EP1536194A1 - Vorrichtung zur Erzeugung von Eis - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Eis Download PDF

Info

Publication number
EP1536194A1
EP1536194A1 EP04027394A EP04027394A EP1536194A1 EP 1536194 A1 EP1536194 A1 EP 1536194A1 EP 04027394 A EP04027394 A EP 04027394A EP 04027394 A EP04027394 A EP 04027394A EP 1536194 A1 EP1536194 A1 EP 1536194A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
partitions
container
ice
pieces
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04027394A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1536194B1 (de
Inventor
Kai Parthy
Willi Aichert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1536194A1 publication Critical patent/EP1536194A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1536194B1 publication Critical patent/EP1536194B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C1/00Producing ice
    • F25C1/22Construction of moulds; Filling devices for moulds
    • F25C1/24Construction of moulds; Filling devices for moulds for refrigerators, e.g. freezing trays
    • F25C1/243Moulds made of plastics e.g. silicone

Definitions

  • the invention relates to a device for producing ice, comprising a water-filled container with several partitions.
  • the Device is used in particular for the production of small ice pieces, as used in the preparation of alcoholic and non-alcoholic mixed drinks, especially cocktails, to be used.
  • Known devices for producing ice are known as rigid or elastic Ice cube container is formed, the container volume in the desired Shape of the ice cubes are divided. Furthermore, from the DE 298 24 112 U1 an ice cube bag known in which between two Foil webs chambers are formed so that from the filled Water ice cubes can arise.
  • Such known devices for the production of ice have the Disadvantage that the ice cubes produced are not so small that they without further work step for the preparation of mixed drinks, such as Cocktails, can be used.
  • the ice cubes produced Need to prepare mixed drinks by hand or by means of a Crushed ice crushers.
  • the invention is based on the object, a device of the type mentioned above to provide a simple and fast production of small pieces of ice in high yield allowed, so that these without preparation for additional comminution can be used by mixed drinks.
  • the core of the invention is that in the wells a variety of small pieces of ice can form, separated by the partitions are. For demolding the small pieces of ice, the partitions can relative be moved to each other. Because the partitions have a variety of recesses and the partitions adjacent to each other are arranged, a simple and fast generation of small Ice pieces in high yield achieved. The shape and size of the generated Ice pieces results from the shape and size of the spaces between two adjacent partitions.
  • each two adjacent partitions are arranged such that they touch. Ideally, this avoids that individual pieces of ice are interconnected by ice ridges.
  • the partitions are elastically deformable, so that the ice pieces can be demoulded quickly and easily.
  • the partitions Preferably exist the partitions of a film-like material with a wall thickness less than 0.5 mm.
  • the partitions are vertical in the container are arranged so that the individual partitions for demolding the Ice pieces are easily accessible and the ice pieces during demolding easily can fall out of the container.
  • the partitions from the Containers are removable, allowing the ice pieces to move easily and quickly a reservoir can be removed from the mold.
  • the container is a watertight Bag and a container body for fixing the partitions in Freezing has.
  • this allows the pieces of ice to move in immediately the acting as a reservoir bag can be removed from the mold and on the other hand, that the partitions by means of the container body during Freezing the ice cubes are fixed relative to each other, so ideally do not form ice ridges between the pieces of ice.
  • the container base body two Has pivotally interconnected fixing elements, so that the partitions for demolding the ice pieces easily from the container body are removable.
  • the fixing elements by means of a U-shaped Retaining clip fastened together, allowing an additional connection the fixing elements when freezing the ice cubes is possible.
  • the partitions on a handle element are arranged so that they can be easily removed from the container are.
