EP1468630A1 - Hausapothekenschrank - Google Patents

Hausapothekenschrank Download PDF

Info

Publication number
EP1468630A1
EP1468630A1 EP03008693A EP03008693A EP1468630A1 EP 1468630 A1 EP1468630 A1 EP 1468630A1 EP 03008693 A EP03008693 A EP 03008693A EP 03008693 A EP03008693 A EP 03008693A EP 1468630 A1 EP1468630 A1 EP 1468630A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compartment
medicine cabinet
cabinet according
medicine
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03008693A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erfindernennung liegt noch nicht vor Die
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hennig Jorg
Original Assignee
Hennig Jorg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hennig Jorg filed Critical Hennig Jorg
Priority to EP03008693A priority Critical patent/EP1468630A1/de
Priority to US10/824,495 priority patent/US20040206659A1/en
Publication of EP1468630A1 publication Critical patent/EP1468630A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/115Roller shutters specially adapted for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B67/00Chests; Dressing-tables; Medicine cabinets or the like; Cabinets characterised by the arrangement of drawers
    • A47B67/02Cabinets for shaving tackle, medicines, or the like

Definitions

  • the invention relates to a medicine cabinet.
  • Such cabinets are usually used in households, companies, etc. Storage of medicines, bandages etc. used.
  • Known Medicine cabinets have a cabinet body with several Storage compartments that can be locked with one or two doors. There To open the doors a certain amount of space is required, known ones Medicine cabinets not in a kitchen cabinet, bathroom cabinet or the like. be accommodated. This means that in many households there is no Medicine cabinet is available and the medicines for example in Drawers are kept. The drugs are therefore common unlocked and accessible to children.
  • Bandage material and the like is in many Households nonexistent or due to the lack of one Medicine chest cannot be found immediately in an emergency.
  • the object of the invention is to provide a medicine cabinet, the also in other cupboards or the like. can be accommodated.
  • the displacement device can be, for example, one or two act flexible sliding doors, for example in the side walls of the Cabinet body are pushed. It is preferably the Closing device around a roller blind that can be opened up or down is pushed.
  • the roller blind is preferably designed such that it can be pushed into a receiving area of the cabinet body. This has the advantage that all the storage compartments in the cabinet body are arranged, are accessible at the same time.
  • one Slidable closure device is provided so that the Medicine cabinet can be opened quickly with one hand.
  • the receiving area into which the closing device, such as the Roller blind, which is pushed to open is designed as a storage compartment. So is ensures that the displacement of the closing device is not caused by im Objects in the pharmacy cabinet are obstructed or even impossible.
  • a quick opening of the medicine cabinet ensured.
  • the storage compartment is at the back of the cabinet trained compartment in the form of a double-walled rear wall, with between the two rear walls of the closing device is pushed.
  • the inside of the storage compartment thus serves as compartments Storage compartments as a stop for the slide-in compartments.
  • An additional one Stop which ensures, for example, that the slot is not in the Receiving area, which serves to receive the closing device, pushed is not necessary.
  • the embodiment shown in the figures has a cabinet body 10, which is substantially cuboid.
  • the cabinet body has two opposite side walls 12, 14, a bottom wall 16 and one this opposite ceiling 18.
  • the cabinet body 10 has a Back 20 (Fig. 3).
  • a plurality of horizontally extending slats 22 as the closing device having roller blind 24 provided.
