EP1497544B1 - Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor - Google Patents
Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor Download PDFInfo
- Publication number
- EP1497544B1 EP1497544B1 EP03732203A EP03732203A EP1497544B1 EP 1497544 B1 EP1497544 B1 EP 1497544B1 EP 03732203 A EP03732203 A EP 03732203A EP 03732203 A EP03732203 A EP 03732203A EP 1497544 B1 EP1497544 B1 EP 1497544B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- charging
- discharging
- der
- piezo
- piezoelectric element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims abstract description 50
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims abstract description 50
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 16
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims abstract description 32
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims abstract description 8
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 14
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 10
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 5
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 3
- 238000001994 activation Methods 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000013213 extrapolation Methods 0.000 description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 description 2
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 2
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 2
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D41/2096—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/20—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
- F02D2041/202—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit
- F02D2041/2055—Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils characterised by the control of the circuit with means for determining actual opening or closing time
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/32—Controlling fuel injection of the low pressure type
- F02D41/34—Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling injection timing or duration
Definitions
- the invention relates to a method for operating a fuel injection system for an internal combustion engine according to the preambles of claims 1 and 6.
- a fuel injection system for an internal combustion engine in particular a diesel engine is known, which has an injection control for monitoring and / or solving a conflict in driving the actuator elements, in particular a conflict management of superimposed injection curves of piezoelectric actuators.
- Patent Abstracts of Japan Vol. 1999, No. 11, 30, 1999 (1999-09-03 & JP 11 159414 a (Hitachi Ltd), 15 June 1999 (1999-06-15) discloses a method of In this case, each injector is assigned an output stage consisting of a charging circuit and a discharge circuit In such an arrangement, the various injectors can be controlled simultaneously may be loaded and unloaded at the same time. This is prevented by a simple logic circuit that ensures that it is either charged or discharged.
- the edge overlaps are advantageously determined during static and dynamic interrupts of a drive circuit during operation of the injection system. This determination preferably takes place as a function of the rotational speed and of the crankshaft angle of the internal combustion engine.
- Fig. 1 shows piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50, 60 and means for their control.
- A denotes a region in a detailed representation
- B a region in undetaillierter representation whose separation is indicated by a dashed line c.
- the detailed area A includes a circuit for charging and discharging the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60.
- the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are Actuators in fuel injection valves (in particular in so-called common rail injectors) of an internal combustion engine.
- six piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are used to independently control six cylinders within an internal combustion engine; however, any other number of piezoelectric elements could be suitable for any other purposes.
- the undetailed area B includes an injection control F with a controller D and a drive IC E serving to control the elements within the area A in detail.
- the driving IC E is supplied with various measured values of voltages and currents from the entire remaining driving circuit of the piezoelectric element.
- the control computer D and the drive IC E are designed to control the drive voltages and the drive times for the piezoelectric element.
- the control computer D and / or the drive IC E are also designed to monitor various voltages and currents of the entire drive circuit of the piezoelectric element.
- the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are divided into a first group G1 and a second group G2, each comprising three piezoelectric elements (ie, piezoelectric elements 10, 20 and 30 in the first group G1 and G1, respectively). piezoelectric elements 40, 50 and 60 in the second group G2).
- the groups G 1 and G 2 are components of parallel circuit parts. It can be determined with the group selection switches 310, 320 which of the groups G1, G2 of the piezoelectric elements 10, 20 and 30 or 40, 50 and 60 are each discharged by means of a common charging and discharging device (for charging processes, the group selection switches 310, 320 , as described in more detail below, but without meaning).
- an actuator bank is a block in which two or more actuator elements, in particular piezoelectric elements, are permanently assigned, e.g. shed, are.
- the group select switches 310, 320 are arranged between a coil 240 and the respective groups G1 and G2 (their coil-side terminals) and are realized as transistors.
- Drivers 311, 321 are implemented that transform control signals received from the drive IC E into voltages that are selectable as needed to close and open the switches.
- Group select diodes 315 and 325 are diodes 315 and 325, respectively (referred to as group select diodes).
- group select diodes are diodes 315 and 325, respectively (referred to as group select diodes).
- group select diodes 315 and 325 may be formed by the parasitic diodes themselves.
- the group select switches 310, 320 are bypassed by the diodes 315, 325.
- the functionality of the group selectors 310, 320 is therefore reduced to the selection of a Group G1, G2 of the piezoelectric elements 10, 20 and 30 or 40, 50 and 60 only for a discharge process.
- each piezoelectric branch comprises a series connection consisting of a first parallel connection with a piezoelectric element 10, 20, 30, 40, 50 and 60, and a resistor 13, 23, 33, 43, 53 or 63 (designated as branch resistor) and a second one Parallel connection with a designed as a transistor 11, 21, 31, 41, 51 and 61 (referred to as a selector switch) selector switch and (referred to as a branch diode) diode 12, 22, 32, 42, 52 and 62).
- the branch resistors 13, 23, 33, 43, 53 and 63 cause the respective corresponding piezoelectric element 10, 20, 30, 40, 50 and 60 to discharge continuously during and after a charging process, since they each have both terminals of the capacitive connect piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 together.
- the branch resistors 13, 23, 33, 43, 53, and 63, respectively are of sufficient size to make this process slow compared to the controlled charging and discharging operations, as described below. Therefore, the charge of any piezoelectric element 10, 20, 30, 40, 50, 60 within a relevant time after charging is considered to be fixed.
- the branch selector switches / branch diode pairs in the individual piezo branches 110, 120, 130, 140, 150 or 160, ie, selector switch 11 and diode 12 in piezo branch 110, selector switch 21 and diode 22 in piezo branch 120, etc., can be realized as electronic switches (ie transistors) with parasitic diodes, for example MOSFETs or IGBTs (as indicated above for the group selector switch / diode pairs 310 and 315 or 320 and 325).
- branch selector switches 11, 21, 31, 41, 51 and 61 By means of the branch selector switches 11, 21, 31, 41, 51 and 61, it can be determined which of the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are each charged by means of a common charging and discharging device those Piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60, respectively, whose branch selector switches 11, 21, 31, 41, 51 and 61 are closed during the charging process described below. Usually only one of the branch selector switches is closed.
- each individual piezoelectric element can be selected, while for discharging, either the first group G1 or the second group G2 of the piezoelectric elements 10, 20 and 30 or 40, 50 and 60 or both must be selected ,
- the branch selection piezo ports 15, 25, 35, 45, 55 and 65, respectively can be operated either by means of the branch selection switches 11, 21, 31, 41, 51 and 61, respectively or via the corresponding diodes 12, 22, 32, 42, 52 and 62 and in both cases additionally via resistor 300 to ground.
- resistor 300 By means of the resistor 300, the currents flowing during the charging and discharging of the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 between the branch selection piezo-terminals 15, 25, 35, 45, 55 and 65, respectively, are measured. A knowledge of these currents allows a controlled charging and discharging of the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60.
- the charging current or set discharge current to predetermined average values and / or to prevent that they exceed or fall below predetermined maximum values and / or minimum values.
- the measurement itself still requires a voltage source 621 which supplies a voltage of, for example, 5 V DC, and a voltage divider in the form of two resistors 622 and 623.
- the drive IC E (which carries out the measurements) should to be protected from negative voltages which might otherwise occur at measuring point 620 and which are not controllable by the driving IC E:
- Such negative voltages are added by addition to one of those mentioned Voltage source 621 and the voltage divider resistors 622 and 623 supplied positive voltage arrangement changed.
- the other terminal of the respective piezoelectric element 10, 20, 30, 40, 50 and 60, i. the respectiveova anglespiezoanschluß 14, 24, 34, 44, 54 and 64, via the group selector switch 310 or 320 or via the group selection diode 315 or 325 and a coil 240 and a parallel circuit consisting of a charging switch 220 and a charging diode 221 at the plus pole of a voltage source are connected, and alternatively or additionally via the group selector switch 310 or 320 or via the diode 315 or 325 and via the coil 240 and a parallel circuit consisting of a discharge switch 230 and a discharge diode 231 are grounded.
- Charging switch 220 and discharge switch 230 are realized, for example, as transistors, which are driven by drivers 222 and 232, respectively.
- the voltage source comprises a capacitor 210.
- the capacitor 210 is charged by a battery 200 (for example, a motor vehicle battery) and a downstream DC-DC converter 201.
- the DC-DC converter 201 converts the battery voltage (for example, 12 V) into substantially any other DC voltage (for example, 250 V), and charges the capacitor 210 to this voltage.
- the control of the DC-DC converter 201 via the transistor switch 202 and the resistor 203, which serves the measurement of tapped at the measuring point 630 currents.
- a resistor 330 (referred to as a total discharge resistor), a switch 331 (referred to as a stop switch) and a diode 332 (referred to as a total discharge diode) serve to discharge the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 (if outside the normal mode , as described below, not by discharge the normal discharge operation).
- the stop switch 331 is preferably closed after ⁇ normal ⁇ discharging (cyclic discharging via discharging switch 230), thereby grounding the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 through the resistors 330 and 300. Thus, any residual stresses remaining in the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are eliminated.
- the total discharge diode 332 prevents the occurrence of negative voltages on the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60, which could possibly be damaged by the negative voltages.
