EP1537279B1 - Bausystem zur erstellung von geb uden - Google Patents

Bausystem zur erstellung von geb uden Download PDF

Info

Publication number
EP1537279B1
EP1537279B1 EP03773620A EP03773620A EP1537279B1 EP 1537279 B1 EP1537279 B1 EP 1537279B1 EP 03773620 A EP03773620 A EP 03773620A EP 03773620 A EP03773620 A EP 03773620A EP 1537279 B1 EP1537279 B1 EP 1537279B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
panel
elements
recesses
posts
construction system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03773620A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1537279A1 (de
Inventor
Karl Weinmann
Herbert Groschup
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOEBUS DANIELA
Petersen Jens
Weinmann Karl
Wulle Rainer
Original Assignee
Mobus Daniela
Petersen Jens
Wulle Rainer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mobus Daniela, Petersen Jens, Wulle Rainer filed Critical Mobus Daniela
Publication of EP1537279A1 publication Critical patent/EP1537279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1537279B1 publication Critical patent/EP1537279B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/386Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of unreconstituted or laminated wood
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/296Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material

Definitions

  • the invention relates to a building system for the construction of buildings with walls, which are formed from plate-shaped elements.
  • plate-shaped elements In buildings with a stud as a support structure, the spaces between the uprights are often filled by plate-shaped elements. These plate-shaped elements are equipped to provide good thermal insulation with appropriate thermal insulation materials, but always form with the uprights continuous joints that form cold bridges, especially when the mortar connecting the uprights and the plates breaks due to temperature influences.
  • the present invention is therefore based on the object to propose a construction system in which an industrial prefabrication of wall elements is possible, which have no cold bridges and which consist of a material that is ecologically sound and permeable.
  • the plate-shaped elements By producing the plate-shaped elements from a material that contains mainly shredded plant fiber material, an ecologically sound construction system is created from ecologically renewable raw materials.
  • the plate-shaped elements fully recyclable.
  • the wall structure can be designed to be completely open to diffusion, resulting in a healthy living environment.
  • the already known for the production of molded blocks material also has an extremely low thermal conductivity, so that with the material easily low energy buildings can be produced without additional insulation materials. If, in addition, stands made of wood, in particular made of laminated wood, are used, and if the plate-shaped elements consist predominantly of wood chips, a wall structure of a uniform material, namely wood, is created.
  • the recesses may be incorporated in one or in both surfaces of the plate-shaped elements. If recesses for stands are present on both sides, then these recesses can be arranged alternately. Thus, if so desired, a relatively dense grid of uprights can be provided without consuming too much expensive wood because of too high a stand.
  • the walls are covered at the provided with recesses for the stand surfaces by cover plates of the same or a different material as the plate-shaped elements. It then arise on the outsides of the plate-like elements seamless smooth surfaces, which can then be easily further processed, for example by applying a plaster base.
  • the cover plates may have a thickness which is equal to the distance between the bottom of the recesses and the surface of the plate-shaped elements opposite the recesses.
  • the stands come to lie in the middle of the walls, which brings advantages both in terms of stability and the production of the walls.
  • Another way to obtain internal stands and smooth surfaces outside is to form the walls of pairwise opposed plate-shaped elements, wherein the recesses of the plate-shaped elements for the stator facing each other and form a common cavity.
  • This type of design of the wall has the advantage that apart from the plate-shaped elements no additional elements such as thinner cover plates are finished.
  • the wall thickness and also the heat conductivity can be influenced by arranging an air gap between the cover plates and the plate-shaped elements or between the two plate-shaped elements.
  • the wall construction which is suitable for both exterior and interior walls, allows any kind of further surface treatment.
  • the walls can be provided on one or both sides with plaster or plasterboard.
  • the stud can preferably be made of wood. But you can also use other materials for this.
  • the stand can also be made of concrete, steel or a composite material.
  • the walls consist of prefabricated wall elements or are composed of such.
  • the wall elements have to plate-shaped elements, stand and a Threshold and a head frame.
  • the wall elements may also be provided with cover plates of the same or a different material as the plate-shaped elements, so that they have a smooth surface on both sides.
  • cover plates When using the same material for the cover plates as for the plate-shaped elements they may have the same or a different density.
  • the thermal conductivity can be influenced in the desired manner.
  • the wall elements can be plastered on one or both sides with plaster or gypsum boards or be provided with a cleaning system.
  • the inventive method for producing prefabricated wall elements for a building system is characterized in that stands are inserted and secured in recesses provided in the plate-shaped elements and at the top and bottom of the plate-shaped elements, a Kophrähm and a threshold are attached.
  • the plate-shaped elements can be mold plates with already molded recesses. Another possibility is to insert the recesses for the stands into massive plates made using comminuted plant fiber material, for example by milling them out. This is particularly advantageous for materials with a large shrinkage during production, since the required dimensional accuracy of the recesses in the molding process is difficult to achieve here. Also, installation channels for receiving water pipes and electrical lines can already be involved in the production of the plate-shaped elements.
