EP1498866A2 - Vorrichtung zum Markieren von Personen - Google Patents

Vorrichtung zum Markieren von Personen Download PDF

Info

Publication number
EP1498866A2
EP1498866A2 EP04017023A EP04017023A EP1498866A2 EP 1498866 A2 EP1498866 A2 EP 1498866A2 EP 04017023 A EP04017023 A EP 04017023A EP 04017023 A EP04017023 A EP 04017023A EP 1498866 A2 EP1498866 A2 EP 1498866A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure element
marking
marking means
ring
base part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04017023A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1498866A3 (de
EP1498866B1 (de
Inventor
Jörg Emmerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE20311083U external-priority patent/DE20311083U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL04017023T priority Critical patent/PL1498866T3/pl
Publication of EP1498866A2 publication Critical patent/EP1498866A2/de
Publication of EP1498866A3 publication Critical patent/EP1498866A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1498866B1 publication Critical patent/EP1498866B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/005Identification bracelets, e.g. secured to the arm of a person

Definitions

  • the invention relates to a device for marking persons, comprising a band-shaped marking means and a closure element, wherein the Closing element is attached to the marking means such that through the closure element two superposed portions of the Markers are set irreversibly together and so one Loop of predeterminable size is formed.
  • a marking tape which is provided with a seal seal is and, for example, placed around the wrist of a person to be marked becomes.
  • the marking tape has a predetermined standard length, wherein in the region of the two end portions of the marking strip in each case a part of the total of two halves existing seal closure attached is.
  • the band will be around the wrist of the person to be marked wrapped around and formed into a loop.
  • the two end sections of the Marking tape with the attached halves of the Seal closure are guided to each other, so that the seal seal in this position can be closed.
  • a disadvantage of the above-described marking tape that a Size adjustment of the loop to be formed is not possible. This is through the default default length of the marker band predetermined and can not match the size of the wrist to be wrapped around each be adapted to the person to be marked. Too hard a concern of Marking tape on the wrist is what most people think of as uncomfortable, especially if the marker band over a worn longer period. In addition, most of them can be from one Metal, such as nickel, manufactured seal closures allergic Cause reactions when they come into direct skin contact.
  • a device which has a easy to perform and easy to different proportions allows to be fitted mark.
  • the prior art device has this a closure element that is attachable to the marking tape in this way, that through the closure element two superposed portions of the Marker tape irreversibly be set together and so one Loop of predeterminable size is formed.
  • the disadvantage is in the Known marking device consuming the closure element constructed and consists of two or more separate parts. This leads to, that the manufacturing costs of the known from the prior art Device are comparatively high. For use at major events, in which several thousand people must be marked, is the previously known marking device therefore more cost reasons not suitable.
  • closure element is integrally formed and a base part with a closing pin formed thereon and at least one Has ring element, wherein the locking pin in the closed position of Closure element, the marking agent in the region of two superimposed penetrates lying portions and wherein the ring element on the Locking pin is irreversibly fixed, so that the two superimposed Fixed sections of the marking between base and ring element are.