- the common charging and discharging device comprises the battery 200, the DC-DC converter 201, the capacitor 210, the charging switch 220 and the discharge switch 230, charging diode 221 and discharge diode 231, and the coil 240.
- FIGS. 2A to 2D illustrate the charging of the piezoelectric element 10
- FIGS. 2C and 2D illustrate the discharging of the piezoelectric element 10.
- the control of the selection of one or more to be loaded or unloaded piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60, the charging process described below and the discharge takes place by the drive IC E and the control unit D by opening or Closing one or more of the switches 11, 21, 31, 41, 51, 61 introduced above; 310, 320; 220, 230 and 331.
- the interactions between the elements within the detailed area A shown on the one hand and the drive IC E and the control computer D on the other hand will be explained in more detail below.
- a piezoelectric element 10, 20, 30, 40, 50 or 60 to be charged must first be selected.
- the branch selector switch 11 of the first branch 110 is closed, while all the remaining branch selector switches 21, 31, 41, 51, and 61 remain open.
- its / their selection would be done by closing the corresponding branch selector switches 21, 31, 41, 51, and / or 61 ,
- a positive potential difference between the capacitor 210 and the group select piezo terminal 14 of the first piezoelectric element 10 is generally required for the charging process.
- charging switch 220 and discharging switch 230 are opened, no charging or discharging of the piezoelectric element 10 takes place.
- the circuit shown in Fig. 1 is in a stationary state, i. the piezoelectric element 10 maintains its charge state substantially unchanged, with no currents flowing.
- switch 220 To charge the first piezoelectric element 10, switch 220 is closed. Theoretically, the first piezoelectric element 10 could be charged by it alone. However, this would lead to large currents that could damage the elements concerned. Therefore, the currents occurring at the measuring point 620 are measured and switch 220 is opened again as soon as the detected currents exceed a certain limit. Thus, to achieve any charge on the first piezoelectric element 10, charging switch 220 is repeatedly closed and opened while discharge switch 230 remains open.
- the charging conditions shown in FIG. 2A result when the charging switch 220 is closed, ie, a closed circuit comprising a series circuit consisting of the piezoelectric element 10, capacitor 210 and the coil 240, wherein in the circuit, a current i LE (t) flows, as indicated in Fig. 2A by arrows. Due to this current flow, both the group selection piezo terminal 14 of the first piezoelectric element 10 is supplied with positive charges and energy stored in the coil 240.
- FIG. 2B When the charging switch 220 opens shortly (for example a few ⁇ s) after closing, the conditions shown in FIG. 2B result: a closed circuit comprising a series arrangement consisting of the piezoelectric element 10, discharge diode 231 and coil 240, wherein in the circuit a current i LA (t) flows, as indicated in Fig. 2B by arrows. Due to this current flow, energy stored in the coil 240 flows into the piezoelectric element 10. According to the power supply to the piezoelectric element 10, the voltage occurring therein increases and increases its outer dimensions. When the energy has been transferred from the coil 240 to the piezoelectric element 10, the stationary state of the circuit shown in FIG. 1 and already described is reached again.
- charging switch 220 is again closed and reopened so that the operations described above occur again. Due to the re-closing and reopening of the charging switch 220, the energy stored in the piezoelectric element 10 increases (the energy already stored in the piezoelectric element 10 and the newly added energy add up), and the voltage appearing on the piezoelectric element 10 increases and its outer dimensions increase accordingly.
- the charging switch 220 When the charging switch 220 has been closed and opened a predetermined number of times and / or the piezoelectric element 10 has reached the desired state of charge, the charging of the piezoelectric element is stopped by leaving the charging switch 220 open.
- the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 are discharged into groups (G 1 and / or G 2) as described below:
- the group selector switch 310 and / or 320 of the group G1 and / or G2 whose piezoelectric elements are to be discharged are closed (the selector switches 11, 21, 31, 41, 51, 61 have no influence on the selection of the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50, 60 for the unloading operation, since in this case they are bridged by the diodes 12, 22, 32, 42, 52 and 62). Therefore, in order to discharge the piezoelectric element 10 as part of the first group G1, the first group selector switch 310 is closed.
- a closed circuit comprising a series arrangement consisting of the piezoelectric element 10 and the coil 240, wherein a current i EE (t) flows in the circuit, such as in Fig. 2C indicated by arrows. Due to this current flow, the energy stored in the piezoelectric element (a part thereof) is transferred to the coil 240. According to the energy transfer from the piezoelectric element 10 to the coil 240, the voltage appearing on the piezoelectric element 10 decreases and decreases in its outer dimensions.
- FIG. 2D When the discharge switch 230 opens shortly (for example, a few ⁇ s) after closing, the conditions shown in FIG. 2D result: a closed circuit comprising a series arrangement consisting of the piezoelectric element 10, capacitor 210, charging diode 221 and the coil 240 in which a current i EA (t) flows in the circuit, as indicated by arrows in FIG. 2D. Due to this current flow, energy stored in the coil 240 is returned to the capacitor 210. When the energy has been transferred from the coil 240 to the capacitor 210, the stationary state of the circuit shown in FIG. 1 and already described is reached again.
- discharge switch 230 is again closed and reopened so that the proceeding again described above. Due to the re-closing and reopening of the discharge switch 230, the energy stored in the piezoelectric element 10 further decreases, and the voltage appearing on the piezoelectric element and its external dimensions also decrease accordingly.
- discharging switch 230 When discharging switch 230 has been closed and opened a predetermined number of times and / or the piezoelectric element has reached the desired state of charge, discharging of the piezoelectric element is stopped by leaving the discharging switch 230 open.
- piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60 For selecting the piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50 and 60, respectively, for carrying out charging or discharging operations of individual or several piezoelectric elements 10, 20, 30, 40, 50, 60 by opening and closing the corresponding switches, such as As described above, voltages are applied to the transistor bases by means of the control lines.
- the sensor signals By means of the sensor signals, in particular, a determination of the resulting voltage of the piezoelectric elements 10, 20 and 30, or 40, 50 and 60 based on the measuring points 600 and 610 and the charging and discharging by means of the measuring point 620.
- a logic circuit 800 In Fig. 3, some of the components contained in the drive IC E are indicated: a logic circuit 800, memory 810, digital-to-analog converter 820, and comparator module 830. It is further noted that the fast parallel bus 840 (used for control signals) is connected to the logic circuit 800 of the drive IC E, while the slower serial bus 850 is connected to the memory 810.
- the logic circuit 800 is connected to the memory 810, to the comparator module 830 as well as to the signal lines 410, 420, 430, 440, 450 and 460; 510 and 520; 530, 540, 550 and 560 connected.
- the memory 810 is connected to the logic circuit 800 and to the digital-to-analog converter module 820.
- the digital-to-analog converter module 820 is connected to the comparator module 830.
- the comparator chip 830 is connected to the sensor lines 700 and 710, 720, 730, 740 and 750 and - as already mentioned - to the logic circuit 800.
- FIG. 4 schematically shows a time sequence of interrupts known from the prior art for programming the beginning of a main injection HE to be described in more detail below, as well as two pilot injections VE1 and VE2 as a function of top dead center of the crankshaft.
- static interrupts are generated at, for example, about 78.degree. Crankshaft and, for example, about 138.degree. Crankshaft, by which the beginning of pre-injection VE2 as well as directly before main injection HE preinjection VE1 be programmed.
- the ends of these injections are then programmed based on dynamic interrupts.
- the above crankshaft angles are merely exemplary indications. In principle, the interrupts can also be generated at other crankshaft angles.
- pilot injections has been explained. In a corresponding manner, however, to proceed with post-injection, if such are made.
- edge overlap detection occurs in every static and dynamic interrupt. Only overlaps between edges that are known at the time of the interrupts can be calculated.
- Equation (5) holds even if the overlap was determined from Equation (3) or Equation (4).
- Equation (6) holds even if the overlap was determined from equation (3) or equation (4).
- Secondary collisions occur, for example, when the low-early beginning edge is moved late in the static interrupt, but this collides with the high-priority end edge. The time of the collision detection is then in the dynamic interrupt of the high-priority control. Thus, the low-pried start edge must be moved further late in this secondary collision. The same applies in the case of tertiary collisions.
- An advantageous embodiment of the method provides that after a review of all pairings that ended with the detection of an overlap and associated action, a repeated cycle of all pairings takes place, namely until either a termination criterion based on the number of passes occurs or overlap is detected.
- the detection of undesired overlaps of the time intervals in which a piezoelectric element is to be charged or discharged with a time interval in which the other piezoelectric Element is to be loaded or unloaded by calculating used angle ranges and comparing with predetermined allowable angle ranges, that is, collision-free or collision-tolerant angle ranges.
- a collision-free angular range is understood to mean the angular range which may be swept by the various injection types of a cylinder of the internal combustion engine without overlapping of activations of the actuators.
- the collision-free angle range is determined, for example, in a 4-cylinder internal combustion engine with a 1-bank structure by dividing the value 720 ° crankshaft angle by the number of cylinders, ie four.
- the collision-free angle range is thus 180 ° crankshaft angle in an internal combustion engine of this type.
- the used angular range is the crankshaft angle range swept from the beginning of the earliest pilot injection to the end of the latest post-injection.
- angular range used now exceeds the collision-free angular range, for example, a late injection of one cylinder overlaps with an early injection of another cylinder on the same bank.
