EP1429034B1 - Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale - Google Patents

Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale Download PDF

Info

Publication number
EP1429034B1
EP1429034B1 EP03024724.1A EP03024724A EP1429034B1 EP 1429034 B1 EP1429034 B1 EP 1429034B1 EP 03024724 A EP03024724 A EP 03024724A EP 1429034 B1 EP1429034 B1 EP 1429034B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
box
motor
pump assembly
assembly according
thermal insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03024724.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1429034A3 (de
EP1429034A2 (de
Inventor
Stephan Hoheisel
Axel Stange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo SE
Original Assignee
Wilo AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo AG filed Critical Wilo AG
Publication of EP1429034A2 publication Critical patent/EP1429034A2/de
Publication of EP1429034A3 publication Critical patent/EP1429034A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1429034B1 publication Critical patent/EP1429034B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Definitions

  • the invention relates to a motor-pump unit with a surrounding outside the pump housing in particular two-piece insulation shell.
  • the object of the invention is to improve a motor-pump unit of the type mentioned so that the electrical and / or electronic parts having, connected to the engine box easy to attach and easy to replace. It is also an object of the invention to arrange such a box separated from the high temperatures of the motor-pump unit and shielded on the unit.
  • the heat-insulating shell (s) closely surrounds the motor-pump unit / and that on and / or on the shell wall of the heat insulation, a box is fixed, are contained in the electrical and / or electronic parts.
  • Such an electrical and / or electronic parts exhibiting box can be attached extremely easily and easily detachable to the thermal insulation. In doing so, it is protected from the temperatures of the aggregate, so that no detrimental large temperature fluctuations can occur in the box.
  • the heat-insulating shell (s) is not a housing spaced apart from the unit, but the heat-insulating shell (s) encloses / surrounds the motor-pump unit closely.
  • the box is releasably secured. It is also advantageous if the box is attached positively or non-positively.
  • a particularly advantageous embodiment is given when the outside of the shell wall of the insulation has at least one projection which rests positively in at least one recess of the box.
  • a very advantageous alternative embodiment is that in the outside of the shell wall of the insulation is an outwardly opening recess in which the box rests completely or partially positively.
  • the box can be screwed on and / or attached by at least one hook and loop fastener. It is preferably proposed that the box has a switched-mode power supply and / or a frequency converter for the motor.
  • the heat-insulating shell is of the same shape on both sides, so that the box can optionally be fastened on one or the other side of the pump.
  • the unit has a motor 1, on whose housing the housing 2 of a centrifugal pump attached in particular is screwed.
  • the housing 2 has a suction nozzle 3 and a discharge nozzle 4, which are arranged in this embodiment, opposite one another coaxially and at right angles to the pump axis.
  • the housing of the pump is surrounded by a two-part heat-insulating shell 5, which consists of two shell halves 5a and 5b.
  • thermal insulation shell is understood here not a housing but a thermal barrier coating, which closely surrounds the pump unit like a second skin and leaves no gaps between the shell and the outside of the unit.
  • each shell half 5a, 5b Attached to the outer side of each shell half 5a, 5b is a dovetail-shaped projection 6, on which a box 7 can be fastened in such a way that a recess 8 of the box provided on the outside of the box can be pushed over the projection 6 from the side, since the recess 8 according to the projection 6 dovetailed is formed so that a positive connection between the box 7 and the shell half 5a consists.
  • a plurality of projections may be provided on the shell half 5a, which eino in corresponding recesses in the box side wall.
  • the box 7 has two projections 9a and 9b, which engage positively in corresponding recesses 10a, 10b of the shell half.
  • both shell halves 5a, 5b have the same shape on their outer sides, and thus also have a projection 6 and preferably two recesses 10a, 10b, so that the box 7 can be optionally on one or the other side of the thermal insulation and thus of the Aggregates or the pump can be attached.
  • the box 7 has electrical and / or electronic parts and forms a low-voltage switching power supply, in particular with a frequency converter.
  • a connector and / or a connection cable of the box is electrically connected to the engine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Motor-Pumpen-Aggregat mit einer das Pumpengehäuse außen umgebenden insbesondere zweiteiligen Wärmedämmungsschale.
  • Es ist bekannt, das Pumpengehäuse eines Motor-Pumpen-Aggregats außen mit einer dickwandigen Wärmedämmungsschale eng zu umgeben und ferner an der Außenseite des Motors einen Kasten zu befestigen, der auch "Klemmenkasten" genannt wird und elektrische und/oder elektronische Bauteile enthält. Das Befestigen eines solchen Kastens ist aufwendig und darüber hinaus ist ein Auswechseln umständlich. Auch ist es aus der DE 101 12 626 bekannt, ein Gehäuse aus Kunststoffschaum um eine Pumpe, eine Trinkwassereinspeisevorrichtung und eine elektrische Steuerung anzuordnen, wobei das Gehäuse innen genügend Raum für Leitungen, Ventile und Luftkanäle belässt. Hierbei sind die Teile der elektrischen Steuerung der Wärme der Pumpe ausgesetzt.