  • cover plates of the same or a different material as the plate-shaped elements and / or plaster or plaster plates can be placed on the recessed surface of the plate-shaped elements and at least on the uprights be attached for example by nailing and / or gluing.
  • the wall elements can preferably be made lying. After placing the cover plates, plaster or plaster plates or the second plate-shaped elements on the first, already provided with uprights plate-shaped element, these attached elements can be nailed to the uprights and mounted the Kopffrähm and the threshold and nailed to the uprights and plate-shaped elements before the wall element is turned and the first plate-shaped element is nailed to the uprights from the outside. As a result, a completely prefabricated wall element is produced in an economical manner with comparatively few work steps.
  • the plate-shaped elements and the cover plates can be manufactured in corresponding shapes. However, it is also possible to assemble them from shaped bricks as prefabricated elements.
  • the recesses When producing concrete stands, the recesses can be boarded and then poured with concrete. The previous introduction of a reinforcement for the stand is possible. If the degree of prefabrication of the wall elements is to be increased, the wall elements can be provided on one or both sides with a planking of drywall material or plaster systems.
  • the wall 10 of Fig. 1 which may in particular be an outer wall of a building, consists of a plate-shaped element 11 made of a material containing mainly plant fiber materials.
  • the plate-shaped element 11 may for example be made of wood concrete, d. H. a mixture of wood shavings and cement. But also the use of hemp shives, bamboo, coconut shells and the like is possible.
  • the plate-shaped element 11 has recesses 12 for receiving uprights 13.
  • the recesses 12 may preferably be introduced into the inwardly facing surface of the plate-shaped element 11. If the stands 13 are made of wood, then these are well protected against the effects of weather.
  • the wall 10 may be provided on the outside with a plaster layer, not shown here, and on the inside with plaster or gypsum boards to then make the desired finish plaster or the painting of the wall can.
  • the wall 20 shown in Fig. 2 again has a plate-shaped element 21 which is thinner than the plate-shaped element 11 of Fig. 1, but otherwise shows the same structure.
  • Recesses 22 are again provided for receiving uprights 23 on one of the outer surfaces of the plate-shaped element 21.
  • the uprights 23 are covered outwardly by a pre-set cover plate element 24.
  • the wall 20 on both sides of a seamless smooth surface which can then be further processed immediately.
  • the thickness of the cover plate 24 is selected to be exactly equal to the distance between the bottom of the recesses 22 and the opposite side 21.1 of the plate-shaped element 21, whereby the uprights 23 come to lie exactly in the middle of the wall 20.
  • this type of wall construction is not mandatory.
  • FIG. 3 shows another alternative of a wall structure 30 which has smooth, seamless surfaces on both sides.
  • two plate-shaped elements 31, 31 ' arranged in pairs opposite one another. Both plate-shaped elements 31, 31 'are provided with recesses 32, 32'. If the plate-shaped elements 31, 31 'are juxtaposed, then the recesses 32, 32' form a common cavity for receiving a stand 33, in particular a stator made of glulam.
  • the stand 33 are shown in Fig. 3 larger than the stand 13, 23 of the walls 10, 20 of FIGS. 1 and 2.
  • the uprights 33 could also have the same cross section as the uprights 13 and 23.
  • the recesses 32, 32 'of the plate-shaped elements 31, 31' could then be selected correspondingly smaller.
  • Such an air gap could be generated in the same way also in the wall 20 of FIG. 2 between the plate-shaped element 21 and the cover plate 24.
  • the wall 30 has the advantage over the wall 20 that it is made up of unitary elements 31, 31 '. In the case of the wall 20, on the other hand, two different elements, the plate-shaped element 21 and the cover plate 24, must be provided. On the other hand deleted in the cover plate 24 of the wall 20 of the effort for the introduction of recesses for the stand 23rd
  • the wall structure 40 shown in Fig. 4 is particularly suitable for interior walls.
  • the plate-shaped element 41 is provided on both sides with recesses 42 for stand 43.
  • the recesses 42 are arranged alternately on one of the two sides. This makes it possible to put relatively thin stand 43 in a relatively close distance, so that the stanchions 43 superior gypsum or plaster plates 44 can be fixed with relatively narrow dimensions.
  • Fig. 5 shows a possibility of producing the wall 20 shown in Fig. 2 as a prefabricated wall element.
  • the wall element 30 could be made from Fig. 3, if instead of the cover plate 24, a second plate-shaped element 31 'would be mounted.
  • Fig. 5a shows a solid plate 50 made of material mainly consisting of plant fiber material. From this plate 50 is formed by introducing recesses 22, the plate-shaped element 21. The plate 50 is on a working table 51, which is only roughly indicated in Fig. 5, tightened. Subsequently, the processing can be done for example with a milling tool. From the plate 50 and window openings can be cut out. The waste material is fully recyclable.
  • a cover plate 24 is placed on the plate-shaped element 21 and with the uprights 23, the Kopfrähm and the threshold by means of nails 52 and / or attached by gluing. Thereafter, the entire arrangement is turned by 180 °, so now the cover plate 24 comes to rest on the processing table 51. Now, the plate-shaped element 21 can also be connected by means of nails 52 with the uprights 23.
  • the cover plate 24 may be made of the same material as the plate 50. But it could also be another material, such as a material with a lower thermal conductivity can be selected.
  • FIGS. 6a to 6e show a wall element 60 manufactured according to the method from FIG. 5 in the production stage before the cover plates are put on.
  • the wall element 60 has a door opening 66 which, like the recesses for the uprights 63, the head frame 64 and the threshold 65, can be introduced into a solid plate for producing the plate-shaped element 61.
