EP1491481A1 - Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe Download PDF

Info

Publication number
EP1491481A1
EP1491481A1 EP04013586A EP04013586A EP1491481A1 EP 1491481 A1 EP1491481 A1 EP 1491481A1 EP 04013586 A EP04013586 A EP 04013586A EP 04013586 A EP04013586 A EP 04013586A EP 1491481 A1 EP1491481 A1 EP 1491481A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elevator
feeder
zone
terminal
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04013586A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1491481B1 (de
Inventor
Philipp Sw-Ing. Htl Wyss
Miroslav Dipl.-El.Ing. Kostka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP20040013586 priority Critical patent/EP1491481B1/de
Publication of EP1491481A1 publication Critical patent/EP1491481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1491481B1 publication Critical patent/EP1491481B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/02Control systems without regulation, i.e. without retroactive action
    • B66B1/06Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric
    • B66B1/14Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements
    • B66B1/18Control systems without regulation, i.e. without retroactive action electric with devices, e.g. push-buttons, for indirect control of movements with means for storing pulses controlling the movements of several cars or cages

Definitions

  • the invention relates to a method for controlling an elevator system operated in zone operation, in which a transfer between zones is made possible in a transfer floor and in which transport to or from the transfer floor is realized with at least one feeder elevator group and at least one terminal elevator group.
  • the at least one feeder elevator group comprises in each case a plurality of feeder elevators which approach a first zone below a transfer floor and the transfer floor.
  • the at least one connecting elevator group comprises in each case a plurality of connecting elevators which approach the transfer floor and the floors above it of a second zone.
  • the destinations are entered via a destination call input.
  • the feeder elevator group and the terminal elevator group are grouped in a multigroup controlled by a multigroup control.
  • the invention relates to an elevator installation with a plurality of destination call control having elevator groups in buildings.
  • Intelligent elevator controls are used to meet the increasing demand for transportation in tall buildings.
  • the building is divided vertically into two or more zones or floor areas.
  • one or more elevator groups can realize the transport of passengers in particular.
  • vertical transport often requires a change from a first elevator to another elevator.
  • the elevator used first is a feeder elevator of a feeder elevator group that carries the passengers in floors of a first zone and in a transfer floor.
  • the interchange between the zones is also known as the sky lobby.
  • To the Transfer floor is followed by the second zone. There, passengers with destinations in the second zone transfer to a connecting elevator from a terminal elevator group.
  • a trip that requires a transfer from the feeder elevator to the adjacent elevator group is referred to as a transfer service.
  • a journey in which the destination is reachable without a change referred to as a direct drive.
  • queues may form in the transfer floor when there is a high volume of transport.
  • Elevators in very tall buildings occupy a significant part of the building's cross-section. Since the space in the transfer floors is usually limited, the space problem in the transfer floor can not be realized without comparatively large structural and financial costs.
  • the conventional control system does not provide early recognition of the necessity of a transfer journey, so that no effective measures for simplifying the transfer process are possible.
  • EP 0 891 291 B1 describes a controller for a plurality of elevator groups, in which a plurality of destination call controllers are combined to form a multigroup controller, wherein the multigroup controller selects the most favorable elevator from all relevant elevators of all elevator groups.
  • This solution is aimed at assigning an elevator to a plurality of elevator groups using a destination call input to assign the cheapest elevator for the desired trip, such that the passenger is transported as directly as possible to the destination.
  • the object of the invention is therefore to provide an elevator installation and a method for controlling the elevator installation, by means of which the transfer process from the feeder elevator to the terminal elevator is optimized and a cost-effective utilization of the elevator installation is made possible.
  • it is an object to reduce the travel time of the lifts and to reduce the travel time of the passengers.
  • the problems and shortcomings of the elevator controls of the prior art are solved according to the present invention by a method for controlling a zone-operated elevator installation, which allows a transfer between zones in a transfer floor and at least one feeder elevator group and at least one terminal elevator group a transport to or from the transfer floor is realized.
  • the method according to the invention also provides for the at least one feeder elevator group to each comprise a plurality of feeder lifts which approach a first zone below a transfer floor and the transfer floor, and the at least one terminal elevator group respectively comprises a plurality of terminal elevators comprising the transfer floor and the floors above it a second one Approach zone.
  • the travel destinations are entered via a destination call input and the feeder elevator group and the terminal elevator group are combined in a multi-group, which is controlled by a multigroup control.
  • the multigroup control points by means of the destination call input a feeder elevator depending on the number of destinations of the feeder elevator in the first zone and / or in dependence on the number of destinations of the passengers assigned to a feeder elevator in the second zone.
  • the invention is based on the idea to use the information obtained by the destination call input as early as possible to optimize the driving time.
  • an efficient transfer management is made possible by the inventive design with the result that the round trip times of the lifts are shortened and thus the entire journey time of the transfer passengers is optimized.
  • a clear signaling and instruction for the transfer passengers is made possible.
  • the number of passengers having different destinations in the first zone is limited, the number of intermediate stops between a boarding floor and the interchange floor being detected and compared with a parameter for the maximum number of interrupts of the feeder elevator, and a feeder elevator is assigned only if the number of intermediate stops of the feeder elevator is less than the parameter for the maximum number of intermediate stops.
  • the number of passengers with different destinations in the second zone is limited, the number of different destination floors of the passengers assigned to the feeder elevator in the second zone second zone is detected and compared with a parameter for different destinations in the second zone and wherein a feeder elevator is assigned only if the number of different destination floors in the second zone of the feeder elevator is smaller than the parameter for the different destinations in the second zone ,
  • a feeder elevator is assigned only if the number of different destination floors in the second zone of the feeder elevator is smaller than the parameter for the different destinations in the second zone
