EP1480588A1 - Chirurgisches aspirationsinstrument - Google Patents

Chirurgisches aspirationsinstrument

Info

Publication number
EP1480588A1
EP1480588A1 EP03704683A EP03704683A EP1480588A1 EP 1480588 A1 EP1480588 A1 EP 1480588A1 EP 03704683 A EP03704683 A EP 03704683A EP 03704683 A EP03704683 A EP 03704683A EP 1480588 A1 EP1480588 A1 EP 1480588A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
handpiece
aspiration
phaco
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03704683A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietrich Wernz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wefis Vision GmbH
Original Assignee
Wefis Vision GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27770970&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1480588(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wefis Vision GmbH filed Critical Wefis Vision GmbH
Publication of EP1480588A1 publication Critical patent/EP1480588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/007Methods or devices for eye surgery
    • A61F9/00736Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments
    • A61F9/00745Instruments for removal of intra-ocular material or intra-ocular injection, e.g. cataract instruments using mechanical vibrations, e.g. ultrasonic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Definitions

  • the invention relates to a surgical instrument with a handpiece through which an aspiration channel extends, a tool for processing tissue which can be attached to the handpiece and is penetrated by a channel, and a rinsing liquid line for supplying a rinsing liquid to the tool, the rinsing liquid together with tissue components through the Tool can be extracted.
  • Such a surgical instrument is used, for example, in eye surgery and is described in WO-A-00/53136 and DE-A-40 08 594.
  • a phaco emulsification handpiece is used to smash the lens of the eye.
  • the tool is designed as a hollow needle and is made to move back and forth linearly at a high frequency by a vibration mechanism of the handpiece.
  • a rinsing liquid for example an emulsion liquid, is supplied around the outside of the hollow needle, which reaches the operation site, from where it is sucked out together with detached tissue components through the tool and an aspiration channel of the handpiece.
  • the phaco hollow needle As far as tools are concerned, in the case of ophthalmic surgery the phaco hollow needle, this can be easily manufactured as a disposable item.
  • the handpiece is not least due to the sonotrode in the handpiece constructively quite complex, which is why this handpiece is not suitable as a disposable part for cost reasons.
  • the invention is based on the object of creating a surgical instrument in which o.a. There are no sterilization problems.
  • a surgical instrument of the type mentioned at the outset in which the tool is in fluid connection with a hose which extends through the aspiration channel of the handpiece when the tool is attached.
  • the aspiration line or the aspiration lumen of the handpiece interchangeable.
  • the tool and the hose are now removed from the handpiece. Since the interior of the handpiece has not come into contact with the extracted tissue components and the rinsing liquid, it is no longer necessary to operate such a large amount of sterilization.
  • the tool has an external thread with which it can be screwed to the handpiece.
  • the end of the hose is inserted into the channel of the tool and glued there, for example.
  • Fig. 1 shows the arrangement of a phaco hollow needle with hose connected to it and
  • FIG. 2 shows a cross-sectional view of a phaco emulsification handpiece with a phaco hollow needle and tube according to FIG. 1.
  • FIG. 1 shows an arrangement 10 comprising a phaco needle 12 as a tool for eye surgery with an aspiration tube 14 connected to it.
  • the phaco needle 12 is provided with an external thread 16 at one end and has a continuous channel 18.
  • the aspiration tube 14 is inserted in a fluid-tight and fixed manner in this channel 18 at the threaded end of the phaco needle 12.
  • this arrangement 10 is inserted into a phaco-emulsification handpiece 20.
  • This handpiece 20 has an essentially cylindrical housing 22 with an infusion supply channel 24 integrated in the housing wall and a sonotrode 26 arranged in the housing 22.
  • a hose 27 for supplying infusion liquid is connected to the infusion supply channel.
  • the sonotrode 26 is screwed to the phaco needle 12.
  • an annular channel 28 for the infusion liquid extends through the handpiece 20 and exits at the front end 30 in the area of the phaco needle 12.
  • a cover 31 is pushed onto the front end 30 of the handpiece 12 and extends to the front end 32 of the phaco needle 12.
  • the aspiration hose 14 connected to the phaco needle 12 extends through an (aspiration) channel 34 through the sonotrode 26 and the remaining part of the housing 22, to which a hose is connected which leads to a suction device.
  • the phaco needle 18 is unscrewed and removed from the handpiece 20 together with the aspiration tube 24. After the handpiece has been sterilized, it can be fitted can be reused with a new phaco needle and aspiration hose.
  • the special construction of the handpiece 20 with an easily exchangeable phaco needle and an aspiration tube provides a particularly simple way of sterilizing the handpiece 20 with minimal effort.

