EP1552080A1 - Belagselement - Google Patents

Belagselement

Info

Publication number
EP1552080A1
EP1552080A1 EP02767033A EP02767033A EP1552080A1 EP 1552080 A1 EP1552080 A1 EP 1552080A1 EP 02767033 A EP02767033 A EP 02767033A EP 02767033 A EP02767033 A EP 02767033A EP 1552080 A1 EP1552080 A1 EP 1552080A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
covering element
element according
reinforcing ribs
section
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02767033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Peter Kurath-Grollmann
Walter Roland Weiler-Bisig
Baseli Guido Giger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SwissFiber AG
Original Assignee
SwissFiber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SwissFiber AG filed Critical SwissFiber AG
Publication of EP1552080A1 publication Critical patent/EP1552080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/28Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of materials not covered by groups E04C3/04 - E04C3/20
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D19/00Structural or constructional details of bridges
    • E01D19/12Grating or flooring for bridges; Fastening railway sleepers or tracks to bridges
    • E01D19/125Grating or flooring for bridges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/026Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of plastic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D2101/00Material constitution of bridges
    • E01D2101/40Plastics

Definitions

  • the present invention relates to a covering element according to the preamble of claim 1.
  • Covering elements are used to accommodate passenger loads and vehicle loads on structures. Structures such as bridges or footbridges are used. With regard to the structural safety, proof of the load-bearing capacity under certain individual loads and distributed loads must be provided. With regard to the suitability for use, proof of the short-term load capacity under certain distributed loads must be provided.
  • the covering elements do not represent the main support structure, but only the secondary support structure.
  • the main support structures such as the steel or Wooden frameworks from bridges are covered with the covering elements after erection.
  • the maintenance and maintenance work on these covering elements is associated with considerable effort in conventional constructions.
  • the conventionally used covering elements which mainly consist of wood, metal or concrete, have disadvantages in terms of weight and / or service life.
  • Normal wood on the other hand, has a much shorter lifespan and must be replaced every 5 to 10 years. Elements constructed in this way must also be made non-slip here.
  • Metal is often used as the material for the covering elements, especially for smaller dimensions and loads, such as for personal bridges.
  • a grating construction is often used for reasons of weight, but this is not without problems especially when used for people.
  • the grating construction allows a deep view, which can lead to dizziness and discomfort.
  • the slip resistance due to the small webs of the grille is also limited, in particular too small for small contact surfaces, such as for two-wheelers.
  • the object of the present invention was to find a covering element of the type mentioned, which has a long service life for a given load.
  • the covering element By designing the covering element as a hollow profile with reinforcing ribs in the top and bottom surfaces, high strength and resilience are achieved with low weight.
  • the reinforcing rib is used for the longitudinal stiffening of the profile and absorbs the transverse forces, while the reinforcing ribs the pressure or. Absorb tensile forces and a bulge of the deck or Prevent floor space.
  • plastic in particular fiber-reinforced plastic
  • Such an element thus achieves a very long service life, which advantageously reduces the maintenance and maintenance costs of structures equipped with such covering elements.
  • Covering elements of this type are advantageously suitable for use as bridge coverings for pedestrians and two-wheelers, and can also be easily installed thanks to the low weight. Scaffolding, stage construction, exhibition construction, balcony or terrace construction, railing construction or the like can also be used as further areas of application.
  • FIG. 1 shows the cross section through a covering element according to the invention with two inner chambers.
  • Fig. 2 shows the cross section through a further covering element according to the invention with three inner chambers.
  • FIG. 1 shows the cross section through a covering element according to the invention.
  • the covering element is formed from a hollow profile body having an essentially rectangular cross section.
  • the top surface 1 and the bottom surface 2 have reinforcing ribs 4, 5 directed into the interior 3, 3 '.
  • the top surface 1 and the bottom surface 2 are connected to one another by a connecting web 6, which divides the interior into two preferably identical cavities 3, 3 '.
  • the side walls 7, 8 are essentially smooth-walled.
  • the covering element is preferably formed in one piece, and is preferably made of plastic.
  • a fiber-reinforced plastic is used, the matrix and fibers of which are selected according to the required loads.
  • the top surface 1, bottom surface 2, side walls 7, 8 and the connecting web 6 preferably have essentially the same thickness.
  • the reinforcing ribs 4, 5 advantageously have a cross section tapering to the cavity, the flanks of the reinforcing ribs 4, 5 advantageously being rounded.
  • the reinforcing ribs 4, 5 are formed continuously over the entire length of the covering element and run parallel to the side walls 7, 8.
  • the outside of the top surface 1 is profiled, advantageously by providing longitudinal grooves 9 running parallel to the side walls 7, 8. These longitudinal grooves 9 make the covering element non-slip and are therefore particularly suitable for use by people or two-wheelers.
  • Profile cross section or fibers with a high tensile strength are used along the profile.
  • these can be carbon fibers or appropriately reinforced glass fibers. These are advantageous on the outer edges of the reinforcing ribs 4, 5 and / or the corner regions of the profile cross section, ie the transition between the side walls 7, 8 and the top surface 1, respectively.
  • Strength properties are thus advantageously achieved particularly good weather and corrosion resistance, which contributes to a long service life of the covering element.
  • Covering element two or more connecting webs 6 may be formed, as can be seen from the representation of the cross section of a further covering element designed according to the invention in Figure 2.
  • the covering element according to the invention provides a light, rigid construction, which is particularly, but not exclusively, suitable for use as a bridge covering for pedestrians and two-wheelers.
  • the covering element is characterized by its low weight, easy handling and simple installation options.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemässe Belagselement weist eine im Wesentlichen ebene Oberfläche zur Aufnahme von Fläche- und Punktlasten auf und besitzt eine im Wesentlichen rechteckige Form. Das Belagselement ist als Hohlprofil ausgebildet, mit mindestens einem Hohlraum (3, 3'), und weist im Wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt auf. Die Deck- und Bodenflächen (1, 2) des Profils weisen nach Innen gerichtete Verstärkungsrippen (4,5) auf. Das Belagselement ist vorteilhaft aus faserverstärktem Kunststoff gebildet und weist an seinen hoch belasteten Bereichen zusätzliche Verstärkungen oder stärker belastbare Fasern auf als im übrigen Bereich des Profils. Das Belagselement weist dadurch vorteilhaft eine besonders grosse Stabilität und Tragfähigkeit bei geringem Gewicht sowie eine sehr lange Lebensdauer dank hoher Korrosions- und Witterungsbeständigkeit auf.