  • the number of passengers with different destination floors in the second zone can be limited to two, so that only two groups of transfer passengers get out of this feeder elevator in the transfer floor and the signaling of the connecting lifts remains correspondingly simple and strategically inhibits mixing of all transfer passengers on the transfer floor becomes.
  • the number of assignable connection lifts in the transfer floor is limited to a parameter for the maximum assignable connection lifts. As a result, the mixing of the transfer passengers on the transfer floor is largely prevented.
  • the number of destinations of the respectively assigned terminal elevator is limited, the number of destinations in the terminal elevator being detected and compared with a parameter for the maximum number of destinations of the terminal elevator, a terminal elevator only then is assigned when the number of destinations in the subsequent elevator is less than the predetermined parameter for the maximum number of destinations of the terminal elevator.
  • the number of transfer passengers can be limited in the allocation of the feeder elevator.
  • the number of transfer passengers can be limited in the allocation of the connecting elevator.
  • the multigroup control is influenced by means of a special status key, so that a longer or shorter transfer time can be taken into account when assigning the feeder lifts and connecting elevators for passengers with special status.
  • an elevator system with several elevator groups with destination call control in buildings, comprising at least one feeder elevator group with a plurality of feeder lifts and at least one connecting elevator group with a plurality of terminal elevators.
  • the feeder elevators of the feeder elevator group start a first zone of the building, and the terminal elevators of the terminal elevator group drive a second zone of the building.
  • the elevator groups also drive together at least one transfer deck.
  • the elevator installation furthermore has display devices for displaying the elevator to be selected and a multigroup control for controlling the feeder elevator group and the connection elevator group.
  • the least expensive feeder elevator from the feeder elevator group is a function of a parameter for a maximum limit of destinations of the feeder elevator in the first zone and / or from a parameter for a maximum of destinations in the second zone selectable.
  • the feeder and connection elevator groups can be reversed depending on the direction of travel.
  • the order of the zones used can be reversed.
  • the second zone is the first zone used.
  • the invention is described below only with reference to the direction of travel from bottom to top in the building, so that the first zone is the lower zone and the second zone is the upper zone.
  • the invention can be easily transferred to several elevator groups, but then increases the number of parameters to be monitored with respect to the maximum number of destinations in the individual zones.
  • a schematic structure of an elevator system is shown.
  • the individual elevators are designated by the letters A, B, C,... To F, the elevators A to C being combined in the feeder elevator group GR1 approaching the first or upwardly lower zone Z1 of a building.
  • the floors S1-S3 of the zone Z1 are located below a transfer floor S4.
  • the elevators D to F form the connecting elevator group GR2 and, in addition to the transfer floor S4, drive the second zone Z2 above the transfer floor S4.
  • a higher-level multi-group control MGS is arranged centrally in a separate computer or in one or in all group controllers GRS1, GRS2.
  • the multigroup control MGS is connected to the group controllers GRS1 and GRS2 via a multigroup bus MGB.
  • the group controllers GRS1 and GRS2 are connected via group buses GB to the elevator groups GR1 and GR2 and thus to the lifts A-F.
  • Fig. 2 the division of a building is shown with a lift operated in zone operation.
  • the zone Z1 situated in the upward direction comprises the floors S1 to S3, it also being possible for further basements, not shown, to be included.
  • the floor S1 is the boarding floor.
  • the first or lower zone Z1 and the transfer floor S4 are essentially served by the feeder elevator group GR1.
  • These floors S5-Sn and the interchange floor S4 are approached by the connecting elevator group GR2 with the elevators DF. It is possible that the terminal elevator group with the elevators DF also additionally approaches the boarding platform S1, but beyond this no destinations can be reached with the terminal elevator group GR2 in the lower zone Z1.
  • Fig. 3 is a detailed structure of the elevator system is shown.
  • the building comprises zones Z1 and Z2.
  • the elevators A-F are divided into elevator groups GR1 and GR2 and are requested via destination call control devices ZEG.
  • Via a group peripheral bus GPB the individual floors S1-Sn are connected to the group controllers GRS1 and GRS2.
  • a multi-group control MGS is arranged, to which a transfer control unit USE is connected. From the feeder elevator group GR1 and the terminal elevator group GR2, a multigroup is formed.
  • the multi-group control MGS recognizes how many of the passengers in the transfer floor S4 have to change or can reach their destination via a direct journey.
  • the multi-group controller MGS determines the feeder elevator A, B, C and notifies the passengers of the feeder elevator A, B, C to be used first.
  • FIG. 4 shows a simplified procedure for allocating a feeder elevator.
  • a destination call for example via the destination call input devices ZEG or a card reader, is supplied to the multigroup control MGS.
  • a feeder elevator A, B, C is selected (step 42).
  • an elevator from the terminal elevator group GR2 is used as a feeder elevator, since the elevators DF in this embodiment also approach the boarding platform S1.
  • These elevators DF then drive directly to the transfer floor S4, so that a transfer journey is possible even with such a connection lift.
  • a connecting elevator is assigned based on the destinations of the passengers assigned to this feeder elevator while traveling to the transfer floor (step 43).
  • the connection elevator (s) assigned to the passengers in the relevant feeder elevator is / are transmitted via a display device (step 44), whereby an announcement of the connection lifts is also possible.
  • FIG. 5 shows a detailed procedure of the allocation, in particular it shows according to which criteria a feeder elevator A, B, C is allocated.
  • a new destination call is input from a passenger (step 50). It is determined whether it is a travel destination that requires a change (step 51). If a change is required, in step 53 the query of several parameters. For the zone Z1, the number AZ1 of the intermediate stops in the floors S2-S3 between the boarding floor and the transfer floor S4 is checked and compared with a parameter AZ1MAX. Only if the number AZ1 of the intermediate stops up to the transfer floor S4, including the selected destination, is less than the parameter AZ1MAX, can this feeder elevator be assigned A or B or C for the passenger.
  • the multi-group controller MGS In the feeder elevator first checked by the multi-group controller MGS, for example, A, if the number AZ1 is already larger than the parameter AZ1MAX, this feeder elevator A can not be allocated.
  • the multigroup control MGS then checks the next possible feeder elevator B and then the feeder elevator C. If the first condition is met, the number of destination floors AZ2 in the upper zone Z2 of the interchange passengers booked for the feeder elevator A, B, C, including the selected destination, determined and compared with the parameter AZ2MAX.
  • the feeder elevator checked by the multi-group controller MGS for example, A, can not be assigned to the passenger. In this case, the next cheapest feeder elevator is checked and assigned if it is suitable.
