EP1523790B1 - Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung - Google Patents

Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung Download PDF

Info

Publication number
EP1523790B1
EP1523790B1 EP03704255A EP03704255A EP1523790B1 EP 1523790 B1 EP1523790 B1 EP 1523790B1 EP 03704255 A EP03704255 A EP 03704255A EP 03704255 A EP03704255 A EP 03704255A EP 1523790 B1 EP1523790 B1 EP 1523790B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
plug
guide elements
elements
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03704255A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1523790A1 (de
Inventor
Udo Schaich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1523790A1 publication Critical patent/EP1523790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1523790B1 publication Critical patent/EP1523790B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/642Means for preventing incorrect coupling by position or shape of contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/64Means for preventing incorrect coupling
    • H01R13/645Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base
    • H01R13/6456Means for preventing incorrect coupling by exchangeable elements on case or base comprising keying elements at different positions along the periphery of the connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing

Definitions

  • the invention relates to a connector according to claim 1.
  • a plug and a corresponding mating connector are required, wherein one of the two plug-in devices has contact elements which can be inserted into bush-like recesses of the mating plug.
  • the above connectors serve to transmit currents or voltages.
  • the so-called blade part of the plug in such a way that the contacts of the blade part are surrounded by a housing into which the socket part of the mating connector is inserted.
  • guide elements are provided both on the plug and on the mating connector, which allow the insertion only in a defined direction. If the plug is inserted in a different direction in the mating connector, a contact is not possible.
  • a preferred embodiment of these guide elements is that lugs are provided on a plug part, which engage in recesses on the side of the mating connector. These lugs are preferably arranged directly in the housing of the plug or mating connector and formed as an integral part.
  • Plug connections of the above type are used in particular for transmitting currents and voltages. They are designed to be designed either for high currents, high voltages (high-voltage range), normal voltages for normal currents or low voltages (low-voltage range) for low currents. High voltages are in the range of about 200 V and peak currents up to about 50 A. Small voltages are in the range between 5 and 12 V and are particularly suitable for power supply or control of, for example, processors, RAM, EPROM, etc.
  • Plug and mating connector each have a housing, wherein a plurality of contact elements for producing the electrical connector and for conducting high currents and voltages are provided both in the plug and in the mating connector.
  • the plug and mating connector are constructed very complex by a very space-consuming housing arrangement is designed around the actual contact plug region, wherein guide elements are provided on the housing for the exact guidance of the plug.
  • guide elements are provided on the housing for the exact guidance of the plug.
  • guide elements are provided on the housing for the exact guidance of the plug.
  • further contact elements can be brought into mutual contact with corresponding contact elements during the contacting process.
  • the contact elements lie at cable ends within the previously mentioned connector guide structure, but are not part of the guide elements themselves.
  • This known connector requires a considerable amount of space and space and is expensive due to its very complex design in manufacturing.
  • the object of the invention is to reduce the number of connectors.