- only one actuator may be loaded at the same time on one bank, otherwise a charge compensation would take place which can lead to a disturbed activation.
- a plurality of cylinders can be combined to form a bank, with several banks being driven by the same supply unit for loading or unloading.
- Such an arrangement is called a quasi-multi-bank structure.
- the angular range in which collisions of drives on different banks can be resolved by edge management is called a collision tolerant range.
- exceeding the collision-tolerant plus collision-free angle range leads to disturbed drive characteristics.
- the collision-free angle range is 120 ° crankshaft angle and the collision-tolerant angular range is also 120 ° crankshaft angle.
- the total allowable angle range is now the sum of the collision-free angle range and the collision-tolerant angular range, in the case of the 6-cylinder quasi-2-bank internal combustion engine, the allowable angular range is 240 ° crankshaft angle.
- the allowable angular range can be determined by dividing the value of 720 ° crank angle by the number of cylinders multiplied by the number of banks.
- the core of this embodiment of the method for operating a fuel injection system for an internal combustion engine is the calculation of the used angular range and the comparison with the permissible angular range, that is the collision-free or the sum of collision-free and collision-tolerant angular range.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 6.
- Aus der DE 100 33 343 A1 ist eine Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor, insbesondere einen Dieselmotor bekannt, die eine Einspritzregelung zur Überwachung und/oder zum Lösen eines Konfliktes beim Ansteuern der Aktorelemente, insbesondere ein Konfliktmanagement sich überlagernder Einspritzverläufe von Piezoaktoren aufweist.
- Bei Piezo-Common-Rail-Aktoren kann nur gleichzeitig eine Ansteuerflanke ausgeführt werden. Aus verbrennungstechnischen Gründen ist es aber erforderlich, die Ansteuerung komplementärer Bänke so zu applizieren, dass sich Einspritzungen überlagern. Dies ist dann mit der aus der DE 100 33 343 A1 bekannten Schaltungseinrichtung zur Verschaltung piezoelektrischer Elemente möglich, wenn die Lade-/Entladeflanken der piezoelektrischen Elemente keine Überlappung aufweisen. Bei überlappenden Flanken ist bei der aus der DE 100 33 343 A1 hervorgehenden Kraftstoffeinspritzanlage vorgesehen, dass die Ansteuerung mit niedriger Priorität (im folgenden niederpriore Ansteuerung genannt) verschoben oder verkürzt wird.
- Ferner ist aus dem Patent Abstracts of Japan Bd. 1999, Nr. 11,30.September 1999 (1999-09-03 & JP 11 159414 a (Hitachi Ltd), 15. Juni 1999 (1999-06-15) ein Verfahren zur Ansteuerung von Piezoaktoren bekannt. Dabei ist jedem Injektor eine Endstufe bestehend aus einer Ladeschaltung und einer Entladeschaltung zugeordnet. Bei einer solchen Anordnung können die verschiedenen Injektoren gleichzeitig angesteuert werden. Es tritt allenfalls ein Konflikt dahingehend auf, dass ein Injektor nicht gleichzeitig geladen und entladen werden darf. Dies wird durch eine einfache Logikschaltung verhindert, die gewährleistet das entweder geladen oder entladen wird.
- Unserer Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Flankenüberlappungen, insbesondere zwischen unterschiedlichen Injektoren, zu erkennen, zu bestimmen und hieraus den notwendigen Grad der zeitlichen Verschiebung bzw. Verkürzung aus dem Überlappungsbereich abzuleiten.
- Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzanlage der eingangs beschriebenen Art durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst.
- Vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
- So werden die Flankenüberlappungen vorteilhafter Weise während statischer und dynamischer Interrupts einer Ansteuerschaltung während des Betriebs der Einspritzanlage bestimmt. Diese Bestimmung erfolgt vorzugsweise in Abhängigkeit von der Drehzahl und von dem Kurbelwellenwinkel des Verbrennungsmotors.
- Dabei werden einzelne Flankenzeitpunkte paarweise auf Überlappung untersucht.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung.
- In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1
- eine aus dem Stand der Technik bekannte Verschaltung piezoelektrischer Elemente;
- Fig. 2a
- das Laden eines piezoelektrischen Elementes;
- Fig. 2b
- das Laden eines piezoelektrischen Elementes;
- Fig. 2c
- das Entladen eines piezoelektrischen Elementes;
- Fig. 2d
- das Entladen eines piezoelektrischen Elementes;
- Fig. 3
- einen Ansteuerungs-IC;
- Fig. 4
- einen aus dem Stand der Technik bekannten zeitlichen Ablauf von Interrupts;
- Fig. 5
- schematisch eine Darstellung von Kollisionsbereichen von Flankenpaaren im Winkelbereich;
- Fig. 6
- eine schematische Darstellung des Verschiebens einer niederprioren Flanke nach spät und
- Fig. 7
- eine schematische Darstellung des Verkürzens einer niederprioren Ansteuerung.
- Fig. 1 zeigt piezoelektrische Elemente 10, 20, 30, 40, 50, 60 sowie Mittel zu ihrer Ansteuerung. Dabei bezeichnet A einen Bereich in detaillierter Darstellung sowie B einen Bereich in undetaillierter Darstellung, deren Trennung mit einer gestrichelten Linie c angedeutet ist. Der detailliert dargestellte Bereich A umfaßt eine Schaltung zum Laden und Entladen der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60. In dem betrachteten Beispiel handelt es sich bei den piezoelektrischen Elementen 10, 20, 30, 40, 50 und 60 um Aktoren in Kraftstoffeinspritzventilen (insbesondere in sogenannten Common Rail Injektoren) eines Verbrennungsmotors. In der beschriebenen Ausführungsform werden zur unabhängigen Steuerung von sechs Zylindern innerhalb eines Verbrennungsmotors sechs piezoelektrische Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 verwendet; für beliebige andere Zwecke könnte jedoch eine beliebe andere Anzahl piezoelektrischer Elemente geeignet sein.
- Der undetailliert dargestellte Bereich B umfaßt eine Einspritzregelung F mit einem Steuergerät D und einen Ansteuerungs-IC E, die der Steuerung der Elemente innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A dient. Dem Ansteuerungs-IC E werden verschiedene Meßwerte von Spannungen und Strömen aus der gesamten restlichen Ansteuerschaltung des piezoelektrischen Elements zugeführt. Erfindungsgemäß sind der Steuerrechner D und der Ansteuerungs-IC E zur Regelung der Ansteuerspannungen sowie der Ansteuerzeiten für das piezoelektrischen Element ausgebildet. Der Steuerrechner D und/oder der Ansteuerungs-IC E sind ebenfalls zur Überwachung verschiedener Spannungen und Ströme der gesamten Ansteuerschaltung des piezoelektrischen Elements ausgebildet.
- In der nachfolgenden Beschreibung werden zunächst die einzelnen Elemente innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A eingeführt. Es folgt eine allgemeine Beschreibung der Vorgänge des Ladens und Entladens der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60. Schließlich wird detailliert beschrieben, wie beide Vorgänge durch den Steuerrechner D und den Ansteuerungs-IC E gesteuert und überwacht werden.
- Die piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 sind in eine erste Gruppe G1 und eine zweite Gruppe G2 aufgeteilt, die jeweils drei piezoelektrische Elemente umfassen (d.h., piezoelektrische Elemente 10, 20 und 30 in der ersten Gruppe G1 bzw. piezoelektrische Elemente 40, 50 und 60 in der zweiten Gruppe G2). Die Gruppen G 1 und G2 sind Bestandteile parallelgeschalteter Schaltungsteile. Mit den Gruppenwahlschaltern 310, 320 ist festlegbar, welche der Gruppen G1, G2 der piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30 bzw. 40, 50 und 60 jeweils mit Hilfe einer gemeinsamen Lade- und Entladeeinrichtung entladen werden (für Ladevorgänge sind die Gruppenwahlschalter 310, 320, wie nachstehend noch näher beschrieben, jedoch ohne Bedeutung). Die piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30 der ersten Gruppe G 1 sind auf einer Aktorbank und die piezoelektrischen Elemente 40, 50 und 60 in der zweiten Gruppe G2 sind auf einer weiteren Aktorbank angeordnet. Als Aktorbank wird dabei ein Block bezeichnet, in dem zwei oder mehr Aktorelemente, insbesondere piezoelektrische Elemente, fest abgeordnet, z.B. vergossen, sind.
- Die Gruppenwahlschalter 310, 320 sind zwischen einer Spule 240 und den jeweiligen Gruppen G1 und G2 angeordnet (deren spulenseitigen Anschlüssen) und sind als Transistoren realisiert. Es sind Treiber 311, 321 implementiert, die von dem Ansteuerungs-IC E empfangene Steuersignale in Spannungen umformen, die nach Bedarf zum Schließen und Öffnen der Schalter wählbar sind.
- Parallel zu den Gruppenwahlschaltern 310, 320 sind (als Gruppenwahldioden bezeichnete) Dioden 315 bzw. 325 vorgesehen. Wenn die Gruppenwahlschalter 310, 320 als MOSFETs bzw. IGBTs ausgeführt sind, können beispielsweise diese Gruppenwahldioden 315 und 325 durch die parasitären Dioden selbst gebildet sein. Während Ladevorgängen werden die Gruppenwahlschalter 310, 320 von den Dioden 315, 325 überbrückt. Die Funktionalität der Gruppenwahlschalter 310, 320 reduziert sich daher auf die Auswahl einer Gruppe G1, G2 der piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30 bzw. 40, 50 und 60 lediglich für einen Entladevorgang.
