EP1533864A1 - Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung - Google Patents

Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung Download PDF

Info

Publication number
EP1533864A1
EP1533864A1 EP04022496A EP04022496A EP1533864A1 EP 1533864 A1 EP1533864 A1 EP 1533864A1 EP 04022496 A EP04022496 A EP 04022496A EP 04022496 A EP04022496 A EP 04022496A EP 1533864 A1 EP1533864 A1 EP 1533864A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal processing
processing unit
contacting
plug
amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04022496A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1533864B1 (de
Inventor
Alexander Gelman
Jürgen HEUSER
Günter LIPKA
Ortwin Zoller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Original Assignee
Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Hirschmann Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10356226A external-priority patent/DE10356226A1/de
Application filed by Hirschmann Electronics GmbH and Co KG, Hirschmann Electronics GmbH filed Critical Hirschmann Electronics GmbH and Co KG
Publication of EP1533864A1 publication Critical patent/EP1533864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1533864B1 publication Critical patent/EP1533864B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/1271Supports; Mounting means for mounting on windscreens

Definitions

  • the invention relates to a signal processing unit, in particular an antenna amplifier for a vehicle, according to the features of the preamble of the claim 1.
  • a signal processing unit in particular a Antenna amplifier, known for a vehicle.
  • This unit is in a certain Area of the body or a part thereof arranged in the vehicle.
  • Removed from it contacting means are provided to form antenna conductor structures mounted on a disk of the vehicle are applied to contact.
  • these contacting agents e.g. Spring elements
  • the antenna conductor structures on the disc via electrical Supply lines connected to the signal processing unit.
  • a cantilever arm is provided, wherein the cantilever arm fixed to the housing of signal processing unit is connected and spaced at its end the Contacting agent carries.
  • the electrical supply or the corresponding required Number of leads between the contacting means and the signal processing Units are arranged on or in the cantilever arm and are pre-assembled in this way, that the housing of the signal processing unit with his boom arm (or a plurality of cantilever arms) with the arranged at the end of contacting a Form unity. Because such a unit in the production of the vehicle in this must be installed, it is necessary already a solid electrical connection between the contacting means and the signal processing unit.
  • the invention is therefore based on the object, a signal processing unit - such described at the beginning - to be improved so that the disadvantages described avoided become.
  • the electrical supply to the signal processing Unit is detachably arranged.
  • This has the advantage that the signal processing Unit separate from the contacting, via which the contact to the Antenna conductor structure is done, can be handled.
  • the signal processing forms Unit with its contacting means no longer complex entity, but it During production of the vehicle, the signal processing unit (or if necessary, several) are mounted in the space provided, as well as the contacting means, so that both the signal processing unit as Also, the contacting means are arranged exactly at the site and fixed in position can be provided for them.
  • the manner of construction and the contacting of the contacting is arbitrary and can the respective purposes, in particular the available standing space to be adapted. Likewise come different types of electrical supply lines into consideration, in particular round cables, flat cables or like. It is important that each one contact point, which is part of the antenna conductor structure connected via the contacting means and the electrical Supply line can be connected to the signal processing unit.
  • the figure shows a schematic representation of a signal processing unit 1, in which it For example, it is an antenna amplifier.
  • This signal processing Unit 1 has, for example, a one-part or multi-part housing 2, in particular a Plastic housing on.