  • step 54 the feeder elevator to be selected is transmitted to the passenger in the boarding floor S1 via a display device, for example at the destination call input device ZEG. Afterwards, the journey to the transfer floor S4 takes place (step 55). On the way to the transfer floor S4 lying in the zone Z1 Floors S2 and S3 are approached (step 56). Before the transfer floor S4 is reached (step 57), a connecting elevator DF is selected (step 58).
  • the allocation of the connecting elevator D, E, F is supplemented by the following condition in addition to the cost optimization: Only if the number of destinations AZ3 of the connecting elevator, including all destinations of the passengers entering or leaving this connecting elevator, is smaller than a parameter AZ3MAX can a Elevator as connecting elevator to be determined and assigned. Otherwise, the next cheapest elevator is examined and assigned if it is suitable. In the next step 59, the passengers are still informed in the feeder elevator of the terminal elevator to be used. At step 60, the boarding or transfer to the connecting elevator on the transfer floor S4 takes place.
  • the elevator is selected which can reach this destination directly (step 52) and a normal one takes place Signaling of the elevator to be used (step 61).
  • the above conditions take into account the longer transfer journey and provide clear and comprehensible information about the connecting lifts D-F, which is communicated to the transfer passengers located in the feeder elevator during the feeder journey via display devices.
  • the number AAZ of the assignable terminal lifts D, E, F is limited to an automatically controlled minimum, for example 1 to 2 elevators, even with different destination floors.
  • the transmission of information in the form of a display or announcement in the arriving on the transfer floor S4 feeder elevator easier and easy to understand.
  • This purposeful simplification of the information reduces the likelihood that one of the passengers will miss the connecting elevator. This makes it possible that passengers from a feeder lift in at most two different terminal lifts must change or transfer, so that the information transmission remains simple and thus the passenger flows in the transfer deck not too mixed.
  • each transfer passenger in the feeder elevator can be given the information corresponding to each assigned connection lift, for example, destination floor S35, change to elevator D, 8 m to the left, arrival in 22 seconds.
  • the information may be, for example: destination floor S56, change to elevator F, 6 m to the right. Arrival in 36 s.
  • the transfer passengers of, for example, two feeder lifts may, under certain circumstances, be assigned the same connecting lift, provided that the connecting lift is the best lift for the transfer passengers from both feeder lifts.
  • the corresponding investigation of the transfer problem described above is carried out continuously by the transfer control unit USE which communicates continuously with the multigroup control MGS and influences the elevator allocations to the individual destinations as required and operating modes and if necessary also adapts the limiting parameters AZ1MAX, AZ2MAX and AZ3MAX. The result is an optimal travel time for passengers and optimal process management for the operator.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsanlage wird in einem Umsteigestockwerk (S4) ein Umsteigen zwischen Zonen (Z1, Z2) ermöglicht, wobei mit wenigstens einer Zubringeraufzugsgruppe (GR1) und wenigstens einer Anschlussaufzugsgruppe (GR2) ein Transport zum oder vom Umsteigestockwerk (S4) realisiert wird und die wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe (GR1) jeweils mehrere Zubringeraufzüge (A, B, C) umfasst, die eine erste Zone (Z1) unterhalb eines Umsteigestockwerkes (S4) und das Umsteigestockwerk (S4) anfahren, und die wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe (GR2) jeweils mehrere Anschlussaufzüge (D, E, F) umfasst, die das Umsteigestockwerk (S4) und die darüber gelegenen Stockwerke (S5-Sn) einer zweite Zone (Z2) anfahren. Die Fahrziele werden über eine Zielrufeingabe eingegeben, und die Zubringeraufzugsgruppe (GR1) und die Anschlussaufzugsgruppe (GR2) werden in einer Multigruppe zusammengefasst, die von einer Multigruppensteuerung (MGS) gesteuert wird. Um den Umsteigeprozess vom Zubringeraufzug (A, B, C) zum Anschlussaufzug (D, E, F) zu optimieren, eine kostengünstige Auslastung der Aufzugsanlage zu ermöglichen sowie die Rundfahrzeiten der Aufzüge und die Fahrzeit der Passagiere zu reduzieren, weist die Multigruppensteuerung (MGS) mittels der Zielrufeingabe einen Zubringeraufzug (A, B, C) in Abhängigkeit von der Anzahl der von diesem Zubringeraufzug (A, B, C) anzufahrenden Fahrziele (S1-S3) in der ersten Zone (Z1) und/oder von der Anzahl der Fahrziele in der zweiten Zone (Z2) zu. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsanlage, bei dem in einem Umsteigestockwerk ein Umsteigen zwischen Zonen ermöglicht wird und bei dem mit wenigstens einer Zubringeraufzugsgruppe und wenigstens einer Anschlussaufzugsgruppe ein Transport zum oder vom Umsteigestockwerk realisiert wird. Die wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe umfasst jeweils mehrere Zubringeraufzüge, die eine erste Zone unterhalb eines Umsteigestockwerkes und das Umsteigestockwerk anfahren. Die wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe umfasst jeweils mehrere Anschlussaufzüge, die das Umsteigestockwerk und die darüber gelegenen Stockwerke einer zweiten Zone anfahren. Die Fahrziele werden über eine Zielrufeingabe eingegeben. Die Zubringeraufzugsgruppe und die Anschlussaufzugsgruppe werden in einer Multigruppe zusammengefasst, die von einer Multigruppensteuerung gesteuert wird. Ausserdem betrifft die Erfindung eine Aufzugsanlage mit mehreren eine Zielrufsteuerung aufweisenden Aufzugsgruppen in Gebäuden.
  • Für den steigenden Transportbedarf in hohen Gebäuden werden intelligente Aufzugssteuerungen eingesetzt. Dazu wird das Gebäude vertikal in zwei oder mehrere Zonen oder Stockwerkbereiche geteilt. In jeder dieser Zonen können eine oder auch mehrere Aufzugsgruppen den Transport insbesondere von Passagieren realisieren. Bei einer Vielzahl von Stockwerken ist beim vertikalen Transport oft ein Umsteigen von einem ersten Aufzug in einen anderen Aufzug notwendig. Dabei ist der zuerst benutzte Aufzug ein Zubringeraufzug aus einer Zubringeraufzugsgruppe, die die Passagiere in Stockwerke einer ersten Zone und in ein Umsteigestockwerk befördert. Das Umsteigestockwerk zwischen den Zonen wird auch als Sky-Lobby bezeichnet. An das Umsteigestockwerk schliesst sich die zweite Zone an. Dort steigen Passagiere mit Fahrzielen in der zweiten Zone in einen Anschlussaufzug aus einer Anschlussaufzugsgruppe um. Eine Fahrt, die ein Umsteigen von der Zubringeraufzugsgruppe in die Anschlussaufzugsgruppe erfordert, wird dabei als Umsteigefahrt bezeichnet. Hingegen wird eine Fahrt, bei der das Fahrziel ohne ein Umsteigen erreichbar ist, als Direktfahrt bezeichnet. Sobald jedoch für das Erreichen eines höheren Stockwerkbereiches ein Umsteigen notwendig ist, können sich bei hohem Transportaufkommen in dem Umsteigestockwerk Warteschlangen bilden. Diese werden hauptsächlich durch ungleiche Transportkapazitäten zwischen der Zubringeraufzugsgruppe und der Anschlussaufzugsgruppe verursacht, aber auch von einer ungesteuerten Zuweisung von Umsteigepassagieren in den Zubringeraufzug.
  • Aufzüge in sehr hohen Gebäuden beanspruchen einen bedeutenden Teil des Querschnitts des Gebäudes. Da das Raumangebot in den Umsteigestockwerken meistens begrenzt ist, lässt sich das Platzproblem im Umsteigestockwerk nicht ohne vergleichsweise grossen baulichen und finanziellen Aufwand realisieren.