  • Above the door opening 66 is a lintel 67, for which a recess is likewise made in the plate-shaped element 61.
  • the embedding of the Kopfrähms 64 and the threshold 65 in the material of the plate-shaped member 61 is particularly apparent from the sectional view in Fig. 6c.
  • the Kopfrähm 64 and the threshold 65 are braced with the uprights 63 and nailed.
  • FIGS. 7a and 7b show two examples of stator cross sections which allow a positive connection between the uprights 71 and 72 and the plate-shaped element 70.
  • the stator 71 from FIG. 7 a has a trapezoidal cross section and the stator 72 from FIG. 7 b has a cross section in the form of a double T.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bausystem zur Erstellung von Gebäuden mit Wänden, die aus plattenförmigen Elementen gebildet sind.
  • Bei Gebäuden mit einem Ständerwerk als Tragekonstruktion werden häufig die Zwischenräume zwischen den Ständern durch plattenförmige Elemente ausgefacht. Diese plattenförmigen Elemente sind zur Erzielung einer guten Wärmedämmung mit entsprechenden Wärmedämmmaterialien ausgestattet, bilden jedoch stets mit den Ständern durchgehende Fugen, die Kältebrücken bilden, insbesondere wenn der die Ständer und die Platten verbindende Mörtel aufgrund von Temperatureinflüssen reißt.
  • Zur Vermeidung dieses Problems ist in der EP 0 838 557 A2 ein Bausystem vorgeschlagen worden, bei dem eine Holztragekonstruktion mit Formsteinen ausgefacht wird, wobei die Holzständer von Teilen der ihnen benachbarten Formsteine mindestens nach außen hin abgedeckt sind. Damit gibt es keine durchgehenden Fugen mehr zwischen den Formsteinen und den Ständern. Das vorgeschlagene Bausystem ist daher unempfindlich gegen Temperatureinflüsse, die zu einem Reißen des Mörtels zwischen den Ständern und den Formsteinen führen können. Dieses bekannte Bausystem, bei dem Formsteine, die aus einem Material aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen wie Holzspäne gefertigt sind, eingesetzt werden können, eignet sich auch sehr gut als Selbstbausystem, da nach Erstellung der Tragwerkkonstruktion lediglich die Zwischenräume mit den Formsteinen auszumauern sind. Das bekannte Bausystem eignet sich jedoch nicht für eine industrielle Vorfertigung. Außerdem müssen die Formsteine durch Mörtel oder einen Kleber miteinander verbunden werden, wodurch das Gebäude erst trocknen muss, bevor mit dem Innenausbau begonnen werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Bausystem vorzuschlagen, bei dem eine industrielle Vorfertigung von Wandelementen möglich ist, die keine Kältebrücken aufweisen und die aus einem Material bestehen, das ökologisch einwandfrei und diffusionsoffen ist.
  • Die Aufgabe wird mit einem Bausystem zur Erstellung von Gebäuden mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bisher wurden aus Pflanzenfasermaterialien wegen des großen Materialschwunds bei der Fertigung nur Schalungs- oder Vollsteine gefertigt. Es hat sich nun jedoch überraschenderweise gezeigt, dass auch sehr große Platten und Module fertigbar sind. Durch die in den industriell vorfertigbaren plattenförmigen Elementen vorgesehenen Aussparungen bestehen überhaupt keine Fugen zwischen den plattenförmigen Elementen und den Ständern, die von der Außenseite der Wand zur Innenseite der Wand durchgehen. Wird die Wand aus mehreren plattenförmigen Elementen zusammengesetzt, so können die Ränder der aneinanderstoßenden plattenförmigen Elemente miteinander verzahnt werden, sodass auch dort keine gerade durchgehenden Fugen zwischen der Außenseite und der Innenseite des Gebäudes entstehen. Durch die Fertigung der plattenförmigen Elemente aus einem Material, das überwiegend zerkleinertes Pflanzenfasermaterial enthält, entsteht ein ökologisch einwandfreies Bausystem aus ökologisch nachwachsenden Rohstoffen. Darüber hinaus sind die plattenförmigen Elemente voll recycelbar. Der Wandaufbau kann vollständig diffusionsoffen ausgestaltet werden, sodass sich ein gesundes Wohnklima ergibt. Das zur Herstellung von Formsteinen bereits bekannte Material weist außerdem einen äußerst geringen Wärmeleitwert auf, sodass mit dem Material ohne weiteres Niedrigenergiehäuser ohne zusätzliche Dämmmaterialien herstellbar sind. Werden zudem Ständer aus Holz, insbesondere aus Brettschichtholz eingesetzt, und bestehen die plattenförmigen Elemente zum überwiegenden Teil aus Holzspänen, so entsteht ein Wandaufbau aus einem einheitlichen Material, nämlich Holz.
  • Die Aussparungen können in eine oder auch in beide Oberflächen der plattenförmigen Elemente eingebracht sein. Sind auf beiden Seiten Aussparungen für Ständer vorhanden, so können diese Aussparungen alternierend angeordnet werden. Damit kann, falls dies erwünscht ist, ein relativ dichtes Raster an Ständern vorgesehen werden, ohne durch zu starke Ständer unnötig viel teures Holz zu verbrauchen.
  • Besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Wände an den mit Aussparungen für die Ständer versehenen Oberflächen durch Abdeckplatten aus dem gleichen oder einem anderen Material wie die plattenförmigen Elemente abgedeckt sind. Es entstehen dann auf den Außenseiten der plattenförmigen Elemente fugenlose glatte Oberflächen, die anschließend leicht, beispielsweise durch Aufbringen eines Putzträgers, weiterverarbeitet werden können. Die Abdeckplatten können dabei eine Dicke aufweisen, die gleich dem Abstand zwischen dem Grund der Aussparungen und der den Aussparungen gegenüberliegenden Oberfläche der plattenförmigen Elemente ist. Bei einer solchen Ausgestaltung kommen die Ständer in der Mitte der Wände zu liegen, was sowohl hinsichtlich der Stabilität als auch der Herstellung der Wände Vorteile bringt.
  • Eine andere Möglichkeit, innenliegende Ständer und außen glatte Oberflächen zu erhalten, besteht darin, die Wände aus sich paarweise gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen zu bilden, wobei die Aussparungen der plattenförmigen Elemente für die Ständer einander gegenüberliegen und einen gemeinsamen Hohlraum bilden. Diese Art der Ausgestaltung der Wand hat den Vorteil, dass außer den plattenförmigen Elementen keine zusätzlichen Elemente wie dünnere Abdeckplatten zu fertigen sind.
  • Sowohl bei einem Wandaufbau mit Abdeckplatten als auch mit sich paarweise gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen lässt sich die Wanddicke und auch der Wärmeleitwert dadurch beeinflussen, dass zwischen den Abdeckplatten und den plattenförmigen Elementen bzw. zwischen den beiden plattenförmigen Elementen ein Luftspalt angeordnet werden kann.