  • the roller blind 24 has the lowest slat 22 a handle 26. If necessary, this can be done with a safety lock or be locked to ensure that the medicines are not for Children are accessible.
  • the roller blind 24 can in an open state (Fig. 3) in a Receiving compartment 28 trained receiving area are inserted.
  • the receiving compartment is through an intermediate wall 30 which is parallel to the rear wall 20 is arranged, trained. It is therefore a double-walled rear wall provided, the receiving compartment 28 between the two walls 20, 30 is trained.
  • the receiving compartment 28 is thus on a back of the Cabinet body 10 formed.
  • the side walls are for guiding the roller blind 12, 14 each have a groove 29.
  • the medicine cabinet according to the invention is in three areas 42, 44, 46 divided.
  • the upper area 42 is one Reception area for receiving a first aid pack.
  • This is a with an area provided in the direction of an arrow 48 flap 50 provided intended. This extends across the entire width of the cabinet body 10 and has a height of about 90 to 100 mm.
  • this first aid area 42 can therefore be a standard first aid kit containing the first aid kit Aid required utensils, such as gauze bandages, triangular scarf, etc. become.
  • the self-medication area 44 adjoining this serves for Storage of common medicines and the like that are often needed. It these are medications such as headache tablets, burn ointments, Plasters etc. These can be stored in the slots 36, 38.
  • at least one compartment 36 is of such a size that a usual packaging for tubes housed in the slot 36 can be.
  • the self-medication area also includes a stand compartment 52, that, based on the width of the cabinet body 10, takes up about a third. This is an open compartment with an edge 54 in which Vials or other medicines to be stored standing and the like. disposed can be. Because of the edge 54, the medication does not fall out of the Stand compartment.
  • the drawers 36, 38 which are preferably Drawers made of a transparent material, so that in the Drug located in the drawer can also be seen with a Information label.
  • the sign can be one Sticker that, for example, with the manufacturer's logo for the headache tablets etc.. is provided, act.
  • the lower area 46 is one Individual medication area with six in the illustrated embodiment Drawers 34. In this area, for example, daily medication to be taken. It is also here possible, signs or the like to stick or attach.
  • Each of the three areas 42, 44, 46 takes up a quarter to a third of the total Height of the cabinet body 10 a.
  • the medicine cabinet according to the invention which can have a small depth (FIG. 3), which is preferably in the range of 80 to 120 mm, it is possible to use the medicine cabinet for example to be placed on the inside of a kitchen cabinet.
  • a small depth (FIG. 3)
  • the medicine cabinet for example to be placed on the inside of a kitchen cabinet.
  • Through the push-on Roller blind 24 requires very little space and at the same time all storage compartments 34, 36, 38, 50 quickly and easily accessible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Ein Hausapothekenschrank weist einen Schrankkörper (10) mit mehreren Aufbewahrungsfächern (34,36,38,50,52) auf. Zum Verschließen des Hausapothekenschranks ist eine verschiebbare Verschließeinrichtung (24) vorgesehen. Dies ist erheblich platzsparender als beispielsweise Türen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Hausapothekenschrank.