  • a circuit board 3 with here not shown electronic components and other accessories, such as connectors and the like.
  • a schematic electrical supply line 4 shown, wherein at one end of the electrical supply line 4th Contacting 5 are present.
  • these contacting means 5 may be constructed, for example, as shown in FIG Figures 2 to 4 (together with the associated description) of DE 196 05 999 A1 and in the Figures 1 - 4 of the patent application 103 16 384.0 is disclosed.
  • the contacting means 5 and the electrical supply line 4 are in the region of a body part 6 of the Vehicle arranged, wherein it is the body part 6, for example, a metallic frame or body flange, which is a vehicle window receives.
  • An antenna conductor structure is then applied to this vehicle window or arranged therein, wherein the to be contacted with the signal processing unit 1 Parts of the antenna conductor structure contact points A have, with the contacting means 5 be associated.
  • the contact means 5 remote from the end of the electrical supply line 4 releasably connected to the signal processing unit 1 is arranged.
  • a plug connection 7 which consists of a socket 8 and a plug 9, wherein at the end of the electrical supply line 4, the socket 8 and at the signal processing unit 1 of the plug 9 (or vice versa) is arranged.
  • the Socket 8 and the plug 9 have connectable contact partners (at Plug 9, for example, a contact partner 10, which is designed as a pin) on. At least as many contact partners are present in the connector 7, as it may be in the full occupancy contacting 5.
  • the plug 9 In the component of the connector 7 in the direct range of signal processing Unit 1, here the plug 9, is present, it is an element that Component either only the circuit board 3, or only the housing 2 or one Combination of it is. This means that with installation of the circuit board in the Housing 2 of the plug 9 protrudes through a recess in the housing 2, so that placed this signal processing unit 1 at its designated location and then contacting the electrical supply line 4 with the socket 8 by plugging in the plug 9 can be done. As a result, both the contacting means 5 and also the signal processing unit 1 accurately and precisely at their designated Place installation location. In addition, it is also conceivable that the housing of the plug.
  • the socket 9 (Alternatively, the socket 8) is not mounted on the circuit board 3, but Part of the housing 2, so that with installation of the circuit board 3 with the there arranged contact partner 10 only the full plug 9 is realized.
  • parts of the plug 9, in particular its housing and the contact partner, both partial components of the circuit board 3 and the Housing 2 are and only by the final assembly of the signal processing unit 1 of the plug or the socket is realized.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Signalverarbeitende Einheit (1), insbesondere ein Antennenverstärker für ein Fahrzeug, mit zumindest einer elektrischen Zuleitung (4) zu Kontaktierungsmitteln (5), um die signalverarbeitende Einheit (1) mit einer Antennenstruktur (A) elektrisch zu verbinden, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die elektrische Zuleitung (4) an der signalverarbeitenden Einheit (1) lösbar angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine signalverarbeitende Einheit, insbesondere einen Antennenverstärker für ein Fahrzeug, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 196 05 999 A1 ist eine signalverarbeitende Einheit, insbesondere ein Antennenverstärker, für ein Fahrzeug bekannt. Diese Einheit ist in einem bestimmten Bereich der Karosserie oder eines Teiles davon im Fahrzeug angeordnet. Davon entfernt sind Kontaktierungsmittel vorhanden, um Antennenleiterstrukturen, die auf einer Scheibe des Fahrzeuges aufgebracht sind, zu kontaktieren. Über diese Kontaktierungsmittel, z.B. Federelemente, werden die Antennenleiterstrukturen auf der Scheibe über elektrische Zuleitungen mit der signalverarbeitenden Einheit verbunden. Zu diesem Zweck ist zwischen dem Gehäuse der signalverarbeitenden Einheit und den Kontaktierungsmitteln ein Auslegerarm vorhanden, wobei der Auslegerarm fest mit dem Gehäuse der signalverarbeitenden Einheit verbunden ist und davon beabstandet an seinem Ende die Kontaktierungsmittel trägt. Die elektrische Zuleitung