  • the band-shaped marking means of Device according to the invention around the wrist of each person placed and formed into a loop, the size of the loop variable can be adjusted.
  • the superimposed sections of the Marking agent are then irreversible by means of the closure element connected to each other, wherein the closure element on the marking tape can be mounted in different positions. Because of that the invention, a loop of predeterminable size with the marking tape can be formed, on the one hand avoided that the marking tape on Wrist of the person sitting too tight and therefore as unpleasant is felt. In the same way it is avoided that the marking tape is too loose sits and can be removed in an undesirable manner from the wrist.
  • the superposed portions of the Marking agent irreversibly fixed to each other. This means that one Opening the closure element after proper closure is excluded. A removal of the marker tape from the wrist the marked person is not possible according to the invention, without either the To cut marking tape, or the closure element under coarse To destroy the effects of violence. This will then in any case one Devaluation of the mark instead.
  • the closure element according to Art a push button is executed, wherein the base part with the thereto molded locking pin and the lock pin can be fixed on the locking element each form a sub-element of the push button.
  • Ring element is formed integrally with the base part and the lock pin, the closure element according to the invention can be particularly cost-effective in large quantities as an injection molded part made of plastic.
  • Closing element has two ring elements, which on the locking pin are irreversibly fixable, wherein one of the ring elements serves to, the Set closure element on the marking means by a section the band-shaped marking means between this ring element and the Base part is fixed.
  • This embodiment of the closure element allows it, that the manufacturer side, the closure element irreversibly with the Marking tape can be connected so that the entire Marking device as a single coherent part ready to use.
  • the marking process becomes the marking band around the wrist of the person to be marked and the free End of the marking tape is corresponding to the closure element set the desired size of the loop, in which case the locking pin of the closure element, the marking tape in the region of the two penetrates overlying sections.
  • the marker tape will then fixed between the base part and the ring elements, wherein a the ring elements between the two superimposed sections of the marking tape is located.
  • the locking pin expediently locking means on which the ring elements irreversible engage.
  • Such locking means can be used as circumferential projections in particular simple way in the production of the closure element as Injection molded plastic part to be molded to the locking pin.
  • the band-shaped marking means a plurality of Has holes for the locking pin, so that the closure element to various positions on the marking agent is attachable.
  • the device according to the invention can except for the marking of persons also readily for marking animals or any objects be used.
  • FIG. 1 shows a device known from the prior art as Whole.
  • the device consists of a band-shaped marking means 1 and a closure element 2.
  • the closure element 2 is in such a way the marking means 1 attachable, that by the closure element 2 two superimposed portions of the marking means to each other be formed and so a loop of predeterminable size.
  • the closure element 2 as plastic deformable sleeve is formed, which serves to pass through the sleeve passed through, superimposed portions of the marking means. 1 irreversibly to each other.
  • the illustrated in Figures 2 and 3 embodiment of the Closure element 2 is integrally formed according to the invention and has a base part 3 with a closing pin 4 formed thereon.
  • the Base part 3 With the Base part 3 are two ring elements 5 and 6 via deformable webs 7 and 8 respectively connected.
