EP1515038B1 - Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1515038B1
EP1515038B1 EP20040017811 EP04017811A EP1515038B1 EP 1515038 B1 EP1515038 B1 EP 1515038B1 EP 20040017811 EP20040017811 EP 20040017811 EP 04017811 A EP04017811 A EP 04017811A EP 1515038 B1 EP1515038 B1 EP 1515038B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
pressure
outlet
valve device
fuel system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP20040017811
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1515038A1 (de
Inventor
Peter Schueler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1515038A1 publication Critical patent/EP1515038A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1515038B1 publication Critical patent/EP1515038B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/04Feeding by means of driven pumps
    • F02M37/08Feeding by means of driven pumps electrically driven
    • F02M37/10Feeding by means of driven pumps electrically driven submerged in fuel, e.g. in reservoir

Definitions

  • the invention relates to a fuel system for an internal combustion engine, with a reservoir for the fuel, with a fuel pump, which promotes from the reservoir into a pressure range, with a valve device which opens depending on the pressure in the pressure range and has at least a first outlet, through the fuel can be derived from the pressure range, and the opening pressure depends on a reference pressure, and with a return line through which funded, but unused fuel flows back into the reservoir and drives an auxiliary pumping device.
  • a fuel system of the type mentioned is from the DE 101 00 700 C1 known.
  • an electric fuel pump promotes the fuel from a reservoir a driven by the internal combustion engine high-pressure fuel pump. From there, the fuel is conveyed under high pressure on to a fuel rail ("rail"), to which several injectors are connected. These inject the fuel directly into their respective associated combustion chamber.
  • a fuel rail (rail)
  • the injectors are supplied with more fuel than they inject into the combustion chamber.
  • the unused fuel is returned via a return line in the reservoir and is there to operate a suction jet pump.
  • Object of the present invention is to develop a fuel system of the type mentioned so that it operates reliably throughout the operating range of the engine and allows the most dynamic and accurate control of the flow through the fuel high-pressure pump.
  • valve device is designed so that the reference pressure is the pressure in the reservoir, and that the first outlet of the valve device is connected to the return line.
  • a, in absolute terms, comparatively constant pressure in the pressure range can be realized.
  • the pressure in the reservoir is used as the reference pressure for the valve device with which fuel can be discharged from the pressure range. This corresponds essentially to the ambient pressure, which is subject to only slight fluctuations.
  • the fuel system according to the invention also has a further advantage: Because the first outlet of the valve device is connected to the return line, a reliable operation of the auxiliary pump device is ensured in all operating situations of the fuel system. In particular, in the overrun and low load operation of the engine flows in the return line little or no fuel from the injectors to the reservoir back, which could jeopardize the operation of the auxiliary pumping device.
  • the valve device comprises a valve body which is acted upon on one side by the pressure in the pressure region and on the other side by the pressure in the reservoir, and which releases the first outlet in the course of its opening movement.
  • a valve device can be built very simply in the form of a slide valve, so that the fuel system according to the invention is inexpensive.
  • valve device has a second outlet which is connected directly to the reservoir.
  • the opening pressure for the second outlet is higher than that for the first outlet, preferably approximately 0.2 bar higher than that for the first outlet.
  • the valve device is designed as a "cascade valve" which ensures a relatively constant supply to the auxiliary pump device.
  • the production of the fuel system according to the invention is simplified if the fuel pump and the valve device are part of a structural unit.
  • the structure is further simplified by the assembly is arranged in the reservoir, since in this case can be dispensed with additional lines.
  • a fuel system carries the overall reference numeral 10. It includes a tank unit 12, a high-pressure fuel pump 14 and a fuel rail 16 ("rail").
  • the tank unit 12 in turn comprises a reservoir 18, is stored in the fuel 20.
  • an electric fuel pump 24 is arranged, which via a filter 26 fuel from the swirl pot 22 via a check valve 28 promotes a trained as a pressure line pressure region 30.
  • the pressure region 30 is connected to a port 32 of a valve device 34.
  • the pressure region 30 leads via a further filter 36 to the high-pressure fuel pump 14.
  • This is executed in the present embodiment as a 3-cylinder radial piston pump and is driven directly by an internal combustion engine, not shown.
  • the delivery rate of the high pressure fuel pump 14 is adjusted by a metering valve 38.
  • the outlet of the metering valve 38 is connected on the one hand with inlet valves (without reference numeral) of the individual delivery chambers of the high-pressure fuel pump 14 and on the other hand via a zero-delivery throttle 40 with a return line 42.
  • the fuel rail 16 is fed by the high pressure fuel pump 14. In it the fuel is stored under high pressure.
  • a plurality of injectors are connected, of which in FIG. 1 only one is shown by reference numeral 44.