  • the partitions are relative to each other by deformation the handle element movable, so that the partitions on the one hand with the Gripping element are connected and on the other hand, a simple removal of the Ice pieces is possible.
  • the distance between two partitions at the junction with the handle element is changeable by bending or stretching the handle element.
  • the grip element is in a temperature range of - 30 ° C to - 40 ° C by at least 10% of its initial length stretchable.
  • a device 1 for the production of ice comprises a water-filled 2 container 3 with several Partitions 4.
  • the partitions 4 are substantially parallel to each other and immediately adjacent and arranged on a lid-shaped Gripping element 5 attached.
  • the lid-shaped handle member 5 is for closing of the container 3 arranged thereon so that the partitions 4 fill the limited space of the container 3 interior.
  • Every partition 4 has a plurality of recesses 6, wherein in the through Wells 6 formed spaces 8 between the partitions 4 small pieces of ice 7 can train.
  • the formed by the wells 6 Interspaces 8 can in principle have any shapes, such as diamond shape or lens shape.
  • the container 3 is made of an elastic material, such as rubber or silicone material.
  • the partitions 4 are also made of an elastic material, such as Rubber material, made, which also at low minus temperatures in the range of - 10 ° C to - 20 ° C is still elastically deformable. in principle
  • partitions 4 are also made of injection-molded plastic, the depressions 6 either deep-drawn or already at Injection molding can be formed. Also an embossing of the recesses 6 is possible.
  • the container 3 is first with 2 filled water and the partitions 4 by means of the handle element 5 in the Water 2 immersed. Subsequently, the ambient temperature is below brought the freezing point of the water 2, so that the water 2 between Freezes the partitions 4, as shown in Fig. 4. After freezing of the water 2, the partitions 4 by means of the handle element 5 from the container 3 are removed. The between the partitions 4 frozen water 2 adheres - as shown in Fig. 5 - while still on the Partitions 4. The handle element 5 with the partitions 4 and the frozen Water 2 is then through a large reservoir. 9 brought as shown in Fig. 6. Now that can be between the partitions 4 small pieces of ice formed 7 are removed from the mold.
  • Fig. 10 shows a detailed view of a plurality of adjacent partitions 4, wherein the two middle partitions 4 touch each other. Which is between These two partitions 4 forming ice pieces 7 are complete separated, whereas all other pieces of ice shown 7 Ice ridges 10 which connect the ice pieces 7 with each other. The Eisstege 10 break during removal of the ice pieces 7.
  • the second embodiment shows an economically producible device 1 for the production of ice, which is intended for single use.
  • the container 3 and the Partitions 4 are made of a thin, sheet-like material.
  • each partition 4a, 4b, 4c own handle element 5a, 5b, 5c.
  • Each of the partitions 4a, 4b, 4c is on both sides of the associated Handle element 5a, 5b, 5c foldable.
  • the length of the individual partitions 4a, 4b, 4c and the width of the associated grip elements 5a, 5b, 5c are stepped, so that the partitions 4a, 4b, 4c successively - starting with partition 4c - can be placed in the container 3.
  • the handle elements 5a, 5b, 5c are arranged one above the other and protrude from the Container 3 out. By simply pulling out the folded partitions 4a, 4b, 4c, the small pieces of ice 7 can fall out freely.
  • the main difference compared to the first embodiment is that the Partitions 4 are fixed to a container bottom 11 of the container 3.
  • the container bottom 11 and associated container side walls 12 have a wall thickness of less than 1 mm.
  • the container bottom 11 and the container side walls 12 are made of an elastic material.
  • the container body 14 includes two pivotally interconnected fixing elements 15, each having a main wall 16 and two arranged on both sides perpendicular thereto and in one piece have trained side walls 17.
  • the two fixing elements 15 are on the side walls 17th Swivel bearing 18 is provided.
  • the side walls 17 have additionally Fill level markings to check the filled amount of water.
