EP1429308A1 - Elektronisch ansteuerbares Display - Google Patents

Elektronisch ansteuerbares Display Download PDF

Info

Publication number
EP1429308A1
EP1429308A1 EP04005860A EP04005860A EP1429308A1 EP 1429308 A1 EP1429308 A1 EP 1429308A1 EP 04005860 A EP04005860 A EP 04005860A EP 04005860 A EP04005860 A EP 04005860A EP 1429308 A1 EP1429308 A1 EP 1429308A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
display
mirror
display according
frame
mirror surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04005860A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1429308B1 (de
EP1429308B2 (de
Inventor
Oliver Röttcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mirror Image AG
Original Assignee
Rottcher Oliver
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7646760&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1429308(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rottcher Oliver filed Critical Rottcher Oliver
Priority claimed from EP01115047A external-priority patent/EP1168285B2/de
Publication of EP1429308A1 publication Critical patent/EP1429308A1/de
Publication of EP1429308B1 publication Critical patent/EP1429308B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1429308B2 publication Critical patent/EP1429308B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/12Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia using a transparent mirror or other light reflecting surface transparent to transmitted light whereby a sign, symbol, picture or other is visible only when illuminated
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like

Definitions

  • the present invention relates to a display, in particular an electronically controllable display.
  • the semi-transmissive known from the prior art Mirror layer is thus further developed by that within the actual mirror surface in that subarea now a running picture - preferably a color image - generated becomes.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Vor einem als Informationsgeber dienenden elektronischen Display ist ein Spiegel (10) mit innerhalb seiner reflektierenden Spiegelfläche (22) vorgesehenem nicht reflektierendem Teilbereich (26) angeordnet. Das Display ist dabei dem Spiegel blickdurchlässig hinterlegt. Das Display ist mit einem Laufbild ausgestattet oder mit einer farblichen Bilddarstellung. Bevorzugt wird hinter der Spiegelfläche (22) zumindest ein Lautsprecher mit dem Display verbunden. Dieser Lautsprecher kann auch an ein Eingabegerät angeschlossen sein. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Display, insbesondere ein elektronisch ansteuerbares Display.
Die DE 299 16 732 U1 schildert als Stand der Technik einen Werbespiegel mit einer zumindest in einem Teilbereich halbdurchlässigen Spiegelschicht, bei dem erfindungsgemäß zumindest in dem als Werbe- oder Informationsfläche dienenden Teilbereich in Richtung Spiegelaußenseite-Spiegelrückseite auf die Spiegelschicht folgend eine Antireflektions-Schicht, eine aus einem lichtdurchlässigen Flachmaterial bestehende Werbeschicht sowie ein flach ausgebildeter Beleuchtungskörper vorgesehen sind. Dort bestehen grundsätzlich folgende Probleme: die Informationsübermittlung ist auf ein feststehendes Bild-Standbild beschränkt, das in Form eines einzulegenden Motivträgers -- beispielsweise eines Dias -- hinterleuchtet und somit dem Betrachter sichtbar gemacht wird; das Austauschen der einzelnen Motivträger ist aufwendig, da zur Eingabe neuer zu übermittelnder Informationen bzw. Motivträger der Spiegel geöffnet und der bestehende Motivträger durch einen neuen manuell ersetzt werden muss.