  • the injectors 44 inject the fuel directly into a respective associated combustion chamber (not shown).
  • the injector 44 is also connected to the return line 42.
  • an optional pressure control valve 46 is connected to this return line 42.
  • the return line 42 leads back to the reservoir 18.
  • two suction jet pumps 48a and 48b are fed in the present embodiment, which constitute an additional pumping device, in the edge and especially in the bottom regions of the reservoir 18th are arranged and promote the fuel from these areas in the swirl pot 22.
  • an outlet 50 of the valve device 34 is connected to the return line 42.
  • the valve device 34 is designed as a slide valve. It comprises a piston 52, which is slidably received in a housing 54. One side of the piston 52 is acted upon via the terminal 32 with that pressure which prevails in the pressure region 30. The other side of the piston 52 is acted upon via an opening 56 with that pressure which prevails in the reservoir 18.
  • the outlet 50 is arranged radially in the housing 54 and is covered by the piston 52 in the unpressurized state. In this position, the piston 52 is pressed by a spring 58.
  • fuel system 10 operates as follows:
  • the electric fuel pump 24 is driven at a constant power. Accordingly, the delivery rate of the electric fuel pump 24 is substantially constant.
  • the high pressure fuel pump 14 must deliver a comparatively large amount of fuel into the fuel rail 16, thereby allowing the metering valve 38 to be opened.
  • the injectors 44 although a relatively large amount of fuel injected into their respective associated combustion chamber, via the return line 42 still flows from the injectors 44 a comparatively large amount of fuel to the reservoir 18 back. There drives this fuel to the ejector pumps 48 a and 48 b, which promote the fuel present in the bottom region of the reservoir 18 in the swirl pot 22, where it can be sucked back by the electric fuel pump 24 and conveyed to the high-pressure fuel pump 14.
  • the electric fuel pump 24 is designed so that even at the maximum load of the internal combustion engine, the amount of fuel delivered by the electric fuel pump 24 is higher than the amount of fuel compressed by the high-pressure fuel pump 14 and conveyed to the fuel rail 16. In the pressure range 30, therefore, a certain elevated pressure sets in, which is usually between 4.5 and 5.2 bar. This pressure is determined by the design of the valve device 34:
  • the delivery rate of the high-pressure fuel pump 14 can be set exactly and quickly by a pilot control of the metering valve 38.
  • the balancing of control fluctuations of the pressure in the fuel rail 16 is therefore possible quickly and reliably.
  • valve device 34 which is designed as a "cascade overflow".
  • This comprises a second outlet 60 which, viewed in the opening direction of the piston 52, is arranged behind the first outlet 50 and leads into the surge pot 22 of the storage container 18.
  • the axial distance of the two outlets 50 and 60 is such that the second outlet 60 is released from the piston 52 at a pressure in the pressure range 30 that is approximately 0.2 bar above the pressure at which the first outlet 50 is released.
  • FIG. 5 the flow rate QF is plotted against the speed N of the internal combustion engine, which is obtained at the level of the filter 36, that is to say at the inlet of the high-pressure fuel pump 14.
  • the upper dashed curve shows the maximum in previous fuel systems and the lower dashed curve the minimum flow rate obtained in previous fuel systems. It can be seen that this flow rate is almost constant above the speed N and that the minimum and maximum values differ significantly.
  • the two solid lines in FIG. 5 be with the fuel systems 10 of FIGS. 1 to 4 receive. It can be seen that at a low rotational speed N, a significantly lower fuel quantity QF is obtained than at a high rotational speed N at the filter 36. This is due to the fact that at low speed N of the high-pressure fuel pump 14 only little fuel is retrieved and thus a significant proportion of funded by the electric fuel pump 24 fuel flows back through the valve means 34 into the reservoir 18.
  • FIG. 6 the pressure PR in the return line 42 in the area of the suction jet pumps 48a and 48b is plotted against the speed N of the internal combustion engine.
  • the maximum and minimum values obtained in the fuel system 10 are the FIGS. 1 and 2 , by solid lines that of the fuel system 10 of Figures 3 and 4 shown. Dashed lines show the corresponding values in previous fuel systems. It can be seen that the pressure in the fuel systems 10 of FIGS. 1 to 4 even at low speeds is sufficiently high and overall over the speed is relatively constant.
  • FIG. 7 the pressure PT in the return line 42 in the area of the suction jet pumps 48a and 48b is plotted against the speed N of the internal combustion engine.
  • the dotted lines again correspond to the maximum and minimum values, which in the in the FIGS. 1 and 2 In the embodiment shown, the solid curves are obtained with the fuel system incorporated in the Figures 3 and 4 is shown. It can be seen that the pressure in the return line 42 in the region of the suction jet pumps 48a and 48b in the fuel system 10 of the Figures 3 and 4 is relatively constant.
  • FIG. 8 is the pressure PF applied in the pressure range 30 above the speed N of the internal combustion engine.