  • the individual partitions 4 are arranged adjacent to each other and touch each other.
  • the bag 13 surrounds the partitions 4 completely and is folded in the area of its closed end 20, so that the folded Area of the bag 13 below for receiving the demolded Ice pieces 7 can serve.
  • In the area of its open end 21 stands out Bag 13 beyond the fixing elements 15, so that water 2 easily can be filled in the bag.
  • the bag 13 with the partitions 4 is within the fixing elements 15 arranged such that the fixing elements 15 press the partitions 4 against each other and relative to each other fix.
  • To attach the fixing elements 15 to each other is a U-shaped retaining clip 22 is provided which on the unfoldable End of the container body 14 on the main walls 16 of the fixing elements 15 can be attached.
  • the container body 14 and the retaining clip 22 are made of injection-molded plastic.
  • the partitions 4 are made of a film-like material.
  • the retaining clip 22nd placed over the main walls 16 to stabilize the same.
  • the bag 13 In front the attachment of the retaining clip 22, the bag 13 is in the region of his open end 21 folded and thus closed odor-tight. After the filled water 2 is frozen, the retaining clip 22 removed, and the snap fasteners 19 are on the fixing elements 15 solved.
  • the container body 14 can now be unfolded and the bag 13 with the partitions 4 are easily removed. By bending the partitions 4 and moving the partitions 4 relative to each other, the ice pieces 7 are removed from the mold and fall into the no longer folded lower portion of the bag 13.
  • the bag 13th thus serves as a reservoir 9.
  • the partitions 4 can now be removed from the bag 13 for reuse.
  • FIG. 17 a fifth embodiment will be described of the invention.
  • the main difference compared the first embodiment is that the partitions. 4 lying in the container 3 are arranged and by means of a cover element 23 pressed together and fixed relative to each other.
  • the Cover element 23 is by means of undercuts 24 on the container. 3 fixable.
  • the partitions 4 according to the fourth Embodiment be arranged in a bag 13, the demolding the ice pieces 7 serves as a reservoir 9 at the same time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zur Erzeugung von Eis ist zur einfachen und schnellen Herstellung von kleinen Eisstücken (7) vorgesehen, dass innerhalb eines mit Wasser (2) befüllbaren Behälters (3) mehrere relativ zueinander bewegliche Trennwände (4) unmittelbar benachbart angeordnet sind, wobei die Trennwände (4) zur Ausbildung von kleinen Eisstücken (7) mehrere Vertiefungen (6) aufweisen. Durch das schnelle und einfache Herstellen von kleinen Eisstücken (7) in großer Ausbeute ist das Zerkleinern von Eiswürfeln zur Zubereitung von Mixgetränken nicht erforderlich. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Eis, umfassend einen mit Wasser befüllbaren Behälter mit mehreren Trennwänden. Die Vorrichtung dient insbesondere zur Erzeugung von kleinen Eisstücken, wie sie zur Zubereitung von alkoholischen und nicht-alkoholischen Mixgetränken, insbesondere Cocktails, verwendet werden.
Bekannte Vorrichtungen zur Erzeugung von Eis sind als starre oder elastische Eiswürfel-Behälter ausgebildet, deren Behältervolumen in der gewünschten Form der Eiswürfel unterteilt sind. Weiterhin ist aus der DE 298 24 112 U1 ein Eiswürfelbeutel bekannt, bei dem zwischen zwei Folienbahnen Kammern ausgebildet sind, so dass aus dem eingefüllten Wasser Eiswürfel entstehen können.
Derartige bekannte Vorrichtungen zur Erzeugung von Eis weisen den Nachteil auf, dass die erzeugten Eiswürfel nicht derart klein sind, dass sie ohne weiteren Arbeitsschritt zur Zubereitung von Mixgetränken, wie beispielsweise Cocktails, verwendet werden können. Die erzeugten Eiswürfel müssen zur Zubereitung von Mixgetränken von Hand oder mittels eines Eis-Crushers zerkleinert werden.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine einfache und schnelle Erzeugung von kleinen Eisstücken in hoher Ausbeute erlaubt, so dass diese ohne einen zusätzlichen Zerkleinerungsvorgang zur Zubereitung von Mixgetränken verwendet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Trennwände innerhalb des Behälters relativ zueinander beweglich und unmittelbar benachbart angeordnet sind, wobei die Trennwände zur Ausbildung von kleinen Eisstücken mehrere Vertiefungen aufweisen. Der Kern der Erfindung besteht darin, dass sich in den Vertiefungen eine Vielzahl von kleinen Eisstücken ausbilden können, die durch die Trennwände voneinander getrennt sind. Zum Entformen der kleinen Eisstücke können die Trennwände relativ zueinander bewegt werden. Dadurch, dass die Trennwände eine Vielzahl von Vertiefungen aufweisen und die Trennwände benachbart zueinander angeordnet sind, wird eine einfache und schnelle Erzeugung von kleinen Eisstücken in hoher Ausbeute erzielt. Die Form und Größe der erzeugten Eisstücke ergibt sich aus der Form und Größe der Zwischenräume zwischen zwei benachbarten Trennwänden.