Abstract

Das chirurgische Instrument ist versehen mit einem Handstück, durch das sich ein Aspirationskanal erstreckt, einem an dem Handstück befestigbaren, von einem Kanal durchzogenen Werkzeug zur Bearbeitung von Gewebe und einer Spülflüssigkeitsleitung zum Zuführen einer Spülflüssigkeit zum Werkzeug. Die Spülflüssigkeit ist zusammen mit Gewebebestandteilen durch das Werkzeug und das Handstück absaugbar. Das Werkzeug steht in Fluidverbindung mit einem Schlauch, der sich bei Befestigung des Werkzeugs an dem Handstück durch dessen Aspirationskanal hindurch erstreckt.

Description

CHIRURGISCHES ASPIRATIONSINSTRUMENT
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument mit einem Handstück, durch das sich ein Aspirationskanal erstreckt, einem an dem Handstück befestigtbaren, von einem Kanal durchzogenen Werkzeug zur Bearbeitung von Gewebe und einer Spülflüssigkeitsleitung zum Zuführen einer Spülflüssigkeit zum Werkzeug, wobei die Spülflüssigkeit zusammen mit Gewebebestandteilen durch das Werkzeug absaugbar ist.
Ein derartiges chirurgisches Instrument wird beispielsweise in der Augenchirurgie eingesetzt und ist in WO-A-00/53136 und DE-A-40 08 594 beschrieben. Ein solches Phaco-Emulsifikationshandstück dient zum Zertrümmern der Augenlinse. Zu diesem Zweck ist das Werkzeug als Hohl- Nadel ausgebildet und wird von einem Vibrationsmechanismus des Handstücks in lineare Vor- und Zurückbewegungen hoher Frequenz versetzt. Außen um die Hohlnadel herum wird eine Spülflüssigkeit, beispielsweise eine Emulsionsflüssigkeit, zugeführt, die zur Operationsstelle gelangt, um von dort zusammen mit herausgelösten Gewebebestandteilen durch das Werkzeug und einen Aspirationskanal des Handstücks abgesaugt zu werden.
Ein Problem, dass in Zusammenhang mit chirurgischen Instrumenten stets gegeben ist, ist die Sterilisation dieser Instrumente. Es gestaltet sich als äußerst schwierig und insbesondere zeitaufwendig, den Aspirationskanal, d.h. das Handstück im Inneren zu sterilisieren. Dies ist aber erforderlich, um die
Gefahr von Kontaminationen zuverlässig zu vermeiden. Was das chirurgische
Werkzeug, also im Falle der Augenchirurgie die Phaco-Hohlnadel, anbelangt, so kann dieses problemlos als Einwegartikel hergestellt werden. Das Handstück ist aber nicht zuletzt auf Grund der im Handstück befindlichen Sonotrode konstruktiv recht aufwendig, weshalb sich dieses Handstück aus Kostengründen nicht als Einwegteil eignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein chirurgisches Instrument zu schaffen, bei dem o.a. Sterilisationsprobleme nicht gegeben sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein chirurgisches Instrument der eingangs genannten Art vorgeschlagen, bei dem das Werkzeug in Fluidverbindung mit einem Schlauch steht, der sich bei Befestigung des Werkzeuges an dem Handstück durch dessen Aspirationskanal hindurch erstreckt.
Mit der Erfindung wird also sinngemäß vorgeschlagen, die Aspirationsleitung bzw. das Aspirationslumen des Handstücks auswechselbar zu gestalten. Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass das Werkzeug in Fluidverbindung mit einem Schlauch steht. Wird also das Werkzeug an dem Handstück angebracht, so erstreckt sich der Schlauch durch den Aspirationskanal des Handstücks.
Nach einer Operation werden nun das Werkzeug und der Schlauch aus dem Handstück entfernt. Da das Innere des Handstücks nicht mit den abgesaugten Gewebebestandteilen und der Spülflüssigkeit in Kontakt gelangt ist, braucht hier also auch nicht mehr ein so großer Aufwand bei der Sterilisation betrieben zu werden.
In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Werkzeug ein Außengewinde aufweist, mit dem es sich mit dem Handstück verschrauben lässt. Bei einem derartigen Design des Werkzeugs ist es zweckmäßig, wenn das Ende des Schlauches in den Kanal des Werkzeugs eingesetzt und dort beispielsweise verklebt ist.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 die Anordnung einer Phaco-Hohlnadel mit an dieser angeschlossenem Schlauch und
Fig. 2 eine Querschnittsansicht eines Phaco-Emulsifikationshandstücks mit Phaco-Hohlnadel und Schlauch gemäß Fig. 1.
In Fig. 1 ist eine Anordnung 10 aus einer Phaco-Nadel 12 als Werkzeug für die Augenchirurgie mit einem daran angeschlossenen Aspirationsschlauch 14 gezeigt. Die Phaco-Nadel 12 ist an ihrem einen Ende mit einem Außengewinde 16 versehen und weist einen durchgehenden Kanal 18 auf. In diesem Kanal 18 ist am Gewindeende der Phaco-Nadel 12 der Aspirationsschlauch 14 fluiddicht und fest eingesetzt.
Gemäß Fig. 2 ist diese Anordnung 10 in ein Phaco-Emulsifikationshandstück 20 eingesetzt. Dieses Handstück 20 weist ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse 22 mit einem in der Gehäusewand integrierten Infusionszuführkanal 24 und eine im Gehäuse 22 angeordnete Sonotrode 26 auf. An den Infusionszuführkanal ist ein Schlauch 27 zum Zuführen von Infusionsflüssigkeit angeschlossen. Die Sonotrode 26 ist mit der Phaco-Nadel 12 verschraubt. Zwischen dem Gehäuse 22 und der Sonotrode 26 erstreckt sich durch das Handstück 20 hindurch ein ringförmiger Kanal 28 für die Infusionsflüssigkeit, die am vorderen Ende 30 im Bereich der Phaco-Nadel 12 austritt. Auf das vordere Ende 30 des Handstücks 12 ist ein Überzug 31 aufgeschoben, der bis zum vorderen Ende 32 der Phaco-Nadel 12 reicht. Der an die Phaco-Nadel 12 angeschlossene Aspirationsschlauch 14 erstreckt sich durch einen (Asprirations-) Kanal 34 durch die Sonotrode 26 und den übrigen Teil des Gehäuses 22, an den ein Schlauch angeschlossen ist, der zu einem Absauggerät führt.
Nach Gebrauch des Phaco-Imulsifikationshandstücks 20 wird die Phaco-Nadel 18 abgeschraubt und zusammen mit dem Aspirationsschlauch 24 aus dem Handstück 20 entfernt. Nach Sterilisation des Handstücks kann dieses bestückt mit einer neuen Phaco-Nadel nebst Aspirationsschlauch wieder verwendet werden.
Durch die spezielle Konstruktion des Handstücks 20 mit einfach austauschbarer Phaco-Nadel und Aspirationsschlauch ist eine besonders einfache Möglichkeit geschaffen, mit minimalem Aufwand das Handstück 20 zu sterilisieren.