  • the dashed curves correspond to the maximum and minimum values in previous fuel systems, the dotted curves in a fuel system according to the FIGS. 1 and 2 , and the solid curves correspond to the values in a fuel system according to Figures 3 and 4 , It can be seen that in the fuel systems of FIGS. 1 to 4 the maximum and minimum values are comparatively close to each other and that the maximum values are significantly lower than in previous fuel systems. Especially the latter reduces the load on the electric fuel pump 24th
  • FIG. 9 another embodiment of a fuel system 10 is shown. Again, that applies Elements and regions which have equivalent functions to elements and regions of the preceding embodiments bear the same reference numerals.
  • a suction jet pump 48 is not fed by the return line 42, but only via an additional return line 62 which is connected to the outlet 50 of the valve device 34.
  • the valve device 34 is designed so that its opening pressure does not depend on the pressure in the reservoir 18, but on the pressure of the spring 58.
  • FIG. 10 A further modified embodiment of a fuel system 10 is shown in FIG. 10 shown. Again, the above applies with respect to functionally equivalent elements and areas.
  • the outlet 50 of the valve device 34 is connected to the return line 42, the opening pressure of the valve device 34 depends in contrast to the embodiments of FIGS. 1 to 4 however, essentially from the pressure in this return line 42.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine, mit einem Vorratsbehälter für den Kraftstoff, mit einer Kraftstoffpumpe, die aus dem Vorratsbehälter in einen Druckbereich fördert, mit einer Ventileinrichtung, welche abhängig vom Druck im Druckbereich öffnet und mindestens einen ersten Auslass aufweist, durch den Kraftstoff aus dem Druckbereich abgeleitet werden kann, und deren Öffnungsdruck von einem Referenzdruck abhängt, und mit einer Rücklaufleitung, durch die geförderter, aber nicht verwendeter Kraftstoff in den Vorratsbehälter zurückströmt und eine Zusatzpumpeinrichtung antreibt.
  • Ein Kraftstoffsystem der eingangs genannten Art ist aus der DE 101 00 700 C1 bekannt. Diese beschreibt ein Kraftstoffeinspritzsystem, welches bei einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff-Direkteinspritzung verwendet wird. Bei diesem fördert eine elektrische Kraftstoffpumpe den Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer von der Brennkraftmaschine angetriebenen Hochdruck-Kraftstoffpumpe. Von dort wird der Kraftstoff unter hohem Druck weiter zu einer Kraftstoff-Sammelleitung ("Rail") gefördert, an die mehrere Injektoren angeschlossen sind. Diese spritzen den Kraftstoff direkt in einen ihnen jeweils zugeordneten Brennraum ein. Als weiterer Stand der Technik bei die US 2003/111050 genannt.
  • Den Injektoren wird mehr Kraftstoff zugeführt als diese in den Brennraum einspritzen. Der nicht verwendete Kraftstoff wird über eine Rücklaufleitung in den Vorratsbehälter zurückgeführt und dient dort zum Betrieb einer Saugstrahlpumpe.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Kraftstoffsystem der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass es im gesamten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine zuverlässig arbeitet und eine möglichst dynamische und exakte Regelung der Fördermenge durch die Kraftstoff-Hochdruckpumpe ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Kraftstoffsystem der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Ventileinrichtung so ausgebildet ist, dass der Referenzdruck der Druck im Vorratsbehälter ist, und dass der erste Auslass der Ventileinrichtung mit der Rücklaufleitung verbunden ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoffsystem kann ein, absolut gesehen, vergleichsweise konstanter Druck im Druckbereich realisiert werden. Dies führt wiederum dazu, dass die Fördermenge einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe, welche aus dem Druckbereich gespeist wird, sehr exakt und mit hoher Dynamik eingestellt werden kann. Damit können Abweichungen des Drucks von einem Sollwert in einer Kraftstoff-Sammelleitung ("Rail"), in die eine solche Kraftstoff-Hochdruckpumpe fördert, mit Hilfe einer elektronischen Vorsteuerung sehr schnell ausgeregelt werden.
  • Grundlage hierfür ist die Tatsache, dass als Referenzdruck für die Ventileinrichtung, mit der Kraftstoff aus dem Druckbereich abgeleitet werden kann, der Druck im Vorratsbehälter verwendet wird. Dieser entspricht im Wesentlichen dem Umgebungsdruck, der nur geringen Schwankungen unterworfen ist.
  • Das erfindungsgemäße Kraftstoffsystem hat aber noch einen weiteren Vorteil: Dadurch, dass der erste Auslass der Ventileinrichtung mit der Rücklaufleitung verbunden ist, ist in allen Betriebssituationen des Kraftstoffsystems ein zuverlässiger Betrieb der Zusatzpumpeinrichtung gewährleistet. Insbesondere im Schub- und Niedriglastbetrieb der Brennkraftmaschine strömt in der Rücklaufleitung nur wenig oder überhaupt kein Kraftstoff von den Injektoren zum Vorratsbehälter zurück, was den Betrieb der Zusatzpumpeinrichtung gefährden könnte.
  • Grund hierfür ist, dass in diesen Betriebssituationen der Brennkraftmaschine die Kraftstoffpumpe, die aus dem Vorratsbehälter in den Druckbereich fördert, normal arbeitet, wohingegen eine nachgeschaltete Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus dem Druckbereich nur wenig oder überhaupt keinen Kraftstoff abruft. Letztlich führt dies dazu, dass von den Injektoren der Brennkraftmaschine nur wenig Kraftstoff über die Rücklaufleitung zum Vorratsbehälter zurückströmt, gleichzeitig aber relativ viel Kraftstoff durch die Ventileinrichtung aus dem Druckbereich abgeleitet wird. Diese Kraftstoffmenge wird bei der Erfindung dazu verwendet, die Zusatzpumpeinrichtung, beispielsweise eine oder mehrere Saugstrahlpumpen, anzutreiben. Eine solche Zusatzpumpeinrichtung dient beispielsweise dazu, in einem Schwalltopf des Vorratsbehälters den Kraftstoff der Kraftstoffpumpe zuzuführen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Zunächst wird vorgeschlagen, dass die Ventileinrichtung einen Ventilkörper umfasst, der auf der einen Seite vom Druck im Druckbereich und auf der anderen Seite vom Druck im Vorratsbehälter beaufschlagt wird, und der im Verlauf seiner Öffnungsbewegung den ersten Auslass freigibt. Eine solche Ventileinrichtung kann in Form eines Schieberventils sehr einfach gebaut werden, so dass das erfindungsgemäße Kraftstoffsystem preiswert ist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Ventileinrichtung einen zweiten Auslass aufweist, der direkt mit dem Vorratsbehälter verbunden ist. Durch eine solche Ventileinrichtung wird vermieden, dass die Zusatzpumpeinrichtung mit zuviel Kraftstoff gespeist wird, was zu einem unerwünscht hohen Druck in der Rücklaufleitung führen würde.