  • Bei den konventionellen "Zweiknopf-Steuerungen" existiert meist keine verkehrsoptimierende Verbindung zwischen der Zubringeraufzugsgruppe und der Anschlussaufzugsgruppe. Es sind zwar Lösungen bekannt, um beispielsweise die Ankunftszeit des Zubringeraufzuges und des Anschlussaufzuges zu synchronisieren, diese weisen jedoch diverse Nachteile auf. So ist die Verzögerung des Zubringeraufzuges die realistischere Variante, weil die Verkürzung der Ankunftszeit des Anschlussaufzuges durch eine dynamische Änderung der Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Kürzung der Türöffnungszeit entweder technisch nicht möglich ist (elektrische Leistung, Verkehrsdichte etc.) oder für eine Verkehrsoptimierung kontraproduktiv ist (Auslassen der Halte).
  • Ausserdem bietet die konventionelle Steuerung keine frühzeitige Erkennungsmöglichkeit der Notwendigkeit einer Umsteigefahrt, so dass keine wirkungsvollen Massnahmen für die Vereinfachung des Umsteigeprozesses möglich sind.
  • In der EP 0 891 291 B1 wird eine Steuerung für mehrere Aufzugsgruppen beschrieben, bei der mehrere Zielrufsteuerungen zu einer Multigruppensteuerung zusammengefasst sind, wobei die Multigruppensteuerung den günstigsten Aufzug aus allen in Frage kommenden Aufzügen aller Aufzugsgruppen auswählt. Diese Lösung zielt auf die Zuweisung eines Aufzugs aus mehreren Aufzugsgruppen ab, wobei eine Zielrufeingabe ausgenutzt wird, um den günstigsten Aufzug für die gewünschte Fahrt zuzuweisen, und zwar so, dass der Fahrgast auf möglichst direktem Wege zum Ziel transportiert wird.
  • Der Nachteil der bisherigen Lösungen mit Zielrufsteuerungen liegt aber darin, dass eine Zuweisung der Umsteigepassagiere in den zuerst benutzten Zubringeraufzug ungeachtet der Endziele der einzelnen Passagiere und der Anzahl der Endziele erfolgt. So kann es vorkommen, dass in einem Zubringeraufzug nur Passagiere transportiert werden, deren Fahrziele alle in einer zweiten Zone liegen, wobei jedoch jeder Passagier in einem anderen Stockwerk in der zweiten Zone aussteigen möchte. Diese ungesteuerte Zuweisung erfordert eine aufwendige und bisweilen auch missverständliche Signalisierung der Anschlussaufzüge. Weiter ist es mit den bisherigen Lösungen nicht möglich, die Passagiere den Zubringeraufzügen so zuzuweisen, dass die Passagiere eines bestimmten Zubringeraufzugs zusammen in den gleichen Anschlussaufzug umsteigen können, der nur eine begrenzte Anzahl von Fahrzielen anfährt. Es könnte mit den bisher bekannten Verfahren zur Steuerung vorkommen, dass Passagiere mit sich ausschliessenden Eigenschaften, beispielsweise einer umgekehrten Fahrtrichtung des Anschlussaufzugs, das heisst Verteilung der Passagiere vom Umsteigestockwerk in Aufwärts- und Abwärtsrichtung, den gleichen Zubringeraufzug zugewiesen erhielten. Auch die Anzahl der Umsteigepassagiere mit verschiedenen Fahrtzielen im Zubringeraufzug und im Anschlussaufzug ist bisher nicht auf eine vernünftige Zahl begrenzbar.
  • Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Aufzugsanlage und ein Verfahren zur Steuerung der Aufzugsanlage anzugeben, mittels derer der Umsteigeprozess vom Zubringeraufzug zum Anschlussaufzug optimiert wird und eine kostengünstige Auslastung der Aufzugsanlage ermöglicht wird. Insbesondere ist es Aufgabe, die Rundfahrzeiten der Aufzüge zu reduzieren und die Fahrzeit der Passagiere zu reduzieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche 1 und 13 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 12 und 14 bis 16 angegeben.
  • Die Probleme und Mängel der Aufzugssteuerungen nach dem Stand der Technik werden gemäss der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsanlage gelöst, bei dem in einem Umsteigestockwerk ein Umsteigen zwischen Zonen ermöglicht wird und bei dem mit wenigstens einer Zubringeraufzugsgruppe und wenigstens einer Anschlussaufzugsgruppe ein Transport zum oder vom Umsteigestockwerk realisiert wird. Das erfindungsgemässe Verfahren sieht zudem vor, dass die wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe jeweils mehrere Zubringeraufzüge umfasst, die eine erste Zone unterhalb eines Umsteigestockwerkes und das Umsteigestockwerk anfahren, und dass die wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe jeweils mehrere Anschlussaufzüge umfasst, die das Umsteigestockwerk und die darüber gelegenen Stockwerke einer zweiten Zone anfahren. Weiterhin werden die Fahrziele über eine Zielrufeingabe eingegeben und die Zubringeraufzugsgruppe und die Anschlussaufzugsgruppe in einer Multigruppe zusammengefasst, die von einer Multigruppensteuerung gesteuert wird. Die Multigruppensteuerung weist mittels der Zielrufeingabe einen Zubringeraufzug in Abhängigkeit von der Anzahl der Fahrziele des Zubringeraufzuges in der ersten Zone und/oder in Abhängigkeit von der Anzahl der Fahrziele der einem Zubringeraufzug zugewiesenen Passagiere in der zweiten Zone zu.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die durch die Zielrufeingabe gewonnene Information so früh wie möglich zur Optimierung der Fahrzeit einzusetzen. Dabei wird durch die erfindungsgemässe Ausgestaltung ein effizientes Umsteigemanagement ermöglicht mit dem Ergebnis, dass die Rundfahrtszeiten der Aufzüge verkürzt werden und damit die gesamte Fahrzeit der Umsteigepassagiere optimiert wird. Ausserdem wird eine übersichtliche Signalisierung und Anweisung für die Umsteigepassagiere ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges die Anzahl der Passagiere mit unterschiedlichen Fahrzielen in der ersten Zone begrenzt, wobei die Anzahl der Zwischenhalte zwischen einem Einsteigestockwerk und dem Umsteigestockwerk erfasst und mit einem Parameter für die maximale Anzahl von Zwischenhalten des Zubringeraufzuges verglichen wird und ein Zubringeraufzug nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl der Zwischenhalte des Zubringeraufzuges kleiner als der Parameter für die maximale Anzahl von Zwischenhalten ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass ein Zubringeraufzug einerseits nicht in vielen Stockwerken der ersten Zone anhalten muss. Andererseits wird in dem jeweiligen Zubringeraufzug ausserdem noch Transportkapazität für die Fahrt in die Stockwerke der zweiten Zone freigelassen, die geringer ausfallen würde, wenn dem Zubringeraufzug viele Passagiere mit allen möglichen Fahrzielen der ersten Zone zugewiesen würden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges die Anzahl der Passagiere mit unterschiedlichen Fahrzielen in der zweiten Zone begrenzt, wobei die Anzahl von unterschiedlichen Zielstockwerken der dem Zubringeraufzug zugewiesenen Passagiere in der zweiten Zone erfasst und mit einem Parameter für unterschiedliche Fahrziele in der zweiten Zone verglichen wird und wobei ein Zubringeraufzug nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl von unterschiedlichen Zielstockwerken in der zweiten Zone des Zubringeraufzuges kleiner als der Parameter für die unterschiedlichen Fahrziele in der zweiten Zone ist. Dadurch wird es ermöglicht, dass in einem Zubringeraufzug nur eine begrenzte Anzahl von Umsteigepassagieren mit unterschiedlichen Fahrzielen befördert wird. So lässt sich beispielsweise die Anzahl der Passagiere mit unterschiedlichen Zielstockwerken in der zweiten Zone auf zwei begrenzen, so dass aus diesem Zubringeraufzug im Umsteigestockwerk nur zwei Gruppen von Umsteigepassagieren aussteigen und die Signalisierung der Anschlussaufzüge entsprechend einfach bleibt und ein Vermischen aller Umsteigepassagiere auf dem Umsteigestockwerk strategisch unterbunden wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Anzahl an zuweisbaren Anschlussaufzügen im Umsteigestockwerk auf einen Parameter für die maximal zuweisbaren Anschlussaufzüge begrenzt. Dadurch wird das Vermischen der Umsteigepassagiere auf dem Umsteigestockwerk weitestgehend unterbunden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird bei der Zuweisung des Anschlussaufzuges die Anzahl an Zielen des jeweils zugewiesenen Anschlussaufzuges begrenzt, wobei die Anzahl von Zielen im Anschlussaufzug erfasst und mit einem Parameter für die maximale Anzahl an Zielen des Anschlussaufzugs verglichen wird, wobei ein Anschlussaufzug nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl von Zielen im Anschlussaufzug kleiner als der vorherbestimmte Parameter für die maximale Anzahl Ziele des Anschlussaufzugs ist. Dies hat den Vorteil, dass die Weiterfahrt mit den Anschlussaufzügen nicht durch sehr viele Zwischenhalte in der zweiten Zone Z2 verlängert wird und somit eine optimale Fahrzeit erreicht wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann bei der Zuweisung des Zubringeraufzugs die Anzahl der Umsteigepassagiere begrenzt werden .