In Kenntnis dieses Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die erkannten Mängel zu beseitigen sowie einen Spiegel zu schaffen, der sich gegenüber vorbekannten Werbespiegeln in der Art und Variationsmöglichkeit der zu übermittelnden bildlichen Informationen unterscheidet sowie ein einfaches Handhaben bei der Eingabe und dem Wechseln der Informationen bzw. Motivträger ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt die Lehre des unabhängigen Anspruches; die Unteransprüche erfassen günstige Weiterbildungen. Zudem fallen in den Rahmen der Erfindung alle Kombinationen aus zumindest zwei der in der Beschreibung, der Zeichnung und/oder den Ansprüchen offenbarten Merkmale.
Erfindungsgemäß ist der als Informationsgeber ausgestaltete Teilbereich der Spiegelfläche glasklar gestaltet, also völlig blickdurchlässig, sowie mit einem Display hinterlegt, einem Bildsichtgerät zur optisch wirksamen Ausstellung von Objekten. Insbesondere soll dieses Display ein Laufbild präsentieren können. Auch zwei oder mehr derartige Teilbereiche können in der Spiegelfläche vorgesehen werden.
Die aus dem Stand der Technik bekannte halbdurchlassige Spiegelschicht wird also dadurch weitergebildet, dass innerhalb der eigentlichen Spiegelfläche in jenem Teilbereich nunmehr ein laufendes Bild -- bevorzugt ein Farbbild -- erzeugt wird.
Im Rahmen der Erfindung wird zur Informationsübermittlung dank jenes Farbdisplays ein laufendes Farbbild eingesetzt. Um die Dicke des Spiegels möglichst gering zu halten, soll erfindungsgemäß ein Flachbilddisplay bzw. -bildschirm eingesetzt werden. Auch hat es sich als günstig erwiesen, ein Display der Technologien TFT oder Plasma zu verwenden, aber auch andere Technologien zur Motivdarstellung, wie z. B. Hologramme zur dreidimensionalen Bilddarstellung. Insbesondere kann auch ein Display der Touchscreen-Technologie zur Anwendung kommen, welches den Abruf verschiedener Funktionen und Programmabläufe am Display ermöglicht und zudem die Darstellung verschiedener Bildarten, wie etwa Fernsehbild, Computerbild und -animation, Internetoberfläche sowie multimediale Oberfläche, in der dafür vorgesehenen Informationsfläche bzw. dem Display.
Der Erfinder schlägt auch die Übermittlung von Tonelementen vor; durch den Einbau von mindestens einem -- mit dem Display oder einem anderen Peripheriegerät zum Ansteuern des Diplays, wie z. B. einem PC, Videorecoder, DVD-Player bevorzugt verbundenen -- Lautsprecher wird die Übermittlung von Tonelementen, wie etwa Musik, Sprachvertonung od.dgl. möglich. Die Tonelemente können sowohl allein als auch -- bevorzugt -- in Verbindung mit der Bildinformation wiedergegeben werden.
Der einfacheren Handhabung halber soll die Form der Informationseinspeisung erheblich erleichtert sowie gewährleistet werden, dass der Spiegel weder geöffnet werden muss, noch eine Person räumlich anwesend sein muss, um Daten bzw. neue Motive in den Informationsspiegel einzugeben. Dazu werden das eingebaute Display und die Lautsprecher von einem geeigneten Peripheriegerät -- wiederum einem Computer, Videorecorder, DVD-Player, CD-Player od. dgl. -- mit den darzustellenden Informationen versorgt. Zum Wechsel der zu übermittelnden Informationen wird lediglich das eingelegte Wiedergabemedium gewechselt, also beispielsweise die Videokassette des Videorecorders.
In der Regel wird zur Ansteuerung des Displays und der Lautsprecher ein Computer eingesetzt, auf den von einem anderen Computer aus die darzustellenden Daten und Informationen per Datentransfer -- etwa ISDN-Datenübertragung oder anderer Übertragungsmöglichkeiten -- übertragen zu werden vermögen.
Dank vorstehender Maßgaben entfällt nunmehr beim Informations- und Motivwechsel das Öffnen des Spiegels, wodurch es möglich wird, den Spiegel an Orten fest zu installieren. Der Motivwechsel kann auch in Abwesenheit einer Bedienungsperson erfolgen.
