EP1482528A2 - Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung - Google Patents

Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1482528A2
EP1482528A2 EP04090174A EP04090174A EP1482528A2 EP 1482528 A2 EP1482528 A2 EP 1482528A2 EP 04090174 A EP04090174 A EP 04090174A EP 04090174 A EP04090174 A EP 04090174A EP 1482528 A2 EP1482528 A2 EP 1482528A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
movable contact
locking
contact piece
coupling device
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04090174A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1482528A3 (de
Inventor
Friedrich Löbner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1482528A2 publication Critical patent/EP1482528A2/de
Publication of EP1482528A3 publication Critical patent/EP1482528A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/022Details particular to three-phase circuit breakers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • H01H9/286Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member making use of a removable locking part acting directly on the operating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/32Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts
    • H01H2003/323Driving mechanisms, i.e. for transmitting driving force to the contacts the mechanisms being adjustable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/60Switches wherein the means for extinguishing or preventing the arc do not include separate means for obtaining or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/66Vacuum switches
    • H01H33/666Operating arrangements
    • H01H2033/6667Details concerning lever type driving rod arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/06Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H using tools as locking means
    • H01H2300/066Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H using tools as locking means for locking a switch in a test or an "installation" position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member

Definitions

  • the invention has for its object an arrangement for Locking a movable contact piece of a switching device specify with the most variable fixation possible of the movable contact piece of the switching device can be.
  • this object is achieved by an arrangement for locking a movable contact piece Switching device with a base for the switching device, one via an actuating rod with the movable contact piece has connectable coupling device, and with a locking device fixed to the base, with which the coupling device for locking the Movable contact piece continuously in freely selectable positions is adjustable.
  • the main advantage of such Arrangement is that hereby a movable contact piece in various freely selectable - i.e. variable - Positions can be fixed in a simple manner. hereby in particular when setting up a possibly Circuit breaker complex consisting of several individual switching poles a simple coordination of the drive mechanics of the respective switching poles one on top of the other Switching pole driving drive can be made.
  • a pin for example, can serve as the setting element slidably guided in the guide and in freely selectable positions z. B. can be pinched. Can be particularly advantageous then an adjustment of the locking element be carried out if the guide has a threaded hole, in which an adjusting screw runs as an adjusting element. With the help of an adjusting screw, the stepless Setting the locking position of the movable Reaching the contact piece is particularly easy.
  • a locking bolt can be inserted.
  • the additional locking bolt can at least one predetermined fixed, d. H. Not freely selectable position (for example, an off position of the movable contact piece) can be fixed particularly securely, since the movable contact piece here both by the locking device as well as through the locking bolt can be held in this position.
  • this combination is also that when used an arrangement according to the invention for locking the movable Contact piece by means of a continuously adjustable Locking device of the locking bolts without force and thus largely without mechanical damage or abrasion can be inserted into the locking hole.
  • the arrangement also provides that the locking device is detachably connected to the base.
  • the locking device can be in such a case also for example as a temporary transport lock use.
  • FIG 1 is a switching pole S1, consisting of a switching device in the form of a vacuum circuit breaker 1a a fixed contact 3a and a movable contact 4a.
  • the vacuum circuit breaker 1a is on an in Figure 1 dashed bordered base 2a arranged one Coupling device 6a having an actuating rod 5a of the movable contact 4a is connected.
  • the Coupling device 6a has one about an axis of rotation 8a pivotable pawl lever 9a on a drive rod 7 can be moved.
  • With the base is also also a locking device 12a fixedly connected with an adjusting element in the form of an adjusting screw 13a the ratchet lever 9a of the coupling device 6a in connection stands.
  • FIG. 2 in addition to the switching pole S1, two further switching poles S2 and S3 with their respective switching devices in the form of vacuum circuit breakers 1a, 1b and 1c are attached to a common carrier frame 20.
  • the vacuum circuit breakers 1a, 1b and 1c each also have a movable contact piece 4a, 4b and 4c. These movable contact pieces 4a, 4b and 4c can be adjusted between their closed and open positions by means of coupling devices 6a, 6b, 6c via actuating rods 5a, 5b, 5c.
