EP1526898A1 - Dämfungsvorrichtung für ballspielschläger - Google Patents

Dämfungsvorrichtung für ballspielschläger

Info

Publication number
EP1526898A1
EP1526898A1 EP03790813A EP03790813A EP1526898A1 EP 1526898 A1 EP1526898 A1 EP 1526898A1 EP 03790813 A EP03790813 A EP 03790813A EP 03790813 A EP03790813 A EP 03790813A EP 1526898 A1 EP1526898 A1 EP 1526898A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
damping device
strings
ball game
game racket
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03790813A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herfried Lammer
Jürgen Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Head Technology GmbH
Original Assignee
Head Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Head Technology GmbH filed Critical Head Technology GmbH
Publication of EP1526898A1 publication Critical patent/EP1526898A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/54Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like with means for damping vibrations

Definitions

  • the present invention relates to a damping device for ball game rackets, in particular tennis, squash, racket ball and badminton rackets, which can be attached to a covering of the ball game racket. Furthermore, the present invention relates to a ball game racket with such a damping device.
  • Damping devices that are attached to the covering of ball game rackets are known in principle.
  • An example of a vibration damper is described for example in AT-C-352 590 and the corresponding US-A-4 180 265.
  • This vibration damper consists in that the two central longitudinal strings are connected to an elastomeric, visco-elastic vibration damper at the handle or heart end of the striking surface outside the area of the cross strings.
  • This vibration damper is designed so that it is non-positively connected to each of the main strings to be coupled.
  • the vibration damper has bores which are spaced apart from one another and through which the longitudinal strings are passed when the racket is being strung.
  • the vibration damper is slotted in its central region, the vibration damper being plugged onto the desired adjacent longitudinal strings during stringing.
  • the length of the slot is smaller than the distance between the main strings to be detected.
  • the vibration damper is essentially S-shaped, as a result of which two bearing points are formed for receiving the main strings.
  • the vibration damper can subsequently be attached to two adjacent longitudinal strings of a racket which has already been strung. The dimensioning of the vibration damper is to be selected so that the two main strings to be coupled are clamped against each other by attaching the vibration damper.
  • US-A-4 732 383 describes a shock and vibration absorber for rackets, which is rod-shaped and is braided into the main strings in a region between the handle and the closest cross string. This absorber extends over the entire width of the racket in this area, the ends being defined in the spaces between the frame and the closest longitudinal strings.
  • the rod-shaped absorber is made up of several layers of shock and frequency absorbing material that is soft, light and elastic.
  • the main strings are coupled to one another by the absorber. Further damping devices in which the strings are coupled to one another are described, for example, in US Pat. No. 4,776,590, US Pat. No.
  • the object of the present invention is to provide an improved damping device and an improved ball game racket, the disadvantages of the known devices in particular being to be eliminated. This object is achieved with the features of the claims.
  • the invention is based on the basic idea of designing the damping device in the form of a, preferably elongated, base body made of foam material in such a way that the damping device can be attached to at least one longitudinal string of a ball game racket by means of a connecting device.
  • the damping device is preferably designed such that it has at least two, more preferably four, longitudinal strings one
  • Ball game racket can be attached by means of the connecting device without essentially coupling the strings together.
  • the base body can be formed in one part, so that it forms a ring or loop when encompassing the strings, or the base body can be formed in several parts, in particular in two parts, the two parts preferably being opposite one another and encompassing the strings after closure.
  • the connecting device should preferably be opened and closed again.
  • the connecting device can be designed in the form of an adhesive layer, preferably as a removable and / or repositionable adhesive layer, the damping device comprising the strings with the sticky side facing inwards.
  • the connecting device can be designed as a mechanical fastener, for example in the form of a hook and eye fastener or Velcro fastener. It is particularly preferred here to design the closure elements of the mechanical connecting device in such a way that they can be brought into engagement with themselves (for example mushroom-shaped hook elements).
  • first part of the mechanical closure on a section or a first base part of the base body and a second part on a second section or second base part to provide the mechanical closure, the two closure parts being engageable with one another.
  • hooks could be provided on a first section or base body part, which can be brought into engagement with eyelets or loops on the second section or base body part.
  • the foam material of the base body is preferably open-cell or closed-cell foam.
  • the foam material of the base body preferably has a bulk density between 10 and 1000 kg / m 3 and more preferably between 100 and 500 kg / m 3 .
  • the thermal conductivity of the foam material is preferably between 0.03 and 0.05 W / mK.
  • suitable foam materials for use as the base body of the damping device according to the invention include polystyrene, polyvinyl chloride, polyethylene, polyurethane, urea-formaldehyde, phenol-formaldehyde, epoxy resin and silicone.
  • the ball game racket according to the invention in particular tennis, squash, racquetball and badminton rackets, has a string with main and cross strings, the damping device being attached to at least one, preferably at least two, more preferably four, of the main strings.
  • the strings are not essentially coupled.
  • the damping device is preferably attached to the main strings in an area outside the cross strings, in particular in an area between a heart area of the ball game racket and the cross string closest to the heart area.
  • the damping device is provided in the region of the longest main strings and / or comprises four adjacent main strings.
  • the damping device preferably surrounds the main strings relatively loosely.
  • a ball game racket with the damping device according to the invention surprisingly has a particularly advantageous damping characteristic that is pleasant for the player, is very easy to handle and low in vibration, at the same time producing a pleasant sound of the racket, although the damping device in its simplest embodiment is only attached to a single string ,
  • the damping device in its simplest embodiment is only attached to a single string .
  • the damping device is provided on at least two, preferably four, of the longitudinal strings of the stringing of the racket.
  • the damping device is simple in construction, which keeps the manufacturing costs low, and the mounting of the damping device can be accomplished in a simple manner.
  • FIG. 2a shows a cross-sectional view along line 11-11 of FIG. 1, in which a first possibility of mounting the damping device according to the present invention is shown
  • Figure 2b is a cross-sectional view taken along the line II-II of Figure 1, showing a second way of mounting the damping device according to the present invention
  • FIG. 3a and 3b show schematic representations of a first embodiment of the damping device according to the invention
  • Figures 4a and 4b are schematic representations of a second embodiment of the damping device according to the invention
  • Figures 5 a and 5b are schematic representations of a third embodiment of the damping device according to the invention
  • Figures 6a and 6b are schematic representations of a fourth embodiment of the damping device according to the invention.
  • FIG. 1 a section of the ball game racket according to the invention is shown schematically.
  • the ball game racket essentially has a frame 2 and a covering with main strings 4 and cross strings 6.
  • the frame 2 of the racket basically has a grip section (not shown) and a head area (also not shown) with an intervening heart area. Part of the heart area is indicated by the connecting web 8 shown in FIG. 1.
  • At least one damping device 10 according to the invention is provided in the area between the lowest cross string 6 * and the heart area 8 of the racket. According to the illustration according to FIG. 1, the damping device 10 is attached to four adjacent longitudinal strings 4 of the covering of the example racket.
  • the damping device 10 is looped around the four adjacent longitudinal strings 4.