  • In Weiterbildung hierzu wird wiederum vorgeschlagen, dass der Öffnungsdruck für den zweiten Auslass höher ist als jener für den ersten Auslass, vorzugsweise ungefähr 0,2 bar höher als jener für den ersten Auslass. In diesem Fall ist die Ventileinrichtung als "Kaskadenventil" ausgebildet, welches eine relativ konstante Versorgung der Zusatzpumpeinrichtung sicherstellt.
  • Die Fertigung des erfindungsgemäßen Kraftstoffsystems wird vereinfacht, wenn die Kraftstoffpumpe und die Ventileinrichtung Teil einer Baueinheit sind.
  • Der Aufbau wird weiter vereinfacht, indem die Baueinheit im Vorratsbehälter angeordnet ist, da in diesem Fall auf zusätzliche Leitungen verzichtet werden kann.
  • Zeichnung
  • Nachfolgend werden besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung im Detail erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Kraftstoffsystems;
    Figur 2
    eine vergrößerte Darstellung eines Vorratsbehälters des Kraftstoffsystems von Figur 1;
    Figur 3
    eine Darstellung ähnlich Figur 1 eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Kraftstoffsystems;
    Figur 4
    eine Darstellung ähnlich Figur 2 des Vorratsbehälters des Kraftstoffsystems von Figur 3;
    Figur 5
    ein Diagramm, in dem eine Fördermenge einer Kraftstoffpumpe der Kraftstoffsysteme der Figuren 1 bis 4 über der Drehzahl der Brennkraftmaschine aufgetragen ist;
    Figur 6
    ein Diagramm, in dem ein Druck in einer Rücklaufleitung der Kraftstoffsysteme der Figuren 1 bis 4 über der Drehzahl der Brennkraftmaschine aufgetragen ist;
    Figur 7
    ein Diagramm, in dem ein Speisedruck einer Saugstrahlpumpe der Kraftstoffsysteme der Figuren 1 bis 4 über der Drehzahl der Brennkraftmaschine aufgetragen ist;
    Figur 8
    ein Diagramm, in dem der Förderdruck der Kraftstoffpumpe der Kraftstoffsysteme der Figuren 1 bis 4 über der Drehzahl aufgetragen ist;
    Figur 9
    eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines Kraftstoffsystems; und
    Figur 10
    eine schematische Darstellung einer nochmals abgewandelten Ausführungsform eines Kraftstoffsystems.
    Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • In Figur 1 trägt ein Kraftstoffsystem insgesamt das Bezugszeichen 10. Es umfasst eine Tankeinheit 12, eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 und eine Kraftstoff-Sammelleitung 16 ("Rail").
  • Die Tankeinheit 12 umfasst wiederum einen Vorratsbehälter 18, in dem Kraftstoff 20 bevorratet ist. In einem Schwalltopf 22 des Vorratsbehälters 18 ist eine elektrische Kraftstoffpumpe 24 angeordnet, die über einen Filter 26 Kraftstoff aus dem Schwalltopf 22 über ein Rückschlagventil 28 in einen als Druckleitung ausgebildeten Druckbereich 30 fördert. Der Druckbereich 30 ist mit einem Anschluss 32 einer Ventileinrichtung 34 verbunden. Auf diese wird weiter unten noch stärker im Detail eingegangen.
  • Der Druckbereich 30 führt über einen weiteren Filter 36 zu der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14. Diese ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als 3-Zylinder-Radialkolbenpumpe ausgeführt und wird von einer nicht dargestellten Brennkraftmaschine direkt angetrieben. Die Fördermenge der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 wird durch ein Zumessventil 38 eingestellt. Der Auslass des Zumessventils 38 ist zum einen mit Einlassventilen (ohne Bezugszeichen) der einzelnen Förderräume der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 und andererseits über eine Nullförderdrossel 40 mit einer Rücklaufleitung 42 verbunden.
  • Die Kraftstoff-Sammelleitung 16 wird von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 gespeist. In ihr ist der Kraftstoff unter hohem Druck gespeichert. An die Kraftstoff-Sammelleitung 16 sind mehrere Injektoren angeschlossen, von denen in Figur 1 nur einer mit dem Bezugszeichen 44 gezeigt ist. Die Injektoren 44 spritzen den Kraftstoff direkt in einen ihnen jeweils zugeordneten Brennraum (nicht dargestellt) ein. Der Injektor 44 ist ebenfalls mit der Rücklaufleitung 42 verbunden. Auch ein optionales Druckregelventil 46, mit dem der Druck in der Kraftstoff-Sammelleitung 16 geregelt werden kann, ist mit dieser Rücklaufleitung 42 verbunden.
  • Die Rücklaufleitung 42 führt zum Vorratsbehälter 18 zurück. Durch sie werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Saugstrahlpumpen 48a und 48b gespeist, die eine Zusatzpumpeinrichtung darstellen, in den Rand- und vor allem in den Bodenbereichen des Vorratsbehälters 18 angeordnet sind und den Kraftstoff aus diesen Bereichen in den Schwalltopf 22 fördern. Wie insbesondere aus Figur 2 hervorgeht, ist ein Auslass 50 der Ventileinrichtung 34 mit der Rücklaufleitung 42 verbunden. Ebenfalls aus Figur 2 geht hervor, dass die Ventileinrichtung 34 als Schieberventil ausgebildet ist. Sie umfasst einen Kolben 52, der gleitend verschieblich in einem Gehäuse 54 aufgenommen ist. Die eine Seite des Kolbens 52 wird über den Anschluss 32 mit jenem Druck beaufschlagt, der im Druckbereich 30 herrscht. Die andere Seite des Kolbens 52 wird über eine Öffnung 56 mit jenem Druck beaufschlagt, der im Vorratsbehälter 18 herrscht. Der Auslass 50 ist im Gehäuse 54 radial angeordnet und wird im drucklosen Zustand vom Kolben 52 verdeckt. In diese Position wird der Kolben 52 von einer Feder 58 gedrückt.