  • the ring elements 5 and 6 are, as can be seen in Figure 3, to the locking pin 4 irreversibly fixed.
  • the lock pin. 4 encircling projections 9, 10, which serve as latching means to which the Ring elements 5 and 6, in turn, a corresponding shape have irreversibly engage.
  • the closure element is the second usable in the manner of a conventional push button.
  • the ring element 6 serves in the embodiment, the closure element 2 on the set band-shaped marking means 1 by a section of the band-shaped marking means 1 between the ring member 6 and the Base part 3 is fixed. Overall, the two are superimposed Sections of the marking means 1 between the base part 3 and the Ring element 5 fixed.
  • the closure element shown in Figures 2 and 3 2 can be particularly cost-effective in large numbers Injection molded part made of plastic.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Markieren von Personen, umfassend ein bandförmiges Markierungsmittel (1) und ein Verschlusselement (2), wobei das Verschlusselement (2) derart an dem Markierungsmittel (1) anbringbar ist, dass durch das Verschlusselement (2) zwei übereinander liegende Abschnitte des Markierungsmittels (1) irreversibel aneinander festgelegt werden und so eine Schlaufe vorgebbarer Größe gebildet wird. Damit die Vorrichtung einfach handhabbar und kostengünstig herstellbar ist, schlägt die Erfindung vor, dass das Verschlusselement (2) einstückig ausgebildet ist und ein Basisteil (3) mit einem daran angeformten Schließstift (4) sowie wenigstens ein Ringelement (5) aufweist, wobei der Schließstift (4) in der Schließstellung des Verschlusselementes (2) das Markierungsmittel (1) im Bereich der zwei übereinander liegenden Abschnitte durchdringt und wobei das Ringelement (5) an dem Schließstift (4) irreversibel festlegbar ist, so dass die zwei übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels (1) zwischen Basisteil (3) und Ringelement (5) fixiert sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Markieren von Personen, umfassend ein bandförmiges Markierungsmittel und ein Verschlusselement, wobei das Verschlusselement derart an dem Markierungsmittel anbringbar ist, dass durch das Verschlusselement zwei übereinander liegende Abschnitte des Markierungsmittels irreversibel aneinander festgelegt werden und so eine Schlaufe vorgebbarer Größe gebildet wird.
Zum Zwecke der Individualisierung oder Identifizierung von Personen sind verschiedene Vorrichtungen zum Markieren aus dem Stand der Technik bekannt. Diese dienen in erster Linie dazu, eine vereinfachte Zuordnung vornehmen zu können, bieten aber darüber hinaus auch unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter Aspekte Vorteile, so zum Beispiel im Krankenhaus, wo eine zweifelsfreie Identifizierung eines Patienten vor einer anstehenden Behandlung in jedem Falle gewährleistet sein muß, um Verwechslungen zu vermeiden.
Auch werden bei gesellschaftlichen Veranstaltungen, zu welchen ausschließlich geladene Gäste oder Mitglieder Zutritt haben, Personenmarkierungen vorgenommen, um es so beispielsweise dem Ordnungspersonal zu erleichtern, Kontrollen durchzuführen und geladene Gäste von nicht-geladenen Gästen unterscheiden zu können. Ferner hat sich die Markierung der Teilnehmer von mehrtägigen oder sogar mehrwöchigen Veranstaltungen, wie zum Beispiel Pauschal-Urlaubsreisen, durchgesetzt, da somit, auch zum Vorteil der Teilnehmer, eine unter Umständen täglich aufs neue durchzuführende Kontrolle sehr viel einfacher und schneller abgewickelt werden kann.
Aus dem Stand der Technik ist es zum Beispiel bekannt, Personen mittels Farbe zu markieren. In der Praxis wird hierzu häufig ein einfacher Stempel benutzt, mit welchem ein entsprechender Abdruck, beispielsweise auf dem Handrücken der zu markierenden Person, aufgebracht wird. Diese Markierungsmethode ist wenig fälschungssicher und kann aufgrund der Verwendung von Farbe unschöne und zum Teil auch nur schwer wieder zu entfernende Abdrücke hinterlassen.