  • Aus der EP 1 074 745 B1 ist es bekannt, ein Motor-Pumpen-Aggregat mit einer dünnwandigen schalldämmenden Abdeckung zu versehen, die das Aggregat einschließlich einer oben auf der Pumpe angeordneten Schalttafel überdeckt.
  • Ferner ist es aus der DE 42 24 853 A1 bekannt, ein Motor-Pumpen-Aggregat allseitig von Wärmedämmungsschalen zu umschließen, so dass der auf dem Elektromotor befestigte Kasten, der elektrische und elektronische Teile enthält, auch von einer wärmedämmenden Schale umschlossen ist. Hierdurch staut sich die vom Kasten abgegebene Wärme, so dass die elektronischen Teile hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Motor-Pumpen-Aggregat der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass der elektrische und/oder elektronische Teile aufweisende, am Motor angeschlossene Kasten einfach zu befestigen und leicht auswechselbar ist. Auch ist es Aufgabe der Erfindung, einen solchen Kasten von den hohen Temperaturen des Motor-Pumpen-Aggregats getrennt und abgeschirmt am Aggregat anzuordnen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Wärmedämmungsschale(n) das Motor-Pumpen-Aggregat eng umschließt/umschließen und dass an und/oder auf der Schalenwand der Wärmedämmung ein Kasten befestigt ist, in dem elektrische und/oder elektronische Teile enthalten sind.
  • Ein solcher elektrische und/oder elektronische Teile aufweisender Kasten kann äußerst einfach und leicht lösbar an der Wärmedämmung befestigt werden. Hierbei ist er von den Temperaturen des Aggregats geschützt, so dass keine schädlichen größeren Temperaturschwankungen im Kasten auftreten können.
  • Bei der/den Wärmedämmungsschale(n) handelt es sich nicht um ein im Abstand zum Aggregat angeordnetes Gehäuse, sondern die Wärmedämmungsschale(n) umschließt/umschließen das Motor-Pumpen-Aggregat eng.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Kasten lösbar befestigt ist. Auch ist von Vorteil, wenn der Kasten form- oder kraftschlüssig befestigt ist.
    Eine besonders vorteilhafte Ausführung ist dann gegeben, wenn die Außenseite der Schalenwand der Wärmedämmung mindestens einen Vorsprung aufweist, der in mindestens einer Ausnehmung des Kastens formschlüssig einliegt. Hierbei kann der Kasten mit mindestens einem insbesondere schwalbenschwanzförmigen Vorsprung in der/den entsprechend geformten Ausnehmung(en) der Wärmedämmungsschale einliegen.
  • Eine sehr vorteilhafte alternative Ausführung besteht darin, dass in der Außenseite der Schalenwand der Wärmedämmung eine sich nach außen öffnende Ausnehmung ist, in der der Kasten vollständig oder teilweise formschlüssig einliegt.
  • Ferner kann der Kasten angeschraubt und/oder durch mindestens einen Klettverschluss befestigt sein. Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Kasten ein Schaltnetzteil und/oder einen Frequenzumformer für den Motor aufweist.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Wärmedämmungsschale auf ihren beiden Seiten gleich geformt ist, so dass der Kasten wahlweise auf der einen oder der anderen Seite der Pumpe befestigbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in einer Seitenansicht dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Das Aggregat weist einen Motor 1 auf, an dessen Gehäuse das Gehäuse 2 einer Kreiselpumpe befestigt insbesondere angeschraubt ist. Das Gehäuse 2 weist einen Saugstutzen 3 und einen Druckstutzen 4 auf, die in diesem Ausführungsbeispiel einander gegenüberliegend koaxial und rechtwinklig zur Pumpenachse angeordnet sind.
  • Das Gehäuse der Pumpe ist von einer zweiteiligen Wärmedämmungsschale 5 engumgeben, das aus zwei Schalenhälften 5a und 5b besteht. Unter Wärmedämmungsschale(n) wird hier kein Gehäuse sondern eine Wärmedämmschicht verstanden, die wie eine zweite Haut das Pumpenaggregat eng umgibt und keine Zwischenräume zwischen der Schale und der Aggregataußenseite freilässt.
  • An der Außenseite jeder Schalenhälfte 5a, 5b befestigt ist ein schwalbenschwanzförmiger Vorsprung 6, auf dem ein Kasten 7 in der Weise befestigbar ist, dass eine an der Kastenaußenseite vorgesehene Ausnehmung 8 des Kastens über den Vorsprung 6 von der Seite her schiebbar ist, da die Ausnehmung 8 entsprechend dem Vorsprung 6 schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist, so dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Kasten 7 und der Schalenhälfte 5a besteht.
  • Statt einem Vorsprung 6 können auch mehrere Vorsprünge an der Schalenhälfte 5a vorgesehen sein, die in entsprechenden Ausnehmungen in der Kastenseitenwand einliegen. Im Ausführungsbeispiel weist darüber hinaus der Kasten 7 zwei Vorsprünge 9a und 9b auf, die in entsprechenden Ausnehmungen 10a, 10b der Schalenhälfte formschlüssig einliegen.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn beide Schalenhälften 5a, 5b an ihren Außenseiten gleich geformt sind und damit auch einen Vorsprung 6 und vorzugsweise zwei Ausnehmungen 10a, 10b aufweisen, so dass der Kasten 7 wahlweise auf der einen oder der anderen Seite der Wärmedämmung und damit des Aggregats bzw. der Pumpe befestigt werden kann.
  • Der Kasten 7 weist elektrische und/oder elektronische Teile auf und bildet ein Niederspannungs-Schaltnetzteil insbesondere mit einem Frequenzumformer. Über eine Steckverbindung und/oder über ein Anschlusskabel ist der Kasten mit dem Motor elektrisch verbunden.