- Innerhalb der Gruppen G1 bzw. G2 sind die piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30 bzw. 40, 50 und 60 jeweils als Bestandteile der parallelgeschalteten Piezozweige 110, 120 und 130 (Gruppe G1) und 140, 150 und 160 (Gruppe G2) angeordnet. Jeder Piezozweig umfaßt eine Serienschaltung bestehend aus einer ersten Parallelschaltung mit einem piezoelektrischen Element 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60, und einem (als Zweigwiderstand bezeichneten) Widerstand 13, 23, 33, 43, 53 bzw. 63 sowie einer zweiten Parallelschaltung mit einem als Transistor 11, 21, 31, 41, 51 bzw. 61 ausgeführten (als Zweigwahlschalter bezeichneten) Wahlschalter und einer (als Zweigdiode bezeichneten) Diode 12, 22, 32, 42, 52 bzw. 62).
- Die Zweigwiderstände 13, 23, 33, 43, 53 bzw. 63 bewirken, daß das jeweils entsprechende piezoelektrische Element 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 sich während und nach einem Ladevorgang kontinuierlich entlädt, da sie jeweils beide Anschlüsse der kapazitiven piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 miteinander verbinden. Die Zweigwiderstände 13, 23, 33, 43, 53 bzw. 63 haben jedoch eine ausreichende Größe, um diesen Vorgang gegenüber den gesteuerten Lade- und Entladevorgängen langsam zu gestalten, wie nachstehend beschrieben. Daher ist die Ladung eines beliebigen piezoelektrischen Elements 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 innerhalb einer relevanten Zeit nach einem Ladevorgang als unveränderlich zu betrachten.
- Die Zweigwahlschalter/Zweigdiodenpaare in den einzelnen Piezozweigen 110, 120, 130, 140,150 bzw. 160, d.h., Wahlschalter 11 und Diode 12 in Piezozweig 110, Wahlschalter 21 und Diode 22 in Piezozweig 120 usw., sind realisierbar als elektronische Schalter (d.h. Transistoren) mit parasitären Dioden, beispielsweise MOSFETs bzw. IGBTs (wie vorstehend für die den Gruppenwahlschalter/Diodenpaare 310 und 315 bzw. 320 und 325 angegeben).
- Mittels der Zweigwahlschalter 11, 21, 31, 41, 51 bzw. 61 ist festlegbar, welche der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 jeweils mit Hilfe einer gemeinsamen Lade- und Entladeeinrichtung geladen werden: Geladen werden jeweils all diejenigen piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60, deren Zweigwahlschalter 11, 21, 31, 41, 51 bzw. 61 während des nachfolgend beschriebenen Ladevorgangs geschlossen sind. Gewöhnlich ist immer nur einer der Zweigwahlschalter geschlossen.
- Die Zweigdioden 12, 22, 32, 42, 52 und 62 dienen der Überbrückung der Zweigwahlschalter 11, 21, 31, 41, 51 bzw. 61 während Entladevorgängen. Daher kann in dem betrachteten Beispiel für Ladevorgänge jedes einzelne piezoelektrische Element ausgewählt werden, während für Entladevorgänge entweder die erste Gruppe G1 oder die zweite Gruppe G2 der piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30 bzw. 40, 50 und 60, bzw. beide ausgewählt werden müssen.
- Zurückkommend auf die piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 selbst, können die Zweigwahlpiezoanschlüsse 15, 25, 35, 45, 55 bzw. 65 entweder mit Hilfe der Zweigwahlschalter 11, 21, 31, 41, 51 bzw. 61 oder über die entsprechenden Dioden 12, 22, 32, 42, 52 bzw. 62 sowie in beiden Fällen zusätzlich über Widerstand 300 an Masse gelegt werden.
Mittels des Widerstands 300 werden die während des Ladens und Entladens der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 zwischen den Zweigwahlpiezoanschlüssen 15, 25, 35, 45, 55 bzw. 65 und Masse fließenden Ströme gemessen. Eine Kenntnis dieser Ströme ermöglicht ein gesteuertes Laden und Entladen der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60. Insbesondere durch Schließen und Öffnen des Ladeschalter 220 bzw. Entladeschalters 230 in Abhängigkeit des Betrags der Ströme, ist es möglich, den Ladestrom bzw. Entladestrom auf vorgegebene Mittelwerte einzustellen und/oder zu verhindern, daß sie vorgegebene Maximalwerte und/oder Minimalwerte überschreiten bzw. unterschreiten. - In dem betrachteten Beispiel, ist für die Messung selbst noch eine Spannungsquelle 621 erforderlich, die eine Spannung von beispielsweise 5 V DC liefert, sowie ein Spannungsteiler in Form zweier Widerstände 622 und 623. Damit soll der Ansteuerungs-IC E (der die Messungen durchführt) vor negative Spannungen geschützt werden, die andernfalls an Meßpunkt 620 auftreten könnten, und die mit dem Ansteuerungs-IC E nicht beherrschbar sind: Derartige negative Spannungen werden durch Addition mit einer von der genannten Spannungsquelle 621 und den Spannungsteiler-Widerständen 622 und 623 gelieferten positiven Spannungsanordnung verändert.
- Der andere Anschluß des jeweiligen piezoelektrischen Elements 10, 20, 30, 40, 50 und 60, d.h. die jeweilige Gruppenwahlpiezoanschluß 14, 24, 34, 44, 54 bzw. 64, kann über den Gruppenwahlschalter 310 bzw. 320 oder über die Gruppenwahldiode 315 bzw. 325 sowie über eine Spule 240 und eine Parallelschaltung bestehend aus einem Ladeschalter 220 und einer Ladediode 221 an den Pluspol einer Spannungsquelle angeschlossen werden, sowie alternativ bzw. zusätzlich über den Gruppenwahlschalter 310 bzw. 320 oder über die Diode 315 bzw. 325 sowie über die Spule 240 und eine Parallelschaltung bestehend aus einem Entladeschalter 230 und einer Entladediode 231 an Masse gelegt werden. Ladeschalter 220 und Entladeschalter 230 sind beispielsweise als Transistoren realisiert, die über Treiber 222 bzw. 232 angesteuert werden.
- Die Spannungsquelle umfaßt einen Kondensator 210. Der Kondensator 210 wird von einer Batterie 200 (beispielsweise einer Kraftfahrzeugbatterie) und einem nachgeschalteten Gleichspannungswandler 201 geladen. Der Gleichspannungswandler 201 formt die Batteriespannung (beispielsweise 12 V) in im wesentlichen beliebige andere Gleichspannungen (beispielsweise 250 V) um, und lädt den Kondensator 210 auf diese Spannung auf. Die Steuerung des Gleichspannungswandlers 201 erfolgt über den Transistorschalter 202 und den Widerstand 203, der der Messung von am Messpunkt 630 abgegriffenen Strömen dient.
- Zum Zwecke der Gegenkontrolle wird durch den Ansteuerungs-IC E sowie durch die Widerstände 651, 652 und 653 und beispielsweise eine 5 V Gleichspannungsquelle 654 eine weitere Strommessung am Meßpunkt 650 ermöglicht; des weiteren ist durch den Ansteuerungs-IC E sowie durch die spannungsteilenden Widerstände 641 und 642 eine Spannungsmessung am Meßpunkt 640 möglich.
- Ein (als Totalentladungswiderstand bezeichneter) Widerstand 330, ein (als Stoppschalter bezeichneter) Schalter 331 sowie eine (als Totalentladungsdiode bezeichnete) Diode 332 dienen schließlich der Entladung der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 (falls sie außerhalb des Normalbetreibers, wie nachstehend beschrieben, nicht durch den □normalen□ Entladevorgang entladen werden). Der Stoppschalter 331 wird vorzugsweise nach □normalen□ Entladevorgängen (zyklisches Entladen über Entladeschalter 230) geschlossen und legt dadurch die piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 über die Widerstände 330 und 300 an Masse. Somit werden jegliche, eventuell in den piezoelektrischen Elementen 10, 20, 30, 40, 50 und 60 verbliebene Restspannungen beseitigt. Die Totalentladungsdiode 332 verhindert ein Auftreten von negativen Spannungen an den piezoelektrischen Elementen 10, 20, 30, 40, 50 und 60, die unter Umständen durch die negativen Spannungen beschädigt werden könnten.
- Das Laden und Entladen aller piezoelektrischen Elemente 10,20,30,40, 50 und 60, bzw. eines bestimmten piezoelektrischen Elements 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60, erfolgt mit Hilfe einer einzigen (allen Gruppen und ihren piezoelektrischen Elementen gemeinsamen) Lade- und Entladeeinrichtung. In dem betrachteten Beispiel umfaßt die gemeinsame Lade- und Entladeeinrichtung die Batterie 200, den Gleichspannungswandler 201, den Kondensator 210, den Ladeschalter 220 und den Entladeschalter 230, Ladediode 221 und Entladediode 231 sowie die Spule 240.
- Das Laden und Entladen eines jeden piezoelektrischen Elements erfolgt auf die gleiche Art und Weise und wird nachfolgend unter Bezugnahme auf lediglich das erste piezoelektrische Element 10 erläutert.