Description

Belagselement
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Belagselement nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Belagselemente werden zur Aufnahme von Personenlasten und Fahrzeuglasten auf Tragwerken resp. Bauwerken, wie beispielsweise Brücken oder Stegen, eingesetzt. In Bezug auf die Tragsicherheit muss ein Nachweis über die Belastbarkeit unter bestimmten Einzellasten und verteilten Lasten nachgewiesen werden. In Bezug auf die Gebrauchstauglichkeit muss ein Nachweis über die kurzzeitige Belastbarkeit unter bestimmten verteilten Lasten nachgewiesen werden.
Die Belagselemente stellen dabei nicht die Haupttragstruktur dar, sondern lediglich die Sekundärtragstruktur. Die Haupttragstrukturen, beispielsweise die Stahl- resp. Holztraggerüste von Brücken, werden nach der Aufbau mit den Belagselementen eingedeckt.
Der Unterhalt und die Wartungsarbeiten an diesen Belagselementen sind bei herkömmlichen Konstruktionen mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Die herkömmlich eingesetzten Belagselemente, welche hauptsächlich aus Holz, Metall oder Beton bestehen, weisen Nachteile beim Gewicht und/oder der Lebensdauer auf.
So weisen zwar gerade Tropenhölzer eine verhältnismässig hohe Lebensdauer auf, da es sich dabei um sehr dichtes Holz handelt, weisen aber dafür auch ein entsprechend hohes Eigengewicht auf und sollten auch zur Schonung der Ressourcen nicht in grossem Volumen eingesetzt werden. Zudem müssen die Oberflächen von solchen Elementen mit zusätzliche aufgebrachten Belägen rutschfest gemacht werden, was beispielsweise mit Kunstharzbelägen mit eingestreuten Quarzsandteilchen erfolgt.
Normales Holz weist dagegen eine wesentlich geringere Lebensdauer auf, und muss ca. alle 5 bis 10 Jahre ersetzt werden. Auch hier müssen derart aufgebaute Elemente rutschfest gemacht werden.
Häufig wird gerade für kleinere Dimensionen und Belastungen, wie beispielsweise für Personenbrücken, Metall als Material für die Belagselemente eingesetzt. Häufig wird dabei aus Gewichtsgründen eine Gitterrostkonstruktion eingesetzt, was aber gerade beim Einsatz für Personen nicht unproblematisch ist. Durch die Gitterrostkonstruktion ist die Sicht in die Tiefe möglich, was zu Schwindel und Unwohlsein führen kann. Auch ist die Rutschfestigkeit durch die kleinen Stege des Gitters nur beschränkt vorhanden, insbesondere für kleine Auflageflächen zu kleine, wie beispielsweise für Zweiräder.
Ebenfalls häufig eingesetzt als Belagselemente werden Betonkonstruktionen. Diese weisen allerdings nachteilig ein sehr hohes Eigengewicht auf, was den Aufwand für die
Handhabung und Herstellung vergrössert und die Nutzlast der Gesamtkonstruktion verschlechtert. Beim Einsatz von Stahlbeton kann zwar das Gewicht reduziert werden, allerdings weisen solche Elemente ein schlechtes Korrosionsverhalten auf und sind anfällig auf Feuchtigkeit und besonders im Winter auf Tausalze.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung lag nun darin, ein Belagselement der genannten Art zu finden, welches eine hohe Lebensdauer bei vorgegebener Tragbelastung aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch ein Belagselement mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Weitere, bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 2 bis 10.
Durch die Ausbildung des Belagselementes als Hohlprofil mit Verstärkungsrippen in der Deck- und Bodenfläche wird eine hohe Festigkeit und Belastbarkeit bei geringem Gewicht erzielt. Die Verstärkungsrippe dient dabei der Längsaussteifung des Profils und nimmt die Querkräfte auf, während die Verstärkungsrippen die Druck- resp. Zugkräfte aufnehmen und ein Ausbeulen der Deck- resp. Bodenfläche verhindern.