  • One of the main advantages of the invention is that in a very simple manner without special redesign of the connectors by means of a single electrical connector both voltages and currents in the high range with voltages or currents in the low range can be coupled.
  • the guide elements which are necessary to introduce a plug in a mating connector directionally bound to form as contact elements.
  • latching lug and locking grooves thus have contact elements which are brought together via corresponding electrical lines, preferably with the main casing of the other cables which are connected to the wide contact elements.
  • the contact elements can be easily inserted into injection molds and have B puritykanten, which allow the overmolded plastic can form-fit and non-positively connect with the corresponding contact elements.
  • Fig. 1 is the female part 2 of an electrical connector 1 shown.
  • the socket part 2 comprises a housing 3 and arranged in the housing 3 contact elements 4, which are for receiving in a blade part 5 in Fig. 2 shown contacts 6 are provided. Furthermore, 3 guide elements 7 are provided in the region of the socket part 2 on the housing, which are in recesses 8, as in Fig. 2 are shown in the knife part 5, are insertable.
  • contact elements 4 and 6 contacts for the high-voltage range and to use the novel contact rails 9 of the female part 2 and the contact rails 10 of the blade part 5 for forwarding corresponding currents in the low-voltage range.
  • Fig. 12 the electrical cable 11, which are associated with the low-voltage range, to summarize with the shielded cables 12 for the high-voltage range and to be provided with a main casing 13.
  • contact rails 9 of the female part 2 and the contact rails 10 of the blade part 5 can various designs, as shown in the Fig. 3 to 11 are provided, be designed.
  • Such contact rails 9 are shown for the embodiments on a socket part 2. These consist of a contact surface 9a, a contact plane 9b, which is connected to an electrical cable 9c, and a region which is provided so that the contact rail 9 is held within the plastic. This is in 3 and 4 in each case one embodiment of a biting edge 9d shown.
  • Fig. 4 is a cross-sectionally L-shaped contact rail 9 is shown. It also has a contact plane 9b, which is connected to an electrical Cable 9c is connected. Furthermore, two areas are provided, which are designed with corresponding Beisskanten 9d.
  • FIG. 5 a third embodiment of a cross-sectionally U-shaped contact rails 10 for a blade part 5 is shown.
  • This contact rail 10 has a contact surface 10a and additionally has a contact plane 10b, which is connected to an electrical cable 10c.
  • the electrical cable 10c is guided via a bore 10e on the contact plane 9b.
  • a biting edge 10d in the form of a surface is provided on the lateral wall of the cross-sectionally U-shaped contact rail 10, wherein the surface itself identifies a corresponding corrugation.
  • the electrical cable 9c / 10c either bonded to the contact plane 9b / 10b, welded or soldered.
  • the contact rails 9/10 are rigid. In cross section, both are T-shaped and firmly embedded in the housing 3 of the female part 2 and the knife part 5.
  • the contact rail 9 of the female part 2 in cross-section L-shaped configuration, and cooperates with a contact rail of a blade part 5 accordingly.
  • FIG Fig. 8 Another embodiment of an embodiment of a contact rail 9/10 is shown in FIG Fig. 8 shown.
  • the arranged in the socket part 2 contact rail 9 has a pin-like formation 14, which is surrounded by cheek-like formations of the contact rail 10 of the blade part 5 and thus produces an electrical contact in this way.
  • Fig. 9 the contact rail 9 of the female part 2 is spring-mounted and designed to be movable in the direction of an arrow or its counter-arrow 15. This has the advantage that, despite possibly occurring thermal differences that lead to different expansions between Stekker and mating connector, always an electrical contact connection to the contact rails 10 in the blade part 5 remains.
  • FIG. 10 An inverse embodiment is in Fig. 10 shown.
  • the contact rail 10 is resiliently mounted in the blade part 5.
  • FIG. 11 Another alternative embodiment for resilient mounting is in Fig. 11 shown.