- Die während der Lade- und Entladevorgänge auftretenden Zustände werden mit Bezug auf die Figuren 2A bis 2D erläutert, von denen die Figuren 2A und 2B das Laden des piezoelektrischen Elements 10, sowie die Figuren 2C und 2D das Entladen des piezoelektrischen Elements 10 veranschaulichen.
- Die Steuerung der Auswahl eines oder mehrerer zu ladender bzw. zu entladender piezoelektrischer Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60, der im folgenden beschriebene Ladevorgang sowie der Entladevorgang erfolgt durch den Ansteuerungs-IC E und das Steuergerät D durch Öffnen bzw. Schließen eines oder mehrerer der oben eingeführten Schalter 11, 21, 31, 41, 51, 61; 310, 320; 220, 230 und 331. Die Wechselwirkungen zwischen den Elementen innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A einerseits sowie des Ansteuerungs-IC E und des Steuerrechners D andererseits wird nachfolgend noch näher erläutert.
- In bezug auf den Ladevorgang, muß zunächst ein aufzuladendes piezoelektrisches Element 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 ausgewählt werden. Um lediglich das erste piezoelektrische Element 10 zu laden, wird der Zweigwahlschalter 11 des ersten Zweiges 110 geschlossen, während alle übrigen Zweigwahlschalter 21, 31, 41, 51, und 61 geöffnet bleiben. Um ausschließlich ein beliebiges anderes piezoelektrisches Element 20, 30, 40, 50, 60 zu laden, bzw. um mehrere gleichzeitig zu laden, würde dessen/deren Auswahl durch Schließen der entsprechenden Zweigwahlschalter 21, 31, 41, 51, und/oder 61 erfolgen.
- Innerhalb des betrachteten Beispiels ist für den Ladevorgang im allgemeinen eine positive Potentialdifferenz zwischen dem Kondensator 210 und Gruppenwahlpiezoanschluß 14 des ersten piezoelektrischen Elements 10 erforderlich. Solange jedoch Ladeschalter 220 und Entladeschalters 230 geöffnet sind, erfolgt kein Laden bzw. Entladen des piezoelektrischen Elements 10. In diesem Zustand befindet sich die in Fig. 1 abgebildete Schaltung in einem stationären Zustand, d.h. das piezoelektrische Element 10 behält seinen Ladungszustand im wesentlichen unverändert bei, wobei keine Ströme fließen.
- Zum Laden des ersten piezoelektrischen Elements 10 wird Schalter 220 geschlossen. Theoretisch könnte das erste piezoelektrische Element 10 allein dadurch geladen werden. Dies würde jedoch zu großen Strömen führen, die die betreffenden Elemente beschädigen könnten. Daher werden die auftretenden Ströme am Meßpunkt 620 gemessen und Schalter 220 wird wieder geöffnet sobald die erfaßten Ströme einen bestimmten Grenzwert überschreiten. Um auf dem ersten piezoelektrischen Element 10 eine beliebige Ladung zu erreichen, wird daher Ladeschalter 220 wiederholt geschlossen und geöffnet, während Entladeschalter 230 geöffnet bleibt.
- Bei näherer Betrachtung ergeben sich bei geschlossenem Ladeschalter 220 die in Fig. 2A dargestellten Verhältnisse, d.h. es entsteht eine geschlossene Schaltung umfassend eine Reihenschaltung bestehend aus dem piezoelektrischen Element 10, Kondensator 210 und der Spule 240, wobei in der Schaltung ein Strom iLE(t) fließt, wie in Fig. 2A durch Pfeile angedeutet. Aufgrund dieses Stromflusses werden sowohl dem Gruppenwahlpiezoanschluß 14 des ersten piezoelektrischen Elements 10 positive Ladungen zugeführt als auch in der Spule 240 Energie gespeichert.
- Wenn der Ladeschalter 220 kurz (beispielsweise einige µs) nach dem Schließen öffnet, ergeben sich die in Fig. 2B dargestellten Verhältnisse: es entsteht eine geschlossene Schaltung umfassend eine Reihenschaltung bestehend aus dem piezoelektrischen Element 10, Entladediode 231 und Spule 240, wobei in der Schaltung ein Strom iLA(t) fließt, wie in Fig. 2B durch Pfeile angedeutet. Aufgrund dieses Stromflusses fließt in der Spule 240 gespeicherte Energie in das piezoelektrische Element 10. Entsprechend der Energiezufuhr an das piezoelektrische Element 10, erhöht sich die in diesem auftretende Spannung und vergrößern sich dessen Außenabmessungen. Bei erfolgter Energieübertragung von der Spule 240 an das piezoelektrische Element 10, ist der in Fig. 1 dargestellte und bereits beschriebene stationäre Zustand der Schaltung wieder erreicht.
- Zu diesem Zeitpunkt bzw. früher oder später (je nach gewünschtem Zeitprofil des Ladevorgangs), wird Ladeschalter 220 erneut geschlossen und wieder geöffnet, so daß die vorstehend beschriebenen Vorgänge erneut ablaufen. Aufgrund des erneuten Schließens und erneuten Öffnens des Ladeschalters 220 erhöht sich die in dem piezoelektrischen Element 10 gespeicherte Energie (die in dem piezoelektrischen Element 10 bereits gespeicherte Energie und die neu zugeführte Energie summieren sich), und die an dem piezoelektrischen Element 10 auftretenden Spannung erhöht sich und dessen Außenabmessungen vergrößern sich entsprechend.
- Werden das oben erwähnte Schließen und Öffnen des Ladeschalters 220 vielfach wiederholt, so erfolgt die Erhöhung der an dem piezoelektrischen Element 10 auftretenden Spannung sowie die Ausdehnung des piezoelektrischen Elements 10 stufenweise.
- Wenn Ladeschalter 220 eine vorgegebene Anzahl von Malen geschlossen und geöffnet wurde und/oder das piezoelektrische Element 10 den gewünschten Ladezustand erreicht hat, wird das Laden des piezoelektrischen Elements durch Offenlassen des Ladeschalters 220 beendet.
- In bezug auf den Entladevorgang, werden in dem betrachteten Beispiel die piezoelelctrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 und 60 in Gruppen (G 1 und/oder G2) wie nachfolgend beschrieben entladen:
- Zunächst werden der Gruppenwahlschalter 310 und/oder 320 der Gruppe G1 und/oder G2, deren piezoelektrische Elemente zu entladen sind, geschlossen (die Zweigwahlschalter 11, 21, 31, 41, 51, 61 haben keinen Einfluß auf die Auswahl der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50, 60 für den Entladevorgang, da sie in diesem Fall durch die Dioden 12, 22, 32, 42, 52 und 62 überbrückt werden). Um das piezoelektrische Element 10 as Teil der ersten Gruppe G1 zu entladen, wird daher der erste Gruppenwahlschalter 310 geschlossen.
- Wenn der Entladeschalter 230 geschlossen ist, ergeben sich die in Fig. 2C dargestellten Verhältnisse: es entsteht eine geschlossene Schaltung umfassend eine Reihenschaltung bestehend aus dem piezoelektrischen Element 10 und der Spule 240, wobei in der Schaltung ein Strom iEE(t) fließt, wie in Fig. 2C durch Pfeile angedeutet. Aufgrund dieses Stromflusses wird die in dem piezoelektrischen Element gespeicherte Energie (ein Teil davon) in die Spule 240 übertragen. Entsprechend der Energieübertragung von dem piezoelektrischen Element 10 zur Spule 240, sinkt die an dem piezoelektrischen Element 10 auftretende Spannung und verringern sich dessen Außenabmessungen.
- Wenn der Entladeschalter 230 kurz (beispielsweise, einige µs) nach dem Schließen öffnet, ergeben sich die in Fig. 2D dargestellten Verhältnisse: es entsteht eine geschlossene Schaltung umfassend eine Reihenschaltung bestehend aus dem piezoelektrischen Element 10, Kondensator 210, Ladediode 221 und der Spule 240, wobei in der Schaltung ein Strom iEA(t) fließt, wie in Fig. 2D durch Pfeile angedeutet. Aufgrund dieses Stromflusses wird in der Spule 240 gespeicherte Energie in den Kondensator 210 rückgeführt. Bei erfolgter Energieübertragung von der Spule 240 in den Kondensator 210, ist der in Fig. 1 dargestellte und bereits beschriebene stationäre Zustand der Schaltung wieder erreicht.
- Zu diesem Zeitpunkt bzw. früher oder später (je nach gewünschtem Zeitprofil des Entladevorgangs), wird Entladeschalter 230 erneut geschlossen und wieder geöffnet, so daß die vorstehend beschriebenen Vorgänge erneut ablaufen. Aufgrund des erneuten Schließens und erneuten Öffnens des Entladeschalters 230 nimmt die in dem piezoelektrischen Element 10 gespeicherte Energie weiter ab, und die an dem piezoelektrischen Element auftretenden Spannung und dessen Außenabmessungen nehmen ebenfalls entsprechend ab.
- Werden das oben erwähnte Schließen und Öffnen des Entladeschalters 230 vielfach wiederholt, so erfolgt die Abnahme der an dem piezoelektrischen Element 10 auftretenden Spannung sowie der Ausdehnung des piezoelektrischen Elements 10 stufenweise.