Derartige Schränke werden üblicherweise in Haushalten, Unternehmen etc. zur Aufbewahrung von Arzneimitteln, Verbandsmaterial u.dgl. verwendet. Bekannte Hausapothekenschränke weisen einen Schrankkörper mit mehreren Aufbewahrungsfächern auf, der mit einer oder zwei Türen verschließbar ist. Da zum Aufklappen der Türen ein gewisser Raumbedarf besteht, können bekannte Hausapothekenschränke nicht in einem Küchenschrank, Badschrank o.dgl. untergebracht werden. Dies führt dazu, dass in vielen Haushalten kein Hausapothekenschrank vorhanden ist und die Arzneimittel beispielsweise in Schubladen aufbewahrt werden. Die Medikamente sind somit häufig unverschlossen und für Kinder zugänglich. Verbandsmaterial u.dgl. ist in vielen Haushalten überhaupt nicht vorhanden oder auf Grund des Fehlens eines Hausapothekenschrankes im Notfall nicht sofort auffindbar.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hausapothekenschrank zu schaffen, der auch in anderen Schränken o.dgl. untergebracht werden kann.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Erfindungsgemäß ist der Schrankkörper des Hausapothekenkschrankes mit einer verschiebbaren Verschließeinrichtung verschlossen. Das Öffnen und Schließen des Schrankkörpers erfolgt somit durch Verschieben der Verschließeinrichtung. Es ist somit kein zusätzlicher Raumbedarf erforderlich, um Schranktüren aufklappen zu können. Auf Grund des erfindungsgemäßen Vorsehens einer verschiebbaren Verschließeinrichtung ist der erforderliche Raumbedarf für den erfindungsgemäßen Hausapothekenschrank nicht größer als die Abmessungen des Schrankkörpers selbst. Es ist somit beispielsweise möglich, den Schrankkörper an der Innenseite einer Schranktür zu befestigen. Hierbei ist es lediglich erforderlich, die Einlegeböden des Schrankes um die Tiefe des Hausapothekenschrankes zu verkürzen.
Bei der Verschiebeeinrichtung kann es sich beispielsweise um eine oder zwei flexible Schiebetüren handeln, die beispielsweise in Seitenwände des Schrankkörpers geschoben werden. Vorzugsweise handelt es sich bei der Verschließeinrichtung um ein Rollo, das zum Öffnen nach oben oder unten geschoben wird. Vorzugsweise ist das Rollo hierbei derart ausgestaltet, dass es in einen Aufnahmebereich des Schrankkörpers geschoben werden kann. Dies hat den Vorteil, dass sämtliche Aufbewahrungsfächer, die in dem Schrankkörper angeordnet sind, gleichzeitig zugänglich sind. Vorzugsweise ist eine einzige verschiebbare Verschließeinrichtung vorgesehen, so dass der Hausapothekenschrank mit einer Hand schnell öffenbar ist.
Vorzugsweise ist der Aufnahmebereich, in den die Verschließeinrichtung, wie das Rollo, zum Öffnen geschoben wird, als Aufnahmefach ausgebildet. Somit ist sichergestellt, dass das Verschieben der Verschließeinrichtung nicht durch im Apothekenschrank befindliche Gegenstände behindert oder gar unmöglich wird. Durch das Vorsehen eines Aufnahmefachs für die Verschließeinrichtung ist ein schnelles Öffnen des Hausapothekenschrankes sichergestellt. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Aufnahmefach um ein an der Rückseite des Schrankes ausgebildetes Fach in Form einer doppelwandigen Rückwand, wobei zwischen die beiden Rückwände die Verschließeinrichtung geschoben wird. Die Innenseite des Aufnahmefachs dient somit bei als Einschubfächern ausgebildeten Aufbewahrungsfächern als Anschlag für die Einschubfächer. Ein zusätzlicher Anschlag, der beispielsweise sicherstellt, dass das Einschubfach nicht in den Aufnahmebereich, der zur Aufnahme der Verschließeinrichtung dient, geschoben werden kann, ist nicht erforderlich.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische perspektivische Ansicht eines geschlossenen Hausapothekenschranks,
Fig. 2
eine schematisch Vorderansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Hausapothekenschranks und
Fig. 3
eine schematische Schnittansicht entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Das in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiel weist einen Schrankkörper 10 auf, der im Wesentlichen quaderförmig ist. Der Schrankkörper weist zwei einander gegenüberliegende Seitenwände 12,14, eine Bodenwand 16 und eine dieser gegenüberliegende Decke 18 auf. Ferner weist der Schrankkörper 10 eine Rückseite 20 (Fig. 3) auf. Zum Öffnen und Verschließen des Schrankkörpers 10 ist als Verschließeinrichtung ein mehrere horizontal verlaufende Lamellen 22 aufweisendes Rollo 24 vorgesehen. Das Rollo 24 weist an der untersten Lamelle 22 einen Griff 26 auf. Diese kann ggf. mit einem Sicherheitsverschluß oder einem Schloß versehen sein, um sicherzustellen, dass die Arzneimittel nicht für Kinder zugänglich sind.