Bei einer anderen aus dem Stand der Technik bekannten Markierungsmethode wird ein Markierungsband verwendet, das mit einem Siegelverschluss versehen ist und beispielsweise um das Handgelenk einer zu markierenden Person gelegt wird. Das Markierungsband weist eine vorgegebene Standardlänge auf, wobei im Bereich der beiden Endabschnitte des Markierungsbandes jeweils ein Teil des insgesamt aus zwei Hälften bestehenden Siegelverschlusses angebracht ist. Das Band wird um das Handgelenk der zu markierenden Person herumgelegt und so zu einer Schlaufe geformt. Die beiden Endabschnitte des Markierungsbandes mit den daran angebrachten Hälften des Siegelverschlusses werden zueinander geführt, so dass der Siegelverschluss in dieser Stellung geschlossen werden kann.
Von Nachteil ist bei dem vorbeschriebenen Markierungsband, dass eine Größeneinstellung der zu formenden Schlaufe nicht möglich ist. Diese ist durch die standardmäßig vorgegebene Länge des Markierungsbandes vorbestimmt und kann nicht an die Größe des zu umschlingenden Handgelenkes der jeweils zu markierenden Person angepaßt werden. Ein zu strammes Anliegen des Markierungsbandes am Handgelenk empfinden die meisten Personen als unangenehm, insbesondere dann, wenn das Markierungsband über einen längeren Zeitraum getragen wird. Zudem können die zumeist aus einem Metall, wie beispielsweise Nickel, hergestellten Siegelverschlüsse allergische Reaktionen hervorrufen, wenn diese in direkten Hautkontakt treten.
Beispielsweise aus der DE 202 12 992 U1 ist eine Vorrichtung bekannt, die eine einfach durchzuführende und an unterschiedliche Größenverhältnisse leicht anzupassende Markierung ermöglicht. Die vorbekannte Vorrichtung weist hierzu ein Verschlusselement auf, dass derart an dem Markierungsband anbringbar ist, dass durch das Verschlusselement zwei übereinander liegende Abschnitte des Markierungsbandes irreversibel aneinander festgelegt werden und so eine Schlaufe vorgebbarer Größe gebildet wird. Nachteiligerweise ist bei der bekannten Markierungsvorrichtung das Verschlusselement aufwendig konstruiert und besteht aus zwei oder mehr separaten Teilen. Dies führt dazu, dass die Herstellungskosten der aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung vergleichsweise hoch sind. Für den Einsatz bei Großveranstaltungen, bei denen mehrere tausend Menschen markiert werden müssen, ist die vorbekannte Markierungsvorrichtung daher aus Kostengründen eher ungeeignet.
Davon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Markieren von Personen bereitzustellen, die flexibel einsetzbar, einfach handhabbar und außerdem kostengünstig herstellbar ist.
Diese Aufgabe löst die Erfindung ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, dass das Verschlusselement einstückig ausgebildet ist und ein Basisteil mit einem daran angeformten Schließstift sowie wenigstens ein Ringelement aufweist, wobei der Schließstift in der Schließstellung des Verschlusselementes das Markierungsmittel im Bereich der zwei übereinander liegenden Abschnitte durchdringt und wobei das Ringelement an dem Schließstift irreversibel festlegbar ist, so dass die zwei übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels zwischen Basisteil und Ringelement fixiert sind.
Zum Markieren einer Person wird das bandförmige Markierungsmittel der erfindungsgemäßen Vorrichtung um das Handgelenk der jeweiligen Person gelegt und zu einer Schlaufe geformt, wobei die Größe der Schlaufe variabel eingestellt werden kann. Die übereinanderliegenden Abschnitte des Markierungsmittels werden sodann mittels des Verschlusselementes irreversibel miteinander verbunden, wobei das Verschlusselement an dem Markierungsband in unterschiedlichen Positionen angebracht werden kann. Dadurch, dass gemäß der Erfindung eine Schlaufe vorgebbarer Größe mit dem Markierungsband gebildet werden kann, wird einerseits vermieden, dass das Markierungsband am Handgelenk der Person zu stramm sitzt und deswegen als unangenehm empfunden wird. Genauso wird vermieden, dass das Markierungsband zu lose sitzt und in unerwünschter Weise vom Handgelenk abgenommen werden kann.