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann bei der Zuweisung des Anschlussaufzugs die Anzahl der Umsteigepassagiere begrenzt werden .
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird mittels einer Sonderstatustaste die Multigruppensteuerung beeinflusst, so dass bei der Zuweisung der Zubringeraufzüge und der Anschlussaufzüge für Passagiere mit Sonderstatus eine längere oder kürze Umsteigezeit berücksichtigt werden kann.
  • Ausserdem ist vorteilhafterweise vorgesehen, die Signalisierung des zu wählenden Anschlussaufzugs im Zubringeraufzug anzuzeigen. Dadurch wissen die Umsteigepassagiere schon vor dem Aussteigen im Umsteigestockwerk, mit welchem Anschlussaufzug sie weiterfahren und in welche Richtung sie gehen müssen und wann oder in wieviel Sekunden oder Minuten der Anschlussaufzug abfährt.
  • Die Aufgabe wird ferner von einer Aufzugsanlage mit mehreren Aufzugsgruppen mit Zielrufsteuerung in Gebäuden gelöst, die wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe mit mehreren Zubringeraufzügen und wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe mit mehreren Anschlussaufzügen umfasst. Die Zubringeraufzüge der Zubringeraufzugsgruppe fahren eine erste Zone des Gebäudes an, und die Anschlussaufzüge der Anschlussaufzugsgruppe fahren eine zweite Zone des Gebäudes an. Die Aufzugsgruppen fahren zudem gemeinsam wenigstens ein Umsteigestockwerk an. Die Aufzugsanlage weist überdies Anzeigevorrichtungen zur Anzeige des zu wählenden Aufzugs und eine Multigruppensteuerung zur Steuerung der Zubringeraufzugsgruppe und der Anschlussaufzugsgruppe auf. Nach einer ersten Zielrufeingabe ist der günstigste Zubringeraufzug aus der Zubringeraufzugsgruppe in Abhängigkeit von einem Parameter für eine Höchstgrenze von Fahrzielen des Zubringeraufzuges in der ersten Zone und/oder von einem Parameter für eine Höchstgrenze von Fahrzielen in der zweiten Zone auswählbar.
  • Es wird davon ausgegangen, dass der kundige Leser erkennt, dass Zubringer- und Anschlussaufzugsgruppe je nach Fahrtrichtung vertauscht werden können. Ebenso kann je nach Fahrtrichtung die Reihenfolge der benutzen Zonen vertauscht sein. So ist beispielsweise bei Fahrtrichtung von oben nach unten die zweite Zone die zuerst benutzte Zone. Um eine bessere Übersichtlichkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten, wird die Erfindung im Folgenden nur anhand der Fahrtrichtung von unten nach oben im Gebäude beschrieben, so dass die erste Zone die untere Zone und die zweite Zone die obere Zone ist. Des Weiteren kann die Erfindung leicht auf mehrere Aufzugsgruppen übertragen werden, wobei sich dann jedoch die Anzahl der zu überwachenden Parameter bezüglich der maximalen Anzahl der Fahrziele in den einzelnen Zonen erhöht.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden schematischen Zeichnungen näher erläutert: Es zeigen:
  • Fig. 1
    den Aufbau einer Multigruppensteuerung bei einer Aufzugsanlage gemäss der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 2
    eine Aufteilung eines Gebäudes in mehrere Zonen;
    Fig. 3
    einen detaillierten Aufbau einer Aufzugsanlage gemäss der vorliegenden Erfindung;
    Fig. 4
    ein Ablaufdiagramm der Zuweisung eines Zubringeraufzuges und Zuweisung eines Anschlussaufzuges gemäss der vorliegenden Erfindung und
    Fig. 5
    ein detailliertes Ablaufdiagramm der Zuweisung eines Zubringeraufzuges und Zuweisung eines Anschlussaufzugs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 1 ist ein schematischer Aufbau einer Aufzugsanlage dargestellt. Dabei wird insbesondere die Zusammenfassung von zwei Aufzugsgruppen zu einer Multigruppe mit einer Multigruppensteuerung gezeigt. Die einzelnen Aufzüge sind mit den Buchstaben A, B, C, ... bis F bezeichnet, wobei die Aufzüge A bis C in der Zubringeraufzugsgruppe GR1 zusammengefasst sind, die die erste oder in Aufwärtsrichtung untere Zone Z1 eines Gebäudes anfahren. Die Stockwerke S1-S3 der Zone Z1 befinden sich unterhalb eines Umsteigestockwerkes S4. Die Aufzüge D bis F bilden die Anschlussaufzugsgruppe GR2 und fahren neben dem Umsteigestockwerk S4 die zweite Zone Z2 oberhalb des Umsteigestockwerkes S4 an. Eine übergeordnete Multigruppensteuerung MGS ist zentral in einem separaten Computer oder in einer oder in allen Gruppensteuerungen GRS1, GRS2 angeordnet. Die Multigruppensteuerung MGS ist über einen Multigruppenbus MGB mit den Gruppensteuerungen GRS1 und GRS2 verbunden. Die Gruppensteuerungen GRS1 und GRS2 sind über Gruppenbusse GB mit den Aufzugsgruppen GR1 und GR2 und damit mit den Aufzügen A-F verbunden.
  • In Fig. 2 ist die Aufteilung eines Gebäudes mit einer im Zonenbetrieb betrieben Aufzugsanlage dargestellt. Die in Aufwärtsrichtung unten gelegene Zone Z1 umfasst die Stockwerke S1 bis S3, wobei auch weitere nicht dargestellte Untergeschosse umfasst sein können. Für das im Folgenden beschriebene Beispiel ist das Stockwerk S1 das Einsteigestockwerk. Die erste oder untere Zone Z1 und das Umsteigestockwerk S4 werden im wesentlichen von der Zubringeraufzugsgruppe GR1 bedient. Über dem Umsteigestockwerk schliesst sich die zweite oder obere Zone Z2 an, die die Stockwerke S5-Sn umfasst. Diese Stockwerke S5-Sn und das Umsteigestockwerk S4 werden von der Anschlussaufzugsgruppe GR2 mit den Aufzügen D-F angefahren. Es ist möglich, dass die Anschlussaufzugsgruppe mit den Aufzügen D-F zusätzlich auch das Einsteigestockwerk S1 anfährt, wobei jedoch darüber hinaus in der unteren Zone Z1 keine Fahrziele mit der Anschlussaufzugsgruppe GR2 erreichbar sind.
  • In Fig. 3 ist ein detaillierter Aufbau der Aufzugsanlage dargestellt. Das Gebäude umfasst die Zonen Z1 und Z2. Die Aufzüge A-F sind in Aufzugsgruppen GR1 und GR2 aufgeteilt und werden über Zielrufsteuerungsgeräte ZEG angefordert. Über einen Gruppenperipheriebus GPB sind die einzelnen Stockwerke S1-Sn an die Gruppensteuerungen GRS1 und GRS2 angeschlossen. Zur Steuerung der Aufzugsanlage ist eine Multigruppensteuerung MGS angeordnet, an die eine Umsteigesteuerungseinheit USE angeschlossen ist. Aus der Zubringeraufzugsgruppe GR1 und der Anschlussaufzugsgruppe GR2 wird eine Multigruppe gebildet. Durch die Zielrufsteuerung erkennt die Multigruppensteuerung MGS, wie viele der Passagiere im Umsteigestockwerk S4 umsteigen müssen oder ihr Fahrziel über eine Direktfahrt erreichen können. Die Multigruppensteuerung MGS ermittelt den Zubringeraufzug A, B, C und teilt den Passagieren den zuerst zu benutzenden Zubringeraufzug A, B, C mit.
  • In Fig. 4 ist ein vereinfachter Ablauf der Zuweisung eines Zubringeraufzuges dargestellt. In Schritt 40 wird ein Zielruf, beispielsweise über die Zielrufeingabegeräte ZEG oder einen Kartenleser, der Multigruppensteuerung MGS zugeführt. In Schritt 41 überprüft diese, ob es sich um eine Umsteigefahrt handelt. In Abhängigkeit von diesem Ergebnis wird ein Zubringeraufzug A, B, C ausgewählt (Schritt 42). Dabei ist es auch möglich, dass ein Aufzug aus der Anschlussaufzugsgruppe GR2 als Zubringeraufzug benutzt wird, da die Aufzüge D-F in diesem Ausführungsbeispiel auch das Einsteigestockwerk S1 anfahren. Diese Aufzüge D-F fahren dann das Umsteigestockwerk S4 direkt an, so dass auch mit einem derartigen Anschlussaufzug eine Umsteigefahrt möglich ist. Nachdem der Zubringeraufzug zugewiesen ist, wird anhand der Fahrziele der diesem Zubringeraufzug zugewiesenen Passagiere während der Fahrt zum Umsteigestockwerk ein Anschlussaufzug zugewiesen (Schritt 43). Der oder die für die Passagiere im betreffenden Zubringeraufzug zugewiesene(n) Anschlussaufzug/Anschlussaufzüge wird/werden über eine Anzeigvorrichtung übermittelt (Schritt 44), wobei auch eine Ansage der Anschlussaufzüge möglich ist.
