EP1476642A1 - Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad - Google Patents

Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Info

Publication number
EP1476642A1
EP1476642A1 EP03706369A EP03706369A EP1476642A1 EP 1476642 A1 EP1476642 A1 EP 1476642A1 EP 03706369 A EP03706369 A EP 03706369A EP 03706369 A EP03706369 A EP 03706369A EP 1476642 A1 EP1476642 A1 EP 1476642A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
oil
pressure
line
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03706369A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1476642B1 (de
Inventor
Edwin Palesch
Gordon NEUDÖRFER
Holger Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Hilite Germany GmbH
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Hydraulik Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG, Hydraulik Ring GmbH filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Publication of EP1476642A1 publication Critical patent/EP1476642A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1476642B1 publication Critical patent/EP1476642B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L1/3442Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear using hydraulic chambers with variable volume to transmit the rotating force
    • F01L2001/34423Details relating to the hydraulic feeding circuit
    • F01L2001/34426Oil control valves

Definitions

  • the invention relates to a device for the relative rotation angle adjustment of a camshaft of an internal combustion engine to a drive wheel according to the features of the preamble of claim 1.
  • camshaft adjustment Various devices for camshaft adjustment are known from the prior art (see, for example, textbook “Technical expertise in automotive engineering", Verlag Europa - Lehrstoff, 26 edition 1999, pages 272, 273). Two different versions of a camshaft adjusting device are described in the cited literature reference.
  • the exhaust camshaft drives the intake camshaft via a chain drive.
  • the rotational position of the intake camshaft relative to the exhaust camshaft can be adjusted by hydraulically adjusting a chain tensioner arranged between the chain drive, as a result of which the valve timing can be changed in the desired manner.
  • a second embodiment of a camshaft adjustment provision is made, for example, to rotate the intake camshaft relative to the camshaft drive wheel.
  • a hydraulic piston adjustable to the left or right is provided, the axial movement of which is in a mechanical
  • Adjustment unit with helical teeth causes the camshaft to be adjusted in the "early” or “late” direction.
  • so-called vane-cell camshaft adjusters are known (see, for example, EP 1 008 729 A2), in which the camshaft is also adjustable relative to the camshaft drive wheel. It is common to all of the above-mentioned embodiments of a camshaft adjustment that the adjustment is carried out hydraulically, hydraulic lines leading to two different pressure chambers or pressure chambers being provided, via which the actual adjusting element of the camshaft adjuster can be adjusted either to the left or to the right with the aid of a control valve.
  • the cylinder filling can be decisively improved over a large speed range, for example, with the camshaft adjustment on the intake side.
  • the adjustment speed of the camshaft adjuster is limited, however, since the oil required for pressurizing the hydraulic chambers is first an oil tank, e.g. B. the oil sump of the internal combustion engine must be removed.
  • the problem here is that at high oil temperatures, an increased leakage in the oil supply means that a smaller amount of oil is available; the adjustment speed of the camshaft adjuster thus decreases.
  • the object of the invention is therefore to improve the hydraulic oil supply to a camshaft adjuster so that faster response and adjustment times for camshaft adjustment can be achieved.
  • connection between the two pressure chambers is activated in particular when the oil pressure in the non-activated pressure chamber of the adjusting unit is greater than the oil pressure in the activated pressure chamber, which is supplied with oil by means of a hydraulic line for adjusting the camshaft.
  • This Pressure conditions can exist when an additional torque acts on the camshaft in the adjustment direction; Such a rotating torque is generated, for example, by closing the valves by transmission to the cam and camshaft and thus to the adjustment unit.
  • the bypass connecting the two pressure chambers is integrated directly in the camshaft adjusting unit.
  • This is a so-called vane-cell camshaft adjuster, in which an inner part (rotor) is connected to the camshaft in a rotationally fixed manner and has at least approximately radially extending vanes which are surrounded by a drive wheel and several, distributed over the circumference and delimited by webs Has cells, so that two pressure chambers are formed between the wings of the inner part and the webs of the drive wheel.
  • This embodiment integrated in the camshaft adjuster enables the hydraulic oil to be conveyed from one pressure chamber to the other in the shortest possible way. This means that extremely short adjustment times can be implemented.
  • valve bolts required to implement the bypass system integrated in the camshaft adjuster are arranged in the inner part (rotor) of the adjustment unit.
  • a valve pin is simultaneously designed as an effective locking element between the inner part and the drive wheel.
  • the valve-monitored bypass is integrated between the two pressure spaces in the control valve.
  • a simple and reliable implementation of the bypass integrated in the solenoid control valve is characterized by the fact that two valve spools are slidably arranged on a valve rod and that the valve spools are provided with ring shoulders that control openings leading to the control lines.
  • a reversing valve is provided in an oil tank line leading to the control valve and is connected to a second oil tank line via a switchable line connection. In this way, a controllable bypass is also produced between the two control lines leading to the pressure chambers.
  • FIG. 1 a shows a hydraulic circuit diagram for a camshaft adjustment according to a first exemplary embodiment
  • FIG. 1b shows a first cross section through a vane cell camshaft adjuster
  • FIG. 1c shows a second cross section through the vane cell camshaft adjuster
  • FIG. 1d shows a first interior view of an end face of the camshaft adjuster according to arrow X in FIG. 1b
  • FIG. Le shows a second interior view of an end face of the camshaft adjuster according to arrow Y in FIG. 1f shows a cross section along the line If - If in FIG. 2a-6f different operating states of the camshaft adjuster according to the first embodiment
  • Fig. 7a a hydraulic circuit diagram for a camshaft adjustment according to a second embodiment
  • Fig. 7b is a sectional view of a solenoid control valve according to the second
  • FIG. 8a - 12b different operating states of the camshaft adjuster according to the second embodiment
  • Fig. 13 u. 14 shows an enlarged sectional view along the line I-1 in FIG. 7b of a check valve arranged in a pressure line in a closed and open position
  • FIG. 15 shows a sectional view of the solenoid control valve with modified
  • FIG. 16a is a hydraulic circuit diagram for a camshaft adjustment according to a third embodiment
  • 16b is a sectional view of a switching valve according to the third
  • Embodiment and Fig. 17a + b another switching state of the camshaft adjustment according to the third
  • FIGS. 1b to 1f The inner part of an adjustment unit 4, hereinafter referred to as rotor 2, is attached to the free end of a camshaft 6, which is only shown schematically.
  • the rotor 2 has a central bore 8 which is continued in the camshaft 6 and which is followed by a threaded bore (not shown) provided with a smaller diameter.
  • a screw 10 is guided in the bore 8, with the aid of which the rotor 2 is attached the camshaft 4 is attached.
  • the rotor 2 is provided with three radially arranged vanes 12a to 12c, which start from a hub 14 of the rotor 2.
  • the rotor 2 is surrounded in the area of its vanes 12a to 12c by a cellular wheel 16 which is provided with three inwardly projecting radial webs 18a to 18c.
  • the cell wheel 16 forming the stator of the adjusting unit 4 is delimited on its end face facing the camshaft 6 by a first sealing disk 20, to which a chain wheel 22 for driving the camshaft 6 is connected.
  • the opposite end face of the cellular wheel 16 is delimited by a second sealing disk 24, to which a cover disk 26 is connected.
  • Both sealing disks 20, 24 as well as the chain wheel 22 and the cover disk 26 are rotatably and sealingly guided on the hub 14 of the rotor 2 and are firmly connected to one another by screwing means, not shown.
  • the webs 18a to 18c of the cellular wheel 16 form three cells delimited in the axial direction by the two sealing disks 20, 24, which are subdivided into two pressure spaces 28a to 28c and 30a to 30c by the vanes 12a to 12c of the rotor 2.
  • the pressure spaces 28a to 28c are connected to one another via an annular channel 32 integrated in the chain wheel 22.
  • three bores 34a to 34c are provided in the first sealing disk 20, which open into the pressure chambers 28a to 28c.
  • a second annular channel 36 is provided in the cover disk 26, which is connected to the pressure chambers 30a to 30c via bores 38a to 38c arranged in the second sealing disk 24, the pressure chambers 30a to 30c.
  • the pressure oil supply for the pressure chambers 28a to 28c takes place via a bore arranged in the hub 14 of the rotor 2, hereinafter referred to as line L1, which leads to the pressure chamber 28a.
  • the line L1 is monitored by a valve bolt, hereinafter referred to as a locking bolt 42, which is received in a bore 44 provided in the wing 12a.
  • the locking bolt 42 is used in addition to the
  • Pressure oil control simultaneously with the locking of the rotor 2 with respect to the cellular wheel 16.
  • an opening 46 corresponding to the diameter of the locking bolt 42 is provided in the first sealing disk 20, in which the locking bolt 42 engages in a locked position, which will be described in more detail later.