Im Rahmen der Erfindung kann für den Spiegel bevorzugt bruchsicheres Glas zum Einsatz kommen, auch kann die Lautstärkeregelung für den/die Lautsprecher mittels einer Fernbedienung -- etwa eine Infrarotbedienung -- durchgeführt werden. Zudem hat es sich als günstig erwiesen ein Funkempfängermodul für die Bilddaten einzubauen bzw. die beschriebenen Lautsprecher außerhalb des Spiegels anzubringen und mit dem Display bzw. dem Eingabegerät zu verbinden.
Es entsteht so ein Kommunikationsspiegel variabler Größe mit sehr flachem Rahmenaufbau, bei dem das Wechseln bzw. das Austauschen der Informationen durch einen Datenträgerwechsel beim Eingabegerät problemlos möglich ist.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig. 1:
eine Schrägsicht auf einen gerahmten Spiegel;
Fig. 2:
eine Schrägsicht auf die Rückseite des Spiegels nach dem Entfernen einer Rückwand;
Fig. 3, 4:
Darstellungen entsprechend Fig. 1 bzw. 2 zu einer rahmenlosen Ausgestaltung des Spiegels;
Fig. 5:
eine Schrägsicht auf die Front eines Spiegels mit Zusatzeinrichtungen.
Ein Wandspiegel 10 der beispielsweisen Länge a von etwa 140 cm und der Höhe h von 80 cm weist einen Rahmen 12 aus Metall oder Kunststoff -- gegebenenfalls auch aus Holz -- einer Breite b von etwa 3 bis 5 cm auf.
Der Rahmen 12 ist aus zwei rinnenförmigen Längsprofilen 14 sowie zwei kürzeren Querprofilen 14q gleichen Querschnitts - - unter Bildung von Gehrungsecken 18 -- zusammengesetzt; die rückseitigen Profilschenkel 15 der Rahmenprofile 14, 14q bestimmen eine Montageebene für eine in der Zeichnung nicht wiedergegebene Rückwand, die frontwärtigen Profilschenkel 16 bilden einen rahmenförmigen Anschlag für einen innerhalb dessen im Rahmen 12 gehaltenen Spiegeleinsatz 20.
In der Spiegelfläche 22 des Spiegeleinsatzes 20 ist in Abständen e, e1 zu den benachbarten Profilschenkeln 16 ein -- etwa beim chemischen Niederschlag einer Rücken- oder Silberschicht 24 frei gebliebenes -- durchblickbares Feld 26 der Länge a1 von hier etwa 30 cm sowie einer Höhe h1 von etwa 24 cm vorgesehen und diesem rückseitig ein elektronisches farbiges Display 28 zugeordnet; dieses ist an Querstreben 19 des Rahmens 12 verschraubt, die ihrerseits endwärts an dessen rückseitigen Profilschenkeln 15 festliegen. Neben dem Farbdisplay 28 ist in Fig. 2 eine Kühleinrichtung 30 -- beispielsweise ein Kühlventilator -- zu erkennen, die ebenfalls an den Querstreben 19 angebracht ist.
Oberhalb des Displays 28 ist bei 32 eine Steuerplatine angedeutet, welche das Ansteuern des Displays 28 mit einem in Fig. 5 dargestellten externen Eingabegerät 50 -- wie einem Rechner, Video, DVD, CD od. dgl. -- erlaubt. Von der Steuerplatine 32 ragen ein Kabelverbindungsstecker 34 für ein Kabel 48 -- etwa ein Cinch-Verbindungskabel -- jenes Eingabegerätes 50 sowie ein Netzverbindungsstecker 36 für die Stromversorgung des Farbdisplays 28 und der Kühleinrichtung 30 über das Anschlusskabel 37 einer Stromquelle 54 ab.
Die Steuerplatine 32 ist an dem ihr benachbarten Querprofil 14q angebracht, und ihr liegt am anderen Querprofil 14q des Rahmens 12 ein Lautsprecher 38 im Spiegelinnenraum 40 gegenüber, der sich an einen perforierten -- oder mit einem Schlitz- oder Locheinsatz versehenen -- Bereich 42 des Rahmens 12 anschmiegt und mit Anschlusselementen 44 für externe Geräte ausgestattet ist. Der Spiegelinnenraum 40 ist gegen unbefugten Zugriff durch eine -- wie erwähnt -- in der Zeichnung vernachlässigte Rückwand aus einer Metall-, Holz- oder Kunststoffplatte verschlossen und kann durch Betätigung eines Zylinderschlosses 46 des Rahmens 12 geöffnet werden.
Bei der Ausgestaltung des Spiegels 10a der Fig. 3, 4 ist die Fläche des Spiegeleinsatzes 20 größer als der Rahmen 12, dem der Spiegeleinsatz 20 vorgesetzt ist; letzterer überragt die Kanten des Rahmens 12 allseits um ein Maß i.
Erfindungsgemäß kann der beschriebene multimediale Spiegel auch in Möbel, Theken, Spiegelschränke od. dgl. integriert werden.