Vorzugsweise sind jeweils zwei benachbarte Trennwände derart angeordnet, dass sie sich berühren. Idealerweise wird somit vermieden, dass die einzelnen Eisstücke durch Eisstege miteinander verbunden sind.
Günstigerweise sind die Trennwände elastisch verformbar, so dass die Eisstücke schnell und einfach entformt werden können. Vorzugsweise bestehen die Trennwände aus einem folienartigen Material mit einer Wandstärke von weniger als 0,5 mm.
Mit Vorteil ist vorgesehen, dass die Trennwände senkrecht in dem Behälter angeordnet sind, so dass die einzelnen Trennwände zum Entformen der Eisstücke leicht zugänglich sind und die Eisstücke beim Entformen leicht aus dem Behälter herausfallen können.
Günstigerweise ist weiterhin vorgesehen, dass die Trennwände aus dem Behälter herausnehmbar sind, so dass die Eisstücke einfach und schnell in einen Vorratsbehälter entformt werden können.
Mit Vorteil ist weiterhin vorgesehen, dass der Behälter einen wasserdichten Beutel und einen Behältergrundkörper zur Fixierung der Trennwände beim Gefrieren aufweist. Dies ermöglicht einerseits, dass die Eisstücke sofort in den als Vorratsbehälter wirkenden Beutel entformt werden können und andererseits, dass die Trennwände mittels des Behältergrundkörpers beim Gefrieren der Eisstücke relativ zueinander fixiert werden, so dass sich idealerweise keine Eisstege zwischen den Eisstücken bilden.
Günstigerweise ist vorgesehen, dass der Behältergrundkörper zwei schwenkbar miteinander verbundene Fixierungselemente aufweist, so dass die Trennwände zum Entformen der Eisstücke leicht aus dem Behältergrundkörper entnehmbar sind.
Vorteilhafterweise sind die Fixierungselemente mittels einer U-förmigen Halteklammer aneinander befestigbar, so dass eine zusätzliche Verbindung der Fixierungselemente beim Gefrieren der Eisstücke möglich ist.
Mit Vorteil ist weiterhin vorgesehen, dass die Trennwände an einem Griffelement angeordnet sind, so dass diese leicht aus dem Behälter entnehmbar sind.
Günstigerweise sind die Trennwände relativ zueinander durch Verformung des Griffelementes bewegbar, so dass die Trennwände einerseits mit dem Griffelement verbunden sind und andererseits ein einfaches Entformen der Eisstücke möglich ist. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn der Abstand zwischen zwei Trennwänden an der Verbindungsstelle mit dem Griffelement durch Verbiegen oder Dehnen des Griffelementes veränderbar ist. Günstigerweise ist das Griffelement in einem Temperaturbereich von - 30° C bis - 40° C um mindestens 10% seiner Ausgangslänge dehnbar.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von mehreren Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1
eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eis gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
Fig.. 2
eine perspektivische Ansicht einer Trennwand gemäß Fig. 1,
Fig. 3
eine Schnittdarstellung der Trennwand gemäß Fig. 2 entlang der Schnittlinie III-III,
Fig. 4
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem ersten Schritt zur Erzeugung von Eis,
Fig. 5
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem zweiten Schritt zur Erzeugung von Eis,
Fig. 6
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einem dritten Schritt zur Erzeugung von Eis,
Fig. 7
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 beim Entformen der Eisstücke,
Fig. 8
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 beim Entformen der Eisstücke durch Dehnung,
Fig. 9
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 1 beim Entformen der Eisstücke durch Verbiegung,
Fig. 10
eine Detailansicht der Trennwände der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 11
eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eis gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel,
Fig. 12
eine Prinzipdarstellung der Trennwände der Vorrichtung gemäß Fig. 11,