Claims

ANSPRUCHE
1. Chirurgisches Instrument mit einem Handstück (20), durch das sich ein Aspirationskanal (34) erstreckt, einem an dem Handstück (20) befestigbaren, von einem Kanal (18) durchzogenen Werkzeug (12) zur Bearbeitung von Gewebe und einer Spülflüssigkeitsleitung (24,28) zum Zuführen einer Spülflüssigkeit zum Werkzeug (12), wobei die Spülflüssigkeit zusammen mit Gewebebestandteilen durch das Werkzeug (12) und das Handstück (20) absaugbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass an dem Werkzeug (12) ein Schlauch (14) angeschlossen ist, der sich bei Befestigung des Werkzeuges (12) an dem Handstück (20) durch dessen Aspirationskanal (34) hindurch erstreckt.
2. Chirurgisches Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug als Phaco-Hohlnadel (12) ausgebildet ist.
3. Werkzeug für ein einen Aspirationskanal aufweisendes chirurgisches Instrument mit einem direkt an dem Werkzeug angeschlossenen Aspirationsschlauch (14) zum Hindurchführen durch dessen Aspirationskanal.
4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug eine Phaco-Hohlnadel (12) ist.
EP03704683A 2002-03-05 2003-02-22 Chirurgisches aspirationsinstrument Withdrawn EP1480588A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10209495A DE10209495C1 (de) 2002-03-05 2002-03-05 Chirurgisches Instrument, insbesondere Phaco-Hohlnadel
DE10209495 2002-03-05
PCT/EP2003/001827 WO2003073969A1 (de) 2002-03-05 2003-02-22 Chirurgisches aspirationsinstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1480588A1 true EP1480588A1 (de) 2004-12-01

Family

ID=27770970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03704683A Withdrawn EP1480588A1 (de) 2002-03-05 2003-02-22 Chirurgisches aspirationsinstrument

