EP1442164A1 - Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine - Google Patents

Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine

Info

Publication number
EP1442164A1
EP1442164A1 EP02762208A EP02762208A EP1442164A1 EP 1442164 A1 EP1442164 A1 EP 1442164A1 EP 02762208 A EP02762208 A EP 02762208A EP 02762208 A EP02762208 A EP 02762208A EP 1442164 A1 EP1442164 A1 EP 1442164A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
shaft
spinning
support
support elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02762208A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Stahlecker
Hans Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
HOLDING fur INDUSTRIEBETEILIGUNGEN AG
HOLDING fur INDUSTRIEBETEILIG
Holding fur Industriebeteiligungen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLDING fur INDUSTRIEBETEILIGUNGEN AG, HOLDING fur INDUSTRIEBETEILIG, Holding fur Industriebeteiligungen AG filed Critical HOLDING fur INDUSTRIEBETEILIGUNGEN AG
Publication of EP1442164A1 publication Critical patent/EP1442164A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • D01H4/14Rotor driven by an electric motor

Definitions

  • the invention relates to a drive for the spinning rotors of a rotor spinning machine according to the preamble of patent claim 1.
  • OE spinning open-end spinning processes
  • rotor spinning process has established itself in recent years and is now taking large market shares.
  • the advantage of the rotor spinning process is that compared to other spinning processes, such as ring spinning, high performance increase, good yarn quality, ease of automation and high spinning reliability.
  • the proportion of yarns produced using the rotor spinning process is already 30% to 40% of the total yarn volume in Europe and the U.S.A.
  • a sliver is first broken up into individual fibers with a length of approximately 15 mm to 40 mm.
  • Process variants are also already known in which fibers with a fiber length of 50 mm to 60 mm are processed further.
  • the individual fibers are spun into the yarn of the desired strength in a spinning chamber and then wound onto a spool.
  • the spinning chamber is part of a spinning station with a spinning box, in which the devices for dissolving the sliver into the individual fibers are also accommodated.
  • a negative pressure in the spinning chamber through which the individual fibers are fed via a fiber channel to a spinning rotor, with the aid of which the individual fibers are spun into the yarn.
  • the spun yarn is drawn off the spinning rotor via a draw-off nozzle and wound on a spool.
  • the spinning rotor consists of a rotor plate and an axially protruding rotor shaft.
  • the rotor plate is located in the spinning chamber, while the rotor shaft is guided through a wall of the spinning chamber and is supported in a bearing chamber by usually two pairs of support disks.
  • the end of the rotor shaft facing away from the rotor plate is mounted in an axial thrust bearing.
  • the known rotor spinning machines have a number, for example 24 or more spinning stations, all of which are constructed identically.
  • the spinning rotors which are arranged in parallel next to one another, are usually driven by an endlessly rotating drive belt, which runs tangentially and is pressed against the associated rotor shaft by means of a pressure roller.
  • the pressure roller is usually mounted on a lever arm that can be pretensioned against the drive belt with an adjustable contact pressure.
  • the spinning rotors run at a speed of, for example, up to 150,000 revolutions / minute and more.
  • the drive belt moves at a speed of more than 60 m per second. This high rotational speed of the drive belt is therefore at the extreme limit of what is still permissible for continuous operation today.
  • the high belt speeds lead to a very high level of noise.
  • the width of the drive belt determines the distance between the support disks of a pair in the known support disk bearings, each with two pairs of support disks. However, this also specifies the minimum length of the rotor shaft of the spinning rotor. Because of the stress on the drive belt at high speeds, the drive belt is designed to be relatively wide. This means that the rotor shaft of the spinning rotor must be made longer. The stiffness of the rotor shaft required for a low-vibration running of the spinning rotor in turn determines its diameter for a given length. Because of its great length, the rotor shaft has a relatively large diameter and consequently a relatively large mass that has to be driven. This leads to an increased energy requirement for the drive.
  • the drive belt which is tangent to the rotor shafts, runs continuously. If a spinning rotor has to be shut down, for example to fix a broken thread, the drive belt drags over the stationary rotor shaft at very high speed. This creates considerable frictional heat. The heat development is increased when braking and also when the spinning rotor is started up to its target speed. The rotor shaft can heat up to such an extent that it permanently deforms. This leads to an unsteady running of the spinning rotor, which can lead to premature failure of the support disks. In addition, an uneven running of the spinning rotor also leads to increased thread breaks. Finally, the deformation of the rotor shaft caused by the heating can even lead to a total failure of the spinning rotor.
  • a broken thread can no longer be remedied in the case of high-speed spinning rotors, ie from about 80,000 revolutions / minute at the working speed of the spinning rotor.
  • the tightening speed is usually much lower than the working speed.
  • the spinning rotor is raised from zero to the working speed in a few seconds when it starts up. accelerated.
  • the electromotive direct drive of the spinning rotors requires a very large amount of control technology.
  • the rotor is integrated in the rotor shaft. Since the spinning rotor is a wear item, the rotor integrated in the rotor shaft must also be replaced each time the spinning rotor is changed. This makes such spinning devices more expensive.
  • the object of the present invention is therefore to remedy the disadvantages of the rotor spinning machines of the prior art.
  • a drive for the spinning rotors is to be created in which the energy requirement for operation can be reduced. Excessive heating of the rotor shafts should be avoided.
  • the drive should ensure a smooth running of the spinning rotors, and excessive The tendency towards thread breaks should be avoided. In the event of thread breaks, the run-up of the spinning rotors should be simplified and the quality of the yarn connection should not be impaired. Costly, excessive accuracy requirements on the shaft of a spinning rotor and on its storage should be avoided. The noise development of the rotor spinning machine should be reduced.
  • the invention provides a drive for the spinning rotors of a rotor spinning machine, each of which has a rotor plate and a rotor shaft supported by a support bearing and pressed against the support bearing by a pressing element.
  • an electric drive motor is provided for each spinning rotor, with which the spinning rotor can be driven indirectly.
  • a separate electric drive motor is assigned to each spinning rotor.
  • the spinning rotor is not driven directly, as in the prior art, in which the rotor shaft forms the motor axis and the rotor of the drive motor at the same time. Rather, each spinning rotor is driven only indirectly by the drive motor assigned to it. Due to the indirect drive of the spinning rotor, the rotor shaft can be kept practically unchanged. As a result, the drive according to the invention is also particularly suitable for converting existing rotor spinning machines.
  • the spinning rotor can be easily replaced if necessary, without losing expensive components of the electric motor drive or having to be mounted on the new rotor shaft.
  • the pressing element with which the shaft of the spinning rotor is pressed against a support bearing, is a pressing roller.
  • the pressure roller saves space and, due to the rotating roller, only leads to low friction losses.
  • the pressure of the pressure roller can be easily adapted to the requirements.
  • the indirect electric motor drive according to the invention essentially only the drive belt guided tangentially over the rotor shafts is omitted. As a rule, no fundamentally different brackets are required when changing over. Due to the lack of a drive belt, the pressing force from spinning rotor to spinning rotor is exactly the same and therefore only needs to be set just as high as is necessary for perfect operation.
  • the support bearing for the rotor shaft is formed by two support elements which are rotatably mounted about their axis and have a circular cross section and which delimit a wedge gap for supporting the rotor shaft.
  • the selected design of the support bearing results in a particularly simple and reliable support for the spinning rotor, which is simply inserted with its shaft into the wedge gap.
  • the free end of the rotor shaft is supported on an axial thrust bearing.