  • the main strings 4 are essentially not coupled to one another by the damping device according to the invention.
  • the damping device 10 according to the invention comprises the longitudinal strings 4, the damping device leaving a gap-shaped passage 12 open in the area between the individual longitudinal strings 4, ie the two opposite sections of the damping device 10 do not touch.
  • the damping device 10 is attached to the longitudinal strings 4 of the racket such that at least between some of the Main strings touch the opposite section of the damping device at contact points 14 and are connected to each other there, nevertheless the main strings 4 are not essentially coupled to one another.
  • the damping device 10 essentially has a band-shaped or elongated base body 16 and a connecting device 18.
  • the base body 16 is formed from a foam material, which is preferably open-cell or closed-cell foam.
  • a preferred foam material has a bulk density between 10 and 1000 kg / m 3 , preferably between 100 and 500 kg / m 3 .
  • suitable foam materials preferably have one
  • suitable foam materials are, for example, polystyrene, polyvinyl chloride, polyethylene, polyurethane, urea-formaldehyde, phenol-formaldehyde, epoxy resin or silicone.
  • the connecting device 18 is designed as a continuous adhesive layer 18 on the base body 16.
  • the adhesive layer 18 preferably has a detachable and / or repositionable adhesive, i.e. the damping device 10 can be removed after the gluing by means of the adhesive layer 18 without leaving behind any substantial adhesive residues and can advantageously be glued again in the case of a repositionable glue.
  • a pressure-sensitive adhesive or pressure-sensitive adhesive, for example, is suitable for this.
  • the damping device according to the invention is before use, i.e. Before attaching to a ball game racket, provide a lamination material or liner (not shown) provided on the adhesive layer 18 in order to cover and protect the adhesive layer 18.
  • the adhesive layer 18 is first exposed, e.g. B. by pulling off the liner.
  • the damping device is then arranged around the desired longitudinal strings 4 of the ball game racket in accordance with the representations in FIGS. 2a and 2b, the adhesive layer 18 facing the strings.
  • a first end section 20 of the damping device 10 is glued overlapping to a second end section 22 of the damping device by means of the adhesive layer 18 in order to form a flat ring form, or the two end portions are glued together with the adhesive layer 18 to form a loop.
  • FIG. 3b shows a modification of this first embodiment of the damping device 10 according to the invention, in which the adhesive layer 18 is only in sections, preferably only at one end section 20, on one side of the
  • one of the end sections for example the second end section 22 is guided in the direction of the other end section 20 through a space between two adjacent longitudinal strings and around at least two longitudinal strings 4 arranged adjacent to one another and connected to the latter by the adhesive layer 18.
  • the adhesive layer 18 is attached to the opposite end portion 22 on the outside or on the inside.
  • a flat ring arrangement is produced as shown in FIGS. 2a and 2b, while if the adhesive layer 18 is arranged on the inside of the opposite end 22, a loop is formed corresponding to the variant shown in dashed lines in FIG. 3b, whereby the main strings 4 are looped around by the loop formed.
  • FIGS. 4a and 4b A second basic embodiment of the damping device according to the invention is shown in FIGS. 4a and 4b, in which the connecting device is designed in the form of a mechanical closure.
  • the mechanical fastener can be designed in the form of a so-called Velcro fastener or hook and loop fastener.
  • Figure 4a is the mechanical
  • the hook-shaped closure elements 24 either extend in sections or preferably continuously over one side of the base body 16, similarly as before under
  • the damping device 10 on the longitudinal strings 4 of a ball game racket can be closed by forming a loop extending around at least two longitudinal strings, as is shown in broken lines in FIG. 4a.
  • Damping device 10 strings 4 are not substantially coupled together.
  • FIG. 4b The alternative of the second embodiment of the damping device 10 according to the invention shown in FIG. 4b corresponds in principle to that shown in FIG. 4a, with a first part of the mechanical closure in the form of hook-like closure elements 24 and a second part of the mechanical closure is formed in the form of loops or eyelets 26.
  • the hooks 24 engage in the loops 26 and thereby provide a connecting device.
  • the loops 26 do not necessarily have to be closed loops, but can also be partial arches which can be brought into engagement with the hooks 24.
  • the third basic embodiment of the damping device 10 according to the invention shown in FIGS. 5a and 5b essentially corresponds to the embodiments shown in FIGS. 3a and 3b, the base body 16 being formed here in two parts and a first base body part 16-1 and a second base body part 16- 2 has. At least one of the base body parts 16-1 or 16-2 is provided with a connecting device in the form of an adhesive layer 18. In the embodiment shown, both grand body parts have an adhesive layer 18-1 or 18-2.
  • first the first body part 16-1 with its adhesive layer 18-1 is placed facing the longitudinal strings 4 and then the second body part 2 with its adhesive layer 18-2 on the opposite one Side of the main strings and the first body part 16-1 created so that the two body parts 16-1 and 16-2 at least in the region of their end portions 20 and 22 can be connected to each other by the adhesive layer 18-1 and / or 18-2.
  • a connection in the intermediate area between the strings 4 is also possible.
  • the second base body part 16-2 need not necessarily be provided with an adhesive layer 18-2.
  • FIG. 5b The alternative of the third embodiment shown in FIG. 5b essentially corresponds to that shown in FIG. 5a, the first main body part 16-1, for example, at its end section 22 with an adhesive layer 18-1 and the second main body part 16-2 at its end section 20 with an adhesive layer 18-2 is provided.
  • the damping device 10 according to FIG. 5b is assembled in the same way as described with reference to FIG. 5a.
  • FIG. 6a shows a fourth basic embodiment of the damping device 10 according to the invention consisting of a first main body part 16-1 and a second main body part 16-2 and a connecting device in the form of hook elements 24 which can be brought into engagement with one another in accordance with the description of the embodiment shown in FIG. 4a.
  • the damping device 10 according to FIG. 6a is fastened to the longitudinal strings 4 of a ball game racket in a manner similar to that described in relation to FIGS Base body part 16-1 are brought into engagement with the hook elements 24-2 of the second base body part 16-2.
  • FIG. 6b is an alternative to the fourth embodiment of the damping device of the present invention shown in FIG. 6a, the mechanical closure in this case being formed from hook elements 24 and loop elements 26, as has already been done with reference to the embodiment shown in FIG. 4b has been described.
  • the damping device according to the invention has a grand body with a first grand body part 16-1 with hook elements 24 and a second grand body part 16-2 with eyelet or loop elements 26. Attaching the
  • Damping device according to FIG. 6b is carried out in the same way as described above by engaging the two elements of the connecting device, including the longitudinal strings 4.
  • the large body can also have other cross-sectional shapes.
  • the grand body could have a triangular, semicircular or trapezoidal cross-sectional shape.
  • the grand body does not have to be band-shaped or elongated, but can also have other shapes (in plan view), e.g. square, circular, double circular, oval etc.
  • Both the mechanical connecting device and the connecting device formed by adhesive layer (s) can extend in sections or completely over one side of the grand body or the grand body parts.
  • the damping device according to the invention has the particular advantage that it is easy to manufacture and can be attached to the covering of a ball game racket, preferably being reusable and having particularly advantageous damping properties.
  • the damping device according to the invention influences the noise generated when hitting a ball with the ball game racket in a particularly advantageous manner by producing a relative muffled or sonorous “plong”.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung für einen Ballspielschläger, insbesondere Tennis- Squash-, Racketball- oder Badmintonschläger, sowie einen Ballspielschläger mit einer derartigen Dämpfungsvorrichtung. Die erfindungsgemässe Dämpfungsvorrichtung weist einen Grundkörper aus Schaummaterial und eine Verbindungseinrichtung auf, die derart ausgebildet ist, dass die Dämpfungsvornchtung an mindestens einer Längssaite, vorzugsweise mindestens zwei Längssaiten, eines Ballspielschlägers anbringbar ist, ohne die umfassten Saiten dabei wesentlich miteinander zu koppeln.