Das Rollo 24 kann in einem geöffneten Zustand (Fig. 3) in einen als Aufnahmefach 28 ausgebildeten Aufnahmebereich eingeschoben werden. Das Aufnahmefach ist durch eine Zwischenwand 30, die parallel zur Rückwand 20 angeordnet ist, ausgebildet. Es ist somit eine doppelwandige Rückwand vorgesehen, wobei zwischen den beiden Wänden 20,30 das Aufnahmefach 28 ausgebildet ist. Das Aufnahmefach 28 ist somit an einer Rückseite des Schrankkörpers 10 ausgebildet. Zur Führung des Rollos weisen die Seitenwände 12,14 jeweils eine Nut 29 auf.
Zur Ausbildung von Aufbewahrungsfächern sind mehrere horizontal verlaufende Zwischenböden 31 sowie vertikal verlaufende Zwischenwände 32 vorgesehen. Erfindungsgemäß sind als Aufbewahrungsfächer Schubladen 34,36,38 unterschiedlicher Größen bzw. Einschubfächer vorgesehen. Die Tiefe der Einschubfächer (Fig. 3) ist hierbei derart ausgewählt, dass diese vollständig innerhalb des Schrankkörpers 10 angeordnet werden können. Hierbei dient eine Innenseite 40 der horizontalen Zwischenwand 30 als Anschlag.
Der erfindungsgemäße Hausapothekenschrank ist in drei Bereiche 42,44,46 unterteilt. Bei dem oberen Bereich 42 handelt es sich um einen Aufnahmebereich zur Aufnahme einer Erste-Hilfe-Packung. Hierzu ist ein mit einer in Richtung eines Pfeils 48 aufklappbaren Klappe 50 versehener Bereich vorgesehen. Dieser erstreckt sich über die gesamte Breite des Schrankkörpers 10 und weist eine Höhe von ca. 90 bis 100 mm auf. In diesen Erste-Hilfe-Bereich 42 kann somit eine übliche Erste-Hilfe-Packung mit den für die Erste Hilfe erforderlichen Utensilien, wie Mullbinden, Dreieckstuch etc., untergebracht werden.
Der sich hieran anschließende Selbstmedikationsbereich 44 dient zum Unterbringen von üblichen Medikamenten u.dgl., die häufig benötigt werden. Es handelt sich hierbei um Medikamente wie Kopfschmerztabletten, Brandsalben, Pflaster etc. Diese können in den Einschubfächern 36,38 untergebracht werden. Hierbei ist mindestens ein Fach 36 von der Größe her derart ausgebildet, dass eine übliche Verpackung für Tuben in dem Einschubfach 36 untergebracht werden kann. Der Selbstmedikationsbereich umfaßt ferner ein Standfach 52, das, auf die Breite des Schrankkörpers 10 bezogen, etwa ein Drittel einnimmt. Hierbei handelt es sich um ein offenes Fach mit einem Rand 54, in dem Fläschchen oder andere stehend zu lagernde Medikamente u.dgl. angeordnet werden können. Auf Grund des Randes 54 fallen die Medikamente nicht aus dem Standfach. Die Schubladen 36,38, bei denen es sich vorzugsweise um Schubladen aus einem durchsichtigen Material handelt, so dass das in den Schubladen befindliche Medikament sichtbar ist, können ferner mit einem Hinweisschild versehen werden. Bei dem Hinweisschild kann es sich um einen Aufkleber, der beispielsweise mit dem Herstellerlogo der Kopfschmerztabletten u.dgl. versehen ist, handeln.
Bei dem unteren Bereich 46 handelt es sich um einen Individualmedikationsbereich mit im dargestellten Ausführungsbeispiel sechs Einschubfächern 34. In diesem Bereich können beispielsweise täglich einzunehmende Medikamente untergebracht werden. Hierbei ist es ebenfalls möglich, Hinweisschilder o.dgl. aufzukleben oder anzubringen.
Jeder der drei Bereiche 42,44,46 nimmt ein Viertel bis ein Drittel der gesamten Höhe des Schrankkörpers 10 ein.
Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Hausapothekenschranks, der eine geringe Tiefe (Fig. 3) aufweisen kann, die vorzugsweise im Bereich von 80 bis 120 mm liegt, ist es möglich, den Hausapothekenschrank beispielsweise an der Innenseite eines Küchenschrankes anzuordnen. Durch das aufschiebbare Rollo 24 ist ein sehr geringer Raumbedarf erforderlich und gleichzeitig sind sämtliche Aufbewahrungsfächer 34,36,38,50 schnell und einfach zugänglich.

