erstreckt. Sollte es im Laufe des Gebrauchs zu einer Beschädigung und/oder Verschmutzung der Einlage 6 kommen, so kann diese von der Verbindungsbahn 3 abgetrennt werden und durch eine andere unbeschädigte und nicht verschmutzte Einlage 6 ersetzt werden.
  • Die Ausführungsform B zeigt die Möglichkeit, daß mehrere Einlagen 6 übereinander auf der Verbindungsbahn 3 angeordnet sind. Kommt es hier im Laufe des Gebrauchs zu einer Beschädigung und/oder Verschmutzung der obersten Einlage 6, so kann diese entfernt werden, so daß die nächste darunterliegende Einlage 6 zum Vorschein kommt. Im Idealfall wird in regelmäßigen Abständen kontrolliert, ob noch eine ausreichende Anzahl von Einlagen 6 auf der Verbindungsbahn 3 angeordnet sind, und, falls dies nicht der Fall ist, werden die Einlagen 6 entsprechend ergänzt.
  • Die Ausführungsform C zeigt schließlich eine als umlaufendes Band angeordnete Einlage 6. Bei einer Verschmutzung und/oder Beschädigung der Oberseite der Einlage 6 kann das umlaufende Band einfach um die Verbindungsbahn 3 herum verschoben werden, so daß der untere Teil des Bandes auf der Oberseite der Verbindungsbahn 3 zu liegen kommt.
  • Zusätzlich ist hier als Option noch eine Bürstenvorrichtung 7 angeordnet, die mit der bandförmigen Einlage 6 in Kontakt tritt. Wird nun die bandförmige Einlage 6 relativ zu der Tasche bzw. der die Tasche bildenden Verbindungsbahn 3 bewegt, so führt dies automatisch dazu, daß die Oberfläche der bandförmigen Einlage 6 durch die Bürstenvorrichtung 7 abgebürstet wird. Gegebenenfalls sich auf der Oberfläche der Einlage befindende Teilchen werden dann von der Bürstenvorrichtung 7 wirksam entfernt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Bürstenvorrichtung elektrisch geerdet, so daß durch die Bewegung der Bürstenvorrichtung 7 gegenüber der Einlage 6 ein antistatischer Effekt auftritt und der Staub von den Einlagen 6 nicht angezogen wird.
  • Selbstverständlich muß die Bürstenvorrichtung nicht unbedingt an der in der Figur gezeigten Position angeordnet sein, sondern kann auch vor, hinter, oberhalb oder unterhalb der Einlage 6 angeordnet sein.
  • Es versteht sich, daß ähnlich zu der Ausführungsform B auch mehrere umlaufende Bänder übereinander angeordnet sein können, so daß gegebenenfalls bei Verschleiß ein umlaufendes Band entfernt werden kann.
  • In Figur 3 ist der Vorgang der Befestigung der Einlage 6 an der Tasche dargestellt. Wie in Figur 3 oben zu sehen ist, werden zunächst die Befestigungsabschnitte 8 entsprechend nach unten umgebogen (siehe mittlere Abbildung von Figur 3) und dann auf die Tasche aufgesetzt, wie durch die untere Abbildung von Figur 3 veranschaulicht wird.
  • In Figur 4 sind eine ganze Reihe von unterschiedlichen erfindungsgemäßen Einlagen gezeigt. So können die Einlagen einen runden U-förmigen Querschnitt, einen V-förmigen Querschnitt, einen flachen Querschnitt oder einen geraden U-förmigen Querschnitt haben. Selbstverständlich können die Einlagen 6 aber auch entsprechend anders ausgestaltet sein. Weiterhin ist es mit Vorteil möglich, die Einlagen zu verstärken, beispielsweise mit Hilfe einer steifen Folie.