  • the pressure roller ensures that the rotor shaft remains in the wedge gap during operation.
  • the support elements are advantageously mounted in a rotationally fixed manner on rotatable shafts. This offers the possibility of simply replacing a support element that has been worn during operation.
  • the two adjacent rotatable shafts are mounted in a bearing housing, which preferably also carries the axial thrust bearing for the free end of the rotor shaft.
  • the rotatable shafts are arranged in such a way that the rotor shaft is pressed against the axial thrust bearing by the thrust resulting from the rotation of the spinning rotor. This results in a particularly stable and reliable bearing for the spinning rotor during operation.
  • the indirect electromotive drive of the spinning rotor is advantageously carried out via the support elements. For this purpose, one of the shafts carrying the supporting elements can be driven by an electric motor.
  • the second shaft is only used for support and is rotated by the rotation of the rotor shaft.
  • the indirect electromotive drive of the spinning rotor via one of the support elements results in a very even transmission of the rotary movement to the rotor shaft.
  • the driven shaft is stable.
  • the rotor shaft is pressed sufficiently firmly against the wedge gap by the pressure roller.
  • the electric drive motor has to rotate at a significantly lower speed than in the rotor spinning machines of the prior art, in which the spinning rotor is driven directly by an individual electric motor.
  • the motor can therefore be operated with a lower power requirement, or a motor with a lower power can be used. This has a direct positive impact on energy consumption.
  • an electric motor rotating at lower speeds is generally also less noisy.
  • a particularly compact design results when the shaft driven by an electric motor forms the rotor of an electric drive motor.
  • the rotor of the electromotive drive is advantageously pressed onto an end region of the shaft or inserted into a hollow end region of the shaft.
  • the rotor arranged in this way interacts with a stator arranged on the housing of the spin box.
  • the direct drive of the shaft carrying a support element eliminates power transmission means for the drive.
  • the driving shaft is exposed to relatively little wear during operation. If necessary, the support element mounted on the shaft so that it cannot rotate can be replaced.
  • the shaft advantageously remains in its position. This means that once the drive motor has run in, it remains practically unchanged over a longer period. This has advantages in terms of running smoothness and reduces energy consumption and noise during operation.
  • the shaft is supported by a double-row ball bearing so that the shaft provided with the rotor is free of any tilting moments in the area of the stator that could have an unfavorable effect on the running properties.
  • the one with the stator cooperating rotor is arranged on the axial extension of the shaft facing away from the support element.
  • a pair of support elements is arranged on each shaft, which are arranged at an axial distance from one another and support the rotor shaft in two directions in alignment with one another in the axial direction.
  • the axial spacing of the support elements can be optimized in a paired arrangement. It is chosen slightly larger than the axial width of the pressure element or the pressure roller. However, the distance is not greater than three times the axial width of the pressure element or the pressure roller. Since the pressure element only has a relatively small width of approximately 10 mm to approximately 20 mm, such a bearing also offers the possibility of making the rotor shaft very short and with a small diameter. Because of the smaller diameter of the rotor shaft, the peripheral speed of the driving support elements can be reduced during operation. This has an advantageous effect on their service life.
  • the support elements are advantageously formed by two support disks arranged at an axial distance from one another on a shaft.
  • This type of storage is known as twin disk storage and has a very high level of reliability.
  • the support elements on the two shafts are each formed by a single support disk which has a groove running in the circumferential direction.
  • the width of the groove running in the circumferential direction corresponds to the selected axial distance of the support elements.
  • the groove receives the pressure element or the pressure roller.
  • the assembly of the individual support disc is simplified compared to the design variants with two discs.
  • the peripheral surfaces of the support elements of at least the driving shaft are provided with a covering which has an increased frictional resistance compared to the rotor shaft. This serves to better transmit the rotary movement of the support elements of the driven shaft to the rotor shaft.
  • the peripheral surfaces of all support elements are provided with a covering.
  • the wear of the linings depends, among other factors, on the size of the peripheral surface. Under otherwise identical conditions, the wear on the lining of the support elements of the driving shaft is greater than that on the support elements of the driven shaft. In order to ensure that all support elements, in particular support disks, can be exchanged in the same rhythm, it is advisable to match the diameter of the disks and the width of the pads so that the driving and driven support disks have approximately the same service life.
  • the dimensional relationships can be selected such that the driven supporting disks which are less stressed have a multiple service life of the driving supporting disks. For example, provision can be made to replace the driven support disks only every second change of the driving support disks.
  • An open-end rotor spinning machine with spinning rotors that can be driven indirectly by individual electric motors advantageously has frequency-controlled drive motors.
  • Frequency-controlled drive motors have very precise speed controllability.
  • the acceleration and braking of the indirectly driven spinning rotors can be regulated in such a way that only an insignificant slip occurs between the driving support elements, for example support disks, and the rotor shaft. This avoids inadmissible heating and all associated adverse consequences for the rotor shaft.
  • the spinning rotors can be started up gently from the spinning speed to the working speed with frequency-controlled drive motors. This avoids excessive accelerations that could lead to impermissible thread tension and thread breaks. For the piecing of broken threads, the optimal speed can be realized exactly and can be maintained until the Piecing process is completed.
  • the rotor brake can generally be dispensed with.
  • Figure 1 is a side view of a bearing device of a spinning rotor.
  • Fig. 2 is a sectional plan view of a bearing device with an indirect drive for the spinning rotor.
  • the bearing 100 is designed as a so-called twin-disk bearing and has two pairs of support disks 1 and 2, respectively, which are non-rotatable and which are non-rotatably mounted on rotatable shafts 4 and 5, respectively.
  • the shafts 4, 5 are mounted in a bearing housing and are arranged slightly offset from one another so that, during operation of the spinning rotor 7, a thrust force is created by which the spinning rotor 7 is pressed against an axial thrust bearing.
  • the support disks are provided with a covering 3 on their peripheral surfaces.
  • the spinning rotor 7 has a rotor plate, which is indicated by the reference number 8.
  • the rotor plate is rotatably connected to a rotor shaft 9 which is mounted in a wedge gap 6 formed by the support disks 1, 2.
  • the rotor shaft 9 is held in the wedge gap 6 by a pressure roller 10.
  • the pressure roller 10 is rotatably mounted on a height-pivotable support arm 11, which is prestressed against the support disks 1, 2 with a predeterminable pressure force. In Fig. 1 this is indicated by a tension spring 12 which engages the free end of the support arm 11 and is mounted in the bearing housing.
  • the described bearing 100 corresponds to the known bearings for spinning rotors in belt-driven rotor spinning machines except for a missing drive belt.
  • the bearing 200 comprises two support disks 21, 22 which are rotatably mounted on rotatably mounted shafts 24, 25 and each have a groove 27 running in the circumferential direction.
  • the support disks 21, 22 are divided into support elements 28, 29 and 30, 31 by the circumferential groove 27.
  • the support elements 28, 29 and 30, 31 formed on the support disks 21, 22 correspond to the support disks arranged in pairs on the shafts in the case of twin-disk bearings of the prior art.
  • the width of the grooves 27 separating the support elements 28, 29 or 30, 30 is selected such that they accommodate the pressure roller (not shown in more detail).
  • the shafts 24, 25 supporting the support disks 21, 22 are rotatably supported in bearings 32, 33.
  • the bearings 32, 33 are preferably double-row ball bearings which accommodate any tilting moment of the shafts 24, 25.