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1480588A1 (de)
AU (1) AU2003206951A1 (de)
DE (1) DE10209495C1 (de)
WO (1) WO2003073969A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1674056A1 (de) * 2004-12-27 2006-06-28 Medicel AG Set für chirurgisches Instrument für die Augenchirurgie und chirurgisches Instrument
US20110137231A1 (en) 2009-12-08 2011-06-09 Alcon Research, Ltd. Phacoemulsification Hand Piece With Integrated Aspiration Pump
CN102697537B (zh) * 2012-06-08 2014-02-26 李广成 碎吸器
CA2882220A1 (en) 2012-12-11 2014-06-19 Alcon Research Ltd. Phacoemulsification hand piece with integrated aspiration and irrigation pump
US9962288B2 (en) 2013-03-07 2018-05-08 Novartis Ag Active acoustic streaming in hand piece for occlusion surge mitigation
US9126219B2 (en) 2013-03-15 2015-09-08 Alcon Research, Ltd. Acoustic streaming fluid ejector
US9545337B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Novartis Ag Acoustic streaming glaucoma drainage device
US9750638B2 (en) 2013-03-15 2017-09-05 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
US9915274B2 (en) 2013-03-15 2018-03-13 Novartis Ag Acoustic pumps and systems
US9693896B2 (en) 2013-03-15 2017-07-04 Novartis Ag Systems and methods for ocular surgery
US9642640B2 (en) * 2014-08-04 2017-05-09 Gyrus Acmi, Inc. Lithotripter with improved sterilization time
WO2019193027A1 (de) 2018-04-04 2019-10-10 Wefis Gmbh Chirurgisches instrument, insbesondere phaco-emulsifikationshandstück

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4386927A (en) * 1979-10-12 1983-06-07 Ocular Associates Device to be utilized in extracapsular cataract surgery
US4530356A (en) * 1983-02-08 1985-07-23 Helfgott Maxwell A Ophthalmic surgical instrument with beveled tip
US4652255A (en) * 1983-10-28 1987-03-24 Miguel Martinez Irrigating and aspirating handpiece for use in ophthalmic surgery
DE4008594C2 (de) * 1990-03-17 1998-06-10 Geuder Hans Gmbh Augenchirurgisches Instrument zum Zertrümmern von Linsen und zum Absaugen von Linsentrümmern
US6258111B1 (en) * 1997-10-03 2001-07-10 Scieran Technologies, Inc. Apparatus and method for performing ophthalmic procedures
US6241700B1 (en) * 1999-03-08 2001-06-05 Alcon Laboratories, Inc. Surgical handpiece

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03073969A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10209495C1 (de) 2003-10-30
AU2003206951A1 (en) 2003-09-16
WO2003073969A1 (de) 2003-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10209495C1 (de) Chirurgisches Instrument, insbesondere Phaco-Hohlnadel
DE102006035579A1 (de) Teilzielvorrichtung zum Anzielen einer arthroskopischen Operationsstelle für einen medizinischen Eingriff
DE102015014254B4 (de) Medizinisches Instrument für endoskopische Anwendungen und Spülaufsatz für eine Optikeinheit eines medizinischen Instrumentes für endoskopische Anwendungen
DE102010050352A1 (de) Chirurgisches Instrument
DE7435411U (de) Bohr- bzw. Fräsapparat für die Bearbeitung lebenden Knochens, insbesondere für die Zahnheilkunde
DE3822011C2 (de) Augenchirurgisches Instrument zum Absaugen von Linsenresten und Laser-Phako-Kataraksystem mit zwei derartigen Instrumenten
DE19916153C2 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit mechanischen Schwingungen
EP1924305B1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines flüssigkeitsstrahles zum reinigen von wunden
DE202006004709U1 (de) Vorrichtung für die Lagerung, Sterilisation und/oder Reinigung sowie Bereitstellung zum Gebrauch medizinischer Instrumente
EP3845209B1 (de) Phaco-emulsifikationshandstück
DE102014103071A1 (de) Sterilisationsapparat
DE3805609C2 (de)
DE102010047349B4 (de) Vorrichtung zum Durchspülen einer Körperhöhle mit einem Fluid unter Verwendung eines Drucksensors in der Drainageleitung
DE19859217B4 (de) Elektromotorischer Antrieb für ein chirurgisches Werkzeug
EP3324875B1 (de) Zahnärztliche behandlungs- und/oder untersuchungsanordnung, zahnärztliche kupplungseinheit sowie verfahren zum spülen des flüssigkeitsführenden systems einer zahnärztlichen behandlungs- und/oder untersuchungsanordnung
DE3216017C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit
EP0007463B1 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und/oder Spülflüssigkeit
DE10003668B4 (de) Flexibles Endoskop
DE202022101511U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
DE19756629C2 (de) Instrument, insbesondere Trokar oder Endoskop
DE202022101512U1 (de) Vorrichtung zum Schmieren und optional Reinigen und Desinfizieren von zahnärztlichen Handstücken
DE102005000929B4 (de) Medizinischer Absauger
DE202022101925U1 (de) Ein medizinisches Ozonhandstück für zahnärztliche Anwendungen
CH657520A5 (en) Dental instrument
DE102020117381A1 (de) Chirurgisches Handstück mit verwechslungssicheren Anschlussstellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040924

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAB Information related to observations by third parties deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050124

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060912