oder die entsprechende erforderliche Anzahl von Zuleitungen zwischen den Kontaktierungsmitteln und der signalverarbeitenden Einheit sind auf oder in dem Auslegerarm angeordnet und werden derart vormontiert, dass das Gehäuse der signalverarbeitenden Einheit mit seinem Auslegerarm (oder auch mehreren Auslegerarmen) mit den am Ende angeordneten Kontaktierungsmitteln eine Einheit bilden. Da eine solche Einheit bei der Produktion des Fahrzeuges in diese eingebaut werden muß, ist es erforderlich, schon eine feste elektrische Verbindung zwischen den Kontaktierungsmitteln und der signalverarbeitenden Einheit vorzunehmen. Dies bedingt eine komplexe Bauweise dieser gesamten vormontierbaren Einheit, die einerseits Probleme bei der Lagerhaltung und dem Transport mit sich bringt und andererseits Toleranzprobleme aufweist, da die Kontaktierungsmittel an dieser vormontierbaren Einheit immer an vorgegebenen Stellen (Kontaktstellen) an der Antennenleiterstruktur zur Anlage kommen müssen, was aufgrund von Toleranzen bei der Fertigung sowohl der vormontierbaren Einheit als auch der Kontaktstellen auf der Fahrzeugscheibe nicht der Fall ist. Darüber hinaus stellt sich beim Transport das Problem, dass die Auslegerarme mit den daran angeordneten Kontaktierungsmitteln verbiegen oder abbrechen oder in sonstiger Weise beschädigt werden können, wodurch die gesamte Einheit unbrauchbar wird. Gleiches gilt für den Fall, dass die gesamte Einheit bei einem Unfall beschädigt wird, so dass sie in ihrer Gesamtheit ausgetauscht werden muß.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine signalverarbeitende Einheit - wie eingangs beschrieben - so zu verbessern, dass die geschilderten Nachteile vermieden werden.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die elektrische Zuleitung an der signalverarbeitenden Einheit lösbar angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die signalverarbeitende Einheit separat von den Kontaktierungsmitteln, über die die Kontaktierung zu der Antennenleiterstruktur erfolgt, gehandhabt werden kann. Somit bildet die signalverarbeitende Einheit mit ihren Kontaktierungsmitteln keine komplexe Einheit mehr, sondern es können bei der Produktion des Fahrzeuges die signalverarbeitende Einheit (oder gegebenenfalls auch mehrere) in dem dafür vorgesehenen Bauraum montiert werden, ebenso wie die Kontaktierungsmittel, so dass sowohl die signalverarbeitende Einheit als auch die Kontaktierungsmittel genau an der Stelle angeordnet und lagefixiert werden können, die für sie vorgesehen sind. Anschließend erfolgt die Anbringung der elektrischen Zuleitung an die signalverarbeitende Einheit, wobei es einerseits möglich ist, dass diese elektrische Zuleitung schon fest an den Kontaktierungsmitteln angeordnet ist oder auch dort die elektrische Zuleitung lösbar mit den Kontaktierungsmitteln verbindbar ist. Somit besteht also die Möglichkeit, die elektrische Zuleitung zwischen der signalverarbeitenden Einheit und dem zugehörigen Kontaktierungsmittel lösbar an der signalverarbeitenden Einheit und/oder lösbar an den Kontaktierungsmitteln anzuordnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auf dem Wege zwischen den Kontaktierungsmitteln und der signalverarbeitenden Einheit weitere lösbare Verbindungen vorzusehen.
Die Art und Weise des Aufbaus und der Kontaktierung der Kontaktierungsmittel ist beliebig und kann den jeweiligen Einsatzzwecken, insbesondere dem zur Verfügung stehenden Bauraum, angepaßt werden. Ebenso kommen verschiedene Arten von elektrischen Zuleitungen in Betracht, insbesondere Rundleitungen, Flachkabel oder dergleichen. Wichtig ist, dass jeweils eine Kontaktstelle, die mit einem Teil der Antennenleiterstruktur verbunden ist, über die Kontaktierungsmittel und die elektrische Zuleitung mit der signalverarbeitenden Einheit verbunden werden kann.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung, aus denen sich vorteilhafte Wirkungen ergeben, sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel, auf das die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist im folgenden beschrieben und anhand der Figur erläutert.