  • the actuating rods 5a, 5b, 5c are each guided through the common support frame 20 in bases 2a, 2b, 2c, which are assigned to the respective switching poles S1, S2 and S3.
  • the coupling devices 6a, 6b, 6c are connected to a common drive rod 7 via ratchet levers 9a, 9b and 9c held on axes of rotation 8a, 8b and 8c.
  • the pawl levers 9a, 9b and 9c can be pivoted about their respective axes of rotation 8a, 8b and 8c in the directions indicated by double arrows 11a, 11b and 11c.
  • Vacuum circuit breakers 1a, 1b and 1c When switching poles S1, S2, S3 or the first time Vacuum circuit breakers 1a, 1b and 1c must be coordinated or adjustment of the individual coupling devices 6a, 6b, 6c made with the common drive rod 7 and the drive 10 become. It is useful if the moving Contact pieces 4a, 4b, 4c or the coupling devices 6a, 6b, 6c can be fixed in variable, freely selectable positions.
  • 6a, 6b and 6c locking devices 12a, 12b and 12c are provided, which each have a set screw 13a, 13b and 13c, connected to the respective pawl levers 9a, 9b and 9c kick and thus in one by the respective Position of the set screw 13a, 13b and 13c fixed position fix.
  • the movable contact pieces 4a, 4b and 4c namely, the vacuum circuit breakers 1a, 1b and 1c are inclined the pressure difference between the ambient pressure and that prevailing in vacuum circuit breakers 1a, 1b, 1c Negative pressure to move to its closed position.
  • the respective pawl levers 9a, 9b move and 9c according to FIG. 2 clockwise on the respective Set screws 13a, 13b and 13c until they are in their further movement can be blocked.
  • each of these latch levers Fix 9a, 9b, 9c in any position and then an adjustment of the different latch levers 9a, 9b, 9c to each other Carry out via the drive rod 7. You can do this for example, the individual switching poles S1, S2, S3 before final assembly moved slightly on the support frame 20 become.
  • FIG. 3 shows a section of an individual switching pole, for example the switching pole S1 (see FIG. 1), with a Arrangement for locking his movable contact piece in any position.
  • FIG vacuum circuit breaker 1a shown in the approach Heidelbergpoles S1 over a flange 14 with a support frame 2 connected. Through the flange 14 - is not shown in Figure 3 -
  • An actuating rod see 5a in Figure 1) one Movable contact piece (see 4a in Figure 1) of the vacuum circuit breaker 1a in a base (cf. 2a in FIG. 1) with a coupling device partially surrounded by a housing 6a introduced.
  • This coupling device 6a has on the outside of a pivotable about an axis of rotation 8a Pawl lever 9a, with the help of which the movable contact piece from the closed to the open position and vice versa can be moved.
  • the pawl lever 9a is with a Drive rod 7 connected, similar to Figure 2 with others - but not shown in Figure 3 - switching poles (see S2 and S3 in Figure 2) can be connected.
  • a locking device 12a is provided, which by means of two fastening screws 16 with the housing of the coupling device 6a is detachably connected as part of the base.
  • the locking device 12a can also - analogously to the embodiment in Figure 1 - at an angle on the Base 2a (see FIG. 1) must be connected, it is important here only that the attachment is fixed.
  • the locking device 12a has a guide a threaded hole on a set screw 13a on a End rests on the pawl lever 9a.
  • the pawl lever 9a via the coupling device 6a from the movable contact piece pressed against the set screw 13a, since the movable Contact piece due to that in the vacuum circuit breaker 1a existing vacuum in its closed position want to move.
  • By adjusting the set screw 13a the position of the ratchet lever 9a (at least in a certain range).
  • the entire adjustment range by means of the adjusting screw 13a of the pawl lever 9a and cover the movable contact thus fix in any position.
  • the pawl lever 9a also has a locking hole 17a, into which the latch lever 9a is locked in a predetermined position a locking bolt, not shown can be inserted.
  • a locking bolt is inserted into both holes 17a and 17b and thus locks the pawl lever 9a in the preselected position.
  • the bore 17b shown in FIG. 3 also further bores be provided to the pawl lever 9a by means of the locking bolt to lock in further positions.
  • the one in figure 3 bore 17b shown can, for example, be complete correspond to the open position of the movable contact.