  • the contact rail 10 is biased introduced into the blade part 5 and has the blade part 5 towards a cavity. Due to this cavity, the contact rail 10 is movable in the direction of an arrow 16 or its counter-arrow.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung gemäß Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung werden ein Stecker und ein entsprechender Gegenstecker benötigt, wobei einer der beider Steckeinrichtungen Kontaktelemente aufweist, die in buchsenartige Ausnehmungen des Gegensteckers einführbar sind. In der Regel dienen die vorstehenden Steckverbindungen dazu, Ströme bzw. Spannungen zu übertragen.
  • Insbesondere in der Kraftfahrzeugtechnik ist vorgesehen, das sogenannte Messerteil des Steckers derart auszubilden, dass die Kontakte des Messerteils von einem Gehäuse umgeben sind, in die das Buchsenteil des Gegensteckers einführbar ist. Um eine entsprechende vorgesehene Polung bzw. Zuordnung der Kontaktelemente zu den Gegensteckern zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass Führungselemente sowohl am Stecker als auch am Gegenstecker vorgesehen sind, die das Einstecken ausschliesslich in eine definierte Richtung zulassen. Wird der Stecker in einer anderen Richtung in den Gegenstecker eingeführt, so ist eine Kontaktherstellung nicht möglich.
  • Eine bevorzugte Ausführung dieser Führungselemente besteht darin, dass an einem Steckerteil Nasen vorgesehen sind, die in Ausnehmungen auf Seiten des Gegensteckers eingreifen. Diese Nasen sind vorzugsweise unmittelbar im Gehäuse des Steckers bzw. Gegensteckers angeordnet und als einstückiges Teil ausgebildet.
  • Steckverbindungen der vorstehenden Art werden insbesondere dafür eingesetzt, Ströme und Spannungen zu übertragen. Sie sind derart ausgelegt, dass sie entweder für hohe Ströme hohe Spannungen (Hochvoltbereich), für normale Ströme normale Spannungen oder für niedrige Ströme niedrige Spannungen (Niedervoltbereich) ausgelegt sind. Hohe Spannungen liegen im Bereich von ca. 200 V und Spitzenströme bis ca. 50 A. Kleine Spannungen liegen im Bereich zwischen 5 und 12 V und sind insbesondere zur Stromversorgung oder Ansteuerung von beispielsweise Prozessoren, RAM, EPROM etc. geeignet.
  • Nachteile des Standes der Technik
  • Insbesondere im Kraftfahrzeugbereich ist es notwendig, zum einen Steuerströme zu übertragen, die dafür vorgesehen sind, die Funktionen der einzelnen Geräte zu gewährleisten. Diese sind in der Regel im Hochvoltbereich angesiedelt. Auf der anderen Seite ist es notwendig, Ströme insbesondere im Niedervoltbereich zu übertragen, die dafür vorgesehen sind, Messdaten, die von Sonden beispielsweise im Motorenraum bereitgestellt werden, an ein Motormanagement-Steuergerät zu übertragen. Damit ist es notwendig, Steckverbindungen für unterschiedliche Spannungen bzw. Ströme zu erstellen, so dass eine Vielzahl von Steckverbindungen notwendig sind.
  • Aus der EP 0 418 782 A2 ist bereits eine Steckverbindung, bestehend aus einem Stecker und einem Gegenstecker, bekannt, die als Doppel-Steckverbindung aufgebaut ist. Stecker und Gegenstecker weisen jeweils ein Gehäuse auf, wobei sowohl im Stecker als auch im Gegenstecker mehrere Kontaktelemente zur Herstellung der elektrischen Steckverbindung und zur Leitung von hohen Strömen und Spannungen vorgesehen sind. Die Stecker und Gegenstecker sind sehr komplex aufgebaut, indem um den eigentlichen Kontaktsteckerbereich eine sehr bauraumfordernde Gehäuseanordnung gestaltet ist, wobei an dem Gehäuse zur exakten Führung des Steckers jeweils Führungselemente vorgesehen sind. Innerhalb der U-förmig profilierten bzw. hohlkastenartig profilierten Führungselemente können beim Kontaktierungsvorgang weitere Kontaktelemente in gegenseitigen Kontakt mit korrespondierenden Kontaktelementen gebracht werden. Die Kontaktelemente liegen dabei jedoch an Kabelenden innerhalb der zuvor angesprochenen Steckerführungsstruktur, sind selbst aber kein Teil der Führungselemente. Diese bekannte Steckverbindung benötigt einen erheblichen Bauraum und Platzbedarf und ist durch seine sehr komplexe Gestaltung kostenintensiv in der Fertigung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Anzahl der Steckverbindungen zu reduzieren.