Fig. 13
eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eis gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 14
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 13 beim Entformen der Eisstücke,
Fig. 15
eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eis gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel,
Fig. 16
eine Prinzipdarstellung der Vorrichtung gemäß Fig. 15 beim Entformen der Eisstücke,
Fig. 17
eine Prinzipdarstellung einer Vorrichtung zur Erzeugung von Eis gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel,
Fig. 18
eine Ausführungsform, wobei die Trennwände den Boden nicht berühren,
Fig. 19
eine Ausführungsform, bei welcher der Behälterboden in Pfeilrichtung umgelegt ist,
Fig. 20
die Ausführungsform nach Fig. 19 in einem äußeren Behälter,
Fig. 21
den Vorgang der Entnahme von Trennwänden aus dem Beutel nach oben, wobei die Eisstücke nach unten fallen und später entnommen werden können, und
Fig. 22
eine Ausführungsform mit nur einer Trennwand, auf einem Sockel stehend, und strukturierter Behälterwand.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 10 wird ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Eine Vorrichtung 1 zur Erzeugung von Eis umfasst einen mit Wasser 2 befüllbaren Behälter 3 mit mehreren Trennwänden 4. Die Trennwände 4 sind im Wesentlichen parallel zueinander und unmittelbar benachbart angeordnet und an einem deckelförmigen Griffelement 5 befestigt. Das deckelförmige Griffelement 5 ist zum Verschließen des Behälters 3 auf diesem angeordnet, so dass die Trennwände 4 den von dem Behälter 3 begrenzten Innenraum ausfüllen. Jede Trennwand 4 weist eine Vielzahl von Vertiefungen 6 auf, wobei sich in den durch die Vertiefungen 6 gebildeten Zwischenräumen 8 zwischen den Trennwänden 4 kleine Eisstücke 7 ausbilden können. Die durch die Vertiefungen 6 gebildeten Zwischenräume 8 können prinzipiell beliebige Formen aufweisen, wie beispielsweise Rhomben-Form oder Linsen-Form. Die Fig. 2 und 3 zeigen eine Trennwand 4 mit Vertiefungen 6 zur Ausbildung von linsenförmigen Eisstücken 7. Der Behälter 3 ist aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Gummi- oder Silikon-Material, hergestellt. Die Trennwände 4 sind ebenfalls aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Gummi-Material, hergestellt, welches auch bei tiefen Minustemperaturen im Bereich von - 10° C bis - 20° C noch elastisch verformbar ist. Prinzipiell sind jedoch auch Trennwände 4 aus spritzgegossenem Kunststoff einsetzbar, wobei die Vertiefungen 6 entweder tiefgezogen oder bereits beim Spritzgießen ausgebildet werden. Auch ein Prägen der Vertiefungen 6 ist möglich.
Zur Erzeugung von kleinen Eisstücken 7 wird der Behälter 3 zunächst mit Wasser 2 gefüllt und die Trennwände 4 mittels des Griffelementes 5 in das Wasser 2 eingetaucht. Anschließend wird die Umgebungstemperatur unter den Gefrierpunkt des Wassers 2 gebracht, so dass das Wasser 2 zwischen den Trennwänden 4 gefriert, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Nach dem Gefrieren des Wassers 2 können die Trennwände 4 mittels des Griffelementes 5 aus dem Behälter 3 entnommen werden. Das zwischen den Trennwänden 4 gefrorene Wasser 2 haftet - wie in Fig. 5 gezeigt - dabei noch an den Trennwänden 4. Das Griffelement 5 mit den Trennwänden 4 und dem gefrorenen Wasser 2 wird anschließend über einen großen Vorratsbehälter 9 gebracht, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Nun können die zwischen den Trennwänden 4 gebildeten kleinen Eisstücke 7 entformt werden. Hierzu werden die Trennwände 4 elastisch verformt und relativ zueinander bewegt, so dass die kleinen Eisstücke 7 zwischen den Trennwänden 4 nach unten in den Vorratsbehälter 9 herausfallen können, wie in Fig. 7 gezeigt ist. Ist das Griffelement 5 ebenfalls aus einem elastischen Material hergestellt, so ist auch eine Entformung der kleinen Eisstücke 7 durch Ziehen oder Verbiegen - wie in Fig. 8 und Fig. 9 gezeigt ist - möglich, so dass durch eine Veränderung des Abstandes zwischen zwei benachbarten Trennwänden 4 die Eisstücke 7 leicht herausfallen können. Insbesondere im Bereich der Verbindungsstellen zwischen den Trennwänden 4 und dem Griffelement 5 ist durch eine Vergrößerung des Abstandes der Trennwände 4 ein leichtes Entformen der Eisstücke 7 möglich.