  • another hole for locking of the pawl lever 9a provided at one point in the housing be the closed position of the movable contact piece equivalent.
  • a stepless, freely selectable adjustment of the pawl lever 9a is alone with the locking bolt however not possible.
  • the locking device 12a can also significantly simplify the handling of the locking bolt.
  • the locking bolt can namely be particularly easily inserted into the locking bore 17a and the corresponding bore 17b in the housing of the coupling device 6a if the latch lever 9a is first brought into a position via the adjusting screw 13a of the locking device 12a in which the locking bore 17a and the corresponding one Bore 17b on the housing of the coupling device 6a are exactly congruent.
  • the locking bolt can be inserted into the bores 17a, 17b without force.
  • the adjusting screw 13a can be reset somewhat so that the locking bolt is firmly seated in the bores 17a, 17b.
  • This setting can also be used, for example, to secure the movable contact piece in transit.
  • the movable contact piece is held both by the locking bolt and the locking device 12a in its open position, for example, so that the movable contact piece cannot be damaged by vibrations or shocks during the transport of the switching pole S1.
  • the bore 17b can instead of in the housing of the coupling device 6a also, for example, in one connected to the base Plate may be provided which is parallel to the swivel plane of the pawl lever 6a.
  • the locking device 12a Since the locking device 12a according to Figure 3 by means of fastening screws 16 with the housing of the coupling device 6a, it can be easily installed or adjustment or transport of the corresponding Switch pole again from the housing of the coupling device 6a be removed and for example to adjust another Switch pole are used.

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Um eine Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung derart auszugestalten, dass eine möglichst variable Fixierung des beweglichen Kontaktes erzielt werden kann, weist eine solche Anordnung erfindungsgemäß eine über eine Betätigungsstange (5a) mit dem beweglichen Kontaktstück (4a) verbindbare Koppeleinrichtung (6a) zum Verstellen des beweglichen Kontaktstückes (4a) und einer ortsfest mit dem Sockel (2a) verbundenen Verriegelungseinrichtung (12a) auf, mit der die Koppeleinrichtung (6a) zum Verriegeln des beweglichen Kontaktstückes (4a) in frei wählbaren Positionen stufenlos einstellbar ist. <IMAGE>

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung anzugeben, mit der eine möglichst variable Fixierung des beweglichen Kontaktstückes der Schalteinrichtung erzielt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung mit einem Sockel für die Schalteinrichtung, der eine über eine Betätigungsstange mit dem beweglichen Kontaktstück verbindbare Koppeleinrichtung aufweist, und mit einer ortsfest mit dem Sockel verbundenen Verriegelungseinrichtung, mit der die Koppeleinrichtung zum Verriegeln des beweglichen Kontaktstückes in frei wählbaren Positionen stufenlos einstellbar ist. Der wesentliche Vorteil einer solchen Anordnung besteht darin, dass hiermit ein bewegliches Kontaktstück in verschiedenen frei wählbaren - also variablen - Positionen auf einfache Art und Weise fixierbar ist. Hierdurch kann insbesondere beim erstmaligen Aufbau eines ggf. aus mehreren einzelnen Schaltpolen bestehenden Leistungsschalterkomplexes eine einfache Abstimmung der Antriebsmechanik der jeweiligen Schaltpole aufeinander und auf einen die Schaltpole antreibenden Antrieb vorgenommen werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist dadurch gegeben, dass die Koppeleinrichtung mittels eines in einer Führung verstellbaren Einstellelementes stufenlos einstellbar ist. Auf diese Weise lässt sich eine konstruktiv relativ einfache Verriegelungseinrichtung ausgestalten.
Als Einstellelement kann beispielsweise ein Stift dienen, der in der Führung verschiebbar geführt und in frei wählbaren Positionen z. B. einklemmbar ist. Besonders vorteilhaft kann eine Einstellung des Verriegelungselementes allerdings dann vorgenommen werden, wenn die Führung eine Gewindebohrung aufweist, in der als Einstellelement eine Stellschraube verläuft. Mit Hilfe einer Stellschraube lässt sich die stufenlose Einstellung der Verriegelungsposition des beweglichen Kontaktstückes nämlich besonders einfach erreichen.