  • Das in den Figuren 1 und 2 gezeigte Kraftstoffsystem 10 arbeitet folgendermaßen:
  • Die elektrische Kraftstoffpumpe 24 wird mit konstanter Leistung angetrieben. Entsprechend ist auch die Fördermenge der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 im Wesentlichen konstant. Wenn die Brennkraftmaschine mit mittlerer oder hoher Last arbeitet, wird von den Injektoren 44 eine relativ große Kraftstoffmenge aus der Kraftstoff-Sammelleitung 16 abgerufen. Entsprechend muss die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 eine vergleichsweise große Kraftstoffmenge in die Kraftstoff-Sammelleitung 16 fördern, was dadurch ermöglicht wird, dass das Zumessventil 38 geöffnet ist. In einem solchen Betriebszustand wird von den Injektoren 44 zwar eine vergleichsweise große Kraftstoffmenge in den ihnen jeweils zugeordneten Brennraum eingespritzt, über die Rücklaufleitung 42 strömt dennoch von den Injektoren 44 eine vergleichsweise große Kraftstoffmenge zum Vorratsbehälter 18 zurück. Dort treibt dieser Kraftstoff die Saugstrahlpumpen 48a und 48b an, die den Kraftstoff, der im Bodenbereich des Vorratsbehälters 18 vorhanden ist, in den Schwalltopf 22 fördern, wo er wieder von der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 angesaugt und zur Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 gefördert werden kann.
  • Da das Zumessventil 38 geöffnet ist, wird ein erheblicher Anteil der Kraftstoffmenge, die von der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 gefördert wird, von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 abgerufen. Die elektrische Kraftstoffpumpe 24 ist jedoch so ausgelegt, dass selbst bei maximaler Last der Brennkraftmaschine die von der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 geförderte Kraftstoffmenge höher ist als jene Kraftstoffmenge, die von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 komprimiert und in die Kraftstoff-Sammelleitung 16 weitergefördert wird. Im Druckbereich 30 stellt sich daher ein bestimmter erhöhter Druck ein, der üblicherweise zwischen 4,5 und 5,2 bar liegt. Dieser Druck wird durch die Auslegung der Ventileinrichtung 34 festgelegt:
  • Diese ist so ausgestaltet, dass der Kolben 52 den Auslass 50 dann freigibt, wenn am Anschluss 32 ein Druck von 4,5 bis 5,2 bar erreicht wird, so dass der Kraftstoff aus dem Druckbereich 30 in die Rücklaufleitung 42 abströmen kann. Da der Öffnungsdruck der Ventileinrichtung 34 von dem an der Öffnung 56 des Gehäuses 54 anliegenden Druck abhängt, dieser jedoch dem Druck im Vorratsbehälter 18 entspricht, welcher wiederum dem wenigstens näherungsweise konstanten Umgebungsdruck entspricht, sind die Schwankungen des Öffnungsdrucks der Ventileinrichtung 34 gering.
  • Unabhängig vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine beziehungsweise des Kraftstoffsystems 10 herrscht daher im Druckbereich 30 ein vergleichsweise konstanter Druck.
  • Entsprechend kann die Fördermenge der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 durch eine Vorsteuerung des Zumessventils 38 exakt und schnell eingestellt werden. Das Ausgleichen von Regelschwankungen des Drucks in der Kraftstoff-Sammelleitung 16 ist daher schnell und zuverlässig möglich.
  • Im Schubbetrieb oder bei sehr niedriger Last der Brennkraftmaschine wird von den Injektoren 44 nur wenig oder überhaupt kein Kraftstoff in die entsprechenden Brennräume eingespritzt. Um den Druck in der Kraftstoff-Sammelleitung konstant zu halten und nicht zu viel Kraftstoff über das Druckregelventil 46 absteuern zu müssen, wird die Förderleistung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 reduziert, indem das Zumessventil 38 geschlossen wird. Da nun nur noch wenig oder überhaupt kein Kraftstoff mehr zu den Injektoren 44 gelangt, strömt von diesen auch nur noch wenig oder überhaupt kein Kraftstoff mehr in die Rücklaufleitung 42. Auch von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 gelangt nur noch wenig Kraftstoff in die Rücklaufleitung 42, nämlich gerade noch jene Menge, die zum Einen durch die Leckage des Zumessventils 38 und die Nullförderdrossel 40 strömt und die zum Anderen über eine Kühl- und Schmierdrossel (ohne Bezugszeichen) in das Gehäuse der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und von dort weiter in die Rücklaufleitung 42 strömt. Diese geringe Kraftstoffmenge könnte, ohne zusätzliche Maßnahmen, den sicheren Betrieb der Saugstrahlpumpen 48a und 48b gefährden.
  • Da die elektrische Kraftstoffpumpe 24 jedoch weiterhin mit konstanter Förderleistung in den Druckbereich 30 fördert, die entsprechende Fördermenge von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 aber nicht abgerufen wird, strömt eine vergleichsweise hohe Kraftstoffmenge über die Ventileinrichtung 34 und dort über den Anschluss 32 und den Auslass 50 in die Rücklaufleitung 42. Diese Kraftstoffmenge reicht aus, um auch in einer solchen Betriebssituation die Saugstrahlpumpen 48a und 48b anzutreiben.
  • In den Figuren 3 und 4 ist eine alternative Variante eines Kraftstoffsystems 10 dargestellt. Dabei tragen solche Elemente und Bereiche, die äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispieles aufweisen, die gleichen Bezugszeichen. Sie sind nicht nochmals im Detail erläutert.