Claims (12)

  1. Hausapothekenschrank, mit
    einem Schrankkörper (10),
    mehreren Aufbewahrungsfächern (34,36,38,50) und
    einer Verschließeinrichtung (24) zum Verschließen des Schrankkörpers (10),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verschließeinrichtung (24) zum Öffnen/Schließen des Schrankkörpers (10) verschiebbar ist.
  2. Hausapothekenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinrichtung (24) in einen Aufnahmebereich (28) verschiebbar ist, so dass sämtliche Aufbewahrungsfächer (34,36,38,50) gleichzeitig zugänglich sind.
  3. Hausapothekenschrank nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Aufnahmebereich als Aufnahmefach (28,52) ausgebildet ist.
  4. Hausapothekenschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmefach (28,52) an einer Rückseite (20) des Schrankkörpers (10) ausgebildet ist.
  5. Hausapothekenschrank nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite (40) des Aufnahmefachs (28) als Anschlag für als Einschubfächer (34,36,38,50) ausgebildete Aufbewahrungsfächer dient.
  6. Hausapothekenschrank nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließeinrichtung (24) zum Öffnen/Schließen in vertikaler Richtung verschiebbar ist.
  7. Hausapothekenschrank nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufbewahrungsfach (50) die Breite des Schrankkörpers (10) aufweist und die Größe zur Aufnahme eines Erste-Hilfe-Pakets geeignet ist.
  8. Hausapothekenschrank nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Erste-Hilfe-Fach (50) ein Klappfach ist.
  9. Hausapothekenschrank nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aufnahmefächer einen Selbstmedikationsbereich (44) bilden.
  10. Hausapothekenschrank nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Selbstmedikationsbereich (44) mehrere mit Hinweisschildern versehbare Schubfächer aufweist.
  11. Hausapothekenschrank nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aufbewahrungsfach (52) als Standfach mit Rand (54) für stehend aufzubewahrende Arzneimittel ausgebildet ist.
  12. Hausapothekenschrank nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aufbewahrungsfächer (34) einen Individualmedikationsbereich (46) bilden.
EP03008693A 2003-04-16 2003-04-16 Hausapothekenschrank Withdrawn EP1468630A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03008693A EP1468630A1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Hausapothekenschrank
US10/824,495 US20040206659A1 (en) 2003-04-16 2004-04-15 Medicine chest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03008693A EP1468630A1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Hausapothekenschrank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1468630A1 true EP1468630A1 (de) 2004-10-20

Family

ID=32892891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03008693A Withdrawn EP1468630A1 (de) 2003-04-16 2003-04-16 Hausapothekenschrank

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20040206659A1 (de)
EP (1) EP1468630A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109619865A (zh) * 2018-12-14 2019-04-16 魏菊宁 一种取药自动化医药柜

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080121554A1 (en) * 2006-11-29 2008-05-29 Richard Townsend Portable medical kit
US9986826B1 (en) * 2015-07-31 2018-06-05 Geraldine Melia Hidden storage device for safely storing medications and separating daily dosages
CN113558910B (zh) * 2021-07-26 2022-07-08 南宁市第一人民医院 一种用于记录抢救药时间的装置
US20230124963A1 (en) * 2021-10-20 2023-04-20 Bryan Laskin Emergency medical supply kit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH151253A (de) * 1930-12-08 1931-12-15 Schmidiger Rene Küchenschrank.
US2331655A (en) * 1941-02-12 1943-10-12 Richard H Colwill Cabinet
FR1219585A (fr) * 1959-04-01 1960-05-18 Armoire fonctionnelle pour classement médical et industriel
US2999583A (en) * 1959-07-30 1961-09-12 Louis P Mancini Portable first aid cabinet
DE2723084A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-08 Style Giovenzana Gmbh Aufhaengemoebel mit rolladenverschluss
DE20200656U1 (de) * 2002-01-17 2003-06-05 Hennig, Jörg, 51467 Bergisch Gladbach Hausapothekenschrank