Ferner sieht eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung vor, dass die Koppeleinrichtung auch eine Verriegelungsbohrung aufweist, in die zum Verriegeln des beweglichen Kontaktstückes ein Verriegelungsbolzen einschiebbar ist. Durch die Verwendung des zusätzlichen Verriegelungsbolzens kann mindestens eine vorgegebene feste, d. h. nicht frei wählbare, Stellung (beispielsweise eine Aus-Stellung des beweglichen Kontaktstückes) besonders sicher fixiert werden, da das bewegliche Kontaktstück hierbei sowohl durch die Verriegelungseinrichtung als auch durch den Verriegelungsbolzen in dieser Position gehalten werden kann. Besonders vorteilhaft an dieser Kombination ist ferner, dass bei Verwendung einer erfindungsgemäßen Anordnung zum Verriegeln des beweglichen Kontaktstückes mittels einer stufenlos verstellbaren Verriegelungseinrichtung der Verriegelungsbolzen kraftfrei und somit weitgehend ohne mechanische Beschädigung oder Abrieb in die Verriegelungsbohrung eingeführt werden kann.
Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung sieht zudem vor, dass die Verriegelungseinrichtung mit dem Sockel lösbar verbunden ist. In einem solchen Fall kann nämlich die im wesentlichen nur für die Justierung bzw. Abstimmung bei dem erstmaligen Aufbau einer Schalteinrichtung benötigte Verriegelungseinrichtung auf einfache Weise aus dem Einflussbereich der Koppeleinrichtung entfernt werden, so dass für die gesamte Anordnung im Normalbetrieb des Leistungsschalters kein weiterer Platzbedarf besteht. Ferner lässt sich in einem solchen Fall die Verriegelungseinrichtung auch beispielsweise als temporäre Transportsicherung verwenden.
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung sind in
Figur 1
eine schematische Darstellung einer Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung, in
Figur 2
eine schematische Darstellung dreier Schalteinrichtungen mit Verriegelungseinrichtungen für deren Kontaktstücke und in
Figur 3
eine Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung in einer dreidimensionalen Ansicht
dargestellt.
In Figur 1 ist ein Schaltpol S1, bestehend aus einer Schalteinrichtung in Form eines Vakuumleistungsschalters 1a mit einem feststehenden Kontakt 3a und einem beweglichen Kontakt 4a gezeigt. Der Vakuumleistungsschalter 1a ist auf einem in Figur 1 strichliert umrandeten Sockel 2a angeordnet, der eine Koppeleinrichtung 6a aufweist, die mit einer Betätigungsstange 5a des beweglichen Kontaktes 4a verbunden ist. Die Koppeleinrichtung 6a weist einen um eine Drehachse 8a schwenkbaren Klinkenhebel 9a auf, der über eine Antriebsstange 7 bewegt werden kann. Mit dem Sockel ist ferner auch eine Verriegelungseinrichtung 12a ortsfest verbunden, die über ein Einstellelement in Form einer Stellschraube 13a mit dem Klinkenhebel 9a der Koppeleinrichtung 6a in Verbindung steht.
Die Funktionsweise der Verriegelungseinrichtung soll im folgenden anhand von Figur 2 näher erläutert werden. Gemäß Figur 2 sind neben dem Schaltpol S1 zwei weitere Schaltpole S2 und S3 mit ihren jeweiligen Schalteinrichtungen in Form von Vakuumleistungsschaltern 1a, 1b und 1c auf einem gemeinsamen Trägergestell 20 befestigt. Die Vakuumleistungsschalter 1a, 1b und 1c weisen jeweils neben einem feststehenden Kontaktstück 3a, 3b und 3c auch ein bewegliches Kontaktstück 4a, 4b und 4c auf. Diese beweglichen Kontaktstücke 4a, 4b und 4c sind mit Hilfe von Koppeleinrichtungen 6a, 6b, 6c über Betätigungsstangen 5a, 5b, 5c zwischen ihren geschlossenen und offenen Stellungen verstellbar. Dazu sind die Betätigungsstangen 5a, 5b, 5c jeweils durch das gemeinsame Trägergestell 20 in - den jeweiligen Schaltpolen S1, S2 und S3 zugeordnete - Sockel 2a, 2b, 2c geführt. Über an Drehachsen 8a, 8b und 8c gehaltene Klinkenhebel 9a, 9b und 9c sind die Koppeleinrichtungen 6a, 6b, 6c mit einer gemeinsamen Antriebsstange 7 verbunden.