  • the pressure oil supply for the pressure chambers 30a to 30c takes place via a Bore running radially in the rotor 2, hereinafter referred to as line L2, which leads to the pressure chamber 30a.
  • the line L2 leading to the pressure chamber 30a is also monitored by a valve bolt, which is accommodated in a bore 50 of the wing 12a, hereinafter referred to as a stepped bolt 52.
  • the line L2 is connected to an annular space 54 which is formed between the fastening screw 10 for the adjusting unit 4 and the wall section of the central bore 8 provided in the hub 14 and in the camshaft 6, the annular space 54 through the head of the screw 10 at the end is closed.
  • the locking bolt 42 has an inner bore 56 in which a spiral spring 58 is received.
  • the spiral spring 58 is supported at one end in the inner bore 56, which is designed as a blind hole, and at its other end on a plastic disk 60 which bears against the second sealing disk 24.
  • the spiral spring 58 By means of the spiral spring 58, the locking bolt 42 is pressed into the opening 46 provided in the first sealing disk 20, so that the adjustment unit 4 is locked.
  • an annular groove 62 is also provided, the function of which will be explained in more detail later.
  • the construction of the stepped bolt 52 is similar to that of the locking bolt 42; it also has an inner bore 64 in which a spiral spring 66 is received between the end of the inner bore 64 and a plastic disk 68.
  • the stepped bolt 52 also has an annular groove 70 made on its outer circumference.
  • a further valve bolt 72 is provided on the right next to the locking bolt 42 in the wing 12a of the rotor 2 and is received in a bore 74.
  • the valve pin 72 was shown mirrored to the rotor axis in FIGS. 1b to 6b; the actual position of the valve pin 72 is shown in FIGS. 1d to 1f.
  • the valve pin 72 has two annular grooves 76 and 78 on its outer circumference, the operation of which is also explained in more detail later.
  • a line L3 running radially in the web 12a leads from the annular space 54 to the bore 74.
  • two lines L4 and L5 are provided between the pressure chamber 28a and the bore 44 receiving the locking bolt 42.
  • This connection (line L4.5) is monitored by the position of the locking bolt 42.
  • a second, radially running off from the annular space 54 line L6 also leads to bore 74, said passage is also monitored by the slidable valve pin 72 '.
  • Another line L7 provided in the wing 12a leads from the bore 74 to an annular groove 80 arranged in the hub 14, to which the line L1 leading to the bore 44 of the locking bolt 42 is also connected.
  • From the two bores 44 and 74 delimiting wall 81 two crescent-shaped recesses 82 and 84 are also formed, which, for. As shown in FIG. 1b, form a common overlap region 86, both recesses 82 and 84 being monitored by the locking bolt 42 and the valve bolt 72, respectively.
  • a line L8 continues from the bore 74 to the pressure chamber 28a.
  • the bore 50 receiving the stepped bolt 52 is connected to the pressure chamber 30a via two lines L9 and L10.
  • a further valve pin 88 is provided in the web 12a and is slidably received in a bore 90.
  • the valve pin 90 has two annular grooves 92 and 94 running on the outer circumference.
  • the bore 90 is connected to the annular space 54 by a line Lll running radially in the web 12a.
  • two crescent-shaped recesses 98 and 100 starting from the bores 50 and 90 are again made, which overlap in a common area 101; this means that both bores 50 and 90 are connected to one another, area 101 being monitored by the stepped bolt 52 and the valve bolt 88.
  • Lines L12 and L13 leading away from the bore 90 open into a line L14 which runs axially in the hub 14 and is in turn connected to the annular groove 80.
  • a line L15 connects the bore 90 to the pressure chamber 30a.
  • the annular groove 54 is connected via a line (not shown in more detail) to an outlet A of a magnetically controlled 4/2 way valve 102.
  • the ring groove 80 is connected to a second outlet-side connection B of the solenoid valve 102 via a line (not shown further).
  • the solenoid valve 102 has a pressure connection P, which leads to an oil tank T via a check valve 104 and an oil pump 106.
  • the oil tank T is, for example, the oil pan of an internal combustion engine, in which a corresponding oil sump is formed.
  • the second input connection of the solenoid valve 102 also leads to the oil tank T.
  • the solenoid valve 102 is de-energized so that the oil delivered by the oil pump 106 reaches the stepped bolt 52 via the outlet A, the annular groove 54, the line L2.
  • the oil pressure on the stepped bolt 52 causes the stepped bolt 52 to move to the left
  • the solenoid valve 102 is now energized and thus the adjustment operation in the direction of the arrow shown in Fig. 2a 'initiated. Via output B of the solenoid valve
  • valve pin 88 is also supplied via line L13 with oil pressure acted on, so that this is also moved from left to right. Since the stepped bolt 52 is no longer acted upon by the oil pressure in this switching position of the solenoid valve 102, it is displaced by the spring 66 from right to left. The oil in the pressure chambers 28a to 28c is due to the adjustment movement of the rotor 2 via the line L9, the stepped bolt 52, the valve bolt 88, the overlap region 101 of the two recesses 98 and 100, the valve bolt 88 and the line Lll in the oil tank T. recycled.
  • Fig. 3 The operating state is the same as shown in Fig. 2, i. H. the pressure chambers 30a to 30c are pressurized with oil.
  • valve spring forces act on the running cams when the intake or exhaust valves are closed, so that a torque acting in the adjustment direction, hereinafter referred to as a rotating torque, acts on the rotor 2 attached to the camshaft 6 Adjustment unit 4 is transmitted.
  • the oil pressure in the pressure spaces 28a to 28c is greater than in the pressure spaces 30a to 30c or the pressure in the pump line is lower at this moment than in the pressure spaces 28a to 28c.
  • valve pin 88 is acted upon via line L15 with the oil pressure present in the pressure spaces 28a to 28c; thus moved from right to left, so that the oil flow displaced from the pressure chambers 28a to 28c is fed directly back to the pressure chambers 30a to 30c via the lines L12, Ll and L4, bypassing the oil tank T.
  • the check valve 104 upstream of the solenoid valve 102 is closed.
  • the adjustment speed of the camshaft adjustment unit 4 can be increased by the direct return of the partial oil flow into the pressure chambers 30a to 30c.
  • the adjustment unit 4 has reached its maximum adjustment position and is now to be returned to the original starting position.
  • the solenoid valve 102 is no longer energized, so that the pressure input P of the Solenoid valve 102 switches back to output A on the pressure side.
  • the stepped bolt 52 is pressed against the spring 66 into its upper end position, ie from left to right, by the pressure present in the line L2 and thus releases the passage to the pressure spaces 28a to 28c.
  • the locking bolt 42 moves through the
  • the adjustment unit 4 has now reached the original starting position (see FIG. 1) again.
  • the locking bolt 42 is pressed by the spring 58 into the locking bore 46.
  • FIGS. 7 to 12 A second exemplary embodiment will now be described with reference to FIGS. 7 to 12, in which the basic principle is also implemented that a bypass controlled by a valve element is provided between the two pressure spaces arranged in the adjusting unit of the camshaft adjuster.
  • the second exemplary embodiment therefore, only the features of the adjusting unit 4 of the camshaft adjuster required for the explanation of the mode of operation are shown and described in the drawing, identical or similar components to the first exemplary embodiment being provided with the same reference numerals.
  • the hub 14 of the rotor 2 of the adjustment unit 4 in turn has radially extending vanes 12a to 12d which, in cooperation with the radial webs 18a to 18d of the cellular wheel 16 and the axial boundaries (sealing disks) of the adjustment unit 4 (not shown in more detail), have two pressure spaces 28a to 28d or 30a to 30d to adjust the rotor 2 relative to the cellular wheel 16.
  • a central bore 8 is again provided in the hub 14 of the rotor 2, which is connected to the pressure chambers 30a to 30d via radially extending bores 108a to 108d.
  • An annular groove 110 provided in the hub 14 is connected to the pressure chambers 28a to 28d via radial bores 112a to 112d.
  • a first control line LST1 is connected on one side to the annular groove 110, while the other side of the control line LST1 leads to an outlet-side connection of a solenoid valve 114.
  • a second control line LST2 is connected to the central bore 8 provided in the hub 14, while on the other side it leads to a second connection of the solenoid valve 114 on the output side.
  • the structure of the solenoid valve 114 is explained in more detail below.
  • the solenoid valve 114 On the input side, the solenoid valve 114 has two lines LT1 and LT2 leading to an oil tank, not shown, and a pressure line LP leading to an oil pump, not shown.
  • a two-part cylindrical insert 116a, 116b is accommodated in the housing 115 of the solenoid valve 114, in which different hydraulic passages are formed in cooperation with valve slides 118 and 120, which are described in more detail below.
  • a central bore is provided in the cylindrical insert 116, in which a valve rod 122 is received.
  • the valve rod 122 is displaceably guided in the cylindrical insert 116, a stop 124 and 126 which is flush to the left and right limiting the possibility of axial adjustment of the valve rod 122.
  • Both valve slides 118, 120 are mounted on the valve rod 122 and are also guided axially displaceably thereon.
  • Both valve slides 118, 120 each have an annular shoulder 128 and 130 which, in connection with wall sections 132 and 134 provided in the insert part 116, limit the axial displaceability of the two valve slides 118, 120 in one direction in each case.
  • the ring shoulders 128 and 130 monitor or control openings 131, 133 which establish a connection between the pressure line LP and the control lines LST1 and LST2.