  • the shaft 24 has an axle stub 34 which is extended beyond the double-row ball bearing 32 and which carries a rotor 35 of an electromotive drive 37.
  • the rotor 35 interacts with a stator 36 which is mounted on the bearing housing.
  • the shaft 24 with the stub axle 34 thus forms the core of an indirect drive for a spinning rotor mounted in the wedge gap between the support disks 21, 22.
  • the rotor 35 connected to the stub shaft 34 rotates in the field of the stator 36.
  • the shaft 24 connected to the stub shaft drives the rotor shaft located in the wedge gap 26 via the support disk 21.
  • the support disks 21, 22 are provided on their peripheral surfaces with a coating 23 which has an increased frictional resistance in relation to the rotor shaft in order to reduce any slippage.
  • the wear of the linings 23 of the peripheral surfaces of the support disks 21, 22 depends, among other factors, on the size of the peripheral surface. Under otherwise identical conditions, the wear of the lining 23 of the support elements 28, 29 of the driving shaft 24 is greater than that on the support elements 30, 31 of the driven shaft 25.
  • the dimensional relationships can be selected such that the less stressed driven support disks 22 have a multiple service life of the driving support disks 21.
  • provision can be made to replace the driven support disks 22 only every second change of the driving support disks 21.
  • the rotationally fixed connection of the support disks 21, 22 to the shafts 24, 25 is designed such that the support disks 21, 22 can be removed without having to remove the shafts 24, 25.
  • an annular collar is formed on the shafts 24 and 25 and, after the support disks 21 and 22 have been fitted, a collar disk is screwed on at the end face or fastened in a similar manner.
  • Such fastenings are sufficiently familiar to the person skilled in the art, so that a detailed explanation thereof can be dispensed with.
  • the indirect drive according to the invention for the spinning rotors of a rotor spinning machine has been explained using the example of twin-disk bearings for the spinning rotors.
  • roller-like support elements could also be provided on the shafts.
  • the pressure roller does not necessarily have to be prestressed by a tension spring against the support elements of the bearing.
  • the pressing force can also be automatically adapted to the respective requirements during operation. This can be done for example by an automatically axially adjustable bearing of the pressure roller.
  • the indirect electromotive drive of the spinning rotor is carried out by driving one of the shafts, which carries support elements for the spinning rotor. In principle, the indirect electric motor drive could also take place via the pressure roller.
  • a pressure roller is assigned to each spinning rotor, an indirect electromotive individual drive for the spinning rotors could also be realized in this way. Since the pressure roller also has a pressure in addition to applying the pressure certain damping of vibrations of the spinning rotor occurs, the indirect drive via the support elements, which are seated on a shaft which preferably forms the motor axis, is preferred.
  • the electric motor drive offers the advantage of easy controllability.
  • the indirect electromotive individual drives for the spinning rotors of a rotor spinning machine are frequency-controlled. This allows a very reliable and precise speed regulation.
  • the acceleration values can be set very precisely so that inadmissible tensile forces on the spun yarns can be avoided. There is usually no need for a separate brake for the spinning rotors.
  • the inventive design of the drive for the spinning rotors allows very simple retrofitting and retrofitting of already existing rotor spinning machines with belt drives.
  • the compact design offers the possibility of reducing the length of the rotor shafts of the spinning rotors. This is also accompanied by a reduction in the minimum diameter of the rotor shafts required from strength requirements. This results in a reduction in the mass to be moved and in the peripheral speed of the driving support disks required for a specific rotor peripheral speed. This has a direct, advantageous effect on the energy requirement of the rotor spinning machine.
  • the noise level is significantly reduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Es ist ein Antrieb (37) für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine, die jeweils einen Rotorteller und einen von einem Stützlager abgestützten Rotorschaft aufweisen, der von einem Andrückelement gegen das Stützlager (21,22) gedrückt ist, beschrieben. Dabei ist für jeden Spinnrotor ein elektrischer Antriebsmotor (37) vorgesehen, mit dem der Spinnrotor indirekt antriebbar ist.

Description

Antrieb für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine
Die Erfindung betrifft einen Antrieb für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine ge- mäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Verarbeitung von Natur- und Kunstfasern, wie zum Beispiel Baumwoll- oder Po- lyesterfasem, sind aus dem Stand der Technik verschiedene Verfahren zur Garnbildung aus den Einzelfasern bekannt. Besonders verbreitet sind die sogenannten Offenend- Spinnverfahren (OE-Spinnen), zu denen auch das Rotorspinnverfahren zählt. Das Rotorspinnverfahren hat sich in den letzten Jahren etabliert und nimmt mittlerweile grosse Marktanteile ein. Der Vorteil des Rotorspinnverfahrens besteht in der gegenüber anderen Spinnverfahren, beispielsweise Ringspinnen, hohen Leistungssteigerung, der guten Garnqualität, der Automatisierungsfreundlichkeit und der hohen Spinnsicherheit. Der Anteil von im Rotorspinnverfahren hergestellten Garnen beträgt in Europa und U.S.A. beispielsweise bereits 30% bis 40% am Garngesamtaufkommen. Beim Rotorspinnprozess wird ein Faserband zunächst in Einzelfasern einer Länge von etwa 15 mm bis 40 mm auf- gelöst. Es sind auch bereits Verfahrensvarianten bekannt, bei denen Fasern mit einer Faserlänge von 50 mm bis 60 mm weiterverarbeitet werden. Die Einzelfasern werden in einer Spinnkammer zu dem Garn der gewünschten Stärke gesponnen und anschliessend auf eine Spule aufgewickelt.
Die Spinnkammer ist Bestandteil einer Spinnstelle mit einer Spinnbox, in der auch die Einrichtungen zur Auflösung des Faserbandes in die Einzelfasern untergebracht sind. Im Betrieb herrscht in der Spinnkammer im allgemeinen ein Unterdruck, durch den die vereinzelten Fasern über einen Faserkanal einem Spinnrotor zugeführt werden, mit dessen Hilfe die Einzelfasern zu dem Garn gesponnen werden. Das gesponnene Garn wird über eine Abzugdüse vom Spinnrotor abgezogen und auf eine Spule gewickelt. Der Spinnrotor besteht aus einem Rotorteller und einem axial davon abragenden Rotorschaft. Der Rotorteller befindet sich in der Spinnkammer, während der Rotorschaft durch eine Wand der Spinnkammer geführt ist und in einer Lagerkammer von üblicherweise zwei Paaren von Stützscheiben abgestützt ist. Das dem Rotorteller abgewandte Ende des Rotorschafts ist in einem axialen Spurlager gelagert.
Die bekannten Rotorspinnmaschinen weisen eine Reihe, beispielsweise 24 und mehr Spinnstellen auf, die alle gleich aufgebaut sind. Der Antrieb der parallel nebeneinander angeordneten Spinnrotoren erfolgt meist über einen endlos umlaufenden Antriebsriemen, der tangential verläuft und jeweils mittels einer Andrückrolle gegen den zugehörigen Rotorschaft gedrückt wird. Die Andrückrolle ist in der Regel auf einem Hebelarm gelagert, der mit einer einstellbaren Anpresskraft gegen den Antriebsriemen vorspannbar ist. Bei der Vielzahl der parallel angetriebenen Spinnrotoren und der den Rotoren zugeordneten, meist federbelasteten Andrückrollen ist es unmittelbar einsichtig, dass ein Wechsel des Antriebsriemens ein relativ komplizierter und zeitaufwändiger Vorgang ist.