Bei Bewegung der gemeinsamen Antriebsstange 7 durch eine Antriebseinrichtung 10 können die Klinkenhebel 9a, 9b und 9c um ihre jeweilige Drehachse 8a, 8b und 8c in die durch Doppelpfeile 11a, 11b und 11c angegebenen Richtungen geschwenkt werden. Im Innern der Koppeleinrichtungen 6a, 6b und 6c wird die Drehbewegung der Drehachsen 8a, 8b und 8c derart in eine translatorische Bewegung der Betätigungsstangen 5a, 5b, 5c umgesetzt, dass hierdurch ein Öffnen bzw. Schließen der jeweiligen beweglichen Kontaktstücke 4a, 4b und 4c erfolgen kann.
Beim erstmaligen Aufbau der Schaltpole S1, S2, S3 bzw. der Vakuumleistungsschalter 1a, 1b und 1c muss eine Abstimmung bzw. Justierung der einzelnen Koppeleinrichtungen 6a, 6b, 6c mit der gemeinsamen Antriebsstange 7 und dem Antrieb 10 vorgenommen werden. Dazu ist es von Nutzen, wenn die beweglichen Kontaktstücke 4a, 4b, 4c bzw. die Koppeleinrichtungen 6a, 6b, 6c in variablen, frei wählbaren Positionen fixierbar sind. Dazu sind für die jeweiligen Koppeleinrichtungen 6a, 6b und 6c Verriegelungseinrichtungen 12a, 12b und 12c vorgesehen, die jeweils eine Stellschraube 13a, 13b und 13c aufweisen, die mit den jeweiligen Klinkenhebeln 9a, 9b und 9c in Verbindung treten und diese somit in einer durch die jeweilige Stellung der Stellschraube 13a, 13b und 13c festgelegten Position fixieren. Die beweglichen Kontaktstücke 4a, 4b und 4c der Vakuumleistungsschalter 1a, 1b und 1c neigen nämlich aufgrund des Druckunterschiedes zwischen dem Umgebungsdruck und dem in den Vakuumleistungsschaltern 1a, 1b, 1c herrschenden Unterdruck dazu, sich in ihre geschlossene Stellung zu bewegen. Dabei bewegen sich die jeweiligen Klinkenhebel 9a, 9b und 9c gemäß Figur 2 im Uhrzeigersinn auf die jeweiligen Stellschrauben 13a, 13b und 13c zu, bis sie von diesen in ihrer weiteren Bewegung blockiert werden. Durch die Stellschrauben 13a, 13b, 13c lässt sich jeder dieser Klinkenhebel 9a, 9b, 9c in einer beliebigen Position fixieren und danach ein Angleichen der verschiedenen Klinkenhebel 9a, 9b, 9c aufeinander über die Antriebsstange 7 vornehmen. Dazu können beispielsweise die einzelnen Schaltpole S1, S2, S3 vor der endgültigen Montage leicht auf dem Trägergestell 20 verschoben werden.
In Figur 2 sind die Verriegelungseinrichtungen - abweichend zu Figur 1 - mit einem Teile der Koppeleinrichtungen 6a, 6b, 6c umgebenden Gehäuse verbunden.
Ferner ist anstelle des Einsatzes von Stellschrauben 13a, 13b, 13c, die in Gewindebohrungen der Verriegelungseinrichtungen 12a, 12b, 12c geführt sind beispielsweise auch der Einsatz von Stiften denkbar, die in Führungen der Verriegelungseinrichtungen 12a, 12b, 12c verschiebbar und in variablen Positionen einklemmbar sind.
