EP1472172B1 - Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen - Google Patents

Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen Download PDF

Info

Publication number
EP1472172B1
EP1472172B1 EP03700804A EP03700804A EP1472172B1 EP 1472172 B1 EP1472172 B1 EP 1472172B1 EP 03700804 A EP03700804 A EP 03700804A EP 03700804 A EP03700804 A EP 03700804A EP 1472172 B1 EP1472172 B1 EP 1472172B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating element
escalator
heating
moving walkway
directed onto
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
EP03700804A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1472172A1 (de
Inventor
Hans-Werner BÜSCHER
Hans KLEINE-BRÜGGENEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kone Corp
Original Assignee
Kone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kone Corp filed Critical Kone Corp
Publication of EP1472172A1 publication Critical patent/EP1472172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1472172B1 publication Critical patent/EP1472172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B31/00Accessories for escalators, or moving walkways, e.g. for sterilising or cleaning

Definitions

  • the invention relates to a device for heating in particular moving components of an escalator or a moving walkway according to generic part of the first claim.
  • GB-A 1,109,976 an escalator with heating has become known is arranged in the area of accessible parts of the escalator.
  • the escalator is a heating device that provides several hot air flows leads to both the comb plates and the step band, the latter Case branch lines are necessary. This measure is a significant Relocation effort necessary, while at the same time, depending on the length the pipes, the originally heated air is subject to a constant cooling.
  • JP-A 02 231391 a device for heating handrails described. In the case of incoming moisture, the same is determined by means of sensors. In the return run of the handrail is a rigid on the inner surface of the Handrail directed drying device for the handrail, which after Determination of the ingress of moisture is activated.
  • the aim of the subject invention is to provide a device for heating in particular moving components of an escalator or a moving walkway provide that gets along without longer flow paths for the heated air, inexpensive in purchase, installation and maintenance is and still an increased Efficiency brings with it. A retrofit into existing systems should also be possible.
  • a register heater consisting of a radial or axial fan with downstream heating cartridge of predeterminable power (for example 1000 W).
  • predeterminable power for example 1000 W.
  • the small size of the unit (s) also allows for mounting within the unit Balustrade. Furthermore, there is the possibility of the invention Device also within the step band or the maintenance room of Escalator or to provide the moving walkway. The simplified assembly and the Small size of the unit (s) thus allow a flexible and pinpoint Assembly for heating the handrail, the step / pallet band, the Comb area or the like.
  • a flexible holder for the respective heater allows a pinpoint Alignment and heating of frost and moisture endangered, especially moving, components of the escalator or moving walkway.
  • Temperature sensors monitor a maximum in the respective heating cartridge Cartridge temperature to avoid dangerous condition if the fan fails to be raised.
  • One installed in front of the blower outlet Flow monitor additionally monitors the function of the fan and switches the System off if the fan does not work. Additionally installed contacts within the heating cartridge allow the forwarding of a Fault information message.
  • Figure 1 shows several, positioned at different locations of an escalator Facilities 2 (heating elements) for heating certain components.
  • Some of the facilities 2 are in the area of the balustrade 3, one more each Device 2 between the revolving step belt 4 or in the maintenance room 5 the escalator 1 is provided.
  • the respective device 2 is about flexible Mounts 6 on corresponding components 7 of the escalator 1 such attached, that a pivoting movement of the respective device 2 is possible. Consequently, a pinpoint alignment of the respective device 2 be brought about so that the hot air produced without large energy losses can be passed directly to the area to be heated.
  • the devices 2 positioned in the balustrade 3 are on the return strand 14 the handrail 15 aligned.
  • the between the revolving step band 4th arranged device 2 is on the lower part of the upper stage belt 4th aligned while the arranged in the maintenance room 5 device 2 on the Inlet region 16 of the step belt 4 is directed.
  • Figure 2 shows the basic structure of the device 2.
  • a recognizable is as Radial fan trained fan 8 together with power supply 9, a Heating cartridge 10 together with power supply 11 and a flexible holder 12th
  • the pivoting range of the device 2 is defined by a slot 13.