  • a further stop 136 for the valve slide 118 is provided on the valve rod 122, which, like the two stops 124, 126, is designed in the form of a snap ring 138 introduced into an annular groove 137.
  • a spiral spring 140 which, as shown in FIG. 7b, presses the valve slide 118 into the position shown when the solenoid valve 114 is de-energized; the stop 124 limits this position.
  • a second spiral spring 142 is supported between the two annular shoulders 128, 130 of the valve slide 118, 120, which shifts the valve slide 120 into the position shown in FIG. 7b, the wall section 134 of the cylindrical insert 116 serves as a stop.
  • Both the valve slide 118 and the valve slide 120 have a throttle gap 144 and 146 which, depending on the position of the valve slide 118, 120, connects the control line LST1 or LST2 to the tank line LT1 or LT2.
  • the Throttle gaps 144, 146 are in the form of an axial groove 144a, 146a and an annular groove 144b and 146b connected to the axial groove 144a, 146a.
  • the valve housing 114 is flanged on the side of an electrical housing part 148, in which an axially displaceable plunger 150 is accommodated in a known manner, which is surrounded by a magnet and a coil.
  • the plunger 150 is arranged in alignment with the valve rod 122 and can thus axially shift the valve rod 122 depending on the energization of the solenoid valve.
  • a check valve 152 is also arranged in the pressure line LP, which is shown enlarged in FIGS. 13 and 14 in a closed and in an open position.
  • the valve body of the check valve 152 is designed as a spring band 154, which is fastened to a housing wall section 156 and monitors the opening 158 of the pressure line LP at its free end.
  • Fig. 7a, 7b the solenoid valve 114 is de-energized;
  • the pressure spaces 28a to 28d are acted upon by oil via the pressure line LP, the opening 131 released by the annular shoulder 128 of the valve slide 118 and the control line LST1.
  • the rotor 2 of the adjustment unit 4 is moved in the direction of the arrow shown in FIG. 7a.
  • the oil displaced from the pressure chambers 30a to 30d is returned to the oil tank T via the control line LST2 and the throttle gap 146 and via the oil tank line LT2.
  • a rotating torque is transmitted to the rotor 2 via the cams of the camshaft, on the basis of which the oil pressure in the pressure chambers 30a to 30d exceeds the oil pressure in pressure chambers 28a to 28d.
  • the oil pressure prevailing in the pressure chambers 30 is transmitted to the valve slide 120 via the control line LST2; Via the annular shoulder 130 and against the force of the spring 142, the valve slide 120 is moved into the position shown in FIG. 8b.
  • the throttle gaps 144 and 146 are closed, so that no oil can flow out via the oil tank lines LT1 and LT2.
  • the check valve 152 arranged in the pressure line LP is also blocked.
  • the pressure spaces 28a to 28d continue to be pressurized with oil via the control line LST1, but a moment acting against the adjustment movement (counter-rotating torque) causes the pressure in the pressure spaces 28a to 28d to be greater than the pressure in the supply line LP.
  • a moment acting against the adjustment movement causes the pressure in the pressure spaces 28a to 28d to be greater than the pressure in the supply line LP.
  • the check valve 152 assumes the closed position for the support function.
  • the control line LST2 is depressurized since the connection to the tank line LT2 is opened via the throttle gap 146.
  • the adjustment unit 4 has reached its maximum adjustment position and is now adjusted back in the direction of the original starting position.
  • the solenoid valve 114 is energized so that the pressure oil reaches the pressure spaces 30a to 30d via the pressure line LP and the control line LST2.
  • the rotor 2 of the adjustment unit 4 is thus adjusted in the direction of the arrow shown.
  • the pressure oil displaced from the pressure chambers 28a to 28d is returned via the control line LST1 and via the open throttle gap 144 into the oil tank line LT1 and thus to the oil tank T. 11a, 11b
  • the torque is added in turn so that the pressure in the pressure chambers 28a to 28d exceeds the pressure in the pressure line LP.
  • the valve slide 118 is thus moved against the force of the spring 142 via its annular shoulder 128 into the position shown in FIG. 11b.
  • both openings 131 and 133 which are controlled by the annular shoulders 128, 130 of the valve slide 118, 120, are again opened and the two oil tank lines LT1 and LT2 are separated from the control lines LST1 and LST2 due to the closed throttle gaps 144, 146.
  • the oil flowing out of the pressure chambers 28a to 28d can thus be fed via the line LB directly to the control line LST2 and thus bypassing the oil tank T to the pressure chambers 30a to 30d.
  • the check valve 152 is closed in this operating state.
  • the rotor 2 of the adjusting unit 4 is to be adjusted further in the direction of the original starting position; however, due to a counter-rotating torque (caused by the opening of the intake or exhaust valves via the rising cams against the valve spring force), the pressure conditions are reversed such that the pressure in the pressure spaces 30a to 30d exceeds the pressure in the pressure line LP. In this case there is no adjustment movement; check valve 152 becomes
  • the check valve 152 ' has as the valve body a plate element 160 which, when the line LP is depressurized, is pressed by a spring element 162 against a first valve seat 164 and thus closes the line LP.
  • open Check valve 152 ' the plate element 160 is pressed against a stop surface of an insert 166 and the oil pressure line LP is released.
  • FIGS. 16 and 17 A third and last exemplary embodiment is shown in FIGS. 16 and 17 and explained in more detail below.
  • FIGS. 16 and 17 differ in that, according to FIG. 17, an additional adjustment force is generated in the direction of the adjustment movement by the rotating torque.
  • two control lines LST1 and LST2 which are connected to two outputs of a solenoid valve 168, lead to the two pressure chambers 28 and 30, which are shown only schematically.
  • Solenoid valve 168 is designed as a 4/2-way valve and therefore has two inputs to which two lines leading to an oil tank T, hereinafter referred to as LT1 and LT2, are connected.
  • a check valve 170 and an oil pump 172 are in turn arranged in the tank line LT1.
  • a pressure-controlled 3/2 way valve, hereinafter referred to as switch 174 is arranged in the tank line LT2.
  • An outlet of the switch 174 is connected to the oil tank line LT1 via a line LB, in which a further check valve 176 is arranged.
  • the switch position of the switch 174 is dependent on the pressures present in the oil tank lines LT1 and LT2.
  • a control line LST3 branches off from the tank line LT1 and is connected to an input of the switch 174;
  • a control line LST4 branches off from the tank line LT2 and is connected to a further input of the switch 174.
  • the housing 178 of the switch 174 has a continuous transverse bore 180, to which two bores 182 and 184 extend transversely.
  • the check valve 176 is integrated in the bore 182, the bore 182 forming part of the bypass line LB, which is connected to the tank line LT1.
  • Bore 184 forms part of the tank line LT2 leading to the oil tank T.
  • a sleeve-shaped insert 186 is inserted, in the cavity 187 of which a sleeve-shaped valve slide 189 provided with an inner bore 188 is received.
  • the insert 186 has 4 bores 190a to d on its walls, which are opened or closed depending on the position of the valve slide 189.
  • the valve slide 189 also has a transverse bore 191 and a section 192 which is tapered in outer diameter, on the basis of which an annular gap 193 is formed in this area between the insert 186 and the valve slide 189.
  • the solenoid valve 168 If the solenoid valve 168 is de-energized, the oil flow delivered by the pump 172 is supplied to the pressure chambers 28 via the tank line LT1 and the control line LSTl. The oil in the pressure chambers 30 flows through the control line LST2 and the switch 174 into the tank line LT2 and thus into the oil tank T. As can be seen in FIG. 16b, the valve slide 189 assumes its left stop position due to the pressure applied to the end face 189a of the valve slide 189, so that the oil can flow out to the oil tank via the bores 190a, 191 and 190d.
  • the pressure in the pressure chambers 30 exceeds the pressure in the pressure chambers 28 and thus in the tank line LT1.
  • the pressure in the pressure chambers 30 is transmitted via the control line LST4 into the bore 188 of the valve slide 189, so that the valve slide 189 is transferred from its left stop position to the right stop position.
  • the mode of operation of the switch 174 just described also applies to the energized solenoid valve 168 with simultaneous reversal of the adjustment direction of the adjustment unit 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle zur Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, mit einem hydraulisch beaufschlagbaren Stellelement (2), durch dessen Stellbewegung direkt oder indirekt die Phasenlage der Nockenwelle veränderbar ist, wobei das Stellelement (2) von zwei Druckräumen (28a bis 29d bzw. 30a bis 30d) begrenzt ist, die durch Steuerleitungen (L4, L9, LST1, LST2) hydraulisch beaufschlagbar bzw. entlastbar sind, sowie mit einem Steuerventil (102, 114, 168), das in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine den durch eine Ölpumpe (106, 172) aus einem Ölvorratsbehälter (T) geförderten Ölstrom über eine erste Steuerleitung zu einem ersten Druckraum (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) fördert, während das Öl aus einem zweiten Druckraum (30a bis 30d bzw. 28a bis 28d) über eine zweite Steuerleitung zum Ölvorratsbehälter (T) zurückgeführt wird, und umgekehrt. Es wird vorgeschlagen, dass zwischen den beiden Druckräumen (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) mindestens ein gesteuerter Bypass (L6, L12, LB) vorgesehen ist. Damit kann in vorteilhafter Weise die Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenversteller erhöht werden.