  • Das in den Figuren 3 und 4 gezeigte Kraftstoffsystem 10 unterscheidet sich von dem obigen Ausführungsbeispiel durch die Ausgestaltung der Ventileinrichtung 34, welches als "Kaskaden-Überströmventil" ausgebildet ist. Diese umfasst einen zweiten Auslass 60, der in Öffnungsrichtung des Kolbens 52 gesehen hinter dem ersten Auslass 50 angeordnet ist und in den Schwalltopf 22 des Vorratsbehälters 18 führt. Die axiale Entfernung der beiden Auslässe 50 und 60 ist derart, dass der zweite Auslass 60 vom Kolben 52 bei einem Druck im Druckbereich 30 freigegeben wird, der ungefähr 0,2 bar über jenem Druck liegt, bei dem der erste Auslass 50 freigegeben wird.
  • Dies führt im Betrieb des Kraftstoffsystems 10 dazu, dass beispielsweise im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine, in dem von den Injektoren 44 überhaupt kein Kraftstoff abgegeben und entsprechend von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 überhaupt kein Kraftstoff gefördert wird, der von der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 geförderte Kraftstoff nicht vollständig in die Rücklaufleitung 42 strömt, sondern zum Teil direkt in den Vorratsbehälter 18 abgegeben wird. Hierdurch wird eine zu hohe Förderung der Saugstrahlpumpen 48a und 48b vermieden und somit ein unzulässiger Druckanstieg im Druckbereich 30 verhindert.
  • Die Eigenschaften der beiden in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Kraftstoffsysteme 10 ergeben sich auch aus den Darstellungen in den Diagrammen der Figuren 5 bis 8.
  • In Figur 5 ist die Durchflussmenge QF über der Drehzahl N der Brennkraftmaschine aufgetragen, welche man auf Höhe des Filters 36, also am Einlass der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 erhält. Die obere gestrichelte Kurve zeigt die bei bisherigen Kraftstoffsystemen maximal und die untere gestrichelte Kurve die bei bisherigen Kraftstoffsystemen minimal erhaltene Durchflussmenge. Man sieht, dass diese Durchflussmenge über der Drehzahl N beinahe konstant ist und dass sich die Minimal- und Maximalwerte deutlich unterscheiden. Die beiden durchgezogenen Linien in Figur 5 werden mit den Kraftstoffsystemen 10 der Figuren 1 bis 4 erhalten. Man sieht, dass bei geringer Drehzahl N eine deutlich geringere Kraftstoffmenge QF als bei großer Drehzahl N am Filter 36 erhalten wird. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei geringer Drehzahl N von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 14 nur wenig Kraftstoff abgerufen wird und somit ein erheblicher Anteil des von der elektrischen Kraftstoffpumpe 24 geförderten Kraftstoffs über die Ventileinrichtung 34 in den Vorratsbehälter 18 zurückströmt.
  • In Figur 6 ist der Druck PR in der Rücklaufleitung 42 im Bereich der Saugstrahlpumpen 48a und 48b über der Drehzahl N der Brennkraftmaschine aufgetragen. Durch gepunktete Linien sind die maximal und minimal erhaltenen Werte bei dem Kraftstoffsystem 10 der Figuren 1 und 2, durch durchgezogene Linien jene des Kraftstoffsystems 10 der Figuren 3 und 4 dargestellt. Gestrichelte Linien zeigen die entsprechenden Werte bei bisherigen Kraftstoffsystemen. Man erkennt, dass der Druck bei den Kraftstoffsystemen 10 der Figuren 1 bis 4 auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichend hoch und insgesamt über die Drehzahl vergleichsweise konstant ist.
  • In Figur 7 ist der Druck PT in der Rücklaufleitung 42 im Bereich der Saugstrahlpumpen 48a und 48b über der Drehzahl N der Brennkraftmaschine aufgetragen. Die gepunkteten Linien entsprechen wieder den Maximal- beziehungsweise Minimalwerten, welche bei dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel erhalten werden, wohingegen die durchgezogenen Kurven mit jenem Kraftstoffsystem erhalten werden, welches in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist. Man erkennt, dass der Druck in der Rücklaufleitung 42 im Bereich der Saugstrahlpumpen 48a und 48b bei dem Kraftstoffsystem 10 der Figuren 3 und 4 vergleichsweise konstant ist.
  • In Figur 8 ist der Druck PF im Druckbereich 30 über der Drehzahl N der Brennkraftmaschine aufgetragen. Die gestrichelten Kurven entsprechen den Maximalbeziehungsweise Minimalwerten bei bisherigen Kraftstoffsystemen, die gepunkteten Kurven bei einem Kraftstoffsystem entsprechend den Figuren 1 und 2, und die durchgezogenen Kurven den Werten bei einem Kraftstoffsystem entsprechend den Figuren 3 und 4. Man erkennt, dass bei den Kraftstoffsystemen der Figuren 1 bis 4 die Maximal- und Minimalwerte vergleichsweise dicht beieinander und dass die Maximalwerte deutlich niedriger als bei bisherigen Kraftstoffsystemen liegen. Vor allem Letzteres senkt die Belastung der elektrischen Kraftstoffpumpe 24.
  • In Figur 9 ist eine weitere Ausführungsform eines Kraftstoffsystems 10 gezeigt. Auch hier gilt, dass solche Elemente und Bereiche, welche äquivalente Funktionen zu Elementen und Bereichen der vorhergehenden Ausführungsbeispiele aufweisen, die gleichen Bezugszeichen tragen.
  • Bei dem in Figur 9 gezeigten Kraftstoffsystem 10 wird eine Saugstrahlpumpe 48 nicht von der Rücklaufleitung 42, sondern ausschließlich über eine zusätzliche Rücklaufleitung 62 gespeist, die mit dem Auslass 50 der Ventileinrichtung 34 verbunden ist. Ferner ist die Ventileinrichtung 34 so ausgestaltet, dass ihr Öffnungsdruck nicht vom Druck im Vorratsbehälter 18, sondern vom Druck der Feder 58 abhängt.
  • Eine nochmals abgewandelte Ausführungsform eines Kraftstoffsystems 10 ist in Figur 10 gezeigt. Auch hier gilt bezüglich funktionsäquivalenter Elemente und Bereiche das oben Gesagte. Bei dem in Figur 10 gezeigten Kraftstoffsystem 10 ist der Auslass 50 der Ventileinrichtung 34 zwar mit der Rücklaufleitung 42 verbunden, der Öffnungsdruck der Ventileinrichtung 34 hängt im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 4 jedoch im Wesentlichen vom Druck in dieser Rücklaufleitung 42 ab.