Bei den heute gebräuchlichen Rotorspinnmaschinen laufen die Spinnrotoren mit einer Umdrehungszahl von beispielsweise bis zu 150O00 Umdrehungen/Minute und mehr. Bei 15OO00 Rotorumdrehungen pro Minute bewegt sich der Antriebsriemen mit einer Um- laufgeschwindigkeit von mehr als 60 m pro Sekunde. Diese hohe Umlaufgeschwindigkeit des Antriebsriemens liegt damit an der äussersten Grenze des heute für den Dauerbetrieb gerade noch Zulässigen. Die hohen Riemengeschwindigkeiten führen zu einer sehr starken Lärmentwicklung.
Durch unvermeidliche fertigungs- und montagebedingten Toleranzen ist die Höhenlage der vom Antriebsriemen beaufschlagten Rotorachsen der Spinnrotoren nicht exakt gleich. Dies führt zu einem sehr unterschiedlichen Riemenandruck auf die Rotorachsen. Um die für einen sicheren Riemenantrieb des Spinnrotors nötige Mindestandrückkraft sicherzustellen, wird daher in der Regel eine zu grosse Andrückkraft eingestellt. Dies führt bei einer grossen Anzahl der Spinnrotoren zu einem unnötig hohen Riemenandruck. Die Hö- he des Riemenandrucks bestimmt jedoch den erforderlichen Kraftbedarf und stellt damit einen sehr wesenüichen Faktor für den Gesamtenergieverbrauch der Rotorspinnnriaschine dar.
Die Breite des Antriebsriemens bestimmt bei den bekannten Stützscheibenlagerungen mit jeweils zwei Paaren von Stützscheiben den Abstand der Stützscheiben eines Paares voneinander. Dadurch ist aber auch die Mindestlänge des Rotorschafts des Spinnrotors vorgegeben. Wegen der Beanspruchung des Antriebsriemens bei den hohen Umlaufgeschwindigkeiten wird der Antriebsriemen relativ breit ausgelegt. Dies bedingt, dass der Rotorschaft des Spinnrotors länger ausgebildet werden muss. Die für einen vibrationsarmen Lauf des Spinnrotors nötige Steifheit des Rotorschafts bestimmt wiederum bei gegebener Länge dessen Durchmesser. Wegen seiner grossen Länge weist der Rotorschaft einen relativ grossen Durchmesser und infolge dessen eine relativ grosse Masse auf, die angetrieben werden muss. Dies führt zu einem erhöhten Energiebedarf für den Antrieb.
Der tangential an den Rotorschäften anliegende Antriebsriemen läuft kontinuierlich. Muss ein Spinnrotor stillgelegt werden, beispielsweise zur Behebimg eines Fadenbruchs, schleift der Antreibsriemen mit sehr hoher Geschwindigkeit über den still stehenden Rotorschaft. Dabei entsteht erhebliche Reibungswärme. Die Wärmeentwicklung wird beim Abbremsen und auch beim Hochfahren des Spinnrotors auf seine Solldrehzahl noch erhöht. Dabei kann sich die Rotorwelle soweit erwärmen, dass sie sich bleibend verformt. Dies führt zu einem unruhigen Lauf des Spinnrotors, der einen vorzeitigen Ausfall der Stützscheiben zur Folge haben kann. Ausserdem führt ein unruhiger Lauf des Spinnrotors auch zu vermehrten Fadenbrüchen. Schliesslich kann die durch die Erhitzung hervorge- rufene Deformation des Rotorschafts sogar zu einem Totalausfall des Spinnrotors führen.
Ein gebrochener Faden kann bei schnelllaufenden Spinnrotoren, d.h. ab etwa 80 000 Umdrehungen/Minute nicht mehr bei der Arbeitsdrehzahl des Spinnrotors behoben werden. Die Anspinndrehzahl liegt in der Regel sehr viel tiefer als die Arbeitsdrehzahl. Der Spinn- rotor wird beim Hochfahren in wenigen Sekunden von Null auf die Arbeitsdrehzahl be- schleunigt. Im Fall eines Fadenbruchs ist es daher erforderlich, mit sehr präzisen Messinstrumenten während des Hochfahrens die Ist-Drehzahl des Spinnrotors zu erfassen, um im exakt richtigen Moment die Anspinnautomatik in Gang zu setzen. Infolge von Fertigungstoleranzen und unterschiedlichem Schlupf verlaufen die Hochlaufkurven der Spinnrotoren nicht identisch. Daher kann der automatische Anspinnvorgang oft keine exakt gleichen Garnverbindungen erzeugen. Dies kann zu Garnverbindungen führen, deren Qualität für die Weiterverarbeitung und/ oder das textile Endprodukt nicht akzeptabel ist. Auch leidet die Sicherheit des Anspinnvorgangs unter den bei den bekannten Rotorspinnmaschinen mit Riemenantrieb unvermeidlichen Schwankungen der Hochlauf- kurven der Spinnrotoren.
In der DE-A-196 42 471 ist auch bereits vorgeschlagen worden, die Spinnrotoren jeweils einzelmotorisch anzutreiben. Der elektromotorische Einzelantrieb der Spinnrotoren besteht aus einem Läufer, der endseitig in den als Hohlwelle ausgebildeten Rotorschaft in- tegriert ist, sowie einem am Spinnboxgehäuse festgelegten Stator. Der Rotorschaft mit dem integrierten Läufer ist im Stator gehalten. Dies bedingt für eine einwandfreie Funktion des direktgetriebenen Spinnrotors eine sehr hohe Fertigungsgenauigkeit des Rotorschafts und der Lagerung des Schafts. Kleine Unwuchten des als Hohlwelle ausgebildeten Rotorschafts oder der Lagerscheiben können zu Fehlfunktionen führen. Durch die vorge- schlagene Lösung soll der Antriebsriemen für die Spinnrotoren eingespart werden können. Allerdings bedingt der elektromotorische Direktantrieb der Spinnrotoren einen sehr grossen regelungstechnischen Aufwand. Ausserdem ist der Läufer in den Rotorschaft integriert. Nachdem der Spinnrotor ein Verschleissartikel ist, muss bei jedem Wechsel des Spinnrotors auch der in den Rotorschaft integrierte Läufer mitersetzt werden. Dies ver- teuert derartige Spinn Vorrichtungen zusätzlich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, den geschilderten Nachteilen der Rotorspinnmaschinen des Stands der Technik abzuhelfen. Es soll ein Antrieb für die Spinnrotoren geschaffen werden, bei dem der Energiebedarf für den Betrieb verringert werden kann. Eine übermässige Erwärmung der Rotorschäfte soll vermieden werden können. Der Antrieb soll einen ruhigen Lauf der Spinnrotoren gewährleisten, und eine übermässige Tendenz zu Fadenbrüchen soll vermieden werden können. Im Fall von Fadenbrüchen soll das Hochlaufen der Spinnrotoren vereinfacht sein und die Qualität der Garnverbindung nicht beeinträchtigt werden. Kostspielige, überhöhte Genauigkeitsanforderungen an den Schaft eines Spinnrotors und an dessen Lagerung sollen vermieden werden. Die Lär- mentwicklung der Rotorspinnmaschine soll reduziert werden.
Die Lösung dieser Aufgaben besteht in einem Antrieb für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine, welcher die im kennzeichnenden Abschnitt des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale aufweist. Bevorzugte Ausfuhrungsvarianten und/ oder vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der abhängigen Patentansprüche.