Fig. 10 zeigt eine Detailansicht mehrerer benachbarter Trennwände 4, wobei sich die beiden mittleren Trennwände 4 berühren. Die sich zwischen diesen beiden Trennwänden 4 ausbildenden Eisstücke 7 sind vollständig voneinander getrennt, wohingegen alle anderen dargestellten Eisstücke 7 Eisstege 10 aufweisen, welche die Eisstücke 7 untereinander verbinden. Die Eisstege 10 brechen beim Entformen der Eisstücke 7.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 11 und 12 wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Das zweite Ausführungsbeispiel zeigt eine kostengünstig herstellbare Vorrichtung 1 zur Erzeugung von Eis, welche zur einmaligen Verwendung vorgesehen ist. Der Behälter 3 und die Trennwände 4 sind aus einem dünnen, folienartigen Material hergestellt. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass jede Trennwand 4a, 4b, 4c ein eigenes Griffelement 5a, 5b, 5c aufweist. Jede der Trennwände 4a, 4b, 4c ist beidseitig des zugehörigen Griffelementes 5a, 5b, 5c faltbar. Die Länge der einzelnen Trennwände 4a, 4b, 4c und die Breite der zugehörigen Griffelemente 5a, 5b, 5c sind gestuft, so dass die Trennwände 4a, 4b, 4c nacheinander - beginnend mit Trennwand 4c - in den Behälter 3 gestellt werden können. Die Griffelemente 5a, 5b, 5c sind dabei übereinander angeordnet und ragen aus dem Behälter 3 heraus. Durch das einfache Herausziehen der gefalteten Trennwände 4a, 4b, 4c können die kleinen Eisstücke 7 frei herausfallen.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 13 und 14 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Trennwände 4 an einem Behälterboden 11 des Behälters 3 befestigt sind. Der Behälterboden 11 und damit verbundene Behälterseitenwände 12 weisen eine Wandstärke von weniger als 1 mm auf. Der Behälterboden 11 und die Behälterseitenwände 12 sind aus einem elastischen Material hergestellt. Zum Entformen der Eisstücke 7 wird der Behälter 3 über den Vorratsbehälter 9 gebracht, wobei durch Umdrehen des Behälters 3 und Umkrempeln der Behälterseitenwände 12 die Eisstücke 7 in den Vorratsbehälter 9 fallen.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die Fig. 15 und 16 ein viertes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass der Behälter 3 einen wasserdichten, folienartigen Beutel 13 und einen Behältergrundkörper 14 zur Fixierung der Trennwände 4 beim Gefrieren des Wassers 2 aufweist. Der Behältergrundkörper 14 umfasst zwei schwenkbar miteinander verbundene Fixierungselemente 15, die jeweils eine Hauptwand 16 und zwei beidseitig senkrecht dazu angeordnete und einstückig damit ausgebildete Seitenwände 17 aufweisen. Zur schwenkbaren Verbindung der beiden Fixierungselemente 15 sind an den Seitenwänden 17 Schwenklager 18 vorgesehen. Zum Zusammen- und Auseinanderklappen der Fixierungselemente 15 sind außerdem lösbare Schnappverschlüsse 19 an den Seitenwänden 17 angebracht. Die Seitenwände 17 weisen zusätzlich Füllmengenmarkierungen zur Kontrolle der eingefüllten Wassermenge auf. Die einzelnen Trennwände 4 sind benachbart nebeneinander angeordnet und berühren sich. Der Beutel 13 umgibt die Trennwände 4 vollständig und ist im Bereich seines geschlossenen Endes 20 umgeklappt, so dass der umgeklappte Bereich des Beutels 13 nachfolgend zur Aufnahme der entformten Eisstücke 7 dienen kann. Im Bereich seines offenen Endes 21 ragt der Beutel 13 über die Fixierungselemente 15 hinaus, so dass Wasser 2 leicht in den Beutel einfüllbar ist. Der Beutel 13 mit den Trennwänden 4 ist innerhalb der Fixierungselemente 15 derart angeordnet, dass die Fixierungselemente 15 die Trennwände 4 gegeneinander pressen und relativ zueinander fixieren. Zur Befestigung der Fixierungselemente 15 aneinander ist eine U-förmige Halteklammer 22 vorgesehen, die an dem auseinanderklappbaren Ende des Behältergrundkörpers 14 an den Hauptwänden 16 der Fixierungselemente 15 befestigt werden kann. Der Behältergrundkörper 14 und die Halteklammer 22 sind aus spritzgegossenem Kunststoff hergestellt. Die Trennwände 4 bestehen aus einem folienartigen Material.