Claims (6)

  1. Kraftstoffsystem (10) für eine Brennkraftmaschine, mit einem Vorratsbehälter (18) für den Kraftstoff, mit einer Kraftstoffpumpe (24), die aus dem Vorratsbehälter (18) in einen Druckbereich (30) fördert, mit einer Ventileinrichtung (34), welche abhängig vom Druck im Druckbereich (30) öffnet und mindestens einen ersten Auslass (50) aufweist, durch den Kraftstoff aus dem Druckbereich (30) abgeleitet werden kann, und deren Öffnungsdruck von einem Referenzdruck abhängt, und mit einer Rücklaufleitung (42), durch die geförderter, aber nicht verwendeter Kraftstoff in den Vorratsbehälter (18) zurückströmt und eine Zusatzpumpeinrichtung (48) antreibt, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (34) so ausgebildet ist, dass der Referenzdruck der Druck im Vorratsbehälter (18) ist, und dass der erste Auslass (50) der Ventileinrichtung (34) mit der Rücklaufleitung (42) verbunden ist.
  2. Kraftstoffsystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (34) einen Ventilkörper (52) umfasst, der auf der einen Seite vom Druck im Druckbereich (30) und auf der anderen Seite vom Druck im Vorratsbehälter (18) beaufschlagt wird, und der im Verlauf seiner Öffnungsbewegung den ersten Auslass (50) freigibt.
  3. Kraftstoffsystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (34) einen zweiten Auslass (60) aufweist, der direkt mit dem Vorratsbehälter (18) verbunden ist.
  4. Kraftstoffsystem (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsdruck für den zweiten Auslass (60) höher ist als jener für den ersten Auslass (50), vorzugsweise ungefähr 0,2 bar höher als jener für den ersten Auslass (50).
  5. Kraftstoffsystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffpumpe (24) und die Ventileinrichtung (34) Teil einer Baueinheit (35) sind.
  6. Kraftstoffsystem (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit (35) im Vorratsbehälter (18) angeordnet ist.
EP20040017811 2003-09-11 2004-07-28 Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related EP1515038B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341948 2003-09-11
DE2003141948 DE10341948A1 (de) 2003-09-11 2003-09-11 Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1515038A1 EP1515038A1 (de) 2005-03-16
EP1515038B1 true EP1515038B1 (de) 2010-02-24