- Wenn Entladeschalter 230 eine vorgegebene Anzahl von Malen geschlossen und geöffnet wurde und/oder das piezoelektrische Element den gewünschten Ladezustand erreicht hat, wird das Entladen des piezoelektrischen Elements durch Offenlassen des Entladeschalters 230 beendet.
- Die Wechselwirkung zwischen dem Ansteuerungs-IC E und dem Steuerrechner D einerseits sowie den Elementen innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A andererseits erfolgt mit Hilfe von Steuersignalen, die über Zweigwahlsteuerleitungen 410, 420, 430, 440, 450, 460, Gruppenwahlsteuerleitungen 510, 520, Stoppschaltersteuerleitung 530, Ladeschaltersteuerleitung 540 und Entladeschaltersteuerleitung 550 sowie Steuerleitung 560 Elementen innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A von dem Ansteuerungs-IC E zugeführt werden. Andererseits werden an den Meßpunkten 600, 610, 620, 630, 640, 650 innerhalb des detailliert dargestellten Bereichs A Sensorsignale erfaßt, die dem Ansteuerungs-IC E über die Sensorleitungen 700, 710, 720, 730, 740, 750 zugeführt werden.
- Zur Auswahl der piezoelektrischen Elemente 10, 20, 30, 40, 50 bzw. 60 für die Ausführung von Lade- bzw. Entladevorgängen einzelner oder mehrerer piezoelektrischer Elemente 10, 20, 30, 40, 50, 60 durch Öffnen und Schließen der entsprechenden Schalter wie vorstehend beschrieben, werden an die Transistorbasen mittels der Steuerleitungen Spannungen angelegt bzw. nicht angelegt. Mittels der Sensorsignale erfolgt insbesondere eine Bestimmung der sich ergebenden Spannung der piezoelektrischen Elemente 10, 20 und 30, bzw. 40, 50 und 60 anhand der Meßpunkte 600 bzw. 610 sowie der Lade- und Entladeströme anhand des Meßpunkts 620.
- In Fig. 3 sind einige der in dem Ansteuerungs-IC E enthaltenen Bauelemente angegeben: Eine Logik-Schaltung 800, Speicher 810, Digital-Analog-Umsetzerbaustein 820 sowie Komparatorbaustein 830. Ferner ist angegeben, daß der (für Steuersignale verwendete) schnelle Parallelbus 840 mit der Logik- Schaltung 800 des Ansteuerungs-IC E verbunden ist, während der langsamere serielle Bus 850 mit dem Speicher 810 verbunden ist. Die logische Schaltung 800 ist mit dem Speicher 810, mit dem Komparatorbaustein 830 sowie mit den Signalleitungen 410, 420, 430, 440, 450 und 460; 510 und 520; 530, 540, 550 und 560 verbunden. Der Speicher 810 ist mit der logischen Schaltung 800 sowie mit dem Digital-Analog-Umsetzerbaustein 820 verbunden. Des weiteren ist der Digital-Analog-Umsetzerbaustein 820 mit dem Komparatorbaustein 830 verbunden. Darüber hinaus ist der Komparatorbaustein 830 mit den Sensorleitungen 700 und 710, 720, 730, 740 und 750 und - wie bereits erwähnt - mit der Logik-Schaltung 800 verbunden.
- Fig. 4 zeigt schematisch einen aus dem Stand der Technik bekannten zeitlichen Ablauf von Interrupts zum Programmieren des Beginns einer im folgenden näher zu beschreibenden Haupteinspritzung HE sowie von zwei Voreinspritzungen VE1 und VE2 in Abhängigkeit vom oberen Totpunkt der Kurbelwelle. Wie aus Fig. 4 zu entnehmen ist, werden bei einem 6 Zylinder-Motor statische Interrupts bei beispielsweise ca. 78 ° Kurbelwelle sowie bei beispielsweise ca. 138 ° Kurbelwelle erzeugt, durch welche jeweils der Beginn der Voreinspritzung VE2 sowie der direkt vor der Haupteinspritzung HE liegenden Voreinspritzung VE1 programmiert werden. Die Enden dieser Einspritzungen werden sodann aufgrund dynamischer Interrupts programmiert. Es versteht sich, daß die vorstehenden Kurbelwellenwinkel lediglich beispielhafte Angaben sind. Die Interrupts können rein prinzipiell auch bei anderen Kurbelwellenwinkeln erzeugt werden. Vorstehend wurde lediglich die Programmierung von Voreinspritzungen erläutert. In entsprechender Weise ist jedoch auch mit Nacheinspritzungen zu verfahren, sofern solche vorgenommen werden.
- Die Berechnung zur Erkennung von Flankenüberlappungen erfolgt in jedem statischen und dynamischen Interrupt. Berechnet werden können nur Überlappungen zwischen Flanken, die zum Zeitpunkt der Interrupts bekannt sind.
- In jedem Interrupt werden folgende Schritte durchgeführt:
- 1. Die aktuelle Drehzahl n wird ermittelt, diese Drehzahl n wird im gesamten Interrupt verwendet ("Einfrieren der Drehzahl");
- 2. mit jedem Interrupt werden neue Informationen über Flanken bekannt. Damit nur aktuelle Informationen paarweise verglichen werden, wird der Informationsstatus aktualisiert. Bei jedem Interrupt wird daher ein Flag für neue Informationen gesetzt und geprüft, ob Ansteuerungen, bei denen Flags gesetzt sind, bereits abgearbeitet sind. In diesem Fall werden die betreffenden Flags gelöscht;
- 3. es folgt eine Bestimmung der Zeitpunkte der Flankenbearbeitung bezogen auf eine beliebige Referenz, zum Beispiel auf die Referenzzeit t = 0 bei einem Kurbelwellenwinkel phi = 0°. Dabei werden die bekannten Informationen über Beginnwinkel, Zeitoffset, Beginn und Dauer unter Berücksichtigung der aktuellen Drehzahl zur Extrapolation benutzt. Der allgemeine Zusammenhang zwischen Drehzahl n, Winkel phi und Zeit t ist:
wobei die Zeit in µ-Sekunden, der Kurbelwellenwinkel phi in °KW gemessen werden und die Konstante c 166667 (U/min) / (°KW/µs) beträgt; - 4. die einzelnen Flankenzeitpunkte werden paarweise auf Überlappung untersucht. Vorteilhafterweise werden nur Paare gemischter Bankzugehörigkeit getestet, da sich Überlappungen innerhalb derselben Bank aus Applikationsfehlern ergeben. Die sichere Strategie besteht aber dennoch im Testen jeder denkbaren Flankenpaare;
- 5. jeder Einspritzung wird eine Priorität zugeteilt. Abhängig von System- und Umgebungsparametern wird jeder Einspritzung eine bestimmte Priorität zugeordnet. Dadurch wird bei jeder Einspritzpaarung unterschieden zwischen niederprioren und hochprioren Ansteuerungen. Es wird sichergestellt, daß eine Umschaltung der Prioritäten während eines Berechnungsablaufs keine negativen Auswirkungen hat. So können beispielsweise nach der aktuellen Prioritätenkonstellation eine Überlappungserkennung und Maßnahmen im statischen Interrupt vorgenommen werden, anschließend können die Prioritäten umgeschaltet werden, also geändert werden. In den nachfolgenden dynamischen Interrupts dieser Paarung müßte nach neuer Priorität regiert werden, was im schlimmsten Falle eine Maßnahme gegen die Ansteuerung einer Einspritzung höherer Priorität (hochpriore Ansteuerung) zur Folge hätte.
Deshalb muß auch bei einer derartigen Umschaltung der Prioritäten die Konsistenz der Prioritätenzuordnung gewährleistet sein. Vorteilhaft wird dies durch Zuordnung eines Prioritätensatzes zu jeder Paarung erfüllt. Die Größe des Buffers für verschiedene Prioritätensätze muß dabei so gewählt werden, daß die maximal mögliche Anzahl an Änderungen der Prioritäissätze während der gesamten Abarbeitung einer Paarung gespeichert werden kann. Der Prioritätensatz einer Paarung wird nach ihrer vollständigen Abarbeitung mit dem aktuellen, durch einen Prioritätenmanager der elektronischen Ansteuerschaltung vorgegebenen Satz erneuert; - 6. bei der Untersuchung auf Kollision wird in der Zeitbasis der Abstand des jeweiligen Beginns der beiden Flanken zueinander ermittelt. Ausgehend von diesem Abstand kann entschieden werden, ob eine Überlappung vorliegt. Da die Flankenzeitpunkte auf den Winkeln der Einspritzungen aufbauen, muß hierbei auf 720°KW-Überläufe besonders geachtet werden. Hierbei ist rein prinzipiell eine Vielzahl von Realisierungsmöglichkeiten bei der Abstandsberechnung und der Auswertung denkbar. In der nachfolgend beschriebenen Ausgestaltung des Verfahrens werden 3 Berechnungen vorgenommen.