Zur Erzeugung von kleinen Eisstücken 7 werden zunächst die Trennwände 4 übereinander angeordnet und ungefähr bis zur Mitte des Beutels 13 in diesen eingeführt. Die untere Hälfte des Beutels 13 wird anschließend umgeklappt, so dass das geschlossene Ende 20 in Richtung des offenen Endes 21 zeigt. Anschließend wird der Beutel 13 mit den Trennwänden 4 in den aufgeklappten Behältergrundkörper 14 eingeführt, und die Fixierungselemente 15 werden zusammengeklappt und mittels der Schnappverschlüsse 19 arretiert. Die Fixierungselemente 15 liegen nun eng an dem Beutel 13 an, so dass die Trennwände 4 zusammengepresst und relativ zueinander fixiert werden. Im Bereich des offenen Endes 21 ragt der Beutel 13 über den Behältergrundkörper 14 hinaus. Auf diese Weise ist das Einfüllen von Wasser 2 leicht möglich. Die eingefüllte Wassermenge kann mittels der Füllmengenmarkierungen leicht kontrolliert werden. Um zu verhindern, dass sich die Hauptwände 16 der Fixierungselemente 15 durch das eingefüllte Wasser 2 nach außen wölben, wird die Halteklammer 22 über die Hauptwände 16 zur Stabilisierung derselbigen aufgesteckt. Vor dem Aufstecken der Halteklammer 22 wird der Beutel 13 im Bereich seines offenen Endes 21 umgeklappt und somit geruchsdicht verschlossen. Nachdem das eingefüllte Wasser 2 gefroren ist, wird die Halteklammer 22 entfernt, und die Schnappverschlüsse 19 werden an den Fixierungselementen 15 gelöst. Der Behältergrundkörper 14 kann nun auseinandergeklappt und der Beutel 13 mit den Trennwänden 4 leicht entnommen werden. Durch das Verbiegen der Trennwände 4 und das Bewegen der Trennwände 4 relativ zueinander werden die Eisstücke 7 entformt und fallen in den nicht länger umgeklappten unteren Bereich des Beutels 13. Der Beutel 13 dient somit gleichzeitig als Vorratsbehälter 9. Die Trennwände 4 können nun aus dem Beutel 13 zur Wiederverwendung entnommen werden.
Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 17 ein fünftes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel besteht darin, dass die Trennwände 4 liegend in dem Behälter 3 angeordnet sind und mittels eines Deckelelementes 23 aneinandergepresst und relativ zueinander fixiert werden. Das Deckelelement 23 ist mittels Hinterschneidungen 24 an dem Behälter 3 befestigbar. Zusätzlich können die Trennwände 4 entsprechend dem vierten Ausführungsbeispiel in einem Beutel 13 angeordnet sein, der beim Entformen der Eisstücke 7 gleichzeitig als Vorratsbehälter 9 dient.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (1) zur Erzeugung von Eis, umfassend einen mit Wasser (2) befüllbaren Behälter (3) mit wenigstens einer Trennwand (4; 4a, 4b, 4c), dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) innerhalb des Behälters (3) relativ zueinander beweglich und unmittelbar benachbart angeordnet sind und/oder eine Trennwand und eine Behälterwand relativ zueinander beweglich und unmittelbar benachbart angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) zur Ausbildung von kleinen Eisstücken (7) mehrere Vertiefungen (6) aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils zwei benachbarte Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) derart angeordnet sind, dass sie sich berühren.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) elastisch verformbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) vorzugsweise senkrecht in dem Behälter (3) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) aus dem Behälter (3) herausnehmbar sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (3) einen wasserdichten Beutel (13) und einen Behältergrundkörper (14) zur Fixierung der Trennwände (4) beim Gefrieren aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Behältergrundkörper (14) zwei schwenkbar miteinander verbundene Fixierungselemente (15) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungselemente (15) mittels einer U-förmigen Halteklammer (22) aneinander befestigbar sind.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4; 4a, 4b, 4c) an einem Griffelement (5) angeordnet sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4;) relativ zueinander durch Verformung des Griffelementes (5) bewegbar sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwände (4) sich nicht bis zum Boden des Behälters (3) erstrecken und dass untere, geschlossene Ende des Behälters umgeklappt wird.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Trennwand (4) mit dem Behälter (3) fest verbunden ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Trennwänden 4 wenigstens zwei Eisstücke ausgebildet werden.
EP04027394A 2003-11-19 2004-11-18 Vorrichtung zur Erzeugung von Eis Not-in-force EP1536194B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354059A DE10354059A1 (de) 2003-11-19 2003-11-19 Behälter zur Erzeugung von Cocktail-Eis-Stücken / Crash-Eis
DE10354059 2003-11-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1536194A1 true EP1536194A1 (de) 2005-06-01
EP1536194B1 EP1536194B1 (de) 2008-07-30