Durch die Erfindung wird ein Antrieb für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine, die jeweils einen Rotorteller und einen von einem Stützlager abgestützten Rotorschaft auf- weisen, der von einem Andrückelement gegen das Stützlager gedrückt ist, geschaffen. Erfindungsgemäss ist für jeden Spinnrotor ein elektrischer Antriebsmotor vorgesehen, mit dem der Spinnrotor indirekt antreibbar ist.
Jedem Spinnrotor ist ein eigener elektrischer Antriebsmotor zugeordnet. Dabei erfolgt der Antrieb des Spinnrotors nicht direkt, wie beim Stand der Technik, bei dem der Rotorschaft zugleich die Motorachse und den Läufer des Antriebsmotors bildet. Vielmehr wird jeder Spinnrotor von dem ihm zugeordneten Antriebsmotor nur indirekt angetrieben. Durch den indirekten Antrieb des Spinnrotors kann der Rotorschaft praktisch unverändert beibehalten werden. Dadurch ist der erfindungsgemässe Antrieb insbesondere auch für die Umrüstung bestehender Rotorspinnmaschinen geeignet. Der Spinnrotor ist bei Bedarf einfach auswechselbar, ohne dass dadurch teure Bestandteile des elektromotorischen Antriebs verloren gehen oder erst am neuen Rotorschaft montiert werden müssten. Alle Vorteile des elektromotorischen Einzelantriebs für die Spinnrotoren hinsichtlich geräuscharmem Lauf im Betrieb, leichter Regelbarkeit usw. bleiben erhalten. Bei dem gewählten indirekten elektromotorischen Einzelantrieb der Spinnrotoren erweist es sich von Vorteil, wenn das Andrückelement, mit dem der Schaft des Spinnrotors gegen ein Stützlager gepresst wird, eine Andrückrolle ist. Die Andrückrolle ist platzsparend und führt wegen der rotierbaren Rolle nur zu geringen Reibungsverlusten. Die Andrückkraft der Andrückrolle kann sehr einfach an die Erfordernisse angepasst werden. Gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten Rotorspinnmaschinen mit riemenangetriebenen Spinnrotoren entfällt bei dem erfindungsgemässen indirekten elektromotorischen Antrieb im wesentlichen nur der tangential über die Rotorschäfte geführte Antriebsriemen. In der Regel ist beim Umrüsten daher keine grundsätzlich andere Halterung erfor- derlich. Wegen des fehlenden Antriebsriemens ist die Andrückkraft von Spinnrotor zu Spinnrotor exakt gleich und muss deshalb nur gerade so hoch eingestellt werden, wie es für einen einwandfreien Betrieb erforderlich ist.
Das Stützlager für den Rotorschaft ist von zwei um ihre Achse drehbar gelagerten, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Stützelementen gebildet, die einen Keilspalt zur Abstützung des Rotorschafts begrenzen. Durch die gewählte Ausbildung des Stützlagers ergibt sich eine besonders einfache und zuverlässige Abstützung für den Spinnrotor, der einfach mit seinem Schaft in den Keilspalt eingelegt wird. Das freie Ende des Rotorschafts stützt sich an einem axialen Spurlager ab. Die Andrückrolle sorgt dafür, dass der Rotor- schaff im Betrieb in dem Keilspalt verbleibt.
Mit Vorteil sind die Stützelemente drehfest auf rotierbaren Wellen montiert. Dies bietet die Möglichkeit, ein durch den Betrieb abgenutztes Stützelement einfach auszuwechseln. Die beiden benachbarten rotierbaren Wellen sind in einem Lagergehäuse gelagert, wel- ches vorzugsweise auch das axiale Spurlager für das freie Ende des Rotorschafts trägt. Die rotierbaren Wellen sind derart geschränkt zueinander angeordnet, dass der Rotorschaft durch den aus der Rotation des Spinnrotors resultierenden Schub gegen das axiale Spurlager gedrückt wird. Daraus ergibt sich im Betrieb eine besonders stabile und zuverlässige Lagerung für den Spinnrotor. Der indirekte elektromotorische Antrieb des Spinnrotors erfolgt mit Vorteil über die Stützelemente. Dazu ist eine der die S ützelemente tragenden Wellen elektromotorisch antreibbar. Die zweite Welle dient nur zur Abstützung und wird durch die Rotation des aufliegenden Rotorschafts in Drehbewegung versetzt. Der indirekte elektromotorische Antrieb des Spinnrotors über eines der Stützelemente hat eine sehr gleichmässige Übertragung der Drehbewegung an den Rotorschaft zur Folge. Die angetriebene Welle ist stabil gelagert. Der Rotorschaft wird von der Andrückrolle ausreichend fest gegen den Keilspalt gedrückt. Infolge des weit grösseren Durchmessers des elektrisch angetriebenen Stützelementes muss der elektrische Antriebsmotor mit deutlich geringerer Drehzahl ro- tieren als bei den Rotorspinnmaschinen des Stands der Technik, bei denen der Spinnrotor direkt einzelelektromotorisch angetrieben wird. Der Motor kann daher mit einem geringeren Leistungsbedarf betrieben werden, bzw. kann ein Motor mit geringerer Leistung eingesetzt werden. Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf den Energieverbrauch aus. Au- sserdem ist ein mit geringeren Drehzahlen drehender Elektromotor im allgemeinen auch geräuschärmer.
Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich, wenn die elektromotorisch angetriebene Welle den Läufer eines elektrischen Antriebsmotors bildet. Dabei ist der Läufer des elektromotorischen Antriebs mit Vorteil auf einen Endbereich der Welle aufgepresst bzw. in einen hohl ausgebildeten Endbereich der Welle eingesetzt. Der derart angeordnete Läufer wirkt mit einem am Gehäuse der Spinnbox angeordneten Stator zusammen. Durch den Direktantrieb der ein Stützelement tragenden Welle enfallen Kraf übertragungsmittel für den Antrieb. Die antreibende Welle ist im Betrieb einem relativ geringen Verschleiss ausgesetzt. Falls es erforderlich ist, kann das drehfest auf der Welle montierte Stützelement ausgetauscht werden. Dabei bleibt die Welle mit Vorteil in ihrer Lage. Dadurch bleibt ein einmal eingelaufener Antriebsmotor über einen längeren Zeitraum praktisch unverändert. Dies hat Vorteile hinsichtlich der Laufruhe und verringert den Energiebedarf und die Geräuschentwicklung im Betrieb.
Damit die mit dem Läufer versehene Welle im Bereich des Stators frei von irgendwelchen Kippmomenten ist, die sich unvorteilhaft auf die Laufeigenschaften auswirken könnten, ist die Welle von einem doppelreihigen Kugellager unterstützt. Der mit dem Stator zu- sammenwirkende Läufer ist dabei an der dem Stützelement abgewandten axialen Verlängerung der Welle angeordnet.
Für eine stabile Lagerung des Rotorschafts und für den Verschleiss der Stützelemente erweist es sich von Vorteil, wenn auf jeder Welle ein Paar von Stützelementen angeordnet ist, die in axialem Abstand voneinander angeordnet sind und in axiale Richtung miteinander fluchtend den Rotorschaft an zwei Abschnitten unterstützen. Infolge der geringeren Auflagefläche ergibt sich ein geringerer Energieverbrauch und auch eine geringere Erwärmung des Rotorschafts durch einen allfällig auftretenden Schlupf.