Figur 3 zeigt einen Ausschnitt eines einzelnen Schaltpoles, beispielsweise des Schaltpoles S1 (vgl. Figur 1), mit einer Anordnung zur Verriegelung seines beweglichen Kontaktstückes in einer beliebigen Position. Hierzu ist ein in Figur 3 nur im Ansatz dargestellter Vakuumleistungsschalter 1a des Schaltpoles S1 über einen Flansch 14 mit einem Trägergestell 2 verbunden. Durch den Flansch 14 ist - in Figur 3 nicht dargestellt - eine Betätigungsstange (vgl. 5a in Figur 1) eines beweglichen Kontaktstückes (vgl. 4a in Figur 1) des Vakuumleistungsschalters 1a in einen Sockel (vgl. 2a in Figur 1) mit einer teilweise von einem Gehäuse umgebenen Koppeleinrichtung 6a hineingeführt. Diese Koppeleinrichtung 6a weist an ihrer Außenseite einen um eine Drehachse 8a schwenkbaren Klinkenhebel 9a auf, mit dessen Hilfe das bewegliche Kontaktstück von der geschlossenen in die offene Stellung und umgekehrt bewegt werden kann. Der Klinkenhebel 9a ist mit einer Antriebsstange 7 verbunden, die analog zu Figur 2 mit weiteren - in Figur 3 jedoch nicht dargestellten - Schaltpolen (vgl. S2 und S3 in Figur 2) verbunden sein kann.
Zur Verriegelung des Klinkenhebels 9a und damit auch des beweglichen Kontaktstückes des Vakuumleistungsschalters 1a ist eine Verriegelungseinrichtung 12a vorgesehen, die mittels zweier Befestigungsschrauben 16 mit dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a als Teil des Sockels lösbar verbunden ist. Alternativ kann die Verriegelungseinrichtung 12a auch - analog zu der Ausführung in Figur 1 - mit einem Winkel an dem Sockel 2a (vgl. Figur 1) verbunden sein, wichtig ist hierbei nur, dass die Befestigung ortsfest erfolgt.
Die Verriegelungseinrichtung 12a weist in einer Führung mit einer Gewindebohrung eine Stellschraube 13a auf, die an einem Ende an dem Klinkenhebel 9a anliegt. Der Klinkenhebel 9a wird über die Koppeleinrichtung 6a von dem beweglichen Kontaktstück gegen die Stellschraube 13a gedrückt, da sich das bewegliche Kontaktstück aufgrund des in dem Vakuumleistungsschalter 1a vorhandenen Unterdrucks in seine geschlossene Position bewegen möchte. Durch Verstellen der Stellschraube 13a lässt sich die Position des Klinkenhebels 9a (zumindest in einem bestimmten Bereich) stufenlos einstellen. Bei entsprechender Ausgestaltung und Lage der Verriegelungseinrichtung 12a mit einer entsprechend langen Stellschraube 13a lässt sich mittels der Stellschraube 13a der gesamte Verstellbereich des Klinkenhebels 9a abdecken und der bewegliche Kontakt somit in jeder beliebigen Position fixieren.
Der Klinkenhebel 9a weist ferner eine Verriegelungsbohrung 17a auf, in die zur Verriegelung des Klinkenhebels 9a in einer vorbestimmten Position ein nicht dargestellter Verriegelungsbolzen eingeschoben werden kann. Dazu ist an zumindest einer vorbestimmten Stelle des Gehäuses der Koppeleinrichtung 6a ebenfalls eine Bohrung 17b vorgesehen; der Verriegelungsbolzen wird in beide Bohrungen 17a und 17b eingeschoben und arretiert damit den Klinkenhebel 9a in der vorgewählten Position. An dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a können neben der in Figur 3 gezeigten Bohrung 17b auch weitere Bohrungen vorgesehen sein, um den Klinkenhebel 9a mittels des Verriegelungsbolzens in weiteren Positionen zu arretieren. Die in Figur 3 gezeigte Bohrung 17b kann beispielsweise der vollständig geöffneten Stellung des beweglichen Kontaktes entsprechen. Daneben kann z.B. eine weitere Bohrung zur Arretierung des Klinkenhebels 9a an einer Stelle im Gehäuse vorgesehen sein, die der geschlossenen Stellung des beweglichen Kontaktstückes entspricht. Eine stufenlose, frei wählbare Verstellung des Klinkenhebels 9a ist allein mit dem Verriegelungsbolzen jedoch nicht möglich.