Description

Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschlager
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschlager, insbesondere Tennis- Squash-, Racketball- und Badmintonschläger, die an einer Bespannung des Ballspielschlägers anbringbar ist. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung einen Ballspielschlager mit einer derartigen Dämpfungsvorrichtung.
Dämpfungsvorrichtungen, die an der Bespannung von Ballspielschlägern angebracht werden, sind prinzipiell bekannt. Ein Beispiel eines Schwingungstilgers ist beispielsweise in der AT-C-352 590 und der korrespondierenden US-A-4 180 265 beschrieben. Dieser Schwingungstilger besteht darin, dass die beiden mittigen Längssaiten am griff- bzw. herzseitigen Ende der Schlagfläche außerhalb des Bereichs der Quersaiten mit einem elastomeren, viskoelastischen Schwingungstilger verbunden sind. Dieser Schwingungstilger ist so beschaffen, dass er mit jeder der zu koppelnden Längssaiten kraftschlüssig verbunden ist. Dazu weist der Schwingungstilger entsprechend einer Ausführungsform voneinander beabstandete Bohrungen auf, durch die die Längssaiten beim Bespannen des Schlägers durchgeführt werden. Entsprechend einer anderen Ausführungsform ist der Schwingungstilger in seinem Mittelbereich geschlitzt, wobei der Schwingungstilger beim Bespannen auf die gewünschten benachbarten Längssaiten aufgesteckt wird. Die Länge des Schlitzes ist kleiner als der Abstand zwischen den zu erfassenden Längssaiten. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schwingungstilger im Wesentlichen S-förmig ausgebildet, wodurch zwei Lagerstellen zur Aufnahme der Längssaiten gebildet werden. Gemäß dieser Ausführungsform lässt sich der Schwingungstilger nachträglich auf zwei benachbarte Längssaiten eines schon bespannten Schlägers aufstecken. Die Dimensionierung des Schwingungstilgers ist so zu wählen, dass die zwei zu koppelnden Längssaiten durch Aufstecken des Schwingungstilgers gegeneinander verspannt werden.
Die US-A-4 732 383 beschreibt einen Schock- und Nibrationsabsorber für Schläger, der stabförmig ausgebildet ist und in einem Bereich zwischen dem Griff und der nächstgelegenen Quersaite in die Längssaiten eingeflochten wird. Dieser Absorber erstreckt sich über die gesamte Breite des Schlägers in diesem Bereich, wobei die Enden in den Zwischenräumen zwischen dem Rahmen und den nächstgelegenen Längssaiten festgelegt werden. Der stabförmige Absorber ist aus mehreren Lagen eines schock- und frequenzabsorbierenden Materials gebildet, das weich, leicht und elastisch ist. Auch bei dieser Dämpfungsvorrichtung werden die Längssaiten durch den Absorber miteinander gekoppelt. Weiterer Dämpfungsvorrichtungen, bei denen die Saiten miteinander gekoppelt werden, sind beispielsweise in der US-A-4 776 590, US-A-4 190 249, EP-A-0 261 994, EP-A-0 497 561, EP-A-0 642 811, JP-A-03231689, WO-A-88/02271 und WO-A-90/09215 offenbart. Diese bekannten Dämpfungsvorrichtungen sind hinsichtlich ihrer Dämpfungseigenschaften, ihres Einbauaufwands und/oder ihrer relativ aufwändigen und damit teuren Herstellung nicht zufriedenstellend.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verbesserte Dämpfungsvorrichtung und einen verbesserten Ballspielschlager bereitzustellen, wobei insbesondere die Nachteile der bekannten Vorrichtungen ausgeräumt werden sollen. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung geht dabei von dem Grundgedanken aus, die Dämpfungsvorrichtung in Form eines, vorzugsweise länglichen, Grundkörpers aus Schaummaterial derart auszubilden, dass die Dämpfungsvorrichtung um mindestens eine Längssaite eines Ballspielschlägers mittels einer Nerbindungseinrichtung anbringbar ist. Bevorzugt ist die Dämpfungseinrichtung derart ausgebildet, dass sie um mindestens zwei, stärker bevorzugt um vier, Längssaiten eines
Ballspielschlägers mittels der Nerbindungseinrichtung anbringbar ist, ohne dabei die umfassten Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
Der Grundkörper kann einteilig ausgebildet sein, so dass er beim Umfassen der Saiten einen Ring bzw. eine Schlaufe bildet, oder der Grundkörper kann mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet sein, wobei sich die beiden Teile vorzugsweise gegenüberliegen und die Saiten nach dem Verschließen umfassen.
Die Nerbindungseinrichtung ist vorzugsweise ganzflächig oder abschnittsweise auf einer Seite des Grundkörpers vorgesehen. Um eine Wiederverwendung der Dämpfungsvorrichtung zu ermöglichen, ist die Verbindungseinrichtung vorzugsweise wieder zu öffnen und zu schließen. Insbesondere kann die Verbindungseinrichtung in Form einer Klebstoffschicht, vorzugsweise als eine wiederablösbare und/oder wiederpositionierbare Klebstoffschicht ausgebildet sein, wobei die Dämpfungsvorrichtung mit der klebrigen Seite nach innen die Saiten umfasst. Als Alternative oder Ergänzung dazu kann die Verbindungseinrichtung als mechanischer Verschluss ausgebildet sein, beispielsweise in Form eines Haken- und Ösenverschlusses bzw. Klettverschlusses. Dabei ist es insbesondere bevorzugt, die Verschlusselemente der mechanischen Nerbindungseinrichtung derart auszubilden, dass sie mit sich selbst in Eingriff bringbar sind (z.B. pilzförmige Hakenelemente). Es ist jedoch auch möglich, an einem Abschnitt oder einem ersten Grundkörperteil des Grundkörpers einen ersten Teil des mechanischen Verschlusses und einem zweiten Abschnitt bzw. zweiten Grundkörperteil einen zweiten Teil des mechanischen Verschlusses vorzusehen, wobei die beiden Verschlussteile miteinander in Eingriff bringbar sind. Zum Beispiel könnten an einem ersten Abschnitt bzw. Grundkörperteil Häkchen vorgesehen sein, die mit Ösen beziehungsweise Schlaufen am zweiten Abschnitt, bzw. Grundkörperteil in Eingriff bringbar sind.