Die Figur zeigt in einer Prinzipdarstellung eine signalverarbeitende Einheit 1, bei der es sich beispielsweise um einen Antennenverstärker handelt. Diese signalverarbeitende Einheit 1 weist beispielsweise ein ein- oder mehrteiliges Gehäuse 2, insbesondere ein Kunststoffgehäuse auf. Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine Schaltungsplatine 3 mit hier nicht dargestellten elektronischen Bauteilen und sonstigen Zubehörteilen, wie Steckverbindern und dergleichen, angeordnet. Weiterhin ist in der Figur schematisch eine elektrische Zuleitung 4 gezeigt, wobei an dem einen Ende der elektrischen Zuleitung 4 Kontaktierungsmittel 5 vorhanden sind. Auf den Aufbau der Kontaktierungsmittel 5 kommt es in diesem Zusammenhang nicht an, wobei der Vollständigkeit halber zu erwähnen ist, dass diese Kontaktierungsmittel 5 beispielsweise so aufgebaut sein können, wie dies in den Figuren 2 bis 4 (nebst zugehöriger Beschreibung) der DE 196 05 999 A1 bzw. in den Figuren 1 - 4 der Patentanmeldung 103 16 384.0 offenbart ist. Die Kontaktierungsmittel 5 sowie die elektrische Zuleitung 4 werden im Bereich eines Karosserieteiles 6 des Fahrzeuges angeordnet, wobei es sich bei dem Karosserieteil 6 beispielsweise um einen metallischen Rahmen bzw. Karosserieflansch handelt, der eine Fahrzeugscheibe aufnimmt. Auf dieser Fahrzeugscheibe ist dann eine Antennenleiterstruktur aufgebracht oder darin angeordnet, wobei die mit der signalverarbeitenden Einheit 1 zu kontaktierenden Teile der Antennenleiterstruktur Kontaktstellen A aufweisen, die mit den Kontaktierungsmitteln 5 in Verbindung gebracht werden.
Zur Vermeidung der eingangs geschilderten Probleme ist schon vorgesehen, dass das den Kontaktierungsmitteln 5 abgewandte Ende der elektrischen Zuleitung 4 lösbar an der signalverarbeitenden Einheit 1 angeordnet ist. Bei einer solchen lösbaren Verbindung handelt es sich insbesondere um eine Steckverbindung 7, die aus einer Buchse 8 und einem Stecker 9 bestehen, wobei am Ende der elektrischen Zuleitung 4 die Buchse 8 und an der signalverarbeitenden Einheit 1 der Stecker 9 (oder umgekehrt) angeordnet ist. Die Buchse 8 und der Stecker 9 weisen miteinander verbindbare Kontaktpartner (beim Stecker 9 beispielsweise ein Kontaktpartner 10, der als Steckerstift ausgebildet ist) auf. Dabei sind mindestens so viele Kontaktpartner in der Steckverbindung 7 vorhanden, wie es ggf. bei der Vollbelegung Kontaktierungsmittel 5 gibt. Dabei ist denkbar, dass jeweils über ein Kontaktierungsmittel 5 eine Kontaktstelle A über jeweils eine elektrische Zuleitung 4 und eine zugehörige Steckverbindung 7 mit der signalverarbeitenden Einheit 1 verbunden wird. Darüber hinaus ist es aber auch denkbar, dass eine bestimmte Anzahl von Kontaktierungsmitteln 5 über jeweils zugehörige elektrische Zuleitungen 4 einer Buchse 8 zugeführt und somit dort gebündelt werden, um mehrere Kontaktierungsmittel 5 über eine mehrpolige Steckverbindung 7 der signalverarbeitenden Einheit 1 zuzuführen.
Bei dem Bestandteil der Steckverbindung 7 der im direkten Bereich der signalverarbeitenden Einheit 1, hier der Stecker 9, vorhanden ist, handelt es sich um ein Element, das Bestandteil entweder nur der Schaltungsplatine 3, oder nur des Gehäuses 2 oder einer Kombination davon ist. Das bedeutet, dass mit Einbau der Schaltungsplatine in das Gehäuse 2 der Stecker 9 durch eine Aussparung in dem Gehäuse 2 hinaus ragt, so dass diese signalverarbeitende Einheit 1 an ihrem dafür vorgesehenen Einbauort plaziert und dann die Kontaktierung der elektrischen Zuleitung 4 mit der Buchse 8 durch Einstecken in den Stecker 9 erfolgen kann. Dadurch lassen sich sowohl die Kontaktierungsmittel 5 als auch die signalverarbeitende Einheit 1 genau und präzise an ihrem dafür vorgesehenen Einbauort plazieren. Daneben ist es auch denkbar, dass das Gehäuse des Steckers 9 (oder alternativ der Buchse 8) nicht auf der Schaltungsplatine 3 montierbar ist, sondern Bestandteil des Gehäuses 2 ist, so dass mit Einbau der Schaltungsplatine 3 mit dem dort angeordneten Kontaktpartner 10 erst der vollständige Stecker 9 realisiert wird. Darüber hinaus ist es denkbar, dass Teile des Steckers 9, insbesondere dessen Gehäuse und dessen Kontaktpartner, sowohl Teilbestandteile der Schaltungsplatine 3 als auch des Gehäuses 2 sind und erst durch die endgültige Montage der signalverarbeitenden Einheit 1 der Stecker oder die Buchse realisiert wird.
Bezugszeichenliste
1
Signalverarbeitende Einheit
2
Gehäuse
3
Schaltungsplatine
4
elektrische Zuleitung
5
Kontaktierungsmittel
6
Karosserieteil
7
Steckverbindung
8
Buchse
9
Stecker
10
Kontaktpartner