  • Der Wandaufbau, der sich sowohl für Außen- als auch für Innenwände eignet, erlaubt jede Art von weiterer Oberflächenbearbeitung. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung können die Wände ein- oder beidseitig mit Putz- oder Gipsplatten versehen werden.
  • Das Ständerwerk kann vorzugsweise aus Holz bestehen. Doch lassen sich hierfür auch andere Materialien einsetzen. Insbesondere zur Erstellung höherer Gebäude können die Ständer auch aus Beton, Stahl oder einem Verbundwerkstoff gefertigt sein.
  • Um Fertighäuser mit dem erfindungsgemäßen Bausystem ökonomisch erstellen zu können, bestehen die Wände aus vorgefertigten Wandelementen oder sind aus solchen zusammensetzbar. Die Wandelemente weisen dazu plattenförmige Elemente, Ständer und eine Schwelle und ein Kopfrähm auf. Die Wandelemente können auch mit Abdeckplatten aus dem gleichen oder einem anderen Material wie die plattenförmigen Elemente versehen sein, sodass sie beidseitig eine glatte Oberfläche aufweisen. Bei Verwendung des gleichen Materials für die Abdeckplatten wie für die plattenförmigen Elemente können diese die gleiche oder auch eine unterschiedliche Dichte aufweisen. Dadurch lässt sich die Wärmeleitfähigkeit in gewünschter Weise beeinflussen. Bei einem noch höheren Vorfertigungsgrad können die Wandelemente ein- oder beidseitig mit Putz- oder Gipsplatten beplankt oder mit einem Putzsystem versehen sein.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen für ein Bausystem gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Ständer in dafür vorgesehene Aussparungen in den plattenförmigen Elementen eingesetzt und befestigt werden und an der Ober- und Unterkante der plattenförmigen Elemente ein Kopfrähm und eine Schwelle befestigt werden. Die plattenförmigen Elemente können dabei Formplatten mit bereits eingeformten Aussparungen sein. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Aussparungen für die Ständer in massive, unter Verwendung von zerkleinertem Pflanzenfasermaterial gefertigte Platten einzubringen, beispielsweise auszufräsen. Dies ist insbesondere bei Materialien mit einem großen Schwund während der Fertigung von Vorteil, da hier die erforderliche Maßgenauigkeit der Aussparungen beim Formungsprozess nur schwer zu realisieren ist. Auch Installationskanäle zur Aufnahme von Wasserleitungen und elektrischen Leitungen lassen sich bereits bei der Herstellung der plattenförmigen Elemente mit einbringen.
  • Für die Herstellung von Wandelementen, bei denen die Ständer nach außen abgedeckt sind, können Abdeckplatten aus dem gleichen oder einem anderen Material wie die plattenförmigen Elemente und/oder Gips- oder Putzplatten auf die mit Aussparungen versehene Oberfläche der plattenförmigen Elemente aufgesetzt und mindestens an den Ständern beispielsweise durch Nageln und/oder Kleben befestigt werden.
  • Zur Herstellung von Wandelementen mit paarweise gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen können Ständer, die über die Oberfläche des plattenförmigen Elements hervorragen, in die Aussparungen eingelegt und anschließend das zweite, mit Aussparungen versehene plattenförmige Element aufgelegt werden, derart, dass die Ständer von den Aussparungen des zweiten plattenförmigen Elements aufgenommen werden. Dabei lässt sich ebenso wie beim Aufbringen von Abdeckplatten auf das plattenförmige Element ein Luftspalt zwischen den beiden plattenförmigen Elementen bzw. zwischen dem plattenförmigen Element und den Abdeckplatten herstellen. Am einfachsten geschieht dies dadurch, dass Ständer eingesetzt werden, deren Tiefe für die Ausbildung des gewünschten Luftspalts sorgt.
  • Die Wandelemente können vorzugsweise liegend gefertigt werden. Nach dem Aufsetzen der Abdeckplatten, Gips- oder Putzplatten oder der zweiten plattenförmigen Elemente auf das erste, bereits mit Ständern versehene plattenförmige Element, können diese aufgesetzten Elemente mit den Ständern vernagelt und das Kopfrähm und die Schwelle angebracht und mit den Ständern und plattenförmigen Elementen vernagelt werden, bevor das Wandelement gewendet und das erste plattenförmige Element mit den Ständern von der Außenseite her vernagelt wird. Dadurch entsteht auf ökonomische Weise mit vergleichsweise wenigen Arbeitsschritten ein vollständig vorgefertigtes Wandelement.
  • Die plattenförmigen Elemente und die Abdeckplatten können in entsprechenden Formen gefertigt werden. Es ist jedoch auch möglich, sie aus Formsteinen als vorgefertigte Elemente zusammenzusetzen.
  • Bei einer Fertigung der Ständer aus Beton können die Aussparungen verschalt und anschließend mit Beton ausgegossen werden. Auch das vorherige Einbringen einer Armierung für die Ständer ist möglich. Soll der Vorfertigungsgrad der Wandelemente noch gesteigert werden, so können die Wandelemente ein- oder beidseitig mit einer Beplankung aus Trockenbaumaterial oder mit Putzsystemen versehen werden.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele von Wänden und Herstellungsverfahren eines erfindungsgemäßen Bausystems anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine erste erfindungsgemäße Wand;
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Wand;
    Fig. 3
    einen Querschnitt durch eine dritte erfindungsgemäße Wand;
    Fig. 4
    einen Querschnitt durch eine vierte erfindungsgemäße Wand;
    Fig. 5a - 5e
    eine schematische Darstellung der Herstellung der Wand aus Fig. 2 als vorgefertigtes Wandelement;
    Fig. 6a - 6c
    eine Draufsicht, eine Seitenansicht und einen Schnitt durch ein nach dem Verfahren aus Fig. 5 gefertigtes Wandelement, vor Auflegen der Abdeckplatte;
    Fig. 7a, 7b
    Teilquerschnitte durch plattenförmige Elemente mit formschlüssig mit den Elementen verbundenen Ständern.
  • Die Wand 10 nach Fig. 1, die insbesondere eine Außenwand eines Gebäudes sein kann, besteht aus einem plattenförmigen Element 11, das aus einem Material gefertigt ist, das hauptsächlich Pflanzenfasermaterialien enthält. Das plattenförmige Element 11 kann beispielsweise aus Holzbeton, d. h. einem Gemisch von Holzspänen und Zement bestehen. Aber auch der Einsatz von Hanfschäben, Bambus, Kokosnussschalen und dergleichen ist möglich. Das plattenförmige Element 11 weist Aussparungen 12 zur Aufnahme von Ständern 13 auf. Die Aussparungen 12 können dabei vorzugsweise in die nach innen zeigende Oberfläche des plattenförmigen Elements 11 eingebracht sein. Bestehen die Ständer 13 aus Holz, so sind diese gegen Witterungseinflüsse gut geschützt. Die Wand 10 kann auf der Außenseite mit einer hier nicht dargestellten Putzschicht und auf der Innenseite mit Putz- oder Gipsplatten versehen werden, um anschließend den gewünschten Endputz bzw. den Anstrich der Wand vornehmen zu können.