Description

Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen zur Nockenwellenverstellung bekannt (siehe z. B. Lehrbuch "Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik", Verlag Europa - Lehrmittel, 26 Auflage 1999, Seite 272, 273). Zwei verschiedene Ausführungen einer Nockenwellen - Versteilvorrichtung sind in der zitierten Literaturstelle beschrieben. Bei einer ersten Ausführungsform treibt die Auslassnockenwelle über einen Kettentrieb die Einlassnockenwelle an. Durch hydraulisches Verstellen eines zwischen dem Kettentrieb angeordneten Kettenspanners kann die Drehlage der Einlassnockenwelle gegenüber der Auslassnockenwelle verstellt werden, wodurch die Ventilsteuerzeiten auf gewünschte Art und Weise verändert werden können. Bei einer zweiten Ausführungsform einer Nockenwellenverstellung ist vorgesehen, beispielsweise die Einlassnockenwelle gegenüber dem Nockenwellenantriebsrad zu verdrehen. Dazu ist ein nach links oder rechts verstellbarer Hydraulikkolben vorgesehen, dessen axiale Bewegung in einer mechanischen
Verstelleinheit mit Schrägverzahnung eine Verstellung der Nockenwelle in Richtung "früh" oder "spät" bewirkt. Neben diesen beiden soeben beschriebenen Ausführungsformen sind sog. Flügelzellen - Nockenwellenversteller bekannt, (siehe z. B. EP 1 008 729 A2) bei denen die Nockenwelle ebenfalls gegenüber dem Nockenwellen - Antriebsrad verstellbar ist. Allen zuvor genannten Ausführungen einer Nockenwellenverstellung ist gemeinsam, dass die Verstellung hydraulisch erfolgt, wobei zu zwei verschiedenen Druckräumen bzw. Druckkammern führende Hydraulikleitungen vorgesehen sind, über die das eigentliche Stellelement des Nockenwellenverstellers mit Hilfe eines Steuerventils wahlweise nach links oder nach rechts verstellbar ist. Wie allgemein bekannt ist, kann beispielsweise mit der Nockenwellenverstellung auf der Einlassseite die Zylinderfüllung über einen großen Drehzahlbereich entscheidend verbessert werden. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass ein derartiges hydraulisches Verstellsystem mit kurzen Verzögerungszeiten arbeitet, bzw. eine hohe Verstellgeschwindigkeit gewährleistet. Die Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenverstellers ist jedoch begrenzt, da das für die Druckbeaufschlagung der Hydraulikkammern erforderliche Öl erst einem Öltank, z. B. dem Ölsumpf der Brennkraftmaschine, entnommen werden muss. Problematisch ist dabei, dass bei hohen Oltemperaturen durch eine erhöhte Leckage in der Olzuführung eine geringere Ölmenge zur Verfügung steht; damit nimmt die Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenverstellers ab.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die hydraulische Ölversorgung eines Nockenwellenverstellers zu verbessern, damit schnellere Ansprech- bzw. Verstellzeiten zur Nockenwellenverstellung erreichbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Dadurch, dass zwischen den beiden zu den Druckräumen des Nockenwellenverstellers führenden Steuerleitungen eine von einem Ventilelement steuerbare Bypassleitung vorgesehen ist, kann in bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine das aus der nicht druckbeaufschlagten Hydraulikkammer abfließende Öl unter Umgehung des Öltanks direkt der druckbeaufschlagten Steuerleitung bzw. Druckkammer zugeführt werden. Damit kann trotz hoher Oltemperaturen die Verstellgeschwindigkeit des Nockenwellenversteller gegenüber den bekannten Systemen verbessert werden.
Die Aktivierung der zwischen beiden Druckräumen bestehenden Verbindung erfolgt insbesondere dann, wenn der Öldruck in dem nicht aktivierten Druckraum der Verstelleinheit grösser ist, als der Öldruck im aktivierten Druckraum, der durch zur Verstellung der Nockenwelle über eine Hydraulikleitung mit Öl versorgt wird. Diese Druckverhältnisse können dann vorliegen, wenn ein zusätzliches Drehmoment in Verstellrichtung auf die Nockenwelle einwirkt; ein derartiges mitdrehendes Moment wird beispielsweise durch das Schliessen der Ventile durch die Übertragung auf Nocken und Nockenwelle und damit auf die Verstelleinheit erzeugt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung.
In einer ersten vorteilhaften Ausführungsform, ist der beide Druckräume verbindende Bypass direkt in der Nockenwellen - Verstelleinheit integriert. Dabei handelt es sich um einen sog. Flügelzellen - Nockenwellenversteller, bei dem ein Innenteil (Rotor) drehfest mit der Nockenwelle verbunden ist und zumindest annähernd radial verlaufende Flügel aufweist, die von einem Antriebsrad umgeben sind, und mehrere über den Umfang verteilte, durch Stege begrenzte Zellen aufweist, so dass zwischen den Flügeln des Innenteils und den Stegen des Antriebsrades jeweils zwei Druckräume ausgebildet sind. Durch diese im Nockenwellenversteller integrierte Ausführungsform kann das Hydrauliköl auf kürzesten Weg vom einen Druckraum in den anderen gefördert werden. Damit sind extrem kurze Verstellzeiten umsetzbar.
Eine besonders kompakte und leckageverlustarme Bauweise wird erreicht, wenn die zur Umsetzung des im Nockenwellenversteller integrierten Bypasssystems erforderlichen Ventilbolzen im Innenteil (Rotor) der Verstelleinheit angeordnet sind.
In einem Flügel des Innenteils sind vier Bohrungen vorgesehen, die zur Aufnahme der Ventilbolzen dienen. Durch das Zusammenwirken der vier Ventilbolzen wird einerseits die Ölzufuhr aus dem Öltank zu den beiden Druckräumen und andererseits der Bypass zwischen den beiden Druckräumen gesteuert.
In vorteilhafter Weise ist ein Ventilbolzen gleichzeitig als ein zwischen Innenteil und Antriebsrad wirksames Verriegelungselement ausgebildet. In einer zweiten vorteilhaften Ausführungsform ist der ventilüberwachte Bypass zwischen den beiden Druckräumen im Steuerventil integriert.
Eine einfache und zuverlässige Umsetzung des im Magnet- Steuerventil integrierten Bypasses zeichnet sich dadurch aus, dass zwei Ventilschieber auf einer Ventilstange verschiebbar angeordnet sind und dass die Ventilschieber mit Ringschultern versehen sind, die zu den Steuerleitungen führende Öffnungen kontrollieren.
In einer dritten vorteilhaften Ausführungsform ist in einer zum Steuerventil führenden Öltankleitung ein Umsteuerventil vorgesehen, das über einen schaltbaren Leitungsanschluss mit einer zweiten Öltankleitung verbunden ist. Auf diese Art und Weise ist ebenfalls ein steuerbarer Bypass zwischen den beiden zu den Druckräumen führenden Steuerleitungen hergestellt.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. la ein hydraulisches Schaltschema für eine Nockenwellenverstellung nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. lb ein erster Querschnitt durch einen Flügelzellen - Nockenwellenversteller,
Fig. 1c ein zweiter Querschnitt durch den Flügelzellen - Nockenwellenversteller, Fig. ld eine erste Innenansicht auf eine Stirnseite des Nockenwellenverstellers gemäß Pfeil X in Fig. lb, Fig. le eine zweite Innenansicht auf eine Stirnseite des Nockenwellenverstellers gemäß Pfeil Y in Fig. lc, Fig. lf einen Querschnitt entlang der Linie If - If in Fig. ld, Fig. 2a - 6f verschiedene Betriebszustände des Nockenwellenverstellers nach dem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 7a ein hydraulisches Schaltschema für eine Nockenwellenverstellung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 7b eine Schnittdarstellung eines Magnetsteuerventil nach dem zweiten
Ausführungsbeispiel, Fig. 8a - 12b verschiedene Betriebszustände des Nockenwellenverstellers nach dem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 13 u. 14 eine vergrößerte Schnittdarstellung entlang der Linie l-l in Fig. 7b eines in einer Druckleitung angeordneten Rückschlagventils in einer geschlossenen und geöffneten Stellung, Fig. 15 eine Schnittdarstellung des Magnetsteuerventils mit veränderten
Rückschlagventil, Fig. 16a ein hydraulisches Schaltschema für eine Nockenwellenverstellung nach einem dritten Ausführungsbeispiel,
Fig. 16b eine Schnittdarstellung eines Schaltventils gemäß dem dritten
Ausführungsbeispiel und Fig. 17a+b ein weiterer Schaltzustand der Nockenwellenverstellung gemäß dem dritten
Ausführungsbeispiel.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Zunächst wird der konstruktive Aufbau des in den Fig. lb bis lf dargestellten Nockenwellenverstellers gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Das Innenteil einer Verstelleinheit 4, im folgenden als Rotor 2 bezeichnet, ist am freien Ende einer nur schematisch dargestellten Nockenwelle 6 befestigt. Dazu weist der Rotor 2 eine zentrale Bohrung 8 auf, die in der Nockenwelle 6 weitergeführt ist und an die sich eine mit einem kleineren Durchmesser versehene Gewindebohrung (nicht dargestellt) anschließt. In der Bohrung 8 ist eine Schraube 10 geführt, mit deren Hilfe der Rotor 2 an der Nockenwelle 4 befestigt ist. Der Rotor 2 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit drei radial angeordneten Flügeln 12a bis 12c versehen, die von einer Nabe 14 des Rotors 2 ausgehen. Der Rotor 2 wird im Bereich seiner Flügel 12a bis 12c von einem Zellenrad 16 umfasst, das mit drei nach innen ragenden radialen Stegen 18a bis 18c versehen ist. Das den Stator der Verstelleinheit 4 bildende Zellenrad 16 wird auf seiner der Nockenwelle 6 zugewandten Stirnseite von einer ersten Dichtscheibe 20 begrenzt, an die sich ein Kettenrad 22 zum Antrieb der Nockenwelle 6 anschließt. Die gegenüberliegende Stirnseite des Zellenrades 16 wird von einer zweiten Dichtscheibe 24 begrenzt, an die sich eine Abdeckscheibe 26 anschließt. Beide Dichtscheiben 20, 24 sowie das Kettenrad 22 und die Abdeckscheibe 26 sind drehbeweglich und dichtend auf der Nabe 14 des Rotors 2 geführt und sind über nicht dargestellte Schraubmittel fest miteinander verbunden. Durch die Stege 18a bis 18c des Zellenrades 16 werden drei durch die beiden Dichtscheiben 20, 24 in axialer Richtung begrenzte Zellen ausgebildet, die durch die Flügel 12a bis 12c des Rotors 2 in jeweils zwei Druckräume 28a bis 28c bzw. 30a bis 30c unterteilt sind. Die Druckräume 28a bis 28c sind über einen im Kettenrad 22 integrierten Ringkanal 32 miteinander verbunden. Dazu sind in der ersten Dichtscheibe 20 drei Bohrungen 34a bis 34c vorgesehen, die in die Druckräume 28a bis 28c einmünden. Analog dazu ist in der Abdeckscheibe 26 ein zweiter Ringkanal 36 vorgesehen, der mit den Druckräumen 30a bis 30c über in der zweiten Dichtscheibe 24 angeordnete Bohrungen 38a bis 38c den Druckräumen 30a bis 30c in Verbindung steht. Die Druckölzufuhr für die Druckräume 28a bis 28c erfolgt über eine in der Nabe 14 des Rotors 2 angeordnete Bohrung, im folgenden als Leitung Ll bezeichnet, die zum Druckraum 28a führt. Die Leitung Ll wird von einem Ventilbolzen, im folgenden als Verriegelungsbolzen 42 bezeichnet, überwacht, der in einer im Flügel 12a vorgesehenen Bohrung 44 Aufnahme findet. Der Verriegelungsbolzen 42 dient neben der