Das Schaummaterial des Grundkörpers ist vorzugsweise offen- oder geschlossenzelliger Schaum. Das Schaummaterial des Grundkörpers hat bevorzugt eine Rohdichte zwischen 10 und 1000 kg/m3 und stärker bevorzugt zwischen 100 und 500 kg/m3. Die Wärmeleitfähigkeit des Schaummaterials liegt vorzugsweise zwischen 0,03 und 0,05 W/mK. Beispiele für geeignete Schaummaterialien zur Verwendung als Grundkörper der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung sind unter anderem Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polyurethan, Harnstoff-Formaldehyd, Phenol-Formaldehyd, Epoxidharz und Silikon.
Der erfindungsgemäße Ballspielschlager, insbesondere Tennis- Squash-, Racketball- und Badmintonschläger, weist eine Bespannung mit Längs- und Quersaiten auf, wobei die Dämpfungsvorrichtung an mindestens einer, bevorzugt mindestens zwei, stärker bevorzugt an vier, der Längssaiten angebracht ist. Dabei werden die umfassten Saiten nicht wesentlich miteinander gekoppelt. Bevorzugt ist die Dämpfungsvorrichtung in einem Bereich außerhalb der Quersaiten an den Längssaiten angebracht, insbesondere in einem Bereich zwischen einem Herzbereich des Ballspielschlägers und der zum Herzbereich am nächsten liegenden Quersaite. Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Ballspielschlägers ist die Dämpfungsvorrichtung im Bereich der längsten Längssaiten vorgesehen und/oder umfasst vier benachbarte Längssaiten. Die Umfassung der Längssaiten durch die Dämpfungsvorrichtung erfolgt vorzugsweise relativ lose.
Ein Ballspielschlager mit der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung verfügt überraschender Weise über eine besonders vorteilhafte und für den Spieler angenehme Dämpfungscharakteristik, ist sehr gut handhabbar und vibrationsarm, wobei gleichzeitig ein angenehmer Klang des Schlägers entsteht, obwohl die Dämpfungsvorrichtung in ihrer einfachsten Ausführungsform nur an einer einzigen Saite angebracht ist. Noch vorteilhafter treten diese Eigenschaften des erfindungsgemäßen Ballspielschlägers zu Tage, wenn die Dämpfungsvorrichtung an mindestens zwei, bevorzugt an vier, der Längssaiten der Bespannung des Schlägers vorgesehen ist. Des weiteren ist die Dämpfungsvorrichtung einfach aufgebaut, was die Herstellungskosten niedrig hält, und das Montieren der Dämpfungsvorrichtung lässt sich auf einfache Weise bewerkstelligen.
Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung und des erfindungsgemäßen Ballspielschlägers werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen: Figur 1 einen Ausschnitt einer Draufsicht eines erfindungsgemäßen
Ballspielschlägers mit einer an der Bespannung angebrachten erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung; Figur 2a eine Querschnittsansicht entlang der Linie 11-11 von Figur 1, in der eine erste Montagemöglichkeit der Dämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist; Figur 2b eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II von Figur 1, in der eine zweite Montagemöglichkeit der Dämpfungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt ist; Figuren 3 a und 3b schematische Darstellungen einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung; Figuren 4a und 4b schematische Darstellungen einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung ; Figuren 5 a und 5b schematische Darstellungen einer dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung; und Figuren 6a und 6b schematische Darstellungen einer vierten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung.
In Figur 1 ist ein Abschnitt des erfindungsgemäßen Ballspielschlägers schematisch dargestellt. Der Ballspielschlager weist im Wesentlichen einen Rahmen 2 sowie eine Bespannung mit Längssaiten 4 und Quersaiten 6 auf. Der Rahmen 2 des Schlägers weist prinzipiell einen (nicht dargestellten) Griffabschnitt und einen (ebenfalls nicht dargestellten) Kopfbereich mit einem dazwischenliegenden Herzbereich auf. Ein Teil des Herzbereiches ist durch den in Figur 1 dargestellten Verbindungssteg 8 angedeutet.
Im Bereich zwischen der untersten Quersaite 6* und dem Herzbereich 8 des Schlägers ist mindestens eine erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung 10 vorgesehen. Entsprechend der Darstellung gemäß Figur 1 ist die Dämpfungsvorrichtung 10 an vier benachbarten Längssaiten 4 der Bespannung des Beispielschlägers angebracht.
In den Figuren 2a und 2b ist die Dämpfungsvorrichtung 10 um die vier benachbarten Längssaiten 4 geschlungen. Dabei werden die Längssaiten 4 durch die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung im Wesentlichen nicht miteinander gekoppelt. Wie in Figur 2a gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung 10 die Längssaiten 4, wobei im Bereich zwischen den einzelnen Längssaiten 4 die Dämpfungsvorrichtung einen spaltförmigen Durchgang 12 offen lässt, d.h. die beiden gegenüberliegenden Abschnitte der Dämpfungsvorrichtung 10 berühren sich nicht. Im Gegensatz dazu ist bei der in der Figur 2b schematisch dargestellten Ausführungsform die Dämpfungsvorrichtung 10 derart an den Längssaiten 4 des Schlägers angebracht, dass sich zumindest zwischen einigen der Längssaiten die gegenüberliegenden Abschnitt der Dämpfungsvorrichtung an Kontaktstellen 14 berühren und dort miteinander verbunden sind, trotzdem werden die Längssaiten 4 nicht wesentlich miteinander gekoppelt.