Durch den bevorzugten Einsatz von Kunststoff, insbesondere von faservertärktem Kunststoff, wird neben dem verhältnismässig geringen Gewicht auch eine sehr hohe Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit erzielt. Damit erreicht ein solches Element eine sehr grosse Lebensdauer, was die Wartungs- und Unterhaltskosten von mit derartigen Belagselementen ausgestatten Bauwerken vorteilhaft reduziert . Derartige Belagselemente eignen sich vorteilhaft für den Einsatz als Brückenbeläge für Fussgänger und Zweiräder, und lassen sich dank des geringen Gewichtes auch einfach montieren. Als weitere Einsatzgebiete kommen auch der Gerüstbau, der Bühnenbau, der Ausstellungsbau, der Balkonoder Terrassenbau, der Geländerbau o.a. in Frage.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend anhand von Figuren noch näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 den Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Belagselement mit zwei Innenkammern; und
Fig. 2 den Querschnitt durch ein weiteres, erfindungsgemässes Belagselement mit drei Innenkammern.
In Figur 1 ist der Querschnitt durch ein erfindungsgemässes Belagselement dargestellt. Das Belagselement ist aus einem einen im Wesentlichen rechteckförmigen Querschnitt aufweisenden Profil-Hohlkörper gebildet. Die Deckfläche 1 und die Bodenfläche 2 weisen in den Innenraum 3, 3' gerichtete Verstärkungsrippen 4, 5 auf. Weiter sind die Deckfläche 1 und die Bodenfläche 2 durch einen Verbindungssteg 6 miteinander verbunden, welcher den Innenraum in zwei vorzugsweise identische Hohlräume 3, 3' unterteilt. Die Seitenwände 7, 8 sind im Wesentlichen glattwandig ausgebildet.
Das Belagselement ist vorzugsweise einteilig ausgebildet, und besteht vorzugsweise aus Kunststoff. Vorzugsweise wird ein Faserverstärkter Kunststoff eingesetzt, dessen Matrix und Fasern den geforderten Belastungen entsprechend ausgewählt werden. Die Deckfläche 1, Bodenfläche 2, Seitenwände 7, 8 und der Verbindungssteg 6 weisen vorzugsweise im Wesentlichen dieselbe Dicke auf.
Die Verstärkungsrippen 4, 5 weisen vorteilhaft einen zum Hohlraum verjüngenden Querschnitt auf, wobei die Flanken der Verstärkungsrippen 4, 5 vorteilhaft gerundet ausgebildet sind. Die Verstärkungsrippen 4, 5 sind durchgehend über die gesamte Länge des Belagselementes ausgebildet und verlaufen parallel zu den Seitenwänden 7, 8.
Vorteilhaft ist die Aussenseite der Deckfläche 1 profiliert ausgebildet, vorteilhaft durch Anbringen von parallel zu den Seitenwänden 7, 8 verlaufenden Längsrillen 9. Durch diese Längsrillen 9 wird das Belagselement rutschfest gemacht und eignet sich somit besonders gut für den Einsatz für Personen oder Zweirädern.
Bei der Verwendung von Faserverstärktem Kunststoff werden vorteilhaft in den stark beanspruchten Bereichen des
Profilquerschnittes resp. entlang des Profils gezielt eine hohe Zugfestigkeit aufweisende Fasern eingesetzt. Beispielsweise können dies Karbonfasern oder entsprechend verstärkte Glasfasern sein. Vorteilhaft werden diese an den äusseren Kanten der Verstärkungsrippen 4, 5 und/oder den Eckbereichen des Profilquerschnitts, d.h. dem Übergang zwischen den Seitenwänden 7, 8 und der Deckfläche 1 resp. Bodenfläche 2, eingesetzt. Neben besonders guten Festigkeitseigenschaften wird damit vorteilhaft auch eine besonders gute Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit erzielt, was zu einer hohen Lebensdauer des Belagselementes beiträgt.
Weiter können in Abhängigkeit der Breite des
Belagselementes zwei oder mehr Verbindungsstege 6 ausgebildet sein, wie dies aus der Darstellung des Querschnitts eines weiteren, erfindungsgemäss ausgebildeten Belagselementes in Figur 2 hervorgeht.
Durch das erfindungsgemasse Belagselement wird eine leichte, biegesteife Konstruktion bereitgestellt, welches sich insbesondere aber nicht ausschliesslich für den Einsatz als Brückenbelag für Fussgänger und Zweiräder eignet. Das Belagselement zeichnet sich durch sein geringes Gewicht durch eine einfache Handhabbarkeit und einfache Montagemöglichkeiten aus.