  • Vorteile der Erfindung
  • Einer der wesentlichen Vorteile der Erfindung besteht darin, dass auf sehr einfache Art und Weise ohne besondere Umgestaltung der Steckverbindungen mittels einer einzigen elektrischen Steckverbindung sowohl Spannungen bzw. Ströme im hohen Bereich mit Spannungen bzw. Strömen im niedrigen Bereich koppelbar sind.
  • Hierzu ist vorteilhafterweise vorgesehen, die Führungselemente, die dazu notwendig sind, um einen Stecker in einen Gegenstecker richtungsgebunden einzuführen, als Kontaktelemente auszubilden. Insbesondere Rastnase und Rastnuten weisen damit Kontaktelemente auf, die über entsprechende elektrische Leitungen, vorzugsweise mit der Hauptummantelung der übrigen Kabel, die mit den weiten Kontaktelementen verbunden sind, zusammengeführt werden.
  • Besondere Ausbildungen der Kontaktelemente sind darin zu sehen, dass diese federnd ausgebildet sind und somit eine jederzeit funktionsgerechte elektrische Verbindung herstellen. Unterschiedliche Ausgestaltungen der entsprechenden Kontaktschienen für den Niedervoltbereich sind vorgesehen und dienen dazu, sich an die unterschiedlichen Gegebenheiten anzupassen.
  • Die Kontaktelemente lassen sich auf einfache Art und Weise in Spritzgussformen einfügen und weisen Beisskanten auf, die es erlauben, dass der umspritzte Kunststoff sich form- und kraftschlüssig mit den entsprechenden Kontaktelementen verbinden kann.
  • Weitere Vorteile der Ausgestaltung gehen aus der nachfolgenden Beschreibungen und den Zeichnungen hervor.
  • Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht auf einen Stecker mit erfindungsgemässen Kontaktschienen (Buchsenteil);
    Fig. 2
    eine perspektivisch Ansicht auf Kontaktschienen eines strichpunktiert dargestellten Gegensteckers (Messerteil);
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer möglichen Ausgestaltung einer Kontaktschiene;
    Fig. 4
    eine perspektivische Ansicht auf ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kontaktschiene;
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel einer Kontaktschiene;
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung einer starren Ausgestaltung einer Kontaktschiene (Buchsen- und Messerteil);
    Fig. 7
    eine schematische Ansicht auf ein im Querschnitt L-förmig ausgestaltete Kontaktschiene (Buchsenteil-Messerteil);
    Fig. 8
    eine schematische Ansicht auf eine als Schiene ausgebildete Kontaktschiene (Buchsenteil-Messerteil);
    Fig. 9
    eine schematische Ansicht auf eine Kontaktschiene, die als federnde Schiene bzw. Leiste ausgebildet ist (Buchsenteil-Messerteil);
    Fig. 10
    eine schematische Ansicht auf eine Kombination einer starren Kontaktschiene mit einer als im Querschnitt L-förmig ausgebildeten federnd ausgestalteten Kontaktschiene (Buchsenteil-Messerteil);
    Fig. 11
    eine schematische Ansicht auf eine als Kombination einer Kontaktschiene mit federnden Kontaktelementen ausgebildeten Kontaktschiene (Buchsenteil-Messerteil);
    Fig. 12
    eine schematische Darstellung eines Querschnitts einer Kabelführung zu einem der erfindungsgemässen Stecker.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Fig. 1 ist das Buchsenteil 2 einer elektrischen Steckverbindung 1 dargestellt. Das Buchsenteil 2 umfasst ein Gehäuse 3 und in dem Gehäuse 3 angeordnete Kontaktelemente 4, die zur Aufnahme von in einem Messerteil 5 in Fig. 2 dargestellten Kontakten 6 vorgesehen sind. Ferner sind im Bereich des Buchsenteils 2 an dem Gehäuse 3 Führungselemente 7 vorgesehen, die in Ausnehmungen 8, wie sie in Fig. 2 in dem Messerteil 5 dargestellt sind, einführbar sind.
  • Erfindungsgemäss ist vorgesehen, zumindest ein Teil der Führungselemente 7 als Kontaktschienen 9 auszubilden, die dann im zusammengefügten Zustand, d.h. nach Herstellung der elektrischen Steckverbindung, mit Kontaktschienen 10 im Bereich des Gegensteckers 5 zusammenwirken.