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US391506A (en) * 1888-10-23 Barber s dresssng-case
US3008785A (en) * 1959-08-13 1961-11-14 Stephen W Gehrs Safety medicine cabinet
US4217012A (en) * 1978-11-27 1980-08-12 Fellowes Manufacturing Company Storage unit
US5255970A (en) * 1992-05-26 1993-10-26 Theosabrata Yos S Storage cabinet
US5647651A (en) * 1995-04-28 1997-07-15 Pacific Precision Metals, Inc. Medicine cabinet with lockable storage compartment
US5803563A (en) * 1997-07-11 1998-09-08 National Products, Incorporated Cabinet with removable tambour door
US6089685A (en) * 1999-04-15 2000-07-18 Jensen Industries Storage cabinet with selectively mounted independently supported shelves

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH151253A (de) * 1930-12-08 1931-12-15 Schmidiger Rene Küchenschrank.
US2331655A (en) * 1941-02-12 1943-10-12 Richard H Colwill Cabinet
FR1219585A (fr) * 1959-04-01 1960-05-18 Armoire fonctionnelle pour classement médical et industriel
US2999583A (en) * 1959-07-30 1961-09-12 Louis P Mancini Portable first aid cabinet
DE2723084A1 (de) * 1976-05-25 1977-12-08 Style Giovenzana Gmbh Aufhaengemoebel mit rolladenverschluss
DE20200656U1 (de) * 2002-01-17 2003-06-05 Hennig, Jörg, 51467 Bergisch Gladbach Hausapothekenschrank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109619865A (zh) * 2018-12-14 2019-04-16 魏菊宁 一种取药自动化医药柜

Also Published As

Publication number Publication date
US20040206659A1 (en) 2004-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3283260B1 (de) Sortimentbox und anordnung mit wenigstens einer sortimentbox und einer halteleiste
EP1468630A1 (de) Hausapothekenschrank
EP1961344B1 (de) Auszuglasche
DE10259397B4 (de) Regal für Warenlagerung und Darbietung in Einzelhandelsgeschäften
DE8018254U1 (de) Sortimentskastenregal
DE20200656U1 (de) Hausapothekenschrank
DE68920331T2 (de) Anordnung für tabletts, regale, schubladen oder ähnliche konstruktionen.
WO1995012793A1 (de) Möbelstück, bestehend aus einem korpus mit tür, insbesondere kühlschränke oder geschirrschränke
DE29610951U1 (de) Sortierbehälter für Kleinteile, insbesondere für Medikamente
DE20012761U1 (de) Lagereinrichtung, insbesondere Regal oder Schrank mit frontseitigem Verschlußsystem
DE29608833U1 (de) Ablagesystem zur Ablage von Gegenständen
DE1766650A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Verteilen von beispielsweise Medikamentenschaelchen
DE3437912C2 (de) Schrankmöbel
DE2223822C3 (de) Kassettenregistratur
DE50111281C5 (de) Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von windeln
EP2558801B1 (de) Abstellbehälter mit dekorblende
EP2324741A1 (de) Tablett-Transportwagen
DE9401498U1 (de) Einsatzvitrine
DE8430428U1 (de) Schrankmoebel
DE8527489U1 (de) Kasten
DE20112479U1 (de) Behälter
DE20106509U1 (de) Dekorationsmodul, insbesondere für Schränke und für Kosmetikartikel
DE1654780A1 (de) Ausziehsehrank
DE2155595A1 (de) Haenge- oder einbaumoebel, insbesondere toilettenschrank
DE20306649U1 (de) Kunststoffbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HENNIG, JOERG

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050421