Family

ID=34442267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027394A Not-in-force EP1536194B1 (de) 2003-11-19 2004-11-18 Vorrichtung zur Erzeugung von Eis

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1536194B1 (de)
AT (1) ATE403125T1 (de)
DE (2) DE10354059A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001270A1 (de) 2007-01-08 2008-07-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von portioniertem Gefriergut
WO2019023721A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Johannes Nell MOLD

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100485293C (zh) * 2006-01-12 2009-05-06 哈尔滨工业大学 基于壁面弹性变形剥冰提取凝固潜热制取流体冰的方法
DE102018201775A1 (de) 2018-02-06 2019-08-08 BSH Hausgeräte GmbH Eisbereiter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455366A (en) * 1942-11-05 1948-12-07 Copeman Lab Co Ice tray and slip surface flexible grid
FR2170348A5 (de) * 1972-01-31 1973-09-14 Touron Roger
WO2001014806A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Diamondbloom Limited Ice tray and ice cubes formed therein

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455366A (en) * 1942-11-05 1948-12-07 Copeman Lab Co Ice tray and slip surface flexible grid
FR2170348A5 (de) * 1972-01-31 1973-09-14 Touron Roger
WO2001014806A1 (en) * 1999-08-19 2001-03-01 Diamondbloom Limited Ice tray and ice cubes formed therein

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001270A1 (de) 2007-01-08 2008-07-17 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Herstellung von portioniertem Gefriergut
WO2019023721A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-31 Johannes Nell MOLD

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004007724D1 (de) 2008-09-11
EP1536194B1 (de) 2008-07-30
ATE403125T1 (de) 2008-08-15
DE10354059A1 (de) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042910A1 (de) Eisbereiter, Hohlform dafür und damit hergestelltes Eisstück
EP0426976B1 (de) Transportable zerlegbare Kabine
DE102006012867A1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE2142801B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines kristallinen Körpers aus einem Schmelzfilm
DE3018089A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkonfekt, herstellungsform und vorrichtung hierfuer
EP1536194B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Eis
DE2604789A1 (de) Tiefziehmaschine zur herstellung von behaeltern aus thermoplastischer folie mit vorrichtung zum einlegen eines banderolenfoermigen streifens in eine form
DE60214630T2 (de) Plateau zur Formgebung von Nahrungsprodukten
DE202009018497U1 (de) Dehn- und eindrückbare Schubladenbodenfolie
DE202006013232U1 (de) Kältegerät mit Halterungen für einen Kühlgutträger
DE69822754T2 (de) Kühlschrank mit Zellen zum Herstellen von Eiswürfeln
DE2629947B2 (de) Rolleinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE20001480U1 (de) Hohlkapsel
DE102010052584B3 (de) Musikinstrumentenständer
DE202009011529U1 (de) Verbindungssystem für Möbelbauteile
DE102007001270A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von portioniertem Gefriergut
DE202016006726U1 (de) Form zur Herstellung von Nahrungsmittelprodukten, die mit einem Trägerelement ausgestattet ist
DE102013210009B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Gefrierformkörpers
DE9407334U1 (de) Speisentransportbehälter
DE660215C (de) Huelsenartiges Ausstechwerkzeug fuer die Herstellung von Hohlsteinen
DE877460C (de) Einsatz fuer Gefrierschalen
DE102008033550A1 (de) Eiswürfelschale
DE102004007417A1 (de) Form zur Herstellung von Gläsern aus gefrorener Flüssigkeit
DE102019132767A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Verfahren zu dessen Fertigung
DE2003551A1 (de) Eisschalen fuer Kuehlschraenke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051014

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20051214

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004007724

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080911

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081230

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081130

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20081020

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081030

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081020

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081118

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

BERE Be: lapsed

Owner name: PARTHY, KAI

Effective date: 20081130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081121

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20090506

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081118

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090131

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080730

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210126

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004007724

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220601