  • Fig. 5 zeigt einen detaillierten Ablauf der Zuweisung, insbesondere wird dargestellt, nach welchen Kriterien ein Zubringeraufzug A, B, C zugewiesen wird. Zuerst wird von einem Passagier ein neuer Zielruf eingegeben (Schritt 50). Es wird festgestellt, ob es sich um ein Fahrziel handelt, das ein Umsteigen erfordert (Schritt 51). Falls ein Umsteigen erforderlich ist, erfolgt in Schritt 53 die Abfrage mehrerer Parameter. Für die Zone Z1 wird die Anzahl AZ1 der Zwischenhalte in den Stockwerken S2-S3 zwischen der Einsteigeetage und dem Umsteigestockwerk S4 kontrolliert und mit einem Parameter AZ1MAX verglichen. Nur wenn die Anzahl AZ1 der Zwischenhalte bis zum Umsteigestockwerk S4, inklusive des gewählten Fahrziels, kleiner als der Parameter AZ1MAX ist, kann dieser Zubringeraufzug A oder B oder C für den Fahrgast zugewiesen werden. Wenn bei dem zuerst von der Multigruppensteuerung MGS überprüften Zubringeraufzug, beispielsweise A, die Anzahl AZ1 bereits grösser als der Parameter AZ1MAX ist, kann dieser Zubringeraufzug A nicht zugewiesen werden. Die Multigruppensteuerung MGS überprüft nun den nächsten in Frage kommenden Zubringeraufzug B und danach den Zubringeraufzug C. Wenn die erste Bedingung erfüllt ist, wird die Anzahl der Zielstockwerke AZ2 in der oberen Zone Z2 der für den Zubringeraufzug A, B, C gebuchten Umsteigepassagiere, inklusive des gewählten Fahrziels, ermittelt und mit dem Parameter AZ2MAX verglichen. Wenn die Anzahl AZ2, inklusive des Zielstockwerkes, den Parameter AZ2MAX erreicht, kann der von der Multigruppensteuerung MGS überprüfte Zubringeraufzug, beispielsweise A, für den Fahrgast nicht zugewiesen werden. In diesem Fall wird der nächst günstigste Zubringeraufzug untersucht und bei Eignung zugewiesen. Ausserdem wird die Zuweisung unter dem Aspekt der Kostenoptimierung vorgenommen, wie es beispielsweise in der EP 0 301 173 A1 (Bedienungskostenoptimierung) beschrieben ist. In Schritt 54 wird dem Passagier im Einsteigestockwerk S1 der zu wählende Zubringeraufzug über eine Anzeigevorrichtung, beispielsweise am Zielrufeingabegerät ZEG, übermittelt. Danach erfolgt die Fahrt zum Umsteigestockwerk S4 (Schritt 55). Auf der Fahrt zum Umsteigestockwerk S4 können die in der Zone Z1 liegenden Stockwerke S2 und S3 angefahren werden (Schritt 56). Bevor das Umsteigestockwerk S4 erreicht wird (Schritt 57), wird ein Anschlussaufzug D-F ausgewählt (Schritt 58). Dabei ist die Zuweisung des Anschlussaufzuges D, E, F neben der Kostenoptimierung noch durch folgende Bedingung ergänzt: Nur wenn die Anzahl der Ziele AZ3 des Anschlussaufzugs inklusive aller Ziele der in diesen Anschlussaufzug ein- oder umsteigenden Passagiere kleiner als ein Parameter AZ3MAX ist, kann ein Aufzug als Anschlussaufzug ermittelt und zugewiesen werden. Anderenfalls wird der nächst günstigste Aufzug untersucht und bei Eignung zugewiesen. Im nächsten Schritt 59 wird den Passagieren noch im Zubringeraufzug der zu benützende Anschlussaufzug mitgeteilt. Bei Schritt 60 erfolgt das Aussteigen oder Umsteigen in den Anschlussaufzug auf dem Umsteigestockwerk S4. Liegt keine Umsteigefahrt vor, beispielsweise bei einer Direktfahrt in die Stockwerke S2 oder S3 oder bei Benutzung der Anschlussaufzugsgruppe GR2 für andere höher gelegene Stockwerke S5-Sn, wird der Aufzug ausgewählt, der dieses Fahrziel direkt erreichen kann (Schritt 52) und es erfolgt eine normale Signalisierung des zu benutzenden Aufzuges (Schritt 61).
  • Die obgenannten Bedingungen tragen der längeren Umsteigefahrt Rechnung und ermöglichen eine übersichtliche und auffassbare Information über die Anschlussaufzüge D-F, die den im Zubringeraufzug befindlichen Umsteigepassagieren noch während der Zubringerfahrt über Anzeigevorrichtungen mitgeteilt wird.
  • Für die Passagiere in einem Zubringeraufzug A, B, C wird die Anzahl AAZ der zuweisbaren Anschlussaufzüge D, E, F auch bei unterschiedlichen Zielstockwerken auf ein automatisch gesteuertes Minimum, beispielsweise 1 bis 2 Aufzüge, begrenzt. Damit wird die Informationsübermittlung in Form einer Anzeige oder Ansage im auf dem Umsteigestockwerk S4 ankommenden Zubringeraufzug einfacher und leicht verständlich. Durch diese zielbewusste Vereinfachung der Information wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass einer der Passagiere den Anschlussaufzug verpasst. Somit wird es ermöglicht, dass Passagiere aus einem Zubringeraufzug in höchstens zwei unterschiedliche Anschlussaufzüge ein- oder umsteigen müssen, so dass die Informationsübermittlung einfach bleibt und sich somit die Passagierströme im Umsteigestockwerk auch nicht zu stark vermischen.
  • Grundlage für diese vereinfachte Information über den Anschlussaufzug ist die anfangs genannte Begrenzung der Halte, die einem Zubringeraufzug A, B, C zugewiesen werden können. Ausserdem wird von der Multigruppensteuerung MGS die Zeit, die zum Umsteigen zur Verfügung steht, berechnet. Diese Zeit ergibt sich beispielsweise aus der Anzahl aller Umsteigepassagiere, wobei jedem Umsteigepassagier eine Zeiteinheit von beispielsweise 1 Sekunde zugeteilt wird. Bei älteren oder gehbehinderten Passagieren kann diese Zeiteinheit länger gewählt werden. Ausserdem wird noch die Zeit für den Anmarschweg vom Zubringeraufzug zum Anschlussaufzug und eine wählbare Reservezeit hinzu addiert. Weiter kann eine eventuelle Wartezeit auf den Anschlussaufzug hinzugefügt werden. Somit kann jedem Umsteigepassagier im Zubringeraufzug die für jeden zugewiesenen Anschlussaufzug entsprechende Information gegeben werden, beispielsweise Fahrziel Stockwerk S35, Umsteigen in Aufzug D, 8 m nach links, Ankunft in 22 s. Für die andere(n) Gruppe/Gruppen von Umsteigepassagieren im Zubringeraufzug kann die Information beispielsweise lauten: Fahrziel Stockwerk S56, Umsteigen in Aufzug F, 6 m nach rechts. Ankunft in 36 s.
  • Alle Passagiere aus dem Zubringeraufzug steigen in eine begrenzte Anzahl von verschiedenen Anschlussaufzügen um. Der Anhaltevorgang des Zubringeraufzuges und der Anmarschweg zum jeweiligen Anschlussaufzug sind bei der Auswahl des Anschlussaufzuges einberechnet, womit der Umsteigeprozess optimiert wird.
  • Auch eine Gruppierung von langsamen Passagieren mit schnelleren Passagieren rief bei Lösungen aus dem Stand der Technik Probleme beim Umsteigen hervor. Denn es musste beispielsweise im Umsteigestockwerk ein Sonderstatus, beispielsweise ein "handicapped call", eingegeben werden. Durch die neu vorgeschlagene Lösung sind alle wichtigen Attribute jedes Passagiers schon seit der ersten und einzig notwendigen Zielrufeingabe im Einsteigestockwerk S1 automatisch mitberücksichtigt. Für die langsameren Passagiere, welche sich via spezieller "handicapped Taste" oder zum Beispiel via Kartenleser mit einem Sonderstatus bei der Multigruppensteuerung MGS identifizieren, wird eine längere, zum Umsteigen notwendige Zeit eingerechnet.
  • Die Umsteigepassagiere von zum Beispiel zwei Zubringeraufzügen können unter Umständen denselben Anschlussaufzug zugewiesen bekommen, sofern der Anschlussaufzug jeweils für die Umsteigepassagiere aus beiden Zubringeraufzügen der beste Aufzug ist. Die entsprechende Untersuchung der oben beschriebenen Umsteigeproblematik wird kontinuierlich durch die Umsteigesteuerungseinheit USE durchgeführt, die mit der Multigruppensteuerung MGS ständig kommuniziert und je nach Bedarf und Betriebsmodi die Aufzugszuweisungen zu den einzelnen Fahrzielen beeinflusst und gegebenenfalls auch die begrenzenden Parameter AZ1MAX, AZ2MAX und AZ3MAX anpasst. Das Resultat ist eine für die Passagiere optimale Fahrtzeit und für den Betreiber eine optimale Prozessführung.
  • Es ist zu beachten, dass alle (Umsteige-) Fahrten nicht nur von "unten" nach "oben", sondern auch in umgekehrter Richtung möglich sind.