  • Die in Fig. 2 gezeigte Wand 20 weist wieder ein plattenförmiges Element 21 auf, das dünner als das plattenförmige Element 11 aus Fig. 1 ist, sonst aber den gleichen Aufbau zeigt. Es sind wieder Aussparungen 22 zur Aufnahme von Ständern 23 an einer der äußeren Oberflächen des plattenförmigen Elements 21 vorgesehen. Die Ständer 23 sind hier jedoch nach außen hin durch ein vorgesetztes Abdeckplattenelement 24 abgedeckt. Im Gegensatz zur Wand 10 weist die Wand 20 auf beiden Seite eine fugenlose glatte Oberfläche auf, die anschließend sofort weiterbearbeitet werden kann. Bei der Wand 20 ist die Dicke der Abdeckplatte 24 genau gleich dem Abstand zwischen dem Grund der Aussparungen 22 und der gegenüberliegenden Seite 21.1 des plattenförmigen Elements 21 gewählt, wodurch die Ständer 23 genau in der Mitte der Wand 20 zu liegen kommen. Diese Art von Wandaufbau ist jedoch nicht zwingend.
  • Fig. 3 zeigt eine andere Alternative eines Wandaufbaus 30, der beidseits glatte, fugenlose Oberflächen aufweist. Hier werden zwei plattenförmige Elemente 31, 31' paarweise gegenüberliegend angeordnet. Beide plattenförmigen Elemente 31, 31' sind mit Aussparungen 32, 32' versehen. Werden die plattenförmigen Elemente 31, 31' aneinandergelegt, so bilden die Aussparungen 32, 32' einen gemeinsamen Hohlraum zur Aufnahme eines Ständers 33, insbesondere eines aus Brettschichtholz gefertigten Ständers. Die Ständer 33 sind in Fig. 3 größer eingezeichnet als die Ständer 13, 23 der Wände 10, 20 aus den Fig. 1 und 2. Bei dieser stärkeren Ausgestaltung ist es möglich, größere Abstände zwischen den Ständern 33 vorzusehen als zwischen den Ständern 13 oder 23. Die Ständer 33 könnten jedoch auch den gleichen Querschnitt wie die Ständer 13 und 23 aufweisen. Die Aussparungen 32, 32' der plattenförmigen Elemente 31, 31' könnten dann entsprechend kleiner gewählt werden. Die Maße der Ständer 33 und der Aussparungen 32, 32' können auch so aufeinander abgestimmt werden, dass zwischen den beiden plattenförmigen Elementen 31, 31' ein Luftspalt 34 entsteht, der die Wärmedämmeigenschaften der Wand 30 positiv beeinflusst. Ein solcher Luftspalt könnte auf gleiche Weise auch bei der Wand 20 aus Fig. 2 zwischen dem plattenförmigen Element 21 und der Abdeckplatte 24 erzeugt werden. Die Wand 30 hat gegenüber der Wand 20 den Vorteil, dass sie aus einheitlichen Elementen 31, 31' aufgebaut ist. Bei der Wand 20 müssen dagegen zwei unterschiedliche Elemente, das plattenförmige Element 21 und die Abdeckplatte 24, bereitgestellt werden. Andererseits entfällt bei der Abdeckplatte 24 der Wand 20 der Aufwand für das Einbringen von Aussparungen für die Ständer 23.
  • Während die Wände 10, 20, 30 vor allem als Außenwände einsetzbar sind, ist der in Fig. 4 gezeigte Wandaufbau 40 vor allem für Innenwände geeignet. Hier ist das plattenförmige Element 41 an beiden Seiten mit Aussparungen 42 für Ständer 43 versehen. Die Aussparungen 42 sind dabei alternierend auf einer der beiden Seiten angeordnet. Dadurch ist es möglich, relativ dünne Ständer 43 in relativ dichtem Abstand zu setzen, damit an den Ständern 43 vorgesetzte Gips- oder Putzplatten 44 mit relativ schmalen Abmessungen befestigt werden können.
  • Fig. 5 zeigt eine Möglichkeit der Herstellung der in Fig. 2 gezeigten Wand 20 als vorgefertigtes Wandelement. In ganz ähnlicher Weise könnte auch das Wandelement 30 aus Fig. 3 hergestellt werden, wenn anstelle der Abdeckplatte 24 ein zweites plattenförmiges Element 31' montiert würde. Fig. 5a zeigt eine massive Platte 50 aus einem hauptsächlich aus Pflanzenfasermaterial bestehenden Material. Aus dieser Platte 50 entsteht durch Einbringen von Aussparungen 22 das plattenförmige Element 21. Die Platte 50 wird dazu auf einem Bearbeitungstisch 51, der in Fig. 5 nur grob angedeutet ist, festgespannt. Anschließend kann die Bearbeitung beispielsweise mit einem Fräswerkzeug erfolgen. Aus der Platte 50 können auch Fensteröffnungen herausgesägt werden. Das Abfallmaterial ist voll recycelbar.
  • Nach Einbringen der Aussparungen 22 sowie von hier nicht dargestellten Aussparungen für ein Kopfrähm und eine Schwelle werden in die Aussparungen 22 Ständer 23 eingesetzt und das Kopfrähm und die Schwelle in die dafür vorgesehenen Aussparungen eingelegt und mit den Ständern 23 verspannt und vernagelt. Anschließend wird eine Abdeckplatte 24 auf das plattenförmige Element 21 aufgelegt und mit den Ständern 23, dem Kopfrähm und der Schwelle mittels Nägeln 52 und/oder durch Kleben befestigt. Danach wird die gesamte Anordnung um 180° gewendet, sodass jetzt die Abdeckplatte 24 auf dem Bearbeitungstisch 51 zu liegen kommt. Nun kann das plattenförmige Element 21 ebenfalls mittels Nägeln 52 mit den Ständern 23 verbunden werden.
  • Die Abdeckplatte 24 kann aus dem gleichen Material wie die Platte 50 bestehen. Es könnte hierfür aber auch ein anderes Material, beispielsweise ein Material mit einem geringeren Wärmeleitwert gewählt werden.
  • Die Fig. 6a bis Fig. 6e zeigen ein nach dem Verfahren aus Fig. 5 gefertigtes Wandelement 60 im Fertigungsstadium vor dem Aufsetzen der Abdeckplatten. Das Wandelement 60 weist eine Türöffnung 66 auf, die ebenso wie die Aussparungen für die Ständer 63, das Kopfrähm 64 und die Schwelle 65 in eine massive Platte zur Herstellung des plattenförmigen Elements 61 eingebracht werden kann. Über der Türöffnung 66 befindet sich ein Türsturz 67, für den ebenfalls eine Aussparung in das plattenförmige Element 61 eingebracht ist. Die Einbettung des Kopfrähms 64 und der Schwelle 65 in das Material des plattenförmigen Elements 61 ist insbesondere aus der Schnittdarstellung in Fig. 6c ersichtlich. Das Kopfrähm 64 und die Schwelle 65 sind mit den Ständern 63 verspannt und vernagelt.
  • Die Fig. 7a und Fig. 7b zeigen zwei Beispiele von Ständerquerschnitten, die eine formschlüssige Verbindung zwischen den Ständern 71 und 72 und dem plattenförmigen Element 70 erlauben. Der Ständer 71 aus Fig. 7a weist einen trapezförmigen Querschnitt und der Ständer 72 aus Fig. 7b einen Querschnitt in Form eines doppelten T auf.