Claims (14)

  1. Display, insbesondere elektronisch ansteuerbares Display (28), gekennzeichnet durch einen Spiegel (10) mit innerhalb seiner reflektierenden Fläche (22) vorgesehenem nicht reflektierendem Teilbereich (26) als Informationsgeber, wobei zumindest ein Teilbereich (26) der Spiegelfläche (22) blickdurchlässig sowie mit dem Display (28) hinterlegt ist.
  2. Display nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (28) mit einem Laufbild und/oder mit einer farblichen Bilddarstellung ausgestattet ist.
  3. Display nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Flachbilddisplay (28) oder einen Flachbildschirm.
  4. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein Display (28) der Technologien TFT oder Plasma oder durch ein Display (28) mit Hologramm.
  5. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Spiegelfläche (22) zumindest ein Lautsprecher (38) mit dem Display (28) verbunden ist.
  6. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass hinter der Spiegelfläche (22) zumindest ein Lautsprecher (38) mit einem Eingabegerät verbunden ist.
  7. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (28) mit einem Eingabegerät (50) verbunden ist, gegebenenfalls mit einem externen Eingabegerät (50).
  8. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelfläche (22) Teil eines Spiegeleinsatzes (20) ist, der einem Rahmen (12) unter Bildung eines Spiegelinnenraumes (40) zugeordnet ist.
  9. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelfläche (22) Teil eines Spiegelaufsatzes (21) und dieser auf einen Rahmen (12) zur Bildung eines Spiegelinnenraums (40) aufgesetzt ist.
  10. Display nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch einen den Spiegelinnenraum (40) begrenzenden Rahmen (12), der mit der Spiegelfläche (22) verbunden ist, wobei gegebenenfalls der Rahmen (12) aus Rinnenprofilen (14, 14q) zusammengesetzt ist, deren Breite (b) die Tiefe des Spiegelinnenraumes (40) bestimmt.
  11. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (28) am Rahmen (17) festgelegt ist, gegebenenfalls an den Rahmen zugeordneten Verstrebungen (19).
  12. Display nach Anspruch 5 oder 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Lautsprecher (38) einem perforierten Bereich (42) des Rahmens (12) zugeordnet ist.
  13. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch ein Funkempfängermodul für die Bilddaten.
  14. Display nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch eine integrierte Fernbedienung zur Lautstärkeregelung, insbesondere eine Infrarotfernbedienung.
EP04005860A 2000-06-24 2001-06-21 Elektronisch ansteuerbares Display Expired - Lifetime EP1429308B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030960 2000-06-23
DE10030960 2000-06-24
DE10104644 2001-02-02
DE10104644A DE10104644A1 (de) 2000-06-24 2001-02-02 Spiegel mit einem als Informationsgeber ausgebildeten Teilbereich
EP01115047A EP1168285B2 (de) 2000-06-24 2001-06-21 Spiegel mit einem als Informationsgeber ausgebildeten Teilbereich

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01115047A Division EP1168285B2 (de) 2000-06-24 2001-06-21 Spiegel mit einem als Informationsgeber ausgebildeten Teilbereich

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1429308A1 true EP1429308A1 (de) 2004-06-16
EP1429308B1 EP1429308B1 (de) 2005-07-20
EP1429308B2 EP1429308B2 (de) 2008-12-03

Family

ID=7646760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04005860A Expired - Lifetime EP1429308B2 (de) 2000-06-24 2001-06-21 Elektronisch ansteuerbares Display

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1429308B2 (de)
DE (4) DE10104645A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056337A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Aliseo Gmbh Betrachtungseinheit
DE102010018582A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Mirror Image Ag Bildschirmvorrichtung
EP3747315A1 (de) 2019-06-03 2020-12-09 Xpertials S.L. Spiegel mit integrierter lcd-anzeige mit verbindungssystem zu einem mobilgerät

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211274U1 (de) * 2002-07-25 2003-12-11 Brinkmann, Udo Plattenkörper
DE20304873U1 (de) * 2003-03-25 2004-08-05 Karl Otto Platz Consulting E.K. Spiegel
KR101135868B1 (ko) * 2003-11-11 2012-04-19 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 디스플레이가 내장된 거울
DE202005007640U1 (de) 2005-05-10 2006-09-21 Röttcher, Oliver Wandelement
WO2010127793A1 (de) 2009-05-04 2010-11-11 Mirror Image Ag Displaysystem
DE102009055252B4 (de) 2009-12-23 2015-02-19 Tiron Gmbh Spiegelvorrichtung sowie Herstellungsverfahren
DE202010014912U1 (de) 2010-11-03 2012-02-06 Mirror Image Ag Displaysystem

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202607A (en) * 1975-03-17 1980-05-13 Sharp Kabushiki Kaisha Mirror with information display
US4747223A (en) * 1985-11-13 1988-05-31 Cesar Borda Mirrored communication system
GB2274733A (en) * 1992-12-11 1994-08-03 John Edward Shouler Audio visual mirror
WO1995023401A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Ingo Niggemeyer Werbe-spiegel
FR2738931A1 (fr) * 1995-09-18 1997-03-21 Marcoz Bruno Paul Claude Candelabre interactif
DE29916732U1 (de) * 1999-09-24 2000-03-30 Michalke Markus Spiegel, insbesondere Werbespiegel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5148283A (en) 1990-03-30 1992-09-15 Taddeo Franklin A Method and apparatus for dresser video images
JPH08173285A (ja) 1994-12-26 1996-07-09 Central Glass Co Ltd 表示機能を備えた鏡の製法
US5642238A (en) 1995-01-30 1997-06-24 Mbs Foundry Inc. Ergonomically efficient side and rear vision system for motor vehicles
US6152551A (en) 1999-04-12 2000-11-28 La-Z-Boy, Inc. Entertainment wardrobe with two-way mirror