Druckölsteuerung gleichzeitig zur Verriegelung des Rotors 2 gegenüber dem Zellenrad 16. Dazu ist in der ersten Dichtscheibe 20 eine mit dem Durchmesser des Verrieglungsbolzens 42 korrespondierende Öffnung 46 angebracht, in der der Verriegelungsbolzen 42 in einer verriegelten Stellung, die später noch näher beschrieben wird, eingreift. Die Druckölversorgung für die Druckräume 30a bis 30c erfolgt über eine radial im Rotor 2 verlaufende Bohrung, im folgenden als Leitung L2 bezeichnet, die zum Druckraum 30a führt. Die zum Druckraum 30a führende Leitung L2 wird ebenfalls durch einen in einer Bohrung 50 des Flügels 12a aufgenommenen Ventilbolzen, im folgenden als Stufenbolzen 52 bezeichnet, überwacht. Die Leitung L2 ist mit einem Ringraum 54 verbunden, der sich zwischen der Befestigungsschraube 10 für die Verstelleinheit 4 und dem Wandungsabschnitt der in der Nabe 14 und in der Nockenwelle 6 vorgesehenen zentralen Bohrung 8 ausbildet, wobei der Ringraum 54 durch den Kopf der Schraube 10 endseitig verschlossen ist.
Der Verriegelungsbolzen 42 weist eine Innenbohrung 56 auf, in der eine Spiralfeder 58 Aufnahme findet. Die Spiralfeder 58 stützt sich an ihrem einen Ende in der als Sacklochbohrung ausgeführten Innenbohrung 56 und an ihrem anderen Ende an einer Kunststoffscheibe 60 ab, die an der zweiten Dichtscheibe 24 anliegt. Durch die Spiralfeder 58 wird der Verriegelungsbolzen 42 in die in der ersten Dichtscheibe 20 vorgesehene Öffnung 46 gedrückt, so dass die Verstelleinheit 4 verriegelt ist. Am Außenumfang des Verriegelungsbolzens 42 ist weiterhin eine Ringnut 62 vorgesehen, deren Funktion später noch näher erläutert ist. Der Stufenbolzen 52 ist von seinem Aufbau ähnlich wie der Verriegelungsbolzen 42 ausgebildet; er weist ebenfalls eine Innenbohrung 64 auf, in der eine Spiralfeder 66 zwischen dem Ende der Innenbohrung 64 und einer Kunststoffscheibe 68 Aufnahme findet. Der Stufenbolzen 52 weist ebenfalls eine an seinem Außenumfang eingebrachte Ringnut 70 auf. Wie beispielsweise in Fig. ld und Fig. lf dargestellt, ist rechts neben dem Verriegelungsbolzen 42 im Flügel 12a des Rotors 2 ein weiterer Ventilbolzen 72 vorgesehen, der in einer Bohrung 74 Aufnahme findet. Für eine übersichtlichere zeichnerische Darstellung wurde der Ventilbolzen 72 in den Fig. lb bis 6b zur Rotorachse gespiegelt dargestellt; die eigentliche Lage des Ventilbolzens 72 ist in den Fig. ld bis lf wiedergegeben. Der Ventilbolzen 72 weist an seinem Außenumfang zwei Ringnute 76 und 78 auf, deren Funktionsweise ebenfalls später noch näher erläutert ist. Vom Ringraum 54 führt eine radial im Steg 12a verlaufende Leitung L3 zur Bohrung 74. Weiterhin sind zwei Leitungen L4 und L5 zwischen dem Druckraum 28a und der den Verriegelungsbolzen 42 aufnehmenden Bohrung 44 vorgesehen. Diese Verbindung (Leitung L4,5) wird dabei durch die Stellung des Verriegelungsbolzens 42 überwacht. Eine zweite, vom Ringraum 54 radial weglaufende Leitung L6 führt ebenfalls zur Bohrung 74, wobei der Durchgang ebenfalls durch den verschiebbaren Ventilbolzen 72 überwacht ' ist. Eine weitere im Flügel 12a vorgesehene Leitung L7 führt von der Bohrung 74 zu einer in der Nabe 14 angeordneten Ringnut 80, an der ebenfalls die zur Bohrung 44 des Verriegelungsbolzens 42 führende Leitung Ll angeschlossen ist. Aus der beide Bohrungen 44 und 74 begrenzenden Wandung 81 sind darüber hinaus zwei sichelförmige Ausnehmungen 82 und 84 herausgebildet, die, wie z. B. in Fig. lb dargestellt, einen gemeinsamen Überschneidungsbereich 86 bilden, wobei beide Ausnehmungen 82 und 84 jeweils durch den Verriegelungsbolzen 42 und den Ventilbolzen 72 überwacht sind. Von der Bohrung 74 führt weiterhin eine Leitung L8 zum Druckraum 28a.
Die den Stufenbolzen 52 aufnehmende Bohrung 50 steht über zwei Leitungen L9 und L10 mit dem Druckraum 30a in Verbindung. Im Steg 12a ist ein weiterer Ventilbolzen 88 vorgesehen, der in einer Bohrung 90 verschiebbar aufgenommen ist. Der Ventilbolzen 90 weist zwei am Außenumfang verlaufende Ringnuten 92 und 94 auf. Die Bohrung 90 steht mit einer radial im Steg 12a verlaufenden Leitung Lll mit dem Ringraum 54 in Verbindung. In dem zwischen den beiden Bohrungen 50 und 90 ausgebildeten Wandungssteg 96 sind wiederum zwei von den Bohrungen 50 bzw. 90 ausgehende sichelförmige Ausnehmungen 98 und 100 eingebracht, die sich in einem gemeinsamen Bereich 101 überschneiden; damit stehen beide Bohrungen 50 und 90 miteinander in Verbindung, wobei der Bereich 101 durch den Stufenbolzen 52 und den Ventilbolzen 88 überwacht ist. Von der Bohrung 90 wegführende Leitungen L12 und L13 münden in eine axial in der Nabe 14 verlaufende Leitung L14 ein, die wiederum mit der Ringnut 80 verbunden ist. Eine Leitung L15 verbindet die Bohrung 90 mit dem Druckraum 30a.
Die Ringnut 54 ist über eine nicht näher dargestellte Leitung mit einem ausgangsseitigen Anschluss A eines magnetgesteuerten 4/2 - Wegeventils 102 verbunden. Die Ringnut 80 ist über eine nicht weiter dargestellte Leitung mit einem zweiten ausgangsseitigen Anschluss B des Magnetventils 102 verbunden. Eingangsseitig weist das Magnetventil 102 einen Druckanschluss P auf, der über ein Rückschlagventil 104 und eine Olpumpe 106 zu einem Öltank T führt. Der Öltank T ist beispielsweise die Ölwanne einer 5 Brennkraftmaschine, in der ein entsprechender Ölsumpf ausgebildet ist. Der zweite eingangsseitige Anschluss des Magnetventils 102 führt ebenfalls zum Öltank T.
Der Vorgang zur Änderung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine mit Hilfe der Verstelleinheit 4 wird nun im nachfolgenden anhand der einzelnen Figuren näher erläutert.
10
Fig. 1
Das Magnetventil 102 ist unbestromt, so dass das von der Olpumpe 106 geförderte Öl über den Ausgang A, die Ringnut 54, die Leitung L2 zum Stufenbolzen 52 gelangt. Durch den am Stufenbolzen 52 anliegenden Öldruck wird der Stufenbolzen 52 nach links
15 verschoben und die zum Druckraum 28a führende Leitung L9 ist freigegeben. Vom Druckraum 28a wird das Öl über den Ringkanal 32 auf die anderen beiden Druckräume 28b und 28c verteilt. Da Leitung L15 über Leitung L9 ebenfalls vom Öl beaufschlagt ist, wird der Ventilbolzen 88 ebenfalls von rechts nach links bewegt (siehe Fig. lf). Der Verriegelungsbolzen 42 befindet sich in seiner rechten Endlageposition und ist damit in
20 der Bohrung 46 eingerastet.
Fig. 2
Das Magnetventil 102 wird nunmehr bestromt und damit der Verstellvorgang in Richtung des in Fig. 2a dargestellten Pfeiles'eingeleitet. Über den Ausgang B des Magnetventils
25 102 fließt der Olstrom über die Ringnut 80, die Leitung Ll zum Verriegelungsbolzen 42 und hebt diesen gegen die Federkraft an bzw. wird von rechts nach links bewegt. Über die Leitung L4 wird nunmehr die Kammer 30a mit Öldruck versorgt. Über die Ringnut 36 wird das Öl auch auf die beiden anderen Druckräume 30b und 30c verteilt. Der Ventilbolzen 72 wird über den in der Leitung L8 anliegenden Druck von links nach rechts
30 bewegt; der Ventilbolzen 88 wird ebenfalls über die Leitung L13 mit Öldruck beaufschlagt, so dass auch dieser von links nach rechts bewegt wird. Da der Stufenbolzen 52 in dieser Schaltstellung des Magnetventils 102 nicht mehr vom Öldruck beaufschlagt ist, wird er durch die Feder 66 von rechts nach links verschoben. Das in den Druckräumen 28a bis 28c befindliche Öl wird aufgrund der Verstellbewegung des Rotors 2 über die Leitung L9, den Stufenbolzen 52, den Ventilbolzen 88, den Überschneidungsbereich 101 der beiden Ausnehmungen 98 und 100, den Ventilbolzen 88 und die Leitung Lll in den Öltank T zurückgeführt.
Fig. 3 Der Betriebszustand ist der gleiche wie in Fig. 2 dargestellt, d. h. die Druckräume 30a bis 30c werden mit Drucköl beaufschlagt. Im Unterschied zu dem in Fig. 2 beschriebenen Zustand wirken beim Schließen der Ein- oder Auslaßventile Ventilfederkräfte auf den ablaufenden Nocken, so daß ein in die Verstellrichtung wirkendes Moment, im folgenden als mitdrehendes Moment bezeichnet, auf den an der Nockenwelle 6 befestigten Rotor 2 der Verstelleinheit 4 übertragen wird. Dadurch wird der Öldruck in den Druckräumen 28a bis 28c grösser als in den Druckräumen 30a bis 30c bzw. der Druck in der Pumpenleitung ist in diesem Moment kleiner als in den Druckräumen 28a bis 28c. Der Ventilbolzen 88 wird über die Leitung L15 mit den in den Druckräumen 28a bis 28c anliegenden Öldruck beaufschlagt; damit von rechts nach links bewegt, so dass der aus den Druckräumen 28a bis 28c verdrängte Olstrom über die Leitungen L12, Ll und L4 direkt wieder den Druckräumen 30a bis 30c unter Umgehung des Öltanks T zugeführt wird. Um ein Abfließen dieses Ölstroms in Richtung Olpumpe 106 zu verhindern, ist das dem Magnetventil 102 vorgeschaltete Rückschlagventil 104 geschlossen. Durch die direkte Rückführung des Ölteilstroms in die Druckräume 30a bis 30c kann die Verstellgeschwindigkeit der Nockenwellen - Verstelleinheit 4 erhöht werden.
Fig. 4
Es wird angenommen, dass die Verstelleinheit 4 seine maximale Verstellposition erreicht hat und nunmehr in die ursprüngliche Startposition zurückgeführt werden soll. Dazu wird das Magnetventils 102 nicht mehr bestromt, so dass der Druckeingang P des Magnetventils 102 wieder auf den druckseitigen Ausgang A umschaltet. Der Stufenbolzen 52 wird über den in der Leitung L2 anliegenden Druck entgegen der Feder 66 in seine obere Endlage, d. h. von links nach rechts gedrückt und gibt damit den Durchgang zu den Druckräumen 28a bis 28c frei. Der Verriegelungsbolzen 42 bewegt sich durch die