Claims (21)

  1. Bausystem zur Erstellung von Gebäuden mit Wänden (10, 20, 30, 40, 60), die aus plattenförmigen Elementen (11, 21, 31, 31', 41, 61, 70) gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Elemente (11, 21, 31, 31', 41, 61, 70) aus einem Material gefertigt sind, das zerkleinertes Pflanzenfasermaterial, insbesondere Holzspäne, enthält, und in einer ihrer Oberflächen Aussparungen (12, 22, 32, 32', 42) zur Aufnahme von Ständern (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) einer Tragekonstruktion aufweisen, und dass die Wände (10, 20, 30, 40, 60) aus vorgefertigten Wandelementen bestehen oder aus solchen zusammensetzbar sind, wobei die Wandelemente plattenförmige Elemente (11, 21, 31, 31', 41, 61), Ständer (13, 23, 33, 43, 63) und eine Schwelle (65) und ein Kopfrähm (64) aufweisen.
  2. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (20) an der mit Aussparungen (22) für die Ständer (23) versehenen Oberfläche durch Abdeckplatten (24) aus dem gleichen oder einem anderen Material wie die plattenförmigen Elemente (21) abgedeckt sind.
  3. Bausystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatten (24) eine Dicke aufweisen, die gleich dem Abstand zwischen dem Grund der Aussparungen (22) und der den Aussparungen (22) gegenüberliegenden Oberfläche (21.1) der plattenförmigen Elemente (21) ist.
  4. Bausystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (30) aus sich paarweise gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen (31, 31') gebildet sind, wobei die Aussparungen (32, 32') der plattenförmigen Elemente (31, 31') für die Ständer (33) einander gegenüberliegen und einen gemeinsamen Hohlraum bilden.
  5. Bausystem nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den plattenförmigen Elementen (21) und den Abdeckplatten (24) oder zwischen den gegenüberliegenden plattenförmigen Elementen (31, 31') ein Luftspalt (34) angeordnet ist.
  6. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (10, 20, 30, 40) ein- oder beidseitig mit Putz- oder Gipsplatten (44) versehen sind.
  7. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) aus Holz, insbesondere aus Brettschichtholz, gefertigt sind.
  8. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) aus Beton, aus Stahl oder einem Verbundmaterial gefertigt sind.
  9. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (20) Abdeckplatten (24) aus dem gleichen Material in gleicher oder unterschiedlicher Dichte wie die plattenförmigen Elemente (21) aufweisen.
  10. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (10, 20, 30, 40, 60) ein- oder beidseitig mit Putz- oder Gipsplatten (44) beplankt sind.
  11. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (10, 20, 30, 40, 60) ein- oder beidseitig mit einem Putzsystem versehen sind.
  12. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (10, 20, 30, 40, 60) mit Installationskanälen zur Aufnahme von Wasserleitungen und elektrischen Leitungen versehen sind.
  13. Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (71, 72) formschlüssig mit den plattenförmigen Elementen (70) verbunden sind.
  14. Verfahren zur Herstellung von vorgefertigten Wandelementen (10, 20, 30, 40, 60) für ein Bausystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ständer (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) in dafür vorgesehene Aussparungen (12, 22, 32, 32', 42) in den plattenförmigen Elementen (11, 21, 31, 31', 41, 61, 71) eingesetzt und befestigt werden und an der Ober- und Unterkante der plattenförmigen Elemente (11, 21, 31, 31', 41, 61) ein Kopfrähm (64) und eine Schwelle (65) befestigt werden, wobei die Aussparungen (12, 22, 32, 32', 42) für die Ständer (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) in massive, unter Verwendung von aus zerkleinertem Pflanzenmaterial gefertigte Platten (50) eingebracht werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Abdeckplatten (24) aus dem gleichen Material oder einem anderen Material wie die plattenförmigen Elemente (21) und/oder Gips- oder Putzplatten (44) auf die mit Aussparungen (12, 22, 32, 32', 42) versehene Oberfläche der plattenförmigen Elemente (11, 21, 31, 31', 41, 61) aufgesetzt und mindestens an den Ständern (13, 23, 33, 43, 63, 71, 72) befestigt werden.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Ständer (33), die über die Oberfläche des plattenförmigen Elements (31) hervorragen, in die Aussparungen (32) eingelegt werden und anschließend ein zweites, mit Aussparungen (32') versehenes plattenförmiges Element (31') aufgelegt wird, derart, dass die Ständer (33) von den Aussparungen (32') des zweiten plattenförmigen Elements (31') aufgenommen werden.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatten (24) oder die zweiten plattenförmigen Elemente (31') unter Bildung eines Luftspalts (34) auf die plattenförmigen Elemente (21, 31) aufgesetzt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach Aufsetzen der Abdeckplatten (24) Gips- oder Putzplatten (44) oder der zweiten plattenförmigen Elemente (31') diese mit den Ständern (13, 23, 33, 43, 63) vernagelt und das Kopfrähm (64) und die Schwelle (65) angebracht und mit den Ständern (13, 23, 33, 43, 63) und plattenförmigen Elementen (11, 21, 31, 41, 61) vernagelt werden, bevor das Wandelement (10, 20, 30, 40, 60) gewendet und das erste plattenförmige Element (21, 31, 61) mit den Ständern (23, 33, 63) von der Außenseite her vernagelt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die plattenförmigen Elemente (11, 21, 31, 31', 41) und/oder die Abdeckplatten (24) aus Formsteinen als vorgefertigte Elemente zusammengesetzt sind.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (12, 22, 32, 32', 42) verschalt und anschließend mit Beton ausgegossen werden.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente (10, 20, 30, 40) ein- oder beidseitig mit einer Beplankung aus Trockenbaumaterial (44) oder mit Putzsystemen versehen werden.
EP03773620A 2002-09-10 2003-09-06 Bausystem zur erstellung von geb uden Expired - Lifetime EP1537279B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241735 2002-09-10
DE10241735 2002-09-10
PCT/EP2003/009908 WO2004025046A1 (de) 2002-09-10 2003-09-06 Bausystem zur erstellung von gebäuden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1537279A1 EP1537279A1 (de) 2005-06-08
EP1537279B1 true EP1537279B1 (de) 2006-10-25