In den Figuren 3a und 3b ist eine erste prinzipielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 näher gezeigt. Die Dämpfungsvorrichtung 10 weist im Wesentlichen einen bandförmigen oder länglichen Grundkörper 16 und eine Verbindungseinrichtung 18 auf. Der Grundkörper 16 ist aus einem Schaummaterial gebildet, das vorzugsweise offen- oder geschlossenzelliger Schaum ist. Ein bevorzugtes Schaummaterial weist eine Rohdichte zwischen 10 und 1000 kg/m3, bevorzugt zwischen 100 und 500 kg/m3 auf. Ferner weisen geeignete Schaummaterialien vorzugsweise eine
Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,03 und 0,05 W/mK auf. Typischerweise geeignete Schaummaterialien sind beispielsweise Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polyurethan, Harnstoff-Formaldehyd, Phenol-Formaldehyd, Epoxidharz oder Silikon.
Die Verbindungseinrichtung 18 ist bei der in Figur 3a gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 als eine kontinuierliche Klebstoff Schicht 18 auf dem Grundkörper 16 ausgebildet. Die Klebstoff Schicht 18 weist vorzugsweise einen wieder lösbaren und/oder wieder positionierbaren Kleber auf, d.h. die Dämpfungsvorrichtung 10 kann nach dem Verkleben mittels der Klebstoff Schicht 18 entfernt werden ohne wesentlichen Klebstoffreste zurückzulassen und vorteilhafterweise im Fall eines wiederpositionierbaren Klebers erneut angeklebt werden. Dazu ist beispielsweise ein druckempfindlicher Kleber bzw. Haftkleber geeignet.
Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung vor der Verwendung, d.h. vor der Befestigung an einem Ballspielschlager, mit einem auf der Klebstoff Schicht 18 vorgesehenen (nicht dargestellten) Kaschiermaterial bzw. Liner versehen, um die Klebstoffschicht 18 abzudecken und zu schützen.
Zur Befestigung der in Figur 3a dargestellten Dämpfungsvorrichtung an einem Ballspielschlager wird zunächst die Klebstoffschicht 18 freigelegt, z. B. durch Abziehen des Liners. Anschließend wird die Dämpfungsvorrichtung um die gewünschten Längssaiten 4 des Ballspielschlägers entsprechend der Darstellungen in Figuren 2a und 2b angeordnet, wobei die Klebstoffschicht 18 zu den Saiten weist. Zum Verschließen bzw. Fixieren der Dämpfungsvorrichtung 10 am Schläger wird entweder ein erster Endabschnitt 20 der Dämpfungsvorrichtung 10 überlappend auf einen zweiten Endabschnitt 22 der Dämpfungsvorrichtung mittels der Klebstoffschicht 18 angeklebt, um einen flachen Ring zu bilden, oder die beiden Endabschnitte werden mit der Klebstoff Schicht 18 aneinander geklebt, um eine Schlaufe auszubilden.
In Figur 3b ist eine Abwandlung dieser ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 dargestellt, bei der sich die Klebstoff Schicht 18 nur abschnittsweise, vorzugsweise nur an einem Endabschnitt 20, auf einer Seite des
Grundkörpers 16 erstreckt. Zum Anbringen der Dämpfungsvorrichtung 10 gemäß Figur 3b wird einer der Endabschnitte, beispielsweise der zweite Endabschnitt 22 durch einen Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Längssaiten und um mindestens zwei benachbart zueinander angeordnete Längssaiten 4 in Richtung des anderen Endabschnitts 20 geführt und mit diesem durch die Klebeschicht 18 verbunden. Dabei existieren - ähnlich wie bei der Ausführungsform gemäß 3a - prinzipiell zwei Möglichkeiten. Entweder wird die Klebstoff schicht 18 an dem ihr gegenüberliegenden Endabschnitt 22 an der Außenseite oder an der Innenseite befestigt. Im Fall der Befestigung an der Außenseite des Endabschnitts 20 entsteht eine flache Ringanordnung entsprechend den Darstellungen in Figur 2a und 2b, während bei einer Anordnung der Klebeschicht 18 auf der Innenseite des gegenüberliegenden Endes 22 eine Schlaufe entsprechend der gestrichelt eingezeichneten Variante in Figur 3b entsteht, wobei die Längssaiten 4 von der gebildeten Schlaufe umschlungen werden.
Eine zweite prinzipielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung ist in den Figuren 4a und 4b gezeigt, bei der die Verbindungseinrichtung in Form eines mechanischen Verschlusses ausgebildet ist. Insbesondere kann der mechanische Verschluss in Form eines sogenannten Klettverschlusses bzw. Haken- und Schlaufenverschlusses ausgebildet sein. Bei der in Figur 4a gezeigten Ausführungsform ist der mechanische
Verschluss aus im Wesentlichen identischen, vorzugsweise pilzförmigen, Hakenelementen gebildet, die derart ausgebildet sind, dass sie mit sich selbst in Eingriff bringbar sind. Die hakenförmigen Verschlusselemente 24 erstrecken sich dazu entweder abschnittsweise oder vorzugsweise kontinuierlich über eine Seite des Grundkörpers 16. Ähnlich wie zuvor unter
Bezugnahme auf Figur 3b beschrieben und durch den Pfeil in Figur 4a dargestellt, lässt sich die Dämpfungsvorrichtung 10 an den Längssaiten 4 eines Ballspielschlägers durch Bildung einer um mindestens zwei Längssaiten erstreckenden Schlaufe verschließen, wie dies gestrichelt in Figur 4a dargestellt ist. Dabei werden erfindungsgemäß die durch die
Dämpfungsvorrichtung 10 umfassten Saiten 4 nicht wesentlich miteinander gekoppelt.