  • Dabei ist vorgesehen, die Kontaktelemente 4 bzw. Kontakte 6 für den Hochvoltbereich zu nutzen und die erfindungsgemässen Kontaktschienen 9 des Buchsenteils 2 bzw. die Kontaktschienen 10 des Messerteils 5 dafür zu nutzen, im Niedervoltbereich entsprechende Ströme weiterzuleiten.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, wie es in Fig. 12 dargestellt ist, die elektrischen Kabel 11, die dem Niedervoltbereich zugeordnet sind, mit den abgeschirmten Kabeln 12 für den Hochvoltbereich zusammenzufassen und mit einer Hauptummantelung 13 zu versehen.
  • Für die Gestaltung der Kontaktschienen 9 des Buchsenteils 2 bzw. der Kontaktschienen 10 des Messerteils 5 können vielfältige Ausführungen, wie sie in den Fig. 3 bis 11 vorgesehen sind, gestaltet sein.
  • In Fig. 3 und 4 sind solche Kontaktschienen 9 für die Ausführungen an einem Buchsenteil 2 dargestellt. Diese bestehen aus einer Kontaktfläche 9a, einer Kontaktebene 9b, die mit einem elektrischen Kabel 9c verbunden ist, sowie einem Bereich, der dafür vorgesehen ist, dass die Kontaktschiene 9 innerhalb des Kunststoffs gehalten wird. Hierzu ist in Fig. 3 und 4 jeweils eine Ausführungsform einer Beisskante 9d dargestellt.
  • In Fig. 4 ist eine im Querschnitt L-förmige Kontaktschiene 9 dargestellt. Sie weist ebenfalls eine Kontaktebene 9b auf, die mit einem elektrischen Kabel 9c verbunden ist. Ferner sind zwei Bereiche vorgesehen, die mit entsprechenden Beisskanten 9d ausgestaltet sind.
  • In Fig. 5 ist ein drittes Ausführungsbeispiel einer im Querschnitt U-förmigen Kontaktschienen 10 für ein Messerteil 5 dargestellt. Diese Kontaktschiene 10 weist eine Kontaktfläche 10a auf und verfügt zusätzlich über eine Kontaktebene 10b, die mit einem elektrischen Kabel 10c konnektiert ist. Das elektrische Kabel 10c wird über eine Bohrung 10e auf die Kontaktebene 9b geführt.
  • Zusätzlich ist an der seitlichen Wandung der im Querschnitt U-förmig ausgestalteten Kontaktschiene 10 eine Beisskante 10d in der Form einer Fläche vorgesehen, wobei die Fläche selbst eine entsprechende Riffelung ausweist.
  • Bei den in Fig. 3 bis Fig. 5 dargestellten Ausführungsbeispielen sind die elektrischen Kabel 9c/10c entweder mit der Kontaktebene 9b/10b verklebt, verschweisst oder verlötet.
  • In den Fig. 6 bis Fig. 11 sind unterschiedliche Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Kontaktschienen 9 für Buchsenteile 2 und Kontaktschienen 10 für Messerteile 5 dargestellt.
  • In Fig. 6 sind die Kontaktschienen 9 /10 starr ausgebildet. Im Querschnitt sind beide T-förmig ausgestaltet und fest in dem Gehäuse 3 des Buchsenteils 2 bzw. des Messerteils 5 eingebettet.
  • Bei einem weiteren in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kontaktschiene 9 des Buchsenteils 2 im Querschnitt L-förmig ausgestaltet, und wirkt mit einer Kontaktschiene eines Messerteils 5 entsprechend zusammen.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Ausgestaltung einer Kontaktschiene 9/10 ist in Fig. 8 dargestellt. Die im Buchsenteil 2 angeordnete Kontaktschiene 9 weist eine pinartige Ausbildung 14 auf, die von wangenartigen Ausbildungen der Kontaktschiene 10 des Messerteils 5 umgeben wird und somit auf diese Art und Weise eine elektrische Kontaktierung herstellt.
  • In Fig. 9 ist die Kontaktschiene 9 des Buchsenteils 2 federnd eingelagert und in Richtung eines Pfeils bzw. dessen Gegenpfeil 15 beweglich ausgestaltet. Dies hat den Vorteil, dass trotz eventuell auftretender thermischer Unterschiede, die zu unterschiedlichen Ausdehnungen zwischen Stekker und Gegenstecker führen, stets eine elektrische Kontaktverbindung zu den Kontaktschienen 10 im Messerteil 5 bestehen bleibt.
  • Eine umgekehrte Ausgestaltung ist in Fig. 10 dargestellt. Hierin ist die Kontaktschiene 10 im Messerteil 5 federnd gelagert.
  • Eine weitere alternative Ausführung zur federnden Lagerung ist in Fig. 11 dargestellt. Die Kontaktschiene 10 ist vorgespannt in das Messerteil 5 eingebracht und weist zum Messerteil 5 hin einen Hohlraum auf. Aufgrund dieses Hohlraums ist die Kontaktschiene 10 in Richtung eines Pfeils 16 bzw. dessen Gegenpfeil beweglich.
  • Für die Ausgestaltung der Kontaktschienen sind unterschiedliche Ausführungsformen vorgesehen und alle weisen den Vorteil auf, _dass zusätzliche Steckverbindungen vermieden werden, die insbesondere für Verbindungen im Niedervoltbereich benötigt werden und auf einfache Art und Weise mit bisher bereits plazierten Steckern kombinierbar sind.