Family

ID=31895740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03773620A Expired - Lifetime EP1537279B1 (de) 2002-09-10 2003-09-06 Bausystem zur erstellung von geb uden

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20060096214A1 (de)
EP (1) EP1537279B1 (de)
AT (1) ATE343693T1 (de)
AU (1) AU2003282010A1 (de)
CA (1) CA2498561A1 (de)
DE (2) DE10250665B4 (de)
RU (1) RU2333324C2 (de)
WO (1) WO2004025046A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060614A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 HELIKA GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Karl Weinmann, Blumenstr. 9, 72813 St. Johann) Plattenförmiges Bauelement
DE102014112987A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Holz Element Produktion Gmbh & Co. Kg Modulelement

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2001759C2 (nl) * 2008-07-04 2010-01-05 Unidek B V Sandwichpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een sandwichpaneel.
US9249572B2 (en) 2010-10-11 2016-02-02 Michael Neumayr Prefabricated shear wall system with integrated channels
NO337964B1 (no) 2014-07-11 2016-07-18 Vidar Marstein Byggekloss for veggkonstruksjon
EP3115524A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-11 Lars Holm Pedersen Isolierendes wandelement für tragende wände
US10661473B2 (en) 2016-03-18 2020-05-26 Centroplexus Innovations Inc. Integral composite shuttering panel and monolithic wall building system
NL2022483B1 (nl) * 2019-01-31 2020-08-18 Isobouw Systems Bv Dakelement
WO2023233059A2 (es) * 2022-05-31 2023-12-07 Projectes Modulars Prefabricats, S.L. Elementos de cerramiento interior prefabricado y edificio que incluye a estos elementos y panel prefabricado para la formacion de falsos techos en edificios
WO2024044399A1 (en) * 2022-08-26 2024-02-29 Louisiana-Pacific Corporation Structural panel with exterior insulating foam layer

Family Cites Families (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1522708A (en) * 1922-01-09 1925-01-13 Bernard R Andrews Heat-insulating-wall construction
US1790178A (en) * 1928-08-06 1931-01-27 Jr Daniel Manson Sutherland Fibre board and its manufacture
US2354725A (en) * 1939-03-24 1944-08-01 Rock Island Sash And Door Work Manufacture of composite lumber and article therefor
US2261481A (en) * 1939-10-09 1941-11-04 Jacque C Morrell Building construction
US2286158A (en) * 1939-10-13 1942-06-09 Harnischfeger Corp Building unit
US2312987A (en) * 1939-11-15 1943-03-02 Alfol Insulation Company Inc Heat insulating panel
US2341305A (en) * 1940-10-16 1944-02-08 Gladding Mcbean & Co Sound deadening wall construction
DE838557C (de) 1951-03-01 1952-05-08 Rudolf Binnig Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen
US3018859A (en) * 1959-08-27 1962-01-30 Jean C Struben Interlocking extrusions
US3206903A (en) * 1960-10-13 1965-09-21 William G Johnson House framing
DE1903753U (de) * 1961-05-02 1964-11-05 Philips Nv Vorrichtung zum regeln eines einstellbaren mischungsverhaeltnisses von gasen.
US3391038A (en) * 1964-02-21 1968-07-02 George W. Whitesides Method of making internally braced structural wall panels
FR1428203A (fr) * 1964-09-30 1966-02-11 Panneaux de construction et ensembles structuraux composés de tels panneaux
US3482363A (en) * 1968-05-15 1969-12-09 Koppers Co Inc Sound control construction
US3562985A (en) * 1969-01-13 1971-02-16 Joseph A Nicosia Reinforced synthetic resin structural panels
BE755917A (fr) * 1969-09-10 1971-02-15 Gyproc Ab Panneau de revetement composite insonorisant
US3661688A (en) * 1970-02-18 1972-05-09 Wood Process Oregon Ltd Composite board laminate
US3837989A (en) * 1970-03-02 1974-09-24 Coy W Mc Panel structure having an intermediate filler of random oriented,resin rigidified particles of cellulosic material
US3956555A (en) * 1974-09-23 1976-05-11 Potlatch Corporation Load carrying member constructed of oriented wood strands and process for making same
US3982362A (en) * 1975-02-24 1976-09-28 Moore Alvin E Insulated structure of end-joined cans and stuccoed mesh
NO149887C (no) * 1978-03-15 1987-05-06 Superfos Glasuld As Plateformet isolasjonselement og fremgangsmaate til dets fremstilling.
US4213928A (en) * 1978-06-19 1980-07-22 Kockums Industri Ab Method of making structural chipboard wood beam
US4235057A (en) * 1978-12-19 1980-11-25 Teeters Darrel L Building structural element
US4351870A (en) * 1979-10-22 1982-09-28 English Jr Edgar Maximized strength-to-weight ratio panel material
AT366132B (de) * 1980-06-02 1982-03-10 Goidinger Johann Dipl Ing Tragendes, plattenfoermiges bauelement
US4443988A (en) * 1981-10-02 1984-04-24 Atlas Insulation Company, Inc. Insulated building panel
US4700527A (en) * 1984-01-13 1987-10-20 National Concrete Masonry Association Concrete masonry block wall cladding construction system and blocks for same
US4610900A (en) * 1984-12-19 1986-09-09 Sadao Nishibori Wood-like molded product of synthetic resin
US4612748A (en) * 1985-01-14 1986-09-23 Arnold Ronald G Polymer concrete block
US4671032A (en) * 1986-03-31 1987-06-09 Philip W. Reynolds Thermally insulating structural panel with load-bearing skin
JPH01187242A (ja) * 1988-01-22 1989-07-26 Michio Otsuka 土及び植物性材料からなる壁材並びにその製造方法
US5067296A (en) * 1989-07-10 1991-11-26 Robert T. K. Brown Modular insulated wall panel system
DE4107285A1 (de) * 1991-03-07 1992-09-10 Dethleffs Gmbh Verbundplatte aus einer kernschicht aus hartschaum und verklebten deckschichten
EP0551276B1 (de) * 1991-07-08 1997-12-17 Plastedil S.A. Plattenmodul aus geschäumtem kunststoff mit versetzten t-förmigen längskanälen für hölzerne stützen
DE69325464T2 (de) * 1993-02-26 2000-02-03 Emmert Second Ltd Partnership Modulare gebäudestruktur aus laminatplatten
AT406064B (de) * 1993-06-02 2000-02-25 Evg Entwicklung Verwert Ges Bauelement
US5587218A (en) * 1994-05-18 1996-12-24 Betz; Richard T. Surface covering
DE19500081A1 (de) * 1995-01-04 1996-07-18 Ulf Koch Trennwand für Sanitär- und Naßbereiche
US5875599A (en) * 1995-09-25 1999-03-02 Owens-Corning Fiberglas Technology Inc. Modular insulation panels and insulated structures
US6253523B1 (en) * 1995-12-29 2001-07-03 Mckinnon Gordon Mechanical support for foam building blocks
US5673524A (en) * 1996-04-12 1997-10-07 Alumet Building Products, Inc. Reversible composite building panel
US5829215A (en) * 1996-09-10 1998-11-03 Billing; Martyn Kenneth Multi-layer composite panel and method of making same
US6418686B1 (en) * 1997-04-25 2002-07-16 Leading Edge Earth Products, Inc. Insulated asymmetrical directional force resistant building panel with symmetrical joinery, integral shear resistance connector and thermal break
US5946878A (en) * 1997-05-27 1999-09-07 Grund; Richard A. Composite structural panel
US5899037A (en) * 1997-07-29 1999-05-04 Josey; Gary L. Composite wall structure
EP1021626A1 (de) * 1997-10-09 2000-07-26 Sika AG, vorm. Kaspar Winkler & Co. Herstellungsmethode für ein sandwich-paneel; solcherart hergestelltes paneel und paneelstruktur
DE19839973A1 (de) * 1998-09-02 2000-03-23 Fraunhofer Ges Forschung Plattenförmiges Bauelement
US6226943B1 (en) * 1999-01-26 2001-05-08 The Dow Chemical Company Wall system and insulation panel therefor
US6568142B2 (en) * 2000-01-31 2003-05-27 Japan Blower Ind. Co., Ltd. Bamboo floor plate for sound insulation
US6338231B1 (en) * 2000-03-13 2002-01-15 Fast Built Panels, Inc. Prefabricated concrete wall panel system and method
US6579483B1 (en) * 2000-05-19 2003-06-17 Masonite Corporation Method of making a consolidated cellulosic article having protrusions and indentations
NZ537738A (en) * 2000-10-10 2006-11-30 James Hardie Int Finance Bv Composite building module
US6688073B2 (en) * 2001-01-30 2004-02-10 Chameleon Cast Wall System Llc Method of forming a composite panel
IL141467A0 (en) * 2001-02-15 2002-03-10 Industrial walls
US6571523B2 (en) * 2001-05-16 2003-06-03 Brian Wayne Chambers Wall framing system
DE10134268A1 (de) * 2001-07-18 2003-01-30 Frankia Fahrzeugbau Pilote Gmb Verfahren zur Herstellung eines Sandwichelementes und Sandwichelement
US7421830B1 (en) * 2002-09-24 2008-09-09 Extrutech International, Inc. Layered composites
US20070051061A1 (en) * 2004-03-16 2007-03-08 Karl Weinmann Wall element
US20050224164A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Jin-Fa Chu Method for making a composite board and the composite board made thereby
US20050252125A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Messing Steven J Structural wall component
US20060117689A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-08 Shari Howard Apparatus, system and method of manufacture thereof for insulated structural panels comprising a combination of structural metal channels and rigid foam insulation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007060614A1 (de) 2007-12-13 2009-06-18 HELIKA GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herr Karl Weinmann, Blumenstr. 9, 72813 St. Johann) Plattenförmiges Bauelement
DE102014112987A1 (de) * 2014-09-09 2016-03-10 Holz Element Produktion Gmbh & Co. Kg Modulelement