Der axiale Abstand der Stützelemente kann bei einer paarweisen Anordnung optimiert werden. Dabei wird er etwas grösser gewählt als die axiale Breite des Andrückelements bzw. der Andrückrolle. Der Abstand ist aber nicht grösser als das Dreifache der axialen Breite des Andrückelements bzw. der Andrückrolle. Da das Andrückelement nur eine relativ geringe Breite von etwa 10 mm bis etwa 20 mm aufweist, bietet eine derartige Lagerung auch die Möglichkeit, den Rotorschaft sehr kurz und mit kleinem Durchmesser auszuführen. Wegen des kleineren Durchmessers des Rotorschafts kann im Betrieb die Umfangsgeschwindigkeit der antreibenden Stützelemente reduziert werden. Dies wirkt sich vorteilhaft auf deren Lebensdauer aus.
Mit Vorteil sind die Stützelemente von jeweils zwei, in axialem Abstand voneinander auf einer Welle angeordneten Stützscheiben gebildet. Diese Art der Lagerung ist als Twin- disk Lagerung bekannt und weist eine sehr hohe Zuverlässigkeit auf.
In einer montagemässig vorteilhaften Variante sind die Stützelemente auf den beiden Wellen jeweils von einer einzelnen Stützscheibe gebildet, die eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut aufweist. Die Breite der in Umfangsrichtung verlaufenden Nut entspricht dabei dem gewählten axialen Abstand der Stützelemente. Im montierten Zustand nimmt die Nut das Andrückelement bzw. die Andrückrolle auf. Die Montage der einzel- nen Stützscheibe ist gegenüber den Ausführungsvarianten mit zwei Scheiben vereinfacht. Die Umfangsflächen der Stützelemente wenigstens der antreibenden Welle sind mit einem Belag versehen, der gegenüber dem Rotorschaft einen erhöhten Reibwiderstand aufweist. Dieser dient zur Besseren Übertragung der Drehbewegung der Stützelemente der angetriebenen Welle auf den Rotorschaft. In einer vorteilhaften Ausführungsvariante sind die Umfangsflächen aller Stützelement mit einem Belag versehen. Der Verschleiss der Beläge ist, neben anderen Faktoren, vom der Grosse der Umfangsfläche abhängig. Bei sonst gleichen Bedingungen ist dabei der Verschleiss des Belags der Stützelemente der antreibenden Welle grösser als derjenige an den Stützelementen der getriebenen Welle. Um zu erreichen, dass alle Stützelemente, insbesondere Stützscheiben, im gleichen Rhythmus ausgetauscht werden können, ist es zweickmässig die Durchmesser der Scheiben und die Breite der Beläge so aufeinander abzustimmen, dass die treibenden und die getriebenen Stützscheiben etwa die gleiche Lebensdauer aufweisen. In einer alternativen Ausführungsvariante können die Abmessungsverhältnisse derart gewählt sein, dass die weniger beanspruchten getriebenen Stützscheiben eine mehrfache Lebensdauer der treibenden Stützscheiben aufweisen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die getriebenen Stützscheiben nur bei jedem zweiten Wechsel der treibenden Stützscheiben mit auszutauschen.
Eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit indirekt einzelelektromotorisch antreibbaren Spinnrotoren weist mit Vorteil frequenzgesteuerte Antriebsmotoren auf. Frequenzgesteuerte Antriebsmotoren weisen eine sehr exakte Drehzahlregelbarkeit auf. Das Beschleunigen und Abbremsen der indirekt angetriebenen Spinnrotoren ist derart regelbar, dass nur ein unwesentlicher Schlupf zwischen den antreibenden Stützelementen, beispielsweise Stützscheiben, und dem Rotorschaft auftritt. Dadurch werden eine imzulässige Erwärmung und alle damit zusammenhängenden nachteiligen Folgen für den Rotorschaft vermieden. Das Hochfahren der Spinnrotoren von der Anspinndrehzahl auf die Arbeitsdrehzahl ist bei frequenzgesteuerten Antriebsmotoren sehr schonend durchführbar. Dadurch werden übermässig grosse Beschleunigungen vermieden, die zu unzulässigen Fa- denspannungen und Fadenbrüchen führen könnten. Für das Anspinnen gebrochener Fäden kann die optimale Drehzahl exakt realisiert und solange beibehalten werden, bis der Anspinnvorgang abgeschlossen ist. Bei dem erfindungsgemässen indirekten elektromotorischen Antrieb für den Spinnrotor kann die Rotorbremse im allgemeinen entfallen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Be- Schreibung eines Ausführungsbeispiels. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Lagereinrichtung eines Spinnrotors; und
Fig. 2 eine geschnittene Draufsicht einer Lagereinrichtung mit einem indirekten Antrieb für den Spinnrotor.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht einer Lagerung 100 für einen Spinnrotor 7 in einer Rotorspinnmaschine. Die Lagerung 100 ist als sogenannte Twin-disk Lagerung ausgebildet und weist jeweils zwei Paare von Stützscheiben 1 bzw. 2 auf, die drehfest auf, die drehfest auf rotierbaren Wellen 4 bzw. 5 montiert sind. Die Wellen 4, 5 sind in einem Lagergehäuse montiert und leicht geschränkt zueinander angeordnet, damit im Betrieb des Spinnrotors 7 eine Schubkraft entsteht, durch welche der Spinnrotor 7 gegen ein axiales Spurlager gedrückt wird. Die Stützscheiben sind an ihren Umfangsflächen mit einem Belag 3 versehen. Der Spinnrotor 7 weist einen Rotorteller auf, der durch das Bezugszeichen 8 angedeutet ist. Der Rotorteller ist drehfest mit einem Rotorschaft 9 verbunden, der in einem von den Stützscheiben 1, 2 gebildeten Keilspalt 6 gelagert ist. Der Rotorschaft 9 wird durch eine Andrückrolle 10 im Keilspalt 6 gehalten. Dazu ist die Andrückrolle 10 auf einem höhenverschwenkbaren Tragarm 11 drehbar gelagert, der mit einer vorgebbaren Andrückkraft gegen die Stützscheiben 1, 2 vorgespannt ist. In Fig. 1 ist dies durch eine Zugfeder 12 angedeutet, die am freien Ende des Tragarms 11 angreift und im Lagergehause montiert ist. Soweit entspricht die geschilderte Lagerung 100 bis auf einen fehlenden Antriebsriemen den bekannten Lagerungen für Spinnrotoren bei riemengetriebenen Rotorspinnmaschinen. Fig. 2 zeigt eine geschnittene Draufsicht auf eine Variante einer Lagerung 200 für einen Spinnrotor. In der schematischen Zeichnung sind dabei nur die für das Verständnis der Erfindung notwendigen Bestandteile dargestellt. Die Lagerung 200 umfasst zwei Stützscheiben 21, 22, die drehfest auf rotierbar gelagerten Wellen 24, 25 gelagert sind und je- weüs eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut 27 aufweisen. Durch die Umfangsnut 27 werden die Stützscheiben 21, 22 in Stützelemente 28, 29 bzw. 30, 31 geteilt. Die an den Stützscheiben 21, 22 ausgebildeten Stützelemente 28, 29 bzw. 30, 31 entsprechen dabei den paarweise auf den Wellen angeordneten Stützscheiben bei Twin-disk Lagerungen des Stands der Technik. Die Breite der die Stützelemente 28, 29 bzw. 30, 30 trennenden Nuten 27 ist derart gewählt, dass sie die nicht näher dargestellte Andrückrolle aufnehmen. Nachdem die Andrückrolle nur eine relativ geringe Breite aufweisen muss, ergibt sich daraus die Möglichkeit, den im Keilspalt 26 zwischen den Stützscheiben 21, 22 gelagerten Rotorschaft des Spinnrotors deutlich kürzer auszubilden. Dies ist in Fig. 2 durch das Spurlager 37 angedeutet, welches sehr nahe bei den Stützscheiben 21, 22 am nicht darge- stellten Lagergehäuse befestigt ist.