Gemäß der Erfindung werden die übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels irreversibel aneinander festgelegt. Dies bedeutet, dass ein Öffnen des Verschlusselementes nach dem ordnungsgemäßen Verschließen ausgeschlossen ist. Eine Entfernung des Markierungsbandes vom Handgelenk der markierten Person ist erfindungsgemäß nicht möglich, ohne entweder das Markierungsband zu zerschneiden, oder das Verschlusselement unter grober Gewalteinwirkung zu zerstören. Hierdurch findet dann in jedem Fall eine Entwertung der Markierung statt.
Gemäß der Erfindung ist wesentlich, dass das Verschlusselement nach Art eines Druckknopfes ausgeführt ist, wobei das Basisteil mit dem daran angeformten Schließstift und das an dem Schließstift festlegbare Ringelement jeweils ein Teilelement des Druckknopfes bilden. Dadurch, dass das Ringelement mit dem Basisteil und dem Schließstift einstückig ausgebildet ist, kann das erfindungsgemäße Verschlusselement besonders kostengünstig in großen Stückzahlen als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn bei der erfindungsgemäßen Vorrichung das Verschlusselement zwei Ringelemente aufweist, welche an dem Schließstift irreversibel festlegbar sind, wobei eines der Ringelemente dazu dient, das Verschlusselement an dem Markierungsmittel festzulegen, indem ein Abschnitt des bandförmigen Markierungsmittels zwischen diesem Ringelement und dem Basisteil fixiert wird. Diese Ausgestaltung des Verschlusselementes ermöglicht es, dass herstellerseitig das Verschlusselement irreversibel mit dem Markierungsband verbunden werden kann, so dass die gesamte Markierungsvorrichtung als ein einziges zusammenhängendes Teil gebrauchsfertig vorliegt. Beim Markierungsvorgang wird das Markierungsband um das Handgelenk der zu markierenden Person herumgeführt und das freie Ende des Markierungsbandes wird an dem Verschlusselement entsprechend der gewünschten Größe der Schlaufe festgelegt, wobei dann der Schließstift des Verschlusselementes das Markierungsband im Bereich der zwei übereinander liegenden Abschnitte durchdringt. Das Markierungsband wird dann zwischen dem Basisteil und den Ringelementen fixiert, wobei sich eines der Ringelemente zwischen den beiden übereinander liegenden Abschnitten des Markierungsbandes befindet.
Im Sinne einer einfachen Herstellbarkeit und einer guten Handhabbarkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es vorteilhaft, wenn die Ringelemente des Verschlusselementes über verformbare Stege mit dem Basisteil verbunden sind.
Zur Festlegung der Ringelemente an dem Schließstift weist der Schließstift zweckmäßigerweise Rastmittel auf, an welchen die Ringelemente irreversibel einrasten. Derartige Rastmittel können als umlaufende Vorsprünge in besonders einfacher Art und Weise bei der Herstellung des Verschlusselementes als Spritzgussteil aus Kunststoff an den Schließstift angeformt werden.
Zur einfachen und komfortablen Variation der Größe der Schlaufe, die bei der Markierung mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gebildet wird, ist es zweckmäßig, wenn das bandförmige Markierungsmittel eine Mehrzahl von Löchern für den Schließstift aufweist, so dass das Verschlusselement an verschiedenen Positionen an dem Markierungsmittel anbringbar ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann außer zur Markierung von Personen ohne weiteres auch zur Markierung von Tieren oder beliebigen Gegenständen verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Figur 1:
Aus dem Stand der Technik bekannte Markierungsvorrichtung;
Figur 2:
geschnittene Seitenansicht eines Verschlusselementes der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Figur 3:
geschnittene Seitenansicht des Verschlusselementes gemäß Figur 2 in der Schließstellung.