Claims

Patentansprüche
1. Belagselement mit im Wesentlichen ebener Oberfläche zur Aufnahme von Fläche- und Punktlasten und im wesentlichen rechteckigen Abmessungen, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Hohlprofil gebildet ist, welches im wesentlichen einen rechteckigen Querschnitt aufweist, wobei die Deck- (1) und Bodenflächen ■ (2) nach Innen gerichtete Verstärkungsrippen (4,5) aufweisen und dass mindestens ein Verbindungssteg (6) zwischen der Deck- (1) und Bodenfläche (2) ausgebildet ist, welcher parallel zu den Seitenflächen (7,8) verläuft.
2. Belagselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenfläche (7,8) sowie die Deck- (1) und
Bodenflächen (2) in wesentlichen dieselbe Dicke aufweisen.
3. Belagselement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (4,5) jeweils verjüngend von der jeweiligen Deck- (1) resp. Bodenfläche (2) abstehend ausgebildet sind.
4. Belagselement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (4,5) parallel zu den Seitenflächen (7,8) verlaufend ausgebildet sind und durchgehend entlang der gesamten Länge der Deck- (1) resp. Bodenfläche (2) ausgebildet sind.
5. Belagselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der resp. die Verbindungsstege (6) dieselbe Dicke wie die Seitenflächen (7,8) aufweisen.
6. Belagselement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Verbindungsstege (6) ausgebildet sind, welche durchgehend entlang der gesamten Länge der Deck- (1) resp. Bodenfläche (2) verlaufend ausgebildet sind und derart von den Seitenflächen (7,8) beabstandet angeordnet sind, dass im Querschnitt identischen Hohlräume (3,3',3'') gebildet werden.
7. Belagselement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Werkstoff Kunststoff eingesetzt wird, vorzugsweise ein faserverstärkter Kunststoff, und dass vorzugsweise das ganze Profil einteilig aus diesem Material besteht.
8. Belagselement nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (4,5) und/oder die Eckbereiche des Profils mit stärkeren Fasern verstärkt sind als die übrigen Bereich, vorzugsweise die Verstärkungsrippen (4,5) mindestens an den äusseren Kanten.
9. Belagselement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass CFK-Fasern als Verstärkungsfasern eingesetzt werden.
10. Belagselement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Oberfläche der Deckfläche (1) mindestens Bereichsweise, vorzugsweise über die gesamte Breite und Länge, Längsrillen (9) aufweist, welche vorzugsweise einen gerundeten Querschnitt aufweisen.
EP02767033A 2002-10-18 2002-10-18 Belagselement Withdrawn EP1552080A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2002/000569 WO2004035957A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Belagselement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1552080A1 true EP1552080A1 (de) 2005-07-13