Die die Stützscheiben 21, 22 tragenden Wellen 24, 25 sind in Lagern 32, 33 drehbar gelagert. Vorzugsweise handelt es sich bei den Lagern 32, 33 um doppelreihige Kugellager, die ein allfälliges Kippmoment der Wellen 24, 25 aufnehmen. Die Welle 24 weist einen über das doppelreihige Kugellager 32 hinaus verlängerten Achsstummel 34 auf, der einen Läufer 35 eines elektromotorischen Antriebs 37 trägt. Der Läufer 35 wirkt mit einem Stator 36 zusammen, der am Lagergehäuse montiert ist. Die Welle 24 mit dem Achsstummel 34 bildet somit das Kernstück eines indirekten Antriebs für einen im Keilspalt zwischen den Stützscheiben 21, 22 gelagerten Spinnrotor. Der mit dem Achsstummel 34 verbunde- ne Läufer 35 rotiert im Feld des Stators 36. Die mit dem Achsstummel verbundene Welle 24 treibt über die Stützscheibe 21 den im Keilspalt 26 liegenden Rotorschaft. Dieser wiederum treibt seinerseits über die zweite Stützscheibe 22 die Welle 25. Zur besseren Übertragung der Drehbewegung sind die Stützscheiben 21, 22 an ihren Umfangsflächen mit einem Belag 23 versehen, der gegenüber dem Rotorschaft einen erhöhten Reibwiderstand aufweist, um einen allfälligen Schlupf zu vermindern. Der Verschleiss der Beläge 23 der Umfangsflächen der Stützscheiben 21, 22 ist, neben anderen Faktoren, vom der Grosse der Umfangsfläche abhängig. Bei sonst gleichen Bedingungen ist dabei der Verschleiss des Belags 23 der Stützelemente 28, 29 der antreibenden Welle 24 grösser als derjenige an den Stützelementen 30, 31 der getriebenen Welle 25. Um zu erreichen, dass alle Stützelemente, insbesondere Stützscheiben 21, 22, im gleichen Rhythmus ausgetauscht werden können, ist es zweckmässig die Durchmesser der Scheiben 21, 22 und die Breite der Beläge 23 so aufeinander abzustimmen, dass die treibenden und die getriebenen Stützscheiben 21, 22 etwa die gleiche Lebensdauer aufweisen. In einer alternativen Ausführungsvariante können die Abmessungsverhältnisse derart ge- wählt sein, dass die weniger beanspruchten getriebenen Stützscheiben 22 eine mehrfache Lebensdauer der treibenden Stützscheiben 21 aufweisen. Beispielsweise kann vorgesehen sein, die getriebenen Stützscheiben 22 nur bei jedem zweiten Wechsel der treibenden Stützscheiben 21 mit auszutauschen. Die drehfest Verbindung der Stützscheiben 21, 22 mit den Wellen 24, 25 ist dabei derart ausgebildet, dass die Stützscheiben 21, 22 abnehm- bar sind, ohne die Wellen 24, 25 ausbauen zu müssen. Beispielsweise ist dazu an den Wellen 24 bzw. 25 an Ringbund angeformt und wird nach dem Montieren der Stützscheiben 21 bzw. 22 stirnseitig eine Bundscheibe aufgeschraubt oder auf ähnliche Weise befestigt. Derartige Befestigungen sind dem Fachmann hinreichend geläufig, so dass auf eine nähere Erläuterung derselben verzichtet werden kann.
Der erfindungsgemässe indirekte Antrieb für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine ist am Beispiel von Twin-disk Lagerungen für die Spinnrotoren erläutert worden. Anstelle einer Twin-disk Lagerung könnten auf den Wellen auch walzenartige Stützelemente vorgesehen sein. Auch muss die Andrückrolle nicht notwendigerweise durch eine Zugfeder gegen die Stützelemente der Lagerung vorgespannt sein. Beispielsweise kann die Andrückkraft auch während des Betriebs automatisch an die jeweilgen Erfordernisse anpassbar sein. Dies kann beispielsweise durch eine automatisch axial verstellbare Lagerung der Andrückrolle erfolgen. Der indirekte elektromotorische Antrieb des Spinnrotors erfolgt durch einen Antrieb einer der Wellen, welche Stützelemente für den Spinnrotor trägt. Prinzipiell könnte der indirekte elektromotorische Antrieb auch über die Andrückrolle erfolgen. Da jedem Spinnrotor eine Andrückrolle zugeordnet ist, könnte auch auf diese Weise ein indirekter elektromotorischer Einzelantrieb für die Spinnrotoren realisiert werden. Da der Andrückrolle zusätzlich zum Aufbringen der Andrückkraft auch eine gewisse Dämpfung von Vibrationen des Spinnrotors zukommt, wird der indirekte Antrieb über die Stützelemente, die auf einer vorzugsweise die Motorachse bildenden Welle sitzen, bevorzugt. Der elektromotorische Antrieb bietet den Vorteil der einfachen Regelbarkeit. Insbesondere sind die indirekten elektromotorischen Einzelantriebe für die Spinnrotoren einer Rotorspinnmaschine frequenzgesteuert. Dies erlaubt eine sehr zuverlässige und genaue Drehzahlregulierung. Die Beschleunigungswerte sind dabei sehr genau einstellbar, so dass unzulässige Zugkräfte auf die gesponnenen Garne vermieden werden können. Auf eine separate Bremse für die Spinnrotoren kann in der Regel verzichtet werden.
Die erfindungsgemässe Ausbildung des Antriebs für die Spinnrotoren erlaubt eine sehr einfache Nachrüstung und Umrüstung auch bereits bestehender Rotorspinnmaschinen mit Riemenantrieb. Die kompakte Bauweise bietet die Möglichkeit, die Länge der Rotorschäfte der Spinnrotoren zu verringern. Damit einher geht auch eine Reduzierung der aus Festigkeitsanforderungen erforderlichen Mindestdurchmesser der Rotorschäfte. Daraus resultiert eine Verringerung der zu bewegenden Masse sowie für eine bestimmte Rotorumfangsgeschwindigkeit erforderlichen Umfangsgeschwindigkeit der treibenden Stützscheiben. Dies wirkt sich unmittelbar vorteilhaft auf den Energiebedarf der Rotorspinnmaschine aus. Durch den Entfall des tangential an den Rotorschäften anliegenden umlau- fenden Riemens wird der Geräuschpegel deutlich verringert.

Claims

Patentansprüche
1. Antrieb für die Spinnrotoren (7) einer Rotorspinnmaschine, die jeweils einen Rotorteller (8) und einen von einem Stützlager (100, 200) abgestützten Rotorschaft (9) aufweisen, der von einem Andrückelement (10) gegen das Stützlager (100, 200) gedrückt ist, dadurch gekennzeichnet, dass für jeden Spinnrotor (7) ein elektrischer Antriebsmotor (37) vorgesehen ist, mit dem der Spinnrotor (7) indirekt antreibbar ist.