Landscapes

  • Escalators And Moving Walkways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Beheizung von insbesondere beweglichen Komponenten einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges gemäß gattungsbildendem Teil des ersten Patentanspruches.
Allgemein bekannt ist, für die Beheizung von Rolltreppen und Rollsteigen eine zentrale Gebläseheizung in Form eines Gebläseregisters, insbesondere angeordnet zwischen dem Stufen- oder Palettenband, vorzusehen, von welchem die dort erzeugte Warmluft über Schläuche zu den entsprechenden Stellen der Rolltreppe bzw. des Rollsteiges geführt wird. Nachteilig ist hier festzustellen, daß infolge der Verlegung der Vielzahl von Schläuchen zu den gefährdeten-Stellen (Handlauf, Stufen- bzw. Palettenband, Kammbereich oder dgl.) hohe Wärmeverluste einhergehen, wodurch der Wirkungsgrad der zentralen Gebfäseheizung auf ein Minimum reduziert wird. Darüber hinaus ist dieses System als kostenträchtig sowohl bei der Anschaffung und Montage, als auch bei der Wartung anzusehen. Insbesondere bei kälteren Temperaturen kann es daher geschehen, daß die Rolltreppe oder der Rollsteig selbst mit eingebauter Heizung nicht mehr ordnungsgemäß betrieben werden kann. Darüber hinaus besteht keine Möglichkeit, infolge der Dimensionierung der zentralen Gebläseheizung selbige auch im relativ engen Balustradenbereich, insbesondere von schmal bauenden Balustraden, zum Einsatz zu bringen.
Durch die GB-A 1,109,976 ist eine Rolltreppe mit Heizung bekannt geworden, die im Bereich der begehbaren Teile der Rolltreppe angeordnet ist. Im Wartungsraum der Rolltreppe ist eine Heizeinrichtung vorgesehen, die mehrere Warmluftströme sowohl zu den Kammplatten als auch zum Stufenband führt, wobei im letzteren Fall Abzweigleitungen notwendig sind. Durch diese Maßnahme wird ein erheblicher Verlegungsaufwand notwendig, wobei gleichzeitig, in Abhängigkeit von der Länge der Leitungen, die ursprünglich erwärmte Luft einer stetigen Abkühlung unterliegt.
In der JP-A 02 231391 wird eine Einrichtung zur Beheizung von Handläufen beschrieben. Bei eintretender Feuchtigkeit wird selbige mittels Sensoren ermittelt. Im Rücklauftrum des Handlaufes befindet sich eine starr auf die Innenfläche des Handlaufes gerichtete Trocknungseinrichtung für den Handlauf, die nach Feststellung des Feuchtigkeitseintrittes aktiviert wird.
Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, eine Einrichtung zur Beheizung von insbesondere beweglichen Komponenten einer Rolltreppe oder eines Rollsteiges bereitzustellen, die ohne längere Strömungswege für die erhitzte Luft auskommt, preiswert in Anschaffung, Montage und Wartung ist und dennoch einen erhöhten Wirkungsgrad mit sich bringt. Eine Nachrüstung in bestehende Anlagen soll ebenfalls möglich sein.
Dieses Ziel wird dadurch erreicht, dass das jeweilige Heizelement in verschwenkbarer Form innerhalb der Balustrade und/oder innerhalb des Stufen- oder Palettenbandes an Gerüstteilen der Rolltreppe oder des Rollsteiges befestigt und auf den jeweiligen Handlauf und/oder das Stufen- oder Palettenband ausgerichtet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Zum Einsatz kommt bevorzugt eine Registerheizung, bestehend aus einem Radial- oder Axiallüfter mit nachgeschalteter Heizpatrone vorgebbarer Leistung (z.B. 1000 W). Die geringe Größe der Einheit(en) ermöglicht auch eine Montage innerhalb der Balustrade. Des weiteren besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäße Einrichtung auch innerhalb des Stufenbandes oder des Wartungsraumes der Rolltreppe oder des Rollsteiges vorzusehen. Die vereinfachte Montage und die geringe Größe der Einheit(en) ermöglichen somit eine flexible und punktgenaue Montage zur Beheizung des Handlaufes, des Stufen-/Palettenbandes, des Kammbereiches oder dergleichen.
Infolge dieser direkt vor Ort vorgesehenen Einrichtung werden die dem Stand der Technik zuzuordnenden Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert.
Eine flexibler Halterung für das jeweilige Heizgerät ermöglicht eine punktgenaue Ausrichtung und Beheizung der durch Frost und Feuchte gefährdeten, insbesondere beweglichen, Komponenten der Rolltreppe oder des Rollsteiges.
Durch Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung(en) wird gegenüber dem Stand der Technik die Funktionssicherheit der Rolltreppe oder des Rollsteiges beträchtlich erhöht.
Temperatursensoren überwachen in der jeweiligen Heizpatrone eine maximale Patronentemperatur, um bei Ausfall des Lüfters keinen gefährlichen Zustand aufkommen zu lassen. Ein vor dem Gebläuseausgang installierter Strömungswächter überwacht zusätzlich die Funktion des Lüfters und schaltet das System bei Nichtfunktionieren des Lüfters ab. Zusätzlich installierte Kontakte innerhalb der Heizpatrone ermöglichen die Weiterleitung einer Störungsinformationsmeldung.
Der Erfindungsgegenstand ist anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
Prinzipskizze der Anordnung einer Heizeinrichtung in unterschiedlichen Bereichen einer Rolltreppe;
Figur 2
Prinzipieller Aufbau der Heizeinrichtung gemäß Figur 1.
Figur 1 zeigt mehrere, an verschiedenen Stellen einer Rolltreppe positionierte Einrichtungen 2 (Heizelemente) zur Beheizung von bestimmten Komponenten. Einige der Einrichtungen 2 sind im Bereich der Balustrade 3, jeweils eine weitere Einrichtung 2 zwischen dem umlaufenden Stufenband 4 bzw. im Wartungsraum 5 der Rolltreppe 1 vorgesehen. Die jeweilige Einrichtung 2 ist über flexible Halterungen 6 an korrespondierenden Bauteilen 7 der Rolltreppe 1 dergestalt befestigt, daß eine Schwenkbewegung der jeweiligen Einrichtung 2 möglich ist. Demzufolge kann eine punktgenaue Ausrichtung der jeweiligen Einrichtung 2 herbeigeführt werden, so daß die erzeugte Warmluft ohne große Energieverluste direkt an den zu beheizenden Bereich geleitet werden kann.
Die in der Balustrade 3 positionierten Einrichtungen 2 sind auf das Rücklauftrum 14 des Handlaufes 15 ausgerichtet. Die zwischen dem umlaufenden Stufenband 4 angeordnete Einrichtung 2 ist auf den unteren Teil des oberen Stufenbandes 4 ausgerichtet, während die im Wartungsraum 5 angeordnete Einrichtung 2 auf den Einlaufbereich 16 des Stufenbandes 4 gerichtet ist.
Figur 2 zeigt den prinzipiellen Aufbau der Einrichtung 2. Erkennbar ist ein als Radiallüfter ausgebildetes Gebläse 8 samt Spannungsversorgung 9, eine Heizpatrone 10 samt Spannungsversorgung 11 sowie eine flexible Halterung 12. Der Schwenkbereich der Einrichtung 2 ist durch ein Langloch 13 definiert.