Claims (3)

  1. Steckverbindung, bestehend aus einem Stecker und einem Gegenstecker, wobei Stecker und Gegenstecker jeweils ein Gehäuse aufweisen, in dem Kontaktelemente (4) zur Herstellung der elektrischen Steckverbindung und zur Leitung von hohen Strömen und Spannungen vorgesehen sind und an dem Gehäuse (3) zur exakten Führung des Steckers jeweils Führungselemente (7) vorgesehen sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Führungselemente (7) als elektrische Kontaktelemente (9, 10) ausgebildet sind, wobei die Führungselemente (7) zur Leitung von geringen Strömen und Spannungen vorgesehen sind und die Führungselemente (7) als Kontaktschienen (9, 10) derart ausgeführt sind, dass mit den Kontaktschienen (9) am als Buchsenteil (2) dienenden Stecker beim Einführen in den als Messerteil (5) dienenden Gegenstecker (5) an dessen Kontaktschienen (10) selbst eine elektrische Kontaktierung erzielt wird.
  2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (7) als Rastnuten bzw. Rastnasen ausgebildet sind.
  3. Steckverbindung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil eines Paars von Führungselementen (7) federnd ausgebildet ist.
EP03704255A 2002-05-04 2003-01-27 Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung Expired - Lifetime EP1523790B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207091U 2002-05-04
DE20207091U DE20207091U1 (de) 2002-05-04 2002-05-04 Steckverbindung mit zusätzlicher Kontakteinrichtung, insbesondere zur Datenübertragung
PCT/DE2003/000214 WO2003094299A1 (de) 2002-05-04 2003-01-27 Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1523790A1 EP1523790A1 (de) 2005-04-20
EP1523790B1 true EP1523790B1 (de) 2012-09-26