Claims (16)

  1. Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsanlage, bei dem
    a) in einem Umsteigestockwerk (S4) ein Umsteigen zwischen Zonen (Z1, Z2) ermöglicht wird;
    b) mit wenigstens einer Zubringeraufzugsgruppe (GR1) und wenigstens einer Anschlussaufzugsgruppe (GR2) ein Transport zum oder vom Umsteigestockwerk (S4) realisiert wird, wobei die wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe (GR1) jeweils mehrere Zubringeraufzüge (A, B, C) umfasst, die eine erste Zone (Z1) unterhalb eines Umsteigestockwerkes (S4) und das Umsteigestockwerk (S4) anfahren, und die wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe (GR2) jeweils mehrere Anschlussaufzüge (D, E, F) umfasst, die das Umsteigestockwerk (S4) und die darüber gelegenen Stockwerke (S5-Sn) einer zweite Zone (Z2) anfahren;
    c) die Fahrziele über eine Zielrufeingabe eingegeben werden und
    d) die Zubringeraufzugsgruppe (GR1) und die Anschlussaufzugsgruppe (GR2) von einer Multigruppensteuerung (MGS) gesteuert werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Multigruppensteuerung (MGS) mittels der Zielrufeingabe einen Zubringeraufzug (A, B, C) in Abhängigkeit von der Anzahl der Fahrziele des Zubringeraufzuges (A, B, C) in der ersten Zone (Z1) und/oder in Abhängigkeit von der Anzahl der Fahrziele der einem Zubringeraufzug (A, B, C) zugewiesenen Passagiere in der zweiten Zone (Z2) zuweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges (A, B, C) die Anzahl der Passagiere mit unterschiedlichen Fahrzielen in der ersten Zone (Z1) begrenzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges (A, B, C) die Anzahl von Umsteigepassagieren im Zubringeraufzug (A, B, C) begrenzt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges (A, B, C) die Anzahl (AZ1) an Zwischenhalten zwischen einem Einsteigestockwerk (S1-Sn) und dem Umsteigestockwerk (S4) erfasst und mit einem Parameter (AZ1MAX) für die maximale Anzahl von Zwischenhalten des Zubringeraufzuges (A, B, C) verglichen wird und ein Zubringeraufzug (A, B, C) nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl (AZ1) der Zwischenhalte des Zubringeraufzuges (A, B, C) kleiner als der Parameter (AZ1MAX) ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Erreichen der maximalen Anzahl an Zwischenhalten (AZ1MAX) zwischen dem Einsteigestockwerk (S1-Sn) und dem Umsteigestockwerk (S4) ein Zubringeraufzug (A, B, C) nur dann zugewiesen wird, wenn die abgegebene Zielrufeingabe einem schon gebuchten Stockwerk (S1-S3) entspricht und die maximale Transportkapazität nicht überschritten ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung eines Zubringeraufzuges (A, B, C) die Anzahl der Passagiere mit unterschiedlichen Fahrzielen in der zweiten Zone (Z2) begrenzt wird, wobei die Anzahl (AZ2) an Zielstockwerken der dem Zubringeraufzug (A, B, C) zugewiesenen Passagiere in der zweiten Zone (Z2) erfasst und mit einem Parameter (AZ2MAX) für unterschiedliche Fahrziele in der zweiten Zone (Z2) verglichen wird und wobei ein Zubringeraufzug (A, B, C) nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl (AZ2) an unterschiedlichen Zielstockwerken in der zweiten Zone (Z2) des Zubringeraufzuges (A, B, C) kleiner als der Parameter (AZ2MAX) ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl (AAZ) an zuweisbaren Anschlussaufzügen (D, E, F) im Umsteigestockwerk (S4) auf einen Parameter (AAZMAX) für die maximal zuweisbaren Anschlussaufzüge (D, E, F) begrenzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung des Anschlussaufzuges (D, E, F) die Anzahl (AZ3) an Zielen des jeweils zugewiesenen Anschlussaufzuges (D, E, F) begrenzt wird, wobei die Anzahl (AZ3) an Zielen des Anschlussaufzugs (D, E, F) erfasst und mit einem Parameter (AZ3MAX) für die maximale Anzahl an Zielen des Anschlussaufzugs (D, E, F) verglichen wird und ein Anschlussaufzug (D, E, F) nur dann zugewiesen wird, wenn die Anzahl (AZ3) an Zielen des Anschlussaufzuges (D, E, F) kleiner als der Parameter (AZ3MAX) ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels einer Sonderstatustaste die Multigruppensteuerung (MGS) beeinflussbar ist und bei der Zuweisung der Zubringeraufzüge (A, B, C) und der Anschlussaufzüge (D, E, F) für Passagiere mit Sonderstatus eine längere oder kürze Umsteigezeit berücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch die Signalisierung des zu wählenden Anschlussaufzugs (D, E, F) in dem Zubringeraufzug (A, B, C).
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Zubringeraufzug (A, B, C) und der Anschlussaufzug (D, E, F) in Abhängigkeit von Kostenregeln zugewiesen werden.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter (AZ1MAX, AZ2MAX, AZ3MAX, AAZMAX) durch die Multigruppesteuerung (MGS) in Abhängigkeit von vorher bestimmbaren Betriebsmodi anpassbar sind.
  13. Aufzugsanlage mit mehreren eine Zielrufsteuerung aufweisenden Aufzugsgruppen (GR1, GR2), umfassend:
    a) wenigstens eine Zubringeraufzugsgruppe (GR1) mit mehreren Zubringeraufzügen (A, B, C) und wenigstens eine Anschlussaufzugsgruppe (GR2) mit mehreren Anschlussaufzügen (D, E, F), wobei die Zubringeraufzüge (A, B, C) der Zubringeraufzugsgruppe (GR1) eine erste Zone (Z1) eines Gebäudes anfahren, die Anschlussaufzüge (D, E, F) der Anschlussaufzugsgruppe (GR2) eine zweite Zone (Z2) des Gebäudes anfahren und die Aufzugsgruppen (GR1, GR2) wenigstens ein Umsteigestockwerk (S4) gemeinsam anfahren;
    b) Anzeigevorrichtungen zur Anzeige des zu wählenden Aufzugs (A, B, C, D, E, F) und
    c) eine Multigruppensteuerung (MGS) zur Steuerung der Zubringeraufzugsgruppe (GR1) und der Anschlussaufzugsgruppe (GR2),
    dadurch gekennzeichnet, dass nach einer ersten Zielrufeingabe der günstigste Zubringeraufzug (A, B, C) aus der Zubringeraufzugsgruppe (GR1) in Abhängigkeit von einem Parameter (AZ1MAX) für eine Höchstgrenze von Fahrzielen des Zubringeraufzuges (A, B, C) in der ersten Zone (Z1) und/oder in Abhängigkeit von einem Parameter (AZ2MAX) für eine Höchstgrenze von Fahrzielen in der zweiten Zone (Z2) auswählbar ist.
  14. Aufzugsanlage nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussaufzug (D, E, F) in Abhängigkeit von einem Parameter (AZ3MAX) auswählbar ist, der eine Höchstgrenze von Fahrzielen des Anschlussaufzuges (D, E, F) in der zweiten Zone (Z2) bestimmt.
  15. Aufzugsanlage nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussaufzugsgruppe (GR2) auch Ziele (S1) unterhalb des Umsteigestockwerkes (S4) anfährt.
  16. Aufzugsanlage nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Zuweisung des Anschlussaufzuges (D, E, F) die Anzahl (AAZ) an zuweisbaren Anschlussaufzügen (D, E, F) im Umsteigestockwerk (S4) auf einen Parameter (AAZMAX) für die maximal zuweisbaren Anschlussaufzüge (D, E, F) begrenzbar ist.
EP20040013586 2003-06-27 2004-06-09 Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe Expired - Lifetime EP1491481B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20040013586 EP1491481B1 (de) 2003-06-27 2004-06-09 Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03405473 2003-06-27
EP03405473 2003-06-27
EP20040013586 EP1491481B1 (de) 2003-06-27 2004-06-09 Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1491481A1 true EP1491481A1 (de) 2004-12-29
EP1491481B1 EP1491481B1 (de) 2010-02-17