Die Figur 1 zeigt eine aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung als Ganzes. Die Vorrichtung besteht aus einem bandförmigen Markierungsmittel 1 und aus einem Verschlusselement 2. Das Verschlusselement 2 ist derart an dem Markierungsmittel 1 anbringbar, dass durch das Verschlusselement 2 zwei übereinander liegende Abschnitte des Markierungsmittels aneinander festgelegt werden und so eine Schlaufe vorgebbarer Größe gebildet wird. Bei der in der Figur 1 dargestellten Vorrichtung ist das Verschlusselement 2 als plastisch verformbare Hülse ausgebildet, welche dazu dient, die durch die Hülse hindurchgeführten, übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels 1 irreversibel aneinander festzulegen.
Die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Ausführungsform des Verschlusselementes 2 ist gemäß der Erfindung einstückig ausgebildet und weist ein Basisteil 3 mit einem daran angeformten Schließstift 4 auf. Mit dem Basisteil 3 sind zwei Ringelemente 5 und 6 über verformbare Stege 7 bzw. 8 verbunden. Die Ringelemente 5 und 6 sind, wie in Figur 3 zu erkennen ist, an dem Schließstift 4 irreversibel festlegbar. Hierzu weist der Schließstift 4 umlaufende Vorsprünge 9, 10 auf, welche als Rastmittel dienen, an welchen die Ringelemente 5 und 6, die ihrerseits eine entsprechende Formgebung aufweisen, irreversibel einrasten. Auf diese Weise ist das Verschlusselement 2 nach Art eines herkömmlichen Druckknopfes benutzbar. Das Ringelement 6 dient bei dem Ausführungsbeispiel dazu, das Verschlusselement 2 an dem bandförmigen Markierungsmittel 1 festzulegen, indem ein Abschnitt des bandförmigen Markierungsmittels 1 zwischen dem Ringelement 6 und dem Basisteil 3 fixiert wird. Insgesamt sind die beiden übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels 1 zwischen dem Basisteil 3 und dem Ringelement 5 fixiert. Das in den Figuren 2 und 3 dargestellte Verschlusselement 2 kann besonders kostengünstig in großen Stückzahlen als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt werden.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Markieren von Personen, umfassend ein bandförmiges Markierungsmittel (1) und ein Verschlusselement (2), wobei das Verschlusselement (2) derart an dem Markierungsmittel (1) anbringbar ist, dass durch das Verschlusselement (2) zwei übereinander liegende Abschnitte des Markierungsmittels (1) irreversibel aneinander festgelegt werden und so eine Schlaufe vorgebbarer Größe gebildet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) einstückig ausgebildet ist und ein Basisteil (3) mit einem daran angeformten Schließstift (4) sowie wenigstens ein Ringelement (5) aufweist, wobei der Schließstift (4) in der Schließstellung des Verschlusselementes (2) das Markierungsmittel (1) im Bereich der zwei übereinander liegenden Abschnitte durchdringt und wobei das Ringelement (5) an dem Schließstift (4) irreversibel festlegbar ist, so dass die zwei übereinander liegenden Abschnitte des Markierungsmittels (1) zwischen Basisteil (3) und Ringelement (5) fixiert sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) zwei Ringelemente (5, 6) aufweist, welche an dem Schließstift (4) irreversibel festlegbar sind, wobei eines der Ringelemente (6) dazu dient, das Verschlusselement (2) an dem Markierungsmittel (1) festzulegen, indem ein Abschnitt des bandförmigen Markierungsmittels (1) zwischen diesem Ringelement (6) und dem Basisteil (3) fixiert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringelemente (5, 6) über verformbare Stege (7, 8) mit dem Basisteil (3) verbunden sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließstift (4) Rastmittel (9, 10) aufweist, an welchen die Ringelemente (5, 6) irreversibel einrasten.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (2) als Spritzgußteil aus Kunststoff besteht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das bandförmige Markierungsmittel (1) eine Mehrzahl von Löchern für den Schließstift (4) aufweist, so dass das Verschlusselement (2) an verschiedenen Positionen an dem Markierungsmittel (1) anbringbar ist.
EP04017023A 2003-07-18 2004-07-19 Vorrichtung zum Markieren von Personen Not-in-force EP1498866B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04017023T PL1498866T3 (pl) 2003-07-18 2004-07-19 Przyrząd do oznaczania osób