Claims (4)

  1. Signalverarbeitende Einheit (1), insbesondere ein Antennenverstärker für ein Fahrzeug, mit zumindest einer elektrischen Zuleitung (4) zu Kontaktierungsmitteln (5), um die signalverarbeitende Einheit (1) mit einer Antennenstruktur (A) elektrisch zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Zuleitung (4) an der signalverarbeitenden Einheit (1) lösbar angeordnet ist.
  2. Signalverarbeitende Einheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lösbare Verbindung eine Steckverbindung (7) ist.
  3. Signalverarbeitende Einheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung verriegelbar ist.
  4. Signalverarbeitende Einheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktierungsmittel gemäß Figuren 2 bis 4 (nebst zugehöriger Beschreibung) der DE 196 05 999 A1 oder gemäß Figuren 1 - 4 der Patentanmeldung 103 16 384.0 ausgeführt sind.
EP20040022496 2003-11-21 2004-09-22 Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung Active EP1533864B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354813 2003-11-21
DE10354813 2003-11-21
DE10356226A DE10356226A1 (de) 2003-11-21 2003-12-02 Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
DE10356226 2003-12-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1533864A1 true EP1533864A1 (de) 2005-05-25
EP1533864B1 EP1533864B1 (de) 2009-06-24