Mittels der Verriegelungseinrichtung 12a kann auch die Handhabung des Verrieglungsbolzens deutlich vereinfacht werden. Der Verriegelungsbolzen kann nämlich besonders einfach in die Verriegelungsbohrung 17a und die entsprechende Bohrung 17b in dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a eingeschoben werden, wenn zunächst der Klinkenhebel 9a über die Stellschraube 13a der Verriegelungseinrichtung 12a in eine Position gebracht wird, in der die Verriegelungsbohrung 17a und die entsprechende Bohrung 17b an dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a genau deckungsgleich sind. In diesem Zustand kann der Verriegelungsbolzen kräftefrei in die Bohrungen 17a, 17b eingeschoben werden. Danach kann die Stellschraube 13a wieder etwas zurückgestellt werden, so dass der Verriegelungsbolzen in den Bohrungen 17a, 17b fest sitzt.
Diese Einstellung kann beispielsweise auch zur Transportsicherung des beweglichen Kontaktstückes dienen. Das bewegliche Kontaktstück wird hierbei sowohl durch den Verriegelungsbolzen als auch die Verriegelungseinrichtung 12a beispielsweise in seiner geöffneten Position gehalten, so dass durch Vibrationen oder Erschütterungen während des Transportes des Schaltpols S1 keine Beschädigung des beweglichen Kontaktstückes erfolgen kann.
Die Bohrung 17b kann anstelle im Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a auch beispielsweise in einer mit dem Sockel verbundenen Platte vorgesehen sein, die parallel zu der Schwenkebene des Klinkenhebels 6a liegt.
Da die Verriegelungseinrichtung 12a gemäß Figur 3 mittels Befestigungsschrauben 16 mit dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a verbunden ist, kann sie problemlos nach dem Aufbau bzw. der Justierung oder einem Transport des entsprechenden Schaltpols wieder von dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a entfernt werden und beispielsweise zur Justierung eines weiteren Schaltpols eingesetzt werden. Dadurch, dass die Verriegelungseinrichtung 12a lösbar mit dem Gehäuse der Koppeleinrichtung 6a verbunden ist, fällt zudem auch kein weiterer Platzbedarf für die Verriegelungseinrichtung 12a während des Normalbetriebes des Schaltpols an.

Claims (5)

  1. Schalteinrichtung (1a) mit
    einem beweglichen Kontaktstück,
    einem Sockel (2a), der eine über eine Betätigungsstange (5a) mit dem beweglichen Kontaktstück (4a) verbindbare Koppeleinrichtung (6a) zum Verstellen des beweglichen Kontaktstückes (4a) aufweist und
    einer ortsfest mit dem Sockel (2a) verbundenen Fixiereinrichtung (12a), mit der die Koppeleinrichtung (6a) zum Fixieren des beweglichen Kontaktstückes (4a) innerhalb seines gesamten Verstellbereichs in frei wählbaren Positionen stufenlos einstellbar ist.
  2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Koppeleinrichtung (6a) mittels eines in einer Führung verstellbaren Einstellelementes der Fixiereinrichtung (12a) stufenlos einstellbar ist.
  3. Schalteinrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Führung eine Gewindebohrung aufweist, in der als Einstellelement der Fixiereinrichtung (12a) eine Stellschraube verläuft.
  4. Schalteinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Koppeleinrichtung (6a)auch eine Sperrbohrung (17a) aufweist, in die zum Sperren des beweglichen Kontaktstückes (4a) ein Sperrbolzen einschiebbar ist.
  5. Schalteinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Fixiereinrichtung (12a) mit dem Sockel lösbar verbunden ist.