Claims (7)

  1. Einrichtung zur Beheizung von insbesondere beweglichen Komponenten (4,15,16) einer Rolltreppe (1) oder eines Rollsteiges, beinhaltend mindestens ein Heizelement (2), dessen Warmluftaustritt auf die jeweilige Komponente (4,15,16) ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Heizelement in verschwenkbarer Form innerhalb der Balustrade und/oder innerhalb des Stufen- oder Palettenbandes an Gerüstteilen der Rolltreppe oder des Rollsteiges befestigt und auf den jeweiligen Handlauf und/oder das Stufen- oder Palettenband ausgerichtet ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizelement (2) im Bereich eines der Balustradenköpfe der Rolltreppe (1) oder des Rollsteiges angeordnet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmluftstrom des Heizelementes (2) auf das Rücklauftrum (14) des Handlaufes (15), insbesondere in dessen Laufrichtung, ausgerichtet ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Warmluftaustritt des Heizelementes (2) auf den Stufen- oder Paletteneinlauf (16) der Rolltreppe (1) oder des Rollsteiges ausgerichtet ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Heizelement (2) durch eine Registerheizung, bestehend aus Axiallüfter (8) mit nachgeschalteter Heizpatrone (10) vorgebbarer Leistung gebildet ist und dass das jeweilige Heizelement (2) über eine flexible Halterung (12) gegenüber dem jeweiligen zu beheizenden Bereich einstellbar, insbesondere verschwenkbar, positioniert ist.
  6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Heizelement (2) über Temperatursensoren verfügt, über welche das jeweilige Heizelement (2) im Störungsfall abschaltbar ist.
  7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Heizelement (2) über einen Strömungssensor verfügt, über welchen das jeweilige Heizelement (2) im Störungsfall abschaltbar ist.
EP03700804A 2002-02-05 2003-01-10 Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen Expired - Fee Related EP1472172B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10204779A DE10204779A1 (de) 2002-02-05 2002-02-05 Einrichtung zum Beheizen von Rolltreppen oder Rollsteigen
DE10204779 2002-02-05
PCT/EP2003/000168 WO2003066502A1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1472172A1 EP1472172A1 (de) 2004-11-03
EP1472172B1 true EP1472172B1 (de) 2005-11-16