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202607A (en) * 1975-03-17 1980-05-13 Sharp Kabushiki Kaisha Mirror with information display
US4747223A (en) * 1985-11-13 1988-05-31 Cesar Borda Mirrored communication system
GB2274733A (en) * 1992-12-11 1994-08-03 John Edward Shouler Audio visual mirror
WO1995023401A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Ingo Niggemeyer Werbe-spiegel
FR2738931A1 (fr) * 1995-09-18 1997-03-21 Marcoz Bruno Paul Claude Candelabre interactif
DE29916732U1 (de) * 1999-09-24 2000-03-30 Michalke Markus Spiegel, insbesondere Werbespiegel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056337A1 (de) * 2005-11-25 2007-05-31 Aliseo Gmbh Betrachtungseinheit
DE102010018582A1 (de) 2010-04-27 2011-10-27 Mirror Image Ag Bildschirmvorrichtung
EP3747315A1 (de) 2019-06-03 2020-12-09 Xpertials S.L. Spiegel mit integrierter lcd-anzeige mit verbindungssystem zu einem mobilgerät

Also Published As

Publication number Publication date
EP1429308B1 (de) 2005-07-20
DE10104645A1 (de) 2002-10-02
DE50106831D1 (de) 2005-08-25
DE10104644A1 (de) 2002-01-03
EP1429308B2 (de) 2008-12-03
DE50101742D1 (de) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1168285B1 (de) Spiegel mit einem als Informationsgeber ausgebildeten Teilbereich
EP1429308B1 (de) Elektronisch ansteuerbares Display
EP1809828B1 (de) Grossflachiges Wandelement zur Raumgestaltung
DE19726413A1 (de) Multimediales Präsentationsgerät
DE10139890B4 (de) Spiegel mit einem als Imformationsgeber ausgebildeten Teilbereich
EP1276092A2 (de) Interaktiver Schaukasten und Schauwand
WO2005029830A1 (de) Modulare türstation für eine türsprechanlage mit lichtdurchlässigem material für die namensschilder und die kamera
EP1720147A2 (de) Vorrichtung und Standfuß zur multimedialen Präsentation
EP0860737B1 (de) Bildwiedergabeeinrichtung
WO2005019720A1 (de) Vorrichtung zur montage eines elektronisch angesteuerten bildschirms
EP0737879B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von durch Spiegelung entstehenden Luftbildern
DE202018101875U1 (de) Displayvorrichtung für Veranstaltungsräume
DE202009010822U1 (de) Vorrichtung, die eine elektronische Anzeige enthält
DE4321359A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation von archivierten oder zum Verkauf bevorrateten Gegenstände
CN1842739A (zh) 背面投影显示装置屏幕框架的挤压部分和角撑架
DE19818159C2 (de) Telefon mit Anzeigetafel
DE10355512A1 (de) Anordnung zur Bildwiedergabe
DE202010018537U1 (de) Displaysystem
DE202005013438U1 (de) Werbe-Displayvorrichtung
EP0129230A2 (de) Vorrichtung zum Präsentation von visuellen Informationsträgern
DE19952252A1 (de) Vorrichtung zur visuellen Darstellung von Produktinformationen
DE202006004009U1 (de) Vorrichtung zur Verdeckung oder Hervorhebung eines Gegenstandes
DE10206120A1 (de) Monitorsystemanordnung
WO2001054454A3 (en) Display apparatus with flat panel loudspeaker
DE10019603A1 (de) Fassadenelement mit Displayschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1168285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20041022

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1168285

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050720

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50106831

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050825

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051020

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051020

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051221

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KONINKLIJKE PHILIPS ELECTRONICS N.V.

Effective date: 20060321

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060915

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060621

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MIRROR IMAGE AG

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: ROETTHER, OLIVER

BERE Be: lapsed

Owner name: ROTTCHER, OLIVER

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060621

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050720

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20081203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50106831

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50106831

Country of ref document: DE

Owner name: AD NOTAM AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: MIRROR IMAGE AG, STEINACH, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20151217 AND 20151223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50106831

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101