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20311083U DE20311083U1 (de) 2002-08-23 2003-07-18 Vorrichtung zum Markieren von Personen
DE20311083U 2003-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1498866A2 true EP1498866A2 (de) 2005-01-19
EP1498866A3 EP1498866A3 (de) 2005-11-30
EP1498866B1 EP1498866B1 (de) 2009-03-25

Family

ID=33462034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04017023A Not-in-force EP1498866B1 (de) 2003-07-18 2004-07-19 Vorrichtung zum Markieren von Personen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1498866B1 (de)
AT (1) ATE426881T1 (de)
DE (1) DE502004009204D1 (de)
ES (1) ES2328134T3 (de)
PL (1) PL1498866T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426180A (en) * 2004-12-21 2006-11-22 Id & C Ltd Wristband

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5784760A (en) 1997-03-10 1998-07-28 Pivot Point, Inc. Retaining mechanism for securing connecting members
DE20212992U1 (de) 2002-03-04 2002-11-14 Emmerich Joerg Vorrichtung zum Markieren von insbesondere Personen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5448846A (en) * 1992-04-09 1995-09-12 Precision Dynamics Corporation Identification device for machine imprinting
US6212808B1 (en) * 1996-04-24 2001-04-10 Horacio Franklin Rubel Safety identification assembly and method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5784760A (en) 1997-03-10 1998-07-28 Pivot Point, Inc. Retaining mechanism for securing connecting members
DE20212992U1 (de) 2002-03-04 2002-11-14 Emmerich Joerg Vorrichtung zum Markieren von insbesondere Personen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2426180A (en) * 2004-12-21 2006-11-22 Id & C Ltd Wristband
GB2426180B (en) * 2004-12-21 2006-12-27 Id & C Ltd Wristband

Also Published As

Publication number Publication date
ATE426881T1 (de) 2009-04-15
EP1498866A3 (de) 2005-11-30
ES2328134T3 (es) 2009-11-10
PL1498866T3 (pl) 2009-10-30
EP1498866B1 (de) 2009-03-25
DE502004009204D1 (de) 2009-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19500161C2 (de) Einstellbare Klemmvorrichtung
DE3120971A1 (de) Wiederverwendbarer sicherheitsanhaenger
DE3535419A1 (de) Anschlussstueck
WO2019170380A1 (de) Fahrzeugsitz
DE602004006055T2 (de) Anordnung mit einer Messeinrichtung zur Bestimmung der Aktivität und einem Befestigungsband zur Befestigung der Messeinrichtung zur Bestimmung der Aktivität am Nacken oder am Bein eines Tieres
EP0254918A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des menschlichen Schnarchens
EP1498866B1 (de) Vorrichtung zum Markieren von Personen
DE8417687U1 (de) Schlüssel
DE19651835A1 (de) Schnellbefestiger
EP3968810B1 (de) Zaum-stirnband
EP0176090A2 (de) Einrichtung zur Überwachung von Personen innerhalb offener und halboffener Anstalten sowie Armband zur Verwendung mit dieser Einrichtung
DE3521280A1 (de) Zusatz fuer schluesselringe
DE202007009790U1 (de) Verschlussvorrichtung für ein Erkennungsband
AT405709B (de) Ohrmarke für das markieren von tieren, sowie ein für anwendung in einer ohrmarke geeigneter stift
EP3348212B1 (de) Abschnürvorrichtung für körperteile
DE202021001466U1 (de) Bandage und insbesondere eine Pferdebandage
DE202009006535U1 (de) Handtasche
DE7531666U (de) Begrenzungs- bzw. Markierungsvorrichtung für gleitende SchloBteile an Sicherheitsgurten
DE2306238A1 (de) Skistockgriff
DE8428610U1 (de) Armband
DE2049167A1 (en) Numbered armband - for swimming - bath use,with integral polyamide band and slider moulding
EP2239720A2 (de) Kennzeichnungsband zur Kennzeichnung einer Person
DE102021116801A1 (de) Zur Aufnahme einer elektronischen und/oder mechanischen Einrichtung vorgesehenes Gehäuse
DE102019113192A1 (de) Bandförmiges Element zur Bildung eines Zaum-Stirnbands oder eines Dekorationsbands, sowie Zaum-Stirnband und Dekorationsband
DE845831C (de) Schnalle zur Befestigung von Damenbinden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060527

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004009204

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090507

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090901

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2328134

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090625

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E006682

Country of ref document: HU

26N No opposition filed

Effective date: 20091229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090719

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: HC9C

Owner name: EMMERICH, JOERG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090325

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20110719

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20110830

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20110831

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20110829

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: EMMERICH, JORG

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 426881

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120719

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120719

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120720

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120719

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120719

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120719

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120720

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120719

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150722

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180723

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180717

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004009204

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190719