Family

ID=27618345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03700804A Expired - Fee Related EP1472172B1 (de) 2002-02-05 2003-01-10 Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6994204B2 (de)
EP (1) EP1472172B1 (de)
JP (1) JP2005516873A (de)
CN (1) CN100396588C (de)
AU (1) AU2003201958A1 (de)
CA (1) CA2473473C (de)
DE (2) DE10204779A1 (de)
WO (1) WO2003066502A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7588033B2 (en) 2003-06-18 2009-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for improving ventilation in a lung area
CN1905917B (zh) 2003-08-18 2011-08-03 门罗生命公司 通过鼻界面进行无创通气的方法和装置
EP1926517A2 (de) 2005-09-20 2008-06-04 Lutz Freitag Systeme, verfahren und gerät zur atemunterstützung eines patienten
EP2023987B1 (de) 2006-05-18 2016-11-09 Breathe Technologies, Inc. Tracheotomie vorrichtung
EP2068992B1 (de) 2006-08-03 2016-10-05 Breathe Technologies, Inc. Vorrichtung für minimal invasive atmungsunterstützung
WO2008144589A1 (en) 2007-05-18 2008-11-27 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for sensing respiration and providing ventilation therapy
CA2700878C (en) 2007-09-26 2018-07-24 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for providing inspiratory and expiratory flow relief during ventilation therapy
CN101888868B (zh) 2007-09-26 2014-01-22 呼吸科技公司 用于治疗睡眠呼吸暂停的方法和设备
EP2276535B1 (de) 2008-04-18 2020-05-27 Breathe Technologies, Inc. Vorrichtungen zur atemerfassung und zur steuerung von beatmungsgerätfunktionen
EP2274036A4 (de) 2008-04-18 2014-08-13 Breathe Technologies Inc Verfahren und vorrichtungen zur messung von atmung und zur kontrolle der funktionen eines beatmungsgeräts
WO2010022363A1 (en) 2008-08-22 2010-02-25 Breathe Technologies, Inc. Methods and devices for providing mechanical ventilation with an open airway interface
US10252020B2 (en) 2008-10-01 2019-04-09 Breathe Technologies, Inc. Ventilator with biofeedback monitoring and control for improving patient activity and health
WO2010115170A2 (en) 2009-04-02 2010-10-07 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive open ventilation for treating airway obstructions
US9132250B2 (en) 2009-09-03 2015-09-15 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
US9962512B2 (en) 2009-04-02 2018-05-08 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with a free space nozzle feature
CA2774902C (en) 2009-09-03 2017-01-03 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for non-invasive ventilation including a non-sealing ventilation interface with an entrainment port and/or pressure feature
JP2012006729A (ja) * 2010-06-25 2012-01-12 Toshiba Elevator Co Ltd 乗客コンベア
EP2605836A4 (de) 2010-08-16 2016-06-01 Breathe Technologies Inc Verfahren, systeme und vorrichtungen unter verwendung von flüssigem sauerstoff zur atemunterstützung
CA3027061C (en) 2010-09-30 2020-12-01 Breathe Technologies, Inc. Methods, systems and devices for humidifying a respiratory tract
US9650211B1 (en) * 2011-01-31 2017-05-16 Span Tech Llc Conveyor with enhanced cleaning capability
CN103732523B (zh) * 2011-08-23 2016-03-16 通力股份公司 用于乘客输送器部件的自动调节的加热电缆
US9560853B2 (en) * 2014-12-23 2017-02-07 Aleksandr Taslagyan Return flow conveyor device for heating food items
US9650218B1 (en) * 2016-02-02 2017-05-16 Stephenson Technologies Inc. Vehicle conveyor assembly with heater
CN107662870A (zh) * 2016-07-29 2018-02-06 奥的斯电梯公司 温度监控系统、乘客运送装置以及其温度监控方法
CN107662871B (zh) * 2016-07-29 2021-04-06 奥的斯电梯公司 用于乘客运输装置的移动扶手监测系统、乘客运输装置及其监测方法
CN106275293B (zh) * 2016-08-29 2019-01-18 广船国际有限公司 一种室外楼梯及其安装方法
CN106698173A (zh) * 2017-03-07 2017-05-24 中海三菱电梯(苏州)有限公司 自动扶梯加热结构
US10792449B2 (en) 2017-10-03 2020-10-06 Breathe Technologies, Inc. Patient interface with integrated jet pump