Die in Figur 4b dargestellte Alternative der zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 entspricht prinzipiell der in Figur 4a dargestellten, wobei ein erster Teil des mechanischen Verschlusses in Form von hakenartigen Verschlusselementen 24 und ein zweiter Teil des mechanischen Verschlusses in Form von Schlaufen bzw. Ösen 26 gebildet ist. Beim Verschließen der Dämpfungsvorrichtung 10 greifen die Häkchen 24 in die Schlaufen 26 ein und stellen dadurch eine Verbindungseinrichtung bereit. Entgegen der in Figur 4b dargestellten Ausführungsform müssen die Schlaufen 26 nicht zwangsläufig geschlossene Schlaufen sein, sondern können auch Teilbögen sein, die mit den Haken 24 in Eingriff bringbar sind.
Die in den Figuren 5a und 5b dargestellte dritte prinzipielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 entspricht im Wesentlichen den jeweils in den Figuren 3a und 3b dargestellten Ausführungsformen, wobei der Grundkörper 16 hier zweiteilig ausgebildet ist und einen ersten Grundkörperteil 16-1 und einen zweiten Grundkörperteil 16-2 aufweist. Mindestens einer der Grundkörperteile 16-1 oder 16-2 ist mit einer Verbindungseinrichtung in Form einer Klebstoffschicht 18 versehen. In der dargestellten Ausführungsform weisen beide Grandkörperteile eine Klebstoff schicht 18-1 bzw. 18-2 auf. Zum Anbringen der Dämpfungsvorrichtung 10 gemäß Figur 5a an den Längssaiten 4 eines Ballspielschlägers wird zunächst der erste Grundkörperteil 16-1 mit seiner Klebstoffschicht 18-1 zu den Längssaiten 4 weisend angelegt und anschließend der zweite Grundkörperteil 2 mit seiner Klebstoff schicht 18-2 auf der gegenüberliegenden Seite der Längssaiten und des ersten Grundkörperteils 16-1 angelegt, so dass die beiden Grundkörperteile 16-1 und 16-2 zumindest im Bereich ihrer Endabschnitte 20 und 22 durch die Klebstoff schicht 18-1 und/oder 18-2 miteinander verbunden werden können. Eine Verbindung im Zwischenbereich zwischen den Saiten 4 ist ebenfalls möglich. Der zweite Grundkörperteil 16-2 muss nicht zwangsläufig mit einer Klebstoff schicht 18-2 versehen sein.
Die in Figur 5b dargestellte Alternative der dritten Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in Figur 5a dargestellten, wobei der erste Grundkörperteil 16-1 beispielsweise an seinem Endabschnitt 22 mit einer Klebstoffschicht 18-1 und der zweite Grundkörperteil 16-2 an seinem Endabschnitt 20 mit einer Klebstoff schicht 18-2 versehen ist. Die Montage der Dämpfungsvorrichtung 10 gemäß Figur 5b erfolgt in gleicher Weise wie unter Bezugnahme auf Figur 5a beschrieben.
In Figur 6a ist eine vierte prinzipielle Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dämpfungsvorrichtung 10 bestehend aus einem ersten Grandkörperteil 16-1 und einem zweiten Grundkörperteil 16-2 und einer Verbindungseinrichtung in Form von ineinander in Eingriff bringbaren Hakenelementen 24 entsprechend der Beschreibung der in der Figur 4a dargestellten Ausführungsform. Die Dämpfungsvorrichtung 10 gemäß Figur 6a wird in ähnlicher Weise wie in Bezug auf die Figuren 5a und 5b beschrieben an den Längssaiten 4 eines Ballspielschlägers befestigt, wobei hier die Hakenelemente 24-1 des ersten Grundkörperteils 16-1 mit den Hakenelementen 24-2 des zweiten Grundkörperteils 16-2 in Eingriff gebracht werden.
Die in Figur 6b dargestellte Ausführungsform ist eine Alternative zu der in Figur 6a dargestellten vierten Ausführangsform der Dämpfungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung, wobei der mechanische Verschluss in diesem Fall aus Hakenelementen 24 und Schlaufenelementen 26 gebildet ist wie dies bereits unter Bezugnahme auf die in Figur 4b dargestellte Ausführungsform beschrieben wurde. Allerdings weist in dieser Ausführangsform die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung einen Grandkörper mit einem ersten Grandkörperteil 16-1 mit Hakenelementen 24 und einen zweiten Grandkörperteil 16-2 mit Ösen- oder Schlaufenelementen 26 auf. Das Anbringen der
Dämpfungsvorrichtung gemäß Figur 6b erfolgt in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben durch in Eingriff bringen der beiden Elemente der Verbindungseinrichtung unter Einschluss der Längssaiten 4.
Als Alternative zu den dargestellten Ausführangsformen der Dämpfungsvorrichtung, die einen Grandkörpers mit rechteckigem Querschnitt aufweisen, kann der Grandkörper auch andere Querschnittformen haben. Beispielsweise könnte der Grandkörper eine dreieckige, halbkreisförmige oder trapezförmige Querschnittform aufweisen. Ferner muß der Grandkörper nicht bandförmig oder länglich ausgebildet sein, sondern kann auch andere Formen (in der Draufsicht) haben, z.B. quadratisch, kreisförmig, doppelkreisförmig, oval etc.
Sowohl die mechanische Verbindungseinrichtung als auch die durch Klebstoff schicht(en) gebildete Verbindungseinrichtung kann sich abschnittsweise oder vollständig über eine Seite des Grandkörpers bzw. der Grandkörperteile erstrecken.
Die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung hat insbesondere den Vorteil, dass sie einfach herstellbar und an der Bespannung eines Ballspielschlägers anbringbar ist, wobei sie vorzugsweise wiederverwendbar ist und besonders vorteilhafte Dämpfungseigenschaften aufweist. Darüber hinaus wird durch die erfindungsgemäße Dämpfungsvorrichtung das beim Schlagen eines Balls mit dem Ballspielschlager erzeugte Geräusch auf besonders vorteilhafte Weise beeinflusst, indem ein relatives dumpfes oder sonores „Plong" entsteht.