Claims (10)

  1. Motor-Pumpen-Aggregat mit einer das Pumpengehäuse außen umgebenden insbesondere zweiteiligen Wärmedämmungsschale (5, 5a, 5b), wobei die Wärmedämmungsschale(n) das Motor-Pumpen-Aggregat eng umschließt/umschließen, dadurch gekennzeichnet, dass an und/oder auf der Schalenwand der Wärmedämmung ein Kasten (7) befestigt ist, in dem elektrische und/oder elektronische Teile enthalten sind.
  2. Motor-Pumpen-Aggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) lösbar befestigt ist.
  3. Motor-Pumpen-Aggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) form- oder kraftschlüssig befestigt ist.
  4. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite der Schalenwand der Wärmedämmung (5) mindestens einen Vorsprung (6) aufweist, der in mindestens einer Ausnehmung (8) des Kastens (7) formschlüssig einliegt.
  5. Motor-Pumpen-Aggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) mit mindestens einem insbesondere schwalbenschwanzförmigen Vorsprung (9a, 9b) in der/den entsprechend geformten Ausnehmung(en) (10a, 10b) der Wärmedämmungsschale (5) einliegt.
  6. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Außenseite der Schalenwand der Wärmedämmung (5) eine sich nach außen öffnende Ausnehmung ist, in der der Kasten (7) vollständig oder teilweise formschlüssig einliegt.
  7. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) angeschraubt ist.
  8. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) durch mindestens einen Klettverschluss befestigt ist.
  9. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kasten (7) ein Schaltnetzteil und/oder einen Frequenzumformer für den Motor (1) aufweist.
  10. Motor-Pumpen-Aggregat nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämmungsschale (5) auf ihren beiden Seiten gleich geformt ist, so dass der Kasten (7) wahlweise auf der einen oder der anderen Seite der Pumpe befestigbar ist.
EP03024724.1A 2002-12-10 2003-10-29 Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale Expired - Lifetime EP1429034B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002157493 DE10257493A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale
DE10257493 2002-12-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1429034A2 EP1429034A2 (de) 2004-06-16
EP1429034A3 EP1429034A3 (de) 2006-01-04
EP1429034B1 true EP1429034B1 (de) 2016-08-31