5 Federkraft der Feder 58 in eine Zwischenposition, die durch sein Aufliegen auf der ettenradseitigen Dichtscheibe 20 bestimmt ist. Der Ventilbolzen 72 wird ebenfalls von rechts nach links bewegt, so dass das aus den Druckräumen 30a bis 30c verdrängte Öl über die Leitung L4, den Verriegelungsbolzen 42, den Überschneidungsbereich 86 der beiden Bohrungen 44 und 74, den Ventilbolzen 72 und die Leitung L12 in den Öltank T
10 zurückfließt.
Fig. 5
Analog zu dem in Fig. 3 beschriebenen Betriebszustand steigt durch das Aufaddieren des Momentes in Bewegungsrichtung der Verstelleinheit 4 der Druck in den Druckräumen
15 30a bis 30c und übersteigt damit den in den Druckräumen 28a bis 28c anliegenden Öldruck. Der in den Druckräumen 30a bis 30c herrschende Öldruck wird über die Leitung L8 auf den Ventilbolzen 72 übertragen, der sich dadurch von links nach rechts bewegt und somit den Durchgang des aus den Druckräumen 30a bis 30c abfliessenden Ölstroms über die Leitung L4, den Verriegelungsbolzen 42, den Überschneidungsbereich 86 und
20 die Leitung L6 zur Druckleitung freigibt, so dass dieser Olstrom über die Leitung L2 und den Stufenbolzen 52 unter Umgehung des Öltanks T direkt wieder den druckbeaufschlagten Druckräumen 28a bis 28c zugeführt werden kann. Um ein Abfließen dieses Ölstroms in Richtung Olpumpe 106 zu verhindern, schließt das Rückschlagventil 104. Durch die direkte Zuführung des aus den Druckräumen 30a bis 30c abfließenden
25 Öls in die druckführenden Räume 28a bis 28c kann wiederum die Verstellgeschwindigkeit der Verstelleinheit 4 erhöht werden.
30 Fig. 6
Die Verstelleinheit 4 hat nunmehr die ursprüngliche Startposition (siehe Fig. 1) wieder erreicht. Der Verriegelungsbolzen 42 wird von der Feder 58 in die Verriegelungsbohrung 46 gedrückt.
Anhand der Fig. 7 bis 12 wird nunmehr ein zweites Ausführungsbeispiel beschrieben, bei dem ebenfalls das Grundprinzip umgesetzt ist, dass zwischen den beiden in der Verstelleinheit des Nockenwellenverstellers angeordneten Druckräumen ein durch ein Ventilelement gesteuerter Bypass vorgesehen ist. Im zweiten Ausführungsbeispiel werden daher in der Zeichnung nur noch die für die Erklärung der Funktionsweise erforderlichen Merkmale der Verstelleinheit 4 des Nockenwellenverstellers dargestellt und beschrieben, wobei zum ersten Ausführungsbeispiel gleiche bzw. ähnliche Bauteile mit denselben Bezugszeichen versehen sind.
Die Nabe 14 des Rotors 2 der Verstelleinheit 4 weist wiederum radial verlaufende Flügel 12a bis 12d auf, die im Zusammenwirken mit den radialen Stegen 18a bis 18d des Zellenrades 16 sowie den nicht näher dargestellten axialen Begrenzungen (Dichtscheiben) der Verstelleinheit 4 zwei Druckräume 28a bis 28d bzw. 30a bis 30d zur Verstellung des Rotors 2 gegenüber dem Zellenrad 16 ausbilden. In der Nabe 14 des Rotors 2 ist wiederum eine zentrale Bohrung 8 vorgesehen, die über radial verlaufende Bohrungen 108a bis 108d mit den Druckräumen 30a bis 30d in Verbindung steht. Eine in der Nabe 14 vorgesehene Ringnut 110 steht über radiale Bohrungen 112a bis 112d mit den Druckräumen 28a bis 28d in Verbindung. Eine erste, nur schematisch dargestellte Steuerleitung LST1 ist auf der einen Seite mit der Ringnut 110 verbunden, während die andere Seite der Steuerleitung LST1 zu einem ausgangsseitigen Anschluss eines Magnetventils 114 führt. Eine zweite Steuerleitung LST2 ist mit der in der Nabe 14 vorgesehenen zentralen Bohrung 8 verbunden, während sie auf der anderen Seite zu einem zweiten ausgangsseitigen Anschluss des Magnetventils 114 führt. Im folgenden wird der Aufbau des Magnetventils 114 näher erläutert. Eingangsseitig weist das Magnetventil 114 zwei zu einem nicht dargestellten Öltank führende Leitungen LT1 und LT2 sowie eine zu einer nicht dargestellten Olpumpe führende Druckleitung LP auf. Im Gehäuse 115 des Magnetventils 114 findet ein zweiteiliger zylinderförmiger Einsatz 116a, 116b Aufnahme, in dem im Zusammenwirken mit im folgenden noch näher beschriebenen Ventilschiebern 118 und 120 verschiedene hydraulische Durchgänge ausgebildet sind. Im zylinderförmigen Einsatz 116 ist eine zentrale Bohrung vorgesehen, in der eine Ventilstange 122 Aufnahme findet. Die Ventilstange 122 ist verschiebbar im zylinderförmigen Einsatz 116 geführt, wobei ein links- und rechtsbündiger Anschlag 124 und 126 die axiale Verstellmöglichkeit der Ventilstange 122 begrenzt. Beide Ventilschieber 118, 120 sind auf der Ventilstange 122 gelagert und ebenfalls axial verschieblich auf dieser geführt. Beide Ventilschieber 118, 120 weisen jeweils eine Ringschulter 128 und 130 auf, die im Zusammenhang mit im Einsatzteil 116 vorgesehenen Wandungsabschnitten 132 und 134 die axiale Verschiebbarkeit der beiden Ventilschieber 118, 120 in jeweils eine Richtung begrenzen. Die Ringschultern 128 und 130 überwachen bzw. kontrollieren dabei Öffnungen 131, 133, die eine Verbindung zwischen der Druckleitung LP und den Steuerleitungen LST1 und LST2 herstellen. An der Ventilstange 122 ist ein weiterer Anschlag 136 für den Ventilschieber 118 vorgesehen, der ebenfalls wie die beiden Anschläge 124, 126 in Form eines in einer Ringnut 137 eingebrachten Sprengringes 138 ausgebildet ist. Zwischen dem Sprengring 138 und dem gehäuseseitigen Ende des zylinderförmigen Einsatzes 116 findet weiterhin koaxial zur Ventilstange 122 eine Spiralfeder 140 Aufnahme, die wie in Fig. 7b dargestellt, im unbestromten Zustand des Magnetventils 114 den Ventilschieber 118 in die dargestellte Position drückt; der Anschlag 124 begrenzt diese Stellposition. Zwischen den beiden Ringschultern 128, 130 der Ventilschieber 118, 120 stützt sich eine zweite Spiralfeder 142 ab, die den Ventilschieber 120 in die in Fig. 7b dargestellte Position verschiebt, der Wandungsabschnitt 134 des zylinderförmigen Einsatzes 116 dient dabei als Anschlag. Sowohl der Ventilschieber 118 als auch der Ventilschieber 120 weisen einen Drosselspalt 144 und 146 auf, der in Abhängigkeit von der Position der Ventilschieber 118, 120 die Steuerleitung LST1 bzw. LST2 mit der Tankleitung LT1 bzw. LT2 verbindet. Die Drosselspalte 144, 146 sind dabei in Form einer Axialnut 144a, 146a und einer mit der Axialnut 144a, 146a verbundene Ringnut 144b und 146b ausgebildet.
Das Ventilgehäuse 114 ist seitlich an einem elektrischen Gehäuseteil 148 angeflanscht, in dem auf bekannte Art und Weise ein axial verschiebbarer Stößel 150 Aufnahme findet, der von einem Magneten und einer Spule umgeben ist. Der Stößel 150 ist fluchtend zur Ventilstange 122 angeordnet und kann somit in Abhängigkeit von der Bestromung des Magnetventils die Ventilstange 122 axial verschieben.
In der Druckleitung LP ist weiterhin ein Rückschlagventil 152 angeordnet, das in den Fig. 13 und 14 vergrößert in einer geschlossenen und in einer geöffneten Stellung dargestellt ist. Der Ventilkörper des Rückschlagventils 152 ist als Federband 154 ausgebildet, das an einem Gehäusewandabschnitt 156 befestigt ist und an seinem freien Ende die Öffnung 158 der Druckleitung LP überwacht.
Die Funktionsweise des zweiten Ausführungsbeispieles wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert:
Fig. 7a, 7b Das Magnetventil 114 ist unbestromt; über die Druckleitung LP, die von der Ringschulter 128 des Ventilschiebers 118 freigegebene Öffnung 131 und die Steuerleitung LST1 werden die Druckräume 28a bis 28d mit Öl beaufschlagt. Der Rotor 2 der Verstelleinheit 4 wird in die in Fig. 7a dargestellte Pfeilrichtung bewegt. Das aus den Druckräumen 30a bis 30d verdrängte Öl wird über die Steuerleitung LST2 und den Drosselspalt 146 sowie über die Öltankleitung LT2 zum Öltank T zurückgeführt.
Fig. 8a, 8b
In Richtung der Verstellbewegung wird, wie bereits im ersten Ausführungsbeispiel ausführlich beschrieben, über die Nocken der Nockenwelle auf den Rotor 2 ein mitdrehendes Moment übertragen, aufgrund dessen der Öldruck in den Druckräumen 30a bis 30d den Öldruck in Druckräumen 28a bis 28d übersteigt. Der in den Druckräumen 30 herrschende Öldruck wird über die Steuerleitung LST2 auf den Ventilschieber 120 übertragen; über die Ringschulter 130 und entgegen der Kraft der Feder 142 wird der Ventilschieber 120 in die in Fig. 8b dargestellte Position verschoben. Damit sind beide von den Ringschultern 128, 130 überwachte Öffnungen 131 und 133 freigegeben, so dass das Öl über die Leitung LB direkt wieder der zu den Druckräumen 28 führenden Steuerleitung LSTl zugeführt werden kann. Die Drosselspalte 144 und 146 sind verschlossen, so dass kein Öl über die Öltankleitungen LT1 und LT2 abfließen kann. Das in der Druckleitung LP angeordnete Rückschlagventil 152 ist ebenfalls gesperrt.
Fig. 9a, 9b
Über die Steuerleitung LSTl werden weiterhin die Druckräume 28a bis 28d mit Öl beaufschlagt, jedoch bewirkt ein gegen die Verstellbewegung wirkendes Moment (gegendrehendes Moment), dass der Druck in den Druckräumen 28a bis 28d größer ist als der Druck in der Zufuhrleitung LP. In diesem Betriebszustand findet keine Verstellung statt und das Rückschlagventil 152 nimmt zur Abstützfunktion die geschlossene Stellung ein. Die Steuerleitung LST2 ist drucklos, da über den Drosselspalt 146 die Verbindung zur Tankleitung LT2 geöffnet ist.
Fig. 10a, 10b
Die Verstelleinheit 4 hat seine maximale Verstellposition erreicht und wird nunmehr in Richtung der ursprünglichen Startposition zurückverstellt. Dazu wird das Magnetventil 114 bestromt, so dass das Drucköl über die Druckleitung LP und die Steuerleitung LST2 in die Druckräume 30a bis 30d gelangt. Damit wird der Rotor 2 der Verstelleinheit 4 in die dargestellte Pfeilrichtung verstellt. Das aus den Druckräumen 28a bis 28d verdrängte Drucköl wird über die Steuerleitung LSTl und über den geöffneten Drosselspalt 144 in die Öltankleitung LT1 und damit zum Öltank T zurückgeführt. Fig. 11a, 11b
Zur Verstellbewegung wird wiederum über ein mitdrehendes Moment aufaddiert, so dass der in den Druckräumen 28a bis 28d anliegende Druck den Druck in der Druckleitung LP übersteigt. Damit wird der Ventilschieber 118 entgegen der Kraft der Feder 142 über seine Ringschulter 128 in die in Fig. 11b dargestellte Position verschoben. Damit sind wieder beide durch die Ringschultern 128, 130 der Ventilschieber 118, 120 kontrollierte Öffnungen 131 und 133 freigegeben und die beiden Öltankleitungen LT1 und LT2 sind aufgrund der geschlossenen Drosselspalte 144, 146 von den Steuerleitungen LSTl und LST2 getrennt. Damit kann das aus den Druckräumen 28a bis 28d abströmende Öl über die Leitung LB direkt der Steuerleitung LST2 und damit unter Umgehung des Öltanks T den Druckräumen 30a bis 30d zugeführt werden. Das Rückschlagventil 152 ist in diesem Betriebszustand geschlossen.