Family

ID=32097382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02767033A Withdrawn EP1552080A1 (de) 2002-10-18 2002-10-18 Belagselement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1552080A1 (de)
AU (1) AU2002331515A1 (de)
WO (1) WO2004035957A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2480109A (en) * 2010-05-08 2011-11-09 James Murphy An open-ended and hollow prism particularly for use as a lint l
DE102013208265A1 (de) * 2013-05-06 2014-11-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Karosserieträger für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2689155B1 (fr) * 1992-03-25 1994-05-20 Coflexip Plancher ou toit support de charges lourdes.
GB2356873A (en) * 1999-12-01 2001-06-06 Lb Plastics Ltd Non slip decking
US6449790B1 (en) * 2000-07-03 2002-09-17 Astra Capital Incorporated Transit boarding platform panel
CA2365143A1 (en) * 2000-12-09 2002-06-09 West Virginia University Lightweight fiber reinforced polymer composite modular panel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004035957A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2002331515A1 (en) 2004-05-04
WO2004035957A1 (de) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2224079B1 (de) Stütz- und Verbindungsprofil mit Verstärkungseinlage sowie Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten Metallprofils
WO1996021785A1 (de) Befestigung von verstärkungslamellen
EP3247842B1 (de) Schalungsträger und schalungskonstruktion
EP1155204B1 (de) Stütz- und verbindungsprofil
DE10254043B4 (de) Verbundkonstruktion hoher Tragfähigkeit
EP2821561B1 (de) Holzbauteil und Holz-Beton-Verbundkonstruktion
DE19828607A1 (de) Verfahren zum Verstärken von Stahl- und Spannbetonbauteilen
CH492864A (de) Verbundrahmen für Fenster oder Türen
EP1552080A1 (de) Belagselement
EP1502998B1 (de) Entwässerungselement und Verwendung eines Entwässerungselements
AT414226B (de) Schalen-/plattenförmiges bauelement
DE3417321A1 (de) Plattenfoermiges bauelement zur universellen herstellung von demontierbaren boeden aller art
DE102020206226A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage
EP1590542B1 (de) Plattenförmiges konstruktionselement
DE102019116971A1 (de) Nutzfahrzeug-Ladebodenteil zum Bilden eines Ladebodens eines Nutzfahrzeugs
DE102005008748A1 (de) Bauelement zur Schub- bzw. Durchstanzbewehrung
EP0914528A1 (de) Halterung für dachzubehörteile
DE3624151C2 (de)
WO2004070136A1 (de) Plattenförmiges konstruktionselement
EP1040996B1 (de) Plattform für Schiffe und Einrichtungen auf dem Wasser
DE7540187U (de) Geruestbohle in verbundbauweise
DE29911147U1 (de) Verstärkungselement für aus Kunststoff gefertigte, Hohlkammern aufweisende Rahmenprofile
EP2777931B1 (de) Trägerplatte
DE202004013783U1 (de) Gerüstboden
DE202011104344U1 (de) Konstruktion zur Auflagerung von Plattenwerkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050318

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060503