Family

ID=34129752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040017811 Expired - Fee Related EP1515038B1 (de) 2003-09-11 2004-07-28 Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1515038B1 (de)
DE (2) DE10341948A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5590631A (en) * 1994-01-14 1997-01-07 Walbro Corporation Fuel system accumulator
DE19834121A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE10100700C1 (de) * 2001-01-10 2002-08-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzsystem mit Druckregelung in der Rücklaufleitung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1515038A1 (de) 2005-03-16
DE502004010799D1 (de) 2010-04-08
DE10341948A1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401074B4 (de) Pumpenanordnung, insbesondere zur Förderung von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
EP2032832B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP1913255B1 (de) Kraftstoff-fördereinrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine
EP1702157B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
EP2670971B1 (de) Pumpeneinheit für eine hochdruckpumpe
EP1119704B1 (de) Pumpenanordnung zur kraftstoffhochdruckerzeugung
EP2207955A1 (de) Kraftstoffüberströmventil für eine kraftstoffeinspritzeinrichtung und kraftstoffeinspritzeinrichtung mit kraftstoffüberströmventil
DE10057244A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit verbessertem Startverhalten
WO2016075041A2 (de) Niederdruckregelsystem einer kraftstofffördereinrichtung eines kraftstoffeinspritzsystems sowie ein absteuerventil dazu
EP2449245A1 (de) Kraftstoffsystem für eine brennkraftmaschine
WO2002084105A1 (de) Hochdruck-kraftstoffpumpe für ein kraftstoffsystem einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine, kraftstoffsystem sowie brennkraftmaschine
EP1357283B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10244551A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP0960275A1 (de) Hochdruckpumpe zur kraftstoffversorgung bei kraftstoffeinspritzsystemen von brennkraftmaschinen
EP1561028A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit kugelventil im niederdruck-einlass
EP1826396B1 (de) Common-Rail-Kraftstoffsystem
DE10129449A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschine mit verbessertem Teillastverhalten
WO2007107411A2 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe und kraftstoffeinspritzsystem für eine brennkraftmaschine
WO2003052262A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein speichereinspritzsystem
DE10139055A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10153189A1 (de) Kraftstoffpumpe, Kraftstoffsystem, Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems sowie Brennkraftmaschine
DE10154133C1 (de) Kraftstoffsystem
DE102012203724A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Überströmventil sowie Überströmventil
EP1515038B1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10261414B4 (de) Kraftstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050916

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010799

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100408

Kind code of ref document: P

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100727

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101125

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110728

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140724

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180928

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004010799

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201