Family

ID=28459033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03704255A Expired - Lifetime EP1523790B1 (de) 2002-05-04 2003-01-27 Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7267582B2 (de)
EP (1) EP1523790B1 (de)
JP (1) JP2005524939A (de)
KR (1) KR100978579B1 (de)
DE (1) DE20207091U1 (de)
WO (1) WO2003094299A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4567645B2 (ja) * 2006-09-15 2010-10-20 日本圧着端子製造株式会社 コネクタ
US7547236B1 (en) * 2008-05-29 2009-06-16 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Board-to-board connector
DE102011005301B4 (de) * 2011-03-09 2018-01-11 Te Connectivity Germany Gmbh Elektrischer Steckverbinder
CN105406278A (zh) * 2015-11-27 2016-03-16 苏州广硕精密电子有限公司 一种设有导向卡片的连接端子
US10632856B2 (en) * 2017-01-19 2020-04-28 Ford Global Technologies, Llc Connector-integrated endplate for battery electric vehicles
JP7265461B2 (ja) 2019-09-26 2023-04-26 住友電装株式会社 電源装置及び分岐コネクタ装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4736999A (en) * 1987-03-25 1988-04-12 Hubbell Incorporated Electrical connector with component keying system
US4990099A (en) 1989-09-18 1991-02-05 High Voltage Engineering Corp. Keyed electrical connector with main and auxiliary electrical contacts
US5356300A (en) * 1993-09-16 1994-10-18 The Whitaker Corporation Blind mating guides with ground contacts
US20030085108A1 (en) * 2001-11-02 2003-05-08 Yi-Te Chiang Electrical safety outlet which can prevent electric shocks from accidental contacts

Also Published As

Publication number Publication date
US7267582B2 (en) 2007-09-11
DE20207091U1 (de) 2003-09-18
KR20040103908A (ko) 2004-12-09
EP1523790A1 (de) 2005-04-20
KR100978579B1 (ko) 2010-08-27
WO2003094299A1 (de) 2003-11-13
US20040235333A1 (en) 2004-11-25
JP2005524939A (ja) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10203162B4 (de) Verbinder
DE69636779T2 (de) Elektrischer verbinder mit niedrigem übersprechen und gesteuertem impedanzverhalten
DE3917697C2 (de)
WO2015035979A1 (de) Steckverbinder
EP0677898A2 (de) Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
EP2351154B1 (de) Reihenklemmenanordnung mit querverbindern und prüfsteckern
EP1760844B1 (de) Stecker oder Kuppler einer Steckverbindung für die Anwendung im Fahrzeugbereich mit einer Kurzschlussbrücke
DE69932636T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE3731996A1 (de) Aus einem isolierstoffblock bestehendes verbindergehaeuse
EP0839687B1 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE102019134243A1 (de) Motorbetriebene kopfstütze für ein fahrzeug
DE10352403A1 (de) Kopplungsverbinder und Verfahren zum Zusammenbauen
EP1122840B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steckeraufnahmeteils sowie Steckeraufnahmeteil
DE2713894A1 (de) Verrastbare kontaktbuchse zum einbau in einen steckverbinder
DE602004009268T2 (de) Verbinder
EP1523790B1 (de) Steckverbindung mit zusätzlicher kontakteinrichtung, insbesondere zur datenübertragung
EP3979430A1 (de) Verfahren zum konfektionieren eines mehradrigen kabels und entsprechend konfektioniertes kabel
WO2008064618A1 (de) Montagevorrichtung zur aufnahme von elektronikmodulen
EP1763111A2 (de) Buchsenkontakt mit mindestens zwei in Steckrichtung angeordneten Kontaktpunkten
DE102014115384A1 (de) Prüfkabel sowie Buchsenadapter für ein Prüfkabel
DE102005005705A1 (de) Kontaktierungsmittel für flexible elektrische Flachbandkabel
DE102020120982A1 (de) Steckverbindermodul zum Anschließen einer Schutzleitung
EP2759024A1 (de) Steckelement
EP3923417B1 (de) Anschlussdose

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110509

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50314509

Country of ref document: DE

Effective date: 20121122

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50314509

Country of ref document: DE

Effective date: 20130627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140325

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150115

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20150123

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50314509

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160127

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160201