Family

ID=32319013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03024724.1A Expired - Lifetime EP1429034B1 (de) 2002-12-10 2003-10-29 Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1429034B1 (de)
DE (1) DE10257493A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8540493B2 (en) 2003-12-08 2013-09-24 Sta-Rite Industries, Llc Pump control system and method
US8469675B2 (en) 2004-08-26 2013-06-25 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US7686589B2 (en) 2004-08-26 2010-03-30 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8480373B2 (en) 2004-08-26 2013-07-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US8602745B2 (en) 2004-08-26 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US7845913B2 (en) 2004-08-26 2010-12-07 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US7874808B2 (en) 2004-08-26 2011-01-25 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Variable speed pumping system and method
US7854597B2 (en) 2004-08-26 2010-12-21 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with two way communication
DE102004049569A1 (de) * 2004-10-12 2006-04-20 Wilo Ag Äußere Wärmedämmung einer Pumpe
DE102008033859B4 (de) 2008-07-19 2018-07-26 Grundfos Holding A/S Aktuatoreinheit mit separater Regelungseinheit
WO2010042406A1 (en) 2008-10-06 2010-04-15 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US9556874B2 (en) 2009-06-09 2017-01-31 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
EP2354553B1 (de) * 2010-01-19 2016-11-16 Grundfos Management A/S Pumpenaggregat
US10030647B2 (en) 2010-02-25 2018-07-24 Hayward Industries, Inc. Universal mount for a variable speed pump drive user interface
DE102015016282A1 (de) * 2015-12-16 2017-06-22 Wilo Se Motorabdeckung für einen Elektromotor
US10718337B2 (en) 2016-09-22 2020-07-21 Hayward Industries, Inc. Self-priming dedicated water feature pump

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7917303U1 (de) * 1979-06-16 1979-10-11 Hoesch Maschinenfabrik Deutschland Ag, 4600 Dortmund Laermschutzhaube
DE3109624C2 (de) * 1981-03-13 1986-01-30 Wilo-Werk Gmbh & Co Pumpen- Und Apparatebau, 4600 Dortmund Umwälzpumpe
DE4118057A1 (de) * 1991-06-01 1992-12-03 Oplaender Wilo Werk Gmbh Verpackung einer pumpe
DE4224853C2 (de) * 1992-07-28 2001-06-21 Wilo Gmbh Verpackung für eine Pumpe
IT1309857B1 (it) 1999-08-06 2002-02-05 Eng & Mark S R L Macchina idraulica con integrato dispositivo automatico di controllo
DE10112626A1 (de) * 2001-03-14 2002-09-19 Gep Umwelttechnik Gmbh Pumpeneinheit für Regenwassernutzungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10257493A1 (de) 2004-09-09
EP1429034A3 (de) 2006-01-04
EP1429034A2 (de) 2004-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1429034B1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat mit Wärmedämmungsschale
EP2338581B1 (de) Lüftereinheit für Filterlüfter
DE2257509C2 (de) Radialgebläse
EP0735650B1 (de) Elektromotor
EP2003322B1 (de) Kraftstoffpumpe mit elektrisch kommutiertem Motor
WO2005082131A1 (de) Tränkvorrichtung mit einer heizeinrichtung
EP2607707B1 (de) Elektromotor
EP1023759A1 (de) Elektromotor, insbesondere mit einem lüfterrad zur bildung eines axial- oder radiallüfters
DE102007007761A1 (de) Scheiben-oder Scheinwerferwaschanlage eines Fahrzeuges und ein Fluidzuführschlauch hierfür
EP0829946A1 (de) Dynamoelektrische Maschine mit einem flüssigkeitsdurchströmten kühlmantel
DE10258765A1 (de) Frequenzumformer mit Lüfterkühlung
EP1701431B1 (de) Klemmenkasten für einen Elektromotor
EP3819212A1 (de) Antriebseinheit für ein fluggerät und verfahren zum kühlen einer antriebseinheit
DE102007042074A1 (de) Drosselvorrichtung
EP0724324B1 (de) Elektromotor mit Lüfter
DE19956429A1 (de) Elektromotor für insbesondere eine Kreiselpumpe
DE2626328A1 (de) Schaltplattengehaeuse
EP2804295A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine
DE610507C (de) Einrichtung zum Kuehlen elektrischer Maschinen offener Bauart
DE202010006891U1 (de) Gerätelüfter
DE4203482C2 (de) Tauchpumpenaggregat
DE602004000548T2 (de) Antriebslaterne in Blockpumpen und Schutzverkleidung fur diese Laterne
EP1582751A1 (de) Pumpenaggregat
EP1647718B1 (de) Äussere Wärmedämmung einer Pumpe
DE19521394A1 (de) Motorgehäuse eines feuchtigkeitsdicht abgeschlossenen Motors

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060106

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060929

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160502

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

Owner name: WILO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILO AG, 44263 DORTMUND, DE

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: WILO SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

Owner name: WILO SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: WILO AG, 44263 DORTMUND, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190923

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210922

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20210922

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210921

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50315531

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221029