Fig. 12a, 12b Der Rotor 2 der Verstelleinheit 4 soll weiter in Richtung der ursprünglichen Startposition verstellt werden; jedoch kehren sich aufgrund eines gegendrehenden Momentes (verursacht durch das Öffnen der Ein- oder Auslassventile über den auflaufenden Nocken entgegen der Ventilfederkraft) die Druckverhältnisse dergestalt um, dass der Druck in den Druckräumen 30a bis 30d den Druck in der Druckleitung LP übersteigt. In diesem Fall findet keine Verstellbewegung statt; das Rückschlagventil 152 wird zur
Abstützfunktion geschlossen, während die Steuerleitung LSTl drucklos ist, da der zur Tankleitung LT1 führende Drosselspalt 144 geöffnet ist. Am Ende des Verstellvorgangs hat die Verstelleinheit wieder die ursprüngliche Startposition erreicht.
Das in Fig. 15 dargestellte Magnetventil 114', das eine entsprechend Fig. 7b dargestellte Position einnimmt, unterscheidet sich gegenüber dem Magnetventil 114 lediglich dadurch, dass in der Druckleitung LP ein Rückschlagventil 152' in abgeänderter Form integriert ist. Das Rückschlagventil 152' weist als Ventilkörper ein Plattenelement 160 auf, das bei druckloser Leitung LP durch ein Federelement 162 gegen ein ersten Ventilsitz 164 gedrückt wird und damit die Leitung LP verschließt. Bei geöffnetem Rückschlagventil 152' wird das Plattenelement 160 gegen eine Anschlagfläche eines Einsatzes 166 gedrückt und die Öldruckleitung LP ist freigegeben.
Ein drittes und letztes Ausführungsbeispiels ist in den Fig. 16 und 17 dargestellt und nachfolgend näher erläutert. Der Einfachheit halber ist in den Fig. 16 und 17 nur noch eine Verstellrichtung dargestellt und erläutert, die sich dadurch unterscheiden, dass gemäß Fig. 17 durch das mitdrehende Moment eine zusätzliche Verstellkraft in Richtung der Verstellbewegung erzeugt wird. Zu den beiden wiederum nur schematisch dargestellten Druckräumen 28 und 30 führen wiederum zwei Steuerleitungen LSTl und LST2, die an zwei Ausgängen eines Magnetventils 168 angeschlossen sind. Das
Magnetventil 168 ist als 4/2 - Wegeventil ausgebildet und weist daher zwei Eingänge auf, an denen zwei zu einem Öltank T führende Leitungen, im folgenden als LTl und LT2 bezeichnet, angeschlossen sind. In der Tankleitung LTl ist wiederum ein Rückschlagventil 170 sowie eine Olpumpe 172 angeordnet. In der Tankleitung LT2 ist ein druckgesteuertes 3/2 - Wegeventil, im folgenden als Weiche 174 bezeichnet, angeordnet. Ein Ausgang der Weiche 174 ist über eine Leitung LB, in dem ein weiteres Rückschlagventil 176 angeordnet ist, mit der Öltankleitung LTl verbunden. Die Schaltstellung der Weiche 174 erfolgt in Abhängigkeit von den in den Öltankleitungen LTl und LT2 anliegenden Drücken. Dazu zweigt von der Tankleitung LTl eine Steuerleitung LST3 ab, die mit einem Eingang der Weiche 174 verbunden ist; eine Steuerleitung LST4 zweigt von der Tankleitung LT2 ab und ist mit einem weiteren Eingang der Weiche 174 verbunden.
Bevor die Funktionsweise dieses dritten Ausführungsbeispiels zur Nockenwellenverstellung näher beschrieben wird, ist im folgenden kurz der innere Aufbau der Weiche 174 beschrieben. Das Gehäuse 178 der Weiche 174 weist eine durchgehende Querbohrung 180 auf, zu der zwei Bohrungen 182 und 184 quer verlaufen. In der Bohrung 182 ist das Rückschlagventil 176 integriert, wobei die Bohrung 182 einen Teil der Bypassleitung LB darstellt, die mit der Tankleitung LTl verbunden ist. Die Bohrung 184 stellt ein Teil der zum Öltank T führenden Tankleitung LT2 dar. In die Querbohrung 180 ist ein hülsenförmiger Einsatz 186 eingesetzt, in dessen Hohlraum 187 ein mit einer Innenbohrung 188 versehener hülsenförmiger Ventilschieber 189 Aufnahme findet. Der Einsatz 186 weist an seinen Wandungen 4 Bohrungen 190a bis d auf, die in Abhängigkeit von der Lage des Ventilschiebers 189 geöffnet bzw. geschlossen sind. Der Ventilschieber 189 weist darüber hinaus eine Querbohrung 191 sowie einen im Außendurchmesser verjüngten Abschnitt 192 auf, aufgrund dessen zwischen dem Einsatz 186 und dem Ventilschieber 189 in diesem Bereich ein Ringspalt 193 ausgebildet ist.
Das dritte Ausführungsbeispiel funktioniert wie folgt:
Fig. 16a, 16b
Ist das Magnetventil 168 unbestromt, so wird der von der Pumpe 172 geförderte Olstrom über die Tankleitung LTl und die Steuerleitung LSTl den Druckräumen 28 zugeführt. Das in den Druckräumen 30 befindliche Öl fließt über die Steuerleitung LST2 und die Weiche 174 in die Tankleitung LT2 und damit in den Öltank T ab. Wie in Fig. 16b erkennbar, nimmt aufgrund des an der Stirnseite 189a des Ventilschiebers 189 anliegenden Drucks der Ventilschieber 189 seine linke Anschlagposition ein, so dass das Öl über die Bohrungen 190a, 191 sowie 190d zum Öltank abströmen kann.
Fig. 17a, 17b
Wird nunmehr zusätzlich zur Verstellbewegung aufgrund eines mitdrehenden Momentes ein zusätzliches Verstellmoment auf den Rotor 2 der Verstelleinheit 4 aufgebracht, so übersteigt der in den Druckräumen 30 anliegende Druck den in den Druckräumen 28 und damit in der Tankleitung LTl anliegenden Druck. Der Druck in den Druckräumen 30 wird über die Steuerleitung LST4 in die Bohrung 188 des Ventilschiebers 189 übertragen, so dass der Ventilschieber 189 von seiner linken Anschlagposition in die rechte Anschlagposition überführt wird. Damit ist über die Bohrungen 190a und 190c der Durchgang zur Bypassleitung LB freigegeben; das Rückschlagventil 176 öffnet und der aus den Druckräumen 30 abgeführte Olstrom kann über die Bypassleitung LB unter Umgehung des Öltanks T direkt der Tankleitung LTl und damit den Druckräumen 28 wieder zugeführt werden.
Die soeben beschriebene Funktionsweise der Weiche 174 findet auch bei bestromten Magnetventil 168 bei gleichzeitiger Verstellrichtungsumkehr der Verstelleinheit 4 Anwendung.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle zur Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, mit einem hydraulisch beaufschlagbaren Stellelement (2), durch dessen Stellbewegung direkt oder indirekt die Phasenlage der Nockenwelle veränderbar ist, wobei das Stellelement (2) von zwei Druckräumen (28a bis 29d bzw. 30a bis 30d) begrenzt ist, die durch Steuerleitungen (L4, L9, LSTl, LST2) hydraulisch beaufschlagbar bzw. entlastbar sind, sowie mit einem Steuerventil (102, 114, 168), das in Abhängigkeit vom Betriebszustand der Brennkraftmaschine den durch eine Olpumpe (106, 172) aus einem Olvorratsbehalter (T) geförderten Olstrom über eine erste Steuerleitung zu einem ersten Druckraum (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) fördert, während das Öl aus einem zweiten Druckraum (30a bis 30d bzw. 28a bis 28d) über eine zweite Steuerleitung zum Olvorratsbehalter (T) zurückgeführt wird, und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Druckräumen (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) mindestens ein gesteuerter Bypass (L6, L12, LB) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der durch mindestens ein Ventilelement kontrollierbare Bypass (L6, L12) im Stellelement (2) integriert ist, wobei das Stellelement als ein drehfest mit der Nockenwelle (6) verbundenes Innenteil (4) ausgebildet ist, das zumindest annähernd radial verlaufende Stege oder Flügel (12a bis 12c) aufweist, und das von einem angetriebenen Zellenrad (16) umgeben ist, das mehrere über den Umfang verteilte, durch Stege (18a bis 18d) begrenzte Zellen aufweist, die von den darin winkelbeweglich geführten Stegen oder Flügeln (12a bis 12d) des Innenteils (2) in jeweils zwei Druckräume (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) unterteilt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Innenteil (2) vier Bohrungen (44, 50, 74, 90) vorgesehen sind, in denen die Ölzufuhr zu den beiden Druckräumen (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) sowie den Bypass (L6, L12) zwischen beiden Druckräumen (28a bis 28d bzw. 30a bis 30d) überwachende Ventilbolzen (42, 52, 72, 88) verschiebbar angeordnet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ölzufuhr zum Druckraum (28a bis 28d) kontrollierender Ventilbolzen (42) gleichzeitig als ein zwischen Innenteil (2) und Zellenrad (16) wirksames Verriegelungselement ausgebildet ist, das mit mindestens einem Gegenelement (20) im jeweils anderen der beiden Bauteile Zellenrad (16) oder Innenteil (2) zusammenwirkt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle vier
Bohrungen (44, 50, 74, 90) in einem Flügel (12a) des Innenteils (2) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bypass (LB) in dem die Druckölzufuhr zu den Druckräumen steuernden Ventil (114) integriert ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Magnetventil (114) zwei mit jeweils einer Ringschulter (128, 130) versehene Ventilschieber (118, 120) angeordnet sind, wobei die Ringschultern (128, 130) zu den Steuerleitungen (LSTl, LST2) führende Öffnungen (131, 133) kontrollieren.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Magnetventil (114) ein Rückschlagventil (152) integriert ist, das mit einer zur Olpumpe ( ) führenden Druckleitung (LP) verbunden ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper des Rückschlagventils (152) als Federband (154) ausgebildet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer zum Steuerventil (168) führenden Öltankleitung (LT2) ein Umsteuerventil (174) vorgesehen ist, das über eine Leitung (LB) mit einer zweiten Öltankleitung (LTl) verbunden ist.
1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Umsteuerventil (174) als druckgesteuertes 3/2 - Wegeventil ausgebildet ist.
EP03706369A 2002-02-09 2003-01-23 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad Expired - Lifetime EP1476642B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10205415A DE10205415A1 (de) 2002-02-09 2002-02-09 Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE10205415 2002-02-09
PCT/EP2003/000627 WO2003067034A1 (de) 2002-02-09 2003-01-23 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1476642A1 true EP1476642A1 (de) 2004-11-17
EP1476642B1 EP1476642B1 (de) 2008-01-09