Claims

Patentansprüche
1. Dämpfungsvorrichtung (10) für Ballspielschlager mit einem Grandkörper (16) aus Schaummaterial und einer Verbindungseinrichtung (18; 24, 26), die derart ausgebildet ist, dass die Dämpfungsvorrichtung (10) an mindestens eine Längssaite (4) eines
Ballspielschlägers anbringbar ist, ohne die Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
2. Dämpfungsvorrichtung (10) nach Ansprach 1, die derart ausgebildet ist, dass sie an zwei Längssaiten (4) eines Ballspielschlägers anbringbar ist, ohne die Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
3. Dämpfungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, die derart ausgebildet ist, dass sie an vier Längssaiten (4) eines Ballspielschlägers anbringbar ist, ohne die Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
4. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Grandkörper (16) länglich oder bandförmig ausgebildet ist.
5. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die
Verbindungseinrichtung (18; 24, 26) auf einer Seite des Grundkörpers (16) vorgesehen ist.
6. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, die durch eine wieder zu öffnende Verbindungseinrichtung (18; 24, 26) wiederverwendbar ist.
7. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die
Verbindungseinrichtung als eine auf dem Grandkörper (16) vorgesehene Klebstoff schicht (18), vorzugsweise als eine wiederlösbare und/oder wiederpositionierbare Klebstoffschicht, ausgebildet ist.
8. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Verbindungseinrichtung als mechanischer Verschluss (24, 26), vorzugsweise in Form eines Klettverschlusses, ausgebildet ist.
9. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Grandkörper (16) zum Umschlingen der mindestens zwei Längssaiten (4) einteilig ausgebildet ist.
10. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der
Grandkörper (16) mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet ist und die
Grandkörperteile (16-1, 16-2) gegenüberliegend derart anbringbar sind, dass die mindestens zwei Längssaiten (4) dazwischen aufgenommen sind.
11. Dämpfungsvorrichtung (10) nach Ansprach 10, wobei ein erster Grandkörperteil (16-
1) einen ersten Teil (24) des mechanischen Verschlusses und ein zweiter Grundkörperteil (16-2) einen zweiten Teil (26) des mechanischen Verschlusses aufweisen, die miteinander in Eingriff bringbar sind.
12. Dämpfungsvorrichtung (10) nach Anspruch 10, wobei mindestens einer der Grandkörperteile (16-1, 16-2) zum Verbinden mit dem anderen Grandkörperteil (16-2,
16-1) eine Klebstoffschicht (18-1, 18-2) aufweist.
13. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und 8 bis 10, wobei sich der mechanische Verschluss im wesentlichen über die gesamte Länge des Grandkörpers (16) bzw. der Grandkörperteile (16-1, 16-2) erstreckt und im wesentlichen identische Hakenelemente (24) aufweist, die miteinander in Eingriff bringbar sind.
14. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Schaummaterial des Grandkörpers (16) aus offen- oder geschlossenzelligem Schaum gebildet ist.
15. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das
Schaummaterial des Grundkörpers (16) eine Rohdichte zwischen 10 und 1000 kg/m3, bevorzugt zwischen 100 und 500 kg/m3, aufweist.
16. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Schaummaterial des Grandkörpers (16) eine Wärmeleitfähigkeit zwischen 0,03 und 0,05 W/mK aufweist.
17. Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Schaummaterial des Grandkörpers (16) aus der aus Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polyurethan, Harnstoff-Formaldehyd, Phenol-Formaldehyd, Epoxidharz und Silikon bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
18. Ballspielschlager mit mindestens einer Dämpfungsvorrichtung (10) nach einem der
Ansprüche 1 bis 17, wobei der Ballspielschlager eine Bespannung mit Längssaiten (4) und Quersaiten (6) aufweist und die Dämpfungsvorrichtung (10) an mindestens einer der Längssaiten (4) angebracht ist, ohne die Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
19. Ballspielschlager nach Ansprach 18, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) in einem Bereich außerhalb der Quersaiten (6) an den Längssaiten (4) angebracht ist.
20. Ballspielschlager nach Ansprach 18 oder 19, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) in einem Bereich zwischen einem Herzbereich (8) des Ballspielschlägers und der zum Herzbereich am nächsten liegenden Quersaite (6*) an den Längssaiten (4) angebracht ist.
21. Ballspielschlager nach einem der Ansprüche 18 bis 20, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) im Bereich der längsten Längssaiten (4) vorgesehen ist.
22. Ballspielschlager nach einem der Ansprüche 18 bis 21, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) an mindestens zwei benachbarten Längssaiten (4) angebracht ist, ohne diese Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
23. Ballspielschlager nach einem der Ansprüche 18 bis 22, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) an vier benachbarten Längssaiten (4) angebracht ist, ohne diese Saiten wesentlich miteinander zu koppeln.
24. Ballspielschlager nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei die Dämpfungsvorrichtung (10) die Längssaiten (4) relativ lose umfasst.
EP03790813A 2002-08-09 2003-07-24 Dämfungsvorrichtung für ballspielschläger Withdrawn EP1526898A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10236633 2002-08-09
DE10236633A DE10236633B4 (de) 2002-08-09 2002-08-09 Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger
PCT/EP2003/008176 WO2004020048A1 (de) 2002-08-09 2003-07-24 Dämfungsvorrichtung für ballspielschläger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1526898A1 true EP1526898A1 (de) 2005-05-04