2. Antrieb gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Andrückelement (10) eine Andrückrolle ist.
3. Antrieb gemäss Anspuch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (100, 200) für den Rotorschaft (9) von zwei um ihre Achse drehbar gelagerten, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden Stützelementen (1, 2; 21, 22) gebildet ist, die einen Keilspalt (6, 26) zur Abstützung des Rotorschafts (9) begrenzen.
4. Antrieb gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Stützelemente (1, 2; 21, 22) drehfest auf rotierbaren Wellen (4,
5; 24, 25) montiert sind, die in einem Lagergehäuse gelagert und geschränkt zueinander angeordnet sind.
Antrieb gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Wellen (4; 24) elektromotorisch antreibbar ist.
6. Antrieb gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromotorisch angetriebene Welle (4; 24) den Läufer (35) eines elektrischen Antriebsmotors (37) bildet.
7. Antrieb gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (35) des elektromotorischen Antriebs (37) auf einen Endbereich der Welle (24) aufgepresst bzw. in einen hohl ausgebildeten Endbereich der Welle eingesetzt ist und mit ei- nem am Lagergehäuse angeordneten Stator (36) zusammenwirkt.
8. Antrieb gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die treibende Welle (4; 24) von einem doppelreihigen Kugellager (32) unterstützt ist und der Läufer (35) an einer dem Stützelement (21) abgewandten axialen Verlängerung (34) der Welle (24) angeordnet ist.
9. Antrieb gemäss einem der Ansprüche 3 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder Welle (24, 25) ein Paar von Stützelementen (28, 29, 30, 31) angeordnet ist, die in axialem Abstand voneinander angeordnet sind und in axialer Richtung itein- ander fluchtend den Rotorschaft (9) an zwei Abschnitten unterstützen.
10. Antrieb gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand der Stützelemente (28, 29, 30, 31) grösser ist als die axiale Breite des Andrückelements bzw. der Andrückrolle (10) und das Dreifache der axialen Breite des Andrückele- ments bzw. der Andrückrolle (10) nicht überschreitet.
11. Antrieb gemäss Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente auf den beiden Wellen (4, 5; 24, 25) von jeweils zwei, in axialem Abstand voneinander auf einer Welle angeordneten Stützscheiben (1, 2) gebildet sind.
12. Antrieb gemäss Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (28, 29, 30, 31) jeweils von einer einzigen Stützscheibe (21, 22) gebildet sind, die eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (27) aufweist.
13. Antrieb gemäss Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsflächen wenigstens der Stützelemente (1; 28, 29) der treibenden Welle (4; 24) mit einer Beschichung (3; 23) versehen sind, die gegenüber dem Rotorschaft (9) einen erhöhten Reibwiderstand aufweist.
14. Antrieb gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsflächen aller Stützelemente (1, 2; 28, 29, 30, 31) mit Belägen (3; 23) versehen sind, wobei die Flächen der Beläge der Stützelemente der treibenden Welle (4; 24) und der getriebenen Welle (5, 25) derart aufeinander abgestimmt sind, dass ein gleichmässiger Verschleiss aller Beläge (3; 23) erzielt wird.
15. Antrieb gemäss Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsflächen aller Stützelemente (1, 2; 28, 29, 30, 31) mit Belägen (3; 23) versehen sind, wobei die Flächen der Beläge der Stützelemente der treibenden Welle (4; 24) und der getrie- benen Welle (5; 25) derart aufeinander abgestimmt sind, dass die Verschleissperi- ode der Beläge der Stützelemente der getriebenen Welle (5; 25) ein ganzzahliges Vielfaches, vorzugsweise das Doppelte bis Dreifache, der Verschleissperiode der Beläge der Stützelemente der treibenden Welle (4; 24) beträgt.
16. Offenend-Rotorspinnmaschine mit gemäss einem der vorangehenden Ansprüche indirekt einzelelektromotorisch antreibbaren Spinnrotoren (7), dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmotoren (37) frequenzgesteuert sind.
EP02762208A 2001-10-31 2002-10-03 Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine Withdrawn EP1442164A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH19952001 2001-10-31
CH19952001 2001-10-31
PCT/CH2002/000551 WO2003038166A1 (de) 2001-10-31 2002-10-03 Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1442164A1 true EP1442164A1 (de) 2004-08-04

Family

ID=4567049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02762208A Withdrawn EP1442164A1 (de) 2001-10-31 2002-10-03 Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1442164A1 (de)
WO (1) WO2003038166A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1393534B1 (it) * 2009-03-26 2012-04-27 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo di azionamento individuale del rotore di filatura open-end
DE102019112735A1 (de) * 2019-05-15 2020-11-19 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Identifikation eines Spinnrotors an einer Rotorspinnmaschine sowie Rotorspinnmaschine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2158417A1 (de) * 1971-11-25 1973-05-30 Siemens Ag Antriebsvorrichtung fuer eine spinnturbine
DE3346843A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-11 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE3401315A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-18 Fritz 7347 Bad Überkingen Stahlecker Vorrichtung zum lagern und antreiben eines spinnrotors einer oe-spinnvorrichtung
DE3734545A1 (de) * 1987-10-13 1989-05-03 Schubert & Salzer Maschinen Offenend-rotorspinnmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03038166A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003038166A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062096A1 (de) Spinnmaschine mit mehrere Einzelantriebe aufweisenden Spinnstellen
DE19729191A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor
EP1442164A1 (de) Antrieb für die spinnrotoren einer rotorspinnmaschine
EP0165444B1 (de) Antriebsvorrichtung und Verfahren für eine Paraffiniereinrichtung
EP3257982A1 (de) Zwirnkopfrotor
DE2544319A1 (de) Verfahren und einrichtung zum wiederanlauf einzelner aufwindestellen einer ringspinn- oder ringzwirnmaschine
CH627998A5 (de) Drehteller zum ablegen eines faserbandes in eine spinnkanne.
EP1043431B1 (de) Lagerung eines Spinnrotors einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE102011111207A1 (de) Ringspinnvorrichtung
DE2363768C2 (de) Aufwickelvorrichtung an Spinnmaschinen
DE3242801C2 (de)
DE1685911C3 (de) Vorrichtung an Spinn- oder Zwirnmaschinen zum Spannen eines dehnbaren Endlosfadens
DE2653697C2 (de) Vorrichtung zum Ringspinnen oder Ringzwirnen
EP3155150A1 (de) Spinnmaschine und falschdralleinrichtung
WO2015125049A1 (de) Zwirnkopfrotor für eine kabliermaschine
DE2845421A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spinnen von garn
DE19528727C2 (de) Offen-End-Rotorspinnmaschine
EP3156527B1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung mit einem spinnrotor, der mit seinem rotorschaft im zwickel einer stützscheibenlagerung gelagert ist
DE69303860T2 (de) Spindelantriebsvorrichtung
EP0932165A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Kabelverseilung
DE3441230A1 (de) Maschine zum herstellen gedrehter oder gezwirnter faeden
DE3331087C2 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Entfernen eines Faserbandendes aus dem Bereich der Auflösewalze einer Offenendspinneinheit
EP1763598A1 (de) Vorrichtung zum schlaufenspinnen oder -zwirnen
EP3029185A1 (de) Mehrfachdraht-zwirnspindel für zwirnmaschinen
DE2634230A1 (de) Spinn- und/oder zwirnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040521

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENFABRIK REITER AG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HERMANN, HANS

Inventor name: STAHLECKER, HANS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENFABRIK RIETER AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080602

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080503