In Fig. 5 sind die Berechnungen auf der Winkelbasis dargestellt, auf der Abszisse ist dabei der Wert einer niederprioren Flanke A, auf der Ordinate der Wert einer hochprioren Flanke B aufgetragen. Die hochpriore Flanke wird nach früh (pre) und nach spät (post) mit Bereichen "abgesichert". Falls nun eine niederpriore Flanke diesen Bereich schneidet, liegt eine Kollision vor. Die Bereiche sind in der Abbildung markiert. Bereiche außerhalb 720°KW = phimax werden entsprechend der Zuordnung in den zulässigen Bereichen übertragen. Die Ergebnisse der Berechnungen gemäß folgender Gleichungen: - 7. In Abhängigkeit vom Überlappungsgrad wird der Grad der Verschiebung bzw. Verkürzung ermittelt. Verschoben wird nach spät derart, daß die niederpriore Beginnflanke im Abstand eines Zeitvorhalts nach dem voraussichtlichen Ende der hochprioren Flanke plaziert wird. Beim Verschieben wird die Dauer beibehalten. Verschoben wird auch der Zeitpunkt des dynamischen Interrupts, der an die Beginnflanke mit festem Abstand gekoppelt ist. Verkürzt wird derart, daß die niederpriore Endeflanke nach früh verschoben wird. Der Zeitpunkt der Beginnflanke wird beibehalten. Die Entscheidung ob verschoben oder verkürzt wird, hängt davon ab, ob zum Zeitpunkt der Überlappungserkennung die Beginnflanke bereits abgearbeitet wird. Wird die Beginnflanke bereits abgearbeitet, wobei hierunter der Beginn des Ablaufs des Verbrennungsvorgangs verstanden wird, so ist ein Verschieben nicht mehr möglich, es kann nur noch verkürzt werden. Daraus folgt, daß bei allen Überlappungen von niederprioren Endeflanken nur verkürzt werden kann, da der Zeitpunkt der Überlappungserkennung nur im dynamischen Interrupt der niederprioren Einspritzung liegen kann, diese aber mit der Ausfiihrung der Beginnflanke verbunden ist.
-
- Gleichung (5) gilt auch dann, wenn die Überlappung aus Gleichung (3) oder Gleichung (4) ermittelt wurde.
-
- Gleichung (6) gilt auch dann, wenn die Überlappung aus Gleichung (3) oder Gleichung (4) ermittelt wurde.
- Neben Primärkollisionen sind auch Sekundärkollisionen möglich. Sekundärkollisionen ergeben sich zum Beispiel, wenn im statischen Interrupt die niederpriore Beginnflanke nach spät verschoben wird, diese aber mit der hochprioren Endeflanke kollidiert. Der Zeitpunkt der Kollisionserkennung liegt dann im dynamischen Interrupt der hochprioren Ansteuerung. Also muß die niederpriore Beginnflanke bei dieser Sekundärkollision weiter nach spät verschoben werden. In entsprechender Weise ist im Falle von Tertiärkollisionen vorzugehen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, daß nach einer Überprüfung aller Paarungen, die mit der Erkennung einer Überlappung und zugehöriger Maßnahme endete, ein nochmaliger Durchlauf aller Paarungen erfolgt, und zwar solange, bis entweder ein Abbruchkriterium basierend auf der Anzahl der Durchläufe auftritt oder Überlappungsfreiheit festgestellt wird.
- Bei einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Erkennung von unerwünschten Überschneidungen der Zeitintervalle, in dem ein piezoelektrisches Element ge- oder entladen werden soll mit einem Zeitintervall, in dem das andere piezoelektrische Element ge- oder entladen werden soll durch Berechnung genutzter Winkelbereiche und Vergleich mit vorgegebenen zulässigen Winkelbereichen, das heißt kollisionsfreien oder kollisionstoleranten Winkelbereichen.
- Als kollisionsfreier Winkelbereich wird dabei der Winkelbereich verstanden, der von den verschiedenen Einspritztypen eines Zylinders des Verbrennungsmotors überstrichen werden darf, ohne daß es zu Überlappungen von Ansteuerungen der Aktoren kommt. Der kollisionsfreie Winkelbereich wird beispielsweise bei einem 4-Zylinder-Verbrennungsmotor mit 1-Bank-Struktur durch Division des Wertes 720° Kurbelwellenwinkel durch die Anzahl der Zylinder, also vier bestimmt. Der kollisionsfreie Winkelbereich beträgt also bei einer Verbrennungsmaschine dieses Typs 180° Kurbelwellenwinkel. Als genutzter Winkelbereich wird der vom Beginn der frühesten Voreinspritzung bis zum Ende der spätesten Nacheinspritzung überstrichene Kurbelwellenwinkelbereich bezeichnet. Überschreitet nun der genutzte Winkelbereich den kollisionsfreien Winkelbereich, so überlappt beispielsweise eine späte Einspritzung eines Zylinders mit einer frühen Einspritzung eines anderen Zylinders auf derselben Bank. Wie bereits vorstehend erwähnt, darf auf einer Bank nur ein Aktor gleichzeitig geladen sein, andernfalls ein Ladungsausgleich stattfinden würde, der zu einer gestörten Ansteuerung führen kann.
- Neben der 1-Bank-Struktur können auch mehrere Zylinder zu einer Bank zusammengefaßt werden, wobei mehrere Bänke von derselben Versorgungseinheit zum Laden oder Entladen angesteuert werden. Eine solche Anordnung wird als Quasi-Mehrbank-Struktur bezeichnet. In diesem Fall wird der Winkelbereich, in dem Kollisionen von Ansteuerungen auf verschiedenen Bänken durch ein Flankenmanagement aufgelöst werden können, als kollisionstoleranter Bereich bezeichnet. In diesem Falle führt eine Überschreitung des kollisionstoleranten plus kollisionsfreien Winkelbereichs zu gestörten Ansteuerverläufen.
- Am Beispiel einer 6-Zylinder-Verbrennungsmaschine mit Quasi-2-Bank-Struktur beträgt der kollisionsfreie Winkelbereich 120° Kurbelwellenwinkel und der kollisionstolerante Winkelbereich ebenfalls 120° Kurbelwellenwinkel. Der gesamte zulässige Winkelbereich wird nun durch die Summe des kollisionsfreien Winkelbereichs und des kollisionstoleranten Winkelbereichs bestimmt, im Falle des 6-Zylinder-Verbrennungsmotors mit Quasi-2-Bank-Struktur entspricht der zulässige Winkelbereich 240° Kurbelwellenwinkel. Allgemein kann der zulässige Winkelbereich bei einem Verbrennungsmotor mit Quasi-2-Bank-Struktur durch Division des Wertes 720° Kurbelwellenwinkel durch die Anzahl der Zylinder multipliziert mit der Anzahl der Bänke bestimmt werden.
- Kern dieser Ausgestaltung des Verfahrens zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzaalage für einen Verbrennungsmotor ist die Berechnung des genutzten Winkelbereichs und der Vergleich mit dem zulässigen Winkelbereich, das heißt dem kollisionsfreien oder der Summe aus kollisionsfreiern und kollisionstolerantem Winkelbereich.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel des Verfahrens beschrieben.
- In jedem Interrupt werden neue Informationen, die zur Berechnung des genutzten Winkelbereichs genutzt werden, bekannt. Dabei werden in jedem Interrupt folgende Schritte durchgeführt:
- 1. Die aktuelle Drehzahl n wird ermittelt, diese Drehzahl wird im gesamten Interrupt verwendet ("Einfrieren der Drehzahl").
- 2. Mit jedem Interrupt werden neue Informationen über Flanken bekannt. Diese Informationen werden unter Verwendung der aktuellen Drehzahl n auf die Winkelbasis umgerechnet.
- 3. Jede neu hinzugekommene Winkelinformation wird in den genutzten Winkelbereich hineingerechnet. Dabei wird aus der Menge der bekannten Winkelinformationen eine Minimum-/Maximumauswahl vorgenommen mit dem Ziel, die zu einem Arbeitsspiel gehörende früheste und späteste Ansteuerflanke zu ermitteln. Aus den Winkelinformationen der frühesten und spätesten Ansteuerflanken wird durch Differenzbildung der bekannte genutzte Winkelbereich ermittelt.
Nach dem dynamischen Interrupt der letzten Nacheinspritzung ist auf diese Weise der gesamte genutzte Winkelbereich von der frühesten Voreinspritzung bis zur spätesten Nacheinspritzung bekannt, wobei der allgemeine Zusammenhang zwischen Drehzahl n Winkel phi und Zeit t oben in Form der Gleichung (1) bereits erläutert wurde. - 4. Der bekannte genutzte Winkelbereich wird mit den vorgegebenen kollisionsfreien und kollisionstoleranten Winkelbereichen verglichen. Bei Bereichsüberschreitung erfolgt eine Fehlermeldung und eine Quantifizierung der Bereichsüberschreitung.
- 5. Bei allen Berechnungen wird dabei die Drehzahldynatnik mit ihrer Wirkung vom Berechnungszeitpunkt bis zum Zeitpunkt der Abarbeitung, das heißt der Ansteuerung der Aktoren berücksichtigt.
- Möglichkeiten zur Reaktion auf eine Fehlermeldung sind nun
- a) eine entsprechende Verschiebung einer niederprioren Einspritzung, so daß der genutzte Winkelbereich wieder im zulässigen Bereich liegt;
- b) eine Berücksichtigung der Fehlermeldung und des Grades der Bereichsüberschreitung bei der nächstfolgenden Ansteuerung im gleichen oder ähnlichen Betriebspunkt.