Family

ID=34436341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040022496 Active EP1533864B1 (de) 2003-11-21 2004-09-22 Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1533864B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092280A2 (de) * 2005-03-01 2006-09-08 Hirschmann Car Communication Gmbh Elektronisches gerät eines fahrzeuges, insbesondere ein antennenverstärker oder ein tv-tuner, mit einem aufnahmeraum für einen steckverbinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747993A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Harada Industry Co., Ltd. Antennenanordnung für Dreibandempfang
DE19605999A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Daimler Benz Ag Kontaktierung einer flächigen Antennenleiterstruktur
US20020180643A1 (en) * 2001-03-29 2002-12-05 Skladany James Matthew Compact multi-band antenna
DE20210286U1 (de) * 2002-07-03 2002-12-12 Fuba Automotive Gmbh Adapter für HF-Anschlüsse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0747993A2 (de) * 1995-06-06 1996-12-11 Harada Industry Co., Ltd. Antennenanordnung für Dreibandempfang
DE19605999A1 (de) * 1996-02-17 1997-08-21 Daimler Benz Ag Kontaktierung einer flächigen Antennenleiterstruktur
US20020180643A1 (en) * 2001-03-29 2002-12-05 Skladany James Matthew Compact multi-band antenna
DE20210286U1 (de) * 2002-07-03 2002-12-12 Fuba Automotive Gmbh Adapter für HF-Anschlüsse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006092280A2 (de) * 2005-03-01 2006-09-08 Hirschmann Car Communication Gmbh Elektronisches gerät eines fahrzeuges, insbesondere ein antennenverstärker oder ein tv-tuner, mit einem aufnahmeraum für einen steckverbinder
WO2006092280A3 (de) * 2005-03-01 2007-01-11 Hirschmann Car Comm Gmbh Elektronisches gerät eines fahrzeuges, insbesondere ein antennenverstärker oder ein tv-tuner, mit einem aufnahmeraum für einen steckverbinder
DE102006009582B4 (de) 2005-03-01 2021-08-05 Hirschmann Car Communication Gmbh Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP1533864B1 (de) 2009-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4433704C2 (de) Steckbuchse
EP0848459A2 (de) Leitungs-Steckverbindung
DE19936300A1 (de) Druckerkennungsvorrichtung, Verbindungsteil hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteileverbinders
DE102017123080A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines elektrischen Steckverbinders
DE19942818B4 (de) Lenksäulenmodul für ein Kraftfahrzeug
EP0923172B1 (de) Anordnung betreffend eine elektrische und/oder elektronische Bauelemente tragende Elektrikplatte mit einem elektrischen Steckverbinder und einer Abdeckung
DE202006014694U1 (de) Antriebsanordnung für ein verstellbares Funktionselement in einem Kraftfahrzeug
DE102008054996A1 (de) Kontaktierungsstecker sowie Kontaktierungssteckverbindung
DE202008004580U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines mobilen Endgerätes
DE102013221239B4 (de) Steuerungseinrichtung
DE19722161B4 (de) Sammelverbindereinheit
DE102010034975A1 (de) Elektronische Schaltung
DE102007018175A1 (de) Stromverteiler für Leitungssatz inbesondere in einem Kraftfahrzeug
EP1533864A1 (de) Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
EP1467431B1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102018116599A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines elektrischen Leiters mit einem Kontaktelement
DE102017212598A1 (de) Stecker und Stecksystem mit einem Stecker
DE10356226A1 (de) Antennenverstärker mit einer Steckverbindung zwischen Antennenverstärker und elektrischer Zuleitung
EP2381542A1 (de) USB Steckbuchse
DE10316384A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
EP1986281B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE102012108859B4 (de) Elektronikmodul
EP1474848B1 (de) Vorrichtung mit einer einen elektrischen anschluss aufweisenden einheit
DE202006020411U1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von Leiterplatinen
CH683085A5 (de) Steckvorrichtung zwischen Zug- und Anhängefahrzeugen von Kraftwagenzügen.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050624

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050729

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009643

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090806

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090924

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

BERE Be: lapsed

Owner name: HIRSCHMANN ELECTRONICS G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090924

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090924

26N No opposition filed

Effective date: 20100325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090925

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090922

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090624

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20091001

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004009643

Country of ref document: DE

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004009643

Country of ref document: DE

Representative=s name: THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Effective date: 20120306

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502004009643

Country of ref document: DE

Owner name: HIRSCHMANN CAR COMMUNICATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HIRSCHMANN ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 72654 NECKARTENZLINGEN, DE

Effective date: 20120306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004009643

Country of ref document: DE

Representative=s name: WILHELM & BECK, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 20