Family

ID=27634838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03706369A Expired - Lifetime EP1476642B1 (de) 2002-02-09 2003-01-23 Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6941912B2 (de)
EP (1) EP1476642B1 (de)
JP (1) JP4351065B2 (de)
DE (2) DE10205415A1 (de)
WO (1) WO2003067034A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9631525B2 (en) 2012-11-16 2017-04-25 Hilite Germany Gmbh Cam phaser with electromagnetically actuated hydraulic valve

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358888B4 (de) * 2003-12-16 2018-12-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennkraftmaschine mit einer hydraulischen Vorrichtung zur Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle
DE102004037104A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Hydraulischer Linearantrieb, insbesondere hydraulischer Getriebeaktuator
DE102004057633B4 (de) * 2004-11-30 2014-05-15 Hofer Mechatronik Gmbh Rückschlagventil für einen Nockenwellenversteller
EP1902200A1 (de) * 2005-06-27 2008-03-26 BorgWarner Inc. Aktor und steuerverfahren für einen mechanismus zur variablen ventilsteuerung
JP4524672B2 (ja) * 2006-01-10 2010-08-18 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
US7318401B2 (en) 2006-03-15 2008-01-15 Borgwarner Inc. Variable chamber volume phaser
JP5193069B2 (ja) * 2006-03-17 2013-05-08 ハイライト・ジャーマニー・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング カムシャフトタイミングアジャスタ及びその制御要素の油圧回路
DE102006012733B4 (de) * 2006-03-17 2008-03-27 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
KR101318321B1 (ko) 2006-03-17 2013-10-15 힐리테 저머니 게엠베하 캠샤프트 조정장치용 유압회로 및 대응 제어요소
DE102006012775B4 (de) * 2006-03-17 2008-01-31 Hydraulik-Ring Gmbh Fast cam phaser-Hydraulikkreis, insbesondere für Nockenwellenversteller, und entsprechendes Steuerelement
DE102007004197A1 (de) 2007-01-27 2008-07-31 Schaeffler Kg System zur Verstellung des Stellwinkels eines Nockenwellenverstellers
GB2455067B (en) * 2007-11-15 2010-02-24 Lotus Car A valve operating system for operating a poppet valve of an internal combustion engine
JP5093587B2 (ja) 2007-12-07 2012-12-12 アイシン精機株式会社 弁開閉時期制御装置
DE102008004591A1 (de) * 2008-01-16 2009-07-23 Schaeffler Kg Hydraulisches Steuerventil mit integriertem Rückschlagventil
JP2009257256A (ja) * 2008-04-18 2009-11-05 Mitsubishi Electric Corp バルブタイミング調整装置
DE102008030058B4 (de) * 2008-06-27 2010-06-17 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwellenverstelleinrichtung und geeignetes Ventil dafür
DE102008032948A1 (de) * 2008-07-12 2010-01-14 Schaeffler Kg Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102008036877B4 (de) * 2008-08-07 2019-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009022869A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-09 Hydraulik-Ring Gmbh Flügelzellennockenwellenverstellersystem
JP2011069242A (ja) * 2009-09-24 2011-04-07 Aisin Seiki Co Ltd 弁開閉時期制御装置
DE102010048826A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulikanordnung zum Ansteuern einer Vielzahl von Schaltschienen
DE102009050779B4 (de) 2009-10-27 2016-05-04 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einer Reibscheibe und Montageverfahren
DE102009052841A1 (de) * 2009-11-13 2011-05-19 Hydraulik-Ring Gmbh Nockenwelleneinsatz
DE102010045358A1 (de) 2010-04-10 2011-10-13 Hydraulik-Ring Gmbh Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem Hydraulikventil
DE102010019005B4 (de) * 2010-05-03 2017-03-23 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller
DE102010019004B4 (de) 2010-05-03 2014-09-18 Hilite Germany Gmbh Schwenkmotorversteller mit einem Hydraulikventil
JP5953310B2 (ja) 2010-11-02 2016-07-20 ボーグワーナー インコーポレーテッド カムトルク駆動型−トーションアシスト型位相器
DE102010061337B4 (de) 2010-12-20 2015-07-09 Hilite Germany Gmbh Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller
JP5146550B2 (ja) * 2011-01-14 2013-02-20 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102013204928A1 (de) * 2013-03-20 2014-09-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulischer Nockenwellenversteller mit zum Hydraulikmittelsteuern vorgesehenem Verriegelungspin zur Mittenverriegelung
JP6079448B2 (ja) * 2013-06-04 2017-02-15 株式会社デンソー バルブタイミング調整装置
DE102013213132B4 (de) 2013-07-04 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102014205565B4 (de) * 2014-03-26 2017-05-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102014207336B4 (de) * 2014-04-16 2020-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102014207337A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleinrichtung
DE102014209311B4 (de) * 2014-05-16 2021-01-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenverstelleinrichtung
US9587526B2 (en) 2014-07-25 2017-03-07 Delphi Technologies, Inc. Camshaft phaser
DE102014215136B4 (de) * 2014-08-01 2017-10-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Optimierte hydraulische Mittenverriegelung für Nockenwellenversteller
DE102014215419A1 (de) 2014-08-05 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller mit kammernkurzschließender druckgesteuerter Stelleinheit
CN104265591B (zh) * 2014-09-16 2016-09-28 三一重型能源装备有限公司 压裂泵系统及其流量分配阀
US9587527B2 (en) 2014-11-04 2017-03-07 Delphi Technologies, Inc. Camshaft phaser
US9976450B2 (en) 2015-11-10 2018-05-22 Delphi Technologies Ip Limited Camshaft phaser
US10082054B2 (en) 2015-11-10 2018-09-25 Delphi Technologies Ip Limited Camshaft phaser
SE541128C2 (en) * 2016-05-24 2019-04-16 Scania Cv Ab High frequency switching variable cam timing phaser
DE102017101243A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulischer Nockenwellenversteller mit Druckausgleichsmechanismus
DE102017112471B3 (de) 2017-06-07 2018-09-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102021123850A1 (de) 2021-09-15 2023-03-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102021132404A1 (de) 2021-12-09 2023-06-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller
DE102022100448A1 (de) 2022-01-11 2023-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Nockenwellenversteller und Zentralventil

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5107804A (en) * 1989-10-16 1992-04-28 Borg-Warner Automotive Transmission & Engine Components Corporation Variable camshaft timing for internal combustion engine
JPH0533614A (ja) * 1991-07-31 1993-02-09 Atsugi Unisia Corp 内燃機関のバルブタイミング制御装置
US5367992A (en) * 1993-07-26 1994-11-29 Borg-Warner Automotive, Inc. Variable camshaft timing system for improved operation during low hydraulic fluid pressure
US5657725A (en) * 1994-09-15 1997-08-19 Borg-Warner Automotive, Inc. VCT system utilizing engine oil pressure for actuation
US6148778A (en) * 1995-05-17 2000-11-21 Sturman Industries, Inc. Air-fuel module adapted for an internal combustion engine
JP2000230511A (ja) 1998-12-07 2000-08-22 Mitsubishi Electric Corp ベーン式油圧アクチュエータ
JP3850598B2 (ja) * 1999-10-07 2006-11-29 株式会社日立製作所 内燃機関のベーン式バルブタイミング制御装置
DE10033229A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-17 Porsche Ag Nockenwelle zur Betätigung von Ventilen einer Brennkraftmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03067034A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9631525B2 (en) 2012-11-16 2017-04-25 Hilite Germany Gmbh Cam phaser with electromagnetically actuated hydraulic valve

Also Published As

Publication number Publication date
EP1476642B1 (de) 2008-01-09
JP2005517109A (ja) 2005-06-09
US7198013B2 (en) 2007-04-03
US6941912B2 (en) 2005-09-13
US20040211379A1 (en) 2004-10-28
DE10205415A1 (de) 2003-08-28
US20050241603A1 (en) 2005-11-03
JP4351065B2 (ja) 2009-10-28
DE50308964D1 (de) 2008-02-21
WO2003067034A1 (de) 2003-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1476642B1 (de) Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
EP0335083B1 (de) Vorrichtung zur relativen Winkelverstellung zwischen zwei in Antriebsverbindung stehenden Wellen
EP2021588B1 (de) Steuerventil für einen nockenwellenversteller
EP1924759B1 (de) Steuerventil für eine vorrichtung zur veränderung der steuerzeiten einer brennkraftmaschine
EP2796674B1 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
EP2220345B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102010019005A1 (de) Hydraulikventil
WO2008067935A2 (de) Verstelleinrichtung
WO2010139522A1 (de) Steuerventil zum steuern von druckmittelströmen mit integriertem rückschlagventil
DE102014212617A1 (de) Mittenverriegelung für einen Nockenwellenversteller
EP1653056B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
WO2013189621A1 (de) Steuerventil eines nockenwellenverstellers
DE102017109139B3 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller sowie ein Verfahren zur Ansteuerung eines hydraulischen Nockenwellenverstellers
EP1888895B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
EP2504534B1 (de) Vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkaftmaschine
DE202010006605U1 (de) Zentralventil
WO2002042613A1 (de) Vorrichtung zur relativen drehwinkelverstellung einer nockenwelle einer brennkraftmaschine zu einem antriebsrad
DE112013005475B4 (de) Schwenkmotornockenwellenversteller mit einem elektromagnetisch betätigten Hydraulikventil
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
DE102019105714A1 (de) Nulldruck-entriegelungssystem für einen phasenversteller
EP1164255A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad
DE102014222590B4 (de) Nockenwellenversteller mit Steuerhülse
DE102018100961B4 (de) Hydraulischer Nockenwellenversteller
EP2453112A1 (de) Nockenwellenversteller für eine Brennkraftmaschine
DE10101328A1 (de) Vorrichtung zur relativen Drehwinkelverstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu einem Antriebsrad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040909

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWARZ, HOLGER

Inventor name: PALESCH, EDWIN

Inventor name: NEUDOERFER, GORDON

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50308964

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080221

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20080411

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HYDRAULIK-RING GMBH

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: HYDRAULIK-RING GMBH

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080420

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080409

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20081010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TQ

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110310 AND 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20110331 AND 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TQ

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190122

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20190123

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200123

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50308964

Country of ref document: DE