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2839651A (en) * 1954-01-14 1958-06-17 Goodrich Co B F Heating rubber-covered conveyor belts
DE1266466C2 (de) * 1966-03-11 1973-10-31 Rolltreppe mit heizung
DE2020176A1 (de) 1968-03-27 1971-11-04 Rudolf Brunner Eingelenkiger Sicherheitsvorderbacken mit Winkelverstellung der Abstuetzung
JPH02231391A (ja) * 1989-03-03 1990-09-13 Mitsubishi Electric Corp 乗客コンベア
US4927003A (en) * 1989-06-02 1990-05-22 Martin Engineering Company Heated conveyor belt cleaner
JPH05193884A (ja) * 1992-01-21 1993-08-03 Hitachi Building Syst Eng & Service Co Ltd 乗客コンベアのハンドレール駆動装置
US5299447A (en) * 1992-07-13 1994-04-05 Ford Motor Company Air flow manifold system for providing two different mass air flow rates to a mass air flow sensor production calibration station
DE29511462U1 (de) * 1995-07-15 1995-09-28 Huber Hans Gmbh Maschinen Und Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer in einem Gerinne strömenden Flüssigkeit
JPH10182044A (ja) * 1996-12-24 1998-07-07 Hitachi Ltd エスカレータの乗降口の凍結防止装置
US6382389B1 (en) * 1998-07-16 2002-05-07 Otis Elevator Company Heated escalator handrail
US6595049B1 (en) * 1999-06-18 2003-07-22 Mks Instruments, Inc. Thermal mass flow sensor with improved sensitivity and response time
DE20201766U1 (de) * 2002-02-05 2002-04-11 Kone Corp Helsinki Einrichtung zum Beheizen von Rolltreppen oder Rollsteigen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301672D1 (de) 2005-12-22
AU2003201958A1 (en) 2003-09-02
US20050061610A1 (en) 2005-03-24
CN1622916A (zh) 2005-06-01
DE10204779A1 (de) 2003-08-21
JP2005516873A (ja) 2005-06-09
WO2003066502A1 (de) 2003-08-14
EP1472172A1 (de) 2004-11-03
CA2473473A1 (en) 2003-08-14
US7201269B2 (en) 2007-04-10
US20060021850A1 (en) 2006-02-02
US6994204B2 (en) 2006-02-07
CA2473473C (en) 2010-11-09
CN100396588C (zh) 2008-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1472172B1 (de) Einrichtung zum beheizen von rolltreppen oder rollsteigen
US9806583B2 (en) Quick release automatic tensioning motor base and spring compression retention mechanism
DE02792491T1 (de) Aufzugsriemen und system
EP0902164A1 (de) Plattformkühlung für Gasturbinen
EP1639686B1 (de) Elektromotor für einen antrieb eines fahrzeugs, insbesondere bahnantrieb, sowie ein antrieb mit einem solchen elektromotor
DE102009034345B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Personentransporteinrichtung
DE10063844B4 (de) Antriebssystem für Rolltreppen und Rollsteige
EP0386512A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Fahrtreppe
WO2016083049A1 (de) Handlaufantrieb für eine fahrtreppe oder einen fahrsteig
EP1941164A1 (de) Vorrichtung zur förderung eines kühllufstromes
EP2898269A2 (de) Halteelement zum halten eines hitzeschildsteines und verfahren zum kühlen der tragstruktur eines hitzeschildes
US7628268B2 (en) Device and method for displacing gas turbines, especially during maintenance thereof
EP0406838B1 (de) Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
DE10141412A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung sich bewegender Bauteile von Personenförderanlagen
EP0955263A3 (de) Fahrwegbegrenzung für Fahrwerke, insbesondere von Hubwerken
DE20115011U1 (de) Anordnung zur Überwachung und Steuerung einer Hubbewegung
EP4025840B1 (de) Wärmetauscheranordnung zur befestigung an einer gerätewand
DE10042279B4 (de) Balustradensockel für Rolltreppen und Rollsteige
DE10014158B4 (de) Dämpfungseinrichtung für Fußbodenabdeckungen an Personenförderanlagen
EP3328778A1 (de) Fahrtreppe oder fahrsteig mit mindestens einem zutrittsmodul
DE20201766U1 (de) Einrichtung zum Beheizen von Rolltreppen oder Rollsteigen
WO2000049627A1 (de) Eigenbelüfteter bremswiderstand
DE10013118B4 (de) Einrichtung zum Ableiten elektrostatischer Aufladungen an Rolltreppen und Rollsteigen
DD291529A5 (de) Vorrichtung zum auflegen und wechseln von foerderseil
DE10342675A1 (de) Montageanlage mit Transferverkleidung Medienplattform und Elevatorenüberbrückung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301672

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051222

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060817

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160120

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160121

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50301672

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801