Family

ID=30469661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03790813A Withdrawn EP1526898A1 (de) 2002-08-09 2003-07-24 Dämfungsvorrichtung für ballspielschläger

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7556575B2 (de)
EP (1) EP1526898A1 (de)
CN (1) CN1700941A (de)
AU (1) AU2003253317A1 (de)
DE (1) DE10236633B4 (de)
TW (1) TWI250882B (de)
WO (1) WO2004020048A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236633B4 (de) * 2002-08-09 2013-02-28 Head Sport Ag Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger
US8066592B2 (en) 2007-04-20 2011-11-29 Nike, Inc. Dampening system for stringed-racquet
KR100992785B1 (ko) 2008-09-10 2010-11-05 강정자 테니스 라켓용 진동 뎀퍼
US20150182828A1 (en) * 2014-01-01 2015-07-02 John T. McElveen, JR. Shock-attenuated sports racquet with shock damping sleeve
CN105327491A (zh) * 2015-11-11 2016-02-17 安徽省无为县奥宇体育用品有限公司 一种羽毛球球拍
US20170274257A1 (en) * 2016-03-24 2017-09-28 JOHN Han CHAE Vibration dampener

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4190249A (en) * 1976-07-31 1980-02-26 Werner Fischer Tennis racket and method of making same
AT352590B (de) * 1977-03-31 1979-09-25 Fischer Gmbh Einrichtung zur tilgung von schwingungen bei ballschlaegern
DE3324142A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-24 Puma-Sportschuhfabriken Rudolf Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach Ballschlaeger
JPS60168473A (ja) * 1984-02-13 1985-08-31 アジア・ワ−ス株式会社 ラケツトの振動吸収装置
US4776590A (en) * 1984-05-30 1988-10-11 Krent Edward D Vibration dampening device for sporting rackets
DE3504137A1 (de) * 1985-02-07 1986-08-07 Herbert 8501 Heroldsberg Zöschinger Schlaeger, insbesondere fuer ballspiele, wie tennis, federball, squach und andere
US4732383A (en) * 1986-04-21 1988-03-22 Ferrari Importing Company Shock and vibration absorber for racquets and method for its use
EP0261994A3 (en) * 1986-09-24 1988-06-01 Bart A. Hillock Fluid vibration damper for racquet
US4962928A (en) * 1986-09-30 1990-10-16 Alpha Camara Antivibratory device for sports rackets
US4911445A (en) * 1989-01-27 1990-03-27 Ferrari Importing Company Vibration dampening device for a sports racket having a strung striking surface
JPH03231689A (ja) * 1990-02-05 1991-10-15 Toray Ind Inc ラケット
US5096194A (en) * 1991-01-31 1992-03-17 Rubbermade Accessories Sdn. Bhd. Device for preventing tennis elbow
US5106086A (en) * 1991-10-23 1992-04-21 Acosta Richard J Vibration dampener for rackets
US5149090A (en) * 1991-12-30 1992-09-22 Chen Sam H Vibration damping device for sports racquet
CA2079347A1 (en) * 1992-09-24 1994-03-25 Charles C. Dicerbo Sports racket
FR2709671B1 (fr) * 1993-09-10 1995-11-24 Bart A Hillock Amortisseur de vibrations pour raquette de tennis.
US5398928A (en) * 1993-11-23 1995-03-21 Elliot A. Rudell Football with tail appendage
FR2725908A1 (fr) * 1994-10-25 1996-04-26 Bianchi Jean Claude Dispositif de stabilisation du cordage pour raquette de jeu a balle
US5797812A (en) * 1997-02-11 1998-08-25 Liu; Wen-Chung Shock-absorbing structures for rackets
US6319158B1 (en) * 2000-04-28 2001-11-20 Wilson Sporting Goods Co. Game racket with elongated slot in yoke portion
DE10236633B4 (de) * 2002-08-09 2013-02-28 Head Sport Ag Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004020048A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10236633A1 (de) 2004-02-19
US20060135296A1 (en) 2006-06-22
DE10236633B4 (de) 2013-02-28
US7556575B2 (en) 2009-07-07
TWI250882B (en) 2006-03-11
WO2004020048A1 (de) 2004-03-11
AU2003253317A1 (en) 2004-03-19
CN1700941A (zh) 2005-11-23
TW200404017A (en) 2004-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3021129C2 (de) Schuhwerk, insbesondere für sportliche Zwecke
DE2646425A1 (de) Jai alai-spielgeraet
DE69928906T2 (de) Führung für eine schlägerbespannung, welche auf der rahmenseite hohl ausgeführt ist
EP0290424B1 (de) Rahmen für Ballschläger
DE4213004A1 (de) Schwimmendes jochstueck fuer einen schlaeger
DE10236633B4 (de) Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger
EP1815890B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für Ballspielschläger
DE2719649A1 (de) Rahmen fuer ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger und verfahren zu seiner herstellung
DE102016009720A1 (de) Griffschale für Ballspielschläger
DE3504137A1 (de) Schlaeger, insbesondere fuer ballspiele, wie tennis, federball, squach und andere
DE102004003528B3 (de) Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren
EP0803271A2 (de) Schläger mit unterteiltem Rahmen
DE2514059A1 (de) Tennisschlaeger
DE102004010349B4 (de) Schläger für Ballspiele und Herstellungsverfahren
DE102006004863B4 (de) Schläger für Ballspiele
WO1996005892A1 (de) Tischtennisschläger mit griff
DE102004022549B3 (de) Versteifungseinrichtung für einen Handschuh, insbesondere Torwarthandschuh
DE19947322B4 (de) Tischtennisschläger
EP1452209B1 (de) Schläger für Ballspiele
DE10320137B3 (de) Abschlagmattensystem für den Golfsport
DE102017218723B4 (de) Haltevorrichtung für Tennisbälle und Tennisschläger
DE202020004361U1 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Ballsportschläger und Ballsportschläger
DE19741066A1 (de) Schlägerblatt für einen Hallenhockey-Schläger ("Bandy")
EP0352351A1 (de) Tennis-, Squasch-, Badmintonschläger
DE3520335A1 (de) Anordnung zur veraenderung bzw. einstellung des gewuenschten spielverhaltens eines schlaegers fuer tennis oder aehnliche spiele

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20080220

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080702