Claims (5)
- Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor mit zumindest zwei jeweils einer Bank zugeordneten Zylindern, wobei die Kraftstoffeinspritzanlage zumindest zwei piezoelektrische Elemente aufweist und jedem Zylinder zumindest je ein piezoelektrisches Element zur Einspritzung von Kraftstoff in den Zylinder durch Laden oder Entladen des piezoelektrischen Elementes zugeordnet ist, und wobei den piezoelektrischen Elementen eine Versorgungseinheit zum Laden oder Entladen des piezoelektrischen Elementes zugeordnet ist und wobei überwacht wird, ob eine Überschneidung eines Zeitintervalls, in dem ein piezoelektrisches Element ge- oder entladen werden soll mit einem Zeitintervall, in dem das andere piezoelektrische Element ge- oder entladen werden soll, auftritt, dadurch gekennzeichnet, dass überwacht wird, ob bei einer Einspritzung niederer Priorität die Ladung oder Entladung innerhalb eines vorgegebenen Zeitintervalls um den Zeitpunkt einer Ladung oder Entladung einer Einspritzung höherer Priorität auftritt, wobei während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzanlage die Abstände von zeitlichen Lade- und/oder Entladeflanken bestimmt und hieraus die Größe der Verschiebung und/oder Verkürzung der Einspritzungen niederer Priorität gegenüber der Einspritzungen höherer Priorität bestimmt werden.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Prioritäten der Einspritzung vorgegeben werden, wobei die Vorgabe für einen Einspritzzyklus beibehalten wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Flankenüberlappungen während Interrupts einer Ansteuerschaltung während des Betriebs der Kraftstoffeinspritzanlage erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestimmung der Flankenüberlappungen in Abhängigkeit von der Drehzahl und von dem Kurbelwellenwinkel des Verbrennungsmotors erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flankenüberlappungen paarweise, vorzugsweise bei Paaren gemischter Bankzugehörigkeit ermittelt werden.
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10215609 | 2002-04-09 | ||
DE10215609 | 2002-04-09 | ||
DE10310955 | 2003-03-13 | ||
DE10310955A DE10310955A1 (de) | 2002-04-09 | 2003-03-13 | Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor |
PCT/DE2003/001154 WO2003085247A1 (de) | 2002-04-09 | 2003-04-08 | Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1497544A1 EP1497544A1 (de) | 2005-01-19 |
EP1497544B1 true EP1497544B1 (de) | 2006-01-25 |
Family
ID=28792825
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP03732203A Expired - Lifetime EP1497544B1 (de) | 2002-04-09 | 2003-04-08 | Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6983731B2 (de) |
EP (1) | EP1497544B1 (de) |
JP (1) | JP2005522616A (de) |
DE (2) | DE10310955A1 (de) |
WO (1) | WO2003085247A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006034419A1 (de) * | 2006-07-25 | 2008-01-31 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben von Stellgliedern |
DE102008047384A1 (de) | 2008-09-16 | 2010-04-15 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Definieren oder Vergeben von Einspritz-Zeitabschnitten für Kraftstoffinjektoren, sowie Verfahren zum Ansteuern von Kraftstoffinjektoren |
WO2010089219A1 (de) | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine |
WO2010146008A1 (de) | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine |
DE102013214828A1 (de) | 2013-07-30 | 2015-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Einspritzsystems einer dreizylindrigen Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004016894A1 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-27 | Robert Bosch Gmbh | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben einer solchen |
EP1847705B1 (de) * | 2006-04-12 | 2012-09-26 | Delphi Technologies Holding S.à.r.l. | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Piezoinjektors |
DE102007005361B3 (de) * | 2007-02-02 | 2008-10-09 | Continental Automotive Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung |
JP5007204B2 (ja) * | 2007-11-12 | 2012-08-22 | ボッシュ株式会社 | インジェクタドライバ回路 |
DE102016207036B4 (de) | 2016-04-26 | 2018-01-25 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzung bei einer Brennkraftmaschine |
DE102016213522B4 (de) * | 2016-07-22 | 2023-10-12 | Vitesco Technologies GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Piezoaktors eines Einspritzventils eines Kraftfahrzeugs |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH11159414A (ja) * | 1997-12-01 | 1999-06-15 | Hitachi Ltd | 燃料噴射弁用圧電アクチェータの駆動回路 |
DE10033343A1 (de) | 2000-07-08 | 2002-01-17 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor |
DE10039786A1 (de) * | 2000-08-16 | 2002-02-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
-
2003
- 2003-03-13 DE DE10310955A patent/DE10310955A1/de not_active Withdrawn
- 2003-04-08 WO PCT/DE2003/001154 patent/WO2003085247A1/de active IP Right Grant
- 2003-04-08 EP EP03732203A patent/EP1497544B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-08 US US10/509,971 patent/US6983731B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-08 DE DE50302294T patent/DE50302294D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-08 JP JP2003582405A patent/JP2005522616A/ja active Pending
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006034419A1 (de) * | 2006-07-25 | 2008-01-31 | Siemens Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben von Stellgliedern |
DE102008047384A1 (de) | 2008-09-16 | 2010-04-15 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Definieren oder Vergeben von Einspritz-Zeitabschnitten für Kraftstoffinjektoren, sowie Verfahren zum Ansteuern von Kraftstoffinjektoren |
WO2010089219A1 (de) | 2009-02-06 | 2010-08-12 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine |
DE102009007792A1 (de) | 2009-02-06 | 2010-08-19 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
US9200584B2 (en) | 2009-02-06 | 2015-12-01 | Continental Automotive Gmbh | Method and device for operating an internal combustion engine |
DE102009007792B4 (de) * | 2009-02-06 | 2016-03-03 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
WO2010146008A1 (de) | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine |
DE102009025480B3 (de) * | 2009-06-18 | 2011-01-13 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
US8812216B2 (en) | 2009-06-18 | 2014-08-19 | Continental Automotive Gmbh | Method and apparatus for operating an internal combustion engine |
DE102013214828A1 (de) | 2013-07-30 | 2015-02-05 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Einspritzsystems einer dreizylindrigen Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10310955A1 (de) | 2003-11-06 |
EP1497544A1 (de) | 2005-01-19 |
US20050235965A1 (en) | 2005-10-27 |
US6983731B2 (en) | 2006-01-10 |
JP2005522616A (ja) | 2005-07-28 |
WO2003085247A1 (de) | 2003-10-16 |
DE50302294D1 (de) | 2006-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10033343A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor | |
EP2419990B1 (de) | Erweiterte batteriediagnose bei traktionsbatterien | |
DE60018549T2 (de) | Brennstoffeinspritzanlage | |
EP1567759B1 (de) | Überwachungsverfahren für einen aktor und zugehörige treiberschaltung | |
EP0929911A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum laden und entladen eines piezoelektrischen elements | |
DE60019260T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur zeitgesteuerter Spannungsmessung über einer Vorrichtung in einem Ladungskreis eines piezoelektrischen Element | |
EP2531869B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur bestimmung eines bereichs einer batteriekennlinie | |
EP1497544B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor | |
EP3118639B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum überwachen eines zustandes wenigstens einer vorbestimmten batteriezelle einer batterie | |
DE19920465C1 (de) | Verfahren zur Open-Load-Diagnose einer Schaltstufe | |
WO2015078685A1 (de) | Überspannungsschutz für kraftfahrzeugbordnetz bei lastabwurf | |
DE3935937C2 (de) | ||
EP1344304A2 (de) | Umrichter mit integrierten zwischnkreiskondensatoren | |
DE102018200540A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes | |
EP1586760A2 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben einer solchen | |
DE19821561A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Verbrauchers | |
EP1904864A1 (de) | Vorrichtung zur ansteuerung einer elektromagnetischen aktuatorik und verfahren zum testen einer ersten induktivität einer elektromagnetischen aktuatorik | |
DE10349307B3 (de) | Diagnoseverfahren für einen elektromechanischen Aktor | |
DE60018385T2 (de) | Bestimmung der Temperatur eines piezoelektrischen Elements unter Verwendung eines Energiebilanzmodells des piezoelektrischen Elements | |
EP1504181A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für einen verbrennungsmotor und verfahren zum betrieb einer kraftstoffeinspritzanlage | |
DE10215627A1 (de) | Kraftstoffeinspritzanlage für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb einer Kraftstoffeinspritzanlage | |
WO2021122560A1 (de) | Verfahren und steuereinrichtung zum betrieb einer anzahl von aggregaten jeweils aufweisend eine brennstoff-energiewandlungseinheit, und anzahl von aggregaten jeweils aufweisend eine brennstoff-energiewandlungseinheit mit einer steuereinrichtung | |
DE102007027482A1 (de) | Spannungsbegrenzungsschaltung | |
DE10323488B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur betriebspunktabhängigen Steuerung von Injektoren eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine | |
DE10323491B4 (de) | Verfahren zur Diagnose mindestens eines Aktors mit einem kapazitiven Element oder seiner Ansteuerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20041109 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20050117 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE GB IT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50302294 Country of ref document: DE Date of ref document: 20060413 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20060508 |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: SIEMENS AG CT IP SV Effective date: 20061024 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PLCK | Communication despatched that opposition was rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1 |
|
PLBN | Opposition rejected |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED |
|
27O | Opposition rejected |
Effective date: 20071207 |
|
PLAB | Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20140423 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20140429 Year of fee payment: 12 Ref country code: DE Payment date: 20140626 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 50302294 Country of ref document: DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150408 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150408 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151103 |