  • In Figur 5 ist eine weitere besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Hier ist die Einlage 6 nicht mit der Tasche verbunden, sondern die Einlage 6, die - ähnlich zu der Ausführung C von Figur 2 - als umlaufendes Band ausgebildet ist, bildet selbst den Taschenboden. Zur Befestigung der Einlage 6 sind zwei Stangen 13 vorgesehen, um die die bandförmige Einlage 6 herumläuft. Anstelle der Stangen 13 könnten beispielsweise auch Kabel oder Seile verwendet werden. Die Stangen 13 verlaufen in der gezeigten Ausführungsform durch Ösen in den vertikalen Materialbahnen 4. Es versteht sich jedoch, daß die Stangen 13 auch außerhalb der vertikalen Materialbahnen 4 verlaufen können. Die Einlage 6 kann bei Bedarf einfach um die beiden Stangen 13 verschoben werden.
  • Selbstverständlich kann diese Art der Befestigung auch mit der Ausführung C von Figur 2 kombiniert werden, wie in Figur 6 dargestellt ist. In Figur 6 umgibt die bandförmige Einlage 6 sowohl die horizontal verlaufende Verbindungsbahn 3 als auch die beiden Stangen 13. Diese Ausführungsform hat gegenüber der in Figur 2 gezeigten Ausführung C den Vorteil, daß die bandförmige Einlage leichter bewegt werden kann.
  • In den Figuren 7 und 8 sind verschiedene Ansichten einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Einlage 6 ist auch hier als umlaufendes Band ausgebildet. Allerdings hat hier das Band einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, so daß die Einlage auch an den seitlichen Materialbahnen 4 angeordnet ist und somit auch für diese Bahnen einen gewissen Schutz bietet.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut mit mindestens einer Tasche (3), in welcher das Stückgut aufnehmbar ist, wobei vorzugsweise an dem im wesentlichen die Hauptlast des Stückguts aufnehmenden Bereich der Tasche (3) mindestens eine Einlage (6) vorgesehen ist, die relativ zu der Tasche bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (6) die Form eines Endlosbandes hat.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Einlage (6) lösbar an der Tasche (3) befestigt ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Einlagen (6) vorgesehen sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Einlage (6) relativ zu dem im wesentlichen die Hauptlast des Stückguts aufnehmenden Bereiches der Tasche (3) verschiebbar ist und zwar vorzugsweise in zwei unterschiedlichen Richtungen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bürstenvorrichtung (7) zur Reinigung der zumindest einen Einlage (6) vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Einlage (6) mit der Bürstenvorrichtung (7) in Eingriff tritt und die Bürstenvorrichtung (7) und die zumindest eine Einlage (6) relativ zueinander bewegbar sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Endlosband an der Bürstenvorrichtung (7) vorbeibewegbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstenvorrichtung (7) elektrisch mit Masse verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Einlage (6) vorgesehen ist, die an der Tasche (3) befestigt ist aber von dieser entfernbar ist.
  10. Einlage zur Befestigung an einer Tasche (3) einer Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von Stückgut nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP03796017A 2002-11-14 2003-11-13 Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür Expired - Lifetime EP1562831B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217572U DE20217572U1 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Stückgut sowie Einlage hierfür
DE20217572U 2002-11-14
PCT/EP2003/050826 WO2004043788A2 (de) 2002-11-14 2003-11-13 Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1562831A2 EP1562831A2 (de) 2005-08-17
EP1562831B1 true EP1562831B1 (de) 2008-07-09