Family

ID=33420613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20040013586 Expired - Lifetime EP1491481B1 (de) 2003-06-27 2004-06-09 Verfahren zur Steuerung einer im Zonenbetrieb betriebenen Aufzugsgruppe

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1491481B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102556783A (zh) * 2011-07-12 2012-07-11 江苏镇安电力设备有限公司 一种基于分区的电梯交通预测群控方法及其监测实现
DE102014223153A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Verarbeiten von Rufeingaben durch eine Aufzugsteuerung und Aufzuganlagen zur Durchführung der Verfahren
EP2346766B1 (de) 2008-10-24 2016-12-28 Kone Corporation Aufzugsystem
CN113247719A (zh) * 2021-05-10 2021-08-13 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种电梯群管控系统、方法及电梯业务网关设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4838385A (en) * 1986-09-24 1989-06-13 Kone Elevator Gmbh Method for coordinating elevator group traffic
EP0891291A1 (de) * 1996-04-03 1999-01-20 Inventio Ag Steuerung für mehrere aufzugsgruppen mit zielrufsteuerung
US20030000776A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Miroslav Kostka Method for selection of the most favorable elevator of an elevator installation comprising at least two elevator groups

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4838385A (en) * 1986-09-24 1989-06-13 Kone Elevator Gmbh Method for coordinating elevator group traffic
EP0891291A1 (de) * 1996-04-03 1999-01-20 Inventio Ag Steuerung für mehrere aufzugsgruppen mit zielrufsteuerung
US20030000776A1 (en) * 2001-06-29 2003-01-02 Miroslav Kostka Method for selection of the most favorable elevator of an elevator installation comprising at least two elevator groups

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2346766B1 (de) 2008-10-24 2016-12-28 Kone Corporation Aufzugsystem
EP2346766B2 (de) 2008-10-24 2024-06-19 Kone Corporation Aufzugsystem
CN102556783A (zh) * 2011-07-12 2012-07-11 江苏镇安电力设备有限公司 一种基于分区的电梯交通预测群控方法及其监测实现
DE102014223153A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Verarbeiten von Rufeingaben durch eine Aufzugsteuerung und Aufzuganlagen zur Durchführung der Verfahren
WO2016074922A1 (de) 2014-11-13 2016-05-19 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren zum verarbeiten von rufeingaben durch eine aufzugsteuerung und aufzuganlagen zur durchführung der verfahren
CN113247719A (zh) * 2021-05-10 2021-08-13 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种电梯群管控系统、方法及电梯业务网关设备
CN113247719B (zh) * 2021-05-10 2024-01-26 杭州海康威视数字技术股份有限公司 一种电梯群管控系统、方法及电梯业务网关设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP1491481B1 (de) 2010-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0246395B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
DE69802876T2 (de) Passagier-reisezeit optimierendes steuerverfahren für aufzugsgruppen aus doppeldeck-aufzügen
EP1565396B1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
EP0301178B1 (de) Steuereinrichtung für eine Aufzugsanlage
EP1276691B1 (de) Zielrufsteuerung für aufzüge
EP0312730B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen
EP0440967B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit vom Rufeingabeort auf einem Stockwerk abhängiger Sofortzuteilung von Zielrufen
EP1418147B1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine
DE69714347T2 (de) Aufzugssystem mit Gruppensteuerung
EP1619157B2 (de) Aufzugsanlage mit individuell bewegbaren Aufzugskabinen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzugsanlage
EP0199015B1 (de) Einrichtung zur lastabhängigen Steuerung eines Aufzuges
DE69210123T2 (de) Verfahren zur Modernisierung einer Aufzugsgruppe
EP0091554B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit einer Einrichtung für die Steuerung des Abwärtsspitzenverkehrs
EP0459169B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen
DE69511587T2 (de) Zuteilung einer Wechselaufzugskabine zu mehreren Gruppen
DE102014220966A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Transportanlage sowie entsprechende Transportanlage
EP0769469A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei Multimobil-Aufzugsgruppen
EP0356731A1 (de) Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
EP3218294B1 (de) Verfahren zum verarbeiten von rufeingaben durch eine aufzugsteuerung und aufzuganlagen zur durchführung der verfahren
EP0624540B1 (de) Aufzugsanlage für Zonenbetrieb
DE69208427T2 (de) Aufzugssystem mit dynamischer Sektorzuteilung
EP0134892B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen
EP0378834B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Sofortzuteilung von Zielrufen
DE69517366T2 (de) Wartezeitanzeige für einen Aufzug
EP0242520B1 (de) Anzeigevorrichtung für Aufzüge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050617

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004010757

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100401

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20101118

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004010757

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101