EP04090174A 2003-05-27 2004-05-05 Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung Withdrawn EP1482528A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10325141 2003-05-27
DE2003125141 DE10325141B3 (de) 2003-05-27 2003-05-27 Anordnung mit einem Vakuumleistungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1482528A2 true EP1482528A2 (de) 2004-12-01
EP1482528A3 EP1482528A3 (de) 2006-08-23

Family

ID=33103674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04090174A Withdrawn EP1482528A3 (de) 2003-05-27 2004-05-05 Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1482528A3 (de)
DE (1) DE10325141B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131442A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsanordnung mit einer antriebseinrichtung eines elektrischen schaltgerätes sowie verfahren zum betrieb der antriebsanordnung
CN101887811A (zh) * 2010-07-06 2010-11-17 杭州电力设备制造有限公司 一种机械防误闭锁机构
WO2011075931A1 (zh) * 2009-12-21 2011-06-30 湖北盛佳电器设备有限公司 具有短路自锁功能的机械式高压断路器

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008479A1 (de) * 2008-02-08 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung mit einem bewegbaren Blockierelement
DE202010016211U1 (de) * 2010-11-30 2012-03-01 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Umsteller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7239854U (de) * 1972-10-30 1973-02-08 Licentia Gmbh Arretiervorrichtung für Hochspannungs leistungsschalter
DE4239419A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Siemens Ag Leistungsschaltergehäuse
US5563390A (en) * 1994-02-01 1996-10-08 Gec Alsthom T & D Inc. Actuating mechanism for actuating a protective interrupting chamber

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD247101A1 (de) * 1986-02-26 1987-06-24 Liebknecht Transformat Verriegelungsanordnung fuer druckmittelbetriebene hochspannungsschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7239854U (de) * 1972-10-30 1973-02-08 Licentia Gmbh Arretiervorrichtung für Hochspannungs leistungsschalter
DE4239419A1 (de) * 1992-11-19 1994-05-26 Siemens Ag Leistungsschaltergehäuse
US5563390A (en) * 1994-02-01 1996-10-08 Gec Alsthom T & D Inc. Actuating mechanism for actuating a protective interrupting chamber

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006131442A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-14 Siemens Aktiengesellschaft Antriebsanordnung mit einer antriebseinrichtung eines elektrischen schaltgerätes sowie verfahren zum betrieb der antriebsanordnung
WO2011075931A1 (zh) * 2009-12-21 2011-06-30 湖北盛佳电器设备有限公司 具有短路自锁功能的机械式高压断路器
CN101887811A (zh) * 2010-07-06 2010-11-17 杭州电力设备制造有限公司 一种机械防误闭锁机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10325141B3 (de) 2004-12-02
EP1482528A3 (de) 2006-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042090B4 (de) Verriegelungsgriff für ein Schiebefenster
DE102008062466A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Objekts an einer Schiene
DE102013010835A1 (de) Versenkbares Druckknopfelement für ein verschließbares oder abschließbares Möbelteil
DE29711737U1 (de) Durch Vorhängeschloß sichtbare Schwenkhebelbetätigung für den Verschluß von Schaltschranktüren o.dgl.
EP2133494A2 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung mit Fluchtentriegelungseinrichtung
EP1482528A2 (de) Anordnung zum Verriegeln eines beweglichen Kontaktstückes einer Schalteinrichtung
DE102019133323A1 (de) Modulares Verschlusssystem
DE3242152A1 (de) Kofferschloss, insbesondere aktenkofferschloss
DE3407701C2 (de) Schaltschrank mit einer Tür
EP1124033A2 (de) Drehkippbeschlag
EP1651831A1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
WO2009039899A1 (de) Elektronisches schloss
EP3626914A1 (de) Rückstellvorrichtung für eine handhabe eines beschlags, und verfahren zum überführen einer rückstellvorrichtung zwischen einer ersten handhabenanschlagposition und einer zweiten handhabenanschlagposition
DE3213668A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von paniktueren
DE10332394B4 (de) Verriegelungssystem für zwei Spielhälften eines Tischtennisspieles
DE102011003655B4 (de) Verriegelungssystem für eine Tischtennisplatte
DE68902711T2 (de) Befestigungsvorrichtung zum schnellen andocken und loesen einer struktur.
DE69600296T2 (de) Anordnung zur Blattzuführung von einem Blattbündel
DE3819831C2 (de)
DE102008018458A1 (de) Verstellbare Armlehne mit einer Klemmvorrichtung
DE20104637U1 (de) Deckenpaneel mit einer sperrbaren Aufhängevorrichtung
DE202019106535U1 (de) Schloss für eine Glastür
EP0928508B1 (de) Abschliesseinrichtung gegen betätigung eines fahrantriebes eines leistungsschalters
EP4226005A1 (de) Schaltsystem fur eine tur mit zutrittskontrolle
DE3422057C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566