Family

ID=7976943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03796017A Expired - Lifetime EP1562831B1 (de) 2002-11-14 2003-11-13 Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20060126974A1 (de)
EP (1) EP1562831B1 (de)
AT (1) ATE400507T1 (de)
AU (1) AU2003298289A1 (de)
CA (1) CA2502719A1 (de)
DE (2) DE20217572U1 (de)
ES (1) ES2309386T3 (de)
MX (1) MXPA05003989A (de)
PL (1) PL374975A1 (de)
WO (1) WO2004043788A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110803379A (zh) * 2019-11-08 2020-02-18 徐州汉腾汽车科技有限公司 一种存放汽车配件的装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BRPI0608613A2 (pt) 2005-04-06 2010-01-19 Mcneil Ppc Inc dispositivo e mÉtodo para o empacotamento e comercializaÇço de produtos para cuidado da saéde pessoal
DE202006004250U1 (de) * 2005-10-04 2006-07-13 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von Stückgut
DE102005053201B3 (de) * 2005-11-08 2007-05-10 Eberhard Deierling Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
ITBO20060054A1 (it) * 2006-01-31 2007-08-01 Andrea Merighi Impianto elettrico
CZ29811U1 (cs) * 2016-07-18 2016-09-27 Ppo Group Cz, S.R.O Systém uložení a pohybu vložných buněk v obalech pro přepravu zboží
CN109335341A (zh) * 2018-09-28 2019-02-15 芜湖华宇彩晶科技有限公司 一种显示屏半成品转运工装及其使用方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729265A1 (de) * 1977-06-29 1979-01-11 Zewawell Ag & Co Kg Grossbehaelter
DE4138507A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Ieper Ind Nv Vorrichtung fuer den transport und/oder die aufbewahrung von stueckgut
DE19549166A1 (de) * 1995-12-29 1997-07-03 Conteyor Multibag Sys Bv Transportvorrichtung für Stückgut
DE19826429B4 (de) * 1998-06-16 2007-01-04 Conteyor Multibag Systems N.V. Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110803379A (zh) * 2019-11-08 2020-02-18 徐州汉腾汽车科技有限公司 一种存放汽车配件的装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2502719A1 (en) 2004-05-27
MXPA05003989A (es) 2005-06-22
AU2003298289A1 (en) 2004-06-03
DE50310123D1 (de) 2008-08-21
WO2004043788A2 (de) 2004-05-27
PL374975A1 (en) 2005-11-14
ES2309386T3 (es) 2008-12-16
ATE400507T1 (de) 2008-07-15
AU2003298289A8 (en) 2004-06-03
EP1562831A2 (de) 2005-08-17
WO2004043788A3 (de) 2004-11-11
US20060126974A1 (en) 2006-06-15
DE20217572U1 (de) 2003-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0873262B1 (de) Transportvorrichtung für stückgut
EP1087893B1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
DE4138507A1 (de) Vorrichtung fuer den transport und/oder die aufbewahrung von stueckgut
EP1799592B1 (de) Faltbares unterteilungselement für transportbehälter und -gestelle
EP1599396B1 (de) Vorrichtung zum transportieren und/oder aufbewahren von stückgut
EP1140666B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von flachen gegenständen
EP1562831B1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut sowie einlage hierfür
EP1165403B1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
EP1097088A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
WO2007039282A1 (de) Vorrichtung zur lagerung und zum transport von stückgut
DE102009044929B4 (de) Gefache, Transportbehälter oder Gestell sowie Verfahren zur Herstellung eines Gefaches
DE102007038839A1 (de) Transportbehälter mit Fördersystem; Verfahren zum Entladen von Transportbehältern
DE102005053201B3 (de) Vorrichtung zum Transport und/oder zur Aufbewahrung von Gegenständen sowie Verfahren zum Transport von Gegenständen mittels dieser Vorrichtungen
DE10300130A1 (de) Halterung für Waren im Laderaum eines Fahrzeugs
EP1736420A1 (de) Vorhang für einen Behälter
DE202018105415U1 (de) Verschließbare Schutzhülle für Gitter-Rollwagen
WO2000003925A1 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und zum transport von stückgut
DE202016001559U1 (de) Flexibel, anpassbares Ordnungssystem für die sichere Lagerung von Frachtgut im Laderaum einer Box
DE29825174U1 (de) Vorrichtung für die Aufbewahrung und den Transport von Stückgut
WO2000003924A1 (de) Vorrichtung für den transport und die aufbewahrung von autostossstangen
WO2000009407A1 (de) Vorrichtung für die aufbewahrung und den transport von stückgut
DE2236391A1 (de) Verschliessbarer behaelter fuer die aufnahme und den transport von gepaeckstuecken
DE3639093A1 (de) Fahrzeug-karosserie mit einem gepaeckraum
DE202008002863U1 (de) Lager-, Transport- und Sequenzwagen
DE102018123195A1 (de) Verschließbare Schutzhülle für Gitter-Rollwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050401

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20060524

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CAMPS, WERNER

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CAMPS, WERNER

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: CAMPS, WERNER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080821

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2309386

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081009

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

26N No opposition filed

Effective date: 20090414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081113

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 7

Ref country code: TR

Payment date: 20091113

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20091121

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080709

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081010

BERE Be: lapsed

Owner name: CONTEYOR MULTIBAG SYSTEMS N.V.

Effective date: 20101130

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT, DE

Effective date: 20130320

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

Owner name: CONTEYOR INTERNATIONAL N.V., BE

Free format text: FORMER OWNER: CONTEYOR MULTIBAG SYSTEMS N.V., MERELBEKE, BE

Effective date: 20130320

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

Representative=s name: WSL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20130320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180118

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50310123

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601