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004025046A1 (de) 2004-03-25
EP1537279A1 (de) 2005-06-08
DE10250665B4 (de) 2004-08-26
US20060096214A1 (en) 2006-05-11
AU2003282010A8 (en) 2004-04-30
ATE343693T1 (de) 2006-11-15
RU2005110920A (ru) 2006-12-20
RU2333324C2 (ru) 2008-09-10
AU2003282010A1 (en) 2004-04-30
CA2498561A1 (en) 2004-03-25
DE10250665A1 (de) 2004-03-25
DE50305516D1 (de) 2006-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0762951B1 (de) Holzbauelement mit holzlagen
DE3038407A1 (de) Baublock
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
EP1537279B1 (de) Bausystem zur erstellung von geb uden
DE3400407A1 (de) Baukastenartiges system zur errichtung von bauwerken
EP0838557B1 (de) Bausystem zur Erstellung von Gebäuden
AT509156B1 (de) Holzmauerstein
EP0748905B1 (de) Bauelement
WO2014173381A1 (de) Bausystem mit einer baukonstruktion zur erstellung von bauwerken in trocken- und selbstbauweise
EP0648902A1 (de) Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2500256A1 (de) Mauerwerk und verfahren zu seiner herstellung
EP2644794A2 (de) System von Schalbausteinen, damit errichtetes Bauwerk, sowie Verfahren zum Errichten eines Bauwerks
DE10311210B4 (de) Wandelement
EP1664452A1 (de) Wandelement
WO2008074170A1 (de) Bauelement aus holz
EP1431468A1 (de) Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren
DE19914451A1 (de) Wand-, Decken- oder Dachkonstruktion für Gebäude sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP1725717B1 (de) Verfahren zur erstellung eines tragfähigen mauerwerks sowie steine für die durchführung des verfahrens
AT398795B (de) Zwischenwandplattensystem
DE901467C (de) Zwei- oder mehrschalige, kreuzweis bewehrte Wand, Decke od. dgl.
EP1387017A1 (de) Vorfabrizierbares Wandbauelement für bewohnte Gebäude
DE102005018260A1 (de) Wandelement
EP1960610B1 (de) Verfahren zur erstellung einer wand eines gebäudes
EP4339388A1 (de) Schraubenaufnahme und verfahren zur lösbaren befestigung eines betonelementes an einer trägerkonstruktion
DE102019001897A1 (de) Bauprodukt sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040510

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WEINMANN, KARL

Inventor name: GROSCHUP, HERBERT

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WULLE, RAINER

Owner name: WEINMANN, KARL

Owner name: MOEBUS, DANIELA

Owner name: PETERSEN, JENS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061025

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061207

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070326

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ROTTMANN, ZIMMERMANN + PARTNER AG

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20061025

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

BERE Be: lapsed

Owner name: WEINMANN, KARL

Effective date: 20070930

Owner name: WULLE, RAINER

Effective date: 20070930

Owner name: MOBUS, DANIELA

Effective date: 20070930

Owner name: PETERSEN, JENS

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070126

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070426

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090906

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MOEBUS, DANIELA

Free format text: MOEBUS, DANIELA#TRAIFELBERGSTRASSE 57#72805 LICHTENSTEIN (DE) $ PETERSEN, JENS#BEIM SCHLOSS 1#72074 TUEBINGEN (DE) $ WULLE, RAINER#WUNNENSTEINSTRASSE 10#71679 ASPERG (DE) $ WEINMANN, KARL#BLUMENSTRASSE 9#72813 ST. JOHANN-LONSINGEN (DE) -TRANSFER TO- MOEBUS, DANIELA#TRAIFELBERGSTRASSE 57#72805 LICHTENSTEIN (DE) $ PETERSEN, JENS#BEIM SCHLOSS 1#72074 TUEBINGEN (DE) $ WULLE, RAINER#WUNNENSTEINSTRASSE 10#71679 ASPERG (DE) $ WEINMANN, KARL#BLUMENSTRASSE 9#72813 ST. JOHANN-LONSINGEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130927

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20130903

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS, DE

Effective date: 20140806

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20140806

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

Owner name: LUECKEFETT, HANS-JOCHEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELIKA GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER HERR KARL WEINMANN, BLUMENSTR. 9, 72813 ST. JOHANN), 72805 LICHTENSTEIN, DE

Effective